8 1“ 9„
“ 8 IWTSTTT“ 8 197439] Aufforberung. ““ 197783]⁄ ꝑBekanntmachung. Leiprigerstraße 113, klagt gegen ihren Ehe⸗sich dem Trunke eraeben hake, nichts 2 Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. Mit Urteil vom 27. e 1915]/ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Durch Ausschlußurteil vom 15. März mann, den Arbeiter Louis Zeitner. 22 und in keiner Weife ür sie h21
2 Untersuchungssachen. . 92 A er. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 — w 5 3„,1. 8 II 1915 r 1915 2 8 9 5 : JorI; 5
1. Untersuchungssachen Fundie “ — -. *8 4 G 8 ditäts⸗ n. Verst n vurden für tot erklärt: 1) Johann Gerichts vom 9. Januar 1915 ist der 1915 ist der von der Firma Heß & Bauch⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ 3 Eö..“ üüe. Offentli ger 3 nzeig ₰ 5 E“ WV1XX“ Hüther, geboren am 24. Juni 1834, Messerausmacher Cmil Schlenz, geboren witz zu Berlin (., Neue Friebrichstr. 23, Hochstaedterstraße 8 bet Feldmann, unter teien am 2. August 8 Js. vor 8— Fe.nn 1“ 9. Verschiedene Bekemntmachangas. G 2) Jakob Hüther, geboren am 8. Januar am 9. September 1862 in Solingen, für akzeptierte Wechsel über 9085,50 ℳ, fällig der Behauptung, daß der Beklagte sich ein Standenamt hier geschlossene Ehe für 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1842, 3) Peter Hüther, geboren am tot erklärt worden. Als Zeitpunkl des am 5. September 1914, für kraftlos erklärt: Jahr lang Segene des Willen der Klägerin rechtsungültig zu erklären, eventuell das § gesellschaf 1 I1 8 — 28. Juni 1845, alle aus Kübelberg, ohne Todes ist der 1. Januar 1914, Mittags worden. 7h in böslicher Absicht von der häuslichen Band der Ehe zwischen den Parteien zu 5 N. Schlossermeisters Karl Köppen in prozentigen Hypothekenpfandbriefe der von ℳ 2067,44, lautend auf den Namen bekannten Aufenthaltsort, abwesend. Als 12 Ubr, festgestellt. an 8 Berlin, den 15. März 1916. Gemeinschaft engsgatzen hat, mit dem lösen und den Beklagten für den allein 1 8 ch 8s Unger) eingetragene Grundstück a. Vorder⸗ des 88 A1rs ve e Grundstück am Grundkredit⸗Bank hbier Serie VI Lit. O der Ehefrau Bünning, Anna Louise geb. 1 Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar Solingen, den 10. März 1915. Königliches Fntsgericht Berlin⸗Mitte. Antrage, 1) die Ehe der Parteien wird schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ¹ Untersu hung sachen. wohnhaus mit linkem Seitenftägel c. 5 8 Mai 1915. Vormittags 11 Uhr, Nr. 2480, 2481, 2482, 2483, 2484 üder Suhr, in Oldenburg beantragt. Der In. 1900 festgestellt. Die Erben der für tot Königliches Amtsgericht. bteilung 84. geschieden, 2) der Beklagte trägt die ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ kG üteervrad Hof, b. Seitenwerkstartg⸗bäude rechts mit A 2 Gericht, an der je 1000 ℳ, ausgestellt am 10. Februar baber der Urkunde wird aufgefordert, 8 Erklärten waren die in Kübelberg ver⸗ 1977771 Beranntmachun 97782] Bekanntmachung. Schuld an der Scheidung. „Die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die [97879] Fahnenflu tserklärung Klosettanbau und Verbindungsbau, Ge⸗ durch a6 un nc’.2 2 Zimmer 1908 auf Namen mit Orderklausel, auf⸗ spätestens in dem auf den 20. No. 8 storbenen Ackererseheleute Josef Hüther [97777 an 88. 8. Ihz: Purch Ausschlußurteil vom 165 März ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Inn . . 11A1AXA“*“ Z“ werden gefordert, spätestens in dem auf den vember 1915, Mittags 12 Uhr, 83 Anisbeig⸗ geh hhafs Diese hatten 19d egefe. geterch echen.en e 1915 ist der am 5. Juli 1910 8 Berlin sancene d Feüsshess bendtens F. L,.8 Jeben, u, en7. .
42 niersucht Ssa egen d. 22 5 Nr. 30, 2₰ 3 1 ₰2b 8 een . do Hroßberroal Sgericht Olden 3 5 die 2 1 Lich⸗ N gü92 “ † g⸗ . L 1 Unteroffisier Hans Mildmer v8 9. März 1915 Das in Berlin, Grüntbalerstraße 11, be. 11. Januar 1916, Vormittags vor dem Großherzogl. t be Olden. EEEI6I6MGp düfena⸗ v Preußtschen konsolidierten Staatsanleihe? von Herbert Calmon uͤber 850 ℳ ausge⸗ — Ge.se hens, enns “ 22 222 p geboren 25. Juni 1889 in Hannover, Abt. 87. “ seine Rechte anzumelden und die Urkunden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals Gblcaßo, Staat Illinois in Nordamerika, nt. S e 8 b. s straßt 149 mablbar Dieödner Bank Berlin, nags 10 Uhr, Zimmer 88, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der — —— Rückflügel links und 2 Höfen und be eine Rech .n die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 2) Josef Hüther, geboren am 13. Junt 3 ⅜ %h igen von 1889 Lit. G Nr. 7971 7 7 „(Aufforderung, sich durch einen bei diesem wird dieser Auszug der 2* bekannt
e “
—j ——
we ucht, 8 A 1u.“.“ . e. sidrige eren Kraftlos⸗ e Sole . üher 1 * 5 t w Chausseestr. 130, akzeptiert von diesem* g
§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie (98121] Zwangsversteigerung. aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Par⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren ird. Der Oldenburgischen S 1 1832 3) Johann Hüther, obgenannt, über 150 ℳ für kraftlos erklärt worden. ert ( sem, Gericht zugelassenen Rochtsanwalt als t EI“”“ llitärstrafgerichts. 8212.,I. evollst 2 707 7 a 7 Größe. erklärung erfoigen wird. wird. Der Oldenburgischen Spar⸗ K 8 e I. 1 3 irtert von Herbert Calmon und Ullmann fugezafsenen Rochtsanwalt als Pro⸗ gemacht. 1 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zelle 1057/07 von a 75 qm Größe IW“ den 16. März 1915. Leihbank wird verboten, oan den Inhaber 4) Jakob Hüuüther, obgenannt, 5) Peter eeacthe engefasc, re wihr. b Co., für Fereht erklärt worden. 1 zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 19. März 1915.
ordnung der Beschuldigte hierdurch für 16. August 1915, Vormittags Es ist in der Grundsteuermutterrolle des *¶. ichs Nr. D 25 602 eine Leif Hüther, obg 6) Kathe Hüͤ 5. M 2 5 s fahnenflüchtig Rdhc Deutschen 11 Uͤhr,. e. der Gerichtsstelle. Berlsn. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Königliches Amtsgericht. Abt. 29. EI111 25 602 eine Leistung EIC16. Ferharige Seneng Abteitung 84. Berlin, den 15. Mäͤrz 1916, 85 Evazlacgerheg; cn 12. Märh 1915. 8 E Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Neue Friedrichstr. 92 w.eA Nr. 6. . 8. 8 v 97443] BII n Nidenbepg den 15. März 1915. Häther, Ackerer und Kalkb enner in Kübel⸗ [92850 . Königliches vlegerüc eetin⸗ Mitte. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. “ 1
8 er Nr. 113 versteigert werden unter derselben Nummer mit ein hr⸗ übn 5 ☛ 8 5 5 Ft. . 8 8) Sofie Hü f „ 9(800 ⁄21. 1 4 — sr 5. 3 8 bengigna, den 22. März 19ls. nr, Berfier Bräna en 166, befegere lichen Nutzungewert von 11 800 ℳ ver. .de Seladhen dhee daaoech eeeiscen Greßberzogliches Amtsgericht. Abt. 1. heben 1882 9dggcer Kübelderg, ge. dAmtsgericht Stuttgart Stadt. 97784] Bekanntmachung 197793] Oeffenniche Instellung 19,340] Heffenclich⸗ Zustenung.
