1915 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 8 E 24. März. 85 5 B.) E vgern 1 Am sterdam, 24. März. (W. T. B.) Rüböl loko stetig, 61 ¼,

Aus d. Reichsam 28 X 8 reibt: Die Ankündigung der trektoren der britischen Farb⸗ für April 59 ½i. 28 1

88 ““ des 1“ 5. werke (British Dyes Limited!, daß die Aufnahme thres Prospekts New York, 23. März. (W T. B.) (Schluß.) Baumwolle

* und Land wirtschaf 8 ennttäuscht hat und zur Aufgabe des Planes fübren könne, wird mehr loko middling 9,20, do. für März 9,02, do. für Mat 9,18, do. fur

8 Bedauern als Ueberraschung hervorrufen. Von der Gesamtsumme Jult 9,49, New Orleans do. loto middling 8,38, Petroleum Refined

Norwegen. der 8S,ga pha TUher 1enton tnd, Fiterbing nücden tatsächlich küe Cases) 10,25, E Sees g8 S. 2 8

Das Ausfuhrverbot für Heringsmehl. Die Ausfuhr von nur 448 000 Pfund terling gezeichnet. ie Barzahlungen be⸗ Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oi City 1,45, hmalz 8 4 8 82 Heringsmehl ist verboten, da Heringsmehl als Futtermittel angesehen tragen nur 122 000 Pfund Sterling, da die Zahlungen Western Steam 10,15, do. Rohe u. Brothers 10,75, Zucker Zentrifugal 9 8 Berlin, Donnerstag, den 25. März wird. Die Verhandlungen am 12. März 1915 betrafen die allge⸗, ratenweise gemacht werden. Der Betrag genügte nicht, um den von —,—, Weizen loko Nr. 2 Red. 166, do. fur Mai 164, do. für 1 Kaseanes büin n meine Behandlung von Befreiungsanträgen zum Ausfuhrverbot. der Regferung bereits bewilligten Vorschuß zurückzuzahlen. Ein Teil Juli 131 ⅞, für do. September —,—, Mehl Spring⸗Wheat clears 6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

Mo ladet.) der Zeichnungen geschah nur bedingungsweise. Da offiztell erklärt 6,70 6,80, Getreidefracht nach Liverpool 12 *S), Kaffee Rio Nr. 7 1. Untersuchungssachen. * * 8 1 tsg . (Nach Morgenbladet.) vernpe 8 Plan in Gefahr Fe, scheitern, scheint es, daß loko 8, do. für März 5,84, 8 für Mai 5,90, do. für Juli 7,05, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An el er 1. elasang ue zant hchtsannaen,, tfelhaft glandische Fi 8 die Regierung davon cgten wird, wenn die Interessenten nicht Kupfer . 88* —,—, 8* ö52,00. 3. Beränfe, 11““ ꝛc. ( 2 4 9 S- 3 8 Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in Kopen⸗ das ganze Kapital aufbringen. 8 9) Gefragt, aber nicht zur Verfügung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapie n. 3 10 N ASeeseꝑ

hagen die 8 cdonaetresse eingetragen ist, sind den 1 1“ 8 1 ge; 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. B 8 8 ee.=. ——

8 swü Inte 1 Kor⸗ erlin, 25. März. Produktenmarkt. 1 8 eee en 8 Uühr nea dich vbe schriftlich näbere Auskunft Roggen geschäftslos. 8 1 9 1) Untersuchungssachen. 22. Oktober 1866, am 19. Februar 1889 Kreis Bolchen; 8 st 8 1 0.3n . Ptieeus sa 8 vegen 1 1. 82 Uchlesgaah S

In der gestrigen Generalversammlung der Essener Kredit⸗ Hafer geschäftslowh. Wetterbericht vom 25. März 1915, * für fahnenflüchtig erklärt, 9) den Ers⸗⸗Reservisten 8 us Pe 14 FveS 8 fmnhard, b 4 ge b. ̃M 87 2 dft npflichti 2rb En⸗ en Echattuer. Anstalt, Essen, waren 121 Aktionäre erschlenen, die 31 153 800 Mais geschäftslos. Vormittags Uhr. [982161 Steckbrief. 14) Gemeiner Emil Lundius, geb. Feldis, geb. 27. 7. 87 zu Klulngen, Kreis 186318 beire J11“ 260 Dezember 1883 Aktien vertraten. Die Jahresrechnung wonach 8 % (gegen 8 ½ % Weizenmehl geschäftslos. Gegen den unten beschriebenen russischen 9. November 1866, am 16. April 1889 e. k. der L. 1 Josef Viktor Sengert Kreis Gebweiler 31 ö uͤletzt wohnhaft in Colmar im Vorjahre) Dividende, sofort zahlbar, verteilt werden Roggenmehl geschäftslos. 8 Untertanen, angeblichen Armeelieferanten für fahnenflüchtig erklärt, 10) den 2 6 ill Fee R. 8 5 1. Iv Weabhs ue wurde genehmigt. Zum Jahresbericht führte laut Meldung des Rüböl geschäftslos. Name der Wind⸗ Witterungs⸗ Abraham Berek Itzig Meyersohn Katz 15) Gemeiner Jo'evh Bayerl, geb. Lintz, geb. aH d. Nied, mm 1- 8 Sülfer istun me 8 1 t, wegen Fahnenflucht und Kriegs⸗ „W. T. B.“ der Borsitzende des Aufsichtsrats u. a. aus, die veaeehhg Beobachtungs⸗ r tung. Wetter verlauf aus Zagebrow, Gouvernement Lomza, 28. Juli 1866, am 28. März 1890 für Kreis Chateau⸗Salins; aufhaltend, wegen Hilfelei ung zum Kriegs⸗ haltsort, wegen F nd⸗

