1915 / 72 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bremerhaven. [98308]

Im Handelsregister ist heute zu der

Firma Deutsche Nähmaschinen⸗Cen⸗

trale Rudolf Franzke in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:

Das Geschaft ist von dem

macher Bernhard Johann Kopka in Bre⸗

merhayxen erworben. Derselbe führt das

GSeesschäft unter der veränderten Firma:

8 Deutsche Nähmaschinen Centrale

Waffen⸗ & Munitionshandlung

Bernhard Kopka fort.

Bremerhaven, den 23. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Brieg. Bz. Breslan. [98485] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma M. Baum⸗ gart, Brieg, heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des Kaufmanns Max Bleaaumgart das Geschäft unter der Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft von der Witwe Elisabeth Baumgart, geb. Drutsch⸗ mann, in Brieg, Frau Staatsanwalt Helene Sväthe, . Baumgart, Beuthen O. S. und von Erna und Erich Baumgart in Brieg fortgeführt wird und daß dem Max Linke in Brieg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg, 19. 3. 1915.

iitow, Bz. Köslin. [98309 In das Handelsregister Abteilung ist am 5. März 1915 bei Nr. 10 „Grundstücksgesellschaft Altmark⸗ straße Nr. 16 mit beschränkter Haf⸗ tung in Bütow“ folgendes eingetragen worden: Benno Richter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Thomas in Bütow zum Geschäftsführer bestellt. Königliches

Amtsgericht Bütow.

Cottbus. Bekanntmachung. [98328] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 188, Firma H. Differt’s Buchhandlung Moritz Liebe, Cottbus, eingetragen, daß der Frau Dora Koszke, geb. Schreiber, und dem Buchbändler Arthur Lauter, beide in Cottbus, Prokura derart erteilt ist, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Cottbus, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [98487] Die Firma Aloys Saeré, Düren, ist loschen.

Düren, 23. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [98313]

In dem Handelsregister B wurde am 20. März 1915 nachgetragen bei der Nr. 1078 eingetragenen Gesellschaft in Firma Greven & South, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Ingenieur Fnse Sousth als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Architekt Heinrich Greven, bhier;

bei der Nr. 1185 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Ftrma Deutscher Kombi⸗Post⸗ karten⸗Verlag Düsseldorf, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 1186 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Stoff⸗Verstärkung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Paul Friedrich als Liqutdator abberufen und als solcher bestellt ist der Diplomingenieur Conrad Arnemann in Hannover.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [98312]

Bei der Nr. 514 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Mineralölwerk Gustav Opypenheim, hier. wurde am 22. März 1915 nachgetragen, daß der Ehe⸗ rau Gustav Oppenheim, Sara geborene Fi Siegel, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [98417] In dem Handelsregister B wurde am 22. 3 1915 nachgetragen bei der Nr. 431. eingetragenen Firma Vertriebsgesell⸗ schaft der Königlichen Emser Quellen⸗ produkte, Gefellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 3. 1915 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. 3. 1916 einschließlich verlängert; bei der Nr. 510 eingetragenen Firma Nordost, Baugesellschaft mit beschränkter Haf tung., hier: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. 3. 1915 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Verwal⸗ tung und Verwertung jeglicher Art der Hausgrundstücke in Düsseldorf: Brehm⸗ straße 30, Brehmstraße 31, Brehm⸗ straße 33, Kühlwetterstraße 38 und Svbel⸗ straße 1, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend abgeändert; bbei der Nr. 698 eingetragenen Firma Nieten⸗ und Kleineisenwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Erkrath: Kaufmann Johann Friedri Becker zu Düsseldorf⸗Gerresbeim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine und des Geschäftsführers Franz Lamprecht Vertretungsbefuagnis ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 3. 1915 dahin geregelt, 18. von ihnen allein die Gesellschaft verttitt; bei der Nr. 1084 eingetragenen Firma C Haagen & Rinau, Gesellschaft mit eschränkter Haftung. hier, daß die Gesellschaft infolge Kündigung aufgelöst und der Konsul Leo Ulrich in Bremen, im Beariff nach Düösseldorf zu verzi zum Liquidator bestellt ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

L2

se ze

un

m

A

in

fo

w A

ist

N

D

Fi

au

Fi

8

Düsseldorf.

sellschaft in Firma Rheinischer Schuh⸗ waren⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, und bei der Firma B Nr. 762 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Tegtilverfahren und Maschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqutdators und die

erloschen.

