1915 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3290

Deutsche Verlustlisten.

(M. 21.)

15. März 191

Schmiedel I, Fritz, Torp. Masch. Mt. d. R. Lingenfeld i. Vogtld. Schrö Hans, Torp. B. Mt. chröder, Otto, Torp. Hzr. d. R.

g. Wilhelm, Utffz. Ohligs, Solingen S. v. Karl, Ob. Mtr. Kreuzburg, O. Schles. vermi ißt. e, Walter, Mtr. Zschepplin, Delitzsch vermißt. Vi ax, Mtr. Maxen, Pirna vermißt. Otto, Mtr. Silberborn, Uslar vermißt. Fenr Ob. Mtr. Reichwaldau, Schönau krgef. Arthur, Mtr. Elmshor Pinneberg vermißt. Se, Max, Mtr. Langenpfuhl, O Oftsteinburg nhilber, Heinrich, Ob. Mtr. Thalheim, Neckarkreis el, Willi, Mtr. Berlin g. v. nzel, Karl, Mtr. Danz zig adelmann, Valdemar⸗ Mtr. Hannover T. „Otto, Ob. Hzr. d. S. II Neustadt a. Dosse, Neuruppin ve rmißt. ölzer, Hermann, 2d. S. I1 Hamburg vermißt. rch, Paul,: Uitfz. II Trachenberg, Militsch S. v.

Sieker, Bielefeld vermißt.“ Calbe vermißt.“

G

50

G

T.

5

6

G Ludwig, Gefr. d. S. I Kleinheubach, Miltenberg

einrich, Gefr. Ziegenhain, Pr. S. v. Wiedicke, ge aul, Zim Gst. 1“ vermißt.“ Wewzewek⸗ Paul, Torp. Ob. Hzr. d. R. Lock vermißt. Wozniak, Eduard, Torp. Ob. Hnr. b. R. Wreschen krgef. von Wegnern, Rudolf, Sbit. z. Hün Vefelb, Hessen⸗Nassau vermi Willers, Wilbelm, Oblt. z. S. Danzig krgef. We st p h al, FFranz, M. Ob. Ing. Schönberg, ngefr Ratzeburg vermiß

Wolter, Eugen, M. St. Zah

Wächter Gustav, Gefr.

Warnholz „Hans, Torp.

Wittm 16, Emil, Ob vermißt

Woits schätzki, Ili, Torp.

[m. Spandau vermißt. Bielefeld T

Neumünster vermißt.“

Mtr. Mursewiek, Rügen

Mtr. d.

Zerr, Emil, Sees. Neuhof, Lauenburg L. v. Züllichau vermiß

Zirbke, Ern 1e Ostritz,

Berlin- vermißt.*

1gg Mar⸗ Ob. Hzr 21 Wolfshorst, Randow S. v. ndeke, Wilhelm Shhtr. d. R. Wieslau, Bunzlau

Bvermist cks, Gustav, Torp. Ob. Mtr. d. R. Flintbeck, Schleswig mann, Hans, Fähnr. z. S.

Düsseldorf v. u. krgef. nrauch, Kurt, Fähnr. z. S. alparaiso, Chile krgef. 1I. a c. Fritz, Torp. Ob. Hzr. Stettin⸗Grabow

ver mißt.* uwe,“ August, Torp. Ob. Mtr. Ascherningken, Goldap

&88

11“.“

5 8

Helmste

8 Svermißt Ru hlẽäd drf Nie

Mtr. rnim

2

Ob.

L“ Ob Mtr. Schwa mund, Mtr. Sc im Otto, Mtr. Freihufen, He

SDi S’S:

Mogr 8 n, Mecklb. vermißj. 1, Feandon 11 vermißt.

41 ee mißt. 5

8

8 —B

1 Potsdam 1 2 Ludwig, Mtr. Hamb urg v. Heinrich H, Mtr. Wilster, Steinb burg L. v e, Ka arl, Mtr. Nie lgeritz, Bu urg T. 2r . Erich, Mtr. Rostock L. v. t, Franz, Hzr. d. R. Zeitz T. b a; Walter, Hzr. d. S. 1I Neustadt, Ob. Schl. T.

