8
2) dem Beklagten di Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Linschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens 12 G 53 — 14, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er kläten. Zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 7. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 143, geladen.
Essen, den 26. Februar 1915. Funke, Gerichtsschreiber
[95270] Oeffentliche Zustellung. Der prakt. Arzt Dr. med. O. Holtz in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Urspruch in Frankfurt a. M., klagt gegen den Mechaniker Alfred Grassal, früher in Frankfurt a. M. und Düsseldorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Behandlung im Jahre 1912 das taxmäßige Honorar von 170 ℳ schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklacten zur Zahlung von 170 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 6. Januar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, in Frank⸗ furt a. M., Heiligkreuzgasse 34, Erd⸗ geschoß, Zimmer 22, auf den 14. Mai 1913, Vormittags S ½ laden. Zum Zwecke der öffentl stellung wird dieser A Frankfurt a. M., den 10. März 1912
in verurteilen
15
ge⸗l u.
en Zu⸗
Klägerin
den
und mächtigter: Pforzheim, klagt gegen die Frau Karl⸗ Käthe Ohler Wwe., f zuletzt wohnhaft gewesen in Kon⸗ stanz, auf Grund des von der Beklagten akzeptierten
gart,
25.
gemacht. 35
8
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der durch die Anordnung und Voll⸗ ziehung des Arrestbefehls des Kgl. Land⸗
und
26 C. zu tragen
Kosten ch
ar ¹
wachsenen Urteil gegen Sic läufig vollstreckb * 88
zu erklären. [2 22 Ab0en
lichen Verhandlung des Rechtsstreits die 6. Kammer für Handelssachen
erheitsleistung für porꝛ⸗
er⸗ das
*
N — le en Beklagten zur münd⸗
vor des auf
11. Juni 1915, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
bei diesem Gerichte
vertreten zu lassen. Leipzig, den 10. März 1915. Der Gerichtsschreiber
De 2 8 412 Landgerichts.
8
Königlichen
dos 8*α* 2
[95271]
4 8 — S ZIznann Die Badische Finanz⸗
Rechtsanwalt Dr. Kratt
früher zu
Wechsels über 217 ℳ 50 vom 25. Juni 1914, zahlbar September 1914, mit dem Antr
I1 295 Zin
sung von 217 ℳ 50 ₰ nebst 6 1914
bieraus vom 25. September *% Provision.
Zur
as Gr. Amtsgericht
8— & Handelsges schaft m. b. H. in Pforzheim, vertreten durch deren Geschäftsführer Herchenröther Rühl zu Pforzheim, Prozeßbevoll⸗
einen 1 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten 2 z
ell⸗
in
Stutt⸗
₰
am
age auf Verurteilung der Beklagten zur Zah⸗
sen
21 .1.
Rlage be⸗ 6,10 ℳ Wechsel⸗ und Protestkosten, nebst „8b 1 nündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗
Der Gerichtsschreiber klagte vor d zu Pforz⸗
heim auf Donnerstag, den 6. Mai
Oeffentliche Zustellung. I Lutherstr. 20, Prozeßbevollmäch⸗
gter: Mandatar Wagner zu Hannover, lagt gegen den Kaufmann Friedr. Bax⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hildesheim, Michaelisplatz 3, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus dem in Hannover fälligen Sichtwechsel vom 7. März 1912 noch den Betrag von 200 ℳ nebst Zinsen und ½ % eigene Provision schulde, mit dem Antrage, den Beklagten 8 kostenpflichtig mittelst vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zu verurteilen, dem Kläger 200 ℳ nebst 6 %˖ Zinsen seit dem 18. März 1913 und 0,75 ℳ eigene Pro⸗ vifion zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ d klagte vor das Königliche Amtsaericht in Hannover. Volgersweg 1, Justizneubau, Zimmer 360, auf den 12. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Hannover, den 5. März 1915. des Königlichen Amtsgerichts.
410'n
s
1 „. 1 12 2
5 1 8
[95233]) Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister F Kirstein in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacvobi II in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann L. Selzowski, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Königs⸗ berg 1. Pr., Vordere Vorstadt 2. Er be⸗
hauptet, daß der Beklagte von ihm durch anwalt Dr. in seinem gegen eine Wohnung Biskupice, Kreis Skulpce, Gouvern in Rußland. unter der Behar
Vertrag vom 25. April 1914 Hause Vordere Vorstadt 2 für den Jahresmietszins von 700 ℳ, zahlbar am 1. jeden Kalendervierteljahres mit 175 ℳ, für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. Oktober 1917 gemietet habe und den Mietzins seit 1. Januar 1915 schulde, und beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung a. von 175 ℳ Hundert Zinsen seit dem bd. von 175 ℳ,]
nebst 5 vom 1. April 1915
zundert Zinsen
„c. von 175 ℳ, zahlbar am 1. Juli 1915, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. J.
b
Zuli 1915, zu verurteilen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das König⸗
auf den 25. Juni 1915, Vormittags 9 % Uhr, Zimmer 43, I, geladen.
