1915 / 70 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

händler E. V. in Berlin entschieden wer⸗ den follten und daß sich die Parteien zu diesem Zwecke den Bestimmungen für das Schiedsgericht des genannten Vereins unterworfen hätten, daß schließlich nach K 19 dieser Bestimmungen für das qu. Schiedsgericht, falls eine Partei ihre Nie⸗ derlassung im Auslande habe, ihr gegen⸗ über die Aufgabe des Schiedsspruuchs zur Post durch die Verteilungsstelle für Ge⸗ richtsvollziehersachen genüge, sowie daß diese Bestimmung nach § 30 auch auf das Oberschiedsgericht Anwendung finde, daß endlich diese Vorschriften bezüglich der Zu⸗ stellung der Schiedsgerichtsurteile erfüllt eien, daß das angerufene Gericht nach

1045 Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung zuständig sei, da das hinterlegte Geld sich im Be⸗ zirke des Gerichts befinde, mit dem An⸗ trage, durch Vollstreckungsurteil die Zu⸗ lässigkeit der Zwangsvollstreckung aus dem Schiedsspruch des Oberschiedsgerichts des Vereins Berliner Getreide⸗ und Produkten⸗ händler E. V. vom 1. Juli 1913 auszu⸗ sprechen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 8/10, auf den 3. Juni 1915, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. März 1915. Gaul, Gerichtsschreiber des Königliche 1

Landgerichts I, Zivilkammer 7.

[97768 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Aug. Wolff und Co. in Danzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ walte Justizräte Reimann u. Ruhm in Danzig, klagt gegen die Aktiengesell⸗ schaft Quebracho, Blunck, Dubose, Renner & Co. in Warschau, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin im Juli 1914 für die Beklagte auf deren An⸗ weisung, Kahnschiffern, die mit Quebracho⸗ holz für die Beklagte abfuhren, die verein⸗ barten Frachtvorschüsse im Betrage von 5722,80 auszahlte, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 5722,80 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen, der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗

J11ee.“] 1914 zu zahlen.

8 J Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Zivilkammer 12 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 2. Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den März 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97766] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Weber & Co., Hamburg,

59

—2.

gegen die Firma Thornett & Fehr, London E. C., auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, der Klägerin 1570,50 nebst 5 £% Zinsen seit dem 1. September 1914 zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 12 des Land⸗

gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 2. Juni 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97885] Oeffentliche Zustellung.

Die Krämerfrau Viktoria Wilczek in Czuchow, mit Zustimmung ihres Ehe⸗ mannes Josef Wilczek, klagt gegen die Grubenarbeiter: 1) Michael Krziza⸗ nowski, 2) Johann Nowak, 3) Zawka Koscziel, 4) Andreas Bartko, 5) Domin Matwe, 6) Michael Chowanietz, 7) Parko Mazur, 8) Johann Kowal und 9) Franecus, jetzt sämtlich unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Czuchow, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für im Jahre 1914 gewährte Kost und Wohnung bezw. für im Jahre 1914 käuflich gelieferte Waren, und zwar der Beklagte zu 1: 87 ℳ, zu 2: 50 ℳ, zu 3: 20 ℳ, zu 4: 33 ℳ, zu 5: 18,60 ℳ, zu 6: 18 ℳ, zu 7: 9 ℳ, zu 8: 25 ℳ, zu 9:

schließlich des Arrestverfahrens 11a. G. 175/14 aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Danzig, Neu⸗ garten 30 34, Zimmer 227, auf den 1. Juni 1915, Vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

15 schulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik, Zimmer 25, auf 15. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.

Rybnik, den 15. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. Danzig, den 19. März 1915. Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[97795] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Hesse Hamborn⸗Alsum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen den Arbeiter August Paccagnella, unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Beeck, Paxiermühlen⸗ straße 40, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm aus den zwischen ihnen be⸗ stehenden Mietsverhältnis den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an den Kläger 116 nebst 4 % Zinsen von 43 seit dem 1. 9. 1914, von 43 seit dem 1. 10. 1914 und von 30 seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort am 28. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 27, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. 1915.

in

März

Haeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

197796] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Emil Isenbügel in Mett⸗ mann, Bismarckstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Huchzermeier in Gel⸗ senkirchen, klagt gegen den Bergmann August Klau, früher in Katernberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 90 30 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 90 30 nebst 4 o% Zinsen seit dem 1. Januar 1913 an Klägerin zu ver⸗ urteilen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 21. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen. „Essen, den 18. März 1915.

Tillmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[97765] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. Propfe & Co., Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 76, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Dormann u. Voß, klagt gegen die Firma Thornett & Fehr, London E. C., auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar

[97884) Oeffentliche Zustellung.

18 . Rechts- (1000 Tlr.) Nr. 487 869 Speersort 10/12, vertreten durch Rechts⸗ (14 18 ve anwälte Dres. Dormann u. Voß, klagt 1789 1919 3178 3359 3507

““

[68320]

Aufkündigung von ausgelosten 4 %

und 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der 8§§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von 2 Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. April 1915 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar:

I. 4 % Rentenbriefe.

117 Stück Lit. A à 3000 1663 1711 3714 3755 4223 4280 4566 4642 4713 4740 4855 5119 5810 5915 6376 6768 6950 6970 6990 7055 7148 7172 7321 8285 8520 9051 9550 9676 9989 10126 10235 10866 11467 11697 11830 12028 12247 13133 13573 13664 13723 13753 13892 14112 14140 14550 14974 15047 15111 15396 15450 16147 16532 16662 16960 17306 17456 17676 18101 18224 19312 19320 19420 19922 20126 20218 20353 20776 20943 21286 21391 21977 22312 22355 22373 22462 22566 22995 23186 23349 23390 23577 23581 23803 24138 24338 24368 24525 24550 24606 24812 25187 25395 25863 26259 26614 2677 27381 27749 28230 28291 28335 28454 28840 28921 29272 29357 29418

28888 29505 1500

32 Stück Lit à (500 Tlr.) Nr. 305 327 456 674 719 892 902 1115 1438 1694 2091 2296 3023 3057 3561 3848 4991 5277 5415 5586 5664 5992 6327 6747 6754 6825 6944 7018 7094 7195 7379 7412

123 Stück Lit. C à 300 (100 Tlr.) Nr. 475 558 746 886 1832 2006 2109 2343 2541 2584 2682 3081 3159 3710 4047 4177 4242 4284 4706 4930 4972 5161 5210 5396 5658 5908 5982 7223 7815 7933 7954 8124 8208 8280 8333 8638 8652 9128 9772 9809 10782 10796 11403 11800 11852 12716 12827 12950 12979 13780 14039 14131 14285 14400 14599 14913 15550 15693 16058 16603 16639 17493 17538 18134 18330 18568 18788 19363 19392 19669 20065 20236 20276 20320 20656 20661 20904 20946 21491 21568 22084 22932 23012 23622 23808 24406 24794 24921 24965 25061 25272 25418 25708 25958 26184 26338 26693 26712 26852 26980 27208 27262 27328 27495 27526 27541 27598 27604 27689 27754 27783 27786 27801 27803 27806 27812 27815 27817 27826 27827 27831 27832 27834.

98 Stück Lit. D à 75 (25 Tlr). Nr. 15 219 270 523 589 785 1075 1307 1489 1919 2375 2397 2444 3116 3629 4011 4074 4145 4978 5382 5452 5753 5902 6022 7051 7094 7990 8252 8795 9130 9298 9380 9918 10003 10432 10934 11080 11199 12507 12957 13019

Der Arthur Grunewald, Kontorma⸗ schinen⸗Vertrieb in Straßburg i. Els., Gießhausgasse 18 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Bernheim u. Nast, hier, klagt gegen den Heinrich Köhne⸗ mann, Vertreter, früher in Metz, Kaiser Wilbelm⸗Ring 13—15, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für eine im Jahre 1914 ge⸗ lieferte Continental⸗Schreibmaschine sowie für Kosten eines nicht eingelösten Akzeptes den Betrag von 409,25 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger die Con⸗ tinental⸗Schreibmaschine Nr. 74 173 sofort herauszugeben, im Unvermögensfalle an den Kläger den Betrag von 409,25 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els., auf

Saal 45 Dienstag, den 18. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 8 Straßburg, den 20. März 1915. Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsgericht.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlußt von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[977361 1 4 ½ % bosnisch-herregovinische Eisenbahnlandesanleihe v. J. 1898.