Duisburg. tragen:

Baugesellschaft Haftung vormals 1 Dutsburg“ betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert worden, daß fortan jeder g führer für sich allein befugt ist, die

rath und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu betreffend: Herkenrath ist verstorben und hierdurch seine Vertretungsbefugnis erloschen.

und Karl Knoche sind erloschen.

zu Geschäftsführern bestellt und zur ge⸗ schaft befugt.

Eberswalde.

Nr. 128 eingetragene Firma L. Hendel, hier, ist durch Kauf auf die Kaufleute

wird von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma

hat am 1. März 1915 begonnen. diese ist dem bisberigen Prokuristen Kauf⸗ mann Arthur Prokura erteilt.

Eberswalde.

unter Nr. 33 eingetragenen

ist vermerkt worden, daß die Prokura des Arnold Kielblock erloschen ist.

Eberswalde.

unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ziegeleibetrieb G. m. b. H. in Tornow

des Geschäftsführers Brauer worden.

Elberfeld.

worden:

Die Firma lautet jetzt: Dugo Demrath Kaufmann Emtl Giebeler in Elberfeld.

Geschäfts begründeten Verdindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Emil Giebeler aus⸗ geschlossen.

feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschatter Wilbelm Heinrich Scheidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den Kaufleuten Paul Paukstadt und mehiic Ratz erteilten Prokuren bleiben e

offenen Handelsgesellschaft Carl Picard, Cronenberg: Der Fabrikant Carl Picard

Gesellschaft ausgeschieden.

Julius Feidelberg, Elberfeld: Der Frau Julius Feidelberg, Klara geb. Gold⸗ mann, ohne Geschäft, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld: Der Frau Wilbelm Friederichs, Klara geb. Baltz, ohne Geschäft, in Elber⸗ feld ist Prokura erteikt. Friederichs erteilte

Firma

Kommerzienrat Carl Klönne in Beilin⸗ Wilmersdorf und Wittlicher Legationsrat

dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann En Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

[98418]

In dem Handelsregister wurde am

23. März 1915 nachgetragen bei der A. Nr. 3323 Heinrich, hier, daß die Firma einen Zusatz „Rheinischer Schuhwaren⸗Vertrieb Paul Heinrich“.

eingetragenen Firma Paul

erhalten hat und jetzt lautet:

Bei der B Nr. 1157 eingetragenen Ge⸗

ist beendet und die Firma

Amtsgericht Düsseldorf.

iquidation

[98311]

In das Handelsregister B ist einge⸗ Nr. 234, die Firma „Duisburger mit beschränkter

Val. Rausch zu

e⸗ Uschaft zu vertreten und deren Firma zu ichnen. 1 88

Nr. 298, die Firma „Fritz Herken⸗

Duisburg“

Der Geschäftsführer Fritz

Die Porkuren der Herren Paul Reiffen

Die Herren Kaufleute Paul Reiffen nd Karl Knoche, beide zu Duisburg, sind

einschaftlichen Vertretung der Gesell⸗

Duisburg, den 22. März 1915 Königliches Amtsgericht.

[98314] Die in unserem Handelsregister A unter

lfred Schwarz, hier, und Harry Schwarz Berlin übergegangen. Das Geschäft

rtgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft Für Ullendorf, weiter

Eberswalde. den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht.

hier,

8 [98315] Bei der in unserem Handelsreagister B Firma Metall⸗ erke v. Galkowsky & Kielbsock ktiengesellschaft zu Heegermühle

Eberswalde, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[98316]

Bei der in unserm Handelsregister B

Tornower

die Beendigung der Vertretungsbefugnis vermerkt

Eberswalde, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[98419] In das Handelsregister ist eingetragen

I. am 18. März 1915: 1) in Abt. A unter Nr. 1410 bei der rma Hugo Demrath, Elberfeld:

achfolger. Jetziger Inhaber ist der

er Uebergang der in dem Betriebe des

2) in Abt. A unter Nr. 1849 bei der rma Wilh. Scheidt Sohn. Elber⸗

teben.

3) in Abt. A unter Nr. 2261 bei der

8 Cronenberg ist durch Tod aus der

II. am 19. März 1915: in Abt. A unter Nr. 721 bei der Firma

IIII. am 22. März 1915: 1) in Abt. A unser Nr. 1164 bei der rma Wilhelm Heinr. Friederichs,

Die dem Emil . Prokura ist erloschen. 2) in Abt. B unter Nr. 313 bei der Deutsche Bank Zweigstelle ronenberg in Cronenberg: Geheimern

r. Carl Helfferich in Berlin sind aue

Emil Georg Stauß in Berlin⸗

* 8

Erfurt. [98317]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten Reit⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Erfurt eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Richters be⸗ endigt jst.