Königsberg i. Pr., den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
95230]) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter August Rüdiger aus Alt Rehfeld jetzt unbekannten Aufent⸗ balts — klagt gegen den Mühlenbesitzer Wilhelm Schmutzler in Bobersberg uf Zahlung von 10,50 ℳ Arbeitslohn. Kläger wird zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Krossen a. O. Zimmer Nr. 13, auf den 28. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Krossen a. O., den 9. März 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
— Sor Derl
handlung
95224] Die Firma F. E. Fischer, Internatio⸗ Kommissionsbuchhandlung, Groß⸗ rtiment und Verlag in Leipzig, Prezeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stein⸗ häuser u. Dr. Weygand in Leipzig, klagt den Buchhändler Richard Pröhl, früͤher in Bockenheim b. Frankfurt a. M., etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin für in seinen Geschaftsbetrieb im Restbetrag von 789,43 ℳ sowie die durch ie Anordnung und Vollziehung eines egen den Beklagten erwirkten Arrest⸗ befehls entstandenen Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklaaten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 789,43 ℳ nebst 5 ℳ% Zinsen davon seit 1. Januar 1915
und Klener in Pierre Lherminier, Leiter und der The Berlitz School of Languages
Zinsen seit dem T Klageschrift.
voöDr on
Pötter,
Kalisch tung,
29. August 1912 vom Kläger bare Dar⸗ lehen im Gesamtbetrage von 1700 ℳ unter der Verpflichtung erhalten habe, dieselben von genannten Zeiten ab mit 8 vom Hun⸗ dert zu verzinsen und in Kürze zurückzuzah⸗ daß trotz Kündigung aber Zahlung 1. Januar 1915, nicht zu erlangen ist, und vorbehaltlich der .April 1915 Geltendmachung des seit dem anliegende Klage ein Teilbetrag von 600 geltend gemacht wird, sowie daß
nebst 4 vom len,
Mark Strel nd
mit dem Antrage auf Verurteilung des
Urteil
Pforzheim, den 10. März 1915. Gerichtsschreiberei Br. Amtsgerichts A. 3. 8 “ —— — 65268] Oeffentliche Zustellung. cheid, Alleestraße,
—
Remscheid, früher in Remscheid, All
straße 26, jetzt unbekannten Aufenthal unter der
— er Behauptung, daß ür demselben in den Jahren 1913/14
4ʃ
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Prüßmann ischeid, klagt gegen den
1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
m⸗
Inhaber
in ee⸗
8 2L 2
doe S eee⸗ der Beklagte
96
lieferte Waren lt. mitgeteilter Rechnung
en Betrag von 650 ℳ verschulde, deren
Zahlung in Güte nicht zu
ung zur Zäaͤhlung von 650 ℳ nebst 4 age der Zustellung die
Zur mündlichen
g . erlangen ge⸗ wesen ist, mit dem Antrage auf Verurtei⸗
9 79
ser
Verhand⸗
ung des Rechtsstreits wird der Beklagte
Mai 1915, Uhr, geladen. Remscheid, den 6. März 1915. Aktuar, Gerichtsschreiber
Königl. Amtsgerichts.
Vormitta
95274] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Joseph
8 Strelno, kl JIwanczyk
Bandel in
den Gutsbesitzer E.
Beklagte 10. 1
daß der am
Restbetrages
n 248
Erfüllungsort vereinbart
Zur mündlichen Verhandlung
1
15, auf Freitag, den
gs
95273] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Joseph in Strelno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bandel in klagt
—
gegen den Gutsbesitzer E. Iwanczyk in
Biskupice, Kreis Slupce, Gouvernement Kalisch in Rußland, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte am 10. und 29. August 1912 vom Kläger bare Dar⸗ lehen im Gesamtbetrage von 1700 ℳ unter der Verpflichtung erhalten habe, die⸗ selben von genannten Zeiten ab mit 8 vom Hundert zu verzinsen und in Kürze zurück⸗ zuzahlen, daß trotz Kündigung aber Zah⸗
lung nicht zu erlangen ist, und porbehaltlich
der Geltendmachung des Resthktrages durch
anliegende Klage ein Teilbetrag von 500 Mark geltend gemacht wird, sowie daß Strelno als Erfüllungsort vereinbart ist mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbe
Urteil zur Zahlung von 500 ℳ nebst 8 vom
Hundert Zinsen seit dem 29. August 1912. guj
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das 11. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Strelno, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
König⸗
SEö“
[95234] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Prisensache „Bowes Castle“ wird die den Beteiligten gesetzte Frist zur
Geltendmachung ihrer Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift von 6 Wochen auf zwei Monate verlängert. Hamburg, den 11. März 1915. Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. Domänenverpachtung.
Die Domäne Emmeringen im Kreise Oschersleben soll für die Zeit von Johannis 1916 bis 1. Juli 1934 am Dienstag. den 30. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, bier, Domplatz 3, im Sitzungs⸗ saale zur Weiterverpachtung öffentlich aus⸗ geboten werden.
Größe rd. 314 ha.
Grundsteuerreinertrag rd. 11 390 ℳ.
Erforderliches Vermögen 160 000 ℳ.
