Gegenstand des Geschäftsbetriebes der Ge⸗ sellschaft ist der Verkauf von gemischten Kolonialwaren, Sämereien, Bürstenwaren, Schuster⸗ und sonstigen Kleineisenartikeln, Haus⸗ und Kücheneinrichtungsgegenständen, Garten⸗ und Feldgeräten. Gesellschafter: a. Maria Uhl, p. Anna Uhl, beide ledig, die Kaufmannschaft betreibend in St Ing⸗ Prokurist: Jakob Wagner, Buch⸗ Jede der beiden Gesell⸗ afterinnen und der Prokurist sind für
bert. halter daselbst.
sich allein zur Vertretung und Zeichnun der Firma berechtigt.
Zweibrücken, den 15. März 1 soal. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister getragen worden: Am 16. März 1915.
laden⸗ Inhaber,
vom 4. März 1915 gemäß [21] abgeändert. 9 stand des Unternehmens ist auch di
Bremen, den 17. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Genossenschaftsregister.
Aken. b [96777 Bei der unter Nr. 8 des Genossenschafts
registers eingetragenen Elbeschiffahrts⸗ p eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
genosseuschaft Aken,
pflicht in Aken ist heute eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Ablau ihrer Zeitdauer am 1. März 1915 Die hisherigen
Liquidatoren. Aken, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Alsfeld.
heute eingetragen: Der
mit unbeschränkter Saftpflicht
1 915 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind
b 1 196913] In unserem Genossenschaftsregister wurde
Landwirtschaftliche Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft in
Zu
Fürhölter, Obersekretär.
Calbe, Milde. [96782 Bekantmachung.
D 82
1¹ 1915 unter
UüUmgegend,
fgetragen.
schaftliche Rechnung und Gefahr.
der Geschäftsanteile. 10. Vorstands sind Otto Müller, Wilhelm Benecke in Packebusch, Fritz Benecke in Hagenau. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Altmärker und in der Salzwedel⸗Garde⸗ legener Zeitung, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗
[96778] ist ein⸗
Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht von Bremen und Umgebung, Bremen: In der Generalversammlung ist das Statut Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegen⸗
Abgabe der Waren an Nichtmitglieder.
ie durch Statut vom 17. Februar der Firma Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Packebusch und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Packebusch errichtete Genossenschaft ist in das Genossenschaftsregister Nr. 20 ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Mit⸗ gliedern gelieferten Fettviehes auf gemein⸗ Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl Mitglieder des
Ermsleben. Im Genossenschaftsregister
Darlehnskasse, e. G. m.
Vorstand gewählt.
eGeestemünde,
Bekanntmachung. Jleingetragenen Genossensch
sei. folgendes eingetragen:
Ahrens daselbst getreten.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen.
5
hezüglich kasse Ruppertenrod, Genossenschaft mit Haftpflicht heute eingetragen:
scheidenden Adam Phtlippi w
Hannover.
[96786] Kolberg. Bekanntmachung. [96790] Im 0 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 bei der „Ländlichen Spar⸗ und der unter Nr. 11 1“ Genossen⸗
.G. m. b. H. in Kolberg vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kauf⸗
ist b. H.
Kgl. Amtsgericht Ermsleben. [96787
„In das hiesige ist heute zu der unter Nummer 21 ein⸗ getragenen Spar⸗ und 8“ mit unbeschrankter Haftpflicht in Geesten⸗
aft
„Der Lehrer H. Oetjen in Geestenseth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Nikolaus
Geestemünde, den 17. März 1915.
VI.
[96916] In unser Genossenschaftsregister wurde der Spar⸗ und Darlehns⸗
eingetragene unbeschränkter bei Nr. 15 Elektrizitätsgenossenschaft
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ kopf eingetragen: urde Johann Karl Backhaus ist aus dem Vorstand aus⸗ Blöser II. zu Ruppertenrod gewählt. Grünberg, den 5. März 1915. Großh. Amtsgericht Grünberg.
