[96954] Erben gesucht.
Die Abkömmlinge der verstorbenen Ehe⸗ leute Schullehrer Heinrich Christian Thie⸗ mann und Frau Anna Dorothea Christine
Wilhelmine geb. Zirjacke in Schweskau,. Kreis Lüchow, werden gebeten sich bei dem unterzeichneten Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 4 Dezember 1913 verstorbenen Bahnbofsschmieds Heinrich Thiemann in Uelzen zu melden. Bluüäckermeister Ecklebe, Uelzen. [97279]
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 3. März 1915 ist die Auflösung der Telefon⸗ zellen⸗Baugesellschaft Cöln m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld, beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer D. Micha⸗ lowski, Cöln, ernannt.
Forderungen an die Gesellschaft sind einzureichen an die “ Cöln
m. b. H. i. Lig. Michalowski, Cöln⸗Ehrenfeld
[96615] 3 Die Bayerische Verlagsanstalt G. m. b H. München ist laut Gesellschafterbeschluß auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, beim Liquidator K.Th. Senger, Stuttgart, Römer⸗ straßes0, ihre Forderungen geltend zu machen.
[97280]) Bekauntmachung.
Die Gesellschaft unter der Firma Kurth, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Langerwehe ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. März 1914 aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Stütgerloch b. Langerwehe, den 19. März 1915.
Der Liquidator: Wilh. Kurth.
[97685] Bilauz am 31. Dez. 1914. Aktiva. Passiva.
Stammkap...
20 000,— Beteiligungskonto 20 000,— 20 000,— 20 000, — Berl.⸗Wilm., 22. Jan. 1915. „Salus“ Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten G. m. b. H.
—
[98601]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Königlicher Kommerzienrat Albert Stäckel neu gewählt worden.
Berlin Borhagener Bodengesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung.
Nochmann. Benser.
[97281]
Kindersparkasse zu Colditz
Haft
Aktiven. Bilanz ver 31.
Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Dezember 1914. Passiven.
Hypotheken ... 8— Einlagen in städtischen Sparkassen. 85 083/1: L1““ 750 Kassenbestand . ... 6 271 57 x . Sa.] 449 954 75
Colditz, den 25. Februar 1915.
357 850, —
Kindersparkasse zu Colditz Ssss mit beschränkter Haftung. esewitz.
V Nebenspareinlagen .
392 209 45 519 36
4 050,— 40 000, — 8 500—
4 675 94
449 954 75
Spareinlagen. Kautionseinlagen Stammkapital Reservefonds Reingewinn
[97982]
Debet. Bilanz vom 31.
Dezember 1914. — 1
—
Debitoren Effekten Wechsel “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
11 710740 2220 900 241 90735 256 767,75 Gewinn⸗ und
— — —
245 000 11 767 75
Stammeinlagekonto Kreditoren..
1“ 256 767 75 Werlustkonto.
Vortrag aus 1913S 6“*”
17 580 40
246 383/17
Verschiedene. “ Bilanzkonto
4 475 82 241 907 35
292
Essen, 23. März 1915. Cleffmann, Sixtus & Co
Carl
246 383 17 G. m. b. H. i Liquidation. Huff.
Grevesmühlener zu Schmwe
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. März 1914 bis 28. Februar 1915. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Einnahme.
Hagelversicherungs⸗Verein a. G.
Ausgabve.
ℳ I Ueberträge aus dem Vorjahr 1 357 89 Erhobene Beiträge..... Nebenleistungen der Ver⸗ JAX“X“ 164A*“ Zuschuß aus dem Reserve⸗ eA“ Sonstige Einnahmen..
lige
4 593 619/40
10 610,99 4 50173 45 222 69
69 990/68 3 752 01
769 055/39
Akripa. Bila
ℳ 2₰
289 624 /17 10 000 — 389 585/ 69 36 095—
9007
Entschädigungen, Schätzungs⸗
und Verwaltungskosten. Reservierte Beträge... Zum Reservefonds .. .. Kursverlust auf Wertpapiere Abschreibungen auf Forde⸗
k“ Außerordentliche und öffent⸗ 8
liche Abgaben.. 7 150/,32 Vortrag auf neue Rechnung 36 910,14
nz. Passiva.
6 886/18
229 096 49 1 302 550 — 19 000 —
1 557 532 67
Rückstände der Versicherten Kassenbestand und Bankgut⸗
““ eeeee“ 1“
Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin i/M.
Giese.
Reservefonds . .1 485 136 35 Reserviete Beträge.. 10 000—- Grundschulden . . . ... 19 000—- Vortrag (einschl. noch nicht
eingegangener Beiträge). 43 396 ,32
1 557 532/67
Bourriez.
[98166]
üisnaunsanmmmmumm
—1.G. Cotto'sche Suchhandlung nachfolger Stuttgart und Berlin
mmememammmmammmmmammmmmm
8
mit einem
1.— 10. RH
60
zügigen Darstellung d
mumnmmnma.
.
Izgen xg
mmm aüemmmmemmumseym
Soeben ist erschienen⸗
von
Erich Marcks
In Leinenband m. 5.— Der berühmte Gelehrte schildert in dieser groß⸗ des eisernen Kanzlers, seine gesamte Betütigung
als Mensch wie uls Staatsmonn, als Deutscher wie als Gründer des Deutschen Reiches.
Bildnis uflage
as ganze Pebenswerk
8
[97706=) Bekanutmachung.
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 20. März a. c. ist die Firma Haagen * Rinau Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Düsseldorf in Liquidation getreten, und diese am selben Tage bei dem Königlichen Amtsgericht in Düssel⸗ dorf eingetragen. Zum Liquidator ist Herr Leo Ulrich bestellt. Gläubiger
fwollen umgehend ihre Forderungen ein⸗ reichen.
Düsseldorf, den 20. März 1915, Kaiser⸗Wilhelm Straße 40. Haagen & Rinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Leo Ulrich, Liquidator.
[9826995ö0) Unsere Gese ersuchen wir Forderungen anzumelden. Berlin⸗Lichteuberg, den Humor⸗Werke G. m. b. H
Der Liquidator: Paul Lubszynski.
llschaft ist aufgelöst, die Gläubiger, etwalige
25. März 1915.
5
*
und
[98286]
A. Einnahme.
1) Portiaa ans 09138 .— 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdientat ℳ Ee“ 198,55 b. Schadenreserve .. 50 645,53 Prämieneinnahme abzüglich der Ri⸗ storni: a. Viehlebensversicherung: a. Prämien (Vorprämien)
155 405,40 8. Nachschußprämien . 77 702,70 b. feste Prämien der Nicht⸗ mitgliederversicherung . 2 641,70 Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. 1 521,50 b. Aufnahmegebühren .. 997,60 c. Porto⸗ und Stempel⸗ 4“*“ 701,— d. Zinsen für gästundete ““ Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung 13 549,23 b. Nichtmitgliederversiche⸗ “ 343,40 6) Kapitalerträge: * 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. reaälisierter. b. buchmäßiger 8) Sonstige Einnahmen: C 9) Zuschuß aus dem Reservefonds
8
235 749 80
amteinnahme .. A. Aktina.
346 197 94
Rechnungsabschluß.
bis 31. Dezember 1914.
I. Gewinn⸗ und verg das Geschäftsjahr vom 1. Januar
B. Ausgabe.
——õ——
1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: 8 „. aus dem Vorjahre:
50 844 08 b. Nichtmitglieder⸗
versicherung ..
b. Nichtmitglieder⸗ versicherung .. b. Schadenreserve:
b. Nichtmitglieder⸗ versicherung ..
a. Mitgliederversicherung ℳ 50 116,90
aus dem laufenden Jahre:
a. Mitgliederversicherung 140 785,36 4 835,— V
a. Mitgliederversicherung
3
8
7
8 Regulierungskosten .. . 1 Satzung:
a. 5 % der ℳ 155 405,40
5) Abschreibungen auf:
Forderungen..
Kursverlust:
7) Verwaltungskosten:
liche Auflagen ““” 9) Sonstige Ausgaben:
Zum Reservefonds gemäß
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. .
8
Vorprämien von
b. Kapitalerträge (s. A 6) 4
6) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapieren. 6*
a. Provisionen und sonstige Bezüge WE“ 14“
b. Sonstige Verwaltungskosten...
8) Steuern, öffentliche Abgaben
Zinsen für Bankvorschüsse
Gesamtausgabe. II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.
und ähn⸗
1i der
ℳ6
1 132
4 663,09
376 197 94 Passiva.
12 399 15 88
73 157
1) Forderungen:
b. Ausstände bei General⸗
agenten und Agenten „ c. Guthaben bei Banken. d. Nachschuß für 1914
177
a. Rückstände der Versicherten ℳ 17 898,59
16 810,46 3 152,09 02,70
—,—
b. Schadenreserve. 2) Sonstige Passiva: Bankvorschuͤsse
8111114“* 3) Kapitalanlagen: 8
a. Hypotheken⸗ und Grundschulden ℳ b. Wertpahiekz ...
109 596,60
3) Reservefonds:
§ 11 der
Grundbesitz 616“ ) Inventar (abgeschrieben) ö“
8
Gesamtbetrag.. Hamburg, den 4. Januar 1915.
Rorödeuisce Vieh⸗Versicerungs⸗Geselschaf auf Ge ch
Vorstehender Rechnungsabschluß ist in Hamburag, den 24. März 1915. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesells
4) Ueberschuß.
ie Direktion. Jents
Die Direktion. Jentsch.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien 2 (Prämienreserde) ℳ
111414A“*“
Bestand am 1. Januar 1914 ℳ 113 089,05 Hierzu sind getreten gemäß Satzung Zusammen ℳ 125 188,35 Davpon sind gemäß § 11 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet .. . „
.
chaft auf Gegenseitigkeit zu
“
12 399,30
37 652,74 Bleiben..
ℳ
3
esamtbetrag..
heutiger Generalversammlung einstimmig genehmigt worden.
Hamburg.
ist
anm
191
mmmmmmmmmmmmmmmmm 1
mnmuunuginmamumnnummn
) N.
[98535] Der Landrichter a. D. Leisewitz in Greiz ist als Rechtsanwalt bei dem Furst⸗ lichen Landgericht in Greiz zugelassen und am 20. d. M. in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Greiz. am 22. März 1915.
— 4 —
Die Protowiner Biervertriebsgeselschaft m. b. H. in Berlin
in Liqutdation getreten.
Der Liquidator:
Ernst Siemann,
[97707]
Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei mir an⸗ zumeld
Berlin, Tempelherrenstr. 18.
iederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
Der Landgerichtspräsident:
p. Gohren.
[98536] Der
Name des
vsälte gelöscht worden.
Altona, den 19. März 1915.
2 des Rechtsanwalts Wohlfarth ist in der Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗
Dr.
Der Landgerichtspräsident.
[98537] der Rechtsanwalt Effing in Freyburg (Unstrut) ist in der Liste der Rechtsanwälte hiesigen Amtsgerichts am 22. März 1915 gelöscht worden. Freyburg (Unstrut), den 22. März
5
Königl. Amtsgericht.
[98539] Der Rechtsanwalt Max Faehre zu Hörde ist am 18. 3. 1915 in der Liste der beim Amtsgericht Hörde zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Hörde, den 22. März 1915. Königliches Amtsgericht.
[98538] “ Der Rechtsanwalt Justizrat Braun zu Waldbröl ist heute in der Liste der R chts⸗ anwälte des Amtsgerichts Waldbröl ge⸗ löscht worden. Waldbröl. den 23. März 1915. Der aufsichtführende Amtsrichter.
9) Bankausweise [98584] Wochenübersicht
der Reichsbauk
vom 23. März 1915. Aktiv
an kursfähigem deut⸗ 82 Gelde und an
old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm sein uz 2784 ℳ berechnet) 2 374 996 000 darunter Gold 2 329 888 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 175 425 000 Bestand an Noten anderer Banken 11 947 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 875 432 000 Bestand an Lombard⸗
35 780 000
forderungen .. 26 591 000
Passtva. ℳ 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefondzds 74 479 000 10) Betrag der umlaufenden 8 2 8 sis fuüig⸗ 4 944 067 000 ) Sonstige täg e Verbindlichkeiten 2 380 330 000 12) Sonstige Passiva 207 463 000 Berlin, den 25. März 1915. Reichsbankdirektorium. v. Elasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
[98762] Ieci“-Phcheh er Bayerischen Notenbank
vom 23. März 1915.
Akttva. Metallbestand. Bestand an:
Reichskassenscheinen und
Darlehensscheinen.. 1 Noten anderer Banken 8 111ö116
dforderungen 1
EE“ 1 49 sonstigen Aktiven. 3 16 Pafstva. Das Grundkapital.. Der Reservefondds . Der Betrag der umlaufenden dgenn. * tic fäni- Die sonstigen en Verbindlichk 5 d 1 Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ 8 1b Die sonstigen Passivwa.. 3 769 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 8 ℳ 269 282,77. München, den 25. März 1915.
909 000 750 000 167 000 867 000
000
0⁰⁰
7 67 3 7
7 500 000 3 750 000 60 714 000
Bestand an Effekten. Artibwven 296 168 000
Bestand an sonstigen
Bayerische Notenbank. Die Direktion. 1
* 30 943 000
Der Inhalt dieser Beilage, in welch
12 Selbstabholer auch durch die Kö Cilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
Aachen. [97369] In der Firma „Gelsenkirchener Bergwerks Aktien⸗Gesellschaft“ in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Aachen sind Ernst Röhder und Hein⸗ rich Kaussen, beide Hüttendirettor in Aachen, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt; deren Prokura ist dadurch erloschen. Aachen, den 19. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburg., S.-A. [98303] In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 186 — offene Handels⸗ gesellschaft Altenburger Harmonika⸗ fabrik Keller & Nündel in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß infolge Ausscheidens des Gesellschafters Max Schönfelder die Gesellschaft aufgelöst ist, und daß der bisherige Gesellschafter Max Paulus das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Altenburg, am 22. März 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Auerbach, Vogtl. [98305] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: a. auf Blatt 642: die Firma Melanie Trommer in Rempes⸗ grün ist erloschen; b. auf Blatt 655, betreffend die offene Handelsgesellschaft . Schindler & Co. in Auerbach i. V., Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Heauptgeschäftg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ sGasirs Siegmund Schindler ist alleiniger Inhaber. Auerbach (Vogtl.), am 22. März 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [98412]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 19. März 1915: 1) Bei Firma „G. F. Faulmüller“ i Augsburg: Prokura des Alfred Beyschlag erloschen.
Am 20. März 1915:
2) Bei Firma „Sigmund Reis“ in Augsburg: Sophie Reis als Gesell⸗ schafterin ausgeschteden. Die Gesellschaft besteht unter den bisherigen Gesell⸗ schaftern fort.
3) Bei Firma „Deutsche Bank Zweig⸗
stelle Augsburg“ in Augsburg, Haupt⸗ niederlassung Berlin, Aktiengesellschaft: Die Vorstandsmitglieder Karl Klönne und Vorstand aus.
Dr. Helfferich aus dem geschieden. Neues Vorstandsmitglied: Kauf⸗ mann Emil Georg Stauß in Berlin. Dahlem. Augsburg, am 22. März 1915. K. Amtsgericht.
Beckum. [98413]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist heute bei der Firma Phönix, Vortland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ werke Becker, Stein & Co Kom⸗ manditgesellschaft in Beckum folgendes eingetragen:
Der Prokurist Robert Becker ist nicht befugt, die Firma mit dem Gesellschafter Gerhard Becker zu zeichnen, desgleichen der Prokurist Ernst Stein nicht mit dem Kaufmann Salomon Stein.
Beckum, den 19. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 97811] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 811 (Firma Rud. Rütgers Chemische Fabrik für Theerproducte in Charlottenburg): Jetzt Inhaber: 1) Frau Anna Mahn ver⸗ witwete Rütgers, geb. Sauer, in Char⸗ lottenbur Westens), 2) Julius Rütgers, geb. 6. Oktober 1902, 3) Anneliese Rüt⸗ gers, geb. 27. November 1903, zu 1—3 in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura des Emil Thie und des Karl Schmidt sind erloschen. Dem Ernst Iden in Ber⸗ lin⸗Schöneberg und dem Paul Maiwald in Berlin⸗Grunewald ist Einzelprokura erteilt. Die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Rudolf Rütgers Direktor Ldmund Opitz zu Charlottenburg und Justizrat Ernst Ahlemann zu Berlin sind jeder für sich allein zur Vertretung befugt. Bei Nr. 7767 (Firma H. Limaun in Berlin): Der Frau Clara Limann, geb. Weimar, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 018 (offene Handelsgesell⸗ schaft Lauritz Mahler Juh. Mahler & Kraneis in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lauritz Mahler ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Lau⸗ rin Mahler. Bei Nr. 43 036 (Firma Nationaler Verlag Otto Groß Ver⸗ riebsstelle der Kriegsdepeschen aus ruhmreicher Zeit in Berlin): Jetzt In⸗ haber: Georg Wübben, Kaufmann, Ber⸗
———
— —
lin⸗Tempelhof. — Gelöscht die Firma Nr. 37 978 Martin Story in Berlin. Berlin, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [98306] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 469. Firma: Richard Schmidt Militäreffeeten in Berlin. Inhaber: Richard Schmidt, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Ritterstr. 23. Nr. 43 470. Offene Handelsgesellschaft: J. Wolter u. Co. Sattlerwerkstätten für Heeresbedarf in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschafter: Johann Wolter, Tapeziermeister, Berlin⸗ Wilmersdorf, Paul Lau, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft
hat am 1. Februar 1915 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Wolter ermächtigt. — Nr. 43 471. Offene Handelsgesellschaft: Ruhle & Krause in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Agnes Ruhle, geb. Tüllmann, Berlin, 2) Leon⸗ hard Krause, Schlächtermeister, Schwerin bei Gr. Köris (Kr. Teltow). Der Schlächtermeister Bernhard Krause zu Schwerin b. Groß Köris ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister 8. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin nigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
schäft eingetreten, das bisher von der Frau
11X“X“
“ Berlin, Freitag, den 26. Mürz
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 72.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
4
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
Agnes Ruhle unter der nicht eingetragenen Firma Agnes Ruhle geführt ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 20. März 1915 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Agnes Ruhle, geb. Tüll⸗ mann, ermächtigt. — Nr. 43 472. Offene Handelsgesellschaft: Nordland Hotel⸗ betriebsgesellschaft Laube & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Bruno Laube, Architekt, Neukölln, 2) Frau 1 Laube, geb. Erich, Berlin, 3) Wilhelm Hamann, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. März 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bruno Laube und Wilhelm Hamann ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 38 769 (Firma Philosophisch⸗Theo⸗ sophischer Verlag Marie von Sivers in Charlottenburg): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Philosophisch⸗ antropo⸗ sophischer Verlag: Marie Steiner. — Bei Nr. 40 795 (offene Handelsgesell⸗ schaft Otto Speck Fabrik elektrotech⸗ nischer Bedarfsartikel in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Nowka ist alleiniger e9
Berlin, den 20. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister stehen eingetragen:
Hag
folgende Firmen und als deren Inhaber
Handels⸗ register Bd. Blatt
Bezeichnung der Firma
—
Namen und Stand der Firmeninhaber
Blume & Co. Carl Schmidt. J. F. W. Blume.
C. Braunschweiger.
Otto Korn.
Wilhelm Telge.
Johann Ernst Polikeit.
Bernh. Habenicht & Naumann.
Hugo Rickel.
Herm. Fritsch vorm. Wilhelm Schrader.
F. Löhlefink & Söhne.
I 163 I1 228 I] 237
I] 264 II 129 II145 11 245 II 288
II 304 II305
III- 81
206 Braunschweigische Gummi⸗Waren⸗Hand⸗ lung Rob. Will fr. Co.
Gebr. Gierlings Nach⸗ folger.
Spargel⸗Plantage
büttel von Maasberg.
Wilhelm Plate.
Hermann Behrens.
J. Schmul Sohn Nachf.
Bruhn’s Verlag Ad. Hafferburg.
L. M. Schmidt.
Hahn & Hentze.
Wilh. Keidel.
Krümmer Sägewerk
Werner Cohn.
A. Specht.
Franz M. Born.
Gödebrunner Eiswerk Leopold Klie Nach⸗ folger.
Franz Heuser.
L. O. Schwabe. Wermuth & Co. Oswald Nier Aux
Caves de France. Fritz Wermuth Näh⸗ maschinen⸗Schiffchen⸗ fabrik. W. Schrader. Ed. Hartmann. Dörge & Co. Berliner Fabriklager Berthold Eohn. Albrecht & Jasper. F. Hemme. Rheingauer Weinstube Paul Hilgner. Carl R. Voos & Sohn. W. Schuchmann.
C. Engel.
Heiurich Lüddecke.
Elsaßer Weberei Paul Hoffmeyer.
Paul Hoffmeyer.
Karl Grützmann.
Drewes & Heydecke.
Jost & Levi. 7. Bührmann.
J. Rothschild.
Braunschweig⸗Waten⸗
Kommanditgesellschaft.
Blume, Ernst, Zigarrenhändler. Schmidt, Carl, Kaufmann.
Blume, Johann Friedrich Wilhelm, Kaufmann. “ Braunschweiger, Carl, Agent. “ Korn, Otto, Kaufmann. 1 Telge, Wilhelm, Kaufmann. Polikeit, Johann Ernst, Kaufmann.
Habenicht, Bernhard, Kaufmann.
Rickel, Hugo, Kaufmann. Fritsch, Hermann, Kaufmann.
Löhlefink, Friedrich, Löhlefink, Gustav, Fabrikant Nicolai, Wilhelm,
Will sen., Robert, Kaufmann.
Buchmann, Albert, Kaufmann. Maasberg, Hermann, Kauf
Plate, Wilhelm, Kaufmann. Behrens, Hermann, Kaufmann. Heinrichs, Albert, Kaufmann. Appelhans, Eugen, Buchhändler.
Schmidt, Luise Marie, Frau, geb. Reußner.
Henke, Emil, Kaufmann.
Keidel, Wilbelm, Kaufmann.
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hartung, Elise geb. Ehlers (persönlich haftende Gesellschafterin). 9
Cohn, Werner, Kaufmann.
Specht, August, Buchhändler
Born, Marie, Fräulein.
Runge, Anton, Kaufmann.
88
Witwe des Generaldirektors Heinrich Köhler, Amelte geb. Würzburger.
Schwabe, Leopold, Kaufmann.
Wermuth, Fritz, Kaufmann.
Nier, Oswald, Weingroßhändler.
Wermuth, Fritz, Fabrikant.
Schrader, Wilhelm, Kaufmann. Hartmann, Eduard, Kaufmann. Dörge, Wilhelm, Lotteriekolle kieur. Cohn, Berthold, Kaufmann. Jasper, Robert, Kaufmann. Hemme, Rranz, Kaufmann.
lilgner, Paul, Weinhändler.
Voos, Albert, Fabrikant.
Ehefrau des Kaufmanns Otto Schuch⸗ mann, Wilhelmine geb. Rasky.
Engel, Carl, Kaufmann.
Lüddecke, Heinrich, Hoflieferant.
Hoffmever, Paul, Kaufmann. 8
Hoffmeyver, Paul, Kaufmann. Grützmann, Karl, Kaufmann. Donner, Albert, Dr. Chemiker. Liebau, Hermaun, Kaufmann. Bührmann, Carl, Kaufmann. Rothschild, Josef, Kaufmann.
Ha ndels⸗ register Bd. Blatt
Bezeichnung der Firma
Namen und Sltand der Firmeninhaber
Rauert & Rocco Nachf. (D. Janßen). Dampf⸗Kaffee⸗Bren⸗ neret Wwe. N. Jost. W. Voigtländer.
VI I 5 10 54
vI
Häge & Bock.
August Loesch.
Georg Wolff Nachf., Buchdruckerei der Schuhbazar⸗Vereini⸗ gung.
William Strube.
A. Rolle.
Sonder & Engelke.
W. Ramdohr. Henry Müller & Co.
Ludwig & Lohmann. Hermann Bofse. Moritz Heymann. Chr. Lages. Verlagsgesellschaft Braunschweig Simon c. Schroeter. „Merkur“ Kaufmänni⸗ sches Inkasso ⸗Ge⸗ schäft und Auskunstei Eduard Ernst. E. Sterlinko.
Siegfried Selberg. Erste Weizen⸗Malz⸗ bier⸗Brauerei Braun⸗ schweig Gust. Mull. Holsteinische Butter⸗ großhandlung Hol⸗ satia Wilh. R. Ru⸗ dolph. b Kühne & Co. (Kom⸗ manditgesellschaft). Ferdinand Weber. Marie Schwanengel. Chem. med. Institut Braunschweig Walther Mondt. August Riemann. R. Schünemann & Co.
Albert Frank.
„Justitia“ Internatio⸗ nale Auskunftei und Inkasso ⸗Bureau Her⸗ mann Sonnenberg.
Alfred Schmidt.
Benjamin Perl.
Eduard Schreckhas.
Johanna Glamann.
Otto Heilbrunn & Co.
Arthur Heiber & Co. Vereinigte Annoncen⸗ Expeditionen.
Divil. Ing. Walter Raab, Büreau für Hoch⸗ und Tiefbau.
Hermann Kändler.
Aug. Wilhelm Rose.
Moritz Hepner.
Altewiek⸗Drogerie Friedrich Minier.
Heinrich Bischoff.
Anton Kriedrichsen.
Peter Törber Nachfl.
Hermann Grober Co. Kommandit⸗ gesellschaft.
Dr. Ottomar Friedrich.
Bijouterie de Paris Schuler & Bollmann. Ferdinand Grobecker.
Braunschweiger Prä⸗ servesalz ⸗Industrie für das Fleischer⸗ gewerbe Otto Peters.
Artur Timme & Co.
Deutsche Konserven⸗ fabrik Mag Heider⸗
214 313
gott.
Janßen, Diedrich, Buchhändler. Andrießens, Josef, Kaufmann.
1) Ehefrau des Kaufmanns Wenghöfer, Helene geb. Voigtländer,
2) Zschommler, Eise, Witwe, geb. Voigt⸗ länder,
3) Zacharias, Ehefrau des Buchdruckerei⸗ besitzers, Margarete geb. Voigtländer,
4) Voigtländer, Walter, Kaufmann,
5) Votgtländer, Gertrud, Fräulein.
Häge, Adolf, Kaufmann,
Bock, Albert, Kaufmann.
Loesch, August, Kaufmann. “
Pilger, Hermann, Buchdruckereibesitzer.
“
Strube, William, Kaufmann.
Henne, Heinrich, Optikus. 8 Sonder, Heinrich, Wurstfabrikant, Engelke, Johannes, Kaufmann. Ramdohr, Wilhelm, Kaufmann. Löhlefint, Carl, Agent,
Müller, Henry, Kaufmann.
Ludwig, Permann, Verlagsbuchhändler. Bosse, Hermann, Kartonnagenfabrikant. Heymann, Moritz, Kaufmann.
Lages, Christian, Kaufmann.
Simon, August, Kaufmann,
Schröter, Otto, Kaufmann.
Ernst, Eduard, Kaufmann.
“ ““ 1“
Ehefrau des Schriftstellers Jakobus Sterlinko, Elfriede geb. Falke.
Selberg. Siegfried, Kaufmann.
Mull, Gustav, Kaufmann.
Rudolph, Wilh. R., Kaufmann.
1
Kühne, Albert, Rentner, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter.
Weber, Ferdinand, Lotteriehauptkollekteur.
Schwanengel, Marie, Fräulein.
Mondt, Walther, Fabrikant.
Riemann, August, Kaufmann. Breitschuh, Karl, Kaufmann, Schünemann, Robert, Techntker. Frank, Albert, Kaufmann. Sonnenberg, Hermann, Kaufmann.
Schmidt, Alfred, Kaufmann. Perl, Benjamin, Kaufmann. Schreckhas, Eduard, Kaufmann. Glamann, Johanna, Fräulein. Heilbrunn, Otto, Kaufmann. Heiber, Arthur, Kaufmann, Grobecker, Ferdinand, Kaufmann.
Raab, Walter, Diplomingenieur.
Kändler, Hermann, Ingenieur.
Rose, Withelm, Lotterie hauptkollekteur Hepner, Moritz, Kaufmann.
Minier, Friedrich, Drogist.
Bischoff, Heinrich, Verlagsbuchhändler. Friedrichsen, Anton, Kaufmann. avidson, Max, Kaufmann. Lösche, Robert, Kaufmann, haftender Gesellschafter.
persönlich
Friedrich, Ottomar, Dr. phil., Handels⸗ chemiker.
Schuler, Karl, Kaufmann,
Bollmann, Karl, Kaufmann.
Grobecker, Ferdinand, Lott kollekteur.
Peters, Otto, Kaufmann.
Timme, Artur, Kaufmann. Heidergott, Max, Kaufmann.
Das unterzeichnete Registergericht hat glaubhafte Kenntnis erhalten, daß unter diesen Firmen Hanbeeschäl nicht mehr betrieben werden.
s ergeht desha
b an die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmeninhaber bezw. deren unbekannte Rechtsnachfolger die Aufforderung, einen etwaigen Wider⸗
spruch gegen die beabsichtigte Lö schung der Firmen bis S. Jult 1918 in öffentlich
8 h. gerichtlich oder notariell) beglaubtgter Form oder zum Protokoll des Gerichts⸗ reibers des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 20, geltend zu machen, widrigen⸗
falls nach Ablauf dieser Frist die Ftrmenlöschung von Amts wegen erfolgen wird.
Braunschweig, den 15. März 1915. b Herzogliches Amtsgericht.
5
92 —29.
Dony.