1915 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

Musk. Anton

Res. Martin Kastler Sontheim,

5338

De

Utffz. Franz Ehrenstein, Ulm leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Munderich Donnstetten, Urach leicht verw. Musk. Johann Bückle Merklingen, Blaubeuren leicht verw. Musk. Otto Kegreiß Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. Musk. Anton Widmer Friedingen, Riedlingen leicht verw. Res. Georg Wiedenmann Hohenmemmingen, Heidenheim leicht verwundet.

Gefr. d. R Ernst Luik Sondelfingen, Urach leicht verwundet. Res. Karl Butz Oggelsbeuren, Ehingen leicht verwundet. Musk. Karl Jaus Birkenweißbuch, Schorndorf leicht verw. Gefr. d R Gustav Meidele Leonberg leicht verwundet. ermann Großtissen, Saulgau leicht verw. Musk. Alfons Berger Walpertshofen, Laupheim leicht verw. Musk. Javer Neurohr CEnzisweiler, Tettnang leicht verw. Musk. Faver Klaus Gmünd leicht verwundet.

idenheim leicht verw. Musk. Georg ö. r Streitheim, Zusmarshausen l. verw. Finj. Freiw. Utffz. Eugen Fuoß Münsingen leicht verw.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 54. Gefr. d. R. Albert Stumpp Waiblingen gestorben.

3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefecht am 11. X. 14. Res. Johannes Eppler Meßstetten, Balingen leicht verw.

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 65. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 121.

11. Kompagnie. 8

A1A1XAX“

Res. Ernst Vogel Heilbronn bish. schwer verw.,

Zu Verlustliste Nr. 66. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

3. Kompagnie. Res. Johann Halter Esbach (nicht Johann Halder aus Nürnberg) bish. schwer verwundet, gestorben.

4. Kompagnie.

Res. Karl Ellinger Welzheim bish. schw. verw., gestorben. 7. Kompagnie.

Gefr. d. R. Wilhelm Böhm Hall bish. schw. verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

10. Kompagnie. Res. Emil Gutscher Riet bish. verwundet, gestorben.

1 Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 246.

1. Kompagnie. . Ers. Res. Stephan Sauter Sulzau (nicht Sautter, Sulgau) bish. schwer verwundet, gestorben. 1

Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 248 .3. Kompagnie. 8 Wehrm. Javer Wiesenfahrt (nicht Wießenfahrt) Ottenbach bish. vermißt, gefallen. 5. Kompagnie. Ers. Nes Johannes Wiedmann (nicht Wickmann) Schussenried schwer verwundet. 7. Kompagnie.

Krgsfr. Otto Preßmar Künzelsau bish. vermißt, gestorben.

11. Kompagnie.

Ers. Res. Wilhelm Hasenmaier Heimsheim bish. ver⸗

mißt, verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 80. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 6 6. Kompagnie, Wehrm. Christian Burkhardt Ehni wundet, gestorben. 1

Zu Verlustliste Nr. 87. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

10. Kompagnie. Ramsenstrut

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8 9. Kompagnie. Ldstm. Adolf Würth Walke⸗Baiersbronn bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 1221, Ludwigsburg. 5. Kompagnie. Musk. Albert Eisele Bietigheim bish. schw. verw., gest. Musk. Gottlieb Weselin Heilbronn bish. schw. verw., gest. 1 6. Kompagnie. Gefr. d. R. Karl Wendel Ludwigsburg bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben. 8 Zu Verlustliste Nr. 95. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, 4. Kompagnie. Gefr. Franz Hug Wasseralfingen bish. 10. Kompagnie.

Res. Georg May Ramsenstrut bish. schw. verw., gestorben. Ers. Res. Wilhelm Ilg Schrezheim bish. verw., gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.

„7. Kompagnie. Wehrm. Karl Schreiweis (nicht Schreiweiß) Roigheim bish. verwundet, gestorben. 1e“ 1

Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1 8 1. Kompagnie, Res. Wilh. Kübler Weinsberg bish. verwundet, gestorben.

3. Kompagnie. Gefr. Ludwig Armbruster Walddorf bish. verw., gest. Gefr. Karl Häring Magstadt bish. schw. verw., vee

verw., gest

.

