1915 / 63 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö11131232 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗- und 26c 75871 G. 5418) R.⸗A. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Exportgeschäft. Waren: I1 Umgeschrieben am 6. 3. 1915 auf: Krawatten, Handschuhe, Schweißblätter. Kl. Kaeirrcchner, Breslau. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 23 45981 (A. 2511) R.⸗A. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen 52294 A. 2510 *

Hufeisen, Hufnägel. 1 8 träger, Handschuhe, Schweißblätter. 77392 (A. 4987) A * be 1 Sees, vasa⸗ vr. 4. Kühl⸗, Trocken⸗-Apparate und Geräte. 2gn. g 4936) 4 usga k.

lammern, Schlosser⸗ un Schmiedearbeiten, 49f vee —11— 8 5 (A. 4986) 5 8

Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, b ö“ Kämme, Schwämme, 82215 A. 4977 8

Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, a 112547 A. 70877 11.12. 1923232 ——— Glocken, Schlittschuhe, Haten und Osen, Geld . b““ Umgeschrieben am 6. 3. 1915 auf: Apollo⸗B. 1 8 88 8 11 8 3 3 schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete F ün l 22ä C. Allendorf in Gößnitz, S.⸗A., Gesellse Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. Gefr. Ludwig Ebertshäuser (2. Komp.), Biebrich a. Rh., leicht v. MReieserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Brief⸗ und Musterklammern, Anker, Ketten, mit beschränkter Haftung. 8 b Gren. Bernhard Heß II (2. Komp.) Essen leicht verwundet. Gefechte am 10. XI. 14, am 24. u. 26. II. 15. teile, Maschinenguß. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Gren. August Pollkehn (4. Komp.), Landskron, Bartenstein, I. v. Gefr. H ESEen Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, Waren aus Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 8 Gren. Johann Motzek (4. Komp.), Reiners dorf, Kreuzburg, gefallen. 1 ermann Ruthe (10. Komp ensrode, Neuruppin, g

Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie Osen, Geldschränke und Kassetten⸗ 8 Gren. Fritz Henninger (4. Komp.), Mannheim, gefallen 17.12.14. 3. Kompagnie Ersa t⸗ Bataillons. rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu . Anderung in der Person 1 8 75 Gren. Paul Jeschoneck (4. Komp.) angendeeer, Arnsberg San. Feldw. Karl S Frankfurt a. O. lei ücirgearxwea. Waren, Christbaumschmuck. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 8 des Vertreters. reußis he⸗ er uf is e †. 12* 5 ge 1 2 . Behrm. Hugo. Mörl Berlin⸗O Bberschönemeide gefalle 2 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un I 8 1 Gefr. Pös Müller II eeüat Frankfurt a. O. schwer verw. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, eechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 228 4558 (L. 511, R.⸗A. v. 13. 4. 1895 6868 8 8 1 8 Garde⸗Jäger⸗Bataillon. ZBIe G ee Engel Berlin leicht Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schmuck. 1 8 88,) . Inq10. J 8. 5* Jäg. Heinrich Kühnel (3. Komp —— Charlottenbrunn kar w8 —5 SH 88 schi e 8 5 jche S ffo o r . (L 5 ) 5 „H undo Roz 82 71 des 3 XX Pos 68 W rn Fried 1 1 ilmers . F. 1- ee-] Jetzige Vertreter: nechsanwate N. 5. 2 9 Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum EEEEEE’’ Theodor Schröte r Soldin vermi ützen, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für . Imerl⸗ 1 win g. 1 gers eefrs 2 eem dor S 8 Konfethtions⸗ und Friseurzwece.. . u. Frit Hoffmann, Leipzig I Irvaltsverzeichnis, simtliche Regimenter der Infamerie lediglih nach der Seer beesne. ö1“ chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ 3, 8 Nrme, FEA1“ Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗oder Ersatz⸗ Schütze Willi Schweigmann 63. n. Ludwigslust er Pehrm. 8 uard Pochert erlin vermißt. tetschhae 1XX“ v1““ 81 I Regimenter sind; dasselbe gilt siungemäß für die übrigen Truppenteile vermist, in Gefangenschaft. ECCee B Apparate, Instrumente und Geräte. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 1 Nachtrag. 1“ Regi . 8 laea. . 1 Gefr. Max Ullrich Berlin leicht verwundet.