stärke

; 1 g ess ict s ie bisberl zt 1 üchti G 11) den Unterapotheker der Res. Karl verrat wird gemäß § 93 R.⸗St.⸗G.⸗B. verrats, wird in Gemäßheit der 28, Verwaltung habe bei Bemessung des Diotdendensatzes die bisherige Berlin, 24. März. Bericht über Speisefette von Gehr. station AeSleßten. welcher hält, f 85 8 1ö““ Steinbrecht, Krafft, geb. 26. 6. 83 zu Havingen, Kreis bis zur rechtskräftigen Beendigung der 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B. 88, 93 Vorsicht geübt und sei dabet trotz der schweren Zeitverhältnisse in der Gause. Butter: Die Zufuhren inländischen Butter bleiben klein. suchungshaf n f Ih em d1 be. geb. 19. April 1871, am 15. März 1895 Diedenhofen; Untersuchung das Vermögen, welches die R.⸗St „G.⸗B., §§ 356, 360 Mil.St.⸗ Lage, fast die gleiche Dividende vorzuschlagen wie in den Friedens⸗, Da jedoch die Marktlage ruhiger geworden ist und auch das Ausland in Ivbbö. also im 8ne F. für fabnenlüchtig 12) den Kanonier der Res. Nikolaus Beschuldigten besitzen oder welches ihnen G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ jahren. Der auf ca. 1 ½ Millionen Mark erhöhte Vortrag soll seine Forderungen ermäßigt hat, konnte auch die hiesige Notierung wieder ““ . gangener Plün I“ Gemeiner Karl Ellenberger, geb. Johann Guitmain, geb. 30. 11. 90 zu spöter anfällt, mit Beschlag belegt. flüchtig erklärt und sein im Deutschen eventuell für 1915 mit Verwendung finden. Die offenen und stillen herabgesetzt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Ge. Borkum E“ 2Nes sinten . S. Berdtzerfuch, 19 had ber 1871, am 12. Dezember Halleringen, Kreis Bolchen; Neubreisach, den 13. März 1915. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Kapitalreserven blieben wie bisher unberührt. u1“ nossenschaftsbutter 1a Qualität 164,00 167 00 ℳ, do. 11a2 Dualikät Keitum 758,2 NNW Z bedeckt 30 0, metst bewölft ihn zu Febatten und in 8 18 1893 sar fahnen flüchtig erklärt, 13) den Musketter der Ldw. II Eugen Außerordentliches Kriegsgericht. belegt. .1 „In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Gelsenkirchener 156,00 163,00 ℳ. Schmalz: Da Angebote fehlen, ist die Hamburg 7577 NNW 4 Regen 4 lanhalt. Niederscht anstalt in Bromberg oder an die nächste 18) Gemeiner Paul Lehmann, geb. Schvumaker, geb. 9. 9. 78 zu Vorah⸗ 8 h“ Straßburg i. Els., den 19. März 1915. Bergwerks⸗Aktiengesellschaft legte laut Meldung des Kendenz bei schwächerer Nachfrage fest. Die Preise sind nominell. Swinemünd 27583 1 SHunf en Militärbehörde zum Weitertransport hier⸗ Nov 1871,09 2. Ma 1894 für Mardigny, Kreis Metz; [982301 Fahnenfluchtserklärung Gericht der Landwehrinspektion. „W. T. B.“ aus Berlin der Vorstand die Bilanz des Geschäfts⸗ Speck: gefragt. 8 1 emnde 98,3 S eee; her abzuliesern. fah 5 8 v11“ 14) den Musk. der L. 1I Viktor und Beschlagnahmeverfügung. ““ jahres 1914 vor, die mit einem Rohgewinn von 48 245 664,46 Neufahrwasser 756,0 SW. Regen 3 —1 Nachts Niedersch Beschreibung: Alter 37 Jahre, Haare: fa nfustäc g 8 88 eter Schuber, geb. Maurire, geb. 22.9. 77 zu Corny, Kreis In der Untersuchungssache gegen den 98218] Fahnenfluchtserklärung (gegen 66 605 945,31 i. V.) abschließt. An Zinsen und Pro⸗ 8 Memel 754,7 SW Nebel -5 = 2 Nachts Niedersch blond. 8 8 Zhhat 1895 Für Metz; Ers.⸗Res. Jakoh Knepfle, Rekr.⸗Depot und Beschlagnahmeverfügung. 1. visionen, allgemeinen Unkosten, Bergschäden, Wohlfahrtsausgaben und n . Markthericht vom Magerviehhof in Aachen 760,3 SW Regen IIIoI . Bromberg, den 19. März 1915. fahnenflüchtig erklärt. 8 15) den Ers.⸗Reservisten Eugen Ludwig E /Res. 79, wegen Fahnenflucht, wird auf In der Untersuchungs jache gegen den dergleichen kommen davon 7 941 618,13 (8433 006,76 i. V.), Fr edrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt aum 5 Gericht der Landwehrinspektion. üchtig Infanterie⸗ Bazin, geb. 26. 5. 86 zu Gorze, Kreis Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Militärpflichtigen Heinrich Ruschmeyer, an öffentlichen Lasten einschließlich 150 000 Rückstellung zur Mittwoch, den 24. März 1915. 1 4 Hannover 758,3 SW Regen 10 1 = 2 Nachm. Ntederschl. c. des Könsgkich baverischen 4. Infanterie⸗ Nas⸗ geb. 26. 5. 8 orze, buchs sowte der §8 356, 360 der Mäülträr⸗ geb. 23. t. 389 zu Colmar, Maler, zulegi Talonsteuer 9 340 238,70 (10 723 573,35 i. V.) in Abzug. Auftrieb Ueberstand Berlin 758,2 SW I bedeckt 1 Nachts Niederschl. [98211] Steckbrief. 8 regiments: e den Landwehrbezirk strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ in Colmar, setzt ohne bekannten Wohn⸗ Der auf den 17. April zu berufenden Generalversammlung soll vor⸗ Schweine.. 238 Stück Stück Dresden 760,2 S Regen 0 i Zziemlich heiter Gegen den unten beschriebenen Musketier 1228 188 Metz; 1 durch für fahnenflüchtig erklärt und sein und Aufenthaltsort, wegen Fahnenflucht,

