626 808. Gezahate Waschzange Gelenkfübrung zur Waschmgichtne.
284 290. Regelungevorrichtung 4. Zieglor, geb. Glomb,
““ X““ ök“ Ar.. nal erregenden oder auf die Oeff⸗ 8ᷣ89 - eln von mit beukt. von Brief⸗ Alarms'gnal (rreg’n, v Drack⸗ für Freistrahlturbigen, bet ber ein 1 A⸗ verbundenen Guwwiseren der Setenklavpen 88 n e Schlesses wirkenden kuc⸗ 8 inh. rocmotor Vertzeuh 7 Zischenstücke mit SSen. und umis hläden burch umlaufende n Schrauben⸗ nung d daüsben Cchunig. Plauen . N, einem Regler beeinftoßter Ger vänen. Kotzbachter 27 3 13. 3. 10 207. 8 a 8 Klebstesfauftraaleisten knbpien 92 10. 12. SCch. 42 208. einen S bn vg. un 9 6268 8624, Rafiervinsel 2 A 3 4 Flu figkeitsbremse verbundenen denfenene, erahgrff mit Emalüterzug. Pehr.
zelnen Patronenhalter eingeführten Pa-. 42 . 16““ “ 3 8 “ geführten Pa 4) Erteilungen. stein, Berlin, Meinckestr. 24. 20. 12. 11.] 21c. 284 122 Selbertätige Schalter,) veithe eden Atzfaht 8 8 . d Alig — er, 2 rege nden 9 mittel versehe,
Berlin SW. 6
4
tronerhütsen auf eiger Drehscheibe d Re henfoige nach den einzelne Ar er Auf die bierunter angegebenen Ge W. 38 707. 81 b Fierge zag n. ien gce ne 8. beenzneen moexer dn. Geoe 186 nn B errichtung de4 hnhen esee I ist. Th. Calow & Co. Maschinen. S Ueneingen. F 4. 9. 13. Unsen verlaufonbe 8,9. Krausenftr. 27 ra. 8 * Feh ag r. ernai n Patente e bigern cee de hesgigeacsnag 2 G . e ang; 118 d emnervee. Viele send Ene E11X1X“*“ Mifred winelee g eeee. Sa 284 194 Scheeßsichttung mit 8 nh ,8 — doc 8 D.; 1 V 8 J bn 8 1 8* „7. . 9. 3 18 86. 8 ap . 1 3. 2*b 81 8 d. „ „ 9 zsnarefß „ 2 n-nSne.e 88* — d b 8— nefügte Flüsst kenisdehältern! Cen F ee 19. 8 14 B 76 357 32. 284 092. Selösitätige Ffassh 42 . 2841984. SGeilscheibe mit ia Iss 8,4 Fe zum Fürtern einer in den Kiegel Ssterreg 89 schtaensabrik von Theodor %. 626 450 RohnaphtalireKorm⸗ . Melat”, 818 den Beginn der Dauer des Patents. Am nover⸗Linden, Klewergarten 9. 18. 4. 14 8 “ Schl fkontakt eintragevorrichtung; Zuß 8 Par 283 dr Seilr Ue verschlebbar Sgeon a en ebor imbaben HnnS Pergamentschläuchen felteischem engs, mann. Hambura, 4& Cie, Kriens, Schwetz; r 12 . 1 3Q Brennstoff. Arnole Irinni, 1“ Beerärne Bee g ge veer,Snn vece gie⸗ 9- Zeve. Fieme 8 Berir evsgesellschait für automnn Kliemmbacken und einem dhec 8-eaee n eweben. Gustav Heinrich Sachsen⸗ klinke ar 19. 13. 2. 414 g. 75 934 Ing L. Glaser n. 8 Peitz, übu . 24 320, [Hachburg⸗ Altrohlstedt, Bahnhofstr. 40. 1 sereeeann Einen 8 b : Sclus 3. e abzies⸗ & Co. Berlin⸗Lichtenberg. 8. 3 14 Flaschen ⸗Trausportvorri ch. beiflussenden Auschlag. itu 8 8 interbarmen 3. 6. 183. Matthesonstr. 12 1 6. 22. 7. 183. 1. 24 320. [† X 16 053 8 a. Fername e 88 8 wezes 18a. 88, 107. 8 gron üren Ke 8v „ ühn 2 vrrichtangen, 8 9 Loeben, Rosengerstr. 10 15. 6. 13. rödevn, MVarmen⸗Unterbarmen. 8 Ig. 284 197. Veifahren zur Her⸗ be 19 . 1. 2. 9 Auffan Fasten mit 84 9 0. 8 t 1 2 - p 8 „M 8 2. 2* 8.* 255 b6.1 e 8, . eetis 8 8 6G6 1 2 8 29 Alen . danh n. und Tab. 284 080. Verfahren und Ein⸗ * 88n ee. 9. 5 . 19 191. Fe” ve 1 b be- 6 841 88664 969. Verfahren zur Her⸗ venn 8 Fdengchae vegnss en GGebrauchsmuster S gneas ör Maschtnen zur 1 8 81 b. Hühee vü S iheb 8 dhss Peraamentschläuche. darem il che 1 G &. 47 044 9 r⸗ K⸗ te 4 4 Rüuc Pay e, Pavier und ahn⸗ Mena hedenieng” pahlloler Per⸗ läuche⸗ amtzltn, S.⸗M. 14. b. 14. Sch 47 — 2 Nrrarbeitung von Papp⸗ do. Gnchag Heinrich Sachsenröder. Barmen⸗- dmbg,2 198. Rodelschub. Carl (Die Ziffern links bexeichnen die Klasse.) wen S- 3 R. S
Vertr.: Dipl.⸗In . Dipl.⸗Ing. A fred Bursch, Pat.⸗ Zpati Anw., Berlin W. 8. 17 2. 13. (2 b. 284 166. Zuführungsvorri Spatienstäben arbeite de Ma ilen sri 72f. Sch 46 298 II für teiaige Massen üee Pevers rng setz- und ehe. en edwehans richtungen zur Kurzschluß⸗ oder Gegen⸗ Löfer u. Didl Ing. O H. Kneob N. it Vorrie Vissereimichtung Alfred Lutze. ter Tei maschine. Nidd -e arHeeecher en. H rman strombremsung von Geeichstrombiltsvel Anwaälte, Dresde 8,224 . Whn REd e eah se Ke lini zur Korrektur der Vister⸗ straße Halle 8 S., Mersedurger⸗ Sorf 9 Vork, . St. A.; Vertr.: motoren. Angemelne Etekerteitäts 330. 1te, 7 20. Pes “ bneens 8 hs Racfgpe 2adegi V 880 ₰ 1 1 8” 8 8 N. 1 9' S —† 8 . 2 4ʃ* 8 1 ½ 1Ie. 8. 8 8 ; 888g zäbe ondere U G b 98 1 3 8 88 5 8 si Verratuag ur Korreh “ 89, 18,9 19, 8 38 099 Han Pringmann, Th. Sto t u. E. Herse, Gesellschaft. Berltu. 22. 8. 14. A 56 597 E“ 26. Vorrichtudg zum snsdesonde 4 Uschutt G A. G., Berlin⸗ Unterbarmen 138. 13 S. 41,958 Kon Holobek, Kriedek, Hestert⸗ Schlesien; Fintragungen. Dresden, ae 1““ 11“ Füssizen Riechnone kehrs⸗Gesellschaft; . 9 36 084 RAg. 984 949. Für Stoffe, Kon⸗ HBoreden Kohrbach, Pat.⸗Anm., Eesurt A* b;. . 646 375. 2. 36 420. . Avnordnung für in Salden o. dal.z Zus. z. Pat. 282 16 Maunistba 05 2. 13. L. 36 084. mteh⸗, Kurzwaten u. dal. be⸗ 16 N 679 926 201 bis 600 n ließl. 6- ee. 127 326 270. Finbanddecke Fa. n 1 2 . EEC8 6 4 ; en su nfor⸗ „ 682 8 8 . 47 b. 28 . mit am Karton 82* 82. 628 229. elokragen sfur gtere, e⸗ I7A8 Frato⸗ GCo⸗., Han⸗ Steue 8 gefücke, insbesondere Mijitär⸗ venmnewa1d,s Negtnrsn0,ee
& Cie., Paris u. Le Creusot; V Hat Anw * . 2 ; 5 stellun der Raͤnd — 4 rere i K. 36 544 8 8 b 8 r älte Dr. R. Wirid, Dipl.⸗Ing. wasche⸗ abwaschbarer Piatt. einer Reihe senkrecht zur Skalenrichtung Oia Alt.⸗G Beri des ee Pee. ganune⸗ 8. R düberer Pir t.⸗Ges., Beriin. 11. 6. nö dedung von Metallbändern; Zus. . Pat-stimmtes Anprücketikett 8 Blech 72 2K4107. Kolbenstangen, Jbefies 1 indung von 2. Ap 4 ¾ aus 2 den,e(Shc -FKrüfsigkenisbtemsen mit bekleidungs 6 ,m es. Gru ver. 24. 2. 15 L6 N Tetztaff. rung für Geschüt Flüssigkei Angust Holste, Biejeseld, Grüͤn⸗ noer. 626 34 %, R rtikalmapve. Dr
15c. 284 034. Adresstermascht eee ne, bei anzuordnende Meßinstrumen 8 88 züdrk. d Meßa. rume te. g 8 ₰ι 8 „ 8 Hr 9 - Ssiat & 9 8820. 2950 14 ⁄ Eioesser⸗Kratband⸗Gesenl⸗ ranb hes Effette gigedrachgr. 1 8 v. „ Charlottenburg detancgtgh Metalliemme. Mal 14. 8. 12. veränderbarem Hub. Skodawerke Aft⸗ seeeec. 12. fI. 14. H. 68 297, 119. H⸗oard Hin Perlin⸗Mariender, hei, Pitsen] Fere Pat⸗Anwüͤlte Z2. Auguste Ing, Richad Hu. 22 13. 5. 59 639
C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankf 7
„Dr. H. 1, Frankfurt a M., 8
Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehn. Bundesratufer 11 20. 3. 14. B. 76 406. er ein Tiegel gegen eine vo
8 ⸗Ing. T. R. Koehn⸗ 8 S. S. I . 76 406. gel gegen eine von einem Farb⸗ Dae 8 1 fur M. 138 8
er Beelm 5X. 680 98. 2. N. oehe. “ Elektrisch vorgewärmter bedeckte Typenplatte niedergedrüͤckt 7 AAANV“ een 284 127. Vorrichtung zum b c 1 Norr „„fkatalptischer Gaszünddraht. Betty? 1 [wird. Hermann De Berlin⸗Schoͤne⸗ vnt al e Befestigen von P. aschen. Adag . . - 1 enstr. 3. 9. Speingman w
5574. Vorrichtung zur S. Pebi n “ berg Peeden dnec. 2 g- . 284 046. Verfahren zur Her⸗ 1“ 1.a. s nv GC. 15 928. 8 Her . zatwsd Amalienstr. 3 Peslr. H. Sy ingmann, 626 277 Bästenholter, Fe eee ea;
„. de Friger So Füsjerstr. 8 30. 6 3. stellung el kirischer Glüelz . b 8 sch 32 str. 8. 13 5 *. A NRer⸗ 91 B Sfyr (C. ) * 2 88 92₰ a. [Laukwitzerstr. 15 A& b
e g e sch r Giü⸗ lampen. Elek⸗ 4. 2½284 078 Schloß zur Ker 2 45 2984 101. Vorrichtung zur Pb. Stort⸗ 1. 9 e 48 8. 39 314 vFrriern eerke Kohen, geb. Rußol h. Arsn. 4 . 62 42. Regislerkarte. 22
1 selbsttätig Berlin 8 “ FTunerstr. 7. 26. 2. 15, 65,827. t. Berlin⸗Martendorf,
Ausführung des Verfahrens der2 er Verdeut R 36 . Rudolt Jeidel, letzterer ver D. 28 620 i Biüt 8225 28 ü V G treten durch trische Glütziampenfabrik „Wait’” [34a. 284 062. Easkocher mit ned Mesallbänvern, der dem die erfamebeteuchtung mit einem 88 17, 10. 12 Kiei Fi ste Ing, Michn Shns⸗ en Oesterresch 17 2. g. 6296 289. Kieidungsstück für Ing⸗ e 6, 17 2. 13. H. 596
lichung und Firierung Ti 25 rierung von Tintenstift⸗ 325. schrift; Zus. z. Arm. N. 14 694 * seine Mutter als Vormünderi 15e. 284 111. Vo 1— d ena d0 89 n. N. 8 Haul er Vormünderin, Berlin, 1ʒ Vorrichtung zum Akt.⸗ b e g . 1 3 bindung von — ; b Paul Am Johannie tisch 1. 20.3.13. J. 15 555. Adbeben einzelner Bogen mittels Sang. Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: Dipl. Ing. dem Btennerkopf angeordneter, eine Zünd Bandenden ence F 68 abes eslegee bewegten, das Lichtstrahlenbündel 8 J72e. 284 19 5. hiit Einrichtung wern Frankfurther, geb Fankwitzerstr. 16 ¹ 2 . 8 Metollpla en nerfüh. 1 Soi⸗ „flek. DNr. * 5. d ginrich! 4 8 gevretf n⸗ . Toni Frankfur b. Lankw 9 1 68;. V 8 — ffangenden S. segelregge. Regeln der Rhcklaufläͤnge versehen⸗ he. Lamretzwechk⸗ 4₰ Hachimskhalerstr. 17. 119. 826 244 Merkretler. Dr.⸗
2
Nebeck Crefeld, Hubertusst
Frefeld, H r. 144 6.10 13. 8 “ 88
75c. Sch. 47528. Verfahren zur 48 8.g 142. Abwärts drennende 9. b 4 Kleim. Leipzig⸗Leutzsch dlert, (B. Londier. F. Larmsen, Vice entdaltender Halie, Wolk genanm versehegen sser, Charkottenburs, Hatden⸗ Scheinwerfers 82 5 — S2828 1 2. onas deedan 1 stad, 28 e a.Lenzich enan „1 Gigesser, varlolleg * 3 8 K 2 K111 4* 11 9 989 S Hercg, B 3 28 1 Pglimn.⸗ lendo † Lank⸗
pe fuͤr gasfoͤrmige oder A sige 10. 13. K. 56 326. Carl Elvesser. G 17 80⁷ vr. Mugust Abel, Fiankfart 7g.“ schabftüsfigkenlsbremfe, Z42 Eshs Fuce ve, Een;, “
C A. Büttner, E. Metsner 8 S Herstell 8 zbereü 1. Büttner. C. Metßner u. Dr.⸗Ing. G. Willi E Frankfr M Herstellung von Metallüberzügen miitels Breit 1“ Ing A Selig, Frankfurt a. M., Voocrl Metalldampf’s, unter Verwer Br nnnoffe. Jul 15g. 284 055. Tpbden reitung, Pat.⸗Aawte, Berlin SW. 61. bergstr. 3 EbEel. ase 37. 5. 17. 11. 9 L b 8 Mpfrs, Verwendun 2 offe. Jul. Pintsch Akt.⸗Ge b — 8s vpenhebelanordnun 9 8 8 Fg ergstr. 34. 14. 11. 13. W. 43 65. bernstr. 37. — Krohrdi uv 1. 31. 7, 9 27. 2 1„ „H witze str. 16. 2 8 eigenen Strömungsenergte des . h Berlin. 7 6. 13. P. 31 023. 8 für Schreitdmaschinen mit kreisförmigere A I“ 55 I4a. 284 128. Bes stizungedorn 477. 284 079 Muffentohreichtung Seneha,e⸗ 19½, Elektrische Schalte Fried nir vp, at Gel⸗ a. 628 26. Einsotz⸗Dern⸗ nr ee t 6822½ 24 Album, eFthaltend dampfes; Zus. 3. Anm. Sch. 44 669. 5b. 284 172. Schrämstange für vagersegment. Excelstor „Fahrrad⸗ von Oue . Verfahren zum Zünden kung für seitlich am Brennerfopf 8S mit Gummipackuvg dees n 8e. voreichtung zum Unterbrechen der Belich⸗ 4 4 18 ,1 96 reonnt Einrichtung zum knöpfbaitem sogenonnlen Schlllefragen „ Fragebuch An. Postkartenalbum, ein Stanzenschrämmaschinen mit in Aus⸗ Werße. Gebr. Conrad 88 Vatz, A.⸗G., E w Abschlußstablring. scheinenden Spiegelreklame 7 2e,. 2 8 8austnge versehene ice. Froch’sche Triest Fabriken gE; rs Meum für Zeitungsaus schnitte, Sammel⸗ Brandenbura a. H. 24. 6.13. G. 39 380. st Regeln der Rücklauft 89uf F9s Pat. a. 22.2. 15. Mbum ür ZFan A% Sammel⸗
on Queckkstiberdampflamwpe⸗ S 4 b Hermann Schlüter, Hamburg, J Amecksiderdampflampen. Stemens. Gadderden u. dal 8” geordneten 6 2G Immen. 8 gl. anzubringende Zünd⸗ dt geor v G 8 WWN Gankastei r. G1 a. †tung bei purch 4 448 . Joura!
89 1. 14 7. 14 der erhadenen schraubenförmigen 18 v stadt b. Berlin. 16. 1. 14. S. 41 114. [aen. 8 dst a. M. Kontasteineist Trommeln, die von einem Sch lthebel⸗ chätflasstakestsbremse Ges., Emil Koch, Taura t⸗ Sa⸗ blätter für Photographien,
6 b. H. 65 Sox. Vorrichtung zum Windunsszänge der Stange eingesetzen 158. 284 088. Unizer'alschtene für 21f. 284 14e. Vornihtung zur Ber . *., st. e. M 9ce Vogelebergstr. 3 hräͤderwechsel⸗ Codwig Hecht, bnn. 976 989, „ Feird, Frupg Af’.⸗ Ges-, 3,69 82, Ebe Pnte e, vovxe Br Z,esshecgawunomas,ener⸗ „ S dreibmf G . EE1“ 6. Vorrichtung zur Ver⸗15. 4. 14. W. 44 90⸗ Aftr. . 8 284 066. Umlaufréderwechsel⸗ 276 983, Feied. Krupp Wrfr⸗ 928. Halter för Unterhein⸗ mavpe vre ee ungsges
8 maschinen. Excelstor⸗Fahrrad⸗ hütung g zur Ver 5. 4. 14. W. 44 902. 471 h 2 6 , sottenburo 1 7737 Za. 626 3238. Halte b8 A&ꝙ Pasche für Frinnerungsgegen⸗
hütung von Explostonen in Begeslampen à4f, 284 093, Diedbat am Rah lebe. Nurora Mutomatie Macht⸗ seiteemnrg, — 182rbe Sc. ro, iene , heubes
* Wiehdar am Rahmen He Cbiezao, V. St. A.;[H. 67 319 Mor. 72 b. 264 108, Gescheß, zur Uefetti⸗ 8 - Berfohren und Vor⸗ 8 unteren J. 2 6 R.⸗ 80 865
8
95. 2. 13 N 50 570 Knesebeckstr. 11. Inselstr. 41. 23 2 I. 2. 36 405. aͤnpe. Zammelmapye. Fa. ütrator To., Han⸗
mnckertmwmerk 8 Siemhtes rs 8 1 5 chacker werke, G. m. b H., Stemens- hüͤlsen. Wolf genannt Winlt Seli Braun. Hoch 8e 8 2 1 8 seuert werben⸗ Stillsetzen des Spuldornes für selbsttätige Zäͤhnen; Zus. ½ Pat. 283 592. Mascht 3 20. 8. 14 8 en des Spuldornes f ige Zäbnen; Jus. ½ Pat. 283 592. Maschinen⸗ 20. 8. 6G jtuhk. b. 2 „1 2 8 . 288. mit lose auf der Spul⸗ —2 üxve; I Gelsen⸗ Werke. ebr. Conrad & Vatz, A.⸗G., mit eingeschlossenem 98 chidogen Re 1 Esse n, NRul 9. 2. 14 K neber u. dgl. (Car Lautz, Darmstadt, Dits bechenberger, Wismar. vornm elle sitzendem Antrieberad und Rei⸗ Eirchen. E. 14. M. 56 449. b Brandenburg ag. H. 5. 7. 13. G. 39 462. 2 EEEEE11“ gina ven Bildern o dal. zu befestgende O. nern Compayy⸗ 8 , — Rei⸗ . 8 1 .13. 8 8 2 e 8 - „½¶ 4 070. 1 Fon. Gustav 8 Hs . Erzgb. 4. 3. 14. selbsttätzge Faßreinigungsmaschinen; Zas nubung der Abfallaugen der Kaltindustrie Eeöe 1. 14. R. 39 614 . Antontenhuͤtte D. S. 26. 4. J14 Nerlin W. 8. 5. 86. 183. A. *½ 499. Arsf pder Papiermaschine zu⸗] Ab0i9 . . E121 zel vesselben schröglaufendem Zeas⸗, z — 8 2 a ; Zas V1“ aüugen der Kaltindustrie 21f. 2ꝛ8414 7 Spppkovtel — N; G. 26. A. . Ver „9Shb Ingeiriehe mit die Ebtärke des der Payiermaschlne In dn Divl.⸗Ing 9. H. Knoor, Wel desselben [g1uheee e hemen. Behnew⸗ld’s Reg T. 19 462. Kuppelungsvorr z. Pat. 270 567. Paul R. 8 zur Aufschließung nicht w eeek 7. Schutzkapsel für die A. 25 862 4. 284 152,. Schnedengetriede me 5 d ge⸗ M. Löser u. Dipl⸗Iug. 3 12I.ien sewie verstellbaren Schenkelriemeg. 2 4 185 8 378380 8 8 orri 9 8 . aul ? omber „Leipzta, 8 88 KUeßung nicht wWwa erlö liche Gluͤhbirne von orekree 298.* 2 Or* A4 Tb. 8 nee onH i 98 erkennen un 9 . g 1 0,. b treisen ewie] 2 8* S9s 2 72 15 37 460 tung für durch Kugelgelenktrile denendich. Moirteftr 17 8. 10. II. R. 84 058. anstlikate. Dr. 8à21 888 Bewege elektrischen Caschenlampen, Zat. 284 184. Zweiteitige, verftel medrerer, den verschledenen UedersePapcen düendeng, 100 wedrner Johan Hugo] Hat,⸗Angraͤlte, Driesven. 1 Soß Pobn ½ Co., Roßwem r. 2. vsger g 289. Briesta e für Notht⸗ Bercmäganos ednwagen The L. A 8* 8 884 12. Kantvorrichtun Pfaär bfecehe Hef. m. H. H., Cöln. R.. DBesnen de Wene „er 1veve n bare Scutvorrchtung füͤr Kloseitsitze vnd (Geschwindigkeiten) der Fese Fheee Wahita, goͤymonsholmen 8 Schweden⸗ Has- 1784 1 48 istervorrichtung hr 3 3. 12* 77 956. 9— 2— eeeserde. Jo. grünem 1d]s hompson Scenic Nailways Con. Walzstäbe beltebigen Profils. Erwin 30, 1 13. 0. 22 856. 1 (Keichelt. Stromtrerses dewirkt. Carlszum Auf⸗ und deen mne Sin dewegung egtsprechend 88 1 . gi. Pat⸗Anw., Berlin 702. gUAA. Laaas bht⸗ 62½ 234. 15. . d 8 Ldig Profils. 8 11u“ Neichelt. Neisse, Schl. Ninn 25. 15. G r e d Abwickeln eines den 8 ewenuügf - Nert H. Reubart, Pat⸗Anw, I9 . jnif tallmaaren⸗ I. 4 1 Naaisrator To. 8 Amentat Ltd., London; Vertr.: Dipl.⸗ Fuikowski n Richard Hein, Wilkowitz 203. 284 086. Seilfübrung für R 41 Ie d Schl, Reng 25. 17. 9. 14. teilweise abdeckenden eceenen Schnecen. Camellus Krumphols, n Äg 8 11,13. 1. 489786. Schweden Geschü ,Ih Hüßeldorf- Soma Nemefg, Ven S S2- 8 Ug 2 24 8 1 8 2 äahr 8 — 8 8 — Sel orderupa Krts PC2 [. 8 “ t s „ 8 8 8 “ 1 * d 8 2 W 8* 8 * 8 1 ¹ 2 89 6 5 7₰ 8 ꝙ 0 14 . 7 2 91 -& 2 4q ng. C. Feblert, G Loubier, F. Harmsen, * “ 2₰ Loll, Pöt. Anw Boch. rngg. Friedrich Gustar Harder, 219. 284 04 1. Dichtangsanordnnna xegen en n. Georg Sracker, Cmil Paner, e. b Ani Berlee 19. 12. 19 Sa 11. 10. 12. R. 36 483. 20. 8. 14. 2 4 64 schandschuß Zilbe⸗ 11e. 626 389. Schnellbefter. es Bi eriimn Sw. 48 25. 5 13. W. 42 340. Bochem. Buddendergstr. 8. 8. 9. 14 für Pakunmg fäße, insbesendere zar Ad. e h ho üccerstr. 5. 10. 12. 13. .. Inwererg. 7K. 55 480. Oester⸗ e, 204 1992 Kopierappara, 1n, Je6n0 28,4 197. Cinichteng zum ab. 249 2., etmeen Mönchen, Geamemwalds Nezistrane Ss, Dan⸗ 8 N; 1 0 1 ADs Si. 3 292. 8 4617— 8 4 8* vW’oöͤ Ue 8n) hntwie ungsvaoh ere. Nugn. ₰ 9 8 gv, 8 nere. gord Sockal, geb-. 2 1 Ee ü 2 hee. k ’ — vr G. 37 55 2 29 I. 12. hesondere sür vn wichlgyofe weizerweg 56. Sschern von d 88 vodong. Prie d. Avalbertitr 3,4. 3-10.14. 2. 206 84 S. 9 ZBaknum⸗Sixpfilter pselweiße tellen in ihrer Tiansvortst⸗ung. Fri⸗ 4 3 b. 626 2326 Pulswaärme⸗ 2991. S9. o. Fbaufen, Badlroth⸗
üttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwäkte, 8 n. 5 8 La. 284 12 4. Wazzanordnung zum K. 1 “ dichtung don Metallseräͤden und Flektunde — 8 “ 9 hb. 284 086. Gleisbremse für einführungen fur ö“ 882 99 Gefaͤß mit Ouin. reich 8 vas 901 Paste fuͤr das Ver⸗ Behle, Kohlen 1 . e. verehen Radolt Grant. Kües, Annan. “ ung 2S. J. 19. B.,79 357 Kruhb Akt. Ges, Efsen, Ruhr 28.1. Stoe. 7a. N. J. Mayer. 353 37 ber 4 Nö oW. „. ga8, „9. Sr⸗tanburgskaem fint. MWorttz Pragen. 23 verln 4
2
1* 19
9 v znde. 2 3 g. Frinnerungsbin Honmorver. 4. 2.
in, Behrenstr. 48
zünder⸗
Berlin SW. 61. 18 2. 1 1— 8 St Auswalzen von Prosilleisten. Walzwerke A „ 7 sahren zur Alumeh tum Merfahren zur photo⸗ 8 Palswarmer. Ze. 8 . 2 vw Walse.
29*
Amerika 21. 2. 13 C. 23 017. Stabilisierungs. Akt.⸗Ges. vorm. C. Böckin Coe. Eisendahnfahrzeage. Both & Ti Si 8 S bilite ngs. Mäldeig, Neim 18.18. 8. .4. Te. 8. m. d. d. Dortmond. 28. 8. 18. Shemenee. ferz erke G.m d. . iirase 10 2r. 9. 18. 6. Fe Z18 FIed Bguse Pat 288886. Kav, 264082 68 vach, zu eimnander stehenden Flächen. B. [Semensstadt d. Berlia. 14. 6. 14 341. 284 A2o. Vorrichtung un üderzügen auf Blech Zus Hat. den. Uhemischen Herstellung von Druckformen F. 57 600, 94 072. Insbesondere für Merrill Elhridge Clark, New Pak richtung zum Zieden der inneren Hälfte “ Signalmelder für Eisen. 21 9. 284 091. Berfa En Richa⸗d A emdt Kriassd. Neseels d ee g. aug entwich,ten, seigrign. gewäserten un⸗ dain 42 8 be teenagen vagg. 2 eer “ n.s * b 4 6 b 212 8 1 1 5 1 Verfabren zur Er⸗ 8 ard I- 9 N 4 / . 5 1p Hei 82 ele Iüische Sicherherltsg ⸗ b. 8 3„6 8 Magery, Schmaäh. A☚ Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 13 Nohrbogen mit seitlich Naht. Hermann mrenfahrit Hruchsal zengung urnadioteiter Strahlen mitteis straße 8* . Sen . „Hermanch 493. 284 04 J. Aufspannporrichtung r Joena Ues lldeen rs ghen Polasifts ter Pelans aen er.2 12. 2 en Joßanna a28,282. 70b. B 72 5950. Sper vorichtung Ievter didiggen 17 8. 13 3. 85973. Bpnchse 10. 8 14. M. 85 448 E“ s 8 deiter Hrebdanten, die aus emem. vann dch, 2 en,oeat Jaeopl, rayfsert Crergh, awat, und Arastanlagen a2 Rh., G Ie1s e e A Se b L weiche Alek. Dr. 8 SSnor E⸗ 8 S D. Sbreisttan o 8 9 S. erlin. 8272 8.2 8 2 Br4* Forn 88 2 88 he. hhenergeen n Jcn d nm 8 Tendne derchemama Bege für elel 1 G. Daner, M. Sestern E. Mzem⸗cd. Bartehade 10. 1. 11. 8 8 hedns A' zu diesem liegenden, das 8 28,4,114. Hyvoraultsche Presse] Waster S G. . b. H., B. † 4 ü Echnelpee SeI 27. 6, 18. 1 Cbrigim Sogel, Marktleuthen. 2. 12. 18. leitung und sssolzertem Streckenteil J. 15 641 — 1 Werkück fehklemmenden 8 13 ini unter vem Einfluf 19. 1. 14 gG e erbeiteaufbaͤnge⸗ 2 b. 626 279 vf. =Xoh. 53 5532 8 5 12* 2 . 12 4 8½ 88” 8 8 2. 19. 4 8 sche 1 2b r Raknhof⸗Wch. 23 Wackh 79 b. B. 75 018. Preß und Dack. 2. 12 190. Italien; B krast, und B emeschaltung für bezeuge — dün Pampfdruckübersetzers sehenden Röckzugs⸗ vorrichtung mit el⸗ktrischer Mormvonich⸗ Carl ege sen, Szacg⸗ 8 — -28 S., 2 —n n; Vertr.: H. Springmann, T-h Magnetunterbercher . . H. 61 345. II 8 orrichtung mn . Wil⸗ straße 15—1 e 7 Schab capp enbenn, 4228 str. 2. 5. 12 13. Walter Geeenmwood Domn D. apron, Ohro, SWI. 92. 9 gnek rcher und zwoehs Verände. Angemeine Eleftricktäts.Weselhschat 9g. 284 098. Sx äneschutzvorrich Wrasenberg. 26.1 19. H. 61 215. tung CFerner Fllse eutel 9. dg 436. vngg zur Verhütung vene 2. 11. 1 15. B. abschneider mit von etner Meßwalze 5 Amm., Berlin Sw. 68. vebnen 82 ne 284 112. Etnrichtung zum Ebb1— L11“X 2Tc. 284 183. Zweiteilige Nobr Bauhrne Fadufiriewerr. et.⸗Get 1 waseranlazen mit einer Kreiselvun pe nee 11 85„146. V viente 98 —y Ferbbane sbennsegah-l en ehege — n —1. 18 vocnanaeh den eöhenharcemhrcscn eenencncns. aschaft. Berlin. durchfäbrang süͤr Dachabd Rohr⸗ mwen. 7. 9. 13. B. 73 8183. . 1 1 2 vupy 7e. gr. Seerreschischlmerikantsche 9e „ Ma⸗ öh 5 — 8 meitung elekfrische 10. 7. 1 26 242 N . 8 8 Dachaddechongen mit vven. . . vene Fris 9 6½ 9 irkender Geber zur Er⸗ esterres Fen 2171„ Menesee Mebe 1 und Ruckwärtsdemegung derseiden durch 11vb. 284 0 82. Pavierdeschnade. —. gedehse de nh⸗ 14 X. 28 242. B. Sr. Amertia sagelgelenkaigen Meschtangsteil n. Jartus — 8K Hekehse ö Mür.- Ges. Gutstal⸗ — b7 n für werke N.⸗G., Wien. Vertr. .93 „Zimen Hetk. m 5 2 g vna wer Däangedrähte aufgehängt ist, unter Ver. 21 284 r,r. 8 Süorm. Werkzeugmaschine Dr. Iu. I 14 K. 57 358 zeugu analeinrich⸗ Pat.⸗Anw. Ber N 31 921 — 8 1 est, — sex· 8 8 24 Ir hes . n Den A. 4 12 „K. 97 858. N „ a saung 9 Signalecinrich⸗ Dat.⸗2 8 2 — 8 — 2 — 8 e Stemens⸗Schueckert Werke G. m. b. H., Szemendn — 72 K. 55 701. b We IathatetKäule und e Fmk.⸗Ing Handschuß wit Rung⸗ g Werlin⸗Oberschönewerde. 4.2.12- 8 S. m. b. H., Szemendstad ee — 8 8 8 8 . 597⸗ . chwin⸗ ender Küshigte 1iaunke r bler u Dipt.⸗Ing Bertin⸗Pbern S0b. G. 40 793. Verfohren der van Deuren. Berlin, Ekalitzerstr. 98 a orb 8 Siemengtadt d. Berltn. 5. 11. 13. Mias usro. Dr. Adert Hezm u. Hans n 88 Bean eftr mft mit schwing Jiemevs-Tchudkert Ital. Vertr.: 8. hshaer Fi⸗ * Ifrlin saum Arno F “ [N 11 989 8 8 — 8 8 kalitzerstr. 98. 1. 2r8 Sᷓd. Anteieb Förelektrichke⸗ 8 „ 8 3 schwenkbaren Klemmbeocken, 7 ELET i. SIn 2. 4. 48b be zoe 828, 821s nn Seu. . 3 Ferg⸗ . öE ben 8 8 beee. 8b “ es EEETETEEEETEEEEE11““ —e .67 119. das dücaklemmende Herk eugeccenang. Priorität aus Ge. 284 074. Verfahren unsg 2. * 4. und “ 8 83 nas „„ e dee esalrzen Has , mir eder I““ tern. iengefe Tfcha; remn, Metanl⸗Indastrie 4 nn werden. Jultus Kleinerh, HelneK. 2 Prie 9 erkannt. oxr⸗ 18 626 S0S. maimein⸗ und I“ zum versehenen Umschlag auf sder Drh dacbe dorbelhad en 2. K 2 b5— Schwein Vertt.; A. Winter & Adtet 6 eiß 14. 10. 11. K. 49 258. Englanb vom 29. 11. 10 gn mit Tetllfaserbelog. Tir. Mardreslauez. Ab. Berlin. † 65 70 5 T— wechfelbare aut⸗ euder Düis [Robert Bsderft, Manndeim⸗KBerchal. Anw. Be Sw G 022 1 2 G 8 — .r 8 1 8 Hr †⸗ 8 . A 4 K. 64 014 8 .2 e . II. 12.5 14 M. 58147. dewegte Mas balichen ober Verhüten der Ralns — — eee 18. 8. 14 K. 64 736. Arzmerplinderanrhängung brt. car⸗
