1915 / 66 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

D

eutsche Verlustlisten.

(Pr. 178.)

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38.

Utffz. August Sieghold (1. Komp.) Abbehausen bish. verw.,

Festgslaz. Metz 26. 2. 15.

Wehrm. Johann Pootmann (3. Komp.) Kl. Berpen bisher verw., Festgslaz. Metz 28. 2. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 76.

Res. Curt Hartung (1. Komp.) Holzthalleben, Sondershausen

leicht verwundet 7. 3. 15.

Wehrm. Edwin Möller (2. Komp.). Böhlen, Königsee, I. v. 7. 3. 15. Urffz. Alfred Schneider (4. Komp.) Schwarzbach, Sachs.⸗Mein.

leicht verwundet 7. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Cosel.

Wehrm. Paul Mosko (1. Komp.), Czissowa, Cofel, gefallen 22. 11. 14.

Landsturm⸗Bataillon II Darmstadt. Gefechte vom 1. bis 9. III. 15. 1. Kompagnie. Ltn. Rudolf Kissinger Alsfeld leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. August Bachem Hochheim, Wiesbaden gefallen. Ultftz. Georg Bock Kirchheim, Heidelberg leicht verwundet. Uliffz. Joseph Hund Ulm, Oberkirch leicht verwundet. Ldstm. Hermann Unterbrink Kirchlengern, Herford gefallen. Ldstm. Ernst Müller Eckertshausen, Büdingen gefallen. Ldstm. August Ebert Dietershau sen, Fulda gefallen. Adam Wachtel Gernsheim, Gr. Gerau leicht verw. Ludwig Hitschler, Schaafheim, Dieburg, verw. in Gefgsch.

.Wilhelm Busch Frantfurt a. M. schwer verwundet.

. Wilhelm Rauch Ginsheim, Gr. Gerau schwer verw.

m. Alois Kapitel Büchel, Wangen leicht verwundet.

Karl Freeb Nassau, Unterlahnkre is in Gefgsch.

n. Jakob Hirsch Büttelborn, Gr. Gerau leicht verw. dstm. Heinrich Bohland Schaafheim, Dieburg leicht verw. Gefr. Georg Stelzer Bockenheim⸗Frankfurt a. M. schw. v. Ldstm. Friedrich Deeg Affalterbach, Marbach leicht verw.

2. Kompagnie. Utffz. Wilhelm Schäfer Biebesheim, Gr. Gerau leicht verw. Ldstm. Karl Blank Dieburg gefallen. Ldstm. Karl Bernhardt Erchollbrücken, Darmstadt gefallen. Ldstm. Ludwig Heppert Gernsheim, Gr. Gerau gefallen. Ldstm. Ludwig Sand Naurod, Wiesbaden leicht verwundet. Ldstm. Georg Sauerwein Schaafheim, Dieburg schw. ve Ldstm. Ludwig Braun Mainz leicht verwundet. Ldstm. Karl Färber Wiesbaden gefallen. Ldstm. Heinrich Weitzel Darmstadt gefallen. Ldstm. Ludwig Baum Walsdorf, Untertaunus leicht verw. Ldstm. Friedrich Greiff Melle, Osnabrück leicht verwundet. Gefr. Joh. Groh Urberach, Dieburg leicht verwundet. Ldstm. Valentin Vowinkel Gernsheim, Gr. Gerau I. verw.

3. Kompagnie. Ldstm. Karl Kirchmeyver Gr. Umstadt, Dieburg leicht verw. Ldstm. Heinrich Kowald Kastel⸗Mainz leicht verwundet. Ldstm. Heinrich Schmidt III, Eschersheim⸗Frankfurt a. M., I. v. dstm. Ludwig Steinbrech Raunheim, Gr. Gerau l. verw. dstm. Heinrich Berz Mörfelden, Gr. Gerau leicht verwundet. Ldstm. Franz Frank Oberroden, Dieburg leicht verwundet. Ldstm. Otto Frick Poln. Czellenczyn, Schwetz 1. verw., b. d. Tr. Gefr. Julius Ewald Floridsdorf, Wien schwer verwundet. Ldstm. August Meister Riede, Wolfhagen leicht verwundet.

4. Kompagnie.

Utffz. Johann Roth Montabaur, Unterwesterwaldkreis schw. v. Utffz. Hugo Baumeister Selbeke, Olpe schwer verwundet. Musk. Heinrich Schneider Münster, Dieburg leicht verw. Musf. Anton Dries Radheim, Dieburg leicht verwundet. Musk. Johann Thier Bürstadt, Bensheim leicht verwundet. Musk. Georg Crößmann Seeheim, Bensheim leicht verw. Must. Philipp Hübner Ginsbeim, Gr. Gerau leicht verw. Musk. Andreas Sattig Dieburg vpermißt.

Nusk. Philipp Reuter Kelsterbach, Gr. Gerau leicht verw. Gefr. Johann Horn Vielbrunn, Erbach schwer verwundet. Horn. Jakob Jakob Bürstadt, Bensheim leicht verwundet. Musk. Jakob Parr Horbach, Gelnhausen leicht verwundet. Musk. Philipp Dragesser Blessenbach, Oberlahn l. verw. Musk. Andreas Becker II Filsen, St. Goarshausen gefallen. Musf. Heinrich Barth Münster, Dieburg leicht verwundet. Musk. Justinian Seelig Frankfurt a. M. leicht verwundet. Gefr. Mathäus Fischer Lohrhaupten, Gelnhausen I. verw. Musk. Wilhelm Oestreich Fechenheim, Hanau leicht verw. Musf. Heinrich Link Homburg v. d. Höhe leicht venwundet. Must. Gottfried Stecher —, Jagsthausen, Neckarsulm I. verw. Musk. Franz Mai Straßburg i E. leicht verwundet. Gefr. Johannes Wolf Gadernheim, Bensheim leicht verw. Musk. Heinr. Weyl Laufenselden, Wiesbaden leicht verw.

Musk. Wilhelm Gerbig Weitengesäß, Erbach leicht verw.

Landsturm⸗Bataillon II Lötzen. Michael Wlotzka (2. Komp.) Baranowen, Sensburg an seinen Wunden Laz. Sensburg.

A)

Ldstm.

Landsturm⸗Bataillon 1I1 Münster. Heinr. Bergmann (3. Komp.), infolge Krankbeit 22. 2. 15. Wilhelm Söhne (4. Komp.) Barmen bisher vermißt, verw. i. Vereinslaz. 1 Elberfeld.

Ldstm. Edstm.

5. Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Saarbrücken. Ldstm. Rob. Fischer (2. Komp.) Saarbrücken 12. 12. 14. Ldstm. Karl Halter (2. Komp.) Schirrheim tödlich verungl. Ldstm. Heinrich Albert (2. Komp.) Völklingen tödl. verungl. Gefr. Jak. Juchem Regelshausen infolge Krankh. 18. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon I Tilfit.

Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Krgsfr. Erich Wünsch (3. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. 5 8 Hamburg 25. 2. 15.

Wehrm. Martin Ebeling (Ers. Radf. Komp.), bish. verw., 27. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Res. Bode, vermutl. Jäg. Hermann Bode (I1. Komp.) Falken 8 bisher verw., in franz. Gefgsch. Bringy 5. 9. 14. Objäg. Erdmann Müller (l. Komp.) Dessau bisher leicht verwundet, verwundet in Gefgsch.

Gefr. Franz Fischer (1. Komp.) Dinglingen bisher schwer * verwundet, verwundet in Gefgsch. äg. Otto Löchel, vermutl. Löschel (2. Komp.) Eisleben bisher vermißt, Res. Laz. 1 Aachen 13. 10. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. 5.

Res. Bruno Heimann (1. Komp.) Tillendorf bisher schw. v., 28 Krgs. Laz. des XVI. A. K. 25. 2. 15. Jäg. Franz Kittler (1. Komp.) Erfde bisher schwer verw., 8 1 Res. Laz. 8 Trier 22. 2. 15. Jäg. Leon Brzykey (2. Komp.) nicht am 9. 9. 14 gefallen, 8 sondern 15. 9. 14. Objäg. Max Schwan (4. Komp.) Primkenau bisher schw. v.,

Res. Laz. Erlangen 10. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Res. Eugen Schöpfer (3. Komp.) Markirch i. C. bish. vermißt, verwundet i. Ev. Krankenh. Sülz.

Jäger⸗Bataillon Nr. 10.

Wehrm. Gottfried Happel (2. Komp.) Kirchberg, Fritzlar 1 gefallen 9. 3 15. Jäg. Otto Wöhler (3. Komp.) Neuwarmbüchen, Hannover 8 gefallen 9. 3. 15. Jäg. Adolf Könnecke (4. Komp.), Oelesse, Burgdorf, l. v. 9. 3. 15. Ltn. [bisher Fähnr.] Adolf Frhr. v. Buttlar (2. Komp.) Witzen⸗ hausen bish. schw. verw., schw. v. in Gefgsch.

8 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 24. 8 .Kasp. Oster (4. Komp.), Uerzig, Wittlich, leicht verw. 8. 3. 15.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 3.

Schütze Schloßmacher Viersen abermals und zwar schwer 8 verwundet 7. 3. 15.

Schütze Wirtz Wettendorf, Trier leicht verwundet 8. 3. 15.

rer

Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5. Hptm. Adolf v. Rabenau B rlin bisber schwer verwundet, Festgslaz. Breslau 3. 11. 14.

2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des I. Armeekorps. Schütze Aug. Abromeit, Gr. Asznaggern, bish. schw. v., 17. 12. 14. Schütze Wilh. Latteck, Siewen, bisher schwer verwundet, Festgs. Laz. Danzig 27. 11. 14.

11. 14.

Schütze Gustav Tolk, Bartenstein, bish. schw. verw., 9.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 46.

Gemeldet vom Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 82: Utffz. Otto Tambornino Essen schwer verwundet 7. 3. 15. Schütze Heinrich Wettmunn Metz schwer verw. 7. 3. 15.

Maschinengewehr⸗Zug Nr. 53. t Altenessen, Essen schwer verwundet 4. 3. 15, gem. vom Lancdw. Inf. Regt. Nr. 60.

8½768

H A

Schütze Fritz U

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 64, zugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219. Gefr. Erhard Bardehle Strehlen, Breslau l. verw. 7. 3. 15.

Maschinengewehr⸗Formation des XX. Armeckorps. Wehrm. Friedr. Braune, Gröningen, Oschersleben, vermißt 3. 3. 15. Wehrm. Rich. Hellmund, Schierke, Blankenburg, vermißt 3. 3. 15. Wehrm. Otto Melzer Zeitz leicht verwundet 3. 3. 15.

S 2 ʒnn

Kürassier⸗Regiment Nr. 1. Kür. Otto Mahler (5. Esk.) infolge Krankbeit 13. 2. 15.

Kürassier⸗Regiment Nr. 3. 1 Gefechte am 16., 19., 21. u. 25. II. 15. Krgsfr. Karl Erich Parlow (1. Esk.), Zwickau, Sachsen, gefallen. Gefr. Adolf Balszuweit (2. Esk.) Wittschunen, Ragnit 8 1b 1 leicht verwundet, bei der Truppe. Sergt. Karl Heilmann (3. Esk.), Kl. Helmsdorf, Weißenfels, schw. v. Kür. Artur Jänsch (3. Esk.) Berlin vermißt.

Kür. Gustav Täufert (4. Esk.) Tartarren, Goldap schw. v.

Kürassier⸗Regiment Nr. 6. Friedr. Roick (1. Est.) Wußweigk, Lübben, verw. 9. 3. Hans Hintze (1. Esk.) Charlottenburg verw. 9. 3.

Kür.

bu 15. Kür. 15

K Dragoner⸗Regiment Nr. 4. Drag. Johann Kowalewicz 4 Esk.) Salisch bisher schwer verwundet, Res. Laz. 1 Bremen 22. 2. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 10. Gefechte am 16., 19. u. 21. II. 15. ag. Karl Böttcher (2. Esk.), Amalienhof, Königsberg, vermißt. Utffz. Gust. Böhnke (5. Esk.), Warschkeiten, Pr.⸗Eylau, schwer v. Utffz. d. R. Rud. Schwarz (5. Esk.), Tabbern. Mohrungen, schw. v. Drag. Johs. Lehmann (5. Esk.), Gr. Katz, Neustadt, schwer verw. Drag. Franz Dem betz ki (5. Esk.), Regerteln, Heilsberg, leicht verw. Gefr. d. R. Julius Opalka (5. Esk.), Schützendorf, Ortelsburg, l. v.

Drag. Karl

Krgsfr. Philipp

Husaren⸗Regiment Nr. 3. 2., 3., 16. u. vom 20. bis

2*2„

Gefechte am Res. Viktor Szepanski (1. Esk.), Alt Mertinsdorf, Allenster Res. Karl Hahn (1. Esk.) Ahrensnest, Templin leicht Gefr. Friedr. Erdzack (2. Esk.) Leau, Bernburg lei Ltn. d. R. Erich Georg Meynen (4. Esk.), Cöln a. Rh., i. Vzwachtm. Rob. Füllgrabe (4. Esk.), Bischhausen, Göttinger

Hus. Oskar Richter (4. Esk.), Königswalde, Chemnitz, in

Gefr. Franz Schneeweiß (4. Esk.), Sabschütz, Leobschütz, Gestorben infolge Krantheit:

Rudolf Heinicke Rej. Laz. 2 Stettin 24. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben.

Hus.

Hus.

14 1 ¼.

franz. Gefgsch. erschossen

25. II. 15. Ltn. Horst Gr. v. der Groeben (1. Esk.) Thorn leicht!

Gefr. Rich. Schüler (4. Esk.) Werchau. Schweinitz in G Gefr. Fritz Els ke (4. Esk.) Gerzlow, Soldin in Gefgsch

Ulanen⸗Regiment Nr. 3. Einj.

Ul. Wilhelm Bischoff (2. Esk.) Hohen Reinickendorf

verwundet, Feldlaz 5 am 10.1

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 6. Jäg. Albert Kiepert (4. Esk.) Hoheneggelsen, Marienbr

8

8 schwer verw. 7. 3. 15. Jäg. Hellmuth Paatz (4. Esk.), Burg, Magdeburg, l. v. 2

schwer verw. 5. 3. 15.

in einem Feldlaz. 5. 3. 15.

19. März 191 19. März 1915.

Willi Näter (5. Esk.) Magdeburg bisher vermit Krgsfr. Gefr. Heinrich Hoch (1. Esk.) bisher verwundet

vermißt, verwundet in Gergich

Veter. Dr. Karl Heitzenröder (5. Esk.) Nieder Moos, Lauter

Jäg. Karl Fritsch (3. Esk.) Ottstädt a. B. infolge Kr.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 7.

Gefr. Max Leder (4 Esk.), Eving, bisher vermißt, laut Meld aus England tot aufgefunden Steenwerch 16. 1

Gefr. d. L. Richard Müller (3. Esk.) infolge Krankhei

18*

Laz. 4 Hirschberg 16. 11. 14.

2. Laundwehr⸗Kavallerie⸗Regiment des VI. Armeekorps

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 50.

Krankheit 4. 2. 15.

19321

Krgsfr. Otto Arlt Berndorf,

Krgsfr. Arthur Schulz Neuguth⸗Heinzenburg, Lüben †i

Liegnitz inf. Krankh. 9.2

3. Landwehr⸗Eskadron des XVII. Armcekorps. Wehrm. Ernst Friedr. Politt, Buchholz,

Gefr. Max Schulz Osche, Schwetz leicht verw. 23. 2. 1

Landsturm⸗Eskadron des IV. Armeekorps. Otto Wilh. Holze inf. Krankh. Res. Laz. Salzwedel 12

Utffz. 7 EERmsnn;EnEEEEE 1.““ E

3. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

22* 0

Laz. 1 Berlin 2 15 Kan. Heinr. Thaden (2. Battr.) Laz. 1 Berlin 22. 2. 15. Res. Herm. Magdanz (6. Battr.) infolge

3 des Bayer. Kan. Max Geißler (1. Mun. Kol. de 13. 8. 14

1

Res. Wilh. Jatzlau (1. Battr.) an seinen Wunden Res. G f infolge Krankheit Res. E Krankheit Krgs.

I. Rej. K. 2. 2. 10 r II. Abt.) infolge Kra

5. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Utffz. Eugen Stahl (4. Battr.) bisher schwer verw., in Ge Gefr. d. R. Bernhard Anhut (4. Battr.) bisher vermißt, i

Garde⸗Ersatz⸗Feldartillerie⸗Regiment. Utffz. Walter Ulm (v. der 2. Battr. der Ers. Abt. Feldart Nr. 38) Berlin leicht verw. (

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 1.

Res. Laz. 1 Berlin 23. 2. 1 Kan. Franz Hoffmann (2. Nekr. Dep.) infolge Krankh Hilfslaz. 1 Königsberg i. Pr. 18

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2. Krgsfr. Alfred Thiel (l. M.⸗K.) infolge Krankheit Kan. Paul Neumann (6. Battr.) bish. schwer verw., 2

14213 14. 2 28

Wehrm. Paul Kitzig (5. Battr. der Ers. Abt.) infolge Kras

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 15. Gefechte vom 15. bis 20. und am 27. Oberstlt. O Waffenm. Ernst Dahlke (Stab der I. Abt.), Spandau, leicht Kan. Wilh. Kup (Stab d. I. Abt.), Kestert, St. Goarshausen, lei 1. Batterie. Fähnr. Karl Winkler Lübbecke i. W. schwer verwundet. Utffz. Wilhelm Wenzel Schivelbein vermißt. Utffz. Hermann Starke Lüchow schwer verwundct. Maurer Breitenheim vermißt. Franz Schulz Berlin leicht verwundet, b. d. T Heinrich Westhoff Neheim a. Rh. schwer verw. i. Albert Harmsen Bielefeld schwer verwundet i. Wilh. Rayp Diessen, Hobenzollern leicht verw.) Heinr. v. Itter Dusseldorf⸗Eller abermals l. v Rich. Schiller Altenberg, Steinfurt I. v, Math. Seel Malstatt⸗Saarbrücken leicht v., b. d Wilh. Stichnoth Kl. Rhüden, Gandersheim Bapt. Schö

Kan. . Kan. Kan. Res. Kan. Kan. Kan. Kan. K an.

9* 38Sö— ü1b ’. 9 chäfer Thalexweiler, Ottweiler schwe

tto Pawlowski (Regts.⸗Stab), Cöln, leicht verw., b. d..

b. d. T

cen or 2

mMwachtm. d. R. Busch Jäcken, Düren gefallen. Sergt. Gustav Roß Vogelsang, Ueckermünde gefallen. stfz. Ernst Müller Westerbauer, Hagen l. verw., b. d. Tr. Gefr. Heinr. Klassert, Großkrotzenburg, Hanau, schw. v. u. vermißt. Finj. Freiw. Gottlieb Maß Lüdenscheid, Hanau leicht verw.

dan. Franz Müller Altenhbellenfeldt leicht verw., b. d. Tr.

dan. August Breton Gondrexange, Saarburg schwer verw.

Fan. Gustav Surmann Witten schwer verwundet.

Fan. Jakob Lauf, Oberrad⸗Frankfurt a. M., schwer v. u. Kan. Michel Radaischak Wilhelmsborst, Schroda Kan. Karl Viel Hanau leicht verwundet.

Kan. Karl Knoblauch Beuern, Heilsberg gefallen.

Kan. Albert Richert Mutzig, Molsheim schwer verwundet.

5. Batterie. ptm. d. R. Gottlob Herm. Dittmar Osnabrück leicht v. Ern. Bender Gerresheim⸗Düsseldorf leicht verwundet. Stn. d. R. Wolffson Hamburg leicht verw., 16. u. 2 15 Sergt. Adolf Wehde Sprockbof, Lüneburg gefallen. müffz. Georg Bier Zillingen, Saarburg leicht verwundet. Kan. Otto Gilcher Saarbrücken leicht verwundet. Kan. Josef Brunk Höhenheim, Straßburg leicht verwundet. Kan. Joh. Gensterblum Kettmis, Euvpen leicht verwundet. Kan. Heinrich Bender Fenne, Sgarbrücken leicht verwundet. Kan. Franz Cepa Dzierzanowo, Koschmin leicht verwundet. Kan. Bronisl. Kociemski Neudorf. Marienwerder leicht v. Kan. Robert Stein Rockersfeld, Siegen leicht verwundet. Kan. Andre Orbeck Saarburg leicht verwundet. Kan. Johann Proll Dennhausen, Cassel leicht verwundet. Kan. Andreas Oetzel Laudenbach, Witzenhausen leicht verw. Kan. Heinrich Fink Mittersbeim, Saarburg J. v., in Gefgsch. Kan. Clemens Wirtz Wolsdorf, Siegen gefallen. Kan. Wilh. Reuter Benzweiler, Simmern gefallen. Kan. Karl Vandler Bettborn, Saarburg gefallen. Kan. Georg Karb Laubenheim, Kreuznach gefallen. Kan. Wilb. Lechner Biskirchen, Wetzlar leicht verwundet. Kan. Peter Feiden Zell a. M. leicht verwundet. Kan. Ludw. Heinz Tiefenstein, Birkenfeld leicht verwundet. 6. Batterie. Krgsfr. Karl Ullrich Werden a. d. Ruhr leicht verwundet. Kan. Joh. Grossenbeck Mülheim a. d. Ruhr leicht verw. Kan. Heinr. Ledig Finstingen, Saarburg leicht verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne. Vzwachtm. Rich. Juppe Giersdorf, Neiße schwer verwundet. Kan. Georg Schneider II Wevyer, Zabern leicht verwundet.

vermißt. schwer v.

Julhus .“ 8 1r. . Kan. l Hanfeld (3. Battr.) bisher schwer verwundet, Feldlaz. 8 am 15. 9. 14.

Kan. Karl Jasper lnicht Gasper] (4. Battr.) bisher schwer verw., in einem Feldlaz. 8. 10. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 40. 8 Gefr. Willi Gobel (1. Battr.), Bergzow, Jerichow II, I. v., b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44.

Gefechte am 9. u. 10. III. 15. Kan. Nikolaus Pankert (1. Battr.) Euven, Aachen gefallen Gefr. Josef Wilbelm Teidenbach (1. Battr.), Cöln⸗Kalk, gefallen“ Kan. Laurenz Lambrechs (3. Battr.) Floisdorf, Rheinl. gefallen. Kan. Anton Philippen (3. Battr.) Rheydt, Düsseldorf gefallen.

Reserve⸗Feldartillerie-Regiment Nr. 46. Kan. Georg Stromeyer (4. Battr.), Hamburg, gefallen 7. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S1.

Kan. Moritz Flüchter (4. Battr.), Marwicke, Soest, L. v. 25. 2. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 7.

Utffz.

d. R. Rudolf Fels (2. Battr.) infolge Krankbeit Vereinslaz.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16.

Kreuznach 22. 2. 15.

Krgsfr.

Gefr. 2

Vzfeldw. d. R. Oskar Stayler (Stab) Graudenz schw. v. Vzfeldw. Skirde (Stab) leicht verwundet.

Kan. Felix Ziemann (4. Battr.), Festgslaz. 1 Graudenz 2. 3. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17. Gefechte vom 21. bis 24. II. 15.

Karl Schumann (Stab) Ottomühl, Danzig Alfred Bleß (2. Battr.) Danzig⸗Neufahrwasser I. v.

Duatl!l Gestorben infolge Kraufheit:

Gefr. Paul Grube Tan Ers. Res. Adolf Gäd Ers. Res. Oskar Käßner Gefr. d. R. Herm. Hahn b Krgsfr. Karl Kubitzki Görlitz schwer verwundet. Pion. Wilhelm Busse Calbe gefallen. Pion. Wilh. Meyer Parey, Ers. Res. Otto Tonne 1 Ers. Res. Richard Kißau Weferlingen, Gardel Pion. Walter Paul Magdeburg vermißt. Z Res. Karl Bormann Tangermünde, Stendal vermißt. Gefr. Wilhelm Lagersh schw. v. Albert Mägdef

Krgsfr. Bernhard Thi Krgsfr. Friedr. Wilh. Otto Helmke, Angern,

ermünde gefallen.

e Derben, Jerichow 11 gefallen. Predel, Zeitz schwer verwundet. Grimschleben, Bernburg gefallen.

Magdeburg schw. v. u. vermißt. Aten, Calbe schwer verw. u. vermißt. egen L. verw.

ausen Stadthagen gefallen. 8 essel Ilversgehofen, Erfurt l. verw. ebach Verustein, Soldin gefallen.

Wolmirstedt, l. verw.

Utffz.

Pion. Gefr. Pion. Pion

Pion. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Pion.

Kan. Gustav Wie

Vzfeldw. d.

Ludw. Schmidt (2

Park⸗Bataillon Nr. 3. senberg (3. Komp.) Daupelken, Insterburg gefallen 28. 2. 15. 1

—2q x 2 g *8

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

1. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte am 26. u. 27. II. 15.

d. R. Erwin Pausch Stettin schwer verwundet. R. Heinrich Barthels Hirschberg schwer verwundet. Alexander Klüber Jockrim, Germersheim gefallen. Friedrich Hoffmann Pinnow. Neustettin schw. verw. Wilhelm Krämer Stübbe, Deutsch⸗Krone leicht verw. Franz Bubolz Neu Kölpin, Kolberg leicht verwundet. Wladislaus Sitareck, Ojrzanowo, Schubin, schw. v. u. vermißt. Hans Steiling Stettin vermißt. Otto Zabel Pyritz vermißt.

E☛ 2—

Pion.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte vom 7. bis 10. III. 15.

Fritz May (3. Feld⸗Komp.) Prosttergut, Oletzko I. v.

4. Feld⸗Kompagnie. Ss Heinrich Anders Seidorf, Hirschberg gefallen. Gustav Aschbrenner Neuwalden, Samter schw. verw. Karl Hausknecht Lippen, Freystadt schwer verwundet. Franz Wittenberg Rastenburg i. Ostpr. 1 v., b. d. Tr. Aured Fritsch Ludwigsdorf, Hirschberg gefallen. Johann Matuschek Agathegrube, Kattowitz schwer v. Paul Lange Boladel, Grünberg leicht verw., b. d. Tr. Franz Nowakowsti Glowno, Posen schwer verwr. Friedrich Lukat Waldburg, Niederung gefallen.

Walter Uebel Berlin gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Pion. Gustav Grobler (3. Feld⸗Komp.) Rogätz Res. Laz. 2 Zweibrücken 24. 2

1S 2. 15.

Pion.

Otto Schröder 1 Bannemin, Usedom gefallen.

Johann Drobjewski Gr. Lutau, Flatow leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. 8

Feld⸗Komp.), Naugard, bish. verw., 6.1.15.

84

Utffz. Gefr. Pio ml. Pion. Pion.

Gefr.

2

42⸗

II. Pionier⸗Bataillon Nr. Wuttke (1. Res. Komp.) leicht verwunde 3.15. Malinsti (1. Rel. Komp.) vermißt 27. 28. 2. 15. Chranowski (1. Res. Komp.) vermißt 27.,28. 2. 15. Goretztki (1. Res. Komp.) bisher vermißt, i. Laz. Kuder (1. Res. Komp.) nicht gefallen, sondern in Gefgsch. Szymanski (1. Res. Komp.) bisher vermißt, in Gefgsch.

*

20.

5 9

Ers. J

Nx.

I. Pionier⸗Batagillon Nr. 4. Paul Friedrich Liebmann (3. Feld⸗Komp.) Torgau leicht verw.

es. Wildenhain, 1 15.

2 . 0.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Otto Mathies (2. Res. Komp.)

ichow leicht ve 5

TWr.

rw. 6

Gefr. Ersf. 9. Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Gefecht am 11. III. 15. Rich. Lehmann (2. Feld⸗Komp.), Dahme, Jüterbog, gefallen. des. Paul Tschache (2. Feld⸗Komp.), Reinberg, Frevstadt, gefallen. dei. Serm. Raake (2. Feld⸗Komp.) Köllsch, Frevstadt schw. v. Emil Vogel (2. Feld⸗Komp) Neusalz a. O. I. v.

V

8SEg er

Krgsf Krgsf

Gefr. Ernst Jung (I1. Battr.) Biersdorf, Coblenz abermals,

und zwar d. Unfall leicht verletzt 9. 3. 15.

Utffz. d. R. Wilhelm Schuh (3. Battr.) Rittersburg bisher vermißt, nicht vermißt.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Ltn. d. R. Albert Hartmann (2. Battr. d. Ers. Abt.) Kirchhofen,

Hameln gefallen. Kan. Walter Pentz (2. Battr. d. Ers. Abt.) Posen schw. verw.

Gefr. Friedrich Endruschat (2. Battr. d. Ers. Abt.) Gudwainen,

Ostpr. schwer verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55.

Gefr. Hans Lange (6. Battr.) Nordhaufen gefallen 6. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59.

Wachtm. Mar [nicht Hermann] Schünke (2. Battr.) Kegelsmühl bisher schwer verwundet, in franz. Gefgsch. Vitry 3. 11. 14.

Noj. * Nes. au 8 Lle . 8 bisber schwer verwundet, in franz. Gefgich. Limoges 18. 9. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10.

r. Rudolf Burchmannll. Feld⸗Komp.), Bielefeld, gefallen 7.3.15. r. Heinrich Bilges (1. Feld⸗Komp.) Minden J. v. 8. 3. 15. Johannes Danne nicht Daunel] (3. Feld⸗Komp.) Nesselröden

Gefr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 11.

Alwin Ende (4. Feld⸗Komp.) Frankenhausen bish. verw., 8 Laz. Neustadt a. H. 11. 2. 15.

Pion. Gefr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

Alfred Fix (2. Res. Komp.), Weiler, en. 1. v., 1091 1 15.

Kilian Rückert (4. Feld⸗Komp.) Dielheim bish. schw. v., r† Ver. Laz. Mülbaufen i. E. 1. 3. 15.

Nr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment 69. Max Heiber (1. Battr.), Ob. Bögendorf, Sch zeidnitz, 3 Richard Linke (1. Battr.). Elsenbain, Schmiegel, schwer v. Josef Nichoy (1. Battr.) Rybna, Tarnowitz leicht verw

Utffz. Utffz.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 79.

Gefr. Otto Kleist (4. Battr.), Kopitz, bisber schwer v., in Gefasch

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84. Gefechte vom 1. bis 9. III. 15.

Vzwachtm. Ernst Ritt (1 Battr.) Damerkow, Bütow I. v. Verheyen (2. Battr.) Xanten, Mörs schw. v.

Kan. Laurenz 1 5 of Ltn. d. R. Walter Mürrle (5. Battr.) Pforzheim I. verw Kan. Emil Jost (5 Battr.) Straßburg i. E. leicht verw.

Gefr. d. R. Bernh. Röhling (L. Mun. Kol. der II Abt.) Holtum,

Soest leicht verwundet.

V

I. Pionier⸗Vataillon Nr. 16. 2. Feld⸗Komva

2. Fe gnie. Gefechte vom 2. bis 11. III. 15. Willich Oblewen, Johannisburg leicht verwundet. rich Holthus Hassel, Hoya gefallen. belm Güldenpenning

Altona leicht verwundet.

t Breil Hagen i. W. leicht verwundet.

ann Fontaine Fraulautern, Saarlouis gefallen. Böhrsen, Friedrichsgraben, Schlesw.⸗Holst., gefallen.

Grawe Neckendorf. Gelsenkirchen schwer verw.

Bohn Altenkessel, Saarbruücken leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Pion. Karl Lindstett (2. Feld⸗Komp.) Altenvlatow bish. schwer

*

verw., Feldlaz. 3 des XVI. A. 2 159v

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Adolf Rink (1. Erf. Komp.) Knielingen, Karlsruhe aber⸗ mals verwundet 9. 3. 15. 8 „Kurt Pablenz nicht Gablens] (1. Ref. Komp.) Darm⸗ stadt gefallen.

Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 2 der 39. Reserve⸗Division. schw. v. 18. 2. 15.

Kan. Ferd. Joest (3. Zug), Weinheim, Heidelberg,

üRPmPaeaemnm

Utffz

Hptm Scheller schw 1 Lmn d. R. Theodor Rix Guttau, Oldenburg i Holst schw. v

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. 10. Kompagnite. Gefechte vom 21. II. bis 9. III. 15. er verwundet und vermißt.

angermunde schwer verwundet.

.d R. Paul Schulze T 3 Wiesbaden leicht verwundet.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps.

Gus G bEStas. Laz. Wehrm. Gustav Willenberg b11“ Festgs Laz Metz⸗Montigny . 9. .

2. Laudwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Gefechte vom 4. bis 10. III. 15.

d. R. Erich Scheibel Quaritz, Glogau leicht verwundet.

Vzieldw. Richard Drewniok Luborwnitz, Tarnowitz leicht v.

Pion. Friedrich Gasse Breslau leicht verwundet.

Pion. Franz Kolbe Königshein, Glatz 8g leicht verwundet.

Pion. Wenzeslaus Klyck Nieborowitz, Rybnik leicht verw.

Pion. Johann Szozendzina Blottnitz, G oßstrehlitz l. verw.

Pion. August Mattern Reichenau, Frankenstein leicht verw.

Gefr. Wihelm Keller Baruthe, Oels leicht verwundet.

Lin.

Armeekorps. Nontigny 18. 9.14.

m 5

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XI. Albert Weiß, inf. Krankh. Festgslaz. Metz⸗I

2. Gefr. Eisenbahn⸗Bau⸗Kompagnie Nr. 52.

Wehrm. Gustav Fuchs infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. des Garde⸗K. 5. 3. 15.

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 10. Utffz. Karl Schneider Wiesack, Gießen durch Unfall schwer verletzt 4. 3. 15.

Leichte Funkenstation Nr. 15. Funker Christian Rücker Altenkirchen bisher schwer verwundet, nach privat. Mitt. im feindl. Lazarett Morlancourt.

Kraftfahr⸗Bataillon.

Karl Makensy infolge Krankheit in einem Laz. der 9. Armee 20. 2. 15.

Arbeiter⸗Kolonne IV der Bau⸗Juspektion 1V. Arbeiter Johann Zukini infolge Krantheit in einem Kriegs⸗ lazarett 2. 3. 15.

2 IEEEIEEUEE des Gardekorps.

schw. v. 8. 3. 15. Res. Mich. Kassath Wuitkarten, Heydetrug . verw. 9. 3. 15. Gefr. d. R. Karl Ender Langenfeld bisher schwer verw, Feldlaz. 3 des Garde⸗K. 4. 12. 14.

EmEmmnnEEAE

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8 s Gefr. d. L. Gust. Maiwald, Hermsdorf, Hirschberg,

Landw.⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 27 des X v. Reservekorps⸗ San. Uiffz. Franz Fäger Karlsruhe l. v. 5. 3. 15, b. d. Krankwt. Josef Lieb Taisersdorf, Konstanz schwer v. 5. 3.

„Empfingen, Haigerloch, I. v. 5. 3. 15, b. d Train⸗Abteilung Nr. S.

Trainsold. Adalbert Michalski (3. Ers. Esk.) heit Festgslaz.

infolge Krank⸗ 2 Posen 21. 2. 15.

Train⸗Abtcilung Nr. 11. Otto Kraußbach (3. Esk.) infolge Kran

kheit Res. Laz. Hildburghausen 22. 2. 15.

Gefr. d. R.

Reserve⸗Vrückentrain der 1.

2 Ae . Prrolsb— Res. Leop. Konrad, infolge Krankh. Res. Laz. Ortelsburg 22

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonnen der 9. Armee. Oblt., vermutl. d. R., Otto Knoop (Kol⸗ 26) „Wehre, Hannover durch Sturz mit dem Pferde verl. 2 Lutter (Kol. 52) Dechiel, Landsberg a. W. infolge Kra .

Kolonne Nr. 853.

Veter. Franz

Urff; Karl Freitag Beebrich, Krgsfr. Willit Broß Magdeburg⸗ Gefr. Wilhelm Banke Everingen, Gardelegen leicht verw. Ers. Rei. August Schulze Altenplatow, Jerichow I! leicht v. Er. Res. Oito Wendt Garz, Jerichow I! schwer verwundet. Ers. Rei. Karl Zepernick Gr. Demsin, Jerichow I. verw. Ers. Res. Ernst Mirring Magdeburg schwer verwundel. Ers Res. Karl Müller I11 Wettin, Saalkreis schwer verw. Ers. Res. Rudolf Preußer Merzeburg leicht verwundel. Ers. Res. Karl Bittkau Schönebeck, Calbe leicht verwundet. Ers. Res. Franz Meiling Alen, Calbe vermißl.

Ers. Res. Otto Lüß Kreiden, Osterburg durch Unfall I. verl. Ers. Res. August Eins Breitenhagen, (Falbe I. v., b. d. Tr. Gefr. d. L. Emil Sickert Torgau gefallen.

Gefr. Friedrich Bunz Wernigerode gefallen.

Gefr. Sün. Bauer Potsdam gefallen.

Ers. Res. Heinrich Riede Aken, Calbe gefallen.

Krgsfr. Karl Holzweißig he Reinsdorf, Delitzsch 1J. Gzefr. Theod. Joi ko (2. Battr.), Gieraltowitz, Gleiwitz, l. v. 9. 3. 15. Frgsfr. Fan * 3 1Sö G Gef. Willy Vogt 86 Battr.), Goldberg⸗Haynau, J. v. 10. 3. 15. Krgsfr. Eberbardt Hirschel Rothenburg, Halle gefallen. ö 6“ Ers. Res. Otto Heise Magdeburg leicht verwundet.

1. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Kan. Benedikt Luxemberger (4. Battr.) infolge Krankheit 1d in einem Krgs. Laz 12. 11. 14.

Res. Paul Kruck (L. Mun. Kol.) t infolge Krankh. Rey. Laz.

Städt. Elbing 2. 10. 14.

Kan. Hermann Albrecht (5. Battr. des Ers. Batls.) infolge

8 Krankth. Hilfs az. Danzig 2. 2. 15.

Kan. Wilhelm Müller (1. Battr.) Hödingen bisher chwer

erwundet, Feldlaz. 3 des Gardekorp 15. 9. 14

Ldstm. Heinr. Kuschnerus (1. Komp.) Woitkehmen bisher

88 verw., Laz. Inster burg 22. 2. 15

Rittm. d. L. Alfr. Bartsch (4. Komp.) infolge Krankheit Hilfs⸗ lazarett 1 Königsberg 20. 2. 15.

Krgsfr. Otto Kadereit (5. Esk.) Allenstein gefallen.

Drag. Fritz Pallasch (5. Esk.), Piantken, Johannisburg, gefallen. Emil Schneider Frantfurt schwer verwundet,

Ernst Woltersdorf, Wedesbüttel, Braunschweig, schn 1 2. Batterie.

Fähnr. Alfred Lutz Saarburg, Lothr. schwer verwunde Res. Reinh. Hermann, Oberwergesdorf, Birkenfeld, aberme Wehrm. Josef Kochert Röschwog, Hagenau leicht ver Gefr. d. R. Reinh. Soissong Lörchingen, Saarburg Rei. Aug. Schneider Selbach, Birtenfeld schw. verw. Kan. Georg Ludewig Braunschweig leicht verwundet. Stab der II. Abteilung.

Maj. Walter Philipp Berlin schwer verwundet. Oblt. Heinrich Wolf Saarbrücken leicht verw., b. d. Tr. Oblt. u. Adj. Rudolf Hadlich Landsberg a. W. gefallen⸗ Kan. Wilhelm Skielka Arps leicht verwundet.

Kan. Arthur Spindler Leipzig leicht verwundet.

Einj. Freiw. Hermann Fischer Lodersleben, Querfurt l. b. Kan. Josef Schmidt Herrensohr, Saarbrücken leicht verw. 4. Batterie.

Hptm. Rudolf Wagner Darmstadt schwer verwundet. Ltn. d. R. Ernst Moll Charlottenburg leicht verwundet. Vzwachtm. Walter Ohligschläger, Leichlingen, Solingen, schw.

8

Res.

Kan. Buckau gefallen.

Gesecht am 26. XI. 11. Ob. Veter. Nikolaus Schwa r13z3 Aschaffenburg in Gefgsch.

Offz. Stellv. Karl Kaspar Schulte ü

Dragoner⸗Regiment Nr. 11.

Gefechte am 19., 22., 23. u. 28. II. 15.

Utffz. Gustav Koriat (1. Esk.), Schwirgstein, Osterode, vermißt. Drag. Karl Naroska (1. Esk.) Ribben, Sensburg 1. verw. Res. David Kautwill (1. Esk.) Aumischken, Tilsit vermißt Drag. Wilhelm Mrotzeck (2. Esk.) Rostken, Johannisburg l. v. Gefr Walter Stiebel 2. Esk.) Plöwlen, Oletzto vermißt. Drag. Paul Bunkowski (3. Esk.), Parsch a, Marienburg, gefallen.

Wien Notteln i. West

in Gefgsch. 1u Utffz. August Bestmann Peckeloh, Halle W. in Gefgsch. Urnz Karl Robert Muffert Ebberfeld in Gefgsch. Utfrz. August Kornfeld Gütersloh in Gefgich. 8 Trainfahr. Herrm. Heinr. Oetting, Eldagsen, Maaden, in Gefgsch. Trainfahr. Hugo Dieckmann

Dützen, Minden schwer verw. ) uo 3₰ Trainfahr. Joh. Herrm. Peter Vennker, Wesuwe, Meppen, schw. v.

Landsturm⸗Baätaillon II Tilsit. Louis Jakumeit (1. Komp.), Grabsten, Memel, gefallen 8. 3. 15. . Rob. Repschies (1. Komp.) Königl. Schmelz, Memel leicht verw. 8. 3. 15. .Osk. Engelke (3. Komp.), Szutellen, Memel, schw. v. 2. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. 1 Gefr. Paul Kessel (5. Battr.) †infolge Kranth. Kreiskrankenh. 8 Ortelsburg 21. 2. 15.

Kan. S Schindler (7. Battr.) infolge Krankenh. Rotes

4. Landsturm⸗Bataillon Trier. Heinr. Heitzer (1. Komp.) Mühlhausen b. Kempen 81 8 bish. vermißt, verw. i. Res. Laz. Kempen. Ers. Res. Aug. Müller (3. Komp.) Langgoslin bish. vermißt, 1 verwundet i. Res. Laz. Fürstenfeldbruck.

Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 der 9. Armee. Rittm. Herrm. Alex. Friedr. Wilh. Täubner Bomben, Heiligen⸗

beil durch Sturz mit dem Pferde leicht verl. 9. 2öl

Dragoner⸗Regiment Nr. 14. Johann Schusa (2. Esk.) Priam, Neidenburg i. Pr. an seinen Wunden Feldlaz. 9 des XV. A. K. 31. 8. 14. Wilhelm Kunkel (1. Esk.) Liebenstadt bish. vermißt, gefallen 5. 8. 14.

Gefr. Utffz.

““

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 2 des III. Armeeckorps.

Trainfahr. Theodor Teschendorf Neubathow, Flatow infolge Krankheit 10. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon Waldeuburg. Landwehr⸗Fußartillerie⸗Batailslon Nr. 6. akob (2. Komp.) öö 12

infolge akheit 2

Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Vzwachtm. d. R. Herbert Ritt 8 v. 8 Hamburg⸗Nienstetten

Gefr. Wilh. J