1915 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1“

dreislenchaten. Professor 8 8. ge 188 Nae zisageng 8 moches⸗ sich dagegen im mittleren Norddeutschland wäͤhrend des größen 3 umnd zvel Jahre später ordentlicher Professor. der Geschichte an der Aufgaben die 5 nen Fesel M“ Serner find in größeren Teiles der ersten Hälfte, im äußersten Nordosten an 1 Universttät in München. Im Jahre 1898 persönlich geadelt, wurde Enlals ec. Mählbofer, Geisennbren Fürameee edeeedenen Kagen des Monats. Auch zum Schluß bestand vielsach waedere et. im Xnn 98. ds eae delt, w. Engels, Kraußneck, Mühlhofer, Geisendörser, Zimmerer, von Ledebur, Schneedecke. Die Nieders en blieb b 8 HissnscJHahre dhnann den baentfchen henescen Bülsbenne sber F e und Mannstädt beschäftigt. Der Anfang ist au sathiueh Harzschnitt za ehraaererdenn dlcstenndinten den noh a 8 18. in Berlt 5 1 des ech. EIW“ e. lichen Westpreußen, wo t 20 % 5 de l 8 1 v“

1 bopeig binceebgrre Kaosse E1ö1 See der Sraaafs Ba lr W“ v Lediglich im 2 Oherscieste vormavn 1““ 191 o⸗ von Heigels bezogen sich in erster Linie auf die bayerische ein Orgelkonzert bel d 3 der ag, Abends 6—7 Uhr, weise im Westen ist zu viel Niederschlag gefallen. Besonders Seesn Geschichte. Von den Werken aus diesem Kreise seien und Ma Inzert, bet dem Jeanette Grumbacher⸗de Jong (Sopran) Ostpreußen gingen während der ersten Monate hälfte große Sch ng B „die und Maximilian Ronis (Violine) mitwirken. Karten zu 1 und mengen hernieder, wäh · We 8s genannt: „Das Herzogtum Bayern zur Zeit Heinrichs des Löwen 50 sind bei Bote u. Bock, im Warenhaus Wertheim und Abends Riel⸗ der 8 übrigen Gesin, 24 eisten mehesch Reg

Land⸗ und Forstwirtschaft. „Gloria, Viktoria: Volkspoesie an Militärzügen. 200 Wagen⸗ Statistik und Volkswirtschaft. (aufschriften gesammelt von Karl Wehrhan. 0,25 ℳ. Leipzig, 1 Die häufigsten Großbezugspreise für Mehl, Hülsen⸗

