1915 / 67 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

9

8

20. März 1915.

Wehrm. Gustav Niemeyer (3. Komp.), Elperdissen, Herford, gefallen. Res. Kasper Esser 13. Komp.) Cöln⸗Nivppes leicht verwundet. Jäg. Wilbelm Brücher (3. Komp.) Huckarde, Dortmund l. v. Jäg. Heinrich Theiler (3. Komp.) Nordbögge, Hamm l. v. Krgsfr. Wilh. Kestermann (3. Komp.), Holtwick, Coesfeld, schw. v. Res. Fr. Roerig (3. Komp.) Duisburg vermißt. Res. Beckmüller (3. Komp.) (vom Rel. Jäg. Batl. Nr. 7) L. v. Ohbjäg. Walter Wiendieck (4. Komp.) Bersenbrück schw. v. Gefr. Karl Everding (4. Komp.) Warber, Bückeburg gefallen. Jäg. Nikol. Schommers (4. Komp.) Amel. Malmedy. l. v. g. Joh. Heitkamp (4. Komp.) Coesseid leicht verwundet. i. Wilh. Hormes (4. Komp.) Crefeld vermißt. * ig. Otto Werringloer (4. Komp.) Hoppen, Soest vermißt. Heinr. van Laak (4. Komp.) Meiderich⸗Duisburg vermißt. Otto Rosenkranz (4. Komp.) Leivpzig⸗Plagwitz l. v. Fritz Rasche (4. Komp.) Sievershaufen, Burgdorf l. vp. Karl Weustenfeld (4. Komp.) Obertungen, Schwelm l. v. Albert Fischer (4. Komp.) Hamburg leicht verwundet. g. Herm. Eggers (4. Komp.) Bückeburg vermißt. ig. Wilh. Hoppe (Maschgew. K.), Großeneden, Warburg, gefallen. . Heinr. Nienhaus (Maschgew. K.), Hamborn⸗Marrloh, schw. v.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21. Musk. Martin Sanicy (1. Komp. v. Inf. Regt. Nr. 158) Hof, Saarburg leicht verwundet. Musk. Viktor Stolle (I1. Komp. v. Inf. Regt. Nr. 16) Ingweiler, Zabern leicht verwundet. Musk. Nikolaus Knödgen (1. Komp. v. Inf. Regt. Nr. 16) Niers⸗ bach, Wittlich leicht verwundet. Musk. Karl Vogel (1. Komp. v. Inf. Regt. Nr. 16) Vilbel, Darmstadt leicht verwundet. Franz Pfeiffer (3. Komp. v. Inf. Regt. Nr. 16) Mutter⸗

Musk. hausen, Saargemünd gefallen.

Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2. chütze Karl Appuhn, Alfeld, Neuhof, aan s. Wunden 22. 2. 15

Garde⸗Reserve⸗Dragoner⸗Regiment. fr. Emil Stöwe (1. Esk.) Golzow bisher vermißt, Kotowice 15. 12. 14 laut Meldung aus Rußland.

Dragoner⸗Regiment Nr. 5. . Adam Hahn (1. Esk.), Schlotzau, Hünfeld, schw. verw. 11. 11. 14.

Dragoner⸗Regiment Nr. 12. . Res. Otto Fischer (2. Esk.) bish. vermißt, in Gefgsch.

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Möller (I1. Esk.) Grubentedingskampe bish. schwer verwundet, 1. 9. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 5.

88 Gefechte vom 1. bis 7. III. 35. Vzwachtm. Ludwig Heine (1. Esk.) Schöuberg, Meckl. leicht verw. Utffz. Friedrich ollmann (1. Esk.) Strehlow, Demmin

8 leicht verwundet. Utffz. Gustav Wolff (1. Esk.) Gobrin, Flatow leicht verwundet. Hus. Erich Senger II (2. Esk.) Pasewark, Danzig leicht verw. Hus. Gottfried Bunn (3. Esk.) Schl. Hauland, Bromberg leicht verwundet. efr. Eduard Greifenberg (4. Esk.) Neubarkoschin, Berent 4 leicht verwundet. Res. Friedr. Bellgardt (4. Esk.) Labiau leicht verwundet. Hus. Wilh. DTrapp (4. Esk.) Sommin leicht verwundet.

Ulanen⸗Regiment Nr. 8. Gefechte am 1., 4., 21., 26. und 28. II. und am 5. III. 15. 1. Es kadron. Rittm. Friedrich Koether Rawitsch schwer verwundet. Ltn. d. R. Fritz Newiger Agilla, Labiau gefallen. Feld⸗U. Arzt Ernst Hans Karl Schweun, Neukloster, Meckl., schw. v Gefr. Franz Philipp Droßwalde, Pillkallen leicht verwundet. Ul. Richard Rothe Jakobsdorf. Liegnitz leicht verwundet. Ul. Conrad Vogel Heidendorf, Striegau schwer verwundet. San. Gefr. David Zirpins Uszöknen, Heydekrug vermißt. Ul. Fritz Rohde Jurgaitschen, Ragnit schwer verwundet. Ul. Otto Miszun Gumbinnen schwer verwundet. Ul. Hermann Jakobi Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Ul. Kurt Böttcher Draweningken, Stallupönen I. v., b. d. Tr. Ul. Gustav- Otto Scharkeln, (Goldap schwer verwundet. Ul. Gustav Manleitner Pillkallen leicht verwundet. 4. Eskadron. Ltn. d. R. Horst Wuthenow Allenstein schwer verwundet. Utffz. Gustav Podlasly Mafuren, Oletzko schwer verwundet. San. Utffz. Paul Thadewald Gumbinnen leicht verwundet. Ul. Bruno Laduch Wernitten, Allenstein gefallen Ul. Mar Kriewall Kgl. Waldau, Kulm schwer verwundet. Ul. Albert Mattigkeit Elschthal, Niederung schwer verw. Krgsfr. Franz Rieder Hussen, Pillkallen schwer verwundet. 5. Eskadron. - UlI. Gustavw Mindt Arglitten, Gerdauen gefallen. 8 Ul. Mar Klein Santillen, Insterburg schwer verwundet. UlI. Hermann Elxnat Gumbinnen schwer verwundet.

