E111“
—
erteilt, daß sie zusammen mit einem anderen
tember 1906 festgestellt.
Sotha. In das Handelsregister ist bei der etrma Leop. Irrgang“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 11. März 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. [95583] In das Handelsregister ist bei der Firma „Grothe & Gams“ in Ohrdruf ein⸗ betragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 11. März 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Sotha. [95584] In das Handelsregister ist bel der Firma „Carl H. Christ“ in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Gotha, den 11. März 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [95582]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl Abel Nachf.“ in Gotha ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Frau Marie Emilie Planert, geb. Bertrand, in Gotha ist ge⸗ storben.
Der bisherige Mitgesellschafter Korsett⸗ fabrikant und Kaufmann Ferdinand August Planert, Herzogl. S. Hoflieferant in Gotha, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Gotha, den 11. März 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. [95579]
In das Handelsreaister ist bei der Firma „Friedrich Wilhelm Kauffmann Blumenkorbmanufaktur“ in Tam⸗ bach (S. Gotha) eingetragen worden:
Der Kaufmann Udo Fischer in Tam⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist jetzt offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Friedrich — genannt Fritz — Wilhelm Kauffmann und 2) Kaufmann Udo Fischer, beide in Tambach.
Der Frau Rosalie Kauff mann, geb. Vier in Tambach ist Prokura erteilt worden.
Gotha, den 11. März 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [95581]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Firma: „Franz Köllner“ in Walters⸗ hausen und als Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Franz Köllner in Walters⸗ hausen. G
Gotha, den 11. März 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [95580]
In das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft in Firma: „Thüringer Holz⸗ biegerei und Matratzenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gräfenhain eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 11. März 1914 aufgelöst worden.
Die bisherigen Gesellschafter: 1) Rentner Hermann Lang' in Gotha, 2) Kaufmann Otto Lange in Gräfenhain und 3) Kauf⸗ mann Reinhold Groll in Gräfenhain sind zu Liquidatoren bestellt worden.
Gotha, den 11. März 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
SGraudenz. [95586] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 562 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Wutzke & Kolm mit dem Sitze in Lessen eingetragen: Der Gesellschafter Gottlieb Kolm ist aus⸗ geschieden und der Landwirt August Renz aus Lessen neu eingetreten. Graudenz, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 95587] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 205, die Firma Mothes & Koch in Greiz betreffend, ist heute eingetragen
[95585] zweien gemeinschaftlich oder in Gemein⸗
schaft mit einem Geschäftsführer.
Durch Beschluß vom 13. April 1909 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages hinsichtlich der dem Gessellschafter Czarnikow gewährten Vorteile hinsicht⸗ lich der Veräußerung von Geschäftsanteilen an Nichtgesellschafter abgeändert.
Karl Czarnikow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch die Beschlüsse vom 13. April 1909 und 12. Oktober 1910 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über das Stammkapital abgeändert. Durch den Beschluß vom 11. April 1913 hat der Gesellschaftsvertrag wegen der Erhöhung des Stammkapitals eine Ab⸗ änderung erfahren.
Habelschwerdt, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerat. [95588] In unser Handelsregister Abfeilung A ist heute bei Nr. 14 die Witwe Angelika Herlitz, geborene Goldschmidt, in Habel⸗ schwerdt als jetzige Inhaberin der Firma J. Goldschmidt, Habelschwerdt, ein⸗ getragen worden. Habelschwerdt, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [95589] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. Geerkens zu Hagen ein⸗ getragen: Der Ehefrau Geerkens, Adele geb Tüte⸗ mann, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [95590] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Auguft Holzrichter zu Hagen eingetragen:
Der Ehefrau August Holzrichter, Else geb. Lenzen, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [95592] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 651 die Firma Olga Roß mit Niederlassung in Harburg und als Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Albert Ludwig Roß, Olga Emilie geb. Behrendt, in Harburg eingetragen. Unter der Firma wird ein Putzgeschäft betrieben. Harburg, den 10. März 1915. Königl. Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma L. Lipper zu Linden folgen⸗ des eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmanns Oskar Lipper, Elisabeth geb. Bamberger, in Linden, Ruhr, ist Prokura erteilt. Hattingen, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Havelberg. [95594⁴] In unser Handelsregister A ist heute
[95593]
Direktor Karl Bopp aus Hanau a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen.