8 1u.“ 8 9 22 s S ii 22 i . 88

Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Berichtigung früherer Angaben.

Polsterwaren. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragen 5 1 Kunstgegenstände. stützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 26e 24735 ( 1182) R.⸗A. v. 15. am 21. XII. 14, 3., 13., 23. n. 8— II. 15. EEEETE“ Erf. Batls.), Falkenbain, nüd Kon 2. S 8

S 1814 BNH 1915 9. und Waren daraus. 8 1““ Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗„ (E. 1828 17 Sainr⸗ Hecker (1. Komp.) Königslutter, Helmstedt 14 v. in Gefgsch., war I. v., jetzt b. 2. Ers. Batl. R. J. R. 31,77 1914. Waldes ., 5 EE131114““ Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck eurzwecke. 32 . 750) 18 dS. 8E o; 8 Aug. Baumgarten (1. Komp.), Gr. Sla Har Posen v. Geschäftsbetrieb: ö.“ Import⸗ und knöpfe, Spitzen, Stickereien. V 22 . Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau 36004 ¼ 1789 7. Garde: 2. und 3. Garde⸗Regiment; Grenadier⸗Regimenter Elisabeth Wilb. Me eee 2 1 Exportgeschäft. Waren: 8 Sattler⸗, Riemerwaren. ö tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll 37986 1865) 16. und Augusta; Garde⸗Füsilier⸗Regiment: Garde⸗Jäger⸗, Garde⸗ g. Paul Crämer (2. Komp.) Lengen drver, Bochum an Pswne⸗ Kl. u 32. Modellierwaren. und photographische Apparate, Instrumente und 38409 1904] 14. 4 Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. 8 seinen Wunden 15. 1. 15. 1“ Gefechte am 25. n. 26. II. ““ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 34. Parfümerien und Toilettemittel. Geräte, Meßinstrumente. 42063 5. 2136) 27. 1900 S dier⸗, bzw. J terie⸗, b silier⸗Reg t gsfr. Kurt Dabelow (3. Komp.) Berlin leicht verwundet. Krgsfr. Johannes Spethmann (1. Komp.), Swinemünde, gefallen. . Heileidungsstücke. Korsetts, Krawatten, Hoser 8 4 .. 8 .. ier⸗, bzw. Infan zw. Füsilier⸗ imenter 8 7 1 d. v“ en, Hosen 39. Säcke. 8 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 28 428— 2626) 22— 3, 9, 13, 18, 23, 24, 26 31, 33, 34, 35, 37, 41 (I. auch sfr. August Krüger (3. Komp.), Groß Apenburg, Salzwedel, I. v. Gren. —— Dunke (1, eanp) Wangerom, l. g träger, Handschuhe, Schweißblätter. Uhren und Uhrteile 1 8 rS“ . 4382 3. 005 16“ .35, 37, Gren. Erich 2 ger Komp.) Alt Quetzin, Kolberg I. v. Beleucht ungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1 2 1 tomaten, u“ 79389 C. 8885 18 ½ Erf. Jnf v. . 42, 43, 45, 46, 47, 51, 59, 62, Berichtigung früherer Angaben. S⸗ Andreas Schrei be⸗ . Schönfeid, Konitz, 91 verw. ““ ““ sel, Schwämn 8— R. 19092. EbEEET“ und Saiten 88016 (E. 4847 712 5. 188 68, 69, 75, 76, 78, 8 80, 86, 87, 92, 95, 99, 109, 110, 112, Schütze Bernhard Gabelin (-Serb. bish. venist. EEEE1 8 g 9 e, S 1 le, N ¹ 1 iite, 1 2 0. 1 S en. 72. 8 8 8 3 F 9 2 2 8 ö“ brier, und prwaren Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Man 113 115, 116, 117, 132. 137, 140, 141, 14, 144, 15) 151, 155 grgsfr. Frib d Dablmann 8m3. Z1I Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Toilettege 3 8 . 6 8 Iverlegt. 156, 157, 88 v. 3 8 9 8 8 5 2 57, 158, 8 185 169, 172, 175, 176. Krgsfr. Hein Res. Johann Nogly (11. Komp.) Gogolau, Rybnik infolge 8 gsfr. Heinr. Dettmer (2. Komp.) Elben bisher vermißt, Joh gly

