1915 / 63 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1““

(Pr. 175.)

st en.

16. März 1915.

Krgsfr. Gustav Groba (3. Komp.) Cantdorf bisber leicht

verwundet, b. d. Tr., I. v. i. Laz.

Jäg. Gerhard Schäfer I (4. Komp.) Puschkau lnicht Dürschau.] bisher vermißt, gefallen.

Jäg. Max Schmaler (4. Komp.) Lauban (nicht See, Rothen⸗

burg] bisher schw. verw., Krgs. Laz. 2 des V. A. K. 25. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 5. Gefechte vom 28. II. bis 5. III. 15.

1. Kompagnie. Gefr. Heinrich Stein Wendthagen, Stadthagen gefallen. Jäg. Oswald Stammnitz Wiesenthal, Löwenberg schw. v. Jäg. August Goerth Kominghausen, Dortmund leicht verw. Wilhelm Hoppe Langheinersdorf, Freystadt leicht verw. Willi Gradt Labes, Regenwalde leicht verwundet. Fritz Greilich Dt.⸗Koschmin, Posen leicht verwundet. Paul Buchaly Kauffung, Schönau l. verw., b. d. T. Paul Goritzka Dt.⸗Marchwitz, Namslau gefallen.

3. Kompagnie. G 8 Degenhard Bochum leicht verwundet. g. Wilhbelm Niebius Cruttinerofen, Sensburg schw. verw. Wilhelm Günther, Tiefhartmannsdorf, Schönau, schw. verw. Bruno Wolff Lissa, Posen schwer verwundet.

Rudolf Lotz Bochum leicht verwundet, b. d. Tr.

Karl Link Süßenberg, Königsberg schwer verwundet. Wilhelm Opitz Straupitz, Hirschberg schwer verwundet. Otto Scholz Petersdorf, Hirschberg schwer verwundet. Fritz Rösler Petersdorf, Hirschberg schwer verwundet. Michael Szay I Plewisk, Posen⸗West schwer verwundet. Walter Derichs Hamm, Arnsberg leicht verwundet. Paul Sommerei Sausgörken leicht verwundet. Richard Seidler Görlitz leicht verwundet. 4. Kompagnie. . Vzfeldw. Martin Brückner Tschirne, Bunzlau gefallen. Objäg. Eugen Bähr Pörschke, Mohrungen schwer verwundet. Objaäg. Bruno Exner Kieslingswalde, Görlitz l. v., b. d. Tr. Jäg. Albert Wittwer Kl. Helmsdorf, Schönau gefallen. gäg. Arthur Hoffmann Holmdorf, Loewenberg gefallen. .Johannes Walter II Warmbrunn, Hirschberg gefallen. Alfred Merz Walddorf, Löbau i. S. gefallen. .Erich Haltner Grünberg i. Schl. gefallen. Conrad Klinder Leipzig gefallen.

ig. Artur Berger Petersdorf, Hirschherg gefallen.

g. Alfons Faulhaber Kunzendorf, Muͤnsterberg vermißt. Jäg. Paul Goralski Larbiner, Marienwerder vermißt.

Reinhold Wirth Neudorf vermißt. Artur Krug II Johnsdorf, Liegnitz vermißt. äg. Ernst Tschoppe Cunersdorf, Görlitz vermißt. Hermann Hold Laasen, Striegau schwer verwundet. .Friedrich Exner Dresden schwer verwundet. ig. Friedrich Köbe Flinsberg, Loewenberg schwer verwundet. g. Bruno Kliemt Troitschendorf, Görlitz schwer verw. .Franz Lillge Breslau schwer verwundet. .Fritz Steinberg Langenbielau, Reichenbach schw. verw. . Otto Kosmetschke Mühlbach, Sagan an seinen Wunden 3. 3. 15. Wilhelm Wroblik Paulsdorf, Zabrze leicht verwundet. Josef Sandrowiez Japkuwko, Wongrowitz leicht verw. g. Alfred Tietz, Dietrichswalde, Marienwerder, l. verw., b. d. Tr. ig. Johann Szopni Kl. Lenschütz, Birnbaum leicht verw. Friedrich Wagner Schkeuditz, Merseburg leicht verw. Emil Maiwald Matzdorf, Löwenberg leicht verwundet. Richard Gurlt Ober Thomaswaldau, Bunzlau leicht v. Heinrich Giesmann, Münchhof, Münsterberg, l. v., b. d. Tr. Alfred Gellrich Raschdorf, Frankenstein leicht verwundet. Carl Lemte Berlin leicht verwundet. Fritz Tobich Ohlguth, Münsterberg I. verw., b. d. Tr. Wendelin Kehl Rasdorf, Hünfeld leicht verw., b. d. Tr. Hermann Eibach Volkmarsen, Wolfhagen J. v., b. d. Tr. Paul Gäbler Klix, Sagan leicht verwundet, b. d. Tr. Adalbert Gaydzinski Nimerzyja, Grätz leicht verwundet. Fritz Hehlmann Oberzieder, Landeshut leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Reinhold Blümel (l. Komp.) Gustau, Glogau bisher vermißt, gefallen 24. 8. 14. Erich Hinze (1. Komp.) Rackschütz bisher in Gefgsch.

1 “M gemeldet, gefallen 14. 2. 15.

Jäg. Ernst Goil (3. Komp.) Alt Driebitz bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen 23. 12. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. 10. Gefechte am 7. u. 10. X. 14 u. am 25. u. 26. II. 15. Krgsfr. Erich Wiegleb (I. Komp.) Stieglitzerberg, Dessau 8 8 8 s infolge Krankheit. Gefr. Aug. Homilius (2. Komp.) Braunschweig leicht verw. Res. Heinrich Busch 1 (3. Komp.) Bakede vermißt. Res. Wilh. Thiele I (3. Komp.) Bentsdorf vermißt. Kes. Reinh. Bolland (3. Komp.) Hannover vermißt. Wehrm. Ernst Reimer (4. Komp.) Kniestedt, Goslar—

2

8 ag.

2

2 ο 2 E“

r.

he

q2 82

2 ,˙0◻

( &&. .h .,

gefallen.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 14.

Wilhelm von Strombeck (1. Komp.) Voßfelde, Helmstedt infolge Blutvergiftung Res. Laz. Bochum 15. 11. 14.

äg. Wilhelm Böttcher (3. Komp.) Althagen b. Ribnitz, Meckl.⸗ Schwerin an seinen Wunden Res. Laz. Offenburg 17. 9. 14. Objäg. Paul Zander (2. Komp.) Lietzow, Ruͤgen bish. verw., 1“ . 1 Festgslaz. 22 Straßburg i. E. 16. 9. 14. Jäg. Hermann Millies (2. bs bisher Fra v.ve 4 b 8 Laz. Freiburg i. Br. 18. 9. 14. Objäg. Emil Könnecke (4. Komp.) e Gelzom bisher schw. v., Res. Laz. Wandsbek 21. 10. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 16.

Gefr. [nicht Jäg.] Johannes Riekel (2. Komp.) Rothenditmold an seinen Wunden 7. 11. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 18. Jäg. Johann Harry Lewens, vermutl. Lewens II (2. Komp.) Hamburg bish. verw., i. franz. Gefgsch. 25. 11. 14.

1. Radfahrer⸗Kompagnie der Truppen⸗Abteilung Esebeck. Musk. Otto Dalchow Zehlendorf, Teltow schw. v. 6. 3. 15. Res. Jos. Böl Schwarzwald, Posen verwundet 7. 3. 15.

Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Musk. Hermann Schmidt, Freiburg, Schweidnitz, gefallen 2. Musk. Franz Hunold Gelsenkirchen schwer verw. 2. 3. 15.

Musk. Wilhelm König Groß Schwirsen, Rummelsburg

Wehrm. Nillus I. verw. 16. 2. 15, gem. v. Res. Inf. R. 77. Ers. Res. Dare J. verw. 26. 2. 15, gem. v. Res. Inf. R. 77.

Ers. Res. Koenig l. verw. 26. 2. 15, gem. v. Res. Inf. R. 77. Gefr. Josef Fischer, Lüneburg, l. v. 15. 2. 15, gem. v. Jäg. Batl. 5. Musk. Fritz Kievelitz Paderborn leicht verwundet 15. 2. 15,

gem. v. Jäg. Batl. 5.

3. 15.

Küürassier⸗Regiment Nr. 6G6.

Gefechte am 16. u. 17. II. 15. Kür. Franz Groneberg (I1. Esk.), Taberwiese, Rastenburg, verw. Kür. Albert May (5. Esk.) Hoppenrade, Ostprignitz verw. Ref. Emil Bohndorf (6. Esk.) Spandau verwundet. Res. August Didszun (6. Esk.), Girnuhnen, Stallupönen, verw.

Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

Drag. Ziesing (Res. Ers. Esk.) tödl. verunglückt 12. 2. 15. Einj. Freiw. Utffz. l[nicht Einj.] Adolf Heinri Gr. v. Arnim⸗ Boitzenburg (5. Esk.), Boitzenburg, Hospital Mastricht 6. 8. 14.

Dragoner⸗Regiment Nr. 18.

Drag. Rolf Telge (1. Esk.) Hem burg bisher verw., Res. Laz. Prachtsäle Moabit Berlin 5. 3. 15. Drag. Paul Uhlenbrock (2. Esk.), Kröpelin, bish. vermißt, in Gefgsch.

Husaren⸗Regiment Nr. 12. Gefechte vom 5. bis 14. u. vom 18. bis 21. II. 15. Rittm. Claus Nickisch v. Rosenegk (Stab), Charlottenburg, schw. v. 1. Eskadron. Ltn. d. R. Walter Kaule Leipzig leicht verwundet. Vzwachtm. d. R. Willy Trommler Bitterfeld schwer verw. Utffz. Paul Beyer vermißt. 5 8 Hus. Wehde gefallen. 8 ““ Gefr. Fritzsche leicht verwundet. Hus. Schulze leicht verwundet. Hus. Mar Dietze Torgau leicht verwundet. 8 Hus. Karl Abicht Cölleda, Merseburg schwer verwundet. Res. Kurt Heilmann Lohma, Altenburg schwer verwundet. Gefr. Weise vermißt. 8 Gefr. Walter Thränhardt vermißt. Gefr. Paul Weber vermißt. Gefr. Wimmer vermißt. Gefr. Horn vermißt. Ge. Otto Roy vermißt. Hus. Wiermann vermißt. Hus. Hagendorf vermißt. Hus. Bindhack vermißt. Hus. Heck vermißt. Hus. Tinius vermißt. Hus. Tetzner vermißt. Hus. Niewolik vermißt. Hus. Michel vermißt. Hus. Grätz vermißt. 1 Hus. Karl Hörning vermißt. Hus. Siebert vermißt. 8 Hus. Berger I vermißt. 2. Eskadron. Ltn. d. R. Ernst Diederichs Dessau schw. v. u. in Gefgsch. Hus. Willi Plaul Schmölln, S.⸗A. schwer verwundet. Hus. Hermann Strauch Stedten, Mansfeld schwer verwundet. Gefr. d. R. Friedrich Nagel Breckels, Plön schwer verw. 4. Eskadron. Ltn. Karl v. Byla Lötzen leicht verwundet. Vzwachtm. d. L. Gustav Kühne Fürstenwalde leicht verw. Sergt. Edwin Luck Wiegleben, Langensalza schwer verwundet. Utffz. Mar Brandis Cöthen, Anh. leicht verwundet. Utffz. Gerhard Lembser Magdeburg leicht verwundet. G Willi Schammelt Weßmar, Merseburg gefallen. Ernst Jäger Burgwerben, Weißenfels leicht verwundet. Otto Franke I Nienhagen, Oschersleben schwer verw. Ernst Eckstein Deutleben, Saalkreis leicht verwundet. s. Richard Meyer Quedlinburg leicht verwundet. .Karl Heidmann Halberstadt leicht verwundet. s. Hermann Partschefeld Kahla, S.⸗A. leicht verwundet. Wilhelm Sandow Wriezen a. O. vermißt. 5. Eskadron. Gustav Israel Wittstock, Prenzlau gefallen. Robert Blume Gr. Ballhausen leicht verwundet Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Friedrich Gehrisch (2. Esk.) Müncheberg bish. vermißt, schwer verwundet Laz. Cöln. Ltn. d. R. Hans v. Rauchhaupt (4. Esk.) Storckwitz nicht 8 in Gefgsch., sondern gefallen. Huf. Alfred Freund I (4. Esk.) Naumburg a. S. nicht in Gefgsch., sondern gefallen.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 1.

Gefechte am 1. XII. 14, am 6. I., am 20., 21. u. 27. II. n. am 1. III. 15. Utffz. Fritz Petereit (1. Esk.) Juschka, Tilsit gefallen. Gefr. Fritz Flottrang (1. Esk.), Scheltkehmen, Goldap, gefallen. Ul. Wilhelm Neufeld (1. Esk.) Insterburg schwer verw. Utffz. Kurt Krasky (2. Esk.) Königsberg i. Pr. gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Erich Schneider (2. Esk.) Mösen, Ragnit 1 f† an seinen Wunden in einem Feldlaz. 1. 12. 14. Ul. Herm. Meinzinger (2. Esk.) Gumbinnen gefallen. Ul. Herm. Mertins (2. Esk.) Rerehe nen Darkehmen vermißt. lI. Gustav Adomeit (3. Esk.), Oschweningken, Niederung, schw. v. Ul. Otto Nötzel (3. Esk.) Olschewen, Angerburg schwer verw.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 2. Ul. Otto Gerull (1. Esk.) Boyken, Ragnit gefallen.

Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Gefechte vom 8. bis 27. II. 15.

Utffz. Karl Hunold (Stab) gefallen.

1 1. Eskadron. 8 Ltn. d. R. Adolf Korff Bremen leicht verwundet. Ltn. d. R. Wackerzapp durch Sturz mit dem Pferde I. verl. Uiffz. August Thurau Sottrom, Marienburg, schw. v. u. vermißt. Utffz. Adam Schmitt Irlich, Neuwied gefallen. Ul. Gustav Obst Schloin, Glogau gefallen. Res. Lucas Mehl Alteggendorf i. E. gefallen. Ul. Friedrich Kauth Birkholz, Friedberg leicht verwundet. Ul. Arthur Bardelang Saargemünd schwer verwundet. Ul. Reinhold Ewald Steinau, Thorn leicht verwundet. Gefr. d. R. Friedrich Hell Oberlinxrweiler, St. Wendel, gefallen. Gefr. Hans Marks Karisruhe gefallen. UI. Thomas Reisdorf Aussig⸗Klaischa, Böhmen leicht verw. Ul. Josef Schneiders Weiler, Cochem durch Unf. schw. verl. Ul. Paul M eyer I Charlottenburg d. Unfall schwer verletzt. Gefr. d. R. Karl Hauer Altweiler, Zabern leicht verwundet. b 68 5. Eskadron. Ltn. d. R. Hermann Ruer —. Saarbrücken leicht verwundet. Sergt. Georg Ebert Neustettin leicht verwundet. Utffz. Franz Cleff Sulzbach, Saarbrücken I. verw., b. d. Tr. Utffz. Jakob Kamy Völklingen, Saarbrücken durch Sturz mit

86 dem Pferde schwer verletzt.

Ul. Hermann Müllerschön Mittelstedt, Württbg. gefallen. Ul. Peter Doll M.⸗Gladbach leicht verwundet, b. d. Tr.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7.

Ul. Johann Krämer in Gefgsch.

Vzfeldw. Fritz Hemke Billmerich, Arnsberg durch Unfall l. Ul. He 1 d. Fest. Maschgew. Abt. 9. Gefr. Franz Adt Forbach durch Sturz mit dem Pferde I. verl.

Ul. Heinrich Müller schwer verwundet.

1.“ Reiter⸗Regiment Cleinow. 1

2. Ersatz⸗Eskadron des XX. Armeekorps. Gefechte am 19., 20. u. 28. II., am 1. u. 5. III. 15. Krgsfr. Richard Schneider Patschkau i. Schl. in Gefgsch. Nn Herbert Wyssocki Breslau in Gefgsch. Krgsfr. Max Dienemann, Heringen, Sangerhausen, in Gefgsch. Krgsfr. Richard Scholz Ob. Waldenburg i. Schl. in Gefgsch. Krgsfr. Fritz Radeitschek Neusalz a. O. verwundet. 8 us. Kurt Schulz Breslau durch Unfall verletzt. Hus. Franz Janikulla Dombrowka, Oppeln verwundet.

2. Landwehr⸗Eskadron des VIII. Armeekorps. 1 Krgsfr. Erich Menge, Cöln, inf. Krankh. in ein. Krgs. Laz. 5. 3. 15.

2. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Otto Müller (L. Mun. Kol.), Ketzin a. H., gefallen 2. 3. 15

3. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Kan. Wilh. Schröder (1. Battr. der II. Ers. Abt.) tödlich ver unglückt 9. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Reitende Abteilung.

Gefechte vom 3. bis 24. II. 15.

Ltn. v. der Osten (Stab), Freiburg, Baden, durch Unfall verletzt. Utffz. Bartsch (1. Battr.) Rohnsheim. Halberstadt schw. v. Utffz. Krumrey (I1. Battr.) Weißenhöhe, Wirsitz schw. verw.

Krgsfr. Trost (1. Battr.) Potsdam verwundet. 2 Utffz. Schwanke (2. Battr.) Wendfin, Schwetz d. Unf. verl. Kan. Zembke (2. Battr.) Tempelburg schwer verwundet. Hptm. v. Trotha (3. Battr.) verwundet.

Kan. Nowodworski (3. Battr.) Berlin durch Unfall verl. Kan. Villwock (3. Battr.) Neu Priebkow, Neustettin schw. v. Kan. Hänschke (3. Battr.) Neuzelle, Guben 2. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. S. Kan. Emil Röhr (1. Battr.) Zedlitz, Fraustadt I. v. 1. 3. 3 922. 2 15

Kan. Karl Jähne (2. Battr.), Plesse, Guben, tödl. verungl. 22. 2. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 6. Gefr. Willy Dreßler (3. Battr.) Querbach, Löwenberg schwer

verwundet 16. 2. 15.

eldartillerie⸗-Regiment Nr. 10.

v“ Berichtigung früherer Angaben. h““ Gefr. Hermann Schlotjunker (I. bisher verwundet, in Gefgsch. Kan. Wilhelm Stille (I1. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch. Kan. Pralle (1. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch. Gefr. Louis Münkel (1. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch. Kan. Heinrich Kirielcis [Cyrieleis] (I1. Battr.) bisher ver⸗ 3 wundet, in Gefgsch.

Kan. Heinrich Giese (2. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch. Gefr. Heinrich Wichmann (2. Battr.) bish. verw., in Gefgsch. Kan. Heinrich Meyer I (3. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch.

Gefr. ¹ ( verwundet, in Gefgsch. Kan. Just (5. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch.

Kan. Heinr. Bleidistel (5. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. Gefecht am 2. III. 15. Utffz. Emil Rauch (2. Battr.) Reinberg, Freystadt i. Schl.

schwer verwundet. 3 Utffz. Richard Eichler (2. Battr.) Grünfeld, Filehne leicht v. Tromp. Utffz. Erdreich Tochtenhagen (2. Battr.), Berlin, leicht v. Kan. Max Stümpel (2. Battr.) Berlin schwer verwundet. Kan. Georg Fehrmann (6. Battr.) Strausberg leicht verw. 7 10. 11. . IFr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. Kan. Ferdinand Stähly (1. Battr.) Rochersheim, Saarbrücken leicht verwundet 7. 3. 15. Kan. Ernst Haug (3. Battr.) Ludwigsburg, Wrttbg. gefallen 4 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. Utffz. Paul Winkler (2. Battr.) bish. schw. verw., 22. 9. 14. Kan. Ambrosius Kalschener (Stab der II. Abt.) Gymnich, Euskirchen an seinen Wunden 22. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 17.

Kan. Karl Ehms (2. Battr.) Langwedel, Rendsburg gefallen 30. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Kan. Wilh. Diek mann (1. Battr.) Brochterbeck. Tecklenburg tödlich verunglückt 5. 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25.

Tromp. Vzwachtm. Karl Baitinger (4. Battr.) Frankfurt a. M. leicht verwundet 25. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. Gefr. Erdmann Braun II (7. Battr.), Stettin, gefallen 10. 2. 15. Kan. Ernst Prawos nicht Prowos] (L. Mun. Kol. d. I. Abt.) 1 infolge Krankh. Res. Feldlaz. 73 am 8. 1. 15. Kan. Mar Harabaschefski (L. Mun. Kol. d. I. Abt.) Glogau bisher schwer verw., 16. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45. Gefechte am 16. u. 24. II. u. am 41. III. 15.

Kan. Ernst Thomsen (5. Battr.), Schiffbek, Stormarn, schw. v. Kan. Ferd. Grothmann (5. Battr.), Ritscherdorf, Kehdingen, schw. v. Kan. Friedr. Linnemann (6. Battr.), Seesen, Braunschweig, 1. v. Ltn. d. L. Gustav Müllensiefen (1. Battr. d. Ers. Abt.)

1 1“ Arnsberg I. verw. Res. Georg Glameyer (2. Battr. d. Ers. Abt.) Oberndorf, Neuhaus leicht verwundet.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 50. Gefecht am 3. III. 15. Ltn. Friedrich v. Thomsen (6. Battr.) Kiel gefallen. * Gefr. Andreas Heyartz (6. Battr.) Duisburg J. v., b. d. Tr. Kan. Erwin Frei (6. Battr.) Freiburg i. Br. schwer verw. Kan. Fritz Braun (6. Battr.) Mannheim schwer verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Vzwachtm. Albrecht Grimm (5. Battr.) Hamburg infolge 8 1 Krankh. 4. 2. 15.

Kan. Caspar Bornsiak (7. Battr.) Biechowo, Wreschen schwer verwundet 1. 2. 15.

Krgsfr. Schmidt (1. Battr.) Buenos⸗Aires durch Unfall verletzt. 8

Kan. August Mettenbrink (2. Battr.) bish. verw., in Gefgsch.

ilhelm Förstemann [Förstermann] (5. Battr.) bisher

Kan. Kurt Biermann (5. Battr.) bisher verwundet, in Gefgsch.

Deut

sche Berlustlisten,.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57.

Kan. Max Kamm (6. Battr.) Königshütte i. Ob. Schles. vermißt 16. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65. Gefechte vom 8. bis 28. II. 15.

Ltn. Kurt Lacisz (4. Battr.) Hamburg efall Utffz. Christ. Kuhlmann (4. Battr.) 88 8“ gefallen Kan. Hugo Jans (4. Battr.) Rödemis, Husum verwundet. Kan. Johann Geier (4. Battr.) Itzehoe 8” schwer verwundet. Kan. Bernhardt Schletzer (4. Battr.) Itzehoe verwundet. Utffz. Buhbe (5. Battr.) Hamburg gefallen. Gefr. Rolfs (5. Battr.) Hennstedt, N.⸗Dithmarschen schw. v. Kan. Bielfeldt (5. Battr.) Hohn, Rendsburg schwer verw. Kan. Günther (5. Battr.) Glückstadt leicht verw., b. d. Tr. Kan. Hartmann (6. Battr.), Tellingstedt, N.⸗Dithmarschen, gefallen. Kan. Postel (6. Battr.) Niedenstrich, Neuhaus gefallen. Kan. Trögel (6. Battr.) München gefallen.

Freiw. Jansen (6. Battr.) Ratingen, Düsseldorf an

8 seinen Wunden 24. 2. 15.

Freiw. Buh be (6. Battr.) Hamburg schwer verwundet.

Thodsen (6. Battr.) leicht verwundet, b. d. Tr.

1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 67. Einj. Freiw. Utffz. Fritz Huxholl (Stab der I. Abt.) Dortmund bish. schw. v., Res. Laz. 7 Zabern 12. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69. Hptm. Max Giersberg (1. Battr.) Oberhausen I. v. 31. 1. 15. Krgsfr. Waldemar Bartels (l. Battr.), Gütersloh, gefallen 28. 2. 15.

IE b Ens * ☚☛—᷑—

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2. Fahr. Lammert Modder (4. Battr.) Bunde bish. schw. verw.,

†lt. franz. Meldung Hospital Boulogne.

1 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. bgfr. Hampel (7. Battr. d. Ers. Batls.) inf. Krankh. 15. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Gefecht am 6. III. 15.—

Uiffs Jakob Jon en (8. Battr.) Honnef, Sieg schwer verw. Obgefr. Friedr. Balletro (8. Battr.) Barmen gefallen. Kan. Rob. Engels (8. Battr.) Elberfeld schwer verwundet. Kan. Bernh. Gellenbeck (8. Battr.) Horneburg, Recklinghausen 6 , . schwer verwundet. Gerh. Welte (8. Battr.) Ravensberg a. Donau schw. v. Adolf Bielenberg (8. Battr.), Ronsdorf, Lemnep, I. v., b. d. Tr.

Kan. Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Mörriger (3. Battr.) Pingsheim, Euskirchen leicht verwundet 6. 3. 15, b. d. Tr.

Gefr. Joh.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. 7. Batterie. Gefechte am 30. IX., 12., 15. u. 26. X. 14, 6, 15. 10. n. 29. II. 15. Ltn. d. R. Hans Schulz⸗Dornburg Würzburg leicht verw. 12. 10. 14, zur Truppe zurück. Ltn. d. R. Friedrich Grimm Zürich schwer verwundet. Obgefr. Bernhard Kohlbecher Hamm a. d. Sieg, l. S. BHöd Tr. Obgefr. Fohann H. eymanns Kempen leicht verwundet. Obgefr. August Rhode Coblenz leicht verwundet. Kan. Friedr. Lieb Viersen, Rheydt gefallen. Kan. Anton Schweigele Lechenich, Euskirchen schwer verw. Gefr. Hubert Schäfer Cöln⸗Nippes gefallen. Fahr. Christian Kux Wesseling, Bonn gefallen. Kan. Johamm Schleicher

am 16. n. 26. I.,

8 hlei Bessenich, Rheinbach gefallen Kan. Bernhard Goffart Cöln schwer verwundet. San. Gefr. Johann Frenschkowsky Allenstein leicht verw.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10. Kan. Richard Waitz (3. Battr.), Dachwig, Erfurt, gefallen 4. 3. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 15. Obgefr. d. R. Otto Friedeck (2. Battr.) Schönlanke, Czarnikau leicht verwundet 2. 3. 15. Utffz. Bruno Barthold (5. Battr.) Mittelbach, Chemnitz 8 abermals leicht verwundet 1. 2. 15. Kan. Heinrich Schmarbeck (6. Battr.) Elmshorn, Pinneberg tödl. verungl. 15. 11. 14. Gefr. Gustav Theodor Heinrich Mummenthau (6. Battr.) Kemme, Hildesheim durch Unfall schwer verletzt 15. 11. 14. Utffz. Karl Hein (7. Battr.) Myslowitz bisher schwer ver⸗ wundet, Res. Feldlaz. 84 am 24. 11. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Obgfr. d. R. Karl Schütt (1. Battr.) Qualitz bish. verw., Res. Laz. Gotha 13. 2. 15. Kan. Alois Fliegen (3. Battr.) bish. schw. v., 25. 9. 14. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Gefr. Hermann Blinten (I1. Res. Komp.) Mülfort bisher verwundet, 20. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. Pion. Adam Moseler (2. Feld⸗Komp.), Kaub a. Rh., schw. v. 26. 2. 15. Trainsold. Karl Madschuk (Pion. Belag. Train) infolge Krank⸗ heit Festgslaz. 1 Thorn 19. 2. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 15.

Pion. Wilhelm Buschhaus (1. Komp.) infolge Krankheit Bürgerspital Straßburg 20. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Vzfeldw. Heinr. Berke (1. Feld⸗Komp.) Wiensen, Göttingen 1 aberm. I. v. 4. 3. 15, b. d. Tr.

Pion. Peter Freese (1. Feld⸗Komp.) Wischhofen, Kehdingen - leicht verwundet 25. 2. 15, b. d. Tr. Wehrm. Gustav Schreiber I (1. Feld⸗Komp.) Pließdorf, Neu⸗ stadt schwer verwundet 28. 2. 15. Res. Hubertus Röhrig (I. Feld⸗Komp.) Forstfeld, Hagenau leicht verwundet 28. 2. 15, b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17.

. 3. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte vom 22. bis 27. II. 15. Res. Ernst Klotz- Czarnowske, Köslin leicht verwundet. Wehrm. Karl Rauthe Amalienhof, Oberbarnim leicht verw. Gefr. d. R. Ignatz Bielinski Oeccipel, Pr.⸗Stargard I. verw. Eini. Freiw. Gefr. Wilbelm Lüdtke Charlottenburg I. verw. Res. Otto Koschnitzki Kamerau, Danzig schwer verwundet. Pion. Ludw. Roman Neu Keykuth, Ortelsburg schwer verw.

Pionier⸗Regiment Nr. 18.

Wehrm. Eduard Knuhr (Stab) Pojerstieten bisher vermißt, jetzt bei der Kraftwagen⸗Kolonne Nr. 2.

Res. Johann Plottnick lnicht Blottnickl (2. Res. Komp.)

2„„fallen, sondern i. Laz. Pion. August Kaulbars snicht Kaulbas] (3. Feld⸗Komp.) Neuen⸗ dorf bish. schw. v., Laz. Maastricht, Holland 19. 8. 14. Vzfeldw. Paul Schulze (4. Feld⸗Komp.) Alt Schadow bisher 3 1u“““ vermißt, in Gefgsch. Res. Otto Welz (4. Feld⸗Komp.), Gahlkeim, bish. vermißt, ri. Gefgsch.

Res. Paul Hermann (3. Feld⸗Komp.) Königsberg nicht ge⸗

Landsturm⸗Armierungs⸗Bataillon IV Elsaß.

Arm. Sold. Josef Berres Düsseldorf an seinen Wunden Res. Laz. Weiler 4. 3. 15.

Sauitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XIVv. Armeekorps. Kranktr. Franz Glöckler Waltershofen i. Bad. gefallen 6. 3. 15.

8

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Gefechte am 28. II., 3. n. 4. III. 15.

1“ 1. Reserve⸗Kompagnie. vW Offz. Stellv. Friedrich Gallaun Kl. Wittenberg i. Sa. I. 92 1 / 8 1 8 2 g 2 v. Pzfeldw. Otto Bouvier Konitz abermals u. zwar schw. verw. Utffz. Philipp Theis Bundenbach, Birkenfeld schwer verw. Utffz. Peter Fischer Duisburg leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Wilhelm Knape Wittenberg vermißt. 8 Pion. Ernst G rube Segrena, Wittenberg gefallen.

Pion. Georg Nötzel, Karvenbruch gefallen.

Pion. Johann Schulz Frankfurt a. O. gefallen.

Pion. Richard Oguntke Tretaschien, Dortmund gefallen. Pion. Max Burger Bonn gefallen.

Pion. Michael Karcher Imbsheim, Zabern gefallen.

Pion. Christian Schreiber Wiesenthal, Kaltennordheim schw. v. Pion. Otto Pawlicki Grünberg, Samter schwer verwundet. Pion. Ludwig Oberschachtsick Lütgendortmund schwer verw. Pion. Wilhelm Kanne OQuetzen, Minden schwer verwundet. Pion. Michael Merchlowski Grieslienen, Allenstein schw. v. Pion. Heinrich Westenalbasloh Dortmund schwer verw. Pion. Wilhelm Kalle Brenschede, Bochum durch. Unf. I. verl. Pion. August Göhring Schwanzhausen, Waltershausen I. v. Pion. August Fromme, Böringhausen, Dortmund, durch Unf. I. verl. Pion. Josef Greß Süffelweiersheim, Straßburg leicht ver⸗ 8 1 wMundet, war als vermißt gemeldet 8. 11. 14. Pion. Otto Strauß Merseburg leicht verwundet.

Gefr. Karl Escher Breitenau, Coburg l. verw., b. d. Tr. Pion. Heinrich Middeldorf Ende, Hagen l. verw., b. d. Tr.,

8 war als vermißt gemeldet 8. 11. 14. Pion. Wilhelm Frederking Eisbergen, Minden J. v. b. b. Er. Pion. Friedrich Knaup Rösebeck, Warburg I. v., b. d. Tr. Pion. Wilhelm Schädel Bingtona, Gotha I. v., b. d. Tr. Pion. Franz Riede, Edigheim, Frankenthal, abermals l. v., b. d. T Pion. Severin Heinrich Ebersheim, Schlettstadt vermißt. Pion. Gustav- Hoffmann III Kamen, Hamm vermißt.

1— 2. Feld⸗Kompagnie. Wehrm. Friedrich Dorn Kl. Wittenberg Pion. Ludwig Paulus Bochum gefallen. Pion. Stephan Niesen (Ers. Batl.) Stammheim, Cöln aber mals, u. zwar schwer verw. 4. 3. 15, gem. v. Pion. Regt. Nr. 23.

Berichtigung früherer Angaben.

Res. Jonni Derboben (2. Feld⸗Komp.) Wilhelmsburg bish. schwer verw., Feldlaz. 11 des VII. A. K. 26. 2. 15.

r.

leicht verwundet.

D

Res. Otto Köhler (2. Res. Komp.) Arnstadt bish. verwundet, Res. Feldlaz. 4 des bayer. I. Res. K. 7. 9. 14. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

Utffz. Joh. Heinr. Herm. Gruber (4. Feld⸗Komp.) Mainz infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. des XV. A. K. 3. 3. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Gefechte vom 1. bis 5. III. 15. Utffz. Jos. Freitag (1. Res. Komp.), Klingenberg, Ostpr., l. v., b. d. Tr. Pion. Pet. Lemke (1. Res. Komp.), Orlofferfelde, Danzig, schw. v.

Pion.

Pion. Walter Jurysch (1. Res. Komp.) Samter schwer verw. Pion. Oskar Steike (1. Res. Komp.) Grünberg, Liegnitz I. verw. Pion. Wilh. Hirsch I (1. Res. Komp.) Berlin leicht verw. Pion. Rob. Fischer I (1. Res. Komp.), Hermannsruhe, Westpr., I. v. Pion. Richard Menzke (1. Res. Komp.), Berlin, abermals l. verw. Pion. Heinrich Fischer III (1. Res. Komp.) Gelsenkirchen I. v. Pion. Ewald Dehnz (2. Res. Komp.), Gosmar, Luckau, schw. verw. Pion. Ant. Kuczinski (3. Feld⸗Komp.) Abstich, Allenstein l. v. Pion. Hermann Schieck (3. Feld⸗Komp.) Elbing leicht verw. . row 8ki (3. Feld⸗Komp.), Fetzen. Feneburg. v. Karl Schmidt II (3. Feld⸗Komp.) Goskar, Crossen lI. v. Rudolf Fenske (3. Feld⸗Komp.) Graudenz l. v., b. d. Tr. Paul Beer (Scheinw. Zug) Grauden; ö. verw., gem. vom I. Pion. Batl. Nr. 17.

Pion. Pion. Pion.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. Hermann Pauscht (3. Komp.) infolge Krankh. Et. Laz.

Pion. Soldau 27. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Pion. Josef May (1. Feld⸗Komp.), Lewitz, Meseritz, aberm. I. v. 3. 3. 15. Pion. Fritz Zippun (3. Feld⸗Komp.), Neu Hartmannsdorf, Beeskow, leicht verw. 4. 3. 15., b. d. Tr. Pion. Thomas Wenclewski (4. Feld⸗Komp.) Bonikowo, Posen schwer verw. 5. 3. 15. Waldemar Tscharke (4. Feld⸗Komp.) Cheluski, Strelno leicht verwundet 6. 3. 15, b. d. Tr. Gustav Schreiber (4. Feld⸗Komp.) Cremitten, Wehlau schwer verwundet 6. 3. 15.

50. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Pion. Karl Bethke Hannover leicht verwundet 3. 2. 15.

Pion. Heinrich Schebaum Brockhagen i. W. durch Unfall

leicht verletzt 15. 2. 15.

Vhest Adolf Wilmes, †infolge Kranth. in einem Res. Feldlaz. 16.2. 15.

Gefr. Wilhelm Schulz 1 Germendorf bish. verw. und vermißt, jetzt beim Pion. Ers. Batl. Nr. 10.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des II. Armeekorps.

Utffz. Emil Mietzner Rogzow, Köslin leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Otto Fiebelkorn Stettin leicht verwundet.

Gefr. Maxr Kagelmacher Crampas, Rügen leicht verwundet. Wehrm. Emil Lenz Freienwalde, Saatzig vermißt.

Wehrm. Erich Woyta Köslin vermißt.

Wehrm. Robert Brandt Schulitz, Bromberg vermißt Wehrm. August Kerstel Schneidemühl vermißt. Wehrm. Hermann Berndt Schwarzsee, Neustettin Gefr. Franz Bartels Köslin vermißt.

Wehrm. Karl Bölk, Kortenhagen, Greifenhagen, durch Unfall verl.

Pion.

Pion.

vermißt.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XVI. Armeekorps. Gefr. Anton Schäffler tödl. verunglückt 18. 1. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XX. Arme⸗korps. Kranktr. Friedrich Mienhewitz lnicht Mienheritz! infolge Krankheit Feldlaz. 6 des XX. A. K. 7. 1. 15. Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8 des VIII. Reservpekorps. Gefr. Hermann Beth Cöln leicht verwundet 6. 3. 15. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XV. Reservekorps. Kranktr. Rudolf Reich Ebenau, Braunsberg schw. v. 5. 3. 15. Kranktr. Peter Meyer Straßburg i. E. I. v. 5. 3. 15, b. d. Tr.

1

Train⸗Abteilung Nr. 1. Ers. Res. Otto Nordwich (4. Ers. Esk.) infolge Krankheit Festgs. Hauptlaz. Königsberg 21. 2. 15. 8 Divisions⸗Brückentrain Nr. 29. Trainsold. Alfr. Fingerlin Dossenbach, Schopfheim durch Hufschlag schwer verletzt, Feldlaz. 5 des NXIV. A. K. 7. 3. 15. Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 19 der 5. Armee. Trainreit. Conrad Kamps (1. Esk.) Doveren, Erkelenz mit dem Pferde in einen Wassergraben gestürzt und ertrunken 3. 3. 15. Traindepot des XVII. Armeekorps. Arb. J. Natschke tödlich überfahren 18. 2. 15.

Bewachungskommando des Gefangenenlagers Gardelegen. Utffz. Wilh. Hellmann, †inf. Krankh. Res. Laz. Gardelegen 4. 3. 15. Utffz. Oswald Ebert, inf. Krankh. Res. Laz. Gardelegen 4. 3. 15

---*-]; Bayerische Verlustliste Nr. 161.

(Schluß.) 23. Infanterie⸗Regiment, Kaiserslautern (Landau).

1. Kompagnie. 1 Vszfeldw. d. R. Offz. Stellv. Otto Wacker Würzburg⸗ Inf. Franz Heidinger Hofstetten, Pfalz gefoallen. Inf. Jakob Huck Kaiserslautern, Pfalz gefallen. Inf. August Hartmann Kaiserslautern, Pfalz gefalle Inf. Georg Heinel Germersheim, Pfalz gefallen.

Inf. Heinrich Mann Mertesheim, Pfalz gefallen. Inf. Joseph Berger Ommersheim, Pfalz verwundet.

Inf. Lorenz Lehnert Rüdesheim, Pr. schwer verwundet. Inf. Karl Krautwurst Pirmasens, Pfalz leicht verwundet Inf. Ernst Puster Hinterweidenthal, Pfalz leicht verwundet. Inf. Albert Kaufmann Sonsbeck, Pr. leicht verwundet.

af. Paul Schohl Pirmasens, Pfalz schwer verwundet.

f. Jakob Streifler Trippstadt, Pfalz schwer verwundet. fr. August Ludy Pirmasens, Pfalz leicht verwundet. f. Friedrich Keitz Heßheim, Pfalz leicht verwundet. . Max Gerson Weingarten, Pfalz leicht verwundet. .Otto Hauptvogel Werdau, Sachsen leicht verwundet. . Theodor Magin Mutterstadt, Pfalz leicht verwundet. Karl Gerber Herrenberg, Württbg. verwundet. f. Ludwig Allwin Lauterburg, Elsaß leicht verwundet. . Eugen Adam Oggersheim, Pfalz schwer verwundet. f. Joseph Bamberger Unterballbach, Pfalz schw. verw. Inf. Foseph Dusch Kaiserslautern, Pfal;z verwundect. . Otto Baumann Rheingönheim, Pfalz leicht verw. Philipp Kirschner 9

gefallen

Rheingönheim, Pfalz leicht verw. . Johann Diehl Hardenburg, Pfalz leicht verwundet. Hellmut Göbel Weierhof, Pfalz leicht verwundet. .Ludwig Hepp Zweibrücken, Pfalz leicht verwundet. Ludwig Mang Grünstadt, Pfalz verwundet. f. Jakob Schäfer Donauwörth, Schwab. 8 Friedr. Thomas verwundet, gestorben. f. August Benz verwundet.

Heinrich Holzhein verwundet.

1 2. Kompagnie. Vzfeldw. Offz. Stellv. Ludw. Schmitt Eisenberg, Pfalz

gefallen. Utffz. d. R. Heinrich Becker Ramsen, Pfalz schwer verwundet. Ers. Res. Joseph Mayer Immenhofen, Schwaben gefallen. Inf. Johannes Schruft Boörstadt, Pfal; gefallen. Gefr. Karl Hockenberger Heßheim, Pfalz gefallen. Krgsfr. Franz Pistor Bayreuth gefallen. Ers. Res. Robert Gadinger Lnudwigshafen a. Rh., Peh

gefallen. Ers. Res. Lorenz Bender Kallstadt, Pfalz gefallen. Ers. Res. Ludwig Lauer Brücken, Pfalz gefallen.

.Karl Schlicher Marienthal, Pfalz gefallen.

Res. Karl Künzer St. Ingbert, Pfalz gefallen. alz verwüundet,

leicht verw

Ers. Inf. Heinr. Schweizer Germersheim, P. gestorben 10. 1. 15. Ers. Res. Phil. Spengler St. Ingbert, Pfalz verwundet, gestorben 25. 1. 15. Ers. Res. Karl Koster Dürkheim, Pfalz Ers. Res. Joseph Kunz Pirmasens, Pfalz Ers. Res. Philipp Hambrecht Sandhausen, Baden verwundet. Ers. Res. Peter Falter Marburg, Pr. schwer verwundet. Krgsfr. Hugo Keller Rothselberg, Pfalz schwer verwundet. Ers. Res. Adam Herty Ramberg, Pfalz schwer verwundet. Krgsfr. Hermann Stephan Saalstadt, Pfalz schw. vorw. San. Sold. August Kaiser Esthal, Pfatz schwer verw. Inf. Franz Müller Burgalben, Pfalz schwer verwundet. Inf. Stefan Tarillon Forbach, Lothr. schwer verwundet. Friedrich Beil Hambach, Pfalz vermißt. Valentin Winter Pfalz vermißt. Inf. Wilhelm Hill Weingarten, Baden vermißt. Res. Konrad Rief Mutterstadt, Pfalz vermißt Res. Friedrich Wittmann Speyer dermißt.

leicht verwundet. schwer verwundet. schwer

Pion. Heinr. Kettenhofen inf. Krankh. Festgslaz. 1 Metz 28. 2.15. aaaöo·˙⅛‧ Fernsprech⸗Abteilung des XIV. Armeekorps.

Res. Herb. Scheffler, Untertürckheim, Stuttgart, gefallen 5. 3. 15. Telegr. Friedr. Reich, Oeschelbronn, Karlsruhe, l. v. 5. 3. 15, b. d. Tr. Etappen⸗Kraftwagen⸗Park Nr. 8.

Res. Hermann Tschirner Kauffung i. Schles. infolge Krankheit Res. Laz. Rastenburg 3. 3. 15. aaaZaͤaZZaaaaaͤaa·- Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 58.

Kan. Heinrich Barten infolge Krankheit Krgs. Laz. des Garde⸗ Res.⸗K. 19. 2. 15.

Ellguth⸗Turawa gefallen.

Krgsfr. Alois Emmet

Vzfeldw. Heinrich Gunst Uiffz. Otio Gering Frie

Wehrm. Otto Kraus Ungstein, Pfalz dermißt. Wehrm. Adam Ullrich Oppau, Pfalz vermißt. Res. Heinrich Busch Fußgönnheim, Pfalz vermißt. Wehrm. August Mayer Speper vermißt. Inf. Philipp Agricola Tiefenthal, Pfalz vdermiß: Inf. Michael Braun Kleinfischlingen, Pfalz dermiß Gefr. Joseph Mayer Mutzenhausen, Els. dermißt. Gefr. Paul Nachbauer Friesenheim, Pfalz vermrißt. Ers. Res. Ludwig Lang Schifferstadt. Pfalz dermißt. Oberlustadt, Pfalz vermißt. Inf. Paul Milverstedt Ringleben, Pr. vermißt. Ers. Res. Rudolf Guth vermißt. J. Kompagnie.

Wachenheun, Pfas gefallen.

InHeim, Pfala leiche