Bautzner Tuchfabrik Aktiengesellschaft.
Hierdurch machen wir bekannt, daß wir die laut Tilgungsplan diesmal zu be wirkende Tilgung von Nominal ℳ 16 000 unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen im Wege des Rückkaufs (Punkt 4 der Anleihebedingungen) vorgenommen haben. Die zurückgekauften Schuldverschreibungen tragen die Nummern:
Nr. 16 17 18 19 20 29 31 46 59 122 158 191 246 247 250 253 333 334 342 445 736 737 738 812 915 932 1011 1023 1099 1100 1175 1176.
Bautzen, 13. März 1915. 8 Der Vorstaud. Winkler. Grünwald. 8
[95368] 8 4 8 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemaßheit der Tilgunge bedingungen sind unten Leitung eines öffentlichen Notar⸗ von den von uns ausgegebenern anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 ausgelost:
3 ½ % Serie 4 vom 1. Juli 1873
Pfandbrief⸗
b .
[4012 94 107 179. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 4435 505 710 732 883 890 5089 123 174 389 394 465 550 598 674 735 845 874 897 903 978 995 6019 31 255 267 284 699 730 805 900 926 7012 177 211 336 425 512 624 651 669 672 737 827 834 8006 56 60 261 296 298 301 395 431 513 557 575 749 856 912
9947 50 61 98 109 218 380 451 462 474 554 585 589 592 604 637 723 733 792 818 843 951 10090 222 264 335 369 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 10129 496 538 554 607 757 862 907 994 11122 379 419 440 538 542 589 681
930 956 988 12027 148 193 211 277 369 419 421 523 697 751 761 851 974 979 13067 161 2/2 229 279 635 676 703 723 878 921 980 14043 195 264 280 316 336 405 437 465 472 497 531 560 561 566 621 625 639 697 812 931 13076 164 170 326 373. Lit E zu 300 ℳ Nr. 15416 470 512 525 577 591 602 633 640 811 915 984 16039 58 67 396 429 540 686 830 17006 9 56 79 81 144 163 247 286 369 390 557 593 616 704 769 824 840 936 18097 108 138 147 339 476 515 562 69 672 757 783 895 955 19263 278 323 355.
3 ½ % Serie 13 vom 1. April 1888. Lit A zu 3000 ℳ Nr. 4 138 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 287 309 313 465 472
lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der richt fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1915 ab an unseren Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli 1915 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Deposiralzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälltg⸗ keit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig und Hannoper, den 13. März 1915.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. 8
Tiefers. Sieber. Sevperit.
[95392] Dessauer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft.
Bei der am 12. d. Mts. durch einen Herzoglichen Notar vorgenommenen Ver⸗
[95377 8
Besitz.
davon Ab⸗
Kontoreinrichtung. Kassenbestand
und Effekten.
An Abschreibungen. „ Gehälter und
Steuern “ Rücklage für steuer
ℳ 13 Dampfer 5 162 339,55 schreibungen 300 000,—
Schuldner, Bankguthaben
meine Unkosten
Gesetzliche Rücklage .
ℳ
4 862 339 . 1— 1 3 534
930 094
5795 96892 Gewinn⸗ und 2₰
300 000= 39 400 63 47 506 75
allge⸗
. 2„
Talon⸗
Dampfschiftsrhederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübet
Rechnungsübersicht Ende
1914. Schulden.
ℳ
₰
Volleinzahlungen auf 3500 3 500 000
Aktien, jede zu ℳ 1000,— Vorrechtsanleihe ℳ
1 000 000 — davon: Rück⸗
zahlung. 125 000,—
Gläubiger 8“ Schwebende Reisen.. Gesetzliche Rucklage.. Versicherungsrücklage.. Erneuerungsrücklage. 8 Rücklage für Börseneinfüh⸗ rung der Aktien Rücklage für Talonsteuer. Vortrag auf 1915. .
875 000 155 600 143 6477 100 ,000
50 000 10 500 5 694 8 5 795 968 9G
Haben. ———
Verlustkonto.
11 11 0122 381 3699 8 720 0
Lv“ „ Betriebsgewinn.. Sihlen..
195399]
Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell.⸗ schaft ausgeschieden ist Herr Rich. Pree u Dresden. Mitglieder des Aufsichtsrats Gesellschaft siad jetzt: 1) Direktor Julius Beutler zu Berlin, Uhlandstraße.
2) Amtsvorsteher Friedr. Marquardt zu Bad Suderede.
3) Gutsbesitzer Otto Zadrian zu Schwein⸗ rech a. d. Dosse. 8
4) Vereidigt. x Bücherrevlsor Rud. Blö⸗
dorn zu Berlin, Bötzowstraße.
