Als Prokurist Cöln, Rhein. „ 1326583] In das Genossenschaftsregister ist am 116. März 1915 eingetragen worden: bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehuskasse. Nr. 6 bei der Genossenschaft „Ron⸗ eingetr. Gen. m. unb. H. zu Hilbers⸗ dorser Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ dorf“ eingetragen worden: getragene Geuossenschaft mit unbe. Zum Sfellvertreter des im Felde schränkter EE Rondorf. An stehenden — Klinnert ist für die Zeit Stelle des verstorbenen Stellmachermeisters seiner Behmderung der Schmiedemeister Heinrich Koch in Rondorf ist der Ackerer Max Reichert in Hilbersdorf gewählt August Becker in Rondorf getreten. worden, Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Amtsgericht Löwen, den 12. März 1915.
Dobrilugk. [96455) Lübben, Lausitz. [96463] Bekanntmachung. Bei Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute registers — Straupitzer Darlehns⸗ bei Nr. 4 — Dobrilugker Molkerei kassenverein, eingetr. Gen. m. u. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht — ist heute eingetragen schräukter Haftpflicht zu Dobrilugk — worden, daß der Anbauer Heinrich Noack als neues Vorstandsmitglied der Hüfner in Byhleguhre aus dem Vorstand ausge⸗ Gustav Lehmann in Werenzhain einge⸗ schieden und an seine Stelle der Gastwirt tragen worden. Ueber die Vertretungs⸗ Theodor Duschka in Straupitz getreten befugnis ist folgendes vermerkt: ist, daß Duschka verstorben ist und daß Der Hüfner Karl Müller ist aus dem der Mühlenbesitzer Carl Böhme in Byble⸗ Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle guhre bis zur nächsten Sitzung der Ge⸗ der Hüfner Gustav Lehmann in den Vor⸗ neralversammlung zum ellvertretenden stand gewählt. 1 Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Dobrilugk, den 11. März 1915. Lübben. den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. [96457] Lübben, Lausitz. 196462] In das Genossenschaftsregister ilt heurte, Bei Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗
Landwirt Peter Görse in Steinau ist 8 8 ausgeschi⸗den. An 1 8 8
1e8. Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
seine Stelle ist der Landschöpf Hinrich Berlin, Freitag, den 19. März 1915.
Muster in S. E Odishetm getreten. Neuhaus (Oste), den 12. März 1915. rr. über Warenzeichen,
g 8. Waag, hr Marie geb. Waack, hier. In unser Genossenschaftsregister ist heute
ist der Ehemann derselben eingetragen. Wismar. den 12. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Witten. [95257 In unserer Bekanntmachung vom 26. Ja⸗ nuar 1915, betreffend die Firma F. W. Sallermann in Witten, muß es heißen Kaufmann Franz Hallermann und nicht Fritz Hallermann.
wetzlar. [96449]
Firma: „Ferdinand Gerlach Nach⸗ folger“, Wetzlar, H.⸗R. A 56. Der EChefrau des Kaufmanns Heinrich Sporv, Mathilde geb. Göbel, zu Wetzlar ist Pro⸗ kura erteilt worden Wetzlar. den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Prettin. [96466] 2 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute “ “ Nr. 9, elektrische Uberlandzentrale Prettin, Jessen und Umgegend, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haf⸗pflicht, eingetragen: Fahrikant Wilhelm Langenbeck und Rentner Karl Hellwig sind aus dem Vorstande geschieden, an ihre Stelle sind Kaufmann Karl Schrödter auf der Hirsch⸗ mühle bei Prettin und Amtsvorsteher Wilhelm Heinrich in Hohndorf in den
Vorstand gewählt.
Königl. Amtsaericht Prettin,
den 15. März 1915. 8
Regensburg. [96467] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Siegenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siegenburg eingetragen: Josef We⸗
d — ☛☚—————V und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, s Blatt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilc ge, in welcher die Bekanntmachungen a
Patente, Gebrauchsmuf
[96450
Wiechl, Kr. Gummersbach. 88
In das Handelsregister B Nr. 1 wurde Witten, 12. März 1515. heute bei der Firma Adler Brauerei Königl. Amtsgericht. “ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung wolkenstein. 8 198452] in Btelstein Rhld folgendes eingetragen: Auf Blatt 156 des hiesigen Handels⸗
Durch Gesellschaftsvertraa vom 18. Fe⸗ registers ist heute die Firma Kunert & bruar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag Neumann in Veuusberg und als deren vom 18. April 1900 dabin geändert wor⸗ Gesellschafter der Fabrikbesitzer Johann den, daß die §§ 5 und 10 folgenden Wort⸗ Gottfried Kunert und der Kaufmann laut 1 ö“ Willb Hans Martin Neumann, beide in „§ 5: as Stimmverhä tnis del Ab⸗ Venusberg, eingetragen worden. Die stimmungen in der Gesellschafteversamm⸗ Gesellschaft ist am 1. Oktober 1912 er⸗ lung regelt sich nach den gesetzlichen Vor⸗ richtet worden. schriften mit. der Maßgabe, daß je 1000 ℳ Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ eines Geschäftsanteils eine Stimme ge⸗ kation von Strumpfwaren. wääö Wolkenstein, den 13. März 1915.
§ 10: Die Gesellschaft kann einen oder Königliches Amtsgericht. mehrere Geschäftsführer haben. Die Ge⸗ 8 sellschaftsversammlung beschließt, wieviel Geschäftsführer zu bestellen sind.
, Gü rech 8⸗, Vereins⸗ Genossenschafts Zeichen⸗
us den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ossen Zei EE11 1 F tm n Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann achungen der Eisen hnen enthalte sind, erf nd
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 665.
1 4 84 s 1 5 9% äglich. uet Der zazer es stans Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, “
h S sti für das Vierteljahr. —. Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — für Sö s durch 82 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, v“ “ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genosfenschaftsregister.
st. Wendel. [96495]
Heute wurde bei Nr. 48 des Genossen⸗ schaftsregisters — Molkereigenossen⸗ schaft, eing. G. m. u. H. in Urex⸗ weiler, Oberdorf — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Jakob Brehm — Borschen —
Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Quandt hiec. Anmeldefrist bis 15. Mat 1915. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. April 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. April 1915, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 2. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Sayda. Erzgeb. [96377] Ueber das Vermögen des Gastwirts
Schlesi Hebirgs⸗K 8 1. Altwasser. Paket, enthaltend 1 Umschlag „Neuburger stelle in Meißen, Neue⸗ Gasse 62, be⸗ Schlesgchen nd ngs guft vöm 8 vüer. Stangenkäse“ Nr. 30 300, ein Umschlag treibt, wird heute, am 16. 6. 858 dis Eade “ Die Kundgabe der „Feintte Stangenkäse⸗ Nr. 30, 500, 1 Eti⸗ Nachmittazs e lt vnRe Ptg. Willenserklärungen erfolgt durch 2 Vor⸗ kekt „Weltbrand 1914/15⸗ Nr. 30 800, fahren eröffnet. “ ““ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht 1 8 aross Zeit 889 nmalt Zimmer nh heifh bis zum 10. April in der Weise, daß die Zeichnenden zu der und ö 1. 1915. Wahltermin: Mittwoch, den Zenoss 8 enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1915. ahltermin: M ch, Firen def 6 ihre Namens Flächen 278. Dieselbe. Die Verlängerung EEEEbbe 825 82 aDie Einficht der Liste der Genossen ist der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 13. März “ 89 Osener während der Dienststunden des Amtsgerichts 1915 angemeldet worden. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April
Zeitz. [96453] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 bei der Firma Paul
Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Gesellschaftsversammlung. Der Wider⸗ ruf ist nur zulässig, wenn ihn wichtige Gründe notwendig machen. „Werden bezw. sind Gesellschafter zu Geschäftsführern bestellt, oder betätigen sich Gesellschafter in deren Eigenschaft im Interesse der Gesellschaft, so haben sie nicht die gesellschaftliche Verpflichtung, dte ihnen übertragenen Aemter zu übernehmen oder fortzuführen. Durch die Uebernahme eines Amtes treten sie lediglich in ein Dienstverhältnis zur Gesellschaft und haben Anspruch auf Vergütung für ihre Dienstleistungen. Sind Vereinbarungen über die Höhe der Vergütung nicht ge⸗ troffen, so haben sie Anspruch auf ange⸗ messene Vergütung. Im übrigen werden die Beziehungen der Gesellschaft zu den Geschäftsführern durch Dienstanstellungs⸗ verträge geregelt.
Wiehl, den 13. März 1915. . Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [96243] On uunser Handelsregister A Nr. 644 wurde heute bei der Firma „Emll Hoef⸗ liug“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokuta der Ehefrau Hoefling ist erloschen. Wiesbabden, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [96244] In unser Handelsregister A Nr. 181 wurde heute bei der Firma „Adolf Stein“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ berige Gesellschafterin Fräulein Emmy Popp ist alleintige Inhaberin der Firma. Wiesbaden, den 11. März 1915.
gesellschaft worden: Die Gesellschaft
haber der Firma. Zeitz, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Im Handelsregister unter Nr. 19 bei chemischer Fabriken, Altiengesell⸗ schaft in Zeitz heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1915 soll das Grundkapital um 2 000 000 ℳ, also auf 3 000 000 ℳ, in der Weise herabgesetzt werden, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Zeitz, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [96492] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 11. März 1915: 1) Bei, Darlehenskassenverein Kutzen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kutzenhaufen: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1915 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Schmid, Kaspar, und Klemmer, Josef, die Landwirte Knöpfle, Jakob, in Buch und Rieger, Fridolin, in Kutzen⸗ hausen in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Molkereigenossenschaft Penzing, eingetragene Genossenschaft
Hermann Schneider, offene Handels⸗ in Zeitz, heute eingetragen ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albrecht Kühn in Zeitz ist alleiniger In⸗
[96454] Ahteilung B ist der Firma Verein
bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Madelunger Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Madelungen eingetragen worden: Für die behinderten Mitglieder: a. Guts⸗ pachter Arnold Weiste in Krauthausen, Vorsteher, b. Landwirt Karl Christian Ebenau das., Stellvertreter, c. Landwirt Ernst Langheld das., Beisitzer, sind für die Dauer des Krieges: a. Förster Wilhelm Siebert in Kraut⸗ hausen, b. Rittergutspächter Reinhold Cords⸗ meier, Rittergut Lengröden, c. Schmiedemeister Wilhelm mann in Krauthausen, als Vertreter bestellt worden. Eisenach, den 11. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Erfurt. 4 [96456] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Möbisburg und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Möbisburg einge⸗ tragen: Bekanntmachungen erfolgen nur in der Thüringer Landeszeitung in Gotha laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1914. Erfurt, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt 3.
Falkenberg, O. S. [96458] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Jatzdorf. folgendes vermerkt worden: Bauer Franz Herrmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und sein bisheriger Vertreter Gärtner Wilhelm Wehlauch endgültig in
Wiede⸗
registers — Molkerei Groß Leuthen, eingetr. Gen. m. u. Nachschußpflicht — ist eingetragen worden, daß der Amt⸗ mann Wilbelm Barschel und der Kantor Gottlob Schmidt, beide in Groß Leine, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Otto Wolff in Groß Leuthen und der Stammgutsbesitzer und Stellmachermeister Albert Kuchta in Gröditsch getreten sind. u.“ Lübben, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. [96464] Im Genossenschaftsreaister ist zu Nr 5, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft zu Seppeurade e. G. m. b. H., heute folgendes vermerkt: An die Stelle des Ph. Sebbel ist der Landwirt Anton Hellkuhl, Kspl. Seppen⸗ rade, als Vorstandsmitglied und Vor⸗ sitzender und an die Stelle des ausgetretenen Heinrich Hellkuhl ist der Landwirt Anton Sebbel zu Kspl. Seppenrade als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Lüdinghausen, 15. März 1915 Königliches Amtsgericht.
Mülbausen. Els. Genossen⸗ [96465] schaftsregister Mülhausen i. Els. In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 98 wurde heute bei dem Riedis⸗ heimer Spar⸗ und Darlehuskassen Verein e. G. m. u. H. in Riedisheim eingetragen: Der Rentner Karl Kroesing und der Landwirt Karl Abt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden Ph der Handlungsangestellte Josef Bitzberger und der Landwirt Karl Nithart, beide in Riedisheim.
Mülhausen, den 15. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münechen. [96493]
sandschneid ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Josef Nickl in Siegenburg als Vorstandsmitglied gewählt.
gl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinbach. [96585 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 5. — Schönauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Schönau — ist heute folgendes einge⸗ tragen: Der Landwirt Matthias Gassen in Langscheid ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle ist der Ackerer Josef Nettersheim in Schönau als Vorstandsmitglied bestellt. Rheinbach, den 13. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Rummelsburg, vomm. [96468] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Treten eingetragen worden: Der Gemeinde⸗ vorsteher und Eigentümer Hermann Kuske in Treten und der Bauerhofsbesitzer Her⸗ mann Zielke in Wocknin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Rummelsburg i. Pomm., den 6. März 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. [96308] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, betreffend die Firma „Drukarnia spolkowa“ ein- Fie. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Rybnik, ein⸗ getragen worden:
Der Arbeitersekretär Eduard Nokielski
datoren. Rybnik, den 6. März 1915.
Regensburg, den 16. März 1915.
in Paruschowitz und der Stellenbesitzer Johann Schulla in Przegendza sind Liqui-.
der pensionierte Bergmann Johann
Schwarz in Urexweiler gewählt worden ist.
St. Wendel, den 16.“März 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
stattgart. 196470] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde geute eingetragen:
88 Firma Einkaufsgenossen⸗
schaft der Friseure Württembergs,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Das Vor⸗ standsmitglied Georg Haaff, Friseur hier
(II. Vorsitzender), ist aus dem Vorstand
ausgeschieden; an seiner Stelle ist zum
Mitglied des Vorstands bestellt: Julius
Lintz, Fris ur bier.
Den 15. März 1915. Amtsrichter Zimmerle.
Tecklenburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 die Genossenschaft „Werkver⸗ eiagigung der Freien Bäckerinnung Lengerich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich!“ mit dem Sitze in Lengerich i. W. eingetragen worden.
Die Satzung ist am 14. Februar 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschaftsarbert, die die Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nich von sich aus lösen kann, enssprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen der Innung. t
Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem di⸗ Unterschriften der zwei Vorstandsmitglieder beigefügt werden, in der Fachzeitschrift „Weckruf“, Westfälische Bäcker⸗ und Kon⸗ ditorenzeitung in Bochum.
[96173]
jedem gestattet.
Weimar.
der Firma: Ulrichshalber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit Haftpflicht, in Ulrichshalben eingetragen worden:
Ulrichsbalben sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Ebert und der Lehrer
Schles. [98311] In das Genossenschaftsregister ist bei
Amtsgericht Waldenburg i.
eingetragene unbeschräukter
Karl Unruh und Albert Söllner aus
der Schneidermeister Armin Hugo Völker, beide in Ulrichshalben, sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Als Vereinsvorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Karl Wolf in Ulrichshalben und als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers der Land⸗ wirt Hugo Söllner daselbst gewählt worden. Weimar, den 15. März 1915. 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
[96584] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 35 Eiektrizitätsgenossenschaft Hillerscheidt⸗Niederhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederhof ist heute ein⸗ etragen: 1 Daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Eugen Schmidt in Hillerscheidt der Invalide Guftay Thönes in Hillerscheidt in den Vorstand gewählt ist. ““ Wiehl, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht. Winzig. 1 [96496] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Laudwirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, Eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen
Lahr, den 16. März 1915. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Anachen. [96353 Ueber das Vermögen des Hubert Gysen, Inhaber einer Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettengroßhandtung in Aachen, ist am 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jörissen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 11 Uhr, an iesiger Gerichtsstelle. 3 1- den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Altenburg, S.-A. [96362] Ueber das Vermögen der Firma Central⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altenburg ist am 16. März 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 13. April 1915. Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 7. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr.
1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
gesellschaft in Firma Opelt & Henners⸗ dorf in Dresden, Pfotenhauerstr.
Dresden. 196365] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗
103, die daselbst die Herstellung und den Verlrieb von Betonbalken und Zemeuntdielen betreibt, wird heute, am 16. Marz 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhmig in Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗ Allee 3. Anmeldefrist bis zum 12. April 1915. Wahltermin: Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Mai 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bdis zum 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Kadolzburg. [96372] Das K. Amtsgericht Kadolzburg hat über den Nachlaß des am 22. Oktober 1914 verstorbenen Lehrers Lorenz Schuh von Buragrafenhof. zuletzt in Otten⸗ dorf i. W., am 17. März 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzteher Klauß in Kadolzburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht und Frist zur An. meldung der Konkursforderung bis Mitt⸗ woch, den 7. April 1915, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl des Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die Angelegenheiten nach
verfahren
und Wirtschaftsbefitzers Ignaz Hieke in Volgtsdorf wird heute, am 16. März
1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1915. 8 Sayda, den 16 März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [96354] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ wirts Ernst Clasen in Ziggelmark wird heute, am 7. März 1915, Vormittags 9 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger unter Glaubhaftmachung der Ueberschuldung des Nachlasses den Antrag auf Eröffnung des Nachlaßkon⸗ kurses gestellt hat. Der Lehrer Heinrich Lübbert in Ziagelmark wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1915 bei dem Fearchee anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1915, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten 1he. auf den 6. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor
Altenburg, den 16. März 1915. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Dergheim, Erft. [96578] Konkursverfahren.
§§ 132, 134, 137 K.⸗D. Donnerstag, den 8. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5 dahier.
dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche etne zur Konkursmasse gehörige Sache in Bests haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [96249 Im Genossenschaftsreoister wurde heute
Gerichrsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kattowitz, O. S. „196310] Ueber den Nachlaß des am 30. Sep⸗
aftpflicht zu Rayschen et; 88 Der Stellenbesier Heinrich Neumann in Dahme ist als stellver⸗
mit unbeschränkter Haftbflicht“ in den Vorstand gewählt. 8 Penzing . In der Generalversammlung Falkenberg O. S., den 10. März 1915. vom 7. März 1915 wurde an Stelle des Königliches Amtsgertcht.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Norstands; die Zeichnung geschieht in
oder zu leisten, auch die Verpflichtun
Ueber das Vermögen des früheren auferlegt, von dem Besitze der Sache und
Mischhändlers, jetzigen Tagelöhuers früher in Cölnu⸗Nippes,
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [96574]
1) Baugenossenschaft Pasing für
Kleinwohnungsbau, eingetragene Ge⸗ sie aus
In unfer Handelsregister Abteilung A wuroe heute unter Nr. 632 bei der Ftrma „M. & Ch. Lewin“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Zigaretten⸗ fabrik Menes M. & Ch. Lewin. Der Kaufmann Heinz Lewin zu Wies⸗ baden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Dem Be⸗ triebsleiter Eduard Mappes zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 12. März 1915.
Königliches Amtegericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [96245] In unser Handelsregister A Nr. 1335 wurde heute die Firma „Albert Pauli, Papier⸗ u. Lederwaren⸗Kontor⸗ Bedarf“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleintger Inhaber Kauf⸗ mann Albert Pauli zu Wiesbaden einge⸗ tragen.“ 1. -
Dem Priyvatmann Gustav Pauli zu Wiesbaden ist Prokura ertetlt.
Wiesbaden, den 12. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [96575] In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 10 wurde heute bei der Firma „Biebricher Bauverein, Aktieugesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Biebrich am
Rhein, folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Aug. Wolff, ist der Divplom⸗ ngenieur Karl Gilbert zu Biebrich am Rhein in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 13. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wilhelmshaven. [96576] In das hiesige Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 310 folgende Firma eingetragen: Mlarincausrüstungsgeschäft Frie⸗
drich E. Kiose, Wilhelmshaven. In⸗ baber: Kaufmann Friedrich Emil Klose in Wilbhelmshaven.
Wilhelmshaven. den 11. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 196451] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der biesigen Firma Johaunes
ausscheidenden Vorstehers des Vorstands Lorenz Schneider der Gütler Matthäus Fichtl in Penzing als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Am 13. März 1915: 1) Bei „Molkereigenossenschaft Oberschöneberg, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Oberschöneberg: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1915 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Seibold der Landwirt Alols Merk in Oberschöneberg in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Darlehenskassenverein Klim⸗ mach Birkach, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Klimmach: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes Johann Dietmayer, der Landwirt Anton Huber in Birkach in den Vorstand gewählt. 3) Bei „Epar⸗ & Darlehenskassen⸗ verein Merina, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Merina: In der General⸗ versammlung vom 7. März 1915 ist der Vorsteher Theoodor Aßfalg ausgeschieden. Als Vorsteher wurde der bisherige Vor⸗ steherstellkvertreter Johann Lachmayr und an dessen Stele der Bauer Johann Mastaller in Mering in den Vorstand gewählt 4) Bei „Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Lengenfeld b. Landsberg a. L., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lengenfeld: In der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1915 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstehers Nikolaus Sedlmeir, der Landwirt Wendelin Sedlmeir in Lengenfeld als Vorsteher in den Vorstand gewählt. 5) Bei „Darlehenskassenverein Scherstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scherstetten: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1915 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers des Vorstandes Faver Deutschenbaur, der Landwirt Josef Ziegler in Scherstetten, on Stelle des Vorstandsmitglieds Josef
Hartmann der Landwirt Johann Kraus
pflicht in Wallensen eingetragen:
Hamburg. Eintragung [96100] in das Genossenschaftsregister. 1915. März 15. Hansa⸗Bank in vHomburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 5. März 1915 ist die Aenderung des § 51 Abf. 3 des Statuts beschlossen und bestimmt worden:
Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 50.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Körlin, Persante.
[96460] Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Maschinenwerk Körlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Körlin“ kolgendes eingetragen worden: Für die sämtlichen im Felde stehenden Vorstandsmitgiteder sind während der Dauer des Krieges der Rittergutsbesitzer, Rittmeister von Blankenburg⸗Schötzow und der Rittergutsbesitzer, Oekonomterat Mengel⸗Trienke zu Stellvertetern bestellt. Körlin a. d. Pers, den 13 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Köslin. [96459] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der ländlichen Spar, und Dar⸗ lehnskasse Borkenhagen, e. G. m. b. H., in Borkenhagen heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Am
202
Köslin. 8. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [96461] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Wallensener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Land⸗ wirte Christian Seutemann und Heinrich Stichnothe, Haus Nr. 1 in Wallensen,
standsmitglied: Andreas Gröbl, Oekonom in Wielenbach.
Münsingen.
Darlehenskassen verein e. G. m. u. H., heute eingetragen:
24. Februar 1915 wurden für die Vor⸗ E1 Jakob Reiber und Jakob eiß, Schmiedmeister Feldstetten und der Schuhmacher Jakob Fink daselbst in den Vorftand gewählt.
Neuenbürg. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Blatt 118 wurde am 9. März 1915 bei
8 der Bäuerlichen . Absatz⸗ 23. Januar 1915 ist eine neue Satzung 1, “
errichtet. b. d. f
7. Februar 1915 scheidet Ernst Lillich, Gerber in stand aus.
ernannt Christian König, Schwann.
Neuhaus, Oste.
nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Pasing. Wossgang Braun aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Max Pauli, Kassenfunktionär in Pasing. 2) Molkerei⸗Genossenschaft Wielen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wie⸗ leubach. Die Generalversammlung vom 21. Februar 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders dahin, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch auf Mast von Kälbern oder Schweinen und auf Schroteret ausgedehnt werden kann. Josef Kriesmair aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗
München, den 17. März 1915. K. Amtsgericht. — [96491] K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister wurde zum Feldstetten,
In der Generalversammlung vom
welche zurückgetreten sind, der
Christian Bäumler in Den 16. März 1915.
Oberamtsrichter Rothfelder. [96106] Im Genossenschaftsregister Band UI 1 Schwann, e. G m. in Schwann, unter der Nr. 2 olgendes eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom Schwann,
Zum neuen Vorstandsmitglied
aus dem Vor⸗ wurde Holzmeister in 8 EE1“ Den 12. März 1915. Gerichtsassessor Geib.
[96494]
unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Sattler im Saargebiet, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗
eingetragen.
Das Statut ist am 9. November 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Bezug von Rohmate⸗
rialien, Werkzeugen, Maschinen, Her⸗ stellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Reck ung,
Vermittlung von geschäftlichen Streitig⸗
keiten ꝛc. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ.
Ein Genosse kann höchstens bis zu zehn
Geschäftsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus:
1) Paul Dietrich, Sattlermeister zu
Seaarbrücken, Vorsitzender,
2) Georg Boullay, Sattlermeister zu
Saarbrücken, Schriftführer,
3) Fr. Chr. Güth, Sattlermeister zu
Saarbrücken, stellvertretender Vor⸗
sitzender.
dürfen der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichterat erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtgrat“ nebst Unterschrift von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ maliges Einrücken in die „Mitteilungen der Saarbrücker Handwerkskammer“ sowie in die „Saarbrücker Zeitung“ veröffentlicht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt am 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗
gerichis jedem gestattet.
Saarbrücken, den 9. März 1915, Königliches Amtsgericht. 17.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
schränkter Haftpflicht, Saarbrücken“
Willenserflärungen des Vorstands be⸗
der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift dem Namen der Werkvereinigung beifügen. 3
Vorstandsmitglieder sind: Bäckermeister, Obermeister Josef Raderschatt, Bäcker⸗ meister Ernst Eversmeyer, beide in Lengerich i. W. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts j⸗dem gestattet.
Tecklenburg, den 12 März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Vogtareuth e. G. m. u. H. in Vogtareuth: Für Georg Niedermayver wurde als Stell. vertreter bis 1. Jult 1915 Richard Engelsperger, Pfarrer in Vogtareuth, in den Vorstand gewählt. 1 8 Traunstein, den 15. Märi 1915. K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Uslar. [96472] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bollensen, folgendes eingetragen: Der Rentier Friedrich Schormann in Bollensen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ meister Heinrich Schormann in Bollensen getreten. 1 Uslar, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [96473]
In unzer Genossenschaftzregister ist am 8. März 1915 unter Nr 39 die Ein. und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister zu Altwasser iSchl. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altmwasser eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäfts von Bedarfsgegenständen und Erzeugnissen für das Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreigewerbe zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
[96471]
Vorstandsmitglieder sind die Bäckermeister
Robert Heidolf, Hermann Teuber, Jo⸗
5,30 Uhr.
tretendes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt worden. Der Ritterguts⸗ besitzer Ernst Sander in Dahme ist ver⸗ Frau verwitwete Katharina Sander in Dahme ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Winzig, 15. März 1915.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefeld. [96370] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2329. Firma Jochum & Jung⸗ mann, Crefeld, Umschlag mit Muster für Krawattenanhängeetikettes „Marke Pfau“, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Crefeld, den 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dülken. 1 [96577]
In das Musterregister ist unter Nr. 60 eingetragen:
Lithographische Kunstanstalt G. m. b. H. in Süchteln, 3 Muster für Zigarrenpackungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5000, 5001, 5002, ange⸗ meld t am 3. März 1915, Nachmittags
Dülken, den 6. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westf. — [96371] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma Bald und Krüger zu Hagen hat am 8. März 1915, Nach⸗ mittaas 5 Uhr 45 Minuten, ein Muster: Ein Verzeichnis unserer Flotte mit dem Titel: Unsere Flotte im Weltkrieg“ mit der Geschäftsnummer 100 und einer Schutz⸗ frist von drei Jahren angemeldet. Hagen (Westf.), den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [96369] Zum Musterregister wurde eingetragen unter:
Peter Fischer, 2 Neusser eroße⸗ jetzt in Wiedenfeld wohn⸗ haft, ist am 16. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat von der Mark in Bergheim a. Erft. Anmeldefrist bis 7. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Bergheim, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [96341] Ueber das Vermögen der Firma Waldecksche Industrie⸗Werke Emil Geyer, G. m. b. H. in Liquidation in Berlin, Dresdenerstr. 103, Fabrik⸗ lokal in Mengeringhausen in Waldeck, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (84. N. 92.1915 a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mat 1915. Eeste Gläubtgerversammlung am 14. Npril1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1915. Bormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 13. April 1915. Verlin, den 16. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bernstadt, Schles. [96380]
ee üht
Ueber das Vermögen des Kaufman
Albert Baum in Bernstadt (Schlef) wird heute, am 16. März 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Foakursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Bernstadt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1915 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 13. April1915, Vormittags 11 Uhr.
6. April 1915. Amiisgericht Bernstadt (Schles.),
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
O.,Z. 377: Herm. Pfaff in Lahr:
den 16. März 1915.
Dresden. [96364]
Ueber das Vermögen der Firma Josef
tember 1914 verstorbenen Zigarren⸗ händlers Franz Mrozek zu Laura⸗ hütte ist am 15. März 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung den 13. April 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Leipzig. [96359] Ueber das Vermögen des Malermetsters Frauz Paul Rühle in Leipzig⸗ Schleußig, Blümnerstr. 29, Iuhabers eines Bettfederngeschäfts in Leipzig⸗ Schleußtg, Könneritzstr. 85, und Inhabers der Malergeschäfte in Leipzig, Sebastian⸗ bachstr. 35, und in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 92, wird heute, am 15. März 1915, Nachmittags gegen ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Wahl⸗ u. Prüfungskermin am 19. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 15. März 1915.
Nürnberg. [96488] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Justin Thalheimer hier, Wiesenstr. 91]1, am 17. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. April 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17.April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, allge⸗ meiner Pruüͤfungstermin am 28. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, e.. im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Auaustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts.
Rummelsburg, Pomm. [96382]
von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 1. April 1915 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht
in Wittenburg.
Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heufigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bau⸗ meisters Josef Brummer in Augsburg, H. 120 1s5, nach Ahaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung als beendet aufgehoben. . 1 Augsburg, den 16. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
Bad Bramstedt. Beschluß. 8 In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Hofbesitzers Ulrich Schreiber in Westerwohld wird zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse Termin auf den 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. u““ Bad Bramstedt, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eerent. Konkursverfahren. [96386] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermetsters Ignatz Fllssikoweki in Berent ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Berent, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vereu den 2. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. „ 196342]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschr. Haftung Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspiethaus zu Berlin, Chaussee⸗ straße 30/31, ist zur Abnahme der Schluß⸗
[96489]
[96682]
Befriedigung in
Bumann eingetragen. von Erkhausen und an Stelle des Ziegler, Ferner ist als neue Firma eingetragen: Josef, der Schuhmacher Josef Wank in Marie Bumann. Sitz der Füma ist Scherstetten in den Vorstand gewählt. Wismar. Jahaberin ist die Ehefrau des Pferdehändlers Johannes Bumann
In das hiesige Genossenschaftsregister b 8 üee Meyhh
ist zu Nr. 2 Molkerei⸗Genossenschaft 8 Süikean, esggenagen; Zenoffenschaft Bruaeern ene hese ücherasesne”n er Nachschußpflicht 1 “ “ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22.)
sind Landwirt Fritz Schütte in Hakenrode und Mühlenbesitzer Fritz Stichnothe in Wallensen in den Vorstand gewählt. C 12. März 1915.
9 „
nigliches Amtsgericht.
Die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 23. Januar 1915 an⸗ gemeldet worden.
O.,Z. 413: Dieselbe, 1915, Vorm 9 Ul
rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie
Ueber das “ 868 schaftépüchters Hermann Lrutloff in 1.1.2⸗ z. Zt. in Stolp im Gertchts⸗ gefängnis, wird heute, am 17. März 1915,
hannes Kupke und Emil Pillau in Alt⸗ wasser. Das Statut ist am 9. Februar 1915 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und erfolgen im
Schwarz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, welche in Dresden, Wettiner⸗ straße 19, ein Mövel; und Waren⸗ abzahlungsgeschüft mit Verkaufs⸗
8
Augsburg, am 16. März 1915. K. Amtsgericht
heute eingetragen worden: 8