Die am 1. April a. c. fälligen

Coupons obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutschland (unter Umrechnung

zeichneten Stellen zur Einlösung:

1 Krone = 85 Pfennige) bei den unter⸗

13247 13280 13328 13476 13608 14099 14246 14769 14806 14860 14955 15117 15163 15222 15264 15691 15794 15942 15971 16082 16218 16315 16502 16573 16609 16906 17503 17700 17745 17933 18676 18804 18895 19193 19458 19644 20149 20226 20684 20700 21047 21142 21172 21345 21348 21496 21575 21589 21635 21676 21760 21794 21829 21836 21839 21847 21850.

1 Stück Lit. B Nr. 5 über 1500

3 Stück Lit. CC Nr. 29 115 124 à 3200 ℳ.

2 Stück Lit DD Nr. 9 12 à 75 ℳ.

II. 3 ½ % Rentenbriefe.

4 Stück Lit. L à 3000 Nr. 61 587 751 876.

Stück Lit. M über 1500 Nr. 199. 2 Stück Lit. N à 300 Nr. 251 285 373 580 743 849 893 900 1011 5 25

1 Stück Lit O0 à 75 Nr. 10 111 131 175 233 285 294 341 345 392 393. 1 Stück Lit. P über 30 Nr. 118.

1 Stück Lit. T über 75 Nr. 11.

Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1915 werden die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1915 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechts⸗ straße Nr. 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 2 bis 16, den Rentenbriefen Lit. BB, CC und DD die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 7 bis 16, den unter II auf⸗ geführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 16, dem Renten⸗ briefe Lit. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 13 bis 16 und allen diesen Renten⸗ briefen die Erneuerungsscheine beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗

28 10

2)

1 1 4 4 1 1

Nationalbank für Berlin, Bank für Handel und Industrie,

Berlin, Leipzig,

Deutsche Bank Leipzig, 1 Joh Berenberg, Goßler & Co., Hamburg,

Gebrüder Bethmann, a. M.

Die Einreicher haben eine schriftliche

Erklärung abzugeben, daß die vorgewiesenen Coupons von in Deutschland, Holland

Filiale

Frankfurt

Deutschland,

stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. April 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Breslau, den 20 November 1914.

zu verurteilen, der Klägerin 1985,50 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September

oder in der Schweiz erliegenden Stücken stammen.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien und Posen.

v11.“

18

[97734] Bekanntmachung.

Die vorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadt⸗Obligationenanleihe vom Jahre 1899 ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleihescheine bewirkt.

Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeiat: 3

à 500 Nr. 133 679.

à 1000 Nr. 831 1378.

Solingen, den 18. März 1915.

Der Oberbürgermeister: icke. * [97735 Bekanntmachung.

Die vorgeschriebene Tilgung der Solinger Stadt⸗Obligationenanleihe vom Jahre 1902 ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Anleihescheine bewirkt.

Von den bis 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: 8

à 500 Nr. 569.

Solingen. den 18. März 1915.

Der Oberbürgermeister: Dicke.

[97738] 3 ½ % ige Anleihe der Stadt. Anleihe von 1903. 8 Die diesjährige Schuldentilgung ist erfolgt: a. durch Ankauf der Stücke: Lit. A (ℳ 2000) Nr. 8 29 251. Lit B (ℳ 1000) Nr. 219 220 619 620 626 777 220 502

Lit. C (ℳ 500) Nr. 504 541.

Lit. D (ℳ 100) Nr. 311 312 319 32 324 325 326 327 328 351.

b. durch Auslosung am 12 März d. J bei der folgende Nummern gezogen sind:

Lit. C (ℳ 500) Nr. 273 322 550.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 1. November d. J. an bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schusdverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Rücknände sind nicht vorhanden.

Oldenburg, den 17. März 1915.

Stadtmagistrat. Tappenbeck.

