1915 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

19e9641 Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

bergwerks, Adler“ in Kupferdreh.

Die Herren Gewerken unserer Gewerk⸗ gemäß § 6 unserer Ge⸗ zu der am Mittwoch, 915, Nachmittags 8 „Breidenbacher Hof“ tattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung unter Bezug⸗ Tagesordnung er⸗

schaft laden wir werkschaftssatzungen den 7. April 1 4 Uhr, im zu Düsseldorf

nahme auf nachstehende gebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfts⸗ und Revisions⸗

berichts sowie der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗

und Verlustrechnung. 2) Geneh

migung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Grubenvorstands und der

Direktion. 3) Wahl eines Grubenvorstandsmitglieds. 4) Wahlen von Rechnungsprüfern. 5) Auslosung von Obligationen gemãß § 5 der Anleihebedingungen. Kupferdreh, den 19. März 1915. Der Grubenvorstand der Gewerks chaft des Steinkohlenbergwerks „Adler“.

[97282]

Die Mitglieder der unterzeichneten Be⸗ amten⸗Pensionskasse werden hierdurch zu der auf Montag, den 12. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg, Breiteweg Nr.⸗ 8, anberaumten neunzehnten ordent⸗ Mitgliederversammlung einge⸗ aden.

Auf der Tagesordnung dieser Mit⸗ üäederversammlung stehen folgende Gegen⸗ ände:

1) Bericht über den allgemeinen Stand

der Pensionskasse.

2) Vorlegung und Abnahme der von den Rechnungsprüfern geprüften Jahres⸗ rechnungen für die beiden Rechnungs⸗ jahre 1913 und 1914.

) Wahl der aus der Reihe der Beamten gemäß § 30g der Satzung zu wäh⸗ lenden Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter sowie Wahl der beiden Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter für die Jahresrechnungen der Rechnungsjahre 1915 und 1916.

Wegen der etwaigen Vertretung der Kassenmitglieder wird auf die bezüͤgliche Bestimmung im § 45 der Satzung ver⸗ wlesen.

Magdeburg, den 20. März 1915.

Der Vorstand der Pensionskasse für die Beamten der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, der Magdeburger Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, der Wil. helma in en Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗ esellschaft und der Magdeburger Rückversicherungs⸗ Artien⸗Gesellschaft. H. Vatke. Sporleder.

[92386]

selben zu melden.

[96591] Die

melden.

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H⸗ Ges. wird bekannt gemacht, daß sich Firma Ziegelwerk Ostheim Stoll u. Döttling G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗

Der Liquidator: Rudolf Döttling in Stuttgart.

Firma Welt⸗Kinematograph Ges. m. b. H., Straßburg Liquidation getreten. Liqutdator dieses veröffentliche, fordere ich etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu Josef Frank.

[95312] die

lung vom 28. Jan dation getreten.

bestellt worden.

i. E., ist in Indem ich als

[91738]

3

Der ÜUnterzeichnete

nstitut Boltz

Ilmenau i. Thür. P

Die Buchdruckerei und anstalt G. m. b. H ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

uar 1915

Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. 8 Rechtsanwalt F Cöln, Komödienstraße 44.

. in Porz a.

ist zum Liquidator

renger,

Einj., Fähnr., Prim., Abitur. rosp. frei.

Verlags⸗ Rhein

in Liqui⸗

[96950]

Kassenbestand Debitoren. Abschreibung. w1“

SICCböFö66 Abschreibung..

Verlust...

Hypothekenforderung Auskunftszetttel..

Ausstehende Geschäft

Bilanz per 31. Dezember 1914.

1 628 26 Stammkapital.. Rücklagekonto..

39 129 93 Delkrederekonto. .

8 386 39 Kreditoren..

1 651 04

1 372 30 6 000/—- 4 917 42 63 278 34 und Gewinnberechnung.

1 495,15 122,85 santetle

Verlust

hälter u. Abs

58ö“

An Geschäftsunkost

An Verlustvortrag. ’1 Dortmund, den 31. Dezember 1914.

Lombard⸗ und

9

———

en, chreibungen

Ge. vision, Pauschalgebüh

23 657 89

28N88 1917 42

Kredit⸗Anstalt G. G. Schäfer.

———

Per Gewinn aus Zinsen, Pro⸗ Lagergeld und

63 278 34

18 740 47 4 917 42

m.

b.

23 657,89

H.

[96599] Debet.

Kassakonto.