9 bb. Hzr shöfen,

r. d. R. Wessel

8 2—

0

Sn. eAnns

vnAmnmna nenne?

△00Gͤ-9 8 H88

4

S; 870

U 8o0

Mtr. d. S. Lassan, Greifswald L. v. Bismarck, Gelsenkirchen

2n

2

Franz, Sees.

8

2nen

0 8 -——9ο —.7

Fritz, Mtr. Untermhaus, Gera vermißt.

,. 202

845828

Scalling

uxg, Pa aul, Ub ö Friedrichsfelde, Niederbarnim vermißt. Zacharias „Karl, Mtr. Möllenbeck, Rinteln a. W. vermißt. Zimmerm ann rib Mtr. Platenhof, Marien burg krgef. Zig ahn, Fritz Mtr. Pillau, Fischhausen vermißt. Adolf, Mir. Aliona ..

eine Hugo 1 R. Kun Niederlausitz T Zipfel, Adam, Ob. Mtr. enbeim a. Haardt ummack, Erich, Mtr. Klüß. Grftew L. v. ippel, Rudolf, Hzr. d R. Schönefeld, Fielkows fi, Julius 8 Dsiki, ob ngerode,

bel, Gustav, Hzr. d. Star kreis L. v.

ollstab, Paul, Utffz. Pyreck, Schlei iegler, Artur, Ut fffz. d. 11 üker Ernst, Torp. Hzr.

V

Leipzig T. Sci bwetz Se L. v. Mansfeld. Gebirgs⸗

—f. S

8

jerluste durch Krankheit orp. Hzr. Memel am 8. 2. Hzr. d. N. Halle a

Mtr. Art. d. .

15 in Cuxhaven gest. selins, Oblt. Hamburg am 23. 1. 15 in Brügge gest. „Karl, Mtr. Stettin am 7. 2. 15 in Wilhelms⸗

in Nan

B. Mt. am 23. 1. 15 in Augs burg gest. Schm iedeherg,

am 18. 12. 14 in Wrem

S. Kottmarsdorf

ien gest. am

is ky, Friedrich, Torp. Hzr.

in Kiel gest. Mtr. 11. 14 mn

1. Gegr e⸗ He rbert, eipzig⸗Gohlis am 17. „Mtr. Tolkemit, Elbing am 16. 1. 15 in

Budinsky

Garschägen, Richand, Ob. Mtr. Art. d. S. II Elberfeld (n arschagen, Ob. Mtr. Art. Garschagen) T. Franz, Peter, Mtr. Art. d. S. 11 Essen, Ruhr mnicht Fra

Ernst, Mit r. Art. Bad Neuenahr) S. v. Brans, Matthias, Ob. Braus, Ma th., Ob. Mtr. Art. Homburg) S. v. Friedrich, Simon, Ob. Mtr. Art. d. v Warsberg,; (nicht; F Iried rich, Karl, Ob. Mtr. Art. Vars sberg) 6. Tran 1 Jakob, Gefr. .Hornist Alzey, Hessen infolge Verw.] Schaab, Georg, Sees. Schauberg, Württ. S

Zur Verlustliste Nr. 9. Schrulle, Anton, Torp. Ob. F. T. Gst. Beckum i. W vermißt“* Herbst (nicht Her rst), August, Mtr. Zur 88. vermißt, .

poun (nicht Spoon), Otto, Vzfeuerw. Marbach a. N. hnle nicht ö Richard, Art. Mt. Bern, Schr

8g üchr. Kies,, Leopold, Ob. Art. Mt. Ars (Mosel), Lot thr. BSe v. denbidel (nicht Siedenbüttel), Karl, Ob. Mtr. Marienburg S. v. 8 Klaisle (nicht K le), August, Mtr. Art. Kniebis, F en stadt 2 3 Mtr. Art. Großbreisdorf S.

inger, Adolf, Ob. Mtr. Art. Ent v. (nicht Deiminger, Adolf, Ob.