Zu Verluliste Nr. 98. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

1. Kompagnie. 8 Musk. Johann Wolf (nicht Wolff) Reichenberg bish. ver⸗ wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 101.

8 10. Kompagnie. Krgsfr. Karl Wenzel Ravensburg bish. schwer verw., gest.

8 11. Kompagnie. Ers. Res. Paul Richter Guhre bish. verwundet, gestorben. Res. Johannes Hertter Martinsmoos bish. verwundet, gest.

Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1. Kompagnie.

Füs. Oswald Both Weingarten bish. schwer verwundet, gest.

. 3. Kompagnie. Füs. Karl Entenmann Weiler bish. schwer verwundet, gest. Füs. Friedrich Kempf Criesbach bish. schwer verwundet, gest. 4. Kompagnie. Wehrm. (nicht Res.) Wilhelm Henes Meimsheim bish. schwer „verwundet, gestorben. Füs. Alfred Straub I Affaltrach bish. verwundet, gestorben. Füs. Karl Böhringer Brettach bish. schwer verwundet, gest.

6. Kompagnie. Ers. Res. Hermann Weeber Züttlingen bish. verwundet, gest. 7. Kompagnie.

Ltn. d. L. Ernst Zoller Stuttgart bish. schwer verwundet, gest. Ers. Res. Otto Bender Oestringen bish. verwundet, gestorben. 8. Kompagnie.

Ers. Res. Karl Langjahr Kirchheim bish. schwer verw., gest. Ers. Res. Karl Auchter, Lauffen a. N., nicht gefallen, sondern verw. 9. Kompagnie.

Gefr. Karl Braun Knittlingen bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. Jakob Lenz Oberfischach bish. vermißt, gefallen. Ers. S. Ludwig En glert Baumerlenbach bish. vermißt, gefallen. Res. Wilhelm Agster Ilsfeld bish. vermißt, gefallen. üs. Karl Wägele Bonfeld bish. schwer verwundet, gestorben. .Res. Alfons Hagmann Talheim bish. vermißt, gefallen. 8 . Konstantin Neubeck Gundelsheim bish. vermißt, gefallen. Füs. Ernst Frank Weil im Schönbuch bish. vermißt, gefallen. Füs. Erwin 18 Böblingen bish. vermißt, gefallen. Krgsfr. Willi Muth Faer Roque bish. vermißt, gefallen. Wehrm. Friedrich Herrmann, Massenbach, bish. vermißt, gefallen. Ers. Res Urban Merkle Massenbach bish. verw., gefallen. Füs. Gottlob Köhler Möckmühl bish. verw., bei der Truppe. Res. Gustav Zürn Möckmühl bish. schwer verw., gestorben. 10. Kompagnie. Ers. Res. Friedr. ECheim Michelbach nicht verw., sond. b. d. Tr. Wehrm. Tamb. Wilhelm Gehring Gechingen bish. schwer verwundet, gestorben. Ers. Res. Christian Heinzmann Morsbach bish. schwer verwundet, gestorben. b 11 Kompagnie. Einj. Freiw. Utffz. Paul Wagner Böckingen bish. schwer verwundet, V Res. August Keim Widdern bish. verwundet, gefallen. Res. Georg Gurrath Heilbronn bish. gefallen. Ers. Res. Wilbelm Haux Hall bish. schwer verw., gestorben. Utffz. d. R. Emil Orth Heilbronn bish. verw., gefallen. Res. Tamb. Gustav Augenstein Meimsheim bish. schwer verwundet, gefallen. Res. Robert Schmid Heilbronn bish. vermißt, verwundet. Ers. Res. Karl Streib Möhringen bish. vermißt, gefallen. Res. Josef Römmele Sontheim bish. verwundet, gestorben. 12. Kompagnie. Füs. Horn. August Angermaier Feuchtwangen bish. ver⸗ mißt, gefallen. Füs. Otto May Hütten bish. vermißt, gefallen. .. R. Eugen Schnaidt Essingen bish. vermißt, gefallen. Füs. Karl Utz Abstatt bish. vermißt, gefallen. Füs. Alfons Heußer Diebach bish. schwer verw., gefallen. Ers. Res Wilhelm Abele Hessigheim bish. vermißt, gefallen.

Eini. Freiw. Utffz. Karl Feldner Crailsheim bish. schwer verwundet, gestorben. Gefr. d. R. Wilhelm Schilling Dürrenzimmern bish. ver⸗ mißt, gefallen. Utffz. d. R. Karl Harst Flein bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. August Weiß Orendelsall bish. vermißt, gefallen. Erf Res. Christian Vock Ohrnberg bish. vermißt, gefallen. Er innes. Heinrich Schnepf Böckingen bish. vermißt, ge⸗ allen. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Gefr. Franz Merkle Steinbach bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 4. Kompagnie. Utffz. Hermann Plocher Kemnat bish. schw. verw., gest. 8. Kompagnie. Gren. Martin Klaiber Horrenberg, Baden bish. vermißt, verwundet. 10. Kompagnie. Ers. Res. Philipp Haselmaier Hohenstadt bish. vermißt, war erkrankt. 11. Kompagnie. Gren. Adolf Veit Cannstatt bish. vermißt, verwundet. Gren. Friedrich Hofmann Hirschmühle nicht gefallen, war verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 106. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. 2. Batterie. Gefr. Johannes Maurer Holzgerlingen bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 107. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 11 6. Kompagnie.. Gefr. Friedrich Wagner Heilbronn bish. schw. verw., gest. Zu Verlustliste Nr. 108. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 6. Kompagnie. 1b Roos Schlierbach bish. verw., gestorben. b 8

Gottlob

9

8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

8 8 2. Kompagnie. Res. Wilhelm Sautter Waldenweiler bish. schwer d wundet, gestorben. 8 Ohne Kompagnie⸗Angabe.

(2. Ersatzkompagnie.) 11X““

Wehrm. Lorenz Feinler Göttelfingen bish. schw. verw.,

Zu Verlustliste Nr. 109.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

5. Kompagnie. Ers. Res. Paul Traber Mühlhausen bish. schw. verw.,

4

Musk. Hermann Kraus Oberstotzingen bish. schw. verw., &

Zu Verlustliste Nr. 110. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. ompagnie.

1 K Wehrm. Karl Kränkel (nicht Krenkel), Maulbronn, gefalag

Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. G 12. Kompagnie. Gefr. Paul Reisinger (nicht Reissinger) Gemmrighe bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 119. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 1““ 4. Kompagnie. 8 Musk. Friedrich Sturm Neckarsulm nicht gefallen, verwund Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

8 1. Kompagnie. Wehrm. Adolf Schwertle Würtingen bish. verw., gestorde

Zu Verlustliste Nr. 121. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

““ 6. Kompagnie.. Ers. Res. Friedrich Braun Ostelsheim bish. s

Zu BVerlustliste Nr. 122.

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm 9. Kompagnie.

Ers. Res. Gustav Burr Heidenheim bish. verw. gestorben

11ͤ .“ Ers. Res. Georg Friedrich. Wildenfels, bish. vermißt, gefelt Ers. Res. Johann Preißler Oberholzheim bish. vernf gefallen Ers. Res Carl Nagel Dorfmerkingen bish. vermißt, gefalz Res. Jakob Kohler Talheim bish. vermißt, gefallen. Musk. Alois Mayer, Rosenheim, Bavyern, bish. vermißt, gefalt Res. Johs ch Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermißt, gefuh Zu Verlustliste Nr. 123. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 9 Kompaanie. Utffz. Joseph Hofer Oberndorf a. N. bish. schw. verw., Gefr. Kar! Glöckler Schwenningen bish. verw., gestor Gefr. Wilhelm Stoll Waldrennach bish. schw. verw., g. Res. Gottlob Schilling Schönaich bish. schw. verw., g 10. Kompagnie. Musk. Karl Mornhinweg Gärtringen bish. schwer h wundet, gestorben. . Musk. Karl Merz Ziegelwasen bish. verwundet, gestorh Musk. Alfons Schmid Oberwaldhausen bish. vermißt, Truppe zurück 8 12. Kompagnie. k. Paul Manz Dottingen bish. schwer verw., gestor Zu Verlustliste Nr. 124. Reserve⸗Insanterie⸗-Regiment Nr. 247.