Ulanen⸗Regiment Nr. 9. 1 Jäg. Batl. Nr. 7.

Gefr. Dankwardt, in Gefgsch. 24. 2.15, gem. v. 2

Ulanen⸗Regiment Nr. 11.

Gefechte am 2., 19., 20. u. 24. II. u. am 7. III. 15. Ltu. Wilh. Eschweiler (2. Esk.) Bremen abermals l. verw. Ul. Johann Lorenz (2. Esk.) Rohrbach, St. Wendel l. verw. Gefr. Max Steg lich (2. Esk.) Bautzen schwer verwundet. Ltn. Gerh. v. Stegmann u. Stein 13. Esk.), Repplin, Pyritz, l. v. Ull. Heinrich Schmitz (3. Esk.) Bornheim, Bonn schwer verw. Uiffz. Heinz Muß (5. Esk.) Schönermark gefallen.

Ul. August Diedrich (6. Esk.) Traben⸗Trarbach gefallen. Berichtigung früherer Angaben.

Uiffz. Wilh. Clos (2. Esk.) Gefr. Gustavwv Köppen (2. Esk.) Haßleben bish. vermißt, bei 86 1 einer Pferdesammelstelle.

San. Gefr. Karl Schulze (2. Esk.) Sommerfeld bish. ver⸗

48 mißt, in Gefgsch.

Ul. Leo Dillinger (2. Esk.), Folschweiler, bioh. vermißt, in Gefgsch. Ul. Kurt Kutzleb (2. Esk.) Berlin nicht gefallen, sondern in Gefgsch. 4 Ul. Emil H age (2. Esk.) Gramenz bis h. schw. verw., in Gefgsch. MI. Philipp Wüst (2. Esk.) Dudweiler bisb. schwer verw., schwer verwundet in Gefgsch.

Gefr. Karl Kötting Hagen i. Westf.

Pohl bisb. vermißt, in Gefgsch.

Regiment Königs⸗Jäger zu Pferde Nr. 1.

Jäg. Stanisl. Klorek (3. Esk.) Kubowo, Birnbaum, I. v. 10. 3. 15,

2. Landwehr⸗Eskadron des XX. Armeekorps. Kür. Frit Zimmermann, Grunau, Heiligenbeil, verw. 5. 2. 15.

8— 2. Landsturm⸗Eskadron des I. Armeekorps.

tür. August Schwermer Schmackeimen bish. vermißt, krank im Res. Laz. Braunsberg. RmNxxxrAeFAmmR Dr. AT I.AMRLxTA sFINEr AerEmen 1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Friedr. Wienbeck (reit. Abt.), inf. Krankh. Hosp. Cöln⸗Deutz. Otto Rätzel lnicht Holtzel (1. reit. Battr.) bisher leicht verwundet, f infolge Krantheit 21. 10. 14.

1. Garde⸗Reserve⸗Feldar tillerie⸗Regiment. Emil Kunze (5. Battr.) Dortmund I. verw. 8. Erich Gärtner (4. Battr.), Sorau, bish. verw., 20. 2

Garde⸗Ers atz⸗Feldartillerie⸗Regiment. Arthur ller II (von der 2. Battr. d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 38) Prenzlau schwer verwundet 10. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.

Ltn. d. R. Werner Zachariae (1. Battr.) Frankfurt a. O. 11““ leicht verwundet 5. 3. 15. Einj. Freiw. Geoorg Wagenknecht (2. Battr.) Franzburg leicht verwundet 26. 2. 15.

Feldartill erie⸗Regiment Nr. 4. Sans. Walter Winkel (2. Ers. Battr.), inf. Krankh. 25. 2. Kan. Karl Kiltz (2. Ldst. Battr.) infolge Krankheit 19. 2.

Feldart illerie⸗Regiment Nr. 5. Krgsfr. Erich Vercruysse (1. Battr.) inf. Krankh. 25. Ldstm. Robert Kampe r (2. reit. Battr.), infolge Krankh. 25.

Feldartill erie⸗Regiment Nr. 8. Kan. Fran; Blankenheim (2. Battr.), infolge Krankh. 19. 2. 15. Krgsfr. Wilhelm Ecker (2. Battr. d. Ers. Abt.) infolge Krank⸗ heit 24. 2. 15.

1 Feldartill erie⸗-Regiment Nr. 9. Kan. Johs. Hell (Stab der I. Abt.) Kurzenmoor, Pinneberg durch Sturz mit dem Pferde schwer verl. 6. 3. 15.

