1915 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5390

8

11n“

August Kief erle Scheer, Saulgau verwundet. G iger Leipzig⸗Plagwitz gefallen. 8 8. Enge bert Tr aub Uttenweiler, Riedlingen gefallen. Finj. Freiw. Gefr. Johann Stumpp Scheer, Saulgau verw. 1 R. ö“ Bau sen hardt, Berg, Chingen, vermißt. hefr. d. R. Jakob I ooß Dettingen, Heidenheim vermißt befr. d. R. Karl Lutz Zell, Kirchhei ermiß a 1“ ell, Kirchheim vermißt. fr. d. 8 Jakob Schäu ffele Aichelberg, Kirchheim verw. 8 8 Kaͤrl Uebele Calw verwundet. Anton Bi sser Oberflacht, Tuttlingen verwundet. bes. F ner Ennetach, Saulgau verwundet. Feef⸗ 8 Engst. Tiefenhülen, Ehingen verwundet. Re. Gögtl. öI Fer Owen, Kirchheim vermißt. Gotkl. Ho der Dettingen, Kirchheim vermißt. Res. Friedr. Holpp Neckarkailfingen, Nürtingen verwundet Fakob Ku hn Blaubeuren verwundet Nes. Martin Laub Oberstadion, Chingen vermißt. Mall Donaurieden, Ehingen verwundet. - IG ie derberger Irmannsweiler, Heidenheim v. Ffe. Wilhelm Nar.— Bleichstetten, Urach verwundet. Hermann Oechsle Heidenheim vermißt. hig 1 aul Ph It ion Steinheim, Heidenheim, vermißt. 8 98 i 2* merenke Heidenheim verwundet. rich Kaischle Brucken, Kirchheim verwundet. Res. Je ef Martin Colmar i. Els. verwundet. Res. Jakob S cheu Hülben, Urach verwundet. 8g 1 So mmer Erkenberchtsweiler, Nürtingen vermißt. Res. Georg Spindler Wolkenburg, Rochlitz gefallen Res. Heinrich Schwaiger Nürting vermiß Hees. He b 1 r. Nürtingen vermißt. 8 1 Sto hrer Kirchheim verwundet. Gp b Altbierlingen, Ehingen verwundet. See. Nobht⸗ Horn f Bolheim, Heidenheim vermißt. I 0 g Oberensingen, Nürtingen verwundet. Res. I i Berz Bleichstetten, Urach verwundet. Res Iohannes Krais Sondernach, Ehingen verwundet. 888 Christian, Schantz Giengen a. Br. verwundet. Wehrm. Martin Schrem Sontheim, Ehingen verwundet. G Christian Maute Bitz, Balingen vermißt. heth Franz Danzer Burgberg, Heidenheim vermißt. Wehrm. Wilhelm Banzhaf Gerstetten, Heidenheim vermißt Behrm. Fotllieb Blickle Zit. Balingen sgefallen 1 8 8 ö- 6— S9;,1; 2 ; 8 1 sböß 8 . auer Seitingen, Tuttlingen verwundet. aüff. 88 8 to Sch uster Friedrichshall, Neckarsulm verw. voüfft. 8 Bruno Zeymer Weißenfels, Merseburg vermißt. Mus 5Al bert S ei dle Hüttlingen, Aalen verwundet. Res. Wilhelm Schairer Mittelstadt, Urach gefall esd 2 adt Ur gefallen. 81 8k. Anton Jerg Obersulmetingen, Biberach verwundet. 22 ’“ Böhme Zwickau, Sachsen verwundet. Res. Adolf Bogel Oeberensingen, Nürtingen verwundet Wehrm. Jakob Wild Irmannsweiler, Heidenhei rwu 1““ 8 sweiler, Heidenheim verwundet. Res 5 19 8 hanz Brenz, Heiden heim verwundet. „Bernhar indenmeyer Sontheim, Heidenheim 9 vermißt. W 8 Shei illi j Wehrmann Martin Kurz Haunsheim, Dillingen vermißt.