8. Kompagnie.

en Zu Verlustliste Nr. 126.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

Krgsfr. Josef Neukamm Stuttgart⸗Cannstalt bish. sche

voerwundet, gestorhen. .“ Krgsfr. Hermann Heubach Bietigheim bish. schwer wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 127. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm 3. Kompagnie.

Res. Nikolaus Häberle Setzingen bish. schwer verw., .

Zu Verlustliste Nr. 128. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1 1. Kompagnie. Musk. Karl Albeck Neustadt bish. verwundet, geston Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. Musk. Gustav Günther Aiterbächle nicht gestorben, sond bei der Truppe.

Zu Verlustliste Nr. 129. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8 Ohne Kompagnieangabe. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Gren. Gott⸗ Schempp Holzmaden infolge Verwundung gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 130. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 12. Kompagnie. 8 Musk. Wilhelm Keck Stuttgart bish. verwundet, gestor⸗ Zu Verlustliste Nr. 131. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich bei der 11. Kompagnie k öffentlicht: Krgsfr. Ernst Fülleborn Saabor leicht ver

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

ohann (nicht Kurt) Hauff Weidenstetten, Ulm

Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 3 ℳ, 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren sür Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

auch die Expedition SW. 48, Einzelne Kummern kosten 23 ₰.

Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 B⸗

Anzeigen nimmt and

die Königliche Expedition des Reichs- und Stantsanzrigens

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ec.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Beianntmachung. betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.

Bekanntmachung, betreffend Versuchsanstalten und öffentliche Handelschemiker, die für das Rechnungsjahr 1915 zur Aus⸗ führung von Kalianalysen zugelassen sind.

Bekähmtmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ teeffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗

ehmungen. Erste Beilage: erfcizclveränderungen in der Armee und der

iefanterie. Königreich Preußen. cteungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige snelneranderongese Wetammtmächung, betreffend die

Marine

zwangsweise Verwaltung

uꝗNUnternehmungen 1 sssond zinslose Stundung des Pacht⸗ und Miels⸗ mmecporstfiskalische Grundstücke und Gebäude.

stät der König haben Allergnädigst geruht: ch schwarzburgischen Forstmeister a. D. Berg⸗ stadt, bisher in Seedorf, Kreis Segeberg, und Winspektor der pfychiatrischen und Nervenklinik Greifswald, Rechnungsrat Kählert den mbtarter Klasse,

führer a. D. Schulz in Schleusenau,

andkreis Bromberc, und dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Döbler in Berlin⸗Steglitz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Kreiskrankenhauskurator und Rechnungsführer Leu⸗ tiger in Penzig, Landkreis Görlitz, dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Mischeck in Frankfurt a. M. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Zander in Schneidemühl das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Gemeindevorsteher Strenge in Lieben⸗ thal, Kreis Ostprignitz, den Bahnhofsaufsehern a. D. Mnich in Ottmuth, Kreis Groß Strehlitz, Röhr in Cottbus und Rohrbeck in Chursdorf, Kreis Soldin, dem Eisenbahnweichen⸗ steller a. D. Lehmann in Schleusenau, Landkreis Bromberg, dem Bahnwärter a. D. Opfer in Salzig, Kreis St. Goar, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Petrykowski in Jägerhof, Landkreis Bromberg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie .

dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Filipiak in Parkowo, Kreis Obornik, und dem bisherigen Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter Nowak in Wongrowitz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze zu verleihen. v

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille in Gold und in Silber: dem General der Infanterie von Falkenhayn, Chef des Generalstabes des Feldheeres; sowie des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischen Militärverdienstkreuzes dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: den Majoren Nicolai und Stotten beim Stabe des Chefs des Generalstabes des Feldheeres und dem Oberleutnant von Schröder im Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35, zu⸗ geteilt der Brieftaubenabteilung 0.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ddem Botschaftsrat Dr. von Kühlmann, bisher in Kon⸗ stantinopel, den Titel und Rang eines außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gerichtsassessor Dr. Heintze zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mitglied des Aufsichtsamts für Privatversicherung zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die staatlich geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗ baufachs Heineken, Thämer (CErich), Fuhrmann und Katzschke zu Marinemaschinenbaumeistern zu ernennen.

8 Do

AEE +

Beklannimachung,

betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.

Vom 16. März 1915.

Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen v 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) und des § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats vom 4. März 1915, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129), betreffend die Fristen des Wechsei und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw., Med der § 18a „Postprotest“ der Post⸗ ordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert.

1) Unter v ist statt des mit den Worten Postprotestoaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen, in der Provinz Ostpreußen usw.“ beginnenden und des folgenden Absatzes Bekanntmachung vom 25. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 47) zu setzen:

Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen, in der Provinz Ostpreußen oder in Westpreußen in den Kreisen Marien⸗ burg, E bina Stadt und Land, Stuhm, Marienwerder, Rosenberg, Graudenz Stadt und Land, Löbau, Cuim, Briesen, Strasburg, Thorn Stadt und Land zahlbar sind, oder mit tolchen im Sladtkreise Danzig zahlbaren gezogenen Wechseln, die als Wohnort des Bezogenen einen

Ort angekeg, der in Ostpreußen oder in einem der bezeichneten west⸗

preußischen Kreise liegt, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur

Zahlung vorgezeigt: a. wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 29. April WI. ein⸗ getreten ist, am 31. Mai 1915. ae 29 —“ erden solle, a

8 rch ein sofort zu er assendes ausgeschlossen werden.

dreiigisebende Zensur urt. Ml Abfesdes, eine scharfe Grenze zwischen de Als Zahlungstag gilt der Fälliaken Interefseg gicis em m dieser ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, d uf e, ede ee edt Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des 9 222h. Sonn⸗ oder Feiertag, so wird der Wechsel am naceichs.. Herh, ee,eJe ahlung vorgezeigt. Die Postverwaltung behälr sichvetor die Vorzeigung der Wechsel, deren Protestfrist am 31. Mat 1919 abläuft, auf mehrere vorhergehende Tage zu verteilen. 8

2) Vorstehende Aenderung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 16. März 1915. Der Reichskanzler. In Vertretung: Kraetke.

Bekanntmachung.

Folgende Versuchsanstalten und öffentlichen Handels⸗ chemiker sind für das Rechnungsjahr 1915 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß den Vorschriften unter 2 B der Bekanntmachung vom 28. Juni 1911, betreffend Be⸗ stimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen Reichs⸗Gesetzbl. S. 256 zugelassen worden:

Versuchsanstalten.

Landwirtschaftliche Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirt⸗ schaftskammer für die Provinz Westpreußen in Danzig, Sandgrube 21,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer sür die Provinz Posen in Posen 0. 1, Ritterstraße 40,

Agrikulturchemische Versuchsstation und öffentliches Nahrungs⸗ mittel⸗Untersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern in Köslin,

Agrikulturchemische Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirt⸗ schaftskammer für die Provinz Schlesien in Breslau X, Matthiasplatz 5, 1

Landwirtschaftliche Kontrollstation Berlin (Landwirtschaftliches Untersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg) in Berlin NW. 40, Kronprinzen ufer 4,

Agrikulturchemische Versuchsstation der Landwirlschaftskammer für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Kronshagener⸗ weg 5,

Landwitlschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hildesheim,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen in Münster i. W., Schorlemer⸗ straße 6, 3 3

Versuchsstation des Landwirtschaftlichen Vereins für Rhein⸗ preußen in Bonn, Weberstraße 61,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Cassel in Harleshausen b. Cassel,

Landwirtschaftliche Zentralversuchsstation für Bayern in München,

Städtische Untersuchungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel und landwirtschaftliche Kontrollstation in Regens burg,

Landwirischaftliche Kreisversuchsstation für Mittelfranken in Triesdorf,

uner März, Abends

Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation für den Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg,

Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt des landwirtschaftlichen Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in Augsburg,

Landwirtschaftliche Kreisversuchsstation und öffentliche Unter⸗ suchungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genußmittel in Speyer,

E

Königlich Sächsische landwirtschaftliche Versuchsstation in Leipzig⸗-

Möckern,

Agrikulturchemische Versuchsstation für die Königlich Sächsische Oberlausitz in Pommritz,

Königlich Württembergische landwirtschaftliche Versuchsstation in Hohenheim,

Landwirtschaftliche Versuchsstation der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Braunschweig in Braunschweig, Eier⸗ markt 6,

Großherzoglich Badische landwirtschaftliche Versuchsanstalt in Augustenberg, Post und Station Grötzingen in Baden, Agrikulmrchemische Abteilung der landwirtschaftlichen Versuchs⸗

station an der Universität Jena in Jena,

Landwirtschaftliche Versuchsstation in Rostock (Mecklb.),

Versuchs⸗ und Kontrollstation der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Oldenburg in Oldenburg i. Gr.,

Herzoglich ‚Anhaltische Versuchsstation in Bernburg, Junker⸗ gasse 3, 1

Landwirtschaftliche Versuchsstation in Colmar,

8 * 225 12027, ii⸗ Ser bri. He zer „Orama“ ist in den Hafen von Val⸗ paraiso mit den Ueberlebenden des gesunkenen deutschen Kreuzers

„Dresden“ an Bord eingelaufen, von denen 15 verwundet

1aeesöegeceeeg. . 9 8 ide arurnse Nrchüt gpdsfizier. IEaunzehn Mann von der Wr. Sigismund Aufrescht vgrlin NW. 6, Albrecht⸗ straße 11, X 1—

steinische Straße 35, angestellt für den Bezirk der Potsdamer Handels⸗ kammer, phil. Hermann Wimmer in Stettin, Elisabethstraße 69, angestellt für den Bezirk des Vorsteheramts der Kauf⸗ mannschaft zu Stettin, „Hans Ziegenbein in Stralsund, Fährstraße 7, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Stralsund, phil. Georg Schuftan in Breslau, Zimmerstraße 11, angestellt für den Bezirk der Handelskammer zu Breslau, phil. Willy Meyer in Görlitz, Bismarckstraße 11, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für die preußische Oberlausitz zu Görlitz,,; Walther Behncke in Magdeburg, Albert Gehricke in Magdeburg, phil. Max Kossak in Magdeburg, Kronprinzenstr. -. Willi Krüger in Magdeburg, Bahnhofstr. 12,

Dr. Mar Lehmann in Magdeburg, Kaiserstr. 86,

Dr. Philipp Löhr in Magdeburg,

Adolph Peters in Magdeburg,

Dr. Adolf Wendel in Magdeburg,

Dr. Otto Wendel in Magdeburcg, angestellt für den Bezirk der Handelskammer 3 Magdeburg,

Albert Heinig in Osnabrück, angestellt für den Bezirk der Osnabrück,

Dr. phil. Hubert Pfeiffer in Dortmund, Märkis angestellt für den Bezirk der Dortmund,

Dr. phil. Paul Redenz in Aachen, angestellt für den Bezirk der Handelskammer

W. Deibel in Saarbruüͤcken 3,

Dr. R. Hartleb in Saarbrücken 2, angestellt für den Bezirk der brücken,

Wilhelm Rosséêe in Braunschweig. beeidigt vom Amtsgericht zu Braunschweig, in Bremen, Ladoratoriumshaus

Handelskammer

s

phil. Richard Weiß Birkenstr. 14, ernannt durch den Senat der Freien Hanseste Bremen, Dr. J. D. Bukschnewski in Hamdurg, G. U p

Gröͤningerstr. eiß in Hamburg, Gröningerstr. W, Dr. Ad. Schenk in Hamburg 8, Professor Dr. Franz Schmidt in Hamburg 8, angestellt für den Bezech der Handeldkammer a0 Hamburg, Dr. Bensamin Koͤhnlein in Straßburg i. El., Nikolaus⸗ staden 12. bestellt für den Bezirk des Landgerichts in Straße burg i. Els.

1

2A ʒ

(W. 2 hil. Oskar Makowke ist Berlin⸗Wilmersdorf 1, Hol⸗