Bisheriger Pachtzinz; rd. 28 071 ℳ (einschließlich 351 ℳ Jagdpachtzins).
[90800]
Nähere Auskaaft, auch über die Vor⸗
aussetzungen der Zulassung zum Bieten,
erteilt unser Kommissar Herr Geheimer Regierungsrat Maetzke. Die Verpachtungsbedingungen können
des gegen vorherige Einsendung von 3,30 ℳ
des
. jn
†
Strelno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Köntaliche
in
tent
Up⸗
emn Alle
durch
ist,
Beklagten durch vorläufig vollstreckbares zur Zahlung von 600 ℳ nebst [8 vom Hundert Zinsen seit dem 29. August 1912. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Strelno auf d
en
11. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr,
März 1915. richtsschreiber
2 M en Amtsgerichts.
esitzer C. JIwanczu Slupce, Gouvernem
anwal
8 en 8
-
92 63
ßland, unter der Behaup⸗
Beklagte am 10. und 828
—
Schreibgebühren und Druckkosten oder gegen Postnachnahme von unserer Domänen⸗ registratur bezogen werden. Magdeburg, den 14. Februar 1915. Regierung, Abteilung Steuern, Domänen und
für direkte Forsten B.
4) Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.
(760121⁄ Bekauntmachung.
Bei der am 4. Dezember 1914 erfolgten 31. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 %—, jetzt 3 ½ % ige Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe P zu 200,— ℳ Nr. 15 35 45 79 106 111 138 144 168 210 223 252 273 308 325 352 378 384 410 431 483 481 483 501 569 580 640 653 709 762 809 834 920.
Buchstabe O zu 500,— ℳ Nr. 60
2———
162 2 162 29141
202 215 269
334 445 51
73 525 539 603 607 611 648 695 711 749 72 796 812 824 828 851 861 863 870 920 941 949 974 983 988 992. Buchstabe R zu 1000,— ℳ Nr. 51 93 102 117 126 142 183 157 171 208 220 283 308 365 396 458 570 594 601 640 685 727 819 903 956 989 1024 1050 1065
2 1
12 8
29. Auaust 1912 vom Kläger bare Dar⸗ 1143 1217 1232 1284 1324.
lehen im Gesamtbetrage von 1700
sl
unter der Verpflichtung erhalten babe, die⸗ selben von genannten Zeiten ab mit 8 vom
Hundert zu vexrzinsen und in Kürze zurück⸗ zuzahlen, daß trotz Kündigung aber Zah⸗ lung nicht zu erlangen ist, und vorbehalt⸗ gekündigt, und lich der Geltendmachung des Restbetrages weitere Vereinsung derselben nicht mehr durch anliegende Klage ein Teilbetrag von statt. Die Rück ahlung 600 ℳ geltend gemacht wird, sowie daß der Inhaber bei der
Buchstabe S zu 2000,— ℳ Nr. 12 55 81 130 206 235 297 314 340 395 417 420 435 444 465 476.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1915 es findet von da an eine
erfolgt nach Wahl Stadthauptkasse
Strelno als Erfüllungsort vereinbart ist, dahier, bei dem Bankhause S. Bleich⸗
Strelno
auf
Strelno, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
mit dem Antrage auf Verurteilung des Be klagten durch vorläusig vollstreckbares Ur teil zur Zahlung von 600 ℳ nebst 8 v Hundert Zinsen seit dem 29. August 1912. Fälligkeitste mine folgenden Zeit.
m om
den
Jahre 1912 gelieferte Bücher noch einen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König 11. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr,
röder zu Berlin oder bei der Niederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem
Aus früberen Verlosungen sind noch
nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1914: P 93 123 196 305 347 ℳ 200,—, 0 129 zu ℳ 500,—. Wiesbaden, den 17. Dezember 1914. Der Magifstrat.
712 zu je
[76013]83 Bekanntmachung.
Bei der am 4. Dezember 1914 erfolgten 28. Verlosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % ige Stadtanleihe vom 1. Ja⸗ nuar 188 77 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe T zu 200 ℳ Nr. 16 36 40 57 81 82 102 109 110 126 128 141 167 208 227 270 276 314 340 361 374
Buchstabe U zu 500 ℳ Nr. 27 78 85 109 111 132 150 158 186 187 191 207 214 234 236 244 265 278 280 302 309 331 354 381 427 471 521 613 662 668 728 790.
Buchstabe V zu 1000 ℳ Nr. 31 56 83 136 164 178 229 249 2 280 291 321 339 354 424 492 5 571 594 601 655 665 694 724 729 7 783 825 875.
Buchstabe WM 2000 ℳ Nr. 16 23 40 56 67 107 126 172
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1915 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inkaber bei der Stadthauptkasse hier odr bei der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Wiesbaden, den 19. Dezember 1914.
Der Magistrat.
213 282
3802
36 56 25 59
zu
75528] Cortbuser 4 % ige Stadtanleihe von 1909 I. und 1909 II. Ausgabe.