Charlottenburg, den 10. März 1915. Vereinigte Mineral-Quellen der Prinz Hubertus⸗Quelle Hotel Cumverland, Actien-Gesellschaft.
Vorstaund. Paul Lehmann.
[95389] Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals fj. Scheide-
mandel, Berlin Iw. 7, Dovrotheenstraße 35. Bezugsrecht auf Artien. Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1915 sind wir ermäch tigt, uns zur Verfügung gestellte oder neu
unserer
7) Niederlassung ꝛc. von Niechtsanwälten. Rechtsanwalt Baumeister in Bitburg ist am 13. März 1915 in die Liste der Rechtsanwälte beim unterzeichneten Amts⸗ gerichte eingetragen worden. 195674] Königliches Amtsgericht Bitburg.
[95678] Bekauntmachung. Der Rechtsmmwalt Wilhelm Buchner in Augsburg wurde in der Liste der kei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Rechsanwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. ““ Augsburg, den 12. März 1915. Der K. Landgerichtspräsident.
8
[95400) Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Haymann dahier in der Liste der bei dem Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
Amberg, den 13. März 1915.
Der K. Landgericht⸗präsident: Dr. Prestele.
[95672]
Der Rechtsanwalt Dr. Peter Schäfer ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amte gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bonu, den 12. März 1915
1“ „
[95676) Bekauntmachung. Die Eintragurg des Rechtsanwalts Ludwig Rascher hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Reochtsanwalts⸗ liste des Landgerichte Fürth gelöscht worden. Fürth, 14. März 1915. Der K Landgerichtspräsident.
2
chtsanwalt Rudolf Halfmann von
bier ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte getöscht. 3 Gelsenkirchen, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
9567502 Bekanutmachung. Rechtsanwalt Richard Helbling dabier
Königliches Amtsge
[95311]
1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
10) Verschiedene
1 wurde in der Liste der bet dem K. Amts⸗
Bekanntmachungen.
8 Rechnungsabschluß.
vom 1. Jaunuar bis
31. Dezember 1914.
gericht ve mentadt anwälte gelöscht. 8 Immenstadt, den 11. März 1915. K. Amtsger cht. Mantel.
Der Rechtsanwalt Dr. Robert Kracek in Memel ist in der Liste der beim hie⸗ sigen Land, und Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 195677]
Memel, den 12. März 1915.
Der Landagerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Dr. Wolski hier ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanmälte gelöscht worden. b [95671]
Witkowo, den 11. März 1915.
zugelassenen Rechis⸗
Königliches Amtsgericht.
der Hagelversicherungsabteilung für das Geschäfts jahr
A. Ginnohme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre
a. Schadenreserve...
2) Uebertröge (Reserven) aus dem Vorjehre:
b. für noch nicht feststehende Verwaltungsfosten
F. 9. 17 104 52 ß1) 2)
2 028 80
Rückversicherungeprämien.
Entschädigunden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a für regulierte Schäaden:
g. aus den Vorjahren
ℳ 4 322 596,60
1
3. aus dem laufenden Jahre Abzüge nach §§ 12, 20, 21, 22 und 26 der Allgem. Versiche⸗ rungsbedingungen.... .Schadenreserve, netto “ 3) Ueberträge (Referven) auf das nächste Geschäfte nhr: für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1914 . . . . .. Regulirungskosten. . . . .. b“ 5) Zum Reservefonds — nach Artikel 39 der Satzung . a. Zinsen des Kapitalbestandes von 1 063 489,81 ℳ zu 3½ % b. 3 % der Vorprämle des Geschäftejahres 1914 von 78 118 24 2 603 941,40 ℳ “ 1“ 1 b1“ 8 1 8e z 38 220 390 40 Zuschläge wegen nicht rechtze tiger Zahlung Abzüge von den Entschädigungen.. .. 88 1 der Nachschußprämien, gemäß § 20 Abs. 4 . b d. verfallene Forderungen (Pos. A. 129 ¾ der Allgem. Versicherungebedingungen 6) Ab⸗Preibungen auf: für 1913 HEC1 8 111.“ . . . ö 8 3. Immobilien 1“ für 1914 .. Ses⸗ j 8 * 1 1 5) Kapitalerträge: 7) Verlust aus Kapitasanlagen: C .““ bitten, den Betrag an eine der nach 8s6g 9-- Anteil an dem buchmäßigen Kursverlust aus Kapital⸗ folgenden Einzahlungestellen für uns zu b. Mieterträge. 8 900 — anlasen des Beamlenpenfionsfonds . . . . . .. übefrweisen: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 8) Verwaltunaskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Dresdner Bank, 7) Sonstige Einnahmen: . R. Propvtsionen und sonstige Bezüge der Agenten.. München. verfallene, Reservefonds zu überweisende da8“ Bankhaus Dingel 2 C Magd verfallene, dem Reservefon zu überweisende ge8 9 “ . Dingel & Co, Magde⸗ Forderungen — Artitel 39 der Satzung 9) Steuern, 8 Abgaben und ähnliche Auflagen. K. k. priv. allgemeine Verkehrs⸗ 8. Fehlbetrag, entnommen aus dem Reservefonds “ 9 leberscha ga . bank, Wien, — Artikel 39 der Satzung .. 704 46 11) Ueberf v““ K. k. priv. österreichische Länder⸗ Gesamteinnahme. 4 694 948 62 ““ Gesamtausgabe. uI 22e “ II. Wilanz der Hagelversicherungsabteilung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914. Butdapest AM Berlin, den 15. März 1915.