Amtsgericht Krappitz, 9. 3. 1915.
Lahr, Baden. [95601] Zum Handelsregister Abt. A, Firma Gustav A. Wagenmann in Lahr, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Emil
Etter in Lahr ist erloschen. Lahr, den 11. März 1915. Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [95602]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Maschinen⸗ bauanstalt, Eisengießerei und Dampf⸗ kesselfabrik H. Paucksch“ Aktiengesell⸗ schaft hierselbst ist folgendes vermerkt worden: Der bisherige Prokurist Wese⸗ mann zu Landsberg a. Warthe ist zum ordentlichen Vorstandsmitalied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokurag des Wesemann ist dadurch erloschen. Landsberg a. W., 11. März 1915. Amtegericht.
Lauenburg, Pomm. [95603]
Im Handelsregister A 183 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kloster⸗ brauerei Maadalinski und Lütcke in Lauenburg (Pomm.) am 8. März 1915 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Gesellschafter, Brauereibesitzer Heinrich Magdalinski, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Klosterbrauerei Heinrich Magda⸗ linski
Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lübeck. Handelsregister. [95605]
Am 11. März 1915 ist eingetragen:
1) die Firma Semmy Frankenthal in Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Semmy Frankenthal in Lübeck. 2) bei der Firma Lüders & Stange, Lübeck: Dem Jürgen Peter Madsen in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesamtprokuristen Möller und Krebs be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mayen. [95608] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Bierbrauerei Joh. Schaaf in Niedermendig“ (Nr. 118 des Registers) am 9. März 1915 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Philipp Theodor Schneider in Koblenz⸗Neuendorf ist durch dessen Tod erloschen. Mayen, den 12 März 1915. Königliches Amtsgericht.
bei Nr. 120 — Vereinigte Dampf⸗ ziegeleien Havelberg Wiese & Co. in Havelberg — eingetragen worden, daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin erhöht ist. Havelberg, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Herford. Befanntmachung. [95595] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ehlers & Wilke in Herford (Nr. 383 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmann Carl Meyer, Frieda geb. Feind, zu Herford Prokura erkeilt ist. Herford, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [95596] In unser Handelsregister Abteilung A tst heute bei der unter Nr. 46 einge⸗ tragenen Firma L. Levin, Erkner fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Kalkberge (Mark), den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [95597]
worden, daß die Firma in „Erdmann Mothes“ geändert worden sisst. Greiz, den 11. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. HIabelschwerdt. [95186] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Firma Va⸗ euum Preßgut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Weißensee bei Berlin mit Zweigniederlassung in Neu Weistritz bei Habelschwerdt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen, welche nach dem im Besitz des Kaufmanns Karl Czarnikow in Berlin befindlichen Verfahren unter Pressung in Vacuum oder nach anderen Verfahrens⸗ arten hergestellt werden, auch die Ver⸗ wertung der Erfindung und des Ver⸗ fahrens im Auslande. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 11. April 1913 350 000 ℳ erhöht worden. Kaufmann z Wolff in Habelschwerdt (früher in Berlin) ist Geschäftsführer der Firma. Dem Kaufmann Rudolf Kieslich in Berlin und dem Kaufmann Paul Mevyer in Ber⸗ lin⸗Weißensee ist derart Gesamtprokura
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. “ 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur selbständigen Vertretung ermächtiagten Geschäftsführer, sonst durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Eintragungen in das Handelsregister am 10. März 1915 bei den Firmen: A Nr. 287: A. Ehms, Kiel: Der Ehefrau Elfriede Ehms, geb. Voß, in Kiel ist Prokura erteilt. 8
Metz. Handelsregister Metz. 95609] Gesell.⸗Reg. Es wurde heute ein⸗ getragen:
In Band VI Nr. 128 bei der Firma Automaten⸗Restaurant und Kine⸗ matograph Apollo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz: Der seitherige Geschäftsführer Karl Otto Adam ist abberufen, an dessen Stelle ist der Kaufmann Prosper Primm zu Metz zum Geschäftsführer bestellt
Metz, den 12. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht. 9 M.-Gladbach. [95610] In das Handelsregister A 355 ist bei der Firma „H. Vogels“ hier einge⸗ tragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Ruckes in M.Gladbach ist Prokura erteilt. Josef Vogels ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Franziska geb. Zahnen, in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Vogels ermächtigt. M.⸗Gladbach, 25. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. 3.
