[997231 Bekauntmachung.
Der Stadt Stettin ist durch den mit Allerhöchster Ermächtigung ergangenen Erlaß der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 9. Dezember 1912 die Genehmigung erteilt worden, eine mit jährlich 4 % verzinsliche Anleihe von 25 300 000 ℳ durch Ausgabe auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen zu begeben. —
Die Anleihe trägt den Buchstaben S und ist in 26 Abteilungen (Ausgaben) ein⸗ geteilt, davon 25 zu je einer Million Mark und eine zu 300 000 ℳ
Von der Anleibe sollen die Ab⸗ teilungen XII bis XX im Gesammtbetrage von 9 000 000 ℳ zur Ausgabe gelangen.
Die Stücke haben folgende Nummern und Werte:
Nr. 496 — 900 = 405 Stück ℳ zu je 5000 ℳ . . . . = 2 025 000
Nr. 1651 — 3000 = 1350 Stück zu je 2000 ℳ I = 2 700 000
Nr. 3301 — 6000 = 2700 Stück zu je 1000 ℳ . .. = 2 700 000
Nr. 2751 — 5000 = 2250 Stück zu je 590 ℳ . .. = 1 125 000
Nr 2751 — 5000 = 2250 Stück zu je 200 ℳ. = 4450 000
f zus. 9 000 000.
Jeder der 9 Abteilungen gehört %⅛ dieser tummern und Werte an.
Mit den Schuldverschreibungen sind halbjährliche Zinsscheine, fällig vom 1. April 1913 bis zum 1. Oktober 1922, und Erneuerungsscheine ausgegeben. Die
Zinsscheine sind am 1. April und 1. Ok⸗ tober fällig. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane mit wenigstens 1¾4 % zuzüglich der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschrerbungen spätestens in 31 Jahren nach vollständiger Begebung der Anleihe getilgt. Die Tilgung durch Einlösung auszulosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen beginnt mit dem Rech⸗ nungejahr 1922. Bis dahin hat die Stadt die Tilgung jeweils von dem auf die Be⸗ gebung einer Abteilung folgenden Jahre ab durch Zaführung der Tiigungsbeträge u einem gesondert aufzubewahrenden Tilgungsstock zu bewirken, der am Ende ieses Zeitabschnittes zur Abstoßung eines ntsprechenden Teiles des Anletbebetrages verwendet werden muß. Der angesammelte ilgungsstock nebst Zinsen darf nur zum 58 der Tilgung der Anleihe S verwendet werden.
8 11““ 8† Von dem 4 ½ % Anlehen vom 10. Juli 1879 = 25 200 ℳ
Nr. 7 31 54 97 141 183 218 257 295 u. 343 = 10 St. je 1000 ℳ.
Nr. 374 407 421 460 465 514 557 582 615 644 659 684 709 710 731 757 771 822 830 885 912 992 1027 u 1034 = 24 St. je 500 ℳ.
Nr. 1067 1077 1091 1117 1148 1150 1188 1216 1259 1281 1299 1329 1363 1401 1419 u. 1478 = 16 St. je 200 ℳ.
Die Schuldverschreibungen werden außer bei der Stadtkasse in Offenbach a. M. auch bei den Bankhäusern S. Merzbach in Offenbach a. M. und A. Merzbach in Frankfurt a. M. eingelöst.
Die planmäßige Tilgung des An⸗ lehens von 1900 im Betrage von 90 000 ℳ sst durch freihändigen Rückkauf erfolgt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Von dem Anlehen von 1838:
Nr 838 zu 100 Fl.
Von dem Anlehen von 1877:
Nr. 226 zu 1000 ℳ; Nr. 674 706 768 u. 789 je 500 ℳ; Nr. 927 942 u. 959 je 300 ℳ.
Von dem Anlehen von 1879:
Nr. 742 zu 500 ℳ; Nr. 1303 1312 u. 1362 je 200 ℳ.
Von dem Anlehen von 1891:
Nr. 397 zu 1000 ℳ: Nr. 745 835 u. 836 je 500 ℳ; Nr. 1273 zu 200 ℳ.
Von dem Aulehen von 1892:
Nr. 300 u. 647 je 1000 ℳ; Nr. 660 u. 1243 je 500 ℳ.