2* Inicht D ün. dorf, Jagstkreis L. v.). (nicht de Lorm e), Hans, Ob. Gst. W v. snicht b l, An olf, Ob. Mtr. Art. Gienzena 8 Mir. Art. Grieszena L. v.) Mtr. 2 Untertalheim, Calw (nicht Fer

Art. Mt. Ruhrort

Franz, Mtr. Art. Rosins Buchenb

T

Art. L.

9 ndo tendo Mtr.

Sign.

en ken), Heinr., ziera u),

s ki), Art. Puhn), Friedrich, Ob. Mtr. Art. d. W Vilhe Im,

ees. Godelheim, Westfalen info

Ob Mtr.

Ob. Mtr. Art. Reckli

11

sky Fritz, Neidenburg bi vermißt, kraef. 11 Ludwig, Gefr. ¹ kro Breit 1 ng,

krgef.

erstein,

Drans feld, Ludwig, Utffz. Bestwig⸗Meschede bish. r

krgef

vy,

Mtr. Art. d. S. II1 Homberg 8

v., nicht T.

L. v. (ni

g. 82 n* Il

Bekanntmachung,

Pre

Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

8

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Wilhelmstraße Nr. 32.

Auzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespultenen Einhritz⸗ zreile 30 ₰,

die Königliche Erpedition des Reichs- und Staatsunzeigers

einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 S⸗ Anzeigen nimmt au:

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

&

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer U nehmungen.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung, betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie.

betreffend die zwangsweise Verwaltung

britischer Unternehmungen.

84

Oppenheim bish. vermi

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Hermann Ehlers in M olsheim den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberstadtsekretär und Bureauvorsteher Sasse in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse⸗

den Oberbahnassistenten a. D. Krug in Guben und 2 Obst in Brostau, Seeh Gisaga das Verdienstkreuz in Gold,

dem stä Trichinenschauer Päitier. in Cöli⸗Ehren⸗

sjeher a

Straßburger Maschinenfabrik vorm. G. Kolb, Straßburg (Verwalter: Landgerichtsrat a. D. Dr. Ebel, Straßburg),

Adrion Rousseau in Carpentras, Trüffelversand, Zweigniederlassung Straßburg, Zimmerhofstraße 1 (Verwalter: Handelslehrer Beigel in Straßburg),

F. Schmidt⸗Foerter, Huthandlung in Straßburg (Verwalter: Ver⸗

Vertrieb von Gaulois

treter Kurt Dumstrey in Straßburg),

R. C- Bergougnan in Clermont Ferrant,

Pneumatiks, Niederlassung Straßburg, Vogesenstraße 3 (Ver⸗ walter: Uciversitätsprofessor Dr. Nehm in Straßburg),

Lafarge, Klempnerei in Straßburg (Verwalter: Prokurist Ropp in Straßburg),

Cicere in Paris, Vertrieb des Tees Gambard durch die Firma Henn & Kittler in Straßburg (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer in Straßburg),

Sadofsky & Cie. in Paris, Wollwareng geschäft in Straßburg, Spieß⸗ gasse 28 (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer in e g.

Marcel Henry in Parts, Gänseleberfabrik Louis Henry in Straßb urg, Münstergasse 5 (Verwalter: Universitätsprofessor Dr. Rehm in Straßburg),

Ludwig Wolff in Straßburg, Tapisserie und Manufakturwarengeschäft en gros (Verwalter: Vertreter Kurt Dumstrey in Straßburg).

B. Städtischer Grundbesitz. Verwalter: der Bürgermeister der Stadt Straßburg. Mietshäuser: Ftscherstaden 15 und Neubadgasse 3 des Schmitt Karl

August, Kaufmann in Straßburg,

Mietshäuser: Krutenaustraße 34 und Züricherstraße 25 der Erben des

Rentners André in Frankreich, Miels haus. Kleine Metzgerstraße 5 Lem

der Frau Pihiengien. geb. Lemoyle,

Bauplatz: Ecke Zornstaden und Klotzstraße der Obigen, Felostück: Alt Kronwörth des August Rosensttehl in Enghien les Bains und Eduard Rosenstiehl in Bots Colombes je —†, Mietshäufer: Artilleriewallstraße 8 und Kolbengasse 1 des Philipp Schuh in Paris, Mietshaus: Große Kirchgasse 4 der Witwe Julius Bernheim in Paris, Mistsbäuser: Langstraße 117 und Gerbergraben 51 bis des Karl Mevyer in Mietshäuser: Ball Ulhausgasse 17 und Züricher Straße 48 des Paul Hatt in Paris, Frau Duteil, Heinr. Perrin in Chalons, Frau Degermann, die zwei ersten ⁄, die zwei letzten ,