Kan. Wilhelm Strathaufen (I. Battr.) infolge Krankheit 7* in einem Feldlaz. 20. 2. 15. Res. Theodor Beilfuß (5. Battr.) infolge Krankheit Vereinslaz. 1 8 Droado S5

8 Dresden 15. 2. 15. Utffz. Konrad Diehl (5. Battr.) infolge Krankheit in einem Feldlaz. 19. 2. 15. Kan. Karl Koch (1. reit. Battr.) bisher vermißt, z. Tr. zur.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regi ment Nr. 16. Gefechte vom 1. bis 10. III. 15. 1. Batterie. 88 Utffz. Josef Schweda Lubiewo, Schwetz gefallen. Kan. Heinrich Schlephack Wollmerfen, Altenkirchen J. verw. leicht verwundet. Kan. Johann Lohner Andernach leicht verwundet. Kan. Wilhelm Henrich Merrheim, Meisenheim schwer verw. Kan. Alexander Bergmann Senheim, Zell schwer verwundet. Kan. Paul Stephan Löptau, Dresden schwer verwundet. Gefr. Balthasar Reinshagen Ottweiler leicht verwundet. 2. Batterie. Utffz. Richard Heimendahl Hilden, Düsseldorf schwer verw. Kan. Willy Eisele Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Albert Töllner Dortmund schwer verwundet. Kan. Gustav Kliß Orlowen, Lötzen schwer verwundet. Kan. Nikolaus Munzlinger Hirschfeld, Zell gefallen. Gefr. Clemens Weitner Holle, Marienburg schwer verwundet. Gefr. Edgar Moog Saarbruͤcken leicht verwundet. Kan. Johann Holzer Stennweiler, St. Wendel leicht verw. Kan. Franz Klotz Mausbach, Aachen leicht verwundet. Kan. Jakob Wörz Feldstetten, Witbg. leicht verwundet. Kan. Otto Kremer Buschhausen, Düsseldorr an seinen Wunden am 3. 2. 15. Ltn. d. R. Heinrich Pies Trier gefallen. Ltn. d. R. Friedrich Hgaßelmann Hamburg l. v., b. d. Tr. Einj. Fr. Utffz. Viktor Hendler Saarburg leicht verwundet. Einj. Fr. Utffz. Erwin Brand Hagen i. Westf. schw. verw. Einj. Fr. Carl Reuland Blankenh im, Schleiden gefallen. Krgsfr. Peter Thomas II Traben⸗Trarbach, Zell I. verw. Kan. August Conrads Oberzier, Düren leicht verwundet. Einj. Fr. Gefr. Paul Fritsch 1 Sagrbrücken gefallen. Kan. Anton Sezcepansky Cermiok, Schwetz schw. verw. Krgsfr. Josef Losen Wittlich schwer verwundet. Kan. Johann Marx Trier leicht verwundet. Einj. Freiw. Gefr. Wilhelm Petersmeyer Katernberg, Essen gefallen.

Kan. Joh. Müller I Ensdorf, Saarlouis abermals l. verw. (Kan. Johann Jungbluth Rath, Düren leicht verwundet.

5. Batterie. Kan. Johann Johnen Gommerscheidt, Montjoie leicht verw. Kan. Philipp Bergrath Birkesdorf, Düren gefallen. Krgsfr. Josef Neuhaus Hagen schwer verwundet. 1 Kan. Peter Scheuver Blankenheim, Schleiden schwer verw. 6. Batterie.

Kan. Robert Mellinghoff Mülheim a. d. Ruhr leicht verw.

Gestorben infolge Krankheit: Utffz. Franz Wahl (L. M. K.), Jakobwüllesheim, Rhld., 27. 10. 14.

1b Feldartillerie⸗Regiment Nr. 21. Kan. Leschik (3. Battr.) durch Unfall schwer verletzt.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 22. —8— EGefechte am 4., 5. u. 10. III. 15. Gefr. Aug. Steckling (Stab der J. Abt.), Münster i. W., gefallen. Kan. Ernst Schröder (1. Battr.), Retzerheide, Schötmar, I. v., b. d. Tr. Kan. Gustav Kern (I. Battr.) Thorn, Mocker leicht verw. Kan. Wilhelm Gläser (1. Battr.) Mülfort, M.⸗Gladbach l. v. Kan. Herm. Kixmöller (L. Mun. K.), Hohwiesen, Herford, schw. v. Kan. Mathias Heinrichs [nicht Henrichs] (5. Battr.) Hegens⸗ dorf bish. vermitzt, lt. Meldung aus Frankreich.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. Kan. Konrad Maak (L. Mun K.), Schönberg, l. verw. 23. 1. 15. Gefr. Ernst Dettmann (L. Mun. K.), Swinemünde, l. v. 7. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 8 Der in Verl.⸗Liste 134 als verstorben aufgeführte Friedrich [nicht Fritzz Homeyer gehört der Art. Mun. Kol. Nr. 6 des X. A. K. an.

Gefr. Mar Krosauke Berlin in Gefgsch. 9. 2. 15 . 8 5 8 ½ 1A“

.4 —.

1 . . 8 69

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11.

1“ 8* .

b Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33. Vzwachtm. d. R. Alfr. Heinr. Jakob Dauwalter (2. Battr. der Ers. Abt.) Karlsruhe an seinen Wunden in einem Feldlaz. 13. 10. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34. Gefr. Mathias Westermaver (Stab der I. Abt.) Abensberg . 8 1717 . bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. 4. 2. 15 Vzwachtm. Karl Ducoffre (3 Battr.) Annen bisher schwer verwundet, Karl⸗Olga⸗Krankenhaus Stuttgart 20. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 58. Wachtm. August Kreft (1. Battr.), Rotenhagen, Halle i. W., l. v. Gefr. Wilh. Otterbein (3. Battr.), Nombach, Lauterbach, Hess., 1. r Kan. Wilhelm Dreßler (2. M. K. der Ers. Abt.) Lüdersfel, Stadthagen infolge Krankb. 3. 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 60. Utffz. Aloys Neu (4. Battr.) Schwarzenbergholz, Saarlouis schwer verwundet 27. 2. 15. Kan. Franz Morgenstern (4. Battr.) Friedrichstal, Saarbrücken durch Sturz mit dem Pferde verletzt 12. 2. . Krgsfr. Conrad Hohnemann (4. Battr.) Warendorf leicht verletzt 20. 2. 15.

Utffz. Schäfer⸗Johann (5. Battr.) leicht verwundet 27. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

EGefechte am 26. I. u. vom 27. II. bis 7. III. 15. Utffz. August Wissig (3. Battr.) Hausen, Usingen schwer p. 1. Batterie der Ersatz⸗Abteilung.

Ltn. Wilhelm Reiß Frankfurt a. M. J. vernvw., b. d. Tr. Ltn. Karl Engelmann leicht verwundet. 1 Utffz. d. R. Peter Haas Essenbeim, Mainz gefallen. Uiffz. d. R. Theodor Hirsch Frantfurt a. M. schwer venr. Utffz. d. R. Waldemar Zwerner Petersburg lI. v., b. d. Tr. Utffz. d. R. Johann Kehrer Sickershauten, Kitzingen l. v. Kan. Ludwig Thon Kreuzeber, Heiligenstadt schwer verw. Kan. Adam Geyer Mainaschaff, Aschaffenburg leicht vern. Kan. August Utz Furtwangen, Triberg gefallen. 8 Gefr. Walter Graffunder Stargard schwer verwundet. Res. Karl Gstz Lauda, Tauberbischofsbeim leicht verwundet. Res. Fritz Müllerleile Laar, Offenburg schwer verwundel. Gefr. d. R. Ludwig Hirschel Schaafheim, Dieburg IJ. ver Rel. Friedr. Kümpel Neukirchen, Hünfeld gefallen. 2. Batterie der Ersatz⸗Abteilung. Kan. Hermann Bader Kirchberg. Wttbg. schwer verwundet. Gefr. Ernst Zobel, Frankfurt a. M., an seinen Wun den 5. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. ;66. Ltn. Hans Ruef (I1. Battr.), Freiburg i. B., l. v. 10. 2. 15, b. d.. Gefr. d. R. Karl Schöne (1. Battr.) Weil i. B. i. Gef 19. 8. 1 es. Friedr. Dreher (1. Battr.), Weil i. B., i. Gefgsch. 19. 8. 1. Horst Wehner (3. Battr.), Ostrowo i. Pos., gefallen 4. 3.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 76. Krgsfr. Brodbeck (1. Battr.) gefallen 23. 2. 15. Kan. Stark (1. Battr.) gefallen 23. 2. 15. Krgsfr. Bauer (I1. Battr.) leicht verwundet 9. 3. P.

gefallen 8. 10. 14. 1 Utffz. Karl Eber (4. Battr.) Freiburg gefallen 20. 10. 14. Kan. Karl Loos (5. Battr.) Winnen, Westerburg todl. ver⸗ unglückt 27. 10. 11. Kan. Rudolf Ziegen (6. Battr.) Peterstal, Oberkirch, Bad. gefallen 25. 8. 14. fr. Karl Rinderle (L. M. K. d. II. Abt.) Staufen, Bad gefallen 10. 8. 14. . Otto Müller (L. M. K. d. II. Abt) Spielberg, Durlach gefallen 8. 10. 14.

9 84/

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84. Kan. Alb. Waffenschmied (5. Battr.), Neustadt a. H., J. v. 13. 2. 15. Kan. Joh. Riepe (5. Battr.) Harbruck, Höxter I. v. 14. 2. 15 Kan. Walt. Haberbusch (5. Battr.), Achenhain i. E., schw. v. 15. 2. 151 ˙˙˙˙˙˙˙˙‧.] Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Albert Plaumann (6. Battr.) Reddenau bisher scherer verwundet, 5. 10. 14. Kan. Herm. Scheffler (6. Battr.) Buchholz bisher schmer verwundet, in einem Feldlaz. 28. 9. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10. Gefr. d. R. Ferd. Maetz (3. Battr.) Rosheim, Molsheim efallen 9. 3. 15. 1““ Kan. Karl Zorn (3. Battr.) Mülhausen i. E. gefallen 9. 3. 15.

Kan. Johann Heeferich Sipperhausen, Homberg leicht verw.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 11. Gefr. Ernst Herrmann (L. Mun.⸗Kol.), infolge Krankh. 28. 2. 15.

V Fußartillerie⸗Regimen wr. 13. Gefr. Ernst Piekut (2. Battr.) Düsseidorf bisher schw. verw.) 8 . Feldlaz. 4 am 1. 9. 14. Utffz. Mar Grzendowski (4. Battr.) Neuthal bish. schw. verr. Feldlaz. 10 des XIII. A. K. 24. 11. 14.

Fußartillerie Regiment Nr. 16. Gefechte vom 1. bis 9. III. 15. Fahr. Joh. Mieß (schwere Kan. Battr. Nr. 1) Eversael, Morr 8 tödlich verunglückt. Fahr. Tillmann Wilms (schwere Kan. Battr. Nr. 1) Stenden, 1 Aldekerk tödlich verunglückt. Gefr. Phil. Bode (schwere Kan. Battr. Nr. 1) Weißtirchen J. v.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 16. Wehrm. Peter Schuligen (2. Battr.) inf. Krankh. Festgslaz. 10 Straßburg 16. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17. Utffz. d. L. Heinrich Wentzel (7. Battr. des Ers. Batl.) infolge

Krankh. Res. Laz. Pr.⸗Stargard 26. 2. 15

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 18. Gefr. d. L. Paul Joscht (2. Battr.), infolge Krankheit 2. 12. 14

2. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 24. Ka Richard Banaszkiewicz, Fraustadt i. Posf., gefallen 7. 3. 15.

