1915 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

XXI. A. K., v. Wussow, im Frieden Kom. d. Landw. Bel. Straß.⸗] Landw. Bez. IV Berlin, jetzt außeretatsmäß. milit. Mitglied d. Reichs⸗ als Major haben erhalten: die Hauptleute z. D. R. Nr. 95, jetzt Kom. des Ersatz⸗Bats. des Landw. Inf. Regts. Nr. 7,] bei d. 7. Art. Mun. Kol, des XVI. A. K. Koppe (Frank.] Heve des Feldart. Regte. Nr. 37 Mostiafurg), vgf 28 Fesst. ro 1 ügge des Feldart. Regts⸗

burg, jetzt stellv. Komdt. und Militärpolizeimeister der Festung Mil. Werichts, Beck (I Darmstadt), zuletzt Hꝛuptm. u. Komp. Chef im und a. D.: Barraud, Bez. Offz. b Landw. Bez. Küstrin, Brentz 8 der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Lüne jetz 1 furt a. O.), jetzt bei der Res. Art. Mun Kol. Nr. 12 d. III. Res. Abt. des Feldart. Regts. Nr. 37, eee e; 1 8 1. 8 Inf R. Nr. 135, j tzt Kom. d. mob. Landst. Inf. Bats. I Darmstadt, (V. Berlin), zuletzt Komp. Chef in Fußart. R. er. jett Art ee e e 8 Landw. Inf. henufo 9. Cügeburg), ie 6t 1 Korps, Meurer (Meschede), jetzt im 2. Regt. d. Feldart. Ersatz. Nr. 53 (Lüneburg), jetzt im Landw. Inf. R. 49, Sauerlandt in Patent ihres Dienstarades haben erhalten: die Obersten z. D.: Behrnauer, Pferdevormust Kommissar in Neurapvin, jetzt. Kom. Offz. vom Platz in Glogau, v. Bismarck (Naugard), zuletzt Ko np. Führer in diesem Regt., Henckel der Landm. Jäg. 2. Aufgeb. nuppe Jüterbog, die Oberleutnanis a. D.: Reinhard (111 Berlin’, des Feldart. Regis. Nr. 60 (Halle a. S.), jetzt bet den Mun. Kol. D etz v. Bayer, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. Ulan. Regts. Nr. 11, der Res. Train⸗Abt. Nr. 6, Frhr. v. Binzer, Bez. Offiz. b. Landw. Chef im Garde⸗Gren. R. Nr. 1, jetzt Führer des Rekrutendepots 1 Cassel), jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. N. Nr. 218, zulrtzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., früher im Inf. R. Nr. 167, des XVII. A. K, Pobhlmann des Feldart Regts. Nr. 63 (Kiel), jetzt Insp. d. Ers. Esk. d. XI. A. K., Eickhoff, zuletzt Kom. d. Bei. 1 Altong, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Jaf. Regtg. Nr. 31, des Regts., v. Brandis (Meiningen), zuletzt Komp. Chef im Jsf. ermanni der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Metz), jetzt Komdt. der jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Reats. Nr. 24, Herrmann, zuletzt Francke (Heinrich) des Feldart. Regts. Nr. 67 (Saarbrücken), jetzr Landw. Bezirks Gelsfenkirchen, jetzt Komdt. d. mob. Bahnh. Komdtr. 3 v. Blume, Rez. Otfiz b. Landw Bez. I Berlin, jetzt Bats. Kom. R. Nr. 31, jetzt Komp. Führer im Landst. Jaf. B. Gotha, Buch, ult Imgnob. Bahnhofskmdtr. Metz III, Hummel der Landw. Inf. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrita, jetzt b. Stabe d. bei den Mun. Kol. des XXI. A. K., Vormhaum EE 8 A. K., Frsptag, zuletzt Oberstlt und Kom. d Fußart. Regts im Inf. R. Nr. 97, v. Bötticher, zuletzt Hauptm. und Komp. zuletzt Mitglied der Art. Prüf. Komm., jetzt Führer der Schweren ult Aufgeb. (Wiesbaden), jetzt Adjut. des Kreischefs in Charleroi, Chess d. Gen. Stabes d. Feldheeres, dieser unter Stellung zur Disp, Iwan (Lötzen), Kleemann (Gera) des Feldart. Regts. Nr. 73, 8 15, jetzt stellv. Dir. d. 4. Art. Dep. Dir, Hover, zusetzt Chef im Inf. R Nr. 64, jetzt Kom. d. 2. Ers. Bats. d. Inf. Küsten⸗Mörser⸗Battr. Nr. 6. Buch (V Berün), zuletzt Battr. Chef zung der Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Münsterberg), jetzt b. Kriegs⸗ Rolffs (Hirschberg), zuletzt im Fußart. R. Nr. 11, jetzt im Fuß⸗ jetzt im Regt., Feyerabend desselben Regts. (11 Königsberg), jetzt 8 Frnlt. und Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 35, jeßt Insp. d. Ers. Regts. Nr. 24, v Bogen (I Berltn), zuletzt Verwalt Dir. bei d. im Fußart. R. Nr. 1, jeßt b. Stab⸗ des Komdrs. des Etapp Mun. kleid. Amt VI. A. Korps, Klocke der Landw. Feldark. 1. Aufgeb. art. B. Posen 1, die Oberleutgants der Reserve a. D.: Fischer bei der 1. Mun. Kol. Abt. des XX. A. K., Himstedt (Freyburg), bt. 5 V. A. K., Joachimi (Wiesbaden), zuletzt Kem. d. Landw. Gewehrfabr. in Spandau, jeszt Fährer eines Abgahmekomdos. in Wesens der 4. Armee, Bühring (Torgau), zaletzt Komp. Chef im Hilresheim), jetzt Kom. der I. Mun. Kol. Abt. des X. A. Korps, (Potsdam), zuletzt von der Res. d. 3. Garde⸗Re gts. z. F., jetzt bei Fischer (Saarbrücken), Genthe (Mannheim), Versé (II Cöln) 8 Münster, jetzt Kreischef in Belgien (Arlon), v. Katzler, zuletzt. Maadeburg, Bott, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Görlit, jetzt Füährer Inf. R. Nr. 158, jetzt Bats. Führer im Res. Inf. R. Nr. 27, Kluge der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Cöln), jetzt Bats. Fuͤhrer im der Linien⸗Keomdir. Lüͤttich, Erdmann (Neustadt), zuletzt von d. des Feldart Regts. Nr. 76, Förster (Magdeburg), Mahrenbolsz 8 erftlt. u. Kom. d. Drag. Reats. Nr. 11, jetzt Kom. d. Etapp. d. Regts. Nr. 3 der Brig. Küdiger im Kocps Posen, Bourguet, d. Corvin⸗Wiersbitzki (1 Königsberg), zuletzt Komp. Chef im Landw. Ers⸗Inf. R. Nr. 4, Kramer der Landw. Inf. 2. Aufgeb. Res. d. Inf. Regts. Nr. 61, jetzt im mob. Ers. B. d. Inf. Regts. (Bernburg), Kyser (Danzig), Krueger (Belgard) des Feldart. rains d. 1. Armee, Legde (Swinemünde), zuletzt Oberstlt. u. Kom. Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Svandau, jetzt Kom. d. Landst. Inf. R. Nr. 79, jetzt Führer des Ersatz⸗Bats. des 1 Frankfurt a. M.), jetzt Führer des III. Landst. Arbeiter⸗Bats. d. Nr. 129, Debus (Karleruhe), zuletzt von der Res. d. Inf. Regts. Regts. Nr. 79, Kreuzverg der Feldart Schießschule (Aschersleben), 8.n Regts. Nr. 14, jetzt Insp d. Ers. Esk. d. II. A K., Riese, Inf. Ers. Bats. Guben, v. Bredow (V Berlin), zuletzt Prerde, Landw. Inf. Regts. Nr. 3, Crusius, zuletzt Bez. Offz. 9. (Kgl. Sächs.) Ersatz⸗Div, Mackle der Landw. Inf. 2. Aufgeb. Nr 70, jetzt bei d. Etapp. Insp. Nr. 7, Dresler ( Dortmund), jetzt b. Stabe des Art. Kmdrs. der Div. Bredow, Schieh des 8 etzt Oberstlt. u. Kem d. Feldart. Regts. Nr. 5, jetzt Insp. d. Ers. vormust. Kommissar in Trier, jetzt zuget. dem Gen. Gouv. in b. Landw. Bez. Schrimm, jetzt bei der Gewehrfabrik in .Hruchjal), jetzt Kom. des 3. Landst. Inf. Bats. Freiburg (Landst. zuletzt von d Res. d. Jäg. Bats. Nr. 10, jetzt im Landst. Inf. B. Kußart, Regts. Nr. 6 (Halle a. S., jetzt im Eisenb. Arb. B. Nr. 2, 8 d. XMI. A. K., Schulz, 2. St. Offiz. b. Komdo. d. Landtw. Belgien, v. Bredow, zuletzt Rittm. u Esk. Chef. im Draz. N. Erfurt, Dinglinger (1 Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. NM. R. Nr. 109), Möllmann der andw. Feldart. 