1915 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

196545] Silesia, Verein chemischer Fabriken.

4

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist

auf den 12. April 1915, Nachmittags 1 Uhr, Börse zu Breslau anberaumt. Diejenigen Aktionäre, versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am 4. Tage Versammlungstage bei dem

Bureau unserer Gesellschaft in Ida⸗ und e en b.

oder bei einem der Brestauer Bankhäuser Schlesischer Bankverein,

G. von Pachaly’'s Enkel anzumelden.

8

bewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung begründende zu übergeben. 1 Wegen der Vertretung von erscheinen können, wird auf § 28 des Statuts hingewiesen. Im Bureau unserer Gesellschaft zu Ida⸗ bericht pro 1914 vom 24. März 1915 ab zur Einsicht

in Empfang genommen werden.

Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ Niederlegung

Aktionären, welche nicht persönlich erscheinen oder und Marienbütte liegt der Jahres⸗

1 1 G cht der Aktionäre aus und kann derselbe von diesem Tage ab sowohl bei uns wie bei den oben genannten Banthäusern

Tagesordnung: Die im § 33 des Statuts bezeichneten Gegenstände:

Norlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Gewinnverteilung pro 1914. Erteilung der Decharge an

den Vorstand und Aussichte rat. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Ida⸗ und Marieahütte bei Saarau, den 16. März 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. v. Kulmiz.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[96556]

Genossenschaft niederschlesischer Spiritus⸗Interessenten E. G. m. b. H.

in Liegnitz.

Aktiva. Bilanz ver ult.

September 1914.

Passiva.

8

im kleinen Saale der Neuen welche sich an der General⸗

vor dem

Saarau

Kassakonto, Bestand. Bankguthaben. Genossenkonto:

Restschuld der Gen. auf

ö“ 4 340

8 10 200/21

Debet.

91/61 5 768/60

Geschäftsanteilkonto 54 Ant. ““ Hilfsreservefondskonto. Reservefondskonto.. Reingewinn .

5 400 1 936 16

60 2 804 05

10 200 21 Kredit.

An Reservefondskonto. . Hilfsreservefondskonto.. Niein

60—

75 768,80

2 904 75 2 804 05

ervea

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Rabattkonto.. Zinsenkonto..

Mitgliederbewegung: Zahl der Mirglieder Mitgliederzahl am 30. September 1914 54.

Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder beträgt am

Liegnitz, den 1. März 1915.

Geuossenschaft niederschlesischer Spiritusinteressenten e. G. m. b. H.

Julius Haack.

Marx

Me

Metz. Adolf Schmidt.

Jahresschluß 5400.

Liegnitz.

196338] Vermögen.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

Schulden.

Grundstückskonto . Gerätekonto. VIö Wertpapiere. 8 Gezahlte Vorschüsse Kassenbestand.

128 645 18 000 4 100— 15 283 60 30,—

1 594 /31

Zusammen 1 167 652/91

Miitglieder sind 1914 eingetreten handen 255.

um 1030 ℳ.

Geschäftsguthaben der Mitglieder L“ Hilfsreservefonds 1u14“ Erneuerungs⸗ u. Ergänzungsfonds o““ Nichtabgehobene Dividende Reinoerrenrnne

Vermindert haben sich Geschäftsauthaben um 1037,50 ℳ, Gesamthaftsumme Ende 1914: 20 380 ℳ.

2

Zusammen.

2, ausgeschieden 11, Ende 1

Magdeburg, den 13. März 1915. Eisenbahnheim Ilsenburg im Harz. 2. G. m. b. H.

Asten. Hintze.

Herzig. Schulze.

3—

142 000/

167 652 91

Haftsummen

20 372 50

1 438 2 289 78 303 98 7 20 0/ʃ80

1 240/ 65

914 vor⸗

[965360 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der im Kriege gefallene Rechtsanwalt Dr. Georg Loebner zu Hirschberg (Schles.) gelöscht worden. 10129 (Schles.), den 13. März

915.

Der Landgerichtspräsident. [96605]

Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Weichert in Leipzig hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Leipzig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 1. März 1915.

Königliches Landgericht. [96606]

Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Weichert in Leipzig ist infolge Aufgabe der Zulassung in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.

Leipzig, den 1. März 1915. b

Königliches Amtsgericht.

8 üsis 1

9) Bankausweise.

[96538]8 Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. März 1915. Aktiva. Metallbestanan... 30 743 000 Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken. eZZö““ Lombardforderungen 4 Eetteen sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondzs... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden ““ 59 175 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... 5 905 000 Die an eine Kündigungs⸗ frist Verbind⸗ Die sonstigen Passiva . 3 572 000 Verbhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 218 540,61. Mänchen, den 17. März 1915. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

1 807 000 5 881 000 35 017 000 1 899 000 1 531 000 3 024 000

3 7 500 000

[96557] Stand der Badischen Bank

am 15. März 1915. Aktiva.

Metallbestand . Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. . Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva

6 171 451/74

44 980—

1 468 260/— 15 959 906/58 1 16 423 080— 3 3 521 050/60 1 7 681 802 22 mEEmm

* 2 .

96554]

Jahresbilanz der Genossenschaftsmeierei in Uetersen, e. G. m.

Aktiva.

ür das Geschäftsjahr 1911.

Passiva.

, h..

NMaue

1) Grundstück und Gebäude

2) Maschinen, Geräte und 1AX“

JE1““

4) Wertpaplere, belegte Kapitalien und noch laufender Zinsenanteil. 88) Ausstehende Forderungen eeinschl. letzter Monats⸗ lieferung an die Inter⸗ 6) Kassenbestand Ende De⸗

11“A1“;

5

——42

25 853 37

Mitgliederzahl Ende 1913 hinzugetreten 1914

ausgeschieden 1914

mithin Ende 1914 Der Vorstand. E. Stahl. J. Meyn. O. Wulff. Fobhz. Früchtenicht. L. Kelting.

39 403 ,27

29 130 97

44 805 90

1) Geschäftsanteile der Ge⸗ v““ 2) Reservefonds ... 3) Extrareservefonds. 4) Schulden: a. Anleihen mit laufen⸗ dem Zinsenanteil b. noch ausstehende Rechnungen . .. c. Interessenten für letzte Monatslieferung. 5) Jahresabschreibungen

2 175/47

143 640 98]

6) Nachverteilung an Inter⸗ J114*

7) Betriebsfonds ..

8) Vortrag für 1915 zur Nachverteilung .. .

III

9

11 Der Aufsichtsrat. A. Diestel. P. Hauschild.

P. von Leesen.

% 23 5 050

10 000 19 950 52

48 873 ,33

31 343,36 4 914 74

22 612 50 650/

14 46

19640 98

[95680] Laut Beschluß der ordentlichen General⸗

versammlung vom 27. Februar 1915 und

der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. März 1915 wurde die Liqui⸗ dation der Spar⸗ und Darlehus⸗ Bank Tegel Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und als ordentliche Liquidatoren der Kaufmann Otto Rogge und der Kauf⸗ mann Wilbelm Rosenthal und als deren Stellvertreter der Pensionär Carl Wolter, alle drei zu Berlin Tegel wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Spar⸗ und Darlehns⸗Bauk Tegel Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqwidation. Rogge. Rosenthal.

[96537]

der Rechtsanwalt Dr. jur. Schmidt, getragen worden.

[96534] Der Rechtsanwalt Landgerichten I, II und III.

Berlin, den 15. März 1915. Königliches Landgericht I, I].

1

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

wohnhaft in Kapp

Kappein, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

t Justizrat David Naumann ist in den Listen der bei den

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Heinrich eln, ein⸗

in Berlin

Passiva.

Reservefondss 2 250 000 Umlaufende Noten [15 156 100— Sonstige taglich fällige

Verbindlichkeiten.. 24 117 691 21 An eine Kündigungsfrist 1

ebundene Verbind⸗ DZZXX“ Sonstige Passiva . 746 739 93 [51 270 531 14

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselrn 74 073,90.

Der Vorstand der Badischen Bank.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

96589] Einladung lung des Deutschen Seefischerei⸗Vereins am Mitiwoch, den 31. März 19215, Abende 8 Uyr, in Berlin in unserer Geschäftsstelle, Potsdamerstraße 22 a. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Aus⸗ schusses über die Verwaltung in der Zeit seit dem 1. April 1913 und Rechnungslegung für die Etatsjahre 1912 und 1913.

2) Entlastung des Ausschusses.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Berlin, den 18. März 1915.

[95939]

Die Elekt. Glüßfadenfabrik Pasing

G. m. b. H. tritt in Liquidation.

Allfällige Gläubiger wollen sich melden.

Der Liquidator:

E. S. Bollag, Sonnenstr. 4, München.

[94760]

Am 31. Dezember 1914 hat sich unsere Gesellschast aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Remscheid, den 12. März 1915.

Ziegel⸗Verkaufskontor

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zur Generalverfamm⸗

„III.

[11 Tieppen, ein.

Stammbuch der Gesellschaft eingetragen

lautenden Anteilscheine

[96287]

Ansere Anteilseigner laden wir zur or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Behrenstr. 32, Eingang B,

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfts jahr 1914. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. teilung. 8 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Stimmrecht auszuüben, sind gemäß §§ 12 und 41 der Satzung nur diejenigen den Namen umgeschrieben und in das sind oder welche ihre auf den Inhaber spätestens am 1. April 1915 bis 1 Uhr Nachmit⸗ tags bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder in Berlin

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Direction der Dieconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhause von der Heydt & Co.,

bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land,

in Frankfurt a. M.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ fellschaft,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Hamburg .

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg,

bel der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg

Co.,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G.,

in Stettin

bei der Bauk für Handel und In⸗

dustrie Filiale Stettin, bei dem Bankhause Wm. Schlutow unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten arithmetisch geordneten Verzeich⸗ nisses der Nummern der Anteilscheine hinterlegt haben und die Anteilscheine bis zur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen. Berlin, im März 1915.

Ramerun-Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fürstenberg.

[96306

Deutsche Spitzenschule Verein zur Fuͤrderung deutscher Spitzenkunst E. V.

Die Mitglieder des obenbezeichneten Vereins werden hierdurch zu der ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung auf Montag, den 29. März 1915, Nachm. 4 Uhr, Augsburgerstraße Nr. 59, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung für das Jahr 1914. 2) Entlastung des Vorstands. 3) von Mitgliedern des Vor⸗ stands. 4) Aenderung des § 14 und 17 der Satzung.

Im § 14 sind die Worte „und im Berliner Lokal Anzeiger“ und im § 17 die Worte „und dem Lokal Anzeiger“ zu streichen.

Berlin, den 17. März 1915 Der Vorstand. Laura von Hausmann, Erste Vorsitzende.

[92386] Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗ Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Firma Ziegelwerk Ostheim Stoll u. Döttling G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Der Liquidator:

4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

Anteilseigner berechtigt, deren Anteile auf

[96588]

Versicherungs-Gesellschaft. Die Mitglieder der Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft werden gewäß § 18 der Satzung hiermit

7 Uhr, in Oldenburg i. Gr. im Ge⸗

ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des und

des Kassenvermögens bezw. wachung der Kassenführung.

Pensionskasse der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Hugo Reifarth.

[96294] Der unserer

des Auff Herr

Vorsitzende Gesellschaft

Berlin Borhagener Bodengesell⸗

Nothmann. ppa. Benser.

Georg Augustiny & Co. G. m. b. d. in Rathenow.

Liquidator ist der Kaufmann Augustiny, Glückstadt, bestellt. jenigen,

Alle dte⸗

rungen anmelden. Glückstadt, 15. März 1915.

[95937) Bekanntmachung.

gesordert, sich bei ihr zu melden. Gesellschaft für Architektur und

Haftung in Liquidation. W. Stein, Liquldator.

[95938] 1“ Die unterzeichneten Liquidatoren ma hiermit bekannt, daß die Firma Eugen Freudenthal Gesellschaft mit be⸗

Vertretung befugt ist.

Der Kaufman Eugen Freudenthal in Charlottenburg.

geb. Bleibtreu, in Charlottenburg. [94264]

Kreis Herzogtum Lauenburg, verstorben. Alle diejenigen Personen, welche zu dem

daselbst am 26. Dezember 1847 ver⸗ schaftlichem Verhältnisse stehen, hierdurch aufgefordert, dieses unter Beibringung der

Urkunden dem

Hamburg, den 9. März 1915. Der Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Alfred Sieveking, Hamburg, Große Reichenstraße 27.

191037] Die Firma Bernstein & Schoen⸗ berger, G. m. b. H., Verlin SW. 19, getreten.

Alleiniger Liquidator ist der

biger bei derselben zu melden.

Bernstein & Schoenberger, G. m. b. H., in Liquidation.

Rudolf Döttling in Stuttgart.

Robert Feuchter.

[93270]

Bünde

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1914.

Bünder Bank mit beschränkter Haftung,

i. W.

Passiva.

.

Kasse einschließlich Reichs⸗ Häankabbe

Kontokorrentdebitoren

1 602 379,57 Avaldebitoren 225 000,—

Avalrückbürgschaftskonto. Wechselbestaad. Effektenbestand.. Sortenbestand.. Mobillenkonts .. Immobilienkonto ..

140 454 68

1 827 379 57 55 000 379 913 68 231 409 40

2 654 267 83

in Liquidation.

C. Eggersmann.

1““

Bünder Bank mit beschrünkter Haftung.

1 000 000

48 348, 69 225 000 536 99670 343 930 26

Stammkapitalkonto Reservefondskonto. . Akzeptekonto... Avalakzeptekonto.. Kontokorrentkreditoren 1 Sbe136 Depositenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1

Adolf Rautenberg.

Penstonskasse der Oldenburger

zu der am 8. April ds. Is., Abends schäftshause der Gesellschaft stattfindenden

Jahresabschlusses

des Jahresberichts sowie die Entlastung des Vorstands und des AUAuasschusses hinsichtlich der Feeh;. 1.“ eber-⸗

Oldeuburg i. Gr., den 20. März 1915.

. Fünfte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 19. Müärz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins. Genoffenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre sstern, der Urheberrechtseintraasrolle patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrp antekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Bhatt unter dem Titel 111“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 66A)

8 DSDOas Zentral⸗Handelsregister fae das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der fin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1

0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ch Königlicher Kommerzienrat Max Richter ist verstorben.

schaft mit beschrünkter Haftung.

““

Die Gesellschaft ist aufgelöst bezw. nunmehr in Liquidation getreten. Zum Georg

eni welche Forderungen an die Gesellschaft haben, wollen sich unverzüglich an den Letzteren wenden und ihre Forde⸗

Die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Architektur und Bauausführung 8 mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗ Lanlwitz ist aufgelöst worden. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auf⸗

Berlin⸗Lankwitz, den 16. März 1915.

Bauausführungen mit beschrünkter

schränkter Haftung durch Beschluß vom 1. März 1915 aufgelöst 2. Ze hes Die Eintragung der Auflösung in das Handels⸗ register ist erfolgt. Als Liqutdatoren sind die Unterzeichneten mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß jeder Liquidator selbständig zur

Die Gläubiger der Gesellschaft werden b aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Frau Kaufmann Recha Freudenthal,

Am 22. November 1914 ist Fräulein Marianne Antoinette Busse zu Reinbek,

Vater der Verstorbenen, dem am 17. Fe⸗- bruar 1802 zu Hamburg geborenen und

storbenen Thomas Busse, in verwandt⸗ we den tunlichst r diesbezüglichen 1 unterzeichneten Nachlaß⸗ pfleger innerhalb 4 Wochen mitzuteilen.

Krausenstr. Nr. 41, ist in Liquidation

Kaufmann Robert Feuchter, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Motzstr. Nr. 90. Gemäß § 65 des Ges. über G. m. b. H. werden die Gläu-. der Gesellschaft aufgefordert, sich

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral

»Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 66A. und 66 B. ausgegeben.

* Handelsregister.

Alzey. Bekanntmachung. [96032] Der Landesproduktenhaͤndler Arthur ;ecker in Alzen betreidt daselbit unter der Kirma seines Namens eine Handlung mit Landesprodukten. Einzrag in das Handelsregister ist heute Alzey, den 11. März 1915 Großh. Amtsgericht.

Anklam. [96114] Ja unser Handelsregister ist heute unter 82 eingetragen: „Königl. privil. wenxapotheke Berthold Struck“. zer Ehefrau des Inhabers, Frau Ella rruck in Anklam ist Prokura erteilt. Anklam, den 18. Januar 19159. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [96474] In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

1 Am 11. März 1915:

Bei Firma „L. A. Riedinger Ma⸗ schinen⸗ und Broucewaaren⸗Fabrit Actiengesellschaft’“ in Augsburg: Prokura des Oberingenieurs Vtktor Polak infolge Ablebens erloschen.

Am 13. März 1915:

Bei Firma „F. Bruckmann Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Rugs⸗ hurg“: Weitere Vorstandsmitglieder Eruft Heuser und Paul Kirchgraber, Direktoren in München. Prokura derselden erloschen.

Augsburg, am 16. März 1915.

K. Amtsgericht. Bna Harzburg. [96430]

Im Handelsregister A unter Nr. 16 ist zeute bei der Firma „offene Pandels⸗

9 2

=

S

820

8

[gesellschaft H. Kiel“ in Oker a. H.

eingetragen: Dem Kaufmann Avton Tllv aus Berlin, Suübdende, Seestraße 9, ist Prokura erteilt. Harzburg, den 15. März 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [96390] bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister in heute ein⸗ gesragen worden: Nr. 43 451. Firma:

Oskar Siebert Armee⸗Lieferungs⸗

Geschäft in Berlin. Inhaber: Oskar

Sievert, Kaufmann, Berlin. Nr. 43452.

Hffene Handelsgesellschaft: Phöbus⸗

Propeller⸗Vertrieb Rozewski & Co.

in Berlin. Gesellschafter: 1) Eduard

Meeser, Kaufmann, Berlin 2) Berthold

Roseman Rozewski, Ingenieur, Balin⸗

Treptow. Die Gesellschaft hat am 10. März

1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist nur der Kaufmann Eduard

Meeser ermächtigt. Bei Nr. 36 674

(Fuma Otto Schiffner & Sohn in

Neukölln): Die Prokura des Otto Schiffner

st erloschen. Bei Nr. 42 526 (Firma

Alfred Meißner T ppichgaus des

Westens in Charlottenvurg): Die

Prokura des Artvur Meißner ist erloschen.

Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 25 592 Oscar Schulz und Nr. 40 527

Max Miloslamsli Lotterie Comptoir

Wechsel⸗Stube.

Berlin, den 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Bewlin. 8 [96389]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 337 Müller & Gareis Gefellschaft mit beschränkter Häaftung: Durch den Beschluß vom 19. Fehruar 1915 sst das Stammkavital um 20 000 auf 40 000 erhöht worden Bei Nr. 8076 Mövelfabrik Freya Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tischler Julius Schneider und Möbelpolierer Wilhelm Brost, sind nicht mehr Geschäftsführer. Uschler Eduard Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9222 Norgesalpeter Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Dem Kauf⸗ mann Hermann Schmoller in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10 840 „Limonade Benedictine“ Berliner Fabrik, Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Aguidation beendet Bei Nr. 11 977 Perplin Fabrikation A. Brick, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hafrung zu Berlin: Durch den Beschluß vom 10. No⸗ vember 1914 hat § 6 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages eine andere Fassung er⸗ halten. Kaufmann Franz Schön ist nicht mehr Geschäftsführer. Fadrekant Alexanoer

bestellt. Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Hafstung: Durch den Beschluß vom 6. März 1915 baben die §§ 11, 12, 13, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrages Ab⸗ änderungen bzw. Ergänzungen erfahren. Bei Nr. 13 466 Konservenfabrik A. Wertheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Durch den Be⸗ schluf vom 19. Januar 1915 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäfts⸗ jahrs (jetzt 1. Oktober his 30. September) abgeändert. Bei Nr. 13 609 Max Pohl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Durch den Be⸗ schluß vom 26. Februar 1915 ist die Firma geändert in: Pohl & Schmidt mit beschränkter Haftung. Berlin, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [96388] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 532 Interuatio⸗ nale Fachzeitschriften⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 12. Februar 1915 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Deutsche Fachzeitschriften Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Be Nr. 3988 Grunderwerbsgesellschaft Prinzen Allee mit beschränkter Haf⸗ tung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 6211 Wilh. Ermeler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Heintz ist erloschen

Bei Nr. 11 210. Deutsche Rechts⸗ auskunftei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Haucke in Berlin. Bei Nr. 11 563 ECrystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See Strandschloß Tegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Fournier ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 488 Givea Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Sieg⸗ fried Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentier Friedrich Jolowicz in Berlm⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Besigheim. [96116] K. Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurte heute eingetragen:

Die Firma Vereinigte Baubeschlag⸗ fabriken Gretsch u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Feuerbach nach Bönnigheim verlegt worden. In Feuer⸗ bach besteht eine Zweigniederlassung. Handelsgesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. Mai 1898.

Datum des Gesellschaftsvertraas 19 De⸗ zember 1903/31 März 1914 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten von Metallwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Feuerbach bestehenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der der früheren Firma Grersch u. Eie. patentierten oder von dieser bezw. der jetzigen Firma zum Patent ange⸗ meldeten bezw. mustergeschützten Artikel des Baubeschlaggewerbes.

Das Stammkapital beträgt 450 000 und ist eingeteilt in 396 000 Vorzugs⸗ geschäftsantesle und 54 000 Stamm⸗ beschäftsanteile. 1

Geschästsführer sied: 1) Willy Ziegler, Kaufmann in Zuffenhausen, 2) Philipp Fath, Kaufmann in Stuttaart.

ur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung beider Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen erforderlich und gegügend,

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Schwäbischen Merkur.

Den 16. März 1915

Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.

Beuthen, O0. S. [95812]

In das Handelsreagister Abt. B Nr. 43 ist heute das Erloͤschen der Firma „Preußengrube, Aktiengesellschaft“ im Gutsbezirk Miechowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., 11. Mäarz 1915.

nitterreld. [96391] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Victor Kircheisen in Bitter⸗

Brick in Wien ist zum Geschäftsführe

feld eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ 11“ 1“ 8

““

manns Ernst Laue in Bitterfeld ist er⸗ loschen. Bitterfeld, den 15. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [96475]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Gebr. Wegmann & Comp., Rhede, heute eingetragen:

Der Kommanditist Fanz Büning zu Borken bezw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma wird als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.

Bocholt, den 5. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanutmachung. [96476] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Westfälischer Bankverein Bocholt. Filiale der Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft“ heute eingetragen: Der Bankdirektor Karl Sommerfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitgziede bestellt. Bocholt, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragungen (96392] in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bochum. Am 1. März 1915:

Bei der Riemker Ringofen⸗Ziegelei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Riemke: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Bax ist beendet. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Gät⸗ haus zu Herne zum Geschäftsführer be⸗

stellt worden. H.⸗R. B 83. Am 2. März 1915:

Bei der Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Balcke zu Bochun: De Ingenieur Artur Schaeffer zu Franken⸗ tbal (Pfalz) ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Karl Hübscher zu Bochum ist erloschen. H.⸗R. B 80.

Am 2. März 1915:

Bei der Firma J. Biggemann & Co. Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung zu Eickel: Die Gesellschafteroersammlung vom 26. Februar 1915 hat den Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Die Vertretungs⸗ befugnis des Wirhelm Coenen ist be⸗ endet. H.⸗R. B 190. .

Am 6. März 1915:

Bei der Firma Friedr. Schulte zu Marmelshagen: Die Firma ist er⸗ loschen. H⸗R A 239.

Am 9. Mäcz 1915:

Bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweignieverlassung in Bochum: Bankdirektor Karl Sommerfeld zu Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. H.⸗R. B 92.

Am 9. März 1915:

Bei der Firma Hoffmann & Co. in Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Paul Hoffmann, Gertrud geb. Prante, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H⸗R. A 1013.

Am 9 März 1915:

Die Firma Just & Kölser in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Anton Just und Jakob Kölser, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 22. Februar 1915 begonnen. H.⸗R. A 1202.

Am 13. März 1915:

Biei der Fiima Vollminghoff & Sonnenschein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riemke: Der Bauunternehmer Johann Kreppel zu ist von Amts wegen zum alleinigen Heschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 194. Bromberg.

[96394] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 902 ist heute die Firma Siegfried Asch, Kaffee⸗Groß⸗Rösterei mit dem Sise in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Asch da⸗ selbst eingetragen. ““ Bromberg, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [96393 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 53 ist am 15. März 1915 bei der Diskonto⸗ Bank Aktiengesellschaft in Bromberg eingetragen:

Der Bankdirektor Dr. Stanislaus Wiewlorowski ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Als einziges Vorstandsmit⸗ alied ist Bankotrektor Witold v. Kukowskt bestellt. 2

Bromberg, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

1“ 88 11“

Bruchsal. [96395]

Im Handelsregister A Bd. I O⸗Z. 53, betr. die Firma Hambsch u. Becker in Bruchsal, wurde eingetragen: Die dem Emil Hambsch in Bruchsal erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann Max Clausing in Bruchsal ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 15. März 1915.

Gr. Amtsgericht. II.

Bruchsal. [96396]

Im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 93 wurde eingetragen: Firma Sulzberger & Co., Bruchsal. Gesellschafter sind Adolf Sulzberger Ehefrau, Paula geb. Mayer, in Bruchsal und Emil Sulzberger Ehefrau, Hermine geb. Schnurmann, da⸗ selbst. Den Kaufleuten Adolf Sulzberger und Emil Sulzberger, beide in Bruchsal, ist Einzelprokura erteilt. Offene Handels⸗ Fesegschaft. se Gesellschaft hat am . Januar 1915 begonnen.

Bruchsal, den 15. März 1915.

Gr. Amtsgericht. II.

Colmar, Els. [96399] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde

bei Nr. 552 Gustave Scheidecker in

Müttersholz eingetragen:

Die Firma ist abgeändert in Gustav

Scheidecker.

Colmar, den 16. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [96397] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde

bei Nr. 438 Charles Matthis, Mehl⸗

und Getreidehandlung in Mütters⸗ holz, eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: Karl

Matthis.

Colmar, den 15. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [96398] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschafts egister Band VI

wurde bei Nr. 33 Nicolas Schlum⸗

berger et Compagnie zu Gebweiler

eingetragen: 1 Die Firma ist abgeändert in: N. Schlum⸗

berger & Cie.

Colmar, den 16. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [96401] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Concert⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Crefeld, den 9. Nüacgigi9 Königliches Amksgericht.

Crefeld. [96400] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hugo Reßler in Crefeld: Die Firma Reßler und die Prokura der Ehefrau Reßler ist erloschen. Crefeld, den 9 März 1915. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 196402] Auf Blatt 280 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gustav Kretzsch⸗ mar mi Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Bernhard Theodor Kretzschmar infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Crimmitschau, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [96118] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 158, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Union⸗Bank“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig unter der Firma „Union⸗Bank Filiale Danzig“, am 15. März 1915 eingetragen: Auf Grugd der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen vom 4. März 1915 ist durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 10. März 1915 das in Deutschland hefindliche Vermögen der Moskauer Unson⸗Bank in zwangsweise Verwaltung genommen. Zum Verwalter ist der Kom⸗ merzienrat Richard Dyhrenfurth in Berlta bestellt. Dadurch ist die bisherige Ge⸗ schäftsaufsicht und die Bestellung des Kaufmanns und Vizekonsuls Dr. Sig⸗ mund Schopf zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung aufgehoben. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dortmund. [96404]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1801 einge⸗ tragenen Firma „Carl Friedr. Marsch“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

1““

Der Ehefrau Carl Friedrich Marsch, Lina geb. Petzel, zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [96406] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft „Esseuer Credit⸗Anstalt“ Zweigniederlassung Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1915 ist der Bankdtrettor Carl Sommerfeld zu Essen als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt worden Dortmund, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3 [96403

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 382 ein⸗ getragenen Firma „Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hüutten⸗ Aktiengesellschaft“ in Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen worden:

Hugo Bosse ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dortmund, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma „Rheinisch Westfälische Modellfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Max Thiemann, Minna geb. Schuphaus, in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt.

Dortmund, den 11. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [96044]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 837, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Levantinische Baume woll⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruno Aedtner ist erloschen.

2) auf Blatt 11 532, betr. die Gesell⸗ schaft Anatolische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bruno Aedtner ist erloschen.

3) auf Blatt 4864, betr. die Firma Herm. Böttger & Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Zivilingenieur Friedrich Albert Baumbach ist ausge⸗ schieden. Die Zivilingenieursehefrau Auguste Friederike Baumbach, geb. Bött⸗ ger, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Zivilingenieur Friedrich Albert Baumbach in Dresden.

4) auf Blatt 7062, betr. die Firma Heinrich Altmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 16. März 1915. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [96407]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank Filtale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ heime Kommerzienrat Carl Klönne und der Wirkliche Legationsrat Dr. Karl Helfferich sind nicht mehr Mitolieder des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem.

2) auf Blatt 13 872 die Firma Hugo Richter Dresden, Rosenstraße 50 in Dresden: Der Fabrikant Max Hugo Richter in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von und Handel mit Strickwaren.)

Dresden, am 17. März 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [96565]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma: „Wilhelm Düster in Dülken“ folgendes eingetragen worden:

Zur Eintragung vom 28. Januar 1915 wird zusätzlich bemerkt, daß das Handels⸗ geschäft von den bisherigen Gesellschaftern Heinrich und Anton Düster ohne Firmen⸗ änderung fortgesetzt wird.

Dülken, den 10. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

[96405]

—— ——

e

EE““