Mietshaus: Metzgergießen 88 1 Pfarrers André Jundt in Belfort. Mietshäuser: Kleine Wein tstraße 2 und Alter Weinmarkt 19 der Ehefrau Charles in Bar⸗le⸗Due, Mietshäuser: Münste platz 13 und Schneidergraben 2

Lämmermann in Rouen, Mietshaus: Schwanengasse 1 des August Lämmermann in Rouen, Mietshaus: Goldschmiedgasse 24 des Trombert in Périgueua, Mietshaus: Eisgruben 4 des Adolf Morpain in Stcaßburg, Wohnhaus: Universitätsplatz 5 der Wwe. Jean Thomas und Kinder in Paris, Mietshäuser: Ballhausgasse 3 a, Wo der Fuchs den Enten predigt 12 des Eduard Bloch in Paris, Mietshaus: Rabenplatz 8 des Eduard und Karl Bloch in Paris, Mietshaus: Steinstraße 34 der Erben Emanuel Bloch in Paris, Mietshaus: Marbachergasse 8 der Frau Dreyfuß in Frankreich, Mietshaus: Waisenplatz 3 der Frau Annerkes, geb. Kröhle, in Bar⸗

le⸗Due, der Erben Bloch Emanuel und Leo

Geschäftshaus: Meisengasse 14 a Fsazershie gase 6 62 und Seeeesöries 4 Feuzaa.

des August

in Frankreich, üha

Paul, Mtr. Gauensiche rsand v. Gefr

Han dul, Mtr. ““ 8 B Ste 88111“ 55„

Mar fem IiIn 1 Kreis Random, hnwärter a. D. Poesch ger.

Landkreis Buhen, und dem Hilfsbahnwärter a. D. G dyme in Beelitz, Kreis Weststernberg, das Allgemeine Ehrenzeichen so die

hniawr

Düsse ldorf bish. vermißt, krgef⸗ Mengede, Dortmund bish. ver

uris,

enner —wendistraße 20 Beckerich Sohn und Tochter in

Wuser.

He 8 8 1 8 1 G 2 8 28. 9 8 Ho 5“ n-e; h. Hermann, Torp. Hzr. d. R. Mühlbach vermißt, is Pmsedgasse 6 1;

fe (erofr —.) Tempelhof T. Ntr. Kleman, Oldbg. vermißt. ütr. Schlawe krgef. Altona ve rmißt.

2

2 e.

ß, August, Pgt, Friedric „Herma enn,

278 8

13

u. vermi ßt.

eifenhagen vermißt Sdorf, Osthavelland

berg, Zwickar .— Seelow, Gre

He Ss

enn ings Winkel⸗Altstadt, Sa.

tto, Mtr. Clie estow, Lebus vermißt.

1 Gufta v, 1 Sche erewischken, Darkehmen vermißt. „hmann, Wilhelm, Mir. Dresden vermißt. chowski, Edmund, Mtr. Adelnau vermißt.

Ferdinand, Mtr. Karkeln, Heydekrug krgef. J6.8 Mtr. Meahs⸗burg⸗ Buckau vermißt. . este J, Militsch vermi ißt. 8 Manre⸗ burg vermi ißt. Schulit tz, Bromberg v. u. krge

8 V. vermi ßt . Neides, Greifenberg

Langendorf vermißt. Räsrera 9. ßt.

NM

S% £Ꝙ 0d

ca 8—— a 88 . 3 0 0 X2 ö“ 82

8 Gr. —-

—2

Hermann,

. 26 EE116“

—2 —, 8₰

Plauen

7 7 2889,

Oh 0

S 8 4

Christian, Mtr. hannes, Mtr. Jul

Hambur

domb urg

ee,

Hagelber

9 * Fen

Se 55pe,

Mt. d. Ldst. Pa .“ am 7. 2. 15 S. II, 1. Mtr. Rgt. am 6. 10. 14

Go 8 den boge n b Masch. Anw., U. Abt. am 12. 10. 14

Kiel gef V

v. d. R etlt h Herm ann, Masch. Anw., 3./I. W. D. am 20. 10. 14 Kiel gest.