Auf die zur Tilaung auszulosenden 31 000 ℳ Anleihescheine 1909 I Aus⸗ gabe sind 16 000 ℳ durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Die zur Tilgung auszulosenden 34 500 ℳ Anleihescheine 1909 II. Ausgabe sind sämtlich durch freihbändigen Anfauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen Anleihescheine, und zwar 15 000 ℳ 1909 I. Ausgabe wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu je 5000 ℳ Nr. 16.
Buchstabe B zu je 2000 ℳ Nr. 124 178 229 259.
Buchstabe C zu je 1000 ℳ Nr. 341 518
Die Einlösung dieser Ankeihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadthauptkasse und der Bank für Handel und Industrie (Niederlassung Cottbus) hier, bei der Königlichen Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), der Bank für Handel und Industrie und dem Bank⸗ hausfe Delbrück Schickler & Co. in Ber lin statt.
Mit dem 1. April 1915 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zmsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleibescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.
Rückständig sind: Anleihe von 1909 I. Ausgabe C Nr. 381 über 1000 ℳ; Anleihe von 1909 II. Ausgabe B Nr. 415 über 2000 ℳ und D Nr. 938 über 500 ℳ.
Cotrbus, den 17. Dezember 1914.
Der Magistrat.
[75529]
3 % Theateranleihe der Stadt
. Cottbus.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
91 101 217 291 394 423 461 727 973 978.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April ö ab bei der Stadthauptkasse hier statt.
Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelesten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anlelhescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Cottbus, den 17. Dezember 1914
Der Magistrat. [75530]
Cottbuser 4 % Stadtanleihe
von 1913 I. Ausgabe. Auf die zur Tilgung auszulosenden 61 000 ℳ Anleihescheine sind 46 000 ℳ durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen 15000 ℳ Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu je 2000 ℳ 46 54 418 440
Buchstabe B zu je 1000 ℳ Nr. 547 595 754 893 1542.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapttalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadtkasse hier, bei der Commerz⸗- und Disconto⸗Bank, der Mitteldeutschen Creditbank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Banksfirma E. Hei⸗ mann in Breslau und der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg sowie kei den sonstigen Niederlassungen der vorgenannten Firmen statt.
Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufagekündigten Anleihescheine auf.
Die Zirsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anlethescheine mit abzuliefern. Die Beträge sehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Cottbus, den 17. Dezember 1914.
92 920
Nr.
17
[950982 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. November 1898 verauegabten Kattowttzer Stadtanleihescheinen von 1 425 000 ℳ (V. Ausgabe) sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 15. Februar 1915 als 17. Tilgungsrate in Höhe von 45 500 ℳ ausgelost worden:
Buchstabe A à 5000 ℳ Nr. 73 74 101 124.
Buchstabe B à 2000 ℳ Nr. 71
110 124.
Buchstabe C à 500 ℳ Nr. 46 157 210 211 266 283 342 374 423 467 509 512 513 545 573 632 639 640 653 727 728 740 791 868 869 886 892 953 954 971 977.
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hiermit ersucht, solche mit den zugehörtgen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1915 bei der Bauk für Handel & Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bank⸗ geschäft Oppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bank⸗ verein in Kattowitz oder bei der Stadt⸗ hauprkasse in Kattomwitz gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermin auf, der Betrag sehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Kattowitz, 20. Februar 1915
Der Magistrat.
98
25035 Auslosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der am 21. September d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung der 3½ % An⸗ leihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 20 103 109 114 134 213 227 230 234 über je 1000 ℳ.
Lit. B Nr. 2 31 82 95 143 146 147 155 165 212 267 304 343 351 416 508 541 542 582
Lit. C Nr. 115 121 178 186 217 2 243 256 333 357 383 401 523 547 591 606 620 über je 200 ℳ.
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anleih scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1915, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zins⸗ scheinbogen vom 1. April 1915 —ab bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger — Berlin ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. April
1915 auf. Rückständig sind: Eie. A Nr. 61 st3.j Lit B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13. .— a. W., den 22. S 14. Der Magistrat, 1 Abteilung für Kassensachen.
[73701] Auslosung von Anleihescheinen des Kreises Sonderburg. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausg
33 300 ℳ zu tilgen.
plane Durch Ankauf von Scheinen sind getil 8000 ℳ. Am 11. Dezember 1914 sind ferner ausgelost worden folgende Scheine Lit. A à 2000 ℳ Nr. 60 72 291. Lit. B. 5 1000 ℳ Nr. 287 294 405 486 516 547 590 742 759 778. Lit. C à 500 ℳ Nr. 138 191 198 261 279 295 336 411 593 661 696. Lit. D à 200 ℳ Nr. 8 19 22 31 47 64 97 120 121 146 176 191 212
247 265 353 585 649 760 876 909
1. April 1915 gekündigt.
oder deren Niederlassungen
Der Magistrat.
*
976 1071 1087 1094 1099 1173. Diese Anlethescheine werden hiermit zum
zahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei
der Kreiskommunalkasse in Sonder⸗
burg, der Sonderburger Bank A. G. in Sonderburg, Diskontobank in Berlin und Hamburg und der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin. Der Betrag etwa fehlender, 1. April 1915 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Von den im Vorjahre ausgelosten Scheinen sind Lit. C Nr. 618 — 500 Lit. D Nr. 960 = 200 ℳ bisher nicht zur Einlösung gelangt. Sonderburg, den 11. Dezember 1914. Kreis⸗Kleinbahn Commission des Kreises Sonderburg. Schönberg.
Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein. Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. Januar 1887 ausgegeben waren, sind am 14. d. Mts. folgende Nummern gezogen worden. 18211 63 86 341 99 117 22 347 278 215 53 129 und 93 ü. 1000 ℳ, 1 1 11151 xn; je 379 ℳ. ie Rückzahlung dieser Beträge erfo am 1. Juli 1915 bei der Phiefolgt Stadtkasse. Uerdingen am Rhein, den 15. D zember 1914. Der Bürgermeister.
72 107 und 11
e*à
*
eptember
gebenen vierprozentigen Anleihescheinen sind in diesem Jahre nach dem Tilgungs⸗
Die Rück⸗
der Kommerz⸗ und
nach dem
aufhört.
Bei der am 8. v. Mts. vorgenommenen Auslosung der 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen der Carl⸗Zeiß⸗Stiftung zu Jena sind gezogen worden: ¹) von der Anleihe vom 1. Oktober
1896:
Nr. 59 66 74 89 94 95 110 153 185 192 210 226 257 282 311 328 351 359 374 380 385 422 430 448 473 474 484 485 508 574 587 597 645 677 689 776 807 858 871 874 892 922 935 241 947 977 985 über je 1000 ℳ. 2) von der Anleihe vom 1. Januar 1899:
Nr. 1008 1016 1022 1057 1066 1067 1080 1081 1084 1085 1087 1100 1102 1133 1136 1143 1162 1167 1172 1181
183 1222 1226 1228 1243 1247 1248 1263 1264 1269 1304 1320 13 1369 1371 1400 1403 1414
1436 1478 1480 1510 1516
1531 1533 1546 1548 1550
1561 1570 1595 1605 1613 ¹3 1648 1657 1658 1672 1674
1688 1690 1698 1706 1715
1748 1753 1766 1779 1862 1865
1744 1753 1821 1846 1852 1912 1944 1961
1900 1915 58 1971 über je 1000 ℳ. der Anleihe vom 1. Januar
1902: 2011 2014 2028 2031 2063 2127
2067 2082
2165 2166 2176 2196 2220 2222 2235 2236 2286 2299 2311 2318 2333 2334 2343 2345 2350 2396 2415 2425 2459 2464 2482 2494 über je 1000 ℳ. 2510 2518 2522 2534 2540 2583 2586 2593 2595 2596 2604 2608 2610 2616 2624 2638 2643 2649 2655 2697 2738 2235 2738 2742 2742 2765 2770 2785 2786 2791 2843 2852 2862 2891 2894 2972 2985 2998 3004 3014 3064 3065 3081 3099 3105 3164 3170 3172 3174 3175 3200 3203 3204 3206 3211 3219 3276 3307 3344 3355 3366 3374 3377 3393 3413 3422 3431 3436 3450 3461 3464 3469 3480 3492 über je 500 ℳ.
Die bezeichneten Schuldverschreibungen gelangen mit 1020 bezügl. 510 ℳ für das Stück, und zwar die Nummern unter 1 vom 22. September 1915 ab und die Nummern unter 2 und 3 vom 22. Dezember 1915 ab,
in Weimar bei der Kafseverwaltung des unter⸗ zeichneten Ministerialdeparte⸗ ments, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, und bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Filiale Weimar, in Jena bei der Geschäftskasse der Firma Carl Zeiß, bei dem Bankhaus W. Koch jun. und bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Filiale Jena binnen drei Tagen nach Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke zur Rückzahlung. Außer den Stücken und den Erneuerungsscheinen sind zu den Schuldverschreibungen unter 1 die Zins⸗ scheine Nr. 19 und 20, zu den Schuld⸗ verschreibungen unter 2 die Zinsscheine Nr. 15 bis 20 und zu den Schuldver⸗ schreibungen unter 3 die Zinsscheine Nr. 9 bis 20 zurückzugeben. b
Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört auf zu 1 vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab und zu 2 und 3 vom 1. Januar 1916 ab.
Für die nach den Bekanntmachungen vom 25. Februar 1911, 22 Februar 1912, 13. Februar 1913 und 6. März 1914 aus⸗ gelosten, bis jetzt aber nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegten Schuldverschrei⸗ vungen der Anleihen der Carl⸗Zeiß⸗ Stiftung hat die Verzinsung aufgehört für
Nr. 1908 vom 1. Januar 1912 ab,
Nr. 1312 1321 1322 1768 1792 2646 om 1. Januar 1913 ab,
Nr. 271 vom 1. Oktober 1913 ab,
Nr. 2625 2736 3272 vom 1. Januar
ab,
1914 ah, Nr. 278 vom 1. Oktober 1914 1427 1604 1834 1937
Nr. 1114 1242 2211 2545 2663 2900 2901 2979 vom 1. Januar 1915 ab. Weim ar, den 3. März 1915. Für die Carl⸗Zeiß⸗Stiftung: Großherzoglich Sächs. Staats⸗ uee u—
3) von
Nr.