8 2C 1“ 3,3 8 Morsros,n naspe r 2 Vre 8 8 e n Fen 202492 — 1 88 8 7 4. — 1 2 4 3½ 1 655 8 Der Br. gleibe 3 3 iefhues
Gerscht der stellvertretenden 33 Inf. Brigade im Grundbuche don der Königstadt zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist scheins Nr. 47 726 über 1000 ℳ der fünf⸗ [96848] Aufgebot. 8 1838, gestorden 1842 in Kübelberg Die sir kraftlos erklärt wurden durch Aus Durch Ausschlußurteil vom 16. März Der Arbelter Fohann Preiskowsfi in Gronaum enere⸗ ETEEEö 8 1 * . DS., F 2esl 12 4 ) 22
Amtsstelle Altona. Band 51 Blatt Nr 2942 (eingetragener am 30. Januar 1915 in das Grundbuch prozentigen Anleihe des Deutschen Reiche Die Lehrerfrau Witwe Auguste Grän⸗ unter Nr. 1 und 7 bezeichneten Personen he butsch Sa 88 en “ t9ih, ii der amn 1 Pelenaber . Heene8e S. 89 Projeße Rechtsonwalt Knöbel in Gronau i. W.,
Seha egne 8„ 1ö1 8* d 2 — ⸗ a. u Stuh Aufgebot ei tofln 5 igentümer am 1. März 1915, dem Tage eingetragen. 8 8 59 Februar 1911 vird zurtück. wald aus Stuhm hat das sg nes haben füt sich die Erteilung eines gemein⸗ [96882]1 Fahnenfluchtserklärung 8 Versteigerungsvermerks: in, den 23. Februar 1915 8. ear Wi wee deehe.“ schei 8 ige über? . 2. R seine Be evern er Eintragung des Versteigerungsvermerks: Berlin, den 23. Februar 8 enomt Hvpothekenbrietes von 1200 ℳ, Glan. schaftlichen Erbscheines als allelnige gesetz⸗ 2 b 8 über 250 ℳ ausgestellte, von C. Ruhe⸗ Hoffmann in Dortm. aeF ine Zvlieths Fe.
e“ — Peul Leske in “ Königliches GöS; Berlin⸗Wedding. 9. Karlsruhe den 16. März 1915. biger verstorbener För⸗ vxees Hens. liche Erben e tot Crftarech. se. deß IS e e mann & Co. in Paechle Kommandanten⸗ Ebesrau dane Slen 22a ea deg. Krause, tetethöger, stüber in ve. 29.
In d . 1 Kleiststr. 32) eingetragene Grundstück — Abteilung 6. erichtsschreiberci Hroßh. Amtsgerichts. Al. wald zu Stuhmsdorf, eingetragen auf dem I it fe kur Hatite, deantsecf. Aüs bie. 9 vn aus“1. .2r , s91⸗verzinslich zusstraße 45, akzeptserte, von lillmenn Te, eote— in Dorim jetzt unbekannten zovanltem Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Landwehrmann Eugen Belltean 11/. Kletstftr. 32) eing 95 8* 1“ Gerichts reiberei Großh. Amtsge richts. L 2. A — 8 . 3 1 12 Po⸗ 6, al rogf. 88 9 e⸗ 3 ½ 0 auf Mai und 1 Noy ember 9, 5 p erte, on mann &K. tüher n DPortmund . jetzt unbekannten tun daß der Bekla to b für · 8 8 9h. 8 G 8 sel a. Vorderwohnhaus mit zwei Höfen und — 1 — Grundstück der Eheleute Johann Kall⸗ 1 nigen, denen gleiche oder bessere Re⸗ 9 1““ Jonas und Geo Schneider erte Aufe 8§1567 N 9 tung, do eklagte ihm für ein im “ F.be.eht ehe e — Kiosett, b. Seizenwohn. [8898 ch 1 deren Verlust (977641 Zahlungssperre. nowski und Marie vernitds a 88 . Nachlaß 832 8 Fr hechte . 88 an. ae Iaage fänig amt 30e eheden, lriee Fefegthasts, auf “ 1 I Fruad der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetz gebäude rech e. er Rechtsanwalt Martin 2 e — zustehen, werden aufgefordert, sich bi
; ir . ; kraftlos erklärt worden scheidung. Der Kläger ladet die Bef . 9 5-fr„; 2
8 +¼ 2 3 G It 2 21 emacCh den zu wecke 8 8 — — 8 9H 2 Pr 8 8 8 8 2 G 8 v Herz F 5 ng. ber ager lade die Be lagte tri Rnes K'. s . 21 8
buchs sowie der §§ 356, 360 der Milstar⸗ Remise quer im zweiten Hof — Ge⸗ glaubhaft 85 ist 68 8 Zwer Berlin⸗Reinickendorf, Seebad 6, hat als teilung III Nr. 14, beantragt. Der In. spätestens 1. August 19185 beim K. gesellschaft zum erzog . bristopb, Berlin, den 15b. März 1915. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ getragenes Kapital 8 rück tändigen Zinsen stra ger schtsore na der Beschuldigte dier. markung Berlin, Nutzungswert 11 470 ℳ. der Krnasaehen Penr llebrers Wil. Pfl⸗ger für den Nachlaß der am 28 Mätz haber der Urkunde wird a,spfernerh. spate. Amtsgerichte Waldmohr, Rheinpfalz, zu deshe ee. Hera4 Pneee. 5* 1 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. streits vor die Zivilkammer Ja des König⸗ hen ehc g 24 3 B cen afgerichtsorrnung der Beschuldie — auf Antrag de ötlehrers 11““ b-G as. Berlin, stens in dem auf den 15. Oktsber 1915 eeben ℳ Kaäpitaleinlage, — Be 2 srer 31 uen Seg, dem Antrage, den Beklagten durch ein I rh “““ Nüces 88ern 8 13. März 1915. helm Krauß “ “ e ö“ Ce eeen 11 Uhr, vor dem unterzeich. cenee. Amtsgecicht Waldmoh ausgestellt auf 15. Februar 1889. Abtes -v ve. , gehen Sicherheitsleistung für vorläufig im Deutschen Reiche befindliches Vermögen 3„, Iag. oericht Berli 8 Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken. 8. u“ Fher 0; Ns FKy Ger nberaumten Aufgebo — L 1 “ en 22. März 1915 97442] 7 f e g Zimmer 77, vollstreckbar zu erklarendes Urteil kosten⸗ ea. önigl Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Pfandbrief der Bar Surns Sber unverehelic Alvertine Vanten das neten Gericht anberaumten Aufgebotz. dden 20. M 915 A 88. — f 5. Nyrt ber Aufforderung, sich durch ei E1““ chlag belegt. Königliches b 87. — Dund Wechselbank in a- 2g Serie 1 “ ee. 8 Schu bven termin seine Rechte anzumelden und die † den März 1915. Der Gerichtsschreiber: Heller. Der Hypothekenbrief vom 15. April V. ge ennsaresasn. Rgene pflichtig F verurteilen, an den Kläger Pfiet, . - Et. I.I. Nr 3608 zu 200 ℳ, 8 ehnn . Ar rnn b orzuleg bidrigenfalls die ““ 1874 über die auf dem Grundbuchblatte - — v enwalr 430,54 ℳ als Zinsen des im obengenannien Net. den 13. Mäarz 19 Ef. Bl. N. ; 5 ngen Preußischer koͤnsolidterter Urkunde vorzulegen, widrigenfa di . bs 7778 b 7 [alg * 2 vertret r Grund e i Ie eee Freiburg,. den 13. März 1915. 