Dähling, Franz, 8MN S

Friedrichsort

1“ Sandbüchler, 424 12

Ob. Mtr, am 29. 10. 14 in gest. Andreas, Ob. Hzr., 1/II. W. D. am 19. 11. 4

ven gest. elm, Ob. Masch. Mt., 1. A./I. W.⸗ D V

11. 14 58 Kiel geft. —8!. . —**b. —. DV.

Mtr.,

v WIö in Wilhelmshar msen Wilk

1 IüIi. 24

2 bbbe; 8 am

10./II. M. D.

Hans, am 24.

sbelmshoden gest. 8 Theodor, T Torp. Ob. Mtr., 2./II.; eshaven gest.

Hermann, Ob. Mtr.,

in Wilhe ns apen gest. Hzr. d.

11. 14 in .— am 29. 11. 14 .— am 7. 8. 14

12 14 n

2.I. .

1I WSeüaem 17

Claußen, Anw., S. M. 18. 12.,14 in Kiel gest Warnke, Willi Ob. B iel gest.

Ma

Hamburg gest. st. Masch.

S= 72 2 —. „Freya“

30. 12. am 1.

—77

ß „ZD.

29. 12.

*

am 22. 1

22

11, 3./11. Mtr. Rgt. am 23. 1.

Est

helmsbhaven gest. Heinr., Masch. Anw., 1./II.

Bremen gest.

,ͤsSnne

292 —Ud 0

Glein iwitz vermißt. 5 Thorn w 8† Hambur 24 2 Sternberg Hags 89

Mtr.

—02

————ͤ—gSnnͤS ve —g.

—0 —,

2 kau. „Drünbers krgef. W See S. v. Hessen 2. v.

Dorhaiber

Elzinger (nicht Eltzinge r) Artur,

Niehaus,

Berting, 4 Faßhauer Franz Ludw.

Berichtigungen früherer Uerlu Zur Verlustliste Nr. 5.

2r, Schiffsbarbier Leer bis b. verm ißt Wilhelm, Mtr. Hamburg bishe d p 8

thfeld nicht Bottfeld) Richard,

lnicht Der

ister, Ahlrich,

heiber), Ha nnover

8 28*

Mtr. tliste Nr. 8.

Wandsbek Zur Heinr. Bernh. J infolge schw. Verw. gest. Heinri ich Gefr.

bish. vermißt, T.

tro 99 Stradh), Josef, Sees.

Qlligschlaeger, Peter, S

Meissel), Otto, Ob.

P örtne

Molkent

Vogel,

V Thormann, Albert, Feuerw. Mt.

streichen.

Simon, Karl, Ob. S Qiüibog⸗ bisb.

8 en .. L

Schettler, Leo, vermißt*, T

—.

teuerm. Mt. d. R. (nicht Steuerm. Mt. d.

biz

ve rmißt*, T

Mtr. 8 R. Straß ßburg i. E. Zur Verlustliste Nr. 13.

ist kroef. Heidelberg bi

Einbeck infol

Schäfer⸗ Albert, Gefr. ermißt, T.

22 824 8 Salzderhelden,

14.

. ald

Di „Friedrich walde, Fischhausen bis

ur Verlüustliste Nr. 15.

Mtr. Stolp T., nicht L. v.

