1915 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 1

Posen./ Schopfheim. [97535]] ꝑDie Prokura des Hubert Gunkel ist er⸗ dem Sitz in Allenburg, Ostpe., einge⸗ Posen Zum Handelsregister Abt. B, OZ. 3: loschen. 1 tragen. Vereinsregister Band 1 Blatt „Thurneisensche Papierfabrik G. m. Wiesbaden, den 15. März 1915. Nr. 2. 8 b. H. in Maulburg wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Allenburg, den 8. März 1915. Kurt Lehmann ist ais Geschäftsführer . 11“ 8 Königliches Amtsgericht. ausgeschieden Paul Thurneisen, Fabrikant Wiesbaden. 8 [97548] in Maulburg, wurde als Geschäftsführer In unser Handelsregister A Nr. 1336 bestellt. wurde heute die Firma „Bismarck Schopfheim. den 15. März 1915. Apotheke, Inh. Fritz Sen“ mit dem Großh. Amtsgericht. Sitze zu Wiesbaden und als deren 1 1e.eeereeeet. Redrer alleiniger Inhaber Fritz Sell, Apotheker Schweinfurt. zu Wiesbaden, eingetragen. Bekanntmachung. ·3 Wiesbaden, den 16. März 1915. „Ludwig Böhm“: Diese Fiꝛma (Kon⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. servenfabrik) mit dem Sitze in Schwein⸗ 5 8 furt ist erloschen. Wiesloch. [97549] Schweinfurt, den 20. März 1915. Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: 1) unter O.⸗Z. 310: Firma

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. . Firma öeX““ iedri inlagel tt im; Schwerte, Ruhr. [97537] Friedrich Kleinlagel in Rettigheim

Inhaber Kleinlagel, Friedrich, Schuh⸗ 8 Bekanntmachung. warenfabrikant in Rettigheim; 2) unter In unser Handelsregister ist heute bei

neuen Aktien sind zu je 1000 dal Den Kaufleuten Stanislaus Slupinski Fir tteRosen, O-Z. 311: Firma Rosa Sänger Ww. sind Heinrich Herbst und Heinrich Kehe 9756 1 1 5. der Firma Baugesellschaft Rosen, in Wiesloch; Inhaber Sänger, Emil, 8 v ö“ Mitgliedern Freyburg, Unstrut. [97569]

Stück aus ben. und Franz Jankowski, beide Posen, ist 1. g. Ar. in Slo haber b ausgegeben dn Fn 168 heac. beide in Posen, ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung Witwe, Rosa geb. Link, in Wiesloch. 3 Vorstands bestell 5 Bet der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ testy. den 14. März 1915. protura erteilt folgendes eingetragen: 28 8 8 des Vorstands bestellt worden. 2 1 Köntgliche Posen, den 7. März 1915. e“ Wiesloch, den 19. März 1915. A Lei den 19. Mäarz 1915. lehnskasse Gleina, eingetragenen Ge⸗ Köntgliches Amtsgericht. sen, z Der baul Poth Eöö“¹“ lfeld (Leine), den 1 Kärz n G 8

önigliches A icht Der Kaufmann Paul Pothmann zu Gr. Amtsgericht. önigliches Amtsgeri nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Köntgliches Amtsgericht. Unna ist zum zweiten Geschäftsführer v1e1eX“ Königliches Amtsgericht. I. pflicht ist heute in das Genossenschafts⸗

““ v 83. B ist bei 1“ Aurich. [97559] register eingetragen: 1 8 güg.

In urser Handelsregister B Nr. 146 ist S ; 25 8 Sieh tn. üüh ehafrsen. In das Genossenschaftsregister Nr. 17 geschiedenen Ofto Hohmuth und Otto bei der siehe⸗ Schiesische Königliches Amtsgericht. v14“ ö— F sind Klempnermeifter Hermann S mit Haftung Seligenstadt, Hessen. am 17. März 1915 folgendes eingetragen Darlehnskasse G. m. u. H. in Hetee. 2 lau, Zweignie erlassung Posen, Bekanuntmachung. worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moordorf eingetragen: 22.. in Gleina, zu Vorstandsmitglien bSe üf D. Jultus In unser Handelsreagister wurde heute Der Kaufmann Wilhelm Wiedermann, Der S ae Eö1 üchins i. ve: 1 arz 5.

em Regierungsbaumeister a. D. Julius eingetrager, daß die Firma Otto und lin NW., Lebrterstraße 51 metster Rademacher, beide in Moordorf, önigliches Amtsgericht. Eyjenrierh in Breslau ist Gesamtprokura Thüringer 8 Weesgeirchen zufolge 1““ I“ sind aus dem Vorstand ausgetreten und. v [97570 dahin erteilt, daß er gemeinsum mit einem Aufgabe des Geschäfts crloschen ist. Kal Amtsgericht, Abt. I Witzenhausen. an ihre Stelle die Kolonisten Albert Reck Freyburg, Dngtrgt. [97570] anderen Prokuristen der Gesellscha't zur Seligenstadt, den 18. März 1915. 88. „und Hinrich Christoph Mever, beide in, Bel der Wein⸗ und Obstbaugenossen⸗ Vertretung der Gesellschoft und Zeichnung Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. 197551] Moordorf, in den Vorstand gewählt. schaft Laucha und Umgegend, ein⸗ der Firma berechtigt ist. 1“ Brüder Leberfinger & Co. in Würz. Aurich, den 17. März 1915. getragenen Genossenschaft mit be⸗ Posen, den 7. März 1915 [97539] burg. Die offene Handelsgesellschaft hat Königliches Amtsgericht. III. schränkter Haftpflicht in Laucha⸗n. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. sich aufgelöst. Die Firma (Lederhandlung heute in 1 das Genossenschaftsregister 11“ In das Handelsregister Abteilung A ist und Schuhmacherartikel) Ling über auf Berlin. [97563] eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen g

Firnn Richter, geb. Michalowska, in Dem Kaufmann Roman Richtet in ist P.okura erteilt.

In demseben Register sind gelöscht worden:

Nr. 243: Firma Reinhold Jwan in Schwersenz, Inhaber Hofmautermeister Reinyolo Iwan m Schwersenz.

Nc. 533: Firma Rudolf Schulz in Posen, Inhaber Kaufmann Rudolf Oskar Franz Schulz, j tzt in Danzig.

Posen, den 7. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [97521]

In unser Handelsregister B Nr. 118 ist bei der Firma B. Ziolkowskt & Co. Gesellschaft mit beschräakter Haftung

Filehne. 3 [97567] In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 31, Eiektrizitätsverwertungs⸗ genossenschaft Glashütte, folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Kreisblatt in Filehne. Filehne, 10. März 1915.

önigliches Amtsgericht.

Flensburg. [97568] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 15. März 1915 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Consumverein in Klein⸗ jörl e. G. m. u. H. in Kleinjörl: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Claus Hinrichsen ist der Landmann Thomas Thomsen in Jörlfeld in den Vor stand gewählt.

lassung zu Neuß r Deursche Bank, Zweigstelle Neusz eingetragen worden: 3 Gebheimer Kommerzienrat Carl Klöm zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklcche Legattonsrat Dr. Carl Helfferich zu Berlgl sind nicht mehr Vorstanesmitglieder ze Gesell chaft; zum Vorstandsmitglied i ernannt Kaufmann Emil Georg Stanz zu Berlin⸗Dahlem. Neuß den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Niesky.

Im Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 2 eingetragenen Firn Christoph & Unmack Aktiengesen, schaft in Neuhof bei Niesty heut⸗ folgendes eingetragen worden: 1 in Posen eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 500 000 2 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Dp führers Johannes Rontz ist erloschen.

[97475] [Hermsdorf, Kynast. [97439] / Lorsch, Hessen. [97504] Im Handelsregister ist die unter Nr. 2 Brkanntmachung. der Abt. A eing tragene Firma Hockun In das Handesregister Abteilung A ist & Neumann, Inhaber Fritz; Kothe, bei der Firma Georg Menne Söhne zu zu Hermsdorf⸗Kynast heute gelöscht Kirschhausen am 18. März 1915 fol · 2 . worden. 8 gendes eingetragen worden: freier Getränke in Gera, ist heute ein⸗ dermésdorf (Kynast), den 15 März Die offene Handelsgesellschaft ist durch getragen worden: Die Firma ist erloschen. 1915. sddeen Tod des Gesellschafters Valentin 1““ gI. Amtsgericht. Menne in Kirschbauren aufgelöst worden. es m 4 60 18 MNMz 10 F atsge möxter. 197490] Lorsch, den 18. März 1915.

zn273 * 3 s Giessen. Bekanntmachung. [97476) In das Handelsregister Abt. A ist zu Großberiogliches Amtsgericht Lorsch. In unser Handelsregister Abt. A wurde Nr. 133 bei der Firma Volmar van Lübeck. Handelsregister. 97505] beute bezüglich der Firma Germania Eade, Höxter, eingetragen worden: Die Am 17. März 1915 ist eingetragen bet Drogerie, Karl Seibel, Gießen ein⸗ Firma ist erloschen. der Firma J. Sodemann, Lübeck. Die getragen: Der Karl Seibel Ehemau, Högxter, den 16. März 1915. Firma ist erloschen. 1 der Emma geb. Lenz, zu Gießen ist Prokura Königliches Amesgericht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

erteilt. Gießen, den 19. März 1915. IHImenau. 974911 Mannheim. [97506 Großherzogl. Amtsgericht. „„In unser Handelsregister Abt. BBand⸗ Zum Handelsregister A wurde heute 8 ist heute unter Nr. 1, die Ilmenauer eingetragen: Vorzeslaufabrik A. G. in Ilmenau 1) Band I O.Z. 225, Firma „Her⸗ maunn Kalbfleisch“ in Mannheim. Die

betr., eingetragen worden: „Dem Kaufmann Hermann Hörnlein Prokura des Friedrich Schmidt ist er⸗ loschen.

hier ist heute für das hiesige und Stadt⸗

ilmer Filtalgeschäft Prokura erteilt worden 2) Band III O.Z. 48, Firma „P. Hoff⸗

in der Weise, daß er in Gemelnschaft mit maun“ in Mannheim. Die Firma ist

einem Prokuristen oder einem Vorstands⸗ erloschen. 3

mitgliede zu zeichnen und zu vertreten be⸗ 3) Band XII O.⸗Z. 110, Firma „Sig⸗ mund Sommer & Co “in Mannhetm.

rechtigt seim soll.“ Ilmen au, den 16. März 1915. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. März 1908 aufgelöst und das Geschäf!

Band III, O. Z. 261: Firma Fri 1 Großherzogl. S Amtsgericht. I.

9 2 .2. . 3 Fritz . 24 ¹ . —. 2 Bühler, Freiburg, betr. Inhaberin der Den 88 März Jülich mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist jetzt die Witwe des Wein⸗ ünhe Das Handelsgeschäft unter de 897492] Firma auf den Gesellschafter Sigmund ändlers Friedrich Bäh 12ö N i 2 2 ,8 501 S⸗ 11“ 9 12. 7 Firma Sommer als allein! en Inh ü er⸗ veränder: f 8 Schnurr, 88. neg 28 8 Abt . „Anton Sech. in Jüich ist auf den gegangen. v vezncgres Fieme dees sücnt wischem ihr und ihren Kindern fortge⸗ ist unter Nr 287 öö 9 eee „Jacob Nürnders 8.-aher Kunfimühstrsüselen

1 128 8 48. 15 . 8 1 89 1 0 Sh 2 2. ; 4⁴¹ zu * 0 2 8 8 * 8 veh⸗ . —“ tragenen Firma Cognae Brandy übergegangen. G 8 Johann frau Julie Fehn in Nürnberg ist Pioku C. G.llschn nreißtct distillern . . Köaigliches Amtsgericht Jülich. dee de . Feasete 11 2 dorf in Nürnb q11Z11*“X* 10 vermer olden, daß ese in Cognac 11““ 118“ 11X““ 88 82 8 3) mil Lanzen dorf in Nürnber

Eöö“ Sauf 8 2 8 38 7 bbestellt. 1 g. 24 2 8 1n1g, G2 aeih, Fetffn gerreba s⸗ Zrennerei Jul. Dürr Delamarre, KSreee. Baden. 197493] b ö XvIIO. G1. wn. U. Der Knufmannswitwe Käthe Lanzender ud Len Bienden Fauft Felburg. Grünberg i/Schl. geändert worden ist. In das Handelsregtster A ist eingetragen: —. Z. 64, JSima „Ever, in Nürnberg ist Prokura erteilt. SDie esellichaft ist eine offene Handels. Amtsgerccht Grünberg, den 16. 3. 15. „Zu, Band 11 O⸗8. 292 zur Firürn; Clean Werke Meurin & Hanemann“ 4) Eisen, und Metallhandelsgesel- gesellscheft und hat am 5. März 1915 be-. 21791 C. Garbrecht Inhaber Carl Vohl, in Maunheim⸗Rheinau. Die Firma schaft mit beschränkter Haftung i gonnen. (Geschäftszweig: Gioßhandlung Gütersloh. [974791 Karlsruhe: Kaufmann Cirl Vohl ist ist geändert in „Rhenus⸗Werk Hane. Nürnberg. In der Gesellschafterversamm. Genußmitteln.) In das Handelsregister Abt. A Nr. 218 cestorben, dessen Witwe, Johanna geb. Z 8 IE“ lung vom 25. Februar 1915 wurde eine 8 29. 2.Zirma Darn⸗ 1t bet der offenen Handelsgesellschaft Schneider, hier, führt das Geschäft und 89 8 828 10.: Fnma Aenderung des Gesellschaftsvertrags bof 8 . da Freiburg, betr. Kaufhaus Eisenstein Handelsgesell⸗ Firma welter. Der Johanna Vohl in „Israel Zierer“ in Mannheim, Dal. schlossen. Fiau Martha Darnhacher, geb. Neu⸗ schaft“ zu Gütersloh eingetragen, daß Karlsruhe ist Prokura erteilt. bergstraße Nr. 21 —31. Inhaber ist Die Gesellschaft bestellt mindestens zwa burger, Freiburg, ist als Einzelprokurtstin Fräuletn Emma Eisennein zu Lingen aus Zu Band IiI O⸗Z. 313 zur Firma: Jsrael Zierer, Ka tfmann, Mannbeim. Ge⸗ Geschäftsführer Die Vertretung der G⸗ ö“ der Gesellschaft ausgeschteden, die Gesell⸗ Karl Stiefel, Karlsruhe: Die Firma schäftezweig: Kommissionkgeschäft (Semi⸗ sellschaft ersolgt durch zwei Geschaäftsfühmn

Band L. O.⸗Z. 382: Firma Huber: schaft dadurch aufgelöst ist und alleiniger ist erloschen. emailverfrieb). gemeinsam oder durch einen Geschäfts Kohler, Freiburg. Inhaber ist Hubert Inhaber der Firma der Kaufmann Karlsruhe, den 19. März 1915. 7) Band XVII O.Z 171: Fuma füheer gemeinschaftlich mit einem Pro Kohler, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfts, Benjamin Eisenstein zu Gütersloh ge⸗ Großh. Amtsgericht. B2. „Nathau Navelmannt“ in Manuheim, kuristen oder durch zwei Prokuristen . zweig: Vertrieb von Lacken und Firnissen worden ist. 1 G „P 7, 17. Inhaber ist Nuthan Narxel⸗ Isaak Holoerstadt ist als Geschäfte für alle Industriezweige.) Gütersloh, den 18 März 1915. Kattowitz, 0. S. [97624] mann, Kaufm in, Mannheim. Geschäfts⸗ führer ausgesch eden. .“

Band III, O.⸗Z. 62: Firma Eduard Königliches Amtsgericht. z. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 84 zweig: Mtlitäreffektenfabrikation. Den Kaufleuten Leon Wechsler un Schmid, Zigarrenfabrik Loretto, Frei⸗ ö11“ 9521,21 ist bei der „Sazeta Ludowa“ Ver⸗ Maunkeim, den 20. März 1915. Jakob Adler, beide in Nürnberg ist Ge⸗ burg, betr. F;au Hermine Schmid, ge-. Hagen, Westr. 197482] lagsgeselschaft mit beschränkter Haf. Gr. Amtsgericht. Z. I. samtprokura in der Weise erteilt, das jede borene Fischerkeller, Freiburg, ist als Pro. In unser Handelsregister ist heute bei tung in stattowitz am 15 März 1915 1XX“ von ih emeinschaftlich mit einem Ge⸗

der offenen Handelsgesellschaft Proll & folnendes eingetragen worden: Die Ver schäftssünn. 14 8 sc gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur ohmann zu Hagen folgendes ein. tretungsbefugnis der Liqutdatoren ist be⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist getragen: Dem Kaufmann Arno Engel endet. Die Firma ist erloschen.

kuristin bestellt. März 1915. zu Hagen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz. Tööö1

Gera, Reuss. 8 Handelsregister.

In unser Handelerezister Abteilung A Nr. 733, betreffend die Firma Gottliev Schmidt, Fabrik deutscher Brause⸗ limonade, Mineralmwasser & alkohol⸗

Flensburg. [97412 Eintragung in das Handelsregister vom 11. März 1915 bei der Firma Christian F. Hansen in Fleusburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Fuma ist erloschen. Flensburg, den 11. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. Aot. 9.

Flensburg. [97413] „Eintragung in das Handelsregister vom 15. März 1915 bei der Firma Flens⸗ burger Olkompagnie Pagh u. Baeß, Flensburg: Die Firma ist in Flens⸗ burger Slkompagnie A. Baeß ge⸗ ändert.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

1 furt [97414] In unser Handelsregister A Nr. 152, offene Handelsgesellschaft in Firma J. Altrichter, Frankfurt a. O., ist ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Julius Waschinski in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a O., 18. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. [97560] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute zu der Firma Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Breinum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Breinum, folgendes eingetragen worden: Für die 8 1 Dauer der Einberufung des Karl Grobe Flensburg, den 15. März 1915. und Heinrich Heinemann zu den Fahnen Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[97536] 9751p ist be

Frankfurt, Oder. 7

GöpPpingen. [97477]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Handeleregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma Mathilde Reiter, Geschäft in Putzmode⸗ waren in Göppingen, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1915. Gesell⸗ schafter: Richard Reiter, Kaufmann, Berta Reiter, Modistin, Anna Reiter, Modisstin, und Rosa Reiter, Modistin, alle in Göppingen.

NJürnberg. 97515) Hanbelsregistereinträge! 8 1) Schwabacher Farbeufabrik A Schuller in Schwabach. Das Geschzi ist auf Ableben des Inhabers Alois Schulla mit Aktiven und Passiven auf die Kauj mannstochter Johanna Cäcilie Schuller in Schwabach übergegangen, die es unter un.⸗]

Freiburg, Breisgan. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

[97415]

[97538]

Prenzlau. Betauntmachung. [97524] under Nr. 45 bei der Firma R. O. Pohle den bisherigen Gesellschafter Ignatz Leber: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Carl Kannetztvb und Carl L ertel des In unser Handeisregister Adleilung X finger, Kaufmann in Würzbu lung der Genossenschaft „Freier Bund“, Aelteren sind Kaufmann Georg Schöppe

Nr. 12 ist bet der Firma F. pellwig Würzburg, den 12. März 1915. Einkaufs⸗ und Produktivgenossenschaft und Landwirt Moritz Scheibe, beide in

eingetragen worden, daß dem Fräulein K. Amtsgericht, Registeramt. freier Gast⸗ und Schankwirte Berlins und Laucha⸗U., zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Gertrud Hellwig in Prenzlau Protura würzburg [97552] Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Freyburg⸗Unstrut, den 8 Mäͤrz 1915.

rtei i 97252 . Haftpfli TeSe 8 5 igli . 1 8

erteilt worden ist. Martin Dittmar vormals Franz beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vom Köͤnigliches Amtsgerich

Prenzlau, 17. März 1915. 8 8 7540) . Gö. 26. Januar 1915 ist das Statut mehrfach 1 Kontgliches Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 302 ist Drtner in Würzburg. Die für die abgeändert und neu redigiert. Gegenstand Fronhausen, Bz. Cassel. [96247] v“ bei der Firma Deutsche Druck⸗ und Firma Franz Ortner in Dortmund be⸗ des Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ Bekanntmachung. 1 Verlagsanstalt Paul Schneider in stehende Zweigntederlassung in Würzburg schaffung und Herstellung von Gegen. In das Genossenschartsregister ist bei Stendal heute eingetragen worden: Der (Handschuh⸗ und Krawattengeschäft) Zing ständen, welche fur den Gewerbebetrieb der Genossenschaft Kirchspiel Ober⸗ Ehefrau des Verlegers Paul Schneider, unter Erhebung zur Hauptntederlassung der Gast⸗ und Schankwirte gebraucht und Niederwalgern mit Wenkbach Elsbeth geb. Gercke, in Stendal ist Pro⸗ über auf den Kaufmann Martin Dittmar werden. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, kura erteilt. in Würzburg, welcher für das Geschäft die Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ e. G. m. u. H., in Niederwalgern Stendal, den 19. März 1915. Firma führt: Martin Dittmar vormals anteile ist zehn. Ferdinand Matthes, heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Franz Ortner. März 1915 Gustav Brüschke, Johannes Greth und Das Vorstandsmitglied Jost Hof ist Stolp, Pomm. [97541] Ee.s hars, 1 Wilhelm Zippke ind aus dem Vorstande ausgeschieden: an seine Stelle ist der Im Handelsregister A ist heute bei der Amtsgericht, Regist 197553 ausgeschieden; Joseph Franke zu Berlin 1“ Hormel 2. zu Nieder⸗ Bez. Cassel,

8 5 fs sin Würzburg. 7553] und Karl Uhlig zu Reinickendorf⸗Ost sind EEE1“ Kunft., Gis. und Küt!werke Würg. in den Vorstand gewählt. Herlin, den, Se 9. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Gardelegen.

oschen. e Mëa 15. burg Adolf Stern. Die Firma ging 13. März 1915. Königliches Amtsgericht 1aschen. e ms beerice * 1215. nbersauf Mars Ssetn, ver. Aonbmüen Berlm⸗Reilte Abr 88 1 jeta [97572] Bekanntmachung. 1 Bei der Dampfmolkerei Groß

—.— Ebefrau des bisherigen Inhabers, in 8 Strelno. Bekanntmachung. [97542] Wäa g. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ Berlin. 8 197562] In unser Handelsregister A ist bei 1* In unser Genossenschaftsregister ist heute Engersen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

ründeten Forderungen und Verhindlich⸗„In un de 8 Nr. 18 Fuma Rudolf Dehnke in Fhüent des sind nicht bei Nr. 593 (Bau⸗ und Handels⸗Genossen⸗ Amalienhof folgendes eingetragen schaft deutscher Abdeckereibesitzer, ein⸗

ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

übernommen. e worden: 8 18. März 1915. getragene Genossenschaft mit beschränkter Dem Fräulein Else Dehnke in Amalien⸗ Wneskeegt, dens; Reatsteramt. Haftpflicht, Berlin⸗Hohenschönhausen) ein⸗ hof ist Prokura erteilt. Se.sde Ss. as getragen worden: Frau Berty Floß ist Strelno, den 25. Februar 1915. Zabern. [97616] aus dem Vorstande arsgeschjeden. Berlin, An Stelle der ausgeschledenen Hermann Königliches Amtsgerichr. Handelsregister Zabern. den 19 März 1915. Königliches Amts⸗ Schmidt und Otto Lemme sind Wilhelm Trier ö1““ [97543) In, das Gesellschaftsregister Band I gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Gille und Otto Weber für die Zeit bis 8 lung 4 b Nr. 352 wurde heute bei der Firma Birnpbvaum. [97564] Juni 1915 in den Vorstand ge⸗ i wählt. Gardelegen, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

EöEö

in Gassen N. L. folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Sommerfeld, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [97540]

Preussisch StargaraP. [97525] Bekaummachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 21 eingetragen:

Inhaber der Firma B. Rosenkranz in Hochstüblau ist der Kaufmann Paul Rosentranz in Hochstüblau. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Pre. Stargard, 13. Marz 1915.

Reinbek. 197526] Etutragung in das Handelsregister. Abteilung B bei Nr. 6: Steiufurther Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinfurth, Gemeinde Kirchsteinbek: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1) der Kaukmann Paul Adolf Philippi in Hamvurg und 2) der Kaufmann Hermann Dieckmann in Steinfurth. Reiubek, den 9. März 1915. Konigliches Amtsgericht.

Riesa. [97527] Auf Blatt 341 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eleetricitätswerk trehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla betr, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Wuherm Wieder⸗ mann in Berlin. 8

Riesa, den 18. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

HMergentheim. [97507]

K. Amtsgericht Mergentheim h. In das Handel register wurde beute bei der Fma Gebrüder Bach in Mergentheim eingetragen:

Der Teilhaber Fraaz Bach ist infolge seines am 25. Auaust 1914 erfolgten Ab⸗ lebens aus der offenen Handelsgesellschaft aus eschieden. ““ Den 20. März 1915

Metz. Handessregister Metz. [97508] (Firmenregister.)

Freiburg, den 17. Hagen i. Westf., den 20. März 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [975169 Oberkaufungen, Bz. Cassel. In das Handelsregister B wurde be Nr. 2 und 3, Firma: SHerischegeng

111““ Freyburg, Unstrut. [97416] Im Handelsregister ist bei der Firma Zuckerfabrik Laucha mit beschränker Haftung heute eingetragen, daß dem Buch⸗ halter Max Trummler in Laucha und dem Gatsbesitzer He mann Rosenhahn in Tröbs⸗ beschränkter Haftung in Hanau. Die dorf Protura erteilt ist. Die Prokartsten Liqutdation ist beendet, die Firma ist er. unter sich und je einer derselben sind er⸗ loschen. mächtig⸗, in Gemeinschaft mit einem der Ge. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Abtetlung 6, in Hanau vom 12. März 1915 Freyburg, Unstrut, den 18 März 1915 Königliches Amtsgericht. Hannover. [97485] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ [97418] ist heute in Abtei⸗ ung folgendes eingetragen: Fingetragen isß 9. Ma 15 jn „Adoif Riegelmann“, Fürth. Der „Zu Nr. 182 Firma AMith. Riem⸗ Abentgrts g Se 29. Höö mMinden, Westf. 197509] Sitz der Firma wurde nach Nürnberg schneider: Der bisberige Fir neninbaber] . Haurwit K Co hier: Die Gesamt. Sandelsregister des Königlichen veriegt. ist verstorben. Das Geschäft int in offener prokvra des Carl Adol öh Plati ““ Amtsgerichts zu Minden. Fürth. den 20. März 1915. Handelsgesellschaft auf. a. Witwe Jo. loschen. ö Buunternehmer Karl König zu Kgl. Amtsgericht Registergericht. banne Riemschneider, geb. Biester, in 2189 —— Minden bat für seine zu Minden be⸗ 8 —— 8 Dannover, b unverehelichte Marte Rtem Laasphe. Befanntmachung. [97498 stehende, unter der Nr. 64 des Handels⸗ Fürth, odenwafd. [97417] schneider in Hannover, c. Bergreferendar „In unser Handelsregister A ist beute registers Abteilung A mit der Firma b Betanntmach ung. Georg Riemschneider in Clau thal, d. un⸗ bei der unter Nr. 19 einget!agenen Firma G. Ed. König Nachf. eingetragene unser Handelsregister Abt. A wurde verehrl. Johanne Riemschneider in Han. F. Weber in Feudingen eingetragen: Handelsniederlassüng der Ehetrau Bau heute solgender 1111 8 nover übergegangen. Habei sind Georg —Die Gesamtprokura des Kaufmanns unte nehmer Karl König, Hedwig gehb. ETT Weichsel III zu und Fräulein Johanne Riemschneider von Flanz Lambers in Düsseldorf ist erleschen. Oberstadt, zu Minden Prokura erteilt. Rimbach i. Od. ist erloschen.“ sder Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ Dem Buchhalter Wilhelm Wied in Feu- Eingetragen am 18. März 1915. Fürth (Odenm.), den 20. März 1915. schlossen. Die Prokura des Karl Oster⸗ dingen ist Einzelprokura erteilt. 5 Großherzogliches Amtsgericht. hagen ist erloschen. 1 9f Laasphe, den 19 Mäarz 1915 ser Handelsregister Ab as v1A““ 8 3 In unser Handelsregi Ab ig B Za Nr. 4574 Firma August Drechsler: ist heute bei der

Königliches Amtsgertcht. 8

8 k. gantsgeriogt ; E“ 8 99] P.gn Firma: Niederrheinische

In das Handelsreginer, Abt für Gesell⸗ Kaufmanns Aunust Drech⸗ Sm; im Handelsregister A unter linbecken, und Wandbau⸗In, Pausa betr., ist heute einge den; schartsfirmer 1een Kaufmanns August Drechzler, Minna geb. Nr. 932 gt 11“ ei⸗ . In zusa betr., ist heute eingetragen worden; senasftnen⸗ wurde heute neu eingetragen Deneke, ig Hannover übergegangen. Hore⸗ Nr. 232 eingeteogenen Firma Otto Liebsch dustrie Mörs⸗Hülsdonk, Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ neenarf 5 dch e. lusvielenfavrik ist der Ueßergang der in wem Zetriebe eiß ekeuwerden ist vermerkt worden, mit beschräuktes Hafrung in Moer⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Auguf Ottendorf, Gesellschaft mit be⸗ des Geschäfts begründeten Ford⸗runger da jetzt die Frau Marta Liehsch, geb. Hülsdoak, folgendes eingetragen worden: 1914 abseändert worden. Der Geschäfts⸗ scheüäunkter Haftung in Ottendoef und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. S Eö1“ 8 san srag des Sittgesellschaters Gerh. führer Carl Senf ist ahsgeschieden. Pr⸗

eck 1 1 1 2 1n 1 10111 1 183 sen. 8 unds vn 8 Ir:. 2 55 ; . 1 9 852 4 .* E Zweck der Gesellichaft ist die Fabrikation Kaufmann August Drechsle⸗ ist Prokura Fandsberg a. W., 18. März 1915. Olfs wird ein Liquidator bestellt, da der kura ist erteilt der Elise Paula verehen⸗ und Verwertung von Gips und Gips⸗ erteilt. Amtsgericht. Niitgesellschafter Hotze sich um das Ge. Siglina, geb. Hentschel, in Pausa. hlen und der aus der Gipsfabrikation Hannover, den 18. März 1915. schäft nicht mehr kümmert. Pausa, den 20. Marz 1915. 11. ergebenden Nebenprodutte. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 12. Zum Liquidator wird der Geschäfts. Königliches Amtsgericht. de scan dar außerdem mir Artikeln jeder ; 9 mann Mathias Mexyendriesch in Mörz er⸗ H eibe Der 9 Ischaf 974861]*5 nal 1 be .“ treib n. Der „Gesellschafts⸗ Harburg, Elbe. 197486] Regeabrecht in Lauenburg (Pomm.) als nannt. ““ er rag ist am 14. März 1915 festgestellt In unser Haadelsregister ist heute bei Inhaber der Firma „Josef Regenbrecht’“ Mörs, den 13. März 1915. worden. Das Stammkapital der Firma Alfred Schütt in Harburg 8 Königliches Amtsgericht.

eingetragen, daß dem Ingenieur Karl

Kempten, Algäu. SHandelssegistereintrag. Die Käsegroßhändler Theodor Feneberg und Hans Reiser in Kempten betreiben unter der Firma „Theodor Feneberg“ in offener Handelsg ellschaft seit 1. No⸗ vember 1902 eine Käsegroßhandlung. Ge⸗ schäftssitz ist Kempten. 1 Kempten, den 19. März 1915.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [97497] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsbera i. Pr.

[97494]

Hanau. Handelsregister. [97483 Firma: Joos Müller & Cia. mit

Spiralfederfabriken, Gesellschaft mi beschränkter Haftung“, Hauptnieder lassung Oberkaufungen und Zweignieder Es wurde beute eingetragen: lassung Heisa, eingenagen: An Stell In Band III Nr. 3133 bei der Firma von H. Torley ist der Geschäfteführe Autaen Bierron in Metz: Dem Buch⸗ Konrad Scheck zu Helsa zum Geschäfts balter Karl Küven zu Metz ist Prokura führer bestellt.

erteilt. Oberkaufungen, den 17. März 191

Kalserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A 94ꝗb50 22 b 8 1ö1q“ wurde heute bei der Firma „Gebr. „Steinheil, Dieterlen, Aktien⸗Gesell⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Schieffer“ in Trier Nr. 534 ein⸗ schaft mit dem Sitze in Rothau ein⸗

191g0ge getragen: getragen: Die Prokura des Rechnungsführers ) 6 f N I S ; .— 8 8 W“ 9 8 84 8 gSen E“ Julius Engelbach in Rothau ist erloschen. 5 4 5 Zabern, den 12. März 1915. .“ den 18. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Nr. 21 „Uberlandzentrale BZirnbaum Meseritz Schwerin a W., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Birnbaum“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kraft⸗ quellen zur Herstellung elektrischer Energie und Weitergabe derselben an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Amtsgericht Birnbaum, 17. März 1915. Burgstädt. [97561]

Auf Blatt 14 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Taura, eingetragene Genossen⸗

Fürth. Bayern. Handelsregistereintrag.

Gostyn. [97574] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft (Nr. 13) Dampfmühle Kröben, E. G. m. b. H. in Kröben, folgendes eingetragen worden Die Vertretung des Kämmerers Paw⸗ lickt ist erloschen. Gostyn, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen vunter A/929: Die Firma Ph. Rudolf Henne zu Offenbach a. Main. Als Inhaber: Fabrikant Philipp Rudol⸗ Henne daselbst, weicher seiner Ehefrau Ernestine geb. Tilly, Prokura erteilt hat. Offenbach a. Main, den 19. März 1915

Großherzogliches Amtsgericht.

Pausa. [97519]

Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bpogtländische Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftang „Vogufa“ in

[97517

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. zZeitz. [97554] UlIm, Donau. [97544) Im Handelsregister Abteilung A ist K. Amtsgericht Ulm. unter Nr. 274 bei der Firma Haus In das Handelbregister wurde heute Lippmann, Kommanditgesellschaft in eingetragen: Zeitz, heute eingetragen worden: S a. Abteilung für Einzelfirmen: Der Frau Martha Rosenthal, 1) zu Fi E. F. Bühler in Glückauf, in Zeitz ist Prokura erteilt. in Dillingen eingetragen worden: Die ) zu der Firma 92 ühler in Zeitz, den 18. März 1915. Firma ist erloschen. Ulm: Dem Hermann Müller, Kaufmann Zettz, Könt liches Antsgericht Saarlouis, den 17. März 1915. in Ulm, ist Prokura ertetit. EEo11““ t *q Konigliches Amtsgericht. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1 [97555] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 2) zu der Firma J. M. Eckart, offene Zell, Mosel. 197535] in Taura, betr., ist heute eingetragen Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm: Die 8 Bekanntmachung. worden, daß an Stelle der durch Ein⸗ Prokura des Julius Schmidt, Kaufmannz Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ziehung zum Heere behinderten Vorstands⸗ in Dresden, ist erloschen. ist heute unter Nr. 54 die Firma: mitglieder Guttbesitzer Herren Emil Den 19. März 1915 Cöluer Kaufhaus für Lebensmittel Willibald Uhlig und Arno Thalmann die Amtsrichter Walther. Frau Heinrich Amling eingetragen Gutsbesitzer Herren Richard Müller und Neich. örf al b E 97993]) worden. Inhaberin ist Frau Heinrich Albin Weinrich in Taurg auf die Zeit stellvertretender Geschäftsführer für die Waldenburg, Schles. [97623) Amling in Zell (Mosel). Ferner ist ein⸗ der Behinderung als Vorstandsmitglieder Kriegsdauer und durch Beschluß der In unzer Handeleregister A ist am artragen worden, daß dem Kaufmann bestellt worden sind. Generalversammlung vom 21. Februar 16 März 1915 bei Nr. 269 Firma Heinrich Amling in Zell (Mosel) Prokura Burgstädt, am 19. März 1915. 1915 ist für den Kontrolleur Adolf Müller Gebrüder Körner in Waldenburg erteilt iss. Das Königliche Amtsgericht. der Korneltus Kühnlenz in Reichmannsdorf eingetragen: Die Prokura des Albin Neu. Zecl (Mosel), den 8. März 1915. 8 1““ 97566]! als stellvertretender Kontrolleur für die mann ist erloschen; an seiner Stelle ist Königliches Amtsgericht. Cöln, KRhein. %,uy197566] Kriegsdauer gewählt worden. der Frau Fabrikbesitzer Elisabeth Körner, In das Genossenschaftsregister ist am Gräfenthal, den 16. März 1915. geb. Obst, in Waldenburg Gesamtprokura Zell, Mosel. . 197556] 20. März 1915 eingetragen worden: Herzogliches Amtegericht. Abteilung III. erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. In das Firmenregister ist bei der Nr. 120, bei der Genossenschaft: .“ 111“ „Kölner Werkstätten Verkaufsge⸗ Gross Strehlitz. [97603]

421 Firma August Schönenberg in Briedel 8 Waldshut. [97545] (Nr. 4194 des Registers) heute folgendes nofsenschaft für Raumkunst eingetra⸗ Im Genossenschaftsreglster ist bei der

Saarlouis. [97532] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 348, betreffend die Firma Dillinger geb. Gräfenthal. [97571] In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗Berein Reichmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1914 ist für den Ge⸗ schäftsführer Hugo Jahn der Kassierer Albert Scheuch in Reichmannsdorf als

V [97472] Dch. Ges 9 5 8 Das Geschift ist zur Fortfuhrung unter

Salzungen. [97530] Im Handelsregister B Nr. 12 ist zu der Firma Sander und Bräuer, G. m. b. H. in Salzungen heute eiagetragen worden: . 1) Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Sander hier ist erloschen. 2) Der Geschäftessührer Karl Kürschner ist zu den Fahnen emberufen. Währeno dessen Abwesenheit ist der Kaufmann Chrtistoph Jungk hier Geschäftsführer. Salzungen, den 19. Marz 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

schneidemühl. [97533] Als Inhaberin der in unserem Handels⸗

unveränderter Firma auf die Ehefrau des

Lauenburg, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 206 14. März 1915 der Kaufmann

[97501] ist am Josef Joj Posen. [97523] In unser Handelsregister A Nr. 526 kg

bei der offenen Handelsgesellschaft Hart

inge 191 91 ¹ 62 vemüenrap eingetragen. Amtsgericht Lauenburg w 1 b Geschäftsführer (Pomm.). Münster, Westf. [97512] wig & Weidemann in b 8 worden:

Rieker, Kaufmann in Ottendorf. Den 19. März 1915. Landgerichtsrat Burger.

e 3 [97473] In unser Handelsregister A Nr. 56 st heute die offene Handelsgesell. schaft: „Flachsverwertungsgesellschaft Geisa“ eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1915 begonnen. Gesellschafter sind: Mühlenbesitzer Dr. Adam Josef Kiel, Kaufmann Isaak Freudenthal, Kaufmann Elias Braude, alle in Geisa. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind zwer Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Geisa, den 16. März 1915. Großh. S. Amtsgericht.

Geldern. [97474] Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Berg in Geldeen am 13. März 1915 eingetragen: Der Ehefrau Alexr Berg, Constanze geb. Müller, in Geldern ist Prokura erteilt. Amtsgericht Geldern.

8

Geisa.

Peter Friedrich Möller in Hamburg und dem Kaufmann Johannes Schaufelberger in Harburg Gesamtprokura erteilt ist. Harburg, den 15. März 1915. Königl. Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. [97487] In unser Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗ fabriken Harburg —Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Har⸗ vurg heute das Erlöschen der Prokura des Direktors Albert Gooß eingetragen. Harburg, den 17. März 1915. Königl. Amtsgericht. IX.

Heide, Holstein.

In das Hanodelsregister Abt. A ist bei den Firmen:

Nr. 29: J Urbahns in Glüsing, Kreis Norderdithmarschen,

Nr. 1: J. F. Wischmann in Heide folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Heide, den 17. März 1915.

[97488]

Launenburg, Pomm.

Im Handelsregister A Nr. 207 ist am in Lauenburg (Pomm) als Inhaber der Firma „Anton Fox“ eingetragen. Amts⸗ gericht Lauenburg (Pomm.).

Lehe. Bekanntmachung. [97502] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Georg Köhne, Lehe, ein⸗ getragen, daß die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Franz Heinrich in Lehe erloschen ist. Lehe, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Lörrach. [97503] Zum Handelsregister B III O.⸗Z. 37 ist heute eingetragen worden: A. W. Lacher &. Cic. in Lörrach. Offene Handelsgesellschaft; Beginn 22. Februar 1915. Gesellschafter: Alfred Wilbelm Lacher, Kaufmann in Lörrach, Ernst Stingelin, Kaufmann in Basel. Prokurist: Emanuel Ries, Spediteur in Lörrach. Lörrach, den 16. Mäͤrz 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

[975002

14. März 1915 der Kaufmann Anton Fox

In uns sellschaft Mäünster

Gegenste Erwerb u der Firma

oder die U solchen.

Geschäft

treten. Mänste

Neuss.

Nr. 134 Bauk, A

Nr. 116 die Firma Engelkemper Ge⸗

betriebenen Uhren⸗Furnituren⸗ und Werk⸗ zeughandlung en gros, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Brockmöller schaftsvertrag datiert vom 25. Februar 1915.

Der Geschäftsführer Brockmöller ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

Königliches Amtsgericht.

In unser

er Handelsregister B ist unter

mit beschränkter Haftung zu i. W. eingetragen.

and des Unternehmens ist der nd die Weiterführung der unter Carl Engelkemper zu Münster

ebernahme der Vertretung von

sführer ist der Kaufmann Josef zu Münster Der Gesell⸗

r i. W., den 13. März 1915.

[97513] Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche „G. Verlin mit Zweignieder⸗

Liquidation eingetragen Zu rechtsgeschäftlichen Verfügungen der in Liquidation befindlichen Gesellschaft ise die Unterschrift zweier Liquidatoren not wendig und genügend. Posen, den 7. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [97520]

In unser Handelsregister A sind ein⸗ getragen warden:

Nr. 2138: Firma Adolf Tilgner in Vosen, Inhaber Kantinenwirt Adelf Tilgner in Posen.

Nr. 2139: Firma Willy Westphal in Posen, Inhaber Kantinenwirt Willr Westphal in Posen.

Nr. 2140: Firma Leopold Przyby⸗ lowiez in Posen. Inhaber Kaufmann Leopold Przybylowicz in Posen.

Nr. 2141: Firma Parkwirtschast Solatsch Franz Mlody in Posen⸗ Solatsch, Inhaber Gastwirt Franz Miody in Posen⸗Solatsch.

Nr. 2142: Firma Hedwig Richter in Posen, Inhaber Kaufmannsfrau Hedwig

egister Abteilung A unter Nr. 56 ein⸗ gettagenen Firma Louis Fränkel in Schneidemüuhl ist die Witwe Ernstine Fränkel, geb. Jacobsohn, in Schneidemühl eingetragen. 1 8 Schneidemühl, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [97534] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist bei der Firma A. F. Deißner, Frohse heute eingetragen worden: Dusch den am 11. September 1914 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Karl Deißner und nach der Erklärung seiner Mutter, Maria Deißner, geb. Müller, als seiner alleknigen Erbin vom 9. März 1915, die Gesellschaft mit dem überlebenden Ge⸗ sellschafter nicht fortzusetzen, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Arnold Deißner in Frohfe führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. ¹ - Schönebeck a. E., den 17. März 1915

wurde eingetragen zur Firma Werke, elektrochemische in Waldshut. G. m. b. H.“:

Kollektivprokura erteilt. 8 Waldshut, den 16. März 1915 Großh. Amtsgericht. II.

Wandsbek. 1 In das Handelsregister A ist bei

andsbek. Hugo Laube in Hamburg ist durch gang des Geschäfts erloschen. Königliches Amtsgericht. 4. Wiesbaden.

wurde heute

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden eingetragen:

Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z 12 „Lonza Fabriken

Kaufmann Ratmund Rick in Basel ist

.

Firm: C. Mejer Wandsbek⸗Hinschen⸗ felde am 15. März 1915 eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Ziegelei⸗ besitzer Otto Franz Theodor Mejer in Die Prokura des Buchhalters

Wandsbek, den 15. März 1915.

[97547] In unser Handelsregister A Nr. 336 bei der Firma „Ludwig Usinger Nachfolger“ mit dem Sitze zu

eingetragen worden: loschen

2 X 5 Dem Königl. Amtsgericht.

Zwenkau. [9

Eythra,

tragen worden. Zwenkau, den 18. März 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Ueber⸗

9 (Mosel), den 15. März 1915.

Die Firma ist er⸗

7557] Auf Blatt 81 des Handelsregisters

Firma J. A. Wiedemann in Bös⸗ 97546] dorf ist heute das Erlöschen der dem Nr. 43 Buchhalter Karl Bruno Opitz und dem en. Ingenieur Karl Albert Schulze, beide in erteilten Gesamtprokura einge⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1914 ist das Statut abgeändert. Für Architekt Albrecht Doering ist Schreiner⸗ meister Wilhelm Hoffmann in Cöln als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cuxhaven. Eintragung 97565] in das Genossenschaftsregister. 19. März 1915. Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cuxg⸗ haven. Duich Beschluß des Aufsichts⸗

Vereinsregister.

Allenburg.

[97367] Oeffentliche Bekannimachung. In unser Vereinsregister ist heute der

frats vom 18. März 1915 ist an Stelle des seines Amtes vorläufig enthobenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Her⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. nt. u. H. in Schewkowitz heute eingetragen worden, daß Johann Gabrisch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle August Bochnia zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 16 3.1915.

zE-⸗

Habelschwerdt. [97575]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Habelschwerdt, folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bauerguts⸗ besitzers Ernst Mader in Allweistritz und des verstorbenen Bauergutsbesitzers Auguft Kliegel in Niederlangenau ist der Gasthof⸗

mann Steen bis zur nächsten General⸗ versammlung Kaufmann Johann Heinrich Gottlieb Hiort zu Cuxhaven als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt worden.

besitzer Josef Hirschberg und der Gast⸗

hausbesitzer Paul Tschöpe, beide in Habel⸗

schwerdt, in den Vorstand gewählt worden. Habelschwerdt, den 17. März 1915.

Verein „Schützengilde Allenburg“ mit

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Königliches Amtsgericht.