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle mn 28. Kunstgegenstände. 3d 8017 ( 20 . 2 895 S 3 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 1 1 29. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus 13588 8 113 9 R.⸗A. v. 88 8 137 Reserve⸗Infanterie⸗ Nr. 1.7.89 10 28. 85. 8 war verwundet, 16. 2. 15. Krankh. in einem Feldlaz. 1. 3. 15 1 2 M. 8. —. 95

Hieb und Stichvafen 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Herm 48, 52, 53, 56, 61, 66, 76, 77, 79, 81, 82, 83, 118, 130, 204, Gefr. Albert Bandke (3. Arnstadt bisher verwundet, Haseg 8 b Nadeln, Fischangeln. G Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Rosenthal, Göppingen. 8 205, 206, 212, 217 220, 224, 226, 227, EZ EZ11““ Feldlaz. 3 des Garde⸗Res. K. 22. 2. 15. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Hufeisen, Hufnägel. 8 8 31. SFattler⸗ Riemer⸗, Tascner- und Leberwaren. 240 254 252 272 8 ..—9 Schütze Fritz Siewert (4. Komp.), Berlin, vermutl. Bln.⸗Rummels⸗ Gefechte am 15. u. 24. X. 14, am 12., 15. und Emailtlierte und verzinnte Waren. 32. Scchreib. Heichen. und Mde ierwaren. ““ 294, * 2, 2 bs 3 8 1 burg, bish. schwer verw., Feldlaz. 7 des Garde⸗Res. K. 16. 2. 15. 8 vom 19. bis 23. II. 15. G 8 1 Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment v. Kurnatowski. 1 ee,. 1 5 922

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 3. 8 1914. Fa. J. H. P. Rödinger, Bergedorf b. Fher. en 8Ses; 1 Fa. J. B. P. L Bureau⸗ und Kontorgeräte. 1 Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Hamburg. 4,3 1915 S g B1“ Löschung. Reserve⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 2 und 4. 1 8 1 Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, 5, 10, 18, 22, 23 Gren. Drabins ki (5. Komp.) inf. Krankbeit i. Laz. 9. 2. 12 8 CEb

1u.“ Gren. Josef Ehlert (6. Komp.) inf. Krankheit i. L Laz. 19. 1.15.] Weh u verwunde 8

eeeeebeeeee

Infanterie usw.: , Stab der 11. Landwehr⸗Division und der 32. Infanterie⸗Brigade.

8

929☛

0=19 90 S909

8 §89

0 2₰

8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

b

11“ Slsle.“ 114e4““; Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. 36 196934 3. 4008) R.⸗A. v. 28. 7. 1911 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Tabakfabrikaten. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 1 2 8 2 Inhaber: Zündholzfabrik Aken a. E. Dr. Fritz 8 30, 32, 36, 37, 76, 80, 81, 84. 2 Reit⸗ und Fayrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schnupftabak, Zigarettenpapier. 335. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Gelbscht am 6. 3. 1915 öeeee; -5 Eer Kärl Imme (9. . Rird orf, Bln. vermiß tst 26. 11. 14. 4. Kompag Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und 8 39. Säcke. b 2 [62127777 6 9792] R.-A. v. 12. 4. 1910 Brigade⸗ ⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. 12, 14, 15, 28, 41, 50, 5 55, 78. Füs. Bruknok (10. Komp.) infolge Krankheit i. Laz. 10. 2. 15. Wehrm. Palatzke gefallen. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 30. 201996. W. 19454. Uhren und Uhrteile. (Inhaber: Seeefeens8 m. b. H. Munchen⸗ 16Sgn Brigade⸗Ersatz⸗ Nr. 10, 37. Reserve -Ersan⸗-Regiment Nr. 2 Musk. Kieseler gefallen. gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 1 ———t— Fur Butter, Fette, Käse, Margarine, Milch, Srei Landsturm⸗Bataillone 1 Cassel, Goldap, II Lötzen, III Metz, epbrr. o 1““ 5. Wehrm. B Ie verwund Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu 1 b elöscht 1 s. 3 1915. 4 g 111 3. Posen, 3. Sch 1n. Sg 8 8 2 Wehrm. Max Fülle (11. Komp.) Pohlitz lnicht Stöcken] bish. Musk. Abraha verwundet. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 8 8 Anderung in der Person 8 85 199763 8 14581 R.-Al. v. 6. 11. 1910 4 8 Pose S. 88 11“ r- Casfel vermißt, gefallen. Rchem, Prokov vfrmist und ähnlichen Metallegierungen, echte und un 1 8 8 . 1 Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Cassel. 2 Musk. Wilde gefallen.