—n Der Vorstand. Salomon. Dr. Salm.
— —
WBilanz zum 31. Dezember 1914.
und sonstige Unkosten aus dem Geschäfts⸗ zur Verrechnung auf Landesstempelsteuer für Versicherungsverträge aus dem Geschäfts⸗ 11111“n““; 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: à. Prämien (Vorprämien): 2. für direkt geschlossene Versicherungen. 8. für übernommene Rückoersicherungen . Nachichußprämien: 2. für direkt geschlossene Versicherungen. 6. für übernommene Rückversicherungen. V — 4) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
auszugebende Aktien bis zum Betrage von ℳ 6 000 000,— zu begeben, wobei den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht derart eingeräumt ist, daß die von 20 Aktien gültig bleibenden 5 Aktien das Recht zum Bezuge von 2 Attien haben.
Der Bezugspreis beträgt 105 %.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, im Anschluß an die gemäß unserer Aufforde⸗ rung vom 10. März 1915 erfolgte ober 8 noch ecforderliche Einreichung der Aktien sich über die Ausübung ihres Bezugs⸗ rechts in der Zeit
vom 15. bis 21. März 1915 an uns schriftlich zu erklären.
Mit der Ausübung des Bezugsrechts ist die erste Einzahlung von 35 % plus 5 % Aufschlag sowie 4 % Zinsen vom Nenn⸗ werte scit 1. Oktober 1914 fällig und wir
losung unserer von unserer Vorbesitzerin, der Dessauer Waggonfabrik G. m. b. H. bezw. der Deutschen Gasbahn⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. übernommenen 4 ½ proz. Partialobligationsanleihe wurden fol⸗ gende 60 Nummern gezogen:
18 41 67 82 100 106 107 111 124 172 205 226 230 299 320 324 338 402 406 409 555 588 595 602 613 629 661 672 689 719 738 756 761 765 818 879 945 946 1039 1054 1076 1080 1083 1091 1110 1137 1186 1187 1195 1221 1235 1264 1276 1287 1352 1402 1414 1428 1459 1486.
Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli 1915 ab zur Rückzahlung an den Einlieferer bet
473 483 644 723 872 936 955 964 1029 291 313 358 484 573 668 750 760 784 811 889 892 947 988 2237 249 358 399 415 425 491 506 510 534 654 825 884 907 925 962 988 3000 157 204 205 215 302 389 473 479 527 716 720 737 752 817 956 4155 228 320 5105 141. Liüt C zu 500 ℳ Nr. 3277 450 473 576 587 740 783 880 887 889 894 930 61390 179 211 214 222 241 417 701 766 837 910 913 953 988 7174 198 208 505 746 908 976 8053 123 170 216 440 468 755 913 927 975 9061 200 236 242 298 350 384 456 468 471 475 524 535 609 654 740 Lit 31 200 ℳ Nr. 10012 139 171 177 187 239 379 425 623 641 673 698 734 761 773 924 976 996 1) der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ 12197 270 294 339 496 587 654 671 bank in Dessau und deren Filialen, 843 847 890 983 1206s8 210 216 2) dem Bankhause G. v. Pachaly’'s 222 241 264 290 Lit, E zu 300 ℳ Enkel in Breslau. Nr 12468 473 484 652 657 674 685 Die Verzinsung der oben genannten 705 736 954 996 13029 186 269 667 60 Stücke hört mit dem 1. Juli 1915 auf. 748 769 827 942 962 14102 128 Bei Einlösung dieser 60 Obligationen müssen zugleich sämtliche ausgereichten
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8 22 55 152 191 193 243 319 324 329 341 347 355 359 389 408 433 457 612 636 687 715 724 769 812 908 910 931 1073 115 Lit. B zu 135300 ℳ Nr. 1264 274 285 293 305 326 338 424 442 479 518 567 571 675 745 769 803 831 905 910 958 981 419
Vortrag auf 1915 .
