“ ““ “ ““ ““ “ 1 8n
Ein Patent ihres Dienstarades haben erhalten: Bieler, Hauptm. 2. ifgeb. (Thorn), — beide jetzt b. Ers. d. Landw. Inf Regts.] Ernannt: die Feldwebelleutnants: Kramer, Felsing, Hoos, Föeze b 8 u“ 8 ““ 11141“ 9 a. D. ee. zuletzt Oberlt. im Feldart. R. Nr. 35, Frbr. Nr. 5, Büchler d. Landw. a. D. (Tilsit), zuletzt von d. Landw. Inf. Häuser (Friedberg), Otto ( Cassel), jetzt b. Landst. Inf. B. Fried. Fvle⸗ (eeee,, hept B. 8 Res. Fußart. Regts. Nr. 16, 8 Zu Stabsärzten befördert: die Oberärrzte der Reserve: Dr. Hey; Zu Assistenzärzen der Reserve besördert: die Unterärzte: Körner v. Werthern, Ritim. d. Res. a. D. (Gotha), zuletzt Oberlt. d. Res. 1. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 21, Mar⸗ berg, zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 2 Hüarh Regis Nr 16 Battr v. dne8 B. Nr. 16, 5 beide d. (Altenbura) b. Feld. Laz. 11 des IV. A. K., Dr. Schmidt (Arolsen) b. Res. Inf. R. Nr. 32. Schmid b. Gard⸗Schützen⸗B., Dr. d. Hus. Regts. Nr. 14, früher Ltn. in diesem R., — beide jetzt b. schall d. Ländw. a. D. (Thorn), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Der Abschied bewilligt: Lüers, Oblt. d. Res. d. Inf. Regts. Prb Regts Nr. 17. jetzt 5. Err 85 8. ü tigers (Danzig), d. Fuß⸗ Inf. R Nr. 82, Dr. Rackwitz (Aschersleben) b. d. San Komv. 1 Schaefer b. Kür. R. Nr. 4 Dr. Günther b. Ref. Feldart. R. Zentral⸗Pferdedepot 8. jett b. Landst. Inf. B. Neustast, Stewert d. Landw. g. D. (Neu. Nr. 91 (1 Frankfurt a. M.). . 1e⸗ (e. Tra Abt N Sr Regts.; Rolbes, Vzze⸗ d. IV. A. K., Dr. v. Jakubow⸗ ki (V Berlin) b. Res. Inf. Regt. Nr. 22, Hoffmann bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. Nr. 15, Zu Hauptleuten ‚befördert: die Oberleutnants: Goestrich d. stadt), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Schulz d. Res. arde⸗Fußart Regte. n⸗Abt. Nr. 17, jetzt b. II. Ers. B. d. 1. Nr. 26, Dr. Senkpiel (V Berlin) b. Res. Feldart. R. Nr. 5, Schenck ber d. Res. San. Komp. 4, Schlingmann b. Feld⸗Laz. 4 Landw. a. D. (Marburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Ers. B. Marienwerder Nr. 2, Eigenbrodt d. Landw. a. D. d. Inf. Regis. Nr. 18 (Insterburg), jetzt b. II. Ers. B. d. Regts., Befördert die Vizewachtmeift Frh WZ — Dr. Zuckermann (V Berlin) b. Res. Inf. R. Nr. 52, Dr. d. Gardekotps Haußleiter b. Res. Feld⸗Laz. 24, Deichmüller jetzt b. I. Ers. B. d. Inf. Reats. Nr. 167, Ecksachß d. Landw. Inf. (Schlawe), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, jetzt b. Kriegs⸗ Vollmer d. Res. d. Jaf. Regts. Nr. 148 (I Essen), jetzt b. II. Erj. bausen i. E.), jetzt im III. B . 82 r. v. T ürckheim (11. Mül⸗- Schultze (Eugen) ( Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 d. III. A. K., (Altenburg) bö Res. Feld⸗Laz. 22, Steinheuer (Andernach) b. Ref. 2. Aufgeb. (Eisenach), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 82, gefangenenlager Czersk. B. d. Regts., Stein d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 59 (Osterodeh)), er (Prenzlau) jetzt b II E s.-B es. Fußart. Regts Nr 14, Dr. Proskauer (V Berlin) b. Res. Feid⸗Laz. 1, Dr⸗ Jünger Feld⸗Laz. 38, Dr. Markgraf (F Berlin) bei d. Eisenb. Bau⸗Komp. Elste d. Landw. a. D. (Marburg), zuletzt von den Landw. Jäg. Zum Rittmeister befördert: Eichhorn, Oblt. d. R. d. Hus. Lammers d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II Berlin), — beide jetzt b. Wosack (Mesch de), dent 8 8 85 . d. 1. Garde⸗Fußart. Regts, (Bonn) b. Res. Laz. 4 (Trier) Dr. Pfannkuch ( Cassel) bei d. Nr. 28, Kosterlitz (V Berlin) b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. 2. Aufgeb., jetzt b. 4. Landst. Inf. Ers. B. Cassel, Mercker d. Regts. Nr. 5 (Stade), jetzt bei d. Erl. Esk. d. Regts. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 18, Milthaler d. Landw. a. 11 8 Feldart. „1 v N. Fußart. B. Nr. 16, — zu Lts. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 47, Dr Rühlmann (Halle a. S.) Nr. 9, Müller (Gerhard) 6 Berlin) b. Feld⸗Laz. 10 d. Garde⸗ Landw. a. D. (Erfurt), zuletzt von d. Landw. Ins. 1. Aufgeb., jetzt Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Tschorn d. Res. (VAllenstein), zuletzt von d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. sd. Albrecht (1 v Berlinz. Ie ireldwsbel (Otfizierstellver.] b. Feld⸗Laz. 12 d. IV. A. K. Dr. Stockert (Peirelberg) b. Feld⸗ korps, Meesmaun (v Berlin) b. Lazarektzug 3 d. Gardekorps, bei d. Kmdtr. d. Gefangenenlagers in Langensalza, Orth d. Landw. d. Gren. Regts. Nr. 10 (Thorn), jetzt b. Gouo. d. Fest. Thorn, Zitzked Inf. Ers. B. Nr. 1 d. XX. A. K. b veset Zeugfeldw. (VI Berlin) . (Aschersleben), Kros⸗ Laz. 4 d. XIV. A. K, Dr. Mayerle (Karlsruhe) b. Feld⸗Laz. 3 d. London (V Berlin) b. Garde⸗Gren R. Nr. 3, Loevy (V Berlin) g. D. (Sondershausen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Abt Res. d. Gren. Regts. Nr. 5 (Belgard), jetzt Adj. b. d. Komdtr. Marienburg. Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Steifensand dcßart Regts⸗ ea zu Lts d Geb 8 II. Ers. B. d. 1. Garde⸗ XIV. A. K., Prof. Dr. Rehn (Weimar) b. Feld⸗Laz. 7 d. Xl. A. K., bei d. San. Komp. 3 d. V. A. K. Angenete (Bielefeld) b. Hilfs⸗ d. Landw. a. D. (Göttingen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Partikel d. Landmw. Feldart. 1. Aufg (Preußisch⸗Stargard), jetzt d. Res. d. Ul. Regts. Nr. 4 (Swinemünde), George d. Landw. 1 958 (Lörrach) jetzt im 1. B. 8 arde⸗Landw. Fußart. 1. Aufgeb.: Dr. Braun (Weimar) b. Feld⸗Laz. 5 des XI. A. K., Dr. Moli⸗ Laz. Zug 2 d. 4. Armeer Begemann (II Bochum) 8- Res. Jäg. — beide jetzt bei d. Kmdtr. d. Gefangenenlagers in Münden, Loch⸗ Führer d. schweren Fest. Fußart. Mun. Kol. 1 d. Festung Graudenz, Kav. 1. Aufgeb. (Deutsch⸗Krone) — beide jetzt bei d. Res. Ers. Esk. Halberstadt) jetzt 5. I1I Ers. B. d. 1 Fhebant. Regts. Nr. 14, Rings neus (1 Düßeldorf) bei d. San. Komp. 1 d. XVI. A. K., Dr. B. Nr. 4, Everke (II. Bochum) b. Hilfs⸗Laz. Zug 2 d. 4. Armee, mann d. Landw. a. D. (Weimar), zuletzt von d. Landw. Feldart. v. Lewinski d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 5 (Stolp), jetzt bei d. d. XX. A. K. 1 bod Vizewachtm (II Cöln) ; tzt b Herfde ußart. Regts; Sa uer⸗ Koch (I Düsseldorf) b. Res. Hus. R. Nr. 8, Dr. Frankenstein Faber (II Bochum) b. Feld⸗Laz. 11d v A. K. Allhofr 1 2. Aufgeb., jetzt bei d. Kmdtr. d. Gefangenenlagers in Ohrdruf, immob. Etapp. Komdtr. 1 Danzig. Wnuck (Graudenz), Judel Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: von Ahlen d⸗ erh (V Berlin) 538: bh B. d. Fußart. Regts Nr. 7, (I Essen) bei d. Feld⸗Luftschiffer⸗Abt 6, Dr. Bonnet (Geldern) b. (11 Bochum) b. Res⸗ Feld. Laz 110 Schneider (Bonn) b. Feld- Riemann d. Landw. a. D. (Mühlhausen i. Th), ztletzt von d. (Konitz) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 21, jetzt b. I11. Ers. B. dieses Res. d. Inf. Regts. Nr. 18 (Lübeck), jetzt b. II. Ers. B. d. Inf. H (Lennep), In 8 2 . B. d. Fußart. Regts. Nr. 15, Feldact. R. Nr. 51, Dr. Rü⸗ hs (Goldap) b. Inf. Regt. Nr. 44, Laz. 2 d. Gardekorps Vorlaender (Bonn) b. d. Kr. Laz. Abt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Landw. Insp. Erfurt. Regts., Prüser (II Hamburg), Hensel (Stolp), Mentzel (Brauns⸗ Regts. Nr. 18, Schoen (II1. Berlin), Raabe (Allenstein), d. Res. egt b. Fußart Ers. B e Crefeld), Hohnroth (Soest), Dr. Haerttel (Graudenz) b. Korps⸗Brückentrain d. XVII. A. K., VII. Ref. K. Moser (Bonn) bei d Krankentransport⸗Abt. 6 Zu Rittmeistern befördert: Wülfing, Oberlt. a. D. (Mei⸗ berg) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 129, jetzt b. Ers. B. dieses Regts, d. Inf. Regts. Nr. 146, jetzt b. Ers. B. d. Regts., Maeckelburg landst. Fußart. B. d XIV. A Friedrich (Offenburg), jetzt in Dr. Pott (Hagen) b. Inf. R. Nr. 144. Dr. Warstat (Insterbu-g) Armee, Dr. Dotzel (Bonn) b Pion B. Nr. 8 Neff (1 Bremen) ningen), zuletzt im Ulan. R. Nr. 2, jetzt bei d. Kmdtr. d. Gefange. Grothe d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 176 (Potsdam) jetzt b. Ers. B. d. Landw. a. D. (Lötzen), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt a Angac⸗ “ f 8 — zu Lts. d. Landw. Fußart. b. Ers. Kav. R. d. I. A. K., Dr. Dresler (Karlsruhe) bei d. Armee⸗ b. Feld⸗Laz. 11 des v. A. K., Hermann (1 Bremen) b. Landw. nenlagers in Münden, Schlegelmilch, Oberlt. d. Landw. a. D. dieses Regts., Penner d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 72 (Marien⸗ b. II. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 147, Noß d. Res. d. Inf. Regts. pörset⸗Batte Nr. 8, zum Lt 8 1n), jetzt. bei d. Schweren Küsten⸗ Telegr. Abt 7, Dr. Meyer (Lübeck) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 d. Inf. R. Nr. 75 Koch 1 Breslau) b. Feld⸗Laz. 2 d. VI. A. K. (Meiningen), zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb., jetzt b. Bahn⸗ burg), jetzt b. d. Ers. Abt. dieses Reats., Görg d. Res. d. Train⸗ dNr. 150 (Gleiwitz), jetzt b. Ers. B. d. Regts., Koch d. Res. d. Inf. 38 Grnane Kunath m; e⸗ Bnde, Ia 2. Aufgeb. 1“ IX. A. K., Dr. Schmidt (Mannheim) bei d. 2. Res. Komp. Pion. Münzer (1 Breslau) dei d. Gan. omp. 2 A. K. schutzdienst im Landw. Bez. Meiningen. Abt. Nr. 17 (Braunsberg), jetzt b. d Train⸗Ers. Abt. Nr. 17, Dörn⸗ Regts. Nr. 151 (II Berlin), jetzt b. I. Ers. B. d. Regts., Regt Nr. 4 zum Lt. d. L 8 is 968 (Magdeburg), jetzt im Fußart. Bats. Nr. 14, Dr. Brucks (Neusalz a. O.) b. Res. Inf R. Nr. 46, Weber (I Breslau) bei d. San Komp 2 d. VI. A. K. Kla ge u Oberleutnants befördert: die Leutnants: Hansen d. Landw. feld d. Res. d. Inf. Rgts. Nr. 128 (Gera), jetzt b. Ers. B. d. Landw. v. Schichau d. Landw. a. D. (Brausberg), zuletzt von d. Landw. 8 Abschied 1. Aufgeb. 8 Dr. Schuppenhauer (N Berlin) bei d. 1. Landst. Pion. Komp. (I Breslau) b. Feld⸗Laz. 6, Cyran (1 Breslau) b. Feld⸗Laz. 6 a. D. (I Berlin), zuletzt von d. Landw. Jaf. 2. Aufgeb., jetzt b. Inf. Reats. Nr. 5, Brüne d. Landw. Inf. 1. Aufg. (l Bremen), Kav. 2. Aufgeb., jetzt bei der Ers. Esk. d. Drag. Regts. Nr. 10, Fußart Negts. Nr. 1 dur K vg.⸗ Leutnant: Henrich d. Res. d. d. III. A. K, De. Seligmann (V Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. Piazza ( Breslau) b. Felv⸗Laz 9 Pfeiffer (1 Breslau) b. Feld⸗ Stellv. Gen. Kmdo. d. XI. A. K., Kümmell d. Landw. Inf. 2. jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 21, Ennulat d. Landw. Ziemer d. Lantw. Feldart. 2. Aufgeb. (Osterode), jetzt b. Rekruten⸗ “ Ses chrüce beförd Z“ b. I. Er. B. d. Regts. Grünbaum, Dr. Ruhemann (V Berlin) b. 3. Garde⸗R. z. F., Laz. 9, Wronker (1 Breslau) Feld⸗Laz. 9, Schulte Aufgeb. (Bitterfeld), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 71, Eck⸗ Inf. 1. Aufgeb. (Graudenz), jetzt b. II. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Dep. d. Feldart. Regts. Nr. 79, Baehring d. Res. d. Inf. Regts. hee . eck, Oblt. a. D. (I Essen), Dr. Schmitz (Bonn) bet d. Kernsv. Abt. d. VIII. Res. Korps, (I1 Breslau) b. Feld⸗Laz 8, — d. UI A. K . usche ( Breslau) hardt d. Res. d. Iuf. Regts. Nr. 83 (Metz), jetzt b. I. Ers. B. Nr. 61, Wegener d. Landw. a. D. (Konitz) zuletzt von d. Landw. Nr. 147 (Tilsit), Faßbender d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 11 lbt. d. Luftschiff. B. Ne 3 Steb geh. ( Berlin), jetzt bei d. Ers. Dr. Will ke (1 Düsseldor,) b. Feld⸗Ln. 9 d. XV. A. K., Dr⸗ Grell b. Gren. R. Nr. 10, Schlesinger (1 Breslau) b⸗ Feld⸗Laz. 4 des dieses Regts., Weymann (Glatz), Jacob (Gera), Wildenhayn Inf. 2. Aufg., Wangnick d. Res. a. D. (Danzig), zuletzt von d. (V Berlin), v. Schoenermarck d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Bals (Danji ) B. Nt. 3, Stebert, Oblt. d. Res. d. Kraftfahr⸗ (III Hamburg) b. Res. Feldart. R. Nr. 46, Dr. thor Straten⸗ VI. A. K., Kiesewalter (- Breslau) b Feld⸗Laz 4 d. VI. A. K. (Erfurt) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 96, jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Res. d. Inf. Regts. Nr. 41, — betde jetzt b Landst. Inf. Ers. B. (lIII Berlin), — diese drei jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts⸗ 6 . Die Katats befördert: die Le. Wolf (III Hamburg) b. Feldart. R. Nr. 36, Dr. Hannig Kowalsti (1 Breslau) b. Res. Inf. R. Nr. 38, Bohl (Brom. Meyer d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 167 (Stettin), Vilmar d. Res. Marienwerder 2, Becker d. Res. d Feldart. Regts. Nr. 1 (Danzig), Nr. 59, Schultz d. Res. d. Gren. Regts. z. Pf. 3 (Schlawe), jetzt geldart. 1. Auf 0' Trier)r 1re “ Frinken der Londw. (Konitz) bei d. San. Komp. 2 d. XVII. A. 114“*“*“ “ .“ “ d. Inf. Regts. Nr. 167 (II Cassel), — beide jetzt b. J. Ers. B. jetzt bei d. 3. Landst. Feldart. Battr. d. XVII. A. K. Bertling bei d. Ref. Erj. Esk. d. XX. A. K., Prüsmann d. Res. d. Fuß⸗ roftfahr⸗Bats 8. Ch ristsh, et F .8 Ersatz⸗Abteilung Nr. 6 des (Limburg a. L) b. Kr. Gefangeren⸗Lazarett in Limbura a. L, Brigade, Nisstng (Geldern) b Landmwehr⸗ Fußart. B. 9 dieses Regts., Gutjahr d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Erfurt), jetzt der Reserve des Feldartillerie⸗Regts. Nr. 71 (VI Berlin), art. Regts. Nr. 4 (I Dortmund), jetzt bei d. 5. Ers. Battr. d. Fuß⸗ Rbeydt), Schuma * 58. er Landw. 1. Aufg. der Telegr. Tr. Dr. Trautmann (Marienburg) b. Res. Feldart. R. Nr. 70, Löhning (Coesfeld) beim 2 Garde⸗Regiment zu 8 Fuß⸗ bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 19, Hartung d. Landw. jetzt bei d. 4. Landst Feldart. Battr. d. XVII. A. K., Schulze art. Regts. Nr. 1, Zollenkopf d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 59 8 1 Auf 5. Brr. 8 D. (V Berlin), zuletzt von der Dr. Ruschmann (II Oldenburg) b. Garde⸗Res. Dragoner⸗Regt., Teipel CII Cöln) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XVI. A. K., Franz Trains 2. Aufgeb. (Arolsen), Frhr. v. Dalwigk⸗Schauenburg d. d. Landw. a. D. (Danzig), zuletzt von d. Garde⸗Landw. 2. Aufg. d. (Deutsch⸗Eylau), zetzt bei d. 1. Ers. Maschinengew. Komp. d. XX. A. K., - mstfahr. Batt r Eisenb. Brig, jetzt bei der Ersatz⸗Abt. 1 des Röpke (Denabrück) b. Feld⸗Laz. 5 d. Gardekorps, Dr. Müller (Cosel) b. Feld⸗Laz. 10 d. VI. A. K. Goldma nn (II Barmstadt) 8 Res. a. D. (I Cassel), zuletzt von d. Res. d. Train⸗Abt. 7, Riedel 3. Garde⸗Landw. Regts., jetzt b. Kriegsgefangenenlager in Danzig⸗ Grundmann’d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 150 (St. Wendel), jetzt 8 Kiefer Vizewachtm (Iv Berli 8 5 8 (Preußtisch⸗Stargard) b. Landw. Inf. R. Nr. 61, Dr. Dahm (Reck⸗ b. Feld⸗Laz. 2 d. XVIII. A. K., Weinberg (Detmold) bei d. d. Landw. a. D. (1 Cassel), zuletzt vom 2 Aufgeb. d. Garde⸗Landw. Troyl, Hgehne d. Landw. a. D. (Preuß sch⸗Stargard), zuletzt von d. bei d. 2. Ers. Maschinengew. Komp. d. XX. A. K., Boenke d. Res. es Telegr Bats. Nr. 2 8s 88 in), jetzt bei der Ersatz⸗Komp. linghausen) b. Feld⸗Laz. 6 d. Gardekorps, Dr. Stier (Sanger⸗ Krankentransport⸗Abt. d. 4. Armer Vöhmer (. Düsseldor)) bei d. Trains, — letztere drei jetzt bei Tram⸗Ersatzbteilung 11, Seid⸗ Landw. Inf. 2. Aufg, jetzt Mitgl. d. Laz. Komm. in Dirschau, a. D. (Allenstein), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 47, jetzt bei Vizefeldw (Fl Düsfeid 9 8 8 b 8 1 dieses Bats., Bauwens, hausen) b. Feld⸗Laz. 4 d. Gardekorps, Dr. Stamm (Siegen) b. Res. Kr. Laz. Abt. d. VII. A. K. Löhr 7 Düsseldorf) bel d. Kr. Laz. ler des Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots (Weimar) jetzt beim Prohl d. Landw. a. D. (Stolp), zuletzt von d. Landw. Fußart. Pakeldep. Elbing; v. Szezepangkt, Lt. a. D. (Osterode), zuletzt im 8 5 2 Ledvnfe don, iege Senee. Eisenb. Bau Komp. 4, Fußart. R. Nr. 10, Dr. Richard (Sondershausen) bei d. Res. Kov. Abt. d. VII. A. K, Dr. Wolff (Elberfeld) bei d. Kr. Laz. Abt. d. Ersatzbataillon des Landwehr⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 32 1. Aufg., jetzt Mitgl. der Vereinslaz. Komm. in Gdingen, Bellina, Ins. R. Nr. 19, jetzt stellvertr. Adj. b. Bez. Kmdo. Osterode. Angestellt: 11““ “ befördert. 1u 1 Abt. 51, Dr. Achelis (Straßburg) b. d. Kr. Laz. Abt. d. X V. A. K., VII. A. K., Dr. Frank (II Frankfurt a M.) 8 Feld⸗Laz. 3 d. Ees. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 83, Wüstefeldt d. Landw. a. D. früher in diesem Regt., jetzt b. Lindst. Inf. Ers. B. Marienwerder 2. (Deutsch⸗Eylau), Kühl (II Berlin), d. Inf. Regts. Nr. 18, jetzt b. 18 Patent, im 7gs uv dieses Bats,, als Li., vorläufig b. Res. Inf. R Nr. 30, Dr. Kober (Halle a. S.) b. Feld⸗Laz. 9 d. XVIII. A. K., Brieger (II Frankfurt a. M.) b Feld⸗Laz. 9 d. hne Patent, genannten B. d. IV. A. K., Dr. Essig (Karlsruhe) b. Inf. R. Nr. 112, Dr. XVfII. A. K., Laquer (I1 Frankfurt a. M.) b. Feld⸗Laz. 5 d.
(Erfurt), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. „Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vtzefeldwebel: Harms Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 18, Kaesehage ( Berlin), d. . “ 1 . 9.—1 K., Eslig ( B. Sondershausen, Laßwitz d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 113 (Neutomischel), d. Gren. Regts. Nr. 6, jetzt b. Verkehreoffiz. v. Inf. Regts. Nr. 148, jetzt b. 11 Ers. B. . Regts. 8e. Vhewcht⸗ 1 E11 1“ erhalten: Laves, Hptm. Wirtz (Kheydt) b. Res. Inf. R. Nr. 17, Dr. Gerth (Altenburg) XVIIII A. K., Maas (II Frankfurt a. M.) b. Feld⸗Laz. 6 d. Garde⸗ (II Berlin), Gutsche d. Landw. a. D. (1 Berlin), Forcke d. Landw. Pl. in Thorn, Sahrmann (1 Hamburg), d. Inf. Regts. Nr. 15, meister: Fischer, Hoffmann, Berndt (VI Berlin), d. Feldart. b Grfurt “ 8 Hoelt d. 8. bö bei der Gewehrfabrik b. Res. Inf. R. Nr. 71, Dr. Sie bert (V Berlin) bei d. Landw. korps, Pöhlmann (Freiburg) bei d. Kr⸗ Laz. Abt. 8. KXI. A. K. g. D. (Gotha), — zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., letztere drei]· Dobbek (Thorn), d. Inf. Reats. Nr. 21, beide jetzt b. Ers. B. d. Regts. Nr. 73, jetzt bei d. Ers. Abk. d. Regts., Sümmermann valigen Train⸗Bat Prr 15 jetzt b 8 (Scathrücken), zuletzt da- San. Komp. 4, Dr. Fltedner (V Berlin) b. Feld⸗Laz. 4 d. I. A. K., Schaber (Freiburg) bet d. Kr. Laz. Abt. d. XXI. A. K., Maste jetzt bel d. Keendir. d. Gefangevensagets in hrbruf Kelermann Landw. Inf Rezls. Nr. 5, Werner (1 Hamburg), d. Jaf. Regts. (Braunsberg), d. Traln⸗Abt. Rr. 20, jetzt del de Train⸗Ers. Abt. 8n ““ e 8 “ 1 veastsepot des XI. A. K. Dr. Hornstein (Diedenbofen) b. Inf. R. Nr. 173, Dr. Teubert (Freiburg) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XXI. A. K. Reichert (Freiburg) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Meiningen), jetzt bei d. Landw. Insp. Nr. 76, jett b. Ers. B. d. Inf. Nr. 61, Lehmkuhl (1 Hamburg), Nr. 20. 1 Prbr. v. Rechenber (IFrBan ) erleutnants der Landwehr a. D. (I1II. Hamburg) beim Landw. Feld⸗Lazarett 17, Dr. Feßler b. Füs. R. Nr. 40, Vogl (Fretburg) b. Res. Feld⸗Laz. 118, Erfurt; Naegler, Lt. a. D. (Gera), zuletzt im Ulan R. Nr. 14, jetzt d. Gren. Regts. Nr. 89, Janus (I1 Altona), d. Inf. Regts. Befördert: Kühling, Vizefeldw. (I Berlin), jetzt b. II. Ers. B. Aufg Schz 8388 „Berlin), zuletzt von den Landw. Jäg. (Jülich) bei der San. Kompagnie 3 des XVI. Armeekorps, Blombach (Freiburg) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XXI. A. K., Behm 2. Lands. s. B. E Nr. 136, — beide jetz Frs. B L Regts Regts. N. 8 . Hd. Kaenm Cen 2 1Aufg, Schönbeck (Konitz), zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aufg. Dr. Mahne (Neuß) beim Felo⸗Lazarett 3 VI. Ar S-„9 1— vbö“ b. 2. Landst. Ers. B. Erfurt. r. 136, eide jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. d. Inf. Regts. Nr. 148, zum Lüt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., die Ruppin), — beide jetzt beim Trainden ““ 89* euß) Feld⸗Lazarett 3 des XVI. Armeekorps, (Freiburg) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XXI. A. K., Voigt (relburg) Befördert: die Vizewachtmeister: Bodenheim (I Cassel), jetzt Nr. 5, Wolderich, Sontag (II Hamburg), d. Infanterie⸗ V zewachtmeister: Klinder (V Berlin), jetzt ber d. Ers. Esk. d. Kür⸗ Her; ee jetzt beim Traindepot des XVII. A. K. Ruhlmann (Schlettstadt) bei d. Mun. Kol. Abt. d. II. Bats⸗ b. Feld⸗Laz. 7 d. Gardekorpz, Schmidt (Freiburg) b. Res. Feldart. b. Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 18, zum Lt. d. Landw. Kav. 2 Aufgeb., Regiments Nr. 141, jetzt beim Ersatz⸗Batatllon dieses Regtments, Regte. Nr. 5, zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. Lagowitz er Befördert: Guth, Zeugfeldw. beim Park⸗Komdo. der 2 Fußart., Fußart. Kegts. Nr. 10, Dr. Baum ann (II Altona) b. Feld⸗Laz. 2 R. Nr. 51, Sch enzinger Freiburg) bei d. Krankentransport⸗Abr. Küb ner (II Frankzurt a. M.), jetzt b. Ers. B. d. Fußart. Regts. Maschmann (I Pamburg), d. Inf Regts. Nr. 162, jetzt b. Ers. (V Berlin), jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 20, zum Lt. d. Landw. vrg. zum Zeugleutnant, vorläufig ohne Patent, die Oberseuer. d. 1X. A. K., Dr. Reichert (V Berlin) b. Inf. R. Nr. 21, in Brüssel, Landgraf (Friedberg) bel d. Res. San. Komv. 11 Nr. 18, zum Lt. d Landw. Trains 1. Aufgeb. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 5, Spanowski (Danzig), d. Inf. Trains 1. Aufgeb. Wienß (Marienburg), jetzt bei d. Train⸗Ers. erker. Heine b. Fußart. R. Nr. 4, Ritter bei der Mun. Kol. d. Dr. Stern (YV Berlin) b. Pion. B. Nr. 17, Dr. Kemmerich Meinke (Geldern) bei d. Kr. La;. Abt. d. VII A. K., Zu Hauptreuten befördert; die Oberleutnants: Sickinger d. Regts. Nr. 175, jetzt beim Eis. B dieses Regts., Tänzler Abt. Nr. 20, zum Lt. d. Landw. Tratns 2. Aufgeb. Fußort. Regts. Nr. 20, Hellmich b. Landw. Fußart. B. Nr. 6, — (1 Bremen) b. Res. Inf. R. Nr. 214, Dr. Keller (Paul) (Glatz) bei Thieme (Belsenkirchen) b. d. Kr. Laz. Abt. d. VII. A. K., Leh⸗ Landw. a. D. (Mannheim), Antoni d. Landw. a. D (Rastatt), (IV Berlin), d. Telegr. Bats. Nr. 1, jetzt b. Verkehrsoffiz. v. Pl. Ernannt: die Feldwebelleutnants: Neumann (I1 Berlin), jetzt n Feuerw. Lts., vorläufig ohne Patent. d. San. Komp. 1 d. VI. A. K., die Oberärzte der Lantdwehr 2. Auf⸗ mann (Gelsenkirchen) b. 4. Garde⸗R. z. F., Mayer (Hugo) zuletzt von d Landw. Inf. 2. Aufgeb, jetzt b. Ersatz⸗B. d. Gren. in Thorn. b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 18, Scheibner (Marienburg), Zu Zeuglts. d. Landw 2. Aufgeb. befördert: die Zeugfeld⸗ gebots: Dr. Oypenheim (V Berlin) b. Feld⸗Laz. 1 des I. A. K., (Gießen) b. Feld⸗Laz. 9 d. XVIII. A. K., Binsack (Gleßen) b. Regts. Nr. 110, Koch d. Landw. a. D. (Coesfeld), zuletzt von d. Befördert: die Vizefeldwebel: Schütt (Danzig), jetzt b. Ers. jetzt b. Landst. Jaf. Ers. B. Nr. 1 d. XX. A. K., — zu Lis. b. ebel: Wolff (VI Berlin), jetzt beim Art. Depot in Glogau Dr. Ad dicks (Bremerhaven) b. Jäg. R. z. Pf. Nr. 4, Dr. Rosen⸗ Feld⸗Laz. 2 d. XVIII. A. K., Baur (Gteßen) b. Res. Feld⸗Laz. 69 Landw. Inf. 1. Aufgeb, jetzt b. Ersatz⸗B. d. Landw. Inf. R gts. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 21, Schumann (II Berltn), jetzt b. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Schönborn (Braunsberg), jetzt b. Art. Depot in Königsberg i. Pr., baum (Gotha) bei d. Landw. San. Komp. 13, Dr. Dejonc (Mes) Krause (Gleiwitz) bei d. San. Komp. 1 d. VI. A. K., Saucke Nr. 40, Winter d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Karlsruhe), jetzt b. I. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 34, Doetsch (Neutomischel), Zu Pauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Fust (Stettin), jetzt b. Art. Depot in Magdeburg, Herzer (Koblenz), . Landw. Inf. R. Nr. 27, die Oberärzte der Ri (Göltingen) b. Eis. B. Nr. J7, Ibruügger (Göttingen) b. Brig. Ersatz⸗B. d. Landw. Jaf. Regts. Nr. 109, Hitze der Landw. a. D. jetzt b. Landst. Inf. B. Glogau 11, — zu Lts. d. Landw. Insf. 1. Aufgeb.; Karcher (Freiburg), Ley (Aachen), des Infanterte⸗Regiments esr b. Art. Depot in Metz, Troyke (Thorn), jetzt b. Art. Depot Dr. Ltebe (I1 Breslau) b. Res. Inf. R. Nr. 90, Dr. Schmidt Ers. B. 39, Otto (Göttingen) b. Brig. Ers. B. 40, Colmann (Mannheim), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt b. Res. Viector (V Berlin), jetzt b. Verkehrsoffiz. v. Pl. in Thorn, zum Nr. 60, jetzt beim Ersagdepot des Regiments, Koch (Magde⸗ üor Posen. (II Essen) het d. Krankentransport⸗Abt. d. 7. Armee, Dr. Balack „(Göttingen) b. d. San. Kompv. d. 10. Ers. Div., Storm (Göttingen) Laz. Bayreuth I. v. d. Landw. 1. Aufgeb. d. Telegr. Truppen; Laeuen (Stolp), burg), Weigandt (II Braunschweig), des Infanterle⸗Regiments Zu Feuerw. Lts. d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Oberfeuer⸗ (Guben) b. 1. Garde⸗Res. R., Dr. Herbrand (Altenburg) b. Fest. b. Feld⸗Laj. 2 d. 10. Ers. Div., Erbsen (Göttingen) bei d. Kr. Laz. Zum Rittmeister befördert: Heppe, Oberlt. der Landw. a. D. M. öller (Danzig), jetzt b. Landst. Inf. Bat. Stolp II, zu Lis. d. Nr. 166, jetzt b. Ersatzdepot d. Regts., Wohlfahrt d. Inf. Regts. erker: Schindler (VI Berlin), jetzt bei b. Art Weikstatt bghrseses 5 Danzig, Happach ( Braunschweig) b. Landw. Feld⸗Laz. 3, Abt. 126, Krumbaar (Görtingen) b. Res. Ins. R. Nr. 93. Ereiburg), zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb., jetzt b. 2. Landst. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Nr. 174 (I Cöln), jetzt b. Ers. B. d. Regts.; die Oberleutnants d. Keinert (1v Berlin), jetzt b. Art. Depot Koblent, Kunsch, jetzt Dr⸗ Schrempf. (Gumbinnen) bei d. Kr. Laz Abt. 1 d. 1. A. K. Mölle (Hagen) bei d. Res. San. Komp. 7, Zumbroich (Hagen) Inf. B. Bruchsal. Ernannt: Schmidt, Feldwebellt. (Ostrowo), jetzt b. Landst. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: von der Brelie (Osnabrück), jetzt b. Erf. B. Art. Depot Darmstadt Langhagel (Glog au), jetzt b. Art. S pot Pr. Sobolowski -- Königeberg) bei der Kr. Laz. Abt. 2 d. Armee⸗ b. Res. Feld⸗Laz. 33, Richert (Hagen) b. Feld⸗Laz. 3 des VII. A. K., Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Eichler d. Res. Inf. B. Ostrowo l, zum Li. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. des Res. Inf. Regts. Nr. 17, Hatzfeld (St. Wendel), jetzt im Flogau, Fritz (IV Berlin), jetzt b. Art. Dep. Irterbog Eblers grence “ 8 Eee 9 Bremen) b. Landw. Feld⸗Laz. 4, Bache (Halberstadt) b. Feld.Laz. 10 des IV. A. K., Petzhold jetzt k. Ersatz⸗B. d. Gren. Angestellt: Stoltzenberg. Oblt. d. Res. a. D. (Stolp), zu- Landst. Inf. B. 11 Hagenau, Kayser, Oblt. d. Landw. a. D. Maadeburg), Hundel (VI Berlin), jetzt b. Art. Dep. Magdeburg Re der Landweöt a. g. Dr. Mendel 6. Berlin) bei d. (Halle a. S.) bei der Sanitäts Kompagnie 2 des IV. A. K., J, Otten letzt Lt. d. Res. d. Inf. Reats. Nr. 52, früher in diesem Regt., unter (Saarbruüͤcken), zuletzt von d. Landw. Jaf. 2. Autgeb. (Saarlouis), ockmann, Wagner, Plett (VI Berlin) jetzt b. Art Dep. Vr 88 8 K., Dr. Böhme (II Braunschwetg) b. Witmack (Halle a. S.) b. Res. Feld⸗Laz. 23, Rahnenführer Duisburg) d. Res. d. Feldart. Regts Nr. 14, jetzt bei d. II. Ersatz⸗ Belassung in seiner jetztaen Stelle b. Landst. Inf. B. II Stolp, als jetzt b. d. Lazarettkommission d. Res. Laz. in Sulzbach. 8 Nainz, Friesecke (Münster), jetzt b. Art. Dep Münster Maaß 55 Feld⸗Laz. 22, Dr. Kramer (Coesfeld) b. Landst. Inf. B. (Halle a. S) b. Res. Inf. R. Nr. 66, Voll (Halle a. S.) bei d. Abt. d. Regts., Lehr d. Res. d. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 (Duis⸗ Oblt. mit Patent vom 27. Oktober 1914 ber den Offfzieren d. Landw. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Barth engen), jetzt b. Art. Dep. Schwerin. 89 Dre g d. Pepf. Dr. Köster (Halle 8 8) b. Landw. Inf. R. Nr 37, Res. San. Komp. 4, Hetnemann (1 Hannover) b. Feld⸗Laz. 2 d. urg), jetzt b. Ersatz⸗B. d Res. Inf. Regts. Nr. 109, Welker d. Trains 1. Aufgeb. d. Inf. Regts. Nr. 60 (Schlettstadt), jetzt b. Ers. Dep. d. Regts, b . ger. Krumm (Karlsrube) bei d Kr. Laz. Abt. Matthät, Dr. Katz 10. Ers. Div., Roß (Hildesheim) b. Res. Feld⸗Laz. 45, Wahl⸗ Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Mannheim), jetzt b. Ersatz⸗B. d. Landw. Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Kleist, Hauptm. Bott d. Inf. Regts. Nr. 70 (1 Frankfurt a. M.), jetzt b. Ers. B L“ “; d. “ Abt. Matthäg, Dr. Rickes (Mannheim) mann (Hildesheim) b. Res. Inf. R. Nr. 78, Walther (Karlzruhe) Inf. Regts. Nr. 109, Weiher d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Freiburg), a. D. (Wiesbaden), zuletzt Oblt. im Gren. R. Nr. 1, jetzt b. Landst. d. Inf. Regts. Nr. 174, Buchholtz (Duisburg), Hermkes (Deutz), Zu Oberstabsärzten befördert: die Stabsärzte der Reserve: K u¹“ Landst. Offendurg, Dr. Fürer (Mosbach) bet d. b. Feld⸗Laz. 2 d. Gardekorps, Kautt (Karlsruhe) bei d. 1. Garde⸗ jetzt b. Ersatz⸗B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 110. Inf. Ers. B. Limburg a. L., Nonweiler, Rutm. d. Landw. a. D. d. Inf. Regts. Nr. 70, jetzt b. Ers. B. d. Regts., Fleck d. Inf. r. Koenigsfeld (Gleiwitz) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 d. Armeegruppe Vat. G Abt 1 d. 8 8 A. K.. Dr. Deppe (Soest) b. Landst. Inf. Ers. Pion. Komp., Schlegel (Karlsruhe) bei d. San. Komp. 2 d Versetzt: Graf v. Bodman, Rittm. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Mainz), zuletzt Oblt. von d. Landw. Kav. d. 1. Bats. (Mainz) d. Regts. Nr. 97 (II Oldenburg), jetzt b. Ers. Dep. d Inf. Regts. Nr. 137, oyrsch, Dr. Gasters (Mülheim a. d. Ruhr) bei d. Res. San⸗ 9. 2 e Dr. E Sner (Tilsth) bei 8 Krankentransport⸗Abt. d. Gardekorps, Luüͤck (Kattowitz) b. Feld⸗⸗Laz. 8 d. VI. A. K. Retse (Stockach), jetzt gührer d. Ersat⸗Cek. d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 5, 4. Großh. Hess. Landw. Regts. Nr. 118, jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Sedelmayr d. Inf. Regts. Nr. 131 (Diedenbofen), jetzt b. Ers. omp 57, Dr. Maschke (Osterode) b. mob. Ers. B Inf. Regts. Res vWG armen) bet d. Kr. Laz. Abt. 194 d. XXIN.] (Kiel) bei d. Kriegslaz. Dir. 122, Schäter (Kiel) b. Res. Feld⸗ unter Belassung in dieser Stellung, zu den Reserveoffizieren d. Drag. Mainz. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 60, Hüller (1 Pamburg), Engel (Karl) *. 18, die Stabsärzte der Landwehr 1. Aufgebots: Dre Schulze X e“ Dr Iee6e“ (Vielefeld) b. e.er Feld⸗Laz 57 d. Laz. 44, Braun (I Königsberg) bei d. Fest. San. Komp. d. L. Regts. Nr. 20 Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Karg d. Landw. (Straßburg) des Infanterie⸗Regtments. Nr. 137, jetzt beim Ers. Altenburg) b. Res. Inf. Regt. 264 Dr. “ 8* 8 u“ utsburg) bei d. Kr. Laz. Abt. 124 d. Div. Königeberg, Stadler (1 Königsberg) bei d. Fest. San. Komp Der Abschied bewilligt: dem Hauptmann: Straßer d. Res. d. a. D. (I Darmstadt), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Dep. d. Reats., Wiegand des Inf. Regts. Nr. 166 (1 Cassel), Braunsberg) b. mob. Ers. B. Inf. Reats. Nr. 59, Dr. Dluhosch Res. geloc “ 8 urmeistef - ¹ hilipp) (1IE Hamburg) b. d. Landw. Div Königsberg, Herold (Kreuznach) b. Inf. R. Nr. 166 Inf. Regts. Nr. 169 (Heidelberg,, ietzt b. Ersatz⸗B. d. Regts. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 168, Nienhoff d. Landw. a. D. (Hanau), jetzt beim IV. Landsturm⸗Infanterte⸗Ersatz⸗Vataillon Saarbrücken, Keutomischel) bei d. Ers. Abt. Feldart Regts. Nr. 20, der Stabs⸗ 58 E““ 4 Dr. Karah. (üh. b. Pen. “ 107, Dominick (Magdeburg) v. Res. Feld⸗Laz. 21, Craney (Magde Zum Hauptmann befördert: Werner, Oberlt. d. Landw a. D. zuletzt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., jetzt b. Er’. B. d. Res⸗ Inf. Heumüller d. Inf. Regts. Nr. 166 (Stade), jetzt b. Ers. B. d. it der Landwehr 2. Aufgebots Dr. Langguth (Saarbrücken) b. Söhleded⸗ G 8 Nr. 265, Dr. Schultz burg) b. Hilfslazarettz,g 2 d. 4. Armec, Heymann (Mainz) b. Feld (Straßburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt Führer d. Regis. Nr. 116, Lohe d. Res. d. Inf. Regtz. Nr. 117 (Cottbus), Inf. Regts Nr. 70, Krüpper d. Inf. Regts. Nr 166 (Duisburg) Landst. Inf. B. Saarbrücken. . b 56 Cb 1“ “ R. 1 8,— ö“ 1 Laz. 8 d. — III. A. K., Cuny (Mainz) b. Feld⸗Laz. 3 d. XVIII Garnisonkomp. Moleheim 3. b jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 118, Schäfer d. Res. d. jetzt b. Ers. Dep. d. Regts., Homel d. Inf. Regts. Nr. 174 (k Dort⸗ 1 Den Charakter als Oberstabsarzt haben erhalten: die Stabs⸗ Feldan NR Rarshen 11“ Afctent Dr. K oblen b. N. K., Müller (Georg) (Mainz) b. Feld⸗Laz. 4 des XVIII „e. Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Schwartz d. Inf. Reats. Nr. 116 (Gießen), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. mund), jet’ b Er⸗. B. d. Regts., Frohn (I Cassel), Finger (Neuß), ite g. B. . Dr. Hiesiug (111 Haurburg) vnsene d 4““ v Froterdt Zellger, . 8., Dr. Wegerle (Mannbeim) beim Fuftlier⸗Regiment Res. d. Garde⸗Train⸗Abt. (II Trier), jetzt bei d. Train⸗Ersatz⸗Abt. Regts. Nr. 116, Kinzenbach d. Landw. a. D. (Wiesbaden), zu- d. Feldart. Regts. Nr. 8, jetzt b. d. Ers. Abt. d. Regts., Möller ür Kamerun jetzt bei 8 Res. San e“ Dr. K n Nh. 146 “ 1 rote b. Inf. R. Nr. 40, D orn (Marburg) bei der Keiegslazarett⸗Direktion 126, dere 1e, Jeeg d. Landw. “ e kugss⸗ (Colmar), jetzt Führer bs nn d. 11“ 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. 8 Pion. Bats. Nr. 18 (Guben), jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. R Hannover), zuletzt beim Pion⸗ . Nr. 9 jetzt . 8. dr. 8 Berlin) bei d. Nesee Wen dee “ danda) u 9 Rübibausen J. 88 ö 6“ Landst. Fest. Train⸗Komp. 5 Straßburg. Inf. Regts. Nr. 118, Hausdorf d. Landw. a. D. (Limburg Nr. 60, die Leutnants d. Landw. Inf. 1. Ausgeb.: Trauerni Übt. d. 4. Armee. 8 ö1111444“ hen 1. Obh. r . (I Müshausen i. E) b. Feld⸗Laz. 6 d. Gardekorps, Ritter Zu Oberleutnants befördert: die “ Worbs d. Landw. a. L.), zuletzt von d. Landw. 1. Aufgeb. d. 2. B. Ecurg (1II Berlin), jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. eFhr. “ esr beins JE11““ “ 188 — 8nd. 11“ 88. b (Beuthen i. 96. (II, Mülhausen t. E.) b. Feld⸗Laz. 10 d. XY. A. K., Dr. Henssen Inf. 2. Aufgeb. (Straßburg), Jessen d. Landw. a. D. (Lörrach), Landw. Regts., jetzt b. Landst. Inf. B. Heppenheim a. B., (I Düsseldorf), Pendrichs (St. Wendel), jetzt b. Ers. B. d. Re⸗ sr. Adler (Otto) (v Verlin) b. Landw. Ers. B. 10 Dr 8 “ B 812 8 h1““ W Darmstadt) 9 Ers. (M. ünster) bet d. Kr. Lꝛz. Abt. d. VII. A. K., Arnoldt (Münster) zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt Mitglied der Post⸗ Stammler d. Landw. a. D. (Worms), zuletzt von d. Landw. Inf. Inf. Regts. Nr. 17, Schmidrmüller, Lr. d. Landw. Trains 1. Auf ans (V Berlin) b. d. Kr. Laz. Abt. 1 d. III. A. K. Dr Dkr.⸗ Fußart. R cs GG “ G F. 1 M.) b. Pion. B. Nr. 10, Nieberding, (I Oldenburg) bei d. Kranken kommission Straßburg, Janz d. Res. a. D. (Colmar), zuletzt von d. 1 Aufgeb., Meinecke d. Landw. a. D. (Limburg a. L.), zuletzt von geb. (Saargemünd), jetzt b. d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 21. ardt (V Berlin) bei d. Kr. Laz Abt. Herrmann, Dr. Wallentin Nr. 87. Br. H. 11“ dhen) 8 hel. at. g. aned. Abt. d. 2. Armer, Egger (Peorzbeim) bei d. Kr. Lat. Abt. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 3, jetzt stellvertr. Adjut. b. Bezirks⸗ d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., — beide jetzt b. Landst. Inf. B. Pfung⸗ Zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: Kraft, Vizefeldw 1 Breslau) bei d. Kr. Laz Abt. 1 d. I. A. K. Dr. Hein (Deutsch⸗ Dr. “ (Kieh b nS gramerg. 2 85 “ Ner. 109, XXI. A. K., Kasten (Pforzheim) b. Feld⸗Laz. 9 d. Gardetorps, kmdo. Colmar, Kelber d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Molsheim), jetzt stadt, Stammler d. Landw. a. D. (I Darmstadt), zuletzt von d. (Kreuznach), jetzt b. Ers. B. d. Res⸗ Inf. Regts. Nr. 17. rone) b. Fest La⸗ 1 n Metz Dr 1“ EfI Hamburg) “ Erf Abt 88 8 ain⸗Abt r. 88 Se I 88 1“ bei Steckelberg (Recklinohausen) b. Inf. R. Nr. 55, Wöhler (Rostock) stellvertr. Adjut. b. Bezirkskmdo. Molsheim, Toell d. Res. d Inf. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. 1 Darmstadt, v. Alt⸗Stutterheim, Hauptm. d. Landw. a. D. (Rybnik) r. Laz. Abt. 2 d. IX. A K. Dr. Dieckmann (Lingen) b Ref. Jäg B. Nr. 11 . Sa ch (Neustrelitz) d. Felbdete 9 C 8.. . gp. c 89 “ 8 . 8 — 8 8 S2 ½ 8 1““ * 1131“ Erf . 8 — sw., . 1Q - L Ref. 3. D. 8 . “ MNRe b. ht. H. 8 O 1 Res. 9 ⸗Laz. 3, 6 . Ro .Res. Fe „Laz. 42 8 2½¶u zuletzt Oblt. von den Landw. Jäg. 2. Aufgeb., jetzt b. Stellvertr. Snf. R. Nr. 216, Dr. Schmidt (Oppeln) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 Brüssel, Dr. Huber (Saargemund) bei d. Ers. Esk. d. Ul. Regts. Nr. 11. (Saarbescken) 8. .6... d. . 188 88 Dr. “ 8
d. Inf. Regts. Nr. 170 (Mannheim), Regts. Nr. 110, Pellenz (II Cöln), Arns (Lennep
— 8 ü9 (I C 1 1 81 beerh Dep. dieses ReSes, gischbac B d. Fando. a. Se von do Landw. Inf.
„Res. d. Inf. Regts. tr. 143 (Straßburg), Jacobi d. Res⸗ d. Inf. .Aufgeb., fet b. Landst. Inf. Ers. B Gießen, Müller d. Res. Gen. Komdo. des VI. A. K., ein Patent seines Dienstgrades verliehen. I. A. K., Dr. Neumc Potsdam) bei d. Kr. Laz. Abt. 2 d. Dr. Kleinstraß (Soest) b. Res. Inf. R. Nr. 95 Dr 4 ö 0⸗Laz 84 Regt⸗ (11 Berlin), — beide jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. a. D. (II. Darmstadt), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 117, Pabst, Oblt. d. Landw. Jäg. 2. Aufgeb. (Lüneburg), jetzt bei d. Ecfj. Urmeegruppe 11““ (Bandergenfech Kr. Bitenleehlet a M. 193. Dr. Echerr 88 Berhcha dgls Helebueg9 b. EE1“ 6 8 e derd.5, J1911ton d. dandn. 6 d. (Heidelherg), zulest von d. sett bei d. immob. Erapp. Komdr. AIl Darnstadt;, Lotheißen,] Abt. . Täg. Bats. Nr. II, zum Hauptm. befördert. b db. 2 d. 1. A. K. Dr. Kronenberg (Solinaen) h. Landw.] Jäg. B. Nr. J. Pr. Wunderlich — Berlin b.⸗ San dm. d. ded La. 45, Centner (Straßburg) b. Landst. Inf. B. Rolehenn. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. Bat. d. Inf. Regts. Nr. 171, Oblt. a. D. (I. Darmstadt), zuletzt im Inf. R. Nr. 115, jetzt Adj. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Rosenow d. Res. Eeld.Laz. 6, Dr. Gerling (II Altona) b. Res. Feldart. R. Nr. 65, II. A. K., Dr. Liebrecht (Dessau) b. Inf. R. Nr. 93, Dr. Schmidt M. etz (Straßbur )b Fald 8 8 A.Eit. “ Molaheim. Zlanken horn (Hugon (Mannheim), N oelle (Siegen) d. Res. d. bei d. stellv. 49.,50. Inf. Brig. d. Jaͤg. Bats. Nr. 3 (VI Berlin), Hintz d Garde⸗vLandw. Jäg⸗ rk. Janson ( Bremen) b. Res. Inf R. Nr. 266, Dr. Adam (Detmold) b. Res. Inf. R Nr. 15, Dr. Gutmann (Mannheim) b. Feld⸗La 11 8 Xv A. K. Mel er hes 8 Drag. Regts. Nr. 14, Augustin d. Res. d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 3 Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Benz d. Res. d. 2. Aufgeb. (I Essen), Meyer d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 7 (Minden), II Hamburg) b. Res. Inf. R. Nr. 265, Dr. Fürst (Moritz) ber d. San. Komp. 2 d. XIV. A. K., Dr. Wildt (Montjoie) b S vehe 3 d. XV A. K. g Er est 1 g (Ceossen), — letztere drei jetzt bei d. Insp. d. Ers. Est. d. XV. A. K., Füs. Regts. Nr. 80 (Mannheim,, jetzt b. Ers. B. d. Regts., Fuchs Hieb (. Braunschweig), Preller (Halle g. S.), Starcke (Celle) 11 Hamburg) b. Reserve⸗Feld⸗Lazarett 113, Dr. Meyer Feld⸗Laz. 2 d. VIII. A F., Dr. Krü⸗ ger (Neuhaldensleben) bei d. o 5 (Smaßburg)ü g. Fele.-La 1 10 88 E. is Waeldin (Meox) d. Res. d. Feldart. Regis. Nr. 66 (Offenburg), d. Res. d. Int. Regts. Nr. 117 (1 Trier), Berg d. Landw. Inf. d. Res. d. Jäg. Batg. Nr. 8, Grube d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 11 tter) (Flensburg) beim Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66, 1. Mun. Kol⸗ Abt. d. 1Vv. A. K., Dr. Braun (Torgau) b. Inf. R. (Waldenburg) b Feld⸗Le 2 8” VI A. K., Posern (B. nrar b. Ke jeßt bei d. Ers. Abt dieses Reats. Funke d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 2. Aufgeb. (Friedbers), — beide jetzt b. Eis. B. d. Inf. Regts. (I Frankfurt a. M.), — letztere fünf jetzt bei den Ers. Abteilungen dilSeelig (I Hannover) b. Landw. Feld.⸗Laz. 12, Dr. Hasenbalg Nr. 153, Dr. Müller (1 Düsseldorf) b. Hus. R. Nr. 18. D⸗ Bay Feld⸗Laz. 49, Werlner (Wei ar) 5. Res. 831e*9, I.“ 8. (Recklinghausen), jetzt beim Landw. Fußart. Bat. Nr. 10; von Nr. 117, Muhl Karl) d. Res. des Infanterie Regiments Nr. 118 der genannten Bataillone. Hildesbeim) b. Res. Feld⸗Laz. 107, Dr. Junkermann (Mülheim (I Düsseldorf) b. Inf. R. Nr. 67, Dr. Springfeld (Duisburg) b. (Weimar) b. Feld⸗Laz. 6 des atbeiorpe 92 1111. S. Feld⸗
Dadelsen, Lt. . D. (II Müthausen i. E.) zuletzt von der Res. (Friedberg), Schnur der Landwehr Inf. 1. Aufgeb s Zu Haup fö : die O nts: d.; R P. 955 P gzr. 1Iuu1u Mr. 1⸗ N.5 8 1t 1 ate f 1 u Landmehr Inf. 1. Aufgeb. (1 Darmstadt),, Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: d Ruhr) b. Res. Inf. R. Nr. 255, die Stabsärzte der Landw. a. D.: Jäg. R. z. Pf. Nr. 12, De. Rätzer 71 Essen) b. Inf. R. Nr. 3 2az. 9 d. G Schweige Swinemünde) b. Landst Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Jülich), jetzt bei d. Mun. Ko b 8 Inf 30, Laz. 9 d. Gardekorps, Dr. Schweiger (Swinemünde) b. Landst.
Nachtsheim (Barmen, bei d. Kr. Laz. Abt. d. XII. A K., Steiger (I Essen) bet d. Res. Fernspr. Abt. 7 d. II. Res. Korps. Inf. B. Weimar, Luftig (V Berlin) bei d. 2. Feldkomp. Pion.
1 — 1 Stettner d. des Inf. Regts. Nr. 111, früher in diesem Regt., jetzt beim Gou⸗ Lichtschlag d. Landw. a. D. (Limburg a. L.), zuletzt von d. Landw. L un. Kol. d. Fußart. Lr. Regts. Nr. 9, Otto d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (V Berlimn), r Hahn (v. Berlin) bei d. Landw. San. Komp. 15, Dr. Falt Dr. Klause (II. Frankzurt a M.) bet d. Res Eisenb. Bau⸗Komp. 17, Bats. Nr. 2, Dr. Paetzmann b. R. Inf. R. Nr. 83 Berling
vernement Straßburg i. E. — Inf. 2. Aufgeb., — letztere drei jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Ref 8 Hrnhgtentee 1 19 “ 5 8 8 E1““ 88 d. u““ S20 gee von d. jetzt b. B. 1,1. 1“ Regts., e. (Bonn), 18 d. RMej. d. Inf. Regts. Nr. 55 sona), jetzt h. Ers. Bat. d. Res. andw. Teldart. 2. Aufgeb., Frhr. Schenk zu Schweinsberg d. Dinkelacker (Danzig) d. Ref. d. Fußart. Regts. Nr. 13, jetzt b. Braunschweig) b. d. Landw. San Komp. 24, Dr. Schwarzen⸗ (Recklinghausen) bei d. Schweren Küsten Mörser⸗Battr. 2, Dr. Flocke Ba 3. Felb.Se. 7 b 1ö29 Mürr- “ Inf. Regts. Nr. 30, Dirks d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Metz), jetzt Res. d. Feldart. Regts. Nr. 25 (II Darmstadt), — beide jetzt bei d. Ers. B. d. Regts. 3 b Aerger (Kalan b. d. Landw. San. Komp. 3, Dr. Brüninghaus (Straßburg) 8 Feldart. R. Nr. 84, Dr. Simon Eneßcleen . “ 888 v 8. . eHemg) 4 1 b. Landst. Inf. Eis. Bat. Metz. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 25, Angelberger (Gießen), Zum Rittmeister befördert: Eschbaum, Oblt. d. Landw. Kuvu. Elberfeld) b. Landst. B. Elberfeld, Dr. Joösl (III Hamburg) bei d. d. I. Train⸗Abt. d. XV. A. K, die Assistenzärzte der Landwehr Inf. R. Nr. 34 Rocholl (F Berlin) b Feld⸗Sann d Garde⸗Res. 8 ¶Zum Rittmeister befördet: Schramm, Oblt. d. Landw. Trains Dönitz (Halle a. S.) d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 61, Michel 1. Aufgeb. (Bonn), jetzt bei d. Mun. Kol. d. Fußart. Regts. Nr. 9. Mr. Laz. Abt. 2 d. IX. A. K, Dr. Hönck (III Hamburg) b. Res. 1. Aufgebots: Dr. Agerley (Flensburg) b. Füf. R. Nr. 86, Korps, Croner, Salomon (Hans), Hilliger,. W olffEBerlin) 2 Aufgeb. Neuwied), jetzt bei der Train⸗Ers. Abt. Nr. 16. der Landw. a. D. (1 Darmstadt), zuletzt von d. Garde⸗Landw. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Löliger d. Res. d. Feld⸗vaz. 78, Dr. Thielemann (II1. Hamburg) b. Res. Inf. R. Dr. Kapferer (Gera) b. Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 32. bei d. Kr. Laz. Abt. d. Gardekorps, Elies EF Berlin) b Res. Feld⸗ 32 Oberleutnanis befördert: die Leutnants der Reserve: Lutze 2. Aufgeb. d. Feldart. Schießschule, — letztere drei jetzt bei d. II. Ers. Garde⸗Fußart. Regts. (Straßburg), Knell d. Res. d. Fußart. Regts. fr. 212, Dr. Gruhn (GHeidelberg) bei d. Kr. Laz. Abt. Krieger, Zu Assistenzärzten befördert: die Unterärzte: Uebel b. Gren. art. R. Nr. 3, Stein (V Berlin) b Hilfslaz. Zug 1 d. 3 Armee (Posen), Wielvpütz (Siegburg), Schüller (I Trier), Eymael Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 61, Edler (II Darmstadt), Müllen⸗ Nr. 9 (II Düsseldorf), jetzt im Regt., Renckhoff d. Res. d. Fußart. . Kaudewitz (Jauer) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XXV. Res. Korps, R. Nr. 110, jetzt b. Inf. R. Nr. 169, dieser mit Patent vom Knüll (V Berlin) b. Feld⸗Laz 2 des KX A K 8 Biersack gen⸗ (Rhendt), 5 ein (Wesel), M erkelbach (Duisburg) d. Inf. Regts. bach (Andernach) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 117, jetzt b. Ers. B. Regts. Nr. 8 (Neuwied), jetzt bei d. Res. Fußart. Battr. Nr. 26, . Hildebrandt (Lüneburg) beim Reserve Feld⸗Lazarett 79, 19. August 1914, Hartmann (Bitterfeld) b. Res. Inf. R. Nr. 72, Barsteck (V Berlin) b. Landw. Inf. R. Nr. 66. Strube (v Berlin) Nr. 30, jetzt b. Eis. Bat. d. Regts., Kirchner d. Inf. Regts. d. Res. Inf. Regts. Nr. 118, Haller d. Res. d. Inf. Regts. Hüthwohl d. Res. d. Fußart. Reats. Nr. 3 (I Darmstadt), P. Bränninger (Mannheim) bei d. Kr. Laz Abt. 1 d. XIV. A. K., unter Anstellung im aktiven San. Korps, und zwar b. Feldart. R. b. Feld⸗Laz. 2 d. Garde⸗Ers. Di. Rump (V Berlin) b Landst B. Nr. 130 (Diedenhofen), jetzt b. Ers. Bat. des Res. Inf. Regts. Nr. 116 Frankturt a. M.), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Breidenbach d. Res. d. Fußart. Schießsch. (Siegburg), — beide rr. Müller (Max) (Mannheim) bei d. Kr. Laz. Abt. Matthäi, Nr. 74, Kaisenberg (III Hamburg) bei d. Res. San. Komp. 13, 11 Prenzlau, Gerullis (II Bochum) bei d Kr. Laz. Abt d Gardekorps, Nr. 30, Denstorff d. Inf. Regts. Nr. 173 (Bernburg), jetzt b. Nr. 116, Schmidt d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 39 (Frankfurt a. M.), jetzt b. 1. Ers. B. d. 2. Garde⸗Fußart. Regts., Bünnings d. Res. br. Griesenbeck (1 Mülhausen i. E.) bet d. Ers. Abt. Feldart. unter Anstellung im aktiven San. Korps, und zwar b. Inf. R. Menge (II Bochum) b. Feld Laz 1 VH A. K. ßischer Ers. Bat. d. Regts.; Weaner, Ltn. d. R. a. D. (Metz), zuletzt von jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Frankfurt a. M., Heße d. Landw. Inf. d. Fußart. Regts. Nr. 18 (Mainz), jetzt b. Ers. B. d. Fußart. Reats. degts. Nr. 30, Dr. Gördes (Münster) bei d. Landw. San. Komp. 6, Nr. 75, Weißenfels (Osnabrück) bei d. Krankentransport-Abt. d.] (II Braunschweig) b. Res. Feld⸗Laz. 47, Walden (1. Breslau) b. d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 8, jetzt b. Landst. Inf. Ers. Bat. 11 2. Aufgeb. (1 Frankfurt a. M.), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Nr. 3, Müser d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 5 (Bonn), jetzt b. Ers. Sr. Kuppenheim (Pforzheim) bei d. Kr. Laz. Abt. Matthät, 2. Armee, unter Anstellung im aktiven San. Korps, und zwar b. Feld⸗Laz. 8 d. XVII. A. K., Schmidt (Erich) ( Breslau) b. Feld⸗ Saarlouis. 8 8 . Meschede, Küchler d. Landw. a. D. (Höchst), zuletzt von d. Landw. Fußart. Regts. Nr. 7; Ewald, Lt. a. D. (Gießen), zuletzt gr. Jürgensmeyer (Soest) b. Landst. Inf. B. Soest, Dr. Koller Inf. R. Nr. 77, Stockey (Gießen) b. II. Pion. B. 21, unter An⸗ Laz. 7 d. VI. A. K., R oosen (Crefeld) bei d. Kr. Laz Abt. d Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Zechlin d. Res. Kav 2. Aufgeb., jetzt bel d. milit. Postuͤberwachungsstelle d. XVIII, im Feldart. R. Nr. 23, jetzt bei d. Armier. Mun. Kol. Abt. des Solingen) bei d. Landw. San. Komp. 6, Huber (Stockach) bei d. stellung im aktiven San. Korps, und zwar b. Pion. B. Nr. 10, Gardekorps, Baur (II Cöln) b. Res. Inf. R. Nr. 236, Eo enen d. Inf. Regts. Nr. 146 (Danzig), Biehl d. Res. d. Füs. Regts. A. K., Bock d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Weimar), jetzt bei d. 2. Fest. XXVI. Res. Korps, Schm ude, Lt. a. D. (Magdeburg), zuletzt im krI. Laz. Abt. Krieger, Dr. Zobel (Swinemünde) b. Landst. Ers. B. Dr. Eunike b. Felkart. R. Nr. 83, jezt bet d. Res. San. (II Cöln) b. Landw. Inf. R. Nr. 25 Scheid -11 Darmstadt) bei S. (Flensburg), jetzt b. Ers. Bat. d. Inf. Regts. Nr. 128, Rogge San. Komp. Mainz. Fußart. R. Nr. 4, jetzt bei d. 2. Res. Fußart. Battr. Nr. 24. berg, Dr. Müller (Kurt) (Wiesbaden) bei d. Kr. Las. Abt. Komp. 17, Hausmann (Straßburg) b. Feld⸗Laz. 3 d. XV. A. K., d. Kr. Laz. Abt. 1 d. XVIII. A. K. Soh n (Dessau) b. Feld Laz. 7 d. R. d. Inf. Regtz. Nr. 24 (III Berlin), Landmann d. Landw. Befördert: die Vizefeldwebel: Knieriem (Friedbera), jetzt bei Zu Leutnants d. Res. befördert: die Vizefeldwebel (Offizierstell⸗ Ratthät, Dr. Mießner (N Berlin) b. Landw. Inf. R. Nr. 17, unter Anstellung im aktiven San. Korps, und zwar b. Inf. R. d. V. A. K., Nußbaum (Sessau) b. Res. Inf. R. Nr. 96 Inf. 2 Aufgeb. (Danzig), — beide jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 129, d. Fest. Maschinengew. Abt. Nr. 8. zum Lr. d. Res. d. Inf. Regts. vertreter): Werner (II Cöln), d. Fußart. Regts. Nr. 7, jetzt gr. Robert (CErefeld) b. Landw. Feld⸗Laz. 7 d. 1X. A. K., Dr. Denker Nr. 113, — diese beiden mit Patent vom 19. August 1914, Egger Augustin (Diedenhofen) b. Hilfs⸗Laz. Zug 1 d. 3. Armee, Schulze⸗ Hundrieser d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 H imburg), jetzt b. Nr. 116, Jung (Siegen), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. im Landw. Fußart. B. Nr. 16, Wagner, Schmitz (II Cöin), Halle a. S.) bei d. Kr. Laz. Abt. d. Xl. A. K. Dr. Hiddemann (Liel) bei d. Res. San. Komp. 60, unter Anstellung im aktiven San⸗ Zuralst (Duisburg) b. Res. Fußart. R. Nr. 7, Rabanus (1 Duͤssel⸗ II. Ers. B. d. Ref. Inf. Regts. Nr. 5, Knust d. Res. d. Jäg Bats, Nr. 81, Gombel Friedberg, jetzt b. Landst. Inf. B. Friedberg, Kewenig, d. Fußart. Reats. Nr. 9, jetzt im I. B. d. Reglis., Nennep) b. Res. Feld⸗Laz. 104, Dr. Pée (Lüͤbeck) b. Res. Feld. Korps, und zwar b. Feldart. R. Nr. 45, Schneider (Karlsruhe) bei dorf) bei d. San. Komp. 1 d. II. A. K., Dr. Niecol -l. Düsseldorf) Nr. 9 (Danzig), jeßt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 61, H oldt Ziemendorf (Oberlahnstein), jetzt b. Landft. Inf. Ers. B. Ober⸗ Schumacher (Rastatt), Merz (Donaueschingen), d. Fußartillerte⸗ 9. 114, Dr. Lauenstein (Lüneburg) b. Res. Feld⸗Laz. 107, Griebel d. II. Mun. Kol. Abt. d. LII. A. K., unter Anstellung im aktiven b. Feld⸗Laz. 12 d. VII. A. K., Doebler (1 Essen) b. Feld- Laz. 12 d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Neustadt), Erdmann d. Landw. Jäg. lahnstein, — zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Regtments Nr. 14, jetzt im Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 16, eumünster) b. Landw. Feld⸗Laz. 9. San. Korps, und zwar b. Füs. R. Nr. 39. bIshd. VII. A. K., Feiler (II Frankfurt a. M.) bei d. Kr. Laz. Adt. 1.
Berlin) bei d. Kr. Laz. Abt. 2 d. IV. A. K., Dr. Nesemann Dr. Kiltan (III Pamburg) b. Inf. R. Nr. 128, Dr. Brinkmann (Anklam) bei d. San. Komp. 1 d. II. A. K., Dr. Rittershaus
1 “ 8 .““ 8 — 8
*
8 ¹
1“