Erfurt, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiburg, Schles. [98318] In unserem Handelsregister Abt. A ist

am 22. März 1915 das Erlöschen der

unter Nr. 90 eingetragenen Firma G.

Grundmann in Freiburg i. Schl. ein⸗

getragen worden.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Seldern. [98319] Im Handelsregister ist bei der Firma W. H. Ohmen in Winnekendonk am 18. März 1915 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Peter Baumeister in Winnekendonk ist Prskura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Leo Ohmen ist erloschen. Amtsgericht Geldern.

Gelsenkirchen. [98320] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 778 eingetragenen Eee W. Kelbassa & Comp., offene

andelsgesellschaft zu Gelsenkirchen (In⸗ baber: 1) Kaufmann Withelm van Wickeren, 2) Architekt Wilhelm Kelbassa, beide zu Gelsenkirchen) ist am 20. März 1915 Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilthelm van Wickeren ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Siessen. Bekanntmachung. [98488] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma L. Kalkhof Nachf., Gießen, eingetragen: Der Heinrich Erle Ehefrau, Marse geb. Müller, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 23. März 1915. Großherzogl, Amtsgericht.

Göppingen. [98420] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelesregister, Register für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Paul R. Wacker in Göppingen ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist ohne Verbindlichkeiten aber mit Forderungen, ausgenommen die in einer besonderen, zu den Registerakten übergebenen Liste verzeichneten Forde⸗ rungen, auf den Kaufmann Hans Wacker in Stuttgart übergegangen, welcher solches unter Beibehaltung der seitherigen Firma weiterführt.

Den 23. März 1915.

Landgerichtsrat Doder Guben. . [98322] In unser Hanzelsregister Abteilung A

r.

ist bei Nr. 232 (Firma F. W. Schmidt Guben) eingetragen:

Den Kaufleuten Levin Scholkmann und Otto Pardow in Guben ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Guben, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [98321] In unser Handelsreaister ist heute zur Firma „Heinrich Voß. Maschinen⸗ fabrik Güstrow“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willy Fischer in Güstrow Prokura erteilt ist. Güstrow. den 24. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [98323] In das biesige Handelsregister Abt. X Nr. 372, betr. die Firma Wilh. König, Halle S., ist heute eingetragen: Der Margarete König, geb. Seeliger, in Halle S. ist Protura erteilt.

Halle S., den 16. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister. [98489] Firma: „Deutsche Bank Zweigstelle danau“. Geheimer Kommerzienrat Kar Klönne in Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich in Berlin sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 18. März

Iserlohn. [98324]

Die Firma W. F. Löbbecke & Comp.

in Ikerlohn (Handelsregister A Nr. 279)

ist erloschen.

Iserlohn, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [98325] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bei der Firma „Elektrizitäts⸗ gesellschaft Niederrhein Gesellschaft m. b. H. in Kempen Rhein“ einge⸗ tragen:

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidatson erloschen.

Kempen. Rhein, den 20. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempen., Rhein. [98326] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma „J. Stieger sel. Wwe. mit dem Sitze Neersdommer⸗ mühle, Gemeinde Oedt’“ eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach sempen, Rhein, verlegt. Der Ehefrau Theodor Rütten, Klara gehorene Kiefer, 1- Stand, in Schmalbroich ist Prokura erteilt.

Kempen. Rhein, den 22. März 1915.

Königl. Amtsgericht Elverfeld.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Magdeburg.

Körlin, Persante. 198327] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 48 der Abteilung A eingetragenen irma „Alb. Ziebell olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Körlin a. d. Pers., den 21. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [98329]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 6298, betr. die Firma Danker & Kott in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Gustav Schmidt ist erloschen.

2) auf Blatt 14 389, betr. die Firma Jonas Kort in Leipzig: Jonas Kort ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Rosa verehel. Kort, geb. Molkner, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firm mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jonas Kort in Leipzig.

3) auf Blatt 14 635, betr. die Firma

Hanschke & Sprügel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Richard Hanschke in Leipzig.

beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Ernst Fischer ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Elektrotech⸗ niker Arno Oswald Fränkel in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Vaterland⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig.