3 986 752 60 3 686 80
401 102/19
Lübeck, den 31. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat. Senator Rabe, Vorsitzender.
Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. enator Strack. Justizrat J. Hein, Schleswig. W. M enge, Schleswig. Gepruͤft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Der Rechnungsprüfer: C. W eichel.
335 844,
Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
1 301 970/˙70 37 222 14
— 3 905 912 10
[95378]
Die statutenmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herr Senator Rabe, Lübeck, und Herr Fabrikant W. Menge, Schleswig, sind wiedergewählt worden.
Lübeck, 11. März 1915.
Dampfschiffsrhederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.
Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
[95654] Kundmachung. Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Internationalen Unfallversiche⸗
rungs-Artien-Gesellschaft in Wien
findet Donuerstag, den 1. April 1915,
812 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal
ver ESeledlchaht Wien 1, Tegetthoffstraße 7, att.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und Bllanz.
2) Verlesung des Berichts der Herren Revisoren über den Befund der ihnen zur Prüfung vorgelegten Jahres⸗ rechnung und Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.
3) Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz pro 31. Dezember 1914 und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes.
4) Wahlen in den Verwaltungsrat.
5) Wahl der Revisoren und Revisoren⸗ stellvertreter zur Prüfung der Rech⸗ nung pro 1915.
Jene Herren Attionäre, welche bei dieser
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
1555500% Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die planmäßig am 1. April 1915 zu amortisierenden 3 ½ % Pfandbriefe Ser. XIV werden nicht durch Auslosurg bestimmt, sondern durch Rückkauf en⸗ worben.
Die Inhaber der bereits früher ge⸗ losten Pfandbriefe der Ser. XIV Lit.) à. ℳ 500.— Nr. 116, 330, 378 werde. hiermit wiederholt aufgefordert, den Be⸗ trag dieser seit dem Rückzahlungstermi von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfand briefe zu erheben.
Leipzig, den 23. September 1914. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Hu“ C1“
1 500 4 651 35
57 506 84
Berlin und
18 5 4 694 948 62 Passiva.
A. Aktiva.
—
ℳ 2₰
11 97057
167 01057 31 02780
111 049 90 6 038 ,50
[95687] b Einladung zur 37. Generalversammlung der
Frankfurter Margarin⸗ Gesellschaft Act.⸗Ges.
auf Donnerstag, den 1. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Amts⸗ lokal des Kgl. Notars Herrn Justizrat Dr. Thebesius, Große Bockenheimer⸗ straße 37 I. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ chtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos pro 1914. 3) Erteilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrat. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Laut § 22 Abs. 1 der Statuten haber v“ die an der Generalversammlung teilnehmen Kontokorrentkonto: wollenden Aktionäre ihre Aktien vorher a. Avaldebitoren V
1) Ueberträge auf das rächste Jahr, zu a nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 11111111X“X“ b. für noch nicht feststehende Verwaltunaskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschöftsjahre 1914 .. . . . .. 2) Sonstige Passiva: 1 .“ n. noch nicht abgehobene Rückgewährprämien. 2 -. Guthaben in laufender Rechnung.... 3) Kapitolanlagen: b. Guthabe 8 e“ und Grundschulden. 3 — c. Guthaben der Feuerversicherungsabteilung . . 15“ 499 991 3) Reservefondd; 4) Grundbrsitzantetl 25 % 13 Bestand am 1. Januar 1914. AX“ 5) Inventar (abgeschrieben) .. Hierzu sind getreten gemäß Artifel 39 der Satzung . . .. 6) Sonstige Aktipa “ zusammen. 7) Fehlbetcag. .
1 . ordentlichen 11“ a. Rückstände der Versicherunasnehmer .. b. Ausstände bei Generalagenten u. Agenten d. Gutbabn bei Banken . . . .... d. für Prämienwechsel . . . . .. o. Ausstände in laufender Rechnung
4*“
6 000 — 8 330 097 34 znc 559 9 37 70 11 559 1* 200 99 149 957,33
At ℳ
37 695,16
39 602,72 Sortenkonto 3 016,— Couponskonto⸗ 1 488,84 Wechselkonio .
Mobtlienkonto .. Grundstück⸗ und Gebände⸗
Aktiva. ₰
Kassakonto ..
Reichsbankgiro⸗ konto.