2. Auf⸗ Soest, Hafermalz (Reutlingen), zuletzt von d. Res. d. Pien. Bats. Jansen der Fußart. Schießschule (Rendeburg), jetzt in der 2. Res. 5 1I- 8 jetzt Kom. 8. Eff Regts. Königsberg 2, Nr. 19, jetzt Kom. d. Fußart. Mun. Kol. Abt. d. XV. A. K., Nr. 85, jetzt Führer des Brig. Ersatz⸗Bats. Nr. 9, Dopatka nebots (Hagen), jetzt Kom. der 6. Art. Mun. Kol. d. Nr. 14 (Koblenz), jetzt m Landw. Inf. R. Nr. 119, die Oberleutnants der Fußart. Battr. Nr. 22, Ziem des Pion. Bats. Nr. 23 (Magdeburg), jetzt 88 28 S d. Landw. Bez Jüterfog, jest Kom. Bonsart p. Schellendorff, zulett Riltm. im Jäg. R. z. Pf. (I Breslau), zuletzt in der 4. Ing. Insp., jetzt Pion. Kom. eines 7II. A. Korps, Nerlich der Landw. Inf. 1. Aufgeb. Landwehr a. D.: Forsbeck (I Essen), zuletzt von d. Landw. Inf. im Eisenb. Arb. B. Nr. 2, Lehmann (Emil) des Eisenb. Regis. 8 f. II Pofsdam, zurzeit Führer eines gem. Nr. 4, jetzt Gen. Stabs⸗Offiz. b. Armee⸗Oberkmdo. d. 1. Armee, Abschnitts der Festung Breslau, Erkenzweig (I. Berlin), zuletzt Gleiwitz), jetzt beim Kriegsbekleidunggamt des VI. Armeekorps 1. Aufgeb. (I Berlin), jetzt Führer d. Luftschifftrupps Nr. 14, Nr. 1 (Danzig), jetzt in der Res. Eisenb. Bau⸗Komp. Nr. 2, E;2S. 5 de Etapp. Insp. E.*“ Correns (II Cöln), zuletzt Hauptm. u. Komp Chef im Pion. B. Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 58, jetzt kdt. z. Dienstl. b. Kriegsmin., Meichardt der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Naumburg a. S.), jetzt Aßmann, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Osterode), jetzt b. Michel (Richard) des Eisenb. Regts. Nr. 1 (Belgard), jetzt in der 8 epban (1 erlin), zuletzt Vorsteber der Geh. Kriegskanzlei im Nr. 19, jetzt Kom. d. Pion. Erf. Bats. Nr. 24, Cour (Schweidnitz), Fis cher (Torgau), zuletzt Battr. Czef im Feldart. R. Nr. 66, jetzz Bats. Führer im Landw. Inf. R. Nr. 36, Schenke der Landw. Inf. Kad. Hause in Köslin, Collischonn, zuletzt von d. Landw. Jaf. Res. Eisenb Bau⸗Komp. Nr. 2, Thomas des Eisenb⸗ Regts. Nr. 2 Kr. Min., jetzt Abt. Chef d. Zentral⸗Nachweisebureaus im Kr. Min., zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Schweidnitz, jetzt stello. Kom. Bahnbofskomdt. in Magdeburg, Fischer (Koblenz), zuletzt Komw. Aufgeb. (III Berlin), jetzt Bats. Führer im Regt. Keller, 2. Aufgeb. (1 Frantfurt a. M.), jetzt b. Kad. Hause in ranienstein, (IV Berlin), jetzt in der Eisenb. Bau⸗Komp. Nr. 13, Brückmann Frhr. v. Stetten, zuletzt Oberstlt. u. Dir. d. 1. Art. Dep. Dir., dieses Landw. Bez, Danneil, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Chef im Inf. R. Nr. 68, jetzt Bats. Führer im Inf. R. Nr. 282, Schmidt der Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (I1 Hannover) j'tzt bei der Schiller (II1 Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. des Eisenb. Regts. Nr. 2 (Osnabrück), jetzt in der Eisenb. Bau⸗ jeßt Komdt. d. Gefangenenlagers Ulm, Stubenrauch (Neustrelitz), Sondershausen, jetzt stellv. Kom. dieses Landw. Bez, Drucken⸗ v. Frankenberg u. Proschlitz (Wohlau), zuletzt Bez. Offz. b. Ersatz⸗Abt. des Feldart. Regts. Nr. 26, Wallner der Landw. (Koblenz), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 269, Jeppe (Straßburg), Komp. Nr. 6, Spanaus des Eisenb. Regts. Nr. 2 (1 Bremen), 18 E- Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 30, jetzt Insp. d. hrodt (Jauer), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw Bez. Jauer, jetzt Kom. Landw. Bez. Glatz, jetzt b. Kmdo. des Land . Bez. I Breslau, af. 1. Aurgeb. (1 Königsberg), jetzt Fuhrer des Ersatz⸗Bats. des zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Straßburg), jetzt bei d. jetzt in der Eisenb. Bau, Komp. Nr. 10, Monscheuer des Kraftfaht⸗ Ers. d. IX. A. K., Frbr. v. Wangenbeim, zuget., dem d. Landst Bats. Celle, Erhard, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Göring, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, jetzt emdw. Inf. Revts. Nr. 33, die Rtttmeister: Moller der Landw. Etarp. Insp. Nr. 7, Richel, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Bats. (1 Breslau), jetzt b. Etapp. Kraftwagenpark der 10. Armee, Großen Gen. Stabe, jetzt Abt. Chef im Stellv. Gen. Stahe d. I Berlin, komdt. zur Dienstl. bei der Landw. Insp. Berlin, jetzt Adjut. kdt. z. Dienstl. b. Kmdo. der Schutztruppen im Reichs⸗Kol. Amt, dav. 1. Aufgeb. (Worms), jetzt Kom. der Magazin⸗Fuhrparkkol. 12 (I, Frankfurt a. M.), jetzt im Inf. R. Nr. 172, Wannow (I11 Berlin), Lambrecht der Garde⸗Train⸗Abt. (II Braunschweig), jetzt bei den Armee, v. Zimmermann (Torgau), zuletzt Oberstlt. u. Abt. Chef, b. stellv. Gen Kmdo. d. III. A. K., Flatten, zuletzt Bats. Kom. im Greßmann (Erturt), zuletzt in der 4. Ing. Insp., jetzt Pion. der Etapp. Insp 4, Teetzmann der Landw. Kav. 1. Auf⸗ zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hohensalza), jest im Landw. Prov. Kol. des Garde⸗Res. Korps, Lindenberg der Train⸗Abt. zuget. dem Gr. Gen. Stabe, jetzt Abt. Chef im Stellv. Gen. Stabe Eisenb. R. Nr. 3, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Eisenb. Regts. Nr. 2, Kom des Ostabschnilts in Graudenz, Hartmann, zulrtzt Komp. gebots (Gotha), jetzt Kom. der Reservemunitionskol. Abt. 22 Ers. R. Nr. 5, Stein, zuletzt von d. Garde⸗Landw. 2. Aufgeb. d. Nr. 1 (Lötzen), jetzt bei der Schweren Prov. Kol. Nr. ,6 des Armee Forberg, Bez. Offiz. b. Landw. B⸗z. Posen, jetzt Kom. d. Chef im Inf. R. Nr. 159, jetzt Vorstand des Res. Bekleidungs⸗ des IV. Reservekorps, die Hauptleute der Reserve a. D.: 1. Garde⸗Feldart. Regts. (Crefeld), jetzt im 1. Garde⸗Res. Feldart. R., I. A. K., Janssen der Train⸗Abt. Nr. 9 (Flensburg), jetzt b. Den Charakter als Oberst haben erhalten: die Oberstleutnants Festungs Fußart. Mun. Kol. Abt. in Posen, p. Frankenberg Amts des VII. A. Korps, Hausmann, zuletzt Komp. Block (Danzig), zuletzt von der Res. des Pion. Bats. Nr 1 (Grau. Mecke (VI Berlin), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufaeb. Pferdedepot Nr. 1 des IX. A. K., Pohl der Train⸗Abt. Nr. 9 z. D.: Ahlers ( Berlin), zuletzt b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 31, (Arolsen), zuletzt Hauptm. u. Kemp. Chef im Gren. R. Nr. 12, Chef im Gren. R. Nr. 12, jetzt Kom. der VI. Seewehr⸗ herz) jetzt Kom. des Pion. Ersatz⸗Bats. Nr. 1, Dietz (1v Berlin), (1V Berlin), jetzt bei d. Komdtr. in Berlin, Gehhard (VI Berlin), (IV Berlin), jetzt bei der Res. Fuhrp. Kol. Nr. 27 des IX. Res. jetzt kmdt. zur Dienstl. b Kriegsministerium, Lehmann, Vorstand jetzt milit. Mitglied d. Res. Laz. Arolsen, Frühling, zuletzt Abt., Heinke (Wohlau), zuletzt im Feldart. R. Nr. 57, zuletzt von der Res. des 2. Garde⸗Feldart. Regts., jetzt b. Kom. der zuletzt von d. Garde⸗Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Cottbus), jetzt b. Korps, Moll (Barmen), Dörken (1V Berlin) der Train⸗Abt. der Druckvorschriften⸗Verwaltung im Kriegsministerium, jetzt stellvertr. Hauptm. z. D. u. 2. Offiz. der D potverwalt. d. Eisenb. Brig., jetzt jetzt Adjut. b. stellvertr. Gen. Kmdo. des VI. A. Korps, Mun. Kol. u. Trains eines Res. Korps, Hoffmann (Posen), zuletzt Stabe d. 44. Res. Div., Chur, zuletzt von d. Landw. 1. Aufgeb. d. Nr. 14, jetzt bei den Etapp. Trains der Armeegruppe Woyrsch, Abt. Chef in demselben, beide unter Beauftragung mit Wahr⸗ Kom. d. Ers. Bats. d. Eisenb. Regts. Nr. 1, Gaupp, Bez. Offiz. Hellwig, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. 1 Bohum, v. Horn, zuletzt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 6, jetzt Kom. des Ersatz⸗Bats. Eisenbahntruppen (Duisburg), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 56, Schmogrow der Train⸗Abt. Nr. 16 (Cottbus), jetzt bei der nehmung der Geschäfte eines Abt. Chefs im Kriegsministerium währen) b. Landw. Bez. I Bochum, jetzt Kom. d. Landst. B. I Bochum, Komp. Chef im Jäg. B. Nr. 11, jetzt Komp. Führer im Landw. es Inf. Regts. Nr. 47, Kölle (1 Cassel), zuletzt von der Res. des Kiesgen (I Cassel), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Schweren Prov. Kol. Nr. 4 des XVI. A. K., Brandau der Train⸗ d. Dauer d. moh. Verhältnisses, Frhr. v. Tettau, zuletzt Bats. Goss (Bonn), zuletzt Hauptm. z. D. u. Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Inf. R. Nr. 82, John (Andernach), zuletzt in der 1. Ing. Insp., füs. Regts. Nr. 73, jetzt Bats. Führer im Res. Inf. R. Nr. 73, (Naumburg a. S.), jetzt bei der Linten⸗Komdtr. D, Stetter Abt. Nr. 20 (Rawitsch), jetzt bei der San. Komp. Nr. 2 des Kom. im Gren. R. Nr. 110, jetzt Chef d. Stabes d. Stellvertr. Koblenz, jetzt Kom. d. mob. Landst. Jaf. Bats. II Koblent, setzt b. immob. Personal der Festung Cöln, Kayser, zuletzt Komp. kouths (1 Essen), zuletzt von der Res. des Fußart. Regts. Nr. 3, (Mannheim), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.⸗, Lieberich XX. A. K., die Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Brumm Gen. Kmdos. d. XI. A. K., v. Wilmsdorff (Graudenz), zuletzt Gründel, „Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Kosel, jetzt Kom. d. Ers. Chef im Inf. R. Nr. 147, jetzt Führer des II. Etsatz⸗Bats. des ezt Fübrer des Ballon⸗Abwehrkomdos. in Friedrichshafen, Weis⸗ (Mosbach), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., beide jetzt bei (Schwerin), jetzt b. Stabe d. Div. v. Breugel, Barg (I Hamburg), Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 72, jetzt Kom. d. Etapv. Trains d. Bats. d. Res. Inf. Regts. Nr. 22, Hasper, Bez. Offiz. b. Landw. Regts. Koenig (Saarlouis), zuletzt Komp. Chef im Jaf. R. bach (Glogau), zuletzt von der Res. des Feldart. Regts. Nr. 41, jetzt der Linten⸗Komdtr. F, Kayser (1 Cöln) zuletzt von d. Landw. Inf. jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 21, Sprand (Nachen), jetzt im Landwo. 8. Armee, v. Wolff (Freiburg), zuletzt b. Kmdo. d. Schutztrupven Bez. Posen, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Fußart. Regts. Nr. 172, jetzt Führer des Ersatz⸗Batzs. des Inf. Regts. Nr. 30, Por 3 38e V. Ref. Rorva“ iet d. Kasnehe⸗ 11111““; b1““ (heePfe bs asenhe et iw nnh. baa des che Kolonial,Amt, iest Ebef d, Stabes d. Stellvertr Gen. Nr. 5, Heintze, zuletzt Hauptm. u. Battr. Chef im Feldart. R. v. Krause (I Berlin), zuletzt Bez. Offz. b. Landw. Bez. Danzig, Raütmeister der Reserrve a. D.: v. Flotow, zuletzt von a. d. Ruhr), zulert von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., jetzt in Res. Nr. 30, Naese (Kiel), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 31, Elsner Kmdos. d. XIV. A. K„ Ziems sen (Siegkurg), zuletzt Kom. d. Nr. 69, jetzt Kom. d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 76, jetzt komdt. zur Dlenstl. b. Kriegsmin., v. Krogh (Hildesbeim), der Res. des Drag. Regts. Nr. 17 (Schwerin;, jetzt Inf. R. Nr. 220, Hahn (I Frankfurt a. M.), zuletzt von d. Landw. (Torgau), jetzt bei der Eisenb. Betr. Komp. Nr. 27, Landw. . Deutsch⸗Eylau, jetzt stellv. Kom. d. Landw. Bez. Hiller, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Metz, jetzt St. Offiz. zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 65 jetzt Komp. Romdt. des Korps⸗ Hauptquartiers des IX. A. K., Inf. 1. Aufgeb., jetzt im Res. Inf. R. Nr. 224. Schulz (Schneidemühl), jetzt beim Kad. Hause in Siegburg. zu bes. Verwend. b. Verkehrs⸗Offiz. vom Platz in Metz, Hölzte, Führer im 4. Landst. Inf. Ersatz⸗B. Oldenburg, Kron⸗ te Hauptleute der Landwehr a. D.: Bruns (Tilsit), zuletzt von der Zu Rittmeistern betördert: die Oberleutnants der Reserve: Köslin, Mühlboff (Wesel), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 56, Ein Patent ihres Dienstarades haben erhalten: die Oberst⸗ Zez. Offiz. b. Landw. Bez. Halberstadt, jetzt b. Ers. B. d. Landw. biegel⸗Collenbusch (II Hannover), zuletzt Battr. Chef Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt stellv. Komdt. der mob. Etapp. v. Boch⸗Galhau d. 2. Garde⸗Drag. Regts. (Saarlouis), jetzt die Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: von der Forst (Geldern), leutnants z. D. und a. D.: Alberti, zuletzt Major und Bats. Inf. Reats. Nr. 27, vorher Bais. Kom. in diesem R., Huͤhner im Feldart. R. Nr. 10, jetzt komdt. zur Dienstl. b. Kriegsmin., Komdtr. 17 der 4. Armee, Cusig (I Breslau), zuletzt von der Landw. Führer d. Etapp. Fuhrp. Kol. D d. deutschen Südarmee, Sander jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 53, Lanser (II Berlin), jetzt im Kom im Gren. R. Nr. 5, jetzt Kom. d. Ers. Inf. Regts. Nr. 29, (Hirschberg), zuletzt Bez Offiz. b. Landw. Bez. Kattowitz, jetzt Kom. v. Lu ckwald (II Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 61, Feldart. 1. Aufgeb. (1 Cassel), jetzt Führer des Landst. Bats. Glatz, d. Drag. Regts. Nr. 22 (Freiturg), j tzt bei den Fuhrp. Kol. d. Landw. Ersatz⸗Inf. N. Nr. 4, die Leutnants d. Landw. Kav. 1. Auf⸗ v. Berge u. Herrendorff, zuletzt Maj. im Gen. Stabe d. d Ers. Bats. d. Füs. Regts. Nr. 38, Kaegler (Glatz), zuleßt Bez. jetzt Adjut. bei der I. In'p. der immob⸗ Garde⸗Inf., v. Lüderitz Kügler (I Böaeh. 9 zuletzt von der Landw. Feldart. 1. Aufgeb., 9. Armee, Vibrans d. Ulan. Regis. Nr. 12 (I Braunschweig) jetzt gebots: Piper ( Berlin), Latble (1 Mülhausen i. E.), viett bei 6. Armee⸗Insp., jetzt Chef d. Stubcs d. Oberkommandos in den Offiz. b. Landw. Bez. II Hamburg, jetzt Kom. d. Landft. Inf. Bats. (Naugard), zuletzt Batfr. Chef im Feldart. R. Nr. 3, jetzt Fübrer Phetzt b. Kriegsbekleid. Amt des VI. A. K., Radtke (IV Berlin), b. Stabe d. Etapp. Mun. Kol. Abt. Nr. 9a d. 9. Armee, der Ober⸗ den Etapp. Trains d. Armeegruppe Woyrsch, Späth (V Berlin) arken, Bergemann, zuletzt Major in d. 3. Ing. Insv. und Ratibor, Klamroth, zuletzt Paupim. u. Komp. Chef im Inf. R. der Ersatz⸗Abt. des Regts, Maschke (II Breslau), zuletzt Bez. Offz. uletzt vom 1. Aufgeb. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts., jetzt Bats. leutnant Bleißner d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (Cüstrin), jeßt im jetzt bei d. Komdtr. in Berltn, die L⸗utnants d. Landw. Feldart. Ing. Offiz vom Platz der Oberrheinbefestigungen, jetzt Komdt. d. Nr. 42, jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 12, v. Kobylecki b. Landw. Bez. Brieg, jetzt Führer des IV. Westfäl. Landw. Bats. Führ. im Inf. R. Nr. 88, Schultz (Mannheim), zuletzt von den Armierungs⸗B. III d. Fest. Graudenz, die Oberleutnants a D.: Loß 1. Aufgeb. Blumenhagen ( Frankfurt a. M.), jetzt b. 2. Regt. Feste Idstein, v. Bremen (1 Berlin), zuletzt zugetellt dem Großen (Neiße), zuletzt Hauptm. u. Komp. Chef im Inf. R. Nr. 154, Bieslau, Mila, Bez. Offz. b. Landw. Bez. Jauer, Molle kandw. Pion. 1. Aufgeb., jetzt bei der Fortifik. in Cöin, Thuns (II Altona), zusetzt im Ulan. R. Nr. 15, jetzt im Ers. Kav. R. d. d. Feldart. Ersatzt uppe Jüterbog, Weiß (Rawitsch), jeßt im Feldart Gen. Stabe, jetzt Chef d. Stabes d. Stellvertr. Gen. Komdos. d. jetzt Kommandeur des Ersatzbatatllons des Infanterieregiments (L Berlin), zuletzt im Pion. B. Nr. 21, jetzt Bats. Führer im 1I Breslau), zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufgeb, jetzt Kom. des Landw. Div. Königsberg, v. Busse Berlin), zuletzt in d 2. Gend. R. Nr. 56; Hermenau, Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Allen⸗

Gardekorvs, Diesterweg, zuletzt Mojor in d. 1. Ing. Insp. und ez. Ersatz⸗Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 54,

1— jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Muühthausen i. Th, burg, Muül Berlin), zuletzt Komp un Fere 8. ö 1 8. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb.: Andohr, Lt. d. Landw. Ing. Offiz. vom Platz in Wilhelmshaven, jetzt b. Stabe d. Armee⸗ Nr. 41, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Batzs NRühlhausen i. Th, burg, Müller (X Berlin), zuletzt Komp. Chef im Fußart. R. Ein Patent thres Dienstgrades haben erhalten: die Hauptleute die Oblts. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Lan v. Kav. 2. Aufgeb.: Andohr, Lt. d. Landw 1 1 gruppe Gaede, Klistowski, zuget. dem Großen Gen. Stabe, jetzt Krönig, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. II Berlin, jetzt Adjut. b. Nr. 15, jeßt Kom. d Landw. Fußart. Bats. Nr. 3, Oeltze⸗Loben⸗ &. D.: 5- egahe (Freibung), zuletzt Oblt. im Garde⸗Gren. R. v. Conring (1 Hamburg, jetzt V Berlin), jetzt Fübrer d. Res. Ers. Oberschles.), jetzt in d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. Nr. 7, Abt. Chef im Stellvertr. Gen. Stabe d. Armee, v⸗ Obstfelder, stellv. Gen. Komdo. d. III. A. K., Kroseberg, zuletzt Bes. Ofik thal (Liegnit), zuletzt Bei. Offz. b. damal. Landw. Bez. Dortmund, nr. 4, jetzt stellvertr. Kom. der Unteroffiztervorschule in Sigmaringen, Esk. d. V. Armeekorps, v. Prittwitz u. Gaffron (II Hamburg), die Leutnants a. D.: Graf Finck v. Finckenstein (I Könsgsberg), St. Offi;. b. Kmdo. d. Landw. Bez. 1 Bremen, jetzt Kom. d. b. Landw. Bez. Cosel, jetzt Komdt. d. mob. Etapp. Komdtr. 5 XVI jetzt Führer des Landst. Inf. Bats. Main;z, v. Petersdorff, zuletzt „Livonius (Stolp), zuletzt Oblt. im Inf. R. Nr. 96, jetzt Komdt. jetzt bei den Etapp. Trains d. Armeegruppe Woytsch, Hering zuletzt im Gren. R. Nr. 3, jetzt in d. Etapp. Kraftwagen⸗Kol. Nir. 39 2. Matrosen⸗Art. Regts., v. Witzendorff⸗Rehdiger (II Breslau), in Klomnice, Krüger (Erfurt), zuletzt zuget. d. Fortifik. in Königs⸗ von der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Konitz), früher Komp Chef im sder Etapp. Komdtr. 2 des XVII. A. K., Frhr. Schilling v. Cann⸗ (Gleiwitz), jetzt b. Res. Dtv. Brückentrain Nr. 6 d. I. Res. Korps. der Zweiten Armee, Zahn (Bernburg), zuletzt von d. Res. d. Inf. zuletzt Major im Großen Gen. Stabe, jetzt Chef d. Stabes d. berg i. Pr., jetzt inakt. St. Offiz. d. Ing. u. Pion. Korpsz b. immob. Inf. R. Nr. 145, jetzt Adjut. b. stellv. Gen. Komdo. des tatt (Freiburg), zuletzt Oberlt. im Leib⸗Gren. R. Nr. 109, jetzt bei Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Regts. Nr. 20, jetzt bet d. Etapp. Fuhrp. Kol. Nr. 4 d. Neunten Stellvertr. Gen. Komdos. d. VI. A. K. Personal d. Festung Posen, Lacroix (Kiel), zuletzt Bez. Offiz b. XVII. A. K., Petrich (I1 Berlin), zuletzt Bez. Offz. b. Landw. ber Linienkomdtr. F, Reuter, zuletzt Oblt. im Feldart. R. Nr. 2, Reineke d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 (Minden), jetzt im Res.. Armeee, Lützeler (1 Cöln), zuletzt im Inf. R. Nr. 44, jetzt im Den Charakter als Oberstleutnant hab halten: die Majo Landw. Bez. Kiel, jetzt Komdt. d. mob. Etapp. Komdtr. 4 d. Xl. Bez. Danzig, jetzt b. Ers B. des Infanterieregiments Nr. 158, egt Arj bei der Komdtr. der Befestigungen des Reichskriegshafens Inf. Regt. Nr. 15, Schneider (Friedrich) d. Gren. Regts. Nr. 6 Res. Inf. R. Nr. 25, Graf v. Schlippenbach (Halle a. S.), zuletzt ö 1 Dberft dg 8 haben 5 a 8 * ajore A. K., Lebius, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Rybnik, jetzt Kom. d. Preuß (Münsterberg), zuletzt Komp. Chef im Fußart. R. Nr. 15 Feel Boettcher (I Dortmund), zuletzt Oblt. z. D. und Bez. Offiz. (Schroda), jetzt in d. Maschinengew. Abt. Nr. 2 b. Korps P, im Inf. R. Nr. 59, jetzt im Landw. Ersatz⸗R. Nr. 5, Biedermann Gren. R. K. g1 8 8 Butebt. 8 8 .es im III. Westfäl. Landw. Inf. Bats. Breslau, Lehmann, Bez. Offiz. b. jetzt Führer des II. Ers. Bats. des Fußart. Regts. Nr. 6 Frbr. Lmdw. Bez. Schleswig, jetzt im Landst. Inf. B. Soest, die Haupt. Schneider (Maxr) d. Gren. Regts. Nr. 6 (1II Berlin), Lemm d. (1 Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 65, j tzt Kom. d. Res. Bäck. Kol. nd. . 8 88 Igt. Fhi - Bez. Fer jetzt d. n Bats. d. Füs. S 86, v. Puttkamer (Danzig), zuletzt Battr. Chef im Feldart. R. Nr. 70, eute der Landwehr a. D.: Stamer (Landsberg a. W.), zuletzt Oblt. Gren. Fügt ver.. L Weseh) b. Stabe d. 16 8 Dio⸗ 8 Res. Nior 9 . 1“ 4 . 1. EETEIII 9. 8 Lindhorst, Bez. Offiz. Landw. Bez Worms, jetzt Bats. Kom. im jetzt Kom. der Mun. vol. Abt. des I. ußart. Regts. Nr. 11 0 8 8 2 L w. Regts (1 Breslau), jetzt Kom. Birtel d. Inf. egts. Nr. (Wesel), jetzt im an w. Inf. M. R. Nr. 65, jetzt im mob. Lan st. Inf. Ba * Co us, rappe öe büeßt Hn. f 8 3 v. - Landw. Inf. R. Nr. 118, Graf v. Matuschka Frbr. v. Toppolczan Rintelen (I Cöln), zuletzt Komp. Chef. inefa R. När⸗ 173 jetzt aera .een Vo vdn; 82 Li. der Nr. 99, Kaulbach d. Inf. Regts. Nr. 29 (Preußtsch Stargard), (Bielefeld), zuletzt im Inf. R. Nr. 68, jetzt im Res. Inf. R. 29 B 1. 1be zed- u. Spaetgen, Bez. Offizier beim Landw. Bez. Beuthen Gen. Stabs⸗Offz. des Festungs⸗Gouv. von Cöln, v. Rüxleben andw Inf. 1. Aufgeb. (Rybnik), jetzt 21 Landst. Inf. B. Rybnik, jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 29, Ramsthal d. Inf. Regts⸗ Nr. 219, Leppin (II Hamburg), zuletzt im Infonterie⸗ 8. 1 Feeeng. zu Vegp. v. Ing. Offz. i. O. S., jetzt Komdt. der mobilen Etapp. Komdtr. 27v1 in (Gotha), zuletzt Pers. Arjat. Sr. K. Hoh des Erhprinzen von Gruns; zuletzt Oblt. der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Siegen), setzt im Nr. 29 (Metz), jetzt im Landw. Inf. Ers. R. Nr. 2, Guischard regiment Nr. 85, jetzt im Landwehr⸗Infanterieregiment Nr. 75, Ses atz in 8 8 . P on. ““ Nr. 6, Lublinitz, v. Mehring (Bernburg), zusetzt Hauptm. n. D. u. Bez. Sachsen⸗Koburg und Gotha, bis 23. Sept. 1914 Bahnhofs⸗Komdt. Landst. Inf. B. Erbach: v. Etnem, Rittm. a. D. zuletzt Oblt. im d. Füs. Regts. Nr. 34 (Gnesen), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 9, v. Heinrichshofen, zuletzt im Füs. R. Nr. 86, jetzt 8 Inf. R. 8 8 Pron. ve⸗ 11e EEE1“ Offiz. b. Landw. Be⸗ Detmold, ses Komndk der mob. Etapp Komdtr. in Leinefelde, Scheibert, zuletzt Bez. Offz. b. Landw. Bez. Allen⸗ Farde⸗Kür. R. jetzt Ordonrnanz Offiz. b. Kreischef von Nivelles, Schilf d. Füs. Regts. Tü.2Sis he g). setzt E11ö16 . 72, Aer enet 12Sg;- daat im 888 5 dr 9c, S . n. d. . Bats. Nr. 28, 8 11 der 1. Armee, Metzke (V Berlin), zuletzt zuget. der Fortifik. in stein, jetzt Bats Führer im Res. Inf. R. Nr. 20. S mr; d r, Oblt D. (1 Cöln), zuletzt Braunschweig d. Füs. Regts. Nr. 35 ( erlin), Kröplin jetzt im Res. Inf. R. Nr. 213, Lichtenthäler, zuletzt von d. Res. (Stolp), zusetzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 63 jetzt Bats Kom Pof 1 Eöö“ t zug Fortij „Iletzt 6. Fuhrer im Res. Inf. R. Nr. 20, Schmidt rhr. v. der Osten gen. Sacken, Oblt. a. D. SA : Rosf Inf. Regts. Nr. 42, jetzt Inf N⸗ Pr. 87 letzt im Re. Inf. R. Mr. 87 R 225, F sch (2 ½ 8 3 osen, jetzt zuget. d. Fortifik. in Lütlich, Meyer, Bez. Osffiz. b. (Danzig), zuletzt von der Landw. Fuͤßart 1. Aufg, frü er Komp. R. Nr. 1, je Ftapp. Insp. der 10. Armee. (Stralsund), Ebeling (Rostock) d. Inf. Regts. Nr. 42, jetzt im d. Inf. Regts. Nr. 87 (Koblenz), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 87, be 1 Pf. 9. I de⸗ 8 n. Ffi ähsch en, 18ss Bat. Hondw. Bez. Lingen, jetzt Kom. d. Landw. Brig. Ers. Bats. Nr. 37, Cbef in S R. Nr. 5, jetzt on 8 Kor B 11“ 8 D. (Posen), zuletzt Res Inf. R. Nr. 9, Runge d. Inf. Regts. Nr 52 (III Berlin), Schilling (Weimar) zuletzt im Inf. R. Nr. 98, jetzt im Res. Inf. r Drnc 8* 52 dil 85 6 88 ö Nr. 4, Giffe 1 Meyer. (II Berlin), zuletzt vauptm. u. Komp. Chef im Inf. R. Abt. Nr. 39 eines Res. Korps, Sehmer (II Essen) zuletzt Battr. Chef Hauptm. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 62, jetzt Führer d. Ers. Abt. jetzt im Res. Inf R. Nr. 52 und komdt. b. Gen. Gouv. in Brüssel, R Nr. 212, Neuendorff (I Breslau), zuletzt ron d. Ref. d. Inf. 8 vau 1“ 8 u“ 8 51, jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Inf. Regts. Nr. 51, zur Nedden, im Feidart. R. Nr. 22, jetzt Kom. des Landst. Bals. Solingen, „Feldart. Regts. Nr. 56, als char. Maj bei d. Res. Offizieren des Grothues 18 Inf. I Nr. b“ sehs —* Res. S. Sene is 8 . Berlin) 1 Haste 5 dorf), zuletzt Vorstand d. Art. Dep in Jüterbog jetzt Führer d. Detz⸗ Füf h. F; 8 G get im Srn lried u Rattonitz (IV Berlin), zuletzt Komp. stgenannten Regts., Heimann, Hauptm. d. Res. a. D. (Sprot. 8), 2 Faf. Regts. Nr. 54 (Heulsch Krone), jeht im Landw. Suf. Uubü, Webn n Inß R. Re. 142, jeßt imm ECEEb11 . 8 8& 8 g. im Land. Inf. R. Nr. 110, Obkircher, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Chef im Inf. R. Nr. 75, jetzt beim Ers. B. des Garde⸗Gren. Regts. vle „Res. d. Füs. Regts. Nr. 38, jetzt im Landw. Inf. R. berg d. Inf. Regts. Nr. 54 ( Deuts Krone), jetzt im Landw. Inf. Lübeck, Spiller (Neu⸗ omischel), zuletzt im J af. R. Nr. 132, jet . b S (aAnens. ). 1ar. Adj 8C.. o, er- 1, v. der Oelsnitz (Kattowitz), zuletzt Hauptm. u. Komp. Chef im Gesandtschaft in Mexiko, jetzt b. Gen. Gouv. von Belgien Van⸗ Offizieren des erstgenannten Regts., v. Zitzewitz, Rittm. d. Landw. im Landw. Inf. R. Nr. 5, 2 kareinkowsky . Inf. Regts. Nr. 6 Res. d. Inf. Reg g. Nr. 147, jeßt im Res. Inf. R. Nr. 18, Feb a e1,h eee, ngen n), mlett Adlat. d. Senb 8 5 Nr. 8, Jetzt Kom. d. -. Landst. „Fußart. Bats. des volrxem, zuletzt in der 1. Fng. Insp., jetzt b. Stabe 88 Etappen⸗ 9 zuletzt an d. Landw. Kav 2 Aufgeb. (Schlawe), früher Lt. (11- eneh zur S 8½½ h lich 8 9. e zuletzt WXX“”“ 8 I1ö“ der Groeben V. Berlin) zuletzt versönl Adjut Mili 2 s 1 ’b 2 K B S. 1732“; len Beigard), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. im Hus. R. r. 2, jetzt bei d. Etapp Insp. 9 E1 .e 8 . WL““ 2. ; Fos Maschi wb jr Inf. R. Nr. 166, jetz Landst. Inf. B. Münster 11 2 4 ), 6 8 Milit. Arrestanstalt in Berlin, jetzt stellv. Kom. d. Landw. Bez. Nr. 73. jetzt Bats. Führer im Garde.Gren. R. Nr. 2 e Nilt⸗ Patent bei den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgeb., Sinnhuber, b. IFnf. Regts. 118ge. (-I - ssen), jett im Fest. Ma chinengew. im Inf. R. Nr. 66, jetzt im Land t. Inf. B. Mi dlte 1 1 F.8 dob. bes sjett Deutsch Krone, v. Paxpen, zuletzt Rittm. u. Esk. Chef im 3. Garde⸗ meister z. D. und a. D.: Anderst dchecte dh. 1. 8 Cbef blt. d. Res. Reats Nr. 62 (I Königsberg), komdt. zur Trupp Nr. 44 d. Abschnitts 1 in Metz, Bo ckstette d. Goos (Cera), zuletzt im Inf. R. Nr. 167, j tt im Nef. Inf. R. ent Ab 8 82 sd t 98 Korps, Heller Ulan. R., jetzt Komdt. der mob. Etapp. Komdtr. 4 d. Garde⸗Res. im Drag. R. Nr. II, jetzt Adjut. der 8. Landw. Div Frhr. p. Dienstl. bei diesem Regt, als Oblt. mit Patent vom heutigen Tage Inf. Regts. Nr. 67 ( Essen), jetzt im Res. Inf. M. Nr. 220 Nr. 71, P eterf en 00 Altona), zuletzt im Inf R. Nr. 8 p Pfertedepalg 9 vas g ker (v Berlin), zulert 8 80,8. Sens, 2 dsei (Schwandntv), zulezt Hauptm. u. Komp. Chef Dievenbroick⸗Grüter (Münster), zuletzt Esk. Chef im Kur R. dem genannten Regt, Reichert, Oblt. d. Res. a. D. (Liegnitz), 8 6u“ Urgs HFohen 1u“ sa Er 6 Regk 8 L11“ Ee . Ing. im Inf. R. Nr. 50, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Schweidnitz, Nr. 4, jetzt Führer der Ersatz⸗Esk. dieses Rents 3e1“ uletzt 2 Res. d. Inf. Regts. Nr. 154 jetzt im Inf. R. Nr. 3 VIII. A. K., Marais d. Inf. Regts. Nr.⸗ (Hildesheim), jetzt im von d. Res. d. Garde⸗Drag. Reg g Nr. 23, fr em Regt., Ers 2 ig drn. 8 dea gretsan, Kpm 8 Pisn. E“ Braunschweig), zuletzt Bez. Offiz, b. Landw. Be. Ludwigsderfn Verislaset gn Eern 6ehsh nbrchu 89 8 Selnt 88 24. 1914 Eisenb. Arb. B. Nr. 2, edsen e8e Heilofeennh, übt 58 ö“ H, I . „Nr. 2, Kersten Berlin), zule n der 2. Ing Insp. I Cassel, jetzt Vorstand des immob. Kraftwagen⸗Hilfsdepots 3 Iin Ueberwachungsstelle des v. 8 13 ; ZII1“ vJFE8u 283 ei 112121“ Inf. 1. Aufgeb., Küster, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 79, jetzt im Res. Inf. 8 8 Nr. Mie ens d. lan. R. S kr. „jetzt bei den Etapp. Trains d. Armeegrupp S 8— Hic Festrandenn Braunschwetz, v Radecke (Freiburg), zuletzt Rittm. u. Esk. Chef (Bartenstein), zuletzt Esn ehnelegr. Heahath 2 a. Be Mfiteren S Res d. Ulan. Regts. Nr. 11 (Oels), Füf. Regts. Nr. 80 (1 8öö M.), h. d. Inf. 1 es; a 8 (UII Hena hea,. von S. .* Abg. K. Ee1“ 20, uleßt im Ulan. R. Nr. 8, jetzt b. Stabe des stellv. Gen. Kmdo. des Ersatz⸗Esk. des Jag. Regts, eu örmeme Sa S ppest im Inf. R. Nr. 5 Obl izieren d. Landw. Kav. Nr. 81 (I Frankfurt a. M.), Thomsen, Holm d. Füs. Reg g. Regts. Nr. 12, jetzt im lllan. R. Nr. 8, Kasif e, (X Berlin), Abt. Kom. im 1 Feldart. R. Nr. 13, jetzt stellv. Kom. d Unteroffiz. 2. 1z6,6s Rechenköch, Bez. Offit. b. Landw. Bez. II Königs⸗ 8 .5 Zlgt degts n, Pferde Jtr. 10, Gref n. Seehbbr . dn. Sef. vX“ Nr. 86 (Flensburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 86, Rützel d. Inf. zuletzt im Jäger⸗R. z. Pf. Nr. 2, jetzt b. Stabe d. 82. Res. e Vorschule in Jülich, Kristen (I Breslau), zuletzt Bats. Kom. im berg, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 3, Reuleaux. Ersatz⸗Esk. des Ulan. Regts. Nr. 13 88 Süna (hhhsken. zuletzt von Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: BRegts. Nr. 87 (Aachen), Meurer d. Inf. Regts. Nr. 88 (I1 Ham⸗ v. dem Knesebeck (1 Berlin), zuletzt im 1. Garde⸗Feldart. R. e 8 b8 1 1“ zuletzt b. Stabe des Pion. Bats. Nr. 17, jetzt zuget. dem stellv. Ing, der Reserve des 2 Gairde⸗Drag Regts 1 Früher Esk. Chef im Regt chullze d. 4. Garde⸗Regts. z. F. (Kalau), jetzt bei der Bahnh. burg), jetzt im 8. Inf. R. 88 206 SSe. F,r. S s 1a 8 8 ö 8 g tang har dt), zule ats. Kom. im Inf. R. r. 70, jes Komitee Schaarschmidt zuletzt Haupim u. Komp. Ch 16 an jetzt b S be 9.9 Garde.H 8 1ö111““ 111“”]; 1 n. Regts. Nr. 2 (Hildesheim) Nr. 109 (Karlsruhe), jetzt in d. Eisenb. Betr. Komp. Nr. 2 „Aus⸗ 11 üsseldorf), zuletz von Röe 8 e 1 Kmdt. d. immob. Bahnhofs⸗Komdtr. in Gr. Gerau Lindstedt emitee, S bt, zuleßt Haupim. u. Che letʒz b Stabe der Garde⸗Kav. Div., v. Kaphengst, zuletzt Esk Komdtr. 3 , Schmidt d. Gren. Reg . Nr. H eim), Nr. (& 1““ CC“ 11““ 8 1 5 E1111““ der Haupt⸗Kad. Anstalt, jetzt Kom. des Landst. Inf. Bats. III Pots. Chef im Drao R. Nr. 7, jetzt Esk. Füͤhre fer vot Kvern er d. Inf. R Nr. 29 (Andernach), jetzt im Landw. Inf. R. feld d. Leibgarde⸗Inf. Regts. Nr. 115 (I Darmstadt), Wehrheim Nr. 14, jetzt bei der satz d. K. B. Feldc . (Gera) zuletzt aggreg. dem Inf. R. Nr. 95, jetzt Kom. d. Armie⸗ d * . t. Inf. B Pots Cre. MN. Tr. „, jetzt Esk. Führer b. Zentral⸗Pferdedepot ner d. Inf. Regts. Nr. 1— „jetz 8 w. Inf. 8 1 8. Nr. 116 (Mülheim g. d. Ruhr), Thieme Cle w (1v Berlin), zuletzt im Feldart. R. Nr. 17, jetzt bei d 8 8 Nr. 95, eee am, v. Schmeling (Potsdam), zuletzt Rittm. u. Platzmaf. in Nr. 8 in Cassel, v. Kno Bez. Offiz zndw. Bez. Konitz. Nr. P Regts. Nr. 91 (Aachen), jetzt im Landw. d. Inf. Regts. Nr. 116 (Mülhe d. b. Ruhr), Thiem Cleinow (IV „zuletz 8 1I d Uelet t 8 1. Iangl Haber. zände. Beb 8 e Altona, jetzt Kom. der Haftinach Solt⸗ Schmidt, Bez. Offz. b. v. Le1 Io w.Lrresobloc, Te; Vendedhnis sie. 8G vna)9rlahs Nr. 130 d. Inf. Regts. Nr. (Fegar Müegt 6“ 5 gfsebr I. vhrvane. der. 829 Vredt 1 1 8. . iIm Fnf. R. Nr. 88 jetzt Kom. d. Ers. Bats. Landw Bez Rostock jeßt Kom. der II. Seewehr⸗Abt Schoul R 5 t Esk Sar 8 8. 8 2 aͤuleß 8 Che 2 Garde Ulan. df 1 1I1“ 9, Königs⸗Inf. Re 18 Nr. 145 (I Braun⸗ Nr. 23. Rath des Inf. Reagts. Nr. 30 üsseldorf), im Feldart. R. Nr. 51, jetz ei diesem Regt., v. K nsorg d. Füse Regte., Nr. 34, Pauli (Erfart) zuletzt Bataillons⸗Kom. Bez. Offz. b. Landw. Ben. Wol jetzt K rs.2 2 .eCzefs ührer im Garde Res. Ulan. R. Lewald (Lauban), zuletzt strowo), Katzorke d. Königs⸗Inf. Regts. Nr. r Irt⸗ 8 F8t Inf. Regts. Nr. 130 (I Hannover), jetzt im Fest. (Muͤnster), zuletzt im Feldart. R. Nr. 36 jetzt im Res. Feldart. R. 1 iment 0, j ü- fabrik in Erfurt. Offz. b. Landw. Bez. Wohlau, jetzt Kom. d. Ers.2 ts. des k. Che us. 9 jent Adin 8 2 ig). ¹† 8 v. Trupp Nr. 18 d. Abschnitts II Kohlrausch d. Inf. Reg b“ ver), jetzt im (Mü⸗ 2 zuletz Feldart. N. lett I“ im Infanterie⸗Regiment Nr. 160, jetzt bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Rei⸗ Inf. Regts. Nr. 21e Salnse⸗; Be Off. b. öö Fn geseh eP ve m. 1 stenn. Kör. Anehn. öehc), isht ne Feft. Melshanengene⸗. Abr hr. 4 (Tinft), jetzt in Maschinengew. Trupp Nr. 23 d. Abschnittes III in Metz, Wieber Nr. 60, Stroebe, zuletzt im Eisenb. Regt. Nr. 1, jetzt bei der ne Ha h Jelsst 1 1 b6 . Düsseldorf, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 99 Graf jetzt Komdt. des Korps⸗Hauptacertiers des VI. A. S- d. Fest Maschinengew. Abt. Nr. 1 und zugeteilt dem Landw. Inf. R. d. Inf. Regts. Nr. 137 (I 1“ 173 8 F.h. ö 8t Feie⸗ ö 8 ETöö „z. d. Kom. d. Mun. Kol. u. Trains d. XXIII. Res. v. Schwerin, Pferdevormust. Kommissar in Gärli jetzt Kom. der v. Orio la (Toraau) a jeht Erse Ebe im Hn h e eeeö Nr. 61, Achilles d.; rt. Regts. Nr. 2 (Bel ard), jetzt b. Res. Komp. Nr. 26, Feuersen ger (Potsdam), Gandert (Saar⸗ Train⸗Abt. Nr. 3, jetzt im Pion. B. Nr. 28, Bleibtreu (Wies⸗ Füehs⸗ Frhr. v Reibnitz, zuletzt b. Stabe des Regts. der Gardes Res. Train⸗Abt. Pfer ĩ10, Sievert, Bez. Offz. 8 Bez. Stabe des üshrkane ugeht Eat, Chef im Las. .er 19, legt 5 2 NW— e d. REtelgan vinisen Nr. 9 brücken) d. Inl. Regts. Nr. 150, jetzt im Regt, Steuer d. Kür. baden), zuletzt in der Train⸗Abt. Nr. 11, jetzt im Landst. Inf. B.] * 1“ B 8 Straßburg, Graf v. Spreti, zuletzt Hauptm. im Leib⸗Gren. R. Esk. Chef im Drag. R Nr. 13 jetzt Führer der Erfan⸗Eat⸗ Schlesw ig), jetzt im 1. Regt. d. Feldart. Süterbog, 8 S. 5 (He e, dir. 848, 4 Fcge PFen acht, (Ceref 88 SZucnek. h 11“ 2 , zule 1 .b. Art. Dep. in Nr. 109 jetzt Kom. des Ers. Bats. dieses Regts. v. Stangen Jäg. Regts. zu Pferd⸗ Nr. 6 97 9ꝙß Meist 3 Regts. Nr. 14 (Offenburg), jetzt bei d. mob. Inf. Regts. Nr. 1 C n), 6 ej. Inf. R. Nr. 91, .Aufgeb. 8 9, 6 8 1 egt. 1u“ Straßburg i. E. jetzt Bats. Kom. im Res Fußart. R. Nr. 4 8 9, jetzt Kom. des ( 8 eses Regts., rangen, Jäg. Regts. zu Pferde Nr. 6, v. Witzleben⸗Norm ann (II Cöln), eister d. Feldart. Regts. Nr. UOßt 86 8 . 1 M.), Moormann (1 Cöls) v. Inf. Reats 11A“ 3a, 88 n Res. Fußart. R. 1“ 1 ffz. Landw. Bez. dap, dt. . . 3 st. Chef Gren. R h T“ 8 H .2 8 d. Feldart. Regts. Nr. 37 (Magdeburg), Bieber (I Frankfurt g. tö.), Mo in Inf. Reats. 1 2 ), uletz 5* 8 Seehe be Fitte 8. Allenstein, jetzt Kom. d. Bez. 8 8 1“ geb Büas See,- 18. vnaer 8 1ö“ 8 en g8 8 d. Feldart Regts. Nr. 166, Hampe d. Wegkchg cen e Fealefart S 88 1. C im C“ Nr. n andst. Bats. randen 8d Tie . d dr) 8 * t. 31 be. Ifz. b. Fest. den Löln, v. 2 L Slp), zuletzt Esk. 8b 1 Arb. B. . 1“ 4 L1““ . 168, Stroehmer d. Drag. Regts. Nr. z. better 1 Hamburg), zuletzt in der Schutztruppe fi zuletz’ Bez. Offi d Facs 2 uegag 8 Darmstadt), Kmdo. des III. A. Korps, Steger, zuget. der Fortifik. in Cöln, Chef im Ulan. R. Nr. 10, jetzt Führer der Truppen in Nikolaiken, Nr. 46 (Lingen), jetzt im 2. Regt. d. Feldart. Ersatztruppe Jüterbog, jetzt im Inf R. Nr 18 1 S E 9 Reegt 25 8 8 1ettte er. 3 9) EEEE 8 ö Bibhlis, n. Voß Wismat) hzudetz bEP1ö1’“ Thiele, zuletzt Bez. Offz. b. Landw. Bez. Alenstein, die Hauptleute der Reserve: Bohse des Inf Regts. Nr. 20 öhme (Dito) d. Feldart. Regts. Nr. 75 (Seessenc e nneat. (Brannebegah, 1.Kehahts Prov. Kol N. 8 Dir ser gie jerbe a. D.: Zielnssen (Halle a 8) zuletzt von der Res Biblis, Loß (W 1 00**nv., jetzt jetzt stellv. Kom. des Landw. Bez. Gera, v. Tschudi (IV Berlin), (Aachen „jetzt Bats. Führer im Res Nr. 20, ller⸗ Zeime d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Rheydt), jetzt bei d. Res. Eisenb. Werkin), set 1121816 4 Rogte Fh IEIETE16öb8 Ersat, Che Fher 1 W hei 88 3 zuletzt Hauptm. u. Lehrer b. damal. Luftschiffer⸗B. und komdt. b. Heüren) 88 Leibgarte⸗Iuf. Lee. r.. . Bau⸗Komp. Nr. 23, Recke d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Duisburg), Sachau (Gerhard) d. Drag. Regts. Nr. 16 22 jetzt bei d. des Gren. Regts. 5* 9 seß im e- Inf. ö“ 88 18 angenheim (Gotha), zuletzt in d. 3. Ing. Insp. und Ing. Offiz. Telegr.⸗B. Nr. 1, jetzt Führer des Flugzeugdepots in Antwerpen, Bats. Führer im Regt. Gieffe, A 2, jetz jetzt bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. Nr. 24, Kesselhut d. Eisenb. Res. Art. Mun. Kol. Nr. 22 d. X. Res. Korps, Gribel d. 1. Leib⸗ (Halle a. S.), We ber (III Berlin), zuletzt von der Res. des Gren. . MNr. 1, hre des 5 epols 1 en, 8. er m egt., Gtiessen des Feldartillerteregtments 1 . Ref. isenb. au⸗ . Hus. Regts. Nr. 1 (Stettin), jetzt im L ndw. Inf. R. Nr. 21, Regts. Nr. 12 (II Berlin), jetzt Leiter der Feldwetterstation Nr. 7.

Nr. 23, Krafft, zuletzt Hauptm u. Komp. Chef im Inf. R. Res. Inf. R. Nr. 39, Müller, Bez. Offz. b. Landw. Bez. Kreuz⸗ Kandst. Ers. Bats. III Gleiwitz. Brig., jetzt bet d. Res. Art. Mun. Kol. Nr. 65 d. XXV. Res. Korys, stein), jetzt in d. I. 11“ uUfgeb. . enb. Tr. uthe. 1

sseld

Chef d. Stabes d. stellv. Gen. Komdos. d. IX. A. K., Frhr. von v. Platz in Ulm, jetzt Kom. d. Pion. Belag. Trains d. Pion. Regts. uletzt Bez. O Landw. 2 Preußis O je J 5 8 N. S i d. Res. El In. Komp. Nr. 17 h 1. 1 ——— EE 11“ ; 7 2 8 ’e; . 1. . e lin), 8 der Res. b . f. Bats 4 8 vehr. I Auf⸗ Nr. 15 tetz, He orn 8 .R. Nr. rlin r. 2 . . EE1116 IS erg, jest stellv. Kom. dieses Mun. Kol. Abt. 82 eines Res. Korps, die Rittmeister der Reserre: d5 Festung Wietz, die Oblts; der kesendezebss Insgerfren n. 88. . 8 Stabe de Gen. Kmdos. des Korps Thorn, Prömmel des (I Berlin), zuletzt pon, der, Res. des Inf. Regts. Nr. 27, jetzt bei 1 R. Uioen. Regts. Nr. 4 (Rostock), jetzt b. Feldart. R. Nr. 35, v. Koerber der Fortifikatton Lüttich, Pabst (Celle), zuletzt von der Res. des

jetzt Kom. d. Ers. Bats. d. Res. Inf Reagts. Nr. 2, v. Wins B. H. 885 G Manc 22 (Schrimm), zuletzt Kom. d. Landw. Bez. Konitz, jetzt Kom. d Ers⸗ Ses. t. b. Londw. Bez. Beünsterd * B e 1 gts. N i db. Stabe d. Ban ofsgetz, Waltber (1 Dortmund), zulesk Hauvim. 1. D. u. Wahnschaffe des Hros. egts den Ieüttmenster 8. geb.: Schmalstich (III Berlin) Bats. d. Gren. Reats. Nr. 6, v. Winterfeld, zuletzt b. Stabe d. 8 und), zuletz pim. 5. Zahnschaffe des Drag. Regts. Nr. 2 (v Berlin), v. Borcke des d. Schmalsti 3 1 1““ Imt 2 bt a Bez. Offz. b. Landw. Bez. Prenzlau, jetzt Kom. des Landst. Inf. Drag. Regts. Nr. 2 (Naugard), jetzt Esk. Führer im Res. Drag. R. Nr. A. K., Roepke (Neutomischel), jetzt im Landw. des Ulan. Regts Nr. 9 (Grauden;), letzt im Res. Ulan. R. Nr. 2, Irrfaneee Nünement e⸗ 32, jett im Lanbstürm InfonterrBatiiles

h.F. 8 G 9.1 . 8 8 1 3 8 ; et ). e w snf Pönse Nir. 29, Lind immer des Jäg Regts. zu Pferde Nr. 1 (V Berlin), jetzt b. Telle, Hirt (I Breslau), zuletzt von der Reserve des Inf. Regts. 8 . .* . 2

Jäg. Regts. ;. Pf. Nr jetzt b. Stabe d. Gen. Komds. d. Ersatz⸗Bats. Nr. 3 des VII. A. Korps, v. Webern (Jauer), Nr. 2, Frhr. v. Schorlemer des Drag. Regts. Nr. 19 (Lingen), Inf. R. Nr. 61, Helmrich (Reck. Stabe der 30. Inf. Brig., Lenoir des Jäg. Regts. zu Pserde Nr. “4 Ne 49 (Gnesen), jetzt im Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2670.

XXVI. 2 es. 2 3 ühl! ff., 3 8 8 O . 21 18 4 2 &☛ * 25 2 g. *† 1 1 8 Bez. Ceiaa. Jens Ace Kom. d. Aeschalth 22 Nchs 9 Sn bi ulebi Haupim. u. Komp. Chef im Jnf R. Nr. 157, jetzt stellv. früber Esk. Chef im Regt., jetzt Führer der Ersatz⸗Eek. des Regte., pilgram (1 Cöln), (Torzau), zuletzt Bats Kom. im Inf. R. Nr. 63 jetzt Kom. d. om. des Landw. Bezirks Jauer, Frhr. v. Welczeck komdt. zur v. Doetinchem de Rande des Hus. Reagts. Nr. 7 (Hildesheim), sin Hamburg), jetzt im Landw. 2 R. Nr. 99, die Oblts. der Land- (Stettin), jetzt in der 3. Landw. Esk. des XVII. A. K., Rauchfuß (I Düsseldorf, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 5757 Landst. Inf. Bats. Halle a. S 1 .. Dienstl. als Bez Offz. b. Landw. Bez. Hirschberg, jetzt Kom. des jetzt Adjut. b Gen. Kmdo. des VIII. A. Korps, v. Seubert des tinghausen), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 99, 18 Landw. Inf. Schmidt (Detlef) des Feldart. Regts. Nr. 10 (Kiel), jetzt im (Düsseldorf), jetzt im Res. Inf. Regt. Nr. 218, Jacobs (Jülich). L Inf. .S. Landst. Inf. Bats. Hirschberg, Weniger, Bez. Offz. Haf. Regts. Nr. 7 [Mannheim), früber Esk. Chef Drag. R vehr⸗Inf. 2. Aufgeb.: Sauter (III Berlin), jetzt im Landw. Inf. Schmit 1 des, Feldg (Kiel), dorf), jett CI. Ihr. iegt. Nr. 213 Igeodes (Julch Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Majore: b. Landw. B G e 6 3.. IET“ - Heim), früber Esk. Chef im Drag. R. a R. o⸗ 1 2. Aufg 1d), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 30, Res. Feldart. R. Nr 20. Jüngst des Feldart. Regts. Nr. 10 zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 57 (I Berün), jetzt im Brig. Leist. orstand d. Fest Gefängnisses in Rastatt jest b Ees. Bad Wenbel. Bes Offter. Lebtrsdog. drs. 85 13922 85 98 pilen Fembe. en be⸗ 8 ö Ner 158 Inf. 2 Suren hbe edorhlbgsen⸗, Abr Nr. 18, Froelich (Wies⸗ (Schleswig), jetzt bet der Res. EöG 88. des X. Res. Ersatz⸗B. S 8 5 ( Pee sad). von der Res. des Inf. 8 8 g. Nr. 56. S „Ers. B. d. W Bez. b. Lan 8 z. I Hannover, Kom. der die Dauptleute: B ernard der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Breslau), 8 en. 8. 92), jetzt in d. 2S8 5 isch, t. Korps, Hartmann des Feldart. Regts. Nr. 15 (Mannhelm), jetzt Regts. Nr. (Hirschberg), jetzt im Inf. Regt. Nr. 51, Leipziger ee e. eege ah. Fegeenihes Genesungs⸗Abt. der Armee⸗Abt. von Strantz, 3 Wentzel (IV Berlin), jetzt Führer des II. Westfäl. Landw. Inf. Bats. Breslau, Brüning sbaden), jetzt b. Kr. Bekl. E 23 3 Se Abt. Gebirgskanonen der deuischen Südarmee, Kraaz des Seeh), zutent bon der Res. des Inf Regte⸗ hir. So. . Whsern 1 öS 88 .e 5. G.-⸗ Fmber 8 snmet üeNn. des 1. Aufgeb. 3 Garde⸗Landw. Regts. (Weimar), der Landm. Inf. 2. Aufgeb. (Wetzkar), jetzt Bats. Führer im Landw. [vIen Jäg. 1. Aufgeb. (VI Ber 5 hieelvertillerie 1. Aufgeb.: Feldart. Regts Nr. 15 (Bernburg), Fiebach des Feldart. Regts. Inf. Regt. Nr. 39, v. Praun (I Braunschweig), zuletzt von der Rel. 1g d. dsr . 2 Rei Korps; 18 ee, * . 8 8 Fühhes becp. hef im 3. Garde⸗R. 5. F., jetzt Bats. Kom. im Ers. R. Nr. 4, Dümichen der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Potsdam), 8 8 A. K., die Oberlts. der 88. e Mun Kol. d. IX. A. K., Nr. 16 (VI Berlin), jetzt im Regt., Becker (Adolf August) des des Inf. Regts. Nr. 92, jetzt im Res. Inf. Regt. Nr. 216, Grimm Adaiph (Wreköbeif Hr . 1c. Bun Oin z. deheee⸗ 8. Peneh. Sa 3 Bez. e 9 h. ss e. Faf Bats. II Spandau, ’. der Landw. 821 (Ber6zro), iebe, 8 Regt d. Feldart. Ersatztruppe Feldart. Reats. Nr. 34 afesbober jett b. Verkehrs⸗Off.. vom s(Gera), s 19. g Res. des Inf. Regts. Nr. 96 jetzt im Landst. v t:m. z. D. Bez. .b. 18 jetzt Bats. im Landw. Inf. R. Nr. 26, Frhr. n. 2. Aufg⸗b. (Frankfurt a. O.), jetzt Bats. im Landw. 4. 71 Berlin), je Regt. d. S Wendorff (Neustettin), Huguenin (Beuthen Inf. B. Arolsen, Pyhrr (1 Cöln,, zulezt von der Nter d Joh. hehn 1 L 8 3 S 8 6: 3 1 12 ar jetzt 2 Führer im ü 8 r. „Abt. Nr. 47, latz in Metz, e f Hug ( 8 8 zulett v 8 8 ,2 ee eTeeb . dsr epsunc, ves Ne . eta. C 889 n sc⸗ Fleischer 88 2. Aufgeb. (Halle a. S.), de esbog, 4 deeng. dähsa2 g Ten 889 (Gelsen⸗i. erschles des Fendor. 38 älner des Feldart. Nr. 13 (gann), jeg Inf. R. Nr. ö.. Plets von 8 87 . .. . 1 . eee an. p. 88e 1eee 49.n⸗ 88 81 8 le Mun. Kol. Nr. 53 jetzt Bats. ührer im Landw. nf. R. 2 (r. 66, Frht. v. Forstner . z. der Landwehr⸗ 8 1 Liegnitz), jetzt Regts. Nr. 37 (II Königs erg), imdt. zur enstl. b. R. Nr. 45, er Res. des Inf. egts. Nr. 112 (Brue sal) jeßt im Res. Inr. Rent. Gefangenenlager bee. Aschenborn, zuletzt Bez. Offiz. b. IXXVII. Res. Korps; 8 vW der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Liegnitz, früher Komp. Chef im Inf. kirchen), jetzt bei d. 9. e) Art. Mun. Kol., 1“] g c) fet egts 1 8 önf. R. 8