3 nn 1— 2 S 8α2 ;. - e. 32 5 &2 ; 8 2 H. 22 Nr. 3. Se. ö or . echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum 1 des Inhabers. I“ 5 e“ Fereus Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 10;. Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 2 Grenadier Regiment Nr. 3 Musk. rank schwer verwundet.

Für Porzellan und Ton as und Waren daraus 10. Kampagnie. 8 Wehrm. Lawnik verwundet.

schmuck. 8 2 22918 (W. 1373 R.⸗A. v. 2 7 14, 16, 18

veesen E1““ 18 8 v2918 (W. 1373) R.⸗A. v. 2. 4. . Spielautomaten gelöscht am 6. 3. 1915, das bE 1 12 8 8 B

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 1.“ 22545 1369 . bleibt für die übrigen Waren bestehen. 1 1. Radfahrer⸗Kompagnie der Truppenabteilung Esebeck. Oßf.. Stellv. Gerhard f.hs ass bela Prhnebern gefallen. 898. 8 8 8 ) om

für technische Zwecke. 25 . 2gg% 25 2 eh Fe gxen 2 es 8 8 E La Schirme, Stöcke, Reisegeräte.. 8 46 1914. Waldes K& Ko., Dresden. 4,3 1913. en. W. 28. 3 8 Se ö Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des XVI. Armeekorps; Vzfeldw. d. R. Josexh Thiel Katzen, Heilsberg leicht verw. verwundet. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 22696 3 1370 1 2 (Inhaber: Genera Roofing . Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7. Utffz. d. R. Fritz Malewski Povlecken, Rastenburg schwer v. N ““ 5 e . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Exportgeschäft. Waren: 22848 W. 1375; Hamburg, Hamburg). Gelsscht am 6. 3. 1915. Kavallerie: Kürassiere Nr. 6; Dragoner; Nr. 2, 18; Husaren Nr. 12; Utffz. Heinrich Grigo Babken, Oletzko leicht verwundet. g 18 ges allen. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kl. 3 3026 W. 1371 3 8 3 .2, 18; 8b EEEö113 Friedri Arndt Glomsienen, Pr.⸗Eylau gefallen. st. ; S. ge verwundet, bei de 8 Truppe. Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und . Flecht 39. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 12298 8. ü 8 . Püe Nr. 7; Reserve⸗Ulanen Nr. 1,2 2; Reiter⸗Regiment Cleinow; Gefr. Paul Q Queiser Breslau gefallen. * 8” verwundet. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions 8 Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen 23742 . 1372 . . Erneuerung der Anmeldung SeSna. Höladron des XX. Armeekorps (. Regt. Cleinow); Gefr. 1— Fochr bneck Se Strebli , H Ob. Schles schwer v. gk. B alzaz a verwundet. b. Phyjikatische, chemische, optische, geodätische, nau Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 5 Am 1 1 1““ 8 Ewa Timmerbeil Ha en 12 fa len. . b 2 828 eletlrs echnische, Wäge⸗, e Kontroll⸗ Apparate und Geräte. 1,1-ns; 1319 .5 1 5b 68002 H. 1“ Fewartillerie:2 2. und 3. Garde⸗ Regiment; Nr. 3, 6, 10, Franz sut Powarben, Aeem. ge gefallen. Ee Leesabec denaeb . und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. 28338 In. 1928 31. 8 Am 23. 2. 1914. 14, 45, 50, 57, 67, 69; Reserve⸗Regimenter Nr. 5, 10, 15, 17, Friedrich Thulke Wedunkeim, Friedland gefallen. Wehrm. Seidel verwundet. 8 Geräte, Meßinstrumente. 9a. hehe 2 re F berrbest unedle S 9 27249 2 1711] 8 26 c 70457 H. 9717). 20, 25, 44, 50, 65. Uütne Buschowert Stall sesalen. ee Musk. Knuth schwer verwundet. Maschinen Maschinenteile Treibriemen, Schläuche, . Messers miedewaren, Wer zeuge, Sensen, Sicheln, 2 8 7 Am 31 8 1914 1“ 8 8 8 8 8 uU wig Sakowitz enz owisch en, allups Uen. M sk ö w verwu idet bei der Truppe Ma e, Tre n, Schli 8 Se 32009 2104 31. 8. 1 Fußartillerie: Regimenter Nr. 6, 7, 9, 10, 20; Reserve⸗Regimenter 1 We Ragni Musk. Pinno Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen. 2* 8 i pPe 2 1 2 2298 B. 602) 8 3 Reg 113132 Otto Lange Dt.⸗Weedern, Ragnit gefallen. 6. Komp ; 9 2 “] 1 28 A„ ⸗;5 Se 2 92 5 6 8 g . 5 Kompagnie. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib Hufeisen, Hufnägel. 2 5 1848 8 Am 7. 9. 1911. Nr. 2, 9, 15. Foffugnn bi Hold T 8 Utffz. Paul 2 Leuschner 1— vermißt. g 11u1u“*“*“ f. Eise Obe erie Schlosser 2 . 72 8 8 2 3 C 2 4 8 8 85 1 2. 2 GHle Gu en, 9 9 8 riemenverbinder. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser und 3311 202). 14 Pioniere: Regimenter: Nr. 18, 19, 23, 29. Bataillone: II. Nr. 7, Arthur C laner G ubien, Go ap gefallen. ehe. Theophil Matheja 8.86s s rmißt.

