1915 / 69 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

5444

Deutsche

8 8“

Ii

(Pr. 181.)

11“

23. März 1915.

Emil West Saarunion, Zabern gefallen.

August Olland Selz, Weißenburg gefallen. Joseph Warken Theley, Ottweiler vermißt. 8 Joseph Müsenich Neunkirchen, Ottweiler vermißt. Johann Kollmann Gehau, Eschwege vermißt. Heinrich Gölitz Frankershausen, Eschwege vermißt. Peter Roth Rohrbach, Simmern vermißt.

Jakob Henn Lötzbeuren, Zell vermißt.

Ldstm. Ldstm. Ldstm.

Ldstm. Anselm Kirchberg Dingelstädt, Heiligenstadt vermißt.

4. Kompagnie.

Utffz. Georg Lortz Oberseebach. Weißenburg leicht verwundet.

Eduard Joseph Eduard

Ldstm. Ldstm. Ldstm.

9

Berichtigung früherer Angaben. Ldstm.

Gaubivingen (nicht Folklingen], gefallen 21. 2. 15.

Sucker Hatten, Weißenburg leicht verwundet. Kehrer Auenheim, Hagenau leicht verwundet. Lang Forstheim, Weißenburg leicht verwundet.

Johann Nicolas [nicht Nicolaus Johann] (1. Komp.)

Landsturm⸗Bataillon Mainz.

Wehrm. Balthas. Faust (1. Komp.), Kastel⸗Mainz, gefallen 12. 3. 1

5.

Landsturm⸗Bataillon I Metz.

Fest. Laz. Danzig 7. 3. 15.

nicht angegeb.) (3. Komp.), infolge Krankh.

Landsturm⸗Bataillon II Stolp.

Gefechte vom 2. bis 7., vom 19. bis 21. II. u. am 5. III. 15.

. 1. Kompagnie. 1 Utffz. August Albrecht Flinkow, Stolp gefallen. Itffz. Karl Drusch leicht verwundet. 8 Utffz. Emil Wobser Leba, Lauenburg i. P. vermißt. Gefr. Paul Kwiatkowsky Danzig vermißt. 8 Gefr. Otto Hoffmann Gnewin, Lauenburg i. P. vermißt. .August Fritz Henkendorf, Deutsch⸗Krone vermißt. Franz Hiscke Warbelow, Stolp vermißt. 1 Johann Hallmann Kositzkan, Konitz vermißt. Franz Ratz Felstow, Lauenburg i. P. vermißt. .Karl Jeschke Uhlingen, Lauenburg i. P. vermißt Julius Mescke Grumbkow, Stolp vermißt. Franz Strauß Alt Paalow, Schlawe vermißt. Theophil Lempski Drzonowo, Culm vermißt. 8 Franz Frankiewicz Robakowo, Schlochau vermißt. .August Kautz Lossin, Stolp vermißt. . .Ferdinand Birr Stolp i. Pom. vermißt. .Richard Lingstädt Buchwalde, Bütow vermißt. Hermann Häͤtzel Kertschütz, Neunmark vermißt. Karl Schönegge Zemmin, Stolp vermißt. Otto Boldt Gr. Boschpol, Lauenburg vermißt. Karl Wittkowski Budscheck, Rosenberg vermißt. Hermann Janz Gogolin, Kulm gefallen. .Theodor Wietzke Kose, Stolp leicht verwundet.

Julius Drygalski Heimsoot, Thorn leicht verwundet.

Gefr. Karl Krüger Schwarz⸗Damerkow, Stolp leicht verw.

Ldstm. Otto Eichmann Birkow, Stolp gefallen.

Gefr. Ernst Vorpahl Stresow, Greifenhagen leicht verw. Ldstm. August Wohler Reinwasser, Rummelsburg I. verw. Ldstm. Ldstm. Ldstm. Ldstm. Ldstm. Friedrich Kloppholz Mittel⸗Lowitz, Ldstm. Johann Holz Grenz, Kulm leicht verwundet. Ldstm. Karl Gnatzig Marienfelde, Stolp d. Unfall l. ve Ldstm. Karl Srock gefallen.

Sstm. Ernst Hasse Wusseken, Stolp gefallen.

Gefr. Hermann Molden hauer Nesekow, Stolp schwer v. Gefr. Franz Völkner Dünnow, Stolp schwer verwundet. Ldstm. Albert Hupp Horst, Stolp schwer verwundet.

tto Krüger Ritzow, Stolp leicht verwundet. Franz Wenzlaff Bandseko, Stolp

Friedrich Wollenberg Michalken, Briesen leicht verw.

leicht verwundet. Karl Stümke Battingstal, Randow leicht verwundet. Lauenburg I. verw.

rl.

Ldstm. Hermann Vallentin Kartikan, Neustadt leicht verw.

Ldstm. Anton Kaminsky Brzocze, Löbau leicht verwundet. Ldstm. Leo Kleinhardt Lissan, Neustettin leicht verwundet. Ldstm. Gustav Kramp Gloddern, Stolp leicht verwundet. Ldstm. Rudolf Jeschke Wyschetzin, Neustadt i. Westpr. J. Ldstm. Mathaäus Neumann Mlewe, Briesen leicht verw. Ldstm. Franz Saft Potsdam schwer verwundet. Ldstm. Friedrich Waack Granzin, Stolp leicht verwundet. Ldstm. Heinrich Look Gr. Dübsow, Stolp leicht verwundet. 2. Kompagnie. Utffz. Franz Bauske Lüllemin, Stolp schwer verwundet. Gefr. Friedrich Mis

7

3. Kompagnie.

b.

hke Poberow, Rummelsburg i. Gefgsch.

Vzfeldw. Alexander Lettow Kriwan, Stolp leicht verwundet.

Ldstm. Gustav Röske Kummerzin, Schlawe gefallen. Ldstm. Theophil Woynowski Siebersdorf, Briesen schw. Ldstm. Karl Dubberke Segenthin, Schlawe schwer verw. Ldstm. Franz Fischer Diebow, Schlawe leicht verwundet. Ldstm. Hermann Albrecht Jellentsch, Bütow tödl. verungl Ldstm. Ldstm.