45 2046 2148 2163 2209 2284 2329
2351 2381 2466 2477 Nr. 2563
7 2599
7 2637 2729
2—242Z
2763 2798 2941 3017 3117 3199 3218
3363
2038 2129 2206 2264 2319
3113 3184 3217 3361
[88587]1
Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1892 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar:;
Lit. A Nr. 44 76 à 2000 %, „Lit. B Nr. 596 606 662 711. 1000 ℳ,
Lit. C Nr. 419 608 659 668 817 982 1007 à 500 ℳ,
Lit D Nr. 555 583 674 822 825 à 200 ℳ.
Der Restanteil ist durch Ankauf erfolgt.
Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1915 zur Rück⸗ jahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke
749 881
920
Liegnitz, den 21. Januar 1915. Der Magistrat. 1
[81019) Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privpilegiums vom 7. Juli 1880 aus⸗ gegebenen Auleihescheiuen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 ℳ sind nach dem Amortisations⸗ plane am 1. April 1915 18 300 ℳ zu tilgen und von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamt⸗ betrage von 70 000 ℳ nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1915 1900 ℳ. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus⸗ losung der zu tilgenden Anleihescheine der ersten und zweiten Anleihe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen wordben. Von der ersten Anseihe: Lit. A Nr. 7 22 41 43 49 53 m 1909 8 Lit. B Nr. 36 62 66 122 137 170 171 177 247 264 276 318 320 zu 500 ℳ . 1 6 500 Lit. C Nr. 42 48 65 85 86
100 11 199 286 363
. 165 ’ 473 474 480 482 565 585 zu 200 ℳ 4 800 zusammen 18 300 Von der zweiten Anleihe: Lit. A Nr. 4 über 1000 ℳ Lit. B Nr. 19 über 500 ℳ 500 Lit. C Nr. 9 20 über 200 ℳ 400 zusammen. 1 900 Die Kreisanleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1915 ab bei der Kreisverbaudskasse in Heinrichswalde und bei der Bank der Ostpreußischen Landschast in Königsberg i. Pr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Qutttung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1915 fälligen Zinsscheinen nebst den An⸗ weisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapttal zurück⸗ behalten werꝛden. Vom 1. April 1915 ab hört die Verzinsung der obigen aus⸗ gelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihe⸗ scheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst: Auslosung vom Jahre 1898: I. Ausgabe A 26 93, B 31 344 380 C 71 117 135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516. II. Ausgabe A 11. Auslosung vom Jahre 1904: III. Ausgabe C 651. Auslosung vom Jahre 1905: Ausgabe C 548. Auslosung vom Jahre 1906: I. Ausgade C 418. Auslosung vom Jahre 1907: I. Ausgabe C 367. Heinrichswalde, den 11. Januar 1915. Der Vorsitzende des Kreisausschufses: Dr. Gelpke, Landrat.
J 5 5 4
2 9
1 000
III.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[95299] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die diesjährige Auslosung unserer 3 ½ % igen, vor 1913 außerhalb der regelmäßigen Auslosung unkündbar ge⸗ wesenen Pfandbriefe Emission X am 1. April ds. Is. in Gegenwart des Herzoglichen Staatskommissars in unserem Bankgebäude, Leipzigerstraße 4, stattfindet.
Meiningen, den 13. März 1915.
Deutsche Hypothekeubank.
[95318]
Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag. den 13. April d. J., Nachm. 4½ Uhr, im Bureau der Ge sellschaft, Gr. Lastadie 56, hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗
inebese
neralversammlung ergebenst einzuladen Tagesordnungt:
1) Geschäftsbericht.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Gewinnvperteilung. 4) Mitteilung über die Höhe der Ver⸗
sicherungsfummen.
Stettin, den 15. März 1915. „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Deppen. [95092]
A. G. Heilanstalt Hohenhonnef in Liquidation. Bekanntmachung.
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung werden die Aktien Nr. 1 bis 801 mit 52 ¾ % = ℳ 527,50 am 1. April 1915 gegen Einreichung der Stücke und Talons beim A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein, Filiale Bonn, in bar eingelöst.
Bonn, 9. März 1915.
Die Liquidatoren:
[953472
Die einu
5 Uhr, i Christoph zu unsere werden.
verteilun
merkungen u rats liegen in
D DX
[95346]
Mittwoch. hauses des Zo 1) Vorlegu
Verlust⸗ Btlanz
des Vor 3) Wahlen Dresden,
Majo
Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
Aktionäre
rats und des 895 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Geschäftsbe
udzwanzigste ordentliche
Generalversammlung wird am Don⸗ nerstag, den 8. Aprel, Nachmittags
m
Vereinsgasthaus Herzog
Stuttgart abgehalten, wozu
freundlich eingeladen
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Geschäftsjahr
Bilanz für das 1914 und Gewinn⸗ g; Entlastung des Aufsichts⸗ Vorstands.
ericht und Bilanz nebst Be⸗ nd Anträgen des Aufsichts⸗ in Lokal der Generalversamm⸗
lung zur Einsicht der Aktionäre auf. Stuttgart, Freudenstadt,
im März 1915.
er Aufsichtsrat.
