2. Quergebäude und 2 Höfen, und u 8 88 .O Hö mfaßt [98126] Aufgebot Beck Ausland die Parzelle Nr. 1804/19 des Karten⸗ f. „ Sz eck, im Auslande zuletzt in New York, [98382] Antrag prinzipaliter: nr uu“ “ 8 v1AA“ 188 v1“ 1“ “ 2 “ 8 8 “ blattes 22 von 11 a. 8909 Grzsarteg⸗ 88 uns - das Leben des Försters im Inlande zuletzt in Habelschwerdt Der Erbschein vom 8. Mai 1914, be⸗ zu ’ ,dee. 1 sas nichtig setzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenl⸗ Zinsen seit 15. November 1914 sowie das 5865 5894 5908 5925 5939 6001 6045 “ Vroße eorg Voß in Kruppamühle unter dem wohnhaft, geboren daselbst am 20. Mä treffend die Bee n3 ejntualiter: die Ehe der vom 10. Januar bis 11. Mai 1914, mehr⸗ k er des Königlichen L erichts zu lichen Zuste ird efar Aus S h 9 e“ ;053 6063 896 , 6075 z . ;113 ist in der Gebäudesteuerrolle und Grund⸗ 14. Dezember 1901 ausgestellte Police 1854, för tor 5 8. h. März treffend die Beerbung des am 11. März Parteten zu scheiden und den beklaagten fach Geschlechtsvorkahr aeh mehr⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu lichen Zustellung wird dieser Auszug der Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 6053 6063 6065 6070 6080 6108 6113 “ des Stadtgemeindebezi ks Nr. 227 347 über ℳ 2000,— ist in Verlust Verscholl ne mirs aufacforden bean an2 der n wec n⸗ * *e Chemann für den allein schuldigen Leil m Ancrage “ n- Be nee n. 6 vn⸗ es Klagge 882 9 semacht. 191 lutsg veftess as z. ete 1e hur gsan 6118 617 e erlin unter Nr. 5093 mit einem jähr⸗ geraten. Der jetzi 3 haber dieser Police testens 1 Feroese ha⸗ seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Be e11“X“X“ 11“ ör, mit der Aufforderung, Metz, den 19. März 1915. ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 6372 6373 6393 6401 6412 6481 6485 lichen Nutzungswert von 15 500 ℳ ein zufüefr eege Inhaber dieser Poliee testens in dem auf den 3. November mannes und Gastviris Hans Fane⸗ ee den Be⸗ lagte wird verurteilt, an den Kläger vom sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Der Gerichtsschreiber der Beklagte vor das Königliche Amts. 6505 6526 6551 6589 6612 6674 6677 swird aufge . 1b V 2 ans Peter klagten zur mündlichen Verhand 8 8. November eine bis zur Volle estene, IZEEE“ Fb er Beklagte vor das Königlie mlg, 8909 5258 8821 6289 6612 682 54 gare herh Der Versteigerungsvermerk ist 1a, e “ “ ö“ 16, vöS—⸗ ee kraftlos erklärt. Rechtasheeitg vor . EEE1““ gesseesäehe 8 Proneßbeböll⸗ bei dem Kaiserlichen Landgericht, gericht. Abt, 2a, in Wiesbaden auf 6719 6722 6733 6742 6792 6809 6814 am 9. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ falls die Police fü 8 ren Dertee. Zim 1 oftlund, den 17. März 1915. des Königlichen Landgerichts “ “ er⸗ machtigten vertreten zu lassen. 1“ —— den 18. Mai 1915, Vormittags 6836 6837 6852 6895 6899 6926 6939 getragen. 7. K. 20. 14/25. 8 12 “ Isge 8— — see zu melden, Königliches Amtsgericht. SW. 11, Pallesches üege eh 5 vier rreanelsne “ 8Snesi; Leipzig, den 20. März 1915. 198143] Oeffentliche Zustellung. 9 ⁄ Uhr, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, 6948 6960 6965 6996 7144 7166 7175 Berlin, den 15. Dezember 1914. Berlin, den 22. März 1915. 88 An alle S vinaa stfolgen 9813 sauf den 19. Juni 1915, Vormittags S die rückstände en Betta . 888 8 Der Gerichtsschreiber 8 „„Die Frau Henriette Gustmann, geb. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 7313 7331 7345 7360 7364 7418 7421 es Amtegeri erlin⸗We b DArri, eee. 9. 4 EEe üͤber 1[98 8 r. Auffo 8 . 3 8 König Lande L Berlin, Wilhelmsufer⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage 7426 7457 7484 7528 760 322 7635 ürhesdün⸗ Anig gerich Berlin⸗Wedding üs. zu Allgemeine Ver⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilam — Valc ..eeeegä ene Gerichts 88 882 me bn Aagearkung den Künftig fälig naersesbennan,8 Ne. ee 8 heagesg cPronseaath sögiaber düfhen wetan gen 189 Aa hreha echa F88 1488 F16 12 128 F78 3888 * — icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ v 29. M. 11 1 seinen be esem Gerichte zugelassenen vember, 8. Februar, 8. Mai und 8. August [98140] v1““ vet geee eee N- 5 MeAb P. Thon, i8 5 Uorderung, spä⸗ vom 29. Mai 1914 ist der verschollene Rechtsanwalt alg eßb g8 1111“*“ 1 In. Aronsohn in Thorn, klagt gegen 1) den. Wiesbaden, den 19. März 1915. 7752 7771 7790 7799 7802 7819 7833 [75921] Zwangsversteigerung. eI G Dr e im Aufgebotstermine dem Gericht Losmann Jons Preikschas alias Jakob. vertreten zu lassen. Prozeßbevollmächtigten jedes Jahres und die „Kosten des Die Fiegae Bank für Handel und In⸗ chilenischen Konsul M. P. Morris in Der Gerichtsschreiber 7849 7858, 7860 7862 7869 7885 7929 Im Wege der Zwongsvollstreckung soll 1 eneraldixelkor. nzeige zu machen. 88 preitsch, zuletzt in Berzischken, für tot] Berlin den 23. März 1915 1 Rechtsstreits zu tragen, b. das Urteil ist dustrie in Keipzig, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Vancouver, Britisch Columbia, 2) die des Königlichen Amlsgerichts. Abt. 2a. 7939 7971 7998 8013 8052 8060 8103 das in Berlin belegene, im Grundbuche — Habelschwerdt, den 22. März 1915. erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Paproth, Gerichtsschrelber vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen machtigte: Rechtsanwälte Dres. C. u. R. Frau Claudia Marx, geb. Morris, 1464 8147 8278 8313 8321 8327 8367 8403 von Berlin (Wedding) Band 119 Blait [98370) Policenaufgebot. Köntgliches Amtsgericht. ist der 31. Dezember 1912 festgestellt. des Königlichen Landgerichts 1I. Ver asdehnh Fech echts ts ts werd der erenhändkei di, klagt gegen den Rauch⸗ (Flisabethstraße, Denver Colo, li. S., 8433 8470 8509 8521 8524 8567 8627 Nr. 2763 zur Zeit der Eintragung des Die auf den Namen des Herrn Johannes 3 Heydekrug, den 17. März 1915. n. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht waren 8* er M. Borowsky in War⸗ 3) deren Ehemann daselbst, 4) die Frau ↄaa— 8629 8643. zu 500 ℳ Nr. 8727 Versteigerungsvermerkes auf den Namen Alfred Erich Schmidt, Leutnant in Thorn, [98378. Aufgebot Königliches Amtsgerichht. 98201] Oeffentliche Zustellung 111131““ Deglagten, auf Biund Jennie Lesser, geb. Morric, 1215 Emer⸗ 8737 8773 8778 8818 8862 8874 8920 Feheitante ⸗Maatße hacden 89 Se laugde Fersichean88b9 es Nr. 245 701 ist. Die Ehefrau des Maschinenputzers [981,32] Der Versscherungsagent Albert Schwartz Uprmittags 10 ühr, gel 8 Den, 1560 ℳ, 1 den de Beklagken aen gsn 1* Eel0, 99) d “ 3) Verküufe Verpachtungen 075 2728 9732 141 g98. 2138 978 bbrikant . 9 n Berlin⸗ in Verlus eraten. ies wird gemäß Kasten, Helene geb. Tesenpetz i 8 . 8132 1 1 1 in Colmar. Prozeßbevöllmaͤchtt ter.h 8 Z“ 1“ . 8 mann Lesser daselbst, 6) en Adolph 2. 7 [9066 9128 9135 9141 9144 9145 9165 Wilmersdorf auf das Eigentum verzichtet § 19 der Versicherungsbedingungen mit sund 1 ven . Durch Ausschlußurteil des hiesigen anwalt Lebv in Feleter sch 8 eer Kläger das Armenrecht b ewilligt und zu thrteflen. der Klägerin 3185 ℳ „ Morris, 1633 Yorkstreet, Denper Colo, Verdine ungen ꝛc 9169 9188 9202 9203 9207 9217 9222 5 Micht eingetragene Grundstück am dem Bemerken bekannt gemacht daß fahrer Wilbhelm Maximilian Heimich 85 Amtsgerichts vom 6. März Ehefrau Eugenie geb Kiffer J1 r. 1 vrgetzf en 1“ öö “ 9) Fräulein Martha Morris, 1634 Emer b gung 1 9256 9289 9335 9342 9360 9363 9530 Mai1918, Vormittags 11 Uhr, nach fruchtlosem Ablaufe ei Friist von Tese 1915 ist die am 25. April 1848 zu Keß⸗ Colmar, auf G ces § 1567 B K. weembng. ver Refhts der Rechtsanwalt d Wechselsumme, 22 ℳ 60 ₰ sonstraße, Denver Colo, 8) den Ernst roaoha 9532 9539 9549 9559 9567 9607 9613 durch das unterzeichnete Gericht an der zwei M na ner Fist von Tesenvitz (Thesenvitz), geboren am 5 bore F Rrr olmar, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. Dr. Fackenheim in Halle a. S. bei⸗ n, 10 ℳ 60 ₰4 %⅛ % Pro⸗ Mvrris. 1348 Lakanettesenase, I [98231] Verdingung. SVT] z onaten nach dem Erscheinen 30. Januar 1864 1 S cal 8 irg geborene Ernstine Wilhelmine mit dem Antra e aur Schei 1 88 8* 8 202 1 1 — 98 22 orris, 1348 Lafagyettestraße, Denver 0 Liefer 7 8 9641 9655 9682 9746 9763 9773 9783 Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, dies s 1„„ in tralsund, zuletzt 3 l fü z Mrs 9 18* 8 2 ge auf Scheidung der zwischen geordnet. vision und 50 ₰ Porto samt 6 v. H. Fo ö“ ö Die Lieferung von ca. 151 000 kg 2 e ,, ee. 3 B . eses Inserats die genannte Police für wohnhaft in Stralsund, fü 2 Ziggel für tot erklärt. Als Todestag ist ihnen bestehend Fh dis Sen- 3* 8 dn 1. 93,,2 , - d. L. Colo, unter der Behauptung, daß die Klä⸗ 1 5 88 9803 9808 9886 9912 9916 9980 9993 1 Treppe. versteigert werden Das in kraftlos 8 nn 8 1 in Stralsund, für tot zu erklären der 31. D ö“ nden Ehe. Der Kläger Halle a. S., den 12. März 1915. Zinsen von 3185 ℳ seit dem 31. Oktober „er 8 dege -eah asae fichtenen Holzkohlen für das Rechnungs⸗ 1. 88 repre igert werden. D 's erflärt und an Stelle derselben Der bezeichnete Verscholle 5, der 31. Dezember 1879 festaestellt. ladet die Beklagte zur mün E11— 91. er, e. stor, des gerin als alleinige Erbin nach der ver⸗ 915 s S 10001 10036 10038 10041 10080 10107 8 Bennirh Pazeretfirczstraße 88* belegene 8 neue Police ausgefertigt werden wird. gefordert, sich h 8 Z 8 Jastrow. * 6. 1 15 handlung des hee ste tn bdrscc 1“.“ Kängilchen Rohts eses Abt. dkhke. dan ee ns Geaen Henne “ auch alleinige EE uhr⸗ 10110 10120 10125 10132 10180 10189 es. ebt aus Vorderwohnhaus erlin, den 24. März 1915 15. Oktob 1915 1 Königliches Amtsgericht. Zivilkammer des Katserlichen L 1 8 111“ (Gläubigerin der im Grundbuche von 9, *[10218 10249 10299 10382 10436 10437 nit Seitenflügel links Quergebäude und 8 Friedri Wir. * . ober ⸗, Vormittags 8 .. des Kaiser chen Landgerichts 1 8 b vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin Thorn⸗Neustadt Banz 9 F.. 500 verdungen werden. 85 e 8 4. L-hede⸗ — 8 1 2 edrich Wilbelm 9 ½ Uhr, vor de terzeichneten Ge in Colmor i. E. auf d 4. Mai 98146] Oeffentliche Zustell det den Bek 1 Ver⸗ Thorn⸗Neustadt Band vIII Blatt Nr. 29 Zuschlagsfrist 292 10467 10488 10490 10493 10506 10611 Hof, umfoßt die Parzelle Kartenblatt 22 Lebent versiche Aft 8 dem unterzeichneten Gericht, [98381] Bek or I. C. auf den 14. Mai [98146] K tliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Abteil IIII Zuschlagsfrist 20 Tage. 4½ qmrme⸗ . 8 e9 ’ A 2 L ersicherungs⸗Aktien esellschaft. Zimmer Nr. 41 anberaumten Aufgebots⸗ 8 1t auntmachung. 1915, Vormittags 9 U r, mit der Die Firmg Josef Böhmer, Zigarren⸗ handlung des Rechtsstreits nor di ito Abteilung Er. 7 für die Kaufmann Bedingungen können ge 0,50 in 10619 10621 10635 10657 10680. — Zu 8 dnenge ge gars n Seir Die Direktion. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 88.,8 Uesenl de unte eichneten eüne Aufferderung, sich Furch Re- bei diesem fabriken zu Dortmund, Prozeßbevollmach⸗ ee für 1“ eehn. Herahg 8. “ bar oder⸗ deutschen Peie wücebe . r 6 H⸗ r6 10755 198 “ - erm erro klärung erfol e wi d A U 29. Marz 915 kf der ver ollene C eri te zu elasse e Rechts 885 ti te: Rechts wälte *¼ stizr 1 IE 92 8 8. 8 3 —. 8 9. chen Wheleute. einge ragenen Re⸗ hypothe. R ist t 8 5 . 8 g. 82 10843 10 8 ) 73 10 88 90* 58 Artikel Nr. 4989 und in der Gebäude ———“ erklä g e gen wird. n alle, welche Matros F h “ 2 1 gel nen Rechtsanwalt als igte: Rechksanwalte Justizrat Dr. Roe⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf den on 7000 1 F 82 1 1u6 2 egi ratur des Verwaltungsressorts be⸗ o& 1 8 ar1 4 ,2 88 .4988 w äude⸗ [98199 Auskunft 9 Ver. Matrose Ferdinand Magritz, geboren Prozeßbevo ächti eadr 39„, er und Mattenklodt in Boc 1 8 Mai 8. 4ea msvon 7 ℳ geworden sei, mit dem An⸗ 2 rj 10961 11007 11076 11147 11175 feuerrolle unter derselben Nummer nüsi l 8 1 I 1 über Leben oder Tod des Ver⸗ am 16. Oktober 1839 in Wornow aut Prozeßbe ollmäͤchtigten vertreten zu läͤssen. mer und Mattenklodt in Bochum, klagt 18. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, trage: 1) die Beklagten zu 1, 2, 4, 6. 7 ogen werden. 11190 11191 11234 11295 1126 11313 10 400 8 b 5 Die Versicherungt scheine Nr. 30 721 schollenen zu erteilen vermögen ergeht die NR 1d auf Colmar. den 23. März 1915 gegen den Gastwirt Gustav Gaum in mit der Aufforderung ch durch einen be⸗ 2 pr. “ z b1 Bestell geld nicht erforderlich Pevr, 3 8 ℳ shrirchen Nutzungswert ein. 43 300, 43 301, 44 746, 52 423, 122 868 A Aufforderung, spätestens imn Aufgebots⸗ Wollin, im Inlande zuletzt wohnbaft in Der Gerichtsschieiber Holsterbausen (Eickeh), Hernerstraße 75 Mee Gerlhant “ HbS und 8 kostenpflichtig zu verurteilen, a. als Danzig G den 22. Mäͤrz 1918, 11326 11386 11393 11410 11413 11475 en 2e heeh ak ee. ist 35 759, 35 760, 59222, 63 862 3 sins termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Feeetände e1ö1““ des Kaiserlichen Landgerichts. sett unbekannten Aufenthalis, unter der als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu Erben Ahrer Mutter —— naiserliche Werft. 11Se I812 Sö eingetragen. 7. K. 38. 14,24 HNebn angeblich abhanden gekommen, Sofern Ersat .. .,19. März 1915. gestellt “ er 1. Januar 1900 fest⸗ 98386] Oeffenanch . Beha h . Fig ihr für am lassen. den ebnrfeen Neateeviche e 1 Beschaffungsabteilung. 1 11565 11568 11600 1 11648 8 — b 8 erhalb eines ts, 3 nigliches Amtsgericht. Irrnz 88 198386] Oeffentliche Zr 8 7.Z1 kauflich gegen 6 Monate Leipzig, den 20. März 1915 1e. n Thorn 352. 2 Küre iz Serbe 1. dieses Aufrufs ab hereneet. Aisges 8 8es 8 üües vener. den 22. März 1915. Die Ehefrau SeaThe P.. ge⸗ Zeel ersansn See a Ce988 ℳ. konge ö““ 8 Joseph ‚Lewinsohnschen Nachlaßakten beetbeibit 8 3 Noch nicht eingelöst: b 8 sgericht Verlin dding. bei uns nicht geltend gemacht werden, (98379] Aufgebot önigliches Amtsgericht. dac “ in Gelsenkirchen, Witte⸗ 5 vom Hundert Zinsen seit 17. 1. 1915 des Königlichen Landgerichts 8 Jan 1889 gge ige e hseb a von hcegxexhʒsesaanöntht 1“X“ 8812 ebot. S8 kkindstraße 6 parterre, Prozeßbevollmäch⸗ verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig — 1 “ 181 Ne.Z . b-o. Der Weber Karl Hall in Burscheid hbat 198383] e tigter: Rechtsanwalt Dr. . vollstreckbare und kostenpflichtige Verur⸗ [98142] 10. Januar 1887 verstorbenen Rentiers 4 . Aus der 36. Verlosung per 30. Juni 1913: Die Firma Bank für Handel und In⸗ Joseph Lewinsohn aus Thorn anzuer⸗ ) Verlosung A. von Nr. 1710 4048 9041 9987. Aus der 37. Verlosung per 30. Juni 1914:
13 15
290
D Abteilung 7. 8 stelen d § 19 der Allgemeinen Ver⸗ [97426 Aufgebot. icherungsbedingungen Ersatzurkunden aus 4 D zs Srußurteir 2.
1) 1. Rechnisscen. Johannes Reh⸗ Haynau, den 19. Mär 1915, e dis der seeene Ehefrau Theodor 1918 9 Pssch ughrten 8 20. März Essen, ladet ibren CEhemann, den Ver⸗ teilung dieses Betrages. Zur mündlichen Sigs e e en S kennen, hilfs beise erkennen, daß ihne
lender, Berlin SW. 68, Lindenstr. 14, Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Esch ach, Gertrud geborene Peters, ge. Sl 8 erschollene Karl Albert sicherungsinspektor Arthur Carsch, frühen Verhandlung des Rechtsstreits wird der dustrie Filiale Leipzig in Leipzig, Klägerin, als Erber “ Mhön⸗ eregen, 72. 1. Wert 5 ieren G4 Se deaenee eeeeee 2) der Direktor der Deutschen Südwest. a. G. zu Haynau. “ am 21. Juli 1844 zu Feid, zuletzt bruar 1878 in Schwe . — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 “] üeh . Rosalie Mos⸗ p p . Nr. 6423 672 8857 9272 10673 10919. Afrika Gesellschaft, Karl Mensch, Berlin⸗ Nerger. Luchtenberg bei Dobring⸗ veezen. Fns für tot eeklärt z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ in Bochum auf Dres. C. 88 Erbiesls .ser 1b r deneen Die Bekanntmachungen über den Verlust Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung Friedenau, Isoldestr. 9, haben das Auf⸗ hanfenh 88 tot zu erklären. Die be⸗. 31. Dezember T1e11 ne it des Todes ist der halts, zur fortgesetzten mündlichen Ver⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. im Wechselprozesse gegen 1) den A. S. auft EETö“ 8 von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ e.vn Auszahlungstermin 30. Jumnt gebot der angehlich abbanden gekommenen foe198 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 31. Dezember 911 festgestellt. bandlung des Eheschetdungsrechtsstreits vor Bochum, den 20. März 1915. Dolgin in St. Petersburg, 2) ꝛc., Be⸗ zustehen, . lse, Erben ihrer Mutter Li in U exn 812⸗ gusschließ⸗ 1915 erfolgt, können gegen Rückgabe der nen [98128] Aufgebot. sich spätestens in dem auf den 23. No. Treptow a. R., den 20. März 1915. die neunte Zivilkammer des Königlichen (Unterschrift), Gerichtsschreiber klagte, auf Grund eines am 25. April 1914 Rosalie Moskiewicz alias Morris, geb. ich in Unterabteilung 2. Schuldverschreibungen nebst zugehörigen d L“ ausgestellten und am 30. November 1914 Lewinsohn, darin zu willigen, daß die im I Zinsschetnen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthaupt⸗
S vers 3 7 8 ön Süeavege gennrnden der Dldenhargiscen Der Rechtsanwalt Dr. Gaul II. in vember 1913. Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Landgerichts in Essen auf den 17. Juni des Königlichen Amtsgerichts. Grund 8 Neustat 9 Cöln als Konkursverwalter ü ber den vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm 8 —H —O— zahlbaren Wechsels über. 4464,60 ℳ, mit Grundhuche 8. horn Neustadt Band [98234] Bekanntmachung. VIII Blatt Nr. 229 Abteilung III Nr. 7 Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind kasse Frankfurt a. M., Paulsplatz 9,
Nr. 058 174 und zu 2 Nr. 017 082 über Göln - üb ü er 4, 98980 19135, Vormittags 9 Uhr, mid der 3142 4 8eeeen 8 e hesr Nachlaß des verstorbenen Cbhemikers anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 80 „Bekauntmachung. Aufforderung, einen bet öe“ [98147] “ 4 „sddem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, J. e — 1“ ins Dr. phil. Emil Hilberg in Cöln hat das widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1915 18 Ausschlaßurteit — Der Rechtsanwalt Hugo Danziger in als Gesamlschuldner an die Klägerin für die Kaufmann Joseph und Hanna zur Einztehung im Rechnungsjahr 1915 erhoben werden. 915 ist die Bei dieser Gelegenheit machen wir die
N Ferich Urkunden werden aufgefordert, spätest 8b vom 16. März Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle 8 e S insobh in dem auf den 2 öööö Aufgebot der angehlich verloren gegangenen wird. An alle, welche Auskunft über Deutschin die. Schuldverschreibuna des Zum Zwecke der iffentlichen Zoffellen; Vreslau, Junkernstraße 8, klagt im Ur⸗ 4464,60 ℳ Wechselsumme, 11,50. ℳ aeb. Sieracka⸗Lewinsohnschen Eheleute ausgelost worden: 8 6 4 „Kuxscheine der Gewerkschaft Marximilian Leben oder Tod der Verschollenen zu Deutschen Reichs Lit. . Nr. 4616 der wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ fundenprozeß gegen den früheren Rechts⸗ Protestkosten, 14,90 ℳ „h 995 Provision seingetragene noch auf 7000 ℳ gültige Hy- Von den auf Grund des Allerhöchsten Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen
deralschen A esge- n, den Ggroß. ig Gotha: 6 Stück Nr. 53 —58, 25 Stück erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 3 prozentigen Anleihe von 1888 über macht. nwalt Heinrich Schwarz, früher in samt 6 v. H. Zinsen von 4464,60 ℳ seit pothek nebst Zinsen auf die Klägerin um⸗ 1 16. Oktober 1889 auf das beim Rechneiamt eingerichtete Zimmer 16, anberaumten Aufgebotd. Nr. 76—100, 5 Stück Nr. 176—180, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem 200 ℳ für kraftlos erklärt worden. Essen, den 19. März 1915 8 Vreslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem 3. Januar 1915 zu zahlen und die geschrieben wird, 2) die beklaaten Ehe⸗ Privilegtums vom 17. September 1891 Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ B 08 mten ufgebots⸗ 5 Stück Nr. 186 — 190 Stück N 7 (Gericht Anzei chen. Berlin, den 16. März 1915. WM 1“ 8 auf Grund der Behaupt daß der Be⸗ Kosten dos Nochlsstre s s ssamt⸗ männer zu 3 und 5 kostenpflichtig zu ver⸗ 81 8 Setember 1891 verschreibmngen der Staöt Nr Ffr M termine ihre Rechte anzumelden und die ;8 9 6 — 190, 4 Stück Nr. 197 zeige zu machen I1“” EEE“ Müller, Gerichtsschreiber — d der Behauptung, daß der Be⸗ Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ 18 b hig, zu ver ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hi,200;. 12 Stück Nr. 389. 400, 5 Stück Wermelskirchen, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Könlglichen Landgerichts. lagte von ihm ein bares Darsehen von schuldner zu tragen, auch das Urteil für urteilen, den Erklärungen ihrer Che⸗ vom 3. Oktober 1395 auf 3 ½ % herab⸗ können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ wird. — F. 3/06 u. 22/08 ersolgen 10 Stück Nr. 586—595, 2 Stück Nr 6020 9813 [98387] Oeffentliche Zustelung. hlichtn⸗ — n Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ Neusöllm, früher Rigdorf, Ausgabe 1V, tragen werden. Die Stadt beforgt als⸗ Oldenb Cbe. bis 602, 4 Stück Nr. 604 — 607, 3 Stück doe [98134] 8 Die Ehefrau, jetzige Meie 8 12. März 1914 zurückzuzahlen, und daß lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor handlung des Rechtsstreits vor die erste die Nummern: G seann die gesamte Verwaltung der nburg, 1915, März 17. 5bG 149gn 8 8 813 “ 15 Ehe jetzige Meiereimagd Anna .. — 898 92 1 1 “ 9 Landgerichts ie Nummern. Ütrrülrrien SSE .
4 Nr. 609 — 611, 1 Stück Nr 613, 6 Stück [98130] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 13. Mär . v. er darauf noch 1888,92 ℳ schulde, mit die erste K. er für Handelssachen des Zivilkammer des Königlichen Landgericht stat 5 hinterlegten Stadtobligationen, einschließ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 8 F . 3 8 Slück * 3, 6 Stück Auf Ant d 8 Ort 8 ters Döhl 1918 2 Ka 3 84 C 3. März Hamann, geb. Jahnert, auf Gut Grün⸗ 84 88 1 1898,90 2% G de, die erste ammer un Hande ssachen des Saa. E 1dengs dg chts Buchstabe A äber 1000 22 Hinterlegten Stadtobligationen, mschlien⸗ 89b — Nr. 620 — 625, 9 Stück Nr. 702 — 710, S rag srichters Döhling 1915 sind folgende Inhaberobligationen holz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt tem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ Königlichen Landgerichts zu Leipzia, Har⸗ zu Thorn guf den 20. September 123 139 144 201 254 263 278 368 lich Kontrolle der Verlosfung, Ueber⸗
197429] Aufgebot. 5 Stück Nr. 726 — 730, 10 Stück Nr. 736 85 als Pfleger der Erben des am der Hannoverschen (Landes⸗Kredit⸗Anstalt Justizrat Goldbeck⸗Löwe in Kiel, Flass teilung des Beklagten zur Zahlung eines kortstraße 9, auf den 28. Mai 1915, - 915, 9 Uhr Vormittags, mit der 419 428 444 450 547 621 900 911 917 mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ Auf t „ a öy. bis 745, 5 Stück Nr. 791 — 795 5 Stüͤ⸗ 0. Dezember 1914 im Felde gefallenen zu Hannover: Ifd. Nr. 1 Lit. E Nr. 21758 ibre 8 mSees⸗Mgüs . r. Leilbetrages von 400 ℳ. Zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, mi⸗ der Auf⸗ Aufforderung, sich durch einen bei dem 12 ꝛ4 11 — 91c wird aus den fälligen Zinsen
4 f Antrag des Fräuleins Martha 5 Stück Agente HS b . — 1798 [gegen ihren Ehemann, den Arbetter Hein⸗ s 1e . “ , ½ 1- 2 F(G wpe 83 938 960 979 und 984. b. 4 Agenten und Hauptmanns Albert Covarad über 1500 ℳ, d. d. 1. Januar 1872: rich Hamann. früher in Sehestedt, sen lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ gedachten Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ 8 b ber 500 ℳ auch die Zahlung der Steuern bewirkt. „ früher in Sebestedt, jetzt dor E“” 3 1 9 8 4 valt treten zu lasse 1 üchstabe B über 500 ℳ.
r. Beklagte vor das Königliche Amts⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ walt vertreten zu lassen. 139 184 191 254 276 308 311 321 Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, g 550 581 609 Stisftungs⸗ und ähnlichem Vermögen
Kaiser aus Lyck, zurzeit bier, Mitteltrag⸗ den 19. März 1915.
Emil Grunwaldt, geboren am 22. Fe⸗ in Gelsenktrchen, bis dahin Kaiserplatz 8 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Hrozz .“ cts den 21. Mai 1915, Dres. C. und R. Beier in Leipzig, klagt
pflichtung, dasselbe spätestens am
Nr. 776 — 780, 1 Stück Nr. 819 be 1 Nr. 81 . Folff aug Plaue werden die N. Ifd. Nr. 2 Lit. 2 1 w 3 beim 16 IV, wird der Inhaber der vier⸗ antragt. Der Inbaber dieser Urkunden Wolff en, werden die Nachlaß⸗ lfd. Nr. 2 Let. E Nr. 42090 über 600 ℳ, unbekannten Aufenthalts, auf Grund EChe⸗ E“ 8 prozentigen. Hvpothekenpfandbriefe der wird aufgefordert, spätestens in dem auf glaͤubiger Worffs aufgefordert, ihre For⸗ p. d. I. Januar 1874; Ifd. Nr. 3 Lit. E bruchs — § 1565 B. S * Paicht in Breslau auf den 19. Juni zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Thorn, “ 332 339 352 365 417 509 550 581 609 derungen gegen den Nachlaß desselben Nr. 11620 über 300 ℳ, 19 4. 1. Januar Antrage, die Ehe der P 849 £ 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Leipzig, den 23. März 1915. “ Der Gerichtsschreiber 659 780 815 877 883 394 933 9 3 ist die Benutzung des Stadtschuldduchs 8 1 e der Parteien zu scheiden Nr. 161, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1059 1735 1153. 5 gar 229 1989 von ganz besonderem Vorteil. Ueber — 1111A4“ t des Schuldbuchs ist das gesamte
Grundkredit. Bank hier Serie VI Lit. C den 9. Dezember 1915, Vormittage spätestens in dem auf den 2. Juni 1871; lfd. Nr. 4 Lit. 9 ( . 1 0l* T. 571, a ee 666 f 8 8 2— g ¹ den Jüun ; 1 er Lit. E Nr. 11666 über und den Beklagten für den allein schuldigen Breslau, den 15. März 1915 des Königlichen Landgerichts 3 — 88s Inhal 2 9. Marz 1915. des Konig 2 undge ots. “ . 5 23 3 2 59 8907 . 198144] Oeffentliche Zustellung. 1ee, eee*¹“
Nr. 2480, 2481, 2482, 2483, 2484 ver 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ie 1000 ℳ, ausgestellt om 10. Februar anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dgen heser .ZZ g- 800 88 ö“ nge 10i; 1nd. Nr. 5 Teilz zu erklaͤren. Der Klagerin ladet Der, Gerichtsschreik 12 3 „ 8 8 8,28 1 zelchnete Geri⸗ 8, 3 sbe 8 Lil. „Nr. 34559 über 3 2 6 1 denn 5 R2* 8 Der richtsschreiber. — — 792* 2 8 auf Namen mit Orderklausel, auf⸗ wiheinenzend “ vorzulegen, 2 Treppen, Zimmer 30 ünberumaten Aaf⸗ l. Januar 1873; md 8. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des K dh 1 Amtss 1 chts [98203] Oeffentliche Zustell Die Firma E. Bergmann, Stahl und ö““ strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Lepedent, spttestens in dem auf den irrumenfens, die Kraftloserklärung der ebo65 emnhne aae eiden eeeaes nh. wIir. Aannar 1873, Uae. Ne. 6. Ltt. F) des Keches t aits dor dn. Jlbeeee — I1A“ ““ Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Die Inhaber werden aufgefordert, die strengster Beheimhaltung verpflichtet. T 11. Januar 1916, Vormittags Urzunden erfolgen wird. Sr. beschadet engelden g. 18551985 1— 6, A. 4d. 1. Januar des Königlichen Landgerichts in Kiel auf [98139] Die Aktiengesellschaft Loihringer Brau⸗ 8 ae G ausgelosten Anleibescheine nebst den nach Gebühr ist eine einmalige and beträg 1 9 chnster, Forhe, Gotha, den 19. Mz 5. te, undeschadet des Rechts, vor den Ver. 1875; lfd. Nr. 7 Lit. G Nr. 13383 über des neelichen Landgerich aan “ 8 erei zu Metz⸗Devant les Ponts, vertreten Haftung zu Berlin SW. 68, Charlotten⸗ ane 50 ₰ für je 1000 ℳ. Näbere Aus⸗ 0 Uhr., vor dem unterzeichneten Gericht, ha. veagn 1915 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. 500 ℳ, d d. 1. Januar 1876; 18 91b 8 dee üöhrJuni 1915. Vormittaas In Sachen Klein und Frankl gegen durch ihren Vorst 9 Fertretan straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ dem 1. Oktober 1915 fällig werdenden aͤunft erteil lie Stadth 8 behhr küee. — 9 8 „ 2 agnu⸗ 876; Nr. 8 10 Uhr mit der Auff d — 9 1 8 ; Henlt. du ro ihren Vorstan 1 die Direktoren — 45689 2 1- 1 2* 3 Zinsscheinen und d b 8 b5 b kunft erteilt die Stadthaupt asse, Rathaus 4 wx ufforderung, sich Bannert — 3. Q. 231/14 — ladet die Disqué und Ashauer, in Metz wohnhaft, rat Aronsohn in Thorn, klagt gegen den Iinsschen jf vqos. Nordbau, Paulsplatz 9 1] 2 I, . 1t Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober Nordbaub Daulsplatz 9 8 8 Frankfurt a. M., den 19. März 1915
Zimmer 54, anberaumten Aufgebotstermine Herzogliches Amtsgericht. 7. ächtnisf I2 F A unbbe 7v. 88 1 berücksichtigt zu b Nr. 341 ü;ber 300 ℳ2., d. d. 1. No⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Firma Klein und Frankl in Wien I, Kohl⸗ P. Händler Elias Dzi 8 8 ¹ 9 8 W 2 en Er voit Mofri ve 8 . 8 252 8 8 8 24 2 K̃. Wie hl⸗ Sr 5 8 Pt . Ao †f18 I ½ 8 48 ¹ 8 8 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ [gaana en, von den Erben nur insoweit Befrie⸗ vember 1875; Ifd. Nr. 9 Lit. G Nr. 14323 Rechtsanwalt als Prozeßbevollm äͤchtigte Ihr 0.Sehe öö n Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju⸗ ändler Zlias Dzialdow in Dobrzyn, 1915 ab bei der Stadthauptkasse in den 1 erklärung erfolgen wird [98373] 1 Aufgebot. digung verlangen können, als sich nach Be⸗ über 300 ℳ, d. d. 1. Januar 1877; lfd. vertreten zu lassen 3 achtigten markt Mr. . 8 vertreten durch den kechts⸗ stizrat Dr. Hommelsheim und Philippi in unter der Behauptung, daß der K lägerin Neukölln Rathh⸗ 8, Berli Straße 63 Magistrat. Rechneiamt. Königsbergi Ur 16. März 1915 Der Rechtzamwalt Justizrat von Gla⸗ hecch gang nicht ausgeschlossenen Gläu. Nr. 10 Lit. G Nr. 16350 über 300 28 Kienr 1 20 enhezr, 15n. S e in Metz, klagt gegen: 1) Valentin Lapp, eine Warenforherung von 723,40 ℳ nebst einzureichen vas S; EEEE“ 8 is 8 senapp in Berlin, Potsd straße 10 ger noch ein Ueberschuß ergeben sollte: 6ö1.8 877. N 1“ . 209. irz 1915. Ring Nr. 4, den Herrn Hans Bannert, Gins Farapßenesshher 29 1. ghe⸗ 5 *%. Zinsen seit dem 24. IX. 14 . 2 “ 8 1 2. Po amer raße 100 - e ers uß erge en sollte; auch Januar 18 77 lIfd. Nr. 11 Lit — 8 . 2 4 G ’1 ben . 1 . . KinematoF ra henbes 6 1 2) d (Fhe Zinsen ir bent va. “ gegen 8 . öni 8 1 „ N Lit. ( 1 8 9 S8 grap. ite essen b 8 8 ge ü eFnmen K gliches Amtsgericht Abt. 29. hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Nr. 1635 1 übec 300 ℳ, d. 1. Januar 1877: Gerichtsschreiber zuletzt in Fürstlich Langenau bei Katscher frau Maria Eleonore” Lapp, geborene den Kaufmann A. Wrzos in Dobrzyn zu⸗ Ich rch serrpfans “ 1 1 aj 197428] Zahlungssperre. verschollenen S'emann Hugo Wegener, des Nachlasses nur für den seinem Erbtein 1’d. Nr. 12 Lit. G Nr. 16302 lher 300 ℳ es Köͤniglichen Landgerichts. d. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Douvier, beide früher in Straßburg, zu⸗ stebe, der Beklagte aber eine Pfändung P inf veeees 1915, bzescheime 4⁴. Auf Antrag des Direktors der Deutschen geboren am 26. März 1852 in Berlin entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. d. d. 1. Janunr 1877; lfd. Nr. 13 Lit. G [98145] Oeffentliche⸗ weiteren mündlichen „Verhandlung des letzt in Baden⸗Baden, jetzt ohne bekaunken wegen seiner Forderung gegen genannten 8 Für8, ble de Uhet 8 d--nee — Südwest Afrika Gesellschaft, Karl Mensch, 8, Sobn des Zimmermalers August Für die Glqäubiger aus Pflichtteilsrechten, Nr. 16353 über 300 ℳ, 4. d. 1 Januar Die sminderlah Eö Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Wrzos erwirkt habe, diese Pfändung jedoch Wertbetra vom e uüc. ““— Rfklin Fricdenau Jsondettr. der alaub. Wwegener und der Gmilie Wegener, fed. Zermächtnissen und Auflagen sowie str die8e7 ,1d; Nr, 14,8it, 6, Nrr 16854 über Scigefn hühne rgareihe Senf m Behralichate Sndgerichts in reslau, Behanptung, daß Beklagte ihr an Miete znit, ücksicht darauf, daf Beklagter russt Weitbettag vom Fepitah aöge nnen 1u.“*“ haft gemacht hat, daß ihm die Schuld⸗ Teetz, im Inlande, zuletzt 1887, in Berlin, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 300 ℳ, d. d. 1. Januar 1877: öböö'ö-'’5“ Schweidnitzer Stadtgrahen Nr. 2/6, Zim⸗ 4777,73 ℳ verschulden, mit dem Antrace scher Staatsangehörigen üst, unwirksam sei, Des Martüer4t. 11 verschreibung der Oldenburgischen Eisen⸗ Oranienstr. 30, wohnhaft, im Jahre 1893 baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Lit. G Nr. 2897 über 200 ℳ, d. d. 1. Ja. sekrelär G Amts⸗ b Nr. 54, auf den L. Juni 1915, auf kostenfällige Verurteilung der Be⸗ mit dem Antrage, 1) festzustellen, daß die aiss bbrne Heh . b““ gü.F ahnprämienanleihe von 1871 Nr. 017 082 in Colonia Nueva Germania in Paraaugy, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nuar 1876; Ifd. Nr. 16 Lit G. Nr. 12158 gegen den Shlossen Schildesche, klagt 1. Vormittags 9 Uhr, mit 9 Aufforde⸗ klagten als Gesamtschuldner, an Klägerin auf Grund des Arrestbefehls des Königl. 1 “ EEEE—„f ber 40 Taler abhanden gekommen ist, er im Jahre 1894 in Asuncion aufhältlich ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur über 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1876: 1. den Sa osser Ferdinand Ruth⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu zahlen 4777,73 ℳ nebst 4 % Zinsen Amtsgerichts in Gollub vom 24. No⸗19 237] 3 ½ % Anleihe MNM 519 620 626 777. 1 8 geht an den Aussteller und die Zahlstellen gewesen, seitdem verschollen, für tot zu für den seinem Erbtetl entsprechenden Teil Nr. 17 Lit. G Nr. 12159 über 200 ℳ E1““ nb . Bleich⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vom Klagezustellungstage an ferner den vember 1914 in Sachen Dzialdow gegen der Stadt Frankfurt a. M. * *. ℳ 500) Nr. 220 502 Mas. 8 8 Iro ¹ 90 bp G ½ 9½ 8 25 . 8. 8 aße „ gt 8 en * enth 8 2cko 9 G 2 iche 2 8 1 1 88 8 3 V 8 2 1 7 öf fändt Ullerhö s ivil 8 der Schuldverschreibung das Werbol, an erklären. Der bezeichnete Verschollene wird der Verbindlichkeit haftet. d. d. 1. Januar 1876; Ifd. Nr. 18 Lit. G S 88” G ann en Aufenthalts, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten zue 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ Wrzos 2. G. 87/14 erfolgte. Pfändung Nach dem Allerhöchsten Privilegium vom “ 67ℳ 100]1 Nr. 311 312 19⸗ den Inhaber des Papiers eine Leistung zu aufgefordert, sich spätestens in dem auf Plauen. den 15. März 191b5. Nr. 12160 über 200 ℳ, d. d. 1. Januar setzlichen 8 4889 ung, daß er in der ge⸗ dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner dem Kläger gegenüber unwirksam ist, 27. August 1875 erfolgt die Tilgung durch rkn — — 312 313 3 bewirken. — F. 22/08. den 12. Oktober 1915, Vormittags Königliches Amtsgericht. 1876; lfd. Nr. 19 Lit. G. Nr. 42908 über 1914 vin “ gs Breslau, den 18. März 1915. zu 2 benannten Ehefrau zu dulden, auch 2²) den Beklagten zu verurteilen, wegen Verlosung. xg —— eee wg ben Oldenburg, den 16. März 191b. n8. Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ —— 200 b, d. d. 1. Januar 1878; Ifd. Nr. 20 des Kindes beig Lee . be 1 edenh Vrn d. “ das ergehende Urteil ev. gegen Sicherheits⸗ der vollstrectbaren Forderung des Klägers 38. Ziehung: 19. März 1915: hei hr ben ,— u“ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoc⸗ [98376 Lit. I, Nr. 318 übe r 500 ℳ, d. d. 1. Ja. n der Betl L 8 8 mer dem 89* des Königl. Landgerichts. 8 leistung für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ gegen den Kaufmann Wrzos auf Zahlung Auszahlung: 30. Juni 1915. ree imnd: G “ werk, Zimmer 143, anberaumten Auf. 228 2. Aufgebot. unuar 1879; Ifo. Nr. 21 Lit. L. Nr. 2562 Kle a ggte 83 verurteilt, 19 g. [98202] Oeffentliche Zustellung. fklären. Die Klägerin ladet die Beklagten von 723,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Gezogen wurden: — 8 — 2 [98133] gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Der teigmegmigh Reinhold Neu⸗ über 500 ℳ, d. d. 1. Januar IbIöI“ von der Geburt, dem 20. De⸗ Die Witwe Therese Wetzler, geborene zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 24. September 1914 die Zwangsvoll⸗ Zu 5000 ℳ Nr. 10 21 35 98 ö——— „Die durch Beschluß des unterzeichneten Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mann in Berlin⸗Lichtenberg, Gudrun⸗ Nr. 22 Lst. AI1 Nr. 8878 über 300 ℳ;: senber 9es an bis zur Vollendung des Beisser, zu Barr, Prozeßbevollmächtigter: streits vor die 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ streckung in die für ihn auf Grund des 182 184 215 242 248 280 300 313 339 Stüche können vom . Muvember d. J. 3 8 1 8 z0 8 1 8 - 8 - 889. 8 s ebens ros 8 jorba jne j ⸗ G 2* „ 88 be6. 9222— “ 1“ psthof 8 9 5 1 — 35 G 8 — 8 bei auf den Schuldverschreibungen Gerichts vom 1. Mai 1912 erlassene welche Auskunft über Leben oder Tod des Weaße. 6, vertreten durch die R schtsanwälte d. d. 1. Januar 1882; id N. e 8 Unterhalt eine im vor Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Colmar, lichen Landgerichts in Metz auf den Arrestbefehls des Amtsgerichts in Gollub 352 36. — Zu 2000 ℳ Nr. um der dem auf den Schulbverfchnerhangen Zahlungssperre wird auch bezüglich des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 5 Werthauer, Dr. Seidel, Giaff in Nr. 8260 über 300 ℳ, d. d. 1. Januar führlich te Gearen . klagt gegen die Josefina Wetzler, Witwe 8. Juni 1915, Vormittags 9 uhr, vom 24. November 1914 gepfändeten 426 433 466 488 555 610 614 begeichneten Zahlftellen gegen Rückgage er 40 „oigen Pfandbriefs der Schlesischen die Aufforderung, spätestens im Aufgebots Seelin. Ariedrichstr. 120, hat als Erbe 1882; Ifd. Nr. 24 Lit. N Nr. 3000 über Belrach, seh und zwar die rückständigen von Ludwig Spengler, in Lvon (Frank⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gegenstände mit dem Range vor etwaigen 616 623 656 679 690 694 559 788 28. Schuidverschretdungen und der micht aüka Goöben.⸗Kredit⸗Aktien. Bank zzu Breslau termine dem Gericht Anzeige zu machen. 29. September 1913 in Berlin 200 ℳ, d. d. 1. Januar 1880: Iid Nr. 25 “ J 88 fällig “ reich), aus verschiedenen baren Darlehen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt als für ihn begründeten Pfandrechten zu 794 825 838 8 885 903 981 988 gewordenen Imescheme im Seumfung ge⸗ duf Aatran dit. h tr. 9448 1ber 300 ℳ erltg, den 12. Mär; 1910. wesenen Steinn eveierg wohnhaft ge. Lh. † Nr. 2992 über 300 ℳ, d. 4 20 De. de aumnn enkines jeden EIööö nit dem Antrage auf Verurteilung der Prozeßbevollmächtigten zu besteslen. Zum durden, 3) das Urteil gegen Sicherbeits- 1059 1115 1154 1176 1199 1204 1232 wmmen werden. Der Bemag vlender auf Antrag der Gasthausbesitzerin Antonie Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. enen Steinmetzmeisters August Neu⸗ zember 1889; lfo. Nr. 26 Lit. v Nr. 5954 3 za S8 und die Kosten des Rechtsstreits Beklagten zur Zahlung von 16 800 ℳ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1255 12 28 1309 1354 1401 1 8 Zinsscheme wid umn dem iuszuzadtenden Fuchs zu Nicolai aufgehoben. 8 Abt. 154. mann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke über 300 ℳ, d. d. 4. Juni 1908: 1fd zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ nebst 3 ¼ %9 ginsen aus 12 800 ℳ und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1425 14. 4 1 1556 1587 1692 Kapitaldetrage gekürze. Breslau, den 20. März 1915. üeshesge der Ausschließung von Nachlaßgläudigern Nr. 27, Lll. I1 1 Nr. 587 über 300 1e.reckbar, soweit die Entrichtung der Al—⸗ 19, Zinsen aus 4000 ℳ vom 1. April. Metz, den 19. März 1915. klagten zur mündlichen Verhandlung des 1666 1689 1713 1719 1750 1805 1827 Nückstände iind nicht dordanden. Königliches Amtsgericht. [98129] Aufgebot beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden d. d. 1. Januar 1879, und Isd. Nr. 28 8 für die Zeit nach der Erhebung der 915 db Die Näretin ladet die Be⸗ Der Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 1858 188 1924 1932 195. Sldenburg, den Märm 1915. [98200] Die Witwe Ana. Rabakowokt geb ““ ibre gegen Lit T 1 Nr. 2737 über 300 g n” ö“ dier 8n 5 klagte zur mündlichen Verhandlung des beim Kaiserlichen Landgericht. des 1e. Fondghtigte in Thorn auf 1976 2060 2069 2086 2095 2131 216 — vvkh “ 8 „ geb. Nachlaß des verstorbenen August 2. Dezember 1887 EE“ vorausgehende letzte Vierteljahr zu er⸗ Se 111“ 3 vI1I . Juni 1915, Vormittags 2165 2252 2301 2325 2336 Lappendeck. In Verlust geraten ist 1 Interimsschein Lischewski, in Ohra hat b 8 8 August 2. Dezember 1887, zu 1 bis 25 mit 3 ½ 8 5. . 8 Kechtsstreits vor die erste Zivilkammer 7 .“ 5 2182 3292 230t 2325 2336 2 In 2 8 8j 8 beantragt, die Neumann spätestens d uf de 26 bis 9 - 8, 0 mit 3 ⁸, folgen hat. Zur mündlichen Verhandlung wisstreits vor die erfte Zivilke 98204 3 9 Uhr, mit der Aufforder sich durch 2351 2387 5439 5442 5488 5481 548 über 500 ℳ Deutsche Reichsschatzanweisung verschollene Witwe Anna 9 8 “ - o,ein dem auf den zu 26 bis 28 zu 4 % verzinslich ferner des Rochtssr 8. S.= Kxe zes ush⸗ bes Kaiserli Landgerichts in Colmar 98204] Heffentliche Zustellung. „ mit der Aufforderung, sich durch 2351 2. 2439 2442 2458 2461 8 eichs schatzanweisung twe Anna Nabakowski, 5. Juni 1915, Vormittags 11 uhr, die beiden auf den Namen der Mündel das vI wirs der Beklagte vor i. E p 8. r 1915, Vor⸗ Der Notar Dr. Neßmann, z. Zt. in finten er Sescecheen Gerichte zuge⸗ 2509 2546 2589 2614 2641 2684 2690 [982381 d 28 [das Konigliche Amtsger ne. 1“ ; S 1 dAen S . üch⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 2699 2708 2734 2744 2249 2775 283 r. 8 S2 Stuttgart, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗! — eten zu laffen. 2698 08 2434 2 44¼ 2749 2775 2831 August Scherl Gefrllschaft
Ser. X H 98 922 Vor Ankauf wird eb Choi ski — joms . . 1 2. 2 s rd g kboinskt (auch Cholojewskt), zuletzt vor dem unter 8 rich Bielefeld z
8 . 9 8ki), . . aterzeichneten Gericht anbe⸗ d verstorbene gpor⸗ 8 richt in Bielefeld : 1 8
gewarnt. Nachricht bei orfinden er⸗ wohnhaft in Dirschau, fi au ersis 8 — t. anbee der verstorbenen Eheleute: Gerh. H. S b 5 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, E b Ies. 2 — belen an chrich B Ir ESG2 bezeichhere Fan für tot zu erklären . Aufgebotstermine bei diesem Ge. Hufen und Helene geb. Behrens zu . — S. Mai . Vormittags sich neß einen bei diesem Gerichte hcasccs tigter: Rechtsanwalt Stahl in Metz, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2833 2839 2851 2857 2897 2914 2917
562. 4⁸ zei e P s I 8 8 4 8 - 3. 88 9 ⸗14 9 8 0 8 8⸗ 8 o em 8 — - , 1. — 4 SxxEAx wird diesor Ausz 9 % H * „ (608 6 2 202 G 20 ² n 350 8 8 b 7 r 5 . ge anzumelden. Die Anmeldung hat die sustrum umgeschriebenen früͤheren Indaberi szenmecen “ 21, 12 senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ klagt gegen: 1) Julian Schmitt, frühen “ v Klage bekannt ge⸗ 2924 28 2950 2988 3057 3080 [mit beschrünkter Hastung zu Bertin. 3 raße geladen trichtigten vertreten zu lassen. mac ie oöffentliche Zustellung ist be⸗ 3081 3136 3150 3153 3168 3169 318 Die am 1. Apreil 1915 fäͤlltgen
Städt. Poltzeidirektion Stuttgart. fordert, sich spätestens in de if den12 S 2 69 & Ssbc ; V S peees eeeer 15. November 1915 Iä b Gegenstandes und des Grundes obligattonen: Afd. Nr. 29 Lit. E Nr. 307461 Bielefeld, den 20 M. 6512 Major im 69. Infanterieregiment in illigt öö“ 8 8 1 8 5 z * „ 2 8 51 8 8 ban 2 5 2 - „ 8 8 8 8 8e 2 2x 92 228 2249 222 „* 8 8 * [90059] Aufgebot. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge iht weisstü dervng zu enthalten — urkundliche Be. über 600 ℳ, verzinslich zu 4 %, Ifd. Nr. 30 5 ₰ 8 v.2 . karz 1915. Colmar den 22 März 1915 wi igt, d. der Zuste llung auf diploma⸗ 3182 32 298üö. 99 33 3822 3 Zinsscheiue ind verlosten Stücke der Die von uns am 9. Februar 1893 aus⸗ Zimmer 11 anberaumten Aufgebotseenamte, bei vstücke sind in e schriͤt oder in Abschtift Lit. S Nr. 4307 über 900 ℳ, verzinslich des Czn:Ir Gerichtsschreiber 8 eriest richtsvollzieher in Evinal, beide jetzt ohne tischem Wege zur Zeit nicht zu beseitigende — ez Aufgedotsrermin deizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zu.4 % für kraftlos erklärt. —h des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. des Kaiserlichen Landgerichts Hindernisse entgegenstehen. 8 3458 3496 3526 3580 3590 3607 Geseilschaft Ausgade ℳ 2100,— auf das Leben des Polizei⸗ erf b 116“ Beklagte, auf Grund der Behaupt daß 836 8* - L 8 8 ferfolgen wird. 2 vets e. eb** Gerichtsschrei 1t 3 9 ird. An alle, welche Auskunft Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Königliches Amtegericht. Abt. 27. Röööe Paul Kurt Fuß i Der Gerichtsschreiber 8 8854 3882. — Zu 1000 ℳ Nr. 948 gelöst: Berlin, geboren am 1. Januar 1857, i — — . ““ c8 e noerjahrige Paul Kurt Fuß in Die erehelichte Arbeiterin A Gebühre d Steuern samtverbind 217 1 8 857, ist erteilen dermögen, ergeht die Aufforde 1 berseüts 1 Fuß Die unverehelichte Arbeiterin Anna an Gebühren un euern samtverbind 2 . ( ens im Auf 9 8 2 9 St 12 r 8 —8 1 990 8 en che unn tellun . orpor NM 8 †C& „ 5 5 4182 2 5 8 ₰ g unrr* . . . 8 8* 2 d in Feriin Iern 8 1 8 g ztestens gebotstermin dem Gericht Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Die Frau Eltsa ecz üenene Iu Thiele 8s “ “ Kurt herin Rosa Trebeljahr, beide in Mockau, kostenfällige samtverbindliche Verurteilung 8 — gx 1 Thliele in Dresden⸗Blasewitz, klagt gegen Erozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Firma Nassauische Leinen Industrie 4307 4356 4363 4414 4421 4480 4490 bet der Drevctton dur NScvano⸗
Toul, 2) Prosper Schmitt, früher Ge⸗ S. 8 — 3385 3387 3392 3404 3410 3429 3432 21½ % Triischuldverzt 1 bbig⸗ . Der Gerichtsschreiber 42 3 8. % Tbal verschreibungen vdiger gefertigte Police Nr. 108 749 über zu melden, widrigenzalls die de 3 1 1 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung sich nicht melden, können, unbeschadet des Hannover, den 13. März 1915 198148] Oeffentliche Zustell 8 Thorn, den 20. März 1915 3665 3697 3785 3786 3800 3826 3836 werden dom Fälligkemnstage anb. ... wachtmeisters Louis Ernst Hauschild in über Leb 8 gt. 27. “ IZ 98141] Beklagte ihm für Honorare und Auslagen 8 “ — an — en oder . or- Mors „H „ „ er⸗ ag * b 8—5 8 age G 98 dni 92 F Tod der Verschollenen zu Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ — agis Aia EEöö 1 1 des Königlichen Landgerichts. 972 4011 4015 4017 4023 4033 4059 Ausgabe 1 Blasewi 1 Dresden, vertreten durch rebeljah I Fee, Ar⸗ lich 860 ℳ schuld it dem Antrage — bbeljahr und die minderjährige Ar⸗ lich 860 ℳ schulden, mit dem Antrage auff 8 — 4060 71 407 90 Inhaber wird aufgefordert, si ve 22 ilung [98205] Oeffentliche Zustellung. 4207 4226 4253 4259 4277 4228 430 Grsellschaft, zur Zahlung von 860 ℳ nebst 5 % Zinsen 2 tis . 8 48 M. Baum in Wiesbaden klagt geaen 4494 4508 4518 4531 4581 1989 4601212 Brselschaft.
binnen Anzeige zu machen. lang a1 — 6 Monaten bei uns zu melden, widri en. Dir 5. Mz 8 angen, als sich nach Befriedigung der gewesene Hirschfeld, geb. Desacsovskv. in pn bnti b falls die Police für kraftlos erklärt ö“ ihe gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Berlin Lichterfelde, Rengftraße “ le d Iöö Gak Bräutigam, 82 Retzer in Leipzig, klagen gegen den Kla⸗ seit 13. März 1911 und vorläufige Voll⸗ J. eine neue ausgestellt wird. 8 Ueberschuß ergibt. 8 Die Gläubiger aus bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat 85 „*. 8. g. Anhalterstraße ¹, Rpeeler Heinrich Eduard Max Freise, streckbarkeitserklärung des Urteils gegen den Mannes Adter, früher in Fürth i. B., 4635 4670 4678 4716 4721 4763 4270 NRusg ade 12 Berlin, den 20. Februar 1915. 198375] Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Prerauer in Berlin. Schelltngstraße 5 est d ömnten Aufenthalts, unter der Aiber in Mockau, auf Grund einer Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die jetzt unbekannten Aufenthalts,unter der Be. 4797 4808 4820 4899 1825 1080 1det in Berlim dei der Berlenen Handaens⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. Die Witwe Ottilie W agen sowie die Gläubiger, denen der klagt gegen den Professor Dr. Hantz eee daß 887 Kläger) am 8. No⸗ =vuldurkunde vom 1. April 1909, mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung hauptung, daß ihr derselbe aus Waren⸗ 4977 4996 5008 5011 5034 5029 508. Gese Uzchaft, “ EEI“ eb. g ek, Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Herzog. früher in Berlin, Lützowplatz 14 f dceen 8 von der ledigen Frieda Fuß, In Antrage auf Verurteilung des Be⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer lieferung im Jahre 1914 den Betvag von 59124 5128 5129 5188 52983 5209 5226 ahe aa
n Were, wuber in Halle a. S., jetzt in Dresden⸗ agten zur Zahlung don 2132,49 ℳ samt des Kaiserlichen Landaerichts in Metz auf 382 ℳ 11 ₰ nebst 5 ℳ% Zinsen seit 5268 5300 5316 5339 5336 5350 536 k ¹ in Banzümd de ben Verlimen Ham denn⸗
insen 17. Juni 1915, Vormittags 15. November 1914 schulde, mit dem An. 39387 5432 5441 5447 5511 59528 55 ¼2 tsiescha 2.
89 G Il che ft. Gla 3, — treten U urch den t er⸗ 8 fg 0 1 ¹ Dr. U t ech to ret . Pau P h das S K gebot nicht betro en. jetzt ü dekannten B ufen ih 8, in 2 P f h 1G V * chrl . er Närg 9 8 9 8 8 — §§ 333, ebo 9 nd 82 2 . 1 a” 2 81 88 9U 8 . 8 üE. . 8 2 8 IvIz . , n 288 82 4 5 C nerald or bean 91, n v ch n och Ju ius Köntgliches Amtsgericht. 1334 und 1568 des B. G.⸗Bs., mit 84 eesrnee un 8 25 “ mit 5 Klägerinnen. WMe Kläagerinnen laden den 9 u r, mit der Aufforderung, einen berl trage auf fostenpzlie tige Verurteilin de zunn 5549 558 2986 56190 9 30 2 59 961 1 Str 18 4 He d — rn . 8 8 8 T 8 en 2 2 al der ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem gedach ten Gerichte zugelassenen An 1 Zahlung von 382 ℳ 11 9 nebst 9 2½ 5679 5726 2790 9802 2822 8 823 9 cheu Vrrr⸗ 8
“