2 0 90 8 23 27 8 1 54 —-— ;— 8 8 56 861, 22. 9 50 5 2 8* 8 72 29, r. 2 M 39 . cU 8. 22 39 Ff de geschlagen werden, 15 901 481,91 23.308 527 i. V.). zu Ab⸗ 6 Ferkel v 645 Breslau 760,5 bedeckt 70 —1 vorwiegend heiter Salamon Wehrle vom Infanterieregi für fahnenflüchtig erklänt 16) den Obergefreiten der Res. Franz im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird auf Grund der §5 69 f. d.-2 schreihungen und wiederum 600 000 für die besondere Rücklage zu Verlauf des Marktes: Reges Geschäft; Preise anziehend. 1 S bchesa chech —2——— ment Nr. 97, geboren am 26. 1. 1890 zu ür fahnenflüchtig er 1 b. Josef Helmbacher, geb. 30. 3. 87 zu mit Beschlag belegt. Militärstrafgesetzbuchs owie der §§ 356, verwenden und eine Dividende von 6 %, gegen 11 % im Vorjahr, Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 Bromberg 757,2 SW bedeckt meist bewölkt Röthenbach bei Neustadt in Baden, Sohn 1 2¹) Gemeiner Karl Grosjean, 1885 di e. Kreis Molsheim 1. Elf . Oldenburg, den 22. 3. 15. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der auf das Aktienkapital von 180 000 000 zu verteilen. Für den Läuferschweine: 8 I s. .Stück 1 Metz 760,9 SSW 3 bedeckt Nachts Niederschl. des “; Wehele in 181 n. nhirs, aa 8 November 188 1 Bendhee. Heaset Diedenhofen Gericht der stellv. 37. Inf.⸗Brig. Beschuldigte 12 E Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds sind 500 000 (450 000 5— 6 Monate alt.. 40—48 M. 760,7 SW 2 Dunst Gewitter— hach bei Neussadt, katholi Landwirt, für fahn⸗ G u , d“ erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Mark i. V.) bestimmt. Der Poe. auf neue Rechnung beträgt Pölke: 3—4 Monate alt... 27— 39 ‧„ FerncfurtM. deL5 82 3unf V 1 Nahn Fürrsct ledig, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 22) oee b e Fafnenftucht, werdfn zuff Grund v den findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 2 972 852,04 (2 627 680,31 i. V.). Ferkel: 9— 13 Wochen alt.. 17 26 Krkeruhe. B. 161.5 S Regen 9 ichts- :schl. suchungshaft wegen unerlaubter Ent. Fliehmann, geb. 22. Mai 186 am eee 89¹ 356, 360 der Militärstraf.2 In der Un 1888 8ge. Hael xei chuk Straßburg i. Els. den 19. März 1915.

In der am 24. d. M. in Berlin abgehaltenen Aussichtsrats⸗ o München 762,6 SW A bedeckt 090 Ziemlich heiter fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu 27. September 1884 für fahnenflüchtig 11“ die Beschuldigten hier⸗ eö. e Gericht der Landwehrinspektion. sitzeng der Beener e96elshaft HesFe, Funde Zugspize —527,7 S. Abedeckt [=7.=i Alemlsich hester nct fed in das eehsze Miltter⸗ ernägft, Oekonomiehandwerker Georg durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im 88069 f des Mertirärtrafge eßsbachn sowie [98222] Fahnenfluchtserklärung die vorgelegte Bilanz für 1914 festgestellt. Es wurde beschlossen, von Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wilhelmshav. 759,0 N 3 bedeckt —9 Nachts Niederschl. oder Gerichtsgefängnis abzuliefern. Schwvenk, geb. 27. April 1861, am 20. No⸗ Deutschen Reiche befindliches Vermögen der §§ 356, 360 der Militarftrafgerichtsord⸗ und Beschlagnahmeverfügung. dein. abzüglich aller laufenden und außergewöhnlichen Beiriebsausgaben London 23. März. (W. T. B.) —% Engl. Konsols 66 ⁄16 11ä616“;8 82 Re 3 bedeckt 0 Nachts Niederscht Lötzen, den 22. März 1 en. 385 für fahnenflüchtig erklärt, mit Beschlag belegt. nung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ In der Untersuchungssache gegen den prces r Bnrahrhagfgevon, 7 110 . gerbleienden Bruttogeronn 4 ¼ % Japaner 84 ½, Aichison, Topeka u. Santa 6. 99 ½, do. pref. Wustrow. M.] 756,7 W. Nebel 4 2 1 Nachm. Niederschl. 8 Frgpben 24) Gemeiner Lucien Leconte, geb. Mtetz, den 20. 3. 1915. flüchtig erklärt. 1 1 Millitärpflichtigen Auguft Josef Schmitr,

d 450 000 = 4 ½ % Dt 8 d auf ie Vorzugsakti 101 ⅛, Erie 25 ½, Mtssouri, Kansas u. Texas 11, Southern Paclfie 86 ⅞, I1616“ 9 SW 4 R 5 Nasc öts Niederschl. Beschreibung: Alter: 25 Jahre; Größe; 23. April 1867, am 26. März 1887 für Gericht der Landwehrinspektion. Oldenburg i. Gr., den 23. März 1915. Baͤcker, geboren den 12. Oktober 1894 in

68 5 S a 88 Southern Railway 15 ½, Union Paecific 125 ½, U. S. Steel Corp. 477, ön gsöberg Se 8 Lachts Niederschl 3 2 ej Weungg; 8 se; fahnenflüchtig erklärt Gericht der stellv. 37. Inf.⸗Brig. Straßburg, zuletzt wohnhaft in Straßburg, EE1“ ee Privatdiskont 2 1e, Silber 23 118. Wechsel auf Amsterdam 12,13, Cassel 4 [S/ Zwolkig kaat . sest, Haaxe; se zsasagit eellüt.. „., o jezt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ orzuschlagen. Letztere soll auf ee 8. Mat d. J. nach Düsseldorf Scheck auf Amsterdam 12,07, Wechsel auf Paris 25,90, Scheck auf Magdeburg 4 SSW 2 bedeckt —1] EGeywitter seechccss gase608 27. Zal- 1866, am 27. Januar 1888 für In der Untersuchungssache gegen In 1 Untersuchungssache gegen den enthaltsort, wegen Fahnenflucht und Kriegs⸗ einberufen werden. 8 Paris 2545, Wechsel auf Petersburg 114. Bankausgang 1 519 000 GrünbergSchl 75 4 SW. 4 bedeckt 0.=—l] messt bewölkt. [98214] Fahnenfluchtserklärung fahnenfluͤchtig erklärt, Alh) 8” L“ Nüchard Musketier Otto Henningsen vom 2. 178 CE Ser

