Sachsen. — Japan will augenscheinlich die Unterhandlungen mit China vor] Unterseebootes das augenscheinli Schiff verf diese F Bli “ ren T dei ste ine sol hf 86 3 handlun 1 er 1 scheinlich das Schiff verfolgte. Der diese Frage gesetzlich geregelt, in den anderen Teilen des Reiches besteht/ paragraph keine solche Ausnahmebesti öre in ein Rei 5 erita z z6 be⸗ Seine Majestät der Köni g ist der „Sächsischen den japanischen Parlamentswahlen beendet sehen. Ein Pekinger Kapitän gab Volldampf lind begann, als das Unterseeboot 1 das Freußif be Gesetz über den Belagerzungszustand, Bavern ist nur an “ 1 8e ee Fv.2 Afrika in Gemäßheit der Kongs⸗ Staatszeitung“ zufolge vorgestern mittag in Metz eingetroffen Telegramm des „Daily Telegraph“ meldet, daß China die schon ziemlich nahe war, Zickzackkurs zu steuern. Die (Fe⸗ das Reichsspiomagegesetz gebunden. Es kesteht die ganz falsche An⸗ Revision der inneren Polttif, insbesondere der Polenpolitik, uber die Der Staales . Widerstande Englands Lescheitert seien. und hat Teile des 1. Fußartillerieregiments Nr. 12 und eines jenigen japanischen Forderungen, die es als im Widerspruch schwindigkeit der „Atlanta“ war aber nicht halb so groß wie nahme, daß, was die Presse anlangt., alle Eesetze fuͤr den Oker⸗ der Herr Mtnister des Innern im Abgsordnetenhause das Erforderliche Ueberdlig nese F 4 gab blicln *ꝙ der Hand 888 8 ondkarten einen g mit seinen Souveränitätsrechten stehend erachte, unter keinen die des Unterseebootes, sodaß dieses fast bis auf Rufweite “ aufgehok en seten. Im preußischen Abgeordneten⸗ gesagt habe, Beschluß gefaßt werden könne. semer Ausfübr 2 dügene 7 blonien, Am Schlusse
1— kause ist man dieser Anschauung er freulicherweise entgegengetreten. De naa. B b 4 ührungen drückte der Staatssekretär die Zuversicht aus,
Der Antrag: „den Bundesrat zu ersuchen, die egen ein⸗ daß trotz der zahlenmäßigen Ueberlegenheit unserer Feinde es auch in
sächsischen Landsturmbataillons sowie zwei Forts besichtigt. 82 8. — zwei 8 Umständen bewilligen wolle. herankam und auf den Dampfer zu feuern begann. Als der Auch in Preußen bieiben für die Zeit des Belagerungszustandes die euß S ste szelne Teile des deutschen Volkes gerichteten gesetzlichen Aus⸗ dem weiteren Verlaufe des Krieges gelingen möge, die deutsche Fahne
—
8 Kapitän sah, daß keine Aussicht auf Entkommen war, ließ er Gesetze in Kraft Die Preßfreiheit ist nicht si 2, daß en leß e ft ßfre icht aufgehoben. Wer si 66 Süͦ Afrika. 8 die Besatzung in die Boote gehen. Bald darauf sahen sie die angreist, muß sich innerhalb der besßtehenden Gesebe und nahmebestimmungen alsbald zu beseitigen“ wurde angenommen. 22 Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwest und Kamerun aufrecht zu Iomn su dafrikani en “ 5 . M „Atlanta in Flammen und das Unterseeboot eiligst gegen nungen halten, er darf nicht an die S telee des Gesetzes die Willkür 8 Alsdann kam zunächst die Kartoffelfrage zur Be⸗ und nach glücklich beendetem Kriege ein Deutsches Kolonial⸗ SDesterreich⸗Ungarn. minister Smuls das Bud ingebracht. Wi des Südwest verschwinden. Die Besatzung erreichte nach mehreren sczen⸗ Reis den Lberbefehlshabern ist ken Verftändnis dofür vor. sprechung. E1“ 1 “ bges 8 “ Smuts das Budget eingebracht. Wie das Stunden Inisboffin. handen, daß die Piesse ihre Pflicht 1uf. Ich bin der Ansicht, daß Dabei wurde aus der Mitte der Kommission darouf hingewiesen, „aBeim Etat des Reichseisenbahnamts wies der Be⸗ Der Präsident der türkische Kammer Halil Bei hatte „Reutersche Bureau“ meldet, sind die Kriegsausgaben für das tie Pesse unter keinen Umständen über milikärtsche Angelegen⸗] daß es notwendig erscheine, für die größeren Städte und ndustriellen richterstatter darauf hin, daß zu den großen Erfolgen der vorgestern mit dem Minister des Aeußern Baron Burian Rechnungsjahr 1914/15 mit 8 750 000 Pfd. Sterl., für das London, 19. März. (W. T. B.) Wie das „Reutersche ketten himgus angefoftt werden tarn. Die Wirkung des Belagerungs. Bevölkerurgszentren eine genügende Menge Kartoffeln chenuiehen deutschen Eisenbahnen in den genwa ti 8 Kriege d 98 ichs⸗ eine Unterredung. folgende Rechnungsjahr mit 7 250 000 Pfd. Sterl. angesetzt. Bureau“ meldet, sind die Dampfer „Bluejacket“ und die 1 an die Oberbefehlehaber nn daß dies nur im Wege bebördlicher Eingeiffe Srs. e. he. eisenbahnamt durch die vorzügliche Borberesnm dese — ; „Hyndford“ auf der Höhe von Beachy Head torpediert überzeht, nicht etwa die gesetzgebende Sewalt. Der Oberbefehlebaber Diesen Ausführunoen wurde von der Regierene zer 9—g 8 des Betriebsdiens f schen; für den Kri „Hyn 28 cn 1 Beachn H. pedier lnt sch in Naheeg der Gesbhe de Vase; e er br eühbeker Fisen “ 2 gierung zugestimmt und es Betriebsdienstes auf den deutschen Bahnen für den Kriegsfall 1 8 1 77 HUa. 92 1 6. “ en; 8 210 ur 3 maßt „ 2. 2 4 s fij j G Der Justizminister hat nach dem „Echo de Paris“ in 8 “ Bmedace e htlt eschaciht 1g ster schadenser satpflichtig. Es ist eir setr gefäͤhrlicher Satz: b telcheeengakhene zu Cecoeekenirihpen nntaaf, durch eime jachvertändig⸗ wesentlich beigetragen habe, und sprach dafür zugleich namens einem Rundschreiben angekündigt, daß er beabsichtige, einen 8 Die Besatzun 8 8 „ - “ h ne Über Wasser. arma silent loges. Die zu Recht bestehenden Verträge und Gesetze stehenden Kriegsgesellschaften anzugliedern sei. Die Kommunal⸗ “ mverkennung aus Einheitstaechf ar e h g 8 e8 tig 2 I Kr 1 esatz ingen sind gerettet worden, außer einem Mann vom gelten auch während des Krieges. Recht znd Gesittung darf auch während verbände würden bei der Beschaffung zwar mitzuwirken haben dem Der Präsi ent des Reichseisenbahnamts dankte für diese An⸗ G 89 die En schã igung der Zwangs⸗ jegsnachrichten. Dampfer „Hyndford“. des Krieges nicht verletzt werden. Es ist erfreulich, daß ein Ausländer, freien Handel solle jedoch möglichft große Bewegungsfreiheit gelassen erkennrng und fügte hinzu, daß innerhalb der im Frieden in der sorg⸗ walter des Besitzes von Deutschen,. Oesterreichern 8z8. Lonb 19. Märs. (I. —. “ der wegen Majestälsbeleidigung angekl agt war, freigesprochen wurde. werden. 8 8 8 fältigsten Weise vorbereiteten Drganisation die deutschen Eisenbahn⸗ und Ungarn einzuführen. Der Justizminister fordert ide Westlicher Kriegsschauplaz. „ London, 19. März. (W. T. B.) Nach einer Veröffent⸗ Der Oberbefeb shaber kat die Verhaftung des Freigesprochenen an⸗ EE“ 1“ . verwaltungen und ihr gesamtes Personal Vorzüglich's geletstet häͤtten⸗ Behörden auf, darüber zu wachen, daß die Zwangsverwalter Großes Haupt tier, 20. März. (W. T. B.) A lichung der Admiralität werden folgende britische Schiffe geordnet „im Interesse semer Sicherbeit“. Wo steht das geschrieben, Aus fühe Kommisfion faßte darauf einen Beschluß, der obigen Besondere Anerkennung verdien en neben den Eisenbahnverwaltungen die das Feld ihrer Tätigkeit nicht allzusehr auszudehnen versuchen der Straße önmselcnechtier, 20. März. (W. T. B.) An als vermißt bezeichnet: „Borrowdale“ von 1098 t, die am nie ist das rechtich zu begründen⸗ Dasz ist ein Schlag gegen das Ausführungen im wesentlichen entsprach. Vei ltäreisenbahnbehörden, wobei namentich auch der Leistungen der 1 er Straße Wytszhaete⸗Ypern bei St. Eloi nahmen 21. Januar von Cardiff nach Grandville fuhr: die Stahlbark Gercchtigkeitsgefühl. Ebenso gerecht mWwie gegen die Ausländer muß 8 Eingehender Erörterung wurden von der Kommission die Militärverwaltung auf den von unseren Truppen besetzten erforderlichen Maßnahmen unterworfen, die der übermäßigen Eisenbahnen in Belgien, Frankreich und Rußland gedacht wurde.
JPetwa durch zu hohe Einschätzung des verwalteten Gutes — 9l 8 . . 9, vheng 1 wir den Engländern eine Häusergruppe fort. Am „Engelhorn“ von 2459 t, die am 26. August mit einer Ladung nan aber auch gegen die Anländer, gegen die Presse sein. Am meisten . S 5 Besoldungs ch
sst zu k.agen über die Ungleichmavigk eit der Zensur. Der Staats⸗ Kartoffelverfütterung an Schweine begegnen und zu⸗ dhee ene, alis2. “ ehaldun “ düc 3 —
3 1 8 en abkommandierten Mö en en⸗
um dadurch ihre Nebeneinkünfte zu erhöhen. Ferner erinnert Südh 82 85 483 3 1 der Minister dar dh dis E LE Südhang der Loretto⸗Höhe wurde ein Schlupf⸗ Gerste aus Val araiso nach Falmouth fuhr; „2 land“ B 3 — 1 d en daran, daß die Zwangsverwalter die Beitreibung winkel, in dem sich noch Franzosen hielten, gesäubert. 3027 t, die 8 15 Febrh 9 uüh 68 „Membland „Aen sekretär hat erklärt, daß der Rerche kanzler zwar für die Verhäöngung gleich damit die künftige Versorgung der Bevölk er Deutschen, Oesterreichern und Ungarn von Franzosen ge⸗ g “ 1““ 78; am 19. Februar von Hull nach dem Tyne fuhr, des Bel ezustand antn ich s für die Ei Fleisch fö s II“ ewoölterung mit bahnarbeiter gab d Präsid Rei schuldeten Beträge nur insoweit durchführen, als es für die Sgg verlief der Tag im allgemeinen ruhig, und der Schleppdampfer „Diplomat“, der seit dem 15 Febr beiten der Aussi brung. Wiese Ar Framch 8 88 nechür de 1”— 8I e Fntsprechentd Lackunf 10. Beaian st — prach demnsebefade 1“ en, a. nachdem bei Morgen 8 sere T inige französis 111612“* 7d bem 19. Feyruar eiten der Aussührung. Diese Auffassurng ist grundfalsch. Der Ober⸗ Regt sseiti 1e8 Linkaufsges Senhe r. Berichterstatter sprach dem Chef der Zesstet s Dejenigen Se ngen Mätt däe ist, alche von Gräben nördlich ök114“X“ vermißt wird. 1 . Nhitsates 12 b ein “ Reg terung und von der obersten 11“ den ta. Ie e Sertsehseeresecg ch Pencscsan behegerweltang 8 Nehen Beamten und Uebeitem 8 Deutschen, Oesterreichern und Ungarn an Franzosen zu Franezii 9. “ “ ““ Regierungsstelle abhängig. Ich bedaure, daß die Kommission nicht eine on Aufkäuf n ineprodutti aus, die sich die Cereeg,des Reichstags für die großen Verdienst b u Französische Teilangriffe nördlich von Verdun, in der 1 eSg — Eö eine große Zahl von Aufkäufern in den Schweineproduktionsgebieten s, die sich die Eis glo 58 1 grijfe 1 ntimmig die Forde ben he. do Verb . zu erw ie S b 15 * 3 aus, die sich die Eisenbahn 9 1 leisten sind. 1 3 oevre⸗Ebene und am Ostrand der Maash öhen bei Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverhand. ae 8 E11 Ndnh 111“. sesgeee⸗ 88 Scheneine würden teils in den eigenen Betrteben wie um ke9gzie 0t des Phen0eesgaren den Aantcrsch dfs Heeres ö In der Deputiertenkammer führte gestern der Combres wurden unter schweren Verlusten für den S g gegen Dre and. 1““ öö iffennlichen Secees 111““ Konserven und Dauerware ver⸗ worben hätten. Arerkennung und Dank wurde auch den übrigen deutschen Finanzminister Ribot über die Finanzlage Frankreichs Feind zurückgeschlagen. Gegen unsere Stellungen am „Konstantinopel, 19. März. (W. T. B.) Ueber das heit bestimmte Verbote erlassen. Nun znuuß sch sagen, daß die Ober⸗ arbeiteter Schweine I tewa, 2 bis 3. Millionen ver. Eisenbahnen ausgedrückt sowie endlich auch den Eisenbabnen, e H laut Vericht des „Républicain“ aus: Reichsackerkopf und Hartmannsweilerkopf machten die gestrige Gefecht in den Dardanellen wird ergänzend besehlshaber keine Ahnung von der Sache haben. Die Herren kennen meinden zur Abichlachtun g 5 ege. 1” qn die 12. während des Krieges den Betrieb in den okkupierten feindlichen Ge⸗ Ende 1914 hätten die Ausgaben die Einnahmen monatlich über Franzosen mehrere Vorstöße, die schon im Ansetzen unter gemeldet: Ein Geschwader von 6 englischen und 4 französischen nicht das Vössntwortungsgefühl der Pre fse sie glauben, die Presse be. Durch diese Abschlachtungen set mit Z1“ hietstalen führen. Der Cbef der Reichseisenbahnverwaltung dankte 1100 Millionen überschritten. In den ersten Monaken des neuen unserem Feuer mit erheblichen Verlusten zusammen⸗ Linienschiffen griff gestern vormittag 11 Uhr 30 Minuten bandeln zu Mssen etwa so, wie ein Offizier seine Untergebenen des Schweinebestandes un; 7 1is 8 thicUnsren 8 g9 dem Berichterstatter für die Anerkennung, die dieser im Namen des Jahres sei dieses Mebr an Uusgaben duf robezu 1900 heiemene den Frachen. Oberfte Heeresleitung drei Befestigungen der Dardanellen an, während andere Teile behandelt Beschwerden sind nicht nur von unserer Partei, sondern Man war sich in der Kommission darin ein daß vött üt Nach. Reichstags den Leistungen der ihm unterstellten Verwaltung gezo Menat gestiegen. Im Jahre 1914 habe der Staatsschatz 3600 Millionen 1b 1 der verbündeten Flotte in der Sarosbucht operierten. Nach tan Phegrentreiern aller Parteirschtungen erboben worden. Selbst, druck auf eine Verminderung des Schweinebeftandes Ucieet habe, ung gab einen kurzen Ueberblick über die Einwirkungen, die, de bbooo“” Berlin, 19. März. (W. T. B.) Im Auslande wird heftigem Feuergefecht zogen sich die haenhe hen S.. in Beilin, der Hauptstadt der Intelligenz, sind grobe werden müffe, warnte aber vor überstürztem und planlosem Vorgehen Die Main bdfe Verkehrsverhältnisse der Reichsbahnen ausgeübt hätte “ “ Jahre 1819. habe die Banque de France von französischer Seite die Nachricht verbreitet, daß es sich bei kräfte um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags zurück Ein Teil 1 g “ g 88. daß munsen, der ungleich⸗ Ein Antrag alle Schweine über 45 kg, außer den zur Nachzucht er⸗ Krege b L“ Ie. ungefähr eine Milliarde und das Lan selbst 2 ½ Milliarden geliefert. der Winterschlacht in der Champagne nicht um einen d 8 “ 18 8889 82 b1 ) 19 Zensur und es Verbots gerade die forderli en, zwangsweise ab schl cht S 1s 31 5 4 11“ Men. „ 28 Kuckgang der Verkehrseinnahmen Bi 86 L1“ W hlach zer E gne nic es Geschwaders setzte das Feuer bis 5 Uhr Nachmittags aus ozialdemokralte zu leiden h ber Provinz is s wangswerse abzuschlachten, wurde als zu weitgehend ab⸗ seinen deutlichsten Ausdruck 6 in Of abe der Bis zum 15. Dezember 1914 habe die Banque de France große An. Durchbruchsversuch, sondern um die Absicht gehandelt weiter Entfernun . in großen Zwi 5 n u. 8 Schia kt 5- leider hat. In der Provinz ist es ebenso. gelehnt. Dagegen einigte man sich in dem Beschlusse, durch die Ge⸗ Krieg eine noch stärkere Ei finbe Für 8 Ostpreußen habe der ttrengungen unternommen. Seither set es das Land selbst, Bas die 1 idern hsich n r - g. in großen Zwischenräumen fort. Das Wegen ganz nichtiger Vorfälle sind unsere Zeilungen verboten worden. meindevorstaände unker Zuzieh von Sachverständigen f 1 h stärtere Einwirkung auf den Verkebr gebabt. Wenn Mittel aufbringe. Dies sei die vngejähre Finauzlage Frankreichs. habe, deutsche Kräfte zur Entlastung der Russen zu fesseln. französische Linienschiff „Bouvet“ stieß nahe der Ein⸗ Die vollziehende Gewalt darf außerdenmr nur der Oberbefehlsbaber welche Schwemebestände CC““ vheesetösces S die Verkehrseinnahmen, die bei den übrigen deutschen Eisenbahnen “ 8 8 Man will hiermit den eigenen Mißerfolg bemänteln und fahrt um 2 ½ Uhr Nachmittags auf eine Mine und sank in drei — “ v untergeordnete Stelle ausüben. menschlicher Nahrungsmittel, besonders Eskartoffeln erertin wffbene ”] 8 tebrg Proent E e sc göeseeg Peeen . üuch wird darüber geklagt, daß in Berllin zensurierte Artikel und diese Bestä ir Absch S FHoerkaret den teichsbahnen sich auf nur einige 50 Prozent stellten, b odiese Bestände zur Abschlachtung zum Zwecke der Kommunal⸗ so erkläre sich das aus der Lage in unmittelbarer Nähe des Kriegs⸗
8—
n
88 2 — 2„ * g . „ . 1“ “ 3 t. E1““ Minuten. Ein englisches Torpedoboot wurde in Grund i der Propf icht Aberal laß Es soll 1 B Leider wird die Behauptung dadurch widerlegt, daß Kämpfe geschossen, das engli Lini hiff istibhle“ in der Novinz nicht überall zugelassen werden. Es soll zwar nur verso g heranzuzieh 5 is Die 8 ; 1a“ 8 1 ½ 2 8— . , „das englische Linien schiff rresistible ktärische fü 5 b 0. 8 rgung heranzuztehen, unter Gewährung von Preisen, die den schauplatzes 6 F 3 . schl Die Regierung hat der „Nowoje Wremja“ zufolge be⸗ die am 16. Februar in der Champagne begannen, nicht wohl ist aktionsunfähig, ein weiteres vüinFhif⸗ . eine ditg i Zensur vorgenommen werden, jedoch sieht es oft Erzeugungskosten entsprächen, wobei für leichtere . ein ent⸗ Eebes ni⸗ Atefm 886 Veshegis Wic d6 w chlossen, eine neue 5000 km lange Eisenbahnlinie zu russische Truppen entlasten konnten, die an diesem Tage schon beschädigt 3 he a,cche Pageszenschna- cerum eine politische handelt. Selbst] sprechend höherer Vergütungösatz zu zahlen ser Hüeh wurde vom Gesamteinnahmen erbrach! harte Fecht nennenswerten Anteil an den bauen, die das Zentralgebiet des Ural t dem E I 18 g 1 ge sch hädigt. die „Deutsche Tageszeitung“ schrieb einmal, der Burgfriede dürf Regie atis 8fat zu † Dierlun e vom Gesamteinnahmen erbracht habe. Immerhin sei aber nach den ersten entralgebiet des Ural mit dem Eismeer in den masurischen Wäldern umzingelt waren, und daß ferner so verstanden werden, daß Angriffe auf andere ö b ieseglärang öö“ daß im Sinne des Be⸗ Kriegsmonaten der Verkehr erfreulich gestiegen; namentlich habe Faas 8
1 den B Irif dere —⸗ usses sowo insichtlich der nitrlung ac Be⸗ ör inn 8 . E“ rmitzlung der abzuschlachtenden Be⸗ der Erzverkehr im lothringisch⸗luxemburgischen Minetterevier fortgesetzt
erbinden soll.
den Deutschen die Befehle in die Hände gefallen sind, die den Konstantinopel, 19. März. (W. T. B.) Wie die bleiben, aber der ei 8 ürf ä Haj b Milli“ 11““ a er eigene Staͤndpunkt gewahrt werden dürfe. So ver⸗ ie hinsi Prei s bereits 1 3 Niederlande. v“ Durchbruch ausdrücklich anordneten. 8 „Agence Milli meldet, sind zwei englische Panzerschiffe fährt man jedoch 38 der “ “ Die E1 88 “ v Bennatecetnkarss.zugenommen. Bi Füekaffteung vate ungeachtet der miltürischen An. Obwohl weder die französische noch die englische Ver⸗ Der englische Oberbefehlhaber soll, wie aus Kristiania und vom Typ Irresistible und Africa, die bereits beschädigt hresse hat die Aufgabe, auch im Kriege Murfklärung zu schaffen. Des⸗ gesellschaft gekaufte Schweine Zaschtähe 62 2 Fer fat ah gaüseg woiderungen den Bedütfnissen des öffentlichen Verkehrs im ordnung über die Vergeltungsmaßregeln etwas über ein Bukarest gemeldet wird, den Verlust der Deutschen bei worden waren, heute nacht durch das Feuer der türkischen lnb trat der „Vorwärts⸗- am Anfang des Käieges den Tatarennach⸗ feslgesetzten Enteignungsrichtpreise gewährt die für geringere Gewichts⸗ 8 “ F besonderes Entgegenkommen enthalten, das den nieder⸗ Neuve Chapelle auf 18 000 Mann beziffert haben. Diese Batterien zum Sinken gebracht worden. Ein türkischer ichten und der dann eingreifenden Spionenfurcht entgegen. Wie klassen entsprechend höher bemessen wären. Der in der Kommission Der Etat der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen- ländischen Eigentümern von Gütern beuischer Her⸗ Zahl übertreibt die tatsächlichen Gesamtverluste um das Drei⸗ Flieger stellte ferner fest, daß ein Janzerschiff vom Typ tcht er 8b tat, zeigen ja die bald folgenden Er⸗ hervorgetretenen Auffassung, daß diese Zuschläge in ihrer Höhe und verwaltung wurde ebenso wie der darauf folgende Etat kunft erwiesen werden solle, und obwohl beide Gesandte bisher fache. Auch sonst sind in letzter Zeit im Ausland teils un- Cornwallis von mehreren S chiffen nach Tenedos 1 LEE bes EE doreng Fteigerungede hiltnisse nicht zusreichend seien wude von der 1“ Se keine bestimmten Instruktionen hierüber erhalten haben, so ist erhört übertriebene, teils völlig frei erfundene Nachrichten über geschleppt wurde. te Sotialdemokrarie und 8-e die “ der Arbetler. Pem hcgte geethte s. aehe Henea Sat — dge ange nch geere g. chen 8 eo11“*“ 1ᷣ In . 2 5 er.; D'; Soztald⸗ atie . ü 2 ⸗ nitn e nich e tg ü äßig Prbö d Berichtersta er vieri ältniss nach dem „Handelsblad“ doch aller Grund vorhanden, anzu⸗ 11““ bereshen x 55 Koöoonstantinopel, 19. März. (W. T. B.) Das Haupt⸗ „Vorwäris“ wurde verboten, darauf zu amtworten. Selbst die Rede Lebensmittelpreise. Die 1“ Beamten im gelde 8 TTT1“ vabinen daß Hie Vergeltungsmaßregeln im Sinne eines salchen 1 E enng 11 “ 8* e“ Fnh nuß, quartier teilt mit, daß heute vollständige Ruhe in den Darda⸗ 28 1“ 88 der 1 WBerlmer Standtverordneten⸗ des Reichs an dem aus der Umwandlung von Schweinen in Dauer⸗ eifer verrichteten Leistungen lobend hervor und sprach ihnen vafür besonderen Entgegenkommens gestaltet werden. Sie trägt im Bewußtsein des cgccs cacs ei 2ds Volkes nellen herrschte, und bestätigt die Meldungen des Korrespon⸗ “ Ru⸗ Fficht am gir faesze esgeten Uünch, den emeinden erwachsenden Ristko wurde “ Pans bevetn ger eh gsesalasse dee reha essh “ 1 — 888 “ Sie träc V 8 9 W „ denten der „Agence Milli“ üͤher die Zerstörung der eng⸗ bes egründet. E12131“ pess etszsclefenenasenzgfrthiege docbags sch uineh ddre 1 G Krieges ausgeschlossen, er hoffe aber, daß sich nach dem
“ “ 1 kein Bedenken, die feindlichen Berichte nach wie vor auch zur d0 1 eit begründet. Aber leidet diese, wenn das Blatt die eng⸗ ic 667ö v Veröffentlinong in der deutschen Presse zuzulassen. Heerichiffe „Irr e Bad .e.ega “ krsge e gnh d, Härtane Reichsschuld fowie der böe “ Gelegenbeit bieten werde. Er empfahl im 8 1 8 B — 8 7 — — e 2 hö g es ascht⸗ 1 1 . bö Wiederholu 2 8 8 8 übrtgen, x z1. „r F 2 8 In beiden Kammern des Reichstages teilten gestern G 8 8 20 März. (W. T. B.) Der Haa er Kor⸗ sowie die Zerstörung eines feindlichen Torpedobootes. angedroht, daß sein Erscheinen vsllsändig verboten wird. verwaltung wurden ohne Aenderungen angenommen. h gen 8 g nach dem vorgelegten Entwurf unverändert anzu 8 Gat ndro händig “ n . nehmen. Der Staatssekretär sprach für die der Tätigkeit der Be⸗ Uns wird sogar zugemutet, wir sollen uns nicht freuen, wenn endlich Schatzekretär machte vertrauliche Mitteilungen über den amten gewidmete Anerkennung seinen Dank aus; er wies auf die erlauf der Kriegsausgaben. Bei der Beratung wurde die Be⸗ außerordentlichen Schwierigkeiten hin, die sich der Abwicklung des
8
bie Präsidenten mit, daß der Minister des Aeußern bereit fei, responden er „Handelstidning“ berichtet, daß die englischen Der an den Forts angerichtete materielle Schaden 1 8 8 sehr Menschenverlust der Steg über die Russen, über den Zerrismus und die Unkultur2 — irde steuerung der aus den Kriegslieferungen erworbenen Geschäftsgewinne Postverkehrs namentlich in der ersten Zeit entgegengestellt haben, und
neeee.ace Sezer2cn.-Prck.⸗Taa⸗1r
in einer Sitzung unter Ausschluß der Oeffentlichkeit über die V stei Kämpf N is 1 der ber erluste in den Kämpfen bei Neuve Chapelle außer⸗ ist gering, der unbedeutend. 1 j Verhandlungen bei der Zusammenkunft der Könige ordentlich groß seien. Die Anzahl der verwundeten, toten Wie der Korrespondent der „Agence Milli“ erfährt, tauchte mungen seim wird. Der Zariemus wird überhaupt mit Samt⸗ ei 88 1 n Sch 8 X zn, In . 2 8 zah — “ Eö“ 1 ) bandschuhen angefaßt. Manche Fälle sind so, daß s 8, allsettig als notwendig bezeichnet. F wurden die Frage des vH 8 Ber⸗ 5 hweden, Norwegen und Dänemark in Malmö und vermißten Offiziere belaufe sich auf 194. Der Ge⸗ das feindliche Panzerschiff, welches im beschädigten Zustande 16 e 88 Dächer lichkeit öe Epihe X“ Rubelkurses in Russisch Poten EE111 1— hetattgte “ gefamte Personal sein bestes Koͤnnen eingesetzt 8 “ B- Diese Sitzung wurde auf Montag, den samtverlust der Engländer betrage etwa 12 000 Mann. nach Tenedos geschleppt wurde, mit seinem Vorderschiff unter Dabei handelt es sich bei dieser Art der Zensur nicht sogenannten Krtegsschäden erörtert. Der Gesetzentwurf über die Fas 11““ ö ö. 2. z, festgesetzt. Ein ganzer Zug Verwundeter sei nach Calais und Boulogne Wasser. Vor Tenedos wurde die Besatzung des Schiffes von allin um militärische Angelegenheiten, somndern auch um Fälle, in Ausgabe von „Reichskassenscheinen und Reichsbank⸗ halb, daß die Beamten die 1 seiner k Kerzcguggn dene 8 8 Türkei. abgegangen. Der Kampf war für die Engländer der blutigste anderen Fahrzeugen geborgen. Es handelt sich um ein fran⸗ tenen wir Lügen, die im Austande über Unsere Gesittung verbreitet noten zu 10 Mark fand nach näheren Darlegungen des Reichs⸗ diente Anerkennung gefunden hätten. Bei der sehr “ Zahl ber 8 88 8 1 des gesamten Krieges. 8 zösisches Panzerschiff. wurden, feststellen wollten, und, verehrte Anwesende, es handelte sich banlpräsidenten und des Schatzsekretärs eine unveränderte Annahme. zum Heer, zur Feldpost und nach den besetzten Gebieten ab e ebenen Um durch Beobachtungen unparteiischer und kom⸗ hkessesesecates Th .8 sogar um unwahre Nachrichten, die in die Norddeutsche Allgemeine Der Etat für die Reichsjusti b 3 Beamt 8 jetz 1 9 8 t — Gcsse. eatt. 1 “ 5 . ö“ ogar um unwah ie Nor 1 gen D ür die Reichsjustizverwaltung wurde eamten treten auch jetzt noch dauernd hohe Anforderungen an das 1 enter Zeug en die durch das „Reutersche Bureau und die 8 Londo n, 20. März. (W. T. B.) Die Admiralität Zeitung hineingekommen waren. Als ein Schwindler sich das Eiserne unverändert angenommen. 8 Personal heran. Zur Bewältigung des Dtenstes seien viele tausende Presse der Alliierten verbreiteten lügenhaften Berichte über die Oestlicher Kriegsschauplatz. meldet, daß die britischen Schlachtschiffe „Irresistible“ reut und sonst alles Mögliche selbst zugelegt hatte, vom Gericht Gegenstand der Erörterungen bildete zunächst die Frage, ob von Hilfskräften eingestellt worden, die natürlich nicht das leisten bisherigen Ergebnisse der gegen die Dardanellen G 3 vI111“ „Ocean g und das französische Schlachtschiff beim Schlafitichen genommen und bestraft Wunde, halte dies die „Frank⸗ einzelne Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Zivil⸗ könnten, was geschulte Beamte leisten; er könne aber sagen, daß auch gerichteten Operationen zu widerlegen, hat der Großes Hauptquartier, 20. März. (W. T. B.) Auf „Bouvet“ durch Minen in den Dardanellen zum Sinken ge⸗ ge 1“ “ Wih wollten es auch bringen — es wurde prozeßordnung über die Zwangsvollstreckung für die Dauer des Krieges sie bemüht seien, ihre Pflicht zu tun. Kriegsminister den Botschafter der Vereinigten Staaten der Ostfront verlief der Tag verhältnismäßig ruhig. Die bracht worden sind. Der Verlust an Menschenleben sei auf Fagtices Wenn 1 “ 1. Zensur üßt da⸗ “ abzuändern seien. Zu der hierbet berührten Frage, ob es wünschens⸗ G 8 Morgentau und den österreichisch⸗ungarischen Militär⸗ Russen haben Memel besetzt. Oberste Heeresleitung. seiten der Engländer nicht schwer, doch sei fast die ganze über fic will 75 v1“*“ 88 elassen “ wert sei, beim Tode eines Kriegsteilnehmers das Recht der Erben zur “ “ ““ EMeses heeee Generalmajor Pomainkowski, sowie den Wien 19 März (W 82 B.) Amtlich wird gemeldet: Besatzung des „Bouvet“ umgekommen 16“ ncht im Vorwärts“. Die Agence Ha pas“ hatte Fene u“ 11““ 6 gegengr 5. “ n hcs dasft lt n ero äile e Mißf Justizminister Ibrahim Bei, den Senator Marschall Fuad 3 den Fiaratthhe 1 88 5 Neldung über mweinen Freund Süder ge bracht. Er gab mir ei sekretän dee heeee en zur Geltung zu bringen, stellte der Staats⸗ 6 rsiß de geordneten Wurm die General⸗ 8 2 Karpathen im Raume bei Lupkow und Smolnik b lrug, der Merasneroheeede, Südekum gebracht. Er gab mir eine setretär des Reschsjusttzamts wohlwollende Pii in Aussicht. Em debatte, in d ü Staats d Reichssch Pascha, mehrere Depultierte und andere Persänlichkeiten In den Karpath 8 1 Lup 1 Smolni Friltrung zur Veröffenzlichund, daß 1 u“ - 1 ei . vollende Pprüfung in Aussicht. Ein debatte, in der zunächst der Staatssekretär des Reichsschatzamts 1 80 1 8 1 b Erllarung z no, daß das u nwahr ei, nicht zuge⸗ in der Kommtssio b 2 hrl; 1 —4, eingeladen, die Dardanellen zu besichtigen. Die genannten öügfter SEessöegitgtg, n. gut denehe 84 esenehe c lissen, Bet uns iin „Vorwäris“ werden Sctelen gestrichen, die gar daraufhin d ee gehen g h h aust ist über dig gles ö Rsftcelhg ““ uu“ Persönlichkeiten, die von der Besichtigung bereits nach Kon⸗ ku 8³ 1g 5 urüch ch ff der Russen wurde nach b 1 nicht militärisch sind, sondern nur weil sie den Herren nicht gefallen; der Kriegsteilnehmer in bürgerlichen Rechtsstreftigkeiten stoffgewinnung und die Verhältnisse des Salpetermarktes stantinopel zurückgekehrt sind, haben, wie „W. T. B.“ meldet, Krchfte Feuerkampf zurückgeschlagen. Stärkere feindliche Parlamentarische Nachrichten. list ein ache Berichterstattung über Ver bandlungen der Mililär⸗ vom 14. Jaruar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 17) wurde von einer Selte wurden Mitteilungen gemacht, die zu eingehenden Erörterungen alle wichtigeren Verteidigungsobjekte in Augenschein genommen Fräfte griffen vormittag unsere Stellungen nördlich des 8 8 öHccle wird nicht zugelassen. Das ist eime Üngerechttckeit, die gegen bemängelt, daß der Wortlac der Verordnung im Gegensatze zu den führten. Die nächste Sitzung findet am Dienstag, den und festgestellt daß alle Forts und Batterien ohne Ausnahme Uzsoker Passes an. So wie am 14. dieses Monats Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags ns Interesse des Vaterlandes, gegen das Gesetz ist; hier muß zutreffenden Ausführungen der Begründung eine Handhabung be. 18. Mai, statt. und mit Einschluß sämtlicher Geschütze vollkommen unversehrt e ü “ Fhegeres Verlusten abgewiesen. befindet sich in der Zweiten Beilage. Uieante geschaffen 1e gee⸗ vi tehe e Einftige, die den Kiegsteilnebmern nachteilig werden könne. Der 5 . S d:; 88 eee er n der Schlachtfront in Südgalizien wurde Vor⸗ Fnfer Voll mundig, braus⸗ 1 nsur, am wenigsten eine Staatssekretär des Reichsjusttzamts widersprach dieser A sin — 9 ü⸗ , 2 1 — Vo 4 s “ sa19 884 t G zustizamts widersprach dieser Auffassung, die EET; mittags erbittert gekämpft. Die zahlreichen Angriffe, In der heutigen (8.) Sitzung des Reichstags, welcher Miütärzensur oder eine Po tzeizensur. 8 auch sonst von keiner Seite geteilt wurde. Weitere Anregungen be⸗ 1XX“ weg. die der Feind sPamal gegen die Mitle und den linken Flügel Nic gl asfe nist. b. Innern Dr. Delbrück (Schluß des Blattes.) 88 sich 11“ Cs erecet ng csg d icet line. 8 Kunst und Wisseuschaft. FPM. 809e v “ der Stellung richtete, scheiterten durchweg an der festen und und Staatssekretär des Reichsschatzamts Dr. Helfferich, ferner “ 1““ wie mit der Verlängerung der Stundung der Auslandswechsel. Au stellen neuerdings den vollständigen Mißerfolg der letzten Be⸗ der Stellung 8g. hweg festen un Staotsekreiür h 9, “ ine A 1 b zzerische Vom W lt der s ler eing v d der le Be 1 G . ITy. Der ( der Staatssekretär des Reich Kr. Staats⸗ Nhleine Anfrage über die Geltendmachung von Ansprüchen schweizerischer Vom Wasserhaushalt der Erde. Im allgemeinen herrscht schießung der Forts von Smyrna durch die feindliche Flotte fest. 1 3 Füten “ 8 vaveehr sekretär des “ F Skaatsfelranr 1 dem Reichstage ist der am 26 Novemb 1909 . e Si ee. Ferbechte Genrch 1j “ c vn chacunge deß E1183“ der Erde durch einen volh “ 8 8 8 L Be Das Ang d 8 8 nen 161u“¹“ 5 Reichstage ist de 26. er 91 widert, daß die hierzu erforderliche Genehmigung des Reichskanzlers andigen Kreislauf bestritten wird: Andauernd verdunsten ungeheure II“ von Toten. Fünf Offiziere und 350 Manmnn des Feindes 88 beiwohnten, wurde der von (Vuncion unterzeichnete Auslieferun gsvertrag zwischen im Jahre 1915 — von. ganz vereinzelten Ausnahmen abgesehen — Wassermassen von den Oberflächen der Ozeane, 8ie b4 **⁸ u ulgarien. wurden Feh sch und gefangen. An den Fronten in West⸗ selkretär 8 8 In er 8 Reichs anzlers, Staatsminister, Staats⸗ bem Deutschen Reich und dem Freist aat Paraguay stets erteilt worden sei. schneller und massenhafter, je heißer die Sonne auf sie brennt. Die Eine Note der Direktion der Staatsschuld gibt bekannt, galizien und Polen keine Veränderung. Masestät 5 —— Dr. 58 18 mit Ermächtigung Seiner snebst einer erläuuternden Denkschrift zug Sgangen. 8 Der Etat des Reichsmarineamts wurde ebenfalls düte. die Kraft der Sonne in die Höhe gehobenen Wassermasse aß der Staatsschatz am 4. März mit der Auszahlung der 1 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: “ 8 “ G d1a Sef geteüng der vmr⸗ unverändert angenommen. 91b G E dverzat hs n daf d “ jsitj S J 5 X 27 - 8 1 J 9 8 3 11“ 2 . οᷣ 2 4 8 1 8— 2 — chle . e 1 eq uisitionsscheine begonnen hat. Die Summe beträgt von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 18. Mai 1915 ohne Diskufsion angenommen gAuch 88 Aur 1 88 “ 1 Der Referent und Korreferent gedachten mit herzlichen Worten und in den Hochgebirgen, wo regelmäßig ungeheure Mengen von etwa 150 Millionen Francs. “ 3 lieferungsvertra zwischen em Deutsc Reiche In der Sitzung der Budgetkommmission des Reichs⸗ der bisherigen Leistungen unserer Marine. Der stellvertretende Schnee, Regen, Hagel das aus dem Meere stammende Wasser wieder . 11“ “; Sre Fale 8 6 Liak Rei 8 un sags vom 18. März wurde ein Antrag auf Aufhebung der Staatzsekretär dankte dem Referenten und Korreferenten im Namen zur Erde bringen, und von hier findet es dann seinen Weg talwärts Amerika Der Kri 88 Anlaßs Er 8 guay ga 2u emner iskussion keine egen einzelne Teile des deutschen Volks gerichteten gesetzlichen der Marine herzlich für die warmen Dankesworte, die die beiden und schließlich wieder zum Meere, womit der Kreislauf geschlossen 5 1“ “ Der Krieg zur See. Anlaß. 8 1. wurde sofort in zweiter Beratung im einzelnen llusnahmebestimmungen erörtert. Hierbei wurde ins⸗ ihr gewidmet haben. Die Marine bewerte den Dank des ist. — Im „Weltall“ macht nun Herr Fauth darauf aufmerksam, Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus ist mit der London, 18. März. (W. T. B.) Die Preßassociation unverändert angenommen. -eebndere die Aufhebung des Jesuitengefetzes gefordert und die vege eg .h 1“ 1eg diefe dfechnung vnmöglich stimmen könnc. Zunachst versichere Ausbildung des jetzt vollständig ausgerüsteten dritten Korps, meldet über die Versenkung der Dampfer „Fingal“ Darauf setzte das Haus die zweite Beratung des Reichs Aolitik gegenüber den nicht deutschsprech anden Volksteilen einer weiter zu verdienen. 3 b “ Wasser fortwährend von den Oberflächenschichten der Erde, und nur ; . 6 b haushaltsetats für 1915 fort und nahm die Debatte niik unterzogen.“ Ihn der gestrigen Sitzung der Budgetkommission wurden zum Teil könne das eingesickerte Wasser wieder in Quellen und in zoc die Etats des Reichskolonialamts und der Schutz⸗ Dampfform zur Oberfläche zurücktehlen; die „Bergfeuchtigkeit“ des . Gesteins auch in den größten Tiefen erweist unwiderlegbar, daß
1nee 1“ 8 nnd 1 Der „egale der ungefltr 2ech Tomnen beim Spezialetat für das Reichsamt des Innern . Der Stear er 3 d f bin, daß der Verlauf
. bego 8. adisch 2 5 z ischen London und Leith verkehr „ wurde am „ 8 8 b J. Der Staatssekretär des Innern wies dar auf hin, daß der Ver auf ; 1† 351 ₰. CTI1I F. Mö. M. 8
gierung plant, dauerr d 50 000 Mann in der Ausbildung zu Montag vormittag in der Nähe der Mündung des Flusses wieder 8 1 1 .b Debatte beweise, wie kompliziert die ganze Angelegenheit sei und 8. 8. 1Sn T1.“ für Südwestafrika be⸗ das Wasser immer tiefer sinken wolle und die Kruste der Erde
haben und regelmäßige Verstärkungen nach Europa zu senden. Coquet an der Küste von Northumberland torpediert. Von Der Abg. Fehrenbach (Z.) hat seinen Antrag, de si es ohne tiese Beumubizung weiter Volkskreise nicht moö lich antragten Aenderung genehmigt. je länger desto völliger durchtränke. Am Meeresboden herrsche ““ b der 27 Mann starken Besatzung ertranken sechs. Einer der Nr. Fle Kenns hennerraef siß Feng⸗ ehe nc ang a Mäßzseemer in der “ 8 e Ieratung sge Föfergnien Fe söh⸗ Vactennunc dvan ein 68 Begriffe und 4 8½ Grade des Versuchs übersteigender
Ueberlebenden erzählte, der ganze —2 Ivuae wie folgt, zu fassen: „als ba as Verbot der Verwendung ilern gewünschten Richtung zu ergr eifen. esha müsse arüber aus, wie unsere Schutzgebiete unter übéraus schwierigen asserdruck von Hunderten, stellenweise bis zu 1000 Mmespbären.
zählte, ganze Boden des „Fingal“ müsse oves Geire. 5 Kärtoffeln zur Herstellung von Epirius Standpunkt aufrecht erhalten werden, daß an diese 66 des bishes sün Petlas 84 Krieges hea ies Deshalb nüshe dort 8 Wasserdurchaetneüng der Eedschichten 2 1 haben. en besonderen ank un e Bewunderung zollten die ganz unaufhaltsam vor s gehen, ohne daß das abgesunkene
8 aufgerissen worden sein, da das Schiff binnen zwei Minuten unter⸗ . Frr 8 Die persische Regierun at einer Meldung de n t h; w rb z herbeizuführen“ dahin geäö di 8 agen erst nach dem Kriege herang ekreten werden könne. . . persis g 9. h Meldung des gegangen sei. Die Zeit hätte kaum genügt, eines der Boote loffeln“ bige geänder, daß die Worte „und Kar⸗ Nrüber, mas ein Ausnahmegesetz set, gingen die Meinungen aus, Berichterstatter unserer fapferen Schutztruppe, die besonders in Ost- Wasser wieder emporsteigen fönne. Weiter werde durch die
1 . 8 ander. Verstehe man mit ihm darunter Ausnabmen vom gemeinen afrika und Südwest, fern von der Heimat und ohne eine anderweittge Kristallisattonsvorgänge chemisch Wasser gebunden und festgedalten. em Mutterlande sich dem Gegner so sehr gewachsen Und schließlich hätten wir es in vpulkanlschen Gege den mit einer
„W. T. B.“ zufolge erneut Rußland ersucht, die Provinz zuschnei 8; 4 B. d. vwinz abzuschneiden, in das eiige hineinsprangen. Die anderen b 8 — 3 Aserbeidschan von den russischen Trupp en zu seien in die See gesprungen und von ihren Kameraden auf⸗ Die Besprechung der inneren Politik ( ensur, Presse, Kecht, die sich gegen bestimmte Bevpölkerungsklassen richten, so müsse Verbindung mit d IeSben. gefischt worden. Bald darauf habe sie ein vorüberfahrendes Vereins⸗ und Versammlungsrecht) wurde fortgesetzt. es Jesuttengesitz als ein aus dem Kulrur kampf übrig gebliebenes zeigte, raß sie bei veelfach überlegener Uebermacht der Gegner völligen Vernichtung von Wasser zu tun, sobald das durch Erdipalten — Dar japanische Ministerpraͤsident Graf Okuma hat Fischerfahrzeug gerettet und in North Shields gelandet. Apg. Stadthagen (Soz.): In der Kommission wurde von usnahmegesetz bezeichnet werden, das infolgedessen nach dem Kriege nicht nur standgehalten, sondern sie auch in heftigen Gefechten besiegt versinkende Wasser mit dem heißen inneren Magma in Berübrung die Frist für die Annahme der japanischen Forde⸗ Die „Atlanta“ hatte am Sonntag früh, mit Stückgut be⸗ Abgeo dneten aller Part irichtungen lebhafte Klage gefuhrt uͤber die kepfalls auf seine Haltbarkeit umsomehr verde geyrüft werden und aufs Haupt geschlagen habe. Diesen Ausführungen schlossen sich komme, wobei es sofort in seine Bestandteile Wasserstoff und Gauer⸗ rungen durch China, wie der „Nieuwe Rotterdamsche laden, den Hafen von Galway verlassen. Fünf Meilen v Wrkungen des Belagerungszustandes. Es fragt sich, ob der Be eisse, als große Parteien ihre Anschaunngen bierüber schon die Rerner aus der Kommission an. Is wurde fesigestellr, daß eine stoff zerseht werde. Wenn aus. Vurkanschluͤnden Wasserstos ausg. b 3 „2 . 8 . Fünf Meilen von lagerungszustand überhaupt zulässig und zweckmäßig ist. In seien dandelt hätten und noch zu wandeln schienen. Das Vereinsgesetz vom Kolontalamt vorgelegte Denkschrift über die Neutralisierung des gestoßen wird — und das kemmt tatsächlich vor so müsse der Kongobeckens überzeugend darlegt, daß die von seiten des Deutschen Wasserstoff wegen seiner Leichtigkeit (er ist 14 mal leichter als die
—-74 9 2 8 8 5.2 o 2 . 5 gx! 5 2* „ 1 1 1 8 — Courant“ meldet, vom 1. April auf den 25. März verkürzt. den Inishturk⸗Inseln sah der Kapitän das 11“ e hat er sich jedenfalls verhäagnievoll gezeigt. In Bayern ist nichalte keine Ausnah mebestimmungen. Insb e sondere sei der Sprachen⸗
2₰