1915 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——————

Dus Duisburg,

uisburg.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. . Dortmund, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [96409]

Unter Nr. 1351 des Handelsregisters B wurde am 15. März 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Franz 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf, wohin der Sitz

von Porz a. Rhein verlegt ist.

der Gesellschaft am 22. Februar 1915 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Glasgroßhandlung und Ausführung von Verglasungen jeder Art, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Franz Ahren mit gleichem Gegenstande betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Fritz Lühl und Theodor Kockerols, beide hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinsckaft mit einem Prokuristen. Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 882 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Westdeutsche Kristall⸗ Sandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1915 aufgelöst und der

022

bisherige Geschäftsführer Rentner Bern⸗

hard Mohnke in Essen zum Liquidator

bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [97091] In das Handelsregister A ist bei Nr. die Firma „TCarl Graßhoff zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Gesellschafterin Hedwig Graßhoff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den jetzigen zesellschaftern: 1) Emma Graßhoff zu Euskirchen, 2) Friedrich Graßhoff zu 3) Karl Graßhoff zu Duis⸗ Uebernahme der Aktiven und Weise weiter⸗

WDeis

Passiven in der bisherigen geführt.

Die Gesellschafter sind berechtigt, die Firma zu zweien oder gemeinsam mit Linem Prokuristen zu zeichnen.

Die Prokura des Technikers Karl Rün⸗ geler zu Duisburg ist erloschen.

Die jetzigen Prokuristen Juli eeck und Joseph Sandfor

Sand

nisburg, sind berechtigt,

L 8 g0 2 2₰4

m oder mit einem zu zeichnen.

Duisburg, den 13. März

Königliches Amtsgerich 8

n das Handelsregiste n, und zwar:

nisburg“ betreffend: Dem Bücher⸗ 1 8 dem getragen: Der Frau Ida Burchard, geb..

beide in Rustenbeck in Gommern tst Prokura erteilt.

eb Benno Dotterweich und

I Poo) Aijßhols Justitiar Theodor Wübbels,

Duisburg wohnhaft, ist Prokura erteilt

7 der

in der Weise, daß beide zusammen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Zeichnung und tretung der Firma befugt sind.

B Nr. 97, die Firma „Mineral Im vort Company, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Den Herren Bücherrevisor

Dotterweich und Kaufmann Adolf Halter, beide zu Duis ist Prokura erteilt in der Weise in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

2 Bonno ZBennd

urg,

bie den Kaufleuten Friedrich Schnoe⸗

ring und Paul Ahlfeld zu Duisburg er⸗

teilten Prokuren sind erloschen.

B Nr. 160, die Firma „Nieder⸗ rheinische Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg“ betreffend: D. Halter und dem Kaufmann Walter Krupk, beide zu Duisburg, ist Prokura erteilt in der Meise, daß ein jeder derselben berech⸗

igt ist, gemeinsam mit einem der vor⸗ handenen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

B Nr. 164, die „Alwin Hil⸗

Gesellschaft mit beschränkter zu Duisburg“ betreffend: Kaufmann Paul Strack zu Duisburg

als Geschäftsführer abberufen. Zum 7 81

at

WI“ Firm⸗ Firme

äftsführer ist bestellt der Kaufmann

Iif Trottmann zu Duisb Die dem Kaufmann Rudolf Tro n

82

Duisbura erteilte Prokura ist erloschen für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung dem

hbetreffend: Kaufmann Ahlfeld prokura ist erloschen.

Duisburg, den 16. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

Auf Blatt 422 des betreffend die Gemeinnützige Baugesell

schaft Neugersdorf mit beschränkter

Haftung in Neugersdorf. ist beute ein getracen worden:

sschafters Karl Jost jung, Epypingen, aufgel de Geschäft wird unter der bisherigen Ahren, durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1915 Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1914 festgestellt und in § 1 bezüglich des Sitzes

Nr. 45

in Richtenberg ist heute gelöscht worden.

Nr. 4 ist eingetragen worden, daß für den bisherigen Vorstand der Porzellanfabrik

Fabrikdirektor

Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. März

in Gehren, gemeinschaftlich Prokura (Ge⸗ samtprokura) erteilt ist.

Firma E. Hirschfelder in Priedemost,

Glogau.

Firma Otto Janke in Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Der Frau Konditormeister

Hannover.

daß jeder derselben

em Kaufmann Adolf

ie Firma „Gesellschaft

zu Duisburg“

Handelsregisters,

Der Geschäftsführer, Profurist Bernhard Nebel, ist ausgeschieden.

8

Eppingen. [97094] Fandelosregistereintrag zur 8 Jost Eppingen: Durch den am 30. Sep⸗ tember 1914 erfolgten Tod des Gesell⸗ Kaufmann von ist die Gesellschaft aufgelöst.

Firma von dem seitherigen Gesellschafter

Karl Jost, Zigarrenfabrikant, allein weiter⸗

geführi. Eppingen, den 15. März 1915.

Flensburg. t

Eintragung in das Handelsregister vom 16. März 1915:

Firma und Sitz: Peter Johanusen

197127

[geb. Kippen, beide in H Firma Karl prokura erteilt.

Herne, den 12. März 1915. Königliches Amtsgericht. Herne. 1797103]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Firma Wilh. Heier⸗ mann in Herne eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Heier⸗ mann, Ella geb. Ladwig, in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 15. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [96990] Im Pandelsregister Abteilung B Nr. 123

Fleusburg⸗Klues. Firmeninhaber: Kaufmann Peter Johannsen in Flensburg⸗ Klues. t Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankfurt, Oder. [97095) In unser Handelsregister B ist bei Firma Paul Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1914 ist die Auflösung der Gezellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Sternberg in Berlin bestellt. Frankfurt a. O., 15. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Franzburg. 18 [97096] Die im Handelsregister unter Nr. 24 eingetragene Firma Aruold Stegemann

5

Franzburg, den 17. März 1915. Köntigliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [97097] Bekauntmachung. In das biesige Handelsregister Abt. B

ist bei der „Wanderrost⸗Fabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am 15. März 1915 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befagnis des Carl Grosse ist beendigt. Der Kaufmann Carl Schwärzell ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen. Rhein. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 289 ist heute eingetragen: Die Firma Robert Dahmen mit dem Sitze in Häls, Satiler und Polsterwaren⸗Großhandlung, und als deren Inhaber Kaufmann Robert Dahmen in Hüls. Kempen (Rhein), den 18. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [97105] Handelsregistereintrag. Mechanische Ziegelei Immenstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Firma ist er⸗ loschen, die Liquidation beendet. Kempten, den 18. März 1915.

[97104]

Günthersfeld A.⸗G. in Gehren, den Kommerzienrat Oskar Engelhardt, der Richard Degenring in Gehren, dessen Prokura erloschen ist, durch

und daß 1) Albin

1915 bestellt worden Möller, beide

Freytag und 2) Arno

Gehreu, den 16. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

8 [97099]

GlIogau. Nr. 223, betr.

Im Handelsregister A

ist eingetragen worden: verw. Frau Kauf⸗

mann Adelheid Hirschfelder in Priedemost Helbig in Kötzschenbroda betreffend, ist

st alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Glogau, 13. 3. 15. [97098] Im Handelsregister A Nr. 244, betr.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. [97106] Eintragungen in das Handelsregister am 16. März 1915 bei den Firmen:

B. Nr. 180: Grundstückevermal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, stiel. Heinrich Hundertmark ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Statt seiner ist der Bankbevollmächtiäte Otto Böring in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. b

A. Nr. Arthur Dohm, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel. Kötzschenbroda. [97107]

Auf Blatt 36 des Handelsregisters, die

f Handelsgesellschaft Clemens

1958.

4222

offene

heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Curt Theodor Helbig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den Gesellschaftern Clemens Theodor Helbig und Clemens

Emma Janke in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 15. 3. 15. SGommern. [97100]

In unser Handelsregister B ist heute

be

Haftung in Gommern folgendes ein⸗

Gommern, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

5 [96429] Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

Z“ Nr. 2907 Firma Carl Marahrens Nachf.: Das Geschätt ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fel. Maria Winkler in Königshain bei Glatz über⸗ gegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ausgeschlossen. Der Hedwig Wintler in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4505 Firma Obbondus L. J. Sikkens: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4575 die Firma Bruno Toepel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Bruno Toepel in Hannover.

Unter Nr. 4576 die Firma Eduard Straßtenreuter mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kolonialwaten⸗ händler Eduard Straßenreuter in Han⸗ nover.

Abteilung B.

Zu Nr. 841 Firma Bestwiger⸗Kalk⸗ svat⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hattung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Hannover. den 16. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Hattingen, Ruhr. [97128] Bekanntmachung.

——

Essen (Ruhr) mit Zweigniederlassung

Paul 2 5 I1“ in Pigtuut erctilie Gesamt⸗ in Hattingen (Ruhr) unter der Sonder⸗

Hattingen in Hattingen folgendes ein⸗ getragen:

Als weiteres Vorstandsmitglied ist der schmuck⸗Industrie Max Ehlig lautet. 1 Bankdirektor Carl Sommerfeld in Essen 8 8. 13 ehrn [97093] bestellt. 1

Hattingen, den 11. März 1915.

. Königliches Amtsgericht. 8

b [97102] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 294 ist bei der Firma F. Klische

Herne.

Der Kzufmann Anton Reinisch in Neu⸗ Nachf. in Herne eingetragen worden:

gersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Ebersbach, don 18. März 1915, Königliches Amtsgericht.

Der Ehefrau Kaufmann

Barten, Gertrud geb. Ardes, und der Ehefran Kaufmann Fritz Barten, Gertrud

i der unter Nr. 4 eingetragenen „Ve⸗ ö.205, die Firma „Karl Schroers troval“ Gesellschaft mit beschränkter

ngetragen: Abteilung A sist bei der unter Nr. 127 eingetragenen 1““ Firma J. N. Berliner, Inhaber: Kauf⸗

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Essener Treditanstalt in

Hermann des Aufsichtsrats geändert sind.

Arthur Helbig fortgesetzt. Die Genannten führen das Handelsgeschäft unter der bis⸗ (herigen Firma fort. 1 Kötzschenbroda, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachtug. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Ernst Niekisch, Zduny“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Niekisch aus Zduny eingetragen worden. Krotoschin, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [97108] Ja unserem Handelsregister Abteilung A

[96066]

mann Max Zimmermann in Leobschäütz, hbeute eingetragen worden: Der Ehefrau des Geschäftslnhabers, Helene Zimmer⸗ mann in Leobschütz, ist für die Firma Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Leobschütz, den 12. März 1915.

Limburg, Lahn. [97109]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister A 162: Firma Adolf Wolf, Roh⸗ produktengroßhandlung, Limburg. Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Wolf, Rosa geb. Erlebacher, zu Limburg ist Prokura erteilt.

Limburg, 12. März 1915.

Königl. Amtsgericht. 1

Neuhurg, Donau. [96989]

Offene Handelsgesellschaft „Müller & Cie“ in Oettingen i. B. Unter dieser Firma betreiben Nobert Müller, Camem⸗ bert⸗ und Schlagrahmfabrikant in Oet⸗ tingen i. B., und Marie Bauer, Privatiere in Wolfratshausen, seit 15. Februar 1915 die Herstellung von Camembert und kon⸗ densiertem Schlagrahm und den Handel mit diesen und anderen einschlägigen Ar⸗ tikeln in offener Handelsgesellschaft. Marie Bauer ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Neuburg a. D., 13. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 197110] Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗

98n

8

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Neustädter Grab⸗

8 deustadt in Sachsen, am 13. März 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [97111]

das Handelsregister B ist am

18. März 1915 bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma Ramesohl & Schmidt, Aktiengesellschaft in Oelde, eingetragen, daß die Bestimmungen über die Bezüge

Oelde, den 18. März 1915.

I. sPaderborn. 8 * [97112]

In unser Handelsregiste bteilung B ist bei der Firma Schloßfabrik Alten⸗ beken zu Altenbeken, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Paderborn (Nr. 30 des Registers) am 17. März 1915 folgendes eingetragen worden:

Die Firma

Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.

Pader born, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Pössneck. [97113] Unter Nr. 17 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist zur Firma C. G. Wölfel & Sohn, Pößneck, eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Pößneck ist Prokura erteilt. Pößneck, den 17. März Herzogliches Amtsgericht. Regensburg. Bekaunntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Murduch Lewin“ in Regensburg eingetragen: Inhaber ist nun Franz Paul Kraus, Kaufmann in Regensburg. Regeusbura, den 18. März 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, HMecklb. [96762] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Haudels⸗ und Vermittelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Gelöscht insolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Güstrow. Rostock, den 15. März 1915. Großherzogliches Amtsgerich

Quagas in

1915. Abt. II.

[97114]

Schweinfart. Bekanntmachung. „Schuhhaus Brecht, Inh. Gretchen Franke“: Diese Firma mit dem Sitze in Schwsinfurt ist erloschen. „Schuhwarenhaus Hans Paul, vorm. Bre Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Eduard Paul in Schweinfurt ein Schuhwarengeschäft Schweinfurt, den 18. März 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stettin. [97116 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 300 („Saatwirtschaft Randowbruch G. m. b. H.“ in Rothen⸗Klempenow) eingetragen: Das Stammkavpital ist auf Grund des Beschlusses der Gesehschafter⸗ versammlung vom 14. April 1914 um 339 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ.

Stettin, den 19. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

464. 14 22.₰

Stockach. [971 In das Handelsregister A wurde r O.⸗Z. 35 Firma Konstantin Muffler, Schwackenreute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Stockach, den 16. März 1915.

Gr. Amtsgericht. Stoliberg, Erzgeb. [97118] Auf Blatt 550 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Heinrich Böttcher in Oelsnitz i. E. und ass ihr Inhaher der Kupferschmiedemeister Johann Gottlieb Heinrich Böttcher daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kupfer⸗ schmiederei und Handel mit tecknischen Bedarfsartikeln für Bergbau und Industrie. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Ingenieur Fritz Otto Böttcher und dem Kaufmann Johannes Böttcher, beide in Oelsnitz i. E., Prokura erteilt worden ist. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 18. März 1915. Waldshut. [97119] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O⸗Z 8 zur Firmma Eäckefabrik Tiengen G. m. b. H. in Tiengen: Die Liquidatlon ist beendigt und die Firma erloschen. Waldshut, den 10. März 1915. Großh. Amtsgericht. II.

Waldshut. [97120]

Zum Handeksregister A wurde heute eingetragen:

1) Bd. 1 O.S. 82, maunn Beruheim“ in Firma ist erloschen.

2) Bd. I O.,Z 93, Firma „Barbara Amaun“ in Obereggingen: Die Firma ist erloschen.

3) Bd. I O.⸗Z. 53, Firma „Wil⸗ heimine Moosbrugger“ in Unter⸗ eggingen: Die Firma ist erloschen.

4) Bd. 1 O.⸗Z. 11 Werne“ in Kiesenb erloschen.

5) Bd. I O.⸗Z. 40, Firma „Jos. Bartholomä“ in Gurtweil. Inhaberin ist jetzt Josef Bartholomä Witwe Maria geb. Schmidt in Gurtweil.

Waldshut, den 12. März 1915.

Großh. Amtsgericht.

Tiengen: D.

5 Die

5, Firma „Jofeph ach: Die Fuma ist

Walsrode.

In das hiesige Hand getragen worden:

1) bei der Firma C. F. Rohte jun., Walsrode (A. Nr. 15): „Die Firma lautet jetzt: C. F. Rohte, Walsrode“.

2) bei der Firma H. Bothmer u. Kruse, Vethem (A Nr. 75): „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen“.

Walsrade, den 19. März 1915.

[97121] ist ein⸗

27.

elsregister

Westerstede“. 197129] Amtsgericht Westerstede.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zur Firma Eduard Wettermann in Westerstede eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

1915, März 13.

Wiesbaden. [97122] In unser Handelsregister B Nr. 274 wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ badener Kurtheater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Oskar Hinderer, Theaterdirektor zu Stuttgart, Franz Leder⸗ bogen, Restaurateur zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 13. März 1915. tönigliches Amtsgericht. Abt. 8.

5

8 , 9 242 282 Genossenschaftsregister. Aalen. [97164]

K. Amtsgericht Aalen. Im Genossenschaftsregister wurde heut⸗ bei dem „Darlehenskassenverein Neu⸗ bronn e. G. m. u. H.“ in Nrubronn eingetragen: „Johannes Sauter und Georg Gehring sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind in der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1915 zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden: Gottfried Wurst, Bauer, und Johannes Ulmer, Bauer, beide in Neubronn.“ .“ Den 17. März 1915. 8

Landgerichtsrat Braun.

[97163]

Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Attendorner Spar⸗ und Darlehnskafsenverein eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht Attendorn eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorstande mitglieds Siegfried Hüppe hier der Fabrikant Ferdinand Bruse in Atten⸗ dorn zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Attendorn, den 16. März 1915.

Keoönigliches Amtsgericht.

Szlscn Belgard, Persante. [969911

In unser Genossenschaftsregister in bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Lenzen, e. G. m. b. H. eingetragen:

Für das zur Truppe einberufene Vor⸗ standsmitglied Franz Trapp ist in der Generalversammlung vom 2. November 1914 als Stellvertreter der Stellmacher⸗ meister Emil Hochsprung gewählt worden

Belgard, den 10 März 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. In unser

Berlin. [97167]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 487 (Betriebs⸗ und Handelsgenossen⸗ schaft selbständiger Klewmpner und In⸗ stallateure Berlins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Arthur Weber und Olto von Diezelski sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Paul Völz zu Berlin ist zum Stelvvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Karl Müller bestellt. Berlin, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [97166]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 19 (Bauverein der Wern⸗ meister des Deutschen Werkmeister⸗Ver⸗ bandes von Berlin und Umgebunga, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1925 aufgeljöst. Zu Liquidatoren sind August Krüger, Reinhold Reich und Johannes Gronefeld zu Berlin bestellt. Berlin, den 17. März 1915. Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bielefeld. Bekanntmachung. 97165]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Als Stellvertreter der im Felde stehenden Vor⸗ standsmitglieder Kraak und Hedderich sind gewählt der Bureauvorsteher Heinrich Steinmann und der Techniker Felir Klein, beide zu Bielefeld.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [97169] Auf dem die Genossenschaft in Firma Allgemeine Bau⸗Geuossenschast für Chemnitz und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 67 des Genossenschaftsregisters ift heute eingetragen worden: Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden der Buch⸗ drucker Richard Schulze in Chemnitz und der Dreher Karl Weise daselbst. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. März 1915.

Königliches

Königliches Amtsgericht. ] ö

1“

Bielefeld, den 15. März 1915. 8

zum Deutschen Reichsa

68.

r Inhalt dieser Beilage,

rauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aus den H K ; Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei

Siebente Bei nzeiger und Königlich Preußische

Verlin, Moͤntag, den

88

22

—.

lage

März

andels⸗, Güterrechts⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, nt auch in einem bes

,

ASA Mnrieeu Zelchen⸗ und Musterregistern,

onderen Blatt unter

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

8 Das

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

Postanstalten, eigers, SW. 48, 2

in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

N f 52*982à 22Is Deutsche Reich erschein

Warenzeichen,

echtseintragsrolle, über

. Rei (Nr. 68 0.)

sc in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ig—

8 Fa5ho Genossenscha Eckernförde.

In unser Genossenschaftsregister is bei der Molkerei Pletterberg e. G. m. u. H. in Ravenshorst Nr. 20 des Registers eingetragen: Der Hufner August Ahrens ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Land⸗ mann Ferdinand Meggers in Osterbyholz in den Vorstand gewählt.

Eckernförde, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ettlingen. [97168] Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 10, betr. Volksbank Ettlingen e. G. m. b. H. in Ettlingen wurde ingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Artbur Rothenberger ist als Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Eduard Haas in Ett⸗ lingen gewählt worden.⸗ Ettlingen, den

16. März 1915. Gr. Amtsgericht. II. Frankfurt, Main. [97171] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Konsum⸗Genossenschaft „Frankfurt“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Joseph Frisch, Heimich Bender und Friedrich Zehder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu Vorstandemitgliedern er⸗ nannt: Maurer Heinrich Wagner, Werk⸗ meister Peter Moos, Weißbinder Amandus Deisenrotb, sämtlich zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Hof. [97172] Genossenschaftsregister betr.

„Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler für Hof und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Frdrch. Schmidt nun Kaufmann Ernst Wolf in Hof Vorstandsmitglied.

Hof, den 19. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Jastrow. [97173]

In das Genossenschaftsregister, betr. den Jastrower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. zu Jastrow, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Besitzer Otto Schütze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmachermeister August Martens zu Jastrow getreten.

Jastrom, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jastrow. Bekanntmachung. [97175]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 Consumverein für Jastrom und Umgegend e. G. m. b. H. zu Jastrow folgendes eingetragen worden:

Der Zigarrenmacher Friedrich Lau und der Sortierer Florenz Treschau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Frau Marie Lau und der Z volier Jakob Gröhnke, beide in Jastrow, getreten. 1.“

Jastrow, den 15. März 1915

Königliches Amtsgericht.

2„ 3 tsregister.

[97174] das Genossenschaftsregister ist bei r. Amisbezirk Rederitzer Spat und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Rederitz heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Michael Kluck in Reder tz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Besitzer Martin Doege in Rederitz in den Vor⸗ stand gewählt ist. 8 Jastrow, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [97178] Geuossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Altusried, e. G. m. u. H. in Altusried. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Endres. An seine Stelle wurde gewählt: Andreas Endres, Kaufmann in Altusried. Kempten, den 18. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [97177] Genosseuschaftsregisterelutrag. Tholkirchdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Thalkirchdorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Egger. An seine Stelle wurde gewählt: Jakob Egger.

Bauer in Wiedemannsdorf. Kempten, den 18. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 8

Kempten, Algäu. [97176] Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberthin⸗

gau, e. G. m. u. H. in Oberthingau.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Stefan

stragen worden,

Weiß. An seine Stelle wurde gewählt:

Georg Schweikart, Bauer in Oberthingau.

Kempten, den 19. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. [97179]

In unsfer Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Hohenkränig heute eingetragen worden:

Lehrer Reinhold Meißner ist für die Dauer des Krieges aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Emil Zuncke in Grabow in den Vorstand gewählt.

Königsberg, N.⸗M., den 16. März1915.

Königliches Amtsgericht. k-aes.B chr aabseed.⸗

Lauenburg, Pomm. 97182

Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Gr. Rakitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Gr. Rakitt am 8. März 1915 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gastwirts Nathan Friedländer in Groß Rakitt ist der Pastor Georg Juhr ebenda gewählt.

Amtsgericht Lauenburg (Vomm.). Lauenburg, Pomm. [97181]

Im Genosseaschaftsregister Nr. 34 ist bei dem Gnewiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Gnewin am 8. März 1915 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Heinrich Stenzel in Gnewin ist der Gemeinde⸗ vorsteher Ferdinand Rohde in Gnewin gewählt.

Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

ELobenstein, Reuss. [97180] Auf Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers, den Bau⸗ und Sparverein Lobenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lobenstein, betreffend, ist heute einge⸗ daß der Kaufmann Her. mann Tiller aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Oskar Kacholdt in Lobenstein in den Vorstand gewählt worden ist. Lobenstein, den 19. März 1915. Das Fürstliche Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [97184] Auf dem Blatte 21 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Mühlengenossen⸗ schaft Löbau u. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau eingetragen worden. Das Statut datiert vom 10. März 1915. Gegenstand des Unternehmens sind der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel aller Art, der gemein⸗ same Verkauf und die gemeinsame Ver⸗ teilung der Mülltreierzeugnisse sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitgiieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich uch auf Nichtmitglieder erstrecken. Der Geschäftsanteil jedes Genossen ist fünf⸗ undzwanzig Mark; die Beteiligung auf mehrere Anteile ist zulässig, aber auf höch⸗ stens 100 beschränkt. Die Haftsumme be⸗ trägt das zehnfache jedes Geschäftsanteils. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Amtsblatte der Königlichen Amts⸗ hauptmannschaft zu Löbau und in der Oberlausitzer Dorfzeitung zu Neugersdorf, sie sind von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗ zeichnen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt schriftlich. Vor⸗ standsmitglieder sind Adolf Ritter in Ebersdorf, als Alleininhaber der Firma Gebr. Ruter daselbst, Max Wanke in Grube, Max Nitschke in Weißenberg. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschriften der Genossenschaftsfirma hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverdind⸗ lich für die Genossenschoft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Löbau, Sachsen, den 17. März 1915.

Das Königliche Amtsgericht. e..2Ate Fsis ataazas Neumarkt, Schles. [97187] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Bischdorf⸗Kammen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genpossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bisch⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Hugo Schindler aus Bischdorf und der Gutsbesitzer Erdmann Funke aus Kammendorf sind aus dem

der Bischdor

getragen

aus

In un worden: dem

unke in

In unsf zur Firn eingetr.

Olden

Polle.

Polle,

a. Spa b. Spa Wilhelm

Schwarz Weyl 2.

getreten.

In das zeichneten schaft S nossensch

burg, Vorstande Stelle C.

Trauns

Joh. vorsteher, Josef, ist wurde

geschieden. Traun

ECredit⸗ tragene

Vorstande ausgeschieden und an ihre

Stelle der Gutsbesitzer Me Stellenbesitzer Rudolf Schwan aus

Neumarkt, Schles,

Niesky

Nr. 10 Mücka'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. m. b. H. in Mücka O. L.

Der Gärtner ier Stelle der Schneidemüller Jo

Niesky, den 14. März 1915.

oldenburg, Grossh. ia Getreide⸗Einkaufsverein,

Haftpflicht in Etzhorn eingetragen: Dis Haftsumme ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. März 1915 auf 100 erhöht.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt.

In das Genossenschaftsregister „Molkereigenossenschaft Heinsen, ein⸗ getragene schränkter Haftpflicht in Heinsen“, Gn.⸗R. 5, hb „Der Halbmeier Karl Schütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an s Stelle der Vollmeier Hermann Graß in Heinsen getreten.

Königliches Amtsgericht.

Rennered. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufende Nr. 3, betreffend Konsum⸗ verein Waigandshain, folgendes einge⸗ tragen worden:

c. Spalte 6: Der Rendant Hermann d

schieden und an ihre Stelle Adolf Schwarz

als Rendant und Wilhelm Ludwig Weyl

Rennerod, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

S

eingetragenen

pflicht, in Steinhude am heutigen Tage eingetragen worden:

Der Butterhändler Heinrich Kloppen⸗ Nr. 97 Steinhude, ist

Stadthagen, den 18. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. III.

Darlehenskassenverein Anger e. G. m. u. H. in Anger. Vorstandsmitglied Dornhausteiter ist

als gewählt Johann Wolfgruber, Bauer in Holzhausen. K. Amtsge Werder, Havel. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 1, betreffend die Werder'’sche

beschränkter Hasftpflicht in a. H. eingetragen worden, daß als stell⸗

Max Nirdorf und

f getreten.

Neumarkt (Schles.), den 27. Februar 915.

Königliches Amtsgericht.

[97186] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eigetragenen Motor⸗Pflug⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht

Nimkau

31 15 folgendes

Olg ein⸗

worden:

Der Rittergutsbesitzer Alfred Beutler

Ganserau, Kreis Neumarkt, ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Stelle der Administrator

in Gloschkau getreten.

1““ (Schles.), den 13. März 5.

Adalbert Weiß

Königliches Amtsgericht.

2 8 [97185) ser Genossenschaftsregister ist heute

folgendes eingetragen

er Hermann Hovppenz Vorstande ausgetreten un

Mücka in den Vorstand gew Königliches Amtsgericht.

r 1797188] er Genossenschaftsregister ist heute

Genossenschaft mit beschr.

burg i. Gr., 1915, März 17. 8 [97189] ist bei be⸗

Genossenschaft mit

heute eingetragen: ine

e 68ꝓ* ‿s

den 13. März 1915.

[97190]

EE11 lte 5: Adolf Schwarz, Ludwig Weyl.

Rendant,

und der Landmann Wilhelm sind aus dem Vorstand ausge⸗

[97191] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister des unter⸗ Amtsgerichts ist bei der unter Dreschgenossen⸗ teinhude, eingetragene Ge⸗ aft mit beschränkter Haft⸗

tei aus dem Rausgeschteden und an seine Rust, Nr. 92 daselbst, gewahlt.

tein.

[97192] Bekanntmachung.

nun Vereins⸗ Vorst. Mitglied Gumpinger, nun Vorsteherstellvertreter. Neu Beisitzer in den Vorstand

Josef Hintersoißer

stein, den 18. März 1915. richt Traunstein (Registergericht).

[971931

ist aus⸗

Bekanntmachung.

und Spar⸗Bank, ainge⸗ Genossenschaft mit un⸗ Werder

bertretendes Vorstandsmitglied bis zur Beendigung des Krieges Franz Kühn in Werder gewählt worden ist. Werder a. H., den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.

G * P

Wollstein, Erz. Posen. [971 In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Bank Parcelacyiny, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Priment fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Molkerei⸗ besitzer Kasimir Michalski in Priment ist an Stelle des behinderten Direktors Kasimir Ziembinski zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. April 1915 ab für die Dauer seiner Behindernng infolge Heranziehung zum Heeresdienst, längstens bis zum 1. ktober 1915 bestellt. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Eigentümer Valentin Elimer in Priment. dorf und Stellmachermeister Valentin Pochanke in Priment ist erloschen, die des Elimer mit Ablauf des 31. Dezember 1914, die des Pochanke mit Ablauf des 31. März 1915. Wollstein, den 17. Me rz

1915. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. 6

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rudolstadt. [97075] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 909. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 50 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ eczeugnisse mit den Fabriknummern 9994 bis 9997, 12 29, 30 55, 63 und 56, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in

——y 2

bigerversammlung den 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1915. Altenkirchen, den 18. März 1915.

Berlin. [97020]— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schramm in Berlin, Friedrich⸗ straße 135, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht VBerlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 78. 1915a) Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. April 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. April 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1913,. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1915.

Berlin, den 18. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin-Schöneberg. [97023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Buchheimer, alleinigen Inhabers der Firma J. Scholl, Berlin⸗Frie⸗ denau, Rheinstr. 9, wird heute, am 18. März 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerpstr. 72, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 23. April 1915, Vormittags

einem offenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1915, Miltags

Nr. 910. in Rudolstadt, 33 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 78 bis 90, 57 62, 64 77, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aasführung, in jeder Größe und Ausstatsung und in seglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr.

Rudolstadt, den 9. März 1915.

88 Fürstl. Amtsgericht.

12 Uhr. Firma Schüfer & Vater

Koponkqurse. Adelsheim. [97056]

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1915 gestorbenen Landwirts Karl Kühner alt in Korb wurde heute, am 18. März 1915, Vormittags 10, das Kenkursverfahren eröffnet, da er über⸗ schuldet ist und die Erben die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt haben. Der Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 14 Uhr. Offe und Anzeigefrist bis zum 6. April 915.

Adelsheim, den 18. März 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Altenburg, S.-A. [97042] Ueber das Vermögen der Aktiengesel⸗ schaft „Consolidirte Chemische Fabrik“ in Altenburg ist am 18. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 16. April 1915. Erste Gläubigerversammlung: 16. April 1915, Vormittags 11 Ithr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1915, Bormittags 11 Uhr. Altenburg, den 18. März 1915. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

[97069]

Altenkirchen, Westerwaid. Ueber das Vermögen der Firma Wenisch & Cie. G. m. b. H. in Liquidation zu Altenkirchen ist am 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schneider in Altenkirchen. An⸗

10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1915 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Bromberg.

[97063]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ksiegarnia Bydgoska, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Bromberg, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1915. Erste Eläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 18. März 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Woya. [97196]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufleute Hugo und Richard Lindenberg in Vilsen, Inhaber der Fiema S. Linden⸗ berg daselbst, wird heute, am 19. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stahn in Bruchhausen wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. April 1915, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine lur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpeflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de

meldefrist bis 1. Mai 1915. Erste Gläu⸗

8* v1“

Forderungen, für welche sie aus der Sache