1“
10350.
n⸗ und Uhr⸗
711 1913. Erste Augsburger Laubsäge UI 7/11 1913 Erf g 9. burg⸗Pfersee.
federufabrik J. N. Evberie & Cie., Augs
4/3 1915. Geschäftsbetrieb:
fabrik, Kaltwalzwerk Kl.
2 Ja.
Federn⸗ und Feilen⸗
Sägen⸗, Waren:
für Bandstahl. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen bezw. Teile dieser Waren. “ Bürstenwaren, Putzmaterial, Stahlspäne.
Härte⸗, Löt⸗ und Schweißmittel. Packungsmaterialien. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Sensen, Sicheln, Sägen, Kreismesser. Fischangeln. “ Oberbaumaterial, Schlosser⸗ Schmiedearbeiten, Anker, Stahlkugeln, und gegossene Bauteile, Maschinenguß. stahlstreifen, Feuerstahl.
Firnisse, Lacke, Beizen. Drahtnetze, Drahtseile. 1.“ Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus nische Zwecke.
Stöcke und Reisegeräte. 8 8 Treibriemenersatz aus Bandstahl, Stallgeräte. Stahlspiegel, Tapezierdekorationsmaterialien. Metallteile von Musikinstrumenten. 1 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel. Schußwaffen bezw. Rostschutzmittel. Spielwaren.
Metalle.
und gewalzte Stachel⸗
für tech⸗
Teile derselben.
8 8
202006.
„Lepter“
14 2 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Feschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 4/˙3 1915..
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Zicho⸗ rienfabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie. Spiritus, Spirituosen, Liköre. Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleisch⸗ konserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fisch⸗ konserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Nüsse aller Art (auch gemahlenn, Leguminosen. Milch, konden⸗ sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier⸗ konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise⸗ fette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee⸗ surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Syrup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Gries, Graupen, Grütze, Sesam, Vanille, Saucen, Saucenpulver, künstliche und natür⸗ liche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz. Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palm⸗ kuchen, Slkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Bleichmittel. Feuerwerks körper, Zündwaren, Zündhölzer.
202007.
8100.
t 8 St.
202011.
4/7 H. 1915.
Geschäftsbetrieb: Sanitätsgeschäft. Waren: Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, ärztliche und tierärztliche Instrumente und Appa⸗ rate, Kranken⸗ und Wöchnerinnenpflegeartikel, Opera⸗ tionsmöbel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken und Badeapparate und ⸗Zgeräte, Ventilationsapparate und -geräte, Klosettanlagen, Bürstenwaren und Toilette⸗ geräte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren.
1914. Carl Ott, Bad Homburg d.
16b. 202012. D. 13831.
Helbings Heldenschwert
28/10 1914. Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ Fabriken A. G. (vorm. Heinr. Helbing), Wandsbek⸗ 5/3 1915. 1 1
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Hefe⸗ und Mineralwasserfabrik. Waren: Medizinische Weine und Malzextrakte, Bier und bierartige Gärprodukte aus Malz, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Fruchtkonserven und Fruchtgetränke, geröstetes Malz und Malzmehl, Hefe und aus Malz hergestellte, ferment⸗ haltige Hilfsmittel für die Bäckerei,Malz und Futter⸗ mittel. Beschr.
26 b.
“
6/7 1914.
Munition. . Transportable Masten. Uhren und Uhrteile.
2 1914. Gebrüder Stollwerck A. G., Köln a. Rh. 5/3 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Ge nußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbe⸗ sondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ mittel), Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, kohlensäure haltige Fruchtsäfte und Limonaden, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗
20 2008.
fabrikation, Cassel. 4/ 3 1915. . Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik und Fabrik von Putzmitteln. Waren: Wichse und Ledercreme.
St. 7838.
lade, Speisegewürze fernerAutomatenwarenaußer den oben genannten nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.
—
202009. L. 15636.
B — 8 k — 27/3 1912 Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ straße 22. 5/3 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi scher und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Steri⸗ lisatoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und
Geräten für Chemie, Physik, Bakteriologie und von Prä⸗ zisionsapparaten der verschiedensten Art. Waren:
1—
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaäterialien, schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, -instrumente und geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, insbe⸗ sondere Maschinen und Apparate zur Herstellung und Bearbeitung von Milch, Milch⸗ resp. Molke⸗ reiprodukten und Blutpräparaten, sowie Milchaus⸗ schankbehälter und Wagen, Milchkannen, Milch⸗ zentrifugen, Milchsiebe, Sterilisations⸗ und Des⸗ infektionsapparate. Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse
Wärme⸗
Metalle.
u
8
nd sonstige Milch⸗ resp.
—
Molkereiprodukte.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel.
Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische S
Spiel⸗ Kunst⸗ Glimmer und Waren
Ton, Glas,
Ole, Seifen, Wasch⸗, Bleichmittel, Stärke, Stärkepräpa rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
8
202010. H. 30880.
8
6/7 1914. Agnes Huber geb. Schrickel, Worms, Rämerstr. 82. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische Spe⸗
zialitäten und Nahrungsmittel. Waren: Medizinische
Stahl & Nölke, A.⸗G. für Zündwaaren⸗
Tees, Tee als Genußmittel
13/7 1914. Einkauf und Ver⸗ wertung von Fleischerei⸗Rohproduk⸗ ten und Rohstoffen, e. G. m. b. H., Dresden. 5/3 1915
Geschäftsbetrieb: Einkauf und Verwertung von Fleischerei⸗ Rohprodukten und Rohstoffen. Waren: RNindersett.
88
11/3 1915.
Geschäftsbetrieb:
1914. Fa. C. Henke, Witten a. R.
wie Maschinen und technischer Bedarfsartikel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke schmierextrakt), Dichtungs⸗ und Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Eisen Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Maschinenguß, und Leder, Gummi und Gummiersatzstoffe und
daraus für technische Zwecke, technische Ole und Schmiermittel, Maschinen, Maschinenteile, Treibri
202014.
Sattler⸗, Riemer⸗ und Lederwaren.
Goldene Medoflte
88—
—
Bäckerel-Kusstellung 1913.
L 2
8 Fratiett.
esmanh
202015. B. 30974.
Bluco
Ph. Blumenthal & Co., Elberfeld.
5/3 Waren:
8/6 1915. Geschäftsbetrieb: Kurzwarenhandlung. Kl. 38.
d.
1914.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Handschuhe, Schürzen, Sweaters. Wollene, baumwollene, seidene und leinene Strick⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Nähgarne. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Seidenstoffe.
14.
30. Besatzartikel, Knöpfe,
41.
32. 202016.
Cölner Do
22/10 1914. Johann Froescheis „Lyra“ Bleistift⸗ fabrik, Nürnberg. 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder⸗ halter, Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistiftspitzer, Spitzmaschinen, sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Schul⸗, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Pinsel, Leder⸗, Holz⸗ und Pappetuis.
5*
F. 14833.
202017. Sch. 19533.
Brücksil
4. Schmitz⸗Bonn Söhne, Düsseldorf⸗Reis⸗ holz. 5/3 1915
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte, Farben und Lacke. Waren: Chlorkalk, Lederputz⸗ mittel, Lederkonservierungsmittel, Lederappretur, Me⸗ tallputzmittel, Schmirgelleinen, Ofenpolitur, Ultramarin, Farben und Lacke, Bohnerwachs, Tinte, Fußbodenöl, Cremfarben, Leim, Tran, Paraffin, Farbholzextrakt, medizinische, ätherische, technische und Speise⸗Ole und
34.
91
202018.
E 5 8 —
2/5 1914. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind scheidstr. 41. 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium, Drogenhandel
chemisches Par⸗
Parfümeriefabrik, Waren: 88
I
stellung von Riechstoffen, Parfümerie und kosmet Präparaten; chemische Produkte für Laboratoriunm hygienische und medizinische Zwecke, Waschmittel, mazeutische Drogen, pharmazeutische Präparate, a lische, ätherische und kosmetische Essenzen, Ole, Heilmittel, diätetische Nährmittel, Farben
Blumensamen, Feueranzünder, Kämme, Zahnbi Desinfektionsmittel.
202019.
22/10 1914. Oja Aktiengesellschaft, Berlin⸗ 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Parfümerieartikeln, Export⸗ und Importgeschäft.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungs
Mineralwässer, Badesalze, Fleisch⸗,
Spirituosen, Liköressenzen, Getränke, Brunnen⸗ und Fleischextrakte, Bouillonkapseln, Frucht
säfte, Gelees, Geleepulver, Marmeladen, Eier,
zusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Malz, extrakte und Nährsalz, Honig, Mehl und Vorkost,
Saucenpulver, Suppentafeln, Suppenpulver, Essig, Kochsalz, Kakao und Kakaoprodukte, Schokolade, waren, Bonbons, Biskuits, Back⸗ und Konditort Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtern
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien,
und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Rostschutzmittel, Putz⸗ für Leder),
Stärke Fleckenentfernungsmittel, Poliermittel (ausgenommen mittel.
„Lecibiol-
202021.
“
12/6 1914. Emil Güntzer, Trier. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Nerven
gungsmittel.
Fett⸗ und Ölgroßhandlung, wie Fabrikation und Vertrieb technischer Produkte, sg Waren (Dauen Packungsmaterig
E. 10989
—
fümerie, kosmetische Präparate, Chemikalien zur
ätherisc
Stoffe und Hausbedarf, Backpulver, Blumendünger
und Vertrieb voß ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi
für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, Kräuter, Weing alkoholfre⸗ Puddingpulbeg Gemüsekonserven, Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, F konserven, Milch, Milchkonserven, Rahmgemenge, Bu
Käse, Margarine, Speiseöle und -fette, Kaffee, Ka
waren, Gewürze, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Sauc
Eis, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, W. kosmetij Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmii⸗ W
— „ oil — 8 —
4⸗
feiner, leichter Krülltabak
ro bahn
oh. Wilh. won Eicken
NAMNGBURG.
—
are SAf Feqitt
eme
5,3 1915.
Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
—
Sudopedan
1915. Dr. Max Haase & Co. G. m. gabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate,
Leißensee. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: hemischen Produkten.
22
2 202022.
2/1 b.
Be- i
S
Herstellung und Vertrieb
Waren:
vo!
and Präparate, Desinfektionsmittel.
S
F055020b 292923.
8468
3 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ und Ex ortgeschäft für Nähr⸗ und Genußmittel, chemische, tech ische und Rohprodukte. Waren: Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro gukte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Gerb iittel, Brunnensalze, Konserven, Gelees, Milch, Speise Haßle und Fette, Gewürze, Saucen, Suppenwürze in jeder sschetorm, Bleichmittel.
1, fü eseseas asen
phar
lkohe
Diamalt Aktien⸗Gesellschaft, München.
202024. G. 16889.
SUISEPTIPESTUIL
16,1 1915. Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. H., Frankfurt a. M. (Niederrad). 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Baekteriologisches Institut zur Herstellung und Verkauf von Impfstoffen. Waren: erheilmittel.
örst rst
G. 16879.
16,1 1915. Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. H., Frankfurt a. M. (Niederrad). 573 1915. Geschäftsbetrieb: Bakteriologisches Institut zur erstellung und Verkauf von Impfstoffen. Waren: jerheilmittel. mitih ———
202026.
]
16 1 1915. Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. 9., Frankfurt a. M. (Niederrad). 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Bakteriologisches Institut erstellung und Verkauf von Impfstoffen. jerheilmittel.
Malz T
zur Waren:
Se
Zucken varen
202027.
8 2
2221 1915. Chemische Fabrik Helfenberg A.
92 Engen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 5 0.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Un⸗ siefervertilgungsmittel, Klebpräparate zum Vertilgen s Ungeziefers. — Beschr.
G. 3
202028. K. 28678.
8
17/12 1914. Kgl. priv. Kant⸗Apotheke, Königsberg
Pr., Kantstr. 3— 4. 5/3 1915.
8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische
14 12 1914. Ja. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak,
31419.
kten. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen
13415.
— — —
Siccalo
3110 1914. Julian Sokolowski, straße 19. 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Herrenschneiderei. kleidungsstücke mit wasserdichter und lage.
Berlin,
B. Ein
Waren: wärmender
292030. Sch.
Schmid's huittel-Weste
261 Clara Schmid Karlstr. 28. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb. Bekleidungsstücken. Waren: Bekleidungsstücke.
geb. Losch, München
vo
Lampe
11915 II trizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo Beleuchtungskörpern. Waren: Tragbare Lampen un Laternen jeder Art, sowie ihre Einzelteile; insbesonder elektrische Taschenlampen bezw. deren Einzelteile: Glüh lampen, Batterien, Reflektoren.
Schneider & Co., M.
15358.
Koch
20314.
Sch. 29295.
Elek⸗ 5/3 1915.
30/11 1914. Gerager garnfabrik Gebrüder Aktiengesellschaft, Gera, 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Wollkämme rei und Kammgarnspinnerei Strickgarnfabrik, Färberei, Stricke rei und Vertrieb von baumwolle nen und kammwollenen Garnen. Waren: Baumwollene und kamm wollene Garne, Hemden, Unter jacken, Handschuhe und Strümpfe aus kammwollenen und baum wollenen Garnen.
Strick⸗ Feistkorn Reuß.
e⸗
12
F„ ¶᷑☛᷑ vuarageon ua napuossg mwunulg unaqa moaocah pusduaimn aeh eüe hee u
1, 1 30/11 1914. Geraer Strick⸗ garnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft, Gera, Reuß. 5/8 1915
Geschäftsbetrieb: Wollkämme⸗ rei und Kammgarnspinnerei Strickgarnfabrik, Färberei, Stricke⸗ rei und Vertrieb von baumwolle nen und kammwollenen Garnen. Waren: Baumwollene und kamm wollene Garne, Hemden, Unter jacken, Handschuhe und Strümpfe aus baumwollenen und kamm wollenen Garnen.
n d e
1 202039. G. 16829
202032. Fabrik-Marke
.
5/3 4915.
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Glühkörper, Brenner, Brennerkronen und der Beleuchtungsbranche.
4. 202033.
28, 9 1914. Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Holzwarenfabrik. Waren: Petroleum⸗Koch⸗ und Heiz⸗Apparate. 202034.
9b. L.
17644. “
8
FIIO
22,6 1914. P. von der Lippen & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung, Ohligs bei Solingen. 5/3 915. Geschäftsbetrieb: Stahlwaren. Waren: rate.
Fabrikation Rasiermesser
und und
Handel mit Rasierappa
35.
10. 2020 A. 11662.
25/6 1914. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., Mün hen 5/3 1915
Geschäftsbetrieb: Pneumatikreifen für Fahrzeuge
Waren: und für
Gummiwarenfabrik. Fahrräder, Automobile
202036.
Derman
22/5 1914. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 5/3 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Erwerb und Ver trieb chemischer Produkte. Waren: Lederersatzstoffe.
13478.
G. 16823.
—
202040.
100 0Cramm
(pweraes Kammgern
100 Oromm
8
—
aus kräffiger langer Wolg )
2
1e9 zlich geschutzt in Wort u. Bild
30/11 1914. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feist⸗ korn Aktiengesellschaft, Gera, Reuß. 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei, Strickgarnfabrik, Färberei, Strickerei und Ver trieb von baumwollenen und kammwollenen Garnen. Waren: Baumwollene und kammwollene Garne, Hem
J. 7439.
19,1 1915. Julius Janz, Berlin, Warschauerstr. 57.
Waren:
Glassachen
V. 6068.
2 Verodsmeinnicht Man verlange beim
vSlIen,, Wiedereinkauf nur
8 Au9 E v 950„
82975,25
1
Qualita
19420
— 50 GCramme
30/11 korn Aktiengesellschaft, Gera, Reuß. 5/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei, Strickgarnfabrik, Färberei, Strickerei und Ver⸗ trieb von baumwollenen und kammwollenen Garnen. Waren: Baumwollene und kammwollene Garne, Hem
den, Unterjacken, Handschuhe und Strümpfe aus baum wollenen und kammwollenen Garnen.
M
1914.
202041. F. 14531.
ld-West
4 6 E. 1915.
Geschäftsbetrieb: Zwirnerei. Waren: Strickwolle und daraus gefertigte Wirkwaren, nämlich Strümpfe,
Unterkleider, Sweaters, Anzüge und Jacken. P.
Fa. D. Frenkel, Zabern i.
16b. 202042. 13862.
1914. Gerger Strickgarnfabrik Gebrüder Feist⸗
6 P 0
1 202014. K.
28047.
Kempinski Madeira
26/6 1915. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Madeirawein. — Beschr.
1914. M. Kempinski & Co., Berlin.
6 3
Waren:
16b. K. 28042.
Kempinski Spezia!-Lognac
26/6 1914. M. Kempinski & Co., 1915.
Geschäftsbetrieb: Kognak. — Beschr.
202045. Berlin. 6/3
Waren:
Weingroßhandlung.
K. 28045.
Kempinski Portwein
1914.
165b. 202046.
26/6 1915 Geschäftsbetrieb: rtwein. — Beschr.
M. Kempinski & Co., Berlin.
Weingroßhandlung. Waren:
202047.
Sch. 19678.
4 6 1914. Voldemar Schmidt G. m. den⸗N. 6/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Kognakbregnerei, Essig⸗, Likör⸗ und Spritfabrik. Waren: Essig, Liköre, Biere und alkoholfreie Getränke.
b.
202048.
14569.
F.
JJIW’PrERS
HAMBURG Grünerdeich 50.
5/11 J.
1915.
Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Essigfabrik und Weinhandlung. Waren: Weine Spiri tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Fruchtsäfte, Essig, Hefe, Backpulver, Treber und Schlempe.
1914. Fa. J. W. Peters, Hamburg. 673
16b. 292029: —. 13861.
Bospora'
1914.
P
9)
571 1915. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Essigfabrik und Weinhandlung. Waren: Weine Spiri tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
Fa. J. J. W. Peters, Hamburg. 6/3
C
den, Unterjacken, Handschuhe und Strümpfe aus baum
bseln.
wollenen und kamm 4 11
und Badesalze, Fruchtsäfte, Essig, Hefe, Backpulver,
Aufblasbare
6 1914. Gebr. Rhld
6
Frieß Kreuznach, 8 Geschäftsbetrieb: Waren: Schmuckwaren.
Schmuckwaren⸗Großhandlung.
202049.
16/3 1914. Theodor Levor, Fambach. 6,3 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Taschenbügel, Börsenbügel, Haarspangen, ausgenon men solche aus Gummi und Schleierhalter
11896
seteee negstissn
8/12 1914. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., Mün hen. 6/8 1915
Geschäftsbetrieb: Luftkissen
17201.
202052.
2
Waren;: oder ohne
Gummiwarenfabrik. aus Gummi, mit
Stoffüberzug, oder Luftkissen aus gummierten Stoffen.