Essen vermißt, nicht L. v. vermißt

Arzt Berlin bish. Stevpenitz, Camm

teil wieder eingefunden I Groß bei seinem Marineteil wieder

t, hat sich

„Sees Holdenstedt. Uelzen bish. vermißt

findet sich seinem Marineteil

Masch. Mt. Erfurt e 12. 14 in Bremen cest.

ul Va en tin, Mt ir ““ walde, Os stpr. in folag ielscher „Hermann, Sb Mtr. d S Beca Würbe

bish. vermißt, 8

Verw. Schr weidni Zur Fi 16. Verw. gest. 8 n. ef

2r, Aug Mtr. Art. d. S. II tkilver, West bisb. vern

in, Wilhelm. Ob. Mtr. Art. d. R. Königsberg. 9

chelma un Eriea Viersen, Rhld. bish. vermiß Hermann, Gefr. Nerdhausen nicht S. v., sondern

Hermann, Sees. d. R. Derben, vermißt, krgef.

vermißt,

önd. Gst. Hohensalza b. u. eee ernecke (nicht Wornecke),

d —V— Liebrechtrode, 1

8

Zur Verlustliste Nr. 18. ist 1 Schlemm, Hermann, Sees. Sees. Orsoy, Mörs infolge Verw. gest

Zur Verlustliste Nr. 19.

nd, Ob. Mtr. Torgelow, Holländerei infol Verw. gest.

Wittenberg bish. vermis

v. u. krgef.

dem Eisenbahnschrankenwärter g. D. Wache in Polnisch Nettkow, Kreis Grünberg, das Allgemeine Ehrenzeichen in

Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben E g geruht: den Regierungsräten Dr. Karl Süvern, Dr.⸗Ing. Wilhelm Julius Fricke, Wilhelm Schlenker, Dr. Karl Schul ze, Egon Schümann, Hermann Poetter, Hugo Sickel, Dr. Erich Schmidt, Max Willert, Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts, Dr. Hugo Meyer, ständigem Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Eduard Fritz, Dr. Waldemar von Schack, Paul Tosse, ständigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts, Dr. Albert Maaßen, Mitglied der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft, Karl Meisinger, Alfred Jürgens, Mitgliedern des Kaiserlichen Statistischen Amts, sowie dem Professor Dr. Karl S 1 Mitglied der Physikali sch⸗Technischen Reichs⸗ anstalt, den Charakter als Geheimer Regierungsrat, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren, Rechnungsräten Friedrich Feick und Gustav Schulze beim Reichsamt des Innern den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, 1 den ständigen Mitarbeitern Diplomingenieur Cäsar Dähne und Georg Mehlis beim Kaiserlichen Patentamt den Charakter als Technischer Rat sowie den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Wilhelm Burbaum, Albert Süß, Friedrich Puschmann beim Reichsamt des Innern, den expedierenden Sekretären und Kalkulatoreren Franz Wienecke, Rudolf Staar, Karl Teuffert, Bruno Schiller, Erich Bruhnke, Emil Ullrich, Ferdinand Krause beim Reichsversicherungsamt, Karl Hoepner, Wilhelm Eggerath, Richard George, Otto Kühn, Reinhold Hecker beim Kaiserlichen Patentamt, Emil Zilian und Karl Schulz beim Kaiserlichen Statistischen Amt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen angestellten Regierungsbaumeistern Franz Schweth in Mülhausen und Ludwig Seidel in Luremburg den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise rwaltung französischer Unternehmungen, vom 28 November 1914 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 487) ist für die folgenden Unterne hmungen die Zwangsverwaltung angeordnet

worden: NV. Hitßte. 8 Kreis Straßburg⸗ Stadt. „Gewerbliche Unternehmungen. Julien und 8p Katz, Filetfabrik in Paris, Niederlassung Straß⸗ burg, Weißturmring 37 (Verwalter: Kaufmann Ernst Sommer

in Straßburg) Beltz & 1 Hefenhandlung in Paris Handelslehrer

Beigel in Straßburg),

(Verwalter:

. Narkt 18 d

S—esch, Roger ““ beide in Levallois⸗Perret Schlauchgasse 4 des Eduard Mervinger in St. Cyr⸗ Finkweilerbadgasse 10 der Frau Garmier, geb. Wurtz,

Mietshaus: 'Ecole,

Mietshaus: in Dijon,

Mietshäuser: Jungferngasse 8 und Regenbogengasse 13 des Pfarrers Josef Ehrmann, Kolleg Manseron, Belgien,

Mietshaus: Manteuffelstraße 49 der Wwe. Nathan Weill in Pa 18

Mietshäuser: Büchergasse 37 und Türkheimstaden 10 bis der Sommelhur in Moussep, Frankreich,

