Schweinfaurt. 97362] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Spezereiwaren⸗ Füceltsinhabere und Maurers Max
aßfurter in Hesselbach, Hs. Nr. 65, am 19. März 1915, Nachm. 6 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Jüllich in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1915 einschließlich. Ablauf der Forderungs⸗ anmeldungsfrist am 10. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1915, Vormittags 9 Uhr; allge. meiner Prüfungstermin am 1. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Schweinfurt. Stuttgart. [97258]
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Frau Margarethe Loschge, geb. Christ, Teilhaberin der offenen Han⸗ delsgesellschaft M. Christ u. Co, Kartonnagefabrik in Vaihingen a. F, wohnhaft daselbst, am 22. Februar 1915. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schwarz in Vathingen a. F. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1915. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Den 19. März 1915
Gerichtsschreiber Groezinger.
Altenburg, S.-A. Beschluß. [97048] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Dampfziegeleibesitzers Ernst Fischer in Hauersdorf bei Ehren⸗ hain, das durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 26. August 1914 auf Grund des Gesetzes vom 4. August 1914, betr. den Schutz der infolge des Krieges an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen, ausgesetzt worden war, wird auf Antrag des Konkursverwalters fortgesetzt, da der Gemeinschuldner gestorben ist. Altenburg, am 16. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. Konkursverfahren. [97741] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Wilhelm Aiwin Müller in Berlin, früher Kommandantenstr. 62, jetzt Seydelstr. 10 1 Firma: Hugo W. A. Müller und Vogel & Co., Privatwohnung: Schlachtensee, Waldemarstr. 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendugen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Er⸗ “ Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der S lußtermin auf den 9. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 12. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [97742]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Angerhöfer’'s Piano⸗Fabrik G m. b. H. in Berlin, Weberstr. 13, ist Termin zur Gläubiger⸗ e sammlung auf den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer 106, anberaumt. Tagesordnung! Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Beschlußfassung uͤber ein vor⸗ liegendes Angebot des Herrn Paul Anger⸗ höfer für autstehende Forderungen der Konkursmasse.
Berlin, den 19. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [97216] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möoögen des Schlossermeisters Max Weidner, früher in Lichtenrade, jetzi in Berlin⸗Tempelhof, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Be chluß vom 26 November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Bolchen. In dem
Konkursverfahren. [97 228] Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. August 1911 zu Vars⸗ berg rerstorbenen Wattefabrikanten Johann Eyen wird zur Beschlußfassung über die freihändige Veräußerung von Grundstücken eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht hier berufen. Bolchen, den 18. März 1915.
L=
Katferliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 197213] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ortskrankenkasse der Maurer zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brieg, den 18. März 1915.
Bromberg. [97197]
Konkursverfahren.
des am 2. Oktober 1913 zu Brom verstorbenen Kanzleirats Julius Som⸗ mer aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Eugen Brückler in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 17. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. Beschluß. [97256] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Partiewarenhändlers Tobias Naigaß von Darmstadt wird nach Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Darmstadt, den 17. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht I.
Dillingen, Donau. [97257) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Geora Kreuzer in Dillingen a. D. wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Dillingen, den 13. März 1915.
Königl. Amtsgericht Dillingen a. D.
[97226]
[97245]
Düsseldorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauffräuleins Nelly Kappes, Inhaberin eines Modegeschäfts in Damenhüten in Düsseldorf, König⸗ straße 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [97217] Im Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters dolf Porsch aus Reichmannsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke Termin auf Mittwoch. den 14. April 1915, Vormittage 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte bier anberaumt. Gräfenthal, den 18. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Graudenz. [97214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Schmidt zu Graudenz, Inhaberin der Firma Margarine⸗Spezial⸗Haus Emma Schmidt zu Graudenz und der Zweig⸗ niederlassungen in Briesen, Brom⸗ berg, Bahnhofstr. Nr. 18, Culmsee und Posen, Sapiehaplatz 4, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Greiz. Konkursverfahren. [97757, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Reinhard Opitz in Irchwitz wird nach erfolgter
aufgehoben. Greiz, den 16. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. von Samson.
nirschberg, Saale. [97221]) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1914 verstorbener Glasers Georg Wih, weil. in Hirsch⸗ berg, ist aufgehoben. Hirschberg (Saale), den 15. März 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Hof. [97755])
Das K. Amtsgericht Hof hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Farbwarenhändlers Rudolf Schiefel⸗ bein in Hof aufgehoben, da der im Termine vom 19. Februar 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist.
Hof, 20. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Itzehoe. “ [97223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlers C. M. Eriksen
in Itzehoe wird nach erfolgter Ab⸗
hülth des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Itzehoe, den 18. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 2 a.
Kastellaun. [97229] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Jakob Liesenfeld aus Kisselbach jenseits und das Vermögen der Witwe Jakob Liesen⸗ feld, Maria Susanna geb. Schmoll, in Kisselbach jenseits ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kastellaun, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Lautenburg, Westpr. [97618] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Sigismund
Königliches Amtsgericht.
Schislowski in Lautenburg
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Das Konkursverfahren über den Na laß Vormittags 10 1
1e“]
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. April 1915, Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lautenburg, Wpr., anberaumt. 2
Lautenburg, Wpr., den 17. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [97759]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Robert Gallwitz in Leipzig⸗Gohlis, Platnerstr. 1, Inhabers einer Holz⸗ handlung unter der Firma Carl Gallwitz in Leipzig, Katzbachstr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A1.
Leipzig. [97248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Heyn, Inhabers eines Trikotagen⸗, Wollwaren⸗ u. Damenputzgeschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Berastr. 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Leipzig. [97247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Marie Therese Dittmann, Inhaberin eines Konfek tions, Weiß⸗ und Schnittwaren⸗ geschäfts in Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 86, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. Leobschütz. [97207, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kreisausschußsekretärs a. D. Oskar Grigull aus Steglitz bei Berlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 18. März 1915. Köniagliches Amtaaericht.
Merzig. Beschluß. [97231] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Polsterers Ludwig Günther zu Merzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merzig, den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht. Fasbender.
München. [97251] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 20. März 1915 wurde das unterm 24. September 1914 über das Vermögen der Firma Kahn und Müller in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 20. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Naumburg, Saale. [97222]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Kar Künzel in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 16. März 1915.
Könsgliches Amtsgericht.
Neustadt, HMeckib. [97019] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Otto Moritz, früher in Neustadt (Mecklbg.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (Mecklb.), den
0.
19
25. Februar
Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. [97243] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. März 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. September 1914 gestorb. Zinn⸗ ießermeisters Georg Grieb hier, Volprechtstr. 19, als durch S lußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Pfallendorf. [97253] Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Stefan Burgen⸗ meister in Furthof, Gde. Hatten⸗ weiler, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pfullendorf, den 17. März 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rödding. [97232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reutners Christian Jepsen Dall in Hadersleben ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 15. Februar 1915 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. “ Rödding, den 18 März 1915. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [97240] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Neschling, geb. Unmann, in Saalfeld, Inhaberin der Firma Schuhwarenhaus Selma Neschling daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld a. Saale, den 12. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Sehlotheim, Thür. Bekanntmachung. . Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Wenzel in Schlotheim ist neuer Prüfungstermin
ist zur!
zur Prüfung einer verspätet angemeldeten
Y
lichen Amtsgericht Schlotheim bestimmt.
mögen der Müllerseheleute Johann
nögen des Kaufmanns Arthur Adolf
Forderung auf den 13. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Fürst⸗
Schlotheim, den 19. März 1915. (L. S.) Bartolmäs, Amtsgerichts⸗ sekretär, Gerschtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.
Schwabmünchen. Beschluß. 1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[97246]
und Helene Höger, früher in Walkerts hofen, wird mangels Masse eingestellt. 2) Zur Abnahme der Schlunrechnung und zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen dieselbe wird Termin auf Freitag den 23. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt in der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 10 ℳ 85 ₰, das Honorar desselben auf 50 ℳ festgesetzt.
Am 17. März 1915.
Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen. Soltau, Hann. [97219] Konkursverfahren.
Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mühlenpächters Karl Ahlvers in Weyher bei Soltau, jetzt in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Soltau, den 15. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stadtlengs feld. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Stapff aus Dermbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 15. April 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst besimmt. Der Betrag der er⸗ stattungsfähigen Auslagen des Konkurs⸗ verwalters ist auf 170,39 ℳ und sein
Honorar auf 90 ℳ festgesetzt. Stadtl ugefeld, den 11. März 1915.
Großh. Amtsgericht.
Stendal. Konkursverfahren. [97753]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Slreich junior in Stendal ist zur Abnahm⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der
[97241]
—,2—2z
Schlußtermin auf den 27. April 1915, Mittags 12 ½¼ Uhr, vor dem Königa⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 22 — bestimmt. Stendal, den 18. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stollberg, Erzgeb. [97249]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schninwarenhändlerin Christiane Karoline verehel. Hempel, geb. Dietz, in Stollberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 19. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver⸗
mögen des Generalagenten Karl Münch in Straßburg wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
[97244)
Waldfischbach. [97250] Bekauntmachung. 1
Das Amtsgericht Waldfischbach hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Oeltzschner in Waldsischbach nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 19. März 1915 aufgehoben. 1
K. Amtsgerichtsschreiberei Waldsischbach.
Wangen, Algäu. [97254] K. Amtsgericht Wangen i. A. Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Stoppel, Inhaber eines Confektions⸗ geschäfts in Wangen, wurde durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom 13. März d. J. wegen Massemangels eingestellt. Den 18. März 1915. Amtsgerichtssekretär Alshöfer.
Wronke. Konkursverfahren. [97212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Nagler in Wronke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wronke, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Beschluß. 97218] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Felix Siegmund in Blumenaun ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 22. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 160 ℳ festgesetzt. ibe Wüstegiersdorf, den 18. März 19.
Königl. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. Beschluß. 97236] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Auguste Schubert in Ober Wüste⸗ giersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnts der bei der Vertetlung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht vermertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 23. April 1915 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 5,90 ℳ und seine Vergütung auf 585 ℳ festgesetzt. Nieder Wüstegiersdorf, den 18. März
915. Königl. Amtsgericht.
Zwenkau. [97363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hanbelemanns Hermann Gustav Schaarschmidt in Zwenkau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Zwenkau, am 16. März 1915. Königliches Amtsgericht. *
Zwenkau.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Hai⸗ dorfer, alleinigen Inhabers der Firma Celluloidwarenfabrik Anton Hai⸗ dorfer in Großstädteln, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗
gehoben. Straßburg i. E., den 19. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Tharandt. Beschluß. [97237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[97234]
mögen des Ziegeleibesitzers Max Gustav Knüpfer in Mohorn wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Tharandt, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [97366]
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zwenkau, den 17. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [97621]
Niederländisch⸗deutsche Eiseubahn⸗
Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Vesper aus Neuteich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tiegenhof, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Tiegenhof, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Vietz. Konkursverfahren. [97750]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreufabrikanten Friedrich Rösner aus Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Elnwendungen
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensßücke der Schlußtermin auf den 16. April 1915. Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 1“ Vietz, den 17. März 1915. Der Gerichtsschreiber
verbände. Mit Gültigkeit vom 1. April 1915 wird die Güterklassifikation im Teil I B des Verbandsgütertarifs vom 1. September 1912 durch Aufnahme von „Manioka⸗ oder Maniok⸗Knollen“ in die Ausnahmeklasse 3 b ergänzt.
Cölu, den 19. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[97361]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Vom 22. März 1915 an gilt die durch Bekanntmachung vom 11. März 1915 längstens für die Dauer des Krieges eingeführte Frachtermäßigung für Eisen und Stahl des Speziallarifs III Ziff. 1a, c und d auch für den Versand nach den Stationen Bodenbach, Flöha, Reiten⸗ hain und Tetschen. Dresden, am 19. März 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der be⸗ teiligten Verwaltungen.
[97622] Westdeutsch⸗Südwestdeutscher und nordwestdeutsch⸗bayrischer Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wedau des Dir.⸗Bez. Essen in die vor⸗ bezeichneten Verkehre einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer des preuß⸗hess⸗ Tarif⸗ usw. Anzeigers. 1 Frankfurt (Main), den 18. März 1915,
des Königl. Amtsgerichts: (Unterschrift). 8 1
Königliche Eisenbahndirektion.
[973641
des Deutsche 23
zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Dienstag, den 23. März
18n
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag rAnmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den gg der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 8 Beschreibung beigefügt.)
202063. 30585.
Fercichergren
Holländischer Verein für Mar Muller & Co. m.
cbrikation Wahnschaffe, [Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik Zund Molkerei trieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ ne, Speiseöle, Speisefette (unter besonderem Aus⸗ luß von Schmalz), Pflanzenbutter, Rinderfett, alg, Speck. — Beschr.
garine⸗
6/6 Bismarckstr. Geschäftsbetrieb: Chemisches ren: Kosmetische Mittel.
G
Gesellschaftsspielen.
202075.
Karl 6/3
1914. 16.
Steinhardt, 1915.
8039.[38.
St.
5
a. 21,1
1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren,
Heilbronn J
Laboratorium.
—,—
202076.
12 11 1914. Dr. Walter Negbaur, straße 38.
6/3 1915. eschäftsbetrieb:
Waren: Gesellschaftsspiele.
Schnupftabak.
202083.
Zigaretten,
1
202090. 19463.
ulius Jahl, Mannheim. von Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und
Vertrieb
Berlin, Pariser⸗ 21/10 1914. Fa. Arn Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
Herstellung und Vertrieb von
828
ßd. 202068. D. 13863.
iriegsschauplätzche
21/11 Pecher, Detmold. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hahrungs⸗ und Genußmitteln, Versand⸗ und Export⸗ eschäft. Waren: Backmaren, Konditoreiwaren, Zucker baren, Bonbons, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, affeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, zuddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, aucc, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ruchtstfte, Gelees, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte,
i, diätetische Nährmittel.
1914. Detmolder Biscnit⸗ & Cakes⸗Fabrik
6/3 1915.
P. 13596. 8
37 1914. Hildesheimer Radier⸗Gummi⸗Fabrik mpseffer & Co., Hildesheim. 6/3 1915. Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Farbiger Radiergummi.
202070.
202069.
W
nren:;:
H. 30992.
2.
22 Fa. Emil Holtzmann, Speyer a. Rh. 6/3 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Pauspapierfabrik und Farb⸗ bänderfabrik. Waren: Farbbänder für Schreibmaschinen, chreibmaschinendurchschlagpapier (Kohlepapier), Zeichen⸗ papier, insbesondere Pauspapier und Millimeterpapier, Pausleinen. Beschr.
IAERLO
11 8 1914. Gustav Klopp, Charlottenburg, Kaiser damm 18. 6/3 1915. 3
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen. Waren: Schreibmaschinen, Registrier⸗ maschinen, Registrierkassen und Rechenmaschinen.
K. 28282.
T. 8892.
202072.
Lohengrin
24 8 1914. Fa. Carl Tiedemann, Coswig b. Dres
den. 6/3 1915. 8 .“ Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Lackfarbenwerke, sowie
Herstellung und Vertrieb von photographischen, Bureau und Schulbedarfsartikeln. Waren: Farbbänder, Farb tissen.
v
32
202073. 8244.
Fleissiges Lieschen
21/10 1914. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesellschaft für Zündwaarenfabrikation, Cassel. 6/3 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik und Fabrik von utzmitteln. Waren: Metallputz⸗ und Metatlpolier⸗ mittel, Bohnermasse, Wichse, Ledercreme und Leder sette.
2234.
202074.
Benzosil
47 1914. Fa. Franz Uhlich, Chemnitz. 6/3 1915 JLescastes enee Herstellung und Vertrieb von
31. U.
Königgrätzerstr. Geschäftsbetrieb: und gymnastischen und gymnastische Geräte.
Turn
36.
2 *
Seife. Waren Seife.
Berlin⸗Lichterfelde. Geschäftsbetrieb: Tischlerei⸗Großbetrieb, sowie Holz⸗ u tions⸗Werkstatt. Waren: Holzkonservierungsmittel.
zinkerei,
Verzinkerei.
Rücke
1/9 1914.
84.
Dipl.⸗Ing. 6/3
R.
202077.
n-Diener
Rauchholz,
19148. 38.
—
H. 1915. Fabrikation Geräten.
Berlin,
Vertrieb von Turn
und Waren:
Atha 6/*
28/3 1914. Aberlestr. 19,20.
6,11 1914. Gewerkschaft Hadmersleben, Westeregeln Bez. Magdeburg. 6/3 1915. Geschäftsbetrieb: Abteilung für Herstellung von Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Ware Zigarettenpapier,
38.
G. 16788.
t
202078.
29/8 1914. A. M. 1915. Geschäftsbetrieb:
ANTIEAUUIN
4/1 1915. Böttg
23/2 1914. Fa.
Geschäftsbetrieb: Zement.
11/6 1914. Regensburger Bauartikelfabrik & Ver⸗ Lehmann
Horn & Geschäftsbetrie Ware
38.
25/1 1915. 1915. Geschäftsbetrie geschäft. Waren: aller Art.
6/3 1915.
. Hisma-
Fa.
8 W Roh⸗, Rauch 202079. . 8he. oh., Nauch
pfeifen,
38.
er & Eschenhorn G. m. b. H.,
goha
38219124 A. b. H., Baden⸗Baden. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. retten, Roh⸗, Rauch⸗, rettenpapier.
Holzbearbeitungsfabrik mit und Eisen⸗Konstruk⸗
202080.
Tabake und Zigarren.
garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zi garettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks Tabaksbehälter
Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga
D. 13808.
Gebrüder Wolf, Cigarrenfabrik, Karls⸗ 6/3 1915.
Zigarrenfabriken.
8/6 1914. ruhe i. Baden. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate aller Art.
202091.
sbrücsen
b.
Waren:
St. 8227
38. Fj
12/10
igust Deter, Berlin. 6/3 1915 Zigarrenfabrik. Waren: Alle
202085 A. 11474.
1914. Steinmeister & Wellensiek m. H. Bünde i. 6/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate
M.
W D.
23379.
202092.
nasios Aravantinos, München,
öö. Herstellung von Zigaretten und
en: Zigaretten, Zigarettenhülsen,
29/5 1914. Düsseldorf. 3/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und papier: Zünd⸗ hölzer; photographische und Druckereierzeugnisse; Essig und Essigessenz.
Fa. Ernst Mühlensiepen,
202086. F. 11065.
1-Se.
Eckstein & Söhne, Dresden. 6/3
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. „Kau⸗ und Schnupftabake,
202093. R. 19255.
Macht der Bewohnheit
G.
2 32 ½
(Beutel, Etuis). Beschr.
B. 31627. 5/11 1914. Neinhold Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 6/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ retten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga rillos, Rauch⸗Tabak, Kau⸗Tabak, Schnupf⸗Tabak, Roh⸗ Tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
292087.
Vaststern
Batschari Cigarettenfabrik G. m. 1915. 38. Zigarettenfabrik und Vertrieb von
202094. H. 31452.
89 8. 6/3
Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga
38.
6/3 1915.
E. Kalkuhl, Solingen. Waren:
Export von Waren.
R. 18901.
8 18/9 1914. Krüg Geschäftsbetrieb Roh⸗, Rauch⸗, Kau
rillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
202088. K. 28433. 8 915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämt⸗
liche anderen Tabakfabrikate.
38 W. 19013.
8.
19/3 1915.
Geschäftsbetriebz fabrikate.
—
Fa.
1914. Bernhard Wilkens, Bremen. 6/3
Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
K.
202096. 28690
„Feldherrnkunst“
Anselm Kahn, Heilbronn
38.
Oberbeck, Berlin. 6/3 1915.
2 55 4 9 . 8 abakwarengeschäft. Waren: und Schnupftabak, Zigarren, Ziga
er & T 83 N.
Fa q.
21/12 1914. 9/3 1915.
Regensburg. 6/3 1915. b: Fabrikation von Bauartikeln und Metalldachplatten.
u;
202082. G. 16883.
k-Feuer
Carl Gust. Gerold, Berlin.
8/1 1915. J.
6/3 Zigarillos, Rauch⸗,
schnittene sowie Roh papier.
b: Zigarreneinfuhr⸗ und Versand⸗ Zigarren, Zigaretten, Tabakfabrikate
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sowie Export.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
202089. G. 16863.
202097. H. 3141
Bebrüder Hagmaier
Sinsheim ä. d. Elsenz, Dühren, Michelfela und Waldangelloch.
Sinsheim
38.
Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 6/3 1915.
a b
2/1 1915. Gebrüder Hagmaier,
Elsenz. 9/3 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt licher Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabri⸗
kate.
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabake, ge⸗ tabake, Zigarettenhülsen, Zigaretten