-5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.
ie Bekanntmachungen über den Verlust
Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
A“ Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zu der am 14. April 1913,
Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Gesellichaft, Schöneberger
Ufer 14 part., abzuhaltenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und die Verhältnisse der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗
8
v111““ 1“ Gewerbebank Böblingen. Die Aktionäre werden hiermit zu der jährlichen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 8. April d. J., Abends 6 Uhr, in dem Gasthof zur Post, hier, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.
Böblingen, 17. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
[96337 eech wersammlums der Aktionäre der Lübeck-Aönigsberger Dampf⸗ schiffahrts-Gesellschaft, Lübeckh am Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags präzise 12 Uhr, im Hause der wS . Gr. Altefähre 23, zu Lübeck.
ee “ Ludwig Wessel Art.⸗Ges. für Porzellan-& Steingutfabrikation.
Bei der heute erfolgten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern:
Lit. A Nr. 18 127 156 158 187 200 280 292 451 463 475 547 647 653 739 784 847 864 921 969 982 1126 1135 1152 1203 1207 1248,
Lit. 2 Nr. 38 51 134 197 227 351 369 gezogen.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu 105 %, d. h. die Stücke Lit. A zu ℳ 1050,— und Lit. B zu ℳ 525,— am 30. Juni ds. Is. gegen Rückgabe derselben nebst nicht verfallenen Zinsscheinen bei dem
atsanzeiger.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Jabresberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lasturg des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Feststellung der gewinns.
Freitag. den 19. März
1 — 2
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälken.
dern H&⸗
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
51 1n⸗ 4 85 Verschiedene B
22 00
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[96329]
In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Kommerzienrat F. Mohr in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.
Kiel, den 16. März 1915.
Kieler Bank.
I. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u der
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
8 8 * ekanntmachungen. 8
[96544] Verteilung des Rein⸗
Joh. Frahm. E. Hamann.
196336] Die Aktionäre der Eisen⸗ und Fittings⸗ werke Akt. Ges. Velbert werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Don⸗ nerstag, den 8. April 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Stüttgen, Velbert, stattfinden soll, ergebenst einge⸗
Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. M. oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein A.⸗G. Filiale Boun in Bonn oder der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn in Bonn.
Gemäß § 5 der Anleihebedingungen hört die Verzinsung der obengenannten Schuldverschreibungen mit dem 30. Juni ds. Js. auf.
Von früheren Auslosungen sind die Stücke Lit. A Nr. 75 485 und 560 noch
Schülkes Mayr Aktiengesellschaft. Geueralversammlung Mittwoch, 7. April 1915, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm und Hübbe, Hamburg, Mönckebergstr. 19, I (Hanse). 3 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. b 3) Entlastungserteilung an Vorstand und
5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 6) Feststellung der Versicherungswerte der Schiffe. I1 7) Festsetzung der Anzahl der auszulosen⸗ den Priorilätsobligationen und Aus⸗ losung derselben. “ Lübeck, den 15. März 1915. Der Vorstand.
[96603]
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bis zum Freitag, den 9. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Burostr. 24, oder den Herren Steinfeld & Co., Mohrenstr. 6 zu Berlin gegen
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
8 — 1 2₰ 6 - g * * 762: — Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, 10. April 1915, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur „Stadt Hamburg“, Saale, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eln.
195543]
[95318]
—
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell Bilanz vom 31. Dezemt er 1914.
Aktiva.
w11e4“*“ . . 2*
“ ö1164“ Weripapiere (davon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen ℳℳ 96
899 19 257 699;
6 033 129: 7054 969,49
120 19 757 120
Die Bezahlung
von 600 ℳ und mit 102 ℳ
auf eine
olche 09
lMches UUa
in
laden. 1200 ℳ vom 18. März cr. ab Berlin an der Sesellschaftskaffe, Unter den Linden 48/49, 1 in Fraukfurt a. M. bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, Cöln bei dem Bankbause Onpenheim jun. & Cie. zegen Einlieferung des Dividendenscheins
Guthaben bei Bankhäusern 1ö1“ Hypothekarische Darlehnsforderungs
Die Aktionäre der Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. April 1915, Vormittaags 11¹¼ Uhr, im Bankgebäude der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellscha’t Biele⸗ feld A.⸗G. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ent⸗ sprechende Depotscheine der Reichsbank
Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst be lassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungsstelle ausgefertigt Berlin, den 19. März 1915
Der Aufsichtsrat.