8 82 C. bes 8 1u b hmiedearb eiten, g8 hlösser, Bes hläc , Anker, 95803 10134 33 3 E C 20 4 5 2 4 T. r. Mathã aus Brodo ws ki Kr; Fen. O letzko schwer verw. G 3 Möbel, S gel, olsterwaren Sch e Sch Beschlö⸗ ge e 2 1015 C 2 33 8 . I. Nr. 11, 19 Nr. 16, 1 Nr. 17, 11 Nr. 21; 3 Ersatz 8 Bataillone Ge eorg Da 5 lmann N teukö Un, —₰ Berlin s schwer verwundet. Wehrm.; 1 or Kap itza 11 88 iißt. 3 t

2 Sp . S 96239 0154 D We ehrm. Thomas S Sch ypalla - vermißt.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe 8— Am 16. 9 8 8 6 1 1 2 2

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappware: 1 schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken!⸗ 962490 10385 75871 (G. 5418) 3 8 Nr. 15, 26. 50. Reserve⸗Kompagnie; 1 Landwehr⸗ Kompagnie des II. Franz Puschnerat Kl. Kummeln, Ragnit leicht verw. Weh Pet h 96422 M. 10133 5 3 8 Fritz Sturmhöfel Hausfelde, Friedland schwer verw. Fehen. Peter Zylee 8 FSag

Krgsfr. Paul Frost verwundet.

2 2u 8—. AA;

ürrngisn

—AS

nmmgnangnen 721

PEinimn:

2 2— 2S 2˙6

1 .

229 A- ü

28

82

229227

2 AAab

2722228

18*2

2₰

. .

N

.

————2————— —,—9n,———+

22 am˖eng:

2*

ðSNISSN

r

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst unnd Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch“ ʒ 2 1. 10. 1914. und 2. Landwehr⸗Kompagnie des xVI. Armeekorps. gegenstände. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge 98841 58 10153) . * D 3 5 8 8 8 8 3 Gustav Cramer Schwelm schwer verwundet. K Füh Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren de gossene Bauteile, Maschinenguß. 99383 M. 10135) 1 Am 2. 10 11““ Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des XIV. Armeekorps. August Schneider III Gevelsherg, Schwelm l. verw. 88 4 rel. K len. aus. 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaren, echte und un⸗ 18 R. 204). Etappen⸗Kraftwagen⸗Park Nr. 8S. 8 Heinrich Will Gnadenthal, Heiligenbeil leicht verw. Mgsr.- S 8 evite

8 8 8 1 z; 8 1 Z8 4 4 ( 8 8 M. 11 3 8 8 3 . . gen 3 8 82 1. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, leonische Waren, Christbaum 98594 M. 10132 Am 5. 10. 1914. 1 Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 58. e ““ b1ö1“ Krgsfr. Severt verwundct. eee““ Lederwaren . Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1988 8q (M. 10146) 185 ““ 3 E. Landsturm⸗Armierungs⸗Bataillon 1v Elsaß. baul Mrotzeck eüin,d409 Mohrungen leicht verwundet. 11.“ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwar E111“ 8 , 8 198% 260 (W. 5632). üsews, peee rn Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XIV. dngs rger Ragnit E 11“ Krgsfr. Kiesow verwundet.