8. Kompagnie. Hptm. Alber 6 von Bullion Kempten schwer ve Fefr. 5.R. Gottlob Müller Urach 5 gefallen. Z“ Häfe le Jebénhausen, Göppingen gefallen. 1 Nisglaus S raig Altsteußlingen, Ehingen gefallen. vg. Hieber Leutenbach, Waiblingen gefallen. Res. Gustav Enz Stuttgart gefallen. 8 Th Georg Härle Ulm schwer verwundet. I Karl Schultheiß, Indelhausen, Münsingen, schwer verw. 29 8 W16 Wi nter Heidenheim verwundet. Fefs. 82 . Karl Ernst Ochsenhausen, Biberach schwer verw. 8 üs 8 löpfer Neenstetten, Ulm verwundet. Pg A fons Bvöcker Pfullingen, Reutlingen verwundet. Res. Friedrich Merkle Aich, Nürtingen verwundet. gej. dechelnan Aich. Pür ingen verwundet. fr. C Aubele Weißenstein, Geislingen schwer vern Wleld 6 R Off, I 9. 88 3 18 ee w. zfeldw. d. R. Offz.⸗Asp. Ma z⸗Mi 1 sxe Lman 1 sp x Borst Dürmenz⸗Mühlacker tffz. Karl Denk Geislingen⸗Altenstadt gefallen. 88 öö etzger Berlichingen, 8 gefallen. Georg Dorner Möhringen, Riedlingen gefallen. 2 Eö“ Staudenmaier Böhmenkirch, Geislingen Musk. Michgel Bechtle Chingen gefallen. 89 Josef St a. n aier S gefallen. Res. Johannes Fetzer Steinheim, Heidenheim gefallen. 18 Georg G 55 t Mergelstetten, Heidenheim v sla . Gefr. Goorg Staudenmaier, Bartholo mä, Gmünd, schw. verw.

1 8*

5 Fhn Hec Dischingen, Neresheim verwundet. 8- 8 riegrich Füßle Plochingen, Eßlingen schwer verwundet. 8 ehrm. Bernhard Kastler Hermaringen, Heidenheim verw. Res. Farn Reutter Boll, Göppingen verwundet. 85 Fa Rieck Dettingen, Heidenheim verwundet. .. ** Ruoff Schnaitheim, Heidenheim verwundet. . eG Enz Kirchheim verwundet. . Rudolf Baatel Köngen, Eßlingen schwer verwundet. Mehrm. Fakob Oelkuch Schnaitheim, Heidenheim schw. v. Musk. Anton, R ettenberger Stetten, Ulm verwundet. tff⸗ Laurentius B eC) Westerheim, Geislingen vermißt. Utff. d. R. Karl Rumold Heidenheim vermißt. Heni. w Heß Gomadingen, Münsingen vermißt. Karl Ho 1 Irmannsweiler, Heidenheim .“ 88 Altenburger Allmendingen, Ehingen verw. Atffg. ndreas J an tz Offingen, Riedlingen vermißt. 88 d. R. Karl Dempel Reute, Biberach vermißt. d. R. Walter Bauer Regensburg vermißt. Msen. 3 Karl Mör g entaler, Winterbach, Schorndorf, vermißt. Musk. Anton Daiber Hedelberg, Waldsee vermißt. Musk. Matthäus Emhardt, Binzwangen, Riedlingen, vermißt. Res. Georg Moll Ahlen, Biberach vermißt. Res. Cyrillius Bauer Laubach, Biberach verwundet.

Wehrm. Karl Müller Weilheim, Tuttlin d

B r Weihheim, gen verwundet. G d. R. Ernst Mellein Eßlingen⸗Obereßlingen vermißt. We )rm. Albert Gr üninger Tuttlingen vermißt. Wehrm. Stefan Steck Hürben, Heidenheim verwundet. Hohenstadt, Geislingen vernih

Musk. Anton Götz b Albert Aßfalg Stafflangen, Biberach vermi 8 Gottlob Die hl Rüdern ßlingen verwunde Fran Steinhauser Grafenwald, Biberach verw. 8 August Seebich Herbrechtingen, Heidenheim vermißt. 8 Andreas Lutz Herbertingen, Saulgau vermißt. Musk. Eugen Mussotter Munderkingen, Ehingen vermißt. Res. Gustav Werner Hülben, Urach vermißt.

12

De

Res. Franz Kächele Hülben, U

s. S „Urach vermißt.

Utffz Andreas Braun Dettishofen, Leutkirch b. vermißt. Musk. Geoorg Binder Haidgau, Waldsee vermißt.