981231 Zwangsversteigerung. 2) auf Antrag des K. Bahnverwalters ö“” a. Lit. D). Kraftloserklärung der Urkunde erfolger wird. [97436] Aufgebot. [9778] „Bekanntmachung. 1b Nr. 54 Kostenblut in Abtetlung III Nr.7 dge Proleßbevollmächtigten vertreten zu Grundbhuche in Abteilung III unter Nr. 2 Gericht der 8. “ und der Im Wege der 11“ sol Kert in Sehgng — veds⸗ Nr. 237 335 der 3. (vorm. 4) 0igen An. † Stuhm, den 11. März 1915. Die Frau Helene Muller, verm Nietsch, Durch Ausschlußurteil vom 15. März für die Geschwister Stelzer, Ottilie, lassen. eingetragenen Kapitals sowohl persönlich
8 . d 86 88 8 8 6 3 8 7 8 2 Ma 12 1 ½ 5 8 — 8 3
889 1 50 jt. P 8 1 rie ». Muͤller, in Berlin, Bluͤcherstraße 3, 1915 ist der Ankeibeschein der Stadt Josefa und Julius in Kostenblut, zu „Tortmund, den 15. März 1915. als guch bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗
3 „1 2 . ₰ι 2½ 7 1 on 1882 ͤbe 500 ℳ b. Lit. - K nigliches Amtsgericht. geb. 2 E FUs 9h 2 „ ; 8 ap;.⸗ — ₰ . „ 8 2r8, Lank! 8 4 dern Emeibung der Iwaongsboll
Der Gerichtsherr. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, bank in München Serie 46 Lit. K Pnhe nn9 318850 u nub . 8 hat als Erbe des am 4. September 1914 Beräin Lit. 5 Nr. 11 081 über 200 ℳ gleichen Rechten und Anteilen eingetragene ci. 88 18es Agler gs⸗ Gerichts⸗ streckung in die im Grundbuche von
97878] FahnenfluchtSerklär Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock. Nr. 401564 zu 200 * “ 8 eeish 180 Anleihe von 1881 972911 Aufgebot. Reishadt 1 gefallenen, zuletzt Teltowerstraße 16 zu der auf 3⁄ 0 konvertierten Anleihe der Hypothek von 6047 Talern 3 Sgr. wird “ Königlichen Landgerichts. Grongu Band 18 Blatt 425 eingetragenen
e. Ie⸗ eegve. 1 werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden 3) Auf Antrag des Oekonomen Sebastian aͤber je 200 ℳ, c. Lit H. Nrn. 65 496. — Der Laufrichter August Keinhandt m Berlin wohnhaft gewesenen Buchhändlers Stadt Berlin von 1876 für kraftlos er⸗ für kraftlos erklärt. 977671 wS i Grundstücke zu zahlen. Zur mündlicken
“ evhh das in Verlin, Fruchtstr. 27, belegene, im Gasteiger in Kaltendrunn ₰ 3 ½ % igen 8108 95 170 der 32 (vorm 4) 0%¾ gen 8. “ I 1““ Artbur Nietsch das Aufgebotsverfahren zum 8” ea 18. Mer 1618 Amtsgericht Kanth, 17. 3. 15. 192G Ia Aee eee. 6 Verhandlung des Rechtsstreits wird der
. der Untersus 981a Königstadt Band 102 zmybßriefe der Südd itsch Bodencrtedst⸗ (4 988 d 99 1708 S (borm. 4) wo haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ 1 Zwecke der A zschließ 8 M laß⸗ erlin, den 15. . ärz 5. n-e-Hheaches 8 Die Friederi perehel. Schurz, geb. Bekla te vor daß Königliche Asetaaseiche
ItzrpHF;; S zn5 8 Grundbuche von der Königstadt Band 102 fandhriefe der Süddeutschen Bodene S Üübe 8 - 8,SN Z“ imn, Zwecke der ud eßung von Nachla b . 297% x p v. 5 1 „1% klagte ve 1s Konigl Imtsgericht
Militärpflichrigen Paul Ignatius e. Eb“ Eigentümerin 88g in München Serie 55 Lit. J. Anleihe von 1884 1,608 126 8 *† schließung des Gläubigers der im Grund⸗ gläubigern beantragt Die Fun cchfa. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [97772] Oeffentliche Zustellung. Bongardt, in München, Proze ß bevoll⸗ in Ahaus auf den 17. Mai 191 5, 1 LE““ Lehlrenben . aöe 13 November 1914, dem Tage de: Nr. 80 480 und 82 918 zu je 500 ℳ, d. Lt. B Nr. 98 146 de 58 buch von Suhl Blait 810 b Häuser Ab biger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ Abteilung 84. Die Frau Emma Pulham, geb. Groß⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. Vormittags 9 Uhr, gelacen.
1892 in Urbeis, S di, zu 8 “
1 2
5, EEEEE1“ 6 4 5e”— e vorm. 4) % igen Anleihe von 1885 über eil 111 Mr 6 für den Bäckermeiter ) 8 7 11““ mann t Be Ili U 1 1 12 P 9 eß Reichel und Dr. Graf in Dresden klagt de. 11. Ma 1 b Ps- Fintragung des Versteigerungsvermerks: Serie 56 Lit. J Nr. 104 276 zu 500 ℳ (v. T. .e. 88s teilung III Nr. 6 für den Bäckermein derungen gegen den Nachlaß des verstorbenen ro⸗n⸗ „in Berlin, Uferstr. 12, Prozeß⸗ 1 Pchsces, den aüee e eee hane, den 11. Marz 11 wohnhaft in U beis, jetzt ohne bekanaten Se ee 8 Stolpmann) und Serie 56 Lit I. Nr. 120545 zu 100 ℳ. 300 ℳ, 8 „Lit. F Nr. “ zder Cdristiag Willing in Sahl eingetragenen Fng Nietsch saätefbmn in Sea. auf den [97779] Bekanntmachung. Inz., bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lomnip, gegen ibren Ehemann, den Dr. phil. Her⸗ 29 pmeier, als Gerichtsschreiber Wohn und Aufenthattsort, wegen Fahnen. Witn tt verr nleohe Gumnditas — 4) Auf Antrag des Gendarmeriewacht, 3 ½ % igen Anleibe von 18877,1888 der Hypothek von 6 Rilr. 6 Gr., mit 5 0% 25. Junt 1915, Vormittags 11 uh Durch Ausschlußurteil vom 15. März hier, klagt gegen ihren Ehemann, den mann Friedrich Karl Schurz früher in des Königlichen Amtsgerichtt.
3 - 1 “ vird Ge 8 eingetragene, tzt herr nlose rund — Auf Antrag des S SäAemertéeswach 5090 7 g Lit 88 Nr. 96 8418 der 8 8 4 . 8 46 299 29. n 4 90 111 9 . 8 ör. 1915 sind di Aktie d B li 9 h⸗ . 8 8 „, 1. Ob I5ün! z üUnks Pannton N† I52 De RKonig er Am Sgerle 915.