Mietshäuser: Zimmerleutgasse 17 und 19 der geb. Legendre, in Paris

Mietshaus: Schneidergraben 6 der Marie Garnier, geb. Boeshens, in Zürich, Wollishofen,

Mietshaus: Gewerbslauben 42 des Dr. der Medizin Emil Hecht in

3 und 7 des

Nancy, Mietshäuser:

Kronenburgerstraße 34 und Julius Molk, geb. Gropp, in

Witwe de Darstein,

Ruprechtsauerallee 66, Schiffmattweg 1, Ludwig Leblois in Paris Goldschmiedgasse 12,

der Witwe

Rentners

Mietshäuser: Kageneckerstraße 32 Nancy,

Ve Alter Fischmarkt 40 des Ludwig Kreitmann, General a. in Paris Wwe. Erben,

Mlecgi-ot: Schiltigheimergasse 252 des Barons Mar Alfred Herv⸗ in Paris,

Rothäusergasse 5 des Bonnaymé in Belfort,

undstücke: Müllenheimstaden 26 und 22, Klotzstraße 4a des

Gaston in Paris,

Mietshaus: Kleine Renngasse 9 bis des Eugen Walder in Paris,

Mietshaus: Nikolausgasse 6 des Eduard Schuré in Paris⸗,

Mietshaus: Kronenburgerring 4 der Wwe. Prost und Wwe. Tissie

in Paris,

Mietshäuser, Magazine usw.: Artilleriewallstraße 2, Hinter den Mauern 6, 8, 10 und 14 des Rentners Gustav Wagner in Straßburg, Art. Waͤllstr. 2,

Mietshaus: Schiffleutgasse 25 des A. Picard in Paris und Virion Paul Pater in Turin,

Finkweilerstaden 7 Sophie Dürbach Toulouse,

Mietehaus: Metzgerplatz 3 der Mathilde Fabre Ehefrau Fernand Debled, Paris, Blanche Fabre, ledig in Paris,

Mietshaus: Gerbergraben 57 des Blum Gustav und Blum Johann,

beide in Paris, Mietshaus: Alter Weinmarkt 22 des Henry Netter in Paris, Mietshaus: Gutleutgasse 20 22 der Frau Erdmann, geb. Schwarz, Mietshaus: Jung St. Peterplatz! der Erben Gravelotte in Frankreich, Mietabaus: Blauwolkengasse 5 des Bon. Robert de Hell d'Oberkirch in Nancy, Mietsbaus⸗ Lurhofgasse 1 des Klotz Francis, Rentner in Paris, Ehe⸗ frau Louis Arlen, geb. Klotz, in Montbeliard, Mietshaus: Metzgergießen 29 des Lehmann Fernand, Rentner in aris, Mietshäuser: Gewerbslauben 29,31 und Neukirchplatz 14 der Erben Henry Stammler in Frankreich, Wohnhaus, Acker und Garten: Tivolistraße 4 der Erben Dr. Groß Karl Friedr. Ehefrau Sophie, geb. Stoeber, in Nancy und Dr. Monoyer Ehefrau Johanna, geb. Stoeber, in Lvon, Mietshaus: Knoblochgasse 19 der wie oben in Erb⸗ ngemeinschaft, Mietshaus: Dornengasse 2 der Ehefrau Dr. Monovyer, geb. Stoeber, in Lyon, Mietshaus: Studentenplatz und Schlauchgasse der Ehefrau Antide Lescot, geb. Herbé, in Lunéville und Ehefrau Joessel, geb. Hervé, in Beauvais. 8 Geschäftshaus: Schiffleutstaden 44 des Lafarge in Straßburg, in Frankreich, Bauplatz: Els. Platz, Zornstaden, Baublock 80 b, der Witwe Julius

Bernheim in Paris,

ie Josef Carl

2 8 Lantz

der Wowe.

z. Zt.