Aktienverein „Zoologischer
Garten“ zu Dresden. Die Aktionäre werden 55. ordentlichen Hauptversammlung
hiermit zu der
den 31. März 1915,
Nachm. 1 Uhr, im Saale des Konzert⸗
ologischen Gartens eingeladen.
Tagesordnung:
ng des Geschäftsberichts mit und Gewinnrechnung, mit und den Bemerkungen des
Aufsichtsrats. 8 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung
stands und des Aufsichtsrats. zum Aufsichtsrat. 12. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
r Büttner⸗Wobst, Vorsitzender.
[95315
A.
1) Berichte
sellschaft:
1195317]
Gemäöß § 14 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu ber a“m Dienstag, den 13. April d. J., Nachm. 4 ¼ Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Gr. Lastadie 56 hierselbst, statt⸗
findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst einzuladen, Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Gewinnverteilung.
4) Mitteilung über die Höhe der Ver⸗
sicherung. .
Stettin, den 15. März 1915. „Stettin⸗Rigaer“ Dampfschiffs⸗Ge⸗ Th. Gribel, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien in Stettin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Deppen.
Höhscheider
Ningofen⸗Ziegelei A. G.
Generalversammlung am Dienstag, den 13. April 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Neuenboferstraße 54, in Höbhscheid.
Tagesordnung:
Bericht und Rechnungslage für 1914.
Entlastung des Vorstands.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Höhscheid, den 15. März 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Küllenberg.
[95314
Aktien-Gesellschaft Hotel Bellevne
zu Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden anberaumten 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Ausweis der Aktionäre erfolat durch Vorzeigung der ihnen über die Nieder⸗ legung ihrer Aktien bei der Dresdner Bank zu Dresden, der Reichsbank,
Westdeutscher Jünglingsbund
G., Barmen-Il.
Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung 9. April 1915. Abends 6 Uhr, im Bundeshause in Unterbarmen statt.
Tagesordnung:
findet Freitag, den
rstattung.
2) Rechnungsablage. 3) Beschlußfassung
des Reingewinns. 4) Umwahl des Aufsicht Barmen-U., 12. M.
Der Vorse : F. W. Bergmann.
berger Hande Dammgasse
eingeladen.
Vorstan ihrer G 2) Bericht
zember 3) Wahl
1914. der Gener wünschen, 1915 bei
in Hambur satz 2 des §
Notar zu h
Hand
19527J Ak
1) Bericht sichtsrat
Die Aktionäre der Koenigsberger Han⸗ dels⸗Compagnie werden zu der am Sonn⸗ abend, den 17. April 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau der Koenigs⸗
ls. Chmpagnie, hierselbst, Neue 34, IJ, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. Entlastung des
ds und des Aufsichtsrats bezügl. eschäftsführung. 1 der Revisoren über die Prü⸗
fung des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom
bis
2 Revisoren und deren
1. Januar 31. De⸗ 1913.
von
Stellvertretern für das Geschäftsjahr
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche sich an
beteiligen
lversammlung unserer
haben laut §
zu 31
Statuten ihre Aktien bis zum 14. April
der Kasse unserer Gesell⸗
schaft, hier, oder bei der Vereinsbank
g oder, entsprechend dem Ab⸗ 255 des Deufschen Handels⸗
gesetzbuchs vom 10. Mai 1897, bei einem
interlegen.
Königsberg, Pr., den 13. März 1915.
Koenigsberger
els⸗Compagnie.
Der Aufsichtsrat.
Fritz Zilske.
Generalversammlung der
Fürstentumer Zeitung,
tiengesellschaft,
am 31. März ds. Js., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Klub, Bergstraße;
u Köslin. Tagesordnung:
des Vorstands und des Auf⸗ s über den Vermögensstand
und die Verbältnisse der Gesellschaft
—
nebst der Jahresbilanz über das ver⸗
llossene 2) Beschlu a. Gene
Zur Teiln tigt, welche
wie Gewin, 1 b. Die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Geschäftsjahr. ßfassung über: hmigung der Jahresbilanz so⸗ ewinn⸗ und Verlustrechnung
ahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗
ihre Aktien vor der Versamm⸗
lung, spätestens am 30. März, entweder
bei einem Notar oder in unserer Ge⸗
Hellekessel. Jentges. Merckens.
sellschaftskasse hinterlegt haben. Köslin, den 13. März 1915.
““
Der Vorstand
der Fürstentumer Zeitung, A.⸗G. “
Schwintzer.
im Kontor der Gesellschaft oder bei
einem deutschen Notar erteilte Hinter⸗
legungsscheine.
Die
28. März 1915 zu bewirken.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Jahresrechnung für 1914 einschließlich Gewinn⸗ Berlustrechnung.
stellung
uUn 28*
d „ de schlußfassun ingewinns lastung de r 8
2
2 — „ 8
‿2. —
7 ”0e 228n
— 882
29 —
2
28
ufsichtsrats. sind vom 17. März 1915 an im Kontor der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zu entnehmen. Dresden, am 12. März 1915. Der Vorstand. Ronnefeld.