[95357] 1 Flensburg⸗-Stettiner Dampfschiff fahrt⸗Gesellschaft Flensburg. Abschlus für die Geschäftsveriode vom 1 Januar bis
31. Dezember 1914. Bilanz.
1 063 489 81 336 160 098 1399 670 85
750
77 297 88 1 4 504/84 427 223/10 218 000 —- 12 500—
Davon sind verwendet: 1 “
Zzur Deckung der Aus gaben gemäß Artikel 39 der Satzung Gesamtbetrag . . 8 855 397 ,53 Gesamtbetrag.
III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung für das Geschäftsjahr ö“
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914. usgabe.
“ N9146 055 85
695 184 71
704 465 18
veeace ehe 855 397 53
Aktiva. Buchwert für 3 Dampfer, Güterschuppen, Faßkonto und Inventarkonto Lagerkonto: Behalt Lager und an Bord .. Diverse Debitores, ein⸗ schließlich Bankguthaben “
479 700—-
A. Einnahme
— —
1
auf üben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft zu 250 070,— mit den noch nicht fälligen Coupons bis deponieren. 1 b. Vorschüsse 1 .“ 1) Vortrag aus dem Vorjahre “ 327. Würz. gn 6 19 rankfurt a. Main, den 15. Märzj 8 e 453 015,60 2] Uebemtrage Reserven) aus dem Vorjahre: 8 5 n „ I., 8 . 6. sonstige 8 2 5 8 * ämi Prämien⸗ in Triest, Piazza Nuova 1 in Pimter 1““ Jac Gemeinschaftsgeschaflsfonto 50 000— 11ö1XXAX“ legen. . — [95686) Hypothekenkonto 25 200,— e für noch nicht feststehende Verwaltungskosten 1 3 746 276 40 und sonstige Unkosten aus dem Geschäfts⸗
Rückversicherungsprämten vD111“““ a. Schäden 39s 8 Vorjahren, einschl. der 389,85 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des An 1 Rul verß⸗ „ : . 1114141414151“ 230 201 26 d. Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der 34 397,65 ℳ v11““ detragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des An⸗ 8 zur Verrechnung auf Landesstempelsteuer für teils der Rückversicherer: PLu“ “ Versicherungsverträge aus dem Geschäfts⸗ b 1A4“ 11114141X“; 8 488 30] 1 544 429 30 3. zurückgestellt . 171 171,34 3) Prämieneinnahme, abzüaglich der Ristorni .. . 3 729 886 35 Ueherträge (Reserpen) auf das nächste Gesckäftgfabr;⸗ 4) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a. für noch nicht verdiente Prämten abzügl. des Anteils a. Schildergewin.. 8 3 483 50 — der Rückversicherer (Ptämienüberträge) ... 1 251 8749 b. Reichsstempelste—uer.. 200 648 68 y201 132 5) Kapitalerträge: hb“ v“ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
8 Kursgewinn: u11111A141X“ 14a*²
7) Sonstige Einnahmen: 8
a. verfallene, dem Reservefonds zu überweifende Entschädigungen und Forderungen — Ar⸗ F“ Entnahme aus der Sonderreserve wegen 4* .
8) Fehlbetrag
138 998 ,80 5 22268
380 685/98 — —
295 247 35 230 693 65
Passiva. Aktienkapiralkonto Reservefondskonto.. . Erneuerungs⸗ und Die⸗
positionssondskonto . .. Talonsteuerkonto ℳ 300
Zugang pro 1914 „ 300 Diverse Kredirores. — Vortrag auf 1915...
300 000 — 30 000 —
22 000 — 600—
18 290 87 9 795711
380 685 98 stkonts.
Spar⸗K Vorschuß⸗Verein zu Mohorn 10 000 A. G. in Mohorn. G Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung soll Sonnabend den 10. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant von Ikonik zu Mohorn abgehalten werden. Tagesordnung:
1) Vorlegung des geprüften Geschäfts⸗ berichts auf 1914 und Richtigsprechung desselben.
2) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
5) Erieilung der Genehmigung zur Ueber⸗ tragung von Aktien.
Mohorn, den 15. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
Benjamin Stange, Vorsitzender.
Der Verwaltungsrat.
[95356]
Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
1 ½ % Hyp othekenanteilscheine v. Jahre 1893
Nr. 5 53 118 135 166 200 202 233 234 242 284 328 355 395 431 439 495 500 506 519 552 562 624 634 713 735 762 774 821 896 900 à ℳ 1000,—,
Nr. 913 916 1021 1022 1056 1077 1139 1162 1165 1196 1250 1260 1265 1288 1309 1322 1334 1385 1389 1463 1496 1530 1531 1618 1637 1651 1701 1742 1748 1752 1767 1802 1844 1850 1856 1867 1868 1881 1885 à ℳ 300,—.
5 % Hypothekenanteilscheine v. Jahre 1902
Nr. 1 18 49 121 156 à ℳ 1000,—,
Nr. 306 386 402 462 475 515 558 619 644 658 à ℳ 500, —,
und werden diese Stücke den Inhabern zum 1. Juli 1915 gekündigt.
Ferner wurde von den Vorzugsaktien gezogen:
Nr. 384 à ℳ 1000,— und kündigen wir dieses Stück 30. September 1915.
Folgende ausgeloste Hypothekenanteil⸗ scheine sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden:
5 % Hypothekenanteilscheine
Nr. 597 603 à ℳ 500,—.
4 ½ % npothekenanteilscheine
Nr. 452 560 à ℳ 1000,—
Nr. 1635 à ℳ 300,—.
Königsberg i. Pr., den 13. därz 1915.
Artien⸗Brauerei Schönbusch.
E. Thimm. W. Schulz.
h
Passtva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Avalkonto “ Kontokorrentkonto:
a. Scheck⸗ u. De. ℳ positenkten. 398 201,30 b. Awalkredi⸗ 210 000,—
oren . c. sonstige
932 553,42
CGCo
092 — —
2 000 000/ — 68 159/˙39 40 070—
688 2 017 874 01
.. 5 “
für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftejahre 1914 —. 4) Abschreibungen auf:
44 a. Immobilien ...
b. Forderungen. “
Verlust aus Kapitalanlagen:
ʒ44*“
b. Anteil an dem buchmäßigen Kursverlust aus Kapital⸗ anlagen des Beamtenpensionsvondss . .
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
sicheret:
2. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .
b sonstige Verwaltungskosten
S euern und öffentliche Abgaben . . .
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
das Feuerlöschwesen: 1
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
1b1b11161414X“*“; onstige Ausgaben:
8 an 89 Reservefonds — Art. 39 der Satzung —: 2 Zinsen des Kopitalbestands.. ö 8 6. verfallene Entschädigungen und Forderungen . . .
b. an die Sonderreserve für Effektenkursverluste .. . .
I6762605 9
und dessen Verwendung:
a. an den Reservesonds 5 % nach Art. 39 der Satzung.
Jan die Sonderreserve für unvorhergesehene Fälle..
*. zurückgestellt als außerordentliche Schadenreserve .. Se
Seebööb--.“] 366 205,21
4) Verschiedenes. Gesamtausgabe .. 1I5 643 414,07 Hildesheim, den 13. März 1915. 8 ““ 8 8 (Schluß auf der folgenden Seite.) Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher. 8 “ G“
8 b 10 000 1 0‧ 160 288
2 700
44
Gewinn⸗ und
Debet. ℳ ₰ Abgaben 8 4 229 92 Unkostenkonto 7 815 25 Güterschuppen.. 3 660 46 Talonsteuerkonto. 300,— Havariekonto.. 1 829 43 Kursdifferenzkonto 22 83 Vortrag auf 1915 9 795/11
27 653—
4 500⸗— 8
162 988
1 540 754 72
97 292 29 3 746 276,40]% Unna, den 31. Dezember 1914.
Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Derember 1914.
Kredtloren
2 5165
— —
7e, v .
208 166 24
1 862 304 066/61
212 18285
Debet. Fördeleseent⸗ “ . reibung [95682] 1 8 auf Mobilien .. I
Gemeinnützige Baugesellschaft „ Immobilien. 7 826
bEI g. „ Debitoren. 1 22 533
zu Hildesheim. Eö1ö1.““ 1“
Mittwoch, den 31. März 1915, 1“ —99527 zum Bormittags 11 Uhr, im Rathause zu Hidai- Hildesheim ordentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre. 1““ Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Btlanz⸗ entlastung.
3) Bericht über die von Herrn Ver⸗ bandsrevisor Vogt in Hannover vor⸗ genommenen Revision.
2. öJ“ .
598
Kredit. Gewinnvortrag von 1914 I“
1 556 92 insbesandere für 26 096 08
27 653,— Fleusburg, im Februar 1915. Der Vorstand. Wilb. Hochreuter.
2000 81 239 307 363 442 454 765 ℳ Nr. 3002 31 54 77 140 145 171 981 985 4034 84 85 137 141 253 304 317 326 329 349 351 423 461 463 513 379 439 441 448 617 657 732 763 765 571 609 637 667 713 719 783 824 880 676 . 1 319 416 454 459 527 713 734 767 611 612 630 831 862 9˙2 944 971 997 Zinsscheine, welche nach dem 1. Juli 1915 595 552 599 217 258. 749 3 917 934 978 von dem rückzuzahlenden Kapitalbetrage 10053 60 124 177 226 1889 Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 136 . 4 935 975 11076 per 1. Juli 1914 ausgelosten Obli⸗ 116 148 161 174 1 8 181 165 173 272 s 797 830 866 890 5164. Lit C iu 500 ℳ Nr. 3541 ver uste zur Rückzahlung einzureichen. 928 976 980. t 1 1 488 493 661 695 9079 318 429 634 Aktiengefellschaft. 202 251 327 357 376 382. Lit. B zu 326 400 779 12100 241. Li: E zu 46 51 76 129 192 233 337 399 401 435 300 ℳ 15162 204 215 420 622 824 833 877 2084 224 291 299 354 898 93 106 184 Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 10 234 371 3 222 232 234 335 411 654 199 254 277 350 355 414 426 448 3370 406 4015 25 56 259 553 580 481 491 510 513 514 525 547 695 7183 280 308 567 582 870 8111 624 632 680 803 852 857 942 771 788 931 980 11006 33 147 279 997 8 620 627 862 8073 128 888 13081 92 96 133 161 329 418 448 489 223 241 246 509 698 788 696 778 875 999 9215 250 974 985 510 53. 568 679 718 792 866 880 883 543 622 786 3 ½ 9⁄9 911 922 22181 256 262 607 712 828 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 256 337 35 6 376 154 970 289 309 322 420 159 206 273 291 299 312 322 341 787 37 26034 84 214 265 381 446 925 938 183]/ 560 285 527 555 632 659 717 4720 780 789 803 825 853 877 201 755 807 910 30072 199 266 272 911 1330 889 924 940 6085 137 234 Nr. 31935 32268 423 499 711 754 247 870 887 7009 27 16 144 151 944 351206 199 36003 17 104 283 251 330 Nr. 9807 939 975 8 835 38061 149 318 403 443 490 685 194 276 313 318 351 400 433 4
1, 571 590 633 721 724 731 778 849 191 242 281 288 294 319 344 477 383 497 528 638 742 758 801 850 “ 543 646 752 770 796 847 928 941 796 858 921 944 979 7070 117 144 926 947 972 8039 49 74 126 151 185 239 1 862 92 15015 118 256 305 325 370 424 1b 9043 54 55 95 109 137 150 208 242 fällig sind, eingeliefert werden, widrigen⸗ 264 343 412 gekürzt wird. 416 424 434 596 599 629 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 1194 531 61 174 17 215 217 238 2 335 479 681 745 916 932 gationen Nr. 309 und 709 ersucht, die⸗ 297 300 331 361 388 393 4000 114 121 2 6328 537 804 838 898 999 7228 Dessau, 13. März 1915. 3 ½ % Serie 6 vom 1. Juli 1874 3 664 689. Lit. zu 200 ℳ Nr 9929 Dr. Hellenschmidt, stellv. Vorstand. 1500 ℳ Nr. 430 453 468 518 536 592 8 18 1 300 ℳ Nr. 13644 936 14097 130 473 501 548 617 635 682 774 803 3 404 444 925 16175. 558 628 666 667 706 708 222 682 886 487 489 594 688. Lit. & zu 1000 % 527 670 692 731 755 864 877 889 971 5051 60 76 264 447 514 605 825 844 901 912 923 931 988 133 180 246 396 556 582 9295 413 790906 44 60 69 93 237 347 446 447 469 505 657 759 973 939 148 152 159 217 218 269 336 434 449 519 537 626 665 696 787 889 956 15042 55 149 365 382 297 326 369 394 433 511 528 556 818 692 132 260 302 309 438 453 482 692 77 937 Lit. C zu 500 ℳ Nr 19615 726 ⁄ Serie 7 vom 1. Juli 1875. 77 Lit. A b 353 905 910 23014 120 140 279 303 324 367 603 613 725 794 804 902 24040 69 153 403 582 619 629 678 741 37 57 925 93 27283. Lit. D zu 349 479 809 200 ℳ Nr. 27398 405 872 28020 81 1 5000 26 82 90 251 348 418 467 361 368 466 560 596 677 859 31147 481 201 268 273 293 340 342 396 872 896 967 33095 181 195 212 356 506 35 1 233 244 337 351 413 506 583 682 499 529 750 839 866 941 37117 121 Lit. D zu 200 2 124 130 131 137 1 718 739 772 39441 713 40016 83 474 565 631 812 830 870 884 937 941 2
