Elberrfeld.
In das Handelsregister getragen:
I. am 9. März 1915:
1) unter Nr. 1709 bei der Firma Reinh. Marschner, Elberfeld: Jetzz⸗ ger Inhaber der Firma ist die Witwe Reinhold Marschner, Anna geb. Kräggen⸗ feld, ohne Geschäft in Elberfeld. der Frau Reinhold Marschner erteilte Prokura ist erloschen.
2) unter Nr. 2752 bei der offenen Han⸗ delsgesellschft Bährens & Tillier, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean Tillier ist alleiniger Inbaber der Firma.
3) unter Nr. 2953: Die Firma Carl Thorn, Elberfeld und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Thorn daselbst.
II. am 10. März 1915:
1) Nr. 194 bei der Firma Eduard Jacobs Elberfeld: Die Firma ist erloschen; die dem Walter Funccius erteilte Prokura ist erloschen.
2) unter Nr. 1802 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rabe & Wöller, Elber⸗ feld: Der Frau Oscar Wöller, Johanna geb. Flaischlen, ohne Geschäft in Elber⸗ feld, ist Prokura erteilt.
3) unter Nr. 2257 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. Armbrecht & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elfriede Armbrecht ist alleinige Inhaberin der Firma.
4) unter Nr. 2954: Die Firma Fried⸗ rich Droste Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Droste daselbst.
III. am 12. März 1915:
1) unter Nr. 2117 bei der August Brauweiler, Elberfeld: Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 2615 bei der Firma Carl Fränken Elberfeld: Dem Uhr⸗ macher Carl Fränken in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Elberfeld.
Eltville. [95647] DOeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag im Handelsregifter A bei der Firma „Rheinisches Schweißwerk Oberwalluf“ Hans Rupp in Ober⸗ walluf ist das unter dieser Firma be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft von dem Fa⸗ brikanten Georg Friedrich Schmidt in Eltville erworben worden und wird unter der gleichen Firma weitergeführt. Eltville, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [95817] Eintragung in das Handelsregister vom 10. März 1915:
Firma und Sitz: Hans Johannsen, Fleunsburg. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Johannsen in Flensburg.
Flensburg, Amtsgericht.
unter
Firma Dio Dlie
Frankenberg, Sachsen. [95818] In das htesige Handelsregister ist auf Blatt 381, die Firma Hugo Fischer in Lichtenwalde betreffend, heute einge⸗ tragen worden: 1t Der Gesellschafter Kaufmann Max Emil Fischer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Franz Hugo Fischer in Lichtenwalde führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Frankenberg, den 13. März 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. ([95819]
Auf Blatt 426 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gesellschaft in Firma „Bürgerliches Brauhaus Frankeun⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Frankenberg betreffend, ist beute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Brauereibesitzer Eduard Lüders in Frankenberg.
Frankenberg, den 13. März 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geestemünde. [95820] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 35 zu der Firma Erste Deutsche Stock⸗ und Klippfischwerke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Geestemünde
heute eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1914 ist das Stammkapital um 600 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Der § 3 der Statuten ist dementsprechend geändert.
Geestemünde, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirchen. [95821]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 875 eingetragenen
Firma Gottlieb Grabosch Manufaktur⸗
warengeschäft in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Ehefrau Kaufmanns Gottlieb
Grabosch, Luise geb. Rogoß, zu Gelsen⸗
rchen ist Prokura erteilt. 8 1 Gelsenkirchen, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. In unser Handelsregister neu eingetragen worden: unter Nr. 196 die Firma Wilhelm Ziebeil in Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm iebeil in Grätz, unter Nr. 197 die Firma einrich Lange in Grütz und als deren
Inhaber der Wild⸗ und Geflügelhändler
inrich Lange in Grätz. Grätz, den 0. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
8
[95862] Firma Carl Liehr & Sohn mit dem
Abt. A ist ein⸗ Sitze in Grüuberg, Schl., beute ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst Hermann Inbaber der Firma geworden jst.
Die Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. Oscar Götz & Co.
Max R. Kapvelmann
H. M. Schulz & Co., zu Schanghai.
Carlowitz & Co., zu Schanghai, mit
W. Helms. Diese Firma ist erloschen. Harder & de Voss.
J. Feige, Zweigniederlassung der Firma
ist
[95822) — A sind hbeute
[95823] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 257 einge⸗
tragenen offenen Handelsgesellschaft in
und der bisherige Gesellschafter
Liehr Amtsgericht Grünberg, 12. 3. 15. 195591]
1915. März 11. Die an E. E. L. Wehrs erteilte Gesamtprokura ist
erloschen. 2 Prokura ist erteilt an Bernhard Jonni Heinrich
Brandt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die Firma sowie die an S. S. Zeidler und J. H. Berghaeger erteilten Prokuren sind erloschen.
H. M. Jürs. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an Wilhelm Schüͤtter erteilte Prokura ist erleschen.
März 12.
Gesamtprokura ist erteilt an Gerhard Wilhelm Christian Manfred de Vose, zu Ahrensburg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
J. Feige Eisenexport, zu Berlin. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; Liquidatoren sind Loebel Landau und Abhraham Pressburger, Kauf⸗ leute, zu Berlin; jeder von ihnen ist einzeln vertretungsberechtigt.
S. Wolff jr. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W M. Wolff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schapsel Leibowitz. Diese Firma und die an Olga Leibowitz, geb. Kabatznik, erteilte Prokura sind erloschen.
J. F. Walter Rauch. Das Geschäft ist von Carl Friedrich Emil Max Rauch, Kaufmann, zu Berlin, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Bruno Tbeodor Wilhelm Diederich mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Banco Espabsol del Rio de la Plata Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Banco Espanol del Rio de la Plata, zu Buenos Aires.
Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Paul Mende.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hartenstein. [85824]
Auf Blatt 74 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hans Tautenhahn in Hartenstein beir, ist heute eingetragen worden, daß Hans Hermann Tautenhahn als Inhaber ausgeschteden und Frida Emma verehel. Tautenhahn, geb. Jung⸗ hans, in Hartenstein als Inhaberin ein. getreten ist.
Königliches Amtsgericht Hartenstein,
den 11. März 1915.
[95188] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist bei der Firma Johann Krein & Sohn heute eingetragen worden: Der Anna Krein in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. 8 195825] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft
Herne.
in Firma: „Gebrüder A. und C. Krüger“ mit dem Sitze in Jacobshagen einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind die Dach⸗ decker Alfred und Carlo Krüger in Jacobs⸗ hagen. Die Gesellschaft (Bedachungs⸗ und Zementwarengeschäft) hat am 1. Januar 1915 begonnen. Zacobshagen, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. [95826]
Handelsreaistereintrag. Die Firma Adolf Günther jr. in Kaufbeuren ist erloschen. Kempten, den 13. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. In das Handelsregister getragen worden: 1 1) auf den Blättern 6906, 7067 und Beerdigungs⸗ anstalt u. Bazar für Fuhrwesen, M. Ritter, Centralbazar für Fuhr⸗ wesen und Pietät vorm. A. Actiengesellschaft Fuhrwesen, sämtlich in Leipzig: Friedrich Paul Heinrich Maync ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
M. für
—
Ritter und
Hinrich Matthies in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Margaretha Metha
„Duva“ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Paul Bruno in Grünberg alleiniger Metzel schieden. der Buchdruckereibesitzer Ernst Bernhard Noack in Nerchau.
Max Klinger & Co. 8 Max Klinger ist als Gesellschafter aus⸗
Lichtenstein-Calinberg. [95827]
1915 bei der auf Blatt 296 eingetragenen offenen Co. Lichtenstein Calluberg in Lichtenstein eingetragen Sarfert ist ausgeschieden.
Liebau, Schles.
ist heute bei Nr. 88, betreffend die Firma Liebauer G. Haensel in Liebau, folgendes ein⸗
führer der Gesellschaft ausgeschieden.
Beerdigungsanstalt
2) auf Blatt 14 732, betr. die Firma
3) auf Blatt 15 243, betr. die Firma Druckerei und Verlags⸗
ist als Geschäftsführer ausge⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt
4) auf Blatt 16 110, betr. die Firma in Leipzig:
geschieden.
5) auf den Blättern 171, 4077, 7453 und 9745, betr. die Firmen J. G. Teub⸗ ner & Co., Otto Cohn, P. Gäbler Nachf. und Dr. Seele & Co., sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 13. März 1915.
bnigliches Amtsgericht. Abt. II B.
8 Kon
Im Handelsregister ist am 13. März
Handelsgesellschaft Sarfert & Werdau, Zweigniederlassung
Moritz
worden: Heinrich
Königliches Amtegericht Lichtenstein.
[95828] In unser Handelsregister Abteiluvng 4 Glashüttenwerke R. & getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebau, den 12. März 1915.
Ludwigshafen, Rhein. [95604] 1 Handeleregistereinträge.
1) Adolf Pfeiffer & W. Ludewigs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim.
Wilhelm Ludewigs ist als “
e Prokura des Friedrich Brunner ist er. loschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1914 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Die Gesellschafterversammlung bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Ftrma zu zeichnen.
2) Josesfine Zobeley in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
3) Sig. Eckert in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Asmus Ludwig Michelsen in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ gegangen.
4) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim.
Die Prokura des Chemikers Dr. Friedrich Müller in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.
5) Wilhelm Eder in Bad Dürk. heim. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eugen Guthy in Bad Dürkheim übergegangen, der es unter der Firma Eugen Guthy weiterbetreibt. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen.
6) Wilhelm Eder in Bad Dürk
„Hilger & Rhonheimer, Mannheimer Verkaufsgesellschaft für Nahrungs⸗ mittel“ in Mannheim, Börsenge bäude, Zimmer Nr. 23. schaft. 1915 begonnen. sellschafter sind Carl Hilger, Kaufmann, Mannheim, und Josef Rhonheimer, Kauf⸗
meinsam zur Vertretung der Gesell'chaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
5) Band XVII O.⸗Z. 169, Firma
Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 7. März Persönlich haftende Ge⸗
mann, Mannheim. 1 Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗
Geschäftssweig: Nahrungsmittelhandel.
6) Band VII O.⸗Z. 146, Firma „Aus⸗ kunftei Herm. Güuther & Co“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ernst Hegner aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter August Braun als alleinigen Inhaber übergegangen.
Mannheim, den 13 März 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [95606]
Zum Handelsregister Bü Band XIII O⸗Z. 6, Firma „Kohlen⸗ und Koks⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft) und in § 5 (Vertretungsrecht der Prokuristen) abgeändert.
Die Gesellschaft kann auch durch einen Prokuristen vertreten werden, wenn diesem ausdrücklich Einzelprokura erteilt wird.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg⸗Ruhrort verlegt.
In Mannheim ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 8
Die Prokura des Heinrich Baecker in Mannheim ist erloschen.
Die Prokura des Jacques Fatio in Mannhelm ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.
Mannheim, den 13. März 1915.
r. Amtsgericht. Z. I.
München. [95611] I. Neu eingetragene Firmen. Heinrich Wolf. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wolf in München. Spezialgeschäft für Herren⸗ wäsche, Krawatten und Handschuhe, Send⸗
lingerstr. 16. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) „Bogwood“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 6. März 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Die Firma lautet nun: Bertzit Gesellschaft mit be⸗ beschräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ge⸗ winnung und Verwertung von Kohle und Kohlenprodukten sowie der Betrieb hiemit in “ stehender Geschäfte aller Art.
2) Süddeutsche Terrainaktienge⸗
heim. Unter dieser Firma betreibt der
heim eine Handlung in Kellereiarttkeln,
Zucker, Schwefel, Kupfervitriol und künst⸗
licher Dünger en gros.
Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Lüchow. [95830] In das Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist bei der Firma Ewald Harbort in Lüchow heute folgendes eingetragen: Dem
Protura erteilt. Lüchow, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist heute eingetragen die Firma Ludwig Menge in Wustrow und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Menge in Wustrow. Lüchow, den 9. März 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.
Magdeburg.
Handelsregisters, ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 13. März 1915. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [95607]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band VI O.⸗Z. 82, Firma „Moritz von Carnapy“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Karlsruhe:
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma erloschen.
F. Fingado“ in Mannheim: 8. Lena Mai, Mannheim, ist als Prokurist
bestellt.
3) Band XVII O.⸗Z. 36, Firma „Willem van Driel Abtetlung Mannheim für Oberrhein⸗ und Mainschiffahrt“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Willem van Driel in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Heinrich Baecker in Mannbeim ist erloschen.
4) Band XVII O.⸗Z „Carl Joratis“ in Mannheim:
1111“*“ os Catharina verehel. Matthies, geb. Palm,
Lel. 9... ,u*“*““ 18 “
Die Firma ist erloschen⸗ “ —
Kaufmann Wilhelm Eder in Bad Dürk⸗
Kaufmann Carl Wittstruck in Lüchow ist
[95829]
[95832]
Bei der Firma „Gustav Kunsch“, hier, unter Nr. 1451 der Abteilung A des
91, Firma nach dem Stande am Tage der Eintra⸗
sellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 5. März 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft aus einer bis drei Personen besteht.
München, den 13. März 1915.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [95833] In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei der Firma Gottlieb Tappe & Co, Gesellschaft mit beschränkter
am 27. Februar 1915: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2) bei der Firma Gottlieb Tappe & Co in Neheim — H.⸗R. A 21 — am 11. März 1915: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Neheim. den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Xeuhaldensleben. [95834] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mi: beschränkter Haftung „Elektricitäts⸗ werk Hillersleben“ mit dem Sitze in Hillersleben eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. September 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Erzeugung und Verkauf elektrischer Energie für Licht, Kraft und sonstige Zwecke an die und in den zum Strom⸗ lieferungsgebiet gehörigen Ortschaften, 2) Ausführung von allen Installations⸗ arbeiten und Lieferung elektrotechnischer Bedarfsartikel im eigenen Stromliefe⸗ rungsgebiet und in dem der benachbarten Ueberlandzentralen und Städte, 3) Forcierung eines Schrotmühlenbe⸗ triebes zwecks Lieferung von allerhand Schrot im Lohn nach Maßgabe
4) Aufnahme von Nebenbetrieben zy Ausnutzung der verfügbaren Betri kräfte vorbehaltlich eines Beschlusses Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen brin⸗ gen in die Gesellschaft ein: V 1) der Gesellschafter Ingenieur Richard ee in Magdeburg das bisher von ihm betriebene Elektricitätswerk Hillers⸗ leben mit allen Aktiven und Passiven
Band II Blatt 1 Grundstück im Werte von 20 000 ℳ,
standteile im?
Haftung in Neheim — H.⸗R. B 18 —
a. das im Grundbuche von Hillersleb⸗ Blatt Nr. 57 eingetrager b. die 21 und sonstigen B Werte von 40 000 ℳ, c. die beweglichen Gegenstände (Hoc
spannungs⸗ und Sekundärnetze für 5 Or
schaften usw.) sowie die Forderungen na 8
Abrechnung der Verbindlichkeiten, im Ge⸗
samtwerte von 60 000 ℳ.
Auf dem Werke ruhen 115 000 ℳ Ho⸗
potheken und sonstige Schulden, welche d Gesellschaft
als eigene Schulden über⸗
nimmt. 1“ .
2) Die Gesellschafterin Ehefrau Richan Zwirner, Fanny geb. Holz, in Magdebun eine Darlehnsforderung gegen ihren Ek
mann im Betrage von 35 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Maschinenmeister Paul Löffler in Bergen im Vogtlande. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zun 1. Oktober 1924 festgesetzt; erfolgt seitens eines Gesellschafters ein halbes Jahr vo Ablauf des Vertrages keine Kündigung, so gilt er wieder auf zehn Jahre. Neuhaldensleben, den 4. Marz 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [95616] Handelsregistereinträge.
1) August Buchstein Nachfolger Max Oppenheimer in Nürnberg. Dem Kaufmann Rudolf Ansbacher in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 2) Louis Vetter in Nürunberg. Di Prokura des Kaufmanns Johannes Schie⸗ nagel ist erloschen. 3) The British Fylonite Company Nürnberg mit beschränkter Haftung in Nürnderg. Mit Entschließung des K. bayr. Staatsministeriums des K. Hauses und des Aeußern vom 28 Februar 1915 wurde das Unternehmen gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 26. Nov. 1914 im Zusammenhalte mit der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 22. Dez. 1914 zwangsweise unter Verwaltung gestellt. Zum Verwalter wurde der Kaufmann Ernst Mahler in Nürnberg ernannt. Nürnberg, 10. März 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. [95617] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung fär Gesellschaftsfirmen, wurde beute neu ein⸗ getragen die Firma Metallwaren⸗ und Drahtindustriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nürtingen. Gegenstand des Ute-nehmens ist dee Herstellung und der Vertrieb von Metal⸗ waren aller Art, der Erwerb und die Ausnützung darauf bezüglicher Patente um sonstiger Rechte, ferner Fabrikation von Maschinen, Apparaten, chemischen Pro⸗ dukten oder Vertrieb derselben. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Unternehmungen äbn⸗
tretung zu übernehmen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Sep⸗ tember 1913, vom 2. Januar 1914 und vom 1. März 1915. “ Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl Matthias Reich, Kaufmann in Nürtingen. 8 Bokanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Den 13. März 1915.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 407 (Firma Carl Bunse in Ober⸗ hausen, Rhld.) heute eingetragen:
Der Ehbefrau Carl Bunse, Gertrud geb. Bürsch, in Oberhausen, Rhld., Prokura erteilt. 8 Oberhausen, den 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oopladen. Bekauntmachung. [9561 In unser Handelsregister A Nr. 252 ist bei der Firma Winhold Wie adiech in Opladen eingetragen worden, daß der Ehefrau Winhold Wiendieck, Ciara geb. Graf, in Opladen Prokura erteilt ist. Opladen, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostritz. [948391] Auf Blatt 35 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Firma Hermann Muschter betreffend, ist heute eingetragen worden Die Firma lautet kunftig: Hermann Muschter Nachf. Inhaber ist der Kaut⸗ mann Oskar Alfred Muschter in Ostritz⸗ Ostritz, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Peine. 8 [95830 Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Arthur Moeller in Hohen⸗ hameln eingetragen: „Die Firma il
erloschen.“ Peine, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Potsdam. [95837]
Die bisher im Handelsregister B des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 12 469 eingetragen gewesene Gesel⸗⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Märkische Flugzeugwerft“ in Teltom ist infolge Sitzverlegung nach Golm i. Mark in das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 82 ein⸗ getragen worden.
das Handels⸗
Drg . IC;seeee
gung der Gesellschaft in
M —
Potsdam, den 11. März 1915. Königl. Amtsgericht, Abteilung L
licher Art zu beteiligen oder deren Ver⸗
gareta geb.
vVelbert, Rheinl.
ist bei
velbert, Rheinl.
8 velbert, Kheinl.
“ 8
Reichenbach, Sehles. [95838]
In unser Handelsregister A Nr. 136 a ist bei der Firma C. F. Teschke. Mittel Langenbielau, am 8 März 1915 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Köntgl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. [95839]
Saargemünd. Handelsregister. Am 12. März 1915 wurde im Gesell⸗
schaftsregister Band III bei Nr. 310 für e Firma Aktienbrauerei St. Avold mit dem Sitz in St. Avold mit Zweig⸗
die
niederlassung in Metz eingetragen:
Die dem Heinrich Pierre zu St. Avold
erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schwarzenberg, Sachsen. [95840]
—₰
In das Handelsregister sind heute eia⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 55, betr. die Firma Carl
Deimer Söhne in Schwarzeaberg: Der Kaufmann Arno Emil Deimer in Schwarzenberg ist gestorben, und es sind zufolge gesetzlichen Erbrechts Pauline Alma verw. Deimer, geb. Zier,
in Schwarzenberg, b. der Diplomingenieur
Karl Ernst Deimer in Leipzig und c. Doris Lteechen verehel. Moßdorf, geb. Deimer, in Leipzig Jahaber der Firma durch Erbengemeinschaft geworden. Die unter a und c Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.
2) auf Blatt 466, betr. die Firma Lippert & Leicht in Grünhain: Der unter 1b eingetragene Hermann Bruno Leicht ist ausgeschieden.
3) auf Blatt 507, betr. die Firma Robert Räser in Schwarzenberg: Die Firma ist erloschen.
Schwarzenberg, den 10. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [95841]
Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei
Nr. 28 (Schweidnitzer Ziegel⸗ u. Dach⸗ steinwerke G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: In der Gesellschafterveramm⸗ lung vom 22. Februar 1915 ist auch der Ingenieur Oskar Hunger von hier zum Geschäftsführer bestellt worden. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 12. März 1915.
Stolp, Pomm. [95635] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 423 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Eisenstaedt u. Co. mit dem Sitze in Stolp eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Eisenstaedt in Berlin⸗Wilmersdorf und Hermann Kallmann in Dirschau. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Stolp, den 4. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [95863] In das Handelsregister Abt. ½ Nr. 135 ist bei der Firma Albert Becker in Velbert eingetragen: Der Ehefrau Albert Becker, Helene geb. Schulte, in Velbert ist Prokura erteilt. Belbert, den 18. Februar 1915. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [95864] In das Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist bei der Firma Adam Adams in Velbert folgendes eingetragen: Der Ehefrau A. Adams, Maria Mar⸗ in Velbert ist Prokura ertellt.
Velbert, den 22. Februar 1915. Amtsgericht.
onfa
vonlg,
8 [95866] In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 der Firma: Armaturenwerk Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Velbert eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Grothe in Velbert ist als Geschäftsführer abberufen
worden.
g. 2.
Velbert, den 22. Februar 19. Amtsgericht
Velbert, Rheinl. [95867] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 24 bei der Firma S.
Joseph in Velbert eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 25. Februar 1915. Amtsgericht.
1 [95868]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 302
ist heute eingetragen die Firma Kauf⸗
haus Krolle mit Sitz in Velbert und
als deren Inhaber der daselbst wohnende
g Kaufmann Wilhelm Krolle.
Velbert, den 26. Februar 1915. Amtsgericht. [95869] In das Handelsregister Abt A Nr. 270
ist bei der Firma Albert Brunnöhler in Velbert eingetragen worden:
Der Ehefrau Albert Brunnöhler, Klara geb. Osten, in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 2. März 1915. Amtsgericht. [95865] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Karl Kirch⸗
mann, Heiligenhaus, eingetragen worden:
Dem Rentner Karl Kirchmann sen. in Heiligenhaus ist Prokura erteilt. Velbert, den 6. März 1915. Amtsgericht.
weissengec, Thür. [95842)
In dem Handelsregister B ist bei Nr. 5 — Zigarren⸗ und Tabakfabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Lützensömmern — heute eingetragen worden
—
a. Auaguste
Eduard Wittnebert ist der Kaufmann Carl
Blancke in Lützensömmern zum Liquidator
bestellt.
8818 nfle⸗ i. Thür., den 13. März 5.
Königliches Amtsgericht.
Werdau. 1 [95843] Auf Blatt 837 des Handelsregisters, betr. die Firma Fritz Müller in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsfrau Elsa Anna verehel. Müller, geb. Thilo, in Werdau. 8 Werdau, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [95844]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 89, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Nähfadenfabrik vormals R. Heydenreich in Witzsch⸗ dorf: Der Kaufmann Theodor Eugen Kummer in Chemnitz ist zum Verwalter auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unter⸗ nebmungen, vom 22. Dezember 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 556) bestellt worden;
2) auf Blatt 154, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Vorschußbank zu Zschopau in Zschopau: Der Webermeister Her⸗ mann Albin Wüstner ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden und als solches der Kaufmann Otto Herrmann in Zschopau bestellt worden.
Zschopau, den 12. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburg. [95468] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 651. Firma Max Roesler, Fein⸗ steingutfabrik Akt. Ges. in Rodach (H. Coburg), ein offener Umschlag, enthaltend ein Blatt Abbildungen von 12 Gegenständen aus Steingut, Fabrik⸗ Nrn. 5437 — 5440, 5528, 5538, 5539,
auf Musterschutz wird in Anspruch ge⸗ nommen für ganze oder teilweise Aus⸗ führung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, beliebigem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstiger Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Februar 1915, Vorm. 10 ¾ Uhr. Coburg, den 6. März 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4
*.
Srünberg, Schles. [95469] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen: Fabrikbesitzer Jo⸗ hannes Gothmann in Grünberg, 1 Muster für Flaschenausstattung, offen, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Grünberg, 11. 3. 15.
Leipzig. [95131]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 300. Firma F. Schöller zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 2 in Seide gewebten Kaiserbildern, 1 Doppel . kaiserbildnis und 1 Dreikaiserbildnis, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 80010, 80011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 16. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 301. Ftrma Albrecht Dittrich in Leipzig. ein Vivatband (Sieges⸗ band) mit Porträtdruck Sr. Maj. Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Josef von Oesterreich sowie mit schwarz⸗weiß⸗roten und schwarz⸗gelben Farbenstreifen auf Band oder Stoff gedruckt, versiegelt, Fabriknummer 11820, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 302. Juweliere Ludwig Um⸗ lauf und Wilhelm Lehmann zu Wien in Oesterreich, Zeichnung eines Ringes und Abzeichens, offen, Fabriknummer 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 303. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Juwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket, ent⸗ haltend 1 Modell betr. Bauplatte, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 223, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr. 12 304. Hansine unverehel. Jessen zu Nordy in Dänemark, eine Abbildung eines Musters für Schmuck⸗ sachen, offen, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 12 305. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket, ent⸗ haltend 1 Modell betr. Bierglas mit Relief, versiegelt, Fabriknummer 224, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 306. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Emaillierwerke und Metall⸗ waren⸗Fabriken „Austria“ zu Wien in Oesterreich, ein Paket, enthaltend ein Muster einer Patronentasche, offen, Fabrik⸗ nummer 1419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr
20
5561, 5571, 5572, 5575, 5576; das Recht
Nr. 12 307. Kaufmann Carl Kuhn in Leipzig, ein Paket, enthaltend eine Fliegerbombe als Attrappe mit diversen Aufschriften, versiegelt, Fabriknummer 4759, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 308. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket, enthaltend 35 Post⸗ karten, 4 Konfirmationskarten, 3 Schachtel⸗ decken, 5 Chromobilder, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2103 1—2, 2104 1—3, 2105, 2106 1—2, 2107 1—2, 2109 1—3, 2110 1—3, 2111 1—3, 2120 1-2, 2121 1—3, 2123 1—3, 2124 1 — 2, 2125 1—4, 2126 1—2, 4606 bis 4609, 9138, 9142, 9144, 20632, 20654 1—2, 20664 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 309. Dieselbe, ein Paket, ent⸗ haltend 6 Postkarten, 2 Gedenkblätter, 3 Photographierahmen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2122 1—3, 2115 1—3, 472, 475, 9940, 9942, 9944, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 310. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch, ein Paket, enthaltend 50 Zi⸗ garrenetiketten, versiegelt, Fabriknummern 24550, 24553, 24739, 24860, 24919, 24920, 24932, 25020, 25021, 25024, 25025, 25028, 25029, 25140, 25273, 25274, 25277, 25299, 25303, 25311,
25315, 25316, 25318, 25319,
925924ü,V ZJII 347,
25350, 25351, 25352, 355
25359, 25360, 25362,
25366, 25367, 25369, 25372, 25387, 25391, 25393, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet den 23. Januar 1915, Vor⸗ mistags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 311. Dieselbe, ein Paket, ent⸗ haltend 34 Zigarrenetiketten und 16 Etiketten für Schokolade und Zuckerwaren, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 25397, 25398 25400 bis 25402, 25405, 25409, 25413, 25414, 25417, 25421, 25425, 25426, 25428 bis 25430, 25432, 25433, 25439, 25440, 25442 bis 25444, 25446, 25447 25450, 25455, 25458, 25459, 25463, 25464, 25466, 25467, 25470, 25484 bis 25499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 1915, Vormittaos 11 Uhr 35 Minuten. G
Nr. 12 312. Dieselbe, ein Paket, ent⸗ haltend 11 Etiketten für Schokolade und Zuckerwaren, 4 Biskuitdosen⸗Beklebungen, 1 Seifenkastendeckel, 1 Taschenkalender und 7 Reklamepakete, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 25500 bis 25508, 25517, 25518, 25480 bis 25483, 25472, 25471, 25473 bis 25479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 313. Firma Kunstdruck⸗ u. Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengefellschaft in Leipzig, 1 Paket, entbaltend 44 chromolithographischeFlächen⸗ drucke, versiegelt, Fabriknummern V 302 a, b, c, 303 a, b, c, 30 4a, b, 305 a, b, c, 306 a, b, 308 a, b, c, 309 a, b, c, d, 10z 70797497 8, b, c, 7525, 7530 a, b, 7639, 7745, 7800 a, b, 7785; Z 4640, 4650, 4652, 4669, 4670, 4671, 4676, 4680, 4681, 4695, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 314. Firma J. G. Schelter Giesecke, in Leipzig, ein Muster einer Schrift Perker, versiegelt, Fabrik.⸗ nummer 18313, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet den 3. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 315. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Paket mit 2 Serien Einfassungen und 1 Serie Vignetten, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Fabriknummern 42, 43 und 44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 316. Juwelier Ludwig Um⸗ lauf und Wilhelm Lehmann zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 3 Abzeichen, offen, Fabriknummern 14 bis 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 12 317. Firma Max Krolop in Leipzig, ein Anhänger, offen, Fabrik⸗ nummer 42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 6. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 12 318. Firma Eckardt & Co. in Leipzig, 1 Vorlage zur Herstellung von Postkarten, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 8. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 319. Fabrikant Arthur Courad Jackson zu Philadelphia in Amerika, Zeichnung eines Vorlegeschlosses, versiegelt, Fabriknummer 123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 5. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 320, Kaufmann Arthur Emil Brendel in Leipzig⸗Reudnitz, ein Feldpostkarton mit Reliefprägung auf farbigem Untergrund, offen, Fabrik⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11 Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 12 321. Fabrikant Wilhelm Rachmann zu Haida in Oesterreich, ein Paket, enthaltend 2 Modelle, bestehend aus Zerstäubern für Parfüm und dergleichen, von denen das eine die Nachbildung des 42 cm.⸗Geschosses darstellt, das andere die Gestalt einer Sektflasche hat, versiegelt,
An Stelle des Bücherrevilors!
45 Minuten. 1
Fahrsknummern 301 und 502, plastische 8 8 8
Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 322. Firma Aktieselskabet C. Olesen zu Kopenhagen in Däne⸗ mark, ein Wach tuchmuster, offen, Fabrik⸗ nummer 109, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 326. Fabrikant Alexander Roniger zu Gablonz a. N. in Oester⸗ reich, ein Paket mit 2 Mustern, bildliche Zusammenstellungen von Abbildungen mit deutschen und arabischen Schriftzeichen in beliebiger Farbe, Farbenzusammenstellung oder Farbenschattierung, offen, Fabrik⸗ nummern 001 und 002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 327. Firma Meißner 4& Buch in Leipzig, ein Paket mit 7 Tisch⸗ und Speisekarten, 6 Kartenbriefen und 4 Phantasiepapieren, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12045, 12046, 12072, 12080, 12082, 12095, 12088, 6071 —3, 608 1— 3, 9161, 9158, 9164, 9167, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 328. Firma Gustav Tietze in Leipzig, ein Paket, enthaltend 5 Ver⸗ wandlungskarten, offen, Fabriknummern 191 bis mit 195, Flläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 13. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 329. Firma Thieme & Fuchs in Leipzig, ein Muster eines Abzeichens aus Metall zum Anstecken mit der Auf⸗ schrift: „Unsern Helden zum Gruß 1914/15“, offen, Fabriknummer 9215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 13. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 330. Firma Kunstdruck⸗ & Verlagsaustalt Wezel & Naumann A., G. in Leipzig, ein Paket, enthaltend 3 Muster chromolithographischer Fläͤchen⸗ drucke, versiegelt, Fabriknummern V 20400, 20401, 20403, 20404, 20406 bis 20408, 20410, 20411, 20413 bis 20422, 20424, 20426 bis 20431, 20433, 20435, 20437 bis 20441, 20444, X 6248, 7199, 7376, 7316v75891, 712, 77680, 7760 a, 7772, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 331. Inhaber eines Maler⸗ geschäfts Carl Oswald Dünnebier in Leipzig, 1 Muster einer Tasche aus Pappe mit der Aufschrift „Brotausweis⸗ marken“, offen, Fabriknummer 1915, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 16. Februar 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 332. Anna unverehel. Heuser in Paterson, Staat New Yersey, Vereinigte Staaten von Amerika, ein Paket mit 2 Zeichnungen (doppelt) eines Beinkleides für Frauen (Vorder⸗ ansicht und schaubildliche Darstellung), offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 333. Johanna verehel. Meusel, geb. Bernsdorf, in Leipzig, ein Muster einer Briefmappe mit Brief⸗ bogen und Briefumschlägen, versehen mit Kaiserbildern und Sprüchen, offen, Fabrik⸗ nummer 12, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 19. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 919. Glasfabrikant Walter Cox zu Philadelphia in Amerika hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 5 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 920. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 770, 771, 773, 776 bis 780 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limburg, Lahn. [95902] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Steingutfabrik Staffel G.
m. b. H. zu Staffel, zwei verstegelte
Pakete (Druckdekor Nr. 6200 New York),
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 25. Dezember 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr. v“ Limburg, 11. März 1915.
—— Königl. Amtsgericht.
Lüneburg. 1 Zur Eintragung in das hiesige Muster⸗ register ist auf Antrag des Goldschmieds Louis Hilmer in Lüneburg am 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, folgendes Modell angemeldet und unter Nr. 96 heute eingetragen worden: 3 Broschen (patriotische Motive, ver⸗ schlossen in einem Umschlage), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäftsnummer 1, 2, 3. . Lüneburg, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Neuwedell. [95465] In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei der Firma „Etruria“ Kunstgewerb⸗ liche Anstalt Ewald Seeger zu Seeger⸗ hall⸗Neuwedell eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 10 März 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.
Nruwedell, den 11. März 1915,
Neuwedell. 8 [95466]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 52 bei der Firma „Etruria“ Kunstgewerbliche Anstalt Swald Seeger zu Seegerhall⸗Neuwedell, ein versiegelter Umschlag, enrhaltend zwer Muster von bunt bemalten Tonfiguren, Fabrik⸗Nrn. 1094 a, b, c- und 1095, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Neuwedell, den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 95467] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 108. Offene Handelsgesellschaft
Fr. Hertzer jun. zu Nordhausen (In⸗
haber Otto Hertzer und Fritz Schneegaß),
ein Paket mit einem Seifenmuster, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 30, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Nordhausfen, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [95870] K. Amtsgericht Rottweil.
In das Musterregister wurde eigetragen:
Die Firma Friedrich Mautze, G. m. b. H. in Schwenningen a. N.:
Nr. 344. Ein Kuvert, verschlossen, ent⸗ haltend die Abbildung einer Weckeruhr, Babygehäuse, sowie andere bestehende Gehäuseformen, mit einer einen Helm darstellenden Glocke, Anschlag an Glocke oder Rückwand, mit Artilleriekugel oder Infanteriespitze, Beschläge, wie deutsches Wappen, Schuppenkette und Helmschiene aufgelegt, oder bemalt bezw. bedruckt, oder eingeätzt bezw. graviert, Fabriknummer 4049, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1915, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Nr. 345. Zwei Kuverte, versiegelt, ent⸗ haltend die Abbildungen von Fabr.⸗ Nr. 4050: Verglasung in Form des Eisernen Kreuzes für Wand⸗ und Stand⸗ uhren jeder Art in Rillenschliff, farblos oder mit Gold, Silber oder einer anderen Farbe ausgelegt, Fabr.⸗Nr. 4051: Ver⸗ glasung in Form des Eisernen Kreuzes für Wand⸗ und Standuhren in jeder Art, wobei das Eiserne Kreuz aufgemalt ader aufgeklebt ist, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 346. Die Frma A. Moker, offene Handelsgesellschaft in Rottweil, ein Paket, offen, enthaltend 7 Muster für Beleuchtungskörper aller Art in neuer Form, ausgeführt in den verschiedensten Metallen, bei denen die auf den einzelnen Teilen vorhandenen Verzierungen bezw. Zeichnungen chemisch eingeätzt sind und bei denen zur Farbengebung Lackspiritus⸗ oder chemische Metallfarben verwendet werden, Fabrik⸗Nr. 505/511, plastische und Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr.
Den 13. März 1915.
Amtsrichter Gaupp.
Genossenschaftsregister
Amberg. Bekanntmachung. [95845. Sulzbacher Hilfsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Sulzbach i. O. Mathias Käufl ist aus dem Vorstand ausgeschieden in der Generalversammlung vom 10. J nuar 1915 wurde der Fabrikarbeiter Johann Forster in Schnaittach zum zweite Vorstehber gewählt. Amberg, den 8. März 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (90853 Genossenschaftsregistereinträge.
1) Bei der Dampfdreschgenoffen schaft Gerolfingen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 13. Fe bruar 1915 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Friedrich Fickel Oekonom in Gerolfingen, 2) Karl Beck, Oekonom in Gerolfingen. b
2) Beim Darlehenskassenperein Geilsheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 2. März 1915 wurde als nunmehriges Veröffentlichungs⸗ organ der in Nürnderg erscheinende „Baye⸗ rische Volksfreund“ bestimmt.
3) Bei der Molkereigenossenschaft Döckingen, c. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1915 wurde an Stelle des Friedrich Schreiner der Büuüttnermeister Johann Hörnlein in Döckingen als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Ausbach, den 10. März 1915.
8 K. Amtegericht.
un, Kr. Hanau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist
95907]
bei der Turu. Spar⸗ und Leihkasse
e. G. m. u. H. in Hechenheim einge⸗ tragen: Wilhelm Gerk ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle Jean Hallstein gewählt worden. Bergen b. Hauau, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Berlin. 954 8 In unser Genossenschaftsregister iß heute bet Nr. 149 (Genossenschaftsbamk des noöͤrdlichen Stadtviertels zu Berlbi, eingetragene Genossenschaft mit unds⸗
Königliches Amtsgericht. 1
schränkter Haftpflicht, 1Berlin) eingetragen 8 8 8 “