Von dem Anlehen von 1900:
Nr. 2293 zu 500 ℳ; Nr. 2611 2723 u. 2821 je 200 ℳ.
Offenbach a. M., am 25. März 1915.
Der Oberbürgermeister: Dr. Dullo.
Uospiz Baseler Jof G. m. b. H. in Frankfurt a/M.
In der heute vor dem Kgl. Notar Herrn Geh. Justizrat Dr. Ed. de Bary stattgehabten
zweiten Verlosung unserer 4 ½ % igen Obligationen wurden ℳ 15 000,— St. 15 à ℳ 1000,— nominal, die Nummern 31 57 70 214 240 293 294 305 481 491 498 515 537 593 686 tragend, zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 al pari gezogen. Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt
Bei der heute stattaefundenen notariellen Auslosung von 3 ½ % Pfandbriefen Serie XIV unserer Anstalt sind folagende zur Rückzahtung am 1. Oktober 1915 gezogen worden:
Lit. A à 1000 ℳ: 6 76 159 651.
B à 500 ℳ: 170 307 334 366
475.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Emlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab
bei unserer Austalt, Brühl 75/77,
bei unseren fämtlichen Filialen und Deposit nkassen,
bei der Direction der Disrconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz
bei der Oberlausitzer Bauk in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sachsen,
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Heutschelc Schulz daselbst,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach, Falkenstein, Klingen⸗
thal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.
Die Inhaber der Pfandbriefe Ser XIV. Lit. A à 1000 ℳ: 270 305 439 672 673,
Lit. B à 500 ℳ: 16 56 78 105 163 310 323 328 330 355 378 405 436 452
werden hiermit wiederholt auf⸗ gefordert, den Betrag dieser seit der Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 26. März 1915. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Norddeutsche See und Fluß Versiche⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. April ecr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bollwerk 4/5, Oderhof (Eingang Bollwerk), eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revißonskommission über
(99821) Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 27. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschärtsberichts und der Bilanz für 1914. 2) Feststellung der Dividende für 1914. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheintaungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejerigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Kloster Veilsdorf, den 25. März 1915.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[997711 Sächsische Straß enbahn⸗ gesellschaft, Plauen i. V.
Die Herren Aklionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1915, Mittags 12 ½ Uhr, in Plauen, im Hotel „Wettiner Hof’ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1914
vI1
[99168]
Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Ziegeleibesitzer Ernst Neumann, Deetz, und Karl Gutschmidt, Glindow.
Berlin, im März 1915.
Central-Verkaufsromptoir von Hintermauerungssteinen in Liau.
[99772] Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der Dienstag, den 20. April d. J., Vormittags ½12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilank, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 ℳ nom., Festsetzung des Ausgabekurses und der Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien sowte Aenderung des § 4 des Statuts (betr. Höhe des Grundkapitals).
4) Wablen zum Aussichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätesteus am dritten Tage vor der Generalversammlung, also am 17. April d. J., bet unserer Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden während der Ge⸗ schäftsstunden hi terlegt werden.
Dresden, im März 1915.
Mimosa Aktiengesellschaft. — F. Erhart. Wiener. [997700% Oberjchlesische Kokswerke & Chemische Fabriken
Ahktien-Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 28. April 1915, Mittags 12 ½ Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Hindersinstr. 9 (am Königsplatz), ergebenst eingeladen.
—
Tagesordnung:
—ℳ 100 000,) ..
—
1. Untersuchungssachen.
Vierte B.
8
eilage
chsanzeiger und Königlich Pre
* * 8 8
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
Berlin, Dienstag, den
—
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Leisniger Bank, A.⸗G. (Frühere Firma: Verlustkonto 1914.
Debet. Gewinn⸗ und Gezahlte Zinsen.. Vortragszinsen auf 1915 er R. F5* Steuern und Abgaben ... Debitoren: Abschreibung .. Grundstückskonto: Abschreibung Mobiliarkonto: Abschreibung Tresoranlagekonto: Abschreibung. Effektenkonto: Kursrückgang.
ech⸗
Reingewinn.
279 731 ,27
8 11 661 61¹ 47 992 73
8 983 99
12 941742
1 583 69
910 25
1 950—
4 840 30
369 595 26 46 032 95
115 628 21 Bilanz am 31. Dezember 1914.
Empfangene Zinsen und Provisionen.
Hausertragskonto: Miete 1914...
Eingang auf abge⸗ schriebene Forde⸗ “
Aktiva. Krssabestand .. . . . 223 440 Ausländ. Geldsorten und
“*“ 677 50 Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
E““ 70 511 56 Guthaben bei auswärtigen
Baattua. . .238 685 84 Wechselbestand.. 700 309/07 Effektenbestand .685 683 94 Darlehne gegen Bürgsch. u.
Unterpfand 840 623 36 Hppothekenforderungen. 920 900— Kontokorrentdebitoren 1.797 997/10 Mobiliarkonto . . . .. 3 400 —- Fernsprechanlage (Baukosten
1ö11“X“” 1— Stahlkammern (Bauwert
ℳ 35 000,—) .. . . 15 400 — Wertpapiere des Reserve⸗
80 489 61 51 000 —
b“ Bankgebäude (Bauwert
49 Grundkapital... Geschäftseinlagen st. Reservefonds Verfügungsfonds.
Spareinlagen Lit.
Kontokorrentkreditoren Bankenkontokreditoren .. Dividendenkonto (unerhob. 11X““ Vortragszinsen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Tln.. Depositeneinlagen
1
8
eeböö.“;
Vereinsbank zu Leisnian).
Kredit.
411 119 3 800
115 628 21
Passiva.
560 000 — 18 000 — 80 489 61
7312 39
497 754 50
971 987 55
822 000,40
069 881 05
948 71774
444 626,93
149 186 74
1144—
324 — 11 861 61
46 032 95
5 629 119 77
[996480) - Petzbräu Aktiengesellschaft Kulmbach.
Bei der am 24. März a. c. durch den Kgl. Amtsrichter Herrn Gustav Bach, Verweser des Kgl Notariats Kulmbach, vorgenommenen Verlosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende
Nummern gezogen:
à ℳ 500 — Nr. 96 7 285 205 229
189 23 294 386 86,
à ℳ 1000,— Nr. 484 594 412 584
445.
Dieselben treten am 31. Dezember
1915 außer Verzinsung.
Kulmbach, den 24 März 1915. Petzbräu Aktiengesellschaft.
[99668] 3 8
Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G. Dnisburg.
Bei der am 18. März 1915 bewirkten
zweiten Auslosung der 4 ½ %igen Teil⸗
schuldverschreibungen der früheren
Duisburger Maschinenbau Aktien⸗
Gesellschaft vormals Bechem & Keet⸗
man zu Duisburg⸗Hochfeld sind folgende
Nummern gezogen worden:
665 13 33 36
243 247 26 1
183 351
64 75 80 85 3 283 303 311 315 318 534 552 563 599 602 604 628 645 646 647 664 690 747 749 750 781 782 795 959 1095 1101 1112 1153 1170 1171 1172 1174 1232 1233 1242 1290 1459 1460 1461 1482 1614 1639 1640 1641 1679 1723 1724 1754 1885 1892
2048
2117
1874 1881 1986 1997 2050 2133 2134 2136 2160 2161 2186 2187 2358 2390 2400 2433 2458 2462 2470
6 375 397 49 612 623 62 691 702 74 834 887 917 1157 1165 1167 1179 1186 1207 1343 1364 1413 1496 1548 1555 1649 1672 1677 1794 1795 1857 1896 1916 1978 2071 2086 2088
2100 2116
2204
eeer Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1915, Abends 7 ½ Uhr, in Ca “ Tagesordnung:
. 5) Diejeni
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälteg.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
[99776] Fesmeg Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der vereinigten Tischler
Amts⸗Meister, Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg.
Ordentliche Generalver sammlung am Donnerstag, den 15. Apri rl Wils Restaurant im Gesellschaftshaus.
Vorlage der Gewinn, und Verlustrechnung für 1914 und Beschluß
fassung über die Genehmi Beschlußfassung über die
Wahl eines Direktors. Wahl von 3.
Peng derselben und der Bilanz.
ntlastung des Vorstands. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.
Hamburg, den 28. März 1915. Der Vorstand.
Mitgliedern des Aufsichtsrats. gen Aktionäre, welche sich persönlich oder durch Vertr Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Anmeldungen am Sonnabend, den 10. April, und Montag, den 12. April, im Meisterzimmer, Abenrs von 5 ½ bis 8 Uhr, zu beschaffen und gegen Vorzeigung ihrer Aktie den Anmeldeschein in Empfang zu nehmen.
eter an dieser
[99080] Spar⸗ u.
