1915 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

-. XVIII. A. K., Wecker (II Frankfurt a. M.) bei d. Kr. Laz. ve- d. XVIII. A. K., Mahlo (Freibura) b. Feld⸗Laz 1 d. IV. K., A. Rtesterer (Freiburg) b. Feld⸗Laz. 3 d. XIV. A. K., Luecius (Friedberg) b Landw. Inf. R. Nr. 87, Jahn (Gera) b. Landst. Inf. B. Naumburg, Meyer (Ernst) (Gießen) bei d. Kr. Laz. Abt. 1 d. XVIII. A. K., Hettmer (Götttngen) bei d. Kr. Laz. Abt. d. X. A. K., Clevpe (Göltingen) b. Res. Feld⸗Laz. 47, Neumüller (Göttingen) 8 Res. Feld⸗Laz. 47, Frensdorf (Göttingen) b. Landw. Fußart. B. Nx. 8 Janssen (Göttingen) bei d. San. Komp. d. 10. Ers. Div., Rostoski (Grandenz) b. Res. Drag. R. Nr 3, Zausch S b. Landmw. Inf. R. Nr. 36, Niemann (Halle a. S.) b. Res. Inf. R. Nr. 36, Dr. Sauer (III Hamburg) b. Res. Feld⸗Laz. 54, Scheppler (11] Hamburg) bei d. San. Komp. 2 d. V. A. 8 Grönning (III Hamburg) bei d. San. Komp. 11IE 97 Möhnle (III Hamburg) bei d. San. Komp. 3 d. V. A. K., Hardra (III Hamburg) b. Feld⸗Laz. 2 d. IX. A. K., Ohm (III Hamburg) bet d. I. Mun. Kol. Abt. d. IX. A. K., Gänsler (III Hamburg) bei d. II. Mun. Kol. Abt d. IX. A. K., Waldschmidt (III Ham⸗ burg) b. Feld⸗Laz. 9 d. XVII. A. K., Wohlmuth (I Hannover) bei d. Kr. Laz. Abt. d. X. A. K, Scheilke ( Hannov.) b. Res. Inf. R. Nr. 79, Meyer (Heinrich) (Heidelberg) bei der J. Train⸗Abt. d. XIV. A. K., Karle (Heidelberg) b. Korps⸗Brückentrain 14, Haa se (Heidelberg) bei d. Res. Mun. Kol. Abt. 51, Drevermann (Weimar) b. Res. Feld⸗Laz. 90, Dreßen (Jülich) b. Feldart. R. Nr. 66, G Kiel) b. Res. Feldlaz. a d. 1X. Res. Korps, Ste ffensen (Kiel) b. Feld⸗Laz. 7 d. XX. A. K, Jebens (Kiel) b. Res. Fußart. R. Nr. 20,

i d. San. Komp. 3 d. XI. A. K., Siebel (Marburg) bei d. San. 88 8.82 n. K., Hofmann (Meininaen) b. Feld⸗Laz. 12 d. XI. A. K, Roderburg (Mülheim a. d. Ruhr) b. Inf. R. Nr. 53, Heyder (Münster) b. Feld⸗Laz. 10 d. XX. A. K., Panning (Möünster) bei d. Kr. Laz. Abt. d. VII. A. K., Pertzsch (Naumburg a. S.) b. Res. Feld⸗Laz. 83, Sittig (Offenburg) bei d. San. Komp. 1 d. Gardekorps, Knappe (I Oldenburg) b. Feld⸗Laz. 9 d. X A. K., Böhm (II Oldenburg) b. Feld⸗Laz. 11 d. X. A. K., Gudemann (II Oldenburg) b. Inf. R. Nr. 85, Vogt (Posen) bei d. Kr. Laz. Abt. d. N. A. K., Dr. Schweitzer (Potsdam) b. Feld⸗ Laz. 8 d. II. A. K., Sonnenschein (Rastatt) bei d. Mun. Kol. Abt. d. I. Bats. Fußart. Regte. Nr. 10, Blanchard (Restock) b. Inf. R. Nr. 50, Scherf (Rostock) b. Feld⸗Laz. 5 d. V. A. 3 Dr. Krzyzagörski (Schroda) b. Res. Inf. Regt. Nr. 37, Jahlonowsky (Schwerin) b. Res. Inf. R Nr. 202, Schomann (Schwerin) b. Feld⸗Laz. 3 d. XX. A. K., Hirschfeld (Sonders⸗ bausen) b. Feld⸗Laz. 9 d. XI. A. K., Riese (Stockach) b. Feld⸗Laz. 4 d. XIV. A. K., Schröder (Straßburg), b. Feld⸗Laz. 5 d. XV. A. K., Maul (Straßburg) b. Feld⸗Laz. 5 d. XV. A. K., Ginkinger (Straßburg) b. Fußart. R. Nr. 10, Blissenbach (I- Trier) b. Landw. Inf. R. Nr. 7, Berndt (Weimar) b. Feld⸗Laz. 12 d. Garde⸗ korps, Behrend (Weimar) b. Feld⸗Laz. 3 d. XI. A. K., Katzsch (Weimar) b. Feld⸗Laz. 6 d. XI. A. K., Walter (Weimar) b. Res. Feld⸗Laz. 49, Scheube (Weimar) b. Feld⸗Laz. 9 d. XI. A. K., die Unterärzte der Reserve: Dr. Dewenter (I Bochum) b. Kür. R. Nr. 4, Dr. Zengerling (I Bochum) b. 4. Garde⸗Feldart. R⸗ Dr. Heilbronn (II Frankfurt a. M.) b. d. Eisenb. Bau⸗Komp. 20,

Zu Oberveterinären befördert: die Veterinäre: Dr. Beck b.

Drag. R. Nr. 17, Dr. Leineweber b. Hus. R. Nr. 8, Dr. Kawohl

.Feldart. R. Nr. 16, Dr. Schütte b. Feldart. R. Nr. 8, Dr. Bu⸗ B“ Hus. R. Nr. 11, Dr. Deseler b. Feldart. R. Nr. 4, Bayer b. Feldart. R. Nr. 44, Möller b. Drag. R. Nr. 1. 1 Zu Veterinären, vorläufig ohne Patent, befördert: die Unter⸗ veterinäre: Albrand bei d. Ers. Esk. d. Ulan. Reats. Ur.I, Bartsch (Maximilian) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 12 d. 884 Schwarz (Hermann) b. Gouvernement in Lüttich, Witt ei d. 3 Esk. d. 4. Ers. Div., Gaul b. Res. Pferdedepot 26 d. XXV I. * fi Korps, Richter bei d. Fuhrp. Kol. 5 d. V. A. K., I1 b. Res. Feldart. R. Nr. 47, Goullon bei d. Res. Fernspr. bt. Nr. 26, Manski b. Pion. Belag. Train Nr. 11 d. Festung Thorn, Dolfen bei d. 2. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 59, Dr. Fromm bei d. Res. Mun. Kol. 78 eines A. K., Hülsbruch b. Res. Feldart. R. Nr. 47, Lehmann hbei d. Feldart. Ers. Abt. 40 d. 4. Ers.⸗Div., Meyer b. 1. Garde⸗Fußart. R., Dillmann b. Res. Feldart. R. Nr. 25, Schroeder bei d. Proviant⸗Kolonne 6. d. V. Armeckorps, Dr. Kuller bei d. Res. Fuhrp. Kol. 66 d. XXII. Res. Korps, Breitbach b. Feldart. R. Nr. 83, Prillwitz b. Stabe d. 2. Inf. Div., Nuß b. Res. Feldart. R. Nr. 25, Hummel bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 126 d. XXVI. Res. Korps, Kohls bei d. Ers. Esk. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 4, Prenzlow bei den Mun. Kol. vnd Trains des XXII. Res. Korps, Pfundbheller bei d. Fernspr. Abt. des XVII. A. K., Dahmen bei d. Res. Fuhrp. Kol. 78 d. XXV. Res. Korps, Adam b. Feldart. R. Nr. 33, Dr. Veelken bei d. 5. Landst. Esk. d. VII. A. K. (Gouvernement Antwerpen), Alias