3.,

[97739]

1. Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreiunddreißigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen

worden: Buchstabe A Nr. 34 69 76 90 97 145 206 286 über je

117 122 124 2000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 340 342 350 358 366 407 471 479 491 492 617 618 624 711 731 766 767 772 798 844 852 871 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 913 916 1036 1053 1058 1074 1089 1093 1131 1159 1169 1185 1259 1288 über je 500 ℳ.

Rückzahlung vom 1. Okrtober d. Js. an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin und der Com⸗ merz⸗ und Diskontobank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleibescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. Js. auf.

Rückständig ist noch die Schuldver⸗ schreibung Buchstabe C Nr. 901 über 500 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 16. März 1915.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

4 % ige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1901.

Die diesjährige Schuldentilgung ist

erfolgt: a. durch Ankauf der Stücke

1 Lit. A (ℳ 2000) Nr. 307 308 309

10. b. durch Auslosung am 12. März d. J, bei der folgende Nummern gezogen sind:

Lit. B (ℳ 1000) Nr. 308 382 478 510 514 517 562 563 564 565 606 616.

Lit. C (ℳ 500) Nr. 24 325 326 358 390 481 511 540 541 626.

Lit. D (ℳ 200) Nr. 191 221 267 310 319 320 363 366 375 482.

Lit. E (ℳ 100) Nr. 791.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 1. November d. J. an bet den auf den Schuldverschreibungen

bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der

Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine in Empfang ge⸗ nommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren:

Lit. B 302 seit 1. November 1909.

Lit. E 227 seit 1. November 1910.

Lit. B 289, Lit. C 605 seit 1. No⸗ vember 1912.

Lit. E 170 171 172 seit 1. November 1913.

Lit. B 508, Lit. C 267 1065, Lit. D 199 250 269, Lu. E 460 523 sjeit 1. No⸗ vember 1914.

Oidenburg, den 17. Februar 1915,

Stadtmagistrat.

Tappenbeck.

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in den Aufsichtsrat der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim Herr Geheimer Hofrat Dr. Otto Schneider, Landgerichtsrat a. D., neu gewählt worden ist. Mannheim, 18. März 1915. 8 Der Vorstand. [97731]

Bremer Woll⸗Wäscherei.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, 20. April a. c., Mit⸗ tags 12 ½¼ Uhr, in Bremen, Langen⸗ straße 43/44, stattfindenden dreiundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in dop⸗ velter Ausfertigung spätestens bis 13. April a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Stimm⸗ karten werden bet der Hinterlegungsstelle ausgehändigt, bei der auch der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1914 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung ein⸗ gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann. 8

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß. 2) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Bremen, den 22. März 1915.

Bremer Woll⸗Wäscherei. Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth.

1979800°* Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

61. (57. ordentliche) General⸗

versammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dounerstag, den 15. April ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kleiner Hirschgraben Nr. 14, in Frankfurt a. M. stattfindenden 61. (57. ordentlichen) Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie des Berichts der Revisoren unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Umwandlung der „Divi⸗ dendenergänzungsreserve“ in eine „Sonderrücklage für außergewöhnliche Fälle“.

2) Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats.

3) Wahl der Revisoren und Ersatzrevi⸗ soren.

4) Satzungsänderungen: § 3. Zusatz: Beteiligung bei anderen Versicherungs⸗ anstalten zulässig. § 11 Abs. 1: „Vermögensverfall“ fällt fort. § 16, Abs. 1, SGatz 2 fallt fort 8 17 Abs. 2 wird § 24: Beleihung von ländlichen Grundstücken und Waren wird ausgeschlossen; zur Anlage und Beleihung zugelassene Wertpapiere: verbriefte Forderungen gegen Reich, Bundesstaat, inländische kommunale Körperschaft, Pfandbhriefe deutscher Hvypothekenbanken; Beleihung von Hypotheken und Grundschulden bis 80 %, von Wertpapieren bis 75 % des Kurswertes. § 20: Höchstzahl der Aussichts atsmitglieder fällt fort, § 22 statt Abs. 7: Zulässigkeit schrift⸗

licher Abstimmung. § 23: genauere Regelung der Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats unter Einbeziehung von § 24 und § 25 Abs. 1. § 28 Abs. 1 Nr. 4: fällt fort; Nr. 7 Wahl von Revisoren fakultativ; neue Nr.: Beschlußfassung über sonstige Anträge; neuer Abs.: betr. Beschluß⸗ fassung über Auflösung, Liquidation und Fusion; Abs. 4: geheime Ab⸗ stimmung bei Wahlen nicht erforderlich. § 29 neuer Abs.: Generalversamm⸗ lung erledigt Zweifel über Berechti⸗ gung zur Teslnahme und Antrags⸗ stellung. § 30 Abs. 2 bis Schluß fällt fort. § 31 Abs. 1 wird ein⸗ bezogen in § 30, Abs. 2 fällt fort. § 34 in § 28 einbezogen. § 35 fällt fort. § 36: zweckmäßigere Fassung; neuer Absatz 2: Form der Bekannt⸗ machungen des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen in der Fassung sollen dem Aufsichtsrat übertragen werden.

Die Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗ nahme bis spätestens den 12. April ds. Js. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienbuch eingetragenen Aktien auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft anmelden und die hiernach auszu⸗ fertigenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintrittskarten kann auf Wunsch von Aktionären auch durch Vermittlung der Sekliou des „Deutschen Phönix“ in Karlsruhe geschehen. b

Frankfurt a. M., den 22. März 1915.

Der Vorstand.

[97966]

Dr. Giesler.

Aktienkapital

2. Untersuchungssachen. 2 Aufgebole, 5 elsge

4. Verlosung

ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

und Fundsachen, Zustellungen ü⸗ erkäufe, Verpachtungen, Be ei n a ꝛc. 8g

Vierte Beilage

Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 24. März

———yꝛn

dergl.

Aktiengesellschaften.

Preußischen Sta

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Niederlassung ꝛc

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschafter. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

197973] Münchener Allgemeine Terraingesellschaft A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden am Donnerstag, den

hiermit zu der 15. April a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Dennler, Muͤnchen, Neuhauserstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammiung mit nachtolgender Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ unnd Verlustkontos pro 1914, 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind ent⸗ sprechend den Bestimmungen des § 11 des Statuts bei Herrn Bankier Karl Wallach, Odeonsplatz 2, München, bis 11. April a. C. zu betätigen. München, den 23. März 1915 Der Aufsichtsrat. Karl Wallach, Vorsitz

glefcherei, Fürberei & Appretur-. Anstalt Stuttgart.

Die fünfundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 14. April 1915, Vor. mittags 11 Uhr, Keplerstr. 27 p. in

Stattgart stalt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗ mäßheit des § 13 unseres Gesellschafts⸗ statuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstr. 27 v. in Stutt⸗ gart oder auf unserem Bureau in ÜUhingen auszuweisen und ihre Eintritts⸗ karton daselbst in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914. Entgegennahme des Jahresberichts der

iretnon und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu

2) ö von Aufsichtsrat und Vor⸗

and.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinne. „Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Keplerstr. 27 p., oder auf unserem Bureau in Uhingen ein⸗ gesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. ttgart, 19. März 1915. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: F. Blezinger.

ender.

[97713] Aktiengesellschaft für Formular-

Bedarf Wünschendarf ( Elster). Bilanz für 31. Dezember 1914. Aktiva.

Grundstück..... Maschinen . 1““ Inventar. 1“ Licht, und Kraftanlage Heizungsanlage .. 3 000/—- Kassabestand .. 886 31 Wechselbestand. 54 80 Effettenbestand 8 231— Außenstände 38 535/93 W. 48 691 63

8 789 14

290 63621

CA“ 4 547 40 62 800 78 600,— 24 000 8 600— 3 900—

Passiva.

250 000/—- 9 000—- 3 818 25

290 636 21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ypotheken. . Alzeptekonto reditoren

I“ 20 731 76 31 733,36

Debet. An Verlust aus 1913 .. .. Generalunkosten Abschreibungen auf Anlage⸗ werte 468 974 05 Abschreibungen auf Außen⸗ .CC1ö1“ 62 439 17

„Kredit. Per Fabrikationskonto: Bruttoagewinn 1914. 2 Verku

53 650/03 8 789/14

62 499,17 Wüuscheundorf (Elster), 22. März 910.

Der Vorstand.

[97967] Bremer Linoleumwerke

Delmenhorst in Delmenhorst. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 20. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses E. C. Weyhausen in Bremen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechrnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten nur die Aktionäre, welche spätestens am 13. April 1915, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen bet 85 Bleichröder in Berlin hinter⸗ eg aben. Delmenhorst, den 22. März 1915. 8 Der Vorstand. C. Rogge. H. Garrels. E. Kleemann.

97972]

Landshuter Bisquit- & Keks-

fubrik H. L. Klein Ahktiengesell schaft, Landshut i/ Zayern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

den 17. April 1915, Vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen des K.

Notars, Justisrat Dr. Schad (Notariat b),

München, Karleplatz 10/1I, stattfindenden

dritten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsj hr (1914) und der Vorschläge über die Verwendung des Rein⸗ gewinns;

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr (1914) und über die Verwendung ges Rein⸗ gewinns;

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und

Aufsichtsrats:

4) Wahl zum Aufsichtsrat nach § 17 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am zweiten

Tage vor der Generalversammlung

(den Versammlungstag nicht mit⸗

erechnet) in den üblichen Geschäfts⸗

tunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kgl. Bank in Nürnberg oder deren Filialen oder bei der Bayerischen

Vereinsbank in München oder deren

Filialen ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen

und diese Aktien selbst oder die darüber

lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars nach Maß⸗ gabe des § 25 der Satzungen hinterlegen.

München, den 21. März 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. von Frauendorfer.

[97017] Bilanz am 31. März 1914. Aktiva. Kassenbestand.. Bankguthaben Debtitores I. .. Solldepolkons Inventar⸗ u. Drucksortenkto. v1““ Transitorisches Konto. . Generalwarenkonto.

Passiva. Aktienkapital. Kreditores . Gewinnsaldo

2 000 —- 21 641/79 109 658/89 42 475 20 7 197 99 550/60 44450

59 595 31 243 564 ,28

100 000 141 983/42 1 580 86 243 564 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8

4 306 90 79 265,76 1 580 86

12

Debet. Abschreibungen a. Inventar u. Generalunkosten ““

Kredit. Eenas Generalwarenkonto 85 153 52 Berlin, den 20. Februar 1915. 8 Helsingsborgs Gummifabriks Galoscher Aktiengesellschaft „Tretorn“ zu Berlin.

85 153 52

Robert Schumann.

[97728] fjamburg-HGremer Feuer ⸗Versicherungs Gesellschaft

8 in Hamburg.

Herr J. Witt in Hamburg ist durch den am 18. März 1915 erfolgten Tod aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

Hamburg, den 20. März 1915.

Der Vorstand. H. C. Buchenberger.

97904] Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Frankfurt a. M. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners tag, den 15. April 1915, um 1 ¼ Uhr, in Wiesbaden, Rheinstraße 115 1. Tagesordnung: Ernennung eines neuen Liquidators. Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweise ich auf § 24 der Statuten. Frankfurt a. M., den 22. März 1915 Der Liquidator: Faber.

[97968] Oberschlesische Holz-Industrie Aktien. Gesellschaft

in Beuthen O/S.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. April 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, nach Beuthen O. S., Geschäfts. lokal der Gesellschaft, Schlachthofstr. Nr. 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und und Verlustrechnung und des Ge⸗— schäftsberichts für das abgelaufene

Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jabresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge die Gewinn⸗

Josef Scherer. ppa. M. Witt

über verteisung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung und Gewinnvperteilung. .

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnaͤhme an der Generalver⸗ sammlung und zur A sübung des Stimm rechts in³ derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Versamm⸗

lung ihre Aktien bei der Kasse der Ge⸗—⸗

sellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vor⸗

mals Breslauer Discontobank in

Breslau oder deren Niederlassungen und Depositenkassen niedergelegt oder binnen gleicher Frist glaubhafte Atteste bei der Gesellschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt sind.

In allen Fällen ist ein doppeltes Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.

Beuthen O. S., den 23. März 1915. Der Vorstand. D. Goldstein.

Buckauer Porzellan⸗Manufaktur Ahtiengesellschaft zu Magdeburg-

Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Tonnabend, den 24. April, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Buckau, Coqui⸗ straße 2/3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1914.

2) Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das verflossene Jahr.

3) Beschlußfassung uͤber Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von drei Aktien zu einer.

6) Verlegung der Fabrikation.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft niederzulegen.

Die Hinterlegung des Depotscheins der Reichsbank über die dort niedergelegten Aktien oder der Nachweis der erfolgten Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist der Niederlegung der Aktien bei der Gesellschaft gleichgestellt.

Der Geschäftsbericht nehst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. März ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht aus. Magdeburg⸗Buckau, den 23. März

[97733] Bekanntmachung. Der uüunterzeichnete Vorstand der Tuch⸗ fabrik Gladbach Aktiengesellschaft zu M⸗Gladbach macht hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 20. März 1915 zu weliteren Aufsichts⸗ ratsmitgliedern gewählt worden sind: Dr. Arnold Siben, Bezirksamtsassessor in Deidesheim, Frau Viftor Brandts, Alma geborene Siben, ohne Stand, in M.⸗Glad⸗ hbach, Severin Mamelok, Kaufmann in Breslau. M.⸗Gladbach, den 20. März 1915. Der Vorstand. Viktor Brandts.

197979] Deutscher Phünir Uersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a./M.

78. (70. ordentliche) General⸗ versammlung.

Die Aktionäre werden hiermit zu der m Donnerstag, den 15 Apel ds Is., Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellic aft, Kleiner Hirfchgraben Nr. 14, in Frankfert a. M. stattfindenden 78. (70 ordentlichen)

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aufsichterats sowie des Berichts der Revisoren unter Vorlage der Johresrechnung und der Bilanz; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung sowie über die

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Zusammenfaffung der jetzigen Spezialreserven: a. Dividen⸗ denergänzungs onds, b. auß erordentliche Reserven in eine einzige R⸗serve mit der Bezeichnung: „Sonderr icklagen für außergewöhnliche Fälle.“

2) Wäbt von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats.

3) Wahl der Revisoren und Ersatz⸗

revisoren.

4) Satzungsänderungen: § 3 Berechti. gung zum Betrieb anderer Versiche⸗ rungszweige zufolge Aufsichterats⸗ beschlusses mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde. § 11 Abs. 1 „Ver⸗ mögensverf Il fällt fort. § 16 Abs. 1 Satz 2: fällt fort. § 17 Abs. 2 wird §. 24: Beleihung von ländlichen

Brundstücken und Waren wird aus⸗ geschlossen; zur Anlage und Beleihung zugelassene Wertpapiere: verbriefte

Forderungen gegen Reich, Bundes⸗

staat, inländische kommunale Körper⸗

schaft, Pfandbriefe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken; Beleihung von Hypo⸗ theken und Grundschulden bis 80 %, von Wertpapieren bis 75 % des

Kurswertes. § 20: Mindestzahl der

Aufsichtsratsmitglieder auf 7 herab⸗

gesetzt, Höchstzahl fällt fort, Amts⸗

dauer auf 3 Jahre herabgesetzt, außerordentliche Generalversammlung zu berufen, wenn Zahl unter fünf gesunken. § 22 stalt Abs. 7: Zu⸗ lässigkeit schriftlicher Abstimmung. § 23: genauere Regelung der Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats unter Ein⸗

beziehung von § 24 und § 25 Abs. 1.

§ 28 Abs. 1 Nr. 4: fällt fort; Nr. 7:

Wahl von Revisoren fakultativ;

neue Nr.: Beschlußfassung über sonstige

Anträge; neuer Abs.: Beschlußfassung

über Auflösung, Liquidation und

Fusion; Abs. 4: geheime Abstimmung

bei Wahlen nicht erforderlich. § 29

neuer Abs.: Generalversammlung

erlediat Zweifel über Berechtigung zur Teilnahme und Antragstellung. § 30 Abs. 2: bis Schluß fällt fort. § 31 Abs. 1: wird einbezogen in § 30, Abs. 2 fällt fort. § 34 in § 28 einbezogen und 35: fällt fort. §, 36: zweckmäßigere Fassung; neuer Absatz 2: Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Aenderungen in der Fassung sollen dem Aufsichtsrat übertragen werden.

5) Uebernahme der Verpflichtungen der Neuen Pensions⸗Anstalt des „Deutschen Phönix“ und der „Frankfurter Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“, welche sich anläßlich des Gesetzes über die Ange⸗ stelltenversicherung auflöst, gegen Er⸗ halt des Vermögens dieser Kasse.

Die Aktionäre wollen sich behufs Teil⸗

nahme bis spätestens den 12. April

ds. Js. unter Angabe der auf ihren

Namen in dem Aktienbuch eingetragenen

Aktien auf dem hiesigen Bureau der

Gesellschaft anmelden und die iernach

ane Sgeudes Eintrittskarten in Empfang

nehmen.

Die Anmeldung und Empfangnahme der Eintrittskarten kann auf Wunsch von Aktionären auch durch Vermittlung unserer Sektion Karlsruhe geschehen. Frankfurt a. M., den 22. März 1915.

Der Vorstand.

[97945] Oberschlestsche Bierbrauerei Actiengesellschaft vorm.

L. Haendler, Hindenburg C/S

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der neun zehnten ordentlichen Generalver sammlung auf Dienstag den 18. Ma 1915 Mittags 12 Uhr, im Sitzungs saale der Bank für Handel und Industrt (Breslauer Diskonto⸗Bank), Breslau, ein geladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts das Jahr 1914.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowi Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsicht rats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Herren Aktionäte ihre Aktien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am vi rten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, asso bis zum 12. Mai er, Abends 6 Uhr, in

Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

Berlin bei der Diskontobauk,

Zabrze im Bureau der Gesellschaft,

Breslau bei der Bank für Handel und Industrie vorm. Breslauer Diskonto⸗Bank sowie bei deren Kommanditen

zu hinterlegen oder binnen der gleichen Frist die erfolgte Niederlegung bei der Reichsbank o er bei einem deutschen Notar durch Einreichung der Hinter⸗ jegungsbescheinigung der betreffenden Stelle nachzuweisen.

Hindenburg O. S., den 24. März 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eugen Landau.

Commerz⸗ und

[97969 Die Aktionäre der Mechanischen Weberei Akiien⸗Gesellschaft in Sohland a. d. Spree werden hiermit zu der am Mitrwoch, den 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, im Boreau der Firma Ge⸗ brüder Friese in Kirschau stattfindenden sechzehnten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 8 Rechnungsabschlusses für das Jahr 9

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach § 22 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens den 1. Mai 1915 inkl. bei einem Notar, oder bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Löbauer Bank in Löbau oder bei einer Zweiganstalt der selben hinterlegen.

Mechanische Weberei Aktien⸗

Gesellschaft. Der Vorstand. B. Nebel. 8

[97727 Norddeutsche Handelsbank Akt. Ges., Geestemünde.

Auf Grund der Ermächtigung des König⸗ lichen Amtsgerichts Geestemünde vom 20. März 1915, H.⸗R. B 16/111, laden die Unterzeichneten die Aktionare der Nord⸗ deutschen Handelsbank Akt. Ges. zu Geeste⸗ münde zu einer am Freitag, den 16. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Lehrkes Hotel in Geestemünde, Altmarkt, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung höfl. ein.

Tagesordnung ist wie folgt:

1) Aufschlußerteilung über die Ursache des Verlustes des Akienkapttals und der Reserven in der Zeit vom 1. Ja nuar 1914 bis zur Zahlungeeinstellung 30. Juli 1914.

2) Vorlegung des Berichts der Treuhand gesellschaft.

3) Wahl von Revisoren zur Nachprüfung der früheren Tätigkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an dieser außerordent lichen Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien bis spätestens am Montag, den 12. April ds. J., einschließlich bei der Kasse der Norddeutschen Handelsbank Akt. Gesellsch. zu Geeste —— oder bei einem Notar zu hinter egen.

Geestemünde, den 23. März 1915.

Dr. Gjesler.

Siegmund Oß. G. Tinne W. Schwarting.