5) auf Blatt 15 457, betr. die Firma

Walter Böttger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marianne Emma Wanda verehel. Böttger, geb. Blume, in Leipzig, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. 6) auf Blatt 16 112, betr. die Firma Kühlhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leon Nadel in Leipzig.

Leipzig, am 23. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

8 [98330] In das Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „J. J. Schwartz Söhne & Co“ in Groß Ammensleben⸗Bleiche unter Nr. 1522: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Horst Pornitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Julius Seemann, Paul Stiller und Richard Pornitz Rumpff bleiben bestehen.

2) „Paul Gerhäuser“, hier, unter

häuser in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainz. [98331]

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma „D. Gebhardt“ in Mainz

eingetragen, daß dem Kaufmann Hans

Alexander Friedrich Gebhardt in Mainz

für diese Firma Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 20. März 1915 Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 198490]

Zum Handelsregister B. Band X O.⸗Z. 26, Firma „Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Paul Richard Pelz ist erloschen. Mannheim, den 23. März 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [98491] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 29, Firma „Rheinische Hypothekenbauk“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Dr. Otto Schneider, Geheimer Hofrat, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. März

Stellvertreter behinderter Vorstandsmit glieder bestellt. Mannheim, den 24. März 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mehlauken. [98332] Bekanntmachung.

unter Nr. 33

Widupskt am 15. März 1915 einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlauken.

München. [98421] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Bayerische Lotterie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1915 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Vertrieb von Lotterien sowie die Uebernahme und Erledigung von Bank⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschärtsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu se zweien gemeinschaftlich oder je einer in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗

in Körlin“

der Ingenieur Paul

4) auf Blatt 15 406, betr. die Firma Picadilly Lichtspiele Gesellschaft mit

Nr. 2525, daß der Kaufmann Ernst Ger⸗

Närz 1915 wurde Geheimer Hofrat Dr. Otto Schneider in Mannheim als

In das Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma Louis

schäftsführer: Karl Meuschel, Kaufmann in München.

2) Riwa Kalmus. Sitz München Inhaberin: Kaufmannstochter Riwa Kal mus in München. Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrikation, Lindwurmstr. 24.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Fränkel & Selz. Sitz München. Prokurg des Richard Dreßler gelöscht.

2) P. Schmittinger. Sitz München. Prokurtstin: Emma Kümmerle.

3) Therese Kayser. Sitz München. Therese Kayser als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Therese Kayser Nachf. Therese Betz: Geschäftsinhaberin Therese Betz in München. Die bis zum 1. März 1915 begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

4) Bayerische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator: Karl Theodor Senger,

fedakteur in Stuttgart.

5) Rud. Scherzer vorm. Ed. Pfeiffer. Sitz München. Mar Scherzer als Mit. inhaber in Erbengemeinschaft ausgeschieden. IIIl. Löschungen eingetragener Firmen. W. Berthold & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 24. März 1915.

K. Amtsgericht.

RMünster, Westf.

[98422]

In unser Handelsregister B ist unter 117, die Firma Westfälische Braun⸗ kohlen⸗Briket⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Braunkohlen⸗ briketts und sonstigen Brennmatertalien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schürmann zu Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1915 fest. gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Münster. den 18. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. [98486] „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist beute die Firma F. Pach & Comp. in Neisse gelöscht worden. Amtsgericht Neisse, 20. 3. 15.

Nordhausen. [9833

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 229 Firma Wilh. Uhleyn in Nordhausen eingetragen worden: Den Kauflenten Richard Schaaf und Oskar Winkler zu Nordhausen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Ihre bisherige Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Nordhausen, den 19. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen.. [98334] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 147 Firma Fr. Schilling zu Nordhausen eingetragen: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Georg Krug, Gertrud geb. Eberhardt, zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Npordhausen, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [98335] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 410 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Disselkamp in Oberhausen) eingetragen:

Der Buchhalterin Josefa Helmer in Oberhausen Rhld. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Eugen Wacker ist er⸗ loschen.