Res. Anton Weeber Mettenberg, Biberach vermißt

8 berg, ach vermißt. Ee Wilhelm Banzhaf Gerstetten, Heidenheim 11. Reß Cs. Geckeler Ohnastetten, Urach verwundet. P 88 ilbelm Häußler Bergenweiler, Heidenheim vermißt. 8 Georg „Fink Temmenhausen, Blaubeuren vermißt. 8 Matthäus Hummel, Scharenstetten, Blaubeuren, vermißt Res. Rupert M üller Laupheim verwundet. Res. Adolf K opp Birkenhard, Biberach vermißt. Utffz. d. R. Wilhelm Schott Bruͤcken, Kirchheim vermißt Res. Karl Kurz Mittelstadt, Urach vermißt.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. III Bataillon. Gefechte vom 1. bis 14. II. 15.

18 9. Kompagni Musk. Eugen Hetz pagnie.

Endersbach, Waiblingen leicht verwundet. 8 10. Kompagnie. 8,8 Res. Friedrich Schell Lienzingen, Maulbronn schw. v. es. Karl Reimold Klingenhaus, Oehringen schw. verw. 11Sb h Jese Hein kele Dätzingen, Böblingen leicht verw. Frs. Res. Hermann Röhm Reutlingen schwer verwundet. Ergsfr. August Raiser Hochberg, Waiblingen leicht verw. 1.“ Gustav Menzel, Herzogswaldau, Liegnitz, schw. verw. Musf. Gottloh Buck Schafhausen, Böblingen gefallen. Krgsfr. Hans Gruhler Calw leicht verwundet. Ers. Res. Karl Körner Dahenfeld, Neckarsulm leicht verw. 12. Kompagnie. Musk⸗ Heinrich Wahl Köchersberg, Backnang leicht verw. G Res. Karl Walter Adelmannsfelden, Aalen I. verw. üsr. Friedrich Beyer Waldenburg, Oehringen l. verw. 1c Theophil H ächer Endersbach, Waiblingen leicht verw. 1“ 86 ng * W schwer verwundet. sfr. Christian Messerschmidt Oberspeltach, Crailshei

Erf 8 verwundet. shch, Ers. Res. Georg Schaile Weiler, Gaildorf inf. V Musk. Molf Gmehlich Ilsfeld, Sesldeaf. 88 befatret. 1cb Musk. Max Beck Buchau, Riedlingen gefallen.

——

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 121.

II. Bataillon. Gefechte 17. u. 22. II. 15.

1

Fini. . Christian Bögel Dettingen, Urach l. verw.

”” Schöllhammer Nürtingen schwer verwundet.

1gg Fügst Glö ckler Metzingen, Urach verwundet.

88 Andreas He tzler Bermaringen, Blaubeuren verwundet.

11 Theodor Waibel Oberdorf, Biberach verwundet.

1 des. Hakob Gössele Sontheim, Heidenheim verwundet.

8 1 e gg gc Tomerdingen, Blaubeuren verwundet. Musk. 2 venmaier Heratskirch, S in⸗

folge Verwundung gestorben. 8 sk. Josef Zeiler Gundershofen, Münsingen verwundet. Nusk. Franz Pfaus Oberdorf, Biberach inf. Verw. gestorben. 1sk. Josef H önle München verwundet. eusk. Martin Oelmaier Altbierlingen, Ehinger verw. 1 Eisgen. Sprandel Stuttgart⸗Cannstatt verwundet. 5 fz. d. R. Hermann Henger Eßlingen verwundet. ö. R. Gustav Buchbauer Stuttgart verwundet. —2 . I Martin Knoll Altbierlingen, Shingen gefallen. Musk. August Haßler Leonberg verwundet. haec Georg Daäubler Laongenau, Ulm verwundet.

1 . S chlew ek Mieterkingen, Saulgau verwundet. Cho. 8 R. Joh. Seta 1 denmaier, Ochsenberg, Heidenheim, verw. gtffs. R. Wilhelm Wolff, Großgartach, Heilbronn, schw. verw. Mus k. Joh. Ma iländer, Schnaitheim, Heidenheim, gefallen Nusf. Karl ildebrandt, Pflummern, Riedlingen gefallen. Res. Johann Rall Neckarhausen, Nürtingen gefallen.

Res. Anton Weeber Ingerkingen, Biberach gefallen.

Gefr 8 Reb Mittelbiberach gefallen. efr. d. R. Robert Straßer Dettingen, Urach

dsh e 15 88 Hehl Schömberg, Noktweil 18 .“ K ar! Geiger Hochdorf, Kirchheim verwundet. Musr. Friedrich Gröner Söhnstetten, Heidenheim verw. 88 Il. Karl⸗ Braig Altsteußlingen, Ehingen verwundet. Res. aul Bayer Mettingen, Eßlingen verwundet.

Res. Bernhard Häuß ler Sontheim, Heidenheim verwundet lef. Hugo v. Flan dern Ludwigsburg inf. Verw. gestorben.

vi Zohann Wenger 1 Hoh enstein, Neresheim gefallen.

1. Friedrich Uber Riederich, Urach verwundet.

8 b el 8 E ruchsal verwundet. des. Georg Eh Bermarin Blaubeuren inf

dwarheng g. herten. ringen, Blaubeuren infolge Ver⸗ hüff Konrad O berhofer Winterstettendorf, Waldsee verw.

1 ffz. Feeh Schranz Wurzach, Leutkirch verwundet.

7” Eehhcs. A el Döllen, Tettnang perwundet.

Feh. d. R. Ff rich Merkle Plochingen, Eßlingen verw. itffz. d. L. Adolf Schaudt Onstmettingen, Balingen verw

S d. L. Walter Gehlofen Chemnitz verwundet. .

Wbus. Fäsef 12* Westerheim, Geislingen schwer verw.

vens. ilhelm Merz Untermusbach, Freudenstadt verw.

es. Johannes Theilacker Wettingen, Ulm verwundet.

8

w. d. R. Paul Blaß Barmen inf. Verw. gestorben.

5. Kompagnie. v ch Erdmannhausen, Marbach l. verw. 7. Kompagnie Wehrm. Hermann Weller Brettach, Neckarsulm verletzt Wehrm. Friedrich Klimbach Neuenstadt, Neckarsulm verletzt Bateillon. 8 0. Kompagnie Utffz. d. R. Friedrich Drechf Mckartshaus „d. R.; h Drechsel Eckartshausen, Hall i e Krankheit gestorben. h

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 2. II. Bataillon. Gefechte vom 7. I. bis 6. II. 15.

5. Kompagnie

2* . * 8 hG Franz Mainhardt, Weinsberg gefallen 85p W rgdoldt Berlichingen, Künzelsau l. Erf. 188 Fosef Brenner Dorfmerkingen, Neresheim cgr Res. Karl Schütz Obereisesheim, Heilbronn Ers. Res. Karl Weiß Ochsenburg, 1

8 Verwundung gestorben. B Füs. Kronmüller Backnang gefallen. Füs. Fugen Kolb Tübingen leicht verwundet. Frs. NRes. Karl Bihl Freundenstadt leicht

Krgsfr. Eugen Damba

Füs 8 verw. verwundet.

Brackenheim infolge schwerer

1 maier den . Ka⸗ Freuden; verwundet. Christian B. raun Leinzell, Gmünd verwundet. 89 n. Feh Trescher Mengen, Saulgau verwundet. rs. Res. Wilhelm Wieland, Lampoldshausen, Neckarsulm, verletzt 18 4 6. Kompagnie. 8 üs. Mü⸗ [ber Großbottwar, Marbach vermißt. gif. 6 Gustav Röhrig Heilbronn a. N. gestorben. 1 8 Kober Schwaigern, Brackenheim leicht verwundet Georg Franz Sandhof, Crailsheim gefallen. G 8 7. Kompagnie. üs. August Schmeißer Ailri eicht ve st S Ailringen, Künzelsau lei Ers. Res. Johannes Netzer 1 Eisenharz, Wangen 8. Kompagnie. 8 Fhefr. d. he Geg Heißwolf Hengstfeld, Gerabronn gefallen ge. Fejedch 1 1 2 Moin ing Crailsheim schwer verwundet. rs. Res. Kar ück Roßstaig, Weinsberg schwer verwundet. Füs. Feet mpf Wallhausen, Gerabronn schwer hhn 8 1 Fet X. ahl Steinberg, Backnang gefallen. 1 8 1 Fe. Falter Danziger Heilbronn gefallen. Jakob Bödinger Eibensbach, Brackenheim gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

I. Bataillon. Gefechte vom 11. bis 13. II. 15.

. 1. Kon Gren. Karl Neef Stultgart⸗Pegertoch 68.

S=

7

=q S8Eg —,——

2

1

S

8

schwer verwundet.

8. 9 * Tamb. Johann Weiland Wasseralfingen, Aalen vermißt.

e Wehrm. Josef Sohmer

(W. 140.)

111“ 2. Kompagnie.

Krgsfr. Ernst Leutwein Goggenbach, Oehringen schwerer Verwundung gestorben.

5 S vFI“ gefallen.

ren. Georg Müller Großeislingen, Göppingen schwer de Gefr. Ernst Frieß Oberplanitz, Zwickau schwer vergunsh.

3. Kompagnie.

Res. Josef Hild ebrandt Mengen, Saulgau schwer ve Fe. Fohannes Laichinger Laichingen, Münsingen l. 8 . Nikolaus Häberle Setzingen, Ulm schwer verwund Res. Georg Burkert Urspring, Ulm leicht verwundet. Gren. Georg Thalheimer Bühlertann, Ellwangen gefall

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.

10. Kompagnie Wehrm. Eugen Eisele Rechberghau en, Göpping m. Eug g ) 8 ppingen - Krankheit gestorben. 11“ I

Wehrm. Karl Zinßer

Infanterie⸗Regiment Nr. 125. II. Bataillon. 5. Kompagnie.

12. Kompagnie. Hochdorf, Kirchheim tödlich verm

Stuttgart.

heit gestorben. 7. Kompagnie Res. Rudolf Fischer II Weißlensburg, Weinsberg i Verwundung gestorben. 8 1 - Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Biberach. 3. Kompagnie Kranktr. Josef Schwarz Rottum, Biber , n 7 2 2 2 heit gestorben. be Ffssgge 18 Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie-Negiment Nr. 29. 2. Batternie Gefr. d. B. Josef Eipper Mönchberg, Herrenberg inf. Kr heG Mönchberg, Herrenberg inf. Kr.

F

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 65, Luvwigsburg. I. Abteilung. Gefechte vom 22. u. 26. II. 15. de Karl Braun Wilcbern Ragold leicht verwundet. Kes. Karl Lerner Weißenwind, Leutkirch leicht verwund II. Abteilung. Gesecht am 23. II. 15. 8 6. Batteris. 8 Lang Neipperg, Brackenheim

2

Res. August inf. Krankh. . as fe. 1 ).

QAnrrtHn 2 2 Landsturm⸗Butterie Utffz. Johannes Sti 8 8 z. Johannes ickel Kuppingen, Herrenberg inf. Ku⸗ heit gestorben. Pingen, TC. rberg inf. Km

II. Pionier⸗Bataillon Gefechte im September 14 und vom 1 4. Feldkompagnie Pion. Anton Fuchsloch Patlgen Riedlingen schw. be Pion. Fohannes Gröner Göttingen, Ulm gefallen. Pion. Ludwig W eigle, Leutenbach, Waiblingen, l. verw., b. d. Pion. Alfons Nobis Biberach, Heilbronn leicht verwundt 8 1. Reservekompagnie Ers. Res. Gottlieb Ab dan Gaitz Wehrm. Eugen Hertfelder Feuerbach, Stuttgart l. vege

Nr. 13. 21. 1 bis 24, . .

Ftssft August Frank Neckargartach, Heilbronn leicht ven Pion. Friedrich Blatlner Stuttgart⸗Wangen leicht vem Ers. Res. Julius Th.⸗ E 9 1-

. Res. Julius Thalheimer Rosenberg, Ellwangen leicht verwundet, bei der Truppe.

8 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. N ) X F Spij G Wehrm. Josef Janz Erbach, Ehingen inf. Krankheit

II. Train⸗Abteilung. Eschte DMM8 Wehrm. Wilhelm Fauth, Oelbronn, Maulbronn, inf. Krankh. Schwere Proviantkolonne Nr. 3. Fahr. Ernst Seng Waldhausen, Welzheim inf. Krankh. gf

8 Verluste durch Krankheiten ufm. 1 Errsatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Res. August Trucksäß Schwieberdingen gestorben.

Brrichtignngen früherer Merlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 10. Kompagnie.

J Mariazell bish. schwer verw.

88

Zu VBerlustliste Nr. 10. Ulanen⸗Negiment Nr. 19, Ulm. Res. Martin Koch Niederstotzingen bish. verwund

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗-Negiment Nr. 121, Ludwigsburg. 12. Kompagnie Musk. Friedrich Strenger New Pork (nicht Obersöllbach bish. schwer verwundet, gestorben. Res. (nicht Musk.) Johann Summ Sindelfingen biskb wundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regime 2⁷ In rie⸗Regimoent Nr. 127, 8 Kompagnie. Utffz. d. R. David Wachter Geislingen⸗Altenstadt bich schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 30.. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 88 4. Batterie Fahr. Friedrich Müller II Orendelsall bish. schwer bef wundet, gestorben. bete ösbe⸗

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie.

12

““

v““ 11“

Der in Verlustliste Nr. 34 als ve 1

e . 34 als verwundet und in der hierzu Verlustliste Nr. 82 ergangenen Berichtigung als gestorben gemelde Gren. Johann Jakob Kohlmann 1 gestorben, sondern verwundet.

Oberhaugstett ist nich

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Res. Karl Schwab Alpirsbach, Oberndorf infolge 82

Bekanntmachung, betreffend die gestundeten Zölle und Reichs⸗

ele RNotenhaar, Gaildorf schwer veme

SJehe 8 öIS 8 1 Krgsfr. Gefr. Friedrich Luz Freudenstadt leicht verwundet,

Res. Eduard Günther Leinstetten, Sulz inf. Krankh.

Der Bezuagnpreis beträgt vierteljährlich

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer

auch dir Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für

=

den Raum einer 5 gespaltenen Einhritz⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeiis 50 B⸗

1

8

Anuzeigen nimnurt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Stanfsunztigess Berlin SW. 48, Wi

lhelmstraße Nr. 32.

Deutsches Reich. 8

steuern. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft

für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu

Straßburg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗

Gesetzblatts. B Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen

esetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalobersten von Einem genannt von Roth⸗ maler, Oberbefehlshaber der 3. Armee, 1 dem General der Jafanterie Riemann, Führer des VIII. Armeekorps, und ““ dem Generalleutnant Fleck, Führer des v III. Reserve⸗ korps, den Orden pour le mérite, 1 dem General der Infanterie von Bahrfeldt, Komman⸗ deur der 19. Reservedivision, die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden 2. Klasse mit Eichenlaub und dem Stern, dem Generalmajor von Altrock, Kommandeur der 16. Reservedivisign, den Nwten aldlererdeeaezzelhe Ktasie it Eichenlaub und S ern b ee dem Königlich sächtischen Generaklentnant unce nerg, adjutanten von Dettenborn, Kommandeur der Königlich sächsischen 19. Ersatzdivision, die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse und den Stern mit Schwertern dieses Ordens zu verleihen.

orc

hwertern

Seine Majestät der König haben dem Dechanten Strumann in Osterfeld, Recklinghausen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Boehr in Lübben den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ““ den Seminarlehrern Birkenfeld in Linnich, Kreis Jülich, und van Kempen in Brühl, Landkreis Cöln, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 18“ dem Eisenbahnzugführer a. D. Ambrosius in Saar⸗ gemünd, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Baer in Colmar i. E., Fink in Bad Münster a. Stein und Gries⸗ haber in Hinterzarten, Baden, das Verdienstkreuz in Silber, dem Aufseher Frackowiaf beim Arbeits⸗ und Land⸗ armenhause in “” dem bisherigen Eisenbahnvorlackierer Moews in Moulins, Landkreis Metz, dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschlosser Schwarz in Metz, den bisherigen Eisenbahn⸗ schlossern Frey in Bischheim, Landkreis Straßburg i. E., und Herrmann in Montigny, Landkreis Metz, dem bisherigen Eisenbahnrottenvorarbeiter Freidinger in Keskastel, Kreis Zabern, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Lillig in Niederham, Kreis Diedenhofen Ost, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Herrmann in Bisch⸗ heim, Landkreis Straßburg i. E, das Allgemeine Ehrenzeichen

in Bronze sowie dem Obermatrosen Kolb von S. M. Linienschiff „Mecklen⸗ Reserve Wulff von

burg“ und dem Obermatrosen der Re⸗ S. M. großem Kreuzer „Derfflinger“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Allergnädigst geruht: Landkreis

6 Bekanntmachung, 3 etreffend die gestundeten Zölle und Reichssteuern.

Die Bestimmungen in den Bekanntmachungen vom 1. August 1914, betreffend die sofortige Einzahlung gestundeter Zölle und Reichssteuern, und vom 31. Dezember 1914, be⸗ treffend die Herabsetzung der Zinsvergütung für vorzeitige Ein⸗ zahlung gestundeter Zölle und Reichssteuern, werden aufgehoben.

Die Forderung der Ausstellung und Uebergabe sogenannter Kriegswechsel bei nicht sofortiger Einzahlung gestundeter Zölle und Reichssteuern kommt sogleich in Wegfall. Abzüge (5 ¼ v. H.) für vorzeitige Einzahlung gestundeter Zölle und Reichssteuern werden nur noch bis zum 31. März 1915 gewährt. Von dem gleichen Zeitpunkt ab kann

die Anrechnung noch nicht fälliger Branntweinsteuervergülungs⸗

scheine, Branntweinsteuergutscheine und Zuckersteuervergütungen

auf gestundete Abgaben wieder stattfinden. Berlin, den 15. März 1915,

Berlin, Sonnabend, den 20. Närz.

munalkredit in Elsaß⸗Lo auf Grund des § teilt worden zur Ausgabe von im Gesamtbetrage von zehn Millionen Mark, und zwar

eingeteilt in eingeteilt in

Hundert und rückzahlbar innerhalb

Verlosung, einän und zwar Reihe XIV nicht vor dem 1. Januar]

nicht vor dem 1. Oktober 1925.

Abends.

Bekanntmachung. Der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ thringen zu Stra ßburg ist 795 BGB. die staatliche Genehmigung er⸗ Hypothekenpfandbriefen

Reihe XIV, 5 Millionen Mark,

2000 1000 500

F. zu A. B. C.

150 Stück Bst. 500 1800 2100 800 700 20OOoh

4„ 1'

fessor

Dem Dozenten der Handelshochschule Regierungsrat Dr. Freiherrn von Aufsichtsamts für Privatversicherung, beigelegt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende der Preußischen Gesetzsammlung ent

Nr. 11 402 eine Verordnung, Urkunde über 5. August 1914, vom 16. März 1915.

Berlin, Geheimen Liebig, Mitglied des ist das Prädikat Pro⸗

Nummer 10 hält unter betreffend Erweiterung der

die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom

Berlin W. 9, den 19. März 1915.

Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Millionen Mark,

5000

2000

1000

500

D. 300

E. 200

ind verzinslich zu 4 vom 50 Jahren im Wege der Rückkaufs oder der Kündigung, 4 926, Reihe XV.

Reihe XV, 5 150 Stück Bst. F. zu 500 A.

1800 2100 800 700 200

Die Hypothekenpfandbriefe

2/ 2 /

1 2. 7

des freinändigen

für Elsaß⸗Lothringen. ir Finatzzen, Handel und 9h

Der sinterstaatssekre Fr 8

Koshler

8

ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38. des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4678 eine Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken, vom 12. März 1915, unter Nr. 4679 eine Bekanntmachung, betreffend der Postordnung vom 20. März 1900, vom 16.

und unter 18 Nr. 4680 eine Bekanntmachung, betreffend Mitteilungen über Preise von Wertpapieren 17. März 1915. Berlin W. 9, den 19. März 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute

Aenderung März 1915,

Verbot von sw.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

den bisherigen Seminaroberlehrer Stephan Reinke in Münster i. W. zum Seminardirektor zu ernennen.

Justizministeriumu.

G Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Iven in Cöln und dem Landgerichtsdirektor Dr. Schmitz in Duisburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Dem Notar, Geheimen Justizrat Dr. Ludwig Cohn in Breslau und dem Notar, Justizrat Heinrich Burghartz in Düsseldorf ist die nachgesuchte Entlasung aus dem Amt, ersterem mit Ablauf des 31. März 1915, erteilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Heyne bei dem Landgericht in Düsseldorf, Theodor Schneider bei dem Oberlandesgericht in Hamm, Nemann bei dem Landgericht 1 in Berlin, Dr. Klatt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Frankfurt a. O., Lichtenberg bei dem Amtsgericht in Ohlau und Kohlhaas bei dem Amtsgericht in Oberhausen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Baumeister aus Rüthen bei dem Amtsgericht in Bitburg, der Gerichtsassessor Stern bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln und der Gerichtsassessor Mix bei dem Amtsgericht in Marienburg. 1

Der Landrichter Dr. Rudolf Becker in Düsseldorf, der Amtsrichter Dr. Haerten in Bochum, der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Wernicke in Berlin⸗Pankow und der Notar, Justizrat Dr. Lindgens in Düsseldorf sind gestorben.

111“

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

5

Im

Outhwaite, wie gemeldet, des Auswärtigen Amts gestellt, zu 2. August das britische Kavinett den habe, Frankreich zur See Stunde am selben Tage die deutsche Regierung die marsch deutscher Truppen Fragesteller fügte hinzu: „Wenn die erstgenannte Entscheidung im britischen Kabinett am und wenn desselben Tages gestellt wurde, daß England nur wegen der Verletzung der belgischen Neutra⸗

lität in

solle.

Ministres

passieren. gramm i

Beschluß des 2

der Z

und

liegen

Armee,

legenheiten.

ange nke ist das Direktorat des

Dem Seminardirektor Rei

11““

Der Reichskanzler. In Vertretung: Helf ferich

Beuthen

Lehrerinnenseminars in O. S. verliehen worden.

4- ₰△44vS

88

namens des britischen Kabinetts die englische Flotte interventeren werde, Versuch machen sollte,

st noch am gleichen Tage von präsidenten beantwortet worden (Gelbbuch Nr. 138).

Am Sonnabend, den 3. die Bureaus schlossen.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ listen bei.

123. Verlustliste der sächsischen Armee.

.

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. März 1915Sç Rechnungswesen

britischen Unterhaus hat der liberale Abgeordnete die Frage an den Staatossekretär welcher Stunde am Beschluß gefaßt zu unterstützen, und zu welcher Regierung an die belgisch

den freien Durch

Forderung gestellt habe, Der

durch Belgien zu gestatten.

Morgen des 2. August gefallen ist, in Brüssel erst am Abend

die deutsche Forderung es dann korrekt zu sagen,

ist den Krieg mit Deutschland eingetreten ist?“ Der

Sprecher entschied, daß diese Frage schriftlich eingebracht werden Inzwischen beantwortet die Zeitung“ die Frage schriftlich, wie folgt:

1) Nach dem französischen Gelbbuch (Nr. 137) Grey im Laufe des 2.

Norddeutsche Allgemeine

772 kat Sir Edward

August, und zwar „à l'issue du Conseil des matin“, dem französischen Botschafter offiziell Erklärung abgegeben, daß die falls die deutsche Flotte den in den Kanal einzufahren oder die Nordsee zu Erklärung nach Paris übermittelnde Tele⸗ dem französischen Minister⸗ Der betreffende Abend

C0

tenu

Das diese

des britischen Kabineits muß also vor der erst am

August gestellten Anfrage gefaßt worden sein. 2) Schon vor der entscheidenden Kabinettssitzung hat Sir Edward Grey dem französischen T Kabinettsbeschluß vorgriff. . b hat er am 1. August dem französischen Botschafter erklärt, er werde seinen Kollegen vorschlagen, daß die britische der deutschen Flotte durch den gleichwohl gelingen sollte jede Küste verhindern werde. . 1—

3) Das Ultimatum der britischen an die deutsche Regierung in Sachen Belciens ist erst am 4

4) Es steht hiernach in de ganz unabhängig von der Frage der belgische der Entscheidung dieser Frage zum Kriege entschlossen war; wenn in eit vom 2. den Versuch gemacht hätten, die Nordsee zu fahren, so wäre es nach r Greys und den Besch üfsen des britischen Kabinetts zu einer sofortigen Aktion der englischen Flotte und Deutschland Belgiens angetastet worden

Das sind Dinge, wiederholt festgestellt haben. präzise dokumentarische Sir Edward Grey eine klare und freimütige Antwort auf die

gestellte Frage zu erleichtern.

gemacht, die dem

Botschafter eine Eröffnung Gelbbuch Nr. 126

Nach dem französischen

Flotte die Durchfahrt Konal oder wenn die Durchfahrt Demonstration an der französischen

August gestellt worden. r Tat fest, daß die englische Regierung, n Neutralität und vor

4. August deutsche Kriegsschiffe auch nur durch den Kanal oder seibst nur durch

den Erklärungen Sir Edward

bis zum

zum Kriegszustand zwischen England

gekommen, auch wenn niemals die Neutralität

wäre.

bemertt das genannte Blatt, die wir schon Vielleicht aber wird diese nochmalige

Tatsachen dazu

Feststellung der hm

1

n. Mts., Na der Rei

chmittags, bleiben und Kassen chshauptbank ge⸗

und Staatsanzeigers“ die Ausgaben 410 und 411 der Deutschen Verlust⸗ Sie enthalten die 179. Verlustliste der preußischen Verlustliste der bayerischen Armee und die

die 164.

x

8 —*