Dhiken.
Firma „Ciemens Wallrafen zu Burg⸗
waldniel“ folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Clemens Wallrafen, Antoinette geb. Buschen, zu Burgwaldniel ist für die Dauer des Krieges Prokura erteilt. 8.
Dülken, den 10. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Dülken. [96562 In das Handeleregister Abteilung B ist heute beit der unter Nr. 48 eingetragenen Firma: „Reiner Waters Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burg⸗ waldnie!“ folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Carl Windhausen, Jo⸗ sefine geb. Waters, zu Burgwaldniel ist fur die Dauer des Krieges Prokura erteilt. Dülken, den 10. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Dülken. [96564 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Ferd. Fuesers, Kommandit⸗ gesellschaft zu Hülken, eingetragen worden, daß die Einlage des Kommanditisten Peter Fuesers herabgesetzt ist “ Dülken, den 13. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [96477] Bei der Nr. 3920 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Franke & Cie., hier, wurde aom 16. März 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Witwe Gottlieb Bandke, Elisabeth geb. Trablé, ohne Stand in Cöln, veräußert ist und von ihr unter bishertger Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [96408] In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 101, die Kommanditgesellschaft „Koch & Co, zu Duisburg“ be treffend: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Emlagen der übrigen drei Kommandttisten sind erhöht. A Nr. 266, die Firma „Wilhelm Jansen zu Duisburg“ betreffend: Der Alleininhaber der Firma, der Kaufmann Adolf Jansen zu Duisburg, ist am 16. August 1914 gestorben. Seine Witwe Anna, geborene Reinbach, zu Dnuisburg ist befreite Vorerbin und führt das Handelsgeschäft als nunmehrige Inhaberin unter der bisherigen Firma fort Sie lehnt jeroch die unbeschränkte Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründelen Verbindlichkeiten des früheren Inh bers ab. Die ihr von dem früheren Inhaber erteilte Prokura ist erloschen.
A Nr. 645, die Firma „Heinrich Strathmann zu Duisburg“ betreffend: Die Proku a des Kaufmanns Karl Strath⸗ mann zu Dutsbug ist erloschen.
Die Firma ist erloschen
Firmenregister Nr. 115, die Firma „Gebr. Lekebuüusch zu Duisburg“ be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.
DPuisburg, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. [96047] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 die Firma Praezisions⸗ Zieh⸗ und Walzwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Grkelenz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Zieh⸗ und Walz⸗ werks für präzis hergestellte Drähte und Bänder sowie komplizierte Profile, ferner die Verwertung derselben. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Arnold Koepe, Bergingenieur in Erkelenz, 2) Wilhelm G Betriebsdirektor in Dahlenbrück
Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit solche durch öffentliche Blätter vorgesch ieben sind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Grkelenz, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. [96410] Im Handelsregister ist bei der Firma Geora Döhle in Eschwege — Nr. 80 — Nam 13 März 1915 eingetragen: Dem Kaufmann Georg Döhle in Eschwege ist rokura erteilt. Eschwege, den 13. März 1915.
Köntgsiches Amtsgerccht. Abt. 2.
Essen, Ruhr. [96411]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1915 eingetragen zu A Nr 1988, hetr. die Firma Karl Fe. Stein, Essen: Der Kaufmann Hermann Schierholt, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. März 1915.
Rssen, Ruhr. [96412]
In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 8. März 1915 ein⸗ getragen unter A Nr. 2031 die Firma
1[96563] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen
Grenzhausen.
wurde heute bei Nr. 75 Firma Paulus u. Thewalt zu Höhr folgendes einge⸗ tragen:
ist Einzelprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grevenbroich. wurde am 8. März 1915 bei der offenen Handelsgesell’chaft unter der Firma Ge⸗ brüder Katz zu Grevenbroich ein⸗ getragen:
ist erloschen.
Grevenbroich.
“ “ “ Inhaber: Philipp Neuser, Essen. Neuser, Mathilde geborene Brinke,
Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. [96413]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. März 1915 eingetragen zu A Nr. 1126, betr. die Firma Rheinisch Westfälische Markt⸗ taschen Fabrik Karl Posner in Essen: Der Ehefrau Karl Posner, Lisa geb. Sichel, Essen, ist Prokura erteilt.
Flensburg. [96414] Eintragung in das Handelsregister vom 13. März 1915:
Firma und Sitz Christoph G Hausen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Christoph Gustav Hansen in Flensburg Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt 9.
Flensburg. [96415] Eintraguag in das Handelsregister vom 15. März 1915:
Firma und Sitz Julius L. Christensen,
Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Julius Lauritz Christensen in Flensburg Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [96235] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 690 Geittner — Heininger. Das
Geschäft ist auf eine offene Pandelsgesell⸗ schaft, unter gleicher Firma, die am 1. Fe bruar 1915 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind Arthur Geittner und Karl Geittner junior, beide Möbelfabri kanten zu Frankfurt a. M. 2) 1171 Gebrüder Gottscho. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Gottscho ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) 3282 J. A. Kühn. Auf Grund der Verordnung vom 22 Dezember 1914 ist der Kaufmann Dr. Franz Lindheimer zu Frankfurt a. M. zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Douer der Zwangs⸗ verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse des Firmeninhabers. 4) 4601 Syring & Koch. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Syring zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist grändert in: „Friedrich Syring“. 5) 6252 Deutsche Blockhaus⸗Bau⸗ gesellschaft Hugo Becker & Co. Die Firma ist erloschen.
6) B 541 Standard⸗Licht, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung. Der Ingenieu Philipp Ulmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden 7) 1050 Pharmakon Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Der ledigen Marie Thoma zu Frankfurt a. M. ist Gesamtsprokura derart erteilt, daß sie be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Frankfurt a. M., den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 16.
Friedberg, Hessen. [96567] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Schuhhaus Fritz Weckerling in Friedberg“ ein⸗ getragen: Karl Sulzmann Ehefrau Louise, geb Reuß, in Friedberg wurde Prokura erteilt Friedberg, Hessen, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gleiwitz. 8 [96416 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 527 eingetragenen Firma Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Breslauer Schirm⸗ fabrik Nederlage Max Weiß Nach⸗ folger. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Felix Taub in Breslau.
Amtsgericht Gleiwitz, den 15. März 1915.
Görlitz. [96417 In unser Handelsregister ist am 12 März 1915 folgendes eingetragen worden: Abteilung A. Zu Nr. 374, Firma F. W. Jockisch in Görlitz: Dem Kaufmann Otto Jüng⸗ ling in Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Abteilung B. Zu Nr. 116, Firma Möbel⸗ und Waren⸗Kreditbaus J. König, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die verwitwete Frau Jobanna König ist als Geschäfteführerin abherufen und der Kaufmann Zalman Haller in Berlin⸗Halensee zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Görlitz.
[96418] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4
Dem Fräulein Anna Paulus in Höhr Grenzhausen, den 11. März 1915.
[96053] In das Handelsregister A Nr. 137
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma Amtsgericht Grevenbroich.
Kaufmann, Der Ehefrau Kaufmann Philipp zu
der Firma Karl Schmidt & Comp. in Hagen ist Prokura erteilt. Halle, Saale.
Nr. 585, betr. die offene Handelsgesell.
schaft C. A. Kaemmerer & Comp.,
sellschafter mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gebrüder Pohlig zu Garzweiler ein getragen.
dingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grevenbroich.
Grevenbroich.
Ringofenziegelei Neurath. Gesell
Neurath eingetragen:
vom 3. Marz 1915 ist § 6 des Gesell⸗ schaftevertrags dahin abgeändert, daß jeder der Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein ohne die Notwendigkeit der Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers zu vertreten.
Amtsgericht Grevenbroich.
Grimma. [96419] In das Handelsregister ist auf Blatt 457 die Firma Sächsische Tonwarenfabrik für Chemische Industrie, Gebr. Löbe & Byrzkomwski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang mit dem Sitze in Brandis und weiieer folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, die Erwerbung und der Be⸗ trieb von Ton⸗ und Steinzeugwerken so⸗ wie von Braunkohlengruben. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft den Erwerh und den Fortbetrieb der bisher von der Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Thonwerke in Brandis betriebenen Tonindustrie sowie des damit verbundenen Braunkohlenwerks Gottes Segen“. Die Gesellschaft kann äbhnliche Betriebe kaufen, pachten oder sich an solchen beteiltgen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Mark. Der GHesellschaftsvertrag ist am 8. März 1915 geschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokurtsten oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt:— a. der Baumeister Louis Löbe in Leipzig⸗ Plagwitz, b. der Baumeister Albin Löbe in Leipzig⸗ Plagwitz, c. der Fabrikdirektor Johann Byezkowski in Brandis. “ Grimma, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [96420] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Trimpop, Gas⸗ Wasser⸗ und gesundheitetechnische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen folgendes einge⸗ tragen: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Trimpop, Auguste geborene Schmidt, zu Hagen ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Trimpop sen. und dem Kaufmann Abalbert Arndtz zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen (Westf.), den 5. März 1915.
Konigliches Amtsgericht.
dHagen. Westf. [96423] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heiarich Tünnerhoff in dagen folgendes eingetragen: Der Sitz des Handelsgeschätts und der Firma is von Hagen nach Oelkinghausen, Kreis Schweim, verlegt worden. Hagen (Westf.), den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [96422) In unser Handeisregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Tünnerhoff & Co und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Josef Tünnerhoff in Menden, 2) der Kaufmann Heinrich Tünnerboff in Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23 Februar 1915 begonnen.
Hagen (Westf), den 5. März 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [96421] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Becker in Hagen⸗ Zölerheide folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Becker, Hagen⸗Eckesey. Der Ehefrau August Boacker, Selma geb. Kraft, zu Hagen⸗ Eckesey und dem Kaufmann Jacob Wein⸗ traut zu Hagen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Firma einzeln zeichnen. Hagen (Westf.), den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [96424] In unser Handelsregister ist heute bei
Hagen folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Carl Fried ich Schmidt in
Hagen (Westf.), den 12. März 1915 Königliches Amtsgericht.
1 [96427] In das hiesige Handelsregister Abt. A
alle S., ist heute eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist auf elöst. Der bisherige Ge⸗ Ingenteur Bruno Scheune⸗
Halle S., den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 117
wurde am 11. März 1915 bei der offenen Nr. 270, betr. Gewerkschaft Christoph
Essener Film⸗Centrale Philipp Reuser⸗Brinke, Essen, und als deren
Hand
lsgesellschaft t Firma:
[96054 Halle, Saale.
F behe.
n al [96425] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Garzweiler Kraut⸗ & Gelefabrik
Dem Kaufmann Otto Pohlig zu Uer⸗
G [96055] In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 wurde am 12. März 1915 bei der Firma
schaft mit beschränkter Haftung zu Die WVertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Hermann Cohnen zu Elsen ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafter
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Die Pro⸗
Biergroßhand beschränkter Haftung: Die Gesellschaft
Pseen. Diedrich Bierhoff ist aus dem rubenvorstand ausgeschieden. Halle S., den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [96426] In das hiesige Handelsregister Abr. B
ist heute eingetragen: Bei Nr. 26, betr.
Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗
Aktiengesellschaft, Halle S.: Diedrich
Semboff ist aus dem Vorstande ausge⸗ ieden. Bei Nr. 277, betr. Englisch Club,
Gesellschuft mit beschränkter Haf⸗
tung, Berlin, mit Zweigniederlassung
in Halle S.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Februar
1915 ist die Firma geändert in: Deutscher
Hutvertrieb, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Halle S. den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [96057] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. März 13. derrmann Everstein. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Klara Anna Emma Eberstein, geb. Richter. .
E. Th. Lind. Die an G. A. Beil er⸗ tellte Prokura ist durch Tod erloschen.
C. Kobrow. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist am 4. Januar 1914 der Gesellschafter P. F. M. J. Kobrow durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetz!: worden.
Am 12 November 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. H. H. Kobrow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Bade. Bezüglich des Inhabere
Bade ist durch einen Vermerk auf eine
am 4. März 1915 erfolgte Eintragung
in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Robert Barthmann. In das Geschäft
ist ein Kommanditist eingetreten; di
Kommanditgesellschaft hat am 11. Mär⸗
1915 begonnen und setzt das Geschäft
unter unveränderter Firma fort.
Albert Wehmeyer. Prokura ist erteilt
an Franz Leopold Albert Wehmeyer.
Friedrich Bachmann. In das Geschäft
ist Hans Eberhard Rudolph Witte,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat an
11. März 1915 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort Die an H. E. R. Witte erteilte
Prokura ist erloschen.
Nordd utsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. In das Geschäft ist Hans Eberhard Rudolph Witte, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Haͤndelegesellschaft hat an
11 März 1915 begonnen und setzt da Geschäft unter u veränderter Firma fort
Die an H. E. R. Witte erteilre Prokura ist erloschen.
Diese Firma ist
August Kaufmann.
erloschen. Honigbandlung Zur Bienenkönigi von Clara Riedel. Diese Firma is erloschen. Bernhard Seestädt. Diese Firma und die an Franz Kamieth erteilte Prokura sind erloschen. Noed⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Hans Andreas Friedrich Decker mit der Be fugnis, mit einem anderen Prokurister gemeinschaftlich die Firma der Gesell, schaft zu zeichnen
März 15.
Homann & Schinek. Diese Firma ist
erloschen. Diese Firma ist
Carl Isfrael & Co. erloschen. Aug. Jörss. Diese Firma ist erloschen J. G. Joseph. Diese Firma ist er⸗ loschen. Tieck & Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Tieck mit Aktiven und Passioer übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [96059] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:
1 Abteilung A.
Zu Nr. 470 Firma Heinr. Narjes: Die Prokura des Heinrich Alten ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4166 Firma Hermann Albert Bumke, Elektrizitäts⸗Gesellschaft: Die Vertretungsbeschränkung ist aufge⸗ hoben, jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Zu Nr. 4384 Firma Friedrich Aug. Hennecke: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Frieda Hennecke, geb. Böcker, t in Hannover übergegangen. Dabei ist der
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
kura des Burghard Bowe ist erloschen.
. Abteilung B.
Zu Nr. 774 Frma Bruno Toepel, ung, Gesellschaft mit
ist heute
ein⸗ ist
haberin
Die Gesellschaft ist aufgelöst. samtprokura dahin erteilt, daß er
manditgesellschaft umgewandelt. herigen Gesamtprokuristen 8 Orlopp, geb. Pie⸗per, in Königsberg i. Pr. und Siegfried Beriowitz in Königsberg 1. Pr⸗ ist Einzelprokura erteilt.
Herzog in Hannover ist zum Liquidator bostellt. 1“ Hannover, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [96428] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1790 Firma Louis Banasch: Der Louis Banasch ist verstorben. Wirwe Banasch und Anna, Ernst und Käthe Lina Banasch setzen das Geschäft in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort. Die Prokura des Oskar Jessen ist erloschen.
Zu Nr. 3903 Firma Gebrüder Staffehl: Die Prokura des Georg Staffehl zu Hannover ist erloschen.
Abteilung B.
Zu Nr. 787 Firma Chemische Fa⸗ briken der Kaliwerke Ruolphus, Zesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Albert Busch ist als Geschäftsführer ausgeschienden. Der Bergwerksdirektor Richard Wohlgemuth in Verden ist als Geschäfts ührer bestellt.
Hannover, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Heidenheim, Brenz. [96431] In das Handelsregtster für Einzelfirmen Band I Blatt 211 wurde heute bei der Firma „Robert Straub“ in Heiden⸗ heim als neue Inhaber der Firma ein⸗ getragen: Die Erben des am 3. Febr. 1915 ver⸗ storbenen Robert Straub, nämlich: 1) Die Witwe Julte Straub, geb. Widmann, hier, 2) der Sohn Hans Straub, led., vollj., Kaufmann hier, 3) der Sohn Robert Straub, geb. am 20 Juli 1895 hier, in ungeteilter Gemeinsch ift. Der Witwe Jultie Straub steht alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis zu. Den 13. März 1915. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Herford. Bekanntmachung. [96432] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Pecher & Comp.“ in Herford (Nr. 172 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Taufmanns Philipp Weihe, Klara geb. Steinhaus, zu Herford Prokura erteilt ist.
Herford, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. 16“
Hungen. Bekanntmachung. [96478] In unser Handelsregister B wurde heute bei der dungen folgender Eintrag vollzogen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1914 wurde § 5 Absatz 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß die ördentliche Gewerkenversammlung alljähr⸗ eich spätestens 6 Monate nach Beendtgung des Geschäftsjahres zusammentreten foll.
Gemäß § 19 der Satzungen hat der Grubenvorstand in seiner Sitzung vom 28. Juni 1913 eine Grubendtrektion ein⸗ gesetzt und zu deren Mitgliedern ernannt: Bergingeniteur Wilhelm Schiffmann in Hungen, Fritz Hoefeld in Frankfurt a. M., welche gemeinschaftlich zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt sind. “ Hungen. 8. März 1915.
Großh. Amtsgericht.
Fülich. [96569] Ins Handelsregister wurde heute die „Dampf⸗Molkerei Jülich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Jülich eingetra en zufolge Gesell⸗ chaftsvertrages vom 27. Mai 1914, 14. Dezember 1914 und 25. Januar 1915. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Gesellschaftern oder anderen Produzenten bezogenen Milch, vtl. Vertrteb anderer landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse. Das Stammkavpital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Josef Schmitz in Bonn und Hutsbesitzer Peter Lemm in Sofienwald; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Rhei⸗ iische Volksstimme“ zu Cöln. Jülich, den 16 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [96237] Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Königsberg i. Pe.
Eingetragen ist am 23. Februar 1915: In Ableilung A bei Nr. 1140 für die Firma Carl Simsky (bisherige In⸗ Frau Margarete Simeky, geb. Thomas) hier: Kaufmann Adolf Graz
in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber.
In Abteilung B bet Nr. 167 für die irma Armeemarinehaus in Berlin, weigniederlassung Königsberg i. Pr.: em Albert Stöcker in Berlin ist Ge⸗ zu⸗ ammen mit einem ordentlichen oder stell⸗
vertretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 26. Februar 1915 in Abteilung A: Bei Nr. 78 für die Firma A. J.
Blell’s Nachfolger hier: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Erwin Albert Pieper ist ausgeschieden. die offene Handelesgesellschaft durch Ein⸗
Gleichzeitig ist ritt elnes Kommanditisten in eine Kom⸗
Den bis⸗ Frau Käthe
ei Nr. 2146 für die Firma Eisen⸗
betonbau⸗Gesellschaft Dittmar Wolf⸗
ohn & Co. in Breslau, Zweignieder⸗
aufgelöst. Der Kaufmann August
lassung Königsberg i. Pr.: Die Pro⸗ kura des Georg Krüger ist erloschen. 8
Kötzschenbroda.
Gewerkschaft Friedrich in
Feerteilt an Helene Gertrud verehel. Gold⸗
[96433]
Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Ingenieur Carl Constanz Henning in Charlottenburg zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Kötzschenbroda, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [96434] Eintragung im Handelsregister Abt. B Bei Nr. 3: Schlesische Aktiengesell⸗ schaft für Bierbrauerei und Malz⸗ fabrikation zu Laudeshut iSchles. und Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain: Dem Max Hübner in Landeshut ist Prokura erteilt in der Art, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 12. 3. 1915.
Leipzig. “ [96069]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1) auf Blatt 16 285 die Firma Gott⸗ stein & Frank in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Carl Frank und Johanna verehel. Gottstein, geb. Behrend, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 25. Februar 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ geschäfts.)
2) auf Blatt 16 286 die Firma Leo Wittstock Schmuckwaren und Uhren⸗ handlung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Kauf⸗ mann Leo Wittstock in Berlin ist In⸗ haber.
3) auf Blatt 16 287 die Firme Schwenn & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind Klara Aurelie verehel. Schwenn, geb. Höfinghoff, in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 22. Februar 1915 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Toussaint Heinrich Gustav Friedrich Carl Schwenn in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts der Schaumweinbranche sowie eines Grundstücksvermittelungsgeschäfts.)
4) auf Blatt 16 288 die Firma Max Fichtner in Leipzig. Der Lederwaren⸗ fabrikant Max Alfred Eduard Fichtner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Betrieb eines Lederwaren⸗ und Militäreffektenfabrikationsgeschäfts.)
5) auf Blatt 6601, betr. die Firma Eugen Thielicke in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Joseph Nickel ist erloschen.
6) auf Blatt 7751, betr. die Firma A. Goldbeck in Leipzig: Prokura ist
Firma
beck, geb. Steuerwald, in Leipzig.
7) auf Blatt 9767, betr. die Firma G. E. Reinhardt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich August Grimm in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8) auf Blatt 12 519, betr. die Firma Chesnutt, Cooper & Co. in Leip⸗ zig: Der Bücherrevisor Richard Kiepsch in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. De⸗ zember 1911 zum Zwangsverwalter be⸗ stellt. Während der Dauer der Verwal⸗ tung ruhen die Befugnisse der Gesell⸗ schafter Frederick Alexander Smith, Char⸗ les Robert Henry Golland Cooper und Montague Samuel Salinger..——
9) auf Blatt 13 141, betr. die Firma Bück & Richter in Leipzig: August Wendeler ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. “
10) auf Blatt 13 524, betr. die Firma Haupt & Hammon, Verlagsbuch⸗ handlung in Leivzig: Wolfgang Gru⸗ now ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth Minna Pauline verw. Grunow, geb. Grunwald, in Leipzig ist Inhaberin. 1“
11) auf Blatt 14 831, betr. die Firma
Read Holliday & Sons, Limited,“
Filiale Leipzig in Leipzig: Der Bücherrevisor Carl Golücke in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unter⸗ nehmungen, vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befug⸗ nisse der Vorstandsmitglieder Lionel B. Holliday, Joseph Turner, Eduard Cock⸗ shaw und Thomas P. Croßland. Die Prokura des Frank Robert Settlé ist er⸗ koschen. Die Beschränkung der Prokura des Jacob Braun als Gesamtprokura fällt weg. 1u“
12) auf Blatt 15 032, betr. die Firma Carl Frank & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute (Carl Frank und Alphons Haßmann, beide in Leipzig, sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. “
13) auf Blatt 15 557, betr. die Firma E. Epstein & Co. in Leipzig: Der Bücherrevisor Richard Kiepsch in Leipzig
ist auf Grund der Verordnung, betreffend britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 Während
die zwangsweise Verwaltung
zum Zwangsverwalter bestellt. 1 der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗
fugmnisse der Gesellschafter Ernst Epstein
und Fritz Danziger.
Elsa verehel. Gose, geb. Fritzsche, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
15) auf Blatt 14 882, betr. die Firma Julius Neumann & Co. in Leipzig: Die ist (nach beendeter Liquidation) d. en.
16) auf Blatt 15 438, betr. die Fitma Pathé Frdͤres & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 1 8
Leipzig, am 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [96479 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 Firma Paul Scherpe, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Scherpe zu Cunners⸗ dorf bei Hirschberg und der Frau Kauf⸗ mann Gertrud Scherpe, geb Heising, in Liegnitz derart Gesamtprokura erteilt ist, daß beide zusammen zur Vertretung der Firma befugt sind. 8 8
Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1915.
Luckenwalde. [96435] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schoch & Co⸗ in Luckenwalde ist am 12. März 1915 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [96436] Bei der Firma „G. Chevalier Nachf.“ hier, unter Nr. 1197 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Der Ehefrau Helga Hoepner, geb. Blanken⸗ burg, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Bz. Caussel. [96480] In das Handelsregtster Abteilung A Nr. 95 ist bei der Ftrma Ed. Ruppers⸗ berg zu Marburg eingetragen worden: Inhaberin ist Witwe Elise Ruppersberg, geh Hintze, in Marhurg.
Marburg, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, sachsen. [96437] Auf Blatt 45 des hiesigen Handels⸗ registers Firma Moritz Gottschalk in Marienberg — ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wil-
11“ II. Ve nderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Deutsche Bank Filiale München. Karl Klönne und Dr. Karl Helfferich aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandesmitglied: Emil Georg Stauß, Kaufmann in Berlin⸗Dahlem.
2) Elektrische Glühfadenfabrik Pa⸗ sing, Gesellschaft mit beschrxänkter Haf⸗ tung. Sitz: Pasing. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bishertge Ge⸗ schaftsführer Emanuel Salomon Bollag, Kaufmann eg Prokura des Isaak Bollag gelöscht. 1
3) Wayerische Gaskoks⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokura des Benedikt Mevyer gelöscht.
4) B. Weiß & Bruder. Sitz: München. Die Gesellschast ist aur⸗ gelöst. Liquidatoren: die beiden Gesfell⸗ schafter Bernhard und Moritz Weiß. Jeder der beiden Liquidatoren ist selb⸗ ständig vertretungsberechtigt.
5) Gebrüder Locbihler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Lochbihler in München.
6) Industrie für Heeresbedarf Wilhelm Thaler. Sitz: München. Seit 15. März 1915 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Wilhelm Tbhaler und Paul Kiderlen, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Eesellschaft ermächtigt.
München, den 17. März 1915.
K. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 8 [96438] In das hiesige Handelsregister à Nr. 16 ist heute zu der Firma J. H. Edelstein Sohn, Nieuburg, Nachfolger E. Cal⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Nien⸗ burg., eingetragen: 8 Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Bankter Gustav Joseph Rosenmeyer in Hamburg am 29. Oktober 1914 durch den Tod ausgeschieden; Frau Jenny Rosenmeyer Witwe, geb. Calmann, zu Hamburg ist am 4. Januar 1915 als Gesellschafterin eingetreten, ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Nienburg a. W., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 1 [96482] Handelsregistereinträge.
helm Moritz Gottschalk zufolge Ablebens
Klara verw. Gottschalk, geb. Meyer, in
Dresden Inhaberin der Fiema ist.
Marienberg, Sa., 17. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Mayen. [96481] In das Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Karl Mayer & Sohn“ in Manen und als deren persönlich haftende G sellschafter: 1) Karl Maver, Schreinermeister in Mayen, und 2) David Mayer, Kaufmann in Maven, unter Nr. 192 des Registers eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen. Mayen, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Mörs. [96571] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Essener Credit⸗Anstatt Agentur Homberg in Homberg am Rhein Zweigniederlassung der Essener Credit⸗ Anstalt Essen, folgendes eingetragen: Bankdirektor Karl Sommerfeld in Essen ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt werden. Mörs, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [96073] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: Firmenregister Band V Nr. 355 bei der Firma Raillard & Schäfer in Mül⸗ hausen: Die Prokura des Werkmeisters
Kaufmanns Ernst Friedrich Mehlin in Weil ist erloschen. 1
fabrik „Alpina“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St Ludwig:
26. Februar 1915 ist die Gesellschaft auf, gelöst und der Bücherrevisor Car Wil⸗
dator bestellt worden. Mülhausen, den 6. März 1915. In das Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: Band V Nr. 158 bei der Firma Jo ist erloschen.
Pfenninger in Müthausen: Der 1 lungsgehilfin Mathilde Joquel in Mül⸗
dessen Tod erloschen. 8 8 Mülhausen, den 15. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
München. I. Neu eingetragene Firmen.
Inhaber: Kaufmann 1 München. Handel mit Lebenemittelr sowie Herstellung und Vertrieb chemisch technischer und hoygienischer Artikel, Adel heidstr. 27.
2) Karl Weichlein. Sitz: München Inhaber: Verleger und Buchdruckeret desitzer Karl Weichlein in München.
14) auf Blatt 16 170, betr. die Firma Hörig & Gose in Leipzig: Martha
lagsgeschäft und Buchdruckerei, Herzogs
aus der Firma ausgeschieden und Lina
Benedikt Jucker in Mülhausen und des
Gesellschaftsregister Band VII Nr. 300 bei der Firma Schweizerische Cigarren⸗
Durch Beschlus der Gesellschafrter vom
helm Schneider in Freiburg zum Liqui⸗
haun Bilger in Altkirch: Die Firma
Band IV Nr. 503 bei der Firma Henri Hand⸗
hausen ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Heinrich Pfenninger ist durch
[96519]
1) Bernhard Weiß. Sitz: München. getragen: Bernhard Weiß inb —1H 3 ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
Ver⸗
1) Elektro⸗Vulkan⸗Werk Theodor Brügel in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Brügel in Stuttgart zu Nürnberg die Herstellung und den Vertrieb von galvani ⸗ schen Elementen, elektrischen Apparaten und Vulkanitwaren. (Geschäftslokal Ko⸗ bergerstraße 79) 2) Jean M. Bauer in Nürnberg. Die Prokura des Oskar Böhm ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Robert Herold in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 3) M. Frank in Nürnberg. Die Prokura des Auqgust Wörner ist erloschen. Nürnberg, 13. März 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberkirch, Baden. [96439]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 51, betr. die Firma G. A. Wilderer in Oppenau: Die Firma ist am 12. April 1914 auf Gustav Abolf Wilderer Witwe, Berta geb. Maier, in Oppenau samt Aktiva und Passiva über⸗ gegangen.
Oberkirch, den 12. März 1915.
Gr. Amtsgericht.
obornik, Bz. Posen. BZekanntmachung. In unserem Handelsregister Firma Brunk & Müller in Kowanowko gelöscht. Obornik, den 9. März 1915.
[96440]
Ohligs. [96483]
sellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Die Pro⸗
Obligs ist erloschen. Ohligs, den 15. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 8 Oranienburg. Bekanntmachung.
[96441]
eingetragen worden:
abgeändert in „Chemische Milch, Aktiengesellschaft
§ 20 (Generalversammlung). Oranienburg, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. osterode. Harz. [96175 In dos Handelsregister Abt. B Nr.2
Osterode a. H.
gesellschaft in
err Hermann Lorenz zu Osterode a H
bpestellt.
ist — . vom 12. Februar 1915 dahin geändert:
ist die
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Prinz & Cie. Ge⸗
kura des Kaufmanns Karl Dehler aus
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 30 bei der Firma „Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft vormals Moritz Milch & Co. Zweig⸗ niederlassung in Oranienburg, folgendes
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 Januar 1915 ist die Firma Fabrik,
Ferner ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert in § 6 (Bekanntmachungen) und
ist zur Firma Harzer Bank, Alktien⸗ ein⸗
’ Der § 15 der Satzung der Gesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß
Spo lange der Vorstand aus einer Person besteht, vertritt derselbe allein die Gesell⸗
Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede, so ist jedes Mitglied allein zur Vertretung berechtigt, außer wenn der Aussichtstat etwas anderes be⸗ stimmt. Das bieherige alleinige Vorstands⸗ mitglied Edwin Krentzmann ist gestorben und daher gelöscht. b
Osterode (Harz), 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
osterode, Harz. [96174] In das Handelsregister B Nr. 24 ist zur Firma Gipswerke Landwehr bei Osterode a. H. Gustav Peters G. m. b. H. eingetragen:
Die Prokura des Fräulein Magdalene Krebs ist erloschen. — Osterode (Harz). 26. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Plauen, Vogtl. [96484] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 3367 die Firma Hans Laux in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Richard Bruno Hans Laux daselbst Inhaber und der Marie Antonie verehelichten Laux, geb. Herrmann, in Plauen Prokura erteilt ist: b. auf dem Blatte der Firma Chemische Fabrik Ackermann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2972: Der Geschäftzrührer Alfred William Held ist ausgeschieden; der Spediteur Richard Baum in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt; c. auf Blatt 2116: Die Firma Ludwig Franz Petzoldt in Plauen ist erloschen; d. auf dem Blatte der Firma Hopf & Würker in Plauen, Nr. 2913: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Josef Hopf ist aus⸗ geschteden; der Kaufmann Watther Eugen Würker, jetzt in Jößnitz, führt das Handelsgeschaft unter der besperigen Firma allein fort. Angegebener Geschäftszweig zu a: Spvitzenfabrikation. 1 3 Plauen, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Priebus. [96442] In unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 10. 3.1915 bei der Firma E. Seiler, Schrothammer, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Priebus, 10. 3. 15.
Rastenburg. [96443] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Rastenburger Brauerei Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: Max Schneider ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Bernhard Heyne zum Vorstands⸗ mitagliede bestellt.
Rastenburg, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. In das Handeltregister wurde heute ein⸗ getragen: I. bet der Firma „P. G. Winter⸗ mayer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Marie Laquat, Kaufmannswitwe in Regensburg; Prokurist ist Otto Brantl, Kaufmann in Regensburg. II. bei der Firma „Moses Rosen⸗ berger“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen. t 1 Regensvurg, den 16 März 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schmalkalden. [96572] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 3 bei der Firma Brauerei A. Messerschmidt in Schmalkalden eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Rosenberger, Mathilde geb. Messer⸗ schmidt, und die Ehefrau des Bierbrauers Alexander Reinmann, Anna geb. Thon, in Schmalkalden sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Georg Rosenberger, Mathilde geb. Messerschmidt, in Schmalkalden ist Prokura erferlt.
Schmalkalden, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwelm. Bekanntmachung. 1[9657 3] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 533 ist heute die Firma Paul Klevinghaus in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klevinghaus in Schwelm eingetragen worden. Schwelm, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
[96444]
Siegen. [96485] unter Nr. 168 eingetragenen Firma West⸗ falenwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Kesselschmtede, Appa⸗ ratebau und autogene Schweistung in Littfeld in Westf. ist heute
Klein in Clafeld⸗Geisweid zum schäftsführer bestellt mit der Maßgabe,
Gesellschaft befugt ist. 8 Siegen, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen.
(Theegarten in Solingen.
Nr. 1337: ber, Solingen. Inhaber ist der Apo theker Friedrich Schreiber in Solingen. Abt. B Nr. 67: && Wupper, Gesellschaft schränkter Haftung in
mit be Solingen
Düsseldorf ist Prokura erteilt. Nr. 71: mit
Bei der in unserem Handelsregister B
ein⸗ getragen worden: Der Buchhalter Paul ist zum Ge⸗
daß er zur selbständigen Vertretung der
[96486] Eintragungen in das Handelsregister. Firma Wilhelm 1 1 t 8 rau Carl Wilhelm Plücker, Amande geb. “ in Se ist Prokura erteilt. Den 15. März 1915. Firma Friedrich Schrei⸗
Firma Glasmacher
Dem Handlungsgehilsen Richard Koch in
Firma Julius Vaders &
Haftung in Wald: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1915 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen R anzeiger. 8 Solingen. den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [96084] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 65, der Firma P. Helmer in Sonderburg, eingetragen:
Die Firma ist in „V. Helmer Nchflgr. Inhaber Johan P. Terp“ geändert- Inhaber ist der Kaufmann Johan Petersen Terp in Sonderburg. 1
Die Haftung des neuen Firmeninhabers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrüdeten Forderungen auf denselben ist ausgeschlossen. 8 Sonderburg, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. 196445] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 224 (Firma „Pommersche Reichs⸗ post, Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stetrin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Junt 1913 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 250 000 ℳ. Stettin, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 96446] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 332 (Firma „Pet. Klein“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Aloys Döring, Alice geb. Rübcke, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 17. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [96241] Handelesregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 111 bei der Firma Pathé Frères & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweinniederlassung in Straßburg unter der Firma Pathé Frères &᷑ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Straßburg i. E.: Die Zweig⸗ niederlassung in Straßburg ist auf⸗ gehoben. 8 Straßburg, den 12. März 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [96447] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Pandelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ““
n. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Kraiß u. Müller in Stuttgart, Inhaber Carl Müller, Kauf⸗ mann, hier. S. Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Joh. Georg Weik u. Co. hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Weik, Wirt in Futingen, O.⸗A. Horb a. N., übergegangen. Die Grundstücke und die darauf lastenden Hypotheken und Grundschulden des bis herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗ baber nicht übergegangen. Die Prokura des Joh. Georg Weik hier bleibt bestehen. Zu der Firma L. Hogeumaier Nachf. Inh. Mathias Schäfer hier: Der Ehefrau des Inhabers, Elsa Schäfer, geb. Willstätter hier, ist Prokura ertellt. Nun⸗ mehriger Geschäftszweig: Eter⸗ und Landes⸗ produktengroßhandlung. Zu der Firma E Daniel hier: Der bisherige Inhaber Emil Theodor Daniel hier ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Pauline Dantel, geb Hirsch, hier übergegangen. Zu der Firma Ferdinand Groß hier: Die Prokura des Hermann Unbehauen hier ist erloschen.
Zu der Firma Stauß⸗Haefner zur Brunnenecke hier: Dem Fräulein Helene Mößner hier ist Prokura erteilt. b. Ateilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gebrüder Stübler hier: Der Gesellschafter Gerhard Stübler, Kaufmann hier, ist infolge seines am 4. September 1914 erfolgten Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. 8
Zu der Firma Kraiß u. Müller hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Her⸗ mann Kraiß von hier aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Carl Müller hier allein überge⸗ gangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmen. 3
Zu der Firma Ed. Züblin u. Cie. in Straßburg, Zweigniederlassung hier: Das Ausscheiden eines« Kommanditisten und der Eintritt eines solchen; ferner die Herabsetzung bzw. Erhöhung der Einlage bei zwei bisherigen Kommanditisten.
Zu der Firma G. Spieß u. Co. in Liquid. hier: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Oskar Vogel, Kaufmann hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsrichter Zimmerle. Werder, Havel. 96448] In unser Handeleregister ist heute bei der unter Nr. 79 Abt. A eingetragenen . Firma Udo Lehmann, Werder a. Havel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder, Havel, den 3. März 1915.
schaft und eich net die
8
2 b
Firma verbindlich.
Co., Gesellschaft
1 5 3 8 W] 8 E16 440 . 9 —
beschränkter e
Königliches Amtsgericht.