Oberhausen Rhld., den 16. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

I Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei. Nr. 504 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Tendick & Co. in Ober⸗ hausen) eingetragen:

Der Kaufmann Theobald Gärtner in (Oberhausen ist in die Gesellschaft als vpersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Ehefrau Heinrich Tendick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oberhausen Rhld., den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [98337]

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist bet der Aktiengesellschaft Bank Ziemski in Vosen eingetragen worden:

Der Subdirektor Karl Plucinski in Posen ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Prokura des Karl von Plucinski ist erloschen. 66 Posen. den 21. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [983388) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der Firma E. Calmann, Hamburg, Zweigniederlassung Prenzlau, eingetragen worden: Der Gesellscharter Gustav Joseph Rosenmeyer ist am 29. Ok⸗ tober 1914 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Jenny, geb. Calmann, in Hamburg ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten; von der Nertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird unter unveränd Firma fortgesetzt. Prenzlau, 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[98336]

Pulsnitz, Sachsen. 198339]

Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist beute die Firma Eugen Pampel in Pulsnitz und als deren Inhaber Herr Fabrikant Alfred Eugen Pampel in Pals⸗ nitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Segeltuchen.

Pulsnitz. am 23. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft: Regensburger Möbel⸗ und Dekorationswerkstätten Louis Göschel Kommanditgesell⸗ schaft“ in Regensburg eingetragen: Persönlich haftender Gesellichafter Ludwig Göschel ist ausgeschieden; Hermann Stuhl⸗ felder, Tapezierermeister in Regensburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten b. die Prokura des Karl Langkam ist erloschen.

Regensburg, den 23. März 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Vogtl. [98340]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Ing. Walther Strödel in Reichenbach betreffenden Blatte 1128: Dem Kaufmann Ritchard Franz Härtzsch in Reichenbach ist Prokura erteilt.

2) Auf dem die Firma Victor Schuster in Reichenbach betreffenden Blatte 938: Der Ingenieur Victor Willy Schuster in Reichenbach ist ausgeschieden.

3) Auf dem die Firma Bruno Drechsel in Netzschkau betreffenden Blatte 924: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 23. März 1915.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

saarbrücken. [98341]

Im Handelsregister B Nr. 184 wurde heute bei der 8G H. Sartorius Nachf., G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Paul Theegarten ist abberufen worden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Schrader in Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Die im Gesellschafts⸗ beschlusse vom 7. November 1914 ent⸗ haltene Aenderung des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist wieder aufgehoben.

Saarbrücken, den 18. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

st. Goarshausen. [97531]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 23, Firma Wilh. Dürselen zu St. Goarshausen, eingetragen worden: Der Ehefrau des Wilhelm Rohe, Luise geb. Hanpel, zu St. Goarshausen ist Prokura erteilt.

[98423]

mann hier, ist Prokura erteilt. Die in

Stuttgart. Handelsregister. [98424] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Emanuel Pisanias hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Adalbert Morell, Kaufmann hier, übergegangen. Dem Karl Agner, Kauf⸗

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Carl Stumpfrock, hier: Der Ehefrau des Inhabers, Mar⸗ garete Stumpfrock, geb. Tiedemann, hier, ist Prokura erteilt. nee.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Koppel u. Temmler, Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Pandelsgesellschaft seit 1. Januar 1908. Gesellschafter: Paul Koppel, Fabrikant, Hermann Temmler, Fabrikant, beide in Mannheim. Dem Kaufmann Ludwig Goldschalk in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt. Jutegewebe, Säcke⸗ und Deckenfabrik. 8

Zu der Firma Fr. Großmaun⸗Kirch⸗ hofer hier: Die Gesellschafterin Pauline Großmann, geb. Kirchhofer, Witwe des Kaufmanns Friedrich Großmann hier, ist am 15. März 1915 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschteden. Die Prokura des Paul Büchle, Kaufmanns hier, ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Schwamm, Kauf⸗ mann hier, ist Einzelprokura ertellt.

Zu der Firma Bonnevie u. Cie. hier: In die offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1915 als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten Peter Mötsch, Weberei⸗ faktor und Gasthofvesitzer in Thiersheim. Derselbe hat auf die Vertretung der Ge⸗ sellschaft verzichtet.

Zu der Firma Königl. Württ. Hof⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Prokura des Ge⸗ heimen Hofrats Eduard Kaulla, hier, ist

erloschen. Den 22. März 1915. Amtsrichter Zimmerle.

Tangermünde. [98347]

In unser Handelsregister B Nr. 8. James Keiller & Son, Germany Limited London, Zweigniederlassung Tangermünde, ist heute eingetragen: Das Vermögen der Firma James Keiller

& Son, Germany Limited in London, ist zwangsweise in Verwaltung genommen. Der Kaufmann Otto Temme in Stendal ist zum Verwalter bestellt. Dem Fabrik⸗ direktor Wilhelm Reimers in Tanger⸗ münde ist Prokura erteilt. Tangermünde, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. [98425]

St. Goarshausen. den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht.

sSschwerin, Mecklb. [98342]

In das Pandelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden:

1) In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 17. März 1915 ist der bis⸗ herige Prokurist Ernst Brasch in Schwerin zum Geschäftsführer gewählt.

2) Die Prokura des Ernst Brasch ist erloschen.

Schwerin (Meckl.), den 22 März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [98343] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 329 eingetragenen Firma Rudolf Schramm. Siegen ist heute vermerkt worden: Dem Buchhalter und Kassierer Emil Strate in Siegen ist Prokara erteilt. Siegen, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. 198344] Die im Handelsregister A eingetragene Firma „Berliner Engros Lager Adolf Kalitzky“ in Sorau ist heute gelöscht vorden. 8 Sorau, den 24. März 1915. Könfgliches Amtsgericht.

Stettin. 198345] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 206 (Firma „Arthur Rudolph“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau es Salli Drucker, Lisbet geb. Sternberg, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

strassburg, Els. [98346]) Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 65 bei der Firma

Sylvain Weil & Cie. in Schiltig⸗

heim: Der Sitz der Firma ist von

Schiltigheim nach Straßburg verleat. Band VI Nr. 190 bei der Firma Elsaß⸗Lothringische Bohugesellschaft nit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: An Stelle des Ingenieurs William

Stückle in Paris ist der Salinen⸗ irektor Heinrich Braunshausen in Dieuze im Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ ellt worden. 1 Band X Nr. 10 bei der Firma Welt⸗ inematograph Gesellschaft mit be⸗ chrüänkter Haftung in Straßburg: urch Beschluß der Gesellschaster vom enn 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ Zum Liqutdator ist der Kaufmann Josef

Frank in Straßburg bestellt worden.

K. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde beute das Erlöschen der Firma Friedrich Munz in Tü⸗ bingen, Inhaber: Friedrich Munz, Bau⸗ u. Möbelschreinerei und Fensterfabrik in Tübingen, eingetragen.

Den 23. März 1915.

Oberamtsrichter Bauer.

Witten. [98426] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 351 eingetragenen Firma Carl Dördelmann zu Witten ist heute

folgendes eingetragen: zu Witten ist

Der Klara Dördelmann Witten, den 19. März 1915.

Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht.

[98348] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Otto Bürger mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bürger zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 23. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [98349]

Auf dem die Firma Richard Schröter in Wurzen betreffenden Blatte 124 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Franz Richard Schröter in Wurzen als Inhaber ausgeschieden und seine Frau Ernestine Frieda geb. Seidel daselbst Inhaberin ist, letztere auch nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.

Wurzen, den 24. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekauntmachung. [98492] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 20. März 1915:

1) Bei „Schwäbische Volksbauk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Augsburg: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Dominikus Eisele wurde der Kaufmann Karl Sauer in Augsburg in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Langenreichener Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetvagene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Langenveichen: An Stelle des ausgeschjepenen Meinrad Ludwig wurde der Landwirt Josef Stegmiller in Langenreichen in den Vorstand gewählt.

Bayrenth. Bekanntmachung. [98493] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

I. Konsumverein Donndorf⸗Eckers⸗ dorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Thomas Schmidt ausgeschieden; als Schriftführer neugewählt: Herath, Johann, in Eckersdorf. Als stellv. Vor⸗ standsmitglied wurde gewählt: Herath, Adam, in Eckersdorf.

II. Darlehenskassenverein Emt⸗ mannsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Michael Pezold ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Keller, Thomas, in Oberölschnitz.

III. Kulmbacher Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Louis Seeaghitz

Angermann, Karl, in Kulmbach. IV. Konsumverein für Presseck und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkrer Haftpflicht. Johann Fittner ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Frankenberger, Heinrich, in Presseck. Bayreuth, deg 24. März 1915.

K. Amtsgericht.

Borna. Bz. Leipzig. [98351] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Mühlen⸗ vereinigung Bezirk Borna, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haflpflicht, in Vorna und folgendes eingetragen worden:

Die Satzung vom 8 März 1915 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 4 ff. der Re⸗ gisterakien. Gegenstand des Unternehmens sind der Einkauf des gesamten im Bezirk lagernden Getreides, das dem Bezirk nach § 26 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 zusteht, die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschafts⸗ mühlen, die Verteilung des Mehles nach § 34 der Bundesratsverordnung vom Januar 1915, die Förderung des Müllergewerbes im allgemeinen auf ge⸗ nossenschaftlicher Grundlage. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Amtsblättern der Königlichen Amts⸗ hauptmannschaft Borna und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Mehr als dreißig Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben.