9 MIvanser: Märschhauserstr. 11 und Kirsteinerstr. 1- der Felicienne Noel in Waldighofen (Ob. Els.),

Mietshaus: Blauwolkengasse 27 des Eduard Friedrich in Nogent (Marne),

Mietshauser: Kolbengasse 1, Schreiberstußgasse 4, Hechtengasse 2 und Kesselgass- 7 der Witwe Schnell in S

Mietshaus: Metzgerplatz 4 des Philirp Mandel in Jory⸗Port,

Mie Heuplatz 2, Ecke Rothäufergasse, der Denis Laroque Ww., geb. Petut, in Frankreich,

Mietsbaus Thomasstaden 3 des Robert de Billy in Rom,

Mietshaus: Kaufhausgasse 13 des Doerr Armand in Paris,

Mietshaus: Metzgergieß en 13 des Karl Christmann in Paris Julius Christmann in Co ognaec,

Mietshaus: Kazeneckerstraße 3 der Ehefrau Heinrich, Heß, in Clamart und Brüder,

Mietshaus: Kronenburgerstraße 19 des Léon Levy in Paris

20, 22, 24, 26 Kinder in

3 Konsorten, Verkaufslokale: Gewerbslaubenstr. 12, 14, 16, 18, Marconnet Fernand und Wilh. und Kon⸗

Lamey

und

Romann geb.

und

und 28 der Witwe Feankreich,

Mietshaus: Gewerbslauben 48 der in Lyon,

Mietshaus: Gewerbslaubenstraße 85 der Witwe Noiriel sorten in Paris,

Mietshaus: Neudorf, Neufeldstr. 53 des Emil Braunwald in Paris,

Mietshaus: Grandidierstraße 1 des Bankdirektors Henry Klotz in St. Lamond,

Mietshaus: Nikolau:⸗ staden 3 des Eduard

Mietshaus: Neudorf, Ziegelaustraße 80. Frankreich,

Mietshaus: Alter Fischmarkt 27 des Havre und Konsorten,

Drei Inseln: Marhof, Gauckler Anna in Paris

Mietshaus: Langstr. 128 des Garein in Paris,

Mietshaus: Metzgerstr. 18 der Erben Rösch in Frankreich,

Mietshaus: Gewerbslauben 4 des Leo Levy in Nizza und Konsorten,

Mietshaus: Alter Fischmarkt 14 des Michel Levy in Paris,

G Spießgasse 19 und Hauergasse 25 des Stahlberger in Paris

Mietshaus: Magdalenengasse 16 des Frl. Läaise Polidoro⸗Marocco in Frankreich,

Mietshaus: Marbachergasse 3 der Wwe. Steinhieber in Parie, 1

Mietshaus: Ruprechtsauerallee 7 des Baron Leo Grouvel in Paris,

Mietshaus: Bischwetlerstr. 4 des Jost in Algier,

Mietshaus: Leimengasse 5, Gustao⸗ Doréstr, des Diot in Paris,

Mietshaus: Kalbsgasse 13 des Handschuhmacher, Montpellier in Frankreich,

Mietsbaus: lachthausstade n 2 des Breitling in Paris,

Saa 9 und Fadengasse 1 des

aris

Mietshäuser: Nikolausring 24 und 25 der Eheleute Charles Gruber in Chartres,

Mietshäuser: Alter Kornmarkt 6, Salmengasse 1 gasse 7 der Witwe M. J. Münch in Paris, Mietsbäufer: Studentenplatz 6 und Schlauchgasse 3

Anselm Laugel in Vesoul und Konsorten, Mietshaus: Steinstraße 29 der Frau E. Breitling in Paris und Fräulein Vogt in Paris, Mietshaus: Gold'chmiedgasse 30 und 32, 13 des Karl Kurtz in Montbéliard, Acker: Spittelgarten der Eugenie Fre 2 in Paris, Miets es Broglieplatz 11 und 12, Krebsgasse 25 un Villemain uad Frau in Paris, G Mietshaus: Hechtengasse 3 des Rhein in Paris, b Mietshaus: Goldschmiedgasse 20 der Frau Drouan Bernard, Mietshaus: Niederbronnerstraße 5 der Frau Jeanneney in Frankreich

Wwe. Leser Johann

Lamey in Nogent (Marne), des Josef Halbwachs in

oeswillwald Johann in

Hering in

Heiligenlichter⸗ der Eheleute

Spießgasse