und Ottos von Wittelbach“, „Das Leben Ludwi „Königs vo F; . 8 - 8 5 21 aufse 8 Bayern“, „Münchens Gescpsct⸗ 1188 1808,vgse- Z 8es Vrete heh⸗ns.. 8. haben. 1— Die Einnahme wird dem Brandenburg, Schlesien, Thüringen und Nordwestdeutschland erwi Verminderung der Schweinebestä nde. 8 Talstraße, Wilhelm Heins. Die r se Meh - baverischen Mwilters Hrasen Wonzgesas, Hiche. ... n „Frauen zur Linderung von Kriegsnot überwiesen. sich die Bewölkung als zu gering, die Sonnenscheindauer . Durch die Bundesratsverordnung vom 25. Februar sind Die Deutschen und ihre Muttersprache. Der Krieg früchte, Eßkartoffeln, Heu und Stroh im Februar 1915 lungen zur neueren Geschichte Bayerns“. Außerdem verfaßte er u. a. ZZI“ Die gebh richle vart es trübe besonders in Ostpreußes für Schweine von 120 bis 200 Pfund Lebendgewicht zend Frauen. Zwei Keiegsreden von Professor betrugen nach den Berechnungen des preuß'schen Statistischen Landes⸗ eine Schrift über „Die deutschen Kaiser“ und eine „Deutsche Ge⸗ (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) e rlederschlagskarte weist Trockengebiete mit weniger als 10 n feste Richtpreise bestimmt, die für den Fall einer Enteignung Dr. E Mackel 0,50 ℳ. Fichtes Reden an die deutsche amts im Durchschnitt der 50 bedeutendnen preußischen Marktorte: chichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Auflösung des ege“ zuf und zwar in Pommern, Westpreußen, Posen und Brandenbung zugunsten der Gemeinden bei der Festsetzung des Uebernahme⸗ Nation auch für die Gegenwart gehalten. Von Dr Benn—“ veaaxxreAda lien Reichs“. 8 .“ Im allgemeinen fielen 10 50 mm. Mehr als 50 mm wurden ben zugunf 8 1 Diese Maßnak Wehnert. 0,50 ℳ. Halle, Saale. Verlag der Buchhandlung für 100 kg Mannigfaltiges. achtet: in Ostpreußen (bis über 75 mm an der russischen Grenze⸗ preises zugrund e gelegt werden sollen. Diese Maßnahme hat, des Watsenhauses. r 10 Berlin, den 23. März 1915. 8 einem großen Teile des Rheinlandes und Hessen⸗Nassaus (üder 75 11 wie „W. T. B.“ mitteilt, bei manchen Schweinebesitzern die Die Gasindustrie, Fortschritte der Gaserzeugung und der 8 Ei in den Bergischen Landen, im Rorhhaargebirge und im oberen Mose Besorgnis hervorgerufen, daß nunmehr die für die Gemeinden Gasverwendung im 20. Jahrhundert von Dr.⸗Ing. A. Sander Berlin, 22. März. Die Heeresverwaltung macht wieder⸗ aulag. ine Bismarchk „Hundertjahrfeier wird auf Ver⸗ gebiete südlich des Hunsrück). Ueber 50 mm fielen ferner im Teutoburg zur Sicherstellung von Fleischvorräten erforderlichen Schweine (A’s der Sammlung Deutsche Arbeit Band IV.) 1 ℳ; gebdn. 1,80 ℳ. olt darauf aufmerksam, daß es nicht angängig ist, be⸗ d asfang Won S Gräfin von Schwerin Löwitz am Freitag, Walde, Solling und Thüringer Walde (bis über 75 mm), in versprengts hauptsächlich durch Enteignung beschafft und den Besitzern ohne Stuttgart, Franckhsche Verlagshandlung 1 sondere Osterliebesga ensendungen an die Front 1. . J., Abends 8 ½ Uhr, im großen Sitzungs⸗ Gebieten Hannovers, Oldenburgs und Schlesiens, sowie im Glaza Kücksicht darauf entzogen werden, ob die Schweine zur Be⸗ „Gedächtnisreden bei der TFrauerfeier für Franz zu schicken. Weder die Militärpaketdepots ie Güter⸗ nahmen Je, Abgeordnetenhauses stattfinden. Die. Ein.] Kessel und im Riesengebirge, wo auf der Schneekoppe die größte Mencl niedigung des viaens⸗ Fleischbedarfs oder zur Erhaltung der Adickes im Röͤmer zu Frankfurt a. M. am 7. Februar 1915. 4 zu sch G r die Militärpaketdepots noch die Güter⸗ nahmen sollen zum Besten des Kinderheims in Poblotz des ganzen Gebietes mit erwas üter 105— jefeaefte n en friedigung des eigenen Fleischbedarfs oder zur haltung der 200 & u. 2 Abblldungen 0,80 ℳ. Frantfurt e. Werrüter abfertigungsstellen übernehmen die Vorführung derartiger in Pommern verwendet werden, wo vor allen gefäbrdete Zu Beginn des Monats lag tiefer Luftdruc über Rordwest ey zucht notwendig sind. Ferner ist angenommen, daß gegen eine ö“ v“ geschlossener Transporte. Eine Massenauflieferung von Oster⸗ Großstadtkinder Aufnahme finden. hre Mitwi über Südosteuropa. ft⸗, hozg Enteignung auch in den Fällen kein Schutz bestehe, in denen Februar 1915 ketsend 5 G““ 5n ahh 1“] Mitwirkung bei der übe dosteuropa. Da die Ausläufer der Depression sich weit b ee. 8 W 1 1 5 1 patetsendungen würde eine Sperrung der Militärpaketdepots Feier haben zugesagt: Käte Schmidt, Marga Burlin, Claudio Arrau, Süden hin erstreckten, so bestand im Westen meist Tauwetter sontl die Schweinebesitzer imstande sind, ihre Schweine ohne In⸗ Im Verlage von Otto Gustav Zehrfeld in Leipzig⸗R. Januar 1915 37,5 90,56 90.77 116,3 nach sich ziehen können. Soweit Sammlungen für sterliebes⸗ Fapellmeister Robert Erben und der Frauenchor aus der Gesangs⸗ leichter Frost. Am 5. hatte sich über Nordosteuropa ein außerordentlig anspruchnahme von Kartoffelvorräten durchzufüttern. Die Be⸗ sind erschienen: 1 Februar 19142 24,2 34,61 4173 gaben bereits im Gange sind, sind die Pakete auf dem einzigen Fanle von Fräulein von Spurny. Die Festrede hält der hobes barometrisches Maxlmum ausgebildet, das bald seinen Einfunl fürchtungen sind unbegründet. Nach den für Preußen er⸗ Am Pranger. Der Lügenfeldzug unserer Feinde. Eine weitere 1913 30,s 25, 30, 36,01 ¹39,22 zulässigen Wege, nämlich durch die im Bezirke jedes stellver⸗ Ueeperfttötaprefe e⸗ Geheime Regiecungsrat . Dr. Adolf Lasson. weiter nach Südwesten hin ausdehnte, sodaß mehrere Tage hindurzalassenen Ausführungsvorschriften zu der Bundesratsverordnung Gegenüberstellung deuticher, englischer, französischer und russischer 1912 . 25,0 33 82 37 %89 45 n tretenden Generalkommandos errichteten amtlichen Abnahme⸗ Bote und Bock in⸗ Wn 5 sind in der Mustkaltenhandlung von mäßige, in Ostpreußen strenge Kälte herrschte. Nur der Südwesten hate können die Enteignungsanträge von der Enteignungsbehörde Nachrichten, u. a. der W. T. B.“, R uter⸗ Havas⸗ und P. T. A.⸗ 1911 28,28 21½ 28 10 32,2 27 96 6⸗ stellen vorzuführen. Diese Abnahmestellen sorgen für die Ble, dock, im Warenhaus A. Wertheim und an der Abendkasse anhaltend milde Witterung. Vom 8. ab gewannen die westlichen Tie d. i. in Landkreisen der Landrat abgelehnt werden: Telegramme über den Weltkrieg 1914/15. Von Reinhold Anton. 1910 23,½ 29 89 31, 74 28,22 5,92 8 e b f zu haben, ferner von 9 bis 1 Uhr täglich auch im Bureau des Ab⸗ druckgebiete an Einfluß, es trat auch im mittleren Norddeutschland som 1) soweit die Sch eine als Zuchteber und Zuchtsauen zur 1,80 1 8 1 8 8 1909] 30,4] 25,0 28,7 28,99 34,47 6,80 8 8 Der Lügenfeldzug unserer Feinde. Eine Gegenüber⸗ Mit den häufigsten Großbezugspreisen von Mehl, Hülsenf ü bten, 2.

