8* [95183] In das Handelsregister ist eingetragen worden: fuma „Carl Merten“ in Gotha und als Inhaber der Hofmaurermeister Paul Louis Cail Merten in Gotha. Der Genannte führt das von seinem verstorbenen Vater, dem Hofmaurermeister Carl Merten in Gotha bisher betriebene Beaugeschäft unter eigenem Namen und eigener Firma fort. Gotha, den 10. März 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [95184] In das Handelsregister ist bei der Firma „Otto Schulz“ in Zella St. Bl. ein⸗ getragen worden: Das Geschäst ist mit der Firma Otto Schulz“ auf Frau Alma Schulz, geb. Wllde, dortselbst übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Alma Schulz, geb. Wilde, ausgeschlossen.
Gotha, den 10. März 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gütersloh. [95185] Bekaunntmachung. Jua das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei der Firma „Westfälische Holz⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Verl i. Westf.“ einge⸗ tragen, daß der Ehefrau Kaufmann Jo⸗ hann Tausch, Maria geb. Bensiek, „zu Verl Prokura erteilt ist. Gätersloh, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [95239] In unser Handelsregister ist heute bei er Firma Emil Brinker zu Hagen olgendes eingetragen: Das Geschäft ist nter unveränderter Firma durch Erbgang auf Fräulein Seima Korten in Hagen bergegangen.
Hagen (Westf.), den 10. März 1915
Köͤnigliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 95187)] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Westfälische Malzkaffee⸗ Industrie, Jahaber Albert Pletschen in Herford (Nr. 470 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ebefrau des Kaufmanns Albert Pletschen, Toni geb. Blömken, zu Herford Prokura erteilt ist.
Herford, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
nsterburg. [95189]
In unser Handelsreagister Abt. A ist unter
Ne. 76 bei der Firma! Gebr. Wolff⸗
gang Nachfolger in Insterburg ein⸗
getragen:
Die Prokura des Albert Sixtus Insterburg ist erloschen. 8 Amtsgericht Insterburg,
det 10. März 1915.
Karlsruhe, Baden. [95287] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Zu Band I O⸗Z. 26 zur Firma Ge⸗ rüder Leichtlin, Karlsruhe: Die Kollektioprokura des Karl Christian Ambos ist erloschen. Die Kollektivprokura des August Peter ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Zu Band IH O.⸗Z. 239 zur Firma Adolf Sexauer, Karlsruhe: Die Firma und die Prokura der Frau Sofie Serauer siad erloschen.
Zu Band V O⸗Z. 84 Firma und Emil Fieg. Karlsruhe. Inhaber Emil Johann Jakob Fieg, Kaufmann in Frank⸗ surt a. M. (Filmverleih und kinemato⸗ graphische Artikel.)
Karlsruhe, den 12. März 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kleve. [95171] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Clever Spreditions⸗ & Lagerhaus Gesellschaft mit beschräukter Hafrung in Cleve folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Maassen in Kleve ist abberufen und an semner Stelle der Kaufmann Heinrich Altenhövel in Barmen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. KRKleve, den 6. Marz 1915. Königliches Amtsgericht.
Kleve. [95172]
In uaser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 6 eingetragenen Firma „Rheinische Margarine Gesellschaft Cron & Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Liebetruth
in
Sitz:
„Dem Kaufmann Otto in Klave ist Prokura erteitt.“ Kleve, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Pr. [95190] Peoandelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 20. Februar 1915:
Bei Nr. 1862 für die Firma Koschinsky Kremp hier: Dse Gesfelschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Koschinsky in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Carl Koschinsky.
Bei Nr. 2092 für die Firma Paul Stuppel, Hauptniederlassung in Wick in Schottland, Zweigmederlassung hier: Die Prokura des Erich Schilling ist ei⸗ loschen. Die Ftrma ist erloschen.
Am 22. Februar 1915 unter Nr. 2201 die offene Handelsgesellschaft in Fuma
haftende Gesellschafter sind eingetragen der Kaufmann Anton Johannes Marzon in Köntgsberg i. Pr. und der Kaufmann Walter Buchholz in Charlottenburg⸗ Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗ bruar 1915 begonnen.
Königshütte, O. S. [95096] Handelsregister A 555. Firma: „Bau⸗ geschäft Marie Wieczorek“, Königs⸗ hütte. Inhaber: Witwe Marie Wieczorek in Königshütte. Eingetragen am 4. März 1915. Amtsgericht Königshütte.
Lauterbaeh, Hessen. Bekanntmachung. Die unter der Firma Louis Möller in Lauterbach bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Möller zu Lauterhbach aufgelöst worden. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem früheren Gesellschafter Karl Möller II. von Lauter⸗ bach als Einzelkaufmann weitergeführt. Eintragung im Handelsregister ist erfolgt. Lauterbach (Hessen), 11. März 1915. Gr. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 95191] Im Handelsregister B bei Nr. 17, Thüringische Maschinen⸗ u. Fahr⸗ radfabrik Walter u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., ist am 9. März 1915 eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Genzel und dem Fräulein Anna Nehring, beide in Mühlhausen i. Th., ist Gesamt⸗ piokura in der Weise erteilt, daß beide zu⸗ sammen oder jeder mit einem der bereits bestellten Prokuristen zeichnen dürfen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Muskau. [95289] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 35, betreffend die Papierfabrik Köveln⸗Muskau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köbeln, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Arthur Moldenhauer, ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Betriebsleiter Erich Bergander aus Köbeln als Geschäflts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht Muskau, den 10. März 1915.
Neuss. [95240 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5688 ist heute bei der Firma Wwe. Dreher & Cie. in Neuß eingetragen worden: Dem Kaufmarn Viktor E. Fissené in Düsseldocf⸗Obercassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemetnschaft⸗ lich mit einem anderen Proturisten die Gesellschaft vertritt. Neuß, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [95192] Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma W. Rudolph’s Witwe, Neustadt O. S., eingetragaen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., 11. 3. 1915.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister — A/165 — ist die Firma Christian Hufnagel Nachf. zu Offenbach a. Main gelöͤscht worden. Offenbach a. Main, den 10. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
[95193]
[95288]
[95290]
Ostrowo. Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: S. J. Hirsch. Ostrowo, der Kaufmann Israel Hirsch, Ostrowo, als Inhaber eingetragen worden. Ostromo, den 11. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Pausa. [95241]
Auf Blatt 117 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rudolf Höfer & Co. in Mühltroff eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Marie verw. Höfer, geb. Heino, und der Baumeister Karl Rudolf Höfer, beide in Mühltroff.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Baumaterialiengeschäft.
Pausa, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [95242] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute einletragen, daß die Firma Wil⸗ helm Trautmann in Querfurt er⸗ loschen ist. Querfurt, den 10. März 1915. Königliches Amtsagericht.
Roda, S-⸗A. [94455] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Prager, Tröbnitz (Nr. 5 des Reaisters) heute eingetragen worden, daß die Prokura des Johann Friedrich Wilhelm Adolf Prager erloschen, die Gesellschaft durch den Tod des Julius Emil Prager aufgelöst und die Firma gelöscht ist. Roda, den 8. März 1915. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Roda, S.-A. [94454] Bekaunntmachung.
In das Handelsregtster Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma Brauerei Tröbuitz (S. A.), vormals Adolf Prager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tröbnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
A. J. Marzon & Ceoe mit Sitz in Königsberg i. Pr. Als persönlich
“
stellung von Bier und anderen Genuß⸗ mirteln, insbesondete der Betrieb der in
Tröbnitz unter der Firma Adolf Prager bestehenden, bisher den Brüdern Emil und Richard Prager gehörigen Brauerei und der zu dieser Brauerei gehorigen Gast⸗ wirtschaften sowie aller in dieses Fach eventuell einschlagenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Louis John in Tröbnttz. Die Bestellung von Pro⸗ kuristen erfolgt durch den Geschafts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1914 und 2. Mäzz 1915 fest⸗ gestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesells chafter⸗ a. Lina verw. Prager, geb. John, in Tröbnitz, b. Martha verehel. Schmidt, geb. Prager, in Seiten⸗ roda, c. Brauereibesitzer Richard Prager in Tröbnitz und d. Hilda verw. Prager, geb. Herrmann, in Tröbnitz gewähren ihre Stammeinlagen von: zu à 15 000,— ℳ, zu b— d je 25 000,— ℳ dadurch, daß sie die nach dem Stande vom 1. Oktober 1914 nach Abzug der Passiven im Gesell⸗ schaftsvertrage auf 90 000,— ℳ bewerteten Sachen dergestalt, daß das Geschäft von da an als auf ihre Rechnung geführt an⸗ gesehen wird, einbringen, nämlich die bisher unter der Firma Adolf Prager in Tröbnitz betriebene, den Brüdern Emil Prager, weil. in Tröbnitz, und Richard Prager in Tröbnitz gehörige Braueret, Mälzerei und Gastwirtschaft („Zum Mohr“) in Tröbnitz (Gebäude mit Grund und Boden dazu, nebst Garten und einem Stück der anliegenden Wiese, hinterlegter Brausteuersicherheit, laufenden Außen⸗ ständen, Vorräten, Brennmaterialien, Ma⸗ schinen, Inventar, Geräten, Pferden, Wagen, Geschirten und Zubehör — aus⸗ schließlich der dem Richard Prager über⸗ lassenen landwirtschaftlichen Gebäude und Grundstücke und der zum Betriebe der Landwirtschaft gehörigen Pferde, Wagen, Geschirre und Zubehör —), das den ge⸗ nannten Brüdern Prager gehörige, auf Blatt 15 des Grundduchs für Gernewitz eingetragene Gasthofsbesitztum („Zum weißen Roß“) nebst Inventar und Zu⸗ behör, das zum Nachlasse des Adolf Prager, weil. in Tröbnitz, gehörige, in der Flur Hainbücht gelegene Besitztum (Gastwirtschaft „Zum Altenburger Hof“) nebst Inventar und Zubehör und an⸗ liegendem Garten und Feldgrundstück). Roda, den 8. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 95291] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist bei der Firma Gebrüder
Vorberg, Heidt bei Ronsvorf (Nr. 58
des Registers), heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. 8 Ronsdorf, den 11. März 1915.
Amtsgericht.
Salzungen. [95195]
Zu Nr. 35 des Handelsregisters, betr. die Firma August Reich Söhne in Schweina, ist heute eingetragen worden, doß der Gesellschafter Fabritkant Sebastian Reich infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Salzuugen, den 10. März 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Siegen. . [95196]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 517 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Siebel⸗Achenbach in Freudenberg ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Siegen, den 8, März 1915. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N.-M. [95197]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Cüstrin⸗Hammer folgendes einge⸗ tragen:
Der Vorstand besteht jetzt aus dem Ge⸗ heimen und Landesbaural Otto Techow aus Berlin. Das alleinige Vorstands⸗ mitglied Justizrat Georg Schieiber ist gestorben.
Sonnenburg, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [95198] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Kissingenstraße 3 Grundstücks verwertungsgeselschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Die Liqutdation ist beendet und die Firma erloschen. 16 Spandau, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [95200] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1167 (Firma „R. Pretzer Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (95199] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 (Firma „Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. H.“ zu Löcknitz) eingetragen: Der Kaufmann Bruno Mitlbradt in Löcknitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. [95201]
In das Handelsreagister Abteilung B wurde heute bei der Ftrma „Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt Schaar u. Dathe, stommanditgesellschaft auf Aktien“ in Trier — Nr. 43 — eingetragen:
Dem Arthur Krausse, Geschäftsführer in Trier, ist Prokura erteilt.
Trier, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Unna. Bekanntmachung. [95244]
In unser Hankeisregister K Nr. 59 ist heute eingetragen:
Das unter der Firma „Carl Reese“ zu Unna bestehene Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Fritz Reese zu Unna und Pauline Reese nselbst übergegangen und wird von denselbenunter unveränderter Firma fortgesetzt. Zw Vertretung der Gesellschaft, die am 26.Februar 1915 be⸗ gonnen, sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder vn ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prouristen befugt. Unna, den 26. Februar 1915.
Königliches Amtsagricht.
Unna. “ [95245] Im hiesigen Handelsregisrr Abt. B Nr. 42 ist heute zu der Firm „Kabel⸗ werk, Gesellschaft mit bechrankter Haftung, Fröndenberg (Rur)“ ein⸗ getragen: Ziegeleibesitzer Karl Lange zu gönden⸗ berg ist zum Geschäftsführer ernan t. Jeder Geschäftsrührer vertritt fr sich allein die Gesellschaft und ist berestigt, allein die Firma zu zeichnen. Unna, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Walkenried. [95202]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma: Ellricher Gypswerke, Kohlmann & Co. in Walkenried eingetragen:
Die Firma ist am 1. Dezember 1914 ohne Aktiva und Passiva auf den Maurer⸗ meister “ Zietzling in Ellrich durch Kauf übergegangen. Dieser haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
Walkenried a. H., den 11. März 1915.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
(Unterschrift.) Werden, Ruhr. [95292]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist beute bei der Firma Kattwiga, G. m. b. H., Fabrik chemischer, kosmetischer und pharmazeutischer Präparate in Kettwig a. d. Ruhr eingetragen, daß der Buchhakterin Else Schmitz in Kettwig Prokura erteilt ist.
Werden, 12. März 1915.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [95294]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 856 bei der Firma Oranien Drogerie Robert Sauter mit dem Size in Wiesbaden folgendes eingetragen:
der Ehefrau des Kaufmanns Robert
Sauter, Luise geborene Faust, zu Wies⸗ baden ist Prokura ertetlt.
Wiesbaden, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [95293] In unser Handelsregister Abtellung A wurde heute unter Nummer 970 bei der Firma: F. Weis mit dem Sitze zu uZiesbaden folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister.
Balingen. [95295] Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Tailfingen e. G. m. b. H in Taissingen eingetragen:
Das Statut ist wie folgt geändert worden:
§ 27 erhält folgende Fassung: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sind zu veröffentlichen in der Tailfinger Zeitung und wenn erforderlich auch im Neuen Alb⸗ boten in Ebingen.
Den 11. Marz 1915.
Oberamtsrichter Feller.
Bamberg. [95296] „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Streitberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Streit⸗ berg, A.⸗G. Ebermannstadt: Heinrich Penning ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt Gg. Sponsel, Schneidermeister in Streitberg. Bamberg, den 11. März 1915. K. Amtsgericht.
Besigheim. [95134]
K. Anmsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Kirch⸗ heim a. N., e. G. m. u. H. in Kirch⸗ heim a. N. eingetragen: An Stelle des Bauern Jakob Neffle wurde Johannes Vetter, Gemeinderat in Kirchheim a. N, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 11. März 1915.
Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger. Calbe, Milde. [95135]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Elektrische Ortszentrale Packe⸗ busch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Wilhelm Reeder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Kamieth in Packebusch getreten. Bernhard Stampehl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilhelm Benecke in Packebusch getreten.
Calbe a. Milde, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Calw. [95246]
K. Amtsgericht Calw (Württbg.). In das Genossenschaftsregister wurde
am 11. März 1915 zu dem Darleheus⸗
kaffenverein Oberkollbach, einge gene Genossenschaft mit unbeschra Haftpflicht in Oberkollbach eingetme Durch Beschluß des Aufsichtsrats
5. März 1915 wurde über die Dauen!¹
Einderufung de 3 Vorstandsmitglieds g lieb Volz zum Heere zu dessen Stel treter das bisherige Aufsichtsratsmitz Jakob Hoffmann in Oberkollbach ger.
Amtsrichter (Unterschrift). 4
Förde. [95
In unser Genossenschaftsregiste, heute unter Nr. 24 bei 8 Gengssen „Meggener Volksbank, eingetra Genossenschaft mit beschränkter 8 pflicht“ in Meggen folgendes eingetnn “
Da rstandsmitglied Jo in Megger ist gestorben. Pefeoh .
Die Gtnossenschaft ist durch Besch er Generaversammlung vom 27. zember 1914 aufgelöst.
Die bisheigen Vorstandsmitglieder! ehagent Nltns - und Gastih
eodor Homes, beide in M 8 Liquidatoren. r Mesben.
Förde, da 4. März 1915.
Köagliches Amtsgericht.
Herne. [951. Im hiesigen Genossenschaftsregister bder unter N. 3 eingetragenen Geno
schft Beamta Wohnungsverein;
geragene Eeuosseuschaft mit schꝛänkter Haspflicht eingetragen wort,
De. Eisenbansekretär Leopold Fr
ist aus dem Wstande ausgeschieden.
seiner sene g der Bahnhofsvorstem 8 9 mitgtied gewählt arden. als Vorstan Herune, den 2.ärz 1915.
Köntglich Am tsgericht.
Im Genossenschzregister Band 8 8. bei 1 ehenskassen Vereig e.1. e; Genegengier agenz schränkter Haftpflich; eingetragen: in Bierlinge
In der Generalversau 8 bruar 1915 sind an ds 9 18 schiedenen Vorstandsmieder b worden zu Vorstandsmiedern“ 39 Augszurger, Bauer, seithes Vorst 9 mitglied, zum Vorsteher osef Br⸗ Bauer, Johannes Ruggaber, thas Sot Bauer, Valentin Oswal kecha - b“ b “
Ausgeschieden sind die 2 ; glieder: Max Knupfer, e Fanen gleich Vorsteher, Johannes Knu⸗ und Thomas Beiter, Bauer, Bierlingen.
Den 9. März 1915.
Amtsrichter Welte.
Leipzig. 4 Auf Blatt 70 des Genosse registers, betr. die Firma Lef Handelsbank, eingetragene Gend schaft mit beschränkter Haftpfli Leipzig, ist beute eingetragen w Richard Walther Fahr und Fr. August Arnold sind nicht mehr Liquida Hermann Bruno Möbius und Carl gott Heinrich Nuß, beide in Leipzig
Liquidatoren. Leipzig, am 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II
Leobschütz. 19
In unser Genossenschaftsregister dem unter Nr. 29 eingetragenen W. witzer Spar⸗ und Darlehnsk vrrein zu Wanowitz heute eingetn worden:
Für die behinderten Vorstandsmit Johann Preiß II., Gustav Kaul I. Gustav Kaul II. sind der Bauer M Grittner in Wanowitz als Stellver des Vereinsvorstehers,
aue
tlich i
8
Gärtner
Wanowitz als stellvertretende Beisitze wählt worden. Amtsgericht Leobschütz, 6. März
Mergentheim. [95 K. Amtgericht Mergentheim
In das Genossenschaftsregister heute bei der Landwirtschafts⸗ u. werbebank Creglingen e. G. m. in Creglingen eingetragen:
Als Stellvertreter für das im stebende Vorstandsmitglied Unger auf Kriegsdauer gewählt: Heinrich Br. wald, Gemeinderat in Creglingen.
Den 12. März 1915.
Landgerichterat Abel.
Neustadt, Westpr. [95 Bekanntmahung.
In unser Genossenschatsregister ist bei der unter Nr. 9 engetragenen nossenschaft Köllner Sper⸗ und lehnskafsenverein, eingetragene nossenschaft mit unbesgräunkter H pflicht in Kölln eingetagen, daß Stelle des ausgeschiedenen Vorstande glieds, des praktischen Arzte Otto Ka der Besitzer Robert Leiß zus Köll den Vorstand gewählt ist.
Amtegericht Neustadt Wpr., den 8. März 1915
Oppenheim. [95 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsrgiste eingetragen worden, daß Heinrie Dieß thäler aus dem Vorstande der Wirn genossenschaft zu Dolgesheim e. m. u. H. ausgeschieden und am Stelle Christian Best II. in Doltl als Mitglied des Vorstandes fre worden ist. Oppenheim, den 5. März 191 Großh. Amtsgericht.
dem Dah
Beier und Häusler Josef Neudeck
62.
für Selbstabholer Wilhelmstraße 32
02,
bezogen werzen.
Das Zentral⸗Handelzregister für das Futsche Reich kann auch durch die Königliche Epedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
Ber
lin, Montag, den
b — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Wkanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ vid Fahrplanbekannt machungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für
durch alle Postanstalten, in Berlin
2₰2
Handels⸗, Güterrechts⸗,
Sos 2 48, Anzeigenpre
utschen Röichsangeiger und Königlich Preußischen
15. März
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis betr
is für den Raum einer 5 gespaltenen
Einh
Genoffenschastsregister.
[95142]
Nach der von der Osterbumger Con⸗ serven⸗Fabrik zu Osterbun, En7 „8 am 5. Mitz 1915 beschlossenen Statutenäderung de⸗ ginnt das Geschäftsjahr am 1 Aprif und
Osterburg.
tragene Genossenschaft mit
schänkter Haftpflicht,
endigt am 31. März. 8 3 Ssterburg, den 11. März1915 Königliches Amtegerht.
Saulgan. K. Amtsgericht Sargau.
In das Genossenschaftsgister wurde Darleherkassen verein
eer ein⸗
heute beim getragen:
—
An Stelle des zurüstretenen Vor⸗ standsmitglieds, Bräumters Anton Götz Generalversamm⸗
Stauß, den
in Scheer wurde in de 1 lung vom 28. Februarl5 Josef Zmmermeister in Ser, neu Vorstand gewählt. Den 11. März 19⸗ Oberamtsrich Schwarz.
—-
Schönau, Katach.
in
tragene Geunnschaft
am 2. März 5 eingetragen worden
Statut vom „Oktober 1914 getreten. Amtsgerichschönau (Katzbach).
Schweinft. Fanntmachung.
„Darlelskassenverein Löhrieth,
eingetrag⸗ Genossenschaft mit un
beschränk 1] ansgeschig erbeilig in Löhrieth gewählt —nnhfurt, den 12 März 1915. K Amtsgericht, Registergericht.
8
e1n ngen.
dvirtschaftliche Ein⸗
„ n. b. H. in Friedrichsfeld: Land
müuef Jakob Kuhn IJ. ist aus dem Vor⸗ star ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Sochann
Peter Dehoust, Landwirt Fiedrichsfeld in den Vorstand gewählt. Schmetzingen, den 8. März 1915.
Großh. Amtsgericht. II.
Segeberg. Bekanntmachung. [25143] In das Genossenschaftsregister in bei
Cen i —
der Azetylen⸗Licht⸗Genossenschaft, in⸗ in⸗ zu Leezeu
getragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, folaendes eingetragen worden: Der Maschinenbauer
an seine Stelle der Sattlermeister Schröder in Leezen in den Voand ge⸗
ählt. 1 Segeberg, den 4. März 191 Königliches Amtsgerich Seseberg. Bekanntmachnt“ . 8 In das Genofsenschaftsregrens chaft bei der Wasserleitunas⸗Ge FeS- eingetragene Genoff ense gchacken⸗
beschräukter Hafaph
orf eingetragen worden;. Der Hufner Albert And
I“ ausgeschiedernst Blunk in
Stelle
der Landmann 8 Schackendorf in den Vand LS Segeberg, den 6
z 1915. Königliches Sgericht. ög Fuchel. er EC und Darlehns⸗ Drausnitzer mwagene Genossen⸗ kassenverein, einnkter Haftpflicht schaft mit unbec Beschluß des Auf⸗ in Drausnitz. Mitglied, Landwirt sichtsrais ist 2 in Zwangsbruch an August Sanderbne einberufenen Vor⸗ Stelle des zundwirts Bernhard Lur⸗ standemitgliedfuch als stellvertretendes mann in Zwaands fur die Dauer des Mittglied desworden. Krieges gemchel. 22. Februar 1915. Amtsgerid ʒ — [94895] 1 teselpnossenschaftsregister ist heute In uns bei der Dampfmolkerei unter Nigetragene Genossenschaft Udestedinkter Haftpflicht zu Ude⸗ mit Bagen worden: stedt gwirt Wilhelm Ziehn in Ude⸗ Detz dem Vorstand ausgeschieden. sudt Stelle ist der Landwirt Otto 8 in Udestedt neu in den Vorstand Bigssenschaft gewählt worden. delbach, den 8. März 1915. zroßherzogl. S. Amtsgericht. ngen, Baden. [95148] O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregtsters ubwirtschaftlicher Consumverein
[95249]
In das Genossshaftsregister ist bei der unter Nr. 11 “getragenen Genossen⸗
schaft Spar⸗ und arlehnskasse, einge⸗ mit unde⸗
schränkter Hoflicht, in Kauffung
An Stelle des Lberigen Statuts ist das
e. edecs 8 Heora Mner ist am 15. Februar 1915. Seret sh. ihn wurde der Lern973
[94944] wssenschaftsregtstereintrag zu O.⸗Z. 15 und Ver⸗
zuifsgenossenschaft Friedrichsfeld, e. Dresden.
in
Heinrich Eiemsen
is Vorstande ausgeschibden und st aus dem Vors udolph
& Absatzverein e. G. m. b. H. vollständiger Verteilung des
Liquidatoren erloschen. Villingen, den 10. März 1915. Gr. Amtsgeiicht.
Weinheim. zur
und Verkaufsgeunossenschaft, tragene Genossenschaft mit
Weinheim, den 9. März 1915. Gr. Amtsgericht. I.
Zoppot.
pächter
Vorstand gewählt sind.
Krchdorf — wurde eingetragen: Nach 1 r eü Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der
8 [95147] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 11 Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ einge⸗ — 2„ be⸗ schränkter Hastpflicht in Nippeuweier wurde eingetragen: Landwirt Nikolaus Fath in Rittenweier ist in den Vorstand gewählt.
2 t [95149]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Klein Katzer Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Klein Katz ein⸗ getragen, daß der Förster Max Spalding aus Wittomin und der Hauptlehrer Peter Paul Lange aus Klein Katz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Bauernbof⸗ Ernst Limberg aus Krückwaldt, der Schmiedemeister Wilhelm Schneemann aus Koliebken Abbau sowie der Etgen⸗ lümer Andreas Treppa aus Vitzlin in den
Amtsgericht Zoppot, den 10. März 1912
13125, 13149 a, b, c, d, 13150, 13167 b, 13200, 13229, 13241 a, b, c, d,
in 14259, 14273, 14297 a, b, 14309 a, 11 Uhr 45 Minuten.
enthaltend eine Knopfkarte, welch⸗
10 Minuten. Nr. 7312.
1914 auf dem einen Teile auf dem anderen DTeile,
Schutzfrist drei Jahre, 13. Februar 1915, 10 Minuten.
Nr. 7313. haus Carl Günther in DTresden,⸗ Umschlag, offen, enthaltend eine Insersse einfassung, Muster für Flächener“u drei Geschäftsnummer 18863, Schvar 1915
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.) Delmenhorst.
horst eingetragen: en
8 3 12. 313 un Borte Nr. 462, Muster für Fläche erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahe, Taf. Anmeldung 1915, Februar 20 Vor⸗-—fags 11 Uhr 15 Minuten. Delmenhorst, den Großherzogliches Amtegerft⸗
5 Euar 1915. 25, ,1, Abt. II.
-ü94797] In das Musterregisterist eingetragen
worden:
Nr. 7304. Firma ehn * Co⸗ Residenz⸗Hotel, Ridenz⸗Au S 1 Raffee Kasino in resden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, an /olich enthaltend zwei Entwürfe von Inssatentlischets, Muster für Flächenerzeugnte Geschäftenummern GM Schuglst drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Iruar 1915, Vormittags
nuten. 1ö Runstmaler Robert Hahn
39 , ein Umschlag, versiegelt, an⸗ in Drestbaltend 45 Muster für Klleid⸗ schmx⸗ Muster für plastische Erzeugnisse,
„Läftsnummern 54, 12, 63, 51, 76/62,
22, 65, 27 a, 48, 13, 55, 41, 61, 58, 7. 19, 42, 18, 17, 4,/m, 4 t, 60, 43, 16, 15, 39, 44, 40, 46, 27, 10, 17a, 47, 59, 52, 20, 25, 49, 30, 53, 31, 26, 28, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1915, Nachmittaas 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7306. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Knopfkarte, die auf 6 Feldern über je einer schildartigen Dar⸗ stellung mit Eichenlaub an den Ecken, ein Schwert mit den Worten „Eisernes Jahr“ und darunter die Jahreszahl 1914 enthält, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 321/3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1915, Vormittaas 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7307. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Druck. knopf mit Gravierung des Eisernen Kreuzes auf jeder der beiden Druckknopf⸗ hälften, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 322, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7308. Reisender Ernst Max Mehnert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Bild zur Erinnerung an das Bündnis zwischen Deutschland und Oesterreich im Weltkrieg 1914, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1915, Nachmittaas 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 7309. Firma Leutert & Schneide⸗ wind, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Plakatmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3367, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februvar 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7310. Firma Kunstanstalt Iris Osrar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Etiketten, Muster fuͤr Flächenerzeug⸗
(Die ausländischen Muster werden
ꝛvst. [95250] In das Musterschutzregister ist für die Bremer Linoleum⸗ Werke Delmen⸗
st Ein vpersiegeltes Paket Ibüleng Die Errh daVrscee .e ac,
. 307, 308, 309, 310, 311, 312
Jahre, angemeldet am 18. Nen. Vormittags 11 Uhr 38 Mfabrik Curt Nr. 7314. Firma B' ein Umschlag Schmidt in Dreaftetten für Kartons offen, enthaltend ꝛfür Flächenerzeugnisse, mit Waffeln, Ns88 und 39, Schutzfrist Fabriknummangemeldet am 19. Februar drei Jahrtttags 10 Uhr.
1915, A5. Firma Kunstanstalt Iris Nr Baumgürtel in Dresden, ein Ochlag, versiegelt, angeblich enthaltend 41 Etiketten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 15010, 15013, 15024, 15033 und 15040, Schutzfritz drei Jahre, angemeldet om 19. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7316. Reisender Max Otto Arthur Albrecht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern LB 1501 und LB 1502, Schutz⸗ frist dꝛet Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 12 Uhr 47 Mi⸗ nuten.
Nr. 7317. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enrhaltend 3 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6000 c, 6138 p und 6526 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 7318. Firma Dresdener ECti⸗ quetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, bezeichnet mit A, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Zigarren⸗ etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17807 — 17810, 17814 bis 17817, 17889 - 17892, 17895 - 17897, 17899, 17901, 17914, 17910 17950 bis 17953, 17993 - 17996, 18073 — 18076, 18078 — 18081, 18090 — 18095, 18102 bis 18105, 18107 — 18110, 18123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7319. Dieselbe, ein Umschlag, bezeichnet mit B, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 48 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18129 bis 18134, 18136 —18140, 18142 — 18146, 18148, 1819 18156, 18157, 18151, 18153, 18158 — 18161, 18176- 18179, 18181 — 18184, 18186 — 18189, 18193 bis 18196, 18198, 18199, 18229, 18231 bis 18233, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7320. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit C, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend 41 Zigarrenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtknummern 17639 bis 17642, 17839 —- 17842, 17864 — 17867, 17919, 17920, 17988 —- 17991, 18085 bis 18088, 18097 — 18099, 18112 — 18115, 18118 — 18121, 18124 — 18127, 18168 bis 18171, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7321. Firma Dresdnuer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Altirngesell⸗ schaft in Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen und Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 28331, 28336, 28407, 28408, 28412, 28415, 28424, 28475, 28480, 28606, 35671 — 35674, 35710, 35713, 35714, 35761, 35764, 35766, 30654 bis 30657, 30865, 30866, 32051, 32060,
f, g, h, i, k, 1, 13308, 14025, 14252,
c, d, 15008, Schatzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1915, Vormittags
Nr. 7311. Firma Waldes & Ko. in Dresdeu, ein Paket, versiegelt, angeblich auf 4 Feldern auf schwarzem Grunde je eine von Eichenlaub umgebene schildartige Dar⸗ stellung mit abwechselnd weißen und roten Linten mit der darüber stehenden Inschrift „Schwarz⸗weiß⸗roi“ enthält, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 323/3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr
Diefelbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend einen Druck⸗ knopf mit der Gravierung der Jahreszahl und 1915 2 Muster für plastische Erzeunisse, Fabriknummer 625, angemeldet am Vormittags 9 Uhr
Firma Strumpfwareyn 0641,
— —-ᷓ
. eg — qe 2 Do 8 1 „ . „ 2 zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche 5 . ——2 2 egist. 2 ags n erscheint auch in einem besonderen Bl 8 zeichen,
ägt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ko
att unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 620)
in der Regel täglich. eitszeile 30 ₰½ 1 410, 2412,
28426, 2862 31596,
A, e, 33158, 28489,
28487,
b, trist drei Jahre, angemeldet am 24. Nr. 7322. zeichnet mit Nr. 2,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2831 28376, 28397, 28399 — 28406, 2841 28420, 28422, 28416, 28427, 28430 b 28432, 28446, 28447, 28457, 357 35712, 35759, 35763, 35765, 248, 30603, 30619, 30635, 30643, 9854, 30659, 30848 — 30850, 308 2 30870, 30857 — 30859, 30860, 308 31564/5, 33161, 33170, 32049, Zzemeldet am Schutzfrist drei Jahre ittags 1 Uhr 24. Februar 1915, F
45 Minuten. „-e, ein Paket, be⸗ Nr. 7323. D' versiegelt, angeblich zeichnet mit Nedinenmuster, Muster für enthaltend Je, Fabriknummern 28382, Flächenerz 9, 28434, 28435, 28436, 28417,, 6440, 28443 — 28445, 28455, 28439 28466, 28470, 28471, 28472, 288, 2895, 38723 35724, 35743, 760, 35762, 30465, 30632, 30634, 30642, 30647, 30649, 30650, 30651, 30658 I, 30851, 30852, 30855, 30856, 30867, 30868, 30872, 30875, EIbTWP8ööööööö2eb 33162, 33169, 33173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915 Vormittaas 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7324. Firma Franziska Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 24 Ahbildungen von Broschen und Anhängern, dunkelgrundig⸗ einfarbig oder den Grund mit Blumen natürlicher Farbe gemalt, die Muster sind in glatter oder fassionierter Metallfassung oval und rund als Feinschmuck verarbeitet, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ I4 1bZJb1““ EEEE111ö1I 112111b11,
31.
6 F 4, 4 F 4,
gemeldet am 26. Februar 10 mittags 10 Uhr 48 Minuten.
Nr. 7325. Ingenieur Ludwig Hein⸗ rich Max Colditz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Postkarte uͤber eine Seekarte „Zum Unterseekrieg“, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftenummer 111, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 7326. Geschüftsinhaberin Ida Louise Helene Horn in Dresden., ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Puppen mit gehäkelten Anzügen, a. die Bekleidung in Länderfarben, b. Kinder als Soldaten, c. militärische Typen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftnummern 7/0/4, 7/0/5, 7/0/6, 7/0/7, 7/0/8, 7/0/9, 7/0/10, 7/0/11, 503 — 514, 807 — 812, 501, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 23 Minuten.
Bei Nr. 6457. Firma Florian Czockerts Nachfolger Ferdinaund Wiesner in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 304 bezeichneten Modells bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6697. Konsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Weißer Hirsch, verlangert bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6715. Derselbe, verlängert bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6472. Firma Aktiengesell. schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz. verlängert wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 0808, 08082a und 0808 b be⸗ zeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 4246. Firma Dresdener Eti⸗ quetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 12179, 12180 und 12404 bis auf fünfzehn Jahre.
Dresden, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Freiburg. Schles. [95130] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 263. Vereinigte Freiburger
Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inkl.
vormals Gustav Becker in Freiburg
i. Schl., ein verstegeltes Kuvert, ent⸗
haltend Photographten von a. Weckern
in Metallgehäusen Nrn. 920, 921, 922,
b. Kriegswecker „Brummer“ in Form einer
Granate Nr. 923, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9. März 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Lüdenscheid. [95129] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2417. Firma Tweer & Turck zu Lübenscheid, 17 Muster für Abzeschen,
8
28441, 33192, 31588/8, 28623, 28425, 28464, 7465, 8526 — 8529, Schutz bruar 1915, Nachmittags 1 Uhr 45 Mimuten. Dieselbe, ein Paket, be⸗ 8 versiegelt, angeblich entbaltend 50 Gardmenmuster, Muster für
2406, 2407, 2408, Ir 2414, 2415, 2416,acisse, Schugfrist ö. 2422, plastische *hꝙ¶wam 2. Februar
3 Jahre, apen 5 Uhr 20 Minuten. 1915, Nachirma Gebrüder Noelle
Nr. 24 7id, Muster für Menagen, zu Lürmern 0117/1, 0117/53 G. o. L., Fab ur 1 Pontgdose, Fabriknummer 617, 7, Mhe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1/ leémeldet am 15. Februar 1915, Vor⸗ zuittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2419. Firma Paulmann & Crone iu Lüdenscheid, Muster für Ahbzeichen, Fabriknummern 23503/40, 23506 alt/360, für Broschen Fabriknummern 03767, 02574, 02575, 02578, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Mtnuten.
Nr. 2420. Firma Ebberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hasftung zu Lüdenscheid, 9 Muster für Zelluloid⸗ knöpfe, Fabriknummern 7175, 7179, 7185, 7186, 7192, 7194, 7196, 7199, 7202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 25. Februar 1915, Mittags
2 Uhr. Lüdenscheid, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [94946]
In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen zu M.⸗R. Nr. 4684: Auf Antrag der Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim vom 6. d. M. ist der Muster⸗ schutz zu Gesch.⸗Nr. 13 523 „Zigarren⸗ etikette Unsere Feldgrauen“ — siehe An⸗ meldung vom 25. IX. 14 gelöscht worden.
Offenbach a. M., den 8. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [94947] In unser Musterregister wurde heute unter Nummer 195 folgendes eingetragen: Urheber: Julius Fuchs, Gold⸗ schmiedemeister in Wiesbaden, ein Umschlag mit photographischer Abbildung von Modellen für einen Aufsatz als Ver⸗ zierung auf aus Granatreifen bergestellten Armbändern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Konkurse. Berlin. [95101]
Ueber das Vermögen der Firma Emil Marold Akttengesellschaft in Berlin, Adalbertstr. 51, ist heute, Nachmittags 11¹ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 60/1915 a.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Mai 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. April 1915.
Berlin, den 11. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bruchhausen, Kr. Hoya. [95279]
Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Uhrmachers und Fahrradhündlers Joseph Spe in Schwarme wird heute, am 11. Mär 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt un Notar Dr. Meyer in Bruchhausen wirnl zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zu Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bruchhausen,
2418, 2421, 9,
nisse, Fabriknummern 13045a, 13062,
31368, 31371, 33100, 33157, 33177,
Fabriknummern 2401, 2402, 2403, 2404, .—
den 11. März 1915. “