Muskau. [95612]
A Nr. 1361: Jakob Turschinski, Kiel: Der Ehefrau Flora Turschinski, geb. Wolff, in Kiel ist Prokura erteilt. A Nr. 900 Morit, Mazzarolli & Roman, Terrazzogeschäft. Kiel: Giuseppe Pinon Morit ist aus der Ge⸗ sellschart ausg⸗schieden. Königliches Amtsgericht Kiel. Eintraaung in das Handelsregister am 11. März 1915 bei der Firma: A Nr. 271 Mumm & Matthiesen, Kiel: Die Prokura des Magnus August Hermann Meier in Kiel ist erloschen. Dem Kaufmann August Heinrich Johannes Hansen in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel. Königsee, Thür. [95599] Im Handelsregister Abl. A Nr. 41 ist bei der Firma Wilhelm Bauer, König⸗ see, einattragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Bauers Nachfolger Emil Pockrandt“ geändert; jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Emil Pockrandt in Königsee. Königsee, den 10. März 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Krappitz. [95600] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Firma Papier⸗ fabrik Krappitz, Aktiengesellschaft,
Firma „Otto Stülpnagel“ in Muskau
„In unser Handeleregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 133 eingetragene
gelöscht worden. Amtsgericht Muskau, den 11. März 1915.
Neuburg, Donau. [95373] Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung in Neu⸗ burg a. D. Dem Betriebsdirektor Dr. Hermann Gruber in Leipzig⸗Schleußig und dem Abteilungsleiter Fritz Schindler in Leipzig ist je Prokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
Neuburg a. D, den 9. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [95613] Auf dem dte Gesellschaftsfirma Oppacher Likörfabrik und Fruchtweinkelterei Ihle & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. in Oppach i. Sa. betr. Blatte 229 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Neusalza, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [95614] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 578 — offene Pandelsgesellschaft B. L. Hanewacker u. Co. zu Noed⸗
Die Gesellschaft bisherige Gesellschafter Günther zu Nordhausen Inhaber der Firma.
Nordhausen, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht. XNordhausen. [95615]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 288 — Firma Heinr. Berndt zu Nordhausen — eingetragen worden: Die Prokura des Wolfgang Berndt und die Firma selbst sind erloschen.
Nordhausen, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. [95619] Bekanntmachung.
Karl Forth zu Mühlhof bei Liß⸗ berg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Kunden⸗ und Handels⸗ müllerei sowie Handel mit Mehl und Futterartikeln.
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Ortenberg, Hessen, den 9. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. [95620] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück, eingetragen, daß der Braumeister B. Woydt in Osnabrück als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Osnabrück, den 8. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Preussisch Stargard. [95622]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Palast⸗ Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Pr. Stargard eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1914 und 18. Januar 1915 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtbildrheaters, eines Kaffee und Restaurationsgeschäfts und die Vor⸗ nahme anderweiter Geschäfte, die mit den Betrieben mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Bankvorsteher Benno Bever aus Pr. Stargard, sein Stellvertreter ist der Kaufmann Czeslaus Nagorski.
Die Gesellschaft endet mit Ablauf des zwischen der Gesellschaft und des mit B. Beyer abzuschließenden Mietsvertrages. Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft muß außer der Unterschrift des Geschäftsführers oder seines Vertreters noch die Unterschrift eines der anderen Gesellschafter hinzugefügt werden. Oeffent⸗ liche Bekantmachungen der Gesellschaft werden in der Pr. Stargarder Zeitung erlassen.
