8 Kunst und Wissenschaft. burg von der Wiener Hofoper und Fräulein Siems von der Im paritätischen Facharbeiternachweis für Fahr.
Die Ausstellung, die die Berliner;⸗ . 8] Königlichen Oper in Dresden. Wenn die werbende Kraft einer Auf⸗ stuhlführer örti Naz 4 8 8 82 8 * 1 in ihren Räumen am Parher S “ löhrung im stande wöͤre, die früher, geäußerten kritischen Be⸗ Räückerstraße 9, vöeczsgan. Sb 8 E VU t e l 1 8 L Freitag, Mittags 12 Uhr, eröffnet werden. 8 denken gegen das Werk selbst zmu zerstreuen, so wäre es diese kräften sehr bemerkbar. Durch die Einberufung des Landsturme 8
8 gewesen, denn sie war in allen Teilen geradezu vollendet. Aber ist eine große Zahl gut besoldeter Stellen frei g
2 3 8 2 9 2 — die fast den ganzen Abend über im Fortissimo den Auf⸗ worden und emel sonal D t R 9 U d K ’ ch 8 b ’8 - d — det, die wegen Mangels an Pe⸗ Demnaͤchst wird das neue, von der Kalser Wilhelm⸗Gesellschaft ruhr seelischer Empfiadungen malende Tonsprache des Orchesters, schwer zu 1 sind, be b8 8 Stellen L- zum en en el anzeiger n onlg ren errichtete Dahlemer Forschungsinstitut für Biologie seine der fühlbare Mangel an Ruhepunkten und Abwechslung bietenden Vororten. Interessenten, auch Anfängern, wird dringend 1 1X“ ““
Arbeit beginnen. Der schmucke Bau auf dem Dahlemer Gelände Gegensätzen, das Abstoßende des Stoffes und die den Singstimmen empfohlen, sich zur Erlangung einer guten Stelle im Arbeits . “ V eli Mittwoch den 9 4 März
das den Kaiser Wilhelm⸗Jastituten vorbehalten blieb, ist im Aeußeren kasfchuteten Anftrengungen lassen auch bei noch so fesselnden künst⸗ nachweis, Rückerstraße 9, Vormittags 9 bis 12 Uhr zu melden. Die 9 vW Peilninn, „Dden 24. Marz
und fast vollständig auch im Inneren fertiggestellt. Die Anstalt unter⸗ Sese Leistungen keine reine Freude an diesem Musikorama auf. Vermittlung ist gänzlich kostenlos. E11 — — — steht dee Leitung von Professor Correns, des früheren Direktors des kommen, so hoch man auch das außerordentliche kompositorische
Münsterschen Botanischen Instituts und Gartens, der wichtt Können eines Richard Strauß einschätzen mag. Wie dem aber auch In den Kammerlichtspielen in der Taue ienstraß “ “ . 1 R. Nr. 44, Stühmer im Inf. R. Nr. 51, Winckler im Freund im Feldart. R. Nr. 2, jetzt beim Etapp. Fluazeugpark 9 a Arbeiten über die Vererbungsgefetze geschrieben hat und . 885 sei, eine bessere Wiedergabe der „Elektra“ wurde bisher auf der Bühne wechselt allwöchentlich n Sesenele. neben schönen Ken baemefhraße 8 Amtliches. — 8 hh 66, Fattbg im Inf. R. Nr. 72, Roos im Inf. R. der, 9. Armee, Petersen im Feldart. R. Nr. 73, Voigt, Institut besonders die Vererbungs⸗ und Veredelungslehre und unseres Königlichen Overnhauses nicht erlebt. Frau Gutheil⸗ den neuesten Bildern von den beiden Kriegsschauplätzen und humo. “ 16 Nr. 75, Ebeling (Friedrich) im Inf. R. Nr. 78, Kienitz, Koch Fritsche, Makowka, Kappesser im Fußart. R. “ formen studieren will. Die Abteilung für Entwicklungsmechanik Schoder, die man von früher her besonders als eindrucksvolle ristischen Films wird gegenwärlig ein Zigeunerroman Wildfeuer⸗ Deutsches Reich. im Inf. R. Nr. 116, Muhl im Inf. R. Nr. 118, v. Krupka im erste drei jetzt bei der schweren Feldhaubitzbattr. Nr. 22, Meske übernimmt der Professor Dr. Svemann, der bisher in Rostock wirkte. hier kennt und schätzt, gab die Elektra oder, vorgefuhrt. 8 Inf. R. Nr. 131, Pohl im Inf. R. Nr. 136, Heintze im Inf. R. im Fußart. R. Nr. 5, Rotmann im Fußart. R. Nr. 9, Singer Professor Dr. Goldschmidt, früher in Mänchen, richtet eine Abteilung b5i ger, gesagt, sie war die Elektra; denn sie schien 12 Personalveränderun gen. Nr. 156, Jahns im Inf. R Nr. 165, komdt. bei der Kr. Schule im Ption. B. Nr. 14, jetzt b. Pion. Ers. B. Nr. 14, Mercklin im für Vererbungsforschung auf tierischem Gebiete ein. Die Abteilung na ig in Rolle aufzugehen. Von dieser geistig und körper. London, 23. März. (W. T. B.) In London wird das Gag e “ in Hannover, Dieterich im Inf. R. Nr. 167, Naumann (Hubert) Pion. B. Nr. 19, jetzt b. Pion. R. Nr. 19. für Pcotistenforschung übernimmt der Professor Dr. Hartmann, der ,. 1 dem einen Gedanken an Rache sich verzehrenden teurer. Die South Metropolttan Gesellschaft teilt in einem Rund⸗ Königlich preußische Armee. 8 im Inf. R. Nr. 172, Schnackenburg im Inf. R. Nr. 175, Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiztere: Zander, v. Sydow bisher am Berliner Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch 8 2 G ermordeten Agamemnon konnte man die Augen nicht mehr schreiben mit, daß eine Preiserhöhung notwendig geworden sei infolge Großes Hauptquartier, 22. März Schmalz im Jäg. B. Nr. 10, Freyer im Jäg. B. Nr. 14, (Günther), v. Sydow (Helmuth), Frhr. v. d. Goltz, Zollen⸗ tätig war, die letzte Abteilung, die für Zellchemie und Zllphysiologie⸗ 88 Eh han dem Augenblick an, wo sie auf der Bühne erschien. Jede der starken Erhöhung der Kohlenfrachten und Kehfenperhen sezonf der “ 1 Schmidt v. Stempell im 2. Garde⸗Feldart. R., komdt. z. Dienstl. kopf, v. Bülow, Buettner im Gren. R. Nr. 1, Scheck, der bisher in Heidelberg tätige Dr. O. Warburg. . 1-. 86. 821— hatte Ausdruckskraft, und im Ton ihres an die Beamten zu leistenden Kriegszulagen und infolge der Beleuch⸗ Beförderungen usw. zu höheren Dienstgraden unter bei der Art. Werkstatt in Spandau, v. Rosenberg⸗Lipinsky im v. Sydow, v. Bernst orff, Heistermann v. Ziehlberg, 8. Sesange 8 Lü-n ge die von Haus aus nicht allzugroßen tungsvorschriften der Behörden. Die Gesellschaft sagt am Schluß Belassung in den jetz igen Stellen: Feldart. R. Nr. 6, Punt im Feldart. R. Nr. 35, Negenborn im p. Homeyer, v. Puttkamer im Gren. R. Nr. 2, jetzt b. Ers. B. 88 ’ das 88 89* E verschten. 88 e. das an des Rundschreibens, der englischen Industrie seien im Januar Zu Generalleutnants befördert: die Generalmajore: Sontag, Feldart. R. Nr. 52, Brüggemann im Feldart. R. Nr 67, Kastner d. Regte., v. Saucken im Gren. R. Nr. 3, Guercke, Haagen, Shakespeare⸗Gesellschaft veranstaltet ihre diesjährige Charakterisie ungok 1 Feiert Une eeseee -89 Mit scharfer 3 613 000, im Februar 3 630 000 Tonnen Kohlen durch Ausfudr ent.⸗ Insp. der Jäger und Schützen usw.,*) Bansi, Kom. der 4. Fußart. im Flieger. B. Nr. 3, Gröning, v. Retchenau, Feldjäger im Leyser, Knüppel, Stephan im Gien. R. Nr. 9, jetzt b. Tagung, die sich unter Ausschluß aller Festlichkeiten auf die eigent⸗ Khefämerh “ uns — ete Frau Bahr⸗Wildenburg die zogen worden, und die Gesellschaft habe vergebens ein Verbot der Brig. Kasten, Insp. der 4. Pion Insp. Reit. Feldjägerkorps. 1 Ers. B. d. Regts., Krause in demselben Regt., dieser unter Ver⸗ liche Arbeitzsitzung beschränken soll, am 25. April in Weimar. — frellung s mhefesee Gewissenspein sie in Gesang und Dar. Kohlenausfuhr zu erreichen versucht. ““ Den Charakter als Generalleutnant hat erhalten: der General⸗ Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: v. Eynern, setzung in die Traln.⸗Art Nr. 10; derselbe ist zunächst der Train⸗Ers. Am Ostermontag soll ebendort das von Richard Engelmann ge⸗ dunng ervorzukehren wußte. Den Wiener Gästen reihte sich major: v. Friederich, Abt. Chef, zugeteilt dem Großen Gen. Graf v. Einsiedel im 1. Garde⸗Drag. R., v. Heyden im 2. Garde. Abt. Nr. 10 zu überweisen, Bange, v. Eichstedt im Inf. R. sc 8c hehs. he. pehächt werden. — Die Stadt I11u“ Na di ragft Felne Fremde mehr 8- . 1. St. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) Die Berwaltung Stabe. G — Drag. R., Graf v. 1.“ im “ 3, Graf 9 1 ndt. Nr. 13, Eltester, Hemmann im Inf. R. Nr. 22, Hoener, Nordhausen beabsi htigt ein städti Mus en; K; 5 8 c. tunstler, von denen Herr der sta n S 8 AII11“ Zu G efördert: die O : v. Le 8 R. Nr. 7, Graeff im Hus. R. Nr. 13, v. Maltitz im à el im Inf R. Nr. 24, jetzt b. Ers. B. d. Regts., Letz im für den Zweck stehen 700 000 ℳ aus C e wees Bischoff als Orest und Herr Funck als Aegisth in erster Reib⸗ zu der städtischen Straßenbahnen in St. Petersdurg weist in Zu Generalmajoren befördert: die Obersten: v. Leipzig, Kom. sm Hus. R. Nr 7, Graef Jaeckel im Iaf R. Nr. 24, jetzt b. Ers d. Regts 6
f. einem amtlichen Bericht an das Stadth f bi des Inf. Regts. Nr. 70, Havenstein, Kom. des Feldart. Regts. Ulan. R. Nr. 1, komdt. als Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Neisse, Inf. R. Nr. 32, jetzt b Ers. B. d. Regts., Fangauf, Spitta, nennen ü 4 . z gs — 3 2 r S aupt darauf bin, daß 8 2 8 r. 28. 1 zn r⸗ 8 2 —
wiüalte eer vee 821 89. “ Fe⸗ Oechester den vorhandenen Kohlenbestaͤnden die elektrischen Strehe hn. Nr. 46, v Campe, Kom. des Feldart. Regts. Nr. 43, v. Massow, Schwartzkopff im Ulan. R. Nr. 14, v. M osch im Jäg. R. 3 Pf. Krölke im Füs. R. Nr. 35, jetzt b. Ers. B. d. Regta, Lehmann, D irtschaftl! “ Kiangpracht auch in 89. 8 “ in St. Petersburg nur bis etwa Mitte März (a. St) im Betriebe 1h Kom. des Inf. Regts. Nr. 158, v. Busse, Kom. des Gren. Regts. Nr. 7, v. Lützow im Jäg. R. z. Pf. Nr. 9, Köhler in der Train⸗ Krach im Füs. R. Nr 36, Suderow im Inf R. Nr. 49, jetzt b, Au fruf schafagic⸗ bildender Känstler in Berlin richtet den Abend eröffnet hotte. raußsche btung „Don Juan“, die blelben können. Das Stadthaupt ordnete die Ueberweisung eines Nr. 89, Mühry, Kom. der Inf. Schießschule, p. Oertzen, Kom. Abt. Nr. 17. ““ A B Ers. B. d. Regts., Schülke im Inf. R. Nr. 99, jetzt b. Ers. B., b an das Publikum, der sich gegen die immer mehr 8 Teiles der Kohlenbestände der Gaswerke an die Straßenbahnverwal. . des Füs. Regts. Nr. 36, Frhr. v. Preuschen, Kom. des Feldart. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: v. Ammon im d. Regts., Henckel, Hurtzig, Consbru ch, Mulert, Sprengel, rohende Verunstaltung unserer Friedhöfe durch fabrikmäß g lung an. — Außer der bereits erfolgten Einschränkung der Straßen⸗ Regts. Nr. 11, v. Cramon, Chef des Gen. Stabes VIII. A. K., 1. Garde⸗R z. F., v. Bülow im 2. Garde⸗R. z. F., v. Hrebber Kubitzty, Krüger, Buti, Dunker, Schaper, Lauer, Lautz, hergestellte Grabmäler wendet, und in dem es heißt: Die Friedböfe Morgen, Donnerstag, wird im Köͤniglichen Opernhause beleuchtung St. Petersburgs steht dieser Tage ein weitere Ein. v. Glasenapp, Kom. der 21. Kav. Brigade. im Garde⸗Gren. R Nr. 2, v. Webern im 4. Garde⸗R. z. F., Heins, Kiewiet, Robschinsky, Kuhlo, Obergethmann, heute vielfach nicht mehr wie früher Stätten voll ernster „Carmen⸗ in folgender Besetzung gegeben: Carmen: Frau Mieklev⸗ schränkung bevor. 8 3 Zu Obersten besördert: die Oberstleutnants: v. Westernhagen v. Mejer im 5. Garde⸗R z. F., Evert, Laubmeyer, Clausius Martini, Harke, Praetorius, Klein, Mues, Peters, vesi⸗, sondern Steinlagern aus Grabsteingeschätten, sodaß Fried⸗ emp; Micasla: Frau Dux; Frasquita: äulein Herwig; Mercedes: beim Stabe des Inf. Regte. Nr. 26, v der Mülbe, Vorsteher der im Gren. R. Nr. 5, v. Gersdorff im Gren. R. Nr. 10, Frhr. H offmann, Ihnen, Hager, Frosch, „von D üring, bofsbehörden bereits versuchen, dagegen einzuschreiten. Aber allein Fräulein Birkenström; Don José: err Bergman als Gas: — Geh. Kriegstanzlei im Kriegsminssterium, v. Trotha, Kom. des v. Oer, Frhr. v. Kanne im Inf. R Nr. 13, Haack im von Sevnydlitz⸗Kurzbach, Dettm ar im Füs. R. Nr. 73, das Publikum kann helfen, wenn es nicht den Anpreisungen der Grab⸗ Escamillo: Herr Bronsgeest; Zuniga: Herr Bachmann; Moralès: 1 g 1 Kadettenhauses in Oranienstein, v. Aschoff, Abt. Chef im Kriegs⸗ Inf. R. Nr. 14, Paetsch im Inf. R. Nr. 19, von Angerstein, Schimmelpfeng, Schwemling, Brecker⸗ steingeschäfte, der Atelters für Grabkunst und dergleichen Gehör Herr Habich; Dancairo: Herr Sommer; Remendado: Herr Henke. Nach Schluß der Redaktion eingegangene ministerium, Berten b. Stabe des Inf. Regts. Nr. 58, Eltester, Gülich, Schulz im Inf. R. Nr. 20, Mengel im Inf. R. Nr. 21, baum, Lutze, Hansen, Lerche im Inf. R. Nr. 77, 1“ macht hse Hehesr odessel, die Pigterbliebenen “ SBe 88 r Blech. Depeschen. — Inspizient b “ 1 Schiffmann, Vorstand des Be⸗ Kos 9 im 88 S im — 88 18 X“ C dees, . „ M“
Freud diese 7 r war⸗ m Menschen, am wenigsten dem m Kon ichen ausptelhause wi r P nt“* b 8 3 “ 1 eidungsamts des Gardekorps. Inf. Ni dv. Tivdpe ir im Inf. R. 31, Sie 8, Lehmann im Inf. R. 11Ie6. aumbach, zma!n B. sucher des Grabes. Leider wissen auch die Kanstoerständigen im aufgeführt. De Titelrolle spaen Herr Mobtedsenorgan⸗Peer 0n 92 „London, 2¼. März. (W. T. B.) Wie „Lloyds“ meldet, 38 Oberstleutnants besördert: die Majore: Nolte, Bats. Kom. Feldt, v. Gilsa im Inf. R. Nr. 32, Pampe, Meyer im Füs. Inf. R. Nr. 83, jetzt b. Ers. B. d. Regis., Meyer, Weichardt, Publikam kaum, daß sie Dentmäler billiger bekommen, wenn sie sich ’ Rollen die Damen Thimwig ördeh e- Heisler berichtet der Dampfer „Pandion“ aus Southampton, von im Gren. R. Nr. 110, Fchr. v. Rosen, Bats. Kom. im Inf. R. R. Nr. 34, Kühnemann (Friedrich) im Inf. R Nr. 43, Bostelmann im Inf. R. Nr. 91, Zeuner, Schippel im Inf. 1u“ die Künstler wenden. und nicht erst auf dem Wege über von Mayburg sowie die Herren Kraußneck, Vallentin, von Ledebur Rotterdam kommend, daß er am 21. März, Vormittags 11 Uhr Nr. 51, v. Stockhausen, Bats Kom. im Inf. R. Nr. 91, Koppätzky im Inf. R. Nr. 48, Göldner im Inf. R. Nr. 53, NR Nr. 96, jetzt b. Ers. B. d. Reate., Conrad, Drum, Vielitz, “ Wirtschaftliche Verband will da die Ver⸗ und Eggeling beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck. 25 Min., zwölf Meilen nordwestlich des Leuchtschiffs „Noord⸗ Kortegarn, Bats Kom. im Garde⸗Gren R. Nr. 3, v. Mantey Kersten, Schwendr im Inf R. CC uuX“ Weidner im Inf. R. Nr. 137, jetzt b. Erj. 9 epat d. Säegta, I itlung zwischen Künstler und Publikum übernehmen. 1 „Im Theater in der Königgrätzer Straße werden bei der hinder“ von einem deutschen Flugzeug, angegriffen im Gen. Stabe IV. A. K., Hartwich im Kriegsministerium, im Inf. R. Nr. 55, Laubmeyer im Inf. 111 Gaze, Gruhn im Inf. R. Nr. 150, N. ettlich Erstaufführung von August Strindbergs Passionsspiel „Ostein“ ein wurde, das eine Bombe abwarf, die einige Fuß neben Steuer Herwarth v. Bittenfeld im Er. Gen. Stabe, van den Bergh Inf R. I“ 9 88 . 8 fbic 8 “ 2n 1 nep. Ranne. 8 8 8 “ O de or in Go⸗saonns⸗ 8 8 1 füee⸗ egeene 111“ Aen; 8. n S 8 Fen. S 6 Hof 8 - 2 G 8 dr. 61, Löff S IIIgö6 rau 1 7II. A. K., Sche 1 „Schönb 1 Inf. R. Nr. 5 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ Fechertchor v“ waennee; “ bord. in die See fiel. „Pandion“ schoß Feuerpfeile ab und gab vbe“ 8 Pere. ] R. “ . „Inf R. Nr. 66, “ 8 “ 11“ . .r B. b. Regis. Fʒeee. maßregeln. Passionszeit bezügliche Kompositionen von Hapdn zu Gehör gebrach. „otfignale, worauf das Flugzeug in oͤstlicher Richtung wegflog, Wurtzbacher, Bats. Kom. im Fußart. R. Nr. 14. obbPeeegnden, S zipner im Inf. N. i” e de „Nowoje Wremja“ meldet ist in der starkbevölkerten Die erste Aufführung ist auf Mittwoch, den 31. d. M, eestgesetzt. aber nach einer halben Stunde wieder zurückkehrte und 6 Bomben Zu Majoren befördert: die Hauptleute; v. Winning, im Nr. 68, Stille im Inf. R. Nr. 22 Bartels im Inf. R L8 18, B d. Regts, v. Rothkirch u. Panthen im Drag. R. Nr. 8, pjansk, einer Station der Bahn Petersburg- Moskau Im Schillertheater werden jetzt zwei Werke einstudierr und abwarf, die einige Fuß vom Schiff herabfielen. Des Flugzeug Kriegsministertum, v. Morsbach, Comp. Chef im Inf. R. Nr. 97, v. Boltenstern im Fnf R. Nr. 79, Ullrich im ö Nr. 87 Frhr. v. u. zu Mentzingen im Drag. R. Nr. 20, jetzt bei der Ers. Typhusepidemie ausgebrochen. Die Entstehungsursache zwar das viecaktige Schauspiel „Nacht und Morgen“ von Paul fuhr dann nach Osten weg. Faessig, Komp. Chef im Inf. R. Nr. 13, v. Bredow, Battr. Trömner im Inf. R. Nr. 84, R rtter (Wilhelm) im Fef. 28 Nr. 87, Eek. d. Regts., Graf v. Büdin gen, v. Scheibler im Gardedrag. bilden Abflüsse aus den Hospitälern in Zars Sselo, die die Fluß. Lindau und das dreiaktige Lustspiel „Der blinde Passagier“ von Lond 24. März NM 93] 8 Chef im Feldart. R. Nr. 70, F hr. v. Rotberg, Komp. Chef im p. Stachelsky im Fül. R. Nr. 90, Neidb oldt, Meissenburg R. Nr. 23, jetzt bei der Ers. Esk d. Regts., Mackensen von gebiete um St. Petersburg verseuchten. “ Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Das zuerst genannte B Ee März. (W. T. B.) Das „Reutersche Inf. R. Nr. 60, v. Alten, Komp. Chef im Füs. R. Nr. 38, im Inf. R. Nr. 96, Weitzel im Inf. R. Nr. 98, Frhr. v. u. zu Astfeld, v. Teichmann u. Logischen, Zierold, Prinz 8 ersten Male gegeben werden, das andere soll kurz nach dem Osterfest Besaßzung des Kreuzers „Dresden“ wird durch einen Chdef im Inf. R. Nr. 145, Lyncker, Sehmsdorf, Komp. Chefs v. Heimburg im Gren. R. Nr. 110, Haug im Inf. R. Nr. 111, dragonerregiment Nr. 24, jetzt bei der Ers. Eek. d. Regiments, Verkehrswesen. 8 auf der Bähne erscheinen. 1 schilenischen Kreuzer nach der Insel Quiriquina bei Tal⸗ im Füs. R Nr. 37, Boelcke, Battr. Chef im Fußart. R. Nr. 15, “ Heimbach im Zg. Rr. 1 1n5 o b2 cheh, J im “ Nr. h jetzt bei Nriof N . 1 14“] 1 “ 8— X.“ . cahuano gebracht werden, wo sie bis zum Triege Würz, Komp. Chef im Pion. B. Nr. 24, Kaupisch (Hugo), auer, von Diemer im Inf. R. Nr. nwbHstein (Hugo), EFek. . Regts, Schubert im 2. Lei „Hus R. Nr. 2, jetzt bei der “ und an Kriegs⸗ und Zivil⸗ 1 1“ internie soll. zum Ende des Krieges b Battr. Chef im Fußart. R. Nr. 13, v. Stephany (Hanzs⸗Ulrich), Frank, Biestert im Inf. R. Nr. 114, Müller im Ers. Esk d Regts., v. Hake im Hus. R Nre. 3, jetzt bei der Erj. gene gene “ chen Ausland müssen in großer, Mannigfaltiges. 88 8 8 Kittm. u. Erk. Chef im Drag. N. Nr. 11, v. Marklowski, Inf. Leib⸗R. Nr. 117, Fa zst c 1“ 15 L“ 8 Esk. d. Regts., v. Klitzing im Hus. R. Nr. 4, Tiede im deutlicher, nicht zu enger Schrift abgefaßt sein. Briefe sollen Berlin, den 24. März 1915 London, 24. März. (W. T. B.) Wie das „Reutersche Komp Chef im Inf. R. Nr. 59, Arens, Komp. Chef im Inf. R. Inf. R. Nr. 135, Nagel im Inf. R. Nr. 136, 2. Li he im Inf. R. Nr. 5, jetzt bei der Ers. Esk. d. Regts., Wald eck, Berg (Frtedrich), höchstens vier Seiten gewöhnlichen Briefpapiers lang sein. 3 1 vW1X1“X“ DBureau“ aus Peking meldet, sind am 23. März 1006 Japaner Nr. 155, v. Ditfurth, Komp. Chef im Inf. R. Nr. 144, Frhr. Nr. 137, Lemke im Inf R. Nr. 141, 5. (Richard) im 87 3 Berg (Werner), Everken im Hus. R Nr. 13, Holl im Hus. R. Ferner empfiehlt es sich nicht, Briefumschläge mit Seiden⸗ Jhre „Majestät die Kaiserin und Königin besuchte n Tsinanfu, 500 in Fangtze bei Weihsien 3000 in v. Mirbach, Komp. Chef im Inf. R. Nr. 41, v. Unruh, Komp. R. Nr. 142, „Baatz im Inf. R. T“ C 11 Nr. 15, jetzt bei der Ers. Esk. d. Regts ““ “ papierfutter zu verwenden. Solche Umschläge könnten Verdacht 2 B.“ zufolge gestern das Lazarett im Orangeriegebäꝛude Mulden und ebensoviel in Dalny angekommen In Chef im g Nr. 16“* ö1ö“ “ 109 c68 Inf. R. Nr. 166, b. u1X“ 8 eree im ülan. erregen, weil es vorgekommen sein soll, daß das Papierfutter — — Mukden und Dalny werden große Kasernen gebaut, was darauf “ * “ R. Nr. 15, v. Loewenfeld, Komp. Reckmann im Inf. R. Nr. 171, Rosenbauer im Inf. R.Nr. 172, R. Nr. 6, jetzt bet der Erf. Esk. d Regts, Schroetter, Schultze zur Uebermittlung verbotener Nachrichten benutzt worden ist. Im Plenarsitzungssaal des Abgeordnetenhauses f det schließen läßt, daß weitere Truppen erwartet werden. Cbef im JInf. R Nr. 112, — diese 21 jetzt im Generastabe, Müller im Inf. R. Nr. 174, Arendt (Erich) im Jäg. B. 1889— im Ulan. R. Nr. 12, Wendenburg im Ulan. R. Nr. 16, Harz “ 1“ enarsitzungs 8 Abgeo ause indet morgen 1 I1““ 1“] ed. ü Te Jäg. B. Nr. 8, Probst in der Fest. Masch. Gew. Abt. im Iz . 9 Pf. Nr 2, jetzt bei der Erf. Esk. d. Regts., Everth
3 g. 1 89 e 8 8 9 ander) eneralstabe der Armee usw., Mühe im Jäg. B. Nr. 8, Pro it in d Fʒ v. iim a N. . Mf. Nr. 2 jet; ei der Ers. Es Regts., r rr Musitk ’“ “ beeö “ qqqq1 2 188 R. 68 Pferde Nr. 10, Nr. 4, Stalter in der Abt. Nr. 12, 8 * im Feldart. R. Nr. 53, jetzt bei der II. Aft. 8 v. . 8 8 1U¶. eeagb “ veranstaltete 1 1 — 8 8 111ö1““ — jetzt im General⸗ an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Rüger an der Unteroff. Moeller, Thomas, v. Crüger im Feldart. Nr. 61, jetzt bei der 1 1 8 trag von Dr. Zdzislaw Slus⸗kiewicz üb Dj Volk (Fortsetzung des Amtlichen und Nichta tlich † 5 8 Pfeiffer, Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 44, jetzt im General⸗ an Unter 1b 191u“*“] 2 eller, 1 in7 29* Königliches Opernhaus. * f 311A1*“” 1u““ b Nichtamtlichen in der 5 a Kompagniechefs: Rogalla v. Bieber⸗ Schule in Wetzlar, Kaul an der Unteroff. Vorschule in 2 artenstein, II. Ers. Abt. d. Reagts⸗, Jung im Feldart. R. Nr. 71, Oemler, In derg strigem Aufführung von Richard Strauß' „Elektra⸗ 8“ I“ schißttn 1nl8. Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) ver 5- Nr. E roeise im 4. Garde⸗R. Rubach an der Unteroff. Vorschule in Sigmaringen, “ Modrow (Heinrich)) Modrow (Hans⸗Joachim) im se ldant unter des Komponisten eigener Leitung wi vorra deutsch⸗Oesterreichisch,Umnaganzseßee 1““ X“ 8 8 b 6, v. Co i im Lehr⸗Inf. B., Heuduck im Inf. R Nr. 14, im Regt. der Gardes du Corps, Prinz Heinrich XXXVIII. R. Nr. 81, Schoening, Loewe im Fußart. R. Nr. 7, Gaͤste mit: di “ Wn bbergefegende v.-ee öö v S 11““” Wa lce-Sch usdt im Inf. R. Reuß. P. im Kür. R. Nr. 2, Wannow im Kür. R. Nr. 5, Graf Holzamer im Fußart. R. Nr. 14 jetzt b. Res. Fußart R. Nr. 14, 8 —* o, 2* 1 8 3 Ve 8 gun . 1 Insns N.⸗ 2 e0 “ 1 6. M 8
“
1
Nr. 31, Bohne im Füs. R. Nr. 37, Tepler im Inf. R. Nr. 41, Vitzthu m p C dest a d „im Kur. R. Nr. 9. Fbr. v r. Olbrich, Wa blmann. Hutrin im Fußart 868 1-
— — g. —x 8 A. INEEARAEE Be⸗ 1b ÜÜmüÜüÜERETe’Emm Siebert im Inf. R. Nr. 62, Waitz im Inf. R. Nr. 66, v. Frey im Drag. R. Nr. 14, K. achelin im Drag. E1A11*“ C 8 Winter im Res. Fußart. R. Nr. 1; er ist gleichzeitig unter vor⸗
hold im Inf. R. Nr 91, Muencke im Inf. R. Nr. 98, Koeppen v. Bredow im Garde⸗Drag. R. Nr. 23, bo Il im Hus. n. läufiger Belassung bei diesem Regt. in das F. sart. R. Nr. 1 Ibi im Inf. R. Nr. 99, Ulrichs im Leibgarde⸗Inf. R. Nr. 115, Nr. 11, Frhr. Grote im Ulan. R. Nr. 1, Ruediger im Ulan. R. versetzt, Walter im Pion. B. Nr. 19 jetzt b. Pion. R. Nr. 19, Philharmonie. Donnerstag, Abende Schwencke im Inf. R. Nr. 137 Schönebeck im Inf. R. Nr. 138, Nr. 2, Graf v. Kielmansegg im Ulan. R. Nr. 9, v. Stegmann die Oberjäger: Graf v. Korff gen. Schmising⸗Ke rssenbrock, Uhr: Zugunsten des Reichsverbandes Gluszewskiim Inf. R Nr. 141, Frhr. v. Forstner im Inf R. Nr. 169, u. Stein im Ulan. R. Nr. 11, Frühling im Ulan. R. Ravpen im Garde⸗Jäger B. jetzt bei der Ers. Abt. d. Bats., r Uaterstützung deutscher Veteranen Bluhm im Inf. R. Nr. 176, v. Zimmermann àm Jäg B. Nr. 1, Nr. 15, v. Ziegler u. Klipphausen im Jägerregiment zu Haseloff, Le Tanneur v. Saint⸗Paul im Garde⸗Schützen, B.,
8 E-e; und folgende Tage: Extra⸗ Freitag und folgende Tage: Gold Freitag und folgende Tage: Immer
8 4 gab ich für Eisen. feste druff! Künigliche Schauspiele. Donners⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Mis ehn Nachmittags 3 ½ Uhr: tag: Opernhaus. 79. Abonnementsvor⸗ einst im Mai. t
X“X Dollarprinzeffin. Carmen. Oper in vier Akten von Geor
Die
V.: Konzert der Berliner Lieder Gross n der S d. 2 jetzt ag em Inf R Nr. 51 Pferde Nr. 2, Rexin im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4, jetzt bei der Ers. Abt. d. Bats, die Fahnenjunker: Barop, Küster, T. . . rosser an der Haupt⸗Kad. Anstalt, jetzt aggr. dem Inf R. Nr. 51, Pferde Nr. 2, Re⸗ ö ꝙ “ 6 8 8. b 2 fel. Leiter; Hans Ailbout. Mu-. Schrobsdorff 8 Kad. Hause in Oranienstein, Eckert am Kad. v. Arnim im Jäg. R. z. Pf. Nr. 13, Hover v. Rotenheim, Gleß, v. Kameke im Gren. R. Nr. 9, Boden im Inf. R.
zkende: Anni Gura⸗Hummel, K er⸗ . Hause in Oranienstein, jetzt aggr. dem Inf. R. Nr. 13, die Haupt⸗ v. Lavergne Peguilhen (Kurt) im 4. Garde⸗Feldar R., Nr. 152
ges Bizet. t von Henry Theat in der Käni S hille⸗ 8 Meilhac und Ludovic Halérv, nach —eater in der Küniggrötzer Schillertheater. o. ö“ ““ wirken! 1 ne Pegu “ 58‧95 — “ 8 “ 2 9, einer Novelle des Prosper Werimecs Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhe: theagter.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) sängerin, Hermann Gura, Kammer⸗ leute: Borcherdt, Komp. Führer an d. Unteroff. Schule in Weißen. Mühlenbrink im Feldart. R. Nr. 8, Hahn im Feldart. R. Versetzt: Frhr. v. Carnap, Fähnrich im Hus. R. Nr. 17, jetzt
88
.8
22*12 1
2
—, 2
8 ꝙ
direktor Blech. Regie: Herr „Regisseur Akten von Henrik Ibsen. I“ 2 svgn Bahr. b Schwank in drei Akten von Oskar Professor Mayer⸗ Mahr, Professor Lehrer an der Kr. Schule in Danzia, Giese, Lehrer an der Kr. Nr. 27, Borckenhagen (Ludwig) im Feldart. R. Nr. 34, Lengnick Wegen Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden: die Fähnriche Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Freitag: Brand. Feitag. Alt Heidelberg. Bezrneanthal und Custav Kadelbung. rünfeld. 1 Karlsruhe, die Rittmeister und Eskadronchefs: Frhr. Schilling Nr. 39, Heinsius im Feldart. R. Nr. 45, Winter im Feldart. R. Bats., Cremer im Feldart. R. Nr. 43, jetzt bei der Ers. Abt. d. Anfang 7 ½ Uh . 2 C DOrientreise — 2C tt F Mhrmes de⸗Huf R Rogalla v. Bteherstein Nr. 46, Greulich im Feldart. R. Nr. 57, v. Ilsemann im Feldart. Regts. Nr. 7, Bruns im Telegr. B. Nr. 4, jetzt bei der 8. Seonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale Saal beeeeeieie heh. Nie. . eat En er. 81, Wellbarsen. Nerltsar im Feldart. R. Ers. Komp. d. Bats, Müller, char. Fähnt. im Ulan. R. Nr. 14.
8 L 2 8 8 8 11“ 8 8 „ 2 8 4 NM 39 h 1 in Fo ar R Nr. 82 8 Le r. R. 8
stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Seeneh.⸗ Tod. Trauerspiel Kinder der Exzellenz. 8 . hl. Deeen..Fhenr Frbr. Schoultz v. Ascheraden 99. “ E 16 de S. gie S s gih ban 85 88,gchmg 8
. in fünf 2 kten von jedri iller. ’1 1 5) zg ge WIII““ 8z: Frhr. Neubronn v. Eisenbur m der Feldart. Se eß ur Ge 2 8- — 198 8 8 (aaaebeee Bücdern) In freier Keber 1 “ “ Maria Artz (Dtrigent) mit dem Phil⸗ bC“ Bra un im 4. Garder Feldarl R, im Fußart. R. Nr. 2, Knab, Fix, Teltz im Fußart. R. Nr. 3, Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: v. Western⸗ vo F 8 Bi ans ; Sonn : Alt⸗ ; .“ 1 S im 1. 1z. 1 3 b 5
von,D 1 TFart. e 8 Edward 5 Biedermeier. Lustspiel in drei Sonnabend: Alt Heidelber Thaliatheater. (Direktion: Kren und R. Nr. 5, Sommerbrodt im Feldart. R. Nr 8, v. Ols⸗ Fußart. R. Nr. 6, Scheer im Fußart. R. Nr. 8, Zi egler, v. Art. z. D., zusetzt Präses d. Art Prüf. Komm., jetzt zur Ver⸗ 8 d.nhn ö1“ Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: —N’ hausen 1 ; ldart. R. Nr. 10, v. Suchten im Feldart. R. Schleicher im Fußart. R. Nr. 88 öö 8 Fuzarc. 483 fügung d. Kr. Min, v. Bodungen, Gen Lt. und Komdt. 1 Ober⸗ “ 1 8 8 1899 . 2 Fe 8 . NM. . 5 . „ 8 dr. 3, Re n 1288 mn rg⸗ . g. e. Deutsches Op 56. (Ch it Ge⸗ V ha 8 hart. R. Nr. 14, Schlossberger, Reißner, Wei⸗ * Gen Lt. 3. D., zuletzt Gen. Maj. und K 3. Kab
Freitag: 8 1 N. 3 eutsches DPpernhaus. (Char⸗ Akten mit Gesang und Tanz von Jean Le ür die Verstärkung der Kr. Schule in Fußart. R. Nr. 4, - erger, keißner, — Vollard, Gen Lt. 4. D., zulet en. Maj. und Kom. V 6.
Betiics sä,s eren. . 0⸗ Wegh. füchonntag, Nachrnittags 3 Uhr⸗ wie etenbur GeZesmarc. Straße 34 —37. Kren und Efeorg Dkorzowsn. Musik! Familiennachrichten. Fefni. 2ala etrer gnh, de eseget, eg enda zus Wienfir S -’ee. in Ee
iege ff ahe 8 5 1 Direktion: Georg Hartmann.) Donnerst „von ar Winterfeld (Jean Gilbert). 8 2. 8 Nersta 1 ile in Glogau, de le Fußart R. Nr. 17, Meinsha Bc 14, gge, zuleßt Oberst u. Kom. d. Inf. Reats. Nr. 69, Landst.
Berr ne her aenlands, denaöntische Abends 8 Uöbr: Joseph 12 veeeene. V Gesangstexte von Alfred Sönnfel. ber. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Haurt⸗ 11“ der. G venSlb—ghn. Nr. 20, Scha uke, Rothe im Pion. B. Nr. 1, Groth im Pion. B. Nr. 2, Insp. b. VIII. Armeekorps, Carp, zuletzt Oberst u. Kom. d.
s . si F 8 ¹ Pio . Nr. Leiber, 9 ü Pion. B. Eltes letzt Ober Kom. d. Trains in Danzig, jetzt stell⸗
9 9 4 2 8 Alexandre Duval. Musik p F. Mähnne. z. Zt. Petkus, Mark). — Eine 1t R. Nr. 39, Engler, Ax im Feldart. Zapfe im Pion. B Nr 12, . tber, Lochmüller im P — ltester, zu letz verft u. Kom. d ains in Danzig, jetz 8
selanensiaac, 2, Thonnenenfgdce vFeesrls 70eg1⸗ wE1 Feoloatschen Mahul⸗ Für das Heutsche Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Tochter: Hrn. Rittneister Adolf Eö e6““ C111““ Feldart. R. 50, Nr. 14, v. Egidv im Plon. B. Nr. 15, Jahr im Pion. B. Nr. 19, vertr. T ain⸗Insp., v. Fresenius, zuletzt Oberst u. Kom. d. Inf. 1 . . Donnerstag, en r: 8 b . 8
— 2 3 1 Freitag: Die verkaufte 8 8 Westpr). Fe 58, 8 Idart. R. Nr. 66, Sterzel Küllmer im Pion. B. Nr. 27, Lischke in der Betriebs⸗Abt. d v. Gagern, zuletzt Komdt. des Truppen⸗Ueb. P ietz
“ e. in spuf rtan von Sonnabend; Der en Sestorben: Hr. General d. Art. z. D. sn ge. N. 59,8 a Iaca⸗ im Lehr⸗R. ler Feldart. Eisenbahntr., Siber in der Festungs.Fernsprech⸗Komp. Nr. 4, Kom d. 25. gem. Ers. Brig, Heckert, zuletzt Komdt.
Ludwi zengruber. L . Hart. R. 1I 1—
Deutsches Thenter. Direktion: Max Freitag und Sonntag; Egmont. Waffenschmted. — Abends: P 3 S Hr. Wirklicher Geheimer Rat Dr. 8 Lehrer an der Kr. Schule in Metz, Süß (Otto) in der Garde⸗TainAbht, Blantenstein in der Train⸗ Jacobi, zuletzt Obertt u. Kom. d. Inf. Regts. Nr. 146, jetzt Kom. Reinhardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: nüsch vadenn: Der Pfarrer von ffensch 8 ends: Parsifal. Bahnbof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends Fischer (Berlin). — Hr. Erbkämmerer Schießschul; Steilberg, Lehrer g. Abt. Nr. 1, Koeber in der Train⸗Abt. Nr. 8, Herrmann in der ß. stellv. 4. Inf. Brig., v. Jagwitz, zuletzt Oberst u. Kom d. Inf s 92 Akten von Paula Busch und Herm. Stei B F 1 s in der Train⸗Abt. Nr. 20, Kuhr, Magnus, Erzieher an der Haupt⸗ letzt Oberst z. D. u. Kom. d. Landw. Bezirks 1 Hambura, setzt schenfeind). Theater des Westens. (Station: *Fre, EE1I“ zock von Wülfingen A A. b. Stabe des Pion. Bats. Nr. 10, Grundtmann b. Stabe des in der Train „Nr. 1 der 5 zuletzt Oberst z. D. n. m. d. .B Hambura,
Freitag und Sonnabend: Schluck und Lessingtheater. Donnerstag, Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag und folgende Tage: Akro⸗ Fr. Toska von Baumbach⸗Lenderscheid, Eisenb. Rdense Phen 1, Schuster b. Stabe des Telegr. Bats. Nr. 4, Kadettenanstalt, Burkhardt, Erzieher am Kadettenhause in Naum Landst. Insp. in Altona, Maschke, zuletzt Komdt. d. Fußart.
7 4 1 8 2 † 1 — 8 ᷣ21 G c 4 z 8 8 ; — 72 8 8 9 Ir R r j F ( 1. 1 . 7 B Fe b &˖ R 9 er ( Fü Reg 28 8 R n D. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik, Hedda Gabler. Schauspiel in vier Das Prinzip. Lustspiel in drei Akten Donnerstaag, Abends 8 ½ Ubr: Die Orient⸗ sänger Berliner Triovereinigung: fels, Bensberg, Mitglied der Gewehrprüf. Komm., Bornemann, Nr. 11, Radler im Feldart. R. Nr. 17, Busse im Feldart. R. bei der Ers. Esk. d. R gts., in das Ulan. R Nr. 5 r xe- 2 ernhard Dessau, Professor Heiuri Schule in Hannover, Hartmann, Militärlehrer am Kad. Hause in im Feidart. R. Nr. 37, Marschall v. Bteberstein im Feldart. R. p. Bassewitz im Jäger B. Nr. 14, jetzt bei der Ers. Abt. d. Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Sonnakend: Rausch. Sonnabend: Das Prinzip. Freitag und folgende Tage: Die Schauspielhaus. 82. Abonnementsvor⸗ und Liebe. Abends: Hedda Gabler. Charlottenburg. Donnerstag, Abends Sonntag, Nachmittacs 3 ¼ Uhr: Die b 8 Uhr: 4 (letztes) Konzert von Karl Zart R., Krüger * onngse is Gchaetscs fühne gpftaltet Komodienhans. “ harmonischen Orchester. Horn, Seggel im Feldart. R. Nr. 4, v. Wittken im Feldart. Lücke, Walter im Fußart R. Nr. 5, Borzdorf, Lippert im hagen, Gen. d. Inf. und Chef d Landgendarmerte, Kehrer, Gen. „ 18 ʃ 82 2 . 7 Regisseur Dr. Reinhard; V Freite Ide Taage: 2 ut 6 1 D. * ber 2 üh. hard Bruck Anfang Tetag und folgende Tage: Bieder⸗ Kam’rad Männe. Volksposse in drei b Nr. 11, Vosfeldt im Fildart. R. Nr. 15, komdt. zur] Nr. 10, Walter im Fußart. rheinbefestigungen, j tzt Kom. d. d. 8. Landw. Dir., v. 3 be Anfang 7 ½ Uhr. Deutsches Künstlertheater Mürn⸗ Lyrisches Drama jin drei Aufzügen von Freitag und folgende Tage: Kam'rad Eberhard Grafen Kalckreuth Riesen im Feldart. R. Nr. 35, Vetter im Feidart. R. Nr. 38, s Theune im Pion. B. Nr. 5, Mertens im Pion. B. Nr. 6, 14. Feldart. Brig, jetzt Kom. d Etapp. Mun sens d. 4. Armee, 4 4 8 n 1 2 „ 5 84 5 g 8 — 7 G Sogp Pio . 92 . N . 23, 0 P . B Nr. 25, G 8 . 2 * ste . 8 p. D. Lc d 8 sp. E f in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Der Pfarver von zerchfen. B. th eingerichtet von Georg Hartmann. Haubenlerche. von Puttkamer⸗Plauth (Gr. Plautb. Schönwald im Feldart. R. Nr. 54, Frhr. v. Steinaecker im Hevelte im Pion. B. Nr. Hennings im Pion Regts. Nr. 25, jetzt stellvertr. Jasp andw. In cfurt, 1SS ege. ; 2 8 von Jar — I 81 Sesss Seeli Luftschiffer⸗B. Nr. 3, Oschm ann im Kraftfahr⸗B., 8 „Ueb. Pl. Else „ jetzt Landst. Insp. in Koblenz, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Trianontheater. (Georgenstr., nahe Karl von Jacobi (Charlottenburg). Schießschule, die Hauptleute: Grimme, Lehrer an der Feldart. Seelig im Luftschiffer. T ch f d. Tr⸗Ueb. Pl. Elsenborn, jetz an . oblenz “ . 2 ½ † † 5 8 3 2 2 Lie 8 er 2. ng. Insp., Wentzel in der 2 Ing 6 G 7 , 5 8 ⁷ 8 7 Ins 9 „ Insp. * s E „ Rappelkopf (Alpenköuig und Men⸗ 6 6 8 Uhr: Akrobaten. Zirkusstück in vier und Erbdrost, Major g. D. August “ IeSlg des Ing. Komitees, Lindemann Train⸗Abt. Nr. 14, Weinmann in der Tratn⸗Abl Nr. 17, Forger Regts. Nr. 171, jetzt stellv Insp. d. Landwv. Insp. Posen, Kundu. baten.
1 b b . te eb. do üromw 11. 8 8 in M iff, Ver⸗ burg a. S., Barchewitz, Dan gen. Edelmann, Müller, Schi⸗ßpl. Thorn, jetzt. Gen. d. Fußart. in Thorn, Philgus, zuletzt
Jau. K 8 Uhr: Im weiszen Rößl. Lustspiel in Vonnerstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Sonntag, Nachmittaas 3 ½ Uhr: Die geb. von Zastrow (. Zt. Berlin) Uppenborn, Verkehrs⸗Offit; vom ee Rire eathet⸗ v b. Beden, v Lippa, Feldjäger im Reit. Feldjägerkorps. Sar u. Kom. der 29. Feldart. Brig, jetzt Chef d. Stabes d.
Kammerspiele. drei Aufzügen von Ozkar Blumenthal Operette in drei Akten von Leo Stein. zürtlichen Verwandten. kehrs⸗Offiz. vom Platz in Posen, die Rittmeister: b 4 8 Stellv. Gen. Komdos. d. XV. A. K., v. Schauroth, Komdt. d.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum und Gustav Kadelburg. Musik von Oskar Nedbal. “ Stabe der Garde⸗Train⸗Abt, Wegeli b b “ 1* “ . Tr. Ueb. Pl. Warthelager, jetzt Abschnittskom. b. Goud. von Pojen,
125. Male: Die deutschen Kiein. Freitag und Sonnahend: Im weißen Freitag: Rund um die Liebe. 8 Nr. 5, die Hauptleute: Velde, Mitgalied des Bekl. Amtes de Zu Leutnants, vorläu fig ohne Pasent, befördert: die Fäbnriche: d. der Schulenburg, zuletzt Oberst und Komd. d. 13. Kao Beig.,
städter. Rößl. Sonnabend: Polenblut. “ Verantwortlicher Redakteur: VII. A. K., v. Tschirnhaus in 8e—5 eeh “ 111 Petersdorff im jetz bei der Erf. Abt. des jezt Kom. d. 23. La dw. Inf. Brig, Schulze⸗Klosterfrlde.
Fritag. g ö öö. Jugend⸗ hesse eg. “ Uhr: Wil. Konzerte Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Seere LLTT Farder TbIEe Nrth. fa.h. . Ee zuleyt Oberst n. Kom d. Pdum. Bes Smastzane. es Keeer hns
öö“ ben Klein⸗ — Abends: Im weißen Rößl. ell. — Abends: Rund um die . ; ZTEETEEn 8 1111X16XAX“; 51 b b. V. A, K., Schwierz, Komdt. d. Fußart Schiespl. Thorn,
städter. Q˖-qa—·· Liebe. ““ Verlag der Expedition (Koye) Z (Günther) im Garde⸗Gren. R. Nr. 5, Fohr. v. der Horst im im Inf. R. Nr. 18, Bebhschnitt, Gamm, Steinbach im hen. d. hesart in Gm e riseen zul’tzt Oberst .. O
; 6 echstein⸗ in Berlin. Garde⸗Ja S im Gren. R. Nr 4, Frhr. v. Bieting⸗ Fis. R. Nr. 35, jetzt b. Ers. B. d. Regis.,, Stahn im Inf. R. jetzt Gen. d. Fußart, in Grauden!, Stenger, en Sene
g Komische Oper. (An der Weiden⸗ “ 1I1q“ Bechstein Saal. Donnerstag, Abendse N 1 1.cu Verhe dn8s ö1“ im Gren. R. Nr. 7, Lemp im Rr 49, jetzt b. Ers. B. des Regts., Kräger, Erdmann, Huß und Kom. d. Landw. Bez. Mannheim, jetzt Kom. der stelld. erliner Theater. Donnerst, Abends dammer Bröücke.) Donnergtag, Abends Theater am Uollendorsplat cbr: Untft dem Protektorate des König. Druc der Norddentschen Huchbruckerxi umd Inf RNe Tichn ke (Fritz) im Inf. R. Nr. 22, Weber im im Inf. R. Nr 59, jetzt b. II. Er B. d. Regis, Meister, 62. Inf. Brig.
8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen (Die Donnerstag, Abends 874 ub 1 platz. lich norwegischen Gesandten zum Besten Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 22. Inf. R. Nr. 16, Tschunke (F 8 “ im Inf. R. Nr. 149,, v. Roebel, v Loeper, Ritter Den Charakter als Generalmmajor haben erhalten: die Oder sten
aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer schöne Marlene.) Komische Volksoper druff! aterkändisches IeFrmmer 186. notleidender deutscher Musiker in Berlin: Sechs Beilagen . Ibar folgende Angabe (Dienst⸗ v. Fylander im Hus. R. Nr. 5, Harz, Baumbach, Feßler, z. D.: Regenauer, zuletzt Kom. d. Inf. Regls. Nr. 92. sst
in drei Bildern von Victor Léon. Musik Bildern von Hermann Haller 81 Wici Hammer Mitw.: Florizel von sowie die 415. u. 416. Ausgabe der gtad 4 S senen 2cemat Ues tasgseezabecte Aert en. des Ge- Behrendt, Fgaeckenstedt, Kaul im Jäg. R. zu Pf. Nr. 2, Komdt. des Gefangenenlagers in Parchimn, Seederer, zulett Kom.
— 4 92 8 F 3 1 25. 2. 2 2 G „ Truppente u . 8 2. 8 B 8
Musik von Walter Koffo⸗ Norwegischer Abend von Birger 89 va. ; . 8 1 1 örte, v. Fresenius im Jäg. R. zu Pf. Nr. 6,] der 29. Kav. Brig., jetzt Chef d. Stabes d. Stellv. Gen⸗ Komedos⸗ . Emmerich Kuͤlman. Wolff. Musik von Walter Kollo. Reuter und Max Mensing. 1 Deutschen Verlustlisten. 9 11“; 8 Iv. Bertrab, Körte, v. F i Jäg. R. zu P 9
E1“