1 und Ki. 1.A“ 9— EEE 1.“ Seitenflügel, meisters Josef Häring in Pfreimd der 58. v2 88 88 M Nr. 888 8 er vernelich eirselragen am 20. vor dem unterzeichneten Gerichte Hallesches ro ifs 8 8 88 cfelba 5 ner Fäee Zirkusreiter Alexander Pulham, früher 152 nitz, See Iencbas⸗ heit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil⸗ V 11.“ AAn Suͤddeutschen 3 ½ 0 igen nleibe von 888 nber gemäß § 1110 B. G.⸗LS beantragt. Der er Nr. 29/31 er 4295., an kommissions⸗ un echselbank zu Berlin in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund von § 15671 B. G.⸗Bs., wegen —rge b 11“ 3, §§ 356, Deppelquergebände und zmei Höfen — Ge. 4 % ige Pfandbrief der Suͤddeutschen 3 ½ 2. Lit. F Nru. 178 391 und. mätz § 11270 B. G.⸗B. z Ufer Nr. 29,31, Zümmer 42, anberaumten 315. 6 8 g bösrt 1 V —½ age 7900 Oeffentliche Zustellung St.⸗G.⸗B., 88, 93 R. St .G. B, §S 356, D ppelquerg — 1 2 E“”“ eg Serie 64 200 ℳ, 9. Lit. E Nrn. 178 391 und Gläubiger wird aufgefordert, spätens in 9 1“ g. über je 1000 ℳ Nr. 615, 616, 1023 wegen El⸗ escheidun Zur mündlichen böslicher Verlassung mit dem Antrage AAe. J e 3 1 22 2 ““ 88 ” Berlin, Kartenblatt 44, Par. Bodencreditbank in München Serie 64 2 G 1“ Iylave von Gläubige d b — 8 Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 8 2 6 *† 0⸗4 . G g vhesch 32 un 9 2 8. 1 8 aS ga; vv- g. 29 Der Kaufmann Richard Krao zu Leirn 360 Mil⸗St.⸗G⸗O. der Beschuldigte markung Berlin, Ke 88 ö „300 98G 90 199 564; der 3 ¾ % igen Anleibe von dem auf den 20. Mai 1915, Vor del 0 1024, 1519, 1520, 1521, 1522, auf den Verhandlu des Rechtsstreits p er auf Scheidung der Ehe der Parteten Sanse eeetn icard Kre zm Leip⸗ c “ 2085,153, 6 a 63 gm groß, Nutzungs, Lit. 1. Nr. 300 959 zu 100 ℳ. EI1ö1 Femaß §§ 1019, dem auf den 20. NügnagsF. melden. Die Anmeldung hat die Angabe 9e. 28 6 1 8 8 18e Znssung des dechtsstret Se den Beklaaten zur ig Gohlis, Landshergerftraße 32, Peozet⸗ hierdurch für fahnenflüchtig ecklärt und 2 11.550 ℳ. 87. K. 184 14. 8) auf Antrag des Kaufmanns Heinrich 1890 über se 200 ℳ. Gemas §§ 1019, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelm des Gegenstandes und des Grundes der NRamen des Flelschermeisters August Born. 13. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Die Klägerin labet den Beflasten zur denollmrac vn- v. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ s vlin den Ab. März 1915 Ritter in Chicaao und der Privatiers. 1020 3. O. 86-an Antstellerm, Gericht anberaumten Aufgebotstermme Forderung zu entbalten; urkundliche schein ausgestellt, für kraftlos erklärt gerichts I in Berlin, Grunerstraße, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schindler 2 888 be Fnkr ae nögen mit Beschlag belegt. aer Amtzgericht Berlin⸗Mitte. gattinnen Moa d iter und Helene Lauch- der Königlich Preuß’schen Schuldenver⸗ seine Rechte anzumelden, widrigenfalls der Begweigstuͤcke sind in Urschrift oder in worden. II. Stock, Zimmer 16/18, ist neuer vor die 11. Zivilkammer des Königlichen erler zu Berlin, Linkst e 8 8 8 Els 16. Mz 1915 Königliches mtsgerich Ber Mitte. gattinn n 2 4* Leit und “ walt in Berlin verboten, an den In⸗ ss 8 4 . pr. ge. Ben RNuc n 4 0 8 B rlin den 15. Mz 1911 6 * . 2 d9⸗ ichts zu Drasd - ia z gegen 0 ben Kaufmam Mercier zu Straßburg 1 . den 5. Marz 1915. Abt. 8 u deimer in München die Interimsscheine walkung in Be nng. “ Gläubiger mit seinen Rechten ausgeschlossen 8 Abschrfft beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ erlin, den Marz 1915. Termin auf den 10. Juni 1915, vandgerichts zu Dresden auf den 17. Mai Paris, 119 Fauboura Sr Antoi por. Gericht der Landwehrinspektion. — der Baverischen Notenbank, Aktienges ll. haber der genannten Papiere ene Leistung wird. . biger, welche sich nicht melden, können. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der . ““ g-=N. *8 den 97876) Fahnensiuchtserklärung 9.-89] Zwangsversteigerung., ichaft in Muͤncher, Lt. A Nr. 199 5852 zu bewirken, insbesondere ge⸗⸗e Imsscheine Zuhl, dea 20. Maͤrz 1915. ündeschadet des Rechts, vor den Per⸗ Abteslung 84. welchem der Beklagte mit der Aufforde, Aufforverung, sich durch emmen bei diesem — —— und Seschlagnahmeverfügung. Wege der Zwanasvollstreckung soll 6490 7770 7771 7772 9373 10565 10728 oder “ “ Königliches Amtsgericht. pöp„indlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ [97776] Bekanntmachung rung geladen wird, sich durch einen bei SI seamn Rechtsanwalt als — NRue 8 88. Hss’es⸗ 1822 · In der Untersuchungssache gegen: am 26. August 1915, Vormittags 11854 15141 15328 15329 15330 und Rachlaßes jeses Vechot keine An. [977731 Aufgebot. mächtnissen und Leagen berücksichtigt Durch Ausschlußurteil vom 15. März vg Fhirai⸗ 1,r e Rechtsanwalt rö MFüven A. rehm ⸗ Seüss tung, daß die Beklagten Gesellschafter der 1) Eruard Gaun, geb. d. 2 94 zu 10 Uhr. an der Gerichtsstelle Berlin, 16078 xu 1 500 . chxerfnte fs cdes s6ee4 3. Der Inspektoc Wilhelm Hoffmann in n werden, von dem Erben nur insoweit 1915 ist das Zertisikat Nr. 6396 über vir als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu eschreiber des K. Land im H f
Eöu“ 5 ö 56, . 19 Sirühher dr- 8 en wendung. er In 8 .VPaumann uß ELP1““ 2 ss 2,328 „K? 1— ichtsschreiber des K. Landa im Handelsregister des Königl. Amtsge⸗ Balienheim Kreis C olmar, Blechschmied, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk., 6) auf Antrag des K. Baver. Fiskus 8 den 19 März 1915. Berlin⸗Friedrichsfelde, Schloßstraße 88 Befriedigung verlangen, als sich nach Beteiligung ei der Vereinigung von W“ 158 Se Der Gerichte chreiber es K Landgerichts richts Berlin Mitte eingetragenen offenen „ „M. 5.
2) Eugen Gant . 21. 1. 92 zu Zimmer Nr. 113, versteigert werden das die auf Hans Hackl, Rentamtsoffizianten — ö1 b . b L Muͤ d BeVfriedigung der ni 18 9 Neuen 1 - 4 27 Handelsgefellschaft der Firma: beide zuletzt wohnhaft in Münster i. Els., straße 105, belezene, im G undbuche 88 voltce der Baverischen Hvppotbeken. . EE“ 8 Raske und Konitzko in Berlin S0, ba Eie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, von 200 ℳ bet denjenigen Aktien, welche lichen Landgerichts l. Zwilkammer 20. Paulp 8- “ e nn. Succurfale Berkin. Zweigmederlassung der jetzt ohne bektannten Wohn⸗ und Aufent)) alts⸗- de⸗ Königstadt Band 14 Blatt n We selbank in Munchen A 4 Nr. 35 742 [97883 “ 5 8 „ beantragt, den verschollenen, am 28. † Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie die für die Mitglieder dieser Vereinigung bei 198 35] zurch Kerhtenwaßt Pr ““ Ier n Cognac unter der Firma Mercier, ort, wegen Fahnenflucht und Kciegsve krats, (eingetragene 1.“ 29. Okte ge. vom 8. August 1905 üder 3000 . Die 8 S8 88 H.-G.B. bruar 1828 in Schlawa geborenen Bäd Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt der Bank für Handel und Industrie In Sachen der verehelichten Näherin gegen shren Fhemann Earl Eugen P 8 88 Roger u. Cie. bestehenden Hauptnieder⸗ wird in Gemäsheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 1913, dem Tage der “ Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden gesprochene Sperte über die Mäntel der Johann Heinrich Adolf Teschner, haftet, werden durch das Aufgebot nicht hinterlegt sind, für kraftlos erksärt worden. Anna Schlabitz, geborenen Schur, in 8 Felan te A. fenth lts. a 8 ven⸗ Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗St.⸗CH.⸗B., Versteigerungsvermerks: Bodenge g verden aufgefordert, spätestens in dem aaf von uns ausgegebenen 4 % Pfandbriefe wohnhaft in Schlawa, für tot zu erk betroffen. Berlin, den 15 März 1915. Breslau, Mehlgasse 33 11, Prozeßbevoll. ve 9 gaxeg,- Iüe Ghe Eheschetdung §§ 356, 360 Mil⸗St⸗G.O. de Beschul Berliner Chaussee in Spandau I1“ Dienstag, den 12. Oktober 1915. Lit. D Nr. 11345 46, Der bezeichnete Verschollene wird e Berlin, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mächtigter: Rechtsanwalt Hanziger zu demas 9 1867ge,Sie Ehe ger Parteien digte hierdurch für fahnenflüchttg erklärt zu Berlin⸗Weißensee Langhansstr. 108 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 8811 2 zu ℳ 500,—, Lit. N. Nr. 10700, 1 zu gefordert, sich spätestens in dem auf den Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelbof. Abteilung 84. Breslau, Junkennstraße Nr. 8, gegen ihren gemaß § 15 Eöe scheiden ihren Geschäftsrärmen in Bersin bigte b Deutschen Reiche besindliches eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn. eemittars 9 Uhr. im zitpoldstraße . PHa Nr. 10780, 1 zu Hefordert, sich Abte 9 EEEEEEEe 3 „ istraße ap geger hren Klägerin ladet den B⸗klagten zur mündlichen chafrsraumer sin. und sein im Deutschen Reiche befindliches eingetragene Grundstück: Seitersüoel —*8 Jastizgedäsdes an der Luitpoldstraße ℳ 300,—, Lrt 097280, 1 zu9 4. Dezember 1915, Vormittags bteilung 9. „5 88 Ehemann, den Arbester, früheren Tischler Verhandlung des R tzstrei vos traße, Stadtbahnbog 8 Vermögen mit Beschlag belegt. baus mit linkem und rechtem Seitenfluge! anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte 100 aufgeboben. I— u zeich Gerich 8 97780 Bekanntma ung. Robh S frij 5 SH. e e reits vor das Weindestillate) geliefert vofl Vermöge 1 Ber Holzstall und Klose gebe * ℳ b 1. 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 8 eech ir; Robert Schlabitz, früͤher in Breslau, jetzt Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 Beindestillate) geliesert babe. vofs⸗ Straßburg i. Els., den 18. März 1915. Hof und Garnten, d. Obltsn Fgr* ett dei dem unterertigten Gericht anzu. Meining n. t 8 Zimmer 89, anberaumten Aufgebols⸗ [97774] Durch Ausschlußurteil vom 15. März unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ (Ziviljustizgebäude, Sien 5 en den Beklagten noch 3249 30 Gericht der Landwebrinspekrion. links, 8 Halle eten e melden und die eöe. Deuts Hypolheken kermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Dem Gastwirt Carl Bräuer in Berlin, shn die von g Direction der Dis⸗ scheidung, ladet die Klägerin den2 eklagten, den —9 1 Verhaede fordern habe mit dem Antrage. 92907 nks G markung Berlin. Kartenblatt 40 widrigenfalls deren Kraftloeserkla ung er⸗ eeeeeeg. erklärung erfolgen wird. 1 velche irksenstraße 50 9 contogesellschaft und der Firn . ich⸗ nüj dlages 2 A Ee k als Gesamtschuldner zur 19787 Fahnenfluchtserklärung hed,1grdn 1, 8a 30 qm groß, Nutzunge⸗ . ’e 1 Ferner ißt berügliche der [97852-¼ Aufruf. 8 ZZbE164““ 1t sensstose 59. de99 se toder zu (Fenaa usgegse iten .11115 er rbT 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 39 “ und Seschlaßnahmeverfüͤgung. wert 14 860 ℳ. — 87. K. 165. 13. mnter Nr. 6 bezeichneten Urtunde auf Auf Antrag des Heunn 2 öhann Wilk⸗ schollenen “ beensges. ergebt; registers des Ratere Katz 1 zu scheine üßer Obligationen von je 500 Let estent war, von neuem zur mündlicken dem gedachten Gerichte ugelassenen Anmalt Insen seit eehn uftte enen ben d ber In der Untersuchungssache gegens den VBerlin, den 16. März 1915b. Antrag die Zrblungssperre und demgemäß Tschlermeisters in Walflapte, Se A11.““ „ö Berlin von 1914 Voll cht erteilt, mich Gold = 405 ℳ der Rumänischen 4 ½ % igen 8 handlung des Rechtsstreit die iu bestellen. Zum Precge ber Füeukk “ uA Milttärpflichtigen Georg Johann Nieß “ 18h Berlin⸗Mitt 1e8 8 M 8 Rechtsnachfolger seines verstorbenen Sohnes Aufforderung, spätestens im Aufg vole⸗ erlin von 1914 Vollmacht erte ,mich b 2 9 19 erhandlung des Rechtsstreits vor e Zustellung wird dieser Auszug der Kk verurcerlen und das Urteil gagen Sicher⸗ 11“ “ eaees 1 394 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. in die Ausstellerin bezw. deren Rechts Rechtonach olger seine 1“ 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. in allen dag zu Berlin⸗Beitz, Rudower⸗ Goldanleihe von 1913, und zwar a. 8 In⸗. 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Hecen t 9 acht * Auszug der Klage Seitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu BeEneiskele Kreis Fofmar zuletzt wohn⸗ Abt. 852 zachfolgerin die Bayerische Versichherungs Albert Wilke an. 8se; berns. Fes Glogau, den 18. März 1915. straße 66/67, belegene, im Grundbuche des terimsscheine Nr. 17 893 bis 17 900 üͤber gerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ Seeeee. be 19. März 1915 erklären. Der Kläger ladet die Beklagten e I1“ Tu1u1*u*“ b — dank Aktiengesellschaft vormals Versiche der unbekannte Inhaber des von dem * Fenialiches Umtsger öniglichen Amtsgerichts zu Neukz on je eine Obligation, b. 6 Interimsscheine Nr. 2/3, 5 er ““] zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 ft Col⸗ zt ohne bebn uten 98124] 6 zmnRhe e-stei erun 1* 8 —₰¼ 8 Neoers rnn Königliches — misgeri t. Königlichen imn sgerichts zu Neukölln. von 80 8 gra ben kr.? 3, Zimmer J r. 81, II. tock, D Ge 1 tssch zur mundlichen Terbemdrung des Rechts u“”“ 198124 Zͤwangsvorsteigerunzz. Jeunasanstalten der Vaperischen Hopotheken. Anlgemeinen Dentschen. Versicherungs. — Berlin⸗Britz. Band 39 Blatt, Nr. 1175 Nr. 163 955 bls 163 960 über je 2 Obli. auf den 21. Wroi 1915. eEe; flaächt: 8 K 18.S E 8 büis Im I der 5*† . e. eind Wechselbank in München, das Verbot Verein auf E egenseitigkeit ee [97886] Aufgebot. u verjeichnete Grundstück betreffenden An⸗ gationen, g. 2 Interimsschetne Nr. 243 226 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [98138] Oeffentliche Zuß des Köntglichen Ladgerichts belt der §§ 88066 71, 57, 10 NKi. Srn 10 mügr. le Friedrichstraße 13,14, 101. lassen, an den v1en. des Papiers ee 8— st. 7909 e u“ Der Tagner Konrad E ge egenheiten sewohl bei Gerichten und dha 6s z2 über je 5 Obligationen, für dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. 99 e .“ ene nn in. Neue Frisdrichstraße 167,17 E111ö16“ 1“ e ne rer iees Siha zu bewirken 117., August 1909 ausgestellten Versiche dHach har ale Pfleger den Antrag gestell 8 2 raftlos erklärt worden en. 5 der 5 ” eo1A1A“ § 856, (unes Stochwerk Iiüedner Ner 11. 5, Leistung; . 1 8 A NEaGCFöürhreee at als Pfleg Ar SEee anderen Behörden wie auch Privatpersonen 2 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Anton, in Harb Winkelstr. 7 I. Prozes Ten r Ssse vPeregenür b-s be ee- ber Seee “ Ves Fänage⸗ b““ C 15 Wüch 1915. E1“ 68 “ e aufae- die 11“ —— gegenüber zu vertreten, soweit die Gesetze Sefhn; ü- 15. 1 nh Zustellung wird diese Ladung bekannt Tntcs, in Ferderg. Wakeffre. 71 Schäfer 1915, Vormittugs 100 Uhr., mir dr o eib⸗St. G.⸗O. Besschh Ne versteige reen Ler ir Seatgsesnar. K. Amtsgericht. feorder er zeichneten Veisicherungs⸗ Horen am 16. Oktober 1836 zu Iggelbach ne Voerir⸗ F Sü B. töntgliches Amtsgericht Berlin Mitte kA e . . eʒ cheser Anffordermsg ermemn bri de bachten G hewurch fuür fahnenflüchtig erf kärt und Huttensstr. 71 beleaene im Grundbuche don Umtsgericht a1“ n am 16. Oktob:⸗ 5 Jg „ eine Vertretung zulassen. Mein Bevoll⸗ in Mitte. gemacht. EL“ Am jbron En Anffvurderung einen bei dem gediciten Ge⸗ rc 8 8 82 3 8 Led 3 8 Seehg che 2 Ux iner Re⸗ 1e Uv n Z Sraus — 34 — 4 r04 „ 8 in Stade kla t 2 en tbren TSbemann * 5 AM. sein im Deutsch n Reiche befindli ches Ver⸗ 8* Stadt Charlottenburg (Berlin) [974281 Zahlungssperre. “ ““ zweier 1“ 28gge lach Fieler Re. Abteilung 84. 8 s i ü 1“ den Arbeiter Wolf Teichert. Fxhen — mte elafsenem ee u 1.-ne mözen mews Beschlag belegt. Band 8 Blatt Nr. 199 s(eingetragene¹*Auf Antrag des Direttors der eutschen Wr e, vom Tage des Erscheinens dieser r Katharina geb. Fischer, zulezt; auch ermächtigt sein, Mietsverträge für 97785 er Gerichtsschreiber Harburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalls um Zwecs der offenckchen Zufteälung Straßbna t. Gif., den 18. hän 1915. rd15,9Blat⸗ März 1915, dem Tage 1 Auf Antrag des Direkiors der g, Monate, vom Tage des ( egens den Jagelbach wohnhaft und angeblich dond mich gbluschließen, die Mieten in Empfana 971 800, 9 6 des Königlichen Landgerichts aresrg. * 88 §§ 1567, 1568 B G⸗B vird dieser Auszug der Klage bekannt zes Gerech N I. Sis., heh 2* z 1915. Eigentümer am 2. 129 1915, dem T 8 Südwest Afrika Gesellschaft, Karl I Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, schon in jungen Jahren nach Amerika aus⸗ zu nebmen Und darüber zu qulttieren auch Die beiden 3 ⅛ prozentigen Schuldver⸗ ee aeKeras büeedes üäede auf 1--e S 1367, 1568 G.⸗ mocht Aktenzeichen: 56. . 3265 18 ) Gericht der Landwe 51 nsp. üʒon. der Eintragung des Vers eigerungsvermen 8 Noerin.⸗Kried 1 Iso 9 de lau . Jh § do 78 ein üü Frastlo r⸗ 90 e-S 8 —bl 8 3 ꝙ Die 8 392 84 2 2( 7 9070⁷ 3 5 — mit dem ntrage auf Ebes üdu . beiliöreeen her Aüübremgcehmmem.- EETE1““ ’ der gd eig Berltn⸗Friedenau, Isoldestr der ale widrigenfalls der Schein für kraftlos e gewandert, für tot zu erklären. das, Grundstück sich selbst oder einem Geeen 81h Residenzstadt Cassel [97769] Oeffentliche Zustellung. . 8ee Sbescheidur
lassung sind, und daß er, Kläger der vor⸗ stehend genannten Firma Mercier Roger u. Cie. Cognae ceursale Berli
Sr onr Berlin, den W. März 1915 1884 aus dem Jahre Der Kaufmann Eduard M. in Herstellung der häuslichen Femeinsckaft. Verkin, den M Mär g Die Klägerin ladet den Beklagten zur —
7875] Fahnenffücmkrgerrrin der Generalkonsul a. D. Marten Schle. hHaft gemacht hat, daß ihm die Schuld⸗ bird gewa [97875) Fahnenfluͤchtserklä ruen g II Z1“ haft gemacht hat, daß ihm die Schuld. klaͤzt wird. 8 — Verschollene wird aufgefordert, itten aufzulassen und alle zur Ein⸗ Ser 5
und Beschlagnahmeper fügung. singer in Berlin) eina tragene Grandstück verschreibung der Oldenburgischen Cisen. Stuttgart, den 20. März 1915. patestens in dem auf Montag, ders 8 de tumsb 9 .1893 und Serie 1 Lit. D. Nr. 1274 aus Matland, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Die —— des Köntglichen Sandge
8 gquaxsg 1““*“ b eibe von 1821 Nr 017 082 Ftuttgart, Neg .e 48,. he⸗ saägung der Eigentumsveränderung er, dem Jab 93 Sn 2 — , — ündlichen Verhandlung des Rechtssirene ds Königkick ndogerr
In der Untersuchungssacee gegem den Gemarkung ten Nr. 1966/3b, 12 ahnprämienanleihe von 1871 Nr. 017 082 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ 11. Oktober 1915, Vormirtags brderlichen Erklä in meinem Namen dem Jabre 1893 üvber je 200 ℳ sind anwälte Justizrat Hallensleben und Lange mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts Milithpflichtigen Alfons Josef Herr⸗ blatt 11, Parzelen Nr. 1566/35, 12 a über 40 Taler abhanden gekommen ist, er Verein a. G. in Stuttgart. 11 uhr vor dem unterzeichneten Geris SI “ ves indstock bel 9 5* durch Ausschlußurteil vom 18 März 1915 in Berlin Spandauerstr. 30, klagt gegen vor die II. Zivilkammer des Köntglichen 8.2 Oeffentkicme Zustellung. mann, geb. 10. 3. 94 zu. Im hnurn⸗ 52 qm groß. ööö geht an den Aussteller und die Zahlstehen pp. Auchter. pp. Dr. Blum. Zimmer Mr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ E ¹SDiefe Voll⸗ für kraftlos erklärt worden. seeine Ehefrau Jultette Mengert, geb vmdeerichis im Stade auf den 1. Jam Die Firma Umndmuller & Fe 8 8 8 82 2 4 „ 95 WM., „ Sweo r0 2 b „Ge. ,N „ rh — * — “ 8 “ 2 . n A 1 3 . . . 8 2 18„ 7 8 4 : . 7 8 5 r ’ 2 2 8 dn . Frehte 8 Kaufmann, z. Zt. in Flererier, Kanton Art. 4866, * bunger 8 5 - „. der Schuldverschreibung das Verbot, an (97135] — termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nachtenelnde erkläre ich hlermit für Cassel. den 18 März 1915. 8 Petitpas, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sn. Vormittags 9 Uhr, mit der Biekefeld, Prozerhevollmachttgter: Rechts⸗ Neuchatei, Schweiz, wob nhaft, wegen olle Iar Mean. 18b— 57. 15. den Inhaber des Papiers eine Leistung zu 8. 1) Peter Müller, Baschenpeter in Gries⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden krastlos 1 Königliches Amtsgericht. Abt 3. früher in Matland, unter der Behauptung, ö“ Ae anwalt Dr. Falkenstein in Berlin. Schei Fahnenf f Geund der 88 69 ff Berlin, den 18. März 1915. dewirken. F. 22/08. 1I11“ erSa 1“ der Tod 1b 8 8 g r j zerichte zugelassenen Rechtsanw als lin ase Nr. 2. Kant gegen 1) die „Bu⸗ dedne ucht wird auf . und der 88 68f Kontgliches Amfggericht Barlin⸗Mitte. *Didenburg. den 16. Märt. 191b. bhach, vitreten durch. Aakobner Josefsalle dis Aaskäntt übe⸗ deten oder unx.. ABerliv, den 23. Februar 1915. [97786] ———— derdzeten zu taßfen — 88 356,1380 Wgee 86. b. Sens 242 Abt. 85 Großberzostches Amtsgericht. Abt. I. Müller in Griesbach, hat zum Zwecke der der Verschollenen zu errenlen vedonan 1 Hermann Domnick. Die 3 ½ %igen Schuldverschreibungen der ls E“ Büt Stade, den 20 v1I1I16“*“ —— — §8 396, 360 der Meilitärstrafgerichte — 8ggeseebNöNTvIe or 1. Kraftloserklärung des auf ein Guthabm aufgefordert, spätestens im 2 nigdeneAnüLAuf Bexwilligunades Amtsgerichts Berlin⸗ ditkass Serie XIX einem anderen Manne in unerlaubte Be⸗ * ¶[Der Geiseasfiheahcen — ednans der Beschul igte hierdurhh bür (98122] Zwangsversteigerung, [97426] Aufgebot. von 1300 ℳ nedst 44 % Zinsen seit mine dem Gericht Anzeige zu machen.] Mauf öffentlich Fhreee 1e eh IWJ 1 Teu “ ziehungen getreten set und dann, während chewerv. d. stejes Fsegometsch Ade⸗ saboeuftü Ztig erklärt and in im Ocutschen Im Wege der Zwangsvollstrechung soll ‧8 ¹) Der Rechnungsrat Johannes Reh⸗ l. Januar 1914 lautenden⸗ auf den Neustadt a. Odt. den 29. Mänz 1818 8 Bexlin, den 11. März 1915. 15485 über je 500 ℳ sind durch Aus⸗ seiner Abwesenheit, ohne jede Ankündigung ““ —89
Im „ *
Reiche befindliches Bermögen mit Be n* 5 mitta 8 5 8 8 7 — 8 M dal. Amtsgericht. 8 1 1 1. Mi er; Afowschen Meer. 1 Bebhannt ““ un ng., 1nausn ens,. ornftehe lender, Berlm 889. L8. Lindenftr. 14, Namen des Peter Müner. Baschenpeter 81. Der Gerichtsschreiber des Könial. Amts⸗ schlaßurteil vom 18. März 1915 ir 11““ deiearkeien (977294] Oessentliche Famenung. E1“ — Strasburg i C lf., den 19. März 1915 F Friedrichste 1321†& Ur. Stockwerk 2) der Direktor 8 h.eh; 8Ses v [97792] Aufgebot gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. kraftlos erklärt worden. verschwunden sah qq— Aolf ernannten Scriedsricdtern des Sderschieds⸗ 8. nnen⸗ “ 11 E ⸗ (Afrika Gesellschaft, Karl Mensch, Berlin⸗ buchs Nr. 716 des Spar⸗ und Vorschuß- (104. , vif Airh 5 2 Ma 8 it pd we. exi, Marie geb. Co t, hier. Se . gerichtss das Vereiznt Zeränehe eünhe0 Gericht der Landwehrinspektion. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das “ . 9 be das Aaf vereins Opvenau e G. m. u. H. in Der Laufmann Adolf Lteb 8 nus 8 [97440] “ “ 1985 3 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der 82 u““ Sexge bee Schmman. gerichts des Verems Beritmer Getrerde⸗ G 8 . K. 88 enn 8 d e FS. ab Aaf 1L p 4 8 . —₰½ r e mhe 8 1 8 8 1 b 3. Nr. 85 Prozeßb AIm. äe Poyon Fogare 8 8* nön Berlin, Gethsemanestr. 7, belegene, im gebot der angeblich abbhanden gekommenen Oppenau die Erlassung des Aufgebots be⸗ S.-A. üeegnen hat als eeeg 1 Durch heutiaes Ausschlußurteil ist der “ Parteien zu trennen und die Beklagte für “ It Justhand ½ — und Prosuktenbandier G. W. xtatselhea 1 Seeee.“ Oldenburgischen antragt. Der Jahaber derUrkunde wird auf. pfleger der nachbenannten i ne am 6. Jun 1858 geh Dreschmaschinen⸗ 97775]* Bekaunntmachung. den allein schuldigen Teil zu erklären.¹ 8 Ir hiot üsargs alt Ieftismt Dr. Fhd. au der Gertchtsschreiderer des Kontgitchen Zand 24 Blatt Nr. 708 (eingetnegene Fisenbahn⸗Prämtenanleihe von 1871 zu 1 gefordert, spätestens in dem auf den 6. Ok. mit vormundschaftsgerichtlicher Genehm Oxw „Zun 1859 geborene Dreschma Durch Ausschlußurteil vom 15. März Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ cher hier, klagt gegen ihren Pnannten Landgerichts I Bertin unter Nr. 18 Gen.
Da
2) A 5 ehote, N. st⸗ Eigentümertn am 27. Februar 1919, Kem Nr s,171 und zu 2 Nr. 017 082 über tober 1915. Vormittags 10 Uhr, gung beantragt, die am 8. b züfsss 8 128 ser “ 1915 ist der Hyvothekenpfandbrief der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor —— Wiegbaden, sest mat 1V. 8. 137150 ung Nr. 18. Gen. 8. 17198 2₰ Usgoe dote, Ver uj 8 U. 1 Lage der Eintragung des Versteigerns 98 40 8 Aer beantragt. Die Inhaber dieser vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten in 3 Kup erzell geborene Se 9 Faft 8 8 fest be i er 31. ezem r 1908 Preußischen Pfandbriefbank in Berlin die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8v” ekanntem 1 Aufenthalt, üunter der A mtedergetegten. mit Bustellungsurkunde verr⸗- Fundsa⸗ Zufß e“ spätestens Aufgevotstermine seine Rechte anzumelden Wilbelmine Boyp, zuletzt wohnbaft ¹x0, Mfestzestellt. 915. Em. XXVI, Lit. 1), Nr. 2874 über gerichts 1lI in Berlin zu Char ottenburg. Haubtung, daß sie alsbald nach (mödung sehenem Schiedsspruch die Beklagztem zun Füund sachen, Zustellungen (Buchbolz) eingetragene Grundstück — nrkunden werde 20. November 1915 und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls Kupferzell, för tot zu erklären. Die ne Bad Bramstedt, den 19. März 1915. 500 ℳ, verzinslich zu 3 ¾ %, für kraftlos Tegeler Weg 17 — 20, Saal 47 auf den der Ehe erfahren habe, das ir Mann aͤlung dom 1850 ℳ mnnerdatb acht Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem in dem auf 12 Uh „ vor dem Groß. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zeichnete Verscholl ne wird aufgefordert, sü Königliches Amtsgericht. eerklärt worden. 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vegen Münzperbrechens mit 9 Monalen Sen an sie — die Klägerta — und ar l. dergl. EEE111“; 5* 8 Aneriche fe Oldenburg, wird. 2) Die Sache ist als Feriensache dis spätestens in dem auf gö3. . Berlin, den 15. März 1915. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ e — Heere Tramung der Kosten beider Schiedsgeriches⸗ Seenre Berlne. Kartend ett 81. Pat. e. en⸗ Aufgebots.⸗ erk ärt. 6. Dezember 1915., Vormittage 977 ac „ Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mausgestosen worden ist, daß ihr die Voo. verfaären derutteiit serem. Jatz (edsch domd 2 Zwangeversteigerung. son zelle 1743/74, 8 a 64 9m groß, Nutzungs⸗ üe⸗ Eee xerer-es ,h⸗. P- den 16. März 1915. 10 Utr, vor dem unterzeichneten Geriaax varc 1.9aatet rcterreichreten 1 Abteerich 84. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen strafe ihres Mannes vor Eingehung der den Beklagten die Iuszahlunäa dar den Im Wege der Zwangsvdolltreckung soll wert 16 300 ℳ. — 87 K. 23 15. . — widrigenfalls die Gr. Amtsgericht anberaumten Aufg botstermine zu melden Gerichts vom 16. März 1915 ist der ver⸗ Rüpersssae eeegegredpen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ede nicht bekannt war, sie sich üder wnen i dem Verein Berliner Gakveihs⸗ am 9. Augeast 1915, Vormittags Berlin, den 18 März 1915. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 82 b Gerichte sch eihn widrigenfalls die Todeserklärung erfol sah 80 om 16. Wön! 1861 borene [97781]⁄% Bekanntmachung. bekannt gemacht 8 rage solche persönliche FEigenschaft ihres Che⸗ und Produktenandler hinterleglen eün. 1I1 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Kraftloserkläruna der Urkunden erfolgen Der Gerichtsschreiber. wird. An alle, welche Auskunft ük swollene, am 5. März 1 geboren Durch Ausschlußurteil vom 15. Mär 8 tenb. 9. März 1915. mannes geirrt, die sie bei Kehntnig der .. 6— ·q endexgarn Neue Friedrickstraße 13714, III. Stock. entg Abt 8. s(vim. — P. 3,06 u. 22,08. 97851] Aufgebat Ccben oder Tod der Verschollenen zu erteile Fücter eibeim ese uen, zul e n 1915 ist der Neoue Berliner Pfandhriet Ehar E; nüöessch Gbers 1919. Sachlags und dei derhändiger Wöürdigecm weeds. dat seines des, Seh hen 2 vie b ’ 8 915 Sg5 7 97851] . Be der Tod de⸗ 8 Fns Pß f 8 , Se. a 8 8 dhomas, Ge⸗ 8 . * erde, das 8 ag ☚ rat werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden 22 Oldenburg, 1915. März 17. „ Die Ebefrau des Bereiters Heinrich vermögen, ergeht die Aufforderung, spe⸗ Pölit i. Pomm. wohnhaft, für iot ist der des Berliner Pfandbriefinstituts über 29 Königlichen Landgerdönn 1 des Wesens der EChe von der Eingehung Sdieheidrech. d. Mörttah 5⸗ demnenexn 1 ö g 2 5 144 Zwan sverstet erung G üh liches Amtsgericht Abt I. d Lbeftau- 8 Bereiter bx edb 8 —4 worden Als Zeitpunkt des Todes ist der 8 0% 2Q 19 3390 des Konig ichen Landgerichte III. 5 9 5 Sdrm 8* e; das in Berlin, Elsasserstraße 6⁄3 dcregene, 191 2 vetfas Fung soll revefrogte 1ö“ Bünr ing, Anna Loutse geb. Suhr, Olden⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gerichttht 1. Januer 1917 tellt 500 ℳ, verzinslich zu 4 %, Lit. N Nr. 33691, — abgedalten haben würde, sie deshalb die ivesehan E2 sNestenen Lau⸗ im Grundbuche von der Königstadt, In e der Zwangsvollstre e” vu 974297 Aufgebot burg, Kanalstr. 9, hat das Aufgebot des Anzeige zu machen. eee⸗ 4 festgeste 8 für kraftlos erklärt worden. [98136] Oeffentliche Zustellung Ehe auf Greund des § 1363 B. .DH Re Parieien dercinart Hatkeze, dan RFoe⸗ Band 51 Blatt Nr. 2940 (eingetragene in Berlin belegene, im Grundbuche 197429] gebot. durg, 8 “ eehe „ 8 8g Pölitz i. Pomm., den 20. März 1915. Berlin, den 15. März 1917 Die Frau Elfriede Zeltner, ged. Günther, ansech e, kerner dahe ihr M. X“ 8 Band 51 Blatt Nr. 29 S. Königliches Amtsgericht Königlich 2 t icht 2 li Mitt in Frausburg 8 6d Holmdch ln 8 5* amn alhbald streitigkeiten, velche. Z88 dresenmn— au 8 38 önigliches Amtsger Berlin⸗Mitte. n Frausburg, voze de vollmächtigter: nach Edef Ueßung sie beschimpft, gröblich standen durch das Schiedemericht den Ner
1 50. m8& 1 We 23 Bla 8 1 Fräuleins Martha angeblich abhanden gekommenen Konto⸗ ehringen, den 20. März 1915. 8 Eigentümerin am 20. Februar 1915, dem von 888 Y“ arüher 11*1 — — — buche Nr D 25 ,602 be Oldenburgischen K. Amtsgericht. 8 1 1 . 8 8 maüchttane ch mnp blich . vmhasves des R. heim 16 IV, wird der Inhaber der vier⸗ Spar⸗ & Leihkank mit einem Guthaben Widenmann, Gerichtsassessor. 1 aeg n 8. Abtellung 84. Rechtsanwalt Hermann Cohn in Berlin, mißdaudelt und dedrodt Hade, de er eins Berltner Getrecse. ad hmadwbherin
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Nr. 28 vermerks: Frau Janowski, Anna geb. Versteigerungsvermerks auf den Namen
—