Gensen Put ittel, Rostschutzmit 1. C1“ dehe Horn, Schildpatt 109307 M. 11531. 28. In 14. 19. 194 und Nr. 2 des XX. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Friedrich Heinrich Pötkallen,? . Ragnit leicht verwundet. Musk. Zimmermann 1’ 8 uitz 1 olierm eb 8 chutzmittel, Z. 1 aus hen, Hs Schi. att, . 9. 8 8 22 28. 8 o 0g* 8 8 8 88 S. 88 3 1 8* 5 83½ 8 8 Waschmittel, und Toilettemittel Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 110945 M. 11375 8 1853 Ra Nr. 8 des VIII. ele etsre⸗ Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Bernhard Kastzewa Bücchofstein, Allenstein leicht verw. Feges Hildebrandte—eheprunde Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 88 schaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 113898½ M. 13. Sch 5085 Nr. 3 des XV. Reservekorps. SS Herbte . 8I— fühber Musk. nn S Schwarz verwunchet. fihre⸗ ene Uyrteile 220 Phystkatische, EE 151298 M. 17142) 28. T. 1 Train: Fmrin⸗ Abteilung Nr. 1; Division⸗Brückentrain Nr. 29; Franz Markuschewski Lorken, Rössel vermißt. Krgsfr. Robert S. e“ tische, elektrotechnische, Waäge⸗, Signal⸗, Kontroll 152641 M. 17137 29. 8 88 Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 19 der 5. Armece; Traindepot Heinrich Reinhardt Gr. Wronken, Goldap leicht verw. e111u..— F aphische Apn ate Instr ente 8 153191 M. 1790 8 912. 8 8 8 9 8 8 b J1X“ 159214 M. 1843 8 9 7733 (K. 865). des XVII. Armeckorps. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4 Musk. Wellner verwundet. 283 Jo“ 8 164688 (M. 19586) 11. Am 13. 11. 1914. Bewachungskommando des Gefangenenlagers Gardelegen. Wehrm. Paul Grone lnicht S (11. Komp.) Hamburg Föese. v oriot .“ u landwirtschaftliche Geräte, rei 12⁄2282 M. e 4. 4 22 I“ 888 ish. schwer verw., 26. 10. 14. Must. Vabls vermißt. . riemenverbinder. M. 19870) 7. . 8 55 8 5 1 1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5 Krgsfr. Dürkoop vermißt. 724. Wbel. Spiegel, Polsterwaren. 186214 M. 21450 15. 1. 1914 72683 F. 5550. 23 81154 (A. 4 1 1“ 9 vegicve heüchif⸗ g 5 8 24 1 1914. Ungemach A. G. Els. Conserven⸗Fabrik 29. Glimmer und veaa ax 189961 M. 22502 31. 2 29275 F. 5553). 82245 A. Bayerische Verlustliste Nr. 161. muutffz. Hugo Klatte (3. Komp.) verw. in Gefgsch. 3. 3. 15. 1s Dtto Sshn⸗ veeeee,., und Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. Els 4 3 1915 3 Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck 192570 M. 22713 8— 4 23 77392 A. 4987). 8 8 8 8 Wehrm. S Stanisl. Grabowski (3. Komp.), verw. in Gefgsch. 3. 4. 15. Fcefr. ermißt. Geschäftsbetrieb: Import⸗ u. Exportgeschäft, Fa knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Firma der Zeicheninhaberin geändert i Cigaretten⸗ b Am 29. 11. 1914. . Wehrm. Nug. Schander (3. Komp.) verw. in Gefgsch. 3. 3. 15. Gefr. Mog e brikation von Konserven, Lebens⸗ und Genußmittteln, 3 Sattler⸗ u. Riemerwaren. 3 fabrik Muratti G. m. b. H 26 c 75922 W. 5725. Wehrm. Stephan Chabomwski 15 vermißt 3. 3. 15. 7. Kompagnie. Zuckerwaren sowie pharmazeutischen Präparaten 1 era,g, ss 1“ 8 Am 30 11bä13“ znz Wehrm. Rudolf S Stutzke (3. Komp.) leicht verwundet 3. 3. 15. Utffz. Paul Klein schwer verwundet. esgu . e. Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, 38 190685 (S. 14002) R.⸗A. v. 9. 4. 1914. . 6649 238 38 7209 e 1 2 Stab der 11. Landwehr⸗Diviston. Wehrm. Paul Jef chke (3. Komp.) leicht verwundet 3. 3. 15. Utfz. Domin verwundet. 8 1I11“ 1“ und Toilettemittel. Umgeschrieben am 5. 3. 1915 auf: Lina Simiatizky 6764 7381 (T. Hptm. i. Gr. Gen. St. Otto Landfried Heidelberg leicht 8 Gefr. Bartetzko verwundet. Füens 1 8 32. urn⸗ und Sportge 38 8 5 . 8 . 8 8 8 8 2. Arzneimittel, ische Präparate, Kons 39. Säcke I 1X“ Ss⸗ . 241). 18497 1 verwundet 11. 2. 15, bei der Truppe. e Wgpeg Nr. 2 8 Wecen g ag CE vierungsmittel für Lebensmittel. Uhren und eile (. 24865) 2 238. 2. 1914. * 5. . 1“ 28. II., am u. 5. III. 15. 1 8H ruppe. Bier, alkoholfreie Malzgetränke. EE11A“ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: „Eska“ n 3. 12. 1914. Stab der 32. Jufanterie⸗Brigade. Gefechte am B 4 e. Musk. Raßel schwer verwundet. Weine, Spirituosen. 1““ Cigarettenfabrik Inh. Carl Springler. 29 4558 L. 511. 26a 10417 4. Rittm. d. R. Albert Münchmeyer Hambur . 1 Gefr. d. L. Gustav Irga vmxaͤgmie, Freystadt leicht verv. Zehrm. Fieberg gefallen. Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze, alkohol⸗130. 201997. 5963 E. 276) R.⸗A. v. 14. 5. 1895. 26 9997 (L. 538). ““ vom Ulanen⸗Regiment 2 8 Weerm. S.Hn Kaf üens.- Segerhülte, Bublitz schwer verw. smner —verwunder. det. freie Milch⸗ und Fruchtgetränke. Umgeschrieben am 6. 3. 1915 auf: Edlich & Weiße b Am 12. 12. 8 2. Garbde.R 1 3. Kompagnie⸗ 3 ehse czgtcs9 1“ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Konser 1 M G. m. b. H., Meißen. 260 6089 (W. 466. b arde⸗Regimen ffz. d. R. H ich H Fe e1b Bochum schwer verwundet. Fgs äch d Pohl t. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck. 28 77683 5550 iür. v. 11. 25 1905 Am 21. 12. 1914. Utffz. Aug. Glienke (4. Komp.), Gr. Mölln, bish. vermißt, üeieen Utffz. R. Hein irt ückelheim 1 Wehrm. Richar Po Ss vermiß Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, Marga ““ G“ 79275 3. 5553] 6“ 9 1 .“ 7 8274 (E. 427). 8 8 ReJl. Alois Diebold (7. Komp. infolge Krankheit Festgslaz. 1 Se err g. vaulus, 8 Pienti, 8 as . Tr. Frosfr Stelzer 1öu ißt. dechee, ecserfarroga, de. aen, 28 1X“; 842 (H. 11745. 81 12687 2 e Mehen. Felltkas Rotescza! .. Han Hugsst Kosten Neicht v. Behem Echent“ vemißt. Kaffee, Kaffeesfurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 32 gs 5) 8 26 8 2 1129. e 1 1 e . 19 8 29 8 1 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, . 2 s 1918 auf: Lrt cken 4 10213 H. 11755. 24380 ( 12 Garde⸗Füsilier⸗Regiment. s ehrm. Stanis laus T Tomislak, Ignazewo, Folten 1. v., b. d. Tr. 8. Kompagnie. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz 8 mgeschr vhohETEe 11907 7731 1 Zefr. d. R Schwerdtfeger (4. Komp.) Pößneck, Sachsen⸗ Wehrm. Karl Roßmann Seewalde, Osierode gefahlen. Offz. Stellv. Scholz leicht verletzt. Sat 8 Lang G. m. b. H., Berlin W. 35. 7 (E. 533). 27731 (5. 12 Gefr. d. R. Johs. Schwerdtfeger (4. Komp.) Pößneck, Sachsen⸗ Krgsfr. Otto Melchior Priebus, Liegnitz gefallen. 5 vund d 12 Katao, Schokolade, e. Back⸗ und Kon ,88 8 260 70457 (H. 9717) R.⸗A 8. 7. 190 Am 18. 1. 1915. Meiningen verwundet. Krasfr e Ma ebucng gefallen. Utffz. Kinner verwundet und vermiß ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver ZEE— 4. 14 7715 K. 882). 20 a 78787 Krgs⸗ „Ir 84 89 hes Meg. t verwundet, b. d. T Utffz. Blumberg verwundet. Diätetische Fahrmilter Malz, Futtermittel, Eis v“ Umgeschrieben am 6. 3. 1915 auf: Emma Bertha 10071 K. 905) 3. Garde⸗Regiment Wehrm. Michael Mitera Posen leich 888 r. Horn. Wehrm. Kaczmarek verwundet. 8 Henke geb. Hochstuhl, Alfred Gustav Adolf“ s g 88 2 Gefr. d. R. Fritz L Oberdorff Halberstadt leicht verwundet. Krgsfr. G Logfe verwundet und vermißt. Senke, Ella Johanna Magdalena Henke, Ru⸗ 20 b 7871 m 6. 2. 1915. Füs. Aug. Jablonka (11. Komp.), Schwarzwaldkolonie, Beuthen 7. Kompagnte. Frasfr. Lüdke verwundet. 19193. 8 volf Richard * Rostock i s 20 b 78711 D. 4853). [nicht Hamm i. W.)], nicht gefallen, sondern verw. und vermißt. 2 88 gsfr. 9193 1 88 dolf Richard Hermann Henke, i /M. 5 5 6.], g 81. Wehrm. Friedrich Lue g u Bochum sacer e Krgsfr. Füee ag verwundet. 16b 68002 (H. 9401) R⸗A. v. 22. 4. 1904. Süthse den 16. März 1915. A“ eee 4 Res. Gustav Wiesner Goldberg⸗Haynau schwer verwundet Musk. Schönfeld verwundet. Umgeschrieben am 6. 3. 1915 F.88 S. Hohenstein 4 - 11““ ““ dn 8 Gestorben infolge Krankheit: Gefr. Nowatk verwundet und Co. G. m. b. H., Berlin S0. 16. 1 8 111 b1ue“ niffz. Josef Seliger (1. Komp.), Schiefer, Freystadt, 23. 2. 15. Frgofr. Bohm verwundett e mlest. 38 127743 W. 11336) R.⸗A. v. 12. 4. 1910. 8— 1“ Füs. Wilhelm Raasch (9 8gsee,, Ebarlottenb eabr urg, I. v. 28. 2. 15. Wehrm. Friedrich Löhken (1. Komp.) 16. 2. 15. Meskrgegeheih! vetwunbet verletz Umgeschrieben am 6. 3. 1915 auf: Heinrich Har aa e.e Berichtigung früherer 8 ver, is Herj 11“ Ax 8 8 6 Musk. Herm. Lange verwundet und vermißt. 16/4 1914 Waldes 4 A0. Presben. 4/g 1915 8 2 1 Berger, bSgdes 8 vi11“; Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Wehrm. Josef Gocha (5. Komp.), Torzeniec, bish. vermißt, gefallen. Krgsfr. 8 Lehmann verwundet. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Imvort⸗ und 118““ 1“ 8 u 58 E n . v1“ 1 Nachtrag zu früheren Meldungen und Gefechte vom 14. bis 25. II. 15. Wehrm. Gustav Turowski (6. Komp.) 1 sko bisher Wehrm. Szerbinsky verwundet. Exportgeschäft. Waren: 12,6 1914. Waldes & Ko., Dresden. 4 3 1915.] ₰ꝙ₰ Dehlmaun 6. m. b. H. Verlin N 4 Siacrit . 1A1XAX“X“ 1 Krgsfr. Martin Proels; (1. Komp.) Berlin⸗Lichterfelde I. v. vermißt, gefallen. Musk. ““ ver 1 81 S Uinz. Karl Pfeifer (2. Komp. ), Heckholzhausen, Oberlahnkr., schw. v. F“ Krgsfr. Feinberg verwu Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez, Dacbenceset G. m. 5. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 8 8