1915 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. [95120] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Gustav Max Ueberschaar, welcher in Drebsden, Delbrückstr. 12, unter der Fa. Max Ueberschaar eine Werkzeugmaschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik betreibt, wird heute, am 12. März 1915, Vormittaas ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗ lokalrichter und Auktionator E. Pechfelder in Dresden, Marschallstr. 27. Anmeldefrist bis zum 3 April 1915. Wahltermin: Frreitag, den 9. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 23. April 1915, Vor⸗ ittags 310 Uhr. Offener Arrest mit igepflicht bis zum 3 April 1915 Düches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ueber

Kheinl. 8 nkurseröffnung. Wirt Hase emögen der Eheleute 9.0Narz 18158 und Sibilla Agnes 5 Mi 1310, zu Werth ist am 5 Minuten, das Konden e . worden. Verwalter ist 22 Dr. Heymannz in Düren. Iechtsanwalt

1 8 am 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Ayril 1915. Prüfungstermin am 4. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1915.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 11. März 1915.

Münster, Westf. [95152] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Firma Mineralwasserwerk Teutoburg G. m. b. H. zu Münster i. W. ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Kohlschein zu Münster i. W., Werse 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1915. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25; Prüfungstermin den 26. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Anzeigefrist bis zum 15. 7. j Ablauf der Anmeldefrist ““ Tage. Erste Gläubigerversammlurhen 31. März 1915, Vormittags 9 en und allgemeiner Prüfungstermin 29. Mai 1915. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse. Düren. den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Grossschönau, Sachsen. 95128] Ueber den Nachlaß des am 6. November 1914 in Großschönau verstorbenen Webers Karl Friedrich August Kmoch wird heute, am 12. März 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ schöppe Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1915. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 13. April 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 3. Axnril 1915. Großschönau, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [95127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Friedrich Warrkmeister, alleinigen Inhabers der Firma Kruse &᷑ Warkmeister, Baumate rialien en gros, Hamburg, Kl. Bur⸗ stah 10, Hths., Wohnung: Winterhuder⸗ weg 66 II, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücher⸗ revisor Bernhard Henschel, gr. Theater⸗ straße 30a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. April d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 14. April d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 11. März 1915.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen. RHof. [95278]

Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Korbwarenhändlers Lorenz Pfaff in Hof, Luttpoldstraße 3, am 12. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, den ⸗Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Herzog in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußfassung ge⸗ mäß § 132 K⸗O.: Freitag, 26. März 1915, Nachmittags 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 13. April 1915, Nachmittags 1 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Karlernhe, Baden. [95284] Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinrich Skapowker, Juhaber der Firma EG. Pistiner Nachf. in Karls⸗ ruhe, Schützenstr. 17, wurde am 12. März 1915, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, Stephantenstr. 47. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 9 Uhr, 3. Stock, Zimmer Nr. 18 b, Prüfungstermin: Freitag, den 6. August 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang I, 3. Stock, Fenmer Nr. 18 b. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1915. Karlsruhe, den 12. März 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A 6.

Kempen, z. Posen. [95107] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Michalski in Kempen i. P ist am 10. März 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Doerffer in Kempen i. P. An⸗ meldefrist bis 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1915. Kempen i. P., den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [95125] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathau Bach in Leipzig, Gustav⸗ Adolfstr. 27, Inhabers eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts unter der Firma Bach & Co. in Leipzig, Markt 9, wird heute, am 11. März 1915, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Wahltermin

Nr. 25. N

Paderborn.

Münster i. W., den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [95154] Ueber das Vermögen der Genossenschaft öbelmagazin vereinigter Meister, tvossenschaft mit beschränkter Haf⸗ 11. ,in Paderborn wird heute, am Konkur 1915, Mittags 12 Uhr, der in PaderFnet. Der Justizrat de Weldige ernannt. 2 ist zum Konkursverwalter 1915. Erste Hefrist bis zum 15. April 10. April 192 böigerversammlung am Allgemeiner Prüfurngrmittages 10 Uhr. 1915, Vormittagmin am 29. April rrest mit Anzeigepflicht Uhr. Offener 1915. zum 15. April Paderborn. den 11. Ma. Königliches Amtsgerichl5. Rössel. Ueber das Vermögen des S09] machermeisters Eduard Walker

J 11“ ““ Bochum. Konkursverfahren. 95151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stengel in Eickel, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Stengel in Eickel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, bier, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vochum. den 4. März 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bremen. [95254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Möbel⸗ geschäfts Alwin de Haan in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 12. März 1915. Der Amtsgerichts: asch.

Charlottenburg. [95103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Facob Lorsch in Berlin⸗Wilmersdorf. Joachtm Friedrichstr. 42, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. März 1915.

Derr Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [95102] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1913 verstorbenen, in Charlottenburg. Schlüterstr. 60, wohn⸗ haft gewesenen Bankbeamten Heinrich Kugel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. März 1915.

5

IIuI“ 8 Grabow,

Das Konkursverfahieen über das Ver⸗ mögen des Kaufmams Ernst Graß⸗ mann in Grabow wred nach erfolgter Abhaltung des Schlußternins aufgehoben. Grabow (Mecklbg.“, den 5. März

1915. Großherzogliches Antsgericht.

Hirschberg, Schles. [95252] In dem Konkursverfahren iber das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Kinrich Keil (Inhaber der Warenhadlung S. Kretschmer Nachf.) in Altkennitz i. R. ist zur Abnahme der Schlußreanung des Verwalters, zur Erhebung vm Ein⸗ wendungen gegen das Schlußvazeichnis der bei der Verteilung zu bericksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Amörung der Gläubiger über die Erstattunz der Auslagen und die Gewährung einer Per⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigr⸗ ausschusses der Schlußtermin auf da 6. April 1915, Vormittags 9 Uhr

vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Wilhelmstraße 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt.

1“

wird eingestellt, weil eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht

vorhanden ist.

Tempelburg, den 10. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtin Witwe Marta Hohmann, geb. Mierau, in Neuteich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalteis, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenssticke sowie zur Anhörung der Gläubige über die Erstattung der Aus⸗ lagen un) die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schußtermin auf den 27. März 1915 Nittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Autsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Tiene hof, den 9. März 1915.

nigliches Amtsgericht.

vreptoy, Toll. [95113]

[95112]

einer Ausgabe beträgt 15 Pfg.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

Rössel ist am 9. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Parschau in Rössel. Anmeldefrist bis zum 27. April 1915. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1915. Königliches Amtsgericht zu Rössel.

Steinach, S.-Mein. [95282] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Koch in Haselbach ist heute, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. III, hier, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Prozeßagent Arthur Neu⸗ mann in Steinach S.⸗M. Anmeldefrist bis 15. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1915.

Steinach, den 11. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amts⸗ gerichts. Abt. III. Schirmer, Sekretär.

Taucha, Bz. Leipzig. [95121]

Ueber das Vermögen des Fischhändlers und Schweinezüchters Max Hugo Stiehl in Symmerfeld wird beute, am 11. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bürgermeister a. D. Hett in Taucha. Anmeldefrist bis zum 1. April 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. April 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915.

Königl. Amtsgericht Taucha.

[95116]

Aschersleben.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ühber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schuft in Aschersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. April 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Aschersleben anberaumt.

Aschersleben, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Earmen. [95117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Arndt in Barmen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt worden.

Barmen, den 22. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 a.

Berlin-Lichterfelde. [95119] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Thamm in Berlin⸗ Lichterfelde, Steglitzerstraße 53, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. ⸗März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 124, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin⸗Lichterfelde, den 8. März 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber CeKöniglichen Amtsgerichts, Abt. 40. Rhein. [95122] Das Konkursverfahren. mögen der rsverfahren über das Ver⸗ Elisabeth gebrau Theodor Fischer, Kuthstr. 41, wͤuig, zu Cöln⸗Vingst, Kosten des Verfaymangels einer die eingestellt. *z deckenden Masse Cöln, den 17. Februng Königliches Amtsgericht. 915. 1“ teilung 64.

In dem Konkursverfahren ⸗195104] Vermögen des Kaufmauns M. das Jacobsohn in Danzig, Altstädtisch. Graben Nr. 11, sind die Gebühren des Konkursverwalters auf 1000 festgesetzt.

Danzig, den 8. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 11 a.

Danzig. Konkursverfahren. [95105]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns M. J. Jacob⸗ sohn in Danzig, Altstädtischer Graben 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaäubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitgglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, bestimmt.

Danzig, den 8. März 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dorsten. Bekanntmachung. [95283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gustav Drecker zu Dorsten, Essenerstraße, z. Zt. Ersatzreservist 27. gemischte Landwehr⸗ brigade, Landwehrinftr.⸗Regt. 53, 5. Komp., wird auf Antrag des Gemeinschuldners die Aussetzung des Verfahrens angeordnet, da der Gemeinschuldner vermöge seines Dienstverhältnisses zu den gegen den Feind verwendeten Teilen der Landmacht gehört (§§ 2 und 6 des Gesetzes vom 4. August 1914 R.⸗G.⸗Bl. Seite 328).

Dorsten, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Eisenach, [95281] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Gasthospüchters Günther Hörnlein in Eisenach wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗

durch aufgehoben. Eisenach, den 8. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.

Forst, Lausitz. [95106] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Wichmann in Forst (Lausitz) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben.

Forst (Lausitz), den 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Garmisch. Bekanntmachung. [95123]

Das K. Amtsgericht Garmisch hat mit Beschluß vom 8. März 1915 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Delikatessengeschäftsinhaberseheleute Audreas und Susanna Höck in Garmisch nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Garmisch, den 11. März 1915.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläaubtgerausschusses sind auf Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Luckau, Lausitz.

Hirschberg i. Schl., den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Wübber in Lehe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lehe, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. II.

Löwenberg, Schles. [95108]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reimund Schwarzbach zu Zobten am Bober ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwen⸗ berg i. Schl., Zimmer Nr. 6, anberaumt.

[95253]

der

Löwenberg i. Schl. den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. [95118] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kusay in Crinitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 30. März 1915, Vor⸗ nrittuage .2 gr, vor veimr Koniglichen

Amtsgericht in Luckau, Zimmer 11, an⸗ beraumk.

Luckat, den 3. März 1915. kFFäntgliches Amtsgericht. NürSAg. [95251] 8 Amtsgericht Nürnberg hat 88 zeschs vom 11. März 1915 das Hanuf venßren über das Vermögen der straße 4 0“Rarie 8e he euder aufteboddurch Zwangsvergleich be⸗ Gerichtsschreit'ei des K. Amtsgerichts. Ravensburg— [95153]

K. Am Das Konkuseht Ravensburg. mögen des Josef Abren über das Ver⸗ u. Inhabers einet, Maurermeisters

in Weiler, Gde. Bezereihandlung folgter Abhaltung des nach er⸗ gehoben. lußtermins auf⸗

Den 9. März 1915. Amtsgerichtssekretär e

8 Fonkursverfahren.

mnemn der Konkursverfahren über das Vernögen des Steinsetzmeisters Fritz Aue in Teptow a. Toll. ist zur Prü⸗ fung dr nahträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Terng auf den 20. April 1915, Vormitragen O Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgicht in Treptow a. Toll. anberaumt.

Treptow aToll., den 8. März 1915.

Könighes Amtsgericht. Weissenseechür. [95115] sschluß.

Das Konkursifahren über das Ver⸗ mögen der Zigarn, und Tabatkfabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung in Liquidation inützensömmern wird auf deren Antrageingestellt, nachdem ämtliche beteiligte Gubiger ibre Zustim⸗ mung zur Aufhehungpteilt haben.

Weißensee i. Thü den 5. März 1915.

Königliches Amtsicht. Abt. 1. Zoppot.

In dem Konkursvepren Pssn des 88 mber 1911 in Kielau verstorbenen zůhü Iohaunes Posanski Holshändlere fahren eingestellt, weil ergeben hat daß eine den Kosten des xfahrens ent⸗ sprechende Kontursmasse nichorhanden ist.

Zoppot, den 10. März 15.

Der Gerichtsschrer. des Königlichen Amtsichtg.

2

Tarif⸗ wc. Bekanntmaungen der Eisenbahnt,

29834:

829 p usnahmetarif für Rohzurer weniger als 98 % Volarisatvu on zu Brennereizwecken durch Tz. 1n; von Kohlenstaub wrget ist. Tfv. 2 II o. Mit Gütigte vom 11. März 1915 wird bis auf Vide ruf, längstens für die Dauer des Kreger der oben genannte Ausnahmetarif enge⸗ führt. Der Tarif erscheint als Sonder⸗ ausgcbe zum Preise von 5 und giltauf den Strecken fast aller deutschen Bahmn. Auslunft geben auch die beteiligten Gütx⸗ ahertigungen sowie das Auskunftsbureal her, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 8. März 1915.

gönigliche Eisenbahndirektion.

[95 913]

on

Axnahmetarif 2r irt⸗ schaffiche zeräte

Reinhausen. 4 Konkurs Winzenburg nach 85159] vergleich aufgehoben. ngs· Reinhausen, 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. Beschluß. 18

des am 8. Mai 1914

hierdurch aufgehoben.

Großherzogliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm.

Emil

den 11. März 1915.

gericht.

Schleswig. Konkursverfahren.

der Witwe Marie Emma

termins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Seelow.

durch aufgehoben. Seelow, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

edenau,

126] Das Konkursverfahren über den Nachlaß d in Ribnitz ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Carl Beese wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilung

Ribnitz (Meckl.), den 11. März 1915.

[95155]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Landwtrts Rauschenbach, Margarete geb. Morgenstern, früher in Erusthof, jetzt in Gera⸗Reuß. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rummelsburg i. Pomm., Königliches Amts⸗

[95114]

Das Konkureverfahren über den Nachlaß 2r Jessine Kirchner, geb. Böttger, in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

8 [95110]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anua Lütgens, geb. Trinks, in Kienitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

[95111]

mögen des Gutsbesitzers Brun Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Iin Heinrichsdorf, fst in beshhl

preuxn. Mit Gültigkeit vom 14. 889 rd der Ausnahmetarif im Waren⸗ b- 89 unter A auf Gipsbauplatten un ü Lübausteine wie im Spezial⸗ 1 enaunt, im Warenverzeichnis jeder e Rindvieh, Schweine, Schafe die beteillusgedehnt. Auskunft geben das Auskz Güterabfertigungen sowie glgandteh bureau, hier, Bahnhof

erlin, d

111,11. März 1915.

Röntgitche enseih dle nion

[95132] 8

Ausnatzmeih

Tfv. 2 IUIh. für Reiskleie.

15. März 1915 Mit Gültigkeit vom auch für den Wd, der Ausnahmetartf getretenen deutschverkehr der ihm bei⸗

1sche einander, soweit eEisenbahnen unter⸗

Durchgangstrecke über bayerische den Turchfuhrverwegt, gferner für nach allen dem Ausna’, aus Italien außerbayerischen demrif beigetretenen gewährt. Nähere Aug Eisenbahnen teiligten Güterabfertiau, geben die be⸗ kunftsbureau, hier, Babnowie das Aus⸗

Berlin, den 12. Mäaeranderplatz.

Königliche Eisenbal5.

—ꝙ†- rektion.

8998e.

estdeutsch⸗Sächsisch,

kehr. Vom 15. gäch ssctzüterver⸗ auf Widerruf, längstens fiselten bis des Krieges, für Eisen und, Dauer im Spezialtarif III des deuthl, wie bahngütertarifs, Teil I Abt. Eisen⸗ Ziff. 1 a, c und d genannt, die unter des Ausnahmetarifs S. 5 Klasstsäüße Versand von den an diesem A im tarif beteiligten Hafenstationen. me⸗ ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrtes der preußisch⸗hessischen Staatseiserer und aus unserem Verkehrsanzeiger ¹ sehen. Auch geben die Stationen kunft. Dresden, am 11. März 19 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatse bahnen, namens der beteil. Verwaltun,

1““ 8 V

82

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 87, 89, 90, 92, 93, 96, 97, 100 116, 118 —-144, 146—162, 165, 169, 171, 173—178, 180, 182—ß—202, 204 —212, 214 —222, 224, 226 229, 231 —233, 235—237, 2421, 2143, 253 —256, 258 —272, 274 —296, 301, 304 310, 312, 313, 315, 317—-334, 337 -—346 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. A.

1311 Preußische Verlustliste Nr. 174.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Berlin,

Jnfanterie usw: Stab der 27. Gemischten Landwehr⸗Brigade.

Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗ und 1. Garde⸗ Ersatz⸗Regiment; Grenadier⸗Regimenter Franz und Elisabeth. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter

Nr. 1, 2. 5, 6, 9, 9, 11, 12, 21, 22, 23, 24, 26, 28, 30, 31, 32, 36, 37, 38, 43, 46, 47, 48, 52, 53, 56, 58, 63, 67, 69, 71, 73, 76, 83, 84 (s. Komb. Inf.⸗Regt. v. Weber), 86, 89 (s. Komb. Inf.⸗Regt. v. Weber), 93, 96, 98, 117, 118, 128, 136, 142, 143, 147, 160, 191, 189. 173, 175, 176. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 12, 15, 16, 17, 23, 32, 39, 48, 55, 67, 69, 75, 77, 80, 82, 87, 93, 109, 203, 205, 206, 208, 214, 216, 219, 221, 224, 225, 226, 227, 229, 231, 234, 235, 238, 267, 269. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 (s. Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Zug Nr. 43), Königsberg II und III. 8 8 Kombiniertes Infanterie⸗Regiment v. Weber. Besatzungs⸗Regiment Nr. 4 der Ersatz⸗Brigade v. Reißwitz. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 8, 18, 23, 25, 26, 31, 32, 55, 60, 61, 66, 75, 76, 78, 81, 82, 109. 110. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4. Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataill des IV. Armeekorps. Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 8, 13, 16, 26, 34, 42, 79. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42. Landsturm⸗Bataillone Brieg, 1. Bruchsal, 2. II Cöln, I Görlitz, 1. Karlsruhe, Münster, Neufahrwasser, 3. Potsdam, I Schrimm, III Tilsit, Woldenberg, 4. Trier (s. Besatzungs Ersatz⸗Brigade v. Reißwitz). Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Cottbus. 8 Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 9; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 7, 9. 1“ Radfahrer⸗Kompagnie NO Leibitsch bei Thorn. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7; Reserve⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 2; Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 43; Maschinengewehr⸗Formation es XX. Armeekorps. Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Dragoner Nr. 2; Ulanen Nr. 3, 8, 12, (Nr. 8 und 12 s. Ers.⸗Kav.⸗Regt. des XXXVIII. Reserve⸗ korps), 15; Jäger zu Pferde Nr. 1, 2, 7, 10 (s. Ers.⸗Kav.⸗Regt. Nr. 1 des XXXVIII. Reservekorps); Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment tr. 1 des XXXVIII. Reservekorps; 2. mobile Ersatz⸗Eskadron des V. Armeekorps; 2. und 3. Landsturm⸗Eskadron des II. Armeekorps. Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment und 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 10, 19, 34, 40, 60, 69, 82; Reserve⸗ Regimenter Nr. 14, 43, 44, 70. Fußartillerie: Regimenter Nr. 9, 10, 14, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 11, 20; Ersatz⸗Bataillon Nr. 10. Park⸗Bataillon I des Parkkommandos Nr. 7 (11. Landwehr⸗Division). Pioniere: Regimenter: Nr. 23, 29, 31; Bataillone: II. Nr. 1, und II. Nr. 4, I. und II. Nr. 6, I. Nr. 7, II. Nr. 8, I. und II. Nr. 11, J. Nr. 15, III. Nr. 16 (Weber); Reserve⸗Bataillon Nr. 39; Ersatz⸗ Bataillone Nr. 11, 17; 52., 76., 79. (s. Res.⸗Pion.⸗Bataillon Nr. 39), 84. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des VII. und 2. Landwehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Scheinwerfer⸗Ab⸗ teilung Breslau. Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandantur Brüssel; Eisenbahn⸗Bau⸗ kompagnie Nr. 12. Fernsprech⸗Abteilungen des III. Armeekorps, des XXIV. Reserve⸗ und des VI. Landwehrkorps. Luftschiffer⸗ Ersatz⸗Abteilung Nr. 7; Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagen⸗ Park Nr. 4. Freiwilliges Motorboot⸗Korps. Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 des III., Nr. 6 des VII., Nr. 8 des XVII. und Nr. 6 des XX. Armeekorps.

8

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. und Nr. 3 des VIII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie des II. Armeekorps. Feldlazarett Nr. 6 des XX. Armeekorps; Reserve⸗

Train: Train⸗Abteilung Nr. 3.

Kriegsbekleidungsamt des XIV. Armeekorbs.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 21 der 5. Armee.

Bayerische Verlustliste Nr. 161. Süchsische Verlustliste Nr. 120. Württembergische Verlustliste Nr. 137. Marine⸗Verlustliste Ur. 1.

Stab der 27. gemischten Landwehr⸗Brigade. Trainsoldat Wehrm. Michael Galas Michorzewko, Neutomischel ge leicht verw. 16. 2. 15, b. d. Tr. Meldereiter Wehrm. Carl Fix Duisburg leicht v., 16. 2. 15, bei der Truppe.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Gefr. Wilhelm Bernhardt lnicht Bernhard] (5. Komp.) Staß⸗ furt nicht verwundet, gefallen 5. 12. 14.

1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment.

Hptm. d. R. v. Jacobs (1. Komp. d. 1. Brig. Garde⸗Ers. Batls. bish. verw., Festgslaz. Blandinenstift Metz 14. 2. 15. Wehrm. Wilh. Salm (4. Komp. d. 2. Brig. Garde⸗Ers. Batls.) infolge Kranth. i. einem Festgslaz. 26. 2. 15.

Kaäiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Gren. Karl Krempel (2. Komp.) Freiendiez, Unterlahnkr. †. Res. Otto Pütz (2. Komp.) Cöln f.

3. Garde⸗Regiment.

Wehrm. August Müller (5. Komp.) Baibeln, Stallupönen 1 vermißt 26. 9. 14. Füs. Franz Thunecke (10. Komp.), Veheim, Arnsberg, verw. 29. 8. 14.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. rgt. Preuß (6. Komp.), Lubowo bish. vermißt, i. Gefgsch. Leopold Staschik (10. Komp.), Boreck, bish. verw., i. Gefgsch.

S

1j

5. Garde⸗Regiment. Gren. Josef Wehrmaker (10. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Tilsit [nicht Schneidemühl] 26. 2. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Einj. Freiw. Alfred Ohlenschläger (12. Komp.) Forstmühle verw. in Gefangenschaft 30. 11. 14.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. II. Bataillon. Gefechte vom 13. bis 15. u. vom 18. bis 24. II. 15.

5. Kompagnie. Utffz. d. R. Paul Haase Pölitz, Randow I. verw., b. d. Utffz. d. R. Paul Böttcher, Maldewin, Regenwalde, l. v., b. d. Gefr. Wilhelm Andres Kluis, Rügen leicht verw., b. d. T Res. Hermann Behnke Pinnow, Demmin leicht verwundet. Res. Franz Schulz Stettin leicht verwundet. Gefr. d. R. Peter Stradmann, Röllinghausen, Recklinghausen, l. v. Gren. Andreas Szydlowski Kozuszkowo, Strelno schw. v. Horn. Andreas Mroz Mionza, Wongrowitz gefallen. Frs. Res. Adolf Hintz Rußland vermißt. s. Wilhelm Kapp Rosengarten, Randow vermißt.

6. Kompagnie.

„Stellv. Johannes Bublitz Robe, Greifenberg I. verw. Utffz. d. R. Rudolf Griewahn Gielow, Malchin schwer v. Gren. Kurt Göhler Neuenburg, Soldin leicht verwundet. Gren. Hermann Sy Woddow, Prenzlau leicht verwundet. Tamb. Walter Trapp Greifswald leicht verwundet.

Res. Otto Meier Jörkendorf, Dargun gefallen. Res. Emil Burmeister Amtsbrink, Malchin gefallen Gren. Karl Rucht Gr. Lüdershagen leicht verwundet. Wehrm. Johann Hermann Kuhoff Gelsenkirchen leicht verw. Gefr. d. R. Karl Schreiber Zigahnen, Marienwerder I. verw. Gren. Stanislaus Kurkarewicz Debenz, Graudenz vermißt. Gren. Emil Kosbab Gr. Nossin, Stolp leicht verwundet. Gren. Kasimir Renk Abbau Tuchel vermißt. Ref. Maximilian Gzlbinawski Schroplawek, Marienwerder

vermißt. Gren. Heinrich Tombrägel Bräpel, Vechta leicht verwundet. Gren. Werner Popp Stettin gefallen. Gren. Richard Klems Nördlin, Köslin gefallen. Ref. Walter Hammel Krekow, Randow leicht verwundet. Gren. Wilhelm Hartwig Ribbekardt, Greifenberg leicht v. Gren. Johann Schulz Buchholz, Schlochau gefallen. Gren. Johann Peters Altona leicht verwundet. Res. Emil Schmidt Rügenwalde, Schlawe leicht verwundet. Gefr. Georg Bohn Semerow, Schivelbein leicht verwundet. Gren. Alfred Eggert Schneidemühl, Posen leicht verwundet. Wehrm. Anton Kokott Neudorf, Krotoschin leicht verwundet. Res. Leo Gronau Putzig leicht verwundet. Gren. Wilhelm Sauer Oberode, Hannöversch⸗Münden Iy. Gren. Ernst Manne Güntersen, Uslar leicht verwundet.

7. Kompagnie. Utffz. Hermann Ahlgrim Lindenberg, Demmin leicht verw. Utfftz. Emil Stiefken Neviges, Mektmann leicht verwundet. Gren. Gren. Gustav Bartz Tschebiatkow, Bütow leicht verwundet. Res. Friedrich Fiedler Lindenhorst, Dortmund leicht verw. Gren. Wilhelm Paul Vietzer⸗Schmelze, Landsberg a. W. L v. Gren. Hermann Grön Kriefkohl, Dirschau leicht verwundet. Gren. Wladislaus Repka Bromberg leicht verwundet. Gren. Gustav Naͤkel Stettin leicht verwundet. Gren. Heinrich Mülschen Nordenham, Butjadingen Jl. verw. Gren. Georg Meischen Rönnemoor, Varel leicht verwundet. Gefr. Hermann Finn Bossin, Usedom leicht verwundet. Gren. Otto Voeske Kucherow, Neustettin leicht verwundet. Res. Hermann Hinz Wurkow, Neustettin leicht verwundet. Gren. August Melching Lauenberg, Einbeck leicht verwundet. 8. Kompagnie. B

Offz. Stellv. Erdmann Hagen Kuß, Güstrow schwer verw. Vzfeldw. d. R. Karl Wohlatz Strippow, Anklam gefallen. Utffz. d. R. Heinrich Korthals, Faltenburg, Dramburg, gefallen. Utffz. d. R. Wilhelm Bergeskötter, Gutendorf, Ritzebüttel, schw. v. Utffz. d. R. August Rüdiger Neustadt, Neutomischel J. verw. Utffz. d. R. Karl Paape Grusow, Parchim leicht verwundet. Gefr. d. R. Gottlieb Pawelzick Sordachen, Lyck gefallen. Gren. Joseph Klawitter Dziekanowitze, Gnesen gefallen.

* 5

r. r. r.

ermann Lewin Grünwald, Neustettin leicht verwundet.

Gren. Wilhelm Harder Greifswald gefallen.

Gren. Gustav Karneboge Bovenden, Göttingen leicht verw. Gren. Franz Behrens Bartsch, Franzburg schwer verwundet. Krgsfr. Alfred Weber Thonberg, Dresden leicht verwundet. Gren. Vinzent Sieratzki Lubochnia, Witkowo leicht perw. Gren. Karl Antoiene Colmar i. E. schwer verwundet. Gren. Karl Dürkop Grimmen leicht verwundet.

Gren. Alfred Lorenz Berlin schwer verwundet.

Gefr. d. L. Robert Gienow, Gr. Borkenhagen, Regenwalde I. v. Gren. Paul Hülsmann Langerfeld, Westf. schwer verwundet. Krgsfr. Joseph Baumann Mainz schwer verwundet.

Gren. Ernst Wichert Eggershütte, Danzig leicht verwundet. Gren. Karl Müller Bardorf, Braunschweig schwer verwundet. Krgsfr. Wilhelm Heuwinkel Hedecke, Westf. schwer verw. Wehrm. Karl Schwanke Gr. Latzkow, Pyritz leicht verw. Res. Johann Konopka Kossowo, Gostyn schwer verwundet. Krgsfr. Erich Pankow Anklam leicht verwundet.

Gren. Robert Schadowski Tauenzin, Lauenburg i. P. I. verw. Gefr. d. R. Karl Bahr Rosvitz, Marienwerder schwer verw. Res. August Tauckert Guttstadt, Heilsberg leicht verwundet. Gren. Hermann Hübner Bussin, Franzburg leicht verwundet. Res. Paul Heuer Langsdorf, Ribnitz schwer verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Vzfeldw. Heinrich Hanke Nörenberg, Saatzig leicht verwundet. Utffz. Karl Lietz Altwarp, Ueckermünde leicht verwundet. Gren. Reinhold Ohlsen Laatzig, Usedom⸗Wollin leicht verw. Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. Karl Haupt (7. Komp.) Lommatzsch, Meißen Lazarett 24. 1. 15.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 12

Gefechte vom 23. II. bis 6. III. 15. Wehrm. Karl Wüster (2. Komp.) Barmen leicht verwun Wehrm. Wilh. Detzel (2. Komp.), Quedlinburg, I. v., bei der Tr. Utffz. Werner Schernbeck (4. Komp.) Fischbeck, Jerichow 1— 3 leicht verwundet, bei der Truppe. Wehrm. Ernst Eberhardt (4. Komp.) Magdeburg schwer v. Wehrm. Alb. Kleie (4. Komp.) Nedlitz, Jerichow I. schwer verw. Wehrm. Gust. Hirschmann (4. Komp.), Nedlitz, Jerichow I, gefallen. Wehrm. Rob. Klinke (4. Komp.) Diesdorf, Magdeburg gefallen. Wehrm. Emil Kuhne (4. Komp.), Magdeburg, leicht v., b. d. Tr. Wehrm. Wilh. Apel (4. Komp.), Friedland, Hildesheim, leicht verw.

im

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Gefechte vom 30. I. bis 27. II. 15.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 29.

Uiff;. Mathias Feuser (1. Komp.), Plittersdorf, Bonn, schw. verw.

Ers. Res. Gerhard Heller (3. Komp.) Cöln schwer verw.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 30.

Wehrm. Franz Boos (1. Komp.) Fankel, Cochem an seinen

Wmunden 7. 2. 15. 1

—. Anton Steup (1. Komp.) Ahrweiler l. v., b. d. Tr.

.Jos. Uhrmacher (1. Komp.) Oberbreisig, Ahrweiler 8 leicht verwundet, bei der Truppe.

Wehrm. Wilh. Meis (1. Komp.), Niederpleis, Siegkreis, ggfallen.

Wehrm. Julius Gemmerich (2. Komp.) Trier gefallen. Musk. Kasp. Vogt (2. Komp.) Mühlheim, Coblenz I. verw. Wehrm. Joh. Leuschen (2. Komp.), Gondenbrett, Prüm, l. verw. Wehrm. Pet. Kaspers (3. Komp.) Kelberg, Adenau l. verw. Ers. Res. Joh. Houben (4. Komp.), Wolfsittard⸗Rheindahlen, schw. v. Ers. Res. Heinr. Schaffrath (4. Komp.) Brachelen, Geilen⸗ kirchen leicht verwundet. Wehrm. Peter Schild (4. Komp.) Merzig, Wittlich I. verw. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41.

Utffz. Albert Müller (1. Komp.), Zinnhain Oberwesterwald, I. v. Ers. Res. Maria Josef Lucian Rosse (3. Komp.) Montreurx, Schweiz leicht verwundet.

es. Karl Rossel (3. Komp.) Wiesbaden leicht verw. s. Karl Haas (4. Komp.), Reinningen, Mülhausen, vermißt. s. Joh. Schweiger (4. Komp.) Brunnau, Mittelfranken

gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Gefechte am 13. und vom 18. bis 25. II. 15.

z. d. R. Paul Richter (1. Komp.), Kaltenborn, Guben, l. v. Franz Machnikowski (1. Komp.), Tunnischken, Danzig, I. v. Res. Eduard Ruppenstein (1. Komp.) Dortmund leicht verw. Gefr. d. R. Erich Hinz (1. Komp.) Ohra, Danzig leicht verw. Gefr. d. R. Karl Semelka (1. Komp.), Frögenau, Osterode, l. v. Ldstm. Franz Kosicki (1. Komp.), Buschewow, Samter, gefallen. Res. Karl Babilonski (1. Komp.) Ohra, Danzig leicht verw. Gren. Willy Gumpert (1. Komp.) Köslin, Pomm. leicht v. Krgsfr. Franz Osadnick (2. Komp.), Myslowitz, Kattowitz, leicht v. Gren. Willy Knorr (2. Komp.) Berlin⸗Lichtenberg leicht verw. Ref. Adalbert Sadzidz (2. Komp.), Mienedzyburz Schrimm, schw. v. Gren. Wladislaus Markowski (2. Komp.) Obornik l. verw. Gren. Max Gehrick (2. Komp.) Berlin⸗Neukölln leicht verw. Krgsfr. Johann Nowak (2. Komp.) Königshütte gefallen. Gren. Heinrich Wulf (2. Komp.) Hamburg gefallen. Krgsfr. Hermann Passow (2. Komp.) Hamburg leicht verw. Gren. Johann Dmukowski (2. Komp.) Pruski, Schwetz I. v. Utffz. Theodor Meier (3. Komp.) Kirschlinde, Dortmund v. Gren. Herm. Ehlenbeck (3. Komp.), Haan, Mettmann, gefallen. Ldstm. Otto Neubert (3. Komp.), Pritzwalk, Ostprignitz, vermißt. Gren. Wilhelm Hinrichsen (4. Komp.) Meinersdorf, Bordes⸗ holm leicht verwundet.

Alexander Musilowski (4. Komp.) Chorapp l. verw.

Gren. p Chore 1 Trampken, Danz. Höhe, l. v.

Wehrm. Paul Zeller (4. Komp.), Kl. 8 Ersf. Res. Paul Wachs (4. Komp.) Chemnitz l. v., b. d. Tr. Gren. Johann Szeblewski (4. Komp.) Lesnian, Marien⸗ werder leicht verwundet. Komp.) Gr. Wunneschin, Lauenburg i. P. leicht verwundet. Gren. Hermann Kohly (5. Komp.), Schönwalde, Potsdam, vermißt. Ers. Res. Waldemar Wojatzek (6. Komp.) Oppeln leicht ver⸗ wundet, bei der Truppe. Res. Johann Tuczkowski (6. Komp.) Tockar, Karthaus I. v. Gren. Wilhelm Pieper (6. Komp.), Rötzenhagen, Schlawe, l. verw. Res. Richard Burandt (6. Komp.) Neugut, Berent l. verw. Ers. Res. Fritz Marek (6. Komp.) Kamenitz, Böhmen gefallen. Vzfeldw. Karl Stelter (7. Komp.) Polzin, Belgard leicht verw. Ers. Res. Fritz Hackbarth (7. Komp.), Stargard i. Pomm., gefallen. Gren. Hans Hinrichsen (7. Komp.) Börm, Schleswig gefallen. Gefr. Joseph Wysocki (7. Komp.), Alt Mösland, Marienwerder, gefallen. Gren. Johann Krokowski (7. Komp.) Heinrichsdorf, Neidenburg 1 leicht verwundet. Utffz. Otto Kunkel (8. Komp.), Bürgerwiesen, Danz. Nied., Iw Gren. Leo Scha vanski (8. Komp.), Neuenburg, Schwetz, gefallen. Gefr. Hermann Meinert (8. Komp.), Gischkau, Danz. Nied., l. v. Vzfeldw. Georg F ischer (9. Komp.) Dessau leicht verwundet.

Gefr. Joachim Albrecht (5.

Gren. August Pezewoczynski, Kl. Gilwe, Marienwerder, gefallen.

8 EI F

Utffz. Oötto Hamann (0. Komp.) Wasbuck, Oldenburg J. v