Amtsgericht Pr. Stargard, 9. März 1915
Regensburg. [95623] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Benzinwerke Regens⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Dem Louis Erasmi, Kaufmann in Regens⸗ burg, wurde Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Regensburg, den 12. März 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheine, Westf. [95624] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 91 verzeichneten Firma Nellen & Quack in Gronau, Zweig⸗ niederlassung unter derselben Firma in Rheine folgeandes eingetragen: Spvalte 3: Witwe Ernst Wienandts in Gronau in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Gustap, Rudolf, Hildegard, Clara, Anneliese, Julius Carl.
Spalte 4: Die Gesamtprokura des Heinrich Vits zu Gronau und Heinrich Bevers zu Gronau ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Vits zu Gronau ist die Einzelprokura für das Hauptgeschäft in Gronau und die Zweigniederlassung in Rheine erteilt. Rheine, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
ist aufgelöst. Der Fabrikant Paul ift alleinig
Riesa. [95625] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Aktiengesellschaft Lauchham⸗ mer in Riesa betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Otto Adolf Friedrich Ebeling in Lauch⸗ hammer erloschen ist.
Riesa, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Riesa. [95626] Auf Blatt 304 des Handelsregisters, die Firma Eckert & Donver in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Clara Martha verehel. Donner, geb. Trensch, in Riesa Prokura erteilt ist.
Riesa, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Rödding. [94078] In das Handelsregister B Nr. 9 bei der Tüönder Landmandsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Gram Filial in Gramm, ist eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Hofbesitzer An⸗ dreas Petersen in Korntwedt ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann Sönnich Christian Sönnichsen in Tondern zum Vorstandsmitglied bestellt. Rödding, den 22 Februar 1915. Konigliches Amtsgericht. Rödding. [95627] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei Rödding Hoiskolegaard, Gesell⸗
Prokuristen vertreten Gesellschaft
Krappitz, eingetragen worden:
hausen — eingetragen:
Der Hufner Johann Clausen 1 Bröstrupgaard ist verstorben und an ss Stelle der Hufner Jens Peter Hante⸗
jerting zum Geschäftsführer bestellt,
Rödding, den 3. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 2
Rottweil. [952, K. Amtsgericht Rottweil.
Im Handelsregister wurde eingetrag I. Abteilung für Einzelfirmen:
1) bei der Firma Adolf Mauch, mischtes Warengeschäft in Dunningen am 23. Februar 1915. Erben der Inhaberin Marie Sophie Mauch, 3 Eha, Witwe in Dunningen, sind gewonz die Kinder:
a. Lydia geb. Mauch, Ehefrau des 9. mann Kleiner, Brauereibesitzers in Dh ningen,
b. Walter Maximilian Mauch, Ka mann in Dunningen,
—c. Maria Magdalena Mauch, ledig Dunningen,
d. Arthur Ludwig Magnus Mauch, „ ferendar in Dunningen, zu gleichen Teil
2) bei der Firma J. Geil & Co. Rottweil, am 11. März 1915: Der 6 frau Sophie Geil, geb. Unterkofler, Rottweil ist Prokura erteilt. G
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen⸗
1) am 5. Februar 1915 bei der Fin Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulv fabriken A. G., Sitz in Berli Zweigniederlassung Rottweil: Die „ kura des Paul Riensberg in Düneberg erloschen; zum Vorstandsmitglied ist nannt der Rechtsanwalt Professor 7 Julius Flechtheim in Cöln.
2) bei der Firma Textilmaschine fabrik Schwenningen, G. m. b. in Schwenningen a. N. In der auß⸗ ordentlichen Generalversammlung 11. Januar 1915 wurde das Stammkapit auf 60 000 ℳ erhöht.
3) am 11. März 1915: bei der Fim Vereinigte Rottweiler Privat⸗G.
G. m. b. H. in Rottweil: Durch L schluß der Gesellschafter vom 4. März 199 wurde der Wortlaut der Firma abgeände in: Studienheim Rottweil, Gese schaft mit beschränkter Haftung. Den 11. März 1915. Amtsrichter Gaupp.
Rudolstadt. [956. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Ahteilung Nr. 16 ist heute zur Firma Bergma & Co. G. m. b. H. in Schwarze Saalbahn eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Hoffritz Schwarza — Saalbahn ist Prokura erte
Rudolstadt, den 13. März 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Saargemünd.
[95¹ Handelsregister.
die Firma Geschäftsbureau Refo Inhaber L. Hirt & Cie., mit Sitz in Saargemünd eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. sämtlichen Ausstände gehen auf den 6 sellschafter Felir Ury über und sind diesen zu entrichten. Die Gesellschaft erloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
0
Samter. Bekanntmachung. 956 In unser Handelsregister A ist! Nr. 57 eingetragen: Die Firma Meyer Wronker ist du Kaufvertrag auf den Spediteur Leo Hir feld in Samter übergegangen. Samter, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. [956 — offene Handelsgesellschaft in Fim Sylbe & Pondorf Maschinenba
getragen worden: Der Gesellschafter à3 hannes Ferdinand Pondorf in Gößnitz aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmölln, den 10. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönebeck, Elbe. [956*8 Im Handelsregister Abteilung A se bei Nr. 125 der Firma Ferdina Lange, Eisenhandlung, Schönebe Fräulein Margarete Lange und der m minderjährige Ferdinand Lange, gebon am 15. Oktober 1894 in Schönebeck, 1
worden. Schönebeck, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Schönebeck. Elbe. [95630 In das hiesige Handelsregister 1. teilung B ist heute bei der unter Nr.! vermerkten Firma S. Dünkler, Kal werke und Zementkalkfabrik Gese⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Schönebeck a. E. eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Paul Prüß⸗ in Groß Salze ist verstorben und an seire Stelle der Referendar Hans Prüßing! Göschwitz zum Geschäftsführer bestellt
Schönebeck a. E., den 26. Februar 191
Kgl. Amtsgericht.
Schopfheim. [9563 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 10 „A. Holzwarth und Leonhardt Schopfheim“ wurde eingetragen: „D. Firma ist erloschen.“
schaft mit beschränkter Haftung in Rödding eingetragen worden:
Schopfheim, den 10. März 1915. Großh. Amtsgericht.
17. Januar 1915 verstorbenen bisheng
ZTrvier.
Firma ist erloschen.
ziehungs⸗ und Unterrichtsanstalten
geschieden.
wolfenbüttel.
Am 11. März 1915 wurde in das % sellschaftsregister Nr. 365 Band III
Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr.
gesellschaft in Schmölln — heute 4¼
jetzige Inhaber der Firma eingetragg.
Schweinfurt. [95634] Bekanntmachung.
„Gustav Kaeppel“ mit dem Sitze in Schweinfurt. Der nunmehrige Inhaber Gg. Eduard Kempf, Kaufmann, in Schwein⸗ furt führt für das Gemischtwarengeschäft folgende Firma: „Gustav Käppel, In⸗ haber Gg. Eduard Kempf“.
Schweinfurt, den 13. März 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Tempelburg. [95636] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Ernst Krog Inhaber Fritz Krog. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Fritz Krog in Tempelburg.