Kontokorrent

Effektenkonto Stempelkonto Unkosten

Stempelkonto... Kontokorrentkonto. Effektenreportkonto. Hypothekenkonto,.. Kambiokonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 31. Dezember 1914

6,80

370 856 86 33 500,— 74900— 165 910— 831 21

24 115007 669 219 94 32 190— 152 85

2 729,40 11 457 57

Kapitalkonto. Kontokorrentkonto Effektenreportkonto Reservefonds .. Lombardkonto. .

Vortrag.. Effektenkonto Kambiokonto

Courtagen. Provision.. Binsen— Bilanzkonto.

—————

46 529/82

der Firma Steudner & Co. Bkg. G. m. b. H.

500 000

E1u.““

669 21994

24 115 07

Kredit.

84 709

710 19 000 64 800

2 843111 10 120 34 975/30

3 941/15 1 795 30 2 739 55

46 529 82

[96641]

Erste Württembergische

Gewinn⸗

1 A. Einnahme.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. i

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1914 bis 3

1. Dezember 1914.

n Stuttgart.

B. Ausgabe.

];

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente STreeee“ b. Schadenreserve c. für noch nicht verdiente Zinsen 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämten (Vorprämien): a. aus den Versicherungen der Mi b. aus den Versicherungen der Nichtmitglieder . (gegen feste Prämien versichert) b. Nachschußprämten ... .

3) Nebenleistungen der Versi erten a. Eintrittsgelder .. 8 Versiche⸗

b. Gebühren für die EEI““ c. Porti, Prolongation u. Zinsen 4) Erlös aus verwertetem Vieh. 5) Kapitalerträge (Zinsen) . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen

) Sonstige Einnahmen .

19 338 6 290 316

dewer-acder eenuenee

69 468

7 6935

[2

74 50 12

—y4

Gesamteinnahme.. 4 A. Aktiva.

119 523 58

1) Entschädigungen:

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste

9 32

4) 3

5) Abschreibungen auf:

6) Verlust aus Kapitalanlagen (buchmäß. 7) Verwaltungskosten 8 8

8) Stter 9) Sonstige Ausgaben. .

II. Bilanz für den Schluß des Gesch

a. aus den Versicherungen d. Mitglieder⸗ a. für regulierte Schäden aus dem Nericc b. für regulierte Schäden aus dem kaufenen b. aus den Versicherungen der Nichtmit⸗ glieder (gegen feste Prämien ver⸗ ichert):

a. für regulierte Schäden aus dem s dem laufenden Jahre. vF

c. Schadenreserve...

Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien b. für noch nicht verdiente Zinsen

) Regulierungskostern..

um Reservefonds, und zwar:

a. die Eintrittsgelder .....

b. b des angelegten Reserve⸗ ö1116166“

öX““ b. Forderungen..

Kursverlust).

a. Provisionen und WJ1“ b. sonstige Verwaltungskosten

sonstige Bezüge

eEe1““

Gesamtausgab äftjahres 1914.

245 35 73118

EE““

52 15

V

V

B. Passiva.

4ℳ

18 355

88 2 715 93 23017,67

119 523/58

30 38

1) Forderungen: 2a. Rückstände der 2) Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere. b. Stückzinsen. 4) Bankguthaben. 5) Grundbesitz. 6) Inventar

Gesamtbetrag.. Vorstehender Rechnungsabschluß Stuttgart, den 16. März 1915.

Für den A A. Körner,

V 17441 56 508 14 52 649 70 358 30 53 008

9 316,83

2 208 20 [8447773 der heutige

wurde in

ichtsrat: orsitzender.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienreserve). .

ür noch nicht verdiente Zinfen (Zinsenreserbe).. . c. Schadenreserve . 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1914. Hierzu gemäß § 39 der Satzung: a. Eintrittsgelder . .. b. Kapitalzinsen.. JJ“

Gesamtbetrag Generalveisammlung genehmigt.

Der Vorstand. A. Burkhardt

. 33

17 200

242 7 046

67 40

057½

1 533/15

2 162 15

23 017 67

36 970/ 34

84 47773

VIII. B

[96592] Aktiva.

Kassa und Bankguthaben Effekter z. heut. Kurs ..

ee1öböe1““ Kautionen. Hypothekenkonto Grundstücke.. Bergwerke.. Debitorden..

Konto eigener Anteile

Mobilienkonto

Stammkapital.. Reservefonds I. Reservefonds 1I.. Hypothekenschulden.. D positen.. Gewinnvortrag aus 1913

10 579,36

Gewinn pro

124 546,43

1 258 933,40 1 193 76

89 16794

““ 1 1 571 737 6

1911.

—52

7070

1 Bank für Immobiliarbesitz m. b. H.

Rud. Triebel.

1 957,78

[96951]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.

A I. Ueberträge aus

1)

3 3 II. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen .. 3) Sparversicherungen .

III. Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder .... 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

IV. Gewinn aus Kapitalanlagen:

) Kursgewinn Peehlhsnng der 9

B. Ausgaben.

Zahlungen für 1) geleistet.. 2) zurückgestellt

.Zahlungen für

Gewinnanteile an Versicherte gezahlt..

Rückversicherun Verwaltungsko

Verlust aus Kapitalanlagen . Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Sterbegeldversicheruggen .. 1X“; Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherugen.

3) Sparversicherungen

3

IX. X.

Gewinnreserven

PI8 2) Prämienübertrglgge Gewinnreserve der Versicherten.. Sonstige Reserven und Rücklagen

Sonstiger Gewin

Prämienreserveergänzung... Eingetretene Versicherungsfälle.. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen

Sonstige Einnahmen

Sonstige Reserven und XI. Sonstige Ausgaben ..

Einnahmen. dem Vorjahre:

377 678 56 52 451 94 24 165/89 17 856,01

141 987 19

2 963/81 715 23 301 60 1 436 20

—en

““

¶1 860 Rückversicherer: 25 960

4 000 2 392

eingetretene Todesfälle:

vorzeitig aufgelöste Versicherung

v1“ ten WC .

. 2 27⸗„ .

478 583 1 774 82 - 52 766 02 788 49 der Versicherten.. Rücklagen.. V

u .ℳ 678 498,27 .655 063,10

Ueberschuß der Einnahmen. 23 435,17

D. I. An den Sicherheitsfonds..

Verwendung des Ueberschusses. .ℳ

II. An sonstige Reserven:

1) Tilgungsfonds 2) Sparfonds.

3) Reserve 4) Reserve

III. An die Anteilzeichner.. . IV. Gewinnanteile der Versicherten

Bilanz für den Schluß des Geschäftsj —— ——————————V—V—

. 1 584,87 Eö“

für Sterblichkeitsschwankungen für Kursschwankungen..

zur Gewinnreserve 1

472 152 40

V 145 666,—

24 737/80

32 352 99 1 729 08 678 498 27

17 000 —-

4 696/49 15 548 96 35 732 32 11 333/79

481 084 90

53 554 51 8 321 21 18 032 03 9 758 89 655 063 10

2 812,22

5 897,09

750,— 975,86

Gesamtbetrag. 23 435,17

A 1. Wechsel der Garanten..

II. Hypotheken III. Wertpapiere. 1846 V. Guthab

uthaben:

1) bei Bankhäusern und Postscheckkonto 8 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien... VII. Rückständige Zinsen.. . arer Kassenbestand.. nventar und Drucksachen

VI.

15.2 X. Sonstige Aktiva

Garantiekapital Sicherheitsfonds Prämienreserven

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Sterbegeldversicherugen. ..

3) Sparversicherungen . IV. Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Sterbegeldversicherungen.. . 8

3) Sparversicherungen .B 1

V. Reserve für schwebende Versicherungsfälle

de der Versicherten...

Reserven:

VI. Gewinnreserv VII. Sonstige 2 Sparfonds )

X. Gewinn. .

Die heutige Generalversammlung wählte die bisberigen sichtsrats wieder, an Stelle wählte sie den Pfarrer Robert Pasche in Dieskau und den in Eupen.

Vorauszahlungen auf Versicherungen.

Tilgungsfonds v11411“]

3) Reserve für Sterblichkeitsschwankungen 1 VIII. Guthaben anderer Versicherungsunterne mungen. IX. Sonstige Passiva.. 8. 8 1 3

.Aktiva.

. 11

Gesamtbetrag

Passiva.

für:

478 583 1 774 82 72708

52 766 ,02 788 49

2 807/08 2 292 51 600,—

V

Mitglied

des ausgeschiedenen P. Lic. Dr. Schäfer und

Cöln, den 16. März 1915.

Pfarrerversicherung,

„Ecclesia“ Lebensversicherun

Der Vorstand. Lemmer.

ahres 1914.

510 562/88 89 203 60 4 860—

V

38 844 87 23 23402 6 74303 66 95

1 000— 845 10 900 360 45

300 000—- 10 952014

V

481 084 90

53 554 51 3 000— 8 321 21

V

5 699 59 12 372 39 1 940 54

23 435 17

900 360]45

er des Auf⸗ P. Zurmühl

Superintendenten Ammer

G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

Gilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Montag, den

lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das

22

Anzeigenpreis

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha

jts d, erscheint auch

März

Zeichen⸗ und Musterregistern,

Vierteljahr.

Zeic d der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. HCAnr.. 68 4)

über Warenzeichen,

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ön

crk

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 68 A., 6

SB. und 68 C. ausgegeben.

Patente.

[Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachge⸗ ucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 5 8 40 990. Feststehender Koks⸗ bscheider. Arthur Graham Glasgow, Nichmond, Virginia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 2. 14. Großbritannien 3. 3. 13. a. H. 63 296. Stronsetzapparat um Sortieren von Kohle o. dgl. mit mehreren Abteilungen für die aufsteigenden Ströme. Paul Habete, Montegnee, u. ntoine France, Lüttich: Vertr.: Dipl.⸗ Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. b. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 68 2. . 13.

ga. K. 59 913. Zehenschützer. Jacob Keiler, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ illee 3. 5. 11. 14.

ga. H. 63 226. Dampfglühlichtlampe. Martin Hölle jr., Budaörs, Ung.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 1. 8. 13.

f. C. 24 906. Maschine zum Ein⸗ tehen von Heftfäden in Schlauchagewebe, inebesondere zur Herstellung des Kopfes on Glühstrümpfen. Samuel Cohn, New York; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗ ung. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wöö;66 893

5b. N. 15 676. Sprosse für Leiter⸗ örderbänder; Zus. z. Pat. 275 792. ffene Handelsgesellschaft E. Nack’s Nachfolger, Kattowitz, O. S. 19. 1. 15. a. D. 30 993. Doppelduo⸗Walz⸗ gerüst. Dipl.⸗Ing. Ernst Dann, Gerla⸗ ingen b. Solothurn, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 6. 14.

dec. C. 21 234. Maschine zum Her⸗ tellen von Flaschenverschlußstöpfeln. Richard lbert Canfield, Providenc⸗, Rhode bland, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin V. 61. 10. 1111.

sl. C. 25 435. Mit metallischem jeberzug versehene Dachpappe und Ver⸗ hren zu deren Herstellung. Hans lerise. Rostock, Friedr. Franzstr. 1 b. ö“ L2a. Sch. 45 501.

Verfahren und

Worrichtung zur Zerlegung eines Gemisches

von Flüssigkeiten mit einander naheliegen⸗ den Siedepunkten. Georg Grotewold, kankwitz, Waldmannstr. 15. 2 12. 13 l2i. H. 66 433. Verfahren zur ka⸗ thodischen Darstellung von festen Peroxyd⸗ derbindungen. Henkel & Cie., Düssel⸗ W. 14. 5. 14 12o. G. 41 335. Verfahren zur Darstellung von o-Aldehydophenylglvein. Dr. Wilhelm Glund, Bremen, Stel⸗ vall 82. 24. 12. 13. 12“o. G. 41 702. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten des Oxims von o-Aldehvdophenylglyein und seiner in der Carboxvlgruppe sub⸗ situierten Derivate. Dr. Wilhelm Glund, giemen, Sielwall 82. 24. 12. 13 12p. B. 76 940. Veifahren zur Dar⸗ sellung von Jatinderivaten. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ afen a. Rh. 25 4. 14. 12p. B. 77 174. Verfahren zur Dar⸗ sellung von Isatinderivaten; Zus. z. m. B. 76 940. Badische Anilin⸗ c Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12g. C. 25 306. Verfahren zur Her⸗ fellng eines Derwats des Glykokolls. Fhemische Fabrik Arthur Jafsé, Berlin. 26. 9. 14. I2g. F. 37 837. Verfahren zur Dar⸗ selung von Brom -a —orvanthrachinonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höchst a. M. 12 12. 13 13b. H. 67 062. Kesselspeisewasser⸗ seiniger. Hugo Heller, Cöln, Luxem⸗ hurgerstr. 150. 11. 7. 14. lc. K. 58 607. Wasserstandszeiger wit Schwimmer und Schauglas für hoch⸗ selegene Dampfkessel. Cail Kose, Han⸗ vover⸗Linden, Klewergarten 9. 18. 4. 14. lic. B. 73 403. Vereinigte Reibungs⸗ und Zahnkupplung für umsteuerbare ampfturbinen. Alfred Bonom, Paterson, „J., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Dat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 8. 13. 15d. N. 15 021. Abtrennvorrichtung für Vorrichtungen zum Bedrucken von cpapierrollen. The ationa Adver⸗

tograph Company Limited, Toronto, Kanada; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 5. 7. 13.

15g. H. 63 483. Schreibmaschine mit in der Längs⸗ und Querrichtung verschieb⸗ barer Schreibplatte zum Schreiben einzelner Buchstaben sowie ganzer Silben bei einem einzigen Tastendruck. Erich Haensler, Rogasen. 30. 8 13.

20i. S. 42 738. Vorrichtung zur Aus⸗ lösung von Signalen. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Ginin 11. 7. 1

Z1a. G. 38 381. Funkenstrecke für drahtlose Telegraphie. Robert Gold⸗ schmidt, Brüssel; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3 2. 13. Z1a. S. 41 888. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätige Fernsprechumschalter zur Verbindung eines Fernamtes mit den Teilnehmern eines Ortsamtes; Zus. z. Anm. S. 40 059. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemen⸗stadt b. Berlin. 7. 4. 14. Holland 18. 2. 14 2Ic. A. 25 069. Einrichtung zur Regelung von elektrisch angetriebenen Holzschleifmaschinen mit hpdraulischem Preßstemvel für den Schleifer, dessen Preßflüssigkeit von elektrischen Größen des Netzes gesteuert wird. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 12. 12. 13.

21c. M. 55 535. Selbstschalter für den Anschluß der Batterie an die Dy⸗ namomaschine in Gleichstromanlagen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 18. 3. 14. Schweir 16. 3 14.

Z1c. M 56 016. Elektrische Schmelz⸗ sicherung mit parallel geschaltetem Wider⸗ stand. Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., Berlin., 29. 4 14

Zl1c. M. 57 179. Elektrische Schmelz⸗ sicherung mit parallel geschaltesem Wider⸗ stand; Zus. z. Anm. M 56 016. Tr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berltin. 8. 10. 14.

21c. S. 40 988. Elektromagnetischer von der Svannung heeinflußter Hüpfer für elektrische Stromkreise. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 30 12. 13. Zle. A. 25 760. Tragkörver für das Triebsystem von Elektrizitälszählern. All⸗ gemeine Elektricitärs⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 4. 14.

23 b. P. 32 317. Rohölvorwärmer. Philipp Porges, Wien, Richard Neu⸗ mann, Brünn, u. Gutdo Glaß, Bukarest; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 1. 14. Oesterreich 5. 2. u. 112. 13

28 b. M. 55 016. Werkstückträger für Fell⸗ und Lederbearbeitungsmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 30. 1. 14.

30h. F. 38 774. Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Lösungen von Lecithin in Oelen und Fetten. Erben des Fabrikbesitzers Karl Alfred Fischer, Berlin. 1. 2. 13.

31 b. H. 67 283. Kernformmaschine mit ausschwenkbarer, für plötzlichen Druck beweglicher und mit Sperrvorrichtung ver⸗ sehener Preßplatte. Hasper Eisen⸗ gießerei Akt.⸗Ges. vorm. Freytag & Co., Haspe i. W. 1. 8. 14.

31c. K. 58 680. Kernstütze mit unterstützten Plattenecken. Wilhelm Kleb, Dortmund, Kronprinzenstr. 160. 23. 4. 14. 32b. G. 39 909. Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit innerhalb der Wandung eingeschmolzenen Glasmalereien. Robert Gebert, Turn, u. Hermann Posselt, Kosten, Böhmen; Vertr: Paul Motzny, Berlin, Samariter⸗ straße 2. 5. 9. 13

33 b. R. 39 724. Verschluß für zu⸗ sammenlegbare Taschen o. dgl. Reform⸗ Schloß⸗G. m. b. H., Berlin. 22. 1. 14. 35 b. P. 32 919. Selbstgreifer für Fördergut von verschiedenen spezifischen Gewichten. J. Pohlig, Aktiengesell⸗ schaft, Cöln⸗Zoll ock. 29. 4. 14.

39 5b. V. 12 711. Gummlkorver für Transportzwecke, insbesondere Gummi⸗ transportwalzen. Vereinigte Gummi⸗ waren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ mals Monier⸗J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. E. 23 6. 14.

40a. B. 73 299. Mit innerem Druck arbeitender Ofen zur Herntllung chemischer oder metallurgischer Produkte. Emil⸗ Barthelmeß, Neuß a. Rh. Breitestr. 2. 26 7æ. 1918.

40a. M. 55 628. Beschickungs⸗ maschine für metallurgische Oefen, bei der das Gut in den Ofen geschleudert wird. C. Mehler, Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H., Aachen. 26. 3. 14.

149

40a. R. 39 233. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechabfällen mittels Sauerstoffsäuren des Schwefels. Joseph Berlin, Lützowstr. 109/110. 11. 1 13. 412 e. S. 41 599. Anzeige⸗ und Re⸗ gistrie vorrichtung für Wasser⸗ und Dampf⸗ messer mit kegelförmigem Abschlusorgan. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 3. 14. 45a. M. 49 727. Hackmaschine zur Bodenbearbeitung und zum Aushacken von Unkraut. Reuben Manseul, J ymple, Austr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Hetnemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 8 1812.

Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 28. 6. 12 anerkannt. 45a. M. 56 099. Bohrpflug. Anton Mniszewski, Posen, Carlstr. 15. 6. 5. 14. 45a. R. 39 897. Rücklaufeinrichtung für Seilzugpflüge. Wladimir von Ra⸗ czyunski, Posen, Wilhelmstr. 20. 11.2.14. 45a. R. 40 325. Einrichtung zum Pflügen mit einer zwei mit Ruͤcklaufmotor versehene Pflüge durch Seilzug bewegenden, zwischen den Pflügen aufgestellten Loko⸗ mobile; Zus. z. Anm. R. 36 784. Wla⸗ dimir von Raczynski. Posen. 3. 4. 14. 45c. K. 56 379. Rübenerntemaschine mit einer hinter den Aushebewerkzeugen angeordneten endlosen Fördervorrichtung. Reinhold Kirmse, Leipzig, Windmühlen⸗ 710. 13. 45 c. L. 41 830. Dengelvorrichtung mit verdrehbarem Amboß. Ernst W Lalla u. Friedrich W. Süß, Karlsruhe, Baden, Stephanienstr. 58. 7. 4. 14. 45c. P. 31 270. Kartoffelernte⸗ maschine mit einem Schar, einem Schüttel⸗ rost und einer Siebtrommel. Nrkolaus Pastetenbecker, Bergzabern, Pfalz. 26 18 45e. R. 7 062. Kurtoffelernte⸗ maschine, bei der hinter den Scharen ein Sitz für einen Krautausleser vorgesehen ist. Wladimir von Raczynski, Bismarcks⸗ höhe b. Lubafh, Posen. 2. 1. 13. 15h. P. 32 254. Selbsttätige Fülter⸗ vorrichtung für Tiere, insbesondere Schweine. Claus Peters, Rickert b. Rendsburg. 16 1. 14. 45i. R. 40 012. Vorrichtung zum Halten der Füße von Pferden während des Beschlagens. Louts Gustave Rault u. Eloi Marie Vital Lemesnager, Caen, Calvados, Frankr.; Vertr.: Ernst Lam⸗ berts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 14. Frankreich 3. 4. 13. 45k. O. 8849. Schießvorrichtung zum Verscheuchen von Vögeln mit Ent⸗ zündung der Knallpatronen durch ein Uhr⸗ werk. Ferdinand Oster, Cöln⸗Sülz, Nideggerstr. 2 13. 11. 13. 46“a. . 62 209. Verfahren zum Speisen von Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen der flüssige Brennstoff vor Einführung in den Arbeitszylinder in einem besonderen Kaum zerstäubt wird. Nicolai Hirsch, Moskau; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 8868 92 3 46a. 40 029. Verbundverbren⸗ nungskraftmaschine mit zwei gleichen, im Zweitakt arbeitenden Hochdruckzylindern, deren Kurbeln um 180° zu einander ver⸗ setzt sind, und mit einem doppelt wir⸗ kenden Niederdruckzylinder. Société Technique de la Force Motrie, Lüttich, u. Pierre Smal, Couthuin b. Lüttich, Belg; Vertr.- M. Abrahamsohn, Pat ⸗„Anw, Berlin SW. 61. 13. 9. 13. lhnhn: 22. 1. 13. 16 b. B. 71 001. Drehschieber mit kreuzförmig verlaufenden Nuten für Explosionskraftmaschinen. Fernand Bastet, Marseille, Frankr.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw, Berlin W. 57. 10. 3. 13. 46c. G. 41 000. Spritzvergaser mit mehreren Lehrlaufsleitungen. Lauxrent Gits, Amiens

Frankr.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Diyvl.⸗Ing.

=.

Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 5. 2. 14. 46rc. H. 61 119. Arbeitszylinder für Verbrennunskraftmaschinen, dessen Wan⸗ dungen durch Oeffnungen für Ventile usw. durchbrochen siad. Kurt Hiehle, Nürn⸗ herg, Haslerstr. 3 14. 1. 13.

4 7 ce. Uu. 5027. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung von Zahnkränzen mit ihren Wellen durch eine Blattfeder⸗ und eine Mit⸗ nehme kuppluna. Usines Pipe St6. Ame., Brüssel. Vertr.: De. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 4. 12. 12 18c. B. 76 863. Vorrichtung, um aufgetragenes Email in wolkige Form zu bringen. Gebrüder Baumann, Amberg, Oberpf., Bavern. 21. 4 14.

48c. K. 55 670. Verfahren zur Her⸗ stellung weißer Emails und Glasuren mit Hilfe von Zirkonverbindungen. Ernast

Feea. Blankenburg a. Harz. 48d. H. 66 610. Aetzapparat für Druckplatten und dergl. mit in dem Aetz⸗ trog umlaufendem Armkreuz, dessen Arme gegen den Boden des Tioges geneigt ge⸗ richtet sind; Zus. z. Anm. H. 64 703. Hoh & Hahne, Fabrik photo⸗ graphischer Apparate, Leipzig. 2. 6.14. 48d. H. 66 749. Aetzapparat für Druckplatten u dgl. mit in dem Aetz⸗ trog um aufendem Armtreuz; Zus. z. Anm. H. 64 703. Hoh & Hahne, Fabrik „Ponoegraphischer Apparate, Leipzig. 9 6. 13

49a. D. 31 231. Revolverkopf für Werkzeugmaschinen. Deutsche Niles⸗ Werkzeugmaschinen Fabrik, Berlin⸗ Oberschöneweide. 29. 7. 14.

49“a. S. 42 669. Fräfer mit ent⸗ gegengesetzt gerichteten schraubenförmigen Gebr. Saacke, Pforzheim.

Schneiden. 138 50f. T. 18 569. Mischmaschine mit schräggelagertem Mischgefäß. Curt Tho⸗ mann, Berlin⸗Friedenau, Büsingstr. 21 16. 8. 13.

52“a. H. 66 177. Satz von Näh⸗ maschinennadeln mit gleichem runden Carl Huhn & Co., Aachen. 52“a. S. 42 083. Säumvorrichtung für Nähmaschinen. The Singer Manu⸗ farturing Company,. Elizabetb, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dwl.⸗Ing. Dr. Karsten u. Dr. C. Wiegand Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 14. 54 b. B. 73 326. Feniterbriefum⸗ schlag, bei dem die Fensteröffnung von einem durchscheinenden Blätschen verdeckt ist. Charles Lewis Benedict, Toronto, Ontario, Canada; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 7. 13. 55 b. L. 42 509. Papier, Pavppen⸗ und Kartonrundsiebmaschine. Otto Leon⸗ hardt, Crossen, Mulde, Sa. 24. 7. 14. 55 d. R. 40 405. Bogenabnehmer für Pappenmaschinen, bei dem zwischen nach abwärts führenden Förderbändern

NM W.

Rechenarme liegen, die den Pappenbogen von den Förderbändern abheben und ab⸗ legen. Wilhelm Rochlitz, Meißen, Elbe, Talstr. 6. 30. 12. 13.

55f. O. 9140. Verfahren zum Durch⸗ sichtig⸗, Luft⸗ und Wasserdichtmachen von Pavier unter Benutzung von Oel, Harz, Wachs und Alkohol. Heinrich Oeser, Berlm⸗Schöneberg, Bahnstr. 19,20. 18 5 14

5 7c. W. 45 413. Entwicklungsbüchse zur Aufnahme eines flachen biegsamen Films. Horace Wymau, Worchester, V. St. A.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glafer, E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 57 db. N. 15 273. Verfahren zur Herstellung von Pigmentätzungen. Dr. August Nefgen, Godesberg, Bismarck⸗ straße 22. 20. 4. 14.

63e. M. 57 146. Maschine zur Zuführung von Geweben zu Wickelungs⸗ vorrichtungen. The Miller Rubber Company, Arkon, Ohio, V. St. A.: Vertr.: Rich. Scherpe, Pat.⸗Anw., Char⸗ lottenburg. 26. 9. 14. 64 a. A. 25 956. Verschluß für Milchkannen. Fa. Eduard Ahlborn, Hildesheim. 15. 5. 14.

64 5b. P 32 801. Umlaufende Flaschen⸗ reinigungsmaschine mit mehreren Innen⸗ bürsten. Anders Andersen Pinbstofte, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Metßner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 4. 14. 68 b. B. 77 009. Fenstergriff, Olive oder Drücker. J. Friedrich Bär, Frank⸗ furt a. M., Schloßstr. 74. 30 4. 14. 68 b. H. 64 901. YVorrichtung zum Oeffnen, Schließen und Verriegeln kipp⸗ barer Oberlichtflügel mit einem am Ober⸗ lichtflügel angelenkten, hakenförmigen Zu und Verschlußorgan. Karl Höllerer, Ueberlingen a. Bodensee. 8. 1. 14. 68 b. O. 8833. Feststellvorrich'ung für Schiebefenster. Nicolaus Ort, Konstanz, Baden. 31. 10. 13.

70 d. M. 55 078. Tintenlöscher mit Bajonettver schluß für die Befestigung des die Preßplatte anpressenden Handknopfes. Edmund Moster & Co. Akt.⸗Ges., Neukölln u. Agram; Vertr.: Dipl.⸗Ing W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 62 14

71c. U. 5692. Maschine zum Ein setzen von Befestigungsmitteln. Uniteb Shoe Machtnery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 8. 14 V. St. Amerika 5. 9. 13.

2 92*

72c. R. 40 56 7. Rohtrücklaufgeschütz.

Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ 8e. Düsseldorf⸗Derendorf. . 8

77g. F. 39 509. Hpydraulisch be⸗ riebener Prospekizug für⸗Thraterbühnen. Sohn, Kötzschenbroda. 9. 8 4.

78c. H. 64 787. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sprengstoffen und Zündsätzen. Edmund Ritter von Herz, Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 29. 24. 12. 13.

S9a. H 66 183. Betonmtschmaschine mit zweitetliger Mischtrommel. Heinrich Hirzel G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 211

80 b. H. 65 282. stellung hochfeuerfester keramischer Gegen⸗ stände mit Belag aus höchstfeuerfesten seltenen Erden. Hedwig Herzfeld, geb. Bauer, Berlin, Lutherstr 48/49. 7. 2. 14. sSIe. 3 8958. Silo mit aufrecht angeordneten Kammern und in diesen vor⸗ gesehenen schräg verlaufenden Rutschhahnen. Zementbaugeschäft Rud. Wolle Leipzig. 28. 3. .

85a. T. 19 448. Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen und Destil⸗ lieren von Wasser und ähnlichen Flüssig⸗ keiten. Carl Theodor Thorssell. Göte⸗ bory, u. Dr Harald Ludwig Reinhold Lundén. Stockholm; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 13. 2. 14.

89d. A. 25 511. Verfahren und Maschine zum Pressen von Zuckerbroten. Aktiengesellschaft der Groß⸗Zinken⸗ dorfer Zuckerfabriken. Sopron, Ungarn: Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 9 26 232

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

15 b. V. 12 147. Falztrichteranordnung für einfachbreite Vierrollenrotationsoruck⸗ maschinen. 3. 12. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenom men. 12 p. A. 25 109. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Umwandlungsprodukten von Farbstoffen der Indigoreihe. 12. 10. 14. 30h. St. 17 250. Verfahren zur Herstellung zementartiger Massen aus Doppelsiltkaten und Phosphorsäure oder phosphorsauren Lösungen. 28. 9. 14. 31b. H. 63 817. Kernformmaschine mit ausschwenkbarer, für plötzlichen Druck beweglicher und mit Sperrvorrichtung ver⸗ sehener Preßplatte. 14. 5. 14. Von neuem bekannt gemacht in H. 67 283.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiltgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ wetligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

Te. G. 34 297. Maschine zum Ver⸗ b von Stiften mit einer Knopfplatte.

6611 18 b. H. 58 431. Verfahren zur Her⸗ stellung von Flußeisen und Stahl, ins⸗ von hochlegierten Stahlsorten. 2 1

28b. W. 41 282. Maschine zum Stollen und Weichmachen von Fellen und Häuten, bei der das Arbeitsgut zwischen zwei gegenei ander verstellbaren Arbeits⸗ walzen hindurchgeführt wird. 27. 11. 13. 309. M. 43 577. Verfahren zur Her⸗ stellung eines gereinigten und haltbaren Pockenimpfstoffes aus Pockenlymphe ode Pockenpulpe. 14. 10. 12.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr. 283 384, 283 851 bis 284 030. la. 283 921. Vorrichtung zur Auf⸗ bereitung von Feinkohle, von sein zer kleinerten Erzen o. dal durch Aufgabe des Gutes auf die Oberfläche einer sich fort⸗ laufend bewegenden Flüssigkeit. Fri Jüngst, Clausthal i. H 6. 5. 14. J. 16 744. ea. 283 922. Verfahren zur Auf⸗ bereitung von Trübe. Fritz Jüugst, Clausthal i. H. 6. 5. 14. J. 16 745. 3Ic. 283 991. Schiebeverschluß. Frau Catharina Kuhn.Moos u. Henri Forster,

Verfahren der Her⸗