August Schiewer Zietzen, Stolp tödl. verunglückt. 4. Kompagnie.

Utffz. Heinrich Bergunde, Klein Machmin, Stolp, leicht verw.

Ldstm. Karl Rohr Reckow, Lauenburg i. P. schwer verwund Ldstm. Ldstm. Ldstm. Ldstm. Ldstm. dstm. Ldstm.

Michael Nowakowski Granzin, Stolp leicht verw

August Breitzmann Dameran, Kulm schwer verw.

Hermann Reetz Zerlin, Stolp leicht verwundet.

Wilhelm Voß Wollin, Stolp in Gefgsch.

Eduard Fach Georgendorf,

Franz Bergunder Adl. Kublitz, Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. Herm. Tadde (1. Komp.), Dzincelitz, Lauenburg,

9

1.

v.

Berthold Maaß Rützenhagen, Schlawe tödl. verungl.

et.

Ferdinand Sonnenberg Blotto, Kulm leicht verw.

Rummelsburg in Gefgsch. Stolp in Gefgsch.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Jäg. Adolf Menzel (2. Komp.) Liegnitz bisher vermißt, ge⸗

fallen 5. 11. 14.

Jäg. Erwin Schne ider (2. Komp.), Schönborn, bish. vermißt, z. Tr. zur. Jäg. Karl Prinz (3. Komp.) Clausdorf bish. verw., i. Feld⸗

lazarett 17. 12. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Behrm. Wladisl. Hala (2. Komp.), Pakoslaw, Neutomischel, gefall Wehrm. Anton Seifert (2. Komp.),

en.

Woynowo, Bomst, I. v., b. d. Tr.

Objäg. Otto Eßner (4. Komp.) Helfenburg, Dresden l. verw.

Wehrm. Johann Berendt (4. Komp.) kirchen

Objäg. Albin Wagner (6. Komp.), Jäag. Albert Kraus (6. Komp.) . berg

Berichtigung früherer Angaben.

leicht verwundet. Donndorf, Eckartsberga, gefall

Jäg. Max Gäbel (1. Komp.) Hirschberg bisher vermißt, krank ien pr. bisher verwundet,

i. Festgs. Laz. Abt. 5 Dreikronen Mar enburg i. West Otto Henze (2. Komp.) Hettstedt

Gefr. Feldlaz. 10 des IvV. A. K. 4. 3.

Böhlinghausen, Gelsen⸗

en.

Johanngeorgenstadt, Schwarzen⸗ schwer verw. und in Gefgsch.

15.

Jäg. Traugott [nicht Karl] Rosenhahn (2. Komp.) Naumburg

a. S. gefallen. (3. Komp.) Altenburg, Sa.⸗Altbg. bis

Jäg. Kurt Krause IV 1— e“ vermißt, zur Truppe zurück.

her

Jäg. Friedr. Kleemann (3. Komp.), Werben, bish. vermißt, z. Tr. zur.

Jäg. Alfred Bernhardt (6. Komp.) Zöllschen bisher vermißt,

beim Ingenieur⸗ und Pionierkorps der Festung Lille.

Jäg. [nicht Objäg.] Kurt Gräfe (Radf. Komp.) Osterfeld nicht verwundet, gefallen.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 17. Gefr. Franz Mayer (1. Komp.) Berlin bisher verwundet, †. Krgsfr. Reinhold Borde (4. Komp.), Swinemünde, bisher verw., †. g . . 7 8 0 M1., 2 % Krgsfr. Heinr. Blomberg (4. Komp.), Lehe a. Weser, bisher verw., †.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 18. Gefechte am 27. u. 28. X. 14, 1. u. 10. II. u. vom 7. bis 9. III. 15. 18 1. Kompagnie. jäg. Ferdinand Behrens Rügkamp leicht verwundet. Jäg. Richard Becker Hamburg gefallen. ig. Albert Engel Finkenthal, Gnvien gefallen. g. Hellmuth Heuer Hamburg gefallen. ,, 2. Kompagnie. bjäg. Wilbelm Griewahn Dölitz, Ribnitz gefallen. Objäg. Wilbelm Ohff Criwitz i. M. leicht verwundet.

Db

Fäg. Paul Walter Heiß Naulitz, Rönneburg gefallen

Fäg. Hugo Limburg Sonnin, Bütow gefallen.

Fig. Carl Petersen III Lindholm, Tondern gefallen

ig. Gustav Dahlig Güterberg gefallen.

ig. Heinrich Moll 1 Grevesmühlen leicht verwundet.

ig. Wilbelm Greve I Hohenwestedt, Rendsburg leicht verw.

zefr. Heinrich Schäcker Sehlde, Hildesheim schw. verwundet.

.Aloisius Koschnitzki Warschnau abermals u. zwar l. v.

Albert Delank Hamburg leicht verwundet. Sophus Bernhardt Eckernförde schwer verwundet.

Franz Bettels Heiligenhafen leicht verwundet.

. Otto Bandlow Trollenhagen, Mecklenb. leicht verw. Wilhelm Schooff Hamburg leicht verwundett.

Walter Reimers Papendorf leicht verwundet. 3. Kompagnie.

Erich Hilgendorf Berlin leicht verwundet.

Robert Rahlfs Oldenburg i. H. leicht verwundct. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

g. Nikolaus Jacobsen, Barvp, nicht I. v., gefallen 24. 10. 14. .Anton Koch Pellworm bisber vermißt, Truppe zur. Clemens Kaiser Essen bisher vermißt, z. Tr. zur.

. August Tönnies Hildesheim bisher vermißt, war ver⸗ wundet, zur Truppe zurück. . Ernst Schwart, Damm, bisher vermißt, war verw., z. Tr. z.

.Gust. Wilh. Heinr. Holst Wohlenberg bisher vermißt,

war verwundet, zur Truppe zurück. Christ. Bekke, Götterup, bisher vermißt, war verw., .Hans Untiedt, Wendtorf, bisher vermißt, war verw., z. Tr. z. 2. Kompagnie. Georg Kubisch, Sommerfeld, bisb. vermißt, gefallen 1.11.14. äg. Friedrich Fuhrmann Gremmelin bisher vermißt, gefallen 4. 11. 14.

Jäg. Karl Amelang, Löderburg, bish. vermißt, war verw., z. Tr. zur. Paul Pöttger, Eutin, bisher vermißt, war verw., z. Tr. zur. Johannes Prestin Marmerow bisher vermißt, war

verwundet, z. Tr. zur. 3. Kompagnie. Julius Sattler Pernambuco nicht leicht verwundet, gefallen 15. 11. 14. äg. Ernst Jacobs Eckernförde nicht l. v., gefallen 14.11.14.

281 zu

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 20. Gesechte am 14. u. 21. II. 15. Vzfeldw. Ewald He lbig (1. Komp.) Görlitz leicht verw. Objäg. Osk. Vollmer (1. Komp.), Gersbach, Pirmasens, schw. v. Objäg. Joh. Heil (1. Komp.) Hettenhaufen, Cassel gefallen. Objäg. Karl Ude (1. Komp.), Ackenhaufen, Braunschweig, vermißt. Jäg. Joseph Herrmann (1. Kommp.), Westernohe, Westerburg, I. v. Jäg. Eduard Krum m (1. Komp.), Haigerseelbach, Dillkreis, gefallen. Jäg. Wilh. Ahl (1. Komp.) Volnsberg, Siegen leicht verw. Jäg. Jul. Rosenthal (1. Komp.) Bergen, Hanau gefallen.

Zäg. Kasp. Draudt (1. Komp.) Windecken, Hanau L. verw.

äg. Georg Sattler (4. Komp.), Unter Mossau, Erbach 1. verw.

Berichtigung früherer Angaben. Josef Schuster (4. Komp.) Altötting bisher schwer ver⸗

wundet, 6. 12. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21. Gefechte vom 1. bis 15. II. 15.

1. Kompagnie. etn. d. R. Heinrich Moeller Eschweiler, Aachen . Bruno Budler Halle gefallen. Fäg. Paul Böhme Sprossen, Zeitz gefallen. g. Wilhelm Grothkopp Kiel gefallen. dg. Fritz Augustin Eilenburg, Delitzich gefallen. g. Alfred Böhme Wintersdorf, Altenburg gefallen. g. Hellmuth Conrad Kiel gefallen.

Heinrich Järisch Herischdorf, Hirschberg leicht verwundet. g. Ignatz Kulinski Dombrowo, Krotoschin leicht verwundet. g. Richard Ahlers Salchau, Gardelegen leicht verwundet. g. Ernst Baumgarten Letten, Halle leicht verwundet.

g. Otto Bernstein Halle jeicht verwundet. g. Gustav Bldow Nudersdorf, Wittenberg leicht verw.

g. Otto Börnicke Brehna, Bitterfeld leicht verwundet.

g. Otto Elster Hettstadt, Mansfeld leicht verwundet. Paul Very Kurzel, Metz leicht verwundet. Richard Herdeckerhoff Unna, Hamm schwer verwundet.

Jacob Borowsky Hochstiblau, Pr.⸗Stargard leicht v. Säg. Matheus Holz Halbendorf, Liegnitz eelen.

g. Hugo Gerth Martinsrieth, Sangerhausen gefallen.

äg. Ernst Linge Nebra, Querfurt schwer verwundet.

Karl Klee Deichsende, Bremerhaven leicht verwundet. Jäg. Johann Jarisch Poln. Rasselwitz, Neustadt leicht verw. Gefr. Siegfried Ebeling Rätzlingen, Magdeburg leicht verw. Gefr. Albert Pörschke Wenden, Rastenburg leicht verwundet. Jäag. Karl Wunderlich Mühtheim leicht verwundet.

Jäg. Paul Döge Falkenhain, Zeitz leicht verwundet.

Jäg. Wilhelm Förster Zückeritz. Mansfeld leicht verwundet. Gefr. Franz Henkel Kunzendorf, Neustadt leicht v., b. d. Tr.

Jäg. Hugo Buntje Burhave, Oldenburg gefallen.

Jäg. Paul Nowak Antonia, Oppeln leicht verwundet.

gäg. Robert Hoffmann, Langwaltersdorf, Waldenburg, gefallen. Jäg. Karl Gromball Hunninken, Wischhausen schwer verw.

2. Kompagnie. Objäg. Karl Kraven hagen Rantzau, Holstein schwer verw. Gefr. Richard Wahe Frankfurt a. O. schwer verwundet.

Jäg. Adolf Schulze VI Salzwedel, Magdeburg leicht verw. Jäg. Arthur Hoffmann Soömmerda, Weißensee schwer p. Gefr. Hermann Berndt Bremerhaven leicht verwundet. Jäg. Richard Hansch Ullersdorf, Queis leicht verwundet. Jäg. Otto Schulze II Burgstalle, Magdeburg leicht verw. Jäg. Friedrich Reußner Halle a. S. schwer verwundet.

Jäg. Otto Schmitt I1 Wolferstedt, Apolda leicht verwundet. Jäg. Stanislaus Prybylski Pudewitz, Posen schwer verw. Jäg. Emil Hansel Friedrichsort, Eckernförde leicht verw.

721 2

oee.-2

2

22 22 2u9218

42

8 82

7

Hoe-2ειαρενιμν

7

22Sr

.

1

2428

/‚0 2

88

eᷣ‿e, 182

22,

7

Jag.

&;

22 2282

Jäg. Friedrich Kuhring Uebingen, Liebenwerda leicht verw.

e-e,e,en e, 0,92

½lρ2 82 Z2

Gefr. Hermann Russow Sargun, Meckl. Schw. schwer verw. Jäg. Richard Frieke Jessen, Herzberg leicht verwundet. Res. Nicolaus Thibonett Wölferdingen, Saargemünd I. v. Jäg. Eduard Herzog Bremen schwer verwundet.

3. Kompagnie. Otto Walter Liegnitz schwer verwundet. .Albert Brink Arnstedt, Mansfeld schwer verwundet. Hermann Karnstedt Tilleda, Merseburg asiallaa. Reinhold Keuhne Nahritent, Magdeburg gefallen. z. Peter Rohr Ettingen, Saargemünd leicht verwundet. Robert Da⸗Pra H 3

—272

—22 ,

Sx&

Hergesdorf, Merseburg leicht verwundet. Paul Wagner Zeitz schwer verwundet. äg. Wilhelm Döbler Magdeburg schwer verwundet. Fäg. Louis Rabe Naumburg, Weißenfels leicht verwundet. Gefr. Paul Neumann Neudorf, Oels leicht verwundet. Jäg. Friedrich Günther Merzin, Cöthen schwer verwundet. Jäg. Fritz Schodlok Kreuzburg, Oppeln leicht verwundet. 4. Kompagnie. Objäg. Fritz Hackler Viersen, M.⸗Gladbach leicht verwundet. Objäg. Heinr. Gralka Eichenau, Kattowitz leicht verwundet. g. Manfeld Karrasch Guhre, Militsch leicht verwundet. Alwin Kruse Rieder, Ballenstedt gefallen. üꝛg. Paul Müller Stapen, Salzwedel leicht verwundet. Wilh. Gödde Wilsleben, Onedlinburg schwer verw. Heinr. Meyer Luttum, Stade schwer verwundet. g. Franz Laun Rebichau, Dessau leicht verwundet.

Rich. Klausen Nebra, Querfurt leicht verwundet. Hugo Vierig Jonitz, Dessau schwer verwundet. Walter Herrmann Barge, Sagan leicht verwundet. Franz Heinicke Letten, Saalkreis schwer verwundet.

Georg Wolff Heinrichau, Breslau leicht verwundet. Josef Brakhane Uschausen, Freiburg schwer verwundet.

ig. Paul Hildebrandt Riesdorf, Cöthen leicht verwundet. Jäg. Anton Namysl Sombrowo, Krotoschin leicht verru

-n&.n 52 E.. C

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2. Musk. Stephan Wika Gröningen, Magdeburg I. v. 8. Res. Paul Ulfert Berlin abermals schwer verw. 14.: Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung

Wehrm. Rudolf Richter, Bischofswerda, Bautzen, gefallen 17.

De

¶.9 Nr.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4. Gefechte vom 12. I. bis 7. III. 15.

Oblt. d. R. Strömer Baldenburg i. W. Pr. in Gefgsch

Utffz. August Scherer Girkau, Thorn schwer verwundet.

Musk. Fritz Reetz, Königsberg i. Pr., I. v., b. d.

Musk. Bruno Schaarschmidt Danzig⸗Neufahrwasser I. v.,

b. d. Tr., alsdann schwer verw.

Musk. Wilhelm Zielke Schluschow, Neustadt schwer verw.

Musk. Paul Fenske Eibenhorst, Schwetz leicht verwundet.

Krgsfr. Arnold Suschinski Graudenz schwer verwundet.

Res. Richard Buchmann Hannover leicht verwundet.

Res. Gustav Grabowski Landsberg i. O. Pr. gefallen. Nikolaus Müller Rahtsdamnitz, Stolp in Gefgsch. Joseph Lahrmann Nellinghof, Oldenburg schwer verw. Wilbelm Brokop Cversten, Oldenburg schwer verw.

Albert Spehr Rübnitz, Meckl.⸗Schw. schwer verwundet. Res. Emil Engels Olbpe, Arnsberg gefallen.

Festungs⸗Maschiuengewehr⸗Abteilung Nr. 11. (Zugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 135.) Gefechte am 27., 28. II. u. vom 4. bis 9. III. 1 Offz. Stellv. Cwald Pfleger Hohenmölsen, Weißenfel Utffz. Franz Wollmann Halle a. S. gefallen. Musk. Aug. Dors Oberlahnstein, St. Goarshausen I. v. Gefr. Gustav Bärenfeld Hasselfelde, Blankenburg I. verw. Musk. Albert Söchtig Bodenstedt, Hzgt. Braunschweig l. v. Musk. Richard Schulze I Helbra, Mansfeld schwer verw. Musk. Max P roschwitz Oberkaka, Weißenfels leicht verw. Must. August Schmalle Bilawy, Samter leicht verwundet. Musk. August Nütz Wodzieznow, Kempen schwer verwundet. Musk. Otto Jecke Altendorf, Roda schwer verwundet. Musk. Nikolaus Schmidt 1 Außen, Saarlouis leicht verw. Gefr. Heinrich Lippermann Essen leicht verwundet. Musk. Konrad Beckers Osterrath, Crefeld leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Musk. Friedrich Reul Karnap bish. verw.,

Diak. Anst. Schw.⸗Ha 2 EEERRLRRmneeernmerunm emERrRFEE NAF-aTgxEr SMexXEFREeN Kürassier⸗Regiment Nr. 6.

Fähnr. Wolf v. Bredow (4. Esk.) Retzow, Westhavelland leicht verwundet 8. 3. 15.

8 L. v.

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Blank. 8 3. Landwehr⸗Eskadron des Gardekorps. Utffz. Herm. Grams, Henkendorf, Dt.⸗Krone, in Gefgsch. 7. 3. 11 Gefr. Emil Kremser Rösnitz, Leobschütz in Gefgsch. 7. 3. 12 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Wilh Bornhöft (1. Battr.), Nehmten, Plön, gefallen 6. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 27. Hill (2. Battr.) schwer verwundet 8. 10. 14, ge⸗ fallen 10. 3. 15. Wirth (2. Battr. d. Ers. Abt.) Plüdershagen, Siegen leicht verw. 12. 3. 15. d. Ers. Abt.) Werdohl, Altona abermals leicht verw. 12. 3. 15.

Gefr. Heinr. .Alfred Kan. Wilhelm Gissel (2. Battr.

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 33. Ltn. d. R. Werner Kretschmar (6. Battr.), Bielefeld, l. v. 4.3.15. Krgsfr. Adolf Schulte I1 6(6. Battr.), Rombach, Metz, I. v. 4. 3. 15. Kan. Johann Mayer (4. Battr.) Schweinfurt bish. schwer verw., in einem Feldlaz. 25. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. Gefr. Thönnissen (II. Abt.), Heimerzheim, Rheinbach, I. v. 4. 3. 15 Kan. Heinz Johann (II. Abtv.) Landscheidt durch Sturz mie dem Pferde leicht verietzi 7. 5. 15 Kan. Emil Guth (5. Battr.) Düppigheim bish. schwer verw., vermutl. in Gefgsch.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. Gefr. August Struß (6. Battr.) Altona durch Sturz mit dem Pferde verletzt 1. 3. 15. Kan. Ernst Schneider (L. M. K. der II. Abt.) Falkenberg, Potsdam schwer verwundet 3. 3. 15. Kan. Albert Siebert (L. M. K. der II. Abt.) Spring, Belzig durch Hufschlag verletzt 7. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46.

Kan. Otto Hartmann (5. Battr.) Burgdorf, Goslar

7 desi . A. K. 8. 3.

in⸗ folge Krankheit Feldlaz. 7 des X. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. 1 Kan. Wilh. Rob. Vetterle (3. Battr.), infolge Krankh. 2. 3. 15.

H Tr., alsdann schw. v.

23. März 1915

Gefr.

Utffz. Fahr.

Fahr.

Kan. Clemens Mittler (9.Battr.), Waldorf, Abrweiler gefallen 24.2.15. Kan. Karl Seebonn (9. Battr.)

Gefr. Karl Voigt (9. Battr.)

5445

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. Alfred Gregor (2. Battr.)

8 9*

Richard Wilke 76. . Franz Leihe (7. Battr.) Micheln, Calb 18 Krankheit Res. Feldlaz. 8 Walter Mahlstede (7. Battr.) infolge Krankheit Feldlaz. 8

gefallen 26. 2. 15. Kroppenstedt, gefallen 26. 2. 15

Bockhorn, Old

50.

Posen an seinen Wunden

Battr.), Forst, Lausitz gefallen 24. 2. 15. infolge

2Q 6 am 19. 2. 15

3 am 30. 1. 15

Winningen, Aschersleben

Oschersleben

enburg

v.

1.

2 8

Utffz. d. L.

8 Gustav Offz.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Wehrm. Samuel Landsberger (l. Battr. d. Rekr.

dsberger ·d Dep.) Dett⸗ mitten, Wehlau infolge Krankh. 21. 9. 14.

Gefr

(Pr. 181.) —8 8 es 8. 955 ., 7 . 4

Pion. Bernh. Feldmann (1. Feld⸗Komp.), Körbecke, Soest, Ers. Res. Gustav Schulze Greifenhain, Calau I. v., b. d. Karl Salzer (3. Feld⸗Komp.) Coblenz leicht verw . vI 3 3 cht verm Pion. Walter Junker Landsberg a. W.

. gefallen. Trainfahr. August Nitze Gr. Ziethen, Teltow schwer verw.

. 8 M? 58 . 4 A?: 8 6 Schwere Minenwerfer⸗ Abteilung III. Witzlack (7. Komp.) Gr. Blumberg bisher

8 Guido Lämmerzahl, Wüllensleben, Schwarzburg, gefallen. 1

Pion. Willy Rauhut (3. Feld⸗Komp.) Bärsdorf, Nawitsch

b 1 Pionier⸗Bataillon Nr. 8. (Pion. Hans Wilke 1 Berlin⸗Adlershof vermißt. Gefechte am 14., 17., 22. II. u. am 3. u. 7. III. 15. Pion. Otto Diescher, Rohrbeck, Königsberg N.⸗M., I. v., b. d. gefallen : 8 8 8 gesalen. S, f 2 1“ ver. Pion. Nlexander Kimpel (3. Feld⸗Komp.) St. Goar [verw. Pion. Paul Scholle Cottbus, Calau gefallen. Pion. 5 2 b. verm (Exr. Res. Wilhelm Rexr Mühlow, Crossen-

3 Gefr. d. R. Peter Winter (3. Feld⸗Komp.), Honnef, Siegkr., l. v. leicht verw., b. d. . Pion. Johann Andresen (3. Feld⸗Komp.) Lutjenhornfeld, Tondern 8. Kompagnie. 8 Pion. Johann Stein (3. Feld⸗Komp.) Coblenz schwer verw. Pion. Gustav Schuster Kuschern, Guben leicht verwundet. Gefr. d. R. Moritz Doré 63. Feld⸗Komp.), Meaux, Frankr., schw. v. Berichtigung früherer Angaben.

Stellv. Vzfeldw. Hugo Selig Altenburg, Naumbura schmer verw., 20. 2. 15. leicht verwundet, bei der Truppe. G W Pionier⸗R⸗giment Nr. 28. Otto Oschmann Steinbach, Meiningen gefallen. Pion. 1 gefallen 12. 3. 15. Fechner (3. Feld⸗Komp. Danzig I. v. 14. 3. 15.

Pion.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Wilh.

Kan

Gefr. Koßmann (L. M. K. des I. Batls.) Gefr. Froese (L2. M. K.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80.

IöAN

f an seinen Wunden 30. 9. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1.

Niederung d. I. Btls.) Tapiau, verwundet 20. 2.

. 8 8 85 5 Misrn Stanisl. Ochocinsky 6. Battr.) Charley, Hohensalza Pion.

Johannesdorf, schwer verwundet 20. 2. 15. Wehlau leicht 15.

Gefechte am 21. u. 24. II. u. am 5. n. 9. III. 15. Franz Syha (4. Komp.) Kiel leicht verw., b. d. Tr. Ostar Ständer (4. Komp.) Kiel leicht verw., b. d. Tr. Wilbelm Joerß (4. Komp.) Wismar l. verw., b. d. Tr.

Wilh. Temme (4. Komp.), Schöneworth, Kehdingen, gefallen.

8 Pionier⸗Regiment Nr. 31. Erich Koch I1 (4. Feld⸗Komp. des II. Garde⸗Pion. Batls.) Neuruppin leicht v. 14. 3. 15.

Pion. Utffz.

r Dion. I. Vionier⸗Bataillon Nr. 14. Ers. Res. Georg Heckmann (3. Feld⸗Komp.) Heddesbach, Heidel⸗ berg leicht verwundet 31. 1. 15, 5. d. T

44. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Pion. Ernst Thiele Burgwall, Templin leicht v. 14. 3. 15.

46. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Th. Heinr. Wilh. Kühl, Wakendorf, Rendsburg, gefallen 11. 3. 15.

Fr Wer.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr.

Gemeldet vom Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1: Obgfr. Julius

Masuch (8. Battr.) Didlacken, Unfall leicht verletz

Friedrich Tramelies (8. Battr.)

1.

Herm. Zilleit (8. Battr.)

1.

2

Insterburg durch

14, 2. 15.

C1öö Willtischken, Tilsit 8 durch Unfall schwer verletzt 14. 2. Fahr. Willi Boy (8. Battr.), Königsberg, d. Unf. Kan.

verk 14 2 15.

„Dauden, Pillkallen d. Unfall leicht verletzt 14. 2. 15

15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. Gefechte vom 6. II. bis 6. III. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. öschen Urbach, Geilenkirchen gefallen. ype Wasselheim, Unterelsaß gefallen. 1 1 Mannheim gefallen. Pion. tz Weinheim leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. o Geiger Sasbach, Kaiserstuhl leicht verwundet. Pion. Ernst Riedin ger Eberbach, Mosbach schwer verwundet. Pion. Fritz Seibel Berlin leicht verwundet. Pion.

49. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefechte vom 1. bis 15. II. 15. ö“ Reinhold Prinz Jessen, Schweinitz leicht verwundet. Hermann Schneider Langengrassau †an seinen Wunden 8 Feldlaz. 10 des I. Res. K. 6. 2. 17 Hermann Wagner Burgörner, Mansfeld leicht verw Friedrich Jirgalke Gr. Aulosen, Osterburg leicht verw Paul Schoch Aken, Calbe leicht verwundet.

Gustav Schmidt Badeborn, Ballenstedt leicht verw. Gustav Krickau Schnarsleben, Wolmirstedt schw. v.

Karl F Pion. Alfred

Utffz. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Fahr. Wilh. Pilat (2. Battr.) Querstedt

Offz.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4.

Stellv. Ernst Hoos (8. Battr. des Ers.

Krankheit Ref. Laz. 1

bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 11 am 4. 11. 14. Ers. Batls.) infolge Leipzig 20. 11. 14.

Weh

3 Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. Hermann Weißbrodt (6. Battr.)

rm. Fritz Rupprecht (7. Battr.

infol einem Krgs. Laz. 2. infolge Krankheit Laz. Breslau 29. 10. 14.

6. ge Krankheit in

3. 15.

Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. Z.

Reinhold Selling (überplanm. Battr. D beim I. Batl.)

Koschendorf, Kalau d. Unf. schw.

Rudolf Risse (7. Battr. des Ers. Batls.)

Festgs. Laz. Montigny 24. 2. 15.

Wehrm. Julius Caspari (1. Park⸗Komp.) info

Lindenburg, Cöln 8

Me 8 1) wis S [ 4 5 Wehrm. Ludwig Sliwa (1. Park⸗Komp.) infol

Feldlaz. 25 am 25.

.12. 14.

verl. 12. 3. 15. infolge Krankh.

ige Krankh. Laz.

ge Krankh. Res. 1

Gefr. Ernst

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. Bliemeister (5. Battr.)

Paul Strau

leicht verwundet 1.

Lüttow, Hagenow schwer u“ verwundet 13. 3. 15. 8 (6. Battr.) Wilhelminenort, Militsch

8.

3. 15.

9.

Hptm., vermutl. d. R.,

Kan. Kan. Kan.

Gefr.

Kan.

Utffz. Kan. Kan. Kan. Kan.

Reserve⸗Fußartille rie⸗Bataillon Nr. 25.

Gefechte vom 1. bis 17. II. 15. rm Reinhold Goltze (Stab) Karl Studnitz (1. August Duhlich (1. Battr.) Breslau I. Paul Neumann (1. Battr.) Neiße Franz Wolf (1. Hermann Groß (I. Battr.) Arnoldsdorf,¹

venwundet, b. d. Tr. Battr.) Braunschweig

Paul Knoche (2. czok (2. Battr.),

Vinzent Halup Anton Franz Stokowy (2. Battr.)

Josef

Battr.) Langendorf, Ratibor I. p.

1 eiße l. verw., b. d. Battr.) Ober Neuland, Ne.

. Groschütz, Oppeln, gefallen. Malik (2. Battr.) Königshütte leicht verwundet. Stok 2. Krotoschowitz, Rybnik IJ. v. [Winkler (2. Battr.) Wangern, Breslau gefallen.

leicht verw.

verw., b. d. Tr.

Tr. eiße schw. v. 2

keiße leicht

gefallen.

Utffz.

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Batteric Nr. 26.

Wilh. Reich (1. Battr.) Groß Koslau, abermals und zwar schwer verwu

Jakob Keller (L. Mun. Kol.) Merrheim, leicht verwundet 3.

Neidenburg ndet 13. 3. 15. Meisenheim

3. 15.

Haubitz⸗Halbbataillon Graßho

Kan. Kan.

Kan. Kan.

Pion.

.—

Friedr. Büttner (2. Battr.), Guhre, Johann Sieranski (2. Battr.) 1 gefallen 2. 3. 15.

eter Tussing tto Jachade (2. Battr.) Frankfurt a. O. wundet 2. 3. 15, b.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 1.

Otto Loclair infolge Krankheit Festgs. Hauptlaz. Königsberg 20. 2. 15.

ff der 10. Landwehr⸗Division. Militsch, gefallen 2. 3. 15. Baranow, Kempen

(2. Battr.), Markweiler, Zabern, I. v. 2. 3. 15.

leicht ver⸗ d. Tr.

Utffz.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Herrmann Kratzius (2. Feld⸗Komp.)

Hermannshagen, Franzburg gefallen.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Reinhold Wob ig (2. Res. Komp.), Stargard, gefallen 27. 2. 15.

Pion.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. Stanisl. Kosminski (1. Komp.) Schepanow leicht verwundet 14.

o, Mogilno 5. 15.

Gefr.

I. Piounier⸗Bataillon Nr. 3.

d. R. Max Schulz (I. Feld⸗Komp.) vermißt, 10. 11. 1

Schidlo bisher

4

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Otto Lange (4. Feld⸗Komp.) Dyhernfurth, leicht verwundet 8. 3.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Gefechte vom 15. II. bis 1. III. 15.

Vohwinkel, schw. verw. Feld⸗Komp.) Oberhausen leicht verw. cht verwundet.

Ernst Diederich (1. Feld⸗Komp.),

Adam Weber (1.

Paul Heck 1 (1. Feld⸗Komp.) Aachen lei

Martin Seitz (1. Feld⸗Komp.), Wahlershausen, Gestorben infolge Krankheit:

Wilhelm Eickmann (2. Feld⸗Komp.) k8

Montigny 27. 2. 15.

Kassel, l. v.

Krgs. Laz. D

Walter Hille Hellbrook, Stormarn leicht verwundet.

Carl Meyer Emmingen, Soltau leicht verwundet.

Carl Boschen Bremen leicht verwundet.

Ludwig Großmann Schönebeck, Calbe a. S. leicht p

Hugo Kunze Hamburg leicht verwundet.

Franz Münzberg Löwenberg gefallen.

Oskar Gehlmann Holdenstedt. Sangerhausen I. verw.

Emil Kutscher Norderney verwundet.

Max Reinhardt Aken, Calbe a. S. verwundet.

Josef Laczkowski Wierczchaczewo, Pos. verwundet.

Richard Bordewig Schlagentin, Jerichow II verw.

Carl Mudrak Oberpeißen, Bernburg verwundet.

Carl Eggert Eifendorf, Harburg leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Emil Bergemann, Parevy, nicht gefallen, sond. verw. 5. 2.

Philipy Salzmann Gammelsbach, Erbach leicht verw. Pion. Eugen W eißwurm Stuttgart schwer verwundet. Pion. Franz Senne Colmar leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Driedrich Langenbach Lahr leicht verwundet. Pion. Otto Leue Premnitz, Potsdam leicht verwundet. Pion. Paul Bolz Pätzig, Frankfurt a. OB. an seinen Pion. Wunden 11. 3. 15. Pion.

unden 11. 4 Pion. Gustav Schlabach Hagen leicht verwundet. Pion. ö“ Pion. M 3. Feld⸗Kompagnie. 8 Pion Pion. Josef Strauß Zündorf, Mülheim a. Rh. gefallen. Pion. Krgsfr. Ludwig Schemanek Kaiserslautern gefallen. Gefr. Max Radke Arnswalde gefallen. Pion. Pion. Georg Dengel Bruchfal, Baden leicht verw., b. d. Tr. Pion.

Pion. Karl Rupprecht Karlsruhe Baden leicht verwundet. Pion. Bruno Brachhausen Quedlinburg I. verw., b. d. Tr. Gefr. Pion. Wilhelm Höhnicke Burg, Magdeburg schwer verwundet. Krgsfr. Hermann Hover Rothenburg, Merseburg leicht verw. Res. Johann Oppen häuser Niederburg, Coblenz †an seinen Pion. 8 Wunden 27. 2. 15. Ambrosius Szy man ski Barensbrück, Potsdam I. verw. Pion. August Schmidt Illingen, Rastatt I. verw., b. d. Tr. Gestorben infolge Krantheit: Jeß Martenshagen, Franzburg 82 1.5 Berichtigung früherer Angaben. Karl Besseux lnicht Besseuse] (1. Feld⸗Komp) Schlett⸗ stadt bisher schwer verwundet, 24. 11. 14. Pion. Karl Demmer (1. Feld⸗Komp.) Wettin bisher schwer 1 verwundet, 17. 11. 14.

Pion. Theodor Kuhn (I. Feld⸗Komp.), Kilstett, bish. vermißt, verw. Pion. Gustav Wulff (1. Feid⸗Komp.) Kremmen bisher schwer verwundet, in einem Lazarett 23. 9. 14.

Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion.

15.

50. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. 8 Theod. Buchheister Minden i. W. an seinen Wunden 2. Res. Feldlaz. 85 am 22. 2. 15. Albert Spieß Schöningen, Helmstedt f† an seinen Wunden Feldlaz. 10 am 6. 3. 15.

Pion. Pion.

3. Pion.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IX. Armeekorps. 2. Zug, zugeteilt dem XIII. (Kgl. Württembergischen) Armeekorps. Pion. Karl Reistle Tomerdingen, Blaubeuren in einem „Feldlaz. 4. 2. 15. 1 Pion. Friedr. Schönfeld Pritzerbe, Westhavelland in einem 1 Feldlaz. 14. 2. 15. Pion. Benno Wolf, Gr. Selten, Sagan, in einem Feldlaz. 11. 2. 15. 1 V Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6. ach u. Louis Kersten Meisdorf, Mansfeld fallen 2. 3. 15 in franz. Gefgsch. Bourges 6. 11. 4. Utffz. Louis Kersten Meisdorf, Mansfeld —gefallen 2. 3. 15, frang. Gef. ges 6. 11. 14 gemeldet von der Kgl. Sächs. Pion. Komp. Nr. 53. Res.⸗Inf.⸗Munitionskolonne Nr. 5 des XVII. Armeekorps.

IJakob Erzese †h Sost5 8 EI“ Wehrm. Jakob Friese, †infolge Krankh. Festgs. Laz. 7 Thorn 21. 1. 15.

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps.

Wilhelm . Stephan Becker Steine, Breslau I. 8

Pion. 8 verw. 8. J. 120.

Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Res. Bernhard Metz (1. Feld⸗Komp.) bisber verwundet, franz. Mitteil.

IAI N 8

Nr. 21.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Gefecht am 15. MI. 15. Lin. d. R. Georg Flaudorffer (1. Komp.) Hannover leicht 8 G 1 verwundet, b. d. Tr. Bafeldw Gustav Ernst (1. Komp.) Unterwilden, Siegen I. v Utffz. Heinrich Geißler (1. Komp.) Straßburg leicht ver fr. Adolf Wagner (1. Komp.) Steckenroth, Taunus I. v. Wilhelm Reck (1. Komp.) Niederlahnstein Karl Streb (1. Komp.) Steinheim

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der Garde⸗Ersatz⸗Div. Utffz. dem Pferde verl. 13. 3. 15.

rw. durch Sturz mit

8 9 . Julius Kade

Armierungs⸗Bataillon Nr. 16.

eldw. Georg Seufert (2. Komp.), Schopfheim, Baden, schw. verw. 19. 9. 15. Pionier⸗Regiment Nr. 23. Arm. Sold. Josef Baumann (3. Fe ch Gschenzweiler Ob. Els., L. v

4 88 8 7. 0. 9. e 8 Gesfechte vom 9. bis 11. III. 15. Adolf Walter (3. Komp.) Münster i. E. leicht Th. Pawlak (3. Feld⸗Komp.) Beunitz, Schmiegel I. v. verwundet 13. 3. 15. Thom. K ü h 15 eld⸗Komp.) Pomotzno, Rawitsch I. v. ͤͤͤͤͤ26266—8—-—-—— Joh. Köllges (3. Feld⸗Komp.), Odenkirchen, M.⸗Gladbach, l. v. Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. Armeekorps. 1 Sam. Glaß (3. Feld⸗Komp.), Langenwalde, Ortelsburg, I. v. Gefr. d. R. Friedr. Voigt, Königsberg i. Pr., leicht verw. 11. 3. 15.

llede Gießen I. verw.

Sanit. Sold.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 49. Kranktr. Ernst Sasse Colmar i. C. F† an seinen Wunden 18. 2. 15. Festungs⸗Hauptlazarett Königsberg i. Pr.

San. Utffz. d. Ldst. Hugo Brunner [nicht Brum mer] infolge Krankheit 30. 11. 14.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Utffz. Carl Depken (2. Res. Komp.), Bremen, leicht . b. b. Fr.

Pion. Herm. Pröpp er (2. Ref. Komp.), Schwelm, Barmen, I. v., b. d. Tr. Pion. Franz Haßforther (2. Res. Komp.), Cassel, I. v., b. d. Tr. Pion. Casjen Fasse (4. Feld⸗Komp.) Neemoor, Lehe —. abermals und zwar leicht verwundet

Pion. Wilh. Biehel (4. Feld⸗Komp.), Schlesen, Plön, leicht verw.

Freiwillige Krankenpflege. Freiw. Krankenpfl. Gustav Singelmann (Rotes Kreuz) folge Krankheit Res. Laz. A Zeithain 1.8 eFAE ENUWRRREnEM.ü In Nr. 10. Füsilier⸗Regts. Nr.

in⸗ III. Pionier⸗Bataillon Nr. 283. Gefechte vom 1. bis 9. III. 15. 7. Kompagnie.

Utffz. d. 2. Georg Mickley, Gr. Neuendorf, Lebus, J. v., b. d. Tr. Utffz. d. L. Gustav Jahn Pfeifferhahn, C rossen schwer verw. d. L. Ernst Krüger Ratzdorf, Guben

L. Hermann Paulke Gr. Blumberg, Ers. Res. Paul Klemenz Berlin vermißt. Ers. Res. Ephraim Lehmann Berlin l. verw., b. d. Tr. Ers. Res. Herm. Lehmann, Altruppin, Potsdam, I. v., b. d. Tr. Wehrm. Otto Herzog Salzkossäthen, Friedeberg schwer v. Ers. Res. Paul Andre Gassen, Sorau schwer verwundet. Wehrm. Robert Horlitz Dt.⸗Nettkow, Crossen schwer verw. Wehrm. Karl Hennig Güntersberg, Crossen schwer verw. Ers. Res. Paul Kempf Neukölln gefallen. Wehrm. Richard Teichert Güntersberg, Crossen verletzt. Erf. Res. Otto Bachmann Kriescht, K v, b. d. Lr. Wehrm. Franz Nieske Pollychen, Landsberg a. W. vermißt. Ers. Res. Wilhelm Janke Grimnitz, Sternberg schwer verw. Pion. Karl Zbierske Eberswalde vermißt. Ers. Res. Ernst Thieme Kunitz, Sternberg vermißt. Wehrm. Gustav Rau Schmarse, Züllichau leicht verwundet. Res. Herm. Jentsch, Tschicherzig, Unterweinberge, d. Unfall schw. verl. reC,,‧ ion. Karl Schlei Berlin vermißt. 8 5 ion. Richard Conrad Cöpenick vermißt. Feldpoststation Nr. 112. Pion. Gustav Zulk Hähnchen, Calau gefallen. 8 Utffz. Eduard Lange, inf. Krankh. Res. Garn. Laz. Potsdam 7. 3. 15- Gefr. Karl Krell Oranienburg, Potsdam schwer verwundet.

Train⸗Abteilung

Gemeldet von der 12. Komp. des Ltn. Aschwin v. Wallmoden Alt Wallmoden, Goslar ge⸗

len 27. 2. 15. 8

bbbbe fall 1 . E1 Ltn. d. R. Frie R Northeim abermals o I 3 56.

Crossen schw. v. Ltn. d. R Friedrich Nau Northeim abermals schw 3.15.

23. 73:

Fuhrparkkolonne Nr. 3 des VIII. Armeekorps. Utffz. d. L. Berens Iversheim⸗Rheinbach verwundet 8. 3. 15.

Parkkolonne Nr. 6.

Vzfeldw. Otto Lüer Barleben, Magdeburg durch Unfall schwer verletzt 13. 3. 15.

Reserve⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 10 des VIII. Reserne⸗Korps.

Fahr. Anton Heinze Crefeld tödlich verunglückt w. 1. 15.

ͤ13726872-—-⸗7⸗⸗

Bewachungskommando des Gefangenenlagers Gardelegen.

St. Arzt Dr. Georg Wenzel f† infolge Krankheit Res. Laz. Gardelegen 8. 3. 15.