Tempeiburg, den 28. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [95637] In das Handelsregister ist bei der Firma EC. B. Dietrich und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Hoftung eingetragen, daß die Geschäftsführung des Kaufmanns Heinrich Lukoschat beendet und an seiner Stelle der Kommerzienrat Emil Dietrich in Thorn zum Geschäftsführer bestellt ist. Thorn, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
[95638] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. März 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 220 registrierte Firma „P Weis“ in Ruwer erloschen ist. Trier, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Villingen, Baden. [95639] Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters der Abt. A — Firma Heinrich Schmid in Vöhrenbach — wurde eingetragen: Die
Villingen, den 12. März 1915. Gr. Amtsgericht. Weissenfels. [95640] Im Handelsregister B 43 — L. Hertz⸗ berg, Ges. m. b. Haftung in Weißen⸗ fels — ist am 9. März 1915 eingetragen: Leo Hertzberg ist als Geschäftsführer aus⸗
Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. [95641] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 234 bei der Firma: „Leseko Gesellschaft Chemisch Pharmazeutisches Laboratorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.“ 1 Wiesbaden, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. [95203] der Gesellschaftsver⸗ sammlung der Braunschweigischen Toiletteseifenfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wolfenbüttel vom 29. August 1913 ist das Stamm⸗ kapital von 89 000 ℳ auf 8900 ℳ herab⸗ gesetzt und sodann wieder auf 35 000 ℳ erhöht und solches heute in das Handels⸗ register B unter Nr. 12 bei der oben⸗ bezeichneten Firma eingetragen. Wolfenbüttel, den 5. März 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Würzburg. [95642] Ebert & Jacobi in Würzburg. Die Prokura des Anton Minoprio in Würzburg ist erloschen. Würzburg, den 4. März 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [95643] S. Adler jun. in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 6. März 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
fürzburg. — [95644] Ernst Gebhard in Sommerhausen. Dem Kaufmann Karl Anton Amos in Sommerhausen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 9. März 1915. K. Amtsgericht, Registeramt. Zwickau, Sachsen. 1[95645] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2156: die Firma Zwickauer Schmelzfarben⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung keramischer Farben und aller einschlägtgen Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker Hilmar Tischer in Zwickau bestellt, b. auf Blatt 2061, die Firma Zwickauer Schmelzfarben⸗ fabrik Hilmar Tischer in Zwickau betr., die Firma ist erloschen. Zwickau, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß
Güterrechtsregister.
Königsee, Thür. m [95464]
Im Güterrechtsregister ist eingetragen worden: 1
Der Maschinist und Laborant Chri⸗ stian Heinrich Eduard Olzner und seine Ehefrau Anna Alma Marie geb. Schumann in Sitzendorf haben durch Ehevertrag vom 1. März 1915 die Ver⸗ valtung und Nutznteßung des Mannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen.
Genossenschaftsregister.
Bernburg. [95473] Im Genossenschaftsregister — Nr. 8 . ist bei der Frma: Vorschuß⸗Verein für Güsten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Güsten heute folgengendes ein⸗ getragen: 1 8 Der Kaufmann Eduard Liebau ist an Ausübung seines Amtes verhindert. Auf Grund des § 37 des Genossenschaftsgesetzes ist das Mitglied des Aufsichtsrats, Buch⸗ druckeretbesitzer Theodor Püchel in Güsten, zum Stellvertreter desselben bestellt. Bernburg, den 11. März 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [95479] In Band 1 O.⸗Z. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters — Ländlicher Kredit⸗ verein E. G. m. u. H. Assamstadt wurde beute eingetragen: 6
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Nied wurde Bürger⸗ Pius Stauch in den Vorstand Boxberg, den 10. März 1915.
Gr. Amtsgericht.
Bütow, Rhz. Köslin. [95478] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Borntuchen, e. G. m. b. H. in Borntuchen am 27. Februar 1915 folgendes eingetragen: An Stelle des am 12. Januar 1914 verstorbenen Pastors Max Hahn ist der Pastor Johannes Zitzke in Borntuchen in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Hann. MNünden. [95483 Durch Generalversammlungsbeschluß der landwirtschastlichen Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Barlissen vom 28. Februar 1915 sind die Statuten dieser Genossenschaft dahin geändert, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im „Göttinger deutschen Boten’“, sondern in den „Mündenschen Nachrichten“ zu Hann. Münden erfolgen.
Hann. Münden, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kallies. [95487] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 — Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Balster, e. G. m. b. H. in Balster — am 10. März 1915 eingetragen worden: Karl Knop ist verstorben. An seine Stelle ist Otto Lösche in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Kallies.
Kupp. [95486] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Finkenstein’er Darlehnskassen⸗ verein in Finkenstein Fritz Winterstein als Vertreter für den durch Kriegsdienst verhinderten Karl Hildebrandt als Vor⸗ standsmitglied eingetragen. Amtsgericht Kupp, den 9. 3. 1915.
