1915 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

aunxSes beekesveee aesc

1141“*“*“];

[9992¹] Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gefellschaft auf Gegenseitigkeit zu

Bremen.

Zu der auf Freitag, den 23. April 1915, Abends 7 Ühr, im Hause der Gesellschaft, am Wall 135 hierselbst, an⸗ beraumten Generalversammlung werden

21 8 die Gesellschaftsmitglieder gebenst eingeladen und sind Eintrittskarten bis zum 22. April daselbst zu lösen.

2 1 1) Rechnungsablage für 1914. 2) Wahl des stellvertretenden Direktors. b. Bremen, den 29. März 1915. Der Verwaltungsrat.

hierdurch

er⸗

1) Forderungen:

c. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei

1996962

J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin

England

an der Aniversität Berlin

1.—5. Auflage

Zusammenhange verstehen wollen.

Soeben ist erschienen:

Seine staatliche und politische Entwicklung und der Krieg gegen Deutschland

Von Eduard Meyer

Geh. Regierungsrat und ordenil. Professor der Geschichie

Gehefiet M. 4.—, in Leinenband M. 5.—

Die durch klare Sachlichkeit und anschauliche Darstellung auch der wirtschaftlichen Verhältnisse ausgezeichnete Schrift des berühmten Berliner Ge⸗ lehrten wird im In⸗ und Auslande das lebhafteste Interesse bei allen denen finden, die das gewaltige Völkerringen unserer Tage in seinem universalen

RCCoOœcooCoooœoC--ho eP0000

MOrRCrmArRce.

Trrscccoocc &‿

nehmungen. anteilig das laufende Jahr treffen..

Prämien. I8 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken. b. Wertpapiere..

B. Passiva. des Anteils der Rückversicherer: b. Schadenreserve:

a. Mitgliederversich b. Nichtmitgliederverrf.

. den Versicherten gegen Schuldschein gestundete

a. Rückstände der Versicherten Außenstände bei Vertretern ..

anderen Versicherungsunter⸗

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie

1) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ A““

52 566,85 250,—

30 405 87 4 662 87 45 617 05

41347

110 321 50 7056 69

1 003 999 92

2) Sonstige Passiva: nicht abgehobene Entschädigunggen.. 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 19114 ZÖi.. Hierzu sind getreten gem. § 50 d. Statuts 4) Reserve für Nichtmitgliederversicherungen.. 5) Reserve für Kriegsnachteile... 6) Beamtenunterstützungsfonds: Bestand am 1. Januar 1914 Hierzu sind getreten.. 1““

[99661]

31 . Nachstehender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 27. März 1915 genehmigt. Gewinn⸗ uand Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.

Dresden, den 31. Dezember 1914.

Die Direktion.

A. Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien: M4“ Schadenreserve: a. Mitgliederversicch 68 021,83 b. Nichtmitgliederversich 1080,—

2) Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni: .. eebbeee ab Rabatt gemäß § 11 der Allgem.

b. Nichtmitgliederversicherung.. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittogelder. . ... b. Policegebühren . . . ... c. Porto⸗ und Steuerersatz.. cc8 e. Zinsen für gestundete Prämien 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicheruug.. b. Nichtmitgliederversicherung.. 5) Kapitalerträge: 1“ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: realisierter Kursgewiin 7) Sonstige Einnahmen: 2. nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene Forderungen.. b. nicht abgehobene

B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: “”“ 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. für regulierte Schäden aus dem Vorjahre: a. Mitgliederversich. 46 410,61 b. Nichtmitgliederversich. . . 750 aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicherung 302 562,02 b. Nichtmitgliederversich. 5 876,50 Schadenreserve: a. Mitgliederversicherug 52 566,85 b. Nichtmitgliederversich.. 250,—

405 592 94 10 181 60 17 335 95 6 557— 5 249 70

394 48 4 376 46

408 415,98

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge).

4) Regulierungskoste .

5) Zum Reseroefonds:

a. 1 % des Betrages

ce““ der Eintrittsgelder v. 17 335,95 . nicht verhrauchte Schadenreserve nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene Forderungen.... 1““

(nicht abgehobene Entschädigungen...

t. Zinsen des angelegten Reservefonds .. .

g. Ueberschuß der Nichtmitgliederversicherung

6) Reserve für Kriegsnachteile..

Abschreibungen: b* H

Verlust aus Kapitalanlagen:

6s”s 4444A4““

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: a. Prowpisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a. Mittgliederversich .V11“ b. Nichtmitgliederversich 1571 02 b. sonstige Verwaltungskosten: a. Mitgliederversch. b. Nichtmitgltederversich...

1““

der Jahresprämie von

C b5

.

V 210 719,95 2 208 24

56 304 61

91 011 02

Sonstige Ausgaben: Ssgas öͤffentliche Abgaben und ähnliche Auf⸗ 111A1X“ Präͤmiengabatte 111““ Beamtenunterstützungsfonds. D“ 14) Ueberschuß, gemäß § 54 des Statuts wie folgt 8 verteilt: a. Zahlungen an Versicherte für digungen..

Zusatzentschä⸗

8 9 5

4 262 30 2 251 47 5 000 5 000

33 570/10

b. dem Reservefonds überwiesen 1“

schäftsbüchern befunden worden. Dresden, den 26. Januar 1915.

596 128 56 304 6

Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. A. Voelcker.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist neten geprüft und in Uebereinstimmung mit den in bester Ordnung befindlichen Ge⸗

vom Unterzeich⸗

1121 378 11

263 536 80 4 521 90 652 433 54

100 000 23 000

44 315 77 33 570 10

1 121 378,11

[97955]

Die Steinfurther Werke, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Steinfurth, Post Schiffbek, ist in Liqui⸗ dation getreten und werden alle Gäu⸗ biger hiermit aufgefordert, sich unver⸗ züglich bei derselben unter Angabe ihrer Ansprüche zu melden.

1918-1Het. Post Schiffbek, 15. März

Die Liquidatoren.

[98270]

[99536]

[99997] Einladung zur Generalversammlung des Jahres 1915 der Mühlen⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osna⸗ brück am Sonnabend, den 24. April 1915, Mittags 12 Uhr, im „Hotel Germania“ zu Osnabrück. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und des Jahresberichts für das verflossene vasr sowie Erteilung der Entlastung afür.

2) Neuwahl für die abgehenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats nach ab⸗ gelaufener Dienstzeit.

3) Wahl der drei Stellvertreter für die Aufsichtsratsmitglieder und Bestim⸗ mung der Rethenfolge der Vertretung.

Osnabrück, den 29. März 1915.

Mühlen-Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück.

Der Vorstand. A. Schröder.

Die Gesellschaft Paul Schlesinger m. b. f. Frankfurt a/Oder

ist durch Beschluß vom 2. Oktober 1914 aufgelöst und der Kaufmann Siegfried Sternberg, Berlin, Heiligegeiststr. 19, zum Liquidator ernannt worden.

Dies wird hiermit gemäß § 65 Abs. 2

des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften b. H., bekannt gemacht.

Durch diese Bekanntmachung werden ugleich die Gläubiger der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Max Werner, beeid. Bücherrevisor, Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ und [99732] Rechnungswesen beim Kgl. Landgericht Dresden.

Die Gesellschaft „Weineinkaufsver⸗

esnsde ssr mit ; brä 1 idesheim Die Firma Compaß⸗Fahrrad Werke, beschräukter Haftung in Deideshe

Schewe &. Co G. m. b. H. in Cölc⸗ hat sich aufgelöst und ist in Liquidation

5 1 I eeh-he. ge⸗ vom

. März in Liquidation getreten. piermi fgef s s

Der Unterzeichnete ist zum Llhuidator hiermit aufgefordert, sich bet derselben

bestellt worden. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗

gefordert, ihre Fo derungen anzumelden.

Lion Feiner,

Cöln, An der Eiche 17.

getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

zu melden.

Iran a. Haardt, den 29. März Der Liquidator: Blum, Rechtskonsulent.

[S9sos) Administration de la Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8,20 Décembre 1881. 33 me Exercice Situation du mois de Septembrce 1911/1330.

Areema .

—“*“

8 8

del'Exercice

Recettes brutes

des mois

précédents

au au 30 Sept 1914[30 Sept. 1913

Total Total Différenee sur 1913

13

Oct. 1914 Ltq.

13 Oct. 1913 Ltq.

b12*“ Surtaxe provisoire sur le Sel.. 8J33 311AAX“; F14* 2 Surtaxe provisoire sur les Spiritueux vg eg⸗ 1111X1X“; [Redevance de la Régie. . affermés’- Tabac] Part de Bénéefices, Parts de Fond et (Préléè vement sur) en rem- placement du Tribut de la Dime e“ des Tabacs] (Prélévement sur) en remplace- ment de l'Excédent de Chypre 3 (33 Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de SJI1* Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- urtaxe Douanière 3 %%, [Recettes 4“ Intérêéts du Compte „Fonds de Réserve“ [Solde Actif du Compte „Trésorerie“ .

Total.

Revenus

Assignations Hxes

. *

8 N 1

In

3 ℛO0S5⸗=SS⸗

—,b S 0 1SS&0S

02 t”SS ρ 200 000 bd

boðn2NnsöqgnS 1ꝙ-ᷓNS S!

deo

. —9 2

b

—,— 2 bgU 022—1

26 899 41 38 099 04 350 25658 5

88 900 69

r88

◻☚

90

b

2—2=2

—VS—- 2SDDSD*

22 H

561 510 33 229 618 51 217 647 59

679 604 59 302 198/01 230 522 65 119 893/12 60 879 69 26 445 40 76 645 98 562 500

18 000,—

87 372 99 46 898 39 30 774/ 90 38 84609 22 780,31

-,cehh=2ͤ SS=SSg9́

2120280᷑g 0oo . o 888882888

SbooOogö=NS

+ swS LgUoro boroo —₰‿

02 792

,—— 00

V

100 000— 10 19851 130 00 1390000— 71 534 84 71 534 84

114 01974 33 333 34

114 01974 31 833 34

586 956,04 10 764 33 44 644 79 14 899 55

0 b C 9bOS

00 —. *9

2

47

2 026 099

0‿ 0 H

SO SS

tI O”

3 182 842 07

2— industriels et spéciaux afférents aux Revenus à déduire: commission ö4““

Débets des Provinces.. .

Solde Passif du Compte „Trésorerie“... Etats Balkaniques (Compte Débets) . . .

Réquisition de sacs et sel par les Autorités Militaires ...

Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh . Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman

du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) . Ltq. 225 848,42 pour gestion des dimes et autres

2 2 8.

26 312,73

Total

00 +

00 .0 % 0., S8.

2 2

185 162 99

6 609 53 37 500 71 53484 4 999 86

290 & 92 02 00

82

491 621

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures

rachetés“ etc., etöo.. .

Total n

Solde actif dn Compte Amortissement de xercice précédent 8

8

. *

1 969 449 84

43 420 96 213 546 73

2 691 220 38 44 813,48

125 123/7

Uniflée Applications 198 686

82 2 2 2 8

Constantinople, le 28/13 Mars

1915.

865 729 26

(Signé): Le Président: N. de Janko.

Bart de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spirit Part de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés

Total général net.

(pour le Service de l'Intérst de la Dette Convertie Uniflée. 73 pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie

pour le Service Général des Lots Turegsgs Part de 75 % sur „la Surtaxe Douanière 3 % à fin Nuillet 18“ 352 987 15

Total Ggal 2 226 417,53

5 20

6 417 531 2 861 157 62

0

21

Sueux-. 20

424 353 49

5 996 80 755 486 60 6 340 74 9 351 67

174 135 64 140 820/ 92

440 217 03

7 387 68 1078 18915

Pour le Consell d'Administration:

2 861 157 62

(Signé): Un des membres du Conseil: R. Pritsch.

Nh. 26.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

Zentral⸗Handelsregister f

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Auerbach, Vogtl. [99790]

Auf Blatt 667 hiesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schädlich & Seifarth in Rempes⸗ grün, ist eingettagen worden: Ernst Bruno Seifarth ist ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Paul Otto Schädlich führt das Handels⸗ geschäft allein fort.

Auerbach (Voatl.), am 25. März 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.I

Berlin. Handelsregister [99794] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 484. Firma: Paul Pincas in Berlin. Inhaber: Paul Pincas, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 11 191 (Firma Emil Matheus in Berlin): Der Frau Rosa Matheus, geb. Bejach, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 794 (Firma Felix Würzburg in Charlotten⸗ burg): Jetzt: Inhaber Frau Susanne Würzburg, geb. Wolff, Charlottenburg. Bei Nr. 22 973 (Firma Ed. Sommer⸗ feld in Berlin): Dem Dr. Ing. Richard Sommerfeld in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 655 (offene Handelsgesell⸗ schaft Lehnert & Aron in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alerander Aron ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 29 939 (Firma Reinhold Richter in Berlin): Die Prokura des Max Wundermann ist erloschen. Bei Nr. 43 354 (offene Handelsgesellschaft Packscher & Rynarzewski Ingenieur⸗ bürgin Berlin⸗Friedrichsfelde (Karls⸗ horst): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 25. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. [99791] In unser Handelsregister ist am 25. März 1915 eingetragen worden: Nr. 43 482. E. Kayser & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. März 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Willy Kayser, Kaufmann, Frau Ellvy Kayser, geb. Paul, beide Neukölln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Willy Kayser ermächtigt. Nr. 43 483. Fleischkonserven⸗Fabrik für Armee u. Marine Ifrael & Jacobsohn, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche 20. Januar 1915 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: Jacob Israel, Hermann Jacobsohn, Schlächter⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 10 782 G. Hendrich, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. Bei Ne. 23 433 Sophus Fibig, Berlin: Die Prokura des Rudolf Mexer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 24 118 Otto Bock, Berlin: Dem Edgar Geibler, Berlin⸗ Tempelhof, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 908 Georg Bethke, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Göhl, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 39 746 Barmer Musterkarten und Lagerkastenfabrik Carl Finkenrath, Berlin: Der Buch⸗ bindermeister Frido Franz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 41 065 Richard Solstein, Berlin: Die Pro⸗ kura des Theodor Bohlken ist erloschen. Nr. 39 610. Bluen & Co. Detail⸗ geschäft Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 3074. Isidor Goldstrom, Berlin. Nr. 10 673 Richard Jauncke, Berlin. Nr. 27 189. 8,..e e Inh. Max Buch⸗ olz, Berlin, 82 Bekanntmachung vom 16 März 1915 wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Firma Th. Heuer nicht Berlin⸗ Steglitz, sondern Berlin ist. Berlin, den 25. März 1915. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [99793]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1163: Deutsches Kolonial Museum mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bieherige Vorstand, Kaufmann August Dirks zu Charlottenburg, ist zum Liqui⸗ dator ernannt. 8

Berlin, den 27. März 1915. 8

Königliches Amtsgericht Ber n⸗Mitte.

Bonn. [99795]

In unser Handelsregister Abt. A. ist beute unter Nr. 290 bei der Firma Ge⸗ schwister Alsberg in Bonn, Markt 23, eingetragen worde er Ehef

u Steg⸗-⸗

Berlin, Mittwoch, den 31. März

1

fried genannt Fritz Alsberg, Johanna geb. Weinstein, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 27. März 1915. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

en2ie te.eüra 8sen. Bottrop. Bekanntmachung. [99849] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Küster Ullrich & Co. Zweigniederlassung zu Osterfeld (Nr. 115 es Registers) am 23. März 1915 folgendes eingetragen worden:

Lfd. Nr. 4.

Spalte 3: Witwe Kaufmann Hermann Küster, Franziska geb. Jungeblodt, in Gladbeck.

Spalte 6: Der Kaufmann Hermann Küster in Gladbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin an Stelle ihres verstorbenen Mannes in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. .

Der Eintragungsvermerk Nr. 1 Spalte 3 und 6 ist, soweit er den Kommanditisten Küster betrifft, gelöscht worden.

Bottrop, den 23. März 1915.

Könialiches Amtsagericht. Bremerhaven. [99403]

Im Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversandtgeschäft „Rheuania“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Da die beiden Geschäftsführer zu den Fahnen einberufen sind, hat das Amts⸗ gericht gemäß § 29 B. G.⸗B. die Ehefrau des Kaufmanns Emil Matthets, Henny geborene Johannes, in Bremerhaven für die Zeit bis zur Hebung des Mangels zum allein zeichnungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt. 8

Bremerhaven, den 26. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber. Bremerhaven. [99402]

Im Handelsregister ist heute zu der Firma Franz Niteberlein in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erpgang auf die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Franz Nieberlein, Catharine Gerhardine Helene Margarethe geborene Bruns, in Bremerhaven, als die alleinige Erbin des bisherigen Firmen⸗ inhabers übergegangen.

Bremerhaven, den 26. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber. Breslau. [99404]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 631 die Gesellschaft Kauf⸗ haus für Herreubekleidung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Verleihung und Verkauf von Herrenbekleidungsstücken aller Art sowie Betrieb aller hiermit in Zusammen⸗ hang stebender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Samuel Durra, Berlin. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Breslau, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht. Breslau. [99405]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1073, Kommanditgesellschaft Gebr. Huber, hier: Die Prokura des Diplomingenieur Robert Schmalz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5522, Firma Curt Schlesinger, hier: Der Frau Else Guttmann, geb. Schlesinger, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5543, Firma Josef Jacobowitz, Breslau: Inhaber Kaufmann Josef Jacobowitz ebenda.

Breslau, den 23 März 1915. Königliches Amtsgericht. Breslau. [99406]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist bei der Vereinigung Bres⸗ lauer Fleischer und Wurstfabrikanten, Eiswerke Lilienthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Der stellvertretende Geschäftsführer, Rentier Otto Schmidt ist gestorben. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers, Fleischermeister Ernst Trespe zu Breslau ist der Fleischer⸗ meister Adolf Goebel zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht. Breslau. 8 [99407]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 403 ist bei der Globe⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Breslau, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht

En dil

n Handels⸗, Güterrechts⸗, ungen der Eisenbahnen enthalten

Eisengießerei Gesellschaft

SW. 48,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Gr. 6.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

nd, erscheint au

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Cöin, Rhein. [99413

In das Handelsregister ist am 26. März 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6231 Firma: „Wilhelm Adrian“, Cöln, und als deren Inhaber Wilhelm Adrian, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Gertrud Adrian, geb. Kluth, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4238 bei der Firma „Schieffer & Walther“. Cöln. Der Ehefrau Ludwig Schieffer, Ella geb. Hoosemans, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4244 bei der Firma: „Rheinische Oel⸗Compagnie Albert Loosen & Co.“, Cöln. Der Chefrau Adele Loosen, geb. Heinen, zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4717 bei der Firma: „Nicolaus Müller“, Cöln. Der Ehefrau Josef Mäller, Helene geb. Thelen, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5733 bei der Firma: „Gleumes & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Margarethe Gleumes ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura von Hans Radünzel bleibt bestehen.

Nr. 5771 bei der Firma: „Leeser & Heinrichs, Gas⸗Beheizungs u. Be⸗ leuchtungsgesellschaft“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Abteilung B.

Nr. 152 bei der Firma: „Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Dem Peter Schlenger in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 731 bei der Firma: „Gustav Wippermann Maschinenfabrik u. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Kalkt. Kaufmann Paul Robert Wippermann zu Cöln⸗Kalk ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 1492 bei der Firma: „Getreide⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“, Cölu. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1669 bei der Firma „Concordia⸗ haus Contor und Lagerhausgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1975 bei der Firma: „Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft Wohlfahrt, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“, Cöln⸗Kalk. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20 März 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Je zwei Geschäftsführer zusammen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Rechtsanwalt Carl Overzier in Cöln ist zum weiteren Geschaäͤftsführer bestellt.

Nr. 2075 bei der Firma: „Passage⸗ Bad⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Heinrich Wirtz ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Benedikt Juhl in Meckenheim b. Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. 8 [99796] Bei der im Handelsregister B Nr. 10. eingetragenen Firma: „Anton & Alfreb Lehmann Aktiengesellschaft“, Berlin, Zweigniederlassung Berlin⸗Niederschöne⸗ weide ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Rudolf Stauch ist er⸗ loschen. 8 Cöpenick, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cöthen, Anhalt. [99797]

Bei Nr. 2 Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Grube Leopold bei Edderitz, Actiengesell⸗ schaft in Edderltz b. Cöthen geführt wird, ist heute folgendes eingetragen:

Dem Betriebsdirektor, Diplom⸗Berg⸗ ingenieur Hans Müller in Bitterfeld ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit dem kaufmännischen Prokuristen Schönemann berechtigt ist.

Cöthen (Anh.), 29. März 1915. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Crefeld. [99416] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellscheft Dampfwaschanstalt Fraueulob Franz Wolff in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Franz Wolff in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 Crefeld, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99417] In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden bei der Firma Aurel

Giesen in Crefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau Aurel Giesen ist erloschen. Crefeld, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld, 3

In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen worden die Firma Hugo Reßler, Rheinische Kelterei und Wei handlung. Ort der Niederlassung: feld. Inhaber: Kaufmann Hugo Reßler in Crefeld.

Crefeld, den 22. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99419] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma H. L. von Beckerath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Kauf⸗ mann Helmut von Beckerath ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kaufnmeanns von Beckerath ist erloschen. Crefeld, den 22. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Helmut

9120] ist

Eintragungen in das Handelsr 22. März 1915.

Otto Busse, Cuxhaven. ist erloschen.

Wasserwerk Cuxhaven, VPaul Hoff⸗ mann, Ingenieur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Cuxhaven. Von Amts wegen ist dem Liquldator Notar Dr. J. O. A. Becker in Hamburg die Vertretungebefugnis entzozen und an seine Stelle Kaufmann Paul Heinrich Nikolaus Döscher zu Cux⸗ haͤven zum Liquidator bestellt worden.

24. März 1915.

Thams & Garfs, Cugxhaven; Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Schwerin i. M. Dem Kauf⸗ mann Otto Waack in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt worden.

Ernst Bruns, Cuxhaven. Das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Hinrich Paulsen in Cuxhoven ist am 18. Januar 1914 von dem Kaufmann Ernst Heinrich Bruns zu Cuxhaven übecnommen worden, der es unter der Firma Ernst Bruns zu Cuxhaven fortführt.

Der Ehefrau Ida Magdalene Bruns, geb. Hansen, zu Cuxhaven ist Prokura er⸗ teilt worden.

Kaltenborn & Co. Cuxhaven. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen sind von einer am 15. März 1915 mit einem Kommanditisten begonnenen Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Christian Daniel Carl Kaltenborn zu Cuxhaven.

Das Amtegericht in Cughaven.

Damme. [99850] In das Handelsregister Abteilung A ist heute Seite 8 zur Firma W. Dorf⸗ müller in Damme folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Johannes Dorfmüller in Damme ist Prokura erteilt. Damme, den 25. März 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Dessau. *[99799]

Bei der Firma J. Emil Huth in Dessau Nr. 807 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Marx Fischer in Dessau. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Max Fischer.

Dessau, den 24. März 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. [99851] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 35 Carl Beneke elngetragen: Dem Kaufmann Heinrich Beneke in Detmold ist Prokura erteilt. Detmold, den 26. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

Erfurt. [99801] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1139 verzeichneten Firma Rudolf Merseburg in Erfurt einge⸗ tragen: Dem Friedrich Lehmann in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt. den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. [99431] Auf Blatt 1107 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Mehi⸗ vertriebsvereinigung für den Kom⸗ munalverband Freiberg, Gäbert, Richter, Wenkel & Comp.“ mit dem Sitze in Freiberg und dabei noch folgendes eingetragen worden. Gesellschafter sind:

Cuxhaven. [99⁴² egister.

Die Firma

a. der Kaufmann Karl Heinrich Max Gäbert in Freiderg,

b. der Kaufmann Ernst Louis Richter in Freiberg,

c. der Kaufmann Heinrich August Her⸗ mann Wenkel in Freiberg,

d. der Mühlenvertreter Johannes Do⸗ minik Richard Beyrich in Fretberg,

e. der Kaufmann Hermann Otto Haus⸗ mann in Freiberg,

f. der Kaufmann Moritz Emil Kessel in Freiberg,

g. der Mühlenvertreter Ludwig Richard Schmidt in Freiberg,

h. der Kaufmann Karl Georg Künzel⸗ mann in Freiberg,

i. der Mühlenvertreter Hans Lauenstein in Freiberg,

k. der Mühlenvertreter Friedrich Robert

Junghanns in Freiberg, 8 Gustav Wilhelm

1. der Kaufmann Liebke in Freiberg,

m. Anna Kamilla vereh. Scheunert, geb. Auerbach, in Freiberg,

n. der Bäckermeister Arno Oskar Beckert in Freiberg.

Die Gesellschaft ist am 11. März 1915 errichtet worden.

Die unter d bis n Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Die unter a, b und c Genannten dürfen die Gesellschaft nur in der Weise vertreten, daß dabei je zwei von ihnen mitwirken müssen.

Freiberg, am 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekauntmachung. [99439]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Noll, Gießen. Inhaber ist Kaufmann Wirhelm Noll in Gießen, seither in Frankenthal. Die Firma hat ihren Sitz von Frankenthal nach Gießen verlegt.

Gießen, den 24. März 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. ([99441] In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute bezüglich der Firma Gg. Heinrich

Schirmer zu Gießen eingetragen:

Den Kaufleuten Josef Ehrmann und Curt Sommer, beide zu Gießen, ist Kollektivprokura mit Wirkung vom 1. April 1915 erteilt.

Gießen, den 26. März 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung. [99440]

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 24. März 1915 bezüglich der Firma Julius Schulze, Gießen: Der Carl Schulze Ehefrau, Liesel geb. Manger, zu Gießen ist Prokura erteilt.

Am 25. März 1915 bezüglich der Firma Wilhelm Reusch, Gießen: Der Wil⸗ helm Reusch Ehefrau, Marie geb. Stein⸗ bach, zu Gießen ist Prokura erreilt.

Gießen, den 26. März 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [99852] In unser Handelsregister Abt. A. Blatt 195, die Firma Ferd. Krusing in Aachen, Zweigniederlassung in Greiz, ist heute die Aufhebung dieser Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden. W Greiz, den 26. März 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Hamburg. [99449] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. März 25.

Otto Schiedek. Prokura ist erteilt an Johann Albert Heinrich Kittler, zu Wandsbek.

Bär & Poszwa. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Poszwa mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Josephi. Diese Firma ist erloschen.

Hotel „Der Kaiserhof“ Emil Langer. Diese Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Heinr. Kettler. Diese Firma ist er⸗ loschen. .

Wilhelm Schwarz. Prokura ist erteilt an EChefrau Johanne Elise Schwarz, geb. Ritzel. 1

Heinrich Bornhövd. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Caroline Wilhelmine Mathilde Bornhövd, geb. Boeck.

Verlagsbuchhandlung „Bethel“ Dirk Dolman. Das Geschäft ist von Seraphine Helene Zehrfeld, zu Wands⸗ bek, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Haase & Co. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; die

Liquidatton ist beendigt und die Firma erloschen. 8