+% 2 2 eursches Kohlen Depot, Gesellschaft
1
Johann D. Herklotz. Diese Firma ist
erloschen.
Georg Rolff. Diese Firma ist erloschen.
Zieler & Co. Prokura ist erteilt an
EFhefrau Emma Dorothea Zieler, geb. Lorenzen.
Die an C. A. G. Zieler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
März 26.
Julius Danielsen. Einzelprokura ist erteilt dem bieherigen Gesamtprokuristen Paul Hermann Danie sen.
J. D. Flügger. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisberigen Gesamtprokuristen J. R. Breckwoldt und A. G. H. Hotzler.
Carl E. Bonn. Diese offene Handels⸗ geiellichaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hirschfeldt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl E. Bonn Afl. fortgesetzt.
C81““ H. Westphalen erteilte ist erloschen.
Richard Heinemann. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Sophie Hedwig Heine⸗ mann, geb. Simon.
Ferdinand Bütau. Die an Julius Hess erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Julius Hess. Diese Firma ist erleschen; der Inhaber Bülau setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Fer⸗ dinand Bälau fort.
F. W. A. Klok. Diese Firma ist er⸗ loschen.
A. Stirling & Sohn. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 ist Richard Siemers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.
Die Befugnis des Inbabers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.
Amol⸗Versand von Vollrath Was⸗ muth. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Wilhelm Paul Louis Dassler; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Deutsche Handelsgesellschaft für Volks⸗ wohlfahrt und Gesundheitspflege mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Dr. jur. Wilhelm Paul Louis Dassler; je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Rad⸗Jo⸗Versand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Withelm Paul⸗ Louis Dassler; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Warnecke und Gesamtprokura
mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Carl Schmiits mit der Befugnis, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und auch mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. athé Frères & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Pathé Frères & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914 hat der Preußische Minister für Handel und Gewerbe den Stadtverordneten Otto Mosgau, zu Charlottenburg, zum Zwangs⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt.
Die Befugnis der Geschäftsführer und des Prokuristen zu Rechtshand⸗ lungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
NHerford. Bekanntmachung. [99809)] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fuma „Georg Werner“ in Herford (Nr. 258 des Registers) heute ingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Herford. den 26 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [99457]
In das Handelsregister K ist einge⸗ tragen:
Zu Band I O.⸗Z. 246, zur Firma Krauth & Pilckmann vorm. L. E. Schwerd, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Zu Band V O.⸗Z. 85, Ftirma und Sitz: Pinkas Teicher, Karlsruhe: Inhaber: Pinkas Teicher, Kaufmann, Karlsruhe, Ausstattungegeschäft.
Zu Band V O.⸗Z. 85, zur Firma Pinkas Teicher, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Kaufmann David Weil in Straßburs übergegangen und wird von dies m unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe es Seschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts dusch David Weil ausgeschlossen.
Karlsruhe, den 26. März 1915.
Großh. Amisgericht. B 2.
1
Karlsruhe, Baden. [99458] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 2 ist zur Firma: Karlsruher Handelshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst; die Liquidation findet durch den isherigen Geschäftsführer Architekt Michael Geisel in Mannheim statt.
8 arlsruhe, den 27. März 1915.
[99461] Eintragung in das Handelsregister
am 24. März 1915 bei der Firma: B Nr. 212: „Hansa“, Schiffsbedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Kiel. Die Zweigniederlassung in Kiel ist auf⸗ gehoben. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [99460] Eintraaungen in das Handelsregister am 26. März 1915 bei den Firmen: A Nr. 569. Hermann Hagen, Kiel. Dem Kaufmann Christoph Schnack in Kiel ist Prokura erteilt.
B Nr. 11. „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengeselschaft Kiel: Der Bank⸗ direktor Christian Adolf Herrmannsen in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Langensalza. [99810] In unser Handelsregister ist bei Nr. 10 — Bauer & Voigtländer — ein⸗ getragen, daß der Ehefrau Nanny Voigt⸗ länder, geborenen Witter, in Langensalza Prokura erteilt ist. Langensalza, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [99465]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8
1) auf Blatt 16 292 die Firma Richard
Sippold in Leipzig. Der Fabeikant Wilhelm Richard Sippold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäflezweig: Betrieb eines Lederwarenfabrikations⸗ 2) auf Blatt 16 293 die Firma Julius Rorschild in Leipzig. Der Kaufmann Fulius Rotscheld in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Militäreffekten⸗ und Tornisterfabrikations⸗ geschäfts.) 3) auf Blatt 207, betr. die Firma Julius Hoffmann in Leipzig: Prokura ist erteilt an Elisa Anna verehel. Krassau, geb. Kleppel, und Johanna Margarete verehel. Flemming, geb. Linke, beide in Leipzig.
4) auf Blatt 2125, betr. die Firma Richard Krüger in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Gertrud verehel. Krüger, geb. Lehmann, in Leipzig.
5) auf Blatt 8820, betr die Firma Flöge & Co. in Leipzig: Marie Horette verw. Hänsel, geb. Flöge, ist — infolge Ablebens — als Gesellschafterin ausgeschieden.
6) auf Blatt 14 601, betr. die Firma „Versichertenschutz“ Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1914 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage abgeändert worden (Aus dem abgeändedten Gesellschafts⸗ vertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen künftig durch die Leipziger Zeitung.)
7) auf Blatt 15 087, betr. die Firma Rudolph Barthel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Privatmann Rudolph Moritz Barthel in Leipzig.
8) auf Blatt 7885, betr. die Firma Friedr. Wilke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [99811]
Kiel.
Mainz
ö¹““] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Friedrich Piez“ in eingetragen, daß der Ehefrau Friedrich Joseph Piez, Anna geb. Ochs, in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, am 25. März 1915. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [99473
Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen: 1) Band II O.⸗Z. 18, Firma „F. u. H. Bender“, Mannheim. Die Schreib⸗ weise der Firma ist richtig: „F. H. Bender“. Die Prokura des Robert Weiland ist erloschen.
2) Band VIII O.⸗Z. 140, „August Lutz“, Maunnheim. August Lutz Ehefrau, Marie geb. Martens, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band IV O.⸗Z. 213, Firma „M. & B. Kahn“, Manuheim. Moritz Kahn Ehefrau, Florentine geb. Haas, Mannheim, und Bernhard Kahn Ehe⸗ frau, Florentine geb. Josepb, Mannheim, sind zu Einzelvprokuristen bestellt.
4) Band X O.⸗Z. 32, Firma „Wil⸗ helm Kley Adler⸗Apotheke“, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
5) Band XIII O. Z. 74, Firma „Guido de Lorenzo“, Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma auf Guido de Lorenzo Ehefrau, Domenica geb. Dingacci, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Vevrbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Guido de Lorenzo Ehefrau aus⸗ geschlossen.
6) Band XVII O.⸗Z. 172, Firma „Wilhelm Kley Kronen⸗Apotheke“ in Mannheim, Tattersallstraße Nr. 26. Inhaber ist Wilbelm Kleyv, Avpotheker, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb der Kronen⸗Apotheke.
7) Band III O.⸗Z. 5, Firma „Hugo Zimmern“, Mannheim. Hugo Zimmern Ehefrau, Angela geb Welzl, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
8) Band XIII O.⸗Z. 128, Firma „Rheinau⸗Drogerie Elise Lindner“, Rheinau. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Jean Lindner ist erloschen.
Mannheim. den 27. März 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
München. I. Neueingetragene Firmen.
Ludwig Neumeyer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Neumever in München. Agenturgeschäft und Handel mit Waren aller Art, Stielerstr. 1.
I1. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Kriegskreditbank München Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1915. hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dahin beschlossen, daß die Kredit⸗ gewährung auch an Gewerbetreihende und Handwerker in den Vororten Münchens erfolgen kann.
2) Adolf Friedrich Lindenberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Wolfgang Büchele, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.
3) Erlanger & List. Sitz München.
Firma
[99477]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Gebr. Mengering“ hier, unter Nr. 602: Die Firma lautet jetzt: „Ge⸗ brüder Mengering“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Mengering ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Vahl⸗ dieck ist erloschen.
2) „Blanke & Schmidt“ hier, unter Nr. 1272: Die Firma ist erloschen.
3) „Max Schubath & Co⸗.“ hier, unter Nr. 2440: Pingel ist erloschen. Dem Alwin Klein in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[99472]
— GCyt
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Bisquit Dubouché & Cie.“ mit dem Hauptsitze in Jarnae⸗Cognac und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß der Rechtsanwalt D Richard Schreiber in Mainz zum Zwangs⸗ verwalter des Unternehmens bestellt ist.
*. 28
Gr. Amtsgericht. Mainz. [99470] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „S. Agius & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Matuz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretungsbefug⸗ nis geändert wie folgt: Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen. Herr Georg Häfner oder dessen Ehefrau Anna Margareta, geb. Pflug, Geschäfts⸗ führer sind, ist jeder dieser Ehegatten Häfner zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frau Anna Mar⸗ gareta Häfner, geb. Pflug, Ehefrau des Kaufmanns Johann Georg Häfner in Mainz, ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Mainz, am 25. März 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Gr. Amtsgericht.
Prokura des Fritz”
Mainz, am 24 März 1915. 8
Solange
Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger
Inhaber: Kaufmann Gustav Henle in München. 4) J. Danner. Sitz München. Prokura des Franz Weickmann gelöscht. ) Filmverleih⸗Centrale Engelke & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Hans Engelke und Prokura des Willv Heß und des Hermann Leschner junior gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Max Gersdorf. Sitz München. 2) Euergos Co. Wilhelm & Pau⸗ line Bosse. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
3) Dr. Boettcher & Co. Frien Works. Sitz München. Die Gesell schaft ist aufgelöst.
Müuchen, den 27. März 1915.
K. Amtsgericht.
Neumünster. [99812] Eintragung in das Handelsregister.
1) bei der Firma Franz Rohwer in Neumünster am 23. März 1915: Eisengießereibesitzer Franz Adolf Rohwer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) bei der Ftrma Hermann Sager, Neumünster, am 26. März 1915: Die Ehefrau des Mitgesellschafters Carl Sager, Amalie Mathilde Sager, geb. Mever, ist als weitere Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dieselbe ist von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
berhausen, Rheinl. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 eingetragen:
Firma Rheinische Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen Ryold. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Fabrikation Eisenbahn⸗, Städte⸗, Hüttenbedarfsartikel,
b. Fabrikation und Verkauf von tech⸗ nischen und chemischen Produkten und Putzmitteln, Desinfektions, Imprägnie⸗ rungs, und Dichtungsmitteln, Farben, Lacken, Oelen, Fetten und dergl.,
und Großhandlung in Bergwerks⸗ und
Der
189480]) Sangerbausen.
1 Schwerin, Mecklp.
geschäfte Unternehmungen.
vertrag vom 22. Februar 1915. Gehring in
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Betrieb und Beteiligung
ähnlicher
an
Handels⸗ solchen
Stammkapital 20 000 ℳ. Gesellschafts⸗
c. der
Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Oberhausen Rbldd.. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Oberhausen Rhld., den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 162 zur Firma Offen⸗ bacher Fensterfabrik Simon Jäger zu Offenbach a. M.: Dem Buchbalter Wilbelm Heinrich Senden zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. Main, den 25. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [99483] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 4à/922 zur Firma F. Ehreufeld zu Offenbach a. Main: Fabrikant Bernhard Uth zu Offenbach a. M. ist am 22. v. Mts. als persönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft eingstreten. Nunmehr: offene Handelsgesellschaft.
Offenbach a. Main, den 25. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Penig. [99488]
Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Peniger Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig, ist heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 469 000 ℳ durch Vernichtung einer im Eigentum der Ge⸗ sellschaft besindlichen Stammaktie und durch Zusammenlegung der übrigen 780 Stammaktien im Verhältnis von fünf zu zwei herabzusetzen und die durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Dezember 1911 und 26. Juni 1912 begründeten Vorzugsrechte von Attionären mit Rückbezug auf den 16. De⸗ zember 1911 zu beseitigen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschiuß auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Weiter wird nach Maßgabe des bezeich⸗ neten Beschlusses bekannt gemacht:
Die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft ist zur Schaffung ein heit⸗ licher Rechte für alle Aktien und zwecks Tilgung der Unterbilanz sowie zwecks Vornabme von Reservestellungen be⸗ schlossen worden;
dem § 3 des Gesellschaftsvertrages ist folgende Fassung zu geben: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 2 631 000 ℳ und zerfällt in 2631 Aktien über je 1000 ℳ.
Die §§ 24 und 31 des Gesellschaftsver⸗ trags sind dahin zu ändern, daß sie die⸗ jenige Fassung wieder erhalten, welche sie vor dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1911 hatten.
§ 33 des Gesellschaftsvertrages streichen. 3
Der Aufsichtsrat wird zur Durchfüh⸗ rung der vorbezeichneten Transaktionen und zur Festsetzung der Modalitäten ermächtigt.
Penig, den 27. März 1915. gericht. [99815]
Königlich Sächsisches Amt Plauen, Vogtl.
In Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. f dem Blatte der Vogtländischen Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 2550: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Alfred Gärditz in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Emil Weickert Nachf. in Plauen Nr. 714: Der Martha Marie verw. Riemer, geb. Frey. tag, in Plauen ist Prokura erteilt; c. auf Blatt 2839: Die Firma Jacob Srebrnik in Plauen ist erloschen; d. auf Blatte der Firma Sächsische Glühlicht⸗ fabrik „Hartalin“ Inh Max Weickert in Plauen Nr. 1385: Dem Kaufmann Richard Alfred Prokura erteilt.
Plauen, den 27. März 1915.
[99482]
ist zu
as 818
auf KAlnn
Spitzenweberei
dem
Strobel in Plauen ist
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf den Nachfolger ist ausgeschlossen. 3 8
Schwerin (Mecklb.), den 25. März
1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. ([99506] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute unter Nr. 71 eingetragen, daß die für die Firma F. Sommer Nach⸗ folger in Tilsit dem Kaufmann Eduard Kallweit hierselbst erteilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.
Tilsit, den 25. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. [99507] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 heute bei dem Tor⸗ gauer Stahlwerk, Aktiengesellschaft, Torgau, eingetragen: Felix Singer in Berlin ist an Stelle des verstorbenen Hans Rosenstein zum Vorstand bestellt und allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Richard Heinrich ist erloschen. Dem Oberingenteur Max Münster und dem Buchhalter Karl Champés, beide in Torgau, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder einer in Gemein⸗ schaft mit dem Vorstande zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Torgau, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [99820] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 bei der Firma Gustav Keil in Trebnitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 3 Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 25. 3. 15.
Unna. Bekanntmachung. 99854] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Wunner’'sche Bitumenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna“ folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. phil. Hermann von der Heyde zu Unna ist ausgeschteden. Die Gesellschaft wird in Zukunft nur noch durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Dem Dr. phil. Paul Mecke in Wiesbaden ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung derselben befugt ist. Unna, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen.
Auf Blatt 2131 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firrma Carl Horn Nach⸗ folger in Zwickau, Zweigniederlassung des bisher in Berlin. Wilmersdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin⸗Grunewald verlegt worden.
Zwickau, am 27. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
—
8.ν½ 42 2. . 8 9 8
Genossenschaftsregister. Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Berliner Mittelstandsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 18. März 1915 ist die Haftsumme auf 600 ℳ erhöht. Berlin, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Crivitz. [99783]
In unfer Genossenschaftsregistex ist heute bei der Molkereigenossenschaft Zölkom, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zölkow, ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Erbpächters Jobann Becken⸗ dorf zu Zölkow ist der Erbpächter Fried⸗ rich Mever daselbst wieder zum Vorstands mitglied gewählt.
Crivitz, den 27. März 1915. b
Großherzogliches Amtsgericht.
Friedeberg. N.-M. [99780] In unser Genossenschaftsregister ist am h. d. Mts. bei der unter Nr. 5 einge⸗ en Spar⸗ und Darlehnskasse, m. u. H. zu Netzbruch ein⸗ tragen worden:
8 Landwirt Max Stabenow ist aus
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.
In unserem Handelsreagister ist bei der Firma J. Köpper zu Nieder Langen⸗ bielau A Nr. 189a — eingetragen worden, daß a. verwitwete Brauereibesitzer
[99816]
dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Holländergutsbesitzer Rudolph Hinz in den Vorstand gewählt worden. Friedeberg N.⸗M., den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Köpper, Köpper, geb. am 1. Januar 1898, e. Her⸗ wann Köpper, geb. am 15. Dezember 1911, sämtlich zu Langenbielau, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft jetzt Inhaber der Firma sind. Reichenbach i. Schl., den 26. März
1915. Amtsgericht.
[99817]
Firma Eduard Brehme, Sanger⸗ hausen, H⸗R. A 180. Die Firma Eduard Brehme und die Prokura des Frik Klemp ist erloschen. Sangerhausen, den 25. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
[99818]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Willy Reinhardt“ einge⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in Willy Reinhardt Nchfl. Das Handelsgeschäft
ist durch Kauf übergegangen auf den Kauf⸗
Anna Köpper, geborene Dierich, b. Klara Köpper, ged. am 17. Juli 1894, c. Paul geb. am 26. April 1896, d. Max
Fürstenau, Bann. [99926]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berge folgendes eingetragen: Der Rentner Bernhard Wilbers in Berge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bäckermeister Louis Borgmann in Berge getreten.
Fürstenau (Hann.) den 22. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
gerichts Kamen. Eingetragen ist am 20. März 1915 (unter Nr. 6) die Ge⸗ nossenschaft in Firma Werkvereinigung der Bäckeriunung Kamen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kamen. Das Statut ist am 12 Februar 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschafts⸗ arbeit, die die Innuna nach dem Stande
mann Hermann Lutze in Schwerin. Der
der Gesetzgebung von sich aus nicht lösen kann, insbesondere: 8
[99855]
[99779]
Kamen. Bekannmachung. [99372] Genossenschaftsreaister des Amts⸗-
1
1) die Unterstützung der Mitglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ sserung ihrer technischen Betriebs⸗ nrichtung, 2) die Nebernahme von Lieferungen, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Litglieder und die Sicherung der ordnungs⸗ mäßigen Ausführung der Liesferungen, 3) die Unterstützung der Mitglieder bei ngeboten und Uebernahme von Lieferungen sowie bei der Durchführung der letzteren guter Qualität, 4) Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes, 5) die Uebernahme von Bürgschaften, interlegung von Kautionen, bei Lösung r zu 1— 4 bezeichneten Aufgaben. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; mehr als ein Geschäftsanteil kann nicht erworben erden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ssenschaft erfolgen unter der Firma, üvelcher die Unterschriften der beiden Vor⸗ indsmitglieder oder, wenn die Bekannt⸗ achung vom Aufsichtsrat erlassen wird, e Unterschrift dessen Vorsitzenden bei⸗ fügen ist, durch den „Weckruf“, west⸗ lische Bäcker. und Konditoren⸗Zeitung Bochum. Den Vorstand bilden die äckermeister Gottfried Betzler und Karl oß in Kamen. Zur Abgabe einer die Genossenschaft ndenden Erklärung des Vorstands ist die Litwirkung beider Vorstandsmitglieder forderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ihrend der Dienststunden des Gerichts dem gestattet. Kamen, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. [99377 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Mühlenvereinigung Erzgebirge, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Marienberg eingetragen und dabei weiter lgendes verlautbart worden: Das Statut ist am 17. März 1915 rrichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist: a. der Einkauf des gesamten Kommunalverbänden lagernden Ge⸗ eides, das den Kommunalverbänden nach m § 26 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 zusteht, b. die Vertei⸗ lung dieses Getreides an die Genossen⸗ haftsmühlen, c. die Verteilung des tehles nach § 34 der Bundesratsverord⸗ nung vom 25. Januar 1915. Die Haft⸗ imme eines Genossen beschränkt sich auf en zehnfachen Wert des auf 200 ℳ fest⸗ setzten Geschäftsanteils jedes Mitgliedes, o auf 2000 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis auf 100 Geschäftsanteile beteiligen. die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von nindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, enn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, ter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrates in den Amts⸗ blättern „Erzgebirgische Nachrichten und zeigeblatt in Marienberg“ und „Anna⸗ raer Wochenblatt“ in Annaberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 30. September es einen bis zum 29. September des inderen Jahres. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Kaufmann Richard Goldberg in Olbernhau, Kaufmann Kurt Hübler in Görsdorf und Mühlenbesitzer obert Klemm in Wiesa. Willenserklä⸗ ngen und Zeichnungen sind für die Ge⸗ ssenschaft verbindlich, wenn sie von zwei orstandsmitgliedern erfolgen. Die Ein⸗ ht der Liste der Genossen ist während “ des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Marienberg, am 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [98640]
Genossenschaftsregistereintrag.
1) Darlehenskassenverein Lamer⸗ dingen, e. G. m. u. H. in Lamer⸗ dingen. Vorstandsänderung: Auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 13. November 1910 mit Wirkung vom 1. Januar 1911 an ausgeschieden Stefan Wanner, neugewählt Johann Baur, Landwirt in Lamerdingen. Nun⸗ mehr ausgeschieden Stefan Horn und Johann Baur, neugewählt Josef Horn und Johann Engelhart, Landwirte in Lamerdingen. 1
2) Käsereigenassenschaft Hasberg, e. G. m. u. H. in Hasberg. Vor⸗ standsänderung: Ausgeschteden: Michael Baur. Neugewählt: Georg Fischer, Land⸗ wirt in Hasberg.
3) Darlehenskassenverein Unter⸗ elchingen, e. G. m. u. H. in Unter⸗ elchingen. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden: Michael Hiller. Neugewählt: Josef Färber als ordentliches und Johann Gauruder als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, beide Landwirte in Unter⸗ elchingen.
4) Darleheuskassenverein Hasel⸗ bach, ce. G. m. u. H. in Haselbach. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde Karl Raffler, Landwirt in Hasel⸗ bach, gewählt. 1““
Memmingen, den 25. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [99922] Darlehenskassenverein Adelshausen, eingetrvagene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastoflicht in Adels⸗ aufen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Kaltenecker, Martin, Gürler in Adelshausen, Pichler, Gallus, jr., Gütler Adelshausen, Schmidl, Josef⸗ Gütler Abelshan en, Kraus, Leonhard, Gütler
in Aschelsried, Bayer, Josef, Gastwirt in
Die Vertretungsbefugnis der einge⸗ tragenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Kaltenecker, Martin, Grabmaier, Otto, Unger, Romuald, Pichler, Michael, und Bayer, Josef, ist beendet.
Neuburg a. D., den 26. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Luerfurt. [99522]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Müllereigenossen⸗ schaft Kreis Querfurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Lodersleben eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Mahlgut sowie der Absatz von Müllereierzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Arthur Hirt, Mühlen⸗ besitzer in Lodersleben, und Wilhelm Laute, Mühlenbesitzer in Grabenmühle bei Vitzen⸗ burg. Statut vom 17. März 1915. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Querfurter Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ ung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Querfurt, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. [99845] Bekanntmachung.
Bei der Genossenschaft Molkerei Cucheuheim, e. G. m. u. H. in Cuchen⸗ heim ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Louis Weber ist Hermann Heege in Horchheim in den Vorstand gewählt.
Rheinbach, den 25. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [99786] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Consumerein für Riesa und Um⸗ gegend zu Riesa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Hermann Alfred Jurmann nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Russ, Ostpr. 9952 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zu der Genossenschaft „Vor⸗ schußverein, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Raß““ heute eingetragen: 1
Der Kaufmann Bräude aus Ruß, der Gutsbesiter Schmidt aus Ruß und der Kaufmann Büchler aus Ruß sind aus dem Vorstand geschieden, an ihre Stelle sind gewählt worden:
1) der Besitzer Georg Laaser aus Ruß als Direktor, 2) der Kaufmann Friedrich Büchler aus
Ruß als Kassierer,
3) der Besitzer Emil Sturmhöbel aus
Ruß als Kontrolleur.
Ruß, den 24. März 1915.
Köäigliches Amtsgericht, Abt. II.
Schweidnitz. [99787] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29. (Spar⸗ u. Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Conradswaldant) heute ein⸗ getragen: Der Gutsbesitzer Martin Langer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister Gustav Weber in Conradswaldau in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 26. März 1915. .
Schwelm. Bekanntmachung. 99529] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: „Gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Näüchstebreck eingetragen worden.
Das Statut ist am 9. März 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Verschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossenschaft sind. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil be⸗ trägt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 50. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Zahntechniker Alfred Lorenz in
Nächstebreck, erster Vorsitzender,
2) der Bandwirker Emil Grube sen. in
Nächstebreck, zweiter Vorsitzender, 3) der Kommis Carl Semmelroth
Nächstebreck, Schriftführer
Kassierer.
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Stadtanzeiger zur Barmer Zeitung in Barmen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen; das erste Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dezember 1915.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolnen durch zwei Vorstandsmitgli’der. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwelm, den 20. März 1915.
in und
händlers
Vacha. [99925] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Kiesel⸗ bach und Umgegend, e. G. m. b. H., Kieselbach, eingetragen: Der Zimmermann Adam Valentin August ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Adam Friedrich Niebergall in den Vor⸗ stand gewählt worden. Die Stellvertretung der Vorstandsmit⸗ glieder durch Adam Niebergall und Karl
Volkert ist beendet. Vacha, den 19. März 1915. Großh. S. Amtsgericht.
Waiblingen. [99846] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Nell⸗ mersbach, e. G. m. u. H. daselbst eingetragen worden: Ueber die Dauer der Einberufung des Vorstandsmitglieds (Rechners) Spingler zum Heere wurde der Vorsteher Schneider zum Rechner und das Vorstandsmitglied Fr. Holzwarth zum Vorsteher gewählt. Den 27. März 1915. Oberamtsrichter Gerok.
Weissenfels. [99789] Im Genossenschaftsregister ist am 24. März 1915 bei Nr. 6, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lösau⸗ Dehlitz a⸗S., E. G. m. b. H. in Lösau“ eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist im Register ge⸗ löscht worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) SGrimma. [99767]
In das Musterregister ist unter Nr. 126 eingetragen worden:
Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co. G. m. b. H. in Grimma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 95 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nrn. 4949, 4949 ½, 4968, 4969, 4970, 5031, 5033, 5040, 5041, 5083, 5114, 5118, 5121, 5127, 5128, 5130, 5152, 5162, 5164, 5165, 5166, 5167, 5168, 5169, 5173, 5174, 5176, 5178, 5182, 5184, 5186, 5189, 5192, 5196, 5198, 5199, 5202, 5203, 5208, 5209, 5221, 5224, 5225, 5226, 5227, 5228, 5229, 5232, 5234, 5235, 5236, 5237, 5238, 5239, 5248 5261, 5262, 5263, 5265, 5265 ½, 5266, 5266 ½, 5267, 5268, 5269, 5270, 5271, 5272, 5273, 5274, 5275, 5276, 5278, 5279, 5296, 5297, 5298, 5302, 5303, 5304, 5306, 5307, 5308, 5312, 5313, 5314, 5316, 5317, 5318, 5323, 5327, 5326, 5328, 5322, 5324, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 11. März 1915, Vormittags ½9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 29. März 1915.
Lennep. [99768] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ ragen: Halbach & Caspary, Lüttring⸗ hausen, 4 Stück Muster Seidenband „Hindenburg“, Fabriknummern 1875/9235, 1876/9234 1 S, 1876/9234 2 S, 1876/9234 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Lennep, den März 1915. Königl. Amtsgericht.
Rosswein. [99766]
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 82. Firma Joh. Pabst & Co. in Roßwein, 1 Karton, enthaltend 2 Schnittmuster für Damenkorsetts, offen, Namen und Fabriknummern „Mobil“ Nr. 1276a und „Stina“ Nr. 3069 p, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1915, Vorm. 10 Uhr 30 Min.
Roßwein, den 25. März 1915.
Königliches Auntsgericht.
Konkurse. Aachen. [99984]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Alertz & Kremer, Tuchversand, zu Aachen, Ottostr. 24, ist am 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen und dessen Ver⸗ treter für die Zeit der Behinderung der Rechtsanwalt Bergrath in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 27. März 1915. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
[99738]
59
Berlin-Schöneberg.
Konkursverfahren. das Vermögen des Zigarren⸗ Max Klemens, Berlin⸗ Schöneberg, Speyererstr. 13, ist heute, am 24. März 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter in Berlin⸗ W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗
Ueber
Königliches Amtsgericht.
“ “
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1915, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzes chneten Gerichte, Zimmer 58, Termir anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Beuthen, O0. S. [99833] Ueber das Vermögen der Firma „Viktor Loebinger, Inhaberin Paula Loebinger in Schlesiengrube“ ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1915 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1915“ — 12. N. 35 a. 15. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. März 1915. Burgk, Saale. [99894] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Horn und der Auna verehel. Horn, geb. Meier, in Friesau wird heute, am 25. März 1915, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung vorliegt. Der Aktuar Paul Habelitz in Burgk wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1915 Anzeige zu machen. “
Burgk, den 25. März 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
„ in
Dramburg. [99743] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Paul Matzdorf in Dram⸗ burg wird heute, am 27. März 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Matthies in Dramburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. April 1915, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Dramburg.
Dresden. [99765] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Ernst Krause in Dresden, Wettinerstraße 7, der daselbst eine Reparaturwerkstatt und eine Möbel⸗ handlung betreibt, wird heute, am 27. März 1915, Nachmittags z3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden⸗N., Heinrichstraße 5. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1915. Wahl⸗ termin: Mittwoch, den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 19. Mai 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener sefst mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [99761] Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft „Konsumverein Riedersedlitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht“ in Niedersedlin, Gartenstraße 16, die überdies in Lockwitz und Luga Ver⸗
29. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Walter Krug in Dresden⸗A., Grunaer Straße 20. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1915. Wahl⸗ termin: Freitag, den 30. April 1915, Vormittags 111 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 21. Mat 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ellrich. [99985]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schilling in Benneckenstein ist heute, am 27. März 1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Kaufmann Otto Röger in Ben⸗ neckenstein Wildenbruch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1915. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ termin und Vergleichstermin am 4. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Forderungsanmeldefrist bis zum 24. April 1915. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsichtnahme auf der Gerichtsschreiberei aus.
Ellrich, den 27. März 1915. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.
Hagen, Westf. [99986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fischer in Böle, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Fischer Nachf. in Böle, ist am 27. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Leo in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mat 1915. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Mai 1915. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 21. April 1915 Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, Kirch⸗ straße 10, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen (Westf.
München. [99893] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 27. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Sigmund Freitag, Inhaber der Firma Max Kupfer in München, Wohnung: Hans⸗ Sachsstraße 11/II, Geschäftslokal: Fürsten⸗ relderstraße 14, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Georg Goes in München, Kanzlei: Neuhauserstraße 47, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. April 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I1 des Justizgebäud an der Luitpoldstraße in München, bis zum 23. April 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 4 Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München.
München, den 29. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [99892] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 29. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr wurde über das Vermögen des Viktor Schwarzhaupt, Möbelfabrikanten, München, Wobnung: Schneckenburger⸗ straße 34/II links, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Luitpold Schülein I. in München, Kanzlei: Rosental 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arreft erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. April 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/1 d Kustizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 23. April 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 27. April 1915. Vormitrags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes, der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 29. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 87, I. Stock des Justizgehäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 29. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Myslowitz. [99898] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Paluschinski in Myslowitz ist am 26. 3. 1915, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wachsner in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1915. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 18.
Myslowitz, den 26. 3. 1915.
Königl. Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [99896] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen des Ioysef Sche ff, Weingärtners in Obertürkheim, ist am 29. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beißwen⸗ ger in Obertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April
schlußfassung über die Beibehaltung des
1“
kaufsstellen unterhält, wird heute,
am
8
Wahl⸗ und Prifungstermin am