vorrichtung für Flugzenge mi Flugzenge mit zwei senk⸗ . S 75b. 284 0S81. Verfabren und Vor ere, S 22 484. Rezeln der T — Regeln der Temperatur in ochkes 4 * e, N St A. . . . eenee 8 8 8 1 Kochkesseln. Serr 38. 89 8.11. F. 85 995. 8.St A. Berir.: G. G. dodeens, Pat. vehr nnen wezt Spela-ten, besteh den . ¶. vorr. 8 V Urodo, Wintersnr 12. Frlen erhitzten Gelatsnesilbe vplotoshen⸗ Schaltung polaeisi 3 Zarbarr sastr. “ v Mi. b hnabhel Oenning enner Fank⸗enstrecke. Dr. Josferf au 3 5 DObe rer Philof ophen⸗g92 1 Ansprechneschwindigkeit. 14 1 8 8 Abwyisckvorr ch ung k 8 8 5b Josen, von 35b. 284 ½1 80. Siche heitsdebehaken an NaFlüds dienenden Teil 2 b. 626 251. Nockt 9e7. e Natkel für Zigarrenpreßf sten; Zus. z. Anm. 7db. 284 082. Vorrichtu g zum Begen e. 8 Werkstuͤcks dienenden a. M., Mattonnstr 4. 91.6 13 B. 72 920. - Rake w b 8 1 8 ; Fa ¹ 1 2 8 1 8 . 5 2 11“.“ che Bahnen mit zweipollger Fahr. Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 13 13 5 b 284 18 86 1 8 und einem achst Ten. bestebt. aasie, Fee 1 7 P 2 941 uncMlöck G m. b. F. Würzt 8 1 . 8 . 0 8 1 K . . * 2₰ 247 8 8 b Veresnigte Senl. 1— 8₰ ne!* ‚besond 9 1 1 8-. Lalman von Kando, Vado Ligure Irg. 284 123. Kankenindukte — aft. Senl Wuͤbelm Hopfe, Gletritz O. S. 4. 1b 74a. 284 109. Srid., ve91. 1 orrichtung für Z’ arren. Nicolaus Neutel. Fr. 284 175. Stanbabsangevorrichtung Stort u. E. Oerse, Pat.⸗NA ; ¹ed mene Worz mit Hei Berwendang ven Hiefepolmaß chinen vwlindern. Hantel % Lueg, Düsseldorf⸗ 6 e tat ten. Jalius e b ö.er Hag. CE. 8, I. * 2 2 „ † ir F. veus * 3 9 ꝙ4½1 3₰ 2 2 . 295 8 8 Derse, Pat⸗Anwälte, Berlm rung der Leistung veründerlicher Windangs] Berlin. 21. 4. 14. A. 25 796 tung, insbesondere für Revolverdrehhaͤnke. 9,à, d2 Regelung für Pruck⸗ Friedrichsbagen, Köntgstr. 7. 95..gn Hemräger dar 23 z8 Ijntrtebsvorrichtung 1118 2 8 2 8 25 9 8 UR., 1 2 1 8 Int 4 49 8 2 — F in gbsporr 5 uns 4 4„ nsot† n N g1. b 2 822 † der Nesf⸗ stellende Insersen u. 292 wirktem Vorschub des Adichnei D. 29 944 384 110. Noch Art de v - 1 neidewagene D. 29 944. — Utor memt- für e Se Babhnen, die an einm T agsril mitt e. 9. 9 Attumulatc Fssen, Ruhr. schen ¼ 82 . Acht, mafchtnen. „ Reblis. Thur dnd Rncnaniebemeg g Bahnen, d m T agsril meit *s. 9. 7 13 einem Akft llabrik, Essen, Ru vulsterenden Strömen 8 r. Mehlis. gespannte Organ. ; maschine mit eimnseitig dur 3 . 5₰ der, Pasing. 28. 8. 13. S. 39 907 TE1“ Berlin SW. 11. 26. — 8 Org Konstanzer mit einnseitig durch eine Kurbel venduna ein t Gewichis oder einet Feder. 2hwess d S. S. 13. S. 39 907. Keienzle, Schwenningen a⸗ N. 2 284080 b —g— üXKNAAN A 8ZEEZ1I11“ Femrr. Stemens Schuckertwerke G. m. d. H. daktton, wie Landtarte, Panorum ü SDpe.* tungen. Gorratyz Anpreisi, 5 a69. dee. 28 Ah. 8 8. J. 1 2 9⁷1 88 8 n. au W 8₰ 52, 28 A* 8 1 Land 1 Pane 2 2 n 8 . g 2. E Berlm. 21 3. 18. S. 38 568 S 8 49 2841908. 1 Mahzn. Oberfrohna 6 vvn Hyrst 2 e 98 „ b EE S. 40 474 z - e eh Schwimmerventtl. aer. 2 1 11 Herst Nung von ranh hseibendem Boden. 28. 7. 13. H. 29 229. Fahreuge Hofer Zürich; Vertr.; W. Schwarbpsch 85 faler 8eencnc 1 Berlin. 30. 11. 11. 1. 22 ii verbanb. E Fahrzenge mit zwei bos gelagerten Mo. lung der Anoden bei Metzlldamp Geich. 44 Stn CErxzenterstäͤchen in radialen ch! 886118 25 626 484 2— 1 8 3.2 e. verug. M.eeshe Süörting, u. S0c. . . cntch — 8. 284 96,84. Manzcheitenknapf. dea Aamfung in stung zur Erzeigung So. Pegeesaben ns Füberfele egeg. und Hand⸗ mame Zemün⸗Sübendesrd — 4 I 49 b N 2 — Schme sche nd Bre 8 n deoe . „Ar; 8 e; S 4 1, ᷣ△ 8 11 5 ,ꝙ 7 822 1 ½ * 2A 1 Ann nauchen und Breynen von Falzziegeln. den Arbeitstisch aufgelegt werden. Georg geee 8 K G. Wien; Vertr.: H. Licht, Pat.. NT60 Antrsebevorrichtung oge. 284 13838. R2 9 denig,Etealis Mendenstr. 7, u. Charles schubhalter Zor Aleinm „ 298 28 2227 8 — ntt angerriever d. Kemens⸗ 23. 3. 13 A 28 708 e 5 be. Belnflussen von Stromkreisen tr⸗ 8-e, er.⸗Porss; A. 13. 6. 14 Aberr Snck. eeefde⸗ J. . 13 705. 4 Fe. 284 03 8 1t 8 tati binenteile, be⸗ influssen r. 2 Zondung Morlondt. Nanterre⸗Paris; 4½— 6 470. 2⸗ 8 8 cReidercknigumn 8. “ selt stte 18, 9. 1 Zunl ung .48. 295 13. 3 . 826 yn 8 - 3. 2 ¹ gung sonders der Werkeugschlitten bei 895. n8, n7g Getclebeschalth⸗bels von Motor⸗ , Po⸗ 2 b gebr. KFleinmann. Wer Rurom, B. 72 014. Fadenaufwickelein. Berltn GCCL vaügrüceef. 26 471. Trauerbinde mrt patrig⸗ fur 2 oven 1 gen. Ban der Zovyen
Cbristian Lengshol 8 6 Spi h. Lei * Ut. 1. . 8 lit, thausstr. 45. - . L . Verfahren zur Got. 20. 4. 12. Sch. 40 878. Schucke Werte G. m. d. G., Stemens. 22 b. 28 18 à1. Verfobren zur D 8989b 8” „Entsäuberung von Füffig. d. 284 11G. Fikrervorrichtung zur 20 d. Berlin. 25. 9. 13. S. 40 149. stellung von r. n9anne Kü Dar und Sortiervorrachtung mit Schmrel. tischen Leh 6 n ere von Wasser. Wold. Ansichridung fester Stoffe aus Flsifsig⸗ ir 1. 284 980. Einrichtung zum An⸗ vaten. Farbmrrke vor⸗ 8gg “ bewegung des endlosen Sortierhandes. watischen und halbautomarne vn- hutier, wagen. Benbo’d n. Ernst err 384 129 rhmaun Berki⸗ Fl krweflstr 7. 22.4. feiten. Call Meißner. Me Aalig⸗ treb eines Fahrzengs durch zwei hoch. Barei korbmrrke vorm. Meister Frammger, Zudsfe Radebeu! eugmsschinen. André Bechler, Moulter, 7e 27 ür. 105. 22. 7. 13. 787. 22 vtyes. vrnst I „38 6 85§ 8 4 14 . ihhner Möckern Laipz ta z 2 Ar H. ch Lucius c Britnin S5 81 — ₰ d & 9 . Radebeu! 5 8 8 akt Pat . Charlottenburg, 1 Lantstr. &α †; Riua ginn⸗ unsd Rinmwirn 2, ꝓ inmann zon S8c. K. Fs ouun. Verfabhren zur Her Kirschbergftr. 47 22 7. 18. M. 52 2 legene Motoren, die durch Kurbeln und 23. 5 13. 8 5 mng. Oöchst a. M. [d. Dresden. 29. 1. 14 F. 38 113 Schwein; Vertr.: C. v Ossom⸗ 2290 0 98 73 256 richtung „ mit ven Spindeln tischem Ahbzetchen. Ge 8₰ 8 gx K FSüin. Leuns⸗ Füvwv. 2* einigung mittels. 124. 284 04 2 Bafabren var Se. Seennn2 je eine in Höhe der 28 5 284 08 8 h fal 8 45ev. 284 032. Voarrichtung zun⸗ Anw., Berlin W. 9. 1 Sin Sas 63 b 284 085. Gleitlchutzvorrichtung maschtnen, veren ꝗ. 1217. vohon 8. 8 “ Dr Jobdannes v. EnSzewsSfi Nerr stell hIh ee ie rseenn 2 1 ts Ciedachsen Kiegende Biindwellr c echr eessech.⸗ n 8. Verfahren zur e. Kennripnen vpon Hnrn 8 △ FSe⸗n 3 284189. ohrmaschin 4 lef 5½ St. umloufen u. 8 . 8 8 „ Berltin, stellung von zur Absordtion nitroser Gase n gende Blindwelle arbelten. winnung von Cereün 70 8 Fennzerchnen von Körnergut während des 8 5 Wagenrätbern. Ergart Dister. Et. , Palel Schmetz 8 mmerskr. 97. 9. H. 1 bet 300 — 4007 pe rofer aAes Remens Schuckert We Ber nung von Cerefin (Osokerit), Parafün Umladens. Wihrn „Wechvend dee FSrßisakells bder Luftdruckantrieb. Chicago an 2 29 9.--hhh4- es 32 90⸗* FTranz Wotsh. *½ ͥel., Schm. 25 n d besonders geeigne 8 rke, Siemens und anderen sesten Koblenwasseritss Umladens. Wihr Meyer, Dame 5 Flüssigkeits ode⸗ Avold, Lotbr. 7 5. 14 .32 965. er. G be Pp-Am 88., d. 68 749. W erturdine mit Kall. Norsk Hyvro⸗reg⸗evesk Ewacn sühe neüe,e bee S. 40 682 (me andeen sesren Kohlonwasserstoffen ans Weser. 13 UI. 13. M. 54 I“ uneumatie Tool Compang, Ghicage, Segd, 292 0326 zlasaaki wacher veser Emgf- Jag T. Tan0, Sr 18 170 8 den Fee 5**ν2 Lafschaufeln. Johann vofakctefelskab Krkltzania v 201. 284 113. Selbsttätige Strom. Wens Mz. Büsun ““ Jan Ae. 284 0328. In der Neigung N Si A.; Vertr.: A. du Bcc,fowent⸗ FvE Schenkel 310 Pum venkolben auc⸗ urt a. e-2 17 34 Morvichtung ür 15 824 — 85 I98 ,. * ver u. Eugen Väffner. Cdo Nertr. Dir ere, ekeeeeeeed. uachmerfangvorrschtung ge Strom Mys Uz. Bussum, Holland; Vartr.: verstellbares Strobschüttelsich für Deen M. Wa 1. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, sei Schenle a11 v. Puda⸗ 268. 1 1“ vnum Wienterrältae Mar Kchars 4 mmnbsm wmennnoapel. gen Ptff 2, Chor, u. Berkr.: Dspl.⸗Ing. C Fo lert Saupagr⸗ S 8 gdorn ung ei der eine Dr. F. DORüring Bot. URn 1“ erstellbares Strok chüttelsiecb für Dref M. Wagner u. G. 8. „„,-v99 1989 91. st. Sömuel Eaäabdert., Zuse 2 e wüerünerm un zum gegen Wrntertan 8 vvrcesgekss gam. ann 5ꝓ2n 42 2 Huwfler. Landgüart, Schweiz. 8. Harmsen. A Pheder durch eine bei Entgleisung 25 S . ms Beriin SW. 61. maschinen. Joseph Meys Berlin SW. 11. 12. 4. 18 8. 2 genildn, 2 r Ostus Sat.- Aam. Sulmaschtnen — F. manm Thnkberm . Srzget . 4. — — bes UMeirtrschune ertr.: Aug. Meß ve . e Haet⸗Anmäünhe Merahn Se ere ee beeee en Stromarhne vefrünemhe vühar eeee e—.. Säͤgeblatt mit aus⸗ pest, Ung.; Bertr.- N. — — 30 597. Furfbetzen das Favenföbrerheeee eeeeebe 09. —— Verschtedung der Seilwinde ausgelöst wi 5 EV. Verfahren zur Ueber. 5. 5. 14 N 561 vpsfelbaren, in nach dem Umfang 8 wimmkörwer A. Walbeufeis. 3 423 499. nctnrf⸗ — 2 Fqmemmatorrinngern 8 r Seilwinde altsgelöst wird. führung von höyerster enden K le 14. M. 580 78 wechselbaren, G 8 298* des Sa eblatts 652. 284 027. Schwimmto 2 re 2 Ee ernenrrer e Sah.- 35 222 AIaumae 1 wherstedenden Kohlenwasser 45c. 288 12320. Rübenschneider mit verengende Vertsefungen 8 2 Dr. Benng Homolka Frantfurr . M., — Fundffürsse rmen. 3 veese amm Ri aaamn umnmn mril parallel zu dessen Achse eingeschobenen Dr. Benaa Homorre 1,bbS 87 27. 199. 224 .“ . “ & IX lm.. rrich ung 2. 4 g Riererfedligt. ᷑ 82 4⸗— — Fe. llseen 1 eer. 2 8 Slegas. r she 2 Emntertein, elererserets. eignerer lusruhru mrer
Bahnhofftr. 1— 3. 14. 3. 14. N. 14 885 ranfreich 2. 10. 12. Ed 5 10. 12. dmu Sn Berlin, Görl f Edmund Ghlert jun., Berltn, Görlitzer⸗ stoffen in niedriger siedende. Gefellschaft in den Aufgabetricht b NRü mI Mtrxraamaer vendr. in den Aufgabetrichter hmeinschneidender 1 . Scha von Anmeldungen. er dommg don Kreselfinornatritm mer vdeabenstel b Zaͤhnen. Einst Rheineck u. Car 284 105. Schaltun 1 a. Dereigenden Anmerdeneen sind vom Akolten. Dr. M rtin u maunn, Ham⸗ gültige Schluß 88 enen die end 20. 7. 12. 8. 24 2753. G. 39 338 vEr anfinmnigen mee 1223 4 1 beni NKühlnanaus. — 8 dese 8 vheenean ge S e hengabe oder die selbst⸗ 2 4 284½ . z9 8 8 2. 552 b ; 7 4 „ 1 Atun 8 anonoine! feueg⸗ Hant 8 8 2ggeEae r 8 8 121. 284 08 2. Hetzdorrichtung † 168. Einäscherungspfen mi 45k. 284 095 Sammelfalle fü 19f. 284 135. Schieber zur Ent⸗ rersch ⸗ eüence züngkbewegung des — 2 1 3 Eme 8 . 8 8 Heisdorrichtung Ffüß h 4 — 8 a 32 1 g . — * 4 2 „ und bhergenende vnmmnn 2.dan. E, arsttenmaickinen: 2 28 8 nafr 2 — am. enkrecht bewegtem durchlochten Wasch· FRerdampfer für bochgedende Fehsetgkeitenn — A verzögert wird. Ludwig brennungsraum verbundenem G RA de “ Beesicsch. nen 2 — veaven — — V — Sch g Sachfen⸗ und einem Re enerator MwU 98 kle⸗ L. mnnen, Busbhnell, W. 8 . r00 Saupvelle uis. * Intmn E „8₰ — 7822 — 1 2 1 b g. 1b b einem Regenerator. W 8 z „ 8 . 8 6 ¹ 8 . — „ —‧ I 8 5. 180- —öe’ln. 8 † A. 1e. 32.—2 bE * 8 — 4 Sa. ESt. 19 288. Mebhrschertzer Frankfarter EhinernkhereAFt.⸗Ges 219. 284 08 En 1 4 Zilbelm Saurr. St. A; Vertr.: E. W. Hopkins, Pm. Lohnau, Ke. Kosel, O. 88 NRugme. — 2 v-2e. Marchtie um Brw, unriits Daut MMn Ir I 8 . B Eiso 2 —— N g 5 Leisrrn nn 8 mum Laumn 8 gt 5 8 — 1 5 Srür 1.... v F 8 —2 g . rner Turm für S. 37 850. W. 42 306 1 3. , 284 15 Schieifrüäder- aun Mucm nt en. wrckein von ringfüörmigen l weeseoirsh 26 2388 L — angeordneten Untergrundlockerern. 21, 9,14. Se aack, Fankfurt a. M. 5. 11 13 Augeb Nü . 1 42 306. 49f. 284 Spundwandeisen und 8 .x szeree Branning 42. Gersche ztlina vnm e wrtramerae.. .
8 .183. erg⸗Mürnber G ] og 6 ”ichten von Spun deirsen geeee 9 38 47. EE 225 1 85 II 8 schleifmaschine mit einer ssihf 121 84 1 8 erg „ Nürn. Zunge für Wtrk⸗ und Strickmaschinen. Lappen versehener Oülfenichien lansche I“ 8-een “ — Mittelschleisscheit einer stillstehenden 12i. 284 1276. Versabren zur Her⸗ L1a. 284 088. Verfab osnntnen Stes. Mecer de b “ 8 — — — — — — 8 A V ENI“ ” A;S * ed 8 ttraßr 7. 20. 2 14. R. 57 916 ellschaft m. b H D Corl Kligge - §. 54 899 mit schlartogrer, von r Nufhc er 8 — Sern, s öe“
Ralptisch ige oF Zechselstromes. Kiroslad Z Ka 285 183 N. 249¾ . ü . n71 1. 8 1 8 DHüfseldorf Ober⸗ 8 8 8 1 lad 3 2 83. Verfahren zur Her⸗ kassel. 5. 11 8 Dusseldorf⸗Obe 4 101 Verfahren zur Her⸗ 4 EE1 — zur 2. affel. 5. 3. St. 19 100 499. 28 8 82 Del Viector B wamenfr W. 2 ll. S 1882⸗. n 2 N* IFompuag. 88 8 Düßs⸗ 3 51. 8 edt. Richand Wanmne L. 28 4 1I111I“ 81 x abherning . 2 „ Laferre verer 2 A.K Nöcizs iane den vor der Er⸗ Kabrek, Lndwigshafen a. MNh. 2. 5. I4. ufer 9. 30 6. 12. P. 35 3 st llung von Pflugscharen. Victor Mümzenichios, der Nuss. Ant⸗ &St. 1 Verir ta. 5289 —,— Srher,: 9 ꝙ eüntin⸗ u entrichtenden Gebühr gilt B. 77 O2 2. 5. I4. [ufer 9. 30. 12. P. 32 318. Karl — 8 u ÜbEE * ½ 2* 82 Er. A. Meller. Springfield, V St. A. Ma Spoyruleo durch A. Bätmer . . l 8 1. dadrennee e. 28eze . veseeeg, b 1 r; . rtr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.. für Kaffee, Gewi eeem. eine dam Schsen hewe E 3inr. Berxln SW. 6bk. N. 4.11.,0. b 4 . 8 3 3 0n 41 % 211 8 8 8 8 82 . 8 4 2 19& 38 sr „ ann mwif — — 82 . 8 8 *½ üch 29 6. 14 Kalitnduftrie: Zus. es e; X“X“ S mit den durch 3. 9. 11. N. 15 03⸗ Mea. 12 fabrik Com.⸗Ges. Ferd. Peter 88 Sperrefechung geimnat- 8x —— 8 8 Mt. 2½283 C9b. einen rotterenden S üs el 11 3 4 121 7 4 1 . — 8 a Schlüssel bewirkten 2ꝛ8a. 284 11 Verfabren zur 4 6 22. 1 1 — —— 8 Verfabren zur 1 c. 284 186. Doppelzündvorrich 8 Kug lmühlen 68 Ingsamüsmnunges M. 8 geu Dmmb. Ia 822 anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 12k. 284 1 „9 8. Ofen zur Herstenl ftr 89. 28 — r Füllung von Kugelmu. ehrinbwn. Annmhb, Aahew K N 26 S60. eeen Schutzes gelten als nicht e von A. 5. zur Herstellung straße 30. 28. 4. 14 9 7g89 en G enbandeus Aür. üsemn . dene 8v gelten als nicht eingetret von A ü ee. 6 3 14. St. 19 739 46 8 eeee . Imw vwerbandrus Tüurv er XAX“ 8 getreten. Ammontiak durch Schwelen dituminöse 21 284 1 80. S 39. extrakten, welche unlösliche be w. schwer Zöns 5 o * b 7 3 4 122. F *40☛ 2 borunn . um inoöse. 80. Schaltungsanerdnung lösliche Bestandteile enthatr Aw. schwer⸗ Zündhebel beherrschten Stromschaltern . 55 b 11“ 8 1 .ehn “ ves 8 8 86 e Bestandteile enthalren. Babdische Ebarles Franklin Ketter ing, Daynton 11 14. P. 3 q 255. 391 „ *½ Mhert, R,1d 4 ö G Feerees . 3 8 .-ü .e bekan 2 iger an dem angegebenen Tage 8286. & Halske A. G., Stemensstadt b. Berlin 28b. 284 104 8 68 168. E. Benjamin, Pat.⸗Anw., Bertin SW. 6. b “ g ein 1 b 1 Ernst 3 9 I1““ dur Iernd Sörumeedsene dsehen — e. rs. Se.che B. 73 344. IE nd wpolhehg n Izehet. Sctenneteneet rensiautarnh, e e ees, s, heX geschloffene Aoppe für Schorn 1¹ ornstein 12 1 8 Heeeeder. Ph. de h⸗ chornfteine und 2* dees 8 88 rfahren zur Dar⸗des Nickels. Svenska Ackumulaton fett iereas ür Seehe, an I 8 nhrachinon;: Zus. ½. Pat.] Artiebvotlaget Jungner, Stockholm — — Falerstoffe Hoffmann, Frankturt a. M tett “ 8 . 8 8 * 8 mit Fettlssungsmitteln. Fael es e9, r vs Lnün für Stickmaschwen. I 8- Sre d.. Soehoe . on. 8 8 8 . 18 Verfahren 91 Schweden 16. 1 18 ““ 8 eernn 1 zut 12 0. 294 1 v7o. Verfabren 2 Schweden 16. 1. 13. 30 ½ S Hn. 19 URA . 8s 44A4A“ . Bmehebem za Hi . da dn nete Zickelamentzmit —— h ee Verjabren zur Fso⸗ 2 12. 15. M. 54 424. 8 e WE “ 88 äaʒFr 3 Ferung der gesamten wirtsamem Bestont⸗, 92 8. 284 99, 27. In sich geschlossenes an Bee edtana i Pert. dchg, 540 284 19 ⁄. s. 8* G WWNW“] ZEI 8 8 wMeordubeen
ILi. 2891 01 8. Refoapr 8 . Berfadde Fur Ge. roe; 192 5 † rI Vremertung von Kohlenstoffner. Messertrommel. Johann Gerdsch Wierms. — sst Fierinahausen durg, Rudolfftr. 2 Rheineck, Remscheid⸗Vieringhausen. n Sckletfmaschmnen durg, Radolfftr. 23. 8 12. AU 4927 8 ’nV rnestü 8 8 eh⸗ — -80. n 2 ⁹ SSr 8 r Nar 8 ¹ 2 4 1 0. — . Ex 2 1 — Sᷓd. Sch 43 708. Waschmaschine mit Fige Löfung einer Verbindung am Neben⸗ an der einen Stirnseitr 8 v en - Wärm⸗ — vwcn- 1 —yy. e4‿ Se. eunme m Stirnseite mit dem Ver⸗ Ratten, Mäuse und unbdene Pien Alred arm⸗ zemirkenden nechselsinnig — rine. 34 8 8 ¹ 1 8 1“ 2 Ae Liere. fred — Poßt Hdemicchanomn maüsansmle r- aternt 8 . 821281 kessel. 80. 7., 14 nabesondere don Soore: Laugen ** 8 d bfen. Paul Dobiosch, eP29g,r8 Irrn 2 1 ümdenzn ümaamet — v Jangen 21 . damm 41. 2 8 4 13. B. 71 r „ . 1 22b —— B. 71 613. laund Dresden, Mosenstr. 12. 19.12. 12. Anw, Berlin SW. 11. 22 O. 29 452 . 284 940. — — 1. M b. “ rn S W. 1 2 13 . 29 292⸗ 2 —2 rvem — Zegenffändent Kle bw 1 eics Hichr⸗S 8 † 4 3. Richtvorrichtung zanc h.. do. Feankfurt g. M.⸗Bocken · x — Fasniubitcht Indert⸗ De. 9 2 ̃ Sar ver „— 2 8 . 0 32 95. Rrider Anschlirßer] Ma⸗ Zorren, Dar. Anre, Bemm 2 . arammrmnberemerr — 8 1 TE“ a. a ⸗ renenmmenike. =1 Seitenscheiben in Anord isfekun 8S5 R — rer . 2 1 dnung auf einer Umsetzung von Wasßerdampd rAEü ungabhänaigeum Wrgam. 8 üet g n flachen Warenttücken für 46r. 284 096. Brennstoffpumpe für HShrn9 7 10. 13 SGö 114. 6 8a. 284 921 8. Meabwelle, Seum. K . — 8 M 10. 13. B. 6* 3 be.“ † 2 — Sen⸗ 8 z. iir 8 gFefgpiet. Witten g. Ruhr. Nüͤdlen melchem unker Serbersn. G. Leabier * dHaus Paeht chamasse 9. 632,3bg. 1“ M. 50 8. urses Ioseps dat. re bapien M. 50 817. ” r Shembüabna 8 W1. Santch Driut Wss atn. Ba Scheh. dat⸗ Süc. 8 1 b 8 TZEEEE111““ (t..IFe. 1 Nah Ir . Malschlen mit und 1u““ 885 Po. 284 08 8. Bafahren zur Dar⸗ 14. 9. 13 S. 40 839. eeaa ver. 2 N.eAlh gaaeCbenan ndem n “ Patent versagt. Die Wirkungen des einst, 285 21 ½%. Chemische Fabe G es. fteh Lagen bestehenver Treibriemen, bei dem r. 284 187 Spritzvergaser fü eidec, n 8 2 213. Brt „r a xiner 8 I. 8 . 2 . 1 Jb 4 8 . ¹ M SWwerns I AA * 2. S. 85 446. Zplindrisch h tellung einer für die posittven Elektroden Riemen laͤch durchgeht. Fa. C. Oris 1 525. 284 109. Ieaedeendserag . n, Pet. en “ Weekürtehen. . . o 3 8⸗, 888* . Zvlindrische oben C. 24 434. e eüdeen eeesehn. 8 . o emander verbundener Steuerung der * Maschinensabd-c EE“ Mee en ZKa8 kbech Danatee, 3 I1“ 4 . eren Sauer toffverbindungen 29 b. 284 125. Verfabren zur Ent einen mein St sch b 8 8 maschin en. ase 28 43 M. ch 99. n2 v. e Ber. 1“ ““ 54 4 10. 1 E 2 1 8 1 28 dcAeNesn, ¶ Seibithätn Föbetzees Selbsttättges 283 21 83. Chemffche Fabrik Grios. Schwed; Vertr. Dr. J. Evhratm, Pat.. & Sg., B 52 b. 284 190. Karntevhch. , In 8 G“ “ vI1X“ 2 1. u. Dr. Ing Fronz Koch, 42n. 2848 1ux2. gii induncg. 1.““ a, 383 IE G 2.£%. iiewverbindung. IS111““ 8 8 E 8 . bbobg W IIIII EqqB Reini aung on &n 8 1 8—5 Soringmeh G Sd ** 8 1 b. TWE1ö srNe. eng. 8 no von Industriegasen, besonders stell 9 ET111616“”“ ellung von Anthrachtnon und dessen Derj Zraunstein ale Depokriiatcc dn it Iter 3 I 8 wlartiatcr Eylumbus teile der Hypophvse in m. sterlos icher, aus boüͤnnen Meiallteile, auf 8 VI] 1. Fluncg der Piw. 9 NN a 8 28 8 E1161u6“*“
53556 san Worlin. 8. 6. 14. 54 7. un ongn 22n. — 26 1 3823 42211 Militkrterref. Marx! 3 en vezmumn Zurch Wärtr rꝛmw be⸗ 4355 ammber, Batndofte 9. 8. K. —— Frank⸗ 1 Froumm. Hann Fxee. 88 Zmenvasn 2 168 5 32895. Steitin: mndem
tingerdes Hlinkläckt. taube zum Scäutz inge. —eig Srabern . †
†
Lagörbine Müllis gunme. e
8
Iusml agaee., elleeceh mun
2ö—
* ᷑ *
lbeseNe. 284 050.
—
Berestegung eer nehene Sa. een. UüIE4 Anrn
I. 0X 29
2 4
8 S F1.“ 8 88 1 ”
8 8
’
minnung von löslichem Ffadrid durch B⸗⸗ e dZUe [Lta. 284 02 G6. Etnrichtung für bindungen m. b. H Düssoldoef. baum b. Schwerin oroh. 1. 8 D“ 1b. Schwerin, Prov. Posen. 18. 6. 13 9. 2 12 R. 34 884. verichetung des Werkttsch⸗s vnn der nUe— Motopflug mit binter den Pflugfoé pern porm. Pokernn Werseckind u. C. drabthose Zelearaph M draäabtke Selegraphfe NKaschinenfabrikt 5 b 8 * IMcxr 1 n. 284 182. Nadel mit bewealicher 8 8 70. M. 84 812 Mehrrilltge Kugel. F. 37 580. H 1 dadel mit beweglicher 46b. 2.88 nan. Mit Ausschnitt umd Hochkantrichtun br. 10.4 n. M. 55 798. Otto Kolb, Karls — ähnlichen Profisen in der Hochkantrichtsss D lb, Karlsruthe i. Bad., Südend⸗ Rotationsmotoren. Stas ⸗Mutor G. 8 882 1 Erkelenz, Rbld. 11. 5. 13. Man Nusl. irhg. 284 198. Büchfendbeiledemuichine Zümarter⸗ — wagerechten Achse. 16. 4. 14. erod. Gadische Auilin und Soda. Graf von A 8 .“ w “ ,mmn 5 *d. Berlin, Tempelhofer. Strümpfe auf flachen Kulierwirkflühlen. Verbr üeeh Aver ei ß Zlulmgten. Verbrennungskraftmuschinen. Willtam zahlkörper für; Veemmthmg nen ee ee Ing G. folgend. Anm dun afs zurück enommen. 121. 284 1⁄ ⁄. Vers 50 b 284 169. Mablkörper ür emonfemnen MNäünaee ein 88 Meꝛmemn Neukin 54⸗ —B11 8 77. Verfabren Fur N r⸗ song von Dransformat oren p N schincuee gemwnfenen Mealsetzn 88 Frele in die . 166“ gformatoren don emer mann, Pa: Arnvälte, Berlin 8 W. A1.) Anwälte Beafr Lir. üs Evarzg be 8 „ m SW. ¹ 4 18₰ 8 8 8 v8 Das Datum bedente 8 & , v“ 8 8 9 3. 13. Soaihennien. N. 78 889. gamnrh Füin de 1 et den Tag der Chemische Fabrik Zuckan 8 8 1 Hamburg. 19 3. 13. 8 Leronmtam, Verschlus ür. die mamen⸗ Bekanntmg bung der Anmeldung im Reiche durg 24.2 8 esn” Magde- Ledungbimpulyen don Kondensatoren. Dr⸗ stellung von in kaltem Wafser leicht lu F5r. Ier 50c. 284 185 5. Verfahren nen 9 8 Sn A. Verlnh. M. . ba Nrmann Srarke. Greifswald,. Gützkower⸗ lichen Gerbstoffpräva 4 1. leicht lös⸗ jung für Verbrennungskraftmaschinen mi. . A 8 deh. e 1 Gerbftoffpräparaten aus Gerbstoff⸗ zwei oder mehreren von einem gemeinsame 8 b dusch Elektromotore 8 . Cm 848 à X Stoffe dei niederer Schwelt 9 — 2 Gebr Pfre 8 chiüssern egharrer. . h Sweltemperatur. † für selpfttätin Prtris Immeer es 1 trhald , Auf die nachstel V ig dalbseldsttättg betriebene Fernsprech. Auilin & Soda⸗Fabvik, Luvwigen — Here. Wanshasd ehe enmt t wer ünuan tatn. . am. Set stehend bezeichneten, im 12. 7 te Ludwigshafen Ohio, V. St. A.: Vertr. Dipl. Ing Hot 18 * 1 “ * 1,8 ft nung von Ant hrachinon Zusß 3 ℳ 2nh 284 0 1 8 8 .d 8 3 3. Se. d 5 8 44. Verfahren ur 5 9 8 eiligen Schutzet elten Alan 8 . Vers m zm Her⸗ fede Lage von der inneren bie 1 r äufer b e. qerc. 8. Gai ze g e nicht eingeteeten heim. Grerevon, Frankfurta. M. 15.2.14. der alkaltschen “ 8 zur augeren flüssige Brennstoffe mit zwangläufig mti SS. 8 a en— 2 mburg. 26.7. 15. G. 39 578. Brennstoffonse und des Luftet EIN 8 9 n * 2 e und des 2 da veben E“ 8. 2 du; einlasses durch vacdmeenenn eeexeden ve Sd.ene. 3 . Dampfadsperrventik ff ’ 8 dse heim⸗Glektron, Frankfurt a. M. 19. 8.14 Amr. Berlin Sw. 11 *.8. 2* . t. . gsia 8 A“ 1. 25. 13. S. 39 635 Berlin, Damnsaufer 5. 15 11.183 NM 14 819 1 Man n. 8 ander. E11“”“ X 1rr., 4.. Ar Sin Mar Mannes r. 2 mann, Aachen, Bachstr 20. d. Sorko ne N. EEEEII1I1“ Hat. Arw lte, Benms EEIII1“ A S X 8⁄ 8 I 88 LI11“ 8
Anne. 2 * aA . 8 8
8 8
Erzeu 2 8 8 gergas aus Brz. 3 82 „ Braunkoblen mittels vaten. G hemische Payrit Grtesheim Ferke 2. . . m b. D., Ludwigshafen g. Rh dosierbar „ zet Fnjektion geeigneter 2½ K ——1 zur Inzjertion gerigneter Form. Kugetlager. Zobn William Schauz vw. rl 2e 82 8 g 6 r 8 ¹ 8 ab. h 8. imm Stanzen de Weehee * 1 8
eeiner mit dem Gase in inni b dem Ge n in 2 Beopit 8 11 1 * Febrachten Waschf ltest e. in V Frankfurt a. M. 29. 3. 14 † 70. 5. 14. E. 24 950 5. . ab⸗ 4* 21 4 02 56 . Hoffmann ⸗La 2 S9. Se c. 284 925. Mantelkiemme als (SFrengach, Moden. 28 *— ₰ 2 Leuqbt-tvsie, N. No. B. St. A.; Vertr.: ¹ — öb 7S. vi, a. t. Ranbvolt, Pat. Anwälte, sachteln , e nh. 6 Stosteu Sa 9h 6he 88. *
1“
Sob B. 11 10 Verf
. 8 eerfahren zur 1 9g. 9g9A ler. Her E
Herstellung von in der Wärme plastischen, stellung von S 10 Smn Fsolator für Freilektungen und Luftkabtl; BZia. ua 149 Iradkanose en, üee AKen. — e d. Jus 1Zus. z. Pat. 282 996. Wilbelm Christian formen, der intt a⸗ no en för Guß⸗ Feiln SW. 11I. 4. . w. Sch. 44 761. 1 I e. KeNwgeens *
vrmen, der mit einam die Zufahr von B. Ht. Amelika 7. v. 18. schinen Reb. GSen, Pe . C;e, 8;
biegsamen und beltebig for 1 Atebig formbaren, tr V1 vé 5 Kükllft zu der Verbreunuangsgasen gleich⸗ do, severab⸗ meneraes nen J Uan. 284 199. Wern