[95349]2 “ Deutsche Antiöquia Bank.
liche Generalversammlung im Sitzungszimmer des Bankhauses E. C. Weyhausen, Bremen, Wachtstraße 15:
1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das letzte Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung verteilung.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aklien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar bis spätestens den 27. April 1915
entweder im Geschäftslokal unserer Bank, Bremen, Börsennebengebäude, Zimmer 18/19,
oder bei dem Bankhause Carl F.
Plump & Co., Bremen, Markt⸗ straße 1,
oder bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ hausen, Bremen, Wachtstraße 15
zu deponieren.
Bremen, den 12. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
A. Held, Vorsitzender.
über die ewinn⸗
[95329]
für Canalisation & Chemische In⸗ dustrie in Friedrichsfeld in Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. April a. c., Nachmittags 3 ⅛ Uhr, im Geschäftslokal in Friedrichs⸗ feld in Baden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1914. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind behufs Anmeldung gemäß § 17 der Statuten bis Mittwoch, den 21. April, Mittags 12 Uhr, bet der Gesellschaftskasse in Friedrichs⸗ feld in Baden oder bei dem Bankhause Gebrüder Bonte in Berlin W. 8 Behrenstraße 20, zu hinterlegen.
Friedrichsfeld in Baden, den 12. März 1915.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1A6X“
Hinterlegung ist spätestens am Direktor
Jabresrechnung und
Fbor Nor 1 85 5b iüber Verwendung des
8 Vorstands und des
28I
[953161 Gas⸗ & Elektrizitütsmerke . „
Neuenahr, Ahtiengesellschast. Zu der am Donnerstag, den
1. April ds. Js., Mittage 81 Uyr, in Cöln, Gereonshaus, Zimmer 72, statt⸗ sindenden Geueralversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913/14.
2) Entlastung de; Vorstanzs und Auf⸗ sichtsrats.
Die Herren Aktionäre, an Versammlung teilnehmen wollen, mögen ihre Aktien spätestens bis zum ürz ds. Is. bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) oder bei der Gemeinde⸗ kasse in Neuenahr hinterlegen. u“
Brühl (Cöln), den 12. März 1915. Der Vorstand.
der
[95330]
Külner Bürgergesellschaft, Culn.
Einladung zur 22. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 30. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, im Gesellschafts⸗ haus (Festsaal).
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ ichtsrats über die Lage der Gesell⸗
ft und die Resultate des Ge⸗ ftsjahrs 1914. richt der Revisoren: Decharge. schluß der Generalversammlung r die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung nach § 22 der
Statuten.
Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Wahl zweier Revisoren und eines
e“ für das Geschäftsjahr
915. 6) Uebertragung von Aktien. Cöln, 12. März 1915. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Jos. Krinos, Vorsitzender. Uebertragungen von Aktien (Aktien von 250 ℳ, mit notariell oder gerichtlich be⸗
—
E
9
—, —
2 scha
8
8
1
92. &
8 8
glaubigter Unterschrift des Uebertragenden)
sind bis zum 26. März cr.
Herrn Adolf Cader
dem an⸗
zumelden.
95324]
Her
Generalversammlung der Deutschen Spiegelglas-Artien Gesellschaft
Mittwoch, 14. April d.
m
Vormittags 11 ½ Uhr, in Kastens §
Geschäftsberichte nebst Jahresrechnung
(Georgshalle) zu Hannover. Tagesorduung:
1) Erledigung der in Artikel 29 und 20 der Statuten vorgesehenen Geschäfte, namentlich Geschäftsbericht und Bilanz für 1914, sowie—
a. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Tagesordnung sür die III. ordent am
30. April 1915, Mittags 12 Uhr,
Dentsche Steinz eugmwaarenfabrik
b. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
c. Beschlußfassung über die zu teilende Dividende.
2) Aussichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis derselben spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Firma Ephraim Meyer Sohn zu Haunover, oder bei der Bergisch Märkischen Banuk in Aachen zu deponieren, oder die anderweitige De⸗ ponterung auf eine dem Aufsichtsrate ge⸗ nügende 8 Die Be⸗
nügende Weise nochzuweisen. scheinigung der Deponierung die Ver⸗
ver⸗ 8
Legitimation zum Eintritt in sammlung. Freden, 13. März 1915. Deutsche Spiegelglas⸗Actien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Krippendorff.
Dürener Bank Düren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dounerstag, den 15. April d. J., Nachmittogs 3 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank statt⸗ findenen siebzehuten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jabresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie Entlastun des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wablen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder de Depotscheine der Reichs⸗ bank spätestens am 9. April d. J. bei der Hauptniederlassung, den Zweig⸗ niederlassungen oder Depofitenkassen. bei den Herren Delbrück, Schickler & Cie. in Berlin. bei der Rheinisch⸗ Weslfälischen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen oder bei dere Niederlassungen zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle ist spätesteus bis zum 10. April d. J. dem Vorstand Bescheinigung hier⸗ über einzureichen. 8
Düren, den 13. März 1915.
Der Vorstand.