1915 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

und Kalcher Modewa vengeschäft ir 2 .9 ,ghoek Ki ees Konk 5 11“ E1““ 11“ 8 111“ 5 1 8 8 8 . 1 8 8 8 8 . 5 5 . 3 8 ö 442 . ursversahren [99277]] Preussis 8 [99253 . 8 b 8 8 8 1 e März 1915, Vormittags Kronprinzenstraße Nr. 75, ist Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren uͤber 88 22 In .aer r. 8 Ieee“ 8b 8— Eu“ 3 1 arenzei en ei g

1 Kontuns eröffnet. Ko kurs. persammluvng au den 1 8 bren 2 vermalter: Geschäfrsmann Friedrich —— n nahr S18. a der Kaufmannds Friedr. Wilh. Termin zur Prütung der nachträglich an. mögen des Schuhfabrikenten .

in Zweibrücken. Offener Arreft ist et⸗ a beraumt. Gegensterbe mnerkr. 14, Müller in Behdorf ist infolge eines gemeldeten Forderungen auf den 1 7. April Hechtle in Tuttli 8 s neldung der Konkurs. Bmtumtg, Begenstand: Beratung und von dem Gemeirschuldner gemachfen Vor. er., Vormittags 10 Uhr, Zanmer d1 vehedem Berhlecheem snh r 8 88 8 eS 8 G 8 “““ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

lassen. Frist zur Anmeldung der Konfurs⸗ B salndin Fe 7 zur A g der Konkurs Beschlußfassung über den Antrag des schlags zu einem Zwangevergleiche Ver des unterzeichneten Amtekgerichts anberaumt 1915 angenommene Zwangsvergleich durz 8 . Egeri d igen ene 8 9 dur

forderungen: 21. Aprii 1915. Termin * 1 g219. Termin Konkursverwalters, das Warenlager der gleichstermin auf Freitag, des 16. geri S Srr.5 3 ehes Frenn, eelns 29 I Seechuldnerig sreghan dig zn peräußern. 1915, deeegee 82 Uhr, e. h 1918 8eb. 88* süaß gleiche . 1 26. April 1913. Heransschufses a op, den 23. März 1915. Königlichen Amtsgericht in Kirchen, nee veftättgt iit, aufgehoben. 2 1 8 8 sn kanna,1r23 ü k ge—eisaanss Königliches Amtsgericht. Zimmer Fr. 13, nebeümmt. De⸗ Ver. Keichenbach, Schles. 199287) eege. eengn 1915. 5 1“ Berlin, DTienstag, den 30. März. 1 z beihe 1g92s-] elcevorschlgg ün. auf der Gerichts. In dem Lonkureversahren. mtsgerichtssekretär Walter. ellschort schreiberei des Konkursgerichts zur Einsi dem Konkursverf über d Vieselbach. 29 - 8 88 8 1 E Qnn sspgrodukte, Frankfurt a. M., Windeckstr. 21. 16/3 202238. K. 27670.

8 je Vormittags 9 Uhr, im Chemnitz. 1 Sisurgsspale des Amtsgerichts Nr. 23. die nfh benlegesechofi der Beteiligten niedergelegt. moögen der verehelichten Geschäfts. Konkurs der Luise Sander, gek. b r. Kirchen, den 18. März 1915. Ahaberin Elifaberz Wagner in Hartmann. in Azmannedorf. Ln 8 1 8 :ꝛ das Datum vor dem Namen = den Tag Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb che⸗ 8 Produkte. Waren: Flüssige Fußbodenreini⸗ . rlIg U

Ger chisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. n 88 Zum spanis 1 Cardell“, hier, die Zustimmung aller c V a. 7 42 „Snn Ludewig, Gerichtsschreiber Langenbielau ist zur Abnab S Verfab d 8 Maß 2 Glläubiger zu d jhr beantrgate 2wig, schre ist zur Abnahme der Schluß⸗ Verfahren wir mangels genügender Maße 7. I- veng Konkursverfahren. (99264] stellung des Zö8“ des Königlichen Amtsgerichts. Lchnung des Verwalters, zur Erhebung von eingestellt. beanmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte Land mischer Beglan dem Konkursverfahren über das nannten offenen Handelegesellschaft Kröpelin. VBeschluß. [99382] Einwendungen das Schlußverzeichnie Vieselbach, den 25. März 1915. nd weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten gungsmittel. 1e.ed ae e ,8h. Fleischer. öffneten Konkarses leigebracht hat. auch Das Konkursverfahren üͤber das Ver der Vertet ung zu beruͤcksichtigenden Großberzogl. S Amtsgerichk. sioneprioritaät, das Datum hinter dem Namen = den 202231 n. 8321 rist To 8 und 4 88 8 2 * 18 * er⸗ rderu sow 5 ——— 5 8 8 8 8 8 20922* 8 . 8 =⸗1⸗ .3 die in 8 203 K.Z. vorgeschriebenen Maß⸗ moͤgen des Kaufmanns Ber chold Grsndenrgen o * ehgen ““ eeE 8 [99286 ag der ö. ee, dh üe nr ist eine Gorka ist zur Abnahme der Schlußrechnung nabmen beobachtet worden sind und der Thede zu Kröpelin wird, nachdem der in lagen und die Gewaͤh der Aus⸗ Das Konkursverfahren über das Ver, 9 gt. 27/4 1914. Herm. Wilh. Köchel & Sohn, Dresden. 1 Konkursverwalter seinerseits den gleichen dem Vergleichstermine vom 8. März 1915 gütung an die Mi . rd züen. mögen der Firma Sächsische Ma⸗. 1 202229 öean 8 1 1 8 16/3 1915. es gubiger. schinensatzdruckerei, Geseuschaft mit ß6. 1“ ““ 8 8 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen. Beschr.

des Verwalters, zur Er ng v in⸗5 zur Erhebung von Ein Anrag gestellt hat, wird der über das zngenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ausschusses der Schlußterme 8 8 2 der Schlußtermin auf deschränkter Haftung in Werdau mird * 1“ G 1 8 2 2 ö 8 20223. U. 2249.

wendungen gegen das Schlußverzelchnie der Nerng nen S-. . bei der Verteilung zu berücksichtigenten Jermögen der off. Handelsgesellsch. in keäftigen Abschluß von kem'elben Datum 24 den 1 der Schlußternctgenden Firma „Zum spauischen Gar bestätig d . „April 1915 Vormittags nach Abhal

Me. Sarten Gebr. bestätigt ist, bierdurch aufgehoben 10 uh 8 ge nach Abhaltung des Schlußtermins hien⸗

8 G r. dor dem Köntglichen Amts. durch aufgehoben.

18/12 1914. edrich W. Noll, 1

Schwerz Post Niemberg b. Halle a. S. 16/73 1915 b 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Granitoidplatten

Förderungen der Schlußtermtn auf den 8 1 8

15. Apri EE“ br. Cardell“ in Chemnitz eröffnete Konkurs Kröpelin, den 25 März 1915. veriüse b eh 2. vor veeKmchs. 2 bie at⸗ gemäß § 202 K.⸗O. hiermit eingestellt. 1 Großherzogliches Amtsgericht. ö verbst gabg b b. Wer. den 25 März 1915.

F. 7 ningerich 1 Iniol] 98 94, ——— 8 1 8 uf dz ches Am 8 bi ee. 4 E“ L--e Landshut Bekanutmachung. [99281] seine Auslagen sind auf 46,90 festgesett. n

delnau, den 22. März 1915. e K. Amtsgericht Landshut hat mit, Reichendach u. Eule, den 24. März Wreschen. [99262] 4 1914. Rollmann & Rose, Cöln a. Rh. 16/3

Beschluß vom 24. März 1915 das Kon⸗ 1915. 2e. Frbakurogverfahren. Nose, Cöln a. Rh.

onkursverfahren über das Ver. 0 Fabrikation und Vertrieb von Waren: Granitoidplatten.

1“ 31/10 1914. Robert Unger, Berlin⸗Wilmersdorf,

Der Gerichtsschreiber FEisleben 88 5 8 8 99276) des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverf 8 kursverfahren über das Vermce b esligen Das sverfahren über das Ver⸗ kure ren üͤder das Vermögen des Der Gerichtsschreiber scäͤftsbetrieb: Earyreunth. Bekauntmachung [99385] ee Schmiedemeisters Seni e Sesi Letsch in Lands⸗ 8 des Köͤniglichen Amtsgerichts. 8.-a, e esermeifters de A und Trikotagen. Waren: In dem Konkureversahren über das - . e wird nach zer⸗ nach Abhaltung ö Ribnitz. [99386] folgter Abbaltund deleczlegien k. andschuhe, Strumpfwaren und Trikotagen (ausge⸗ 38. 20223 T. 5. Fasanenstr. 65. 16/3 1915. 8 Karl Jehle in Bay⸗ bes Nbe veig ens⸗ des Schlußtermins bier⸗ hoben. Die Vergütung für die Geschäfes. In dem Konkursverfahren über das durch aufgehoben gegs hhlossen Korsetts und Mieder). 8 11“ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung . reuth, Inhaber der Firma E. S urch aufgehoben. 8 8 6 r Glüubineransseeemtee ee. Berms * 8 g 8 8 4 1 3 8 Drechfler⸗ und Schabzubehörwaten Waren: 3 G ie dechaef Eüetee. .n,e. Män 1815 sebeng, dn Beeigernneschußmilglieder Slafer im Sa 1 2 eee nn. it. Meꝛen 202224. b waren, Zwingen, Hobel, Stemmeisen, Schuhoberleder, einschließlich ihrer! arauslagen wurde auf artelshagen soll mit Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1 Schuh⸗Sohlen, Absätze, Senkel, Osen, Spangen, 29/6 1914. Deutsche Zentrifugen⸗Werke G. m. b. H., b 8 Senkelklemmen, Einlegesohlen, Schuh⸗ und Stiefel⸗ Süchteln/Rhld. 16/3 1915. Geschäftsbetrieb: Zentrifugenfabrikation. Waren:

Tund Vertrieb von Drechsler⸗

—‿

in Bapreuth, wurde an Stelle des auf Fnial seinen Antrag vom Amte enthobenen Kon⸗ Königliches Amtsgericht 99 f ehmi K S vg 8 e estgesetzt. nehmigung des Konkursgerichts Schluß⸗ 1 kursverwalters Rechtsanwalt Dr. Forster Emden. Konkursverfahren. [99293] ge erzchtesckreiberck verteilung stattnden. Zu berücksichtigen reeenen. [9928 8) 8& K G 82 der Rechlsanwalt Baer in Bapreuth als Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des K. Amtsgerichts Landshut. sind 3097 22 nicht bevorrechtigte Konkursverfahren. blöcke und Strecker. vorläufiger Konkursverwalter ernannt. Der mögen des Hammerwerks in Emden, Forderungen, Kossenbestand 825 42 . Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ 1 1AX“ J11X“ Zentrifugen. Beschr. auf Fseitag, deu 9. April 1915, Inhaber Wilhelm Heeren in Emden. Leipzig. 1 [99301] dazu kommen die Kontokorrentzinsen und een Gastwirts und Bäckertz fahrik Arani“ Si d Aks ee 292240. ganc vW1“ Rachmittags à Uhr, im Sitzungssgai wird nach ereolgter Abhaltung des Schluß. Das, Konkursverfahren über, das Ver. es gehen 8 de Gerichtskosten und das ndreas Izezak in Kgl. Reudorf Ee.““ 8 8— 202245. K. 27870. No. 58,0 anberaumte Termin zur Be⸗ termins hierdurch aufgehoben. mn oöͤgen des Kaufmanns Elias Schächter Honorar für den Konkursverwalter. Das wird nach ersolgter Abhaltung des Schruß⸗ 20/11 1914. Richard Kaemmnitz Gasglühlicht⸗Fabrit Berlin. 1673 1915 . eeki 1 schußfassung üͤber die Wahl eines anderen Emden, den 22. März 1915. iin Leipzig. Humboldstr. 8, Jahabers Verzeichnis der festgestellten Forderungen termins bierdurch aufgehoben. 2 ga⸗ Leipzig⸗Co 1673 1915. v 11““

Beqwalters 1888 üüber Bestellung eines Königliches Amtsgericht. üEE un Leipzig. bügr anf der Schretberei des Großherzog⸗ enge e. ech,eu” Ascaͤftsvetrteb: Fabrikation von Gluhtörpern chnittene Tabate. 834. 13eransschusses und die in §§ 132 8 8 ANN Adhaltung des lichen Amtsgerichts zu Ribnitz 8 . Gasbeleuchtung. Waren: Gasgluͤhlichtkörper. 1 29 22v x 1 1 134, 137 K. O. dezeichneten Fragen ist Frankfurt, Main. [99302] Schlußtermins hierdurch aufgehoben Ribnitz, den 27. Warz 197. Saäa—“ B s. xas 183. 202233. 3 Hn 8 schne! rag⸗ sSnh 3 2 2. aufg en. den 27. März 1915. Wünschelburg. —— 5 16“

ug. 1s Termin emr Lezunc der Schluß. Das l.-e de—eae dern Ver. a. 8 28 1915. Her Konkangperwalter. In dem Konkureverfahren über 122 202225 W. 19830. 8 8 . 8- Fe han 88b rechnung des bisherigen Konkursverwalters .—. Fontursversahren über das Ver⸗ niglie tsgericht. Abt. II A: Hermann Wi to. möͤgen des 1 v X“X“ 1 k Co., Kassel. 16/3 1915.

j egeterbsmögen des K Heinri 3 8 8 un Wittenburg. mogen des Landwirts und Getreide⸗ 1“ 3 Feschäftsbetried: Fabrit chirungischer Artikel und 8 8 ““ den 27 Mäͤrz 1915 vFe ügsenscena d einrich Röcken Loöningen. 1 [99283) Niesa. 997) hbündlers Ferdinand Kinzel in V 8 I ““ 1nen 29/5 1914. Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 16/3 Gerichtsschreiberei des K mtsgerichts erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleicht Das Keeneeerscht Nahlaß 1 In demn Konkursverfahren öö1I1“ Recsesracent und 3 8 8 Zahnkitt und Zahngummi und Guttapercha für zahnärzt⸗ 1915. 88 8 1

und Abhaltung des Schlustermins . Ssm verfahren über den Nachlaß Vermö er Fahrruidd⸗ 5.[Gee mtat ger i Neurode an liche Zwecke. Geschäftsbetrieb: Lebensmittelgeschäft. aren: . EE des Pächters Hermann Dreyer auf 8eee Stelle des zum Heere einberufenen Rechts. ö Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, artha Fanny anwalts Menzel in Glatz neben dem zu 8 292 202241. E. 10677. Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle.

Berltn [99244]) durch aufgebob 6228 . 92 aufgehoben. (17 N 143/14 e.) 1 1— 5 In dem Konkursverfahren über das Ver Franke 55 Sp Gut Lage wird nach erfolgter Abbaltung A. entursverfa ber das Ver⸗ Frankfurt a. M. Mäar 5. bgter Abdaltung 2 2 8 3 den 23. März 1915. des Schlußtermtüs hierdurch aufgehoben. 2g 185 in Riesa ist dn Fahnen eingezogenen Riechtsanwalt und . Liufung der nachträglich angemeldeten Notar Schröter in Wuͤnschelburg als 20/8 1914. Weyersberg Kirschbaum & Cie. Actien⸗ 8 3 Fahrradteile, Solingen. 8 vpnop- 1s-

202246. L. 17777.

mögen des Kaufmanns Haus Lands⸗ Der Gerichtsschreibe des Berg in Berlin. Spittelmarkt 3 Prwat⸗ des Königlichen 2 8 7. 1915, März 19. F b Hl. 8 -— 2 t⸗ 11 glichen Amtsgerichls. Abt. 17 Forderun gen Termi 88 A 1 bnurng: S * 1 . rung n auf den 12. April5 verw 22 1 fo eme ulbdner 19926. In Konkursverfahren über d08 hiesigen Köntglichen tsgericht b N 3 22. 8 b 8 3 gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. In der Konkarsverfahren über das Vermoö bamheheee. 8 Sgericht anberaumt Königl. Amtsgericht. Heschäftsbetrieb: Fabrikation von Waffen, Fahr⸗ 1 8 Vermögen d ermegen der offenen Handelsgesell. worden. 9He Lr.s. hr Haar.8/4 1914. Vinzenz Vögt, Gortmadingen, Amt Kon⸗ vergleiche Vergleichstermm auf den Bermögen des Kaufmanns Julius schaft Sebrüder S in Me 3 24 MPz 8 Ziegenrück. [992. bteilen und Haarschneidemaschinen. Waren: Haar⸗ 914. Vinzenz Jögt, Go gen, 8 20. 9 rmt 8111 Frünstein in Gotha ist auf Antrag aft Gebrüder Schubert in Meerane Riesa, den 24. März 1915. 99282] 89 dasiar Fedn stanz, Baden. 16/3 1915. vor negesninse. einer Glänbigendersaumlüng c 85 ge von der Gemeinschuldnertn Köntgliches Amtsgericht. Das das Ver⸗ v Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von riedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk Tagesordnung: Widerrur der Wahl eines veran dden Berschrens zu einem Zwangs. eor kmögen der Wirwe Luise Te 9 202226. P. 13590. Möbeltinktur. Waren: Möbeltinktur zum Auffrischen 20/3 1914. Dr. med. Ebstein, Elbing, Alter! Zimmer 143, anberaumt. Der Bergleichs. üeeee und Ersatz. 21. Sn.r18. Verenin, nduden Schmiedeberg ESseecde t. . Gefell wird nach erfolgter Abbalnne 8 8 1 von lackierten Möbeln und sämtlichen Ol⸗ und Lackfarb⸗ Markt 33. 16/3 888 ö ün b- 1913, Vorm. 5 Uhr 82 2— vor dem Köntalichen Amtsgerichte Mecrane „In dem Konkursverfabren über dn Seen6n ne ebes. ffli 1 8 111“ zur Bekämpfung der Schlaflosigkeit auf hämodynamischem 16/7 1914. Gerhard Lüttge & Co. Kommanditgesetl⸗ 21 AIö“ ogl. Amtsgericht 4, hierselbst, Zimmer aes n worden. Der Bergleichsvor. Pesegnne. I1öa“”“; neaic; ce nese. IIla-Elumendnaä 14 202234. H. 31469. Wege. schaft, Schöneberg. 16/3 1915 7 8 11„ 9 11 . 3 8 1 „1½ 1 4 8 2 2 . ag ist auf der Gerichteschreiberei der* r in Krummhübel i. R. wird g sger e“

Waren: Apparat

27 1914. Poensgen & Schultheiß G. m. b. H.,

des Konkurz erichts zur Einsicht der Be⸗ 8 . teiligten niedergelegt. b Nr. 21, bestimmt worden. (Konkursgerichts zur Einst vsevwtwg. ene; i 7. Mz 5 24. Mär ursg ts zur Einsicht der W teil Wrmin zur Gläubigerdersammlung auf Berlin, den 17. März 1915. 24. März 1915. niedergelegt. sich Beteiligten den 22. Aprit 1918. 5, b vAö1“ 8n 12 Uhr, der dem Königlichen Amts⸗ arif⸗ X. Bekann. machungen geschäftsbetrieb: Blumendrahtfabrik. Waren: ansen! 50 OII 8 8

er Gerichtsschreiber . B nx. Der Gerichteschreid . Der Gerichtsschreiber des Königlichen des Herzogl. A. Moerane, den 26. März 1915. 1 b 8 8n 1— 8 Königliches Amtsgericht. gericht in Schmiedeberg i. R. anberaumt. der Eisenb ahn en Es sohl über folgende Gegenstände: 1 fell.

Imtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 154. b 8 Greifswald Berlin-Lichten 1 99245) 8 ’1 Mül 8 go-⸗ Lhe . at nel Beschmaß. *0 N V Sonkursverfahren. E.“ fahr (89291] 81 rerbändiger Verkauf der Grundstüce 8 schluß. N. 24.13. In dem Konkvrsverfahren über e veverfahren. . Blatt Krummhübel und Blatt 262 ats. und Privatbahn⸗Güter⸗ 8 8 8 8 C1ö“ 5. g vernsverfahren uder das Ver. Steinseiffen, verkehr Heft C 2c. Mit G ltgkett . 2 T von 8 ““ Hebebrand, G. m. b. H., g 8 8 e . 273 8 2 Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, 18,1 8888 temten Co erlin

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des’ Moöbelhändle b ern w S g Alers Fr. mögen der Ehefrau Fritz Schweitzer, 2) Verzleichsvorschlag des Gemein vom 1. April 1915 wird die Statton B 8 8 de 8. 8 22 2 8 1t b Lichtenberg. Fohr Vertr Garne d Bändern aller Lichtenberg 8 See Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bände Geschäftsbetriebd: Herstellung und Vertrieb von

mögen der Viehbank Magerviehho Wilh. Ulrich G . m. b. H. in Ligquidatida⸗ 1 Vilh. Ulrich za Greifswald ist zur ereihänblerz E11.“ 8 de ril 1 Friedrichsfelde N v8. 8nee 1 Hlükung der nachträglich angemeldeten 8 gier öbelnn⸗dnegensen⸗ culdners bezüglich des entgeltlichen Ver⸗ Reinickendorf Rosethal im Ausnahme⸗ 8 Freen. Näe. Fermeren Fo ung Termin auf den 1 8 ung de uß. trages s EE ü 5 Sr. vr 13, 15t; durch den Leuidator Hr. Arbee Gehmen 1822e Termin auf den 28. April hierdurch eSren 1 Eoes des 8 nschuldners mit seiner 88 9 für Eisen und Stabl als Berlmer 165 1914. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. F me in Berlin. Karlshorst, Kraufestraße 6, Ks. e“ 11 Uhr, ner Mülhaufeni. Elf., den 24 März 1915 vro⸗ ermeidung eines Anfechtungs. svseawen hehandelt, wodurch Frachtermäͤßi⸗ 16/3 1915. 11’“ 848 Gegenständen aus Kohle. Waren: Bogenlichtelektroden. wird auf Annag der Gemeinschuld dem Koöͤniglichen Amtsgericht in Greifs⸗ Kaiserliches Amtsgericht 8 18 VI““ gungen eintreten. Nähere Auskunft geben heschäftsbetrieb: Fliegenfängerfabrikation und Fa⸗ 111““ RISEh eingestellt nachdem fämtliche bet ieen wald, Domstraße Nr. 20, Vordergebäude, 1 serlichen mmtsgericht. Beschluß gefaßt werden. die betettigten Güteradfertigungen sowie mkation von Stiften. Waren: Nadeln, Nägel, Klein⸗ 16b. 202235. N. 29835. 2 292243 A. 11296 Glzubiger bbͤre Zastimmung hna Nr. 10, anberaumt. .“ SeSSe [99292] 19chmlededers i. R., den 24. März 2 eea ureau hier, Bahnhof ewaren, Reißstifte, Aufhängestifte, Drahtwaren, an peß 16e“ 8 ifswald, den 22. März 1915 K. Amtsgericht uch 18. Alexanderplatz. cns G emn ebung ecteilt baben. - 1 8 3 en. 8 8 8 8 1 d en. b 9 üt bab Breese, Amtsgerichtssekrerär, Gerschts⸗ Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 28. Mämg 1915. eeenhe ür 9 2 8 2 - - V 8,shce Lifessahrdirektion. eenms. 86. .. Deutsch-⸗Cordial 1uema SVENHEDMN

Berlin⸗Lichtenber en 25. Ma cbre n; * urs⸗ 1915 1 Königlichen Smtsgerichts. S-ve- das unterm Tilsit Konkursverfahren. [99251] 8. Mat 1912 über das Vermögen des Das Konkursverfahr E““ [99678] 8 Konkursv. en über das Ver⸗ Gemeinsam 2 .A t 1†34 es Heft für den Wechsel⸗ Gogra 1 Vortrefflicher Wein Litkör 8 22 - 8 8 5UAUrar 1 8 . 88 8 6/1 1914. Auerbach & Co. G. m. b. H., Dresden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Höchst, Main. [99280] us Wilhelm Kirschbaꝛum in E 059] Ko d2 AM*.: n mögen der Kauf Fmn 1 Schuhwarenhändlers moögen des früheren Bauunternehmers Vergütung des Konkurkp⸗ 8 Jzhaberin eines Manu E a. 8 1 8 1 3 1915. 1““ b händler Ludwig Repp von Griesheim a. M. vgret ordentlichen I1“ 3 ve. gre 8 Kurzwarengeschäfts, wird WRxn 12 h2289—2 2 28 Goseberg & Grashoff, Kierspe vͥXX“ G 11“n h“ nach erfolgter Ab d Schluß⸗ . D7 2 1 Westf 915. 9 1 8 Fabrik. Waren: Präzisions⸗Werkzeugmase 3 nays gter Abhaltung des Schluß VBerlin, 26. März 1915. Königliche beschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Metallwarenfabrik. 1 %) 72 automatisch rbeitende Werkzeugmaschinen. Mit Aus⸗ 2108 1914. Otto Pfaeffle & Co., Nürnbeng. 16/3 .6“ 3 üls 16“ schluß solcher Hilfsmaschinen (insbesondere auch 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung und

in Zirke wird nach er b b 6 f wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ die aus dem Schluheenen⸗ 3 F Klun B⸗Oie 2 em S lußtern nsprotokolle er⸗ 8 Schlußterminsprotokolle er termins hierdurch aufgehoben. Eisenbahndirektion 8 Klein⸗Eis Schlösser, Beschläge, Draht⸗ üren: Klein⸗Eisenwaren, 8 „Draht⸗ Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Schleifmaschinen), die in der Schuh⸗ und g 1 8b fabrikation benutzt werden. Beschr. Kaffee⸗Rösterei. Waren: Kaffee und Tee.

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ; 8 ducc euzebeben 8 8 8 b beee, aasgehosen. 1s. sceggen Serhe Festgesetzt Tilsit, den 23. März 1915 . Birnbaum, den 22. März 1915. 4 ursverwalters rd au München, 27. März 1915. Ma⸗ 23. 915. [99596 8 Bl Königliches Amtsgericht. 400 (vierhundert Mark) und die Aus. Gerichtsschreiberei des K.¹ Köntgliches Amtsgericht Abkeilang 7. 8199e if dsag. cmedant 8 5 , gerich agen des Konkursverwalters werden auf w. K. Amtsgerichts. Tost. Konkursverfahr 11 Ausnahmetarif für Frachtstückgut bicläge, mechanisch Eö11“ 22 Mam Perlhin veustadt, ü. 8. [99260) ost onkursverfahren. [99268] zur überseeischen Ausfuhr über burrau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel 778 77 „% 8 L161e6“ o0l Das Konkursverfahren über das Ver⸗ niederländische Seehäfen nach außer⸗ 1 8 8 18907. 8

Bremerharven. [99304 22,35 festgesetzt. e ge e N. beonkursverfahren. Das Konkursverfahren wöͤßen des Kaufmanns Franz Rathan, deutschen Ländern. Mit Gülttgkeit 222

26/9 1914. Fa. Carl Mampe, Berlin. 16/3 1915. 1 2

1 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein 8 8 CHOCOl.

8 55 Wehh 202227 b K. 27782.

Elber⸗

——

1 8

Konkursverfahren Höchst a. M., den 19. ren. 8 85 9. März 1915. G 8 : B“ 8 aef. d Ben ö Gerichteschreiber 8 8 Büim aen des Kaufmanns Rudolf, früer in Tost. sei e Beuthen O. S 1. April 1915 wird gen des K n ag Jakob es Koöͤniglichen Amtsgerichts. 8. Marcy in Neustadt O. S. wird nach er⸗ 11 Verglcichs. om 1. April 1815 wird der Ausnabme⸗ 8 1 8 mtsgerichts. 8 olgter Abhaltung des Siader arns dier⸗ 1-e 8 b. dem Feplelche. tarif vom 1. November 1914 durch einen 1 1 IUNIPER ““ 0 Zedruar 1915 an⸗ neuen ersetzt. Der neue Tarif enthält eine “”“ 88 Spiri 8 Waren: Liköre und andere Spiri⸗

msky, in Firma M. J. S 8

emsky in Bremerhaven, Färscenn Ryrer ö Svehlat. 1a e aufgehoben. Neustadt O. S., den senommene Iwengevegshese dee neane. 8e G st, nachdem der in dem V ö“ onkuzsverfahren über das 22. März 1915. Königli mtegeri . Zwangsverale ur bts⸗ Ergä den und Spirituosen. 2 dem Vergleichstermine Vermoͤgen der Ehefrau des Bauunter⸗ aehaes gerneswehnürs üiien Feseiiu vem 15 Februar 1915 12 b 16/10 1914. V. St. A. 7/7 1914. A. C. G dn Beschr. 2

. ursverfahren. [99269]hestättg t, bierdurch aufgehoben. Den Bahnen bei fehlender Umb N’üe sae⸗ unce Leather Company, Boston (Massachusetts, Ver. „.

en B ne ehandlungsvor⸗ 6 e. 1 2* 8 8 28* 9 2236 R 19924

* A.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Otto Ohne⸗[16 b. 202236. .199024.

om 15. Januar 1915 angenommen⸗ vehasen Ludwig Repp. Theret 8 Lu epp. Therese ge - 9 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mitgliedern des Gläubigerausschusses schrift auf Antrag des Absenders nachträg⸗ rachtberich serge, Bochum. 16/3 1915. 8

Irengedergleich durch dteceft e Be⸗ Ne. e ken exeee b bluß vom 12. Januar 1915 bestätigt ist . Hries . M. wird nad 5 r durch Beschluß des Amtsgerichts hierfelbst r'oigter Abbaltung des Schlußterminemoögen des Kaufmanns Josef Zaremba werden folgende Beträage als Vergütungen lich die billigere geb ch selb bterdurch aufgehoben. 2) Das Honorar 818,heln. n . Fyntronowski und für Auslagen gewährt: a. 150 ein⸗ nung für 8 11I“ Heschäftsbetrieb: Lederkommissionsgeschäft. Wa⸗ 6 Übnahme der Schlußrechnung hundertfünfzig Mark dem Geschäfts. wird. Der Frachtunterschied wird, und da: Leder. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 8 neme M. RD 1 bZZGarantirt dvein =

16/12 1914. Ph. Suchard G. ö 5 m. b. H., Loerrach (Baden). 16/3 b 1 3 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und

ie- 23. 1115,hrneeoder ees Konkurkverwalters wd auf 1en Der Gerschisschreiber des Amtsgerichis. (einbundert Mark) und die Auslogen auf des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ füͤbrer Oito Krause in Breslan, b. 140 zwar auch für Sendu it tüb g 9 1 dungen :S 8 der spier I 8 dungen mit Frachtüber 1 b99, 992 Höppner, Sekretär. 4,95 festgesetzt. den gen gegen da Schlußverzeichnts der einbundertvierzig Mark dem Kaufmann weisung, an den Absender zurückgezahlt 202230. Höchst a. M. den 25. Marz 1915. Feireder Verteilung zu berüchsichtigenden Joseg Beuthger in Gleiwit, c. 30 Nähere Auskunst geben die kehellann Cner 3 gen und zur Beschlußfassung der dreißig Mark dem Kaufu ann Julius Verwaltungen und Abfertiaungen. Cöln b Cacso & M 1 8 1 11/7 1914. Moritz Rosenberg, Bad Homburg.

Bruchsnl. 8 [99295] Der Gericht

99295 Der C sschreiber 5 Das Konkursverfahren über den Nachlaß d er Geri Gläubi üb IA ar. 8“ 1 8 fahren üͤber den Nachlaf es Koͤniglichen Amtsgerichts. 8. vuniger über die nicht verwertbaren Rosenthal in Tost, d. 30 dreißig den 27 111 . igliche Ei 8 des Landwirts Silvester Köhler in ae gerich 3 Vermoͤgensstüͤcke sowie zur Anbörung der Mark dem Koufmann Josef enhee 8 Königliche sfen⸗ 16/3 8 me der Das Feeea tberfahren über Vee. 8- die Erstattung der Aus. Beuthen O. GS. Die Entschädigung des [99679] 1

Schlußvertellung un Weean, dee sverfe 28 Ver. lagen und die Gewährung einer Ver. Konkursverwaktere des Kaufmanns Paul Soagn 3 2., Schlußtermins aufgehoben. gen ö Leon Jan⸗ gütung an die Mitaiteder des Gläubiger⸗ Kornblum in Post, wird auf 8* e Privathahngüter. 8 Likörfabrik,

ohensalza wird nach er ausschusses der Schlußtermin auf den einschließ ich seiner Auslagen festgesetzt. p he. vom 1. April 1915 ab 1 und Weine.

60 in den Ausnahmretarif 5 i die Station 8. 68 N 8

Bruchsal, den 24. März 1915. later Abhal⸗ d c olater Abhaltung des Schlußtermins hler. 15. April 1913 Vormittage 3. N 22/14 3, g 3. N 28 Pelkum als Versandf delkum a sandstation für Asche

Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerschte. Ivn 99* Bruchsal. 8 99294 9 gehoben. 8 1 hr., vor dem Könialichen Amts⸗. Tost, den 25. März 1915b. „,als. Das Konkursverfahren über da Ver⸗ Koben gise den 8e.ne1” Lnee e ebe dgn 21, bestimmi. Königliches Amtsgericht. ---Neeeg II tes Eeltungsbereichs 1 e

t . Umtrgericht. bt Oppeln, den 22. M 915. 11A1414A““ 1 3 EIIEEI1 1 8 e.

peln, den März 1915 Trostberg. [99303) Essen, den 26. 3. 15. KNgl. Eis.⸗Dir. 11M 8. 9 8 Steuerrad Hahn 8 n H., Loerrach (Baden).

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und

mögen der Landmwirt Sisvester Köhler . n en 818 21 “*“ 82 legeh . Bekanntmachung [99680]1 Bek ch 8 wurde nach Ahhaltung des Schluß. büe ren. as Konkursverfahren über das Ve Das K. Amte Frosh. NIEeg. xekanntmachung. 2 G 6 termins und Vorrahme d.r Schletver. Das Kontursverfahren über das Ver mögen der B „und Federhaänd12er. „„Das K. Amtegericht Trostberg hat mit Elaß⸗lothringisch⸗badi & ê 1 1 - ktiengesellschaft für- & ladesabri ten: uie 8 aubeboten r Schleßver ms (ndes Kan fmanns Augufe een 828 8 . g— 8 1.-Jöeggen Heeinh voch Jeen de⸗ ö 8 Mit Seennce⸗ AA 72 „IAöe 9nneneben” ae a⸗ ,Äöö . 8 9ö.— Bruchsal, den 24. Mä⸗ 5. . Jüterbog wird, nachd er in dem b . e 5 er das Permöͤgen des Guts. 1915 wird der Frachti⸗ b 1 ae† 61171414 I1 2 2 1. .sn 2. Vesgleichs eenh, molede eöön der in dem Ver und Brauereibesigers Max Lein⸗ 189 bes 1 Feenlah, ven * für Grünhof. 16/3 1915. 6“ Konditorwaren. 1 Ri ECI „— kehsshasase „sangenommene Zwangsvergleich dusch rechte ““ See 28 een in Frabertsham als durch rechts, gestein von Herlisheim (Dber⸗l.) —— 8 Geschäftsbetrieb: 1S F.e Mre 8 16 S SH7 D. vl ¼111“ eerech Rünt esteh, eee Seann 24övvx Bermögen der Chefrau Bronislawe Jüterbog, den 24. RSne 19,n. vestitigt werden ist, aufgedoden worden. Trofhera. 97 hn⸗ sirekten Tarifs aufgenommen. Ibbbee ü 1 Fmen.

b og, den 24. März 1915. 8 28. M . rostberg, den F. Mär 1915. Straß 25. 2 und alkoholfreie Getre Dryster, seb. Wojefchak, Hut. und. Köntgliches Amtsgericht. ö“ ö3 Gerichtsschreiberet 8e ger ze ETöen

8 8 tsgericht. des K. Amtsgerichts Trostberg. lder Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

1915. . d Steinobstb Geschäftsbetrieb; Kognak⸗ und Steinobstbrennerei, sch Weingroßhandlung. Waren: Spirituosen

16376. S8

16/12 1914. Py. Suchard G. 16/3

. 8

.

2—

g2