Krumm⸗ und

zum Kochen isebohnen (weiße) Eßkartoffeln Preßstroh

Weizenmehl Roggenmehl Erbsen (gelbe)

Spe

Mark 41,3 92 97,32 V 120,34 9,

0 dn

2 οσ + 0

Weiterleitung unter Berücksichtigung des Bedarfs ses, . in Schl We g unter 2 gung d zedarfs und der geordnetenhauses, Zimmer Nr. 73 in Schlesi d Wosen⸗ Fg. eec 2i Pnr beaü. hhs .e, M5 ichkei 2 2 . 1 .75. n Schiesien un Posen Tauwetter ein. Im äußersten Nordosten hie 8 ꝙ* 5 2 . G chkeit häte ecves rcse G ohne sich jedoch an einen 1 8 sich der Frost noch bis zum 12. Sodann nahm die Erwärmung weiter i Sraheg der Schweinezucht notwendig sind, stellung deutscher, englischer, französischer und russischer Nachrichten usw. BEßkartoffeln, Heu und Stroh veröffentlichte das Königliche Statistische estimmten Zeitpunkt, wie das Osterfest, binden zu können. 6 Morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, findet in der alten sodaß nunmehr wohl, noch häufige Nachtfröste, aber, besonders ) soweit die Schweine Zuchten angehören, aus denen in Band 1. 1,90 ℳ. B Landesamt bisber für jeden Monat zugleich die durchschnitt ichen i Kriegsbetstunde Gund Passionsandacht Binnenlande, ziemlich hohe Tagestemperaturen sich geltend machten. Dre letzter Zeit nachweisbar verhältnismäßig größere Englands Furcht und Haß. Uebersetzung des Werkes⸗ Großhandelspreise für Getreide. Im Monat Februar ist inessen . b Wägign chließender Abendmahlsfeier durch den Divisionspfarrer Karte der Luftdruckverteilung ließ andauernd tiefen Druck über West Mengen zu Zuchtzwecken abgegeben worden sind, Germany and England. Von Robert Blatchford mit nur noch in Breslau eine Notierung von Großhandelspreisen für Schon wieder ist, wie aus dem Felde telegraphisch ge⸗ Wallis statt. oder Nordwest⸗, hohen über Ost⸗ oder Südosteuropa erkennen. Nu 3) soweit die Schweine zur Deckung des Fleischbedarfs einer Einfüͤhrung von G ustav Goldstein⸗Hamburg. 1 ℳ. Getreide erfolgt, und zwar auch nur am 1., 2. und 3. Februar. meldet wird, eine größere Feldpostladung, offenbar infolge Ert ““ vorübergehend, besonders vom 16. bis 17. oder 18. war es an der des Besitzers und seiner Haushaltungsangehörigen Krieg dem deutschen Handel. Die englischen Maßnahmen Der Durchschnitt dieser drei Markttage ergab für Breslau die Selbstentzü ndung einer oder mehrerer Sendungen H däͤd ssr Vormünder und vor der Berufswahl stehende junge Rückseite einer nach Osten abziehenden Depression kälter. Erst i erforderlich und bestimmt sind, und Vorschläge zur Verdrängung von Deutschlands Handel und In⸗- folgenden Großhandelspreise für 000 kg (1 t): Weizen 254 gegen dem bestehenden Verbot feu fährlich G Mädchen seien nochmals auf die drei Heime des Vereins den letzten Monatstagen änderte sich die Wetterlage insofern 9” ) soweit der Besitzer der Schwei chweisbar imstande“ dustrie. Uebersetzung des Werkes: The War on German (gegen 252 im Durchschnitt für den ganzen Monat Januar), stände enthielten, während d cs Hagkeh2t iche Begen⸗ „Jugendschutz“ aufmerksam gemacht. In den Hauehaltungs⸗ hoher Luftdruck von Südwesten und Süden ber gegen Mitteleurop 9) soweit der Besitzer der Schweine na eds ae aftande rage. Von Sidney Whitman. Herausgeg. von Anton Reggen 214 (gegen 212 ℳ), Hafer 204 (wie im Jannar) und 19. März rb⸗ isen ahnfahrt, und zwar am schulen der Heime I und II, Berlin, Stralauer Straße 52 und] vordrang und an der Rückseite der nach Osten sich entfernenden ist, sie mit Stoffen zu füttern, die als Nahrungs⸗ Kirchrath. 1 ℳ. Gerste mittlerer Qualttät 217 (gegen 214 ℳ). 3 1 nh 1 98 ver rannt. Es handelt sich um 200 Säcke Feld⸗ Passauer Straße 37, wird billiger Unterricht im Kochen, 1““ Depression nördliche Winde mit Schneefällen und leichtem Froñ mittel für den Menschen nicht geeignet sind. 2 für die 1 7 und 18. Infanteriedivision und das IX. Armee⸗ Schneidern, Weißnähen mit Schnittzeichnen und Putz erteilt, bervorrief. Am 27., als Deutschland unter dem unmittelbaren Ein. Die Gemeinden oder die Zentraleinkaufsgesellschaft in korps. Die in Betracht kommenden Truppenteile sind hiervon SenI finden im Erwerbsleben stehende Mädchen und Frauen fluß des Hochdruckgebiets stand, herrschte vorwiegend klares und kalteg Berlin, die für diese die Lieferung von Fleischkonserven über⸗ 1 8 sogleich verständigt worden. D ie verbrannten Sendungen rührten 8 lie Koste und Wohnung (40—50 monatlich in gemeinsamen Wetter, doch erfolgten bereits am 28. mit dem Herannahen eing nimmt und den Ankauf von Schweinen vermittelt, werden auch Die häufigsten Kleinhandelspreise wichtiger Lebengmittel und Hausbedarfsartikel in Preußen im Februar 1915 1 ieieghe Hamburg, Bremen, Kiel zurzeik Kriegsmittsget sch ,0“”h 8 C (30 bis neuen Depression von Nordwesten her abermals Schneefälle. bemüht sein, die erforderlichen Schweine weiterhin freihändig Nach den Feststellungen des Königlichen Statistischen Landesamts betrugen im Monat Februar 1915 die bänfigsten Kleinhandelspreise und Schwerin her. Angesichts der neuerdings durch grobe . 8 99b J. Im Heim III, Wald.. 3 8 EEIIEECT 11““ III —ᷓᷓʒᷓʒ; Fabhrlässiakeit 75 1 erholungsheim Neuzelle bei Fre 1 is Kb aufzukaufen. Eine Enteignung kommt erst in Frage, falls den 211 E sich häufenden Brände Hauehattungsschule ein praktischer E1“ Paris, 22. März. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ melde ö die Erfüllung der ihnen obliegenden Zwangspflicht 8 1ikagra 8 skür 185 ür 1 Liter 11he 1ög 8 2 e he feuergefähr⸗ Garten bau (Schulung von „Stützen mit gärtnerischer Aus⸗ Algeciras: Seit zwei Tagen wütet ein fu rchtbarer Stun zur Aufspeicherung von Schweinefleischdauerwaren infolge 1 1 1““”“ genstände durch die Pöost nochmals dringend 8 verbunden. Die durch die allgemeine wirtschaft⸗ an der Küste. Hunderte von Schiffen aller Nationalitäten flüchtet -8%Mangels genügenden Angebots von Schweinen oder durch die V V inländische Chr hea87, e Notwendigkeit, jedes kleine unbebaute in die Bucht von Algeciras. Vier mit spanischen Auswanderern e Höhe der Preisforderungen außerordentlich erschwert oder un⸗ Theater und Musik 8 das B. dn 6; 8 enland für unsere Ernährung nutzbar zu machen, hat setzte Barken kenterten. Die Zahl der Ertru nkenen wird afbe möglich gemacht werden sollte. Im übrigen steht die bei einer b 8 Es 1“ 1“ Kräften erhöht. dreihundert geschätzt. ewaigen Einleitung der Enteignung von der zuständigen Stelle I11“ ; 4 b en h d Tätigke 3] zs 8 8 4 EEE1“I b 8 O Zu den vielen Eintagsfliegen mit buntschillernden Flügeln, die auf lüngbndenchen, ds gleichzeitig und gärtne⸗ 9 8 8n Dr vgkfucht in Sibirien: Alle frühan Fisast. ee. C“ 9 rische; den egenosen baben, wie sie das Walderholungsheim offiziellen Alkoholverkaufsstellen sind zwar ges lossen, do t un aigegen, eeerung b“ das Altwiel Neuzelle in den genannten Kursen zu geben vermag. Daselbit kostet mehr Betrunkene in den Straßen als lesschlof was d. Kehe den Enteignungsberechtigten und nachweislich zu Schlacht⸗ Alfred Grünwald und Julius Brammer), Musik von Leo Ascher, Pension für erholungsbedürftige Mädchen und Frauen von 3 für Alkoholfabrikation zurückzuführen ist. In Charbin arbeiten del wecken geschieht. 1 * seit Sonnabend den Spielvlan von Montis Operettentheater den Tag 8 (5 Mahlzeiten, kein Trinkzwang, Zentralheizung, Warm⸗ Spiritusfabriken Tag und Nacht, ohne die Bestellungen aus Sibirin Bei der Festsetzung der Enteignungsrichtpreise sind die Eine Genrebildchen aus der Biedermeierzeit wesshcwersordung, Bäder, elektrisch Licht usw.). Näheres ist durch die zu können. Im Gouvernement Irkutsf entdeckte de Berliner Marktpreise von Ende Januar, dem Zeitpunkt des tess * ung ist eben lustig genug, um angenehm stra 7 11.e n; chutz „Berlin W., Kurfürsten⸗ Holizet 0 heimliche Fabriken. Die Bauern berichten, daß die Erlasses der Bundesratsverordnung über die Sicherstellung von b 1 zu unterhalten, ohne freilich besondere Spannungen zu erzeugen oder B III (Sprechstunde 3 ½ 4 ½ Uhr) zu erfahren. Hochzeiten nicht anders wie früher gefeiert werden, da der Wodk⸗ Fleisch äten durch die Gemeind ls Anhalt 8 Königsberg i. Pr... 96 9 840 8 38 20 Neberraschungen zu bieten. Ein kurzes Liebesspiel zwischen einer B 1 x jitzt in Sibtrien billiger ist als zuvor. eetech Feischvorräten durch die Sn als Anha 1 S Memtek ... 1 94 9 270 43 32 90 350 80 80 DZö rinzessin, die sich für ein Stubenmädel ausgibt, und einem jungen Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat Zu beachten ist, daß sie für den Abnahmeort und für 1“ cs 9 305 146 410 66 65 33 130 Meusiker, der sie als Frau heimzuführen hofft, bildet den Februar 1915 berichtet das Königlich preußische Meteorologische Schweine mittlerer Güte gelten. 8 Allenstein 8 90 280 2 . 360 24 70 8938 130 Inbalt des Stücks, das etwas wehmütig ausklingt. Anspruchslos Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Bei annähernd q hen 8 Da die Richtpreise nur für das Enteignungsverfahren be⸗ 8 102 118 334 48 ; 66 39, 160 vie E“ ist die sie beglettende Musik, deren Mittelpunkt üaeen und Sonnenscheinverhältnissen war der Februar Nach Schluß der Redaktion eingegangene stimmt sind und nicht die Bedeutung allgemeiner Höchstpreise Graudenz ... 1 8g 1 328 330 70 80 2,8 140 1111“ 8— Wnafefset 88 be e 8* ö 8 die letzten Depeschen. haben, wird durch sie die Vereinbarung höherer Preise beim 4“ 1 b 8 332 89 104 8 29 8 2902 UClüe 09029 7 en au net un 8 8 1 3 0 wc Nordof en hr 88 8 1 8 28 28. 8 1 21. 2 ¹ L 2 4 4 SS 8) 8 2 3 5 32 P 8 8 8 8— 5 2A— 32 60 55 320 25 5 ( kerlich vorgetragen witd Der Aufffbeang ae1, 1becaeneebaun Peenatzhalste, in Pommene Pimn, reiburg i. Br., 22. März. (W. T. B.) Zwei feind⸗ e 8 nicht Rüfich kanbewirchaafelden Beessbehcpute 6 8 8 829 55 9 100 ob. An erster Stelle ist der bekannte Wiener Operettensänger Louis Norddeutschland bis zum 7 oder 8. meist Frostwetter doch traten li he Flieg 81 verweilten heute nachmitttag zwischen 441 8 Und haft, un eren 1 reisfe setzu gsto 4 1 1 N. ) 5. kfurt a Oder 100 1 300 59 320 5205 80 Treumann, den man bei dieser Gelegenheit eimanl eülern e edens bals nach Mitle des Monats, im Westen aich m Heetter wocltre⸗ so 5 Uhr über der Stadt und warfen sechs Bomben ah, Sachverständige mitwirken, beabsichtigt dem Vernehmen nach, v 103 113 9 295 52 3 310 24 70 90 begrüßen konnte, zu nennen; er gibt den jungen Musiker gewandt, milde Tage auf, daß der langjährige Durchschnitt der Temperatur deren eine einen Mann aus Zähringen leicht verletzte. Das die Preise in der Weise zu he. diese für Schweine .5 11öö1“ 110 139 13 335 52 52 8 360 24 70 85 treuherzig und humorvoll. Die Prinzessin hat in Mizzt Wirih eine überall um etwa 1 °, im östlichen Binnenlande um mehr Flugzeug mußte bei Feldkirch im Amt Staufen lande niedrigeren Gewichtsklassen verhältnismäßig höher als für 11X1X“X“ 105 11 270 50 ö8 370 25 70 nicht minder gute Vertreterin. Aber auch die Leistungen der Damen als 20 nahe an 30) überschritten wurde. Gege Die bei Insass 3 fang n. Schweine der oberen Gewichtsklassen bemessen werden. Stralsund 5 12 320 - . 320 22 1 Parla. g Se Leistung ö 8 1 G e egen iden Insassen wurden gefangen genommen 9 Stralsund ... 105 9 320 326 60 Parla, Kolbe, Liebreich, der Herren Kronegg, Rosé, Binder verdienen Schluß des Februar herrschte wieder leichter Frost. Außer 92 8 Posen. ges V 335 50 300 24 80] 120 Anerkennung. im Rheinlande waren Minima von unter 00 häufig, während London, 23. März. (W. T. B.) Die 30 Mann be⸗ E ““ 90% 24 3 360 32 5. 380 62 60 64 die Zahl-— der Eistage überall weniger als 10 betrug; tragende Besatzung des Dampfers „Rievaulr Abbey“ ! 1 Breslau.. 1 113 335 95 320 70 75 v11“ 1 8 an pielen Orten des Westens stand die Maximaltemperatur sogar an (1166 Tonnen), der zwischen Hull und den Niederlanden ver⸗ Nr. 12 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 111““ 98 0 12 320 3 3 88 350 56 24 68 ö 18 ir 9. Königlichen Opernhause allen Tagen oberhalb des Gefrierpunktes. Strenger Frost von mehr kehrte, ist gestern von einem Torpedoboot in Immingham ge⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 19. März 1915 hat Liegniß .. . . . . 95 130 12 328 42 V 34 90 370 22 75 70 1 1“ L,Fler; 116“ singt Frau Goeße, Eae2n Grad ist nur in Ostpreußen, von mehr als 10 Grad auch landet und nach Hull gebracht worden. D 8 Schig am ge, folgenden Inhalt: Militärwesen: Ermächtigung zur Ausstellung Königshütte H. S. 8— 3390 aAb L0 100 390 22 80 120 d.,olge: Frau Leffler⸗Burckard, den Tristan; Herr Kraus, den onst im Osten beobachtet worden, während im Küstengebiet un;d im am Freitagab f . go⸗ 1“ hiff begamn ärztlicher Zeugnisse über die Tauglichkeit von militärpflichtigen Gleiwitz 8 110 130 8 320 46 338 80 320 22 100 100 ““ Henr Fnapiee, dem Kurwenal: Herr Bachmann, den Melot: Westen die absoiuten Minima vielfach nicht einmal —5 Grad er⸗ Se end in der Nähe von Bridlington aus un⸗ Deutschen in Norwegen. Post⸗ und Telegraphenwesen; Aenderung Magdeburg .. . . . 104 1 340 52 38 778 77 339 53 22 76 80 32 w83 2 en Hiren: Herr Henke, den Steuermann: Herr Krafa, reichten. Die höchsten Temperaturen überschritten im ö“ unnter Ursache zu sinken und strandete bei Withernsea. der Postordnung vom 20. März 1900. Polizeiwesen: Ausweisung Halle a. Saale.. 340 45 38 100 320 21IV1—“ 3 80 ö 1’“ der Generalmusikdirektor 10 Grad. Die vom Januar her vorhandene Schneedecke ver⸗ von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Anhang. Militärwesen: 1“ 320 8 44 38 90 360 2 68 90 3,4 100 ie Vorstellung beginnt um 7 Uhr. schwand im Westen bereits im Anfang des Februar, hielt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in d Gesamtverzeichnis der gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausstellung Altona .. . 110 320 V 2 102 344 2 82 106 8 Ramtlichen in der Ersten Beilage.) von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen E“ 110 320 58 95 332 I111“ 150 ““ Militärdienst berechtigten Lehranstalten. lensburg. 315 5 I 35 100 300 24 85 3,3 125

Th eater. Donnerstag und Sonnabend: Die Zünstle or (Mur àr† 1 8 . 8 8 v“ 8 v Z“ 120 320 5 100 340 I““ 105 2 9 8 deutschen Kleinstädter. 8 Deutsches Künstlerthenter (Nürn⸗ Schillerthenter. 0. (W allne r⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und G a. Elbe 130 320 52 . 90 3¹0 4 V 70 8 110 110

8 h 5 hergersir 70/71, gegenüber dem Zoologischen t e Eyt.. S 4 - 32 3 96 24 70 110 RKünigliche Schauspiele. Mittwoch: Freitag: Gawän. 8 Garten] Mitkwoch, Abeuss gescher dere Erh ethooch, Abendo àn Uhrr Fcheneld) Tlittwoch, Abends 8 Uhr. G Metgehe. Senaßrüsd... 638 120 28 9h h 39 8 889 51 39 89 99 , 8 Dpernbaus. 78 Abonnementsvorstellung. Der Pfarrer von Kirchfeld. Volks⸗ Alten von Roderich Benevie’. bier Nüm 9 11“¹“ Din dete d e . 103 120 45 660 40 320 54 85 3,2

8 b von 3 n 11“ * 2 e

275 835 V G

Tristau und Isolde in drei Akten von stück mit Gesang in fünt Nrr 1 4 Zenedix. b 11u. 280 54 50 60 80 340 50 26 75 2130 Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Berliner Theater. Mittwoch, Abends Ludwig x CEE“ Prinzip. 1 Kren und Georg Okonkowski. Musik neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Münster.. 110 116 g: Heidelberg. von Max Winterfelo (Jean Gilberl).]ECinsendun gen sind nur an die Redaktion, Wilhelm⸗ Bielefeld. 105 100

Braun- kohlen. briketts gewöhn⸗ lichen Formats

t m. Zu⸗ enmehl

blen)

gewarnt.

———

gelbe)

( gengraubro

teinkohlen (Hausbrandko

der Operettenbühne erscheinen und bald wieder verschwinden, gehört das Altwiener Singspiel „Hoheit tanzt Walzer (Text von

satz von Weiz

Vollmilch

zum Kochen 1b Speisebohnen (weiße) I Weißbrot (Semmel) *) Rog

Petroleum

Erbsen Weizenmehl Reis

S

V V b

Eßbutter

*

1“

20 0

S ——

ddo bo do w’Seb’Sg

—,— —O— —- +O-O JO -—

ie Stoeo

to to to pobo bo

SbeeeSnSs

rvg 9

9 b9 STS

2831 50 50 44° 44 85 360 54 20 65 75 256 Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder Donnerstag und Sonnab D 280 60] 48 40 70 320 52 20 80 2,5 125 2 8 1 r Blech. egte: SüüI 3. 22 2 Stag u onnabend Der 16 Sea ur 8 7 1 0ob 1 2 Herr Regisseur Bachmann. Anfang? Uhr. * Zeit von Bernauer⸗Schanzer Pfarrer von Kirchfeld. Charlottenburg. Mittwoch, Abends von Franz Schönfeld. . straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Se 8 89 8,

nd Wordon. Musik von Walter Kollo, BFreitag: Egmont. . 8 Uhr: Wallensteins Lager. Schau⸗ e19. e folgende Tage: Kam rad Unsere großen Ernäbrungstorheiten. Eine gemeir⸗ 1“ 8 über Er- Hanau 100 100

300% 60 52/1 0 70 320 52 20 70 60 70 2,„¼ 110 Schauspielhaus. 81. Abonnementsvor⸗ b 1 elunes 3 8 eeeheeer. und W 9 Br 8 süij G ; . 8 4 stellung. Antigone. Eine Tragödie un ilr Bredschneider. einem Aufzug von Friedrich icn faßliche Darlegung der modernen Forschungsergebnisse 8 v inez. Hierauf: Die Piccolomini. T nährungs⸗ und Diätfragen. Von Dr. med. Th. Christen. 1,25 ℳ. FünFigt a. Main 120 110 *

2

—- OH O O— O Sto bb —S ote r

9 be

8

3166 54]/ 48 78 45 80 314 52 20 76 75 70 1,% y95 318 9 39 188 95 350 55] 22 75 100 3,8 120 des Sophokles. 1 st . Donnerstag und folgend 340% 56 100 80 340 56 70 72² 110 nes Sophokles. Uebertragen von Augus Donnerstag und folgende Tage: Extra⸗ ; . 3 V V Bochh. In Szene geseßt von 11 WG Aomnsche Oper. (Un der SFaustie in 5 Aufzügen von Friedrich ili . SOresden, Holze u. Pahl iesbad 115 105 Rehfeur Dr. Reinhard Bruck. Anfang Bander amnce, egwoc, hends vngr. Schiller. 1 8 Familiennachrichten. Im Flugzeuge gegen England und andere Flieger⸗ Koblenz G 110 110 Uhr. 8 8 b * Eisen. (Die Donnerstag: Wallensteins Tod. Verlobt: Frl. Thea Leonhardt mit Hrn⸗ seschiche Kuiller⸗Heim. 128 G. 1 0... .. 110 110 Theater in der Koͤniggrützer schöne Marlene.) Komische Volksoper Breitag: Nora. Leutnant Hilmar von Löbbecke süc. 2 Geüchgen;⸗ der Literaturgeschichte. Von Karl Hüfseldorf. ö1I1n¹“

2 810 2 2—* —02

—- Eto do to vn OUo do S ds

5‿&

9

280 52 100 37 85 320 56 20 70 70 )2, 115 Neuß. 1I1““ 110

345 50° 78 50 96 320 54 20 68 80 3,2 125

340 60° 65 50 90 320 56 80 75 27 110

Donnerstag: Opernhaus. 79. A 335 56 70 42 84 339 56 22 72* 70 2, 102

rFetzeheelmo Carmen. Straße. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: 1“ Léäon. Musik 8t. E“ Zt. Hannover). Quenzel. 100 S. 0,25 ℳ. Heingg, Hess⸗ u. 1 389 J 18 pier Akten von Georges Bizet. Text von Se 8 1 , 8888 16““ erehelicht: Hr. Generalmajor z. D. Die sieben Raben. Märchendichtung in drei Aufzügen von 6 10 110 Henry Meilhac und Ludovic Halsvy. n b 22 ge ec e folgende Tage: Gold Theater am Nollendorfplatz. Orto Bock von Wülfingen mit Fl Hans Sütenn Moser. Mit der Musik zu „Eurvanthe“ von . 8g 100

fzügen von Friedrich en. Miittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Immer feste „Eliriede Kaszemek (Berlin⸗Wilmersdorf). Carl Maria von Weber. 1 ℳ. Berlin W. 15. Ludwigkirch⸗ 86ö

—9 +— 0

320 50 46 60 48 70 300 52 64 70 2 90 nach einer Novelle des Prosper Merimée. bb Hebbel. druff! Vaterländisches Volkestück in vier Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Hans platz 7. Julius Bard. 1“ G 110 100 140

320 52 50 38 100 320 56 80 70 320 90 44] 90 360 60 24 72 64 72 28 120 e Donnerstag: Hedi 1 300 56 54 48 80 340] 58 24 84 90 22 y95 Schauspielhaus. 82. Abonnementsvor⸗ ee 6 Deutsches Opernhaus. (Char. Bildern von Hermann Haller und Willt Wilbelm von Rüxieben. Collm (Berlin. –*1, England als Seeräuberstaat. Von Dr. Ernst Schultze. Sigmaringen. .. . . V 22 V stzung. v8 Gynt 8 Henrik Ibsen. Sonnabend: Rausch. Getegeneg, Bismarck⸗Straße 34 37. E 8 dr Macgen Feulls durg (Minconz en erat arib don Hen⸗ 180 . Hnttgant ö Wüͤhelmshaven 120 In zehn Bildern. In frei 8 11“ Direktion: Georg Har 8— 9 Donnerstag und folgende Tage: J inden). Frl. Marie von d und e u and. on ouston ter ; s 1 3 ) n freier Ueber on: Georg Hartmann.) Mittwoch, feste druff! gende Tage: Immer Brockhusen (Mänchen). 8 Chaen0 WE1— V

280 38 40 80 350 58 22 52 54 3*4 1³30 . 60 48 90 43] 90 360 56 24 80 0 90 2 150 tragung für die deutsche Bühne gestaltet Abends 7 Uhr: Siegfried i drei Ak 8 V V V von Dietrich Eckart. Musik von Edward p 28 88 von Richard Waciegfr n ei Akten bhtabücic L B0c 3.8 887 Schützengraben⸗Ausga be 0,20 ℳ. München, F. Bruck⸗ Februar 1915. 108,1 108,7 139,3 11 322, 53,474 71,8 92, . 802 2 Grieg. Anfang 7 Uhr. Komödienhaus. Mittwoch, Abends Donnerstag: Joseph in Aegypten. Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Verantwortlicher Redakteur: ö ““ ö14“ Fannae 1915. 198,7 1727. 1318 9 88 880 Sec . 594 222 89 138 658 78 89 . IEngland. Eine Vorunter 8 e Februar 1914. 39,4 44,6 53,6 7,2] 277,0 37,2 29 1 52,7 28,6 48, 313, 382 7 47,7 54,8 43,2 ‧2,8 110, Akten von Leo Walther Stein. Sonnabend: Der Zigeunerbaron. 4 e V V . 3 Deutsches Theater. (Direktion: Max Donnerstag 1reee Bieder⸗ Venle. vssexenac 8 drei Akten von Verlag der Expedition (Koye) Heldentum und Liebe. Kriegsgedichte von Fr. Lienhard. . 1912. 43, 47,5 57,97 11 301% 37, 30,0 53, 30,8 48, 310,632 20,2 46,5 49,2 41,0 Reinhardt). Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: meier. b Gustav Kadelburg. in Berlin. 1 ℳ. Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer. . 1 1 1 1911 37 39,4 39380 )82 269,0 37,8 28,5 52, 29,47,292,2 49, 2045,8 48,3 39,0 V 8 Theater des Westens. (Station: vonnerstag und folgende Tage: Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Fürst Otto von Bismarck des Deutschen Reiches Schmied. 1910. 37,8 39,3 41,2 90 276,1 3930. * 53, 32,4 48,7 257, 53,2 20,7 46,2 48,5 40,5 Donnerstag; Rappelkopf (Alpen⸗ e Zu seinem 100 jährigen Geburtstage. Alldeutschland dargeboten von 1909. 36,3 37,00 46321 8 253,8] 36, 31,5 52,1 31,0,51 241,5 50,208 44,3 49 40,18 könig und Menschenfeind) Lessingtheater. Mittwoch, Abends Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rund um 8 ; Ubr. S b die Liebe. Op in zwei Akten v mge V Acht Beilagen burg, S.⸗A., Stephan Geibel. b neeee g ater. (Weorgenstr. nahe 9 Wilhelm II. Friedenskaiser oder nicht? Eine kritische

. —+½

2 *

3 33 31 92

6 12 2 1

8

1 3 8 )

2 2 8 6

547 22, 78, 922 8029 3 118, 112, 8 Uhr: 1 2 2 Freitag: Die v B 2 3 D'. 111““ V Uhr; Biedermeier. Luftspiel in drei v verkaufte Braut. Miltwoch, Abends 8t Uhr: Die Orient Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dauer. 1 ℳ. Wien 1, Kohlmarkt 20, Manzsche Verlagsbuchb. 1913. 39,8 45 5092%0 ,8, 284,2 37,2 30, 52)28,8 50,0 323, 51, 20,„ 49% 532 42% 27 1048 103, Schluck und Jau. s 2 Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Srientreise. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 32 S. mit 26 Abbildungen 0,20 ℳ. Alten⸗ 8ELL ““ ) Hier ist zu berücksichtigen, daß es sich um das sogenannte „K“⸗Brot handelt.

Freitag und Sonnabend: Schluck und 3 Uhr: zeiß b Würs 8 Jau. 9 v in vrei Fagägen von Oein Hlrnefthee Zodansty und Thelen. Musik von Oskar Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 23), Studie über die Stellung des Deutschen Kaisers zum Weltkrieg von 8 ammerspiele. und Gustav Kadelburg. Don. 8 8 ½ Uhr: Akrobaten. Zirkusstüch in vier und die Inhaltsangabe Nr. 11 zu Chefred Heinsick. 1 ℳ. Leipzig, Oskar Born. Eeitxec, Abenas zöühr: Die deutschen Donnerskag bis Sonnabend: Im weißen b.d“nerstag und Sonnabend: Pol 8 von e 5 und u Stein. Nr. F des öffentlichen Anzeigers, 11“ Kleinstädter Rößl Feeite. 1 1 b anerstag und folgende Tage: sowie die 413. u. 414. Ausgabe FD“ ͤa1611AAAAAX“X“ Deutschen Veriustiluen.

v-““