Dr. Friedländer, Entl⸗ des 2
stellvertrekender Vorsitzender. 1 8 “ Gu“ “
— Nach § 15 des Gesellschaftevertrages haben die Aktionäre unserer Gesellschaft .“ n 111“ 19660227 * 1 welche an der Generalversammlung Füinezmen wollen, ihre Aktien ohne Dioidenden⸗ 8 abzügl. Amorkisatio — 31 996 721,46 190 961 46304 Berlin, den 17. Mär Brauerei Siegelberg, Aktien- scheine und Talons oder den von der Reichsbank bezv. einem deaischen Notar erteilten (davon im Kommunaldarlehr gregäster eingetragen 190 803 944,64). 58s Die Dir ettio werden hiermit zu de 8 v, 8 “ 8 uSh230 Zinsen vo 3 4 zFandbrt den 14. April 1915, Nachm. 5 Uhr öe 1AXAA“ usbez en von Zentralpfandbriefen im Gebäude der Württembergischen Vereins⸗ Gebrüder Schickler, Berlin W. 66, a e bank in Stuttaart, Friedrichfte. 46488 zei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen. V staufindenden 17. ordentlichen Ge⸗ Eines dieser Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesell'chaft oder der Anmelde⸗ Unter den Linden 48/40 neralversammlung mit dem Ersuche stelle versehen, als Eintrittskarte zur Generalversammlung wieder zurückgegeben. 8s Mutelnraße 53154 . . 3 800 000—- eingeladen, ihre Aktien bis spätestens Der Hinterlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß mit Ablauf des vierten Werktags der Aktien erst nach Schluß der Generalversammlung erfolgt. vor der Generalversammlung bei der g
Tagesordnung: nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Punkt 1: Zuwahl zum Aussichtsrat. büee 18 9. odonos 8 2.
bars 2: Verschiedenes. Roßberg.
Aufsichtsrat. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Aktien sind spütestens am Donners⸗ tag, 1. April 1915, bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Der Vorstand.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats ü⸗ “ Geschäftejahr 1914 sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ V rechnung vom 31. Dezember 1914.
2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. Verteilung des Reingewinns. 3
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
924,1]
8 750,07
n. 1
abzügl. Amortisation ““
(davon im Hyvothekenregister eingetr. 814 273 081,37)
Darauf am 15. Dezember 1914 fällig gewesene und am?
1915 fällig werdende Zinsen .....
Rückständige Hypothekenzinsen.. ö Kommunaldarlehnsforderungen.. ℳ 222 958 184,50 N. 4 * 49.
2
49 4
1021 550
Tagesordnung: ber das abgelaufene e 2290
.ℳ 865 967 1
819 174 04
ür die Teilnahme an der Generalver⸗-— 8 [96601] 38 8 Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Riesa.
Die Herren Aklionäre werden hierdurch zu der 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 28. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp EFlimeyer, Dresden, Ringstraße 28, statt⸗ finden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats sowie
er Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
Sal
sammlung sind die Bestimmungen des § 25 des Statuts maßgebend. 8 Als Hinterlenungsstelle gilt auch: der Creditverein Neviges in Neviges und dessen Zweiastellen sowie die
Deutsche Bank, Düsseldorf.
5 874 247 5 694 93656
[96611] Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft
Pirmasens. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zuder X. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitaag, 9. April 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft höflichst einzutaden. Tagesordnung: 1) Vorloge der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. Vorstands
[96541] 963201 EFinladung zur ordentlichen General. Prer versammlung Samstaag, den 10. April 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude, Schifferstraße 8 — 12. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über das schäftsergebnis. 2) Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung
und Kommunal⸗
5 019 145,15
hen wir bekannt, daß der 6 Amortisationstonten am die Herausgab . 8 11““ 1 “ — se des Vorjahrs festgestellt ist und
jedem Darlehnsschudner über den Stand seines Kontos auf Wunsch Auskunft ge⸗
Ge He⸗ S usß
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 3) Entlanuung des und des “ 8 1 063 648 7248 Halle, Saale, den 15. März 1915. 1 063 648 7248
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Bestimmung des Gewinnanteils und Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat und den Rechnungsprüferausschuß
5) Antrag auf Abänderung der Statuten: (§ 7 Wahlen für den Aufsichtsrat), (§ 13 Termin für die Generalver⸗
sammlung).
6) Verschiedenes.
Die Aktien sind zu hinterlegen bei
der Allgemeinen Flußschiffahrts⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Antwerpen,
der „Rhenania“ Speditions⸗Gesell⸗
schaft m b. H, Mannheim, kasse. Beank Filiale Dresden oder bei einem Duisburg, den 16. März 1915.
pder an unserer Kasse.
1u
Allgemeine Speditions- Gesellschaft Aktiengesellschaft Duisburg.
[96587]
Die statutengemäß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft wird hiermtt auf Donnerstag, den 15. April a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten statlfindend, anbe⸗ raumt.
Tagesordnung:
Erledigung und Beschlußfassung über
§§ 26, 27 und 28 der Statuten, Wahl zweier Mitglieder in den Aufsichts⸗ rat, Genehmigung und Entlastung über die vorgelegte Jahresrechnung. Verwendung des Gewinns. Schweinfurt, den 17. März 1915.
Cramer'sche Mühlen⸗Actiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Cramer.
[96612] Maschinenfabrik Moenus Aktien Gesellscaft Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssazle der Gesellschaft (Voltastraße 74 — 80, Solmsstr. 33 — 41), Frankfurt a. M., stattfindenden 26. ordent lichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: 1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1914. 2) Beschlußfassung über die Verwendung ddes Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.
3) Aufsichtsratwahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 9. April ds. Jahres (nicht am 7. April, wie in der ersten Annonce gesagt)
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Direction der Discouto⸗
Gesellschaft, bei den Herren E. Ladenburg, bei den Herren Seckel & Schwab in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 16. März 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Oswalt. Ed. Weber. Heyl.
gung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Altien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft in Riesa oder in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer oder bei der Deutschen
Notar unter Beif gung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmherechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Ge⸗ sellschaft ꝛc. spätestens am vierten Tage vor der Geueralversammlung zu hegatragen ist.
Riesa, den 17. März 1915.
Der Vorstand. b Ketzer. Hille. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[965472 Paderborner Elektrizitütswerk und Straßen⸗ bahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 15. April ds. Js., Nachmittags 1 Uhr, im Rathause zu Paderborn stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorleaung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Inhaber der Namensaktien gemäß § 24 der Statuten ihre Akrien bis spätestens Montag, den 12. April, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft anmelden.
Die übrigen Aktionäre haben innerhalb derselben Frist bet
1) der Gesellschaftskasse in Pader⸗ born oder
2) der Fürstlichen Land⸗ und Steuer⸗ kasse in Detmold oder
3) der Kreiskommunalkasse in Pader⸗ born oder
4) der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr
a. ein dopvelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen.
Paderborn, den 17. März 1915.
Paderborner Glektrizitätswerk &
Straßenbahn Aktiengesellschaft.
1“
von Tippelskirch.
Aufsichtsrats.
4) Beschlußfossung über die Verwendung
des Reingewinns 5) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Altionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 21 des Statuts über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder einem Notar oder bei den nachgenannten Stellen auszuweisen und die Eintrittskarten und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. — Jede Aktie gewährt eine Stimme (§ 20 des Statuts). — Stellvertretung in nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht gestattet. Die Vollmachten bleiben in Verwah⸗ rung der Gesellschaft. Anmeldungen nehmen entgegen und er⸗ teilen Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung der Vorstand der Gesellschaft Pirmasens,
die Rheinische Kreditvank in Mann⸗ heim sowie deren süämtliche Niederlassungen,
die Deutsche Bank, Filiale Frank⸗
furt, in Frankfurt a. Main,
die Suddeutsche Bank in Mannheim.
Pirmasens, den 17. März 1915.
Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
in
[96597 Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. An die Obligationäre unserer Gesellschaft.
Unter Hinweis auf die Einladung der Herren Obligationäre zu der Versammlung am 29. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerber⸗ straße 3, gibt die unterzeichnete Gesell⸗ schaft den Herren Obligationären bekannt, daß die Obligationen nunmehr außer bet einem Notar und der Reichsbank auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt und der Sächsischen Bank und ihren Zweigniederlassungen zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung hinterlegt werden können. Die genannten Banken haben sich berei erklärt, die Hinterleaung spesenfrei zu übernehmen. Wie schon bekanntgegeben, hat die Hinterlegung bis spätestens am ☛ ℛ☚ 5 2. Tage vor der Versammlung zu erfolgen.
Als eine „Maßnahme zur Durchführung des Beschlusses unter 1.“, die als Gegen⸗ stand der Tagesordnung in der Einladung vom 2 Mär 1915 bekanntgegeben ist, int unter anderem ins Auge gefaßt, daß die Odligartonäre einen Vertreter zur Wahrung
ihrer versönlichen Rechte und Ansprüche
gegenüber der Gesellschaft wählen. Diejenigen Herren Obligationäre, die der Versammlung am 29. März 1915 nicht beiwohnen können oder wollen, werden gebeten, den Herrn Privatmann M. Bürklin, Leipzig, Pfaffendorfer Straße 26, oder Heren Rechtsanwalt Max Posster, Leipzig, Schlegelstraße 6, mit ihrer Vertretung zu
beauftragen. Die genannten Herren sind bereit, die Vertretung kostenlos zu über⸗ nehmen; sie stellen auf Wunsch Vollmachts⸗ formulare zur Verfügqunag. Zwenkau, den 17. März 1915. Dambfbrauerei Zwenkau. A.⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. A. Friederici. O. Ahnert. R. Holzhäuser. ,
spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Geueralversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. in Aachen, der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Biele⸗ feld A.⸗G. in Bielefeld, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöin oder bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt werden, oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise nachgewiesen wird. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zu⸗ lässig, dieselbe muß aber ebenfalls inner⸗ halv der oben bestimmten Frist nach⸗ gewiesen werden. “ Bielefeld. den 18. März 19150. Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein, Vorsitzender.
96610] Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 10. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen
straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechaung pro 1914 sowie des Berichts des Vorstands und des
Aufsichtsrats; Beschlußfassung darüber und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder von einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungescheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Geueral⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, entweder
1) bei der Gesellschaftskasse Dresden oder
2) bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder
3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden,
unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterleat.
Zur Ausübung der Stimmherechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkarte er⸗ forderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 bis 3 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu be⸗ antragen ist.
Jede hinterlegte Aklie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form; sie bleiben in n der Gesellschaft. 8
Riesa. b — den 18. März 1915.
Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
in
Bank Filiale Dresden in Dresden, Ring⸗
Gesellschaft, der Württembergischen Vereinsbank oder einem Notar zu hinterlegen. “ 8 In letzterem Falle ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Liquidator der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen. Tagesorduung: . 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz per 31. August 1913/14 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. 4) Ersatzwahl glieds. 8 Stuttgart, den 17. März 1915. Der Aufsichtsrat. Fischer.
eines Aufsichtsratsmit⸗
196598] Kammgarnspinnerei Meerane
zu Meerane i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabhend, den 24. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, im Geschäftslokale der Firma S. L. Landsberger, Berlin W. 56, Oberwallstr. 20ℳ, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Hin⸗ wess auf nachstehende Tagesordnung ein⸗ geladen.
Gemäß § 13 des Statuts sind alle die⸗ jenigen zur Teilnahme an der G neral⸗ versammlung berechtigt, welche bei Erlaß der Einladung als Aktionäre in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das
Jahr 1914. 8 2) Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinrs und Erteilung der
stand der Gesellschaft. 3) Aufsichtsratswahl. Meerane, den 18. März 1915. Der Aufsichtsrat.
von Mauve.
96593]
F ; ; Z..“ Pforzheimer Creditkasse. A. G. Pforzheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. April 1915, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäflts äumen der Bank statt⸗ findenden 1. ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs.
2) Feustellung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 1 Aufsichtsrats⸗
5) Erfatzwahl mitglied.
6) Beschlußfassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. b
Pforzheim, den 18. März 1915.
Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Habermehl,
für ein
Bloersizender.
Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗
Sohn
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann.
[96539]
Immobilien: Gruppe 1, 2,
2
Inventar⸗
41
7 und
— —
Debet.
Georg⸗, Karmarsch⸗ und Ste Grupenstraße .. .. Markt⸗ und Osterstraße Verschiedene Grundstück Utensilienkonfo
Elektrische Straßenbeleuchtungsanlage Eeee11b5
Effektenkonto
Etgene Hypotheken und Grundschulden Hyvothetenschuldtilgungskonto.. . .
Debitoren:
Versch
1 tebvon
64**
Räöckständige Mieten.. 1 Vorausgezahlie Feuer⸗ u. Spiegelglasver
sicherungsprämien
Kredit.
Aktienkapitalkonto. . . “ Unkündbare Hypothekenschuld, amortise Kündbare Hypethekenschuld...
Eigentümergrundschuld
„ 5 ⸗
Teilschultverschreibungskonto 6“
Teilschult verschreibungszinsen Zinsenkonto (pro 4.
konto
4. Quartal).
Gewinrnanteilkonto..
Kreditoren
“
Vorausbezahlte Mieten ..
Kautionen
Bau⸗ und Erneuerungsfonds Er (weisonds..
Die positions
fo
88
16* Gesetzlicher Reservefonds
Gewinn⸗ und
Auffüllung
d
Berlustkonto: Vortrag Reingewinn.
Gewinnverteilung:
es gesetzlichen Reservefonds bis
Attienkapitals .. 8 “
Gewinnanteil für Vorstand und 7 0 o von ℳ 145 000,— 11.“ 4 % Gewinnanteil für die Aktionäre ...
Gewinnanteil für den Aufsichtsrat
1 % weiterer Gewinnantell für die
Aktionzs Aktionäre
Vortrag auf neue Rechnung .. ..
Gewiun⸗ und Verlustkouto.
Saldovortrag .. .. Miete⸗ und Grundstückkonto
Provisionskonto. 11““ Allgemeine Unkosten .. .. Steuern,
—1
Feuerversicherungsprämien Spiegelscheibenversicherungsprämien .
Wasser⸗ und Kanalabgaben
Gerichts⸗ und Anwaltskosten... Gehalt⸗ und Lohnkonto...
Immenkonto . ..... Bau⸗ und Erneuerungsfonds Hypothekenkosten, Talonsteuer
. 8o“ .„ „ 8 772
für 10 Jahre, Druck.⸗
kosten neuer Zinsscheine und Inventarabschreibung bbböbbbbe“
Der von der Generalversammlung feslgesetzte Gewinnanteil von 5 % = 50 ℳ per Aktie gelangt von heute ab bei der Norddentschen Bank in Ham⸗ burg, der Dresdner Bank in Verlin, dem Bankhause Ephraim Meyer £ in Hannover und der Kasse unserer Gesellschaft zur Auszahlung.
Hannoversche Immvbilien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Franz Krause.
Der Aufsichtsrat. Emil L. Meyer.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
5
S
— — 039 00 ‿ —2—ο S2b-O +Æo 2 22̃S= 2 — 888
0
0
1b5—
— Stors- —0 92900 82— S 0005 — SSS
CTTTII'
92¶ 00—2
.
F.
823
=0 =0S —
658 E 8
M02SDgo0nn = 02
8 U 0
—
42 293 70 25 617 90 15 880— 190 000 — 200 000, —
455 80 194 21358
17 616 89
10 150,— 116 000 — 29 000— 169 380 15
222669 38
14 255 104 Kredit.
ö
150 45580 791 295/46
4 875—
gn
344 669 38
946 626 26q 946 626 26
licher Reservefonds is 31. Dezember 1909 om 1. Janvar 1910 ab
— — do ol doGn 0 9S
92
ver —
noch einzulösende ausgeloste Kommunalobligationen: 4 %
1 7 3 ½ %
noch einzulösende ausgeloste.
Am 2. Januar bezw. 1. April 1915 abgehobene Zinsen auf Zentralpfand
zoöbene 16* Noch nicht abgehobene Dividende. Vorausbezahlte Hypothekenzinse Vorausbezahlte Kommunaldar “ Verschiedene Kreditoren... vZ.“ Reierbvevortrag aus alter Rechnung Gewinn im Jahre 1914 .. Mithin Ueberschuß der Aktiva
8 über
und Verlitftkonto.
44 400 000—
geben wird. Berlin, den 17. März 1915. Die Direktion.
iesjährige ordentliche General⸗ ng findet in
zu Greven am Montag. den
il, Nachmittags 5 Uhr, statt. Tagedorduung:
a. Bericht des Vorstands. b b. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung c. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ner⸗Haumwollspinnerei
A.-G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Biederlack.
unserem Ge⸗
[95326] G Dufsburger Lugerhaus⸗Gesell- schaft i. L., Duisburg a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, am 17. April, Nachmittags 5 Uhr, im Vorstandszimmer der Ges. Societät, hier⸗ selbst, Königstraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäfisberichts für
Zinsen auf Zentralpsandbriefe. Zinsen auf Kommunalobligationen... 1 “ Verwaltungskosten, einschließlich ℳ 622 726,14 Steuern und Wehr⸗ Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung der Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen einschließlich Rückstellung für Tatonsteuer Zu verwendender Gewivym . .. .ℳ 5 206 496,07
5 % von ℳ 5 196 587,45 Gewinn zum statut⸗
maß gen Rejelvesond .. .. 259 829,37
926 666,70
ℳ von
g
5 Rente für das Grundkapital
0 4 900 000
2 220 000,— 726 666,70 (00 000,—
[725 005,70
2 220 000
1 8
zur außerordentlichen Resere 1 000 000
Verwaltungsrat 186 ℳ Direktion „
Pp ℳ
5 % Tantieme für den 86 333,35 86 333,35
5 % Tantieme für die 8 172 666,70
3 ½ % Superd’'vidende von 8 ℳ 44 400 000 —D 11554 000,— 1 726.666,70
Reserv⸗vortrag auf neue Rechnuung 16“”
Kredit.
Reservevortreeeg .. “ Hypothekendarlehnszinsen.. ““ Kommunaldarlehnszisen .. “ Verwaltungsgebühren von Hypothekendarlehen. Verwaltungsgebühren von Kommunaldarleben.. Darlehnsprovisionen, Entschädigung für Kursverluste vr5 1““ Zinsen, Kursgewinne und Depotgebüöhren . .. Agio aus früheren Jahren (gemäß § 26 d. H.⸗B.⸗G.) 36
00 202
und S
Berlin, den 31. Dezember 1914. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. von Klitzing. Schwartz. Lübbeke. Rievidiert und richtig befunden. WBerlin, den 12. Februar 1915. Für den Verwaltungsrat:
al Die Revisoren: Laurenz. Schoeller.
Hanow. Reichau.
30 530 307 35 7 002 675,46 151 641, 67 1469 922
29 2
259 829 ]¾
375 115 43 45 143 897/63 385 024 05 34 379 766 36 7 403 864 80 2 353 55 146 19751 1
584 753,9⸗ 2 005 08180 855 62
—.— —— —
45 143 897,63
1914; Vorlage des Rechnungs⸗ arsch vsses p. 31. Dezember 1914; Bericht der Rechnungsprüfer. 2) Genehmigung der in Punkt 1 der Tagesordnung erwähnten Vorlage; 8 Entlastung der Liquidatoren und des )- Wahlen für den Aufsichtsrat und von Rechnungsprüfern. 4) Beratung, evt. Beschlußfassung über Vorschläge der Verwaltung und an⸗ gemeldete Anträge von Aktionären. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗- neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Huisburg⸗Ruhrorter Bank, hier, bei der Gesellschaftskasse, hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen. b Duisburg, 19. März 1915. Der Vorsitzende ves Aufsichtsratst Peter Werhahn, Neuß. 3 [96332-⁄ Bekanntmachung. Bei der in Gegenwart des Notars gemäß § 3 der Statuten der Insterburger Klein⸗ vahn ⸗Aktiengesellschaft stattgefundenen Auslosung der Stammaktien Lit. A sind die Nummern 76 73 163 und 323 gezogen worden. 8 Die genannten Aktien werden den In⸗ habern zum 1. Juli 1915 mit dem Bemerken gekündigt, das die Einlösung derselben von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ 1 scheinen bet der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft, Geschäftsstelle Inster⸗ burg, erfolgt. 8 Von dem genannten Tage ab haben diese Aktien keinen Anspruch mehr an dem Reingewinn der Gesellschaft und an der denselben garantierten Div dende von 3 ½ %.
1 den 15. März 1915.
er Vorstand der
Insterburger Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft.
Heinrich, Oberstleutnant a. D.