28. April 1915, —, 3 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1915.
Ieann tatt, den 29. März 1915. Gerichtsschreiber: Obersekret. Bayler. Zuickau, Sachsen. [96813]
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Friedrich Wilhelm Franz Müller in Zwickau, äußere Plauensche⸗ straße 15, wird heute, am 17. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren röffnet. Konkursverwalter Herr Vize⸗ lokalrichter Otto bier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1915. Wahltermin am —8 April 1915, Vormittags ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 13453. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April
tsgericht Zwickau.
nsbach. Bekanntmachung. [98967] In Sachen, betr. das Konkursverfahren 8 as Vermögen des Kaufmanns 88 22 tin Wagner jr. in Ansbach, wird Vergleichstermin sowie im Falle der An⸗ nahme des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters, in welchem auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgt, auf Montag, den 12. April Rachmittags 3 Uhr, im des K. Amtegerichts Ans⸗ Der Vergleichsvorschlag En lärung des Gläub biger raus⸗ uso die Schlußrechnung, liegen t der Beteiligten auf der Ge⸗ geibe erei des xess wes es—e offen.
2 88 19. T Närz 1915
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. K I [99735 Konkursverfahren über das 8— Rs. gffenen Handelsgefellschaft er Wolff in Berlin, Dresdener⸗ 35, ist infolge Schlußverteilung u des Schlußtermins auf⸗
“ “ [99793.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der gffenen Handelsgese Uschaft Künstler & Braefe in Berlin, Ritter⸗ straße 49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 19. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des I“
Am Sgerichts Berli n. Mi tte. Abt. 84.
199734]
Berlin. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Losch 5 Berlin, Prinzenstr. 79, ist infolge von dem
er de 8,
Gemeinschuldner gemachten V gs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. April 1915, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem Kö znigii zen Amtsgericht in Berlin 8e. Neue Frtedri ichstr. 13 14, III. Stockwer Zim imer 143, anberaumt. Der V I die Erklärung des Gsaubiger⸗
auf der Gerichtsschreiberei erichts zur Einsicht der Be⸗ elegt. 20. März 1915.
des Königlichen erlin⸗Mitte. Abt. 154.
.“ [99737
em Konkursverfahren über das
gen des Kaufmanns Siegfried 5 Ueinigen Inhabers der Schappe⸗ und Nähseidenfabrik H. Iocesset & Co. in Berlin, Bornholmer⸗ straße 89, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderu II. Termin auf den 16. Ap bril 1915, Vormittags S 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗We edding in Berlin N. 20, nnenplatz, Sbeass Nr. 92 III, an⸗ (22 N 4/1915.) rz 1915. des
bera 1 9. den Mär 1 Königlichen
Berlin, Der G. erichtsschre⸗ ibe er Zerl Wedding. en. [99736]
Amtsgerichts r über das Ver⸗
lin. 8 erfah 6 Konkursverfahr en ü der Firma J. H. Meisner zu „ Badstraße 47/48, wird nach er⸗ Ab haltung des Schlußtermins urch aufgehoben. “ N. 20, ärz 1915. 28n kühes Amtsgericht Berlin⸗Wedd
Sx.n Bekanmtmnachung. 19. 9897] dem Konkursverfahren über das zgen des Kaufmanns Theodor Suftmann in Osterfeld ist zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des für den zu den Fa önen einberufenen Rechtsanwalts Eicker neuernannten Verwalters Rechts⸗ anwalt Dr. Krekeler in Bottrop oder die Wahl eines andern Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer 24, anberaumt. 8 Bottrop. den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [99983] In dem Konkursverfahren über das Verm 878* des G. Berude in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Crhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ 80 r über die nicht verwerkbaren Ver⸗ nöͤgensstüͤcke 8 Schlußtermin auf den
ines ines
nosp
22 . 1 6 ☛ι *
in gen
— *9 † umt.
in⸗
Brunnenplatz, den
ding.
[10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Brieg, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer 5, parterre, bestimmt. Brieg, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [998361 S Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Friedrich Hohberg in Bromberg, Brenkenbof⸗ straße Nr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Aus lagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubi gerausschuff sses der Schluß⸗ termin auf den 2. April 1ge Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor den Amtsgerichte bestimmt.
Bromberg, den 23. März 1915. 8 Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts.
romberg. [99835] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Martin Huhnholz in Bromberg, Karlstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [99742] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westpreußischen Bohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig mit einer Zweignieder⸗ Jlafsung in “ ist zur Prüfung der nachträglich gemeldeten Forderungen Termin auf 8 13. April 1915, Vormittags 11 üs vor dem König⸗ lichen Amtsgericht i Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer r. 2o. U Träzxen anberaumt. Danzig, den 23. 88 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11 a.
Delitzsch. [997470 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der “ Auguste Heidlich, geb. Quitlitzsch, Delitzsch, 3 8 z. Zt. un⸗ geeeeee Aufenthalts, ist zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bhg von Einwendungen gegen das ußverze dicnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [99762] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thum⸗ Maschinengefellschaft mit bef chrünkter ceeag; in Tresden, Räcknitz Straße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins “ aufgehoben.
Dresden, den 28 März 1915
Königliches Amtsgericht.
181223.
Abt. II. Dresden. [99763] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des in Dresden, Kasecnenstraße 15 hnhaft gewesenen und daselbst am Oktober 1913 verstorbenen Bau⸗
aß woh 26.
onkurs
druar
ewerken Ferdinand Emil Oswald Schlußtermins hierdurch cufg gehoben. Dresden, den 8 März 1915. Abt. II. verfahren Iber das Ver⸗ des Gastwirts Philipp Jacob la 63, der S-. lbst d die Gastwirtschaft vSenlcaffche Dörschen und Bastei⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Februar 1915 angenommene schluß vom 5. Fe 1915 bestätigt D 85 esden, den 27. März 1915. Königliches Amts tsge richt. [99991] ü Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Daweke, Inhabers der Firma „Gottfr. Dawele vorm. Carl Klein“ Galan⸗ Düfseldorf, Graf Adolfstraße 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Düsseldorf, den 23. März 1915. Königliches Amt’ fgericht. [99990] Konkursverf ahren. In dem Konkursverfahren über das Grupe, Elisabeth geb. Röhrscheid, in Hattorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des auf den 29. April 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Herzberg a. H., den 23. März 1915. Der Gerichtsschreiher
203 April 1915, Vormittags
Königlichen hierselbst, Nr. 12,
Jauer. Konkursverfahren. [99744]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Langer in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Foꝛrderungen und zur Beschlußfassung der Gl äubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ statt. ung der Auslagen und die Ge⸗
währung einer Vergütung an die Mit⸗ des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Jauer, Zimmer 10 bestimmt.
Jauer, den 25. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jena. Das Konkursverfahren
über das
mögen des Maurers Hugo Liebeskind in Jena wird auf Grund der §§ 204,
205 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Jena, den 19. März 1915. Großherzogl. Amtsgericht. I.
Jena-⸗ [99987] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Karl Georg Otto Rehm in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 22. März 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I. [93988]
en Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Alfred Knoll in Jena wird nach erfolgter Abha Hung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 23. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
Leipzig. [99750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Fulius Halpaap in Leipzig⸗ Connetoitz, Waisen⸗ hausstr. 1, Inhabers eines Herren⸗ u. Damen⸗Modeartikel⸗Geschäfts unter 8— Firma Oskar Halpaap in Leipzig, Hainstr. 20/24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “] 22 März 1915.
en 22. önigliches Amtsgericht. Abt. II A¹. [99748]
“
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Julius Dörpholz in Kormannshausen bei Hückeswagen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt worden.
Lennepy, den 27. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nenukölln. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Wilhelm Bobbe in Berlin 80. 36, Graetzstr. 66, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erst attung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den April 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie rj felbst, 2 Berlinerstr. 65 — 69, Zimmer 19,
bestimmt.
Neukölln, den 22. Mã Der Gerichtssch ch des Königlichen Am
Nenukölln. Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ m ögen des Munk, all. Inh. der Firma Fabrik cher misch teescGser Produkte Groß & Cv., Neukölln, Berlinerstr. 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ 8 gegen das Schlußverzeichnis der bei r Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie V
— S.
[99741]
[99739]
zur Anhörung der Gläubiger M
ber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner⸗ straße 65 —69, Zimmer 19, bestimmt.
Neukölln, den 22. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neukdolln. [99740] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Modestus Fuchs, In⸗ habers einer Baumaterialienhand⸗ lung in Berlin, Oranienstr. 203, Geschäft Berlin⸗Treptow, Kiefholzstr. 86, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Aluslahen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glänbigerausschuffer der Schlußtermin auf den 23. April 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Kö niglichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Berlinerstr. 65— 69, Zimmer 19, ptr., bestümmt.
Neukölln, den 22. März 1915.
Der Gerichtsschreiber
Sengewitz wird nach Abbaltung des Königliches Amtsgericht. Al [99764] endimann in Dre sden, Theater⸗ schlößchen“ 5 reibt, wird hierdurch auf⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ worden ist. kricht. Abt. II. Düsseldorf. mögen des Kaufmanns Gottfried terie⸗ und 1u““ ngesch äft in termins hierdurch ausgehoden. Herzberg., Harz. Vermögen der Ehefrau des Hugo rechnung des Verwalters, zur Erbhebung rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin gericht hierselbst bestimmt. — N 4/13. des Königlichen Amtsgerichts.
des Königlichen Amtsgerichts.
Hotelpächters August I1
oberhausen, Rheinl. [99834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das V mögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Böting in Sterkrade wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 19edane (Rhld.), den 19. März
5.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [99745]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar ions, in Firma Leipziger & Koeßler in Pofen, Viktoriastraße Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Januar 1915 angenommene Zwa nssvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Posen, den 24. März 191
Könt igliches ns lelaet
Schönlanke, In dem bb gren Nachlaß des verstorbenen Sotelbesitzers dermann S aus Schönlanke wird der Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung vom 3. April 1915 auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Schönlanke, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ Emil Fischer in Verka ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Ab⸗ nahme der Schluß Srechnung des Verwalters und zur Erhebung von ( Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf den 23. April 1915, Vo rmittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sondershausen, den 26. März 1915. Kirchner, E Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
“ [99749] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters He Bittkau in Stendal ist zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters, b Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und 82 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und währung einer Vergütung an glieder des Gläubigeraus
[99751]
des schusses Schlußtermin auf den 27. April 1915. Mittags ba2 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Z besti immt. Stendal, den 24. März 1915.
Der Gerichts chreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Teuchern. [99832] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Emilie Pretzsch in Bonau ist in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle behinderten Gläu bbigerausschut zmitgliedes Kaufmanns Walter Prötzsch hier der Kaur⸗ mann Paul Hirsch hier als Gläubiger⸗ ausschußmitglied gewählt worden. Teuchern, den 18. März 1915. Königliches Amtsgericht. Tharandt. In dem Konkursverfahren über das Ver rmögendes Zigarrenmachers Richard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗
bei Forderungen
der Verte ilung zu d der Schlußtermin auf den vor dem hiesigen Königlichen Amtsge erichte bestimmt worden.
Tharandt, den
Königl. Amtsgericht.
Werni “ Das Konkursverfahren üb mögen des Bäckermeisters Manhardt in Wernigerode erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht.
29. März 1915.
—X9.2N8
a8 — —B
F⸗
Bekanntmachungen hnen.
Tarif⸗ ꝛc. der Eisenbal [99541]
Am 1. April d. J. tritt für den Ham⸗ burg⸗Altonaer Stadt⸗ und Vorortverkehr folgende Ergänzung 2 bes. Ausführungs⸗ bestimmungen zu § 27 E.⸗V.⸗O in Kraft:
Ob und unter welchen Bedingungen Hunde jeder Größe in Triebwagen der Strecke Blankenese — Wedel mitgeführt werden dürfen, wird besonders bekannt ge⸗ macht.“ Diese Ergänzung der Tarif⸗ bestimmungen stt nach den Vorschriften in § 2 der E⸗ V.⸗O. genehmigt worden.
Altona, den 2698 März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[99758]
Mit Gültigkeit vom 1. April tritt bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif 2 II t für von den Stationen Hammermühle,
öslin und Stolp nach einigen westlichen
und südwestlichen Stationen der Preußisch⸗
hessischen Staatsbahnen in Kraft. Näheres enthält der Tarif⸗Anzeiger vom 1. April,
auch geben Auskunft die beteiligten Guͤter⸗
Zimmer 22,
[99895] keit vom ruf, längstens
Gustav Glöckner in Klein Dorfhain (u
1
kehr.
s schlagsplatzes verlassen haben.
abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alerxanderplatz. Berlin, den 29. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[99759]
Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Phosphorgehalt. . 2 IIi. Mit Gültigkeit vom
1. April 1915 werden eine Anzahl neuer Verfand⸗ und Empfangstationen in den Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten v, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Aleranderplatz.
Verlin, den 29. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[99760]
Ausnahmetarif für mineralische Rohphosphate aller Art (zur Kunst⸗ düngererzeugung) Tfv. 21s. Die bayerischen Staatsbahnen gewähren den Tarif ebenfalls nachträglich auf solche Sendungen, die seit dem 2. Januar d. J. in Belgien und Frankreich aufgegeben sind. Weitere Auskunft geben die 4 igten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Babnbo⸗ Atenasdernteh
Berlin, den 29. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[99928] Ausnahmetarif für Frachtstückgut
—
zurüberseeischen Ausfuhr über nieder⸗
ländische Feehäfen nach außerdeut⸗ schen Ländern. Mit Gültigkeit vom 1. April 1915 wird der Ausnahmetarif vom 1. November 1914 durch einen neuen Fas Der neue Tarif enthält eine Er⸗ gänzung der Anwendungsbedingungen, wo⸗ nach von der Mehrzahl der irne Bahnen bei fehlender Umbehandlungsvor⸗ schrift auf Antrag des Absend ers nachträg⸗ lich die 8 gebrochene Frachtbere ch nung für den Beförderungsweg gewährt wird. Der Frachtunterschied wird, und zwar auch für Sendungen mit Frachtüber⸗ weisung, an den Absender zurückgezablt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen und Abfertigungen. Cöln, den 27.,III. 1915. Königliche Eisenbahn⸗ direktign. [99929]
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. April d. J. werden die Stationen Bottrop (Kohlen⸗ schächte), Grebenau und Breitenbach (Herz⸗ berg) in die Tarifhefte 1—4 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und der nächsten Nummer des preuß. Tarifanzeigers.
Frankfurt (Main), den 26. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[99981]
Südwestdeutsch⸗schweizerischer Ver⸗ Die vom 10. Juni 1914 gültigen Frachtsätze für Steine ab Göschenen und Wassen nach süddeutschen Rheinumschlags⸗ plätzen werden vom 7. April 1915 an für “ die von den Um⸗ schlagspläs zu Schiff nach Antwerpen und den Rüiederlanden weitergehen, ohne daß sie vorher den Bahnhof des
Karlsruhe, 27. III. 1915.
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. [99930]
Steinkohlenverkehr von Russisch Volen nach Deutschland. Mit Gültig⸗ keit vom 30. März 1915 bis auf Wider⸗ für die Dauer des Krieges, werden die im „Oberschlesischen Staats⸗
d Privatbahnkohlenverkehr“ von Ferdi⸗
“ geltenden Frachtsätze unter
den dort wendungen gegen das Schlußverzeichnis der
berücksichtigenden foks
26. April 1915, Vormittags 11 Uhr,
browa), Anton⸗Grube (Anschluß
8
8
towize),
angegebenen Bedingungen auch ab Fattowitz Landesgrenze für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlen⸗ (mit Ausnahme von Gaskoks), Steinkohlenkoksasche und Stein⸗ kohlenbriketts von folgenden Gruben
und Steinkoblenversandstationen in Russich
Polen gewährt: Alma⸗Grube, Andrei III⸗ Grube, Anton⸗Grube (Anschluß Dom⸗ Somb⸗ Bendsin, Dombrowa W. W. E., Fannp (Graf Renard)⸗ ⸗Grube (Anschluß Ben dsin), Grodsjez⸗Grube, d 2ghclne Lr dmilla. Grube, Milewizy⸗Grube, Nikolai⸗ Grube, Satu arn⸗Grube, Sombkowize, Sos⸗ nowice W. „Tscheljads⸗Grube. Kattowitz, 82 28. März 1915. Königliche Eiseubahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[99931]
Am 1. April 1915 wird der Bahnhof I1V. Klasse Amtitz auch für die Abferti⸗ gung von lebenden Tieren in mehrbödigen Wapen eröffnet. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Posen, im März 1915.
Königl. Eisenbahndirektion.
[99982]
Gütertarif deutsche Bahnen — Priuz Heinrich⸗Bahn. Heft 2 (Preußen Hessen) vom 1. Januar 1915. Mit sofortiger Gültigkeit wird Darkehmen Ost in den Tarif anfgenommen. Nähere Aus⸗ kunft durch unsern Tarif⸗ und Verkehis⸗ anzeiger und die Abfertigungen. 15
Straßburg, den 27. März 1915.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
W. C
— .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Ko ye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Preußische Verlustliste Nr. 188.
Inhalt.
Vorbemerkung: Im der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inbaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. und 5. Garde⸗ Regiment; 2. ““n
Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Elisabeth; Garde⸗ Füsilier⸗Regiment.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 3, 5 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 9, 10, 17, 18, 20, 26. 27, 28. 29, 30, 31, 36, 41, 42, 43, 45, 46, 55, 56, 58, 59 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 67, 68, 69, 70, 71, 73, 76. 77, 81, 86, 88, 96, 97. 112, 128, 131, 135, 140, 141, 145, 148, 150, 151, 156, 160, 165, 167, 168, 169, 172, 173, 176.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 5, 6, 8, 15, 18, 20, 21, 24, 30, 35, 38, 48. 49, 57, 68, 69, 71, 74, 75, 76, 78, 79, 83, 84, 92, 109, 110, 202, 205, 206, 210, 214, 219, 220, 224, 225 (s. Garde⸗Füsilier⸗Regt.), 235, 236, 237, 240, 250, 251, 252. 54, 255, 256, 257, 259, 262.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 29, Gropp, v. Gundlach, Königsberg II und III.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4. 5, 6, 10, 23, 29, bbbe b 73, 894,. 118.
Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. ““
Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Altenburg q. Grs⸗Zuf⸗ Regt. v. Gundlach).
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 15, 38, 40, 44.
Landsturm⸗Bataillone Aschersleben 3. Brandenburg a. H., II Breslau, II Darmstadt, I Hagenau, Mühlhausen i. Th., II Münster, III Posen.
Ganisondienstfähiges Bataillon Graudenz in Soldau.
Jäger⸗Bataillone Nr. 2 (s. Erf.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 11; Reserve⸗ Bataillone Nr. 1, 3, 5, 10, 20, 24.
Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7; Festungs⸗Maschinen⸗
. gewehr⸗Abteilungen Nr. 7, 9, 14. 15.
Kavallerie: 1. Garde⸗Ulanen; Kürassiere Nr. 4; Dragoner Nr. 7, 13;
Husaren Nr. 3, 5, 10, 13; Ulanen Nr. 4; Reserve