—— Die in der letzten Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen fd. 1. Mz 16.“ . 21 5 Mülhausen, E. 763,2 SW 3 Regen 14 1 Nachts Niederschl. und Beschlagnahmeverfügung. 26) Gemeiner Andreas Kühner, geb. Artur C1616“ er, in Osnabruͤck, wegen Fahnenflucht, wird 99, 71, 57, 10 M. aee. eal e 1 s e⸗ 8 Paris, 24. März. (W. T. B.) 30 Französische Rente 71,50, B S In der Untersuchungssache gegen den 22. November 1866, am 27. März 1888] 2) den Musk. der L. 1 Franz Saunter, in *60 3 2 af. R.⸗St.⸗G⸗B., §88 356, 360 Mi

Continental⸗Gasgesellschaft, Dessau, beschlossene Ver⸗ .. Paris, 24. Mär, 286500 hn. 70, 30 % Friedrichshaf l beiter —1 Nachts Niedersch 1 „In, der Untersuchunge 5 ür 1 vgra b. 20. 11. 86 zu L Kreis Metz: auf rund der 88 69 ff. des Militärftraf. 3.S. der. Be schälsene diersn

schiebung der Termine für die Aufstellung der Bilanz und für die Svanische äußere Anleihe 86,70, 5 % Russen 1906 91,70, 3 % Friedrichshaf. b 8 Gefreiten d. L. Eugen Schmidt II. bei für fahnenflüchtig erklärt, geb. 20. 11. 86 zu Luppy, Kreis Metz; setzbuchs sowie der §§ 356, 360 der S.⸗O. der Beschuldiate hierdurch C. 8 2 ““ Russen von 1896 58,90, 4 % Serben 66,00, 4 % Türken 64,75, Bamberg geb. 3) den Musk. der L. I Gustav gesetz dnung der Beschul. fobnenflüchtig erklärt und sein im Deutz

S Fen. 1 X jst 3 2 1 Nachts Niederschl. 2. K ie Landwehr⸗Infanterie⸗ 27) Gemeiner Peter Bacher, n dar4.- 1a8,*.†ꝙꝗm. . Finberufung der Generalversammlung bis zum 1. Jult d. J. ist von 28 1 8 8 8 8 Zwolkig 1 N büee a9.;. der 2. Kompaonie Landwehr⸗In kanterie 7 emer 20 183 3 g- Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ (251 eE“ Weichi der zaftandten Behörde e Banque Ottomane 480, Suezkanal 4350, Lianosoff 370, Maltzeff⸗ Rügenwalder⸗ regiments Nr. 40, geboren am 25. VI. 1878 9. April 1866, am 15. Februar 1889 für Suisianier, geb. 20. 6. 82 zu Manhoue, strafgerichts 8 1. Reiche befindliches Vermögen mit Besch

1 8 ir fahnenflüchtig erklärt.

g88 85 6 35 28 8 92 X32 ; 8 1 C 89 8 . 12* . 2 Kreis Chateau⸗Salins; digte ierdurch für fahnenfluchtig er Deʒxwoee belegt.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft F. Küppersbusch fabriken 565, Sosnovice 832, Toula 1073, Rio Tinto 1540, Utah münde SW i Nachts Niederschl. zu Hegenheim, Kreis Mülhausen t. E., fahnenflüchtig erklärt, b Ch Oldenburg i. Gr., den 23. Mörz 1915. belegt. 1 die Verteilung einer Dividende von 13 %, wie im Vorjahre, vor⸗ Russen, Amerikaner ist Schen auf Berlin 52,05 52,55, Schech Helder 8 5 S 6 Regen §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie 31. Oktober „am 16. 3 t

zus 3 1 0 5 1t 8 . 8 1 der §§ 356, 360 Militärstrafgerichts⸗ fahnenflüchtig erklärt, burg i. E.; 5 8 [98220] Fahnenfluchtserkläarung Beh zuschiggen n, 24. März. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ auf London 12,124— 12,17¼, Scheck auf Paris 47,597½ 47,77 ¼, Scheck Bodö 754,0 W Zwolkig ordnung der Beschuldigte hierdurch für 29) Gefreiter Julius Mongenot, geb. 5) den Ers.⸗Reservisten Isaak Cahen, und Beschlagnahmeverfügung. - Untersuchungssache gegen Fge. J257 · hen auf Wien —,—, 5 % Niederländlsche Staatsanlethe 99 ⁄1ls offiziell, Christtansund 762,0 bedeckt In der Un ngssache geg

8 1,974, 8. 39 ; 8 . c 8 b. 4. 7. 82 zu Ennery, Kreis Metz; 88 5 1 weis des Handelsmintsteriums des österreichisch⸗ungarischen alle anderen Kurse nicht offiztell Tendenz: Gut behauptet. Obl⸗ Skenlar 182 B fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 12. Januar 1867, am 14. Januar 1890 ge z 3 In der Untersuchungssache gegen den

g in rstand in ufenwerten ⁴)

rschla⸗ Baromete

4 Stunden mm

in Celsius

Niede

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ St

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Temperatur

78

S

◻☛

7 7

ncn

82

0

8 +

8

8S

S2 H G

06.

. 4

2289 W

4

GE

. 9

8

2S. G& —+

5,8 1

L ₰½

9 2 os 1 SIze 21Q 5 se; finpi; . 8 Jzos z. sk. der Res. Eugen Josef E1öö“ Unteroffizier d. 2. “““ S8 36 P;ifl 5 F. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag für fahnenflüchtig erklärt, 3 6) den Mu b b b Musketier der Reserve Karl Weber f.erte 111““ 1gg Mällonen 3. % Niederl. W. S. —,—, Königl. Niederländ. Petroleum 492, Vards 715 vS SmSeüsst. belegt. 30) Gemeiner Melchior Würzburger, Mathies, geb. 27. 12. 88 zu Moulins, Zimmermann, geboren den 30. Dezember z. meeer bezw. 253,3 Millionen Kronen im entsprechenden Monat des Vor. Altchtson, Topeka u. Santa F6 95¼, Rock Island 1. Solthein-† 6 88 2mae.. Div.⸗St.⸗Qu., den 14. 3. 1915. geb. 18. September 1866, am 23. Mai Kreis Metz; 1887 in Rappoltsweiler, zuletzt wohn⸗ boren am 24. V. 1884 in 2. .—90, 1 84 Nen end Dbor⸗ M 8 53 38. 5* 8 8 2 r. 8 727 5 jahres. In der Handelsbilanz ergab sich mithin ein Pafsirum von Railway 15 ¾, Union Pactfic 122, Pmalgamated 618, United States Skagen 57,5 [ϑO 4 halb bed.