Der Mühlenbesitzer Otto Treydte in Altstadt⸗Borna, der Mühlenpächter Karl Friedrich Schulze in Witznitz, der Mühlen⸗ besitzer Alfred Horst Schwarzburger in Zöpen sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Amts⸗ gerichts jedem gestattet ist.

Borna, den 23. März 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

2 20.

¹

1 8

Geschäftsbetrieb Waren: Kl.

27.

B. 30258.

dett

‧, Uerdingen a. Rh.

waren, Roh⸗ kation, Tapete 28.

gegenstände. Bredstedt. 198350] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei zu Langenhorner Alten⸗ deich, eingetragenen Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langenhorn eingetragen worden: Landmann Johannes Jannsen in Efkebüll und Gastwirt Carsten Paulsen zu Munks⸗ brück sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Landmann Broder Martin Feddersen zu Langenhorner Altendeich und Landmann Andreas Andresen zu Norddeich sind neu in den Vorstand gewählt. Bredstedt, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen worden, daß an Stelle des Wilhelm Beulshausen und Robert

[98352] ist

ausgeschieden; als Direktor neugewählt: b

2 90

Die Bekanntmachung vom 28. Januar wird dahin berichtigt, daß das neugewählte Vorstandsmitglied nicht „Buße“, sondern „Buß“ heißt.

Filehne, den 20. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [98354]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist zu der Genossenschaft Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Immenrode heute folgendes eingekragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Wesche ist der Arbeiter Withelm Fricke zu Immen⸗ rode in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Körlin, Persante. [98355] Bekanntmachung.

In unser Genoössenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Roman, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roman“ folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt Ernst Krantz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Administrator Johannes Gloatz getreten.

Körlin a. d. Pers., den 21. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartnhe. [98356]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lipke ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Holle, der durch Kriegsdienst behinvert ist, ist der Rentier Ludwig Stolz in Lipke bis zum 30. Juni 1915 als Stellvertreter bestellt worden. Landsberg a. W., den 23. März 1915. Amtsgericht.

Lingen. [98494]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Bauverein Lingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lingen, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kauf⸗ mann Heinrich Müter in Lingen der Schlossermeister Georg von der Brelie eingetragen.

Lingen (Ems), den 17. März 1915.

Köaigliches Amtsgericht.

Magdeburg. [98357]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei

1) „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Eisenbahnbeamten zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ hier: Theodor Goedecke, Paul Rode und Her⸗ mann Müller sind ausgeschteden. Statt ihrer sind Friedrich Küker, Otto Busse und Clemens Lehwark, sämtlich in Magde⸗ burg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

2) „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Ammensleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gr. Ammens⸗ leben: Friedrich Bünger d. Ae. ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl Herrmann in Gr. Ammensleben ist zum ordentlichen, Friedrich Westphal da⸗

selbst ist zum stellvertretenden Vorstands⸗

mitgliede bestellt. Magdeburg, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [98497] 1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Papier, Papp treuth bei Tegernsee eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz Dorf Kreuth. Peter

Photographische Obermüller aus dem Vorstand ausgeschieden. karten, Schilde Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann

Erlacher, Bauer in Riedlern..

2) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter: Martin Seibold, Schretner in München.

3) Münchner Gerüst⸗Bau⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Hastpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. März 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

4) Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ Personals München Ostbhf., einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München. August Maier aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Ludwig Stygl, Postpackmeister in Muünchen.

München, den 24. März 1915.

Wendet der Lehrer Franz Niethe und An⸗ siedler Reinhardt Schielke für die Dauer

kereigenossenschaft Kieslingswalde und Aruoldsdorf in Kieslingswalde

gewählt sind. Briesen, den 4. März 1915. Königliches 1 Amtsgericht.

Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsreaister wurde bei der Molkerelgenossenschaft Griesingen eingetragen; S An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Hermann Ruß wurde Wendelin Hildenbrand, Söldner in Grie⸗ singen, neu in den Vorstand gewählt. Den 20. März 1915. Landgerichtsrat Breucha. Filehne. [98353) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Deutsche Brennereigenossen⸗ schaft Rosko, e. G. m. b. H. in Rovsto,

[92853)

2

Straßburg, den 19. März 1915. Keaiserl. Amtsgericht.

Augsburg, am 22. Maärz 191 K. Amtsgericht.

des Krieges in den Vorstand der Mol⸗

b EE

Hachthausen,

K. Amlsgericht. Naugard. [98358] Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters Landwirtschaftliche Brennerei zu Naugard, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß Franz Wegener in Minten und Otto Habeck in zu stellvertretenden vorstandsmitgliedern bestellt sind. Naugard, den 19. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Osten. d 19859] In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenosseuschaft Kliut bei e. m. u. N. tragen, daß der Johann Hahn in Koppel aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Stelbesitzer Klaus Henning in Klint in den Vorstand gewählt ist. Osteu, den 15. März 1915. 1.

solgendes eingetragen worden!

Königliches Amtsgericht.

einge⸗

Pyritz. etaantenachung. [98360] Bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Pyritz und Umgegend in Pyritz E. G. m. b. H. ist heute m das Genoͤssenschaftsregister eingetragen, daß der. Zimmermann Otto Beyrow aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Arbeiter Hermann Kalkbrenner in Pyritz gewählt ist. Pyritz, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [98361] K. Amtsgericht Routenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hirschau, e. G. m. u. H. in Hirschau eingetragen: Das Vorstandmitglied Roman Rameiser ist gestorben. An seiner Stelle ist in den Vorstand und zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstebers ge⸗ wählt worden Matthäus Schnitzler, Zimmermann in Hirschau. Den 23. Maäͤrz 1915.

Landgerichtsrat Sulzer.

Schrimm. Bekanntmachung. 98363] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehzucht⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu ions eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder Bardt und Krajewski. Schrimm, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenstkassenverein Wülflingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wülflingen. Am 14. Februar 1915 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglieds Peter Vollkommer der Landwirt Heinrich Rahm in Wülflingen gewählt. Die Vertretungsbefugnis des ersteren ist erloschen.

Darlehenskassenverein Eßleben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eßleben. Das Vorstandsmitglied Andreas Friedrich ist ausgeschieden, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen; für ihn wurde am 27. Fe⸗ bruar 1915 der Landwirt Nikolaus Mergen⸗ thal in Eßleben gewählt.

Schweinfurt, den 24. März 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Soldin. [98362 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Rostiner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Der Kolonist Wilhelm Fähnrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Karl Fähnrich zu Griesenfelde in den Vorstand gewählt.

Soldin, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. [98495] K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) im Band I Nr. 8 unter fortlaufender Nummer5 bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein Mühlheim a. B., e. G. m. u. H.: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Andreas Schittenhelm, alt Schultheiß, ist in den Vorstand gewählt worden: Gottlob Stein, Schremer in Mühlheim (Generalversammlung 20. Febr. 1915);

Nr. 13 unter for

2) im Band II bei dem Dartehens⸗

[98496]

laufender Nummer 3 kassenverein Marschalkenzimmern e. G. m. u. H.: An Stelle des ausge schiedenen Friedrich Blocher, Bauers in Marschalkenzimmern, ist in den Vorstand gewählt worden: Matthias Nagel, Bauer das. (Generalversammlung vom 27. Febr. 1915.) Den 24. März 1915. L.⸗G.⸗R. Sandberger. Weilbdurg. [98365] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma „Ernsthausener 1 Spar⸗ und Dartehnskafsenverein, E. G. m. u. H.“ zu Gransthausen fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Berg⸗ arbeiter Hetmich Bernhardt und der Berginvalide Christian Karl Haibach sind aus dem Vorstand ausgeschteden und an deren Stelle der Mühlenbesitzer Wilhelm Dietz und der Schuhmacher Christian Brumm getreten. Weilburg, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht. 1. Wennigsen, Delslev. [98368]) In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 26 bei der Genossenschaft: Wasserversorgung für Ronnenderg. eingetragene Genossenschaft mit bee schrünkter Haftpflicht, jzn Ronnenberg eingetragen; 1 Zu Stellvertretern der zum Kriegs⸗ dienst einberusenen Vorstandsmitglieder Friedrich Engelke, Friedrich Körber und Heinrich Rosemeyer sind. Hofbesitzer Friedrich Lampe und Schlossermeister H. Brockmann bestellt. Die Bestellung gilt bis 1. März 1916. 8 Wennigsen, den 16. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Weunigseun, Deister. [98367] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗

nossenschaft: HaugsShalto⸗Verein Wich⸗

triughausen Umgegend, einge⸗ tragene dese ezsen niin schränkter Haftpflicht in Wichtring⸗

hausen eingetragen: