Deutsche Verlustlisten.
(W. 145 u. 146.)
29. März i9th
Musk. Franz Will — Scheer, Saulgau — gefallen.
Musk. Alois Winter Aßmannshardt, Biberach — gefallen. Ers. Res. Gottlob Schreiber — Lichtenstern, Weinsberg — gefallen. Musk. Wilhelm Nothdurft — Stuttgart — gefallen.
Res. Johannes Wgimer — Zainingen, Urach — gefallen.
Gefr. d. R. Karl Rehfuß — Balingen — gefallen. 1
Utffz. Otto Elser — Weiler, Gmünd — leicht verwundet.
Gefr. Karl Kaiser — Scharnhausen, Stuttgart — leicht verwundet. Musk. Wilbelm Ihle — Biberach — schwer verwundet.
Ers. Res. Karl Schmid — Füramoos, Biberach — schwer verwundet. Musk. Gottlieb Müller — Mühlhausen a. E. — leicht verwundet. Musk, Aug. Schröter — Warthausen, Biberach — schwer verwundet. Ers. Res. Josef Eberle — Pfraunstetten, Ehingen — schwer verw. Bzfeldw. Friedrich Kaufmann — Reutlingen — leicht verwundet. Musk. Oskar Mößner — Bodelshausen, Rottenburg — leicht verw. Musk. Karl Klink — Burgholz, Welzheim — leicht verwundet. Musk. Friedrich Kaiser — Lorch, Welzheim — leicht verwundet. Musk. Friedrich Löhmann — Oberjesingen, Herrenderg — leicht verw. Musk. Johann Reif — Lauf, Mittelfr. — leicht verwundet.
Musk. Georg Tasch — Kitzingen, Bavern — gefallen.
Sergt. Friedrich Haberstroh — Horrheim, Vaihingen — schwer verw. Ers. Res. Rudolf Bode — Villingen, Baden — schwer derwundet. 4. Kompagnie.
Musk. Gottlob Möck — Botnang, Stuttgart — gefallen.
Res. Karl Bulling — Herrenfeld, Gaildorf — schwer verwundet. Musk. Wilhelm Schuler — Kilchberao. Tübingen — leicht verwundet. Wehrm. Johannes Tugler — Obereuzen, Gebweiler — leicht vderw. Musk. Richard Rübenacker — Stuttgart⸗Heslach — gefallen.
Gefr. Josef Miller — Dunningen, Rottweil — leicht verwundet.
. . 7. 88 ,32 Berichtigaungen früherer Uerlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 99. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 8 8. Kompagnie. 3 88 Musk. Eugen Votteler — Reutlingen — bish. vermißt, gest. in franz. Gefangenschaft. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. ufer — Gerlingen — bish. 6. Kompagnie. 8 s. Ludwig Härtl — Perkain — bish. schwer verw., gestor Res. Johann Krespach — Eutingen — bish. schw. ver 8. Kompagnie. 1 Res. Anton Scharl (nicht Charh Amberg — bish. verwundet, gestorben. Franz Stern — Seedorf — bish. verwundet, gestorben. “ 12. Kompagnie. 1 Josef Herrmann II — Lauterbach — bish. schwer
— 8b
rwundet, gestorben.
Res. Wilhelm
8 schwer verw., gest. ben. 8 VU
w., gest.
“
Württemberg. Verlustliste Nr. 146. “ Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. “ III. Bataillon. — Gefechte 3. II. bis 3. III. 15. —
Hptm. u. Batl. Führ. Hermann Veil — Backnang — schwer derw. Lin. d. R. u. Bats. Adj. Hans Daimelhuber — Hubli, Ostindien
— schwer verwundet. Utffz. u. Bats. Tamb. Ernst S
dorf — gefallen.
Schnait, Schorn⸗
vrrre
ilberberger — 9. Kompagnie.
Lin. Hans Essig — Heiligkreuztal, Riedlingen — leicht derwundet.
Ltn. d. R. Wilhelm Ritz — Stuttgart — leicht verwundet.
Wehrm. Friedr. Geiger 1 — Großsüßen, Geislingen — verletzt.
Musk. Rudolf Schäfer — Stuttgart — leicht verwundet.
Ers. Res. Franz Dürr — Schmiechen, Landsberg — gefallen.
Ers. Res. Paul Glaser — Mietingen, Laupheim — gefallen.
Musk. Carl Gomerin ger — Meßstetten, Balingen — schw. verw. Wehrm. Joh. Graf — DT. ongustetten. Laupheim — gefallen. Wehrm. Bernh. Gucker — Talheim, Rottenburg — vermißt. Res. Joh. Heilig — Merxgelstetten, Heidenheim — schw. verw. Wehrm. Jakob Heinz — Willmandingen, Reutlingen — schw. verw. Ers. Res. Joh. Hellenschmidt, Heimberg, Gerabronn, vermißt. Res. Albert Herdtle — Berkheim, Eßlingen — vermißt. Ers. Res. Fritz Hermann — Hausen, Gerabronn — schw, verw. Musk. Engelbert Hummler — Saulgau — leicht verwundet. Musk. Johs. Hikller — Breitenholz, Herrenberg — gefallen. Musk. Fritz Hinderer — Oberndorf, Welzheim — leicht verw. Res. Mar Hirschle — Hausen ob Allmendingen — vermißt. Musk. Gottl. Hoß — Musberg, Stuttgart — vermißt. Musk. Wilh. Hutzenlaub, Ziegelbausen, Heidelberg, schw. verw. Res. Ernst Jud — Endersbach, Waiblingen — vermißt. Wehrm. Jakob Käder — Bolheim, Heidenheim — vermißt. Ers. Res. Wilh. Kähn — Sichertshausen, Gerabronn — vermißt. Ers. Res. Adolf Knödler — Salach, Göppingen — schw. verw. Gefr. Horn. Georg Cohn — Türkheim, Geislingen — she. verw. *† Karl Kraushaar — Unterensingen, Nürtingen — gefallen. Res. Carl Kurz — Deizisau, Eßlingen — vermißt. Musk. Carl Kugler — Gebenweiler, Welzheim — vermißt. Musk. Mar Lein — Gllerlein, Annaberg — vermißt. Res. Friedr. Lindenmaier — Sontheim, Heidenheim — gefallen. Ers. Res. Josef Linder — Enzkofen, Saulgau — schwer verw. Res. Albert Lorenz — Korb, Waiblingen — schwer verwundet. Res. Jakob Maier — Schnaitheim, H Wehrm. Christ. Mang — Ennabofen, EChingen — vermißt. Musk. Engelb. Matheis — Bihlafingen, Laupheim — gefallen. Res. Mich. Müller — Aepfingen, Biberach — schwer verwundet. Musk. Emil Münzenmaier — Stuttgart⸗Untertürkheim vermißt. Gefr. Karl Oberbacher — Geislingen a. St. — gefallen. Res. Friedr. Rapp — Granbeim, Ehingen — schwer verwundet. Wehrm. Franz Reiner — Ertingen, Riedlingen — vermißt. Musk. Christ. Reutter — Zel, Kirchheim — leicht verwundet. Ers. Res. Fritz Romer — Mittelbiberach, Biberach — vermißt. Ers. Res. Karl Rosenwirth Eßlingen — gefallen. Musk. Carl Rudolf — Tigerfeld, Münsingen — vdermißt. Osk. Schäfer Stuttgart — vdermißt. nn S ing — Stuttgart — schwer verwundet. ar C Nid schwer verwundet.
Wilhelm Sch Kappishäusern, Nürtingen — vermißt.
1. Johann Sah er, Obereichenrot, Geradronn, gefallen. Musk. Josef Schmid Ringingen, Blaubeuren — schwer verw. Musk. Wilhelm Schmi Ludwigsburg — leicht verwundet. Ers. Res. Fri Heufelwinden, Gerabronn, vermißt. Musk. Johann Stauß ttingen, Gammertingen — vdermißt. Wehrm. Josef S 8
Ers. Res.
Musk. Johs. enmeyer, Evbach, Geislingen, schw. vernw. er — Unterbalzbeim, Laupheim — leicht derw.
itz — Essingen, Aalen — vermißt.
ietge — Brannschweig — schwer verwundet.
erxer, Treffelhausen, Geislingen, gefallen.
Ehingen — gefallen.
— Donzdorf, Geislingen — vermißt.
— Göppingen — vermißt.
Holzkirch, Ulm — schwer verwundet.
— Spraitbach, Gmünd — l. verw.
ann — Merklingen, Blaubeuven —
Musk. Eduard Wis Wehrm. Matth. Wörz Ers. Res. Matth. Waibel Ers. Res. Ulrich Wiedenm leicht verwundet. Musk. Kurt Wagner — Breslau — vermißt. Ers. Res. Jos. Weißen horn — Pllextissen, Bavern — vermißt. Ers. Res. Karl Zanker — Köllehof, Geislingen — gefollen. Nes. Reinh. Belz U — Steinbach, Backnang — vermißt. Res. Karl Eißler — Geislingen a. St. — verwundet. Musk. Gg. Laur — Bierstetten, Saulgau — vermißt. Frs. Res. Josef Kdch —
dse Wasseralfingen, Aalen — schwer verw.
10. Kompagnie. Ltn. d. R. Mar Borst — Dürrmenz⸗Mühlacker — I. v., b. d. Res. Josef Vogt — Kirchberg, Biberach — leicht verwundet. Utffz. Georg Maier — Schnditheim, Heidenheim — infolge wundung gestorden
Musk. Karl Klumpp — Bauschlott, Baden — gefallen.
Gefr. Albert Schneider — Sulz, Nagold — leicht verwundet. Ers. Res. Fritz Keller — Gammesfeld, Gerabronn — leicht verw. Ers. Res. Otto Kuhnle — Weilderstadt, Leonberg — leicht derw. Musk. Eugen Matt — Weilheim, Kirchheim — leicht verwundet. Musk. Josef Kneer — Berkach, Ehingen — leicht verwundet. Res. Carl Burkert Altbach, Eßlingen — eicht verwundet. Res. Menrad Glöggler — Tomerdingen, Blanbeuren — gefallen. Uiffz. Adrian Kiderlen — Radensburg — leicht verwundet.
Ers. Res. Paul Kiden
len — Ravensburg — lecht verwundet.
Musk. Christian Mack — Halzhausen, Ulm — leicht verwundet. Res. C 8 heimer — Chingen — leicht verwundet.
Frs. Res. Johs. E I1 — Wasseralfingen. Aalen — leicht derw.
eus ob Büh — Waldhausen, Geislingen — leicht verw. Reusten, Herrenberg — gefallen. nheim, Heidenheim — leicht verwundet. ißer — Heidenheim — gefallen. Musk. Alois Schmitt — Großallmerspann, Hall — gesallen. Ers. Res. Josef Ihierer — Treffelhausen, Geislingen — I. verw. Wehrm. Anton Klöble — Hüttisheim, Laupheim — leicht verw. Musk. Karl Häußler — Hürben, Heidenheim — leicht verw. Vzfeldw. d. R. Hans Heß — Auingen, Münsingen — gefallen. Utffz. Andreas Dittus — Göppingen — gefallen. Utffz. Anton Vester — Deggingen, Geislingen — gefallen. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz.
Josef Hermann — Seibranz, Leutkirch — leicht verwundet. Stephan Haile — Mengen, Saulgau — vermißt. Christian Ortlieb — Hermaringen, Heidenhe Felir Schlump — Uebendorf, Leutkirch — leicht verwundet. Friedrich Huttenlocher — Deizisau, Eßlingen — I. verw Einij. Freiw. Gefr. Otto Bauer — Rodt, Freudenstadt — gefallen. Gefr. Karl Kraus — Geislingen⸗Altenstadt — leicht verwundet. Ers. Res. Franz Appenmaier, Wiedenbach, Tettnang, vermißt. Ers. Res. Paulus Aich Musk. Johann Baier — Ers. Res. Andreas Bauer — Gögglingen, Laupheim — vermißt. Ers. Res. Johs. Baumann — Gosbach, Geislingen — leicht verw. Musk. Friedr. Beck — Bartenstein, Gerabronn — vermißt. Musk. Anton Birk — Bellamont, Biberach — schwer verwundet. Wehrm. Karl Blümle — Kleineislingen, Göppingen — vermißt. Musk. Gottl. Brodbeck Bonlanden, Stuttgart — gefallen. Musk, Adolf Bühl — Musberg, Stuttgart — schwer verwundet. Res. Paul Diehl — vermißt. Musk. Georg Johann Durer, Zwiefaltendorf, Riedlingen, vermißt. Musk. Georg El enhans Steinheim, Heidenheim — I. verw. Wehrm. Antonius Emele, Trochtelfingen, Gammertingen, gefallen. Wehrm. Alois Ertle — Munderkingen, Ehingen — vermißt. Wehrm. Ferd. Frei — Neuhausen, Schweiz — gefallen. Wehrm. Wilhelm Friedrich — Hirschau, Rottenburg — gefallen. Musk. Eugen Funk — CEvbach, Geislingen leicht verwundet. Ers. Res. Friedr. Gaggstatter — Herbertshausen, Gerabronn — vermißt. Gefr. Horn. Joh. Gapp — Untertiefental, Wangen — leicht verw. Musk. Joh. Ga. Geiger Evbach, Geislingen — schwer verw. Musk. Gottl. Glück — Kohlstetten, Münsingen — vermißt. Musk. Joh. G ötz — Pfronstetten, Münsingen vermißt
Baltringen, Laupheim — schwer derw.
Musk.
Gustav Feldmaier — Oberensingen, Nürtingen — gefallen. N eim — dermißt. R.
Gefr. Wilbelm Raach — Oberstetten, Münsingen
Res. Johannes Doll — Hepsisau, Kirchheim Huldstetten, Münsingen — schwer verw. *
Ers. Res. Jos. Gold — Hofen, Aalen — schwer verwundet
dusk. Wilbelm Kaiser — Nürkingen — leicht verwundet. . Res. Paul Moosdorf — Neusalza, Sachsen — leicht verw.
Musk. Adam Bec — Dettingen, Urach — schwer vevwundet.
Nusk. Konrad Kohler — Oagenhausen, Heidenheim — gefallen. n. Friedrich Rink Mergelstetten, Heidenbeim — l. verw. Heinrich Röder Kaurndau, Göppingen — schwer verw. Johannes Leins — Aichelberg, Kirchheim — infolge Ver⸗ wundung gestorben.
Mask. Otto Leyhr — Riedlingen — leicht verwundet.
Karl Frankenhauser — Munderkingen, Chingen —
leicht verwundet.
Nes. Kaspar Häcker — Königsbronn, Heidenheim — gefallen. fr. d. R. Wilbelm Vogel — Denkendorf, Eßlingen — gefallen
. Melchior Diem — Sulmingen, Laupheim — leicht derw. Johann Englert — Burgrieden, Laupbeim — schw. verw. Res. Willb Wurst — Stuttgart — gefeallen. . Josef Mark — Bieringen, Künzelsan — leicht verw. R. Rudolf Lampe — Leipzig — infolge Verw. gestorben. sk. Emil Wörner — Schorndorf — gefallen. 1sk. Alois Rigg — Buch, Lentkirch — gefeallen.
Nusk. Anton Brenner — Tannhausen, Cllwangen — schw. verw. K. Robert Zimmermann — Stuttgart⸗Heslach — I. verw. . Wilhelm Rauscher — Rietkheim, Urach leicht verw.
Hefr. Emil Oberbach — Eßlingen a. N. — leicht verwundet.
Res. Johann Gscheidle — Reudern, Nürtingen — gefallen.
s. Jobann Fackelmann — Unterbalbach, Baden — I. derw.
leicht verw.
Ers. Res. Bernh. Wolpert, Simprechtshausen, Künzelsau, verw.
Musk. Georg Eherhard — Schnaitheim, Heidenheim — I. verw.
Ers. Res. Paul Brähle — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verw.
Res. Karl Schäfer — Wolfschlugen. Nürtingen — verwundet.
— gefallen.
Kes. Karl Mayer — Dettingen, Urach — leicht verwundet.
vermißt.
gefallen.
Musk, Johann Striegel — Bierstetten, Saulgan — Ers. Res. Frans Hammer — Mulsingen, Künzelsau Utffz. d. R. Wilbelm Koch — Aich, Nürtingen — gefallen. Ers. Res. Anton En derle — Baustetten, Laupheim — schw. verw. Musk. Linus Burgmaier — Offingen, Riedlingen — verwundet. Ers. Res. Friedrich Eckert — Hohebach, Künzelsau verwundet. Musk. Wilbelm Hemmrich — Uiffingen, Baden — verwundet. Ers. Res. Eduard Hammel — Kügelhof, Künzelsau — gefallen. Gefr. Otto Wegerer — Oberkirchbera, Lanpheim Ers. Res. Gottlieb Reiser — Mehrstetten, Münsingen Musk. Daniel Scheel — Türkheim, Geislingen verwundet. Musk. Alois Härle — Langenschemmern, Biberach — Vzfeldw. Friedrich Frick — Wippingen, Blaubeuren Ers. Res. Karl Diemer — Bieringen, Künzelsau verwundet. Res. Anton Jäckle — Friedrichshafen, Tettnang — gefallen. Res. Josef Holzapfel — Landau, Bayvern gefallen. Gefr. d. R. Paul Weidenbacher — Steinheim, Heidenheim verwundet. Ers. Res. Friedrich Göller — Eberbach, Künzelsau — verwundet. Musk. Jakob Epple — Dapfen, Münsingen — verwundet. Res. Karl Hohl — Biberach a. R. — gefallen. Musk. Georg Härl Ulm — gefallen.
verwundet.
Musk. Friedrich Waizenegger — Göppingen — gefallen. Utffz. d. R. Wilhelm Wißt — Köngen, Eßlingen — gefallen Utffz. d. R. Karl Weber — Ulm — gefallen.
Utffz. d. R. Adolf Lutz — Oberensingen, Nürtingen — verwun Gefr. Horn. Fridolin Uebelhör, Winterstetten, Leutkirch, gese Musk. Karl Aichele — Nellingen, Eßlingen — gefallen. Ers. Res. Albert Arnold — Zwiefaltendorf, Riedlingen — l Wehrm. Ernst Gaiser — Friedrichstal, Freudenstadt — gefal Gefr. d. R. Karl Heilbronner — Mengen, Saulgau — gefe Res. Julius Hermann — Köngen, Eßlingen — verwundet. Musk. Gottlob Krumlauf — Flein, Heilbwonn — verwunde Musk. Johannes Kaut — Bempflingen, Urach — verwundet Musk. Georg Kramer — Dornstadt, Blaubeuren — seicht den⸗ Musk. Josef Laub — Langenenslingen, Sigmaringen — verwunds Musk. Wilhelm Lenz — Beutelsbach, Schorndorf — gefallen Musk, David Mack — Altheim, Ulm — verwundet. Res. Matthäus Mack — Sontheim, Heidenheim — verwundet Musk. Gustav Perlenfein — Massenbach, Brackenheim — h Musk. Eugen Schaal — Oberbettringen, Gmünd — verwunde
Musk. Karl Schaal — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen.
(Ers. Res. Christof Streng — Stachenhausen, Künzelsau — den
Musk. Friedrich Volle — Hornberg, Calw — gefallen. Musk. Bernhard Winter — Heidenheim a. Br. — gefallen. Ers. Res. Friedrich Wegerer — Lindengraben, Leutkirch — v
Vsfeldw. d. R. Friedrich Berger — Gerstetten Heidenbeim — den
eidenbeim — leicht verw. Lin. d.
— ifz.
Krgsfr. Labver Fähnle —
ö“ I1. Kompagnie. 1. d. R. Gotthold Josenhans — Stuttgart— gefallen. Utffz. Heinrich Wolf — Bonsberg, Bapern — perwundet. Uis Rn. Jod. K ü 7 G rle 8 2 nedene “ — ven düüiss. Rudolf Muller — Glaußnitz, Leipzig — gefallen. Josef Kübler — Ochsenhausen, Biberach 8 gefallen. Eini. Freiw. Gefr. Johannes Schäffler — Friedrichshafen, deh nang — gefallen. Res. Albert Trautwein — Chlingen — gefallen. Res. Otto Böhringer — Eßlingen — gefallen. 8 Ers. Res. Heinrich Fink — Hottingen, Zürich — gefallen. Ers. Res. Georg Klein — Scheftersbeim, Mergentheim — gefgl Ers. . Heinrich Schmander — Mehrstetten, Münfingen 4 gefallen. 8 TrI. Res. * riedrich P rob st M denbolz, Rotbenburg — gesal Res. Thaddäus Knoll — Altbierlingen, Ehingen — gefallen. Musk. Angust Fingerle 2 Wäaͤldenbronn, Eßlingen — gefal Res. Friedrich Grüner — Tennenbvronn, Triberg — gefallen. Wehrm. Georg Stolz Schaftersheim, Mergentheim — gefallen
Exs. Res. Kall Weeder — Stuttgart — gefallen.
☛
Wehrm. Georg
Ers.
Utffz. d. R. Cugen Mangold — Eßlingen a. N. — schwer verw. Ers.
Musk, Ludwig Kick — Wangen, Göppingen — gefallen. Ers. Res. Anton Bissinger, Simprechtshausen, Künzelsau, ve Musk. Karl Schaal — Fßlingen — verwundet. Ers. Nes. Georg Federolf — Ganertshausen, Künzelsau — ve Res. Wilbelm Boller — Worms — derwundet. Ers. Res. Georg Schniertshauer — Hüttisheim, Lauph — verwundet. Musk. Karl Bezler — Jesingen, Kirchheim — verwundet. Ers. Nes. Ludwig Haslbeck — Arbing, Bavern — verwunder Ers. Res. Albert Schühle — Buchendronn, Göppingen — d. Utsss. Friedrich Eisele — Heidenbeim — verwundet. Res. Josef ill — Unterriffingen, Neresheim — verwunde Res. Georg cker — Walddorf, Tübingen — verwundet Hoere Fre N„ 8 Fbor w 8 Ers. Rel. Christian Wiedmann, ECbersbach, Göppingen, vm Musk. Otto Mavyer — Neuhausen, Eßlingen — verwundet Utffz. d. L. Martin Simon — Söglingen, Ulm — infolge Wa wundung gestorben. 8 Ers: Res. Konzad Meckle — Asch, Blaubeuren — verwundet Gefr. Viktor Maier — Heidenbeim — verwundet. Wehrm. Jakob Dürr — Lehr, Um — vderwundet. Res. Augustin Knoll — Altdierlingen, Ehin 8 ee 29R — Altbi ggen, Ehingen — verwundet. Utffs. Karl Götz — Pfauhausen, Eßlingen — verwundet. Uifts. Ernst Beutel — Hegensberg, Eßlingen — verwundet. Utffß. Karl Blum xns e “ Verwundung gestorben. 8. Gührer — Elpersheim, Mergentheim — gefal Utffz. Engen Kirchner — Kirchheim — eeehe hg
—
Sch De 2
Utffs. Karl Sauer — Reutlingen⸗Betzingen — gefallen.
Gefr. Georz Vetter — Donzdorf, Geislingen — gesallen. Res. Mathias Leicht — Berkach, Ehingen — gefallen.
Ers. Res. Karl Braun — Einsingen, Ulm — gefallen.
Ers. Res. Georg Lamparter, Merklingen, Blaubeuren, gefal
Ers. Res. Ernst Schnizer, Oedenwaldstetten, Münsingen, gefoll
Gefr. Robert Pomerenke — Heidenheim — verwundel.
4 ₰△ — 4 8 e. v „ 8 — 4 Utffs. Karl Opferkuch — Geislingen⸗Altenstadt — verwundet
Musk
Musk. Res. B
8 242 Musk. Johannes
Nes. Josef I. verw. — verw.
verwundet. Ers. Res.
2 1.e 8 agman .ee Pli nedach, Kirchheim — verwund . Sigel — Ves. Kirchbeim — verwundet. Wehrm. Karl Leicht — Berkach, Chingen — verwundet. Res. Johann Wiedemann — Erbach, Chingen — verwundet. Ers. Res Friedrich Schmidberger — Eßlingen — verwumd Ers. Res. Anton Betz — Schaiblishausen, Ehingen — verwund Erj. Res. Gottlod Stolle — Echterdingen, Stuttgart — ve Ers. Res. Engen Tränkle — Stuttgart — verwundet. Musk. Georg Frey — Metlangen, Gmünd — gefallen. Mrx ¹ Karl Lutz — Lampertsweiler, Saulgau — gefallen. Ers. Nes. Eugen Stegmaier, Bildstock, Saarbrücken, gefa Ers. Nes Wilhelm Schlee — Urberach, Diebu verwimd Ersf. Res bs. Schmander, Mehrstetten, Münsengen, ver Uüffb. d. öffelstelzen, Mergentheim — ve⸗ 8n 1“ att, Tettnang — verwundet. veusk., Goithilf Brandstetter — Stuttgart — verwundet. Res. Robert Haug — Metungen, Eßlingen — verwundet. Ers. Res. Friedrich Glück — Wittau, Crailshrim — verwundet. Wehrnm. Karl Brun — Tuttlingen — verwundet. s. Roes. Johann Mehrer — Hopfengarten, Künzelsau — vem Musk. Wilbelm Grauf — Heilbvonn — verwundet. Musk. Georg Ott — Sontheim, Münsingen — verwundet. Herbertshofen, Ehingen — vermundet.
L 2.
Res. Anton Btraig — Ers. Res. Jakob Schneider — Altschmidelfeld, Gaildorf — ven Rej. Iakod Bauder — Schmnaitheim, Heidenheim — verwundtt. Musk. Josef Treiz — Erhach, Ehingen — verwundet. F⸗ Res. Franz Frick — Hittisweiler, Waldsee — verwundet. 3 dusk. vol deck — Büchig, Karlsruhe — verwundet. Musk. Otio N ringer — Schornbach, Schorndorf — ver Franz hHolz — Ennetach, Saulgau — verwundet. Vilbelm — Neuenhaus, Nürtingen — verwundet. Musk. Joh⸗ Schwegler — Langenau, Ulm — vermift. Ers. Res. Gottlob Rau — Widdern, Neckarsulm — vermißt. Ers. Res. Jmanuel Walz — Kayh, Herrenberg — verwundet. Musk. Inlius Ernst — Oberholzbeim, Laupheim — vermiftt Körninger — Rißtissen, Ehingen — vermißt. Musk, Eugen Schöll — Urach * vermißt. g. 8 Ers. Res. Albert Kexn — Ebenweiler, Saulgau — vermiftt. Ers. Res. Ambrosius Maier — Grund, Ravensburg — verwundel * 8. anrh Fink — Radelstetten, Blaubeuren — vermißt. Georg C elbarde — Chicago — vermißt. 88 8 Friedrich Maper — Ohmden, Kirchheim — vermift. 1“ Schmid — Geislingen⸗Altenstadt — vermist. 1 rs. Res. Adolf Hezinger — Schorndorf — vermißt. Musk. Emil Unratbh — Hochdorf, Kirchheim — vermundet.
(Schluß nächste Ausgabe —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt⸗ RBHerlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Ner Brzugsprris beträgt wierteisahelich 5 ℳ 40 ₰. AUe Postanstalten urhmen Gestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
CEinzelne Rummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhettn⸗ zrile 30 ₰, riner gespaltenen Einheitszeile 5 0 w₰⸗.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expeditton des Neichs⸗ und Staatuanzeigenz
Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die für das Jahr 1914 festgesetzte Dividende der Reichsbankanteile. Zekanntmachung, betreffend Anrechnung des Kriegsdienstes auf die für die Zulassung zu den tierärztlichen Prüfungen nach⸗ zuweisende Ausbildungszeit. . Zefanntmachung, betresfend private Versicherungsunternehmen. Zekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kalündustrie über die Gewährung endgültiger Beteiligungsziffern.
Erste Beilage: Zekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen über die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen. Personalveränderungen in der Armee. “ 1 . 9„ Königreich Preußen. 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Perordnung, betreffend die Verlängerung der Verordnung über
die Bildung von Genossenschaften zur Bodenverbesserung von Moor⸗, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien, vom 7. November 1914.
Perordnung über Aenderung der Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs⸗ gefangenen, vom 11. September 1914.
bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung
britischer Unternehmungen.
gekanntmachung, betreffend gekündigte 8 noch Schuldverschreihungen rückständig sind. . eigen, betrefsend die Ausgabe der Nummern 13 und l4 der eußischen Besezsammlung.
sanntmachun der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landessekretär Wirtson in Danzig⸗Langfuhr den Coten Adlerorden vierter Klasse,. 1
dem Polizeirat Kage in Berlin⸗Wilmersdorf den König ichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Dr. Hochheim in Wittstock (Dosse) und dem
Mittelschullehrer a. D. Lepper in Lobberich, Kreis Kempen
Rhein), den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Barth in Berlin⸗Weißensee und Thonert a Kowall, Kreis Danziger Höhe, den Adler der Inhaber des öniglichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Hilfsbureaudiener Pie zunka in Breslau und dem Sutsarbeiter Jakob in Krahne, Kreis Zauch⸗Belzig, das All⸗ emeine Ehrenzeichen, .
dem Waffenteilfräser Erdmann bei der Gewehrfabrik in Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Fischer und Schiffer Lottmann in Norddeich, Kreis korden, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
2*
Deutsches Reich. 3 b
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat chubert zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im keichsmarineamt und . — die Marinehilfskriegsgerichtsräte, preußischen Gerichts⸗ gren Neyman und de Camp zu Marinekriegsgerichts⸗ zu ernennen sowie 8 dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Kaiser⸗ Patentamt Rudolf Bauers aus Anlaß seines Aus⸗ 2* aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungsrat Ferleihen.
Hei der Reichsbank sind ernannt: .““ der bisherige Kassier, Rechnungsrat Koels in Berlin zum berbuchhalter bei der Reichshauptbank: die bisherigen Oberbuchhalter Gaster und Bersin in erlin zu Kassieren bei der Reichshauptbank; “ der bisherige Bankbuchhalter Dehmlow in Staßfurt Bankvorstand; a die bisherigen Buchhaltereiassistenten Schleyer in Berlin, Veininger in Magdeburg, Justus in Frankfurt a. Main, Plokuzewski in Dortmund, Will in Siegen und Oertel birschberg i. Schles. zu Bankbuchhaltern; 3 zenkherfcbisherige Kalkulaturassistent Uherek in Berlin zum Gantkalkulator: der bisherige Geheime Kanzleiassistent Radach in Berlin eheimen Kanzleisekretär.
erlin, Dienstag, den 30. März, Abends.
Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1914 festgesetzte Dividende der
Reichsbankanteile im Betrage von 10,24 Proz. wird die
Restzahlung mit 202,20 ℳ für jeden Anteil zu 3000 ℳ (Nr. 1 bis 40 000) und mit 67,40 ℳ für jeden Anteil zu 1000 ℳ (Nr. 40 001 bis 100 000) gegen die En vꝓ Nr. 12 bezw. Nr. 15 vom 30. März d. J. ab bei der Reichs⸗ bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie bdei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. v Berlin, den 29. März 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
BZBekanntmachung,
betreffend Anrechnung des Kriegsdienstes auf die
für die Zulassung 9 den tierärztlichen Prüfungen
nachzuweisende Ausbildungszeit.
Der Bundesrat hat wegen Anrechnung des Kriegsdienstes auf die für die Zulassung zu den tierärztlichen Prüfungen nachzuweisende Ausbildungszeit folgendes beschlossen:
Die Vorschriften unter Nr. 1 und 2 der Bekanntmachung vom 19. Januar 1915, betreffend Anrechnung des Kriegs⸗ dienstes auf die medizinische Ausbildungszeit (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 10), finden auf die Zulassung zu
den tierärztlichen Prüfungen entsprechende Anwendung.
27.
März 1915. Der Reichskanzler. Auftrage; von Jonquis;
j 9⸗ nn tmi a a 4¹ 190
Berlin, den
2 Bekc 18 6
Das Kaiserliche Aufsichtsamt fͤr Privatversicherung hat
gemäß § 67 des Gesetzes uüber die privaten Versicherungs⸗
unternehmungen vom 12. Mat 1901 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1489)) den Geschäftsbetrieb untersagt:
1) durch Entscheidung vom 25. Junt 1914 der Unitas, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M.,
229) durch Entscheidung vom Dezember 1914 der Großen Arbeiter⸗Krankenkasse „Teutonia“ in Altona. Berlin, den 27. März 1915. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Jaup.
99
—.—
Die Verteilungsstelle für die Kaltindustrie hat in hrer Sitzung vom 27. Februar 1915 entschieden:
Der Gewerkschaft Felsenfest wird für ihr Kaliwerk mit Wirkung vom 1. November 1914 ab eine endgültige Beteiligunf gsziffer in Höhe von 7,4826 Tausendsteln ge⸗ währt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer gemäß § 12 Abs. 2 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 für das dritte Jahr nach Antreffen des Kali⸗ lagers, d. h. bis zum 31. August 1915, um dreißig vom Hundert, für das vierte Jahr um zwanzig vom Hundert und für das
fünfte Jahr um zehn vom Hundert gekürzt wird. Berrlin, den 18. März 1915.
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante. 8 Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Felsen⸗ fest Kalisalzbergwerk in Hüpstedt Eichsfeld) a . März 1915 zugestellt worden. ““ “ 8. A.;ʒ UIʒ
.
EE1“
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 27. Febnuar 1915 entschieden:
Der Gewerkschaft Walter zu Oberheldrungen wird für ihr Kaliwerk vom 1. November 1914 ab eine end⸗ Fcthe Beteiligungsziffer in Höhe von 6,6356 Tau⸗ sendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungs⸗ ziffer gemäß § 12 Abs. 2 des Gesetzes über den r. von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 für das vierte Jahr nach An⸗ treffen des Kalilagers, d. h. bis zum 30. September 1915, um zwanzig vom Hundert und für das fünfte Jahr um zehn vom Hundert gekürzt wird.
Berlin, den 18. März 1915. 3
Die Verteilungsstelle für die Kaltindustrie. J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Walter in Oberheldrungen am 26. März 1915 zugestellt worden. “ J. A.: Ullrich.
—.
von Dinpid⸗ Ler. van Tratt zu
Königreich Preußen.
“
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht⸗ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Ministerium der he ntcen und Unterrichtsangelegenheiten Oscar Voigt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Verordnung, betreffend die Verlängerung der Verordnung büber die Bildung von Genossenschaften zur Beten⸗ verbesserung von Moor⸗, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien vom 7. November 1914. Vom 26. März 1915.
Wilhelm, von Gottes Gnaden Kunicgh z08 Preußen ꝛc.,
verordnen auf Grund des Artikel 63 der veS für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesez⸗ samml. S. 17) und auf den Antrag Unseres Staats⸗ ministeriums, was folgt:
Wir
Der § 19 Satz 1 Halbsatz 1 der Verordnung sber die Pilvung von Genossenschaften zur Bodenverbesserung von r⸗, Hetde⸗ und ähnlichen Ländereien vom 7. November 1914 (Gesetzsamml. 1914 S. 165, 1915 S. 53) erhält folgente Faffung:
Die Verordnung tritt, jomeit sse zie Pefugnig zur Pilbung neuer ( 1) oder zur Austehnang d2s Zweckes Zestelender (h 18 Genossenschaften beiritt, mit dem W September 1915, außer Kratt.
Diese —
beigebrucktem Koͤnlglichen Instegel⸗
eneten Ghes azmatzen, en 2. Wüe an (/, S.) Wilhelm. 8
8 von Bethmann Hollweg. Delbrück.
von Tirpitz. Beseler. von Breitenbach. Sydom.
von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer, Leutze. von Loebell. von Jagow. Wild von Hohenborn.
Verordnung
über Aenderung der Verordnung, betreffens eim vereinfachtes Enteignungsverfahren — von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäaftigung va
Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914. Vom 27. März 1915.
Wir Wilhelm, van Gottes Gnaden König vam Preußen ꝛc.,
verordnen auf Grund des Artikels 63 der Verfussungsurtimde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 Gesetzsammt. S. 17) und auf Antrag Unseres Staatsministertums, was vigt:
Artikerl 1.
Die Verordnung, betreffend ein veretufachtes ——— zur Beschaffung von Arbeitsgelegenhett und zur Bei gung vwon neleseee; een, vom 11. September 1914 (Gefbhsemm. X 155 und S. 174) wird in folgender Weise geändert— “
I. Hinter § 4 ist einzufügen F 4a. Einem Kriegsteilnehmer (§ 2 des Gesfetzes vom 4. Auguit 1914, Reichs⸗Gesetzbl. S. 328), der ahne Vertreter ist, kann der Regterungs⸗ präsident einen geeigneten Vertreter hefteilen, der die Rechte und BVer⸗ pflichtungen des Kriegstetlnehmers im Enteignungsverfahren vaorm⸗ nehmen hat. Die Bestellung des Vertreters oll dem Kriegatenmnehmer unverzüglich mitgeteilt werden. Der Kriegstetinecomer aun dem Ber⸗ treter die Vertretungsbefugnis entziehen, owrit er einen anderen Ber⸗ treter bestellt. 1 4 Soweit durch die Beiteilung eines Vertreters besondene Kossemn sind sie vum Unternehmer zu tragen. 8 II. Der erste Satz des § 10 Absatz 2 wire durm ocgemame e Die tritt mit dem 30. Seytember 910 ause rafn Mrikei 2. Diese Verordnung tritt mit dem Sage der Verürnaung n Fmtse
MArfundlich unter Unserer Hüchftsigenchämdngen Umarschmft und heigedruckkem Königlichen Infisgel⸗ 9 ns
B1um“p“
von Bett
n
8
an. L von