4 vzIIn 8 St 99]† F. z 18 —— . 5- g . d8 in Veechone dscronen gegen ein solches von 75,3 Miliionen Kronen Steen Corp. 47, 8. März. (W. T. B.) (Schluß) Das Geschäft Hanstholm 758,2 NNO Jwoltig. im. Vonjjabr. Die Gesamteinfuhr im Jahre, Sn. belief sich auf an der heutigen Esererabörte aim lebhafter Beteiligung 1 3 Dunst 11“ vninheau 8015,9 Millonen Kronen seitens der Händlerkreise einen größeren Umfang an, sodaß insgesamt Stockholm 754,7 2 bedeckt 1-ceeö Handelsbitanz erhöbie sich aiis ehn 636 g Meillicnen 610 000 Stück Aktien umgesetzt wurden. Zu Beginn waren die Kurse Hernösand 6 wolkenl. 3 0 in 1913 auf 737,3 Misltonen Kronen in 1914. Im Jahre 1914 höber, gaben jedoch späterhin unter dem Druck teilweiser Realisationen Haparanda 6 balb ber. —9, 0 te Ei dl III1 8 Schluß hr G 2 Kaufl 8 272 2

sank die Einfuhr im Veredlungsverkehr von 100,6 Millionen Kronen c8 S. EE“ ac bh ta s G 2 Wisby 753 4 [ 24 auf 75,6 Millionen Kronen und die Ausfuhr von 217 Millionen gelte en.“ Deren Jolgs die Kurse ihren höchsten Stand des Jahres Karlst 558,0 NNW wolkenl. 2 12 Millionen K Das Akti im Vered erreichten. Das Interesse richtete sich hauptsächlich auf die führenden Karlstad 758,0 N* wolkenl. 2

Kronen auf 149,4 Millionen Krovnen. Das Aktivum im Veredlungs⸗ Werte, die wesendliche Kursbesserungen zu verzeichnen hatten. Die in Hammerhus 754 ⸗7 W 1Nebel- verkehr betrug also im Jabre 1914 73,8 Millionen Kronen gegen 888 Se. ngen 8 1z . . 1 Lerecbee 8— 1 764,5 Windst. bedeckt.

1 * 2 „2 3 7) den Inf L. I Heinrich E11116“”“ i. E., wegen Fahnenflucht, wird n Gericht der 6. Landwehrdivision. 1890 für fahnenflüchtig erklärt, 7) den Infanteristen der haft in Rappoltsweiler, jetzt ohne bekannten ET1u““

Der Gerichtsherr: Schli 31) Sergeant Markus Huber, geb. Erman, geb. 21. 11. 82 zu P 8 Wohn,⸗ und Aufenthaltzort, wegen Fahnen⸗ der 88. 69 f. des I.-Sr E111“ bSses Sontag, Feld⸗““ 23. Januar 1862, am 30. Januar 1891 8) den Ers.⸗MReservisten Eugen Nikolaus flucht und Kriegsverrats, wird in Gemäß⸗ 8 356, 350 be-,eermae Iera La Generalmajor und Jes. für fahnenflüchtig erklärt, Vonner, geb. 23. 12. 82 zu Ars a. Mosel; heit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er

118

2

88 45 2SOS0

dinisß kriegsgerichtsrat. 3. 8 hs 1 en Ers.⸗Reservisten Ludwig Grand. * öö“ . 8356 klärt und sein im Deutschen Reiche be dib . 3 ergeant Ludwig Grai, geb. 9) den Ers.⸗Res dwig G G.⸗B., 88, 93 R.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, klärt 1 er-ee a.he⸗ 3 12. Hebrharo engl am 29. Mat 1891 für pierre, geb. 11. 7. 90 zu Ars a. Mosel; 88 ETT“ vecCes eea hier⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 198217] fabnenflüchtig erklärt, P. dat EEil. Pst se teh set Karl dutg, fär sahnenflüebir eriet whd sern 11u6“

In der Unterswchungssache gegen den 33) Gemeiner Josef Heller, geb. Schramm, geb. 7. 1. 89 zu Metz; im Beutschen Reiche befindliches Vermögen Gericht der 29. Infanteriedien Wehrmann Carl Menzel aus dem Land. 19. Dezember 1871, am 12. Februar 18992 11) den Gefreiten der L. I. Alfred mit Beschlag belegt. 198 wehrbezirk Elberfeld, geb. am 10. Oktober für fahnenflüchtig erklärt, 1 Beauquel, geb. 15. 8. 84 zu Vic, Kreis Straßburg i. Els., den 13. März 1915. 1878 zu Altenburg, evangelisch, wegen 34) Gemeiner Franz Javer Seidl, geb. Chateau⸗Salins; 1 Gericht der Landwehrinspektion. Fahnenflocht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 14. November 1871, am 16. Februar 1892 12) den Obermatrosen der Seewehr 1 2

xKSgEg=E=g=FVSSS=Z

2 d0

¹ Fa

54 Milli jäbte. Sim Gese merhee den letzten Tagen be 1 Bethlehem Steel⸗Shares hatten unter Lsp ““ 116,4 Millionen Kronen im Vorjahre. Im Gesamtverkehr (Speztal. den letzten Tagen bevorzugten 1 Livorno 1 1 TI 1 ( Fehfs. T111“6] 8 ; . 6 1.e; dem Druck von umfangreichen Realisationen zu leiden. Bei Schlu 58 S 8 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, für fahnenflüchtig erklärt, Edmund Ceuillette, geb. 12. 8. 84 zu [98221]) Fahnenfluchtserklärung 12„5 Heg. vc eke ne he t hn) 18, der Börse war die 88 Tendens für Geld: Stetig Budapest 84 18686 Iesgeeäl Plpvorwsegend belse⸗ C1““ der b Beehngeflübnt Georg Bräu, geb. Mopenvie, Kreis Chateau.Salins ; und Beschlagnahmeverfügung. ür-z 5. Inf⸗Brigade. Nenan Krcten, Vnd dn hee ahs ieeeeeeeeee Geld auf 24 Std. Darchschn.⸗Zinsrate 1 ¾, Geld auf 24 Std. letzt’es Wien 763,5 SO 1 wolkenl. 4 Ovorwiegend heiter Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 25 Februar 1871, am 16. Februar 1892 13) den Rokruten Georg Mann, geb. In der Untersuchungssache gegen den v“““

lionen Kronen, und die Ausfuhr 2165,3 Millionen Kronen, gegen das Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7625, Cable Transfers Prag 762,5 SW 1 Nebel 1 ziemlich heiter erklärt. für fahnenflüchtig erklärt, 23. 6. 94 zu Colmar i. Els.; Landwehrmann Josef Weudling, Tagner,

897 oe 12 82 Milli 8 . ie i ige Hande 3⸗ FOor 7 g g —=SIr 8 2 1 8 S† Res 8 9 7 544 7 I- . S: 8 Deen Zee r95 Ja dehe E1“ 4.7885, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,32, Wechsel auf Berlin auf Rom 764,9 W lRegen dees Düsseldorf, den 22. März 1915. 36) Gemeiner Eduard Haas, geb. 14) den Musk. der Res. Eugen Hilt, geboren den 7. Dezember 1874 in Gemar, ie gegen des Dekemomiehandwerker lionen Kronen, gegen ein solches von 520,5 Millionen Kronen im Sicht 83, Silber Bullion 505, 3 % Northern Pacifie Bonds Florenz 7610 W 1 Regen * Königliches Gericht der Landwehrinspektion. 17. Oktober 1871, am 26. April 1892 für ge 30. 11. 89 1 1“ Kreis Colmar, zuletzt wohnhaft in Gemar, Martmiltan Tas der 12 unte des Vorjahr 4 2 —,—, 2 % Ver. Staat. Bonds 98 ⅜, Atchison, Topeka u. Santa Fl0 5 e 2 1 fahnenflüchtig erklärt, 8. 15) den Oe „Handwer ö“ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Kriegsbekler: eamtes VII.

ej; F6 96 ⅛, Baltimore and Ohio 68, Canadian Pacific 161 1¼, Chese⸗ Cagliart 762,6 OSO 4 bedeckt se. [98227] 37) Gemeiner Jakob Gürster, geb. Friedrich Arimont, geb. 13. 2. 81 zu haltsort, wegen Fahnenflucht und Kriegs⸗ gebo 19. Februar 1880 ju Walden⸗

Wien, 25. März. Das „Wiener K K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau peake u. Ohio 42 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 88 ¼, Denver Zürich 764,2 O 2 wolkig Die nachstehend aufgeführten Mann⸗ 25. Jult 1871, am 17. Mat 1892 für Straßburg i. E.; Leo Glück verrats, wird in Gemäͤßheit der §§ 68, 59 4—2 —ö 8 2 „2

verbreitet folgendes: Die Spannkraft und Widerstandsfähigkeit, die die 8 “u““ 1b - 81 b Ee’“ 8 1G Rekrut hF111. ee. 8 b ieSqersna. S-g rMrar gvsvak.- a. wfrt!g Fe. 8 Fop⸗ 1 u. Rio Grande 5, Fentral 106, Louisville u. Nashville 113, 4.4 . enflüchtig erklärt 16) den Rekruten ’1 geb. 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 88, 93 R.⸗ Serklärung Ddermit mrackgrzogen. Volkswirtschaft Desterreich⸗Ungarns auf allen Gebieten in den gegen⸗ Rew 8, Central Re whis en estern ias à0 er galg icns3 88” . 764,4 S 2 Regen lich bayertschen 2. Fußartillerie⸗ faczgest ücheig n Fhteph Geiger, geb. 20. 5. 94 zu Moosch, Kreis Thann i. Els.; St.⸗G.⸗B., 88 356, 360 Mil.⸗St⸗G.⸗O. z, den 12. März 1985. märs h ““ ea fe hls Reading 145 ½¼, Southern Pacific 84 ⅞, Union Pacific 122 %, Amal⸗ Lugano. 765,1 N. 1 Dunst b 8 G regiments: 13. Oktober 1871, am 10. Februar 1893 zu 1 bis 16: aus dem Landwehrbezirk der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ gl. der Kommandantur den zum Ausdrut. Waren die ö Auguft des Voriahres 8 Feenet Comp. 60 ½, United States Steel Corporatton 47 ⁄, Sernhs Sees IeSe. lehe- V ¹) Kanonier Johann Eberlein, geb. s fas getg Mtst ö.“ Nei den Musk. der Res. Nikolaus füchtig und sein Reiche Kes nd Ebrenbretftem. ersten Kriegsmonat, begreiflicherweise ungemein stark gesunken, o do. Pr. 108 1 4 1 Brind 766,6 N. Ibalb bed. 10. April 1866, am 7. April 1888 für 38* emeiner Gustav Liudecke, geb. s 39 9 Briquerie eindliches Vermögen mit Besch err. [98213] Verfügaann. setzte schon mit Moreft Ceptennden di alsera ge bol e 9 Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf Triest 764,8 W 1bedeckt 1 aahnenflüchtig erklärt, 8. Hebhbera1 cel b Februar 1894 EEE1“ 2. 91 zu Briquerie, .“ 1915 t am 15. Racrmder rs. hnn der Wiedereröffnung des Zivilverkehrs natürlich sprunghafte W Krakau 763,4 W 1 balb bed. 3 vorwiegend ht 1“ aufgefordert, sich un. 18) den Musk. der Res. Anton Becker 1, ö“ Utmten Fes Füchard Pann L“ Feesig Güüüttseigender Kursberichte von auswé rtigen Warenmärkten Hermannstadt 2,0 S 4 wolkenl. 0 ““ 1893 fün fahnenflüchtig erklärt, gesäumt bei ihrem Truppenteil wieder geb. 24. 8. 81 zu Neunkirchen, Kreis Saar⸗ [98224] Fahneufluchtserklärung he M-x-. be n büeF Mezire bes der Staatsbahnen Manak Gepremnben 19100 11“ London, 23. März. (W. T. B.) vgeupfen prompt 69 ½ Brüssel 759,6 [SöW 2 Nebel 11 Schauer 3) Unteroffizier Michael Bauer, geb. einzufinden. Die Genannten sind im Be⸗ Musk. der Res. Karl Friedrich und Beschlagnahmeverfügung. näatsbah T1. 2 8 2 914 f er⸗ 8 n, 23. (ZWW 9 . 1 8 58 88 8 Gb⸗ 27 2 7 8 9 s ist * 5 - 1g” 5 Res. K C der Unte ungs e geger mE“ sonenverkehr rund 59 %, für den Güterverkehr 75 % insgesamt London, 23. März. (W. T. B.) Wollauktion. Die *) Aenberung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 26. Junt 1871, am 8. Mai 1894 für tretungsfalle zu verhaften und ist Nach 1n6 8. 86 Ri di ö In der b. Weere 2* 70,5 % der im September 1913 erzielten Einnahmen waͤbrend die Auktion verkehrte bei lebhaftem G schaäft in fester Tendenz, nur geringe folgender Stala: 0⸗= 0,0 bis 0,4 mm, 1 ⸗= 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; fahnenflüchtig erklärt richt davon bierher Fa eb. 26. .e eieping. Krei⸗ Eugen Werterer, 8 Izuf. 1e] Sh DEI1 11“ 888 I 9s F. 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 3 = 5,5 bis 8 ims 3 ie⸗ den 17. März 1915. Saarburg ki. Loihr.; Maler, oren den 3. Januar 1895 m vorläufig ermiltelten Einnahmen des Monats Februar 1915 für den Sorten Merinos waren vernachlässigt. Angeboten waren 8495 Ballen, 64 mm 78.2,8 2 s 2,—n8,5 bis. 4 3, nm⸗ 871 mm; 9 = icht deobagter, Bet d. des Königlich hatetilchen 8. Infanterie. meet⸗ BEEb“ 20) den Musk. der Res. Achilles Baron, Gersfbenn Kreis Ersstein Fzulett wohnhaft Personenverkehr 119,5 %, für den Güterverkehr faßt 88 %, insgesamt wovon 100 Ballen zurückgezogen wurden. negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. 9 Ge D ehayes, geb geb. 21. II. 88 zu Juville, Kreis Chateau⸗ in Gerstheim jetzt ohne bekannten Wohn 8Sese 5 rorjehrigen Vergt eichzmonats ergeben, Liverpool, 2 3. März. (W. 8. B.) Baumwolle. Umsatz Ein südostwärts schreitendes Tiefdruckgebiet unter 745 mm über 9 1“ Mars 1852 für Salins; 1 1 und Aufenthaltsort, wegen Fahnen lucht wober hng ünut F. igen ist, daß aus dem Zivilverkehr noch 10 0⁰0 Ballen, Import 67 700, Ballen, davon 59 500 Ballen Nordwestrußland entsendet einen bis Frankreich reichenden Ausläufer fahn flüchtt erilärt [98226] Fabnenfluchtserklärung 21) den Musk. der Res. Josef Lehnen, und Kriegsverrats, wird in Gemäaßbeit wesent üch günstigere C rgebnisse zu erztelen wären, wenn die in erster amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 5,25, für Oktober. nach Mitteleuropz. Ein heranziehender Hochdruckkeil breitet sich von dgzen geütig er Sts Hoffmann. geb. und Beschlagnahmeverfügung. geb. 16. 9. 87 zu Losheim, Kreis Merzig, der §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G.⸗B., 2 Wae n2 C11111““ des veriegsaverrehrs eine ausgiebigere November 5,51. Amerikaner, Brasilianer 2 und Aegypter 5. Punkte Großbritannien, bis Skandinavten aus. In Deutschla ist das 1002” fmesger 8 Mai 1882 für In der Untersuchungssache gegen Rheinland; 8 8 88, 93 R.⸗Sr.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 Mik.⸗ 8 1 8 2923 594 ecns hnh stecdec den. . Allge bNö’ 2d. IH. Wetter bei G schwachen lüdwestlichen, an der Nordsee . fahnenflüchtig ertlaämf 1 1) den Musketier der Res. Ludwig 8 den Meask. der es gFeameillus St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für 2) Aufgebote. Verlust n. ööA“; b eq Allge⸗ ErH6 20. März. äöB 2 lichen Winden mild und, außer im Alpenvorland vorwiegend trübe; 2 c N b. Nikolaus Jost, geb. den 15. 11. 91 zu Appel, geb. 25. 8. 87 zu Groß Moveuvre, fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen * 8 n 1 Ffellsa 8 7 b . lichen j auf 1— 1 gen 8 geb. Nikolaus Jost, g 4 . ahnen 9. 1 1 —₰ ehn betienaanae aeehlshgehn ec1o, von dem 671 975 Ofinie hle, Notierungen. American ordinarp 428, do. 88ed im Nordwesten ist es regnerisch, auch im Süden fanden gesteen der⸗ TT““ e. ner 18za sür. Irncleuves Krzs Meb. Kreis Diedenhofen; Reiche befindliches Vermoͤgen mit Beschͤag Fllndsüchen. Zustell Soonen betragenden Reingewinn die Auszahlung einer Dividende von ordinary 4,55, do. fully good ordinary 4,76, do. low middling 4,85, breitete Regenfälle, im Nordwesten verschiedentlich Gewitter statt. EE1““ 2) den Kan, der L. 1 Mazia Heinrich, 23) den Obergefreiten der L. Peter belegt⸗ 8 800 Kronen für die Aktie vorzuschlagen. Unter Berücksichtigung des do. fully low middling 5,05, do. middling 5,25, do. fully middling Deutsche Seewarte. sahnenflüchtig erklärt, b 2. Ok Emil Evrard, geb. 15. 9. 79 zu Her⸗ Minnebeck, geb. 4. 9. 84 zu Mehring, Straßburg i. Els., den 18. März 1915. U. deral. Umstandes, daß ein erheblicher Teil der Aktten der Gesellschaft sich in 5,43, do. good middling 5,59, do. fully good middling 5,78, do. 8 11u“ Gemeiner Joseph Weber, ge 85 J. li en, Kreis Bolchen; Kreis Trier; Gericht der Landwehrinspektion. 8 den Händen von öffentlichen Stiftungen, Witwen und Waisen befindet, middling fair 6,15, Pernam fair 5,75, do. good fair 6,17, Ceara fober 1861, am 3. Oktober 1885 für ng den Rekruten Theobald Keller 24) den Gefreiten der L. II Dominik G 1, [75918] Zwangeerdrige 8 die jede Kürzung ihrer Einkünfte empfindlich berühren würde, sah sich fair 5,70, do. good fatr 6,12, Egyptian brown fair 6,90, do. brown Mitteilungen des Königlichen Asronautischen fahnenflüͤchtig erklärt, 8 16. 9. 93 zu Baumbiedersdorf Kreis Jultus Fritz, geb. 23. 6. 79 zu Hayingen [98223] Fahnenfluchtserklürung Im Wege der Iwangdetrech l. 8 v See schwierigen wirtschaftlichen Berhältnisse ver⸗ good fair 7,30, do. brown fully good fatr 7.55, do. brown good b Oblervatoriums IRI6 geb 19. Fi 8 lchen; 1 i. Lothr.; und Beschlagnahmeverfügung. das in Berlin deleene, um Branddmche 8 anlaßt, die Dividende gegen das Vorjahr nicht zu kürzen. Bei Auf⸗ 8,05, M. G. Broach good 4,65, do. fine 4,95, Oomra good 4,18, do. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. bluar 1866, am 23. Jult 1887 für Bo 66 Landwehrbezirk Metz 25) den Pion. der L. II Franz Joh.] In der Untersuchungssache gegen den Berlin Wedding) Band dn Blart . 16d rechterhaltung der Dividende wurden dem Reservefonds 3 Millionen fully good 4,30, do. fine 4,42, Bengal good 3,78, do. fine 4,02, Drachenaufstieg vom 24. März 1915, 7—10 Uhr Vormittags. fahren lüchtig erklärt, 17. Juli] 4) den Gefreiten der Res. Viktor Franz Heinrich Schiltz, geb. 20. 6. 73 zu Lasan⸗ Landsturmpflichtigen Gottfried Wantz, zur Zeit der Vintragung des Vertewe⸗ Frgnen Eou fdeher 80 Hechn 11““ 1 1e9 Cs. Stati 8. Serhes geb. lüchtig Tri eb. 25. 1. 89 zu Diedenhofen; vage i. Luxemburg; geb. 11. 8. 91 zu Gerstheim, Friseur, z. rungsvermerks auf de. Namen rx Dee 8 Millionen Kronen sich auf über 10 % Millionen Kronen erhöht. Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Seehöhe S on 500 m 11000 m 2000 m 2500 8200 m 1866 am 7. April 1888 für fahnenflüchtig v Gefretsen der Res. Roger Leh⸗ zu 17 bis 25 aus dem Landwehrbezir! Zt. wohnhaft in Lausanne (Schweiz). Ernesttne Starhe. XUmitweir,n weeeenm. 1 296 659 Kionen werden auf neue Rechnung vorgetragen. Die bericht. „Wochenumsatz 52 570, do. von amerikanischer Baum⸗ B. F. 9 eEseZReees. Aarbe erklärt, b. mann, geh 22. 6. 88 zu Straßburg i. Els.; Diedenhofen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der in Berlin eingetragene runätnd dn Prämienreserve des Lebensoersicherungsbetrages beläuft sich auf wolle 44 280. Gesamter Export 13 609, do. Import 168 478, do. do. Temperatur (C °) 8,4 8,4 5,8 0,2 32 Gemeiner Julius Schock, 888 88 Musk, der Ref. Peter Jarob, wegen Fahnenflucht werden auf Grund § 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie 31. Matl91,d. Bormindaes 19. Andn, 18 Millionen Kronen. me 8 von amerikanischer Baumwolle 141 369. Gesamter Vorrat 1 425 940, Rel. Fchtgk. (%) 75 50 82 76 September 1866, am 7. April 188 b. 20. 10. 86 zu Ersingen, Kreis Dieden⸗ der §§ 69 ff. des Mtl.⸗ Strafgesetzbuchs der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ durch das vntergichnetr Hencht n London, 24. März. (W. T. B.) Der Londoner Korrespondent do. do. von amerikanischer Baumwolle 1 112 950, do. do. von ägyptischer Windrichtung 8S sSWw ssw sw V sur fahnenflüchtig erklärt, öö.ö 1 sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗Straf⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für Gerichtssteile. Wrün X. 0. d. des „Manchester Guardian⸗ schreibt: Da alle sich für britisch aus, Baumwolle 126 980. 8— Geschw. mps. 5 8 9 11 11 „112 Gemeiner Michael Erust, geb. Pionier der L. I Emil Viktor gerichtsordnung die Beschuldigsen bierdurch fadnen Rüchti erklort dud setn dn Deut. platz. Innmer Nacmer . Wee gebenden Handelsgesellschaften in China bei den britiscen Glasgow, 23. März. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Himmel bewölkt 220 und g T tu Sevtember 18666 am 20. Oktober 1888 ) he. e. 0 zu Diedenbofen; für fahnenflüchtig erklärt. schen Reiche deündliches Veruoöͤgen uiit derstecgers werden Das ia Seelte. Dehe⸗ 8 Konsulaten ein getragen werden mußten, sind 29 deutsche und öster⸗ 63 sh. b. 1 imme 65 8 Zwischen 220 und 400 m Höhe Tempera 1 ser fahnenflüchtig erklärt, Fieete 1 aus de Landwehrbezir?: Metz, 20. 3. 1916. Beschlag delent.⸗ narderstraßße . eeem eeeg. e⸗ reichische Firmen in Hongkong, unter ihnen die Filtalen der Hamburg⸗ Amsterdam, 24. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee zunahme von 5 bis 4, dann bis 480 m überall 8,4 Grad. 12) Gemeiner Otto Gruber, gb. Pesebösen. 1 7 8 Königliches Gericht Straßburg i. Els., den 1& März 19128 steht aus Vordernwdade a t 8 Amerika⸗Lnie und des Norddeutschen Lloyd, zwangsweise von den ruhig, loko 47. Santos⸗Kaffee für März 32 ⅜, für Mai 32 , für 3 ¹0. Dezember 1866, am 26. Februar 1889. 8) den Kanon. der Res. Johann Peter der Landwehrinspektion Metz. Gericht der Landwehrinspekrion. lUins, Ouergedande ult Seen cee

87

britischen Liquidatoren aufgelöst worden. Dezember 27 ½. für fahnenflüchtig erklärt