(Fortsetzung siehe Seite 5407.)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt, b Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

““ 8

Kan. Karl Meier (Stab II. Abt.) Töningen, Emmendingen

tsche Verlust

eeee]

Preußische Verluftliste Nr. 179.

(Fortsetzung von Seite 5406.) Fußartillerie⸗Regiment Troemer. Gefechte am 1. n. 4. III. 15. Haubitz⸗Bataillon Schulz. Maj. Wendland (Stab) gefallen.

Oblt. Ernst Richert (I. Battr. Res. Fußart. Regts. Nr. 1) Ober⸗ försterei Erkstelle, Obornik schw. v.

Kan. Bernhard Marquardt (1. Battr. Res. Fußart. Regts. Nr. 1) gon. Armo Seifert (s. Battr. Ren Fabet. Rtenen Neeundet.

SIr 5 Dresden gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Sergt. Wilh. Hädicke (1. Res. Komp.), Aken, Calbe, gefallen 14. 3. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Res. Johann Stojek (1. Res. Komp.), Lublinitz, leicht v. 12. 3. Krgsfr. Ernst Schmidt (l1. Res. Komp.), Zaborze, l. v. 12. 3.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. CFesechte am 4., 5., 11. n. 18. mm. 15. Vzfeldw. d. L. Jean Waldheim (2. Res. Komp.), Offenbach a. M., L v. Res. Johann Menz (2. Res. Komp.. Barmen leicht verw. Gefr. d. R. Wilh. öe Res. Komp.) Neuenrade, Res. Wilhelm Schütten (2. Res. ) 1 durch Unfall leicht verletzt. Gestorben infolge Krankheit: Res. Heinrich Heubes (2. Res. Komp.) Deutz 4. 3. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Hptm. Franz Triepcke (1. Res. Komp.) Grund, Harz leicht verwundet 11. 3. 15. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. Ltn. d. R. Otto Schulze (1. Feld⸗Komp.) gefallen 7. 3. 15. Walter Hornung (1. Feld⸗Komp.), Magdeburg, schw. v. 8. 3. 15.

Nordhausen

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

Josef Vollmer (1. Feld⸗Komp.) bisher schwer verwundet, 1““ Esiii einem e Sn. 17. 1. 15. Krgsfr. Erwin Meyer (2. Feld⸗Komp.) Pforzheim bisher schwer

verwundet, Feldlaz. 10 des XIV. A. K. 8. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillvn Nr. 15. Gefr. Paul Leh mann (1. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit in 1 einem Krgs. Laz. 3. 3. 15. Pion. Kurt Schuster (2. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit in 1 einem Krgs. Laz. des Garde⸗K. 21. 2. 15. Pion. Friedrich Schuster (1. Feld⸗Komp.) Berlin⸗Lankwitz bisher vermißt, gefallen. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Gefr. Alfred Adamski (1. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit in

einem Laz. des Garde⸗Res. K. 5. 3. 15. )

Res. Martin Jakowiack (3. Feld⸗Komp.) Slawno, Gnesen

8 abermals leicht verwundet 6. 3. 15.

Ers. Res. Heinr. Klick (3. Feld⸗Komp.) Gr. Garde, Stolp

““ gefallen 8. 3. 15.

Krgsfr. Paul Meißner (3. Feld⸗Komp.) Podgorz bisher schwer verwundet, Städt. Krankenhaus Neukölln 9. 3. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Wehrm. Walter Krause (2. Res. Komp.) Berlin bisb. schw. 5 . c.Ferw., f Feldlaz. 10 des bavper. II. A, K. 9. 1. 15. Pion. Theodor Bastian (3 Feld⸗Komp.), veröffentlicht in Verl. Liste Nr. 102, nicht †, sondern laut Verl. Liste Nr. 173 abermals und zwar schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Gefechte am 7. n. 9. III. 15. Pion. Rudolf Kruse (1. Res. Komp.) Harburg gefallen. Pion. Hermann Voß (3. Feld⸗Komy.) Bottrop, Westf. schw. v. Pion. Wilb. thom Suden (3. Feld⸗Komp.), Celle, Hannover, 1 v. Pion. Gustav Bakowski (3. Feld⸗Komp.), Reichau, Mohrungen, l. v. Krgsfr. Gustap Becker (3. Feld⸗Komp.), Driburg, Höxter, l. verw Krgsfr. Gustav Freihoff (3. Feld⸗Komp.), Paskalven, Ragnit, l. v. Gestorben infolge Krankheit:

Pion. August Hufschmidt (2. Rekr. Depot), Festgs. Laz.

8 Graudenz 2. 2. 15. 1 Berichtigung früherer Angaben. Ref. Gottlieb Platzeck (1. Feld⸗Komp.) Kobbelhals bisher 8 8 schwer verwundet, Et. Laz. des VI. A. K. 24. 2. 15. Pion. Eduard Schmolinski (1. Feld Komp.) Sorgenort bisher 8 schwer verwundet, Et. Laz. des VI. A. K. 21. 2. 15. Pion. Anton Sawitzki (2. Res. Komp.) WMrootzlawken bisher

Gefr

Gefr Pion Pion

Pion Pion Pion Pion Pion Pion

Pion Pion Pion

Gefr Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res. Res.

Res. 12 Res.

Res.

P

Pion.

Pidn. Pion.

Pion. Pion.

Pion.

Pion.

Wehrm. Eduard Barth Hatten, Weißenburg

Wehrm. Adrian Marchal

Pion. DPion. Pion.

Pion.

Pion.

Utffz. Artur Diehl Sulzbach, St. Wendel gefallen.

Uiffz. Wilbelm Hochgräfe Gr. Rosenburg, Calbe, S. schw. v. Utffz. d. R. Artur Grosse Mittersheim, Saarburg gefallen. Utffz. Oswald Mohr Deimberg, St. Wendel schwer verw. Utffz. d. R. Heinrich Meinken Hasenbüren, Bremen l. verw.

Fefr. Fritz Mildau Jägersfreude, Saarbrücken schwer verw. Gefr. Gefr. Emil Buchhol; Kvritz, Ost⸗Prignitz schwer verwundet.

d. R. Ernst Wilding Sulzbach, Trier gefallen.

Georg Friedrichs Lauterburg, Weißenburg vermißt.

Gefr. Gustav Schamlöffel Schnappach, Zweibrücken I. v.

. d. R. Karl Schnepf Neuhäufel, Hagenau leicht ver⸗ wundet und vermißt.

8 R. Ludwig Dick Krottelbach, Kusel gefallen. Gefr.

R. Friedrich Nebeling Remscheid schwer verwundet. .d. R. Johann Barnickel Munchen leicht verwundet. .Ernst Baeckler D.⸗Jörnsdorf, Doberan vermißt. Robert Becker Sülldorf, Wanzleben leicht verwundet. Raenbold Beyer Güntheritz, Delitzsch leicht perwundet. Mirolaus Mettler Elzerath, Berncastel leicht verw. .Michel Rausch Neunkirchen, Ottweiler leicht venw. Johann Schmitt Niedermendig, Mayen leicht verw.

. Albin Anschütz Zella, Ohrdruf leicht verwundet.

.Julius Blattner Offendort Hagenau leicht verwundet.

Jonny Carstens Hobn, Pinneberg gefallen.

. Hermann Esch Forsballig, Schleswig gefallen. Gustav Fischer Wolfenbüttel leicht verwundet. „Fritz Gläser Kunersdorf, Hirschherg gefallen. Herm. Hallermann Ströhen, Sulingen leicht verw. Johann Koch Clarenthal, Saarbrücken leicht verw. Nikolaus Korneli Duisburg gefallen.

Gustav Wurtz Emmerich, Rees vermißt.

Heinrich Bauer Ratzeburg, Hzt. Lauenburg leicht verw.

Heinrich Behnke Arfrade, Lübeck leicht verwundet. Karl Feddern Schönböcken, Lüheck leicht verwundet. Wilhelm Frank Vorwerk Neuhof, Lübeck leicht verw. Karl Hahn Schönwalde, Oldenburg gefallen.

Max Gerschinsky Neumünster gefallen.

Peter Hen n Hecken leicht verwundet.

August Hense Kottleberode, Sangerhausen leicht verw. Heinrich Knuth Blomnath, Segeberg gefallen. Hermann Maaß Hinrichsdorf, Oldenburg leicht verw. Hugo Manshardt Büchen, Hzt. Lauenburg leicht verw. Wilhelm Niemann Kücknitz, Lübeck gefallen.

Johannes Petersen Gelding, Flensburg gefallen.

Otto Reeck Lötzen gefallen.

Emil Watzki Dreihäusen, Saarburg gefallen.

Ernst Wegner Sirtsrade, Lübeck leicht verwundet. Jakob Weiß Flensburg leicht verwundet. . leicht verwundet. Josef Blumenfeld Haselburg, Saarburg leicht verw. Emil Jung Forstheim, Weißenburg leicht verwundet. Alaincourt, Ch. Salins gefallen. Josef Thiel Reimringen, Forbach gefallen.

Nikolaus Schuck Urweiler, St. Wendel gefallen. Alfred Schwambach Deimberg, St. Wendel, l. verw. Fritz Benecke Barmen leicht verwundet.

Peter Gräf Beltheim, Simmern leicht verwundet. Franz Liebe Löbnitz a. Linde, Halle a. S. leicht verw. Wilbelm Sahm Fischbach a. d. Nahe, St. Wendel L. v. Werner Cohn Stettin leicht verwundet.

Friedrich Gotzmann Greifenhagen i. Pomm. I. verw.

Pion. 2

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Samwermann (2. Feld⸗Komp.) Hirschfeldau, Sagan leicht verwundet 11. 3. 15.

Krgsf

Krgsf Res. Pion. Res. Res. Res. Res. Pion. Pion.

Pij.; Pion.

9.

Utffz. Pion. Gefr.

Ltn. Gerhard Schiche Berlin leicht verwundet, b. d.

Pionier⸗Regiment Nr. 31. Gesechte am 2., 3., 8., 9. u. 11. III. 15.

I. Bataillon (II. JZqöö“ 4. Feld⸗Kompagnie.

Joh. van der Weyer Hochlar, Westf. gefallen. r. Gustav Nitsch Kröligheim, Gerdauen schwer verw. r. Georg Schmitz I1 Berlin leicht verwundet. Bruno Runge Ziegenhals, Neiße leicht verwundet. Richard Lütge Braunschweig leicht verwundet. Leo Albrecht II Emannelssegen, Pleß schwer verw. Wilhelm Richter III Berlin leicht verwundet. Alexander Wickner Schwerin leicht verwundet. Friedrich Weber II Mellrich, Lippstadt I. v., b. d. Tr. Rud. Friedr. Borchert, Losenrade, Osterburg, I. v., b. d.⸗ Bruno Albrecht 1 Templin, Potsdam J. v., b. d. * Wilhelm Ewald Grohnde, Hameln l. verw., b. d.5

II. Bataillon (II. Pionier⸗Bataillon Nr. 28). 4. Feld⸗Kompagnie. Berthold Gohlke, Bürgerwiesen, Landsberg a. W., I. v., b. d

Willi Kinkel Genschmar, Frankfurt leicht verwunde 8 5 Ph ; Hans Lehmann Kbönigsberg, N.⸗M. leicht verwundet.

Tr. 18

3.

Hptm

9

Utffz

vermißt, gefallen 4. 2. 15. Utffz. Pion. Albert Ungermann (2. Res. Komp.) Adamswalde Gefr

bisher vermißt, gefallen 4. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Gefechte am 21. I. u. vom 16. bis 24. II. 15. 88 2. Feld⸗Kompagnie. Uüffz. d. R. Andreas Fra nzen, Süderschmedeby, Schlesw., gefallen. Zehrm. Otto Puschmann, Schmalgendorf, Mohrungen, gefallen. Hehrm. Jatob Lachner Schweifweiler, Rockenhauzen leicht v. Hion. Simon Diener I Bischmisheim, Trier abermals l. v. Res. Hugo Jungblut Fähr, Blumenthal verletzt. Kes. Heinrich Schwarten Niederkleveez, Plön leicht verw. Pion. Wilhelm Luckenwald Steinfurt, Potsdam leicht v. X

3. Feld⸗Kompagnie. *

feeldw. Lt. Heinrich Niemann gefallen.

U. Zahlm. Lothar Rosenbaum gefallen. .

Feldw. Josef Geißler Sarlowitz, Grottkau gefallen Befeldw. Reinhold Huth Ulm leicht verwundet. ““ Peleldw. Otto Wachholz Lengen, Belgard schwer verwundet. Uffz. Nikolaus Schommers Beckingen, Merzig leicht verw. Utffz. d. R. Albert Enderle Hagenau gefallen.

Uiffz. .Fritz Steffens Versfelde, Helmstedt leicht verw.

Gefr. 6

eft.

Gefr.

TS Gefr.

Gefr.

.Konstantin Hennes Lüttich leicht verw., b. d. Tr. Karl Karual Dobersaul, Crossen gefallen. Paul Müßig Stannowitz, Ohlau leicht verwundet.

Josjef Korditschke Tschechnitz, Breslau leicht verw.

Simon Palmer Sowade, Oppeln schwer verwundet.

Heinrich Schlüter Wankendorf, Plön, I. verw. Pi

tn. Hugo Büttner Guhrau, Ratibor leicht verwundet. Vzfeldw. Heinrich Manderschäd

Nh., 8 2 7

Vzfeldw. Karl Korn Brieg schwer verwundet.

. Theodor Jordan Konty, Oppeln leicht verw., b. d. . Johann Soppa Lendzin, Oppeln leicht verw., b. d. T . Eduard Godulla Petersdorf, Gleiwitz I. v., b. d. fr. Alois Frost Steine, Breslau leicht verw., b. d. Tr.

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Gefechte vom 5. bis 9. III. 15. .Antonius Schüller Herdecke a. d. Ruhr leicht verw.

Duisburg leicht verwundet.

Franz Berka Krappitz, Oppeln gefallen.

Wilhelm Schönfeld Breslau gefallen.

Karl Rüffer Treschen, Breslau leicht verwundet. Franz Maskos 1 Kottwitz Breslau leicht verwundet. Rudolf Nagel Steine, Ohlau gefallen.

Paul Kretschmer Prankau, Wohlau gefallen.

Paul Böhm Ottag. Ohlau schwer verwundet.

August Wolff Hamburg leicht verwundet.

Vinzent Grund Zlonitz, Oppeln leicht verwundet.

Gustav Birke Jeltich, Ohlau leicht verw., b. d. Tr. Josef Becke Schönwalde, Neiße leicht verw., b. d.

Robert Mika Ujest, Großstrehlitz leicht verwundet. Franz Nowak II Georgenberg, Tarnowitz leicht verw. Ernst Mücke Waldenburg gefallen.

Nitolaus Grabowski Sciern, Oppeln I. v. u. vermißt.

Viktor Wieczorek Niedobschütz, Rybnik leicht verw. Heinrich Rathei Bolatitz, Ratibor leicht verwundet.

Franz Kaschny Mohlchczenitz, Rybnik leicht verwundet.

arl Triebler Maltsch, Neumarkt leicht verwundet.

Fosef Elsner Wahren, Wohlau leicht verwundet. ist Krause Kottwitz, Breslau leicht verwundet.

Fosef Wolff I Kottwitz, Breslau leicht verwundet.

einwerferzug des Großen Hauptquartiers.

thold Busch inf. Krankh. in einem Et. Laz. 22. 2. 15.

n elnen

l1, SDllnnndcN.

Festungs⸗Scheinwerferzüge Lüttich. Wehrm. Bernh. Mohns, Ober K Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 27. rf. Res. Wilh. Hecker Haiger, Dillkreis leicht v. 19. 2. Res. Wilh. Krämer Hetzbach, Erbach gefallen 10. 3. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des Gardekorps. Martin Welger infolge Krankheit Res. Feldlaz. 86 8 289 7 2 5 8 3 AH 7 2. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des XVII. Armeekorps. Arno Beyerlein in folge Krankheit in einem Laz. der 9. Armee 1. 3. 15.

1 Feldluftschiffertruppe. Gefr. Gustav Naber Königsberg leicht verl. 23.

Festungsluftschiffertruppe.

Luftsch. Cäsar Lotz Oberburbach, Thann schwer verw. 9. 3

Feldfliegertruppe. Ltn. Rittau (vom Inf. Regt. Nr. 175) infolge Absturzes 8 verletzt 7. 2. 15. Sergt. Wolff (vom Gren. Regt. Nr. 5) vermißt 10. 3. 15. Krgsfr. Utffz. v. Stülpnagel vermißt 10. 3. 15. Utffz. Oskar Schuhmacher infolge Krankheit Festgslaz. 8 Akademie Posen 1. 3. 15. Ltn. d. R. Helmuth Wennmohs (vom Ul. Regt. Nr. 8), Laserkeim

bisher vermißt, verwundet i. Gefgsch. 8

Kraftfahr⸗Bataillon. Vilh. Vieten (Ers. Abt. Nr. 2), zugeteilt der 1. Komp. de

81 . *

Infanteric⸗Munitionskolonne Nr. 1 des VIII. Armeeckorps. Kan. Erich v. Paulitz infolge Krankh. Kras. Laz. 2 des

XVIII. A. K. 1 8

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr 6 des X. Armeekorps. Wehrm. Friedrich Hohmeie infolge Krankheit Laz.

25 10 1

92 W. Brienne

Fortifikation Breslau. Arb. Franz Thomalla (4. Park⸗Komp.) einem Krgs.

88 Armierungs⸗Bataillon Nr. 1. Ldstm. Gustav Kindler (1. Komp.) infolge Krankheit Festgslaz. “.“

Glogau 4. 3. 15.

riegslazarett Lowicz. e

Siermann

infolge Krankheit in einem Lazarett der 9. Armee 28. 2. 15.

esinfektor Moritz

1

Kriegsgefangenen⸗Lazarett I Tuchel.

Mil. Krankwt. Aug. Wutke, inf. Krankh. Res. Laz. Tuchel 5. 3. 15.

1

Freiwillige Krankenpflege. stgslaz. Maubeuge)

ur†ßH lorpins .

Kommando der Etappen⸗Trains der 2. Armee.

5 ½ 8 ““ 8 5381 Vzwachtm. d. L. Theodor Nolte Hannover bisher vermißt, erschossen in franz. Gefgch. Juvincourt 14. 9. Gefr. Wilhelm Heuer Oelsburg bisher dermißt, erschossen i

. 21 Invwinrpüurt 1 franz. Gergsch. Jubincoutt 14.

Garde⸗Train⸗Abteilung.

Trainreiter Karl Nolte (3. Ers. Esk.) Ernstlinc Krankheit Ref. Laz. 2 Berlin⸗Tempelhof 3. 3. 15.

Ldstm. Heinrich Roggensack (5. Ers. Est.) i

8 S,. 2. rö. ... Res. Laz. Hasenheide Berlin 28. 2. 15.

Wehrm. Felir Schulz (Ers. Abtlg.) infolge Krankheit Res. Laz.2

Berlin 5. 3. 15.

infolge

Dipisions⸗Brückentrain Nr. 41. 3. d. L. Franz Lemke infolge Krankheit Festgslaz. 1 des E1ö1“

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 8 der 8. Armec.

Gefecht am 13. II. 15.

Utffz. Karl Pietzarka Upalten, Lötzen leicht verwundet. Trainsold. Anton Hanowski Kehlen, Angerburg leicht verd Trainsold. Otto Wilhelm Steiner, Sadweitschen, Gumbinnen, L. p. Trainsold. Jakob Wroblewski Wartenburg, Allenstein I. p.

Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 58 des X. Reservekorps. Gefr. Hermann Kripp, Kl. Asleben, Ballenstedt, durch Unfall leicht verletzt 8. 9. 14, erschossen in franz. Gefgsch. in Juvincpurt 14. 9. 14.

Pferdedepot Nr. 2 des VI. Armeekorps.

2

Ldstm. Anton Hillmann t infolge Krankheit Vereinslazarett Beckingen a. Saar 28. 2. 15. emnerExaxmaRxCwxRN-UNEnamxlmnmexnxrnxr⸗ Kriegsbekleidungsamt des VIII. Armeekorps.

Oekon. Handw. Alois Lauer (7. Komp.) infolge Krankh. Festgs.⸗ laz. Coblenz 5. 3. 15.

Kriegsbekleidungsamt des XVII. Armeekorps. Oekon. Handw. Fritz Bahrenburg (4. Komp.) infolge Krankh Laz. Danzig 26. 2. 15.

IMINAEsBFeMN SasAce MMverEEmm ENeFefEraxxn SrnHN-Sxemnmanenxanavrnnes Bezirkskommando I Frankfurt a. M.

Ob. St. Arzt z. D. Dr. Eugen Dieckmann infolge Krankheit Res. Laz. Nr. 1 Frankfurt a. M. 1. 3. 15 MAATEUREW IxREFFRXCEHNSIEAxRSexrExeEvmxvverxxxvr Garnison⸗Verwaltung Karlsruhe. Kasernen⸗Wärter Wilhelm Kunz (Kas. des Feldartl. Regts. Nr. 14) infolge Krankheit Res. Laz. Nr. 1 Karlsruhe 22. 2. 15.

338J,,“*“]

EE“

E