Langenselbold. Genossenschaftsregister. Genossenschaft Hüttengesäßer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hüttengesäß: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Philipp Klein 3. ist der Landwirt Georg Habermann 13. in Hüttengesäß in den Vorstand gewählt worden. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Langenselbold vom 12. März 1915. Neuburg, Donau. [95374] Rieser⸗Central⸗Molkerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Grosselfingen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieves Johannes Löfflad ist erloschen. Neuburg a. D., den 9. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Tiegenhof. 195503] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 etngetragenen Handwerkskredit⸗ kasse zu Neuteich e. G. m. b. H. ist eingetragen, daß David Schmidt in den Vorstand gewählt und R. Pech an Stelle von Ernst Krüger getreten ist. Amtsgericht Tiegenhof, 12. III. 15.
Villingen, Baden. [95505]
Zu O.⸗Z. 19 des Genossenschaftsregisters — Ländlicher Credit⸗ & Sparverein e. G. m. u. H. in Schabenhausen wurde eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Mathias Besch wurde Landwirt Georg Besch in Schabenhausen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Villingen, den 12. März 1915.
Gr. Amtsgericht.
4 „ v . Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Pforzheim. [94101]
Musterregister. Zu Band IX wurde eingetragen:
1) O⸗Z. 92. Firma Adolf Haap in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvpert mit 36 Abbildungen für Broschen, Anhänger und Chatelaines, Fabriknummern 20753 bis 20762, 20764 — 20768, 20771 — 20776, 22406, 22408, 22421, 22422, 22431 bis 22436, 22423, 22424, 22437—22439, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1915, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
2) O.⸗Z. 39. Die Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim hat für die am 24. Fe⸗ bruar 1912 geschützten Muster mit den Fabriknummern Nr. 44986 und 2013 die Verlängerung der Schutzfrist um
[95489]
3) O.⸗,Z. 93. Firma Ludwig Ballin in Pforzheim, ein offenes Kuvert mit 24 Abbildungen für Bijouterieartikel und Rince, Fabriknummern 25078, 25131
6183, 25152, 25154, 25161 25163, 25165, 25177, 25179 — 25181, 25359, 25579, 25787 — 25790, 25843 — 25846, 25862, 25866, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1915, Vorm. 111 Uhr. 8 Pforzheim, den 1. März 1915.
Großh. Amtsgericht.
Konkurse⸗
Augustusburg, Erzgeb. [95459] Ueber das Vermögen des Baukasten⸗ fabrikanten Paul Maxg Oehme in Borstendorf wird heute, am 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schäfer hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. April 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1915. Augustusburg, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [94364] Ueber das Vermögen der Frau Valeska Jentzmik, geb. Golla, in Scharley, Kaminerstraße Nr. 11, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. März 1915 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1915, Vormittags 9 Uhr, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1915. 12. N. 28 a/15. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. März 1915.
Birnbaum. [95415] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Hauezyk aus Birn⸗ baum wird heute, am 11. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Samuel in Birnbaum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht in Birnbaum.
Dortmund. [95417]
Ueber das Vermögen der Witwe Kaufmanns Carl Mälker, Amalie geborene Feldkamp, Inhaberin der Firma Mülker & Unger in Dort⸗ mund, Braunschweigerstraße Nr. 20, ist heute, 12 Uhr 10 Min. Mittags,
gebäude, Zimmer Nr. 167. . mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915. Königliches Amtsgericht in Hannvver. 12.
der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1915. Anmeldefrist bis zum 15. April 1915 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. März 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 23. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Dortmund, den 13. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [95445] Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1915 verstorbenen, in Dresden, Louisen⸗ straße 89 wohnhaft gewesenen Produkten⸗ händlers Franz Georg Max Wein⸗ hold wird heute, am 13. März 1915, Vormiäittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 3. April 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 141. April 1915, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. April 1915. Königliches Amtsgericht Dresven. Abt. II.
Düren, Rheinl. [95430] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Hugo Peters, Düren, Alleininhaber Kauf⸗ mann Hugo Petere, Düren, Eisen⸗ bahnstraße 17, ist am 9. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Laufenberg in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle — Jesuitengasse.
Düren, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Edenkoben. [95437]
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Vormittags 11 Uhr 50 Min, über den Nachlaß des am 20. Februar 1915 in Diedesfeld verlebten Winzers Jo⸗ hann Adam Kuhn I. und über das Vermögen dessen daselbst wohnenden Witwe Klara geb. Stöckel den Kon⸗
Königsee, den 11. März 1915. — Fürstliches Amtsgericht.
weitere 3 Jahre angemeldet.
„
anwalt Wiegerter in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen. Wahl⸗ und allg. Prü⸗ fungstermin: Montag, 12. Abpril 1915. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ fjaale dieses Gerichts. Edenkoben, 13. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hamburg. [95452] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Alois Scheuer, in Firma Alois Scheuner, zu Hamburg, Große Bleichen 12/15, Wohnung: Bergstraße 25 III b. Rubbert, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen 31. Oftener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. April d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Juni d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 12. März 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [95444]
Ueber das Vermögen der Ed. Mertens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 11. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Forst⸗ meyer in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ Offener Arrest
Hannover. [95442] Ueber den Nachlaß des weiland Kauf⸗ manns Heinrich Pardey in Haunover, Bödekerstraße 83, wird heute, am 11. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Schätzer Adolf Wagener in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1915. Königliches IG“ in Hannover. P1
Heilbronh. [95454] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Wilhelm Köllreutter jung, Metzgers und Ochsenwirts in Flein, am 12. März 1915. Konkursverwalter: Bezirksnotar Fick in Flein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 29. März 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 9. April 1915, Vorm.
11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Mößinger.
Karlsruhe, Baden. [95439]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Holl in Karls⸗ ruhe, Markgrafenstraße 25, wurde heute, am 12. März 1915, Nachmittags 5 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Leopold Steinel in Karlsruhe. Anmeldefrist: bis zum 4. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ nerstag, den 8. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, 3. Stock, Zimmer Nr. 66. Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang I, 3. Stock, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 4. Funt 1915.
Karlsruhe, den 12. März 1915.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 3.
Lunden. Konkursverfahren. [95431]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Decker, geb. Maahsen, verw. Spiering in Lunden ist heute, am 11. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. May in Lunden. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1915 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung am 25. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 27. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Königliches Amtsgericht Lunden.
Mannheim. [95455] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinr. Oppenheimer, Inh. der Firma B. Oppenheimer in Mannheim, F. 3, 1, ist heute, Nach mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer in Mannheim. An⸗ meldefrist bis 21. April 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 7. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1915. Mannheim, den 12. März 1915.
kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
Z. 8.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
MHülhausen, Els. [95441] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Georgette Lepy, Modistin in Mülhausen i. Els., Bassinstraße 14, wird beute, am 12. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Müller in Mülhausen i. Els., Graben⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1915 Anzeige zu machen. — N 7/15. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Els. XNeuenbürg. [95451] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 23. Okijober 1914 in Loffenau ver⸗ storbenen ledigen Taglöhnerin Rosine Christiane Beck am 11. März 1915, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in Herrenalb. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Den 13. März 1915. Sekretär Meyer.
Ottweiler, Bz. Trier. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bürger⸗ kolonialwarenverein Michelsberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. zu Michelsberg wird heute, am 11. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit genügend glaubhaft gemacht hat, auch Ueberschuldung (§ 99 Genossenschaftsgesetz) vorliegt. Der Rechtsanwalt Büttner in Ott⸗ weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 9. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ottweiler.
[95421]
Schweidnitz. [95408] Ueber den Nachlaß des im Oktober 1914 in Rußland verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Georg Hanke aus Schön⸗ brunn ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wilhelm Futsting in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1915, Vormittaas 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis 9. April 1915. Schweidnitz, den 13. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. 8 Senftenberg, Lausitz. [95434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Fritz Müller in Gr. Räschen N. L. wird heute, am 9. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg N. L. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine