[997788 Kranken⸗ und Sterbekasse des Handlungsgehilfen Vereins zu Breslau gegründet 17 74 (Ersatzkasse).
UVereinshaus Deutscher Apotheker
G. m. b. f.
Htierdurch laden wir unsere Gesellschafter
zu der am 9. April 1915, Vor⸗
mittags 10 8 Uhr, im Vereinshaus,
Berlin, Levetzowstr. 16 b, stattfindenden
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1914 abgelaufene Geschäftejahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Verteilung des
Rieingewinns.
Berlin, den 27. März 1915.
Der Aufsichtsrat. Salzmann, Vorsitzender.
Abends 9 Uhr, des Vereinshauses
liche Hauptversammlung. Tagesordnung:
sichtsrats für 1914. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Neuwahl des Vorstands und
Satzung. 4) Anträge.
[99078] Der Vorstand.
Sonnabend, den 10. April 1915, im großen Saale „Kaufmanneheim“ Breslau, Schuhbrücke 50/51, ordent⸗
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
ur or des Aufsichtsrats gemäß §§ 17, 23 der
[98602]
Aktiva. 31. Dezember 1914.
—y—
Bilanz am
— Vassiva. An Konto der Gesellschafter. IE“
17 500— ..... 445490
Kassakonto
Kontokorrentkonto: Bankaguthaben . Debitoren
Per Stammkapitalkonto Delkrederekonto..
35 597 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust.
An Geschäftsunkostenkonto „ Delkrederekontöo.
512 04 Per Zinsenkonto... 1705 61 Kredit⸗ und Hülfs⸗Kasse der Hildesheimer Bank Gesellschaft 1XX“ Haftung. Goller.
Rechnungsabschluß. IJ. Gemwinn. und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr nom 1. Jannar bis 31. Dezember 1914.
A. Einnahme. 38
1) Ueberträge (Reserven) aus nen Zerzcee a. Schadenreserve 8 4 438 — b. für Nachschußausfälle... — — 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämten (Vorprämien). b. Nachschußprämien 8—” 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrirtsgelder.. e “ 1 239 25 b Policegebühren . 401,— c. Porto . 11““ 274 — 4) Erlös aus verwertetem Vieh 8
5) Kapitalerträge: Zinsen. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realtsierter 1—8 8 b. buchmäßiger. 7) Sonstige Einnahmen ““ — — 8) Fehlbetrag, aus dem Reservefonds EE11A“” 2 558 86
Gesamteinnahme. 61 057 05
38 690 20
38 690 20
1) Rüdversicherungsprämien . geen 2) Entschädtgungen:
a für regulierte Schäden
*. aus dem Vorjahre.. ““
b. aus dem lid Jahre .. . ℳ 50 473,—
abzüglich Anteil der Rückoersicherung „ 891,80
1 611 85
A. Aktiva. 1) Forderungen:
b. Außenstände bei Agenten.. c. Guthaben bei Banken
e. Guthaben beim Postischeckamt.
lauk Hahr nessen.. ..... e11X1e.“4“] ittbo“ 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere... 4) Inventar ““ . 5) Sonstige Aktiva: Bestand der Portolasse
. 3 B. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
a. Schadenreserve ““ b. für Nachschußausfälle. 2) Sonstige Passiva:
3) Reervefonds:
Bestand am 1. Januar 1914
Ausgaben verwendekt ..
Die
“ “
auf Beläge geprüften Geschäftsbüchern der
Cö heun, den 12. März 1915.
Die Revisionskommission. O. Schwertfeger. Streuber. Vorstehender Rechnungsabschluß t
lastung erteilt.
Gegenseitigkeit in Cöthen in Uebereinstimm
f. im folg. Jahre fällige Zinsen, soweit sie
a. Rückstände der Versicherten .... .
2 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 3
Direktion der Anhaltische laauf Gegenseitigkeit in Cöthen.
.“ 8 . „F. Burgau. Die vorstehende Bilanz für 31. Dezember 1914 befindet sib mit den von mir
staatl. verei
st
21. März 1915 genehmigt, dem Aufsichtsrat
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
Hierzu sind getreten gemäß § 38 der Satzung e“ 1 Zusammen Davon sind gemäß § 40 der Satzung zur Deckung Bleiben.. Gesamtbetrag
eilig
„ . ’
. — 7 091 93
1 1 254 31
— 8 145,— 1—
1041 16 502 65
. .114 539 64 3 966 50 18 “
Handelsgesellschaft Dentscher
Apotheker m. b. fl., Berlin. Zu der am Freitag, den 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Vereinshauses Deutscher Apotbeker, Berlin, Levetzowstr. 16 b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Gesell⸗ schafter hierdurch ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Btlanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Irochnung für das am 31. Dezember 1914 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilarz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Diejenigen Herren Gesellschafter, welche an der Versammlung persönlich teilnebmen wollen, bitten wir um gefl. Mitteilung,
gestellt werden können.
Der Aufsichtsrat. Dr. Salzmann Contzen. E. Herrmann. Dr. Holz. Moerler. Rohde. Ronnefeld. Dr. Thaeter. Dr. Wartenberg.
2 558 86 15 947 28 16 502 65
n Vieh⸗Versicherungsbank
Anhallischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank auf ung.
in und
digter Bücherrevisor für Anhalt.
Ernst Gerlach,
der Genera versammlung dem Vorstande einstimmig 18
[92668]
Die Geschäftsleitung. Hagenbeck. Koschitzkyv. Schmoller.
1“ 1 “
1 Bekanntmachung. Das „Eifeler Basaltwerk, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Niederprüm“ ist
aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Eifeler vom beschräukter Haftung in Liqutdation.
Niederprüm, den 4. März 1915. Der Liqutdator des Basaltwerk, Gesellschaft mit
M or. Schwartz
III. Nebenleistungen d. Versicherten:
IV. Erlös aus verwertetem Vieh
[99538] — Einnahmen.
Gewinn⸗ für das Geschäftsjahr vom
und Verlustrechnung
1. Januar bis 31. Dezember 1914.
Ausgaben.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve
II. Prämieneinnahmen für direkt geschl. Versicherung: DJJ“ 2) Nachschußprämien..
FJ“” 2) Poltcengebühren: ℳ a Aufnahmegebühren 354,— b. Ausfertigungen .497,70 c. Porto 1 233,90 3) Geschäftsgebühr
V. Kapitalerträge: Zinse 8 — Zinsen
Aktiva.
ℳ ₰
* 1 085 60
8
Bilanz für den
17 545 05 4 099 91
——— — —V—
712 25
14—
9 185 24 der 669 88
37911 93
I. Entschädigungen: 1) für regulierte Schäden: a. aus dem V d. aus dem laufenden Jahre 2) Schadenreserve ¹ Regulterungskosten .. .Reservefonds: Ueberweisung gemäß § 36 der Satzung: 1) Eingezahlte Eintrittsgelder 2) Zinseneinnahme durch Belegung des Reservefondds. . Verwaltungskosten: ne 1 1) Prooisionen und sonstige Bezüge Agenten ꝛc. 2) Sonstige Verwaltungskosten. V. Steuern und Abgaben .. . . .. 22 50
orjahre 1ö”
8
1 190 — 24 369 ,50 1 650 — 27
1“
209 50 433 95
.„ 2
1 7 58
34 911,93
Passiva.
b. Schadenreserve... g 50 019 20 3) Ueberträge (Reserven) auf das I Für Nachschußausfälle. 4) Regulierungskosten 5) Zum Reservefonds (gemäß § 38 der Satzung): 2. 5 % der Vorprämie von 38 690,20 ℳ b. Eintrittsgelder (Pos. 3 a der Einn.) c. Zinsen (Pos. 5 der Einnahme) 6) Abschreibungen auf: a. Inventar 8 b. Forderungen (Nachschuß) . 7) Verlust aus Kapitalanlagen: 8 Kursverlust: a. realisierter b. buchmäßiger 8) Verwaltungskosten: a. Provisionen “ 8 b. sonstige Verwaltungskosten 11“] 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnli flag 10) Sonstige Ausgaben 8 E“
nächste Geschäftsjahr:
. 573,65
3 966 50
28s 4. ꝙ☛‿
4 440 40
4 835 60 14 50
III. IV.
———— H
I. Forderungen: 1) Rück ände der Versicherten. 2) Ausnände bei ven Agenten. 3) Sparkasseguthaben 4) im nächsten Jabre fäll. Zinsen 5) noch zu erh Nachsch. pr. 1914 6) für verwertetes Vieh .. 8
II. Kassenbestand. ““
Kapitalanlagen: Wertpapiere ..
Inventar .
V. Soastige Aktiva: Bestand an Drucksache
. .
. 5 4— 4-
nᷣSO—-9⸗z2-’—-
to Sbo SDU⸗ 2
Bremen, den 6. März 1915.
öb- s . Mevyer und G. Roskam wiedergewählt.
Gesamtausgabe. 61 057 05
in den Aufsichtsrat gewählt.
9
n
Generalversammlung vom
5 00 &
0.— Oo. eoC980 —
ℳ 4 1 9881,48 164 92 1749—
21 1
Schadenreservpe
III. Reservefonds:
Zugang
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
27.
Für das verstorbene Mitglied Lür
21 797,40
Die Direktion. H. A. Ptieksen.
März 1914 wurden
1 I. Ueberträge auf das nächste Jaͤhr:
II. Sonstige Passiva: Forderungen an die Gesellschaft.
Bestand am 1. Januar 1914,...
Fö- 1 650
650
“ .
ℳ 18 134,40 1 363,—
21797 10
auf Gegenseitigkeit zu Bremen.
Geprüft und richtig befunden: D. Hildebrand. G. Roskam. v1““ “ die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Hilken wurde Herr Adolf Bultmann, Bremen,
der Gerstenvorräte und der weiteren gewaltigen
stattgefunden. wirtsgewerbes
im Einverständnis mit den
verbände am
in Kraft.
e vereinbarte Neuregelung der Verkaufs Berrlin, den 29. März 1915.
und der Umgegend und Vertretern aller Gastwirtsverbär
ergeben, sodaß die Erhöhung gegenüber den An⸗— 8 fang Februar d. J. üblichen Bierpreisen insgesamt4. BVBerkaufs⸗ und Ausschankpreise treten b Vertretern aller in Frage kommenden Gastwirts⸗
nfolge am 1. März d. J. in Kraft getretenen staatlichen Beschränkung der gesamte auf 60 % des bisherigen Malzverbrauchs (Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1915, Reichs
Infolgedessen tritt Ausschankpreis
n deutschen Biererzeugung ““ 15. F gesetzblatt Seite 97), der Beschlagnahme Preissteigerung aller Rohmateriaken, insbesondere des Malzes, haben zwischen den Brauereien Berlins 8 8 Haf ide eingehende Verhandlungen über die sich aus der Lage ergebenden notwendigen Maßnahmen In den Verhandlungen hat sich im Interesse der Fortführung der Brauindustrie und der und des Zwischenhandels die Notwendigkeit einer
nochmaligen erheblichen Preiserhöhung um 5 Pfennig für das Liter Faß⸗ und Flaschenbier Pfennig für das Liter beträgt.
Aufrechterhaltung zahlreicher Betriebe des Gast⸗
gleichzeitig eine
Donnerstag, den 1. April 1915
; p„ 1 As (Sö . 1 „†& g 2 † 1 8 3 Wir geben der Erwartung Ausdruck, daß auch das konsumierende Publikum die unter dem
“ Zwange der Verhält⸗ und Ausschankpreise als berechtigt anerkennen und ihre Durchf
ührung unterstützen wird.
Die gemeinsame Kommission der Berliner Brauereien und Gastwirtsverbände.
— —
Steigerung der
Die erhöhten
[997563
damit die Stimmkarten rechtzeitig bereit
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8
8 1 9
Zentral⸗Handelsregister Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek andels., Güterrechts⸗, Verei fts-, Zei Mu 8 in zekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre 1b Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Biatt unter dem Titel 1“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 5)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
Das ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die bee orice Expedition 8 Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
2*ꝙ .M
istern, der Urheberrechtseintragsrolle,
ber Warenzeichen, 8 Bu.
—
Rmnmn
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 75 A. und 75 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [99045] Der Gesellschaftsvertrag der „Braun⸗ kohlen⸗Briket⸗Vertrirb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ist geändert, indem die Dauer der Gesell⸗ schaft bis zum 31. März 1916 verlängert worden ist. Aachen, den 25. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [99044] Witwe Wilhelm Kloeser, Maria geb. Duvpzing, Inhaberin der Firma „Wilhelm Kloeser“ in Aachen ist jetzt Ehefrau Theodor Hurtz. Aachen, den 25 März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Achern. [99392]
Zu unserm Handelsregister ist unterm Heutigen eingetragen worden:
1) Zu O.⸗Z. 28: Firma Josef Sauter, Oberachern und zu O.⸗Z. 71: Firma Köbele, Achern: „Die Firma ist er⸗ loschen.
2) Zu O.⸗Z. 238: Firma Johann Sebastian Schmid, Kappelrodeck: „Der Firmeninhaber Johann Sebastian Schmid ist gestorben; das Geschäft samt Firma ist auf die zwischen seiner Witwe
ngela geb. Groß und ihren Kindern 1) Maria Theresia geb. Schmid, Ehefrau des Stabsveterinärs Eugen Hauber in Ludwigsburg, 2) Fräulem Rosa Josefine Schmid in Kappelrodeck bestehende Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.“
Achern, den 26. März 1915.
Großh Amtsgericht.
Altena, Westr. [99393] Eintragung vom 6. März 1915 in unser Handelsregister A Nr. 19 (Firma Nier⸗ hoff u. Gäfgen in Altena): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Brune in Altena ist erloschen. Königl. Amtsgericht Altena, Westf.
Auerbach, Vogtl. [99394]
Auf Blatt 638 hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Vogtl. Kunst möbel⸗Industrie ⸗Aktiengesellschaft Ernst Seidel, Auerbach i. V. in Auerbach i. W. ist eingetragen worden, daß Karl Otto Seidel in Auerbach als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist.
Auerbach (Voatl.), am 25. März 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Augustusburg. Erzgeb. ([99395] Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Tafelglaswerk Falkenhütte“ Alfred Pötzsch in Flöha betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Buchbalters Friedrich Emil Fehrmann eingetragen worden. Augustusburg. den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [99396] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Gebr. Greif“, offene Handelsgesellschaft in Forchheim: Dem Kaufmann Gregor Greif in Forch⸗ heim wurde Prokura erteilt. Bamberg, den 26. März 1915. K. Amtsgericht.
Berlin. [98655] In unser Handelsregister ist am 20. März 915 eingetragen worden: Nr. 43 467. Wilhelm Katzmayr Technisches Spe⸗ zial⸗Artikel⸗Versandhaus, Berlin. Inhaber: Wilhelm Katzmayr, Kaufmann, Zerlin. Nr. 43 468. Fritz Heil⸗ mann, Berlin. Inhaber: Fritz Heil⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. — Bei Nr. 5511 Berliner Fabrik für Brauerei⸗Bedarfs⸗Artikel Gebrüder Thelen, Berlin: Dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Ernst Roh ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Hermann Prieskorn zu Berlin und dem Curt Albrecht zu erlin⸗Steglitz ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokurg des Berthold Herzog bleibt bestehen. Je zwei Gesamtproku⸗ risten gemeinsam sind zur Vertretung be⸗ rechtigt. Die Gesamtprokura des Emil zudwig ist erloschen. — Bei Nr. 12 483 Louis Hain, Charlottenburg: De Kaufmann Benno Zander ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr Frau Lydig Pander allein berechtigt. — Bei Nr. 32 917 5 Albert Kindle, Berlin: Dem Fräu⸗ lein Sophie Dietrich in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 819 obert Flügge, Berlin: Die Ver⸗ getungsbefugnis ist dahin geändert: Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. — Bei Nr. 38 222 Hennigson & Neuberg, Char⸗ lottenburg: Niederlassung jetzt Berlin⸗
Wilmersdorf. — Bei Nr. 42 894 Ka⸗ rosseriebau J. Göke u. Co., Ber⸗ lin: Die Vertretungsbefugnis ist dahin geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. — Bei Nr. 32 699 Aronsohn & Kauf⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firma: Nr. 31 923 Wilhelm Engfer vorm. Wilhelm Lange, Berlin. Berlin, den 20. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 9.
Berlin. [98972] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 647. „Robur“ Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Motoren sowie die Beteiligung an Unter⸗ nebmungen, die dem gleichen Zwecke oder ähnlichen Zwecken dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kapitän zur See a. D. Eduard von Pustau in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1915 abgeschlossen. Sind m hrere Geschäfts führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Georg Maschke, Eduard von Pustau und Professor Schütte folgende Sachein⸗ lagen. Sie bringen ein Zeichnungen, Mo⸗ delle und Entwürfe für Patent⸗ und Ge⸗ brauchsmusterschutzanmeldungen. Ein Ver⸗ zeichnis hierüber befindet sich bei den Akten. Der Wert hierfür ist auf 35 000 ℳ festgesetzt und kommt in Höhe von 10 000 ℳ auf die Stammeinlage des Maschke, in Höbe von 15 000 ℳ auf die volle Stammeinlage des von Pustau und in Höhe von 10 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Professors Schütte in Anrech⸗ nung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 648. J. Her⸗ mann Herz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Fortführung des unter der Firma J Hermann Herz zu Char⸗ lottenburg betriebenen Verlagsgeschäfts, insbesondere die Fortführung des in seinem Verlage erscheinenden Werkes „Guide through Europe“. Das Stammkavital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind: verw. Frau Helene Herz, geb. Magnus, in Charlottenburg, Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Arnold Radste⸗ jewski in Berlin⸗Schöneberg, Verlags⸗ buchhändler Robert Klett in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1915 abgeschlossen. Die drei Geschäftsführer Frau Herz, Radziejewski und Klett sind mit der Maßgabe bestellt, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich befugt sind. Schulden der Firma J. Hermann Herz sind von der Gesellschaft nicht übernommen. Als nicht eingetraagen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Helene Herz das von ihr unter der eingetragenen Firma J. Her⸗ mann Herz betriebene Verlagsgeschäft, ins⸗ besondere das ihrer eben genannten Firma aus dem Vertrage mit der Hamburg⸗ Amerika Linie vom 10. Mai 1906 zu⸗ stehende Verlagsrecht auf das Werk „Guide through Europes und die vor⸗ handenen Bestände an Klischees und Inse⸗ raten, und zwar zum Stande vom 28. Fe⸗ bruar 1915 Der „Wert bhierfür ist auf 7000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höbe auf deren volle Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7459 Arthur Wiesener Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arthur Wiesener ist im Felde gefallen. Kaufmann Carl Krause in Reukölln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Krause ist erloschen. — Bei Nr. 8235 Rixdorf Siegfriedstraße 34/35 Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Architekt Robert Grabarski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Haucke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. —
— Bei Nr. 13 492 Kriegsmaterial⸗ Fabrikanten Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. März 1915 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan nur ein Geschäftsführer erforderlich ist. Kauf⸗ mann Albert Pulvermacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrtkant Alfred Teves in Frankfurt a. Main ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schafutfübrer Fabrikant Alfred Teves in Frankfurt a. M.
Berlin, den 23. März 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [99399] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 481. Firma: „Stabsarzt Dr. Schulze⸗Verden⸗ Creme“ Fritz W. Plumhoff in Berlin⸗ Schöneberg. Inbaber: Fritz W. Plum⸗ hoff, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 43 258 (offene Handelsgesell⸗ schaft Bernhard Tolmacz & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Diplom⸗ Ingenieur Erwin Reichmann ist alleiniger Jahaber. Bei Nr. 42 665 (offene Handeisgesellscheft Aug. Löhr & Co. in Berlin): Der Jagenieur Ernst Auauft Löhr in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Ber Nr. 32 865 (offene Handelsgesellschaft A. M Radke & Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist Frau Anna Radke zu Charlottenburg. — Bet Nr. 9572 (Kommanditgesellschaft J. C. Schmidt aus Erfurt in Berlin): Der
Frau Luise S
Swoboda, geb. Kuntze, zu Char. lottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 24 726 (offene Handelrgesellschast Gustav Mieske in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firma Nr. 21 724 Hugo Schäfer in Berlin.
Berlin. den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [98975]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 649. Marsit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz veee e. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Verfahren, Patenten und an⸗ deren Schutzrechten betreffend verdichtete, verflüssigte und feste Gase, z. B. flüssige Luft, flüssigen Sauerstoff, fläͤssigen Stick⸗ stoff, flüssigen Wasserstoff, flüssige und feste Kohlensäure, der Erwerb und die Verwertung von Verfahren und Schutz⸗ rechten, welche die Verwendung verdich⸗ teter, flässiger und fester Gase zu Schieß⸗, Spreng, Zünd⸗ und Bergwerks⸗ u. a. auch Gefrierzwecken, zu Luft⸗, See⸗, Unter⸗ seefahrt⸗, zu automobilen, zu Allgemein⸗ und hauswirtschaftlichen Zwecken aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtint, sich auf ähnlichen und den damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Gebieten oder diese ergänzenden Gebieten zu betätigen. Als Beispiel sei jegliches Gebiet des Zünd⸗, Schieß⸗ und Sprengwesens ge nannt, sei es in Verbindung mit verdich⸗ teten, flüssigen und festen Gasen, sei es ohne diese und auf Gebieten, die wiederum hiermit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen oder sie ergänzen. Genannt seien als Beispiele die Cellulose⸗, Nitrocullulose⸗, Soda.⸗, Seifen⸗, Glyserin⸗, Kohlenwasserstoff⸗, Nitrokoblenwasserstoff⸗, Munitions⸗In⸗ dustrie und unter anderen auch die künst⸗ licher Salpetersäure. Stammkavpital: 50 000 ℳ. G schäftsführer: Bergassessor a. D. Richard Schulenburg in Bredeney bei Essen a. d. Ruhr. Dte Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetraagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 650. Köslinerstraße 16. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Nutzung und Ver⸗ äußerung des Grundstücks Kösliner Straße 16 in Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Wilhelm Walther in Berlin. Reichsbank⸗ oberkalkulator Carl Ladendorff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. März 1915
abgeschlossen. Jeder der beiden Geschätts⸗ führer Wilhelm Walther und Carl Laden⸗ dorff ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertrefen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4295 Weinvertrieb Vereinigter Bauern⸗ vereine Deutschlands Weinhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftuag: Kaufmann Richard Dukonski ist nicht mehr Geschäftsührer. Kaufmann Jultus Sonntag in Bellin ist zum Geschäfts⸗ fuhrer bestellt. — Bei Nr. 6934 Moro⸗ goro⸗Glimmer⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweiansederlassung errichtet. — Bei Nr. 8436 Tauentzten⸗ Bad Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Alerander in Berlin ist an Stelle des Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Edmund Deußen, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung und nur für die Anstrengung einer Klage der Firma Willi Preuß gegen die Gesellschaft auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einst. weiligen Geschäft führer bestellt. — Bei Nr. 8692 Richard Poetzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Martin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Habert in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9899 Maschinen⸗ Industrie und ⸗Technit Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Otto Förstel ist erloschen. Konsul Georg Hartwich ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Otto Förstel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer und Kaufmann Friedrich Otto Gripp in Bremen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 12 622 Werra Grundstücks, erwerbsgesehlschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Blumenreich ist nicht mehr Geschäfteführer. Kaufmann Eugen Jacof ohn in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer estellt. Durch den Beschluß vom 18. Maärz 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. VBerlin, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [99397]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 382: Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter, Bankier Gustav Ahrens in Berlin⸗Grunewald, ist verstorben. Die Prokura des Wirklichen Legationsrats Dr. Adolf Bové in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 7191: Phönix Aktieugesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Otto Unruh in Berlin⸗ Schöneberg, 2) Johannes Hoefer in Zeitz. Ein jeder derselden ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (Direktor), ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. — Bei Nr. 517: Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf: Das Grund⸗ kapital ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juli 1913 um 921 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 3 579 000 ℳ Ferner noch die von dem Aufsichtsrat am 15. März 1915 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 25. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [99398]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 651. Conservenfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fleischkonserven aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Richard Lange, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hiftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeoffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 652. Eduard Karl Goldacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Nahrungs⸗ mitteln, aller Art im großen wie im kleinen. Das Stammkapital beträgt
8u“
20 000 ℳ. Geschäftsführer: Expedient Paul Kioppstock in Berlin, Kaufmann Max Grülling in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1915 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsfüͤhrer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ven Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6388 Grund⸗ erwerbsgesellschaft straße Wilmersdorf Parzelle 1 mit⸗ beschränkter Häaftung. — Bei Nr. 6404 Grunderwerbsgesellschaft Coblenzer⸗ straße Wilmersdorf Parzelle 8 mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6414 Grunderwerbsgesellschaft Coblenzer⸗
straße Wilmersdorf Eckparzelle 9
mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6415 Grunderwerbegesellschaft Mainzerstraße Wilmersdorf Par⸗ zelle 3 mit beschränkter Haftung. — Bei Nr 6416 Grunderwerbsgesellschaft Mainzerstraße Wilmersdorf Eck. parzelle 7 mit beschräukter Haftung: Bei diesen Gesellschaften ist eingetragen: Geschäftsführer Kaufmann Georg Lindau ist verstorrben. — Bei Nr. 6548 Ci⸗ garrettenfabrik „Kraj Kodritsch & Co“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Laut Gefellschafterbeschluß vom 11. März 1915 ist die Firma geändert in: Cigaretteufabrik Kraj Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bei
Nr. 9211 Thne E-las-io Company
mit beschränkter Haftung: Raemus
Kuhnert ist nicht mehr Geschäft⸗führer.
Schriftsteller Harry Sußmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 525 Grund⸗ stücks⸗Erwerbs Gesessschaft Berlin und Umgegend zu Berlin mir be⸗ schränkter Paftung: Durch den Be⸗ schluß vom 18. März Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 13 476 Heeresausrüstungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Max Veschke ist nicht mehr Geschäftsführer und Bücherrepisor Max Henninger ist nicht mehr einstweiliger Geschäfisführer. Dadurch ist der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Max Ball wieder berechtigt die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 13 523 Coleman’ss Bandagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Erwin Boehme ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufleute Carl Demme in Berlt⸗Wil⸗ mersdorf und Franz Dieckmann in Char lottenburg sind zu Geschäftsfuhrern bestellt. — Bei Nr. 13 644 Deutscher Kom⸗ munal⸗Verlag Gesenllschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesell chafter⸗ beschluß vom 22. März 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau verlegt. Berlin, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berncastel-Cues. In unser Handelsregister A Nr. 116
ist heute bei der Firma J. A. Dick in
Berncastel⸗Cues folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau August Ludwig Maria Dick, Katharina geb. Fritz, in Berncastel⸗ Cues ist Prokurg erteilt.
Berncastel⸗Cues, den 22. März 1915. .
Königliches Amtsgericht. BIlumenthal, Hann.
Firma Walenty Grobarek, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Blumenthal⸗ Lüssum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walenty Grobarek in Blumenthal⸗ Lüssum.
Blumenthal (Hann.), den 2 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Bromberg. [99409] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 903 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Pukaß u. Co. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persöglich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kauffrau Else Pukaß, geb. Tapver, und der Oberförster a. D. Hugo Renner, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 15 Avril 1914 begonnen. Jee Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Else Pukaß ermächtigt.
Bromberg, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bn. Breslau.
Im Handelsregister A unter 34 eene Firma Gebr. Dresduer, sieg, heute eingetragen
März
15.
18 1“ 8
Weimarische.
19l5 ist der
[99400]1
[99401¹ In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 100 die
2
AeWeerne h
2