1915 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 1 19. 8

3 ö“ 7. Kompagnie. Res. Gottfried Storz (nicht Gottl.) Stortz Prtülinoen tödlich verunglückt.

Gop g leicht verwundet. 10 Kompaagnte. 1 899. Blaubeuren schwer verw. Wehrm. Karl Haag Schwaikheim, Waiblingen leicht gler- Tommerdingen, Blaubeuren I. v. 11. Kompagnie. . rkmann Burberg, Heidenheim schw. v. Wehrm. Heinrich Fetzer Eingen. Geislingen gefallen 5 6. hn 82 F. Ulm Uchwer u“ 8 12. Kompaanie. ffz. d Friedri Fbert Neuenstein, Oe ringen w. Mus He 8 a.⸗Wei 1 rm. Gottlob Hipp Mägerkingen, Reutli ngen schw. verw. Uä;sr. 3. Merae⸗ 8.

Vafeldw. Felix?

Vzfeldw d. R. nihßs Adolf 7 .b

6. Matthias

Zu Verlustliste Nr. 10 35. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

8 5 Kompagnie. Krgsfr. Kurt Rohlwink Bremen nicht gefallen, sonde verwundet und vermißt.

4 6. Kompagnie.

Gren. Franz Schaumann Dunningen bisb. vermißt, gefalle Ers. Res. Kurt Weißflog Riederplanitz bisb. dermih

gefallen.

7. Kompagnie.

Ers. Res. Albert Armbruster Altensteig bisb. verw., ge

Gren. .; Maier Obmenbhausen bish. verw., gestorde 1 Der in der Verlustliste Nr. 105 und in der Berichtägung dier

n Munitionskolonnen⸗Ahteilung. in Verlustliste Nr. 116 gemeldete Krasfr. Ernst Knödler Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7. Bermaringen ist nicht vermißt, sondern gefallen.

Wehrm. Karl N ürster Hertheim Vaibingen infolge Krank⸗ 8. Kompagnie.

heit gestorben. Gren. Otto Dörflinger Höfen bisb.

Gren, Kark Huder Bäühlingen dish. vermißt.

„Calw infolge

waewrenene Anzrigenprris für den Ranm wpe 5 fav Nexaona Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitazeils 20 9 Auzeigen nimmit anzd die Königliche Exprdition des Reichns⸗ und Atautganzeigerng Berlin SW. 48, Wilhelmftraße . 38¼.

——8ꝗnn

. 48, Einzelne Seessse kosten 25 8

*

vermißt, gefalle gefallen. gefallen.

gen. Nere

Re 8d Gschwind Onolzheim, Crailsheim verw. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. Res. Josef Holflein Rebholz, T m verwundet. akheit G Musk. Georg Weg⸗ heider Beimerstetten, Ulm lI. verw. 1] n folge Verwundung gestorben

—G öppingen leicht verwundet

theim, Riedlingen vermißt.

2 Kompaagni ie. Ebingen leicht verw. Utffz. d. R. Reinbold 8 E dwehr⸗Infanterie- Regiment Nr. 119.

8 Be nbordt 2 E“ HX verw. 888 Feeege Burkhardt Regler, Tettnang l. AN“ Heinrich Roschmann * Zang, Fen enheim Ltn. 8 R. Oscar Sörgel Warschau, Rußland gefallen 8 Tettnang leicht verw. 1. Anton Ludwig Buroberg, Hei denbei 8 1“ . tSxie. Srs. Res. Anton Groß Marbach, Riedlingen verwundet Wehrm. Friedrich Schaible Martinsmoos eusk. Maximilian Hutter Wasseralfingen. Aalen l. verw. Krar Wilhel m Blaich Neubulach, Calw leicht verw. 6 atte 1 G 8 Il 84 m Stuttgart leicht verwundet. Gefr. d. Weagmann Hilbishofen. Neu Ulm in⸗ Ebersbach. Go oppingen I. verw estorbe 88 uttgart leicht verwundet. Ingelfingen, Künzelsau l. verw Grabenstetten, Urach verw. ö en vermißt. ir är F Ers. Res. Katl K Gechingen ermis ben 8 88* 8— Uerluste durch Krunkheiten ulm. O rs. Re K ar. Nra Gech mgen bish. vermißt 8 —21 Ersatz⸗ Bataillo 8 5 a. R lcicht verwundet. Anders Stuttgart bish. verw., gck Ehinger Ver⸗ üfes Re. A 10,. Kompagnie.

. gn 9288 —- 7. Ko mpagnie. Res. Alfre 8 S art Fisk ün ““ Bpagni infolge Krankheit gestoch. es. Alfred Hinderer Stuttgart bisbh. verwundet, gestorde

4 Biber Oberma archtal,

Uüen- Mar⸗ Uiffz.

Utffz. O tto N.;⸗

Utffz. Georg Schüß e Gefr. Karl Ku bnle Gefr. Hermann Leh⸗ Musk. Geora Ki Musk. Karl Nön Musk. J M usk.

Inhalt des amtlichen Teiles:

des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone: Gemeinde Endorf. Ordensverleihungen zc.

an den Landrat von Croote in r und Pachthef mit l U getlond i d und Wiese (152,32 ha) d o. 2 an den Direktor der Messingwerke von H. S zig, Renatus, Witwe Maria Kamilla in! —aoden p 879 Hauptmann der Reserve Tilger; Mitterden (Verwalter: Rechtsanwalt Weck in Diedenhosen).

des Ehrenkreuzes dritter Klasse: Gemelnde Bust.

an den Generalsekretär des Landesökonomiekollegiums, Wald und Feld des Abel, Karl Nikolaus, die Erten in nomierat von Altrock: . (Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Diedenhofen)⸗ Heildronn) 1 2. Kompagnie. Bekanntmachungen des Ministeri 92 des silb V G

Ers. Res. Gustav Wübbenhorst Osternburg bisb. se we für Elsaß⸗S olhringen über Eö1“ Säx . e. Gestas Wünd d Sh. schm die zwangsweise Verwaltung franssfüscher 111““ an 88 Perfäc Hohenzollernschen Hofkammerrevisor T rebickh 29o s eerch scosf 822 SS- M 6 See⸗ la

2 Kompagnie⸗ 8 1 Sigmaringen; 1“ er: Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen). Ulm. Ka Hepsau bisb. schwer verwundet, gesterben . 8 der goldenen 6 8 Gemeinde Kattenhofen.

4. Kompagnie. Ernennungen, Standes an den Polizeikommissar Haus und Ackerland (4 28,02 ha) des Bouchy, Morijtz, die Erb sonstige Personalveränderungen. gen. tööbungen und sowie Frank eich (Verwalter: Rechtseanwalt Vaütluhrat dü, in Eer

Gefr. Emil Bertsch Schwann bisbh. schw. verw., gestorder hofen 1e.aeen eh die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs- Gemeinde Launsdorf.

t 8 12. Ko ne Fnie. hafh 8 Krgsfr. Richard Banzhaf (icht Banzha Se. wennm 1 8 Haus und Ländereien (42,57 ha) des Johann Baptist in Fou⸗ S Erste Beilage: tainebleau (Verwalter: Rechtsanwalt Weck in ve Verzeichnis der Vorlesungen an der Fheinischen

gen a. N. bisb. schwer verwundet 8 gestorben. Gemeinde Meteresch. Wllbelms Universüät in Vonn für das So Pachthof mit Ackerland und Wiese (38,79 ha) der Witwe Loewenbrück C1’

w13 8 Kom pagnie.

r. Degmingen. Geislingen, schw. verw. Fnie. Spannagel Reutlingen

b im Brenz S.ese gefallen.

erha dz8 ell, W Jaldsee schwer verw. orf schwen verwundet. l. Svomdorf gefallen.

bler⸗ mdh ee ver mißt

r Poigham, Bap m bleicht ges.gen

Ratibor Schkesten leicht verw.

Heilbronn a. N. Sege ;

Gren. Friedrich bisb.

„Fgefallen.. 8 Ers. Res. Paul Gruhler T 1 Zu Verlustliste Nr. 107.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Straßburg.

Gerichtigung krüherer Uerlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 15.

8 8 1“ 8b Deutsches Reich.

betreffend Aufhebung des Verh nr verbots der in Wien erscheinende reitungs⸗ „Die Muskete“. scheinenden periodischen Druckschrift

alhausen bish. vermißt, gestorden

121.

Reserve⸗Infanterie Regiment Nr.

6. Komp agnie. Beettach 1

Bekanntmachun Ce . 32,40 ha T R. Karl L Paris verwundet

erstein (nicht

Sv. 1“

Montagne

Zu Verlustliste Nr. 18. Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, 8 10. Kompagnie. Es sind zu streichen, weil irrtümlich e Wts Ibro nner Mengen vermißt. Musk. Wilh⸗ ürtinger dermißt.

Ehrenmedaille: Res. Kar Emanuele D Damagio in Pelermo;

M chenwangen dar Im Kaise

nn

der silbernen Verdienstmedaille:

an den Lakai Wilhelm Foth in Diensten Seiner Königlichen Hoheit; des Großherzoas von M ecklen urg⸗Strelit⸗ 8 Forstarbeiter Karl Paech in Dobersaul, Kreis Krossen, Z0 BSeer Snn Giuseppe bile sowie

an

an den

an die und

Friedrich r 1915.

Her v 88

eute Cosimo Zummo, Nicola Ramondetta Celizza, sämtlich in Palermo.

und Miterben in Pont⸗à⸗Mousson (Verwalt Weck in bee n ““ Gemeinde Metzerwiese. 1 2 31 ha Ackerland und Wiese des August Anatole Gand in Cemes 8 Ferrand (Verwalter: Geschäftsagent Oppenheim in Z R Gemeinde Weimeringen. Haus und Ländereien (51,56 ha) des Dominikus Thirice reich (Verwalter: im 2 88 .

Ge

8 8— Thristian dner

.X

mdek.

Nr. 123.

Dettingen 1n

28 Dentsches Reich.

Das unterm 14. Februar 1914 gegen die in Wien er scheinende beriodische D Druckschrift Mus(et8. erlassene T Verbot der Ferdeg dieser Orng Zentrol T Deutsche aan

vvace n

Gottlob 1 S⸗ 4

We 8 Wilh Stuttgart . 8 pan 9 attbi

Wehrm. IMante.

Christi

IL.

enn

Mr Ist 44 Wehrm. Gerstetten

enrundet,

egen ihn als ür 6

ühlen, von den meisten Ausstellern 2 be

in ihrer bekannten Art vertreten sind, w fchrettcs immer wieder eine besonders echt und daber neuartig wirkende Schöpfung entdeckte. Das gilt vor allem von den Landschaftsmalern dieses Kreises. Unter den Landschaften Hanns Herrmanns labder die kleine seine Häuseransicht aus dem Amsterdamer Judenviertel infolge ihrer sorgfältig ahgestimmten, behutsam hingesezten Farben immer wieder zu stillem Genuß ein. Verwandt im Ton ist die schmale

iterdewegung. mit den Londoner Dockarbeitern zufolge, dadurch beiseiegt, daß sich die chlossen, den Ardeitern eine weitere Aufbesserung den Tag zu gewäh ren.

Ers. Ers. Ers.

schi üagen ri als der

Uron 2 Musk. jesingen Ehingen verwundet. Mus H all leicht verwundet. Musk k. Neckanre stheim, Be esigheim en Musk. Jose Gars, Wasserburg derrundet. b Musk. Alois Geig Roppertsweiler, Waldsee leicht verw Musk. Jos Ravensbur ra leicht verw. Musk. Ge⸗ Dattenhausen Dillingen venwundet. Musk. merer Aufbausen, Geislingen se bw. verw. Musk. I Schaf Rienbarz Welzheim verwunde Musk. S ann Kochertürn, Neckarsulm rw. Zu Verlustliste Nr. 21. 8 u 8 en 8e2 UA 1eSe 1 1 8 N 1 Musk Sees er Bartenbe hach Backnang xefollen. 8 Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg. Zu Verlustliste Nr. 108. Res. Matth. Feve ppingen, Geislingen * gefallen. 10 Koömpäahnit 3 RNeserve Infanterie⸗R egiment Nr. . Leipo 8 erle T1 Ha U ehn verwun 8 8 8 Johs SeT Rinj. Freiw Utstz. Kall Fenger (nicht Frenger) Rumers⸗ 2. Kompagnie. 1 DDS. 8 schu agen, Ching ü venrwundet. 9 8 83 9 K 1 eorvkaSIn 8b 88 8 8 Johs. 8. mderkinaen Besfon per nemdet eim Gicht Gambsheim) gefallen. Beft. d. L. Karl Se edbold Endersdach (nicht Groß bexres 8 8 Mundertta 4* 1 8 1 üüge erwunduüung geftgsrhen 2 2 Dettingen verwr Zu Verlustliste Nr. 22. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment 4† D No 8 2 8 8 ch ettingen es vdur Infanterie Regiment Nr. 121 5. Kor G G d Kompagnie. Mittel 5 Bit⸗ rach vre 4 8 8 8 8 8 M N. 8.2 sdera 5 edte 1. Kompagnie. „Res. Theodor Kauderer Lorch bish. schw Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Well T Stad t, Leonderg 8 Er. Ne) Paul Huber 8 3 23 Kirchberg a. Jagst schwer verwundet. 8 Zu Verlustliste Nr. 110. den 8 8 8 und Wilkau in Lüben Lichtental, Baden⸗Baden gefallen. Ddanbelahez 8 8 vierter Kla⸗ 1““ Mundelsheim dish. verwundet, gefallen. 8“ Nr. dem besoldeten Be d ö enbeim I. verm Srnnie ben Beigeordneten Wolff in Trier den König⸗ Wehrm. ger Kohlderg, Rürtingen dern. Karl Hofkmand macht 8 ) C. abhausen 1. Kompagyi 8 lichen Kronenarden dritter Kl Klasse, Wehrm. Karl Barr, Schletistadt denvundet exv* 1 8. rsel bef an 29. Ernmannhausen Crs. Res. Anton Kolb 0. Oerzardeechts⸗ disb. verw., gestorden dem Hauptlehrer a. b ngterenecge⸗ in Odenkirchen, Wehrm. Sze 1 Rastatt Baden gefallen. NIso. TIDorn d * K 9 m p a gn te. 8 Landkreis 8 Anwe NI elre Ers. Nes. Brenaer Wollmersdansen. Prailsbeim 8* 8 (Krgsfr. Wilhelm Schwekke Mochenwaͤngen bisb. ven ar zu machen, Ic .- Kade 18 Sacer. vom veh. 8 - esen. 8 8 . vmnen zu sein; don den übrigen 8 eins entzwei, das ander Res. Fauf 8 Wilhelmsdorf, Radensburg derm Landwehr Fnfeneerge⸗ Zu Verlustliste Nr. 113. 1“] b am. Von den auf den Saßss befiasricden 250 Personen sind un⸗ Zur Arbe Res. fees Dettim gen, Urach denwandet. Kompagnie. I“ Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 180 bls 140 gerettet worden. Das Unterseeboot batte und Die Wwie eiten Res F. 8 H ler Emerki noen Ebinaen düeca verwundet. We hrm. Lech z disd wrr. B,— 5. Kom da A ten Zeit gegeden, a ber befanden sich noch Fahre. gäste an Res. Friedrich rlebauns, Oberurdach, Schorndorf, derw. 1 1 vdrich Ferie: n an Torpedo aus 200 m Abstand d abgeschossen n vn de. Er Res. deeensüg Rardensburng 1 In Verlustliste Nr. 37. 1.. Iee geste * W Dampfet mittschiffs, und dieser sank in 10 Minnten. Fast Res. Augustin K r Baustetten, Laupheim eeeeeheees;⸗ 1“” 8 ach dem uisse tauchte das Unterseeboot unter und kam rl. Res. Aldert Mil Seulgau derwandet. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. venücöder K viertel Seemeile weiter entfernt wieder 1— 8519 L vee 8 4 Imn d 1 * Res. 3 Ennetach, Seuleam. derwundet Res Michmel . nn Wittislinden Ir dann So ele Graden Rabensd ure xefelle Karl Schmi Geislingen schwer

derw.

.

Ma debr-Kompaanie

Musk. Albert Haußmann Nürtimgen leicht verwundet.

Regiment Nr. 121, I. Bataillon. 1 Kempagonre.

verünen

Infanterie Ludwigsburg.

Gefr. d. L. Richard

Regiment Nr. 121. 1 18 Gottlob Laible— Bitten n feld Waiblingen gefallen. III. Bataillon. 8 12. Kompaante. Res. Ernst Ehmeneck Althütte, Backnang ködlich ve

Infanterie⸗Regiment Nr. 120,

1 Bataillon. Kompagnie. Musk. Gottlieb Frey⸗ 4 8 er Nagold

Reserve⸗7

Wehrm.

lückt.

rungl

Straßburg

inf. Krankbeit gestorben.

247.

Jufauterie⸗Negiment Nr. 1 Bataillon. 8 1. Kompagnie. Richard Stier Eßlingen vermißt. 4. Kompagnie. 1 1“ Leonhard Hegwein Creglingen. Mergentheim infolge Verwundung gestorben.

Krgoöfr.

Res.

Reserve⸗Infauterie Regiment Nr. 248. Gefechte vom 28. II. bis 5. III. 15. 1. Bataillon. 8 1 Kompagnie. Grab, Backnang leicht verwundet Marhach schwer verwundet. 1 2 Kompagnie. Res. Jakob Burghardt (Spielberg .8. Gott hilf Buck Harmsbheim, es. Paul Vogel Leonberg 3. Fompgagni; Erj. Res. Kerl Hag en müller, Barenbronn, Weinsberg, gefallen. 1s. Res. Wilhelm Kallenbergel Bietigbeim, Besigheim Fe leicht verwundet.

Ers. Res. Karl Bay Krgsfr. Emil Ernst

Erj. Ers. 9 Ers. R

Fenntag eich verw. schwer verwundet.

4. Kompagnie. Albert Braig Neuhausen II. Bataillon. 5. Kom pagnie. u! 1 ich Schwaigheim, Waiblinge n gefallen. 2. Gottfried S Sauter M oͤnchsrot. Dinkelsbühl, k. verw.

Eßlingen leicht verw.

nuchle Gründ ndels,

Krgsfr. Willvy Wein bei rg

S . .

8 K 3 86 2⁸ AA nfe

E 18 98

nie.

* sen b

8

Zu Verlustliste Nr. ceaecaaliiebr Aghs Nr. weil hrersmlbich

vermißt.

Verlustliste Nr. 46. Infanterie Regiment Nr. 2. Kor

ünzinger

42. 120, UlIm.

8 „mueldet- gemeldetl:

121

mpaan Aante.

Großheppach bish. ver⸗

Zu Verklustliste Nr. 65.

Reserve⸗Infanterie Regiment Nr.

10. Kompagnie.

S tanic Küstner Oehbringer „gefallen.

8

121. bisb.

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Vehrm. Karl Bauer Glasbütte disb. vermißt, gefallen. Krosft. Anton Köstler Forchl. heim bisb. schw. verw., gestord. Wehrm. Georg We enzelburger Großbettlingen nicht ge⸗ fallen, sondern leicht ver vundet. 6. Kompagnie. Johannes Dörfner Reute bisb. schw. verw. Zu Verlustliste Nr. Jüufanterie⸗Regiment Nr. 126, 9. Kompagnie. Der in Verlustliste Nr. 77 als verwundet Verlustliste Nr. 139 ergangenen Berichtigung Ers. Res. Karl Wieland M aibach sondern vermißt.

247.

„* Wehrm.

Wehr m.. gest

—2— 2 7

Straßburg

und in der bierzu in als rkranke nemeldete ist nicht erkrankt

Zu Verklustliste Nr. 80. MNeserve⸗Jufanterie⸗Regtment Nr. 121 6. Kv Wehrm. Hermann (nicht Ernst) Heyd sG hwer ve rwum eot, gestorben. Res. Friedrich Sieber Jlssfeld =

Zu Verinstliste Nr. Infauterie .““ MNr

Nedargartach bisb.

bisb. schwer verw., gestorben

101. 125, Stuttgart.

Ko mggn e.

Stuttgart bish. schw. 10, CGom vagn ie.

Karl Kaiser (nicht Raiser) —Oberiettingen schw. v.

verw. gest

Musk.

Zu Verlustliste Nr. 117 Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart.

8 10. Kompagnie. Gren. Le ng. Stuttgart bish. schwer verwundet, gestorden. Wehrnmn. Joachim Schmidberger Emöbonndet bisd. der⸗ wim ndet gestorden. 11. K

Gefr. Eugen Ortwein Fahneni. dihs 8u schwer verwundet, g

Wwer

Kompagnie. Stu ttgart bish. schwer derw., gest.

ichtenberger Heilbronn besd.

8 8 orden.

Zu Verlustliste Nr. 118. e⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

aschinen

(nicht

Reserve M

E.] Jahke

Zu Verlustliste Nr. 119. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9 Komp

88 S⸗ 2. arhnes img

Befr. Otto Motzer udiin n. Konrad Mar scha

ZIu Verlustliste Nr. Infanterie Regiment Nr. 121,

12 om nie.

2 Kompag Kepplinger (nicht Klepplinger, gefallen.

ronn bish. schwer verwundet Zu Verlustliste Nr. 122. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten. 5. Kompagnie. Binzwangen bish. schw.

Verlustliste Nr. 123.

Selg Zu

Georg S verw., auch d

Res

Kompagnie

Eichen bish

Zu Verkustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

1ö”“ 8 6. Kompagnie. Utfs Schweizer, Weilrmdorf,

Zu Verlustliste Nr. 128

Laundwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. K⸗ dompagnie

We M n 1 sef Wuchmann, Mettenberg. bish, schw. Kompagnie.

1 Aufhofern

Wehrm.

Druck der Norddeurschen Buchdruckenen

6. Kompagnie. 84. n See ..

üö 8 1

Berlm SW. Wll

miach Mi

London, 30. März.

2

Ien. Der Kapitän

ISchices sei zerstört worden.

N 5 auf 57 1,

zschwand aber, als es sah, daß die „Fallaba' schon gesunken Vn murden von dem Fif chdampfer „Emma“ aufgenommen, der c Milford Haden brachte, auch andere Fischdampfer kamen B.) Das vermißte es Dampfers „Aquila“ ist mit achtzehn Passagieren ernichasten aufgefischt worden. Jetzt fehlen nur noch en Passagieren und der Besatzung. erdam, 30. März. (W. T. B.) Wie die „Morning t, sind der Kapitän und die Bemannung des hen Schiffes „Amstel“ in Grimsby gelandet saa aus, kurz nach Mitternacht habe heftige Erplosion im V orderschiff stattgefunden; der Bug Das Wasser strömte ein, und Bemannung hätte knopp Zeit gehabt, die Boote herabzu⸗ Nach einigen Stunden sei sie von einem Fischerfahr⸗ uns Grimöbn aufgenommen worden. Der Kapit tän meint, nach der Art der Explosion und des angerichteten Schade nalück durch eine Mine und nicht durch einen Torp b: worden sei.

(T W.

ürkei gegen den Dreiverband. (W. T. B.) Nach zehn

feindliche Flotte ne 8

er Krieg der T

Kr onstantinopel. 30. März.

er, fast völliger Ruhe hat die 8 18 vesgisssn⸗ der Dörfer bei den äußersten Da

Uenfor ts wiede aufgen wommen, deren Besetzung * glische Lanbingskorg am 4. März mißlungen war. Breseli das Feschwader der Verbündeten, abgesehen Nichen Erkundungsflügen der Sveann8 Flieger, beine

Es wartet offenbar Ve⸗ gen ab. b

Etatistik und Volkswirtschaft. des Beschäftigungsogrades in Groß Berlin

in der Zeit vom . bis 20. ee e nn Mach der p rgleichenden D. Darstebung des gewer tellen Se chef es in Groß Bellin am 13. und 20. März, ba Staiftrsche Amt der Stadt Berlin verd vffentlicht, sank in 85 ümrschen viesen beiden Stich agen die Zadl der versicherung 8

igem EE von 22. Krankenkassen Groß T

flun b

d. 1 m 4417 oder O&1 9.

Geschlecht; sne bet⸗ ägt bri diesem

t durchans cuf das Fen ber wer D) os 9; einem erheblichen Teil fhangen. Der Jabl der persicherunckr chtigen Fereen sgen wuch die mal eine Zrnahme auf, und Ther 0,a8 h. c.

treikemnden don Hanbgewerbetreifumn hmen H Die Abmabme

Folge

mmar im Bertroge von

Wohlfahrtsp Chnse.

Fin Arbeitsnachweis in Kriegszeiten. Es ist in diesen schweren Tagen schon oft, darauf hingewiesen, daß zur Besiegung des Feindes auch unsere friedliche Arbeif in der Heimat beitragen muß. Nscht nur die für unsere Kriegsrüstung tätigen Köpfe und Hande dienen solchem Zweck sondern auch jene, die bestrebt sind, die nächsten olgen des Krieges hinwegzuräumen oder doch zu mildern. Einrichtungen, an die derartige Aufgaben mit erhöhtem Za dft berantraten, gebören besonders auch die großen 8 Arbeitsnachweise. Ihnen lag es ob, das große Heer der Arbeitslosen in den ersten Kriegsmonaten zu bes chränken, Arbeitszelegenbeit zu suchen und die Be⸗ schäftigungslosen an sie heranzuführen. In dieser Kriegszeit war das zunächst eine doppelt schwere Avfgabe, da viele von 8 früberen sozialen Beziehnngen und Verbindungen durch die zablreichen Ein⸗ berufungen und mannigfache Verkehrserschwerungen zerrissen waren. Der Wandlung, die das ganze Wirtschaftsleben im Laufe weniger Wochen durchmachte, hat sich geradezu vorbildlich der Zentral⸗ arbeitsnachweis für den 8 ziek der Kreishauptmannschaft Sresden angepaßt, der ein Beispiel dafür ist, wie auch auf diesem Gebiete wichtige aegacbel verrichtet werden kann. Die Eeschäftsleitung dieses öffentlichen Arbeite nachweises, dessen Wirkungskreis seit dem Kriegsausbruch weit über den Regierungsbezirk Deesden hinaus greift, entschlos sich, wie in dem soeben erschienenen Bericht über seine Tätigkeit im Kriegejahre 191 4 (65 Seiten, Dresden⸗N., S Heinrich) mitgeteitt wird, Aufrufe an Arbeitgeber in Stadt und Land in Tausenden von Stucken überall öffentlich anschlagen zu lassen, in denen er auf seine T ermittlungstätigkeit hinwies und aufford erte, sich ihrer zu bedienen Für die Stellesuchenden in der Stadt Dresden wurde ein täglicher Vakanzendienst eingerschtet. Der Gedanke, die wertzäüsge Bevölkerung der Landeshauptstadt fortlaufend die vor⸗ bandene rbensgelegenbelt zu unterrichten, veranlaßte den Ardeits. nachweis, jeden Nachmittag 5 Uhr die der Anstalt gemeldeten offenen fellen für Männer und Frauen an 150. Litfaßsäuten der Stadt und Fonders natürlich in den Arbeitervierteln bekanntzugeben. Die in den Vororten wohnende Arbeiterschaft ersparte dadurch ungoͤtige; Aus⸗ gaben für die Fahrt zum Arbeitsnachweis. Bel diesen Maßvahmen

ließ es der Arbeitsnachweis noch nicht bewenden. Um Araütsgelegen. 8 aufzuspüren, trat er unmittelbar mit zahlreichen Ardelgedern d Behörden in Verbindung, z. B. mit der Kaiserlichen Post, der Mragehn erwaltung, der Leitung der Staatsbahnen, der Ziwilperwaltang in Beluien, mit den Forstbehörden, den städtischen Bebörden, den

abenverwaltungen usw. g bng bedeutende Erfolge hatte er im Dienste der deut sJon eeresverwaltung. Bei der ungebenren „Mexer EI und der Technik des Armierungss und Be tewens. die deutsche Heeresleitung 8 welteus Ueeenge aun 8

hRdemn Arcelern

d icht selbst im Felde Ke N terstü ung der nicht selb. m Felde 82 282 Um diese so schnell wie möglich zu beschaßfen,

Lmelich schon am 5 August eine Reie zze 8*8 * 8

F 2. die ; es 8

nachweise im Reichsamt des Innern, zentrale hat der Dresbner Zeatre laehe 2 9*2 *

im Lande in Verbindung zu sehen hatte,. Im Tätigkeit entfaltet. Nach seiten Bericht W. NA unben ehen

Hamburger Straße bei Regenwetter von Friedrich Kallmorgen, von dem auch die energischer gemalte Herde unter Bäumen zun Mittagszeit als vorzügliche malerische Leistung im Gedächtais haften bleibt. Vor Oskar Frenzels schönem Gemälde „Abend“ hat man das Gefühl, als hätte dieser Künstler noch nie so gut wie hier in den Bewegungen ausgezeichnet erfaßtes Vieh mit einer stimmungsvollen Landschaft zusammengebracht. Der Eindruck des weiten Landes teilt sich in Karl Langhammers norddeutscher Ebene, deren satte Färbung glühende Tiefe besitzt g'n- Beschauer unmittelbar mit. Ulrich Hübners „Sommertag“ mit den breit hingefegten Wolken ist eine Leistung von blendender Geschicklichkeit. Der leuchtend bunte Glanz der Dinge, die an einem heiteren Tage von heller feuchter Seeluft umwogt werden, ist in diesem gleichsam aus Licht und Luft gewebenen Werk effekrvoll wiedergeneben. Seiner packenden Studie „Afabet der Torpedobonte am 28 Jult 191 4 in Travemünde“ mit der bunt wogenden, jubeknden Menschenmenge merkt man das un möttelb are Er lebnig des Künstlers stark an. Besser als das Wonnseebil 1 Philipy Francks, dem die Armosphäre fenit und dessen Wolken hatt und schwer aufeinander geiagert sind, ist eme mit breiten, festen Streifen herausmorellterte Gruppe einer Mutter mit ihrem Säugling in einem Zimmer. Das Bild bereutet für Franck eine überraschend starke Leistung, Otto H. Engel tritt wit verschꝛeden gearteten Wenken auf den PMlan. Sin symbyvitsches Gemälde „Bei Sonnenaufgang am 2. August 1914 dus in din Kampf ziedende Schanam in einen weiten Landschaft zertat, ist recht wirkungsvoll; die Stizisierung der. Workem ung der Menschengrudven, deren Bewegungen leise an Peüa⸗ Ahi⸗ bruch“ erinnern, wiekt aber für diese große Bildion üu less.: uns in der Farbe zu flach. Mit seinem hübschen äes ines, unnsns Mädchens in schwanzem Rreitfleid mit roter Krawazte vax beMease n. Veuad Miot dar Kinstler, daß er sehr genau weis, „as deogr Puhledem gefällt, ohng daß ee sich an seinem e vdes iht. Man sieht dieses gefallige B. NisNe⸗ dlelchfam imn Heiste chon in Tauf senden von farhigen Na chbildungen in den veidesten Moöltt us beisen verbreitet. Allein durch die gsdiegsus Rorerer des. hedeeeet. Anzug9 und der leh ensvollen Lünde wiekt RS 11uöu““ Bülduth des Kommerzlenrats d. desten Kope icht ass, die ücare , Tonschönheit der anderen Bildoastien besus. Uns. Sor⸗ Ues dse E het. eeö Sie bermgüng. Mi der Füöͤm er 8 hafti keit hat er die Kopfe peschend. agelweiern 1S 8 a 8 reimmerlscher Beziebuns laeenabe. d Wider e Sn e Werfe an den Unsn Fahren. lüasig ün. ZEI“ Haiem, cl. und grau. sscher und altiger st. Ma I18885 seNeaepreens en. Büga anes 5888S 1 2. Bußem. ds Kge8. am, Und., Rol der Unis boer. Aea, Fehen 8

8 seeeceesFähtest ige 198— ia. Seieeems tsedeae Kinsenbedh. e enn 2* K 8 8 E en 5. I 88 8 ue“ * 5 I Da 2*l imn, BI 88* er 1

ee. ldxen en. I eee 8