853 861 871 873 925. Lit. C zu 300 510 512 553 595 712 800 829 840 904 5010 62 94 100 192 212 227 247 319 6031 71 80 128 135 141 229 283 348 157 170 337 388 411 457 513 547 562 280 298 303 350 373 431 529 565 581 884 90 . 98 2 637 644 710 783 868 886 16119 1 8 885 400 403 509 552 599 601 674 699 falls der Betrag der fehlenden Zinsscheine 765 890 898 3 ½8 % Serie 14 vom 1. Januar 1 434 596 599 629 645 662 668 Gleichzeitig werden die Inhaber der 758 768 860 884 935 671 2457 478 538 886 961 3009 57 262 541 617 626 125 396 715 838 924 selben bei Vermeldung weiterer Zins⸗ 8 640 667 746 763 7 8 1 389 473 477 699 876 8181 205 251 Dessauer Waggonfabrik, Lit. A zu 3000 ℳ Nr 11 87 110 197 . 10057 124 557 901 11142 238 269 622 648 685 722 727 776 967 1041 774 147 356 457 531 656 669 816 832 872 966 977. Lit C zu 797 817 4 % Serie 18 vom 1. März 1894. 898 939 986 3023 49 1 964 4002 27 92 113 134 142 156 N. 975 1103 399 491 2203 311 971 5028 39 67 114 119 264 421 817 6104 317 494 667 775 987 208 246 262 279 331 448 549 553 765 869 872 873 10158 53 300 344 357 396 505 52. 581 12048 92 171 373 547 623 649 750 187 537 358 361 378 526 549 587 694 14204 945 3 1 393 16043 46 148 279 530 531 544 52 577 617 629 642 17059 G 770 18025 98 162. 977. 778 21082 176 262 351 457 461 652 zu 5000 ℳ Nr. 52 93 115 8 991 339 376 392 398 530 548 638 656 903 1017 36 53 68 71 74 76 82 87 27 724 771 854 864 25361 397 404 478 570 830 411 857 963 2079 106 167 580 621 893 933 956 992 Lit Czu 500 33 239 407 417 656 679 754 29158 Nr. 7 552 569 597 636 699 701 733 882 163 292 302. Lit E zu 300 ℳ 887 7 407 433 527 608 625 730 745 863 471 678 692 797 34060 213 486 573 953 5 233 ℳ 132 153 435 449 477 545 677 684 833 10009 41 63 7 467 387 393 405 546 576 775. 11105 108 156 210 223 248 285 368
“
08 156 4 % Serie 23 vom 1. Juli 1905. 378 387 478 508 600 672 685 782 856
1d Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 511 773 864 869 880 903 937 948 12025 64
173. 1 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 1119 802 74 86 103 152 204 398 420 507 509 897 2106 125 3057 80 83 4107 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und 570 582 628 637 658 693 729 731 769 119 186 462 479 970 5301 6107 Verlustrechnung sind von uns geprüft und 812. 123 145 153 163 166 200 7814 900 mit den Büchern und Belegen überein⸗ 3 ½ % Serie 12 vom 1. Juli 8907 918 9631 681 10339 stimmend befunden. 1884. Lit A zu 5000 ℳ Nr. 32 127. 11214 343 12600. Lit. C zu Der Aufsichtsrat. Lit. B zu 1000 ℳ Nr 321 325 431 500 ℳ Nr. 14858 15218 430 Herm. G. Dethleffsen sen. 557 561 589 631 693 784 867 893 990 461 552 16018 59 378 770 781 7965 Carl M. Bucka. A. Hansen. 1025 115 185 206 236 253 276 319 17009. Lit D zu 200 ℳ In der Generalversammlung vom 345 348 429 471 592 613 715 911 982 Nr. 18760 952 19377 399. Lit. E 13. März 1915 wurde Herr Konsul 2019 45 69 158 163 507 559 743 803 300 ℳ Nr. 20132 711 21052 A. Hansen in den Aufsichtsrat und Herr 841 845 919 3119 155 157 221 330 265 Herm. G. Dethleffsen jr. als Ersatzmann 389 469 547 554 563 637 791 920 929 Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ für den Auff schtsrat gewählt 18
Kredit. Vortrag aus 1913
Zinsenkonto.. . Provisionskonto.
3972— 102 438, 87 73 521 83 179 932/70 festgesetzte Dividende
150 000 — 160 000 37 894 95
Die auf 4 % ist sofort zahlbar. Unna, den 31. Dezember 1914. Unnaer Bank A.⸗G. Clißmann. J. V.: Pothmann.
6