[96788]
unter
in Harkerode“ am 13. März 1915 ein⸗ getragen: Kurt Uhlmann und Friedrich Gebhardt II sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Lehrer O'to Popendiker und der Handelsmann Friedrich Gebhardt I in Harkerode in den
schaft „Vorschußverein
manns Emil Haß in Kolberg der Stadt⸗ rat Max Richnow in Kolberg in den Vor⸗ nand gewählt ist. Kolberg, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. [96791] 1. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oth⸗ fresen folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators, Guts⸗ pächter Lüttich in Upen ist der Maurer⸗ meister Wilhelm Lange in Othfresen zum Liquidator ernannt. Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Liqui⸗ dators, Rechtsanwalt und Notar Amrhein in Salzgitter ist Justizrat Ulrich in Gorlar ernannt. “ (Harz), den 16. März
Königliches Amtsgericht.
Massow.
96792 In unser —
Genossenschaftsregister ist
Pagenkopf e. G. m. b. H. in Pagen⸗ Der Bauerhofsbesitzer
geschieden und an seine Stelle der Gast⸗
wirt Otto Horn in Pagenkopf getreten. Massow, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Der Gärtner Gottlieb Dietrich ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Reichan getreten.
Pförten, den 17. März 1915.
Königliches Amisgericht.
Prenzlau. Bekanmmachung. [96790]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dauer“ eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Fibtan ist zur Fahne ein⸗ berufen, als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist für ihn der Bauerhbofbesitzer Otto Schmidt in Dauer gewählt worden.
Prenzlau, 15. März 1915. 11“
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [96797]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Görne heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5. Otto Kuhlmey, Bauerguts⸗ besitzer.
Spalte 6. Der Kossat Albert Ebeling ist verstorben und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Otto Kuhlmey in Görne getreten.
Rathenow, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. [96919] Bekauntmachung.
In dem Genossenschaftesregister ist bei
der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr.
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpslicht in Runau eeingetragen
worden:
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Ar. 678)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
t. alle in Bliesmengen⸗Bolchen. Die Ein⸗ Genossenschaftsregister. sicht der Liste der Genose ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Wwolmirstedt, Bz. Magdeb. [96800]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Wolmirstedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolmir⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Zweibrücken, den 17. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
stedt eingetragen: Florenz Niebur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bernhard Dietrich in Wolmir⸗ stedt getreten. 8 Wolmirstedt, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Burgstall, eingetra * aft⸗
(Die ausländischen Muster werden
Eisenach.
Nr. Jakob „ Ruhla W. A., 1 Umschlag mit 2 Mo⸗
Musterregister.
Leipzig veröffentlicht.)
[96710] In das Musterregister ist heute unter 295 eingetragen worden: Heller, Metallwarenfabrikant in
unter
Cassel. Konkursverfahren. [96683]
meisters Ludwig Knobel in Caffel, stattet. Lutherstraße 5, ist heute, am 17. Maͤrz 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. der Privatsekretär Wilbelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. und offener Arrest bis zum 10. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 28. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
anzeiger und Königlich Berlin, Sonnabend, den 20. M
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoss enschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, 1 eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Ein Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
meEvern.
er Urheberrechtseintragsrolle,
—— über Warenzeichen,
zelne Nummern kosten 20 ₰ —
enÜnmnn
Ueber das Vermögen des Schneider⸗
b A donkursverwalter ist
Anmeldefrist mit Anzeigepflicht
(13 N 14/15. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Cöln, Rhein. [96803
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann s uster Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
mittags 11 Uhr, Zimmer 13. frist bis zum 12. April 1915. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13.
Grünberg, Schles.
2 6 3 meisters Fritz Paetzold in Rothen⸗ E ecewes burg a. Oder ist am 17. März 1915, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Richard Franz in Grünberg. Termin zur
Paul Schuster in is zum 7. April 1915. Erste Glauhiger⸗ ersammlung am 7. April 1915, Bor⸗ Anmelde⸗
Elbing, den 18. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[96685] Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗
Verwalter: Kaufmann
leisten, auch die Verpflichtung von dem 2 Forderungen,
1 itze der Sache und von den chn, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1915 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht zu Ober Ingelheim.
Oberndorf, Neckar. [96708] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der F. A. Hauß⸗ mann Witwe in Schramberg, O.⸗A. Oberndorf, und über den Nachlaß ihres am 1. März 1899 verstorbenen Ehe⸗ mannes, des Lithographen Andreas Haußmann in Schramberg, wurde am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stell⸗ vertreter des Bezirksnotars Kettnaker,
WBillertshausen hat sich aufgelöst. Genossenschaft mit beschränkter
pflicht in Burgstall, eingetragen: Otto Ablert ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Grund⸗ sitzer Friedrich Schulze in Burgstall ge⸗ treten. Wolmirstedt, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. [96799] In unser Genossenschaftsregister ist
„Der Pastor Oswald Brunzel ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine
Stelle der Gastwirt Franz Martin in
Runau getreten.“
Schönlanke, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung [96872] in das Genossenschaftsregister. Nr. 14: Beamten Konsumverein für
Not.⸗Assistent Neher in Schramberg, wurde zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. April 1915 bei dem Gerichranzumelden Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister Oels, Sehles. 1[96873] zu Nr. 17 CEö“ In das Genossenschaftsregister ist heute schränkter Haftpflicht, in Hannover m. u. H. in Briese, Nr. 25, einge⸗ ist heute eingetragen worden: Der Ritter⸗
Liquidatoren sind die beiden Landwirte lung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Johannes Weiker und Johannes Fölzing, Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis beide in Billertshausen, bestellt. 30. Juni. Die Willenserklärung und
Alsfeld, den 17. März 1915. Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗
Großh. Amtsgericht. mitglieder, die Zeichnung geschieht in der
1 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Aschaffenburg. [96912) ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekauntmachung.
Einsicht der Liste der Genossen ist während Darlehenskassenverein Jakobsthal,
dellen für Verschlußknöpfe für Damen⸗ taschen mit Galalitbkopf in Metallfassung — verschlossen —, Geschäftsnummer 105, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.
Eisenach, den 12. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Großheim & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tapeten⸗ fabrik und Triumpfabziehpapier zu Cöln Nippes, Königin Luisenplatz Nr. 9, ist am 15. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Cöln, Mohren⸗ straße 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1915. Anmeldefrist bis 6. April 1915.
Amtsgericht Grünberg i. Schl.
tragen, daß die von der Genossenschaft gutsbesitzer Hermann Kamlah in Krons⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen derg ist aus dem Vorstande ausgeschieden in der Lokomotive an der Oder, Oelser ind an seine Stelle der Hofbesitzer Ernst Zeitung erfolgen. 8 gewählt.
der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Feingetragene Genossenschaft mit un⸗ stattet.
beschränkter Haftpflicht in Jakobsthal.
Das Vorstandemitgolied Fleckenstein, Johann
Theodor, ist ausgeschieden; für ihn ist der
Gastwirt Wilhelm Eich in Jakobsthal in en Vorstond eingetreten. Aschaffenburg, den 16. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
“ 8 ärwalde, Pomm. [96781] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Läudliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zülkenhagen“ heute einge⸗ tragen, daß die höchste Zahl der Geschäts⸗ anteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, 25 beträgt.
Bärwalde i, Pomm., den 10. März
1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [96780] Nach Statut vom 27. Januar/10. März 015 wurde eine Genossenschaft unter der
Firma: Werkgemeinschaft der Tapezierer⸗
Innung zu Berlin, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 678 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Uebernahme von Ta⸗ pezierer⸗, Polster⸗ und Dekorations⸗ arbeiten von Staats⸗ und städtischen Be⸗ hörden, größeren Privataufträgen, Armee⸗ lieferungen sowie der gemeinschaftliche
Einkauf von Materialien zu vorstehendem
Zweck. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.
Die höchstzulassige Zahl der Geschäfts⸗
anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der
Allgemeinen Tapezierer⸗Zeitung, bei deren
Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung
eines anderen Blattes im Deutschen
Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmit⸗
glieder können rechtsverbindlich für die
Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
abgeben. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
hinzufügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Simon Feder, Karl Hof⸗ mann und Bernhard Böttcher zu Berlin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Berlin, den 13. März
1915. Königliches Amtsgericht. Berlin⸗
Mitte. Abt. 88.
Calbe a. Milde, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [96785) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 86, betreffend die Genossenschaft in Firma „Einkaufs Genossenschaft der Friseure für die Provinz West preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, am 17. März 1915 eingetragen, daß der Friseur Hermann Körner in Danzig als weiteres Mitglied in den Vor stand gewählt ift. Königl Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Delitzsch. [96783] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumver ein für Groß⸗Crostitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Crostitz eingetragen worden: An Stelle des MWil.⸗ belm Jahn und Paul Brade in Kl. Crostitz sind die Maurer Ernst Schwarze und Eduard Schwarze in Gr. Crostitz in den Vorstand gewählt. 8 Delitzsch, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [96784] Bei Ne. 14 des biesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Quellendorf⸗ Hinsdorf, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Quellendorf geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustay Berger in Quellenvorf ist der Privatmann Ferdinand Kallenbach in Quellendorf als Vorstandsmitglied gewählt Dessau, den 16. März 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [96915] Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschafts reaisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Sadisdorf und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sadisdorf. ist heute eingetragen worden: Die Gutbesitzer Max Kiotz und Max Dietrich, beide in Sadisdorf, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. An ihre Stelle sind der Böttchermeister Paul Wahl und der Kistenbauer Otto Kerndt, beide in Sadisdorf, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden. Dippoldiswalde, am 13. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [96730] 27
8
der Bankdirektör Cärl Sommerfeln „u
Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt jst.
Duisburg⸗Ruhrort, den 8. März 1915. Amtsgericht.
Eisenach. 8 [96733]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist heute bei der offenen Hondelsgesell schaft in Firma Johann Jakob Pabst in Eisenach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lquidator ist der Kaufmann Wihelm van Gülick in Eisenach.
Eisenach, den 17. März 1915.
Großberzogl. S. Amtsgericht. IV.
Elsterwerda. [96735] Bei der im Handelsregister A (Nr. 107) eingetragenen Firma „Schrödter und Baudrich, Ortrander Mühlenwerke“ mit dem Sitze in Ortrand ist eingetragen: Die irma ist erloschen. Elsterwerda, den 13. März 1915. Königl. Amtsgericht.
stand
Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗
registers, betreffend den Einkaufsverein Dresdner Kohlenhändler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: . Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1915 u. a. hinsichtlich der Haftsumme (§ 8) ab⸗ geändert worden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Dresden, den 17. März 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Durlach. [96914]
Genossenschaftsregister. Zu Lebens⸗ bedürfnisverein Weingarten und umgebung e. G. m. b. H. eingetragen: Der Geschäftsführer Anton Frank ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle während der Dauer des Kriegs Kesselschmied Karl Rüfsel in den Vor⸗
Königliches Amtsgericht. Hof.
„Raumetengrüuer Epar⸗
Vorsteher heißt Hof, den 15. März 1915. K. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister
Hof, den 16 März 1915. K. Amtsgericht.
Hohensalza. 8 Bekanntmachung. In
chußverein zu Hohensalza, tragene Genossenschaft
getragen worden: Durch
die Firma der Genossenschaft „Hohensalza'er Bankverein,
pflicht“ heißt.
eine Aenderung erfahren. Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist Simmerer Spar⸗ und Da
Spalte 5:
worden:
steher, 3) Robert Bleisinger,
882 u. P.
zu 3.—5 Beisitzer.
Spalte 6: Kar
geschieden. An Stelle Lanz
Heinrich Alt getreten.
ist wiedergewählt worden.
Kirn, 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Köslin. beute Der Lehrer
eingetragen:
Döring in Repkow ist aus dem Vorstand
geschieden und für ihn der Pastor Hübner zu Wusseken gewählt.
Köslin, den 8. März 1915.
gewählt. Gr. Amtsgericht Durlach.
8
Königliches Amtsgericht.
unser Genossenschaftsregister heute bezüglich der Genossenschaft „Vor⸗
1 t mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 13 des Registers) folgendes ein⸗
5 Generalversamm lungsbeschlüsse vom 22. Februar und 8. März 1915 ist das Statut dahin geändert worden, daß
Peben — in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Ferner haben die Bestimmungen über den Geschäftsanteil (§ 49 des Statuts)
Hohensalza. den 11. März 1915.
1) Ackerer Friedrich Bleisinger in Sim⸗ mern u. Dh., Vereinsvorsteher,
2) Landwirt Philipp Keller in Simmern u. Dh., stellvertretender Vereinsvor⸗
Robert Bleisin Landwirt Schmied in Simmern u. Dh., 4), Heinrich Alt, Landwirt in Simmern
5) Johann Fuchs, Ackerer, in Simmern
Lanz III. und Karl
Kampf III. sind aus dem Vorstande aus⸗
Philipp Keller, an Stelle Kampf III. ist Robert Bleisinger
In das Genossenschaftzregister Nr. 11 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, c. G. m. 5. H., in Wusseken
in den Vorstand
Hannover, den 13. März 1915.
13. [96088]
Genossenschaftsregister betr.
& Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Raumetengrün, A.⸗G. Kirchenlamitz: „Gottlieb“ Schricker.
[96113 betr.
„Zeller Spar⸗& Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ in Zell, Ober⸗ franken, A.⸗G. Muͤnchberg: Nun Kauf⸗ mann und Bürgermeister Dietrich Dietel n Zell Vorsteher und Kaufmann Johann Konrad Benker do tselbst Beisitzer.
[96871] ist
einge⸗
fortan
[96917] bei dem 1 rlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Simmern unter Dhaun eingetragen
und
II
[96789]
August Walter
Offenbach, Main. [96918] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Klein Steinheim folgendes eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 15. Februar 1915 wurde Adam ZJosef Roth II., Goldschmied in Klein Steinheim, an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Gramann in Klein Steinheim als Vorstandsmitglied bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt.
Offenbach, den 15. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Oppenheim.
[96793] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß August Kessel aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Schwabsburg ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Huff III. in Schwabsburg als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Oppenheim, den 15. März 1915.
Großh. Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [96877]
Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Berßel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen worden:
Der Landwirt Christian Niebel jun. ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und der Landwirt Heinrich Barmann in Berßel als Vorstandsmitglied gewäelt.
Osterwieck’/H., den 13. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [96794]
I. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder
a. der Darleheuskassenvereine, e. G. m. u. H.:
1) Pleinting in Pleinting für die zum Kriege einberufenen Schrattenberger, Strasser und Berger bis zu deren Rück⸗ kehr die Aufsichtsratsmitalieder Johann Biermeier, Schreiner, Johann Erndl, Hausbesitzer, und Franz Stolmüller, Haus⸗ besitzer, sämtliche in Pleinting, zur Stell⸗ vertretung,
2) Zetlarn in Zeilaru für Michael Resch und Johann Schneider: Franz Scheuer, Bauer in Stedelsberg, und Johann Huber, Bauer in Lohen, ferner für den im Felde stehenden Franz Pfaffinger bis zu dessen Rückkehr das Aufsichtsratsmitglied Josef Dobler, Bauer in Streifing, zur Stellvertretung;
b. des Oesterr. Bauvereins Passau, e. G. m. b. H. in Passau für Karl Meinschad: Franz Thin, Konzipist der österr. Staatsbahnen in Passau:;
c. der Molkereigenossenschaft Neu⸗ kirchen a. J., e. G. m. u. H. in Neukirchen a. J. für die im Felde stehenden Josef Paßberger und Ferdinand Schärdinger für die Dauer des Krieges: Josef Schärdinger, Gutsbesitzer in Höch, und Michael Kopfinger, Gutsbesitzer in Oberretsching.
Wesel.
Solingen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Solingen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1914 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im tleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. “ 11“ Solingen, den 12. März 1915. Amtsgericht.
1ö“
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Dußlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dußlingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. März 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Jakob Klett, Gemeinderats, der Willy Rilling, Kaufmann in Dußlingen, in den Vorstand gewählt. Den 17. März 1915. F Oberamtsrichter Bauer. 8
Vvechta. [96875] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 48 zum Consumverei für Dintlage und Umgegend e. G. m. b. H. zu Dinklage folgendes ei getragen worden: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Schlossers Johannes Krone, Dinklage, ist der Tiscyle Wilhelm Grotegers in Dinklage in den Vorstand gewählt. Für das zum Heeres⸗ dienst einberufene Vorstandsmitglied Schlosser Heinrich Wagner, Dinklage, ist für die Dauer seiner Heeresabwesenheit der Schlosser Hermann Kathmann in Dinklage als Stellvertreter bestellt. Amtsgericht 1I, Vechta, 1915, März 5 Wasungen. [95852] Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Zum Roßdorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. Gen. m. u. H. in Roßdorf ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Roßdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht. Wasungen, den 13. März 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
8 [96802] In unser Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht zu Gahlen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Baugewerksmeister Alexander Bülze⸗
bruck ist aus dem Vorstand geschieden und an Pannenbecker in den Vorstand gewählt.
seine Stelle der Ackerer Heinrich
Wesel, den 12. März 1915. Amtsgericht.
Passau, den 17. März 1915. K. Amtsgericht — Registergericht. Pförten. [96795] Beim EStrega'er Darlehenstassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft
.“
mit unbeschränkter Haftpflicht in Strega — Nr. 1 des Genossenschafts⸗
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koye)
in Berlin. 1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
registers — ist eingetragen worden: Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
schaft erstrebt die wirtschaftliche und sitt⸗
11“
[967981]
5 bei der unter Nr. 12 eingetragenen enossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse für Neu⸗Trebbin und umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neu⸗Trebbin, folgendes eingetragen worden: Durch Be'chluß der General versammlung vom 28. Februar 1915 ist an die Stelle des Statuts vom 24. März 1895 ein neues Statut gesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsa tikel ausgedehnt. Die Genossen⸗
liche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. 8 Wriezen, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. [96876] In unser Genossenschaftaregister ist be⸗ Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse Rankau, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Hastpflicht, beute die Statutenänderung vom 24. Februar 1915 eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, 16. März 1915.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister.
Firma: „Spar⸗ und Darlebenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Rimsch⸗ weiler. — Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Ludwig Neumüll r. Neu be⸗ siellt: Irkob Bastian, Kettenschmied in Rimschweiler.
Zweibrücken, den 16. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma „Konsumverein Bliesmen⸗ gen⸗Bolchen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Sitz: Bliesmengen⸗ Bolchen. Statut vom 3. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ laß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma. Die Einladung zur Generalversammlung und die Aufforderung zur Einsendung des Aus⸗ weises über bezogene Waren erfolgen mittels Rundschreibens oder durch die Ortsschelle. Alle übrigen nach dem Gesetz zu veröffentlichenden Bekanntmachungen erfolgen in der Westpfälzischen Zeitung in St. Ingbert. Sollte dieselbe ihr Er⸗ scheinen einstellen, so bleibt dem Vorstande die Wahl eines anderen Blaties bis zur nächsten Generalversammlung anheimge⸗ stellt. Die Zeichnung für den Verein er⸗ solgt durch den Vorstand, und zwar derart, daß zu der Firma desselben der Vor⸗ sitzende und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eins der übrigen Vor⸗ standsmitglieder ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Der Geschäftsanteil eines Genossen be⸗ trägt 20 ℳ, die Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 50 ℳ festgesetzt. Vor⸗ standsmitglieder: a. Klingler, Johann, Hüttenarbeiter, Vorsitzender des Vor⸗ standes, b. Ruppert, Johann, Polizei⸗ diener, Schriftführer, c. Lagaly, Karl, Hüttenarbeiter, Rendant, d. Ambos.
[96921]
[96920]
Gotha.
Puppenfabrik in Waltershausfen, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein
sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 Februar 1915, Vormittags
ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗
[96709] In das Musterregister ist im Monat Februar 1915 eingetragen worden: Nr. 1119. Firma J. D. Kestner jun.,
Biskuirkind, Fabriknummer 522/6, plasti⸗
9 Uhr. Nr. 1120. Firma Gebrüder Ruppel, Metallwarenfabrik in Gotha,
haltend 6 Zeichnungen von plastischen Er⸗ zeugnissen, Fabriknummern 1356 c, 1356 f, 1504 a, 1504 d, 1505 b, 1505 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Mittags 12 Uhr 45 Me. Nr. 1121. Die gleiche Firma, ein versiegeiter Briefumschlag, angeblich enthaltenn 6 Zeich⸗ „ungen von Flächendekors, Fabriknummern 1356 c u. f, 1504a u. d, 1505 b u. e, Schotzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Mittags 12 Uhr 45 Min. otha, den 15. März 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht.
12
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. [96811]
Ueber das Vermögen des Herren⸗ schneiders Franz Emil Schrader in Zuchholz wird heute, am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1915. Wahl⸗ termin am 12. April 1915, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1915.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Barmen. Konkurseröffnung. [97051]
Ueber das Vermögen der Witwe Friedrich Kost, Auguste geb. Dell⸗ weg, in Barmen, Prineenstraße 7, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Peter Kaufmann daselbst, ist am 18 März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist er Rechtsanwalt Justizrat Fechner in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1915. Ablauf der An⸗ neldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ cichtsstelle, Saal 2.
Barmen, den 18. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Berlin. [96681]
Ueber das Vermögen der offenen dandelsgesellschaft Janatz Schindler in Berlin, Orantenburgerstr. 27, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (154. N. 60. 1915a) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. April 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1915. Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1915.
Berlin, den 17. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
bis zum 30. April 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allzgemeinen Prüfungstermin am 18. Mai 1915 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, im Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223.
Eöln, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64
Deutschoth. [98697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Arthuro
Prckti, Inhaber eines Schneider⸗
geschäfts in Deutschoth, z. Zt. in
wird heute, den 15. März 1915, Nachm. 5 ½ Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzteher Im⸗ hoff in Deutschoth. Anmeldefrist bis 9. April 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeinen Prüfungstermin: 16. April 1915, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht Teutschoth i. Lothr.
Dippoldiswalde. [96924] Ueber den Nachliß des verstorbenen Bureaumöbelfabrikanten Franz Heide in Obercaredorf wird heute, am 17 März 1915, Vormtttags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Ehnes in Divppoldis⸗ walde. Anmeldefrist bis zum 8 Avril 1915. Wahltermin am 16. April 1915, Vormittags 111 Uhr Prüfungstermin am 17. Mai 1915, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. April 1915. Dippoldiswalde, den 17. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [96694]
Ueber das Vermögen des Korbmachers Karl Eduard Rudolf Schäfer in Niedersedlitz, Schulstraße 3, der daselbst eine Kinderwagen; und Spielwaren⸗ handlung betreibt, wird heute, am 17. März 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Felgner in Dres⸗ den.A., Lothringer Straße 2. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch. den 21. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. [96804] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Winkelmann in Düsseldorf, Wehrhahn 5, früher Inhaber einer Dro⸗ gerie unter der Firma „Alfred Tapken Nachfolger“ zu Düsseldorf, wird heute, am 12. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Carl in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer
Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Elbing. [96819] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
straße
geschäfts unter der Firma: Saul Kühn⸗ reich in Leipzig, Reichsstr 30/32, wird
1 Uhr, Leipzig. meldefrist bis zum 24. April 1915. Prü⸗
fungstermin am 3. Mai 1915, Vor⸗
8 mittags 11 Uhr. Rimini bei Talamello in Italien, Anzeigefrist bis zum 15. April 1915.
Leipzig. [97044 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Kühnreich in Leipzig, Humboldt⸗ 5, Inhabers eines Wäsche⸗ fabrikations⸗ und Baumwollwaren⸗
am 17. März 1915, Mittags das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Breit in Wahltermin am 17. April 1915, Vormittags 11 Uhr. An⸗
heute,
Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht Leipzig,
meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. April 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1915 Anzeige zu machen. Amtsgerichtssekretär Eggstein.
Offenburg, Baden. [97046]
Abt. II A:, den 17. März 1915.
Leipzig. [97045] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Helmling, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Bayer⸗ schestr. 23, wird heute, am 18. März 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Nerwalter: Kanzlei⸗ vorstand a. D. Paul Meinhold in Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 78. Anmelbdefrist bis zum 10. April 1915. Wabl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 20. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 April 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II Al, den 18. März 1915.
Metz. Konkuresverfahren. [96704] Ueber das Vermögen der Witwe Lau⸗ rent Gasser, Franziska geb. Zimmer⸗ mann, Bäckerei zu Men. Untersaal⸗ straße 26, wird heute, am 16. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Paltzer zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mat 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. April1915. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Juni 1915, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Mal 1915. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. ober Ingelheim. [95893] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Oekonomie⸗ rats Oskar Lichtenstein, Gutsbesitzer auf dem Windhäuserhof bei Els⸗ heim, wird heute, am 13. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schreiber in Ober Ingelbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bei dem Gerichse anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestehung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Mai 1915,. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Ueber den Nachlaß a. Abl. der Bäcker⸗ meister Andreas Brischle Witwe, Sophie geb. Wußler, zuletzt wohnhaft in Offenburg, wurde heute, am 17. März 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kornmayer in Offenburg Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 9. April 1915 Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest Anteigefrist: 25. März 1915.
Offenburg den 17. März 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich
oschersleben. [96688] Ueber den Nachloß des am 17. Jannar 1914 verstorbenen Schuhmachers August Rausche aus Dedeleben ist heute, am 16 März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Amtssekretär Heinrich Rühhe zu Dedeleben ernannt Anmeldefrist bis zum 15 April 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Avril 1915. Erste Glaͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Oschersleben, den 16. März 1915. Königliches Amitsgericht. Pforzheim. Ueber das
[96815] Vermögen des Ketten⸗ fabrikanten Martin Schweigert, alleinigen Inhabers der Firma Schweigert & Rühle in Pforzheim, wurde heute, am 17. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dufner, hier, wurde zum Konkureverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 12. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 15 April 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 19. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Acrest
und Anzeigefrist: 12 Maf 1915.
Pforzheim, den 17. März 1915.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A4.
Pinneberg.
Konkursverfahren. Fe. F ö F 88 Fritz erg in Schuelsen, Inhaber einer Fürberei und chemischen Wasch⸗ anstalt, betrieben unter der Firma Karl Krause, Hamburg, wird heute, am 17. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. März 1915. Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 29 März 1915.
[96809
Zustav Grunwald in Elbing, Stern⸗
Peter, Hüttenarbeiter, Beisitzer, und e. Bauer, Peter, Hüttenacbeiter, Beisitzer,
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
straße 34, ist heute, Mittags 12 Uhr, das
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Königliches Amtsgericht in Pinneberg.