Aktiva.
Hyvvpotheken . .. .. Bürgschaftsdarlehen ꝛc. Effekten (Kursw.). Zinsguthaben.. Bankkonto Hauskonto.. Liethkonto ... Inventarkonto. Kassenbestand .
Bilanzkonto.
1 223 812 — 83 835
1 109 166 59 810 29 284 10 000
3 000 300
14 251
2 533 461
50 94 80
23
Gewinn⸗ und
—õ———
Spareinlagen auf
1310 Bücher. Reservefonds. Nebenfondds.
davon nicht vEinge., ..
“ 111“ Kursdifferenzen Schenkungen pro 1914 Nebenfondskonto, Rück⸗ zahlung 8
5 992 47 2 762 91 1 556,40 4 540 —
5 150—-
Per Interessenkonto:
Zinsüberschüsse..
Aktienkapital. ℳ 1 000,— 750,—
Zinseneinnahme.. Zinsenausgabe..
“
BIree
ℳ 5 629 119ʃ47 Leisnig, den 19. März 1915. Der Aufsichtrat. Der Vorstand. Oscar Hörig, Vors. R. Schreiber, Dir. Die Richtigkeit der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz inigen auf Grund sorgfältig vorgenommener Revision. Die Revisionskommisston.
“
1“ Auslosung geschieht in dem Monat November jeden Jaores, erstmalig im No vember 1922. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, vom Rechnungsjahr
922 ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befindliche Schultverschreibungen auf ein⸗
Reservefondskonto, Zu⸗
die Prüfung der Bücher, der Bilanz schzeibung..
und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Auesichtsrats und die Gewinnverteilung.
bei dem Bankhause Administrations. Casse Jac. Wilh. Günther in Frantk⸗ furt a. M. Frankfurt a. M., den 26. März 1915. Der Geschäftsführers: L2. Heunisch.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahrs 1914.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung a Auf.
2 065/18 ℳ 25 066,96] Kellinghusen, den 31. Dezember 1914. Die Liquidatoren: H. Kloppenburg. Revidiert und richtig befunden. 8 Die Revisoren: Marecus Harder.
was hiermit zur Kentnis der Inhaber gebracht wird.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt zu 103 %, also mit ℳ 1030,— per Stück, aom 1. Juli 1915 außer bei der Kasse der Gefsellschaft aus⸗
Paul Junge.
mal zu kündinen. Die durch die verstärkte Tiigung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung zu verwenden.
Den Inhabenn der Schuldverschreibungen steht ein Künd gungsrecht nicht zu.
Die aus eloften sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunktes, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungs⸗ tage. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt gemacht. Mit diesen Be⸗ kanntmachungen wird auch die Liste der ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht.
„‚Die Auszahlung ausgeloster Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. April des auf die Auslosung fol enden Jahres ab. „Die Stadt Stetiin ist verpflichtet, die Zinsscheine der Schuldverschreibungen sowie die getündigten und auegelosten Stücke kostenfrei in Berltn einzulösen, daselbst auch die neuen Zins'cheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe dort eine Stelle einzurichten und bekannt zu geben, bei der die Konver⸗ tierung kostenfrei erfolgt.
Alle diese Anleihe betreffenden Be⸗ kanntmachungen geschehen in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Köni lichen Regterung zu Stettin, der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier, den Hamburger Nach⸗ richten und in folgenden in Seettin er⸗ scheinenden Zeitungen: der Ostsee⸗ und Neuen Stettiner Zeitung, dem General⸗ anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, der Pommerschen Tagespost und den Stettiner Neuesten Nachrichten. Geht eines der bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Ma⸗ gistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Stettin ein anderes Blatt bestimmt.
Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe ist die Stadt Stettin von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor Einführung der Aus⸗ gaben XII bis XX der Anleihe S an der Börse in Berlin befreit worden.
Stettin, im März 1915.
Der Magistrat.
[99589] Auslosung von Schuldverschreibungen der Siadt Cffenbach a. M. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 sind folgende Schuldverschreibungen ausgelost worden und werden zu dies
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[99773] Hannoversche Gummiwerke „Ercelsior“ Artien-Gesellschaft (vormals Fannoversche Gummi⸗ kamm-Compagnie A. G.).
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummi werkeExcelsior“ Actten⸗Gesellschaft werden hiermtt zu der am 21. April 1915 Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäͤfts⸗ lokale der Gesellschast in Hannover⸗ Linden 2 (Limmer), Wunstorferstr. 130, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Diejenigen Aksionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben nach § 26 unseres Gesellschafts⸗
vertrages ihre Aktien nebst einem doppelten
Nummernverzeichnis spätestens einen
Tag vor dem Versammlungstage bet
dem Vorstande der Gesellschaft oder
bei den Bankhäusern:
Commerz- und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover in Hannover, und
S. Katz in Hannover
vorzuzeigen und eine Legitimationskarte
zum Einiritt in die Versammlung ent⸗
gegenzunehmen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Entlastungsertei lung und Erledigung der sonst im § 34 unseres Gesellschaftsvertrages vorgesehenen Geschäfte.
2) Bestätigung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 19. März 1913 zu Punkt 1 der damaligen Tages ordnung, betreffend die Bezüge des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ge⸗ neraldirektors Heise.
3) Ersatzwahl zum Aussichterat.
Hannover Linden, den 29. März 1915. Haun versche Gummiwerke „Excelsior“ Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W Breul, Wilh. Siercke.
Porsitzender. Ad. Davids.
Dr. Sypockhardt.
“
Termine zur Rückzahlung gekündigt:
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren. Siettin, den 29. März 1915. Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. [99774] Die Direktion. A. Petersen. Clemenz.
Herm. Loöhnert Aktiengesellschaft, Bromberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Montag, den 26. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Brom⸗ derg in unser Geschäftslokal, Artillerie⸗ straße 10, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die thre Aktien nebst Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Ost⸗ bank für Handel & Gewerbe in Posen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittel⸗ straße 2 — 4, oder bet einem Notar hinter⸗ legt haben.
Bromberg. den 29. März 1915. [99828] Der Vorstand.
Schmidt. Janßen
Lokomotivfabrik Krauß K Camp. Aktiengesellschaft, München.
Die 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet Sams⸗ tag, den 24. April 1915. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Kgagl. Notariats München I1, Neuhauser⸗ straße Nr. 67II, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für das Betrtebsjahr 1914 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wir vperweisen auf Art. 13 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages, wonach die An⸗ meldung in der Weise zu erfolgen hat, daß zwischen ihr und der General. versammlung 3 Wochentage in Mitte
liegen.
München, den 27. März 1915.
[99829) Dr. C. v. Lin
de.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß § 15 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mitge rechnet, entweder
bet dem Bankhause Philipp Elimeyer
in Dresden oder bei der Dresduer Plauen i. B. oder bei dem Bankhause Schmidt in Leipzig unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist aine auf Grund der vorbezeichneten Hintérlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkatte er⸗ forderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Vlauen i. V, den 29. März 1915. Sächsische Straßenbahngesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hermann Böhler.
Bank Flliale
Hammer &
[99830]
Die Herxen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 8—17 der Statuten zu der am
Sonnabend, den 24. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im „Norddeutschen
Hof“ zu Berlin, Krausenstraße 11, statt findenden 18. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Prüfung und Festlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktags vor dem anberaumten Versammlungs⸗ termin bei dem Bankhaus August Gerstle in Augsburg, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Bankhaus Delbrück Schickler 4& Co. in Berlin oder der Gesellschaftskasse in Liegnitz hinterlegt haben.
Augsburg, den 29. März 1915.
Der Aufsichtsrat der Wollwaaren⸗ fabrik „Mercur“, Liegnitz. Justizrat Reisert, Vorsitzender.
v1X““
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
1““
sichtsrat und den Vorstand. 4) Wablen zum Aufsichtsrat. 1 Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 22. April 1915 an folgenden, vom Aufsichtsrat bezeichneten Stellen: in Berlin bet der Kasse der Gesell⸗ schaft, Hindersinstraße 9, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ dem
schaft, 82 Schlesischen Bankverein oder
in Breslau bei⸗ dem Bankthaus E. Heimann hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Vom 8. April d. J. ab liegen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte der Geschäftsbericht für 1914 in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 29. März 1915. Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabrike Aktien⸗Gesellschaft. 8 Berckemeyer. Bie. [99823] Ebersbacher Bank, A.-G.,
Ebersbach.
Gesellschaftsvertrags zur 25. ordentlichen Generalversammlung, welche Mon⸗ tag, den 19. April 1915, Abends ½7 Uhr, im bhinteren Zimmer des hiesigen Hotel Stadt Zittau stattfinden soll, ein⸗ geladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstands Vortrag der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung. 3) Beichlußfassung über Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verteilung⸗ Reingewinns. 8
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommission⸗
7) Beschlußf ssung über beantragten
Aktienbesitzwechsel.
8) Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind berech igt: a. die im Aktienbuch eingetragenen Inhaber von Namensaktien, b. die Inhaber von Inhaberaktien, wel sich durch Vorzeigen der Aklien oder eines Bankhinterlegungsscheines auszaweisen haben.
Das Versammlungslokal 7 Ubr geschlossen. Ebersbach, den 20 März 1915. Der Aufsichtsrat der Ebersbacher Bank, Akt.⸗Ges.
wird punkt
Adolf Kießling, stellv. Vorsitzender⸗
“
Die Aktionäre werden gemäß § 9 des
Auag. Guhlmann. Gemäß § 244 des H⸗G.B. geben
M. Otto.
F. L. e
wir bekannt, daß
urch Beschluß der
Generalversammlung vom 27 März d. J. die Herren Oscar Hörig, Gutsbesitzer in Minkwitz b. Leisnig, Arno Feiste, Buchdruckereibesitzer in Leisnig, Bruno Schroth, Rentner in Leisnic, Richard Hoyer, Webwarenfabrikant in Hartha, Max Witte, Fabrikbesitzer in Lelsnig, zu Mitgliedern des Aussichtsrats unserer Gesellschaft
gewählt worden sind. Leisnig, den 29. März 1915.
Der Vorstand der Leisniger Bank, A.⸗G.
R. Schrei
ber, Dir. 8
[99603]
Bllanz der Petzbräu Aktiengesellschaft, Kulmbach
Passiva.
Aktiva. für das 29. Betr
iebsjahr 1914.
— ———————
ℳ ₰ 910 36774. 157 576/45 121 842 30
22 339 48
21 721 02
19 450 12
16 71854
11 130 30 204 847 02
17 729 33
28 335 66 487 621 61 180 374 54
29 298 62
4470 33
Immobilienkonto I Immobilienkonto II Maschinenkonto.. Kühlanlagekonto.. Faßkonto l ebkento II.. Mobilienkonto Waagongespannkonto w““ Fssekonto .... Wechselkonto... Debitorenkonto... Hyvothekenkonto II . . Beteiligungseffektenkonto Feuerversicherungskonto.
— 2 233 823,73
Betriebsrechnung ver
Kreditorenkonto . . ..
31. Dezember 1914.
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto ... Teilschuldverschreibungskto. Teilschuldverschreibungstil⸗
gunaetonto.
Reservefondskonto .... Reservefondskonto II... Dividendenkonto. Teilschuldverschreibungs⸗ zinsenkonto 1“ Gebührenäquivalentkonto „ Unterstützungsfondskonto Hypothetenkonto II.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913 ℳ 14 825,78 Reingewinn „ 20 360,—
1 000 000
gvrns
500 000 105 500
1 500 145 912 33 245 000
000 40
820 12 627 ¼ 16 238 71 000
35 185 78
pro 1914.
2 233 823,73
Haben.
I. er Sxxs.
Soll.
886. “ F”e ersten⸗, Malz⸗ u. Hopfen⸗ konto 16 . 8 83 8 . 301 033/ 66 L11ue“*“ 33 803,48 Betriebsmaterialkonto.. 36 481/16 Unfostenkonto . . . . 206 498 62 Versicherungs⸗ u. Steuerkto. 9 645 70 Gespannunterhaltungskonto 3 907 26 Zinsenkonto. . . ... 12 431 26 Bau. u. Reparaturenkonto 19 284/18 Abschreibung pro 1914.. 49 336 32 Bewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn pro 1914 ℳ 20 360,—
„14 825 78
707 607 42 Der Aufsichtsrat. Louis Ernst, Vorsitzender.
unserer Aktien mit ℳ 20,— bei
Generalversammlung
Per WVWVWvWvo “““ v““ Malzabfallkonto...
Gewinnverteilung: ℳ 20 000, — 2 % Dividende „ 15 185,78 Vortrag auf neue Rechnung
———— 8 w-X,ZII
Der Vorstand. Wilh. Müller.
ℳ ₰ 14 8278 667 711 64 21 761/80 3 308 20
707 607
ea 8 ut 8 8 selangt Coupou Nr.
E“ Fder Mitteldeutschen vakbank Aktiengesell⸗ sse, hier, zur Einlösung.
chaft in Dresden und an unserer 99 der. doh dara een Maffichtsrute
Gleichzeitig geben wir bekannt ergewählt wurden. Kulmbach, den 24. März 1919.
1 Petzbräu Akil
Wilh. Müller.
ugesellschaft. 89 Günthner.
schließlich in Berlin dei der Deutschen Bank und in Essen⸗Ruhr bei der Esseuer Credit Anstalt gegen Aushändigung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1916 u. ff. zur Auszahlung.
Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli 1915 bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Von der ersten Auslosung sind noch rückständig die Nummern 511 990 1339 1595 1786.
Duisburg, den 20. März 1915.
Deutsche Maschinenfabrik A. G.
[99674] Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act.⸗Ges.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 16. April 1915, Nachmittags 13 Uhr, im Geschäͤftslokale der Gesellschaft, Magdeburg, Zollstr. 11 I, abzuhaltenden XX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 1914 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Notarielle Anaseeen. Teilschuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg und Dresden oder bei der Dreadner Bank in Dresden oder bei dem Banthause Philipp Eli⸗ meyer in Dresden oder bei der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, und baben die⸗ selben in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur ex in der Generalversamm⸗ ung.
Magdeburg, den 27. März 1915. Der Aufsichtsrat der Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt, Act.⸗Ges. Georg Placke, Vorsitzender.
[99613] Aktiva.
Bilanz am 31 Dezember 1914.
Passiva.
kont
Vorrã
.
Immobilienkonto “ Maschinen⸗ und Utensilien⸗
Kontokorrentkonto Kassakonto u“ Wechselkonto ..
bais bnnnt
ℳ
“
iekonto..
8 8 3 420 549/80 Gewinn⸗ und
2 691 269, 04
511 563 58 65 687/18 11 515/17 10 708 86
129 805/97
3
9
Aktienkapitalkonto Anleihekonto . Reterbekontd 1 „.. Reservekonto 2 Reserpekonto steuer 3 Reservekonto für steuer 1 Deilkrederekonto. . Anleiheagiokonto. . Akzeptenkonto.. Anlerhezinsenkonto. ““
Verlustkonto.
für Talon⸗ Wehr⸗
— — ℳ
2 200 000 521 000‧— 97 522 33 335 000
8 000
2 578 30 000 5 700 115 709 5 861 25 99 179 03 3 420 549,80 Haben.
Ste
Soll
be111113“
☚— 2
ℳ
Allgemeine Unkosten:
nern u. Anleihezinsen
Crefeld, 24. März 1915.
408 67 99 17
7 63
₰
29 03
Färberei Aktiengesellschaft G. Bü
Vortrag aus 1913. Fabrikationskonto.
chgens
A. Büschgens.
—— ℳ ₰
4 776 25 503 080/41
507 856,66
[99641
Debet.
in Lübeck.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft
Konto
Aktiva.
Belegte Gelder..
*“ Commerz⸗Bank Baukonto. 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Betriebsverlushft...
25 58 [25 582 Bilanz am 31.
87
— 87
——
Per Saldo.
Dezember 1914.
K2 der Dampfer..
Lübeck, ult. Dezember 1914.
170 000 — 165 365/70 690˙58 104 441/59 63 856 66 25 582 87
529 937 40]
Konto der Aktionäre.
Prioritätsanleihe Neubau.
Reservefonds . . .. Erneuerunasfonds Spezia reservefonds Betriebsreserve Kreditores
Der Vorstand. Oscar Warncke.
Mit der vom Vorstand vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einverstanden.
e8
Der Aufsichtsrat. .
A. Heitmann, Vorsitzender
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 1 mir geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übe rein. mil Bertram, beeidigter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
““ 8 6 “ 6“
88 8
175 000 — 175 000 — 17 500 — 50 000 — 92 000 — 17 073 68
Verlustkonto stiuunen mit den don
₰