Ruvpertshofen, O.⸗A Ebingen, zuletzt 2922 haft in Mengen Aree lchtwohr⸗ 97676] Fahnenfluchtserklärung. [Gröͤße und enthält Vorderwohngebä Z“ aulgau, auf⸗ „Ja der Untersuchungssache gegen den Land⸗ mit rechte orderwohngebäude/ 4) fortgefallen: 8 Kredltbank A. G. Filiale St Den 18. März 1915 urmmann Kamill Flury der Garnison⸗ Hof. Es i efee, edgan und —5) der 3 ½8 % ige Pfandbrief der Preußlschen treten durch die ee Fech hen⸗ “ 8 1 . 8 s — — 8 1 rund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Artikel N Feseee, n nter VBerlin von 1894 Lit. E. Nr. 15 836 über Roseneck 1 ee .“ 8— 88 8 1“ [97656] strafgesetzbuchs sowie der § § 356, Artikel Nr. 1083 und in der Gebäudesteuer⸗ 300 „ An 8o Uver am Moseneft 1. 2 8 eset owie der §§ 356, 360 der 1 1s “ ℳ, aut Antrag des Albect Schweick⸗ Inhab 8 9 . 1. K. Würtg. Staatsanwattschafe Metltrirofaelstsor nung der Beschubdgie h “ e Tübengen, vertreten durch 5 aG ö“ -.n 8 8 1“ * A1I1I11“ w e i t 8 B 8 1 1 g E avensburg. r fahnenflüchtig erklärt. v zeich 8 90 ⸗% Re⸗ anwälte Justizrat Axster und Ha f1. i 9 5 3 8 1 dA 8 Durch Beschluß der S1 Straßbu x8 erzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist i Berlin. Wilbe 892 d Hampf 1. Juni 1915, Pormittage 11 Uhr, 9 8 1 trafkfammer des Straßburg i E., den 19. März 1915. 2. Febr tin Berlin, Wilhelmstraße 57/58; en Geri 29 8 I vom 17. März Kaiserliches Gouvernementsgericht. üSn “ 1915 in das Grundbuch w 9 Wertpaptere: 6 die Pfand⸗ Frieveschstrnn 19hgtlen 1egh, nen . die am 30. Dezember 1896 von [97664] Aufhebung Berlin, de riefe der unverlosbaren vierprozenti imme vhUecs. 8 . „den 19. vF erprozentigen Zimmer 143, anberaumten ebots⸗ fhebung Februar 1915. Pfandbriefanlefbe vom Jahre 1907 der termin ihre Rechte E“ „₰ 411 „ 1 enstag, den 23. März
demselben Gericht an s 8 geordnete Beschlag⸗ i 3 Köni 8 - 8 Matthias Scheible, ge⸗ gege ehr uht Sv 81 1deac alee.-2r82 b 1 4 Berlin a. Serie 50 Lit. D loserklä . olger ge⸗gegen den Wehrmann August Ziehm, [97420] Zwangsversteigerung. Nr. 9948 über 500 ℳ, b. Serie 52 EEbE ar n n — 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enoffenschaften⸗
boren am 28. November 187. in Anhauf 272 . ’ „ 8 vohnhaft die 8 Wege der Zwangsvollstreckung Lit. F. Nr. 5124 über 100 ℳ, 8 8 . 31 ¹ — bö O.⸗A. Riedlingen, aufgeho 2 “ 188 Seehn doe g e belegene 88 Fhrung gn vierprotentigen dvpothekenvfaugbriche 86 “ IWC 1 1. Untersuchungsfachen. ☛ 8,8 42 2 Tö . Gericht der Landwehrinspektion “ 8₰ S. (Wedding) Band 70 Blatt Prenßischen „Pfandbrief⸗Bank in Berlin, —— 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O eutl ch Ee — 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält 88 März 1915. 1 (97665] 5———— 8 Versl 899 zur Zeit der Eintragung des 8 Em. 19 Lit. C. Nr. 604 über 1000 ℳ, [97429] Aufgebot. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 2 nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 1 erstaatsanwalt Glöggler. 1“ 515 Aufhebung 8 5 igerungsvermerks auf den Namen 8 8 n 28 Lit. V. Nr. 1605 über 100 ℳ, Auf Antrag des Fräaäuleins Martha 4. Verlosung, ꝛc. von Wertpapieren. 8 b 8 199. Bankausweise. b [97688] Fahnenffuchtserklürung . 89 Fahnenfluchtserklärung. 4 gefennen Handelsgesellschaft Lachmann tio e vierprozentigen Kommunal⸗Obli⸗ Kaiser aus Lyck, zurzeit hier, Mitteltrag⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Beschlagnahmeverfügun ” P 2 er hem 8. ds. M ts. gegen den stüch an er in Berlin eingetragene Grund⸗(99 8 der Preußischen Pfandbrief⸗Bank beim 16 IV, wird der Inhaber der vier⸗ — 48 In der Untersuchungssache gege 88 Gn etier (Landsturmpflichtigen) Josef stück am 10. Sebtember 1915, Vor⸗ 1n 8. erlin a. Em 6 Lit. B. Nr. 139 über prozentigen Hypothekenpfandbriefe der 97132 bindlichkeit s Pflichtteil ten, V I 5719 2;¼.] 331 379 1s bevollmächti Ersatzreservisten Jobang vee tgenen en Klams, 1. Rekr.⸗Depot 1. E/164, er⸗ mittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ 1000 ℳ, b. Em. 6 Lit. C. Nr. 127 über Grundkredit⸗Bank hier Serie VI Lit. C 2) Aufgebote Verlust⸗ u [9713221 ndlichkeiten au 22 ichtteilsrechten, Ver⸗ an eihe von 1905/1906 Lit. D Nr. 831 376 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Schillinger, ged. 24 6. a fist Eduard gangene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 500 ℳ, c. Em. 7 Lit. C. Nr. 1629 über Nr. 2480, 2481, 2182, 2483, 2484 über 4.2 n bers e ic tigt aüͤber 500 ℳ füs teagftlos erklärt worden. v.rn. zu 0. . 19715 Sehe,, 8 88 zu Ingers⸗ mit aufgehoben. Bexlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 500 ℳ, auf Antrag des Revierförsters a. D. je 1000 ℳ, ausgestellt am 10. Februar Fundsachen Zustellungen 15. März 1915 folgendes Aufgebot er⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Berlin, den 8. März 1915. Berlin, den 15. März 1915. b. wegen Fahnenflucht, Hannover, den 19. März 1915. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Wilbelm Sehrwald in Groß Eicklin e 1908 auf Namen mit Orderklausel ans⸗ 1 A⁴ b lassen: Verschollen sind: 1) der Ingenieur Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bennewitz, Gerichts chreiber strafgesetzbuchs I1““ M. llitär⸗ Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, Gottschedstraße 13, belegene Grund⸗ bei Celle, vertreten durch die Rerch bomvühe gefordert, ktesten! in deis anf den u ergl Emil Kax Hecker, geboren 13 Okrtober ang der nicht ausgeschlossenen Abteilung 84. des Königlichen Landgerichts II. Militärnrasgerichtsordnanz der „Z60 dfr 928711 Versüagung sigc umfaßt eeh e1e 961771 ze. 1n 888 Naumxmn und. Dr. Halste in Celle; .n Fanuar 1980, Wormtrags 971391 ö 8 Zulezte h.h. b11“ [97139]7 Bekanntmachung [97448] Oessentliche Zustellung. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt — Die, gegen den Unteroffisier Welbelm S Grundsteuermutterrolle des ,, der n. Berlin im Januar oder 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11100 Peter Müller, Baschenvpeter in Gries⸗ 31. Mai 1855 in Nütcnberg, zuletzt in Teilung des Nachlasses nur für den sei ö1“ Ppzr⸗. Die Frau Anna Wodetzi, geb. Prager, und sein im Deutschen Reiche beindliches Friedrich Schmidt der 3. Komp. Plonier Stadtgemeindebezirks Berlin unter Ar⸗ Februar 1913 von Maurice Silberberg Zimmer 54, ankeraumten Aufgebotstermine hI wpfcte r eritsa ca. 1desberb Vaten acsan.,d.he Gebeen Cöö“ Durch Ausschlußurteil vom 8. März in Chemnitz, Reichenheimerstraße 23, Vermögen mit Beschlag b efindliches batls. Nr. 8, geboren am 6. Janua ve tikel Nr. 3985 mit einem Reinertraae von ausgestellte, auf die Firma Juwelenhaus seine Rechte anzumelden und die Urkunden bach, vrree durch Tag oͤhner Josef E1“ Deshalt haben 1 1. G mil 88 tet entsprechenden Teil der Verbind⸗ 1915 sind w Schuldverschreibungen, ber Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Straßeburg i. Shlo he egtnn., 101 zu Stolbera, Kreis Aachen verzeichnet. Der Versteige. eeFhag.; und Co in Berlin, Oranien⸗ vorzulegen, widrigemalls deren Kraftlos⸗ Ngsa detceins h. hatehn Walh 85 Wnc Hen Egpefb, Jahn üner n Fretgric belgerra .Fü dren üuficermch hflchn Peagilche “ scen was603 anwait Theedon Froelic, Beilir 885 Gericht der Landwehrinspet 19. 1912 erlassene Fabnenfluchtserklärung seire unesvermerk ist am 16. Juni 1914 in das (traße 204, 206 und 207, Inhaberin Frau erklärung erfo’gen wird. Fessee 2 ͥVn en . der e voamars 8 1iaen von 1883 potsdamerstr e 33, kiagt gegen den tauf⸗ andwehrinspettion. nenfluchtserklärung wird Grundbuch eingetragen Gertrud Zimmermann gezogen und vo Königsberg i. Pr., den 16. Märt 1911 von 1300 ℳ nebst 41 % Zinsen seit Ulrich die Einkassierersehefrau Walbdurga sowie für die Gläubiger, denen die Erben Lit. C Nr. 425 656 über 1000 ℳ, b. der 2₰ Paul Ed arb Wodetzki, früher i F-Fger hiermit aufgehoben. Berlin, den 12. März 1915 der Bezogenen angenommene Wechsel ülor Köͤn liches n tage ichn Abt 19 8 1. Januar 1914 lautenden, auf den Zitzmann in Nürnberg das Aufgebot zum unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 3 ½ % igen von 1890 Lit. C Nr. 380 948 E 88 8 ft 64 8 t⸗Bekloen 2 -I Wechsel über mtegericht. † 29. Namen des Peter Müller, Baschenpeter Zwecke der Todeserklärung beantragt. His 8 EET Rechtsnachtell ein, über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. 11“ v“ daß jeder Erbe ihnen vEA1114* 8
[97669] Fahnenfluchtserklä 8 uchtserklärung Koblenz, den 20. März 1915 2 kverfügung. Kal. . ö 88 gliches Amtsgericht Berlin⸗We g. 3231,25 ℳ, fällig am 15. April 1913 8 zrjes 8 6 Tei 1 3. Mä 5 8 In der aeelchessece jien ben beb 6 Herneies ahttur von Abteilung 6. Wedding auf Antrag des Britkamtendaradln [97441] Grledigung. in Griesbach, ausgestellten Spareinlege⸗ Verschollenen werden aufgefordert, F en nach der Teilung Berlin, den 8. März 1915. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Landsturmpflichtigen Christoph Dreyer 9 nz und Ebrenbreitstein. 8 — Maurice Silberberg in Antwerpen. Rue Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 6 huchs Nr. 716 des Spar⸗ und Vorschuß⸗ spätestens in dem auf Freitag, den des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. de beklagten Ehemann für den allein Metzger, geboren den 17. März 1892 8 [97657] 1974109 Zwangsversteigerung. de Vanneau 51, vertreten durch Nechts⸗ v. 16. III. ce, ad = 608. IV. . 15 vereins Opvenau e. G. m. u. H. in 8 Oktober 1915, Nachmittags A Uhr, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Abteilung 84. 1 schulbigen Teil zu Die Klägerin Oberhergheim, Kreis Gebweiler, zuletzt „Die am 5. Juni 1914 vom Gericht der Wege der Zwangeyollstreckung soll anwalt Schumtewitz in Berlin, Alexander⸗ gesperrten, nachstehend aufgeführten Wert Oppenau die Erlassung des Ausgebots be⸗ im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an haftet. 1 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wohnhaft in Colmar, jetzt ohne bekannten 30. Division gegen den Musketier Paul 8 19 Berlin belegene, im Grundhuche straße 44; paptere sind ermittelt: antragt. Der Inhaber ver Urkunde wird auf⸗ der Augustinerstraße anberaumten Auf⸗ Berlin, den 8. März 1915.. [971409⁄ Bekauntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Wokn. und Nafenthaltgort, wegen Fahnen⸗ Mothus, früher 9. Komp. J.⸗N. 99, er. ven Berlin (Wedding) Band 70, Blatt „ 8) der 3 pprozentige unkündbare Pfand⸗ 5 % Deutsche Reichsanleihe von 1914 gefordert, spaͤtestens in dem auf den 6. Ot. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Durch Ausschlußurteil vom 8 März kamtner des Königlichen Landgerichts II in flucht und Kꝛtegeverrats, wird in Gemäßheit lassene Fahnenfluchtserklärung ist auf. Nr. 1649, zur Zest der Eintragung des brief der Deutschen Hvpothekenbank Aktien Nrn. 41 918 11 5000 ℳ, 95 362 zu 2000 ℳ., lober 1915, Vormittags 10 Uhr, Toreserklärung erfolgen wird. Alle, die Abt. 84. 1915 sind die Schuldverschreibungen der Berlin SWr. 11 6g allesches Ufer 290 — 31 der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St⸗G.⸗B., gehoben. Versteigerungsvermerks auf den Namen gesellschaft in Berlin Serie VIII Lt. O 236 310 bis 12 zu je 1000 ℳ, 220 948 vordem unterzeichneten Gericht anberaumten Aaskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ [97437] Aufgebot Preußischen konsolidierten 4 % gen Staats⸗ Zimmer 40 auf den 15. Juni 1915. 88 88 R. St. G. . 881886. S6, 7* Gericht der 5. L der woffnen Handelegeselschaft Lachmann Nr. 107901 Uber 1000 e ba 88 und 50 zu je 500 ℳ, 139 595 zu 200 ℳ, usge gtetekemen samegden schollenen zu erteilen Seeeegeenz. “ 8 Die Ehefrau Reinhard Poensgen anleihe von 1908 Lit. F Nr. 508033 über Vormittags 10 Uhr Aufforre⸗ St⸗G. O. der Beschuldi te hierdurch für — & Zauber in Berlin eingetragene Grund⸗] Fräuleins Anna Moldenhauer in Stottin 287 351 100 ℳ: e Tudd die uUrkunde vorzulegen, widrigenfalls aafgefordert, spätestens im Aufgebotstermin y Cbahseeh 1 ir Dönel’ 200 ℳ, Lit. F Nr. 508034 über 200 ℳ, . ichte * E re erdurch für2 — ——— — ; agene Grund⸗†! al eins Anna Moldenhauer in Ste⸗ 7 301 zu 100 ℳ -* 5 8 1 rFn — b Maria eborene Bart eß 1 Di 8 n. 8g” 11“ e“! eine „ em a G fabnenfluͤchtig erklärt und sein im Durch für 0‚—— Mséé —ssiichk am 10 September 1915, Vor. Grünstraße 15; u“ ferner Mäntel zur 3 ½ % Preußischen die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen dem Gericht Anzeige zu machen. — 1ea Hexagihelme 88 vüsps Kit. E. Nr. 508031 über 200 ℳ, Lit. F. CEE“ — Rrüese befindliches Vermögen mit Beschlag 2) Auf ebote G erlu u es gbisg. 1 6 unter⸗ p 9) die vierprozentigen Pfandbriefe der konsolidierten Staatsankerhe: Nrn. 71 513 8 2) Die Sache ist als Feriensache 889 E“ ober 191t in Dussetdorf versiorbenen 1öu“] 8 8 F“ der Fstentkich n Zustellung ird gt. b g V st⸗ 8 Gericht an der Gerschtsstelle Preußischen Pfandbriefbank Lit Edu 2000 ℳ, 180 724 zu 500 ℳ und eriger. “ Bankdirektors Carl Otto Bartbelmeß das ber 100. ℳ, ril. Zö1313“ zzug der K. bekan - 8 68 4 1 Lit H ℳ, 180 72 1 8 1 1 ““ b Bleankdirektor Otto Barthelmeß das es f dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Elsf., de 3 X * Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treype. Em. XIX Nr. 6065 üher ⸗ . 70 324 zu 2 Oberkirch, den 16. März 1915 botöverf “ 200 ℳ für krafzlos erklärt worde Berli Mã 8 b Els., den 13. März 1915. † d 2½ 8 er Eö . 30, 1 Treppe, Em. XIX Nr. 6065 über 300 ℳ und 70 324 zu 200 ℳ. 1 1b 97133 1 Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ “ Berlin, den 17. März 1915. ee ertct der Landis an veren. ꝗundsachen, Zustellungen däeltaet nencem. ges n d eann, gont. di 1 n. XeX Ne. L476 Jber 100 ., ßeepesn ür . deors chrahestch 7038] ,nnlnfs hor, Steuve als schlleßans won gracsasalönssgerr de., Bernehe eeih üümeg Der Gercht⸗schreiber des, Köngglichen 92 6 8 „ Helege 8 ¹ Ürn „; ¹ 8 8 “ 8 s „† P 35»5 ,2 ” „ 2 b e⸗ zschreibe 5 Nn .2 * Uen 1 2 8 8 S2pS. Kon gii Am Laer ) Ber in⸗ . “ 2 2 7 up 8 1 197670] Fahnenfluchtserklärung u dergl a d 111414“ die Antrag des Herrn Louis Naumann in Der Poltzetpräsident. Abt. IV. Eik.⸗Dienst e. J- 1e.s2e 18.78 Bevollmachtigter seiner Ehefrau Catha⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Abteilung 88 erlin· Landgerichts II. Zivilkammer 7. zund Beschlagnahmeverfügun 11““ 8 M. 3 2 77 am Größe und rtenblatts 23 von Reppichau (Kreis Cöthen in Anhalt), ver⸗ 97428] w F 8 [96848] Aufgebot. rina Struve, geb. Mehrens, in Vaaler⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen “ [974541 Seß 8 gung. 97421 8 2 8 a 77 qm Größe und ist in der Grund⸗treten durch den Rechtsanwalt dah. 1b 7428 Zahlungssperre. 1 Hie Lehrerfrau Wüwe A ste Grün „ Meh 2 B d Nachlaf 8 9 ene For 8 — [97454] Oeffentliche Zustellung. “ en. e Uintersuchunggsache gegen den 8 Im Zwangsversteigerung. steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks in Berlin W. 9 Lintstraßevnnt Dr. Kahl —Aaf Antrag des Direktors der Deutschem 1 h. Seheefieha “ Auha 8 8 ies moor hat beantragt, den verschollenen Sit Ba 88 des meer E - [971432 Bekanntmachung Die Helene geb. Br⸗uer in Cöln, Ehe⸗ Zeusketier der Landwehr I Georg Alfons m Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin unter Artikel Nr. 4008 mit 1gg. . hlh dee ee, aße 15; Suͤdwest Afrika Gesellf ere ee, wald aus Stuhm hat das Aufgevot eines Schuhmacher Michael Mährens s(richt. o Barthzelmeß spätestens in dem auf Auf Antrag von Hermann Hosfmann in frau von Gerhard Bur dt in Berli Albert, geboren den 25 dh Alons am 19. 8 8* er Artikel Nr. 4008 mit einem 10) das Blankoakzept des Georg Fuhr⸗ Füdwest Afrika Gesellschaft, Karl Mensch⸗ z vSppothekenbrleses von 1200 ℳ, Glän. Mehren⸗ eb. 25 Ot 846 in den 25. Mai 1915, Vormittags C A“*“ 8 5 en 25. September 1882 ⁸ August 1915, Vormittags Reinertrage von 0,69 Talern verzeichnet. mann in Berli 8 8 Georg Fuhr⸗ Berlin⸗Friedenau Isoldestr. 9, d pothete 82 F Aäͤue Mehreus), geb. 25 Oktober 1846 in “ 8 Attags Altona, Sedanstroße 14, vertreten durch Staat Ontario, Canada (Nordamerika in Vahl⸗Ebersing, Kreis F 19 10 Uhr, an der Gecichtsstelle, Berl „N. 9,69 Talern verzeichnet. mann in Berlin, Ramlerstraße 7, d. G. erlin⸗Friedenau, Isoldestr. 9, der glaub⸗ 2 Ühiger verstorbener Lehrer Michaek Grün. Vaalermoor letzt wohnhat hene. 11 Uhr, vor dem unterzeichnetrn Gericht, S . 87„ee 111““ ersing, Kreis Forbach zuletzt hr. n der Ge richtsste le, Berlin Der Verstei gerungsvermerk ist⸗ 9. 8 Berli “ 18 3 8 8 zaft gemacht hat daß ib die S 8 g9 4 4 Vaalermoor, zuletzt wohnhaft in Schene⸗ B , D ra Ger die Rechlsanwälte Dres⸗ Weber u. Mengers vertreten durch Rechtsanwalt Dr Strauß wohnhaft in Grafenstaden, j öhne be⸗ Neue Friedrichstr. 13— Stock. 1 ö“ erk ist am 19. Juni Berlin, den 21. Februar 1914, über 150 ℳ üFb dat, daß ihm die Schuld⸗ wald zu Stuhmsdorf, eingetragen auf dem feld, Bez. Kiel, fi ärer ͥͤͤͤͤͤͤͤͤFa. a ““ “ b „jetzt ohne be⸗ chstr. 13 — 14, III. Stock. 1914 in das Grund Lingeraae allb. 25138 3 E, verschreibt der Old tatschen Eifen⸗ 1“ . feld, Bez. Kiel, für tot zu erklären. Der Grabenstrase litone, ift du rletl si . b gt gege 2 1 — kannten Wohn⸗ und Aufenzhälts ort 3 F; 5. werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werde Berlin, N rundbuch eingetragen. . am 21. Mai 1914, auf Antrag des b . ldergh gischen Eisen Grundstück der Eheleute Jehann Kali⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ge Xl. eween 8 2. ge 5 n Ube. eeg. 1 gfg. “ altsort, wegen . t werden 88889 Brunnenplatz, den Kaufmanns Adolf Wolff in Berlin Münz ün aF ner, von 1871 Nr. 017 082 nowosket und Marie verwitwete Rahn, ge. sich sp testens in dem auf den 7 De⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die ““ 1 “ ie 9Et ee 8 I 5, über 40 Tater abha ekommen i . “ 855 bae ¹ 8 CEEq. “ e sachen, vom 19. März 1915 die Schald⸗ Antrage, die Ehe zwischen den Streit⸗ enr 8 dncs anden ge kommen ist, er⸗ borene Tuchel, Stuhm, Blatt 45, Ab⸗ zember 1915, Vormittags 10 Uhr, Angabe des Gegenstandes und des Grundes 18 2 5 8 88 4 28 “ 88 89 dige, scheide 84 Bek⸗ 88 ů g an en ussteller und die Zahlste Uem 8 8 ꝙy. c 4 8 8 . a:zu ent aften- grkuünd. . l versch elbung er 90 Ham urgischen teilten zu Eiden, ben ek agten ur den 8 teillung III. Nr. 14, beantragt. Der In⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer der Forderung zu enthalten; urkundliche Be. Staatsanleibe von 1908 N.. 28 968 über schuldigen Teil z are d - e Staatsanleite von 1908 Nr. 28 968 über schuldigen Teil zu erklkären und ihm die t b 18 8* 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und
7 „ r 0 9 4„ : 2 de Berli Voins 22 5 „ 8 5 5 8 Fahnenflucht und Kriegsvertats, wird in das in Berlin, Weinstr. 23, belegene, im 12. März 1915. straße 16, vertreten durch den Rechts 2 2 0 Rechts ordert, späte⸗ Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu ee e e ct ocete 8 eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche, vamburg. den 19. Märs 1915 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Gemäßbheit der §§ 68 69 71 57 Grundbuche von der Köntgstadt Band 37 Königliches ö“ Mil.⸗St.⸗ G.⸗ . 8§ 68, 69, 71, 57, 10 Blatt R. eehe Koöntgstadt Band 37 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. anwalt Dr. Siegfried Aron Berl 9 veil.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗St. G. B. tr. 29 eingetragene Eigentümerin 8 Abteilung 6 1 Karser Wirl grr 8 Berlin, der Schuldverschreib d Ver 88 356, 360 Mil⸗St. G.O. der Beschul- am 3. März 1915, dem Tage der Ein b 11)- v 46; den Inhab r 8 9 P nng „g Verhat n haber der Urkunde wird aufge nnpe hierdurch für fahnenflüchzza erflaͤrt Bannns Getther esgenengebermerks, Ffan 19212er; 82 scin Segen Sethenterepfe dhene deeeen. 1. 221... G“ See dss sge lae ernehec. nrlden. wideienalls die Fosesergärmmg he sden, ko beschadet des 9 nd sein im Deutschen Reiche befindli Ottilie Güthling, geb. Hebel⸗ mitsgericht Of ö ö1686 9 % %. Ne Berliner Pfandbriefe Dsrd, b8 8 . Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ erfolgen wird. A U belche Auskunft sich nicht me den, können, unbeschadet des 11“ 1 „ 1.“ „ 6 „ 8 8
- Neich 8 es 8 d G .Pebel, zu 2₰ in, g 2 denburg bt. 2 8 * ½ YPr 5522 es n 4 8 Olden 4 . 3. Moͤr 01 1 A. 1 2 erfolgen ird. An alle, we e uskurn ft 8 1 E1“ 8 Der Bericht sber 9 mtsgerichts. hand ung des 2 te treits 8 —i Vermögen mit Beschlag belegt. - ch Prenzlauer Allee 190) eingetragene Gd Aufgehot. “ Ir n 810 42031 über 500. ℳℳ und Lit. 8 Ses des ecsiches untereinn 1888 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 14“ 1II. EE tte ve de Straßburg i. Els., den 17. März 1915. üc, Vordetwohnhaus mit rechtem Seiten. — Der Hausmann BBurchard Kückens, Berl 020 über 100 %ℳ., p. die 38 bigen scbderzoge er-mtsgericht. Abt. 1. sermin seine Rechte anzumelden und die erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 195529] 8 Landgelichts zu Darmstadt au! Montag Gericht der Landwehrinspektion. flügel und Hof, Wohngebäude links, Ge⸗ Ollen bei Berne, hat das Aufgebot der 8 “ Stadtanleihescheine 1 1. [97686] Bekanntmachung. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht lagen berücksichtgt zu werden, von dem Das bi den Namen — ben 31. Mai 19135. Bormarra gs 197667] Beschlagnahmeverfü markung Berlin, Nutzungswert 7440 ℳ. angeblich verloren gegangenen Aktie Lit. NX Rö. von 1886 über 1000 ℳ und Abhanden gekommen: Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. Erben nur insoweit Befriedigung ver. August Peuser aus Iteu Guttendorf in 9 Uhr, mit her Puffumheruug sichh Nunchh Der durch V gnahmeverfügung. 87. K. 26. 15. Nr. 6215 der Oldenburgischen Spar⸗ & auf Anterg 871 von 4890 über 200 ℳ, c Deutsche Reichsanleihe von Stuhm, den 11. März 1915. Schenefeld, Bez. Kiel, den 13. März langen, als sich nach Befriedigung der Ronock ausgestellte Sporkastenboch Serte Anen dei dierem Hericht ugelassenen 30. Düafächn des Gerichts der Verlin, den 13. März 1915. Leihbank in Oldenburg beantragt. Der di Feeet der Frau Minna Memmert, 1914 Lit. D Nr. 12037 über 500 ℳ Königliches Amtsgericht. 1915. 8 nicht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein J 8840 ver Rosto h⸗ zn Rostock Rechtranwalt als Prozeßbevollmächtigten fahnerslüchtig erkiarten X dont B2lt für Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Zubaber der Urkunde wird aufgefordert, den Amszerichtsselerede Jrherte nsdnrh (v-. 118,15.) . 997430] Aufgebot Konialices Amltggertst. NFagicah kasttt sebe Gete nee ts den*9x. 2279 2r, dle0 r bcgf cns erkärt. weferten ne lasie
. He 87 va teste 8 8 - Aml ekretär 8 mer olbst: e en. 22. Pr 91 b d 8 “ —— 8 2 afte der Erbe n r 82 0 8 8 . 1— 8 8 g F 8 ggn iuar
9 bt. 87. spätestens in dem auf den 20. No⸗ 12) die beiden von dem Marenfelt; Der Polinäpessiden Tie) Sees „Der Arbciter Paul Hlnrich Johannes [97433] Aufgebot. e Nach., Roscack den 11. Mtärz 1915. Darmstadt den 17. März 1915.
““ Amandus Wüpper, geboren am 11. Ja- Der Kassenhote Christian Claussen in laf verbindlichkeit. Die Glaäͤubiger aus Großserzugttctges Amatsgerüch Leereenee 86
aus Colmar, geboren 1. 7. 90, wird ———
2 1XA“ easer⸗ vember 1915, 9 8 12 8 w
mehr noch wegen Landesverrats verfolgt 197221 Zwangsversteigerung. dem Gnehenehc8en 8s 1t eseber Karl Ochs in Berlin, damals Naunyn⸗ —— eg Forl 9
Lgpo 2 8 * . A ch Ol on⸗ 8 . 8 98 84 . 4* 02488* 8 91 8 858 8 9 en 6 — 4 4 8 2¹
m Wege gericht Olden⸗(straße 50, akzeptierten und am 22. Sep. (97425] Aufruf. Sde.ebeehee teaeee soa a 18n Schleswig hat beantragt, die verschollenen Pflichttellsrechten, Mermächtnissen und Auf. 97149; se ow . heits 8* 9 8 8 d e 2 18 42 IC 48 „
97145] Deffentliche Zustellung.
1 4 .8 B
und sein im Deutschen Rei 8 “ 8 chen Reiche befindliches er Zwangsvollstreckung soll burg A 1 — Vermögen in Gemäßheit der S§ 8 am 19. A 9 rg Abt. I, Zimmer Nr. 16, anbe. te 1 an 0974 luft b 9 gen i mäßheit der §§ 88, 93 August 1915, Vormittags rat 1 be. (tember 1913 ohne ein Ausstellungsd Aluf Antrag des Herr dn a d” colte slskeche, Eenmggt vhg R.⸗S E“ §§ 88, 93 915, gs raumten Aufgebotster “ e ein Ausstellungsdatum „„Au g des Herrn Erich Kreker, 18 54,4 west Preis, 1)“ Zimmetmann Heintich Wlhelm lagen sowie die Gläubiger, benen der (97142, 1 ,„b„, vv„e hees w e.e G .St.G.B. §§ 356, 360 Mil.⸗S 8* Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, anzumelden e Rechte dem inzwischen verstorbenen, in Verlin Vizefeldwebels in Straßburg i. Els 1 Cuxbaven, für tot erktkärt werden. Der Andreas Fahfel, geh 5. IFanugar 1859 in Erbe unbeschränkt hafte 8 werben puich Dhlrch Aut schlußorkeil des unterzeichneten 1 Die Fhefrau des Arbeiters Dnd Pufabr⸗ ”12 mit Beschlag belegt. V ce Friedrichstr. 13 — 14, EI Stockwerk, widri genfalls drafi ehe 3 vorzulegen, Schwedenstraße 4, wohnhaft gewesenen wird der unbekannte Inhaber des von verschollene Wäpper wird. daher aufge⸗ Frudeichsberg, 9) Schuhmacher Georg das Rufgebot nicht betroffen. 3 Gerschts oömn hentigen Tage jst der ver⸗ Bertka, 22. “ 8 ö tzaßburg i. Els., den 18. März 1915. Nr. 113, versteigert werden das Urkunde erfolgen “ Feung der Töpfermeister Ernst Neumann übergebenen dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ fordect, sich spätestens in dem auf Ludwig Wilhelm Fahfel, geb. 26. Aprttt Püsselborf, den 11. März 1916. eöfeh gegeens ss hedehe ⸗ 8ee Styrum, Hans kampftrate 69, Pronez. Gericht der Landwehrinspektion. deongiine “ 27, belegene, im Oldenburg, den 16 März 919 nnd ve. letzterem als Aussteller unter. Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart A üp- 1nc 8 S 5. 1862 in Friedrichsberg, zuletzt wohnhaft eaiiche Bras wee. 0 defiehnasheem eim Sen aeghen Seettzs hebtgseltetenaie Siher [97671] F nfluchr aä Krsee Luisenstadt Band 47 G ßhe ic s e 11“ chriebenen Wechsel über je 1000 ℳ. po auf das Leben des A 1 gstelle 8 Wormi 9* ör. an bveraum en Auf G Hleswig füͤr tot zu erklären IJie gg 1 1 enfelbe 8 Glunhd⸗ [Pr Sechmits Ihr Schul und Dr. 1 ahnen fluchtserklärung Blatt Nr. 2290 (ei 1ö1“” roßherzogliches Amtsgericht. Abt. 1 dene le 00 ℳ, von 3 9 1” Antragstellers am botstermine z “ n Se 1S b aren. 2 3189 buche Bon Füürffenfkelbe BVanb Mlatt Dr. Scht r. hultz un Dt. s 22 4 8 b 2 KNbl A 8 . 85 9 — 88 gebotstermine zu melden, sonst wird er mit - 16.“ [97498] Mufgebot che von Fürsten b and 1 b Blat s — iIcaS lgbr m und Beschla 5 er. Leingetragener Eigentümer 8 — enen der eine am 5. Mat und der andere 2 Auagust 1913 ausgestellten Versiche⸗ 988 A 2r mll bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ 743 Aufge büche. Ff 8 EE“ Mllirärpflichtigen Jakob ulr he Sevl⸗ den Eintragung des Verstetgerunge vermerks: 1) Fer Rechnungsrat Johannes Reh⸗ des Kaufmanns Karl Lehmberg in Berlin⸗ fordert, den beze chneten Beticherunas⸗ die sich nach den peutschen Wiesetzen be⸗ 8. Dezember 1915, Vormittags Frankfurt a. Oder hat als Nachsaßver⸗ büe. 1 woe Wislßelmine Ebel. geß 9 ' er. heses U hr hce z8 fg Sidl. geselle geboren den 5 Derember e ettaest Gustav Graumann und dessen lende⸗ Berlin SW. 68, Lindenstr. 14. Alt Moabit 106, als Verwalters im Kon. schein unter Anmeldung seiner Rechte aus stimmen, somie mil „Wirkung für das im 9 z uhr, vor dem unterzeichneten Gericht walter für den Nachlaß des verstorbenen tehis 1 150 ℳ für kraftlvs fannsen Nutenthatls se auf Wründ de 6 . ECze 2T S9 hefr. tg „ 2 8 — 8 48 d 1I“ rrso Fhop 9 F „ 8 8 84 solben g 1 8 “] 1 8 — f⸗ 0 30 vqe r r. 2 7 5 b 5ee, heeen 8 2 Ihs 8, 84 1 3 erklärk. 1.“ 8 . s e au Rtuünd 28 Griesbach, Kreis Colmar kuilat .Gess ene geb. Renz) eingetragene 243 Direktor der Deutschen Südwest⸗ kurfe über den Nachlaß des vorgenannten demselben spätestens innerhalb zweier Inlande befindlich V rmoöͤgen für lot 869 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Kaufmanns Wilhelm (&.G vftset üpff Hies e wn S WMäs 1b15 “ “ in Griesbach jetzt ohne bekannten W hn ” stück, bestehend aus: a. Vorder⸗ Afrika E esellschaft, Karl Mensch, Berlin⸗ Töpfermeisters Neumann, vertreten durch Monate, vom Tage des Erscheinens kläͤrt werden. Alle, die Auekunft über widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen das Nufgehotsperfahren zum Zwecke der antahich bst Fhescheibung. Die Klägerin labet den Me⸗ und Aufenthaltsort wegen ee Fn “ mit unterkellertem Hof, b. Re⸗ Friedenau, Isoldestr. 9, haben das Auf⸗ den Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Berlin dieser Bekanntmachung an gerechnet, Leben oder Tod des Verschollenen geben wird. An alle, welche Auskunft über Kusschließung von Nachlaßgläubigern Kauilgsiche mtegerich dhncse ei n., i 138 gis ag i hin de und Kriegsverrats, wird in Ge uflucht staurationsgebäude mit rechtem Vorflagel Phot der angeblich abbanden gekommenen Brückenstraße 1 vorzulegen, widrigenfalls der Schein für können, werden aufgefordert, spätestens im Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ beantragt Die Nachlafgläubiger mögen (0 101,1 8 vcin he Rechlsstreite vor vdie erste Zivilkammer der §§ 68, 69 71857 n emaßheit im Hofe und zwei linken Anbauten im Schuldverschreibungen der Oldenburgischen 13) der Wechsel, q. d. Berlin, de kraftlos erklärt und dem Versicherun 1 Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige zu leilen vermögen, ergeht die Aufforberung daher ihre Forderungen gegen den Nochlaß 45* DHeffeutliche Zustellung. Jdesessichei Has bgerich d. be e 6bE1 89, 15719 Mil⸗St.⸗G.⸗B., Garten, G f Ber Eisenbahn⸗Prämt urgische 15. 16“ JIII11“ 18 Se. 5 Berkt erungs⸗ chen. A Imogen, 4 i vn, Fris b 3 vIfnesßgiater mi Die Ehefrau Anna Dorytheag Frieberike 3 — hen Landgerichts in sburg 88, 93 R.⸗Sr G.⸗B §§ 356, 360 Mi —“ emarkung Berlin, Nutzungs⸗ 8. e ba n. räͤmtienanleihe von 1871 18” Januar 1914, über 455 ℳ zahlbar nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde machen. 1 8 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ itestens in dem Aufgebotstermin am iheh, — jerske des Köne TTTET St.⸗ G.⸗O der Besch⸗ 35 7ö,8 0 Mil.⸗ wert 13 170 ℳ. — 87. K. 186. 14. Nr. 058 174 und zu 2 Nr. 017 082 über am 18. April 1914, ausgestellt von Tiefen⸗ ausgestellt wird. 8 Cuxhaven, den 10. März 1915 richt Anzelge zu machen. 98. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Uiehbers, geb Deiss, in Hamburg, Poß 1dc 8 hr, ei bet Meisteberane. fahnenflüchtig aiäetb . L. den 13. März 1915. 40 Taler beantragt. Die Inhaber dieser thal und Cronheim gezogen auf Herrn Stuttgart, den 18 März 1915. Das Amtsgericht Curhaven. Schleswig, den 15. März 1915 unterzeichneten Gericht, Zimmer 10 (Große dhogfweg 84,1, pegzeßtezallmächaige nngegs, 81 nbr. mit der Jasshe ü. Uüae 1 ut e 6à M 8 rr den wer faefar f1.2 b vaAr [M. he 2* 8 * AAA ae. 2 F. 1 E. 8 . — — “ 8 U⸗* f 8 2 1 usisrat Stammer und RMechtsanwa .- 4 2-as⸗ 1à * Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. werden aufgefordert, spätestens Wilbelm Cronheim in Berlin, akzeptiert Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ [97431] Beschluß Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 4. Funanicket in Mitona noa⸗ ee acf sjassenen Rechtsanwalt als Protebb , 2 ag Abt. 87. in dem auf den 20. November 1915, von Wilbelm Cronheim, mit den Blanko⸗ Verein a. G. in Stuttgart. E⸗ ergeht folgendes Aufgebot: Magda⸗- „„ vn hhg n 1 sans in h Ehristtan⸗ . mächtigten vertreten zu lassen. lena vFaste geb. Diemer, Witwe von [974 34] Aufgebot. Grund der Forberung anzugeben. Urküund⸗ b 6 dn. 9; gb — an 5 Hussburg⸗ Feert 71 n. 918. lena aß, ge emer, Der Gärtner Bernhard Brambring in liche Bewesestücke sind in Urschrift oder ftüer in siong, le Unberannten Ailf ha- , den S. h ö hat beantragt, den ver⸗in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ enthalts, unter der Bebhauptung, daß der 8, 8c alichen Nans deriane.
legt egt. “ he em evataaacs e. dhs Nitta 8 12 Fem iros vo Tsofo 8 2 St ba 1“ 97423] 8 Sverse Mittags 12 Uhr, vor dem Groß. gtros von Tsefenthal und Cronhe pp. Auchter. pp. Dr. Bl: — raßburg i. Els., den 18. März 1915. 8 8¶Zwangsversteigerung. herzoglichen Amtegerich Sib 0- Richard Pfeiffer u dr onheim und Ssa ee .. v“ C11616X 1 Gericht der Landwehrinspektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Zimmer 16, a See Hmendutgh Paul Rüdiger ir Fefft atrn der Firxma [97444] EE11 “ — 8 am 25. Juni 1915. Vornittaae .mnmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ Hautk Rüdiger in Forst, Lausitz, vertreten 19 e. M. ee z 8 “ Notariatsbuchhalter Josef Wentz in Herr 2112 8 1 3 6 Bel surch sein Verhalten die ehe Ir Fꝑ Eg;⸗ [97672] Fahnenfluchtserklärung 11 Uhr, Jeue 1 ttags termine ihre Rechte anzumelden und die durch den Rechtsanwalt Dr. Hawlitzky Dte Anzeige über den Verlust unseres beim hat beantragt den Johannen⸗ schollenen Gärtner August Brambriug, gläubiger, welche sich nicht melden, fönnen, Ss lagte butg üig in 8 1h ten de 88s 1971461 Setenttiche ) Fehung. und Beschlagnahmeverfügung (örittes Stockwerk), Junmer Ne e Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die daselbst; Pfandbriefes Serie 47 Lit. 1. Nr. 6398 iemer, geb. 7. Angust 1864 zu Arz⸗ zuletzt wohnhaft in Fröndenberg, für jot unbeschabet des Rechts, por den Pflicht, ochen Berhälin se peratt zetrüttet haße, Si. gheslan Friebest Erwatel elene In der Unteis 5 vorittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, Kraftloserklär er ore14) der W wird hiermit widerruf M82 b Per bezeichnete Verschollene teilsrechten, Vermächtniss Aufle daß der Klägerin die Fortfetzung der EChe Die Chesrau Friegrich emhten, eee Semtder Unteifuchungssache gegen den versteigert werden die in Charlottenburg, wir e. una der Urkunden erfolgen 3 der Wechsel d. d. Berlin, den vird biermit widerrufen. keim, S. der verstorbenen Feidhütersehe⸗ zu erklaͤren. Der bezeschnete Verschollene feilsrechten, Vetmächtnissen und Auflagen nich. meh: zugemutet werd geb. Jorges, in Obethrafen⸗ltbader Gefreiten der Reserve Kamill Eerl, werden die in Charlottenburg, wird. — F. 3/06 u. 22/08 Ben 3. Januar 1914, über 16 1— Freankfurt a. M., den 2 ärz 1912 8I11““ Feldhütergehe⸗ wird au'gesorbert, sich spaͤtestent in dem berücksichligt zu werden, von den Eeben nicht mehr zugemutet werden kann, ( 011b ereüee 2 serbe Kamill Joannard, Enalischestraße 25, 26 und 27, im Grund 2 u. 22/08. Januar 1914, über 160 ℳ, zahlbar 4 1s „ den 20. März 1915 leute Peter Diemer und Anna Maria, wird aufge „sich späteg arigr h, epgege en ssgg NS., G. N l dem 2 FProzeßbedollmachtigter: Rechrsanwalr Automobilführer, geboren den 8 Januar buche von der Stadt Ebarnnerund. Oldenburg, 1919, Mär 17. am 7. Februar 1914, ausgestellt von Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Hd. Stein, ledig, Maurer, welcher im auf den 18. September 1915, Por⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, Schost er Uhe Unz be 1,ng sen Offetanta in Dutsbveg. ftagt 3egeg den 890 in Saales, Kreis Molzheim, zuletzt (Beclin) Band 4 Blatt Rr. 31,1g „,Sroßberzogliches Amtegericht. Abt. 1. Anna Finke, geb. Noack, gezogen auf Herrn Greß Brandt. (Fire 18683 von Arzheim aus nach mittags 10 Uhr, vor dem unferzeich⸗ als sich, nach Pefrisdigung der nicht aus, ung ss, She, - “ Betomenn Frfedrich Fzwatet, e⸗ 2 Alatt 6168 — — Wilbhelm Finke in Woltersdorf b Ertner [67994] Auf p 8 Amerika auswanderte und seit etwa 1886 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ a clo-senen. Glcbiger 869 . Ueber⸗ dheeh.hs1sn, Szeen fan F- Oberbansen. Ailütxden vzr IwHesmntrer b 167994] gebot. bg Es termine zu melden, widrigenfalls die schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Fle ladet den Verlagten zur muncd.. .. 11— Es e elden, g6 1 ur lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Aufentbalts, aaf Vemne 8868 —— 8. , Zipr des Sönialic , mtt dem Ankrage auf Fbescheidung. He
wohnhaft in Saales, jetzt ohne bekannten und 79 (eing tragene Eigentümerin am 165031] Aufgebot. s 8 5 1 Fasanenstraße 2, zahlbar in Berlt bei Di. 0. . 89 verschollen ist, für jot zu erklären . 2 n bei 1) Die Lina Liddy verehel. Böttcher, 1cgeK Iö ü Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, Erbe nach ber Teilung des Nachlasses nur 4 *
IAAEE“
88
11“““
Oderstraße 53/54), anmelden. Die An meldung hat den Gegenstand und den
Wohn. und Aufenthaltsort, wegen F 27 5 9 8 2 7 897 0. 49 24. Fe ( 1 99 3 G 4 4 5158 lucht und Krtegsverratz, wird Fahngn de ge 8 P. de Fen “ ec dhes werden Maedtke, Danttgerstraße 83 akzeptiert von geb. E Reiche venden aufgefordert: 1) der Verschollene zivilf des K 2 11. steigerungsvermerke: Frau vemtag der nachgenannten Antragsteller Wilhelm Finke, . niert von geb. Egert, in Reichenb S.⸗A eunden ordert: I) ber Perscholene,. „Austkuntt über Lebe er T 8 Erbter s — vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mft 1 W inke, d 2 L.e. — . Reichenbach (S.⸗A.) un welche Auskunft über Leben oder Tod des für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 8₰ 8 Ind.. Finke, mit dem Blankogiro der *) die ledige (S.⸗A.) und ich f sprech derichts in Aitona auf den 1 G. Juni Kisgergh 18er der Befezgte zee münd.
näßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mi 9 „ S sich spätes⸗ A 1““ V“ Mil.⸗ Anna Zimmermann S 7 aufgeboten: 5 patestens im ufgebotstermine des V1 „15 9 geb. schröter, zu Frau Anna Finke, geb Noack, auf Antrag Rei er 8 9 ) b 2 1 “ 8 Verschollenen zu erteilen vermö gen, geht Fogr Nerbindlichkeit. lichen Vorßond. meg 88 lr Ftaster vrat üen I Re ch nbac S.⸗A. aben be⸗ üüee S 1
St., G.⸗B., 88 93 R. St G B S8 958 5. [ 8 Linda Olga Schr 12 1 1 vesI e. St.⸗G.⸗B., 88 356, Berlin) eingetragenen G Co (o. 1) der von der Preußisch⸗ 8 8 — Schulze in Kgl. Amtsgerichts Laͤndau vom Mon⸗ 2 2 5 8 Frr . 915 . 0 360 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuloigte hier⸗ markung Fnger 18 b rundstücke Ge Bodenkredi e; Preußischen Central- des Kaufmanns Karl Maedtke in Berl 8 . ontragt, die 88. — . 5 b 8 1915, Vor die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots. Frankfurt a. Oder, den 16. Mätz 1915. 1915, Vormittags 10 ½ Ugr, mit vwercte Irbammer des Kutulichen Imd⸗ G Hatlottenburg, Kartenblatt 6, Bodenkredit⸗Akttengesellschaft B ee n Berlin, nachstehend näher bezei S 88 ag. 29. November 9, orm. 8 dniati der Aufforderu sich durch ehen ber bie eritt Poitararter ber eäatgerekhent hus
. in Berlin Danzigerstraße 83, vertreten d sch de Utebend näher bezeichneten Schuldbücher 1† Irnneegef⸗ 2 u molden termine dem Gerichte Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht. aIb. Chren bt Putabd ut dem . Jums
„vertrete urch den der Fürstlichen Sparkasse zu Gera, nämlich: 10 ½ Uhr, im Sitzungsfaale zu melden, Unna, den 10. Sö “ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gerichtet “ 22 en . *
15 [971411 Bekauntmachung. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu E2ꝗvö2 Ir. In
ch für fahnenflüchtig erklärt und sein Parzellen Nr. 628/40, 625/44 und 624/44, ausgestellte 3 ½ prozentige Central⸗Pfand⸗ Justigtat Prhnsk, 1 — — tral⸗Pfand. Justizrat Plonski in Berlin, Alte Schön⸗ a. Nr 171 192., auf Lina Liddy Bötrch vidrigenfalls seine Todeserkläcurg erfolgen Königliches Amtsgericht
“ 82, [2. Uddy er, 8 3 König 28 * . 84 1 * 1 8
— Hurch Ausschlußurteil vom 8. März larssen. SeZb
—
im Deutschen Reiche befi 8 Gorich 8 6 1 Neo 4 „ 8 . rüe U 8 8 5 mögen mit Beschlag 8 .e 18 97 qm groß, Gesamt⸗ veief vom Jahre 1904 Serie 1 Lit. D hauserstraße 32; r W 4 Straßzburg i. Els., de 2 ½8½8, 10 etrag der Nutzungswerte 23 460 ℳ. Nr. 104 über 500 ℳ, auf Antrag des 15 r Z prozentt ch. Egeit, h 1““ 3 ie sslern Nakeat ge eelrvs⸗ esc ag b. e bihhs E“ Fraͤuleins Luld⸗ V — 8 g des 5) der 3 ½ prozentige Hypothekenpfand⸗ H.7 enk S.⸗A.) lautend, Varschollenen Auskunst m erteilen ver⸗ 8 2 512 2½ ; . ; 5 9 8 C.27 Bdeneg gae⸗nnmse 8 1 egundn e hrief der Prer wosen geOvpotheken and⸗ mi einem Bestande von 6019 ℳ 69 ₰ beg-8ineehgg gee -hats N 1A ꝛeile 1 351 Aufgebot. . 1915 ist die „Schuldoerschreibung der ltona, den 12. März 1915 WWc„o0o 111“ p Berlin, den 16. März 1911 treten durch ihren P Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ r. 182 sr n Aufgebotstermine g 8 b Boeheer. 8,9. 7673] venn. Königli „den 16. M. n 915. 3 een Pfleger, den Gutsbesitzer Bank Serie 20 Lit. D Abt 51 * 19 b. Nr. 183 436, auf Linda Schulze in müm. pätestens im Aufgevolster ber Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann Preußischen konsoltbierten 3 ½ % igen vor⸗ T Sehich Schteere⸗. Zagbnef., den . Ree der 97673] Fahnenfluchtserklärung Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Wilhelm Müller in Lindau, dieser ver⸗ über 1000 ℳ, an “ Nr. 07640 Reichenbach (S.⸗A.) lautend, mit einem dem Gericht Anzeige zu erstatten. zu Berlin, Brückenstr. 12, hat als Ver, mals 4 %igen Staatsanleihe von 1880 “ 8-e⸗hen Fezcsscseche 88 . sogerich veten dunh den rechteedanhl Jaftinert über 8e0. 18 Umns ag, des Landwirts Bestande von 1403 ℳ 85 g und ..“ 8 v köorges. ahan ennin weczen n ncn, nünts⸗ Füre. — — 8 9 5 „ pI.eIhge. — W 5161 „ 88 — z⸗ Kec . Re orn, vor y 8 8 2 Swür⸗ rgrickt. 8 Fbe . 8 9 4 hen⸗ 8 FAE 88 Hehn 8 2 4 . do8 Fanigle Bent van gerschts Un Feesrinene I“ eeen a ähac 1 E vertreten c. Nr. 194 197, auf Linda Olga Schulze Kgl. Amtsgericht. 1914 in Woltersdorf verstorbenen, zuletzt erklärt worden. 1 [97450] Oesfentliche Zustelung. 3 ggv4 “ 2 d88. güe 28 8 faaas sasengaebern loznapeans Feehbereaezena en 2 die ücbriche der ehemaligen Bank heim am Glan⸗ deck in Meisen⸗ in Reichenbach (S.⸗A.) lautend, mit einem [97432] n Berlin, Engelufer 4, wohnhaft ge, Berlin, den 8. März 1915.] Die Frau Agnes Lange, geb. Behlke, [97147] Oeffeutliche JFustellung. üt 8 ge Hehi Res-e. Fa Mege da wenanaolcschang n gr 1 vpotheken⸗ und Grundstücsverkehr, 16) der 3 ⅛prozentige Anleiheschen Bestande von 275 ℳ 38 ₰, Die Schmelzer Georg Ruvvert Ehefrau, wesenen Kaufmanns Max Friedrich das Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. in Berlin 80. 33, Cubrostraße 16 III Die Ehefrau Friedericke Frnters ges. 1. 8 ber dan zae 8en 1834 1; dos ig Vhn Lobeltgen, m Gr bnde 8. G. . 8 9. zu Berlim Cveusfer: S1, bec 188g Ah 1 schein der im Wege des Aufgebotsverfahrens für Katharina geb. Körber, in Nackarau har Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Abteilung 84. bei Behlke, Prozeßbevollmächtiater; Rechts⸗ Rehwinkel in Emmerich. Aienstrafe. 18, . 8s dhan güche wag, Sen Zeain abe dc Band Bu Zlaitiroße 2. Serse 1 Lit. ri. Lhaussee. Sis 1099n bef Cuö“ 62 551 kraftlos zu erklären. Die Inhaber der zeantragt den verscholl'nen Schmelzer schließeng von Nachlaßgläubigern beantragt, Ii-t. anwalt Justizrat Modler in Berlin W. 8. Prozesbevollmsüächtigter Rechtsarvalt Ben⸗ Welne unden ufentbaligert wegen Fahnen⸗ steigerungsvermerks auf den Eö“ 8 8 kö2. Lit. C Nr. 1083 über 200 ℳ, Röseler, geb. Bleuel ge 8 . Louise Urkunden werden aufgeferderk. spätestens 3 Geurg Nuppert von Schwebenried, zu⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ [97138¹1 Bela natmachung. Kronenstraße 73/74 4 klagr gegen ihren wit 1 Fäne Frtaürzeats win 8 Venss Ferreasstens Iööö“ nln 5 des Goldschlägers Ernst Windscheidtstraße 23; harlottenburg, in dem auf Freitag, den 25. Juni 8 letzt wohnhaft in Neckarau, für tot zu gefordert, ibre Forderungen gegen den Durch Ausschlußurteil vom 8. März Ehemann, hen Arbeiter Frit. Lanne, mann Iuhann emers⸗ Hiüber i ʒDusse ke 88 8. . nse 8 Va. Fun eingetragen Irmedcn den 8- Jan; vechac sick in Berlin, Soldinerstraße 91, 17) folgende Wertpapiere: di 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem eclären. Der bezeichnete Verschollene Kachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mar 1915 sind die Schuldverschreibungen der früber in Neukölln, Jägerstraße 59 bei burg, üt urbernamten Aienthatts auf ⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗St.,G.⸗B., §§ 356, 1915, Vormittags 10 Uhr. durch das Beikk en durch den Dr. jur. Bolik in prozenttgen Hopothekenpfandbe unterzeichneten Gerichte (Gerichtegebäude, vird aufgefordert, sich fpätestens n dem Friedrich spätestens in dem auf den 4 % igen Preußischen konsolirierten Staats⸗ Kaschunke, jetzr unbekannten Aufenzholts, Grund des § 1588 B. F.⸗A mhs, dem “ 8 npfandbriefe der Zimmer Nr. 1 Aufgebots⸗ 8 zuf — den 28. Oktober 31. Mai 19135, Voemittags 11 Uhr, anleihe a. von 1909 Lit. D Nr. 987 425 auf Grund des § 565 B. Gi⸗B., mit Antrage Itt Shefcheidtengh. Oie⸗ Klängeme. vor dem unterzeschneren Gericht, Neue üͤber 500 ℳ, b. von 1912 At. F Nr. 606543 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ludet den Beflaetem ue mändlöchhen Vor⸗ scheiden und den Beklagten für den schul⸗ handlung des Recherfitsfig dor die erteb⸗
360 Mil.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hier⸗ Ne. vn. 3 2 8 — gte hier⸗ unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, 3) die Landschaftlichen C Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin . , Iünn hen Central⸗Pfand⸗ mine ihre Rechte anzumelden und die 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem N 2 2 Kriedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, und 606 544 je über 200 ℳ für krafrlos nen Pücgen Fvir Hr- davencta digen Teil an der Scheidung zu er⸗ Zivilkamnmer des Köetgtschoen Sundevgen
durch für fahnenflüchtia erklärt und sein N. 29. B. 88 Deutschen Re v““ X. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, bri⸗ al.L ft für di de 1on 1902it. D Jr 8487 und Nr. 5633 824 Befschen “ befindliches Vermögen 8 Treppe, versteigert werden. Das in bschen Scentral danchaf für die Preu. über je 500 ℳ, b. 88 8 2. 8e. vorzulegen, widrigenfalls die unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Friedrichstr. 6 12 8 d.acen A ewdüce bevan Pe gbenacsane *. Hes in bülches Shaaten zu erlin, Nr. 261075 unkündhare Hypothekenpsandhrief der ge raftlogerklärung der Urtunden erfolgen gehorstermine zu melden, widrigenfalls Zimmer 1067108, anberaumten Aufgebots⸗ erklärr worden. 8 Sdt. vChda —e Srn den Be. mn Duilsbatm Füus dem . eees kdeüe „den 18. März 1915. Geundftück versaßn das Trennstüch are über je 300 ℳ und ßischen Boden⸗Kredtt⸗Akttenk Preu⸗ wird. ie Tohrgerklärn erfolgen wird An termine bei diesem Gericht anzu-⸗ Berlin, den 8 März 1915. klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ in Duisdetmg IZJune 1A b. vehta 1 Lnrrehruspehin 10 nersi ereeoe a0, wnnin g en⸗ 290641 über 100 ℳ, auf Antrag der Serie 18 Abt ikur in Berlin Gera, den 12. November 1914 “ allr es An 8 b deaeeen vden Tod melden. Die Anmeldung hat die An⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Kogten zur mündlichen Verhandlung des Vvemiktegt Uhr, uts der Mffhtda⸗ ünh U 11 68 17 am Firma Schögel und Colin Vren arr 8e erüen 185o ellung Lit. D Nr. 7116 Das Fürstliche Amtegert 4. 1 8 deg V. eihe e unft ü büern S ve;- gabr des Gegenstandes und des Grundes Abreilung 84. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer ung, sich derch etnen der dimamt Femechce. Franf 3 lübe s, auf Antrag der Rheinischen Abteilung 1 für Zepflprchegsach⸗ oout dn Bes neneenncn hee ebns üin Auf. der Forderung zu enthalten. Urkundliche ee veeg des Königlichen Londgerichts 11 in Berlin ucelgfienemn Rechtsonwalrt ah. Pruzens⸗ 1g gebvtgtermine dem ericht Anzeige zu Beweisstücke sind in Urschrift oder in [97137)7 Bekaunntmachung. (8W. 11, Hallesches Ufer 29.—31 Jimmenr 35, devollzmbchelaben verzeton zue lasfn. machen. Abschrift betzufügen. Dse Nachlaß⸗ Hurch Ausschlußurreil vom 8. März auf den 12. Junt 19135. Buermettimge, Deutebenece ee bs üheces Mannheim. den 16. März 191¼9. gläubtger, weiche sich nicht melden, können, 1915 ist die Schuldverschretbung der 10,Uhr. mit der Auffvederung, sich varche v1“ 1a gede e⸗ Gr. Wntsgericht. Z. — unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ 3 ½ %igen Preußtschen konsolidierten Staats⸗ einen bei diesem Gerichte zugttassenemnt iece iasgh⸗