[96220]/ Bekanutmachung. Berltner Pfandbrief⸗Amt. ebuss der fazungsmäßigen Amortisatton werden nachfolgende, durch das Los be⸗ stimmte Pfandbriefe ihren Inhabern zum I1. Juli 1915 gekündigt: I. 4 %ige n Pfandbriefe alte). Lit. H zu 3000 ℳ 2759 766 783. Lit J zu 1500 ℳ Nr. 394 1193 491 837 2014 3462 712 859 5006 168.
Nr. 1655 805
Lit K zu 300 ℳ Nr. 100 117 803
5245 246
F.. Pe 7367 817
2521 543 581 3102 216 430 405 903 6107 394 465 881 943 8670 10512.
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 141 316 1569 2431 501 552 3682 4073 5316 942 6720 7995 9510 9561 658 10792 11455 598 724 919 12074 107.
II. 4 ½ ʒ% ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 475 715 1366 3406 6805 7812 8056 11906 15897 16870 17437 891 18089 20273 23403 711 24116 450 26598 32353 34868 38117 40599 43524 4 .
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 2756 3992 7148 10211 266 330.
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1311 5181. III. 5 % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. D zu 3000 ℳ Nr. 947.
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 747 1397.
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 440 1777 6791 7323 8148.
Lit. G zu 1350 ℳ Nr. 148 4435 868 5188.
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1915 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse. Eichhornstraße 5, werk⸗ täglich von 9 bis 1 Uhr, gegen Zahlung des Nennwertes einzuliefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwert in Abzug gebracht.
Eine Auslosung 3 ½ % iger (alter) sowie 3, 3 ½ und 4 % iger Neuer Berliner Pfand⸗ briefe hat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückständig sind:
I. 3 ½ % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit. P zu 150 ℳ Nr. 1854 II. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit. J zu 1500 ℳ Nr. 2005.
Lit. K zu 300 ℳ Nr. 3752 2650 6078 7705 9248 412
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 1783 2710 5196 260 10981.
III. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 4006 5942 980 9444 16122 18374 20039 23275 24805 26832 27899 28749 34025 35665 38056 39647 43072 50270 344.
Lit B zu 1500 ℳ Nr. 6065 7680.
IV. 5 % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 2097.
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 2328.
4 % ige Neue Berliner Pfandbriefe.
Lit. L zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283 6238.
42336
27973
[96906 4 % und 4 ½ % Kommunal⸗Obli⸗
gationen sowie 4 % mit 102 % rück⸗
ahlbare Kommunal⸗Obligatiouen
Serie II der
Pester Ungarischen Cammerrial⸗-
Bank. Die am 1. April 1915 Zinscoupons und
fälligen
keitstage ab in
Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,
Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Bethmann,
Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,
Hauzover bei Herren Ephraim Meryer & Sohn,
burger.
werkläglich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.
Nummernperzeichnisse beizufügen. ie Einreicher haben zugleich
ausgelosten Stücke sich im Besitze deutscher
land seßhafter Angehörigen neutraler Staaten befinden. Budapest, im März 1915.
Pester Ungarische Commereial⸗Bank.
oupons verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fällig⸗
Amsterdam bei Herren Hope & Co. als 8 3 1 bhändler Alerander Den Coupons sind arithmetisch geordnete
Staatseangehöriger resp. ständig in Deutsch⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verluüst
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[96948] Ordentliche Generalversammlung der Motorboots A. G. Kalkberge am 16. April 1915, Abends 8 Uhr, im Hennigschen Lokale. I1 Tagesordnung: V Vorlegung von Geschäftsbericht und Bilanz pro 1914 und Erteilung der Entlastung. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in der Generalversammlung vor⸗ zulegen. Der Aufsichtsrat. Franz Hennig.
[96661] Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Wir zeigen hiermit an, daß der stell⸗
Lit. M zu 1000 ℳ Nr. 2872 5838 7624 9114 11832 13001 14220 16656 17729 18540 19681 21361 22418 24736 27533
909
— 1
Lit. N zu 500 ℳ Nr. 810 2644 3116 4384 5926 10360 751 914 12190 14354 421 15404 16755 768 955 17222 18310 24153 27933 28026 560 30561 839 32565 583 33033 679 35408 36118 38123 137 39232 41079 468 42731 43086.
Lit O zu 200 ℳ Nr. 936 1362 2168 694 4858 13664 17395 18609 706 19401 20661 22146 25270 278 28389 3113 136 142 170 405 407 33585 34783 36476 37581 39162 172 40065 41075 42559 43540 705 44870 45639 653 49206 50202 754 53375 54503.
Lit. PE zu 100 ℳ Nr. 488 6340 8456 744 9515 12684 17315 440 18561 711 20056 083 540 557 21161 430 295 23272 462 25587 27061 419 29154 318 490 31338 719 32329 33617 34395 705 845 35492 37076. Ferner sind unserer Kasse die Zmsscheine Reihe III Nr. 1— 20 und Zinserneuerungs. scheine zu den 4 % igen Neuen Berliner Pfandbriefen Lit. I. Nr. 5335 über 5000 ℳ und Lit. M Nr. 12819 und 24593 über je 1000 ℳ einzuliefern.
Berlin, den 16. März 1915.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Minden.
28642 662
4 %o ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Locnleisenbahnen,
Artiengesellschaft.
Die am 1. April 1915 fälligen Zinscoupons obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse von 77 % in
Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland, bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. bei der Dres duer Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., Hamburg bel den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hanvover bei Herren Meyer & Sohn, Karlsruhe bei Heirn Veit L. Hom⸗ burger Ls. in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.
Den Covpons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.
Budapest, im März 1915.
Ungarische Loraleisenbahnen
Ephraim
vertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Max Richter durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 18. März 1515.
Der Vorstand. Nortmann. M. Knoblauch.
Kuranstalt Hainstein Al. G. Eisenach.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Minwoch, den 31. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Dainstein statt. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. Der Vorstand. Dr. M. L. Köh
1 8 ler
(96660] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnts, daß Herr Dr. Paul Wallich, Geschäfts⸗ inhaber der Berliner Pandelsgesell⸗ schaft, hier, und 1 Herr Orcar Wassermann, Deutschen Bank, hier, in den Aufsichtsrat unserer Bank neu⸗ gewählt worden sind. Berlin, den 18. März 1915.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Direktor der
9989559 ’. 2. 196955] Saardruckerei. Da durch das Hinscheiden von Herrn Direktor Stuckmann in Straßburg i. Els. die Zahl der Mitglieder des Autsichtsrats unter die statutarisch zulässige Grenze ge⸗ sunken ist, so wird, hiermit eine außer. ordentliche Generalversammlung auf den 13. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft ausgeschrieben. 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der⸗ selben teilnehmen wollen, müössen ihre Aktien spätestens bis zum S. April d. J. bei der Saardruckerei oder der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. Els. oder deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Tagesordnung: Ergänzung des Aufsichtsrals durch Wahl eines neuen Mitglieds. Saarbrücken, den 18. März 1915. Der Vorstand.
Acttengesellschaft. 96905] — 88
Gutsch.
[96662]
Wir bringen bierburch gemäß 8 244 H⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Max Richter
am 9. März 1915 verstorben und daber
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 18. März 1915.
Berlin⸗Nenroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft.
Patria Kranken- u. Sterbegeld⸗- Versicherungs⸗-Bank Aktien-Gesellschaft Berlin,
Tempelhofer Ufer 14.
8
1
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1915 wurde an Stelle Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ des verstorbenen Herrn Präsidenten von Arnim der Herr Generalmafor z. D.
Friedrich von Massow aus Berlin und viertes Mitglied der Verlagsbuch⸗
haben die Wahl nommen. Berlin, den 19. März 1915. Der Vorstand. A. Wendorff.
[96958]
Cbverbagerische Aktiengesellschaft für Aohlenberghau in München.
Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zur Abbaltung der
fünfundvierzigsten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Mittwoch, den 14. April l. J., Vormittags 10 Uhr, in München, Karlsplatz 10/I, im Sitzungs⸗
saale des K. Notars Heecrn Dr. Karl Schad
K. Notariat München V — ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit
Bilanz und
lustrechnung für
sowie Be⸗
1914
ratung und Beschlußfassung bierüber.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beratung und Beschlußfassung über die Gewinnvertetlung.
4) Wahl für den Aufsichtsrat. Die Anmeldungen erfolgen
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei den Herren Schoeller & Cie. in
ien oder bei der unterfertigten Firma. Der Besitz von Aklien wird in der Art
nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will,
sich spätestens am 10. April 1 J. bei einer der obengenannten Anmelde⸗ stellen über durch die Einträge im Aktienbuche oder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis auszu⸗ weisen hat.
Der Besitz einer Aktie berechtigt zu
einer Stimme. — Der Geschäftsbericht pro 1914 kann vom 31. März d. J. ab von den Herren
Aktionären bei den vorgenannten Anmelde⸗
stellen unentgeltlich in Empfang genommen werden.
München, den 19. März 1915. Oberbahyerische Attiengesellschaft für Kohlenbergbau. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[96963] Aktien-Gesellschaft für Grund⸗ ermwerh in Ligu. zu Duisburg. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hiermit
8 Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz des am 30 September 1914 Geschäftsjahrs
quidatoren. “ Als Hinterlegungsstellen unserer Aktien
gelten die Duisburg⸗Ruhrorter Bank. der Bilanz und über die Erteilung Filiale der Essener Credit⸗Anstalt,
die Mittelrheinische Bank und die Rheinische Bank, sämtlich in Duisburg. Als letzter Hinterlegungstermin gilt der 10. April 1915.
Duisburg, den 19 März 1915. Der Aufsichtsrat,
86520) Emil Marold
. ₰ 21 8 2
Aktien⸗Gesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Emil Marold Aklien. Ge⸗ sellschaft, z. Zt in Konkurs, vom 12. März 1915 ist der bisherige Aussichtsrat, be. stehend aus den Herren Richard Friedländer (Vorsitzender),
Theodor Löwenberg, abberufen und ein neuer Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden, bestehend aus den Herren
Ingenieur Bruno Piefke zu Berlin
(Vorsitzender),
Ingenieur Adolf Bredt, Neu Tempelhof,
Gustav Meinecke, Berlin, welcher Herrn Emtl Marold, Berlin, als
8
Vorstand der Ges lschaft bestätigt und
den z. Zt. der Geschäftsaufsicht statuten⸗ widrig zum Vorstand bestellten Herrn Max Schmidt auch formell seines Amtes enthoben hat.
Der Varstand. Emil Marold. “
ha Engel aus Berlin⸗ Steglitz in den Auffichtsrat gewählt.
Beide Herren B eine schriftliche Ertlärung abzugeben, daß die von ihnen eingereichten Zinsscheine bezw.
ange⸗
der Gewinn⸗ und Ver⸗.
seinen Aktienbesitz entweder
1 zu einer außer⸗
ordentlichen Geueralversammlung auf „ 2 Dounerstag, der 15. April 1915 lichen Generalversammlüung auf Mon⸗ Nachmittags 4 Uhr, in die Städtische tag. den 3. Mai 1915, Nachmittags Tonhalle zu Duisburg ergebenst eingeladen. 3 ½8 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ee⸗
abgelaufe en Feee unh Erteilung der Vntlastung für Aussichtsrat und Li⸗ 8 K.
berichts des Aufsichtsrats.
übung
Bankhause.
scheinbogen an den unterzeichneten Vor⸗
Continentale Papiersack-Labrik
A.⸗G. Krappitz O/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der fünften ordentlichen
Generalversammlung auf den ersten
Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Elite Berlin ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 15. April d. J. in unseren Geschäfts⸗ räumen zur Einsicht der Aktionäre aus und können von uns bezogen werden.
Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗
neralversammlung beiwohnen wollen, er⸗ suchen wir, ihre Aktien nach § 11 unserer Satzungen hinterlegen zu wollen. Krappitz O. S., den 14. März 1915. Continentale Papterfack⸗Fabrik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Elsas.
[96947]
Holz. und Bau⸗Industrie Ernst
Hildebrandt Ahktiengesellschaft, Maldeuten.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königeberg Pr. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage des Ab⸗ schlusses 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsschein elnes Notars darüber bis
(pätestens 10. April d. J. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschasft zu Mal⸗ deuten oder Königsberg Pr., oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr., oder bei einer Zweig⸗ Highersffung der letzteren hinterlegt haben.
Königsberg Pr, den 19. März 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
G. Marx.
19865709—. Käünigsberger Kleinbahn- 1 Aktiengesellschaft.
Bei der heute erfolgten fünfzehnten
Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern gezogen worden: 59, 306, 48, 11, 24.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, dieselben nebst Dividenden⸗ scheinbogen an den unterzeichneten Vor⸗ stand oder an die Ostbank für Handel und Gewerbe hier, einzusenden, behufs starutgemäßer Einlösung am 1. April 1915 gegen Erstattung des Nennwertes. Die ausgelosten Aktien Lit. A haben vom 1. April 1915 ab mit den Stamm⸗ aktien Lit B gleiche Rechte. Königsberg i. Pr., am 12. März 1915. Der Vorstand.
96962] Grückenbau Flender Ahkt.⸗Ges., V Benrath.
Einladung zur vierzehnten ordent⸗
sellschaft in Benratb. b Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗
Beschlußfessung üder die Genehmigung
der Entlastung des des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aufsichterat. Die Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ des Stimmrechts hat zu erfolgen § 15 ds Statuts bet der Gesell⸗ oder bei einem Düsseldorfer
Vorstands und
cemäß schaft
Benrath, den 19. März 1915. Brückenbau Fleunder Akt⸗Ges. Der Vorstand.
H. Aug Flender.
—
[968587 1 Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bei der heute eifolgten siebzehnten Auslosung unserer Stammaktien Lit. A sind folgende Nummern gezogen worden:
127, 38, 120, 203, 181, 424, 401.
Die Inhaber der ausgelosten Aklien
werden ersucht, dieselben nebst Dividenden⸗
stand oder an die Ostbank für Handel und Gewerbe hier einzusenden behufs statutgemäßer Einlösfung am 1. April d. J. genen Erstattung des Nennwertes. Die ausgelosten Attien Lit. A haben von 1. April d. J. ab mit den Stammaktien Lit. B gleiche Rechte.
Königsderg i. Pr., am 12. März 1915.
Der⸗ Varstand.
1914 sowie der Bilanz’ und der Ge⸗
28649] 8 Patrin Krauken⸗ u. Sterbegeld⸗ Uersicherungs-Bank Aktien- Gesellschaft.
Einladung zu der am Donnerstag, den 15. April, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale in Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 14, II. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung:
1) Fusion der Gesellschaft.
2) Auflösung der Gesellschaft.
Berlin, den 19. März 1915.
Der Vorstand. A. Wendorff.
[96941] Adlerwerze vorm. Heinrich Kleyger A. G. Frankfurt a/ M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XXI. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Kiltale der Bank für Handel & Industrie, Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzerstraße 59, ein⸗ geladen.
8 Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahres bilanz nedst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das XX. Geschäftsjahr.
) Beschluß der Generalversammlung über die Entlastung des Aufsichlsrats und des Vorstands sowie über die Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns bezw. die zu verteilende Dividende.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 27 der Satzungen die⸗ jenigen Attionäte berechtigt, welche ihre Attien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstanden,
in Frankfurt a. M. bei der Gefell schaft selbst oder bei der Filiale der Bank für Haudel & Industrie, ferner
bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin und Darmstadt und deren Niederiafsungen in Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München und Wiesbaden,
hinterlegen und die entsprechenden Ein⸗ trittskarten in Empfang nehmen.
Auch kann die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 27 der Satzungen bei einem deutschen Notar geschehen.
Die Aktien sind bis zum Schluß der Generalversammlung bei der betr. Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär vermittels schreftlicher, spätestens am letzten Werltage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichender Vollmacht vertreten lassen.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 1. April ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf, Frankfurt a. M., den 18. März 1915. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Akttengesellschaft. Heinrich Kleyer.
[96949) Reichelt Metallschrauben Aktiengesellschaft.
Die Herren Akttonäte werden zu der am Sonnabend den 10. April, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank, Kanonier⸗ straße 22/23, I. Stockmerk, stat findenden ordentlichen Generoversammlung hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten, der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnts spätestens drei Werkiage vor dem Termin der Generalver⸗ sammlung
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Finsterwalde oder
bei der Effektenkasse der Deutschen
Bank, Berlin, Behrenstraße 8/13,
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗
schäftsstunden hinterlegen und bis nach der
Eeneralversammlung daseldst belassen.
Der Geschäftebericht für das Jahr 1914
nehst Bilanz und Gewinn und Verluflt⸗
rechnung kann vom 25. März cr. ab / bei den, Hinterlegungsstellen eingesehen werden. Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des mit der Bemerkung des Aussichtsrats versehenen Berichis
des Vorstands über das Geschäftsjahr
winn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1914.
2) Beschlußfassung über die Vorlagen sewie über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des R ingewinns.
vom
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Finsterwalde, den 20. März 19 Reichelt Merallschrauben⸗
Axktiengeselschäaft.
Kühn.
Der Vorstand.
1“ 11““
8
No. 67.
—ööBnnnB
1. Untersuchungssachen.
m Deutschen N
2. Feifgebete Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun
3. Verkär 4. Verlosung ꝛc. von
Wertpagpieren.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Bilanz am 31. Dezember 1914.
[95912] Aktiva.
eichsa
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
e
anzeiger und Königlich Preußi
ͤbb““
ger.
Ban
Aktiengesellschaft in
++ ᷓ—
iiiuumltttttt ͤ114141“*“]; Guthaben:
₰
9 9
ℳ bei Banken und Bankhäusern 3 918 332,—
am 2. Januar 1915 fällige Hyvothekenforderungen.. an diverse Debitoren...
97 625,44 84 205,69
4 100 163/13
Lombardforderungen 9
und abzügl. laufender Zinsen. Effektenkonto I:
ℳ 8 380 600 Preußische Staats⸗ u. Deutsche Reichsanleihe 7 163 902,25
507 385,40
680 500 div. inländische Staatsanleihen.
3 031 150 Pos. und Schles. FPFfeandbriefe, Schles. Provinz.⸗Obliga⸗ tionen und diverse
Rentenbriefe
8
8 27
Stadtanleihen.
. . 2 526 607,90 2 724 362,05
269 900 —
Wechselbestände zuzügl. Zinsen a. Morat.⸗Wechsel
2 509 648,—
9 15 365 450
Effektenkonto II: ℳ 576 200 Schles. 4 % Boden⸗ kreditpfandbriefe. „ 8 300 Schles. 4 % Boden⸗ kreditkomm.⸗Oblig..
12 922 257 60
516 170,— V 2382,— V
ℳ 584 500 Hvpvothekarische Darlehnsforderungen:
Zur Pfandbriefsdeckung bestimmte Register⸗
hypotheken:
amortisierbare... . . 131 621 192,66 333 199 447,71
*
523 557 —
464 820 640,37
(Hiervon zur Pfandbriefsdeckung nicht verwendet ℳ 1 104 174,88)
Baugelder u. nicht zur Deckung bestimmte Hypotheken..
624 613,13
465 445 253 ,50
Darlehne an Kommunen und. Korporationen .
Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen: am 2. Januar 1915 fällig rückftändige Zinsen... .
. 5 023 525,53 221 508,18
15 954 537,12
5 245 033/71
Bankgebäude, Breslau, Schloßstraße Nr. 4
* Debet.
Zinsen auf emittierte Pfandbriefe Zinsen auf emittierte Kommunal⸗ obligationen..
. „ 5öö 2
.ℳ 17 347 208,32
265 000 — 507 803 920/80
425 339,91
Verwaltungskosten:
Gehälter, Löhne, Remuncrationen. ℳ 183 978,41
diw. Bureau⸗ und Betriebskosten.. „ Kriegswohlfahrtsbeiträage. „
43 598,30 45 000,—
Staats⸗ und Gemeindesteuern.. Einlösungskosten für Zinsscheine und
Insertionskoften .
Fffektenkonto I (siehe Geschäftsbericht) ..
Grundstückskonto, Renovationskosten
Talonsteuer⸗ und Wehrsteuerreserve, Einlage . . .ℳ 2 043 665,71 „1 032 000,—
Delkrederefonds, Einlage... Reingewinn .... 1 3 ab: Dividende an die Aktionäre 4 %
von ℳ 25 800 000,— =
se Courtage Pfandbriefsausfertigungskosten...
6 1 011 665,71
ab: Tantieme von ℳ 978 218,98 an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands .. .. 8
166 297,21
ab: 3 % Superdividende...
845 368,50 774 000,—
Lab: Gratifikation an die Beamten
71 368,50 40 000,—
Vortrag auf neue Rech8uunggg
Breslau, den 6. Februar 1915.
Schlesische
8*
p. Eichborn
31 368,50
11 540 92
“
Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Degenkolb.
Die Bilauzkommission. Georg Cohn. Dr. Georg Heimann.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 16. März d. J. ab.
272 176/71 304 076 14 723 66 192
4 540 341 994 70 317 130 000⸗—- 586 688/78 2 043 665/71
Aktienkapitual. Reservekonti: Reservefonds T.. Reservefonds II. . Dis agioreserve... Delkrederefonds für Aus⸗ 1“ Beamtenpensionsreserve 1 000 000,—
Talonsteuer⸗ und Wehrsteuerreserve ...
Hyporhekenpfandbriefe im Umlauf: Serie I bis XIII à 4 % 359 361 100,— Serie I à 3 ¾ %. 12 295 100, — Serie I bis IV à 3 ½ % 68 051 800,—
Kommunalobligationen im Umlauf: Serie I à 4 % 2 660 100,— Serie I und II à 3 ½ % 8 920 400,—
1
Geloste Pfandbriefe im Umlauf . 1 ,477 730,— Geloste Kommunalobligationen im Umlauf .
Hypothekenamortisationsfonds: für eingetragene ℳ “ Hypotheken 6 594 987,36 für nicht unterlagsf. eingetragene Hypotheken 62 017,04 für künddare Hypotheken 9 570,18 6 666 574,58 Amortisationsfonds fur Kommunaldarlehen.
2 496 274,43
Einzulösende Zinsscheine. Unerbobene Dividende aus den Vorjahren Depositalzinsenfondoss Kreditoren im Kontokorren. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
E1 v11“““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezemb
Vortrag aus 1913 . Zinsen aus Hypothekenforderungen
Zinsen aus Kommunal⸗ darlehnsforderungen . „
2 2. 20
ℳ 19 463 117,05 520 190,51
Verwaltungsgebührenkonto: laufende Beiträge. Abschlußprovisionskonto: abzüglich gezahlter Provision Wechsel⸗ und Kontokorrentzinsen ööö326. Effektenkonto .. Effektenkonto II....
389
50 52 30 19
4 49
Büchern. Breslau, den 5. Februar 1915.
Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ ch ka.
Aktiengesellschaft. Bethke. ppa. Lif
13 300 000
439 7
507 803 920 80
19 983 307 b6
FPLO9272 Wir haben die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
einer Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten, von uns ebenfalls geprüften
1915 ab bei der
traße 38, und deren Filiale in Hambur gezablt.
netem Nummernnverzeichnis Stellen 18 wollen. 8 r uidator: 442 721 “
1
Norddeutsche Lagerhaus
Die VII. Liquidationsrate mit 5 % = 75,— ℳ pro Aktie wird vom 1. April
Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗
Wir ersuchen die Herren Aktionäre, ihre Aktien mit doppeltem, “ geord⸗ ei
kausweise.
Liqu.
g
obigen [96664]
Wirtschaftsgenossenschafter. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Staatsa
Verschiedene Bekanntmachungen.
[96654] Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft.
Herr Joseph Heymann ist durch aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin und Charlottenburg, den 18. März 1915.
Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Max Pategg. Dr. Konrad Küster. Der Aufsichtsrat. 68 W. Foerster.
[96648]
Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser.
rlustkonto per 31. Dezember 1914.
sAbschreib schreibungen: 1580 500 — Dampfer⸗, Leichter⸗ und Prähmekonto .186 Reparaturwerkstattkonto 3 Bergungsgerätekonto . Immobilienkonto.. Mobilienkonto... Unkosten: Saläre, allgemeine Unkosten, Zinsen,
1553 030 —
Afsekuranzen. Gewinnverteilung: Reservefonds 5 % Sonderrücklage für D. „Ieö 4 145 980 22 Vortrag auf 1915
1 968—
Pazapferkonto . .... Leichter⸗ und Prähmekonto. Bergungsgerätekonto... bb—28ö555 Immobilienkonto:
Bremen und Bremerhaven Reparaturwerkstattkonto.. Mobilienkonto.. DebitorenkontoV. Effektenkonto
Kredit.
ℳ ½
1ug f Betriebsmatertalien:
33 öb“¹] Assekuranzkonto:
1
Bremen, den 13. Feb
188 109/71 Geprüft und richtig
Gewinn⸗ und Ve
Unfall⸗, Kranken⸗ Invalidenversicherung 168 263,88 106 683,01
4 322,65 50 000,—
39 599,40 93 922,05
Kassakonto und Bankguthaben
vorausbezahlte Assekuranzprämien
Awasssummne —
ℳ 354,— 967,—
Reisen, und
6 5 8
ℳ6
267
11
3 465 ruar 1915. befunden.
W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.
192 652
274 946 89
561 520 Bilanzkonto per 31.
931 429 — 695 824 — 2264 —
59 100— 8 322 —
312 383 75 152 919/85 23 600 04 84040
Is Per Vortrag aus 1913 Gesamterträgnis⸗
“
93 922 05
581 520 94 Vasstva. AI
—
Dezember 191 ' * —
ℳ49 2 500 000 450 000
97 207 54 68 64170
110
20 000 125 1
93 922 05 8
Aktienkapitalkonto. Anleihetonto. Assekuranzreserve⸗ fondskontöo. Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ konto .. 3 Kesselerneuerungs⸗ fondskontöo. Kreditorenkonto 2 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ “
—
1— 585 48
Der Vorstand. Otto Vahland.
355 212 70 389 029 98
13 871 27 527 300 93
Vermögen. Bilan
1966171 Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida.
z am 31.
Schulden.
Tesebmw areac;
Dezember 1914.
—
“ e6* Guthaben bei Banken.. Wertpapiere. 8 Laufende Rechnungschuldner Einrichtung und Stahl⸗ kammer. Bankgebäude Mittweida Wertpavpierstückzinsen Anlagewerte der gesetzlichen Rüͤcklage 116““ Anlagewerte der Beamten⸗ unterstützungsrücklage ...
50 645 ,61 “
3 727 120 82
E-n
V
2 161 998,15 748 36577 95 719 12 13³9 727 20
1 8 101 000—- 797 10
166 687 24
11 185,72
Abschreibungen auf:
eeeee““ Wertpapitere..
[96663] Aktiva.
Bilanz der Norddeutschen Lagerhaus
per 31. Dezember 1914.
„Aktiengesellschaft in Liau.
Zuweisung an die scheinsteuerrücklage..
Passiva. Unkosten:
Gehälter..
—— —
An Grundftückskonto: Terrainbestand am 31. Dezember 1914: 22 156 qm Häuserkonto: nach Abzug der 1. Hypo⸗ theken unser Guthaben.. Kontokorrentkonto: Bankauthaben ℳ 742 390,— Diverse Debitores „ 41 094,41
„ Hvpothekenkonto: Buchwert der Rest⸗ kaufgeld⸗ und IIstelligen Hypotheken
„ Effektenkonto. .ee11ö1ö161.X1““
8 5I
Berlin, den 17. März 1915.
V 2 998 807 42
ℳ 927 228 345 847
8 60 V 69
V Per
783 484 41
897 200— 41 608 — 343872
Akttenkapltallantob Aktienkapitalrückzahlungskonto .. . . Kontokorrentkonto: Diverse Kreditores Straßenanlagekonninlo Liquidationskonto: Vortrag 8
Ueberschuß aus neuer Rechnung, nach Abzug der Tantieme für Aufsichtsrat, Liquidator
v .ℳ 2 034 322,62
und Beamte.. —...
995 807
an die Beamten usw. Verfügbarer Gewinn...
2 036 Gö 42 Mittweida, den 17. 2 Der Vorstand d
5152 602 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
Einrichtung und Stahlkammer.
Erneuerungs⸗
Steuern, Mieten, Drucksachen, feste Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat, Weihnachtsvergütung
satzungsgemäß ausscheidenden Herren
ℳ ₰9 1 200 000— 166 687 24 27 000 —
Eb.“ Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklaage . Grundstücksrücklage ... Beamtenunterstützungsrück⸗ Bareinlagen “ Schulden bei Banken. Laufende Rechnunggläubiger Bürgschaft. 1“ Unerhobene Gewinnanteil⸗ scheinos Erneuerungsscheinsteuerrück⸗ lage v“ S-. eeö“ “ Gewinn⸗ und Verluft⸗ “
11 250— 30 000 — 8 250 20
94 022—
Dez
11 8 3 15
2 . 2₰
41
44 94
.„ „
ℳ ₰
5 152 602 12
Haben.
ℳ
ember 1914.
₰ 42 35 56
Gewinnvortrag aus 1913 “ Gewinn an Zinsen Gewinn an Gebühren Ertrag der Bank⸗ “X““
2 463 130 692 75 409
3 824 ¾
999 — 000 - 000
750—0
341 75
277/1 022
—
212
März 1915.
212 389
389 88
In der am 17. März 1915 stattgefundenen Generalversammlung wurden die Seen Fabrikbesitzer Paul Wagner, Mittweida, Stadtrat Bruno Luckweil, Waldheim, und Privatmann Max Pönicke, Schönau⸗
mnitz, wieder in den Aufsichtsrat gewählt. g 2 Gewinnanteil auf das Jahr 1914 von 4 % kann von heute ab an
unseren Kassen in Mittweida, Chemnitz und Waldheim erhoben werden.
er Spar⸗ und Kredit⸗Bauk Mittweida.
Büchner.
Knoch.