en Reichsanzeiger und Königlich P

e Beilage 8 reußischen Staatsa

Berlin, Mittwoch, den 24. März

Kaiserliche Schutztruppen.

die Hauptleute:

utztrupve für Deut : die Oberleutnant Schutztruppe f der Schutz Bötruppe für Kam

u Majoren befördert: ch, Cruse in der Sch Zu Hauptleuten befördert uden in der v. Lichtenstern Henner in der Schut erleutnants befördert: chutztruppe für in der Schutztruppe für

Graf v. Saurma⸗ sch⸗Südwestafrika.

:Köhl, v. Linde⸗ Reisner Frhr. ⸗Südwestafrika,

Vahle, Lyncker Arnim, v. Behr

Deutsch. Ostafrika e für Deutsch

die Leutnants: Deutsch⸗Südwestafrita, v.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

ebau auf Moor. Wiederholt

———— —— .

fonds 15 000 (in den beiden Vorjahren 25 000 bezw. 15 000 ℳ) und dem Beamtenunterstützungsfonds wieder 10 000 zugewiesen werden. Als Dividende werden, wie in den letzten drei Jahren 8 % = 20 000 vorgeschlagen, während auf neue Rechnung 11 190 (gegen 8746 ℳ) vorgetragen werden sollen.

Nach dem Bericht der Sächsischen Bank zu Dresden

über das Geschäftsjahr 1914 betrug im Jahre 1914 im Durchschnitt der Notenumlauf der Bank 46 744 700 (1913 45 599 100 ℳ), dagegen die Barbedeckung 39 386 600 (34 367 300 ℳ), für Bank⸗ notensteuer waren 74 542 zu zahlen. Die Dividende beträgt 8 %.

Nach dem Geschäftsbericht der Badischen Bank, Mannheim,

über das Geschäftsjabr 1914 war der niedrigste Notenumlauf am 29. September 12 458 700 ℳ, der höchste am 29. Januar 26 128 900 ℳ, der durchschnittliche Notenumlauf 17 513 300 ℳ, die durchschnittliche Deckung 52,74 % 9 187 200 ℳ, der durchschnittliche Bestand an Diskontwechseln 15 973 200 ℳ. Am 31. Dezember 1914 betrug der Notenumlauf 15 089 800 ℳ. Die Dividende beträgt 6 %, der Ge⸗

nzeiger.

loko 8, do. für Standard loko ) Gefragt, aber ni

New York, Vorräte 54 696 000 Bushels, an C 37 809 000 Bushels.

für Mai 6,00, do. F Zen 88,20.—66,50.

t zur Verfügung.

(W. T. B.)

vergangenen e weizen 10 239 000 Bushels, a

für Juli 7,15,

23. März. Die sichtbaren

Wetterbericht vom 24. März 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr.

chwere eite )

Witterungs⸗

1 Beobachtungs⸗ C vF 2 8⁷ 4 3 7 . ß . 8 . 8 .* 3. d tt 2 3 & 5. 8 Hänßler (Lörrach) 8. Feld. La. 9 2 1“ S. Infsce. Dr. Mever (II Frankf. a. M) bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 21, bei d. Fuhrp. Kol. 1. d. V. A. K., Sche bitz b. Fußart. R. Nr. 6 Monaten auf die Bedentung bes 6 mseateredes 11ö.“ 886 (Lüneburg) b. Res. Fe-La. 48 4 g8 vI A. K., Dr. Kulinski (Gnesen) b. Inf. R. Nr. 49, Bernis ööö Im Beurlaubtenstande. 1 Zeit hingewiesen, denn der Gemüsebau gehört zu den Maßnahmen, Linoleumwerke Hansa⸗Delmenhorst wurde laut Meldung 8 E11öu6““ (Eugen) (Neuwied) b. Res. Dr. Schloßberger (Marburg) b. Feldart. R. Nr. 11, Beit.Pr. Henze (I Bochum) b. Feldart. R. Nr. 7, Dr. Kohlhepp beizutragen. Besondere Beachtung verdient der Gemüsebau auf Moor⸗ Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 10 % Borkum 762,2 WNWI Nebel b 0 Nachm. Niederschl. 6“ 235, r. Ehelmickt Goseä) bei d. Kr. Laz. Abt. des becker (Paderborn) b. Husaren⸗ Regiment b 8, Fuß] (Heidelberg) bet d. Fuhrp. Kol. 3 d. XIV. A. K., Iffland 8 bden er große Massenerträge der meisten Arten zu (im Vorjahr 15 %) vorzuschlagen. Keitum 7616 S —Nebel 6 0) 5 meist bewölkt 8” A. K 88H Dodillet (Posen) b. Res. Inf. R. Nr. 46, (Perlebera) beim Ersatz⸗Bataillon 4. ET“ zut: Her bog) b. Pferdedepot 2 d. XVII. A. K., Tigges (Recklinghausen) b. 1 hües der c ondern auch der guten Beschaffenheit und des Ge. Vorstand und Aufsichtsrat der Norddeutschen Woll⸗ Hamburg 31 SSS 1 Nebei /O Nachts Niederschl. F. A. ess ) b. Feld⸗Laz. 7 d. IX. A. K., John (Rostock) Dr. Schröder (Schleswig) b. Res. Inf. R. 1“A““ 85 8. 9 Res. Fußart. R. Nr. 8. 3 8 schmac s der Ernteprodukte wegen. Wie der Gemüsebau auf Moor kämmerei und Kamm garnspinnerei Bremen beschlossen laut Hamburg Kem mer (Ren b feldt (Saarlonis) bei d. San⸗ (Straßburg) b. Feld⸗Laz. 1 d. XV. A. K., Dr. Mül 8 Zu Stabsveterinären ohne Patent befördert: die Oberveterinäre im einzelnen durchzuführen ist, welche Gesichtspunkte bei der Boden⸗ Meldung des „W. T. B.“ in ihrer gestrigen Sitzung, der auf den Swinemuͤnde Dunst 1““ b. Feld⸗Laz. 8 5 (Sondershausen) b. Ref. Inf. R. Jäg. R. z. Pf. Nr. 8, Dr. Rauch (Weimar) b.. Res. 8 3 der Reserbe: Basch (V Berlin) bei d. Prov. Kol. 2 . III. A. K., bearbeitung, Düngung, Sortenwahl usw. zu berücksichtigen sind, lehrt 16. April einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Neufahrwasser 1 vorwiegend heite Nene d3 Jnger (Sietnie) b. Ren eöössgh gie 4““ E“ Fere gben; r Berhe) bei Hienvsch (v. Berlin) bei d. Prov. Foleanrin I Fnee n Reichen ur 11 E“ blalon’” nach sehr starken Abschreibungen und Rück. Memel 702 SOS Zbeiter 0 0 = 1 heemlsch heiter Nr. 23 Stettin) b. 5 in) b. F .R. Nr. 2, Dr. Arens in) be 85 nburg a. H.) b. Kür. R. Nr. 6, S 8 1 2 . an s b 5 . w1—1 —1 —. 5 meister (Siolp) beim 11““ Cefren bnaban. . Nr. 10, Drucker ( Berlin) b. Inf. R. ande nergäer J11“ Aufgeb.: Blume Private als auch an landwerlschaftliche Vereine, soreit de hlmah üe ugherr Pgrtusch März. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Aachen 763,5 S2 4 Regen 11 .0. Kachts Niederschl. e 1“ 6 gn. d. Tv. A. K., Bayer Fir. 144, Wolff („ Berlin) b. Feld⸗Laz. 7 d. XVI. A. K., H (Graudem) b. Res. Fußart. R. Nr. 1, Reil (Höchst) bei d. Res. reicht, kostenlos abgegeben. Bestellungen sind mit Angabe der Stück. Gold 4241 978 081 (Zun. 1 611 211) Fr, Barvorrat in Silber Hannover 4 (S I wolfig 2— 9. 1 0 Nachm Niederschl. hringer ““ JP. d91 ““ Breslau) b. Füs. R. Nr. 38, Dr. L öwenstein (1I- 88 ung Fuhrp. Kol. 42 d. XVIII. Ref. Korps, Kern (Mainz) bei d. Fubhrp. zahl an 58 Geschäftsstelle des Vereins, Berlin SW. 11, Bernburger 377 371 634 (Zun. 596 578) Fr., Guthaben im Ausland 423 920 538 Berlin S 2 bedeckt ziemlich heiter EE EE8 Res. ld.Laz. 88, Bahr b. ngen, Isemann (Freibu ) .Kr. Laz. . d. SS ?, I11. A. K. at ek (Schrimm Armee⸗O 1“ * 172260 bn. 97 Fr., Gestundete Wechse 967 719 735 7 I11“ 3

XV. v ieh Nedgh. Vr. Dettenborn Dr. Wehner (Altenburg) b. Feld⸗Laz. 8 eF hh mee, der Oberveterinär d. Landw. 2. Aufgeb.: Beu st (V Berlin) bei Nach den Veröffentlichungen des Internationalen Land⸗ (Abn. 57 99. 043) Fr., Vorschüsse auf Wertvapiere 714 542 679 Breslau 9 SSO 3 wolkenl. 5 0 Diemlich heiter 8 R. N. 82, Hoeffke b. Res. Inf. R. Nr. 86, Dr. Berg⸗ (Gumbinnen) b. II. Ers. B. d. Fußart. Regts. 8 s 6 Königs⸗ d. Res. Mun. Kol. Abt. 6 d. III. Res. Korps. 8 wirtschaftlichen Instituts in Rom hat, wie „W. T. B. be⸗ (Abn. 23 568 313) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 4 600 000 000 GBromberg —. 75 2 wolfenl. 3 —= I iemlich heiter 5. 8b 1. 8 s. 29,9 8, Schüler bei d. San. Komp. 3 d. Garde⸗ (Gumbinnen) b. Ers. B. k. Inf. Reats. Ne. 43, 8 Zu Oberveterinären befördert: die Veterinäre der Reserve: richtet, die Weltproduktion von Weizen im Jahre 1914/15 (Zun. 100 000 000) Fr., Notenzirkulation 11 092 534 020 (Zun. Metz SW 2 bedeckt 0 [— 0 meist bewölkt hahn 11“ Feld.Laz. 2 d. 1V. A. K, Dr. Brunow b. bera) b I. Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 1, 1 Nosendahl (Barmen) bei d. Schweren Prov. Kol 3 d. XVI A. K., 1004 Millionen Zentner betragen, das sind 91,9 % der Produktion 20 022 975) Fr, Tresorauthaben 155 140 106 (Zun. 82 836 585) Fr., Frankfurt, M. 764,8 Windst. Dunst 50 0 meist bewölkt hernh 1 r2 XI. A. K., Wolters (Aachen) b. Feldart. R. Nr. 21, bera) bei d. mob. Ers. Esk. öö’ 8 em b 8 Garde⸗ Dr. Barnowsky (V. Berlin) bei d. Res. Fuhrv. Kol. 88 d. des vorangegangenen Jahres, 100,7 % der Durchschnittsproduktion der Privatguthaben 2 390 390 018 (Zun. 27 077 807) F Karlsruhe B⸗ 764,7 OSO wolki 0— iemlich hester E 16“ (1 Ackona) b. Landw Feld⸗Laz. 10, Dieckmann (Anklam) berg) b. Pion. B. Nr. 4, 1“ 6“ Komp. 14, V. Res. Korps, Gutsche (Bromberg, früher 1 * d. letzten 5 Jahre und 107,5 % der Durchschnitteproduktion der 10 letzten 1“ Münche-. = 27. * —z 8 1 S.e b Mef Inf. R. Nr. 9 Wolff (Siegfried) (Anklam) b. Res. Inf. Ulan. Regt., Hahn (Stockach) . 8 8 Web 1 8 Breslaus Prop. Kol 1 d. 1. A. K., Dr. Weber (Bromberg) di feld) bes Jahre; die Produktion von Roggen 442 Millionen Zentner, das sind 3 1 ““ 8 Muünchen 766,7 S 2bedeckt —0 ziemlich heiter

9f n. 5 vret (Anklam) b. Res. Feld⸗Laz. 15, Langenmayr W 88 8). Fuhrp. Kol. 4 d. Etapp. Insp. d. 1. Armee, 89 defeid 8 93,2 % der Produktion des Vorjahres, 99,6 % bezw. 105,5 % der Durch⸗ Berlin, 24. März. Produktenma 1— Zugspitze 531,4 O bheiter 6 0 meist bewölkt— C1A16e“ Inf. R. Nr. 49, Franzen (Anklam) b. d. Füf 88 d. 1 8 - es. Ers. R. Nr.1, Pr euße (T Breslau d. W“ 14“ orbn vöntttgheodution, der 2r 87 Geng Jfitabschnbhte; 8 8 88 188 Weizen geschäftslos. Wilhelmshav. 762,8 WSW2 Nebel 0 -0 meist bewölkt R. Nr. 34, Haeheh 11““” b. Pren R. Nr. 11, Roos (V Berlin) b. Res. Feld⸗Laz. 74. arst XVrI. A. K., Dr. Gröger (Hohensalza) bei d. 625 Millionen Zentner (90,1, 97,3, 106,2 %7, die von Mals Kiel 762,7 S 3 bedeckt 6., 0 ,0v0 meist bewölkt (Eethn eBarmens be uf e. Nr. 2. Penege dchelsart) be denr 111141166“4“ Pe. . Best Fülich, be d. Feh.. d27seiltonen Zentner (107,2, 103,4, 106,6 %). In den Landern, Mais geschäftslos. 8 Wuftrom. M. 7634, S2. bebect 4 0 1. Alemlich Ee —1, Fnr 9 Feifer (V Berlin) b. Feld⸗Laz 12 6s 85 111“ 8 88 f 5 (Trl g. 8 banstg 6 Em N. lhre gatistschen Nagabenilieern, ist öu“ Weizenmehl geschäftslos 1 Königsberg 770,1 SO Z wolkenk. 1 vorwiegend heiter Inf; R. Nr. 9, Pe (V. Berlin) b. Feld⸗Laz. 6 des V. A. K., Diefen 3 11““ 82, Beyer (St. Wendel) bei d. Prov. Kol. d. XI. A. K., rroduktion im Jahre 15 um Millionen Zentner über den I ä Cassel —— 764,6 6 hal it 11u“ Re. Feld⸗Laz. 14, A. K., Ullmann (I Breslau) bei d. San. Komp. 2 d. VI. A. K., Dr. Dr. Hedfeld (Siegen) b. Res. Kußart. R. Nr. 3, Dr. Wolf Duͤrchschnittsverbrauch Raggfnge⸗ geschäftslo Cassel 764,6 S l halb bed. meist bewölkt

Wind⸗

der letzten stärke

24 Stunden

iederschlag in 24 Stumden mm 8

emperatur in Celsius

in 45 °Br. tusenwerten -

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. S arometerstand in

S

D N

* .

7

8 2

J22SSS-l-

SS

282

G. G;

G.

Y

92

&☛

5— 525 0

4 ehsten

4 0 [1 vorwiegend heiter

1“ de fünf S stiege ie R 51 Feer UIIr; Berlin) b. Feld⸗Laz. 11 d. Garde⸗Res. Korps, Heuer Kache (I Breslau) b. Feld⸗Laz. 8 d. VI. A. K., Dr. (Striegau) b. Feldart. R. Nr. 21, Steck gen. Schulte⸗Abteloh produktion um 2 LE1’1 C“ Rübböl geschäftglos. Magdeburg 764,3 SO 2salb bed. Nachm. Niederschl. grr gg Mun. Kef Abt. d I. A. K., Baumgarten (II Frankfurt a. I hh 8 gde. Fsesp. 025 dc. (Wesel) bei d. Fuhrp. Ko. 7 d. XVI. A. G“ der 41 Millionen. Dagegen ist die Produktton von Gerhe um 19 Mil⸗ GrünbergSchl] 766,7 SO 3 wolkig meist bewölkt V1 8 8 7 32* W; E.. 18 Be b. Res. Inf öttinge . „Laz. 12 d. . I Salo! 8 vn 9 f 2 8 s (Li . ß R. EE1 8 i 7 M 2 2 5 5 Muͤ 3 8 hal 1 1 1 (X Berlin) b. Füs. R. Nr. 33, Michaelis (V Eöö“ b t Fon 78 Groeneveld (Hildesbeim) b. Res. Feld-] Landw. öI Reserve: sareMionen Zentner Pin er dem Durch Kursberichte von auswärtigen Fondsm ärkten. Mülhausen, E. 4766,1 S 3 halb bed. 9. ziemlich heiter I Br2 begnng. Nune a0n abt. 1Htraßaena n Berlin) Laz, 45, Sr. Friedrich (Kiel) bei d. Kr. Laz. Dir. il!, 2. Dr⸗ 8“ 1, Schell⸗ 8 te ee 8 1eahn,228 Nanz. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 6611. Frledrichsdaf. 766,5 SO belter b h.e. Fochn, Kopve ( Berlin) b. Feld- Knjeper (Mannheim) b. Gren. N. Nr. 110, Ruegenberg (11 Dl⸗ hase (III Berlin) bei d. Res. Fuhrp. Kel. 68 d. XXII. Res. Korps, Handel und Gewerbe. eee Brasilianer 48 , 0%% Japaner 858, 4 % Türken 60!, Atchisos, Bamberg 766,2 W. bedeckt meist bewölkt 8,38 denl A e Schöfeler. & Werlin) d Fld Los 7.00h. Fed. Knzever (aie NN A4“ Regts. Nr. 54, v11“ 88 „W. T. Be, die Sitzung des Cohela u. Santa 76 901, Eris 28 , Southern Päclsic 871, Rügenmalder V V Beng 8 re⸗ d. XXI. A. F., van Hauth. Lar. Abt. d. Xy. A. g., Dr. Beenahpe Sregen 1 FeIenr Grunert (Dresden) b. Res. Hus. R. Nr. 1, Shs hl.(Penngver) über die Ergebnisse des 11 Cessagk , er lberschte wurde. 99, W“ 2 1e, Stlber 228su. Bankausgang 684 000 Vlisfing2en —761.9 SSS. 2 woltig ecNBerken) bei- d. San. Komp. ö111“ 8 8 Weimar) b. Ers. Pion.. B. Nr. 11, in⸗Ers N (8 ünster) bei d. Mag. .2n 824 EIö“ 8 Sterl. 5—”ö— feia bef d. Sen 1“ *† 16 1 b- wenien (Sensy g. aomp. 2. 8. I. C“ bilrn 2eee 1gr. 8 Rer Felbvar.. R. zuf Borschlag den Geschss zinhaber wurde beschlossen, der auf den Varis, 23. März. (W T. B.) 3 % Französische Rente 7 120, eider e Hanst Brehgs ae Leree en e here ezopsee e Becchsn Ferags di, Becnh ditheeirgrhesrcvngh g de ged. Ae anrezsberseaina eat Aier Fahin Ce.3s Süme, Peegpegertemehe vf Faseananrehs fefe⸗güüng vegct Spaniche ziher Sne ga Bng, Ransen 1906 91,78, Banaue B08 7418,0 Jallis . 1111““ Berlin Bat. d. 2 Garde⸗ Metz) b. Inf. N Nr. 98, Dr. Funke (Osnabrück) b. Landw. Feld⸗ Biederbeck (Stegen) b. Res. Fußart. R. Nr. 3, Lindemeyer 225 000 000 Vors icht der Ottomane 475, Suezkanal 4382, Rio Tinto 1542. Christiansund 754,5 4 Schnee Feldart. R. Nr. 52, Griesau (X Berlin) b. I. Bat. d. 2 az. 12, D ißi (Rastatt) b. Feld⸗Laz. 5 d. XIV. A. K., 28 Ces. Fußart. R. Nr. 16, die Unterveterinäre d. Landw. 8 in Vorschlag zu bringen. Nach dem Bericht der Amster dam, 23. März. (W. T. B.) Markt ruhia, ameri⸗ 7 . 1 88 Be „Feldlaz. 83, Aßer Laz. 12, Dr. Beißinger I2, 9.. A. C. (Soest) b. Res. Fußart. R. Nr. 16, die Unte 8 8 Direktton ist es ihr infolge der Kriegsstörungen nicht möglich ge⸗ s ben. in 57 99 ¼—5 Skudenes 758,8 6 Regen Fußart. Regts, Staeckert (Bernburg) 8 8 Feld Dr. Tebbe Dr Johnsen (Stettin) b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K., Hartung 1. Aufgeb.: Möller (V Berlin) bei d. 1. Landw Esk. d. III. A. K. s 1 1 9 g glich g kanische Industriewerte fest. Scheck auf Berlin 51,92 ½ 52,42 ¼ Scheck f 8 (Beutben i. Ob. Schles.) b. Res. Inf. R. Nr. 9 1 8 S. Res. Feld⸗Laz. 87, Friedmann ( Berlin) bei den E“ Res. Fußart. R. Nr. 8, Dr. Goldschmidt wesen, von ihrer Londoner Niederlassung einen Nachweis des auf London 12,12 12,17, Scheck auf Paris 47,60 47 80, Scheck Vards 746,3 1wolkig 11“ zar 8 VII. Armeekorps Dr. (Weimar) b. Res. Feld⸗Laz. 87, Frie 4 Pölling (1 Bochum) b. Res. Fußart. R. Nr. 8, Dr AS; Vermögensstandes und der Ergehniffe des abgelaufe Geschäfts 4 Ni derls 8 8 6 8 7600 8 (I Bochum) beim Feld⸗Lazarett 6 des VII Kraftf. Tr. d. Armeegruppe Falkenhausen, Dr. Blank (V Berlin) (I1 Frankfurt a. M.) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 54 d. XIII. A. K., 1 g gebnisse des abgelaufenen Gef hafts⸗ auf Wien —,—, 5 % Niederländische Staatsanleibe 99 ½ offiziell, alle Skagen 760,0 3Regen Strohm (71 Bochum) beim Feld⸗Lazarett 6 des VII. u Erf. B. d. Füs. Reagts. Nr. 37, Rübel (Freiburg) b. 1. Landst. (II Fran 11 h. Febbart. Nr. 7 8 t (Lieg⸗ jahres zu erhalten, sodaß sie sich außerstande sah, diese bei der anderen Kurse nicht offiztell, Obl. 3 % Niederl. W. S. 67 ½, Königl Hansthol 759,2 82. Bo -Laz 8 de⸗Res. Korps. b. Ers. B. d. Füs. Regts. Nr. 37, 9 Töö1“ Dr. Docter (II Hamburg) b. Feldart. R. Nr. 72, T 1.2 Aufmachung der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlust ung mit 4 - 0o N. „W. S. 67½, Königl. Hanstholm 759,2 2 Nebel Müller (Paul) (Bonn) beim Feld Laz. 8 d. Gar f. B. Offenburg, Dr. Vieten (Hagen) b. Garde⸗Gren. R. Nr. 1, IX“ Regts. Nr. 5, Zilliox (Straßburg) 9 8 ewinn⸗ und Verlustrechnung m Niederländ. Petroleum 488, Atchison Topeka u. Santa 941 ö1”“ 882 5 BEIS. 1“ 7 II (1 Braunschmweig) Inf. B. Offenburg, Dr. I1““ 1 . nitz) bei der Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 5, 3 5, 4t b einzustellen, was bei einem Vergl ich der Ziffer üt d 1 22,uS 92 15 1 8 60 94 ¼, Kopenhagen 763,5 O 3Regen Schreiber (Bonn) b. Hus. R. Nr. 7, Käcke 8 Mi Ha g) b. Res. Jäg. B. Nr. 18, Dr. Freuden⸗ ; A 3 iv., Kleinschmidt (Weimar) bei 8 1 einem Vergleie r Ziffern mit denjenigen Rock Island ¼, Southern Railway 15 Union Pacific 121 Il 8 V 8 W Joseph) (I Bremen) b. Pion. Plaut (III Hamburg) b. v - 84 2 bei d. Fuhrp. Kol. d. 30. Res. Div., einschmidt ( des Vorjahres zu berücksichtigen ist Es erbrochten (1913): 1 B 428 elfic 121 nominell, Stockhol 764,1 5 b. Feld⸗Laz. 12 d. Gardekorps, Wolf (Joseph) ( Na Heidelt b. Feld⸗Laz. 5 des XV. A. K, Hellpach 29 Prov. Kol. 5 d. XI. A. K., die Unterveterinäre der Land⸗ 8 LEaaE erbr 3403 Amalgamated 59 ¼, United States Steel Corp. 46 . 5] ““ 1“ dega 9egöe nen9 fargedscheeng Sen. Komp 2,d. XIV. A. Feutpy ( Kön hedr I h häbes dhs. Se her2 (Trier) b. Gen. Gouv. in Belgien, Pag”t and iascg 1ala2 EE1 88 New Yort, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Hernösand 754,8 4 bedeckt (I Breslau) b. Feld⸗L * EEEEEö R Jäg. B. b. Ers. B. d. Füs. Regts. Nr. 80, die Unterärzte der Landwehr 2. Auf⸗2 Zu Veterinären, vorläufig ohne Patent, befördert: die Unter⸗ 4 800 000 5 000 000) 2 EC11“ 18 üüs ZJordergrunde des Interesses standen auch heute wieder Bethlehem v113111““ b. d. Res. San. Komp. 6, Fischer (1 Brerlau), b. Ref. Jäg. B. b. Ers. Goetze (Frankfurt a. O.) bei d. Mun. Kol. Abt. d.II. Bats. vI“ lan. R. Nr. 5, Peters b. 88 ( 9) ℳ, dauernde Beteiligungen bei anderen Bank⸗ Steel Shares, die äußerst rege begehrt wurden. Die Festigkeit dies ee 6 R Nr. 204, Brüser gebots: Dr. Goetze (Frankfurt a. O veterinäre der Reserve: Franken b. Ulan. R. Nr. 5, 1b instituten und Bankf 435 544 (3 214 763) ℳ, C s und 5 ge begehrt e Festigkeit dieses Nr. 22, vom Ende (II Cöln) b. Res. Inf. R. Nr. 204, Inf. R. Fußart. Regts. Nr. 6, Thurm (Gotha) b. Res. Laz. Deutsch⸗Eylau, R. Nr. 12, Becker b. Feldart. R. Nr. 8, Collin b. Landst. yin zs ftrmen 3 435 544 (3 214 763) ℳ, oupons und Papieres blieb auch nicht ohne Einfluß auf andere Industriewerte, die Karlstad (1 (blng b. Rer. geld-Lap 200 Spikal (11 Cöln) d. Jaf. Ne. 116““ Erj. Abt, d. Jäg. Bats⸗ Wan. Mag. Fuhrp. Nr. 13 d.. ö’ (878) ℳ, infolge dessen ihren Kurestand durchweg verbessem konnten. Be. Hammerhus 764,0 SSO 7 Dunsf I“ 5 (en 10) 5910 (I Dortmund) Nr. 4, Heck (Straßburg) b. Res. bsG Iae Etapp. Insv. Nr. 7, Dr. Woll b. Feldart. R. Nr. 18 gewinn 39 879809 (40 483 9825 8 16 Vhernas gesea e V 1hhe war hmattere Hlbh 28 ver⸗ Livorno 766,9 S 2 bedeckt Zschunke ( 11A1AX“*“ Feld Laz. 2 d (Geldern) b. d. 2. Feld⸗Komp. d. 1. Pion. Bats. 16, Dr. din Feldart R. Nr. 43, Posseldt b. Feldart. R. Nr. 11, (12 666 2! a 11616“ 8 tedenen anderen internationalen pezialwerten, die unter Gerüchten 770,5 Erd d. 5. G F., Cohnstädt (Erfurl) b. bb11“ ( 513 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Bewerunge (Hagen) b. ding b. Fe d. Ers. Abt. Felart. Regte. N. 0. 9172666 217) ℳ, Steuern .2 515 822 (2,090 435) ℳ, Effekten über ößere ausländische Liquidati itten. S rcelt —770,8 Windst. wolkenl. XI. A. K., zer (II Frankfurt a. M.) bes Lroe Faer2R. 1“ Karhe Veat , d6 (Halberstadt) b. Ers. Dep. 1 9 8 8 8. Ne Snh. 1h ). .. Relagewitsn 22 081 938 (25 726 730) ℳ, wäbren d G Verlaufs ascdersichechan 768,9 SSO swolkenl. 4 0 0 vorwiegend heler III. A. K., 1“ e.) 8 Feldlaz. 7 des Hus. Regts Nr. 10, Dr. Gütschow (Hildesheim) b. Korpsbrücken⸗ d. Garde⸗Kav. D v., Kirschner (Andernach) b. Res. Fußart. R. (1913 10 9 senF 009 deS.lung, 8 1““ 8 Realisationen, die auf dem erhöbten Kursstand vorgenommen Prag 4768,6 Windst. Nebel 5 50 0 meist bevölkt 11““ 2 Frankfurt a. M.) bei d. San. Komp. 2 Train d. X. A. K., Dr. Ostermann (Moosbach) bes d. Res. San. Nr. 9, Burde (Arolsen) beid- Res. Prov. se1. 26 d. VI I. Nes. Korps, 8 2 9000) ℳ, eteiligung de f.

Keen. E18’6 Her 1— wurden, drückten. Der Umsatz bezifferte sich auf 370 000 Stück Rom 766 6 I bedeckt —1 8 8 8 8 8 IWrrISMe Geschäftsinhaber 1 776 315 (2 305 263) Gewinnbeteiligung des wurden, drückten S B 8 5 .8686828 O lbedect. anse 5 2. Landw. Pion. Komp. Nr. 14, Stemkow (Rybnik) b. Feld. Laz. 2 d. IV. A. K., Dr. Lindecke (Bernburg) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 1 d. XXII. Res. Aufsichtsrate I ig. 8 Feuer Aktien und 1 840 000 Dollar Bonds. Tendenz für Geld: Stetig. loren 766,5 M; 1 skorps, Linck (II. Frankfurt a. M.) b. d. 2 Landw. Pion. Komp. 1, St 19 ( „VI. A. K. Dr. Ahreiner Dr. Lind bei 1 8 EE8 297chtsrats 473 684 (631 579) , Rückstellung für Talonsteuer Z 3 Floren; -766,5 O.Isedeckt 12 vonxade ecelr. à. K. ö E 8 8e11n n. vhnnh 9 4 K., . Korps, Tiedemann (Bremerhaven) bei d. 33 gem. Ers. Brig. d 297 857 (272 857) ℳ, Ueberweisung an die David Hanfemannsche eld auf 24 Std. Durchschn⸗Zinsrate 1¼, Geld auf 24 Std. letztes Feld⸗Laz. 26, Groß (Freiburg) b. Fußartillerie⸗Regin T111“ 1u6³²¹

S Abtei des X. A dorps, 4. Ers. Div., Dr. Schömmer (Bromberg) b. Res. Feldart. R. Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7650, Cable Transfers Cagliari -.,6 S 4Regen Gr. 2 e 2 Aurick ei de iegs⸗Lazarett⸗Abteilung des X. Armee⸗Korps, .“ 1 Villinger (Freiburg) b. Feld. Laz. 2 d. XIV. A. K. Benzler (Aurich) bei der Kriegs⸗Laz B

¹ Pensionskasse 300 000 (300 000) Abschreibung auf Bankgebäude 7888 b 5,32 s 7672 sher Ir 1 1 (Soest) Nr. 3, Dr. Metzger (Colmar) bei d. Komdtr. in Neubretsach, (1 0000 Vortrag al 1 234 0, 4.7885, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,32, Wechsel auf Berlin auf Iheiter (Freiburg) bei d. Kr. Laz. Abt. d. XVI. B. K., Danco (Freiburg) Schultheiß (Eisenach) be d. Re. hee. —e as sa (Sa Billig (Jüich 8 b. Res. Fußart. R. Nr. 9, Ebööö“ 1 2191900 889 5 G’” 111313““ 8 9e Nertheig Pacifice Bonds 3* Abedeckt Freibure 16 . Laz. . 1 g. 5 3 Nr. 1 rr 1 ) . . 98 Ss 2 11] 8 F 98 X 8* 0 98, 82 ‿* 1215 128 1u1u . 8 2 3 8; 2 (Coe⸗ . Bo 7 W v b. Inf. R. Nr. 170, C 1“ ““ bbö“ dS58, neageEn1,9 b. Ers. Pferde⸗ bei 86— bei deseed Abr. eldorr 55 Fhrisnitderlassunge⸗ außer London, Fs 96 ¼, Beltfnore 8* Ohio 67 EE111“ 8 Fank —Se e lswolkenl vckerhoff (Fretburg) bei d. Gebirgs⸗ an. Ba⸗ 1. WoBne Ses 8 8 8. Richt 5 (Wi sbaden) b. Res. Inf. R. Nr. 80: Bey m U 1 Frankfu i 89 t. R 8 it Nr. 3, etragen: va: Kusse, remde Geldsorten und oupons 36 571 464 peake n Ohio 41, Chicago Milwauk St 1 87 Do b 2 halb ded. —2 8Se. t d. 2. Landw. Pion. Komp. d. XIV. A. K., Schilling depot d. 11. A. K, Richter v114“ . Regls. Nr. 63, Certa (Gießen) b. Res. Fußart. Regiment 2 (40 021 862) 8S 8 8 öI“ ee u. St. Paul 87, Denver (Freiburg) bei 8. 11 8 harde.Nef. Korps, Feldmann 11“ des E ai’ 1Sbn 8 derann) Sb⸗ 89. H vlghauer (Gnesen) bei den Mun. e. 16 L2Laan 6991 Segthaben begsäften, 1ööö u. Rio Grande 5 %, Illinois Central 104, Louisville u. Nashville 112 ½, 5 838 Inf. R. N S6 b. 1 (Fieiburg) bei d. Feld⸗Laz. in Brüssel, Müller (Karl) (Burg) b. feld, Mohguvyt Dr. Weber (Hamburg) bei d. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 60, 83 (Freiburg) b. Inf. R. Nr. 166, 89 Bochmann Füibn rg) b. Feld- Burg, Hofschlaeger (Crefeld) b. Landst. Inf. B. Crefeld, Mohaupt 6. ve 2Tant. e r. 5. P. A. (eldein 11161““ (Görlitz) b. Landst. B. 1 Görlitz, Dr. Wallbaum (Hildesheim) b. 2†IkeS . . . 8. .

386 New York Central 83 ½ Norfolk u. Western 101 Pennsylvania 105, Trl 5 I 8. 6 be: anweisungen de der B 361 632 01⸗ iig la⸗ eific 8⸗ 1 Sor ““ rtent.⸗ 509 ,0 emlich hetter Dr. Bo ner 8. 18 89.anhs. 8 (257 539 921) 19 Nofe undg,n. bei Ba szece Foanhe g7aignit Hccg hgegge 1208,, 8* Krakau 22 00 vorwiegend hetter 1 . . 8 S (Liegnitz) b. Pferde⸗Dep. Nr. 2 d. V. A. K., mann (L 8 89 785 442 771,163 -27 5 8 9 978%, ration 45 ½ VII. A. K., van Husen (Geldern) b. Landw. Fußart. B. Nr. 7, Landst. Inf. B. Halberstadt, Dr. Dreyfuß (Mosbach) bei d. Kr. (Liegnitz) b. Pfer Doll (Lörrach) bei d. Schweren Prov. Kol. 8,86,143 91 163,927) , Reports und Lombards gegen börsen⸗ 8 I. (s(döI H e e . 8

. Liegnit e 85 442 5, Repoꝛ 10. V3 do. pref. 1044. Hermannstadt 773 8 ([SO. =2 wolkenl. 1.10290vorwiegend heiter 8 8 A. . S. Schwerin) b. I. Landst. B. Hus. Regt. Nr. 17, 98 Mannheim) bei zangige Wertpapiere 109 038 943 (104 955 575) ℳ, Vorschüsse auf 1 vW Sis e irchen) h. Res. Inf. R. Nr. 204, Imhoff (Gera) Laz. Abt. d. XXI. A., K., Dr. Poll (Schwerin) 8 Nr. 1 des XIV. A. K., Dr. Schenck (Mannheim Emisch (Gelsenkirchen) b. Res. Inf. R. Nr. 20 b b. Inf. R. Schwerin, Wagner (V. Berlin) b. Landst. B. II Schroda, Hage⸗ bei d. San. Komp. 3 d. XI. A. K., Hibben (Gnesen) b. Inf. R. S „„We B

1 —- U.

E Waren und Warenverschiffung 22 689 (133 849 722) 1.“ 8 1. 1 82 t arenverschiffungen 9122 689 (133 849 722 ℳ, b 1.““ , rar! b. Res. Feld⸗Laz. 89, Hirsch (V Berlin) b. der Schweren Prov. Kol. Nr. 4 des IXIV. A. igene Wertpavpiere 39 036 459 (30 120 109) ℳ, Konsoetlach teibt⸗ Kursberichte von ausmw ärtigen Warenmärkten. dmenberang des Barometers (Barometertenden;) von 5 bis S nör eN get e n L0hn 8. 7r Landst. (Neuß) bei der 2. Ersatzabteilung Fe dafttllerte Regtmenc. nburg/ dengen 60 765 691 (60 717232) ℳ, Beteiligung bel der Nord⸗ London, 22 März. (W. T. B.) 1 (Göttingen) bei d. Kr. Laz. Abt. d. X. A. K., B b1 ZE11“ b. Landst. Inf. B. 1 Poren. Dr. Len be n (Neuß) 8 1 Wedig (Rasteg⸗ deutschen Bank in Hamburg 60 000 000 (50 000 000) ℳ, London, 22. März. (W. T. ẽ„) Wollauktion. Die 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 84 mm; 9 = nicht deobachtet. Bei stadt) b. Landw. Feld⸗Laz. 5, Fitter ba *. Se-. R. Frr141 It 6 Assistenzärzten d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unterärzte S 1 Fafdss Fel. rpf. Fend. Schneeberg e. (St. Wendel) Seteiligung bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in heutige Auktion verkehrte in fester Haltung. Weniger gute Sorten esseeip heh Werten der 1““ gilt Sean Chiffreskala. d. V. A. K., Hildmann 1“ T Komp. 3 d. Garde⸗ der Landwehr 2. Aufgebots: Dr. Redlich (1 Breslau) b. Feld⸗Laz.5 bun 8 Erh Esk filan. Regts. Nr. 15, Günther (Sondershausen) Be te i 000 000 (—,—) ℳ, Dauernde Beteiligungen bei anderen Merinos waren im Preise nicht zeinheitlich. Angeboten waren Ein abziehendes Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über West⸗ Neberitann (Wr. Hanebu ber F Ie-Lu. 10 d 88 A. K., d. VI. A. K., Pohlmann (II Dortmund) bei d. Kr. Laz. Abt. d. bei 4 Kab Ers Abt. d. 2. Garde⸗Ulan. Regts., Dr. Butta Fern 18 tuten und Bankfirmen 61 671 307 (64 723 559) , Sonstige 7991 Ballen, wovon 400 Ballen zurückgezogen wurden. rußland, ein solches gleicher Höhe befindet sich über der Pyrenäen⸗ vne acse gelg,rg Hehn dch behn IFefcneenesbemnern Nr 158. vn. . 8t agnh .x Pferde⸗Dep. 1 d. XIV. A. K., Dr. Keinath iegschasten 7000000 (s-,—) ℳ, EEö11“] EiPenpool Z22, Mär, (2. F. 8.) Baumwolle. umsatz. balbinsel; ein släches Kierzuüche liegt über dem Mitteimeer, ein Düser (Heidelberg) beim Landwe 8 SAbr d VI A. K., Weber (Halle a. S.) b. Res. Feld⸗Laz. 21, Dr. Kuenzer (III Hamburg) (Stockach bei d. Prov. Kol. Nr. 5 d. XIV. A. K., Dr. Laur Ef 8 5 156) ℳ, außerdem Avaldebitoren 57 634 312 (57 012 619) ℳ, 8000 Ballen, Import 17 100, Ballen, davon 9200 Ballen anderes breitet sich vom Nordmeer bis Frankreich und über Mittel⸗ G Kleeberg (Heidelberg) bei d. 8 A A. K Mächtel b d. Kr. La. Abt. 123, Blum (Lörrach) b. Landst. Inf. B. Lörrach, (Stockach) Cweten Prov. Kol. Nr. 3 d. XIV. Armeekorpe, 6 Stenbestände der Pensionekasse und der Stiftungsfonds 6 590 892 amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Inni 5,24, für Oktober⸗ europa aus. In Deutschland ist das Wetter frostfrei, im Westen Karl) (Heidelberg) be⸗ 1 (He delber) b. Fußart. R. Dr. Schwab (Solingen) b. Feld⸗Laz. 2 d. XVI. A. K., Böttcher die Unterveterinäre d. Landwehr 1. Aufgebots: Sternberg ( Berlin) erli 8 Nℳ, Mobilien 200 000 (209 909 ℳ, Bankgebäude in November 5,51. Amerikaner und Brasilianer 8, Aegypter 10, teilweise sehr mild bei schwachen Südwinden und, außer im Nord⸗ Heidelberg) 8 R. Nr. 142,8 8 Bedodcn 8 d. XIV. A. K, (F Berlim) b. d.Kr. Lrz. Abt. d. XV. A. K., rngen (Meiningen) Fuhrp. nol. 6 d. V. A. K., Morgenstern (Bonn) b Fußart. 8 e ce, E1“ Pesn, a. O. Indier 5 bis 9 Punkte höher. 2 westen, an der Nordseeküste ist es neblig, im Nord⸗ eeehsvensese ( Heidelbera) b Feld⸗Laz. 8 d. XIV. A. K., Weber bei Res. San. B“ Fvu Fend Kag. Regt. Nr. 9, Menneken (Paderborn) bei d. 2. 11“ s provisionsfreier 401007 606 (304 730 229) EE11ö1“ Geschofk“ dor dbbo7’ 1e. 8 Ga. westen fanden Regenfaͤlle statt. Deutsche Seewarte. .“ 8 8 EE“ v. Wiecki (Hohen⸗ ie Unterärzte des Landsturms: Mat deß (Fr 9) b. Landst. Inf. öI dis erveterinäre der Landwehr 2. Aufgebots: 4 67 99 SS’ 8 i., 2 denz. erziger Loko To g S0Ig .Feld⸗Laz. 12 d. V. A. K., v Wiecki (Hohen die 11““ . b öN111. aa6 Unterveterinäre der L. ör 2* 8 404 674 366 2939 ℳ, Akzepte Schecks 152 3 251 2 . 3 8 (enafrh eschc) gas 0 Sartezmoser gnee0n erc), , de, ; Srierbetc e Plgibner i1 Bremen)h.d.andm. Enn. Romdeg⸗ Höemait Fett Zaage bsheseeg he g Hanzta keheh eim .e0gthhh 2= scherien 1efoeuacere 1,388, ö“ gifen für Kase, Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen Irr. R. Nr. 61, Wels (1 Königeberg) b. Feld⸗Lan 4 d. 1. A. K, Dr. Müller (Nar) (Miet), bei Fest. Laz. in Metz, Baͤumer] 1 dandf 1092619) ℳ, Das Kommanditkavital weist mir 300 000 000 ,2 61 E1““ 8 Steffen (1 Königsberg) 3 DJ 8 Fönias. (Weißenfels) 1.,— Fr. A“ 125, Guttmann ( Berlin) bei deeigrtengeenh degeldert. Reghh. 88 v“ bei der sif Erböhung von 100 000 000 auf. Die allgemeine (gesetzliche) Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 86 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. erg) 1 4 99 h (e 2 Inf. R. Nr. 194, d. Blieftauben Abt. 0. 68 v“ N . ee 8 mnbern Fhee h 8 9 E“ be Die be⸗ ruhig, loko 47. Santos⸗Kaffee für März 32 8⅞, für Mai 32 ⅛, für Drachenaufstieg dom 23. März 1915, 8 9 Uhr Vormittags. 8— 10 8, Kiel) b. Feld,d . 8d. Gaide⸗Ref Korbs, Köster Kie Angestent. Pr. Hische, Afsist. Arzt d. Res. bei d. San cger Befbrxdenung zu Stabzveterinäten zu den Veter. Offueren 2 Nach dem Abschtag sür 914 delts r ern Meidung des Dezeggber, 28, Mh8 Station n elce 2 d. XVII. A. F., Wittmund (Kiel) b. d. San. Komp 3 Komp. 3 d. X. A. K., im 2 88 Assist. Arzt mit übergeführt: die Verertnärbeamten, Oberveterinäre: 88 GG1 T. B.“ bei der gb Treuhand⸗Aktien Geserk loko miphitreg g.15 do ftar ,e Th 8 -e Seechöbe. 122m 500 m 1000 m 200 m 3000 m 3500 m NErg, h,“ Hiel i d. Ers. San. Komp. Patent vom 19. Au ust 1914 b. Inf. R. Nr. . 1 d. R. (Mülheim a. d. Ruhr), bei d. Fubrp. Kol. 3 d. XVI. A. K., s die E 8 . 8 8 G EI“ SS. 7t 9,08, do. für . eeehes an 8 p ere p⸗. ) beim Jafanterie⸗Regt. 1 Landw. 2 1 He ), beide bei d. Etapp. 9 isr S 1b 1 . 9 b 725, .S n Ne 0 ,75, do. in Rel. (No0 32 N 2 H6 XI „A. K. (Frit) 111“ Korpsstabsveterinär befördert: der Oberstabsveterinär Deehec C Henng8h. 2 Aufg. (Jülieh), b. Pferdedep 2 hensege an 22 662 (gegen 20 839 4ℳ8). Demgegenüber betragen Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 1,45, Schmalz Windrichtung .. 80 S 1 28 W W 164“ P11““ d. XVIII. A. K, Pellbach Hischer b. Drag. R. Nr. 21, jetzt b. Gen. Kmdo. eines Rel. Korps. d. VIII. A. K die Ab zälter und sonstigen Unkosten 832 121 (gegen 744 510 ℳ), Western Steam 10,07 ½, do. Rohe u. Brothers 10,75, Zucker Zentrifuggal „Geschw. mps. 3 5 eil (Mainz) bei d. San. Komp. A. K., Türk (Mainz) b. Feld⸗ Zum Oberstabsveterinär befördert: der Stabsveterinär Schmidt d. E Re schreibung auf Mobilien 11 840 (geaen 29 835 ℳ). Der 4,83, Weizen loko Nr. 2 Red. 164 ¼, do. für Mai 161 ¼, do. für Himmel bewölkt. Bis zu 250 m Höhe Temperaturzunahme vo Feld⸗Laz. 2 d. XVIII. A. K., Türk ( ) b. S 8 1 itten Beilage. beingewinn beträgt nach Abzug der Aufsichtsratstantteme von 6000 Juli 129 ½, für do. September —,— Mehl ring⸗Whea 8 G (Fortsetzung in der Dritten Beilag 56 190 ℳ. . hl Spring⸗Wheat clears

nh; L 3,0 bis 6,0 Grad. 11o ꝛ7, (gegen 63 746 ℳ). Hiervon sollen dem Speziglreserye⸗ 6,70= 6,80, Getreidefracht nach Liperpool 12 *), Kaffee Rio Nr. 7 hes

b 8

ha Morgens nach solgender Skala: 0== 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 05 bis 1,4 mm; 2= 1,5 bis 24 mm;

Kupfer prompt 68 . 3 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 35 bis 4,4 mm; 5 4,5 bis 5,4 mm; 8 = 5,5 bis

85 1. JIII. A. K., Deusch (Mainz) b. Res. Feld Laz. 68, b. 1. Garde⸗Drag. R. 289 r (Nae heim) bei d San Komp. 1 d. Gardekorps, Müller Zu Stabsveterinären befördert: die Oberveterinäre: Biermann t er (Mannhei 8 Ko 8 .— „1 5.

8 3 2 D R. N 18. 8 1““ (Walter) (Mannheim) b. Feld⸗Laz. 4 SIeß (Marbtes)1 11116X“

B1“ 1“

1““

.“ 1““