2₰
9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
8
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vper⸗ abfolgen oder zu leisten, auch ih Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1915 Anzeige zu machen. Ksönigliches Amtsgericht in Senftenberg N. ..
Sonnenburg, N. M. [95411]] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ hündlers Paul Schmidt in Kriescht wird heute, am 12. März 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klatt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. Mai 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beihe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ heraumt. Allen Personen, welche eine zur
gehörige Sache in Besitz
8 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
u leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwolter is zum 13. April 1915 Anzeige zu machen.
„Königliches Amtsgericht in Sonnenburg N. M.
Ppaichingen. K. Amtsgericht
[95458] Spaichingen, Württbg.
Ueber den Nachlaß des † Melchior Moser, Zimmermanns u. Sägwerks⸗ besitzers in Obernheim, sowie uͤber das Vermögen der Maria Moser, Wwe. des vorgen. Melchior Moser das., ist das Kankursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Maier in Wehingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist ¹s 5. April 1915. Termin zur 1. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132 und 134 d. K.⸗O. neten Gegenstände am 10. April 1915, Vm. 11 Uhr.
Den 13. März 1915.
Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).
Wiesbaden. [95428]
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Reinhard Metz zu Wiesbaden wird heute, am 12. März 1915, Vormittags
Der Rechtsanwalt Krücke zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten C egenstände auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden.
Wiesbaden. [95427] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe des Bäckermeisters Reinhard Metz, Luise geb. Wolf, zu Wiesbaden wird heute, am 12. März 1915, Vormittags 10] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Krücke zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläübiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1915. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Aken. [95429]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen desaufmanns Ferdinand Kleine in Aken a. E. wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 bezeich⸗ neten Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.
Aken, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [95406]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Robert Mrzyk stellten wir wegen mangelnder Masse ein.
Alsfeld. Bekanntmachung. 195460)] In dem Konkurse über den Nachlaß des Metzgers Ludwig Cloos zu Als⸗ feld soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 780 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind ℳ 295,07 bevorrechtigte und ℳ 38 426 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Alsfeld zur Einsichtnahme offen. Alsfeld, den 13. März 1915. Berabeimer, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Berlin. Konkursverfahren. [95401]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. März 1914 in Berlin⸗Lichtenberg, Neue Babhnhofstr. 8, verstorbenen Frau Auguste Henriette Müller, geb. Pustan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 3. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [95402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma G. Max Liebe G.
m. b. H. in Liquidation in Berlin,
Landsberger Allee 38, ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Berlin, den 9. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bochkum. Konkursverfahren. [95409]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möller & Hotze in Eickel ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 11. März 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bottrop. Beschluß. [95425] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Paul Werner in Bottrop ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 1. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Bottrov, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Bromperg. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Fräulein Marie Schmidt in Bromberg, Elisabeth⸗ straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierd urch aufgehobe
Bromberg, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Diedenhofen. [95440] Kponkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Julius Levy, Sohn, in Diedenhofen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Diedenhofen, den 11. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Döbeln. [95448]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Walter
pelt in Döbeln, alleinigen Inhabers
Firma Müller & Lindner in Groß⸗ bauchlitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Döbelp. [95449]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auguste verw. Fleischer, geb. Friedrich, in Döbeln wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Döbeln, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 6 Dortmund. [94388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lombardgesellschaft m. b. H. zu Dortmund, Mönchenwordt 2, Ge⸗ schäftsführer Heinrich Fink daselbst, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 26. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [95419] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Haberland & Leuz in Liqui⸗
[95414]
Verwalters, zur Erhbebung von Ei wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gorichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, be⸗ stimmt. . Dortmund, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [95447]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Partiewarengeschäftsin⸗ haberin Lina Marie verehel. Kos⸗ mowski, geb. Taubert, in Dresden, Borsbergstraße 22 prt., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düren, Rheinl. [95423]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Steffens Modellfabrik und Bau⸗ schreinerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düren ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 27. März 1915, Vormittaas 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20, anberaumt, zwecks Anhörung über Führung eines An⸗ fechtungsprozesses und Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse.
Düren, den 8. März 1915. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Duisburg-Ruhrort. [95426] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Cornely, Inhaber Frau Wilhelm Cornely in Duiburg⸗Meiderich, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 5. März 1915.
Amtsgericht.
Frankfart, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frankfurter Strumpfwarenfabrik Ott und Kall⸗ bach zu Frankfurt, Oder, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt, Oder, den 11. März 1915. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[95456]
[95410]
Gerolzhofen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schreinerseheleute Josef und Maria Magdalena Markfelder von Traustadt wurde mit Beschluß vom 8. März 1915 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt,. 8 Gerolzhofen, den 12. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Gerolzhofen.
Guhrau, Bz. Breslau. [95403] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Bontke in Guhrau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Guhrau, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [95443]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen 1) der Firma Ostermann, Fried & Co., Kommanditgesellschaft in Hannover, 2) deren all. Inh. Bankier Alfred Ostermann in Hanu⸗ nover, Voßstr. 49 A, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hannover, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hennef, Sieg.
[95436] Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Motorenbau Hennef Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Hennef a. d. Sieg ist Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 30. März 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Hennef, den 6. März 1915.
Königliches AmtsgerichF. Hersfeld.
[95433]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm
S8 1
dation zu Dortmund, L quidator: Zivil⸗ ingenieur Gustav Haberland zu Dortmund,
Allenstein, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
[21. Dezember
Spangenberg in Hersfeld wird, nach⸗ dem der in trem Vergleichstermine vom 1914 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch tigen Beschluß vom
24. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. 2. N. 3/14.
Hersfeld, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hersfeld. [95432] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch in Hersfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. II. N. 2/12.
Hersfeld. den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hirschberg, Schles. [95462] In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Keil in Alt Kemnitz i. Rgag. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Teilungsmasse 2505 ℳ 89 ₰, wovon noch die Kosten des Ver⸗ fahrens abgehen. Zu berücksichtigende Forderungen 7951 ℳ 18 ₰. Hirschberg i. Schl., den 13. März 1915. Louis Schultz, Konkursverwalter.
Karlsruhe, Baden. [95450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Moritz in Karlsruhe⸗Mühlburg, Rhein⸗ straße 50 a, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 11. März 1915. Gerichtsschreiberei Großh.Amtsgerichts. A. 4.
Kolberg. [95420] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Esch in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 6. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lesum. Beschluß. [95435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Albert Köster in Aumund wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Lesum, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Gustav Kaufmann in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. Ostrowo, den 9. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [95404]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Saß, in Firma R. Krekel, in Posen, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“
Posen, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [95412]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Sally Cohn in Posen, Alter Markt Nr. 44, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rantzau b. Barmstedt i. H. Konkursverfahren. [95422] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1913 zu Lutzhorn verstorbenen Altenteilers Johann Bornholdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 11. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rudolstadt. [95413] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Januar 1913 verstorbenen Handarbeiters Gustav Kühn well. in Rudolstadt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Rudolstadt, den 12. März 1915.
Fürstl. Amtsgericht. Ortloff.
Ruhland. Konkursverfahren. 95405) Das Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen des Pantoffelmachers Hugo Eckhardt in Hohenbocka wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ruhland den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. [95461]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers August Kramer in Hessen i. Br. und in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Hermann Frobarth, früher in Groß Vahlberg, Inhabers der Zentralmolkerei in Groß Vahl⸗ berg. ist der bisherige Konkursverwalter Bankier Köhler hier, auf seinen An⸗
8
[95416]
8 2* “ 1
Konkursverwalter An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Kreye hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten odex die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 30. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt.
trag als entlassen
Schöppenstedt, den 11. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
2
Amtsgerichts: J. V. Brümmer.
Sehwiebus. [95407] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mase⸗ kowsky in Schwiebus, alleiniger In⸗ haber der Firma Robert Masekowsky, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Schwiebus, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Schwiebus, den 11. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sSiegen. [95457]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Siegener Holz⸗ industrie, Inhaber Karl Reusch in Weidenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Siegen, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [95424]
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlers und Möbelhändlers Max Singer in Zeitz ist infolge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zeitz, den 8. März 1915. Bendleb, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zittau.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Franz Vinzenz Michael Lindner, früher in Zittau, jetzt in Wien, ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt worden.
Zittau, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 tritt im Heft 2 ein neuer Ausnahmetarif 21 für Kienäpfel usw. in Kraft. Außervem werden die Stationen Dürrhennersdorf, Neuölsnitz, Niederdorf (Erzgeb.), Taubenheim (Spree) und Wilzschhaus als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 12. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. [95472]
Ausnahmetarif für Magermilch bis zu höchstens 0,3 % Fettgehalt nach
erlin nebst Vororten —Tsv. 2 IIm. Mit Gültigkeit vom 18. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf den Verkehr von den Stationen der Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn und der Stralsund⸗Tribseer Nebenbahn ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Aleranderplatz.
Berlin, den 13. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[95471]
Ausnahmetarif für Hafer. — Tsv. 2 Iy. — Der Ausnahmetarif gilt auch für Sendungen, die zum Verbrauch im Inlande abgegeben worden sind bezw. ab⸗ gegeben werden. Das auf Seite 1 des Tarifs abgedruckte Muster der Erklärung wird durch den nächsten Tarifanzeiger er⸗ gänzt. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfte⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[95470] IIv Verkehr. In den A.⸗T. Nr. 3 (Eisen usw.) des
Tarifhefts 8 (mit Stationen der ehe⸗
maligen Gotthardbahn) werden mit
20. März 1915 weitere Schnittfrachtsätze
für Maizières aufgenommen. Näheres in
unserm Tarifanzeiger. Karlsruhe, 12. III. 1915. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
95648]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der I (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 21.)
8 v““ 8
in
[954382)
des Deutschen Re
s 21.
ichsanzeigers und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 16. März.
1““
1““
igers. 1915.
Warenzeichen.
hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
der Eintragung, Beschr.
201916.
12 1914. Heinrich Hennigson, Berlin⸗Lichterfelde,
16. 26/2 1915.
rdinandstr.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer zialitäten und diätetischer Nährmittel. Waren: Me
mnische Bonbons.
31349.
201917.
Fonmozon
28 10 1914. Apoth. Max Wagner's chemische
26/2
1915.
ik, Leipzig. 1 28 Chemische
Geschäftsbetrieb:
W.
Fabrik.
parmazeutische und kosmetische Präparate.
201918.
— 1
915
Geschäftsbetrieb: Fabrik id kosmetischer Präparate. azeutische und kosmetische
201919.
R.
Strahlenwehr
27 5 1914. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin.
chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Präparate.
Ch.
20061.
Fa⸗ Waren:
18791.
26/2
emisch⸗phar⸗
Name geschützt.
1914. Wilhelm
Herstellung
eilsalbe. Waren: Heilsalbe.
Richter,
und
Hainichen.
Vertrieb
R. 18911.
26/2
einer
201920.
21 1915. Ssterreich, 18,12
nw. Paul Müller, Berlin Geschäftsbetrieb: ischer und pharmazeutischer
rischpharmazeutische Produkte.
d. 201921.
1914. Oesterreichische hemische Werke Aktiengesellschaft, Wien. Vertr.: Pat.⸗ SW. Fabrikation Produkte.
11.
und
Vertrieb Waren:
262
1915 che⸗
Che⸗
M. 21611.
0
8
Saeneu
2,88 8 SEö ch We. SW
0
S—
2 E 22 & 08 40 n 3n 2 642 28 A An 10 98
—M
19 8 1913. Breisgau. 26/2 1915. Geschäftsbetrieb:
erstellung und Vertrieb von kalen Näh⸗ und Stickseiden, isserie⸗Garnen, leider aus Seide,
.*. amie.
Wolle,
Netz⸗Unterkleidern. Baumwolle,
Fa. Carl Mez & Söhne, Freiburg i.
Seidenzwirnerei und
Fabrika Schappe
Waren:
⸗färberei, tions⸗Seiden, Seiden, Ta⸗ Unter⸗
Leinen und
201924.
Codesto
23/6 1914. W. 62 1915. Geschäftsbetrieb: isbest und Gummiwaren, Gedarfsartikeln. Fackungsmaterialien, isbestfabrikate, Haken bummiwaren für die gette und Lle, Treibriemen, Fostschutzmittel, Leder.
und
Goy & Co.,
Herstellung chemischen Waren: Schuhwaren, Dichtungs⸗ und Wärmeschutz⸗ Osen, 1n Schuhindustrie, Wachs, technische
Fran
und
und
Felle
Schläuche,
Vertrieb und
16529.
G.
kfurt a.
von technischen
Isoliermittel, Sund Häute,
Automaten,
10/10 1 M. Geschäft
Schuhwaren.
26/2
913. Eberhard Müller Söhne,
1915.
sbetrieb: Herstellung Waren: Lederschuhe.
und
5/12 1 burgerstr.
Schuhwaren
Geschäftsbetrieb:
201923.
G. 26 29
L
915.
1 914. Gört, 45.
J. 14
iund Plattfußeinlagen.
burg. 26
22/6 1914. Melchers & Co., Hongkong, Cauton; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. Camillo Resek, Ham
2 1915,
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Strumpfwaren und Trikotagen
Ve
Hamburg,
Schuhwarenhandlung.
Ml. 23544.
201928.
Simon, Saarbrücken und Fürstenstr. 26/2 Schuhwarenhandlung.
16 5 1914. Josef hann), Ecke Markt⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhwaren.
St.
19
W Wn
201929.
3211
flerrenwasche.
12/8 1914 26/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Ersatzknopflöchern für gestärkte Herrenwäsche. Ersatzknopflöcher für gestärkte Herrenwäsche.
Frankfurt
rtrieb von
K. 28283.
Richard Kloß, Berlin, Lausitzerstr. 20.
Herstellung und Vertrieb v
W
14 201930.
15,1 1915 8W schränkter Haftung, Elberfeld.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Waren: Garne und Zwirne.
ö. 16839.
Hehebrand 26,2
1915
febebrand
Gesellschaft mit
Baumwollzwirnerei
H. 31454.
—₰
15.
aren
a ren:
be⸗
Ham
H.
“
Waren: 1914 B. Hartmann, 26/2 1915.
* Geschäftsbetrieb: Waren: Weine und Arten von Trauben⸗ und Obstweinen scher Herkunft, Sekte, Alkoholfreie Getränke, insbesondere alkoholfreie Trauben naden, Weinessig. Beschr.
Fa.
Ein
16b. 201932.
3dl.
26/2 Geschä Waren:
Pelzwaren,
201926.
Dreifronten
27)
17 10 1914. Fa. Leonhard Hitz, Offenbach 1915.
ftsbetrieb: Pelzwaren⸗ und Westen, Röcke, wasserdichte Schirme.
Unterkleidung,
28,7 1914. dam, Holland: Vertr.: Carl. Hornstr. 52. 26/ 2 1915. Geschäftsbetrieb: Weinhandel und Waren: Liköre, versetzte Branntweine Spiritnosen. Beschr.
Ecker,
5. 8
4
M
201933.
Schirmfabrik.
26 6 1914. M. Kempinski & Co.,
“ 19/11 Bayern.
Hüte.
Geschäftsbetrieb:
201927.
1914. Fa. 26/2 1915
Ottmar Reich,
Strohhnt⸗Fabrik.
1915 1 Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Beschr.
R. 19286.
Weingroßhandlung.
165. 201934.
26/6 1914. M. Kempinski & Co., 1915. Geschäftsbetrieb:
Spirituosen. Beschr.
Weingroßhandlung.
16b. 201936.
“
Lindenberg, 1914. M. Kempinski & Co.,
26 6 1915. Geschäftsbetrieb: Wein, Sekt, Champagner.
Weingroßhandlung.
Waren: Beschr.
Höchst
und Verkauf von Weinen. Spirituosen, insbesondere sämtliche in⸗ und ausländi Champagner, Kognaks und Lifköre. Mineralwasser, kohlensaure und Obstweine, Limo
Fa. Hyman Barend de Beer, Berg. Gladbach,
und
Kempinski Arrak-Verschnitt
Berlin.
K.
Kempinski Rum-Verschnitt
Berlin.
K.
Kempinski Bowlenwein
Berlin. 2/3
31025.
K.
a. M
——1
Wässer,
Amster⸗
andere
28048.
26/2 Waren:
28049.
26/2 Waren
28041.
2
Waren:
Knesebeckstr.
—
Wein,
K. 28497.
deutscher
Dioser Likönaus besten Krautern und Sümereien hergestellt, ist Appelit⸗
1
anroegend und boförbert
— die Verdauung .
Ketelhut, 1915. 1 Spirituosenhandlung.
88
Nur echt mil diesem Namenszug
Carl Berlin⸗Lichterfelde,
26/2
1914. 10. Geschäftsbetrieb: Spirituosen.
7,190 Waren:
201937. K. 28043.
16b.
Kempinski Rot-Süss
26/76 1914. M. Kempinski & Co., Berlin. 1915. Geschäftsbetrieb:
Sekt, Champagner.
Weingroßhandlung. Waren Beschr.
201938.
Das gute Hülsmann⸗Bier
1612 1914. Fa. Heiurich Hülsmann, Eickel Westf. 273 1915 Geschäftsbetrieb:
162.
8
Brauerei. Waren: Bier.
19. 8 2 B.
1914. Hermaun Büsing, Bremen.
1915. Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Schirmbestandteile und Stöcke.
Waren: Schirme,
201940. Sch. 19315.
ewach
Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen ständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen und tech nischen Zwecken, Fette und Ole für technische Zwecke, Backwaren, Seife und Seifenpulver, Speck. Beschr.
201941. R. 19362.
Odu
5/1 1915 J. H. Rudolph, 1915 Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Schirmstoffe, Stöcke.
19.
Fa Hamburg.
Waren: Schirme,
201942.
Fa. M. Steinberg, Köln⸗Linden
22a.
Waren: Schläuche, Bade⸗
alle
Gummiwarenfabrik.
Geschäftsbetrieb: b Präservativs,
Armblätter, Gummisauger, 28, Doppel⸗ u. Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, hauben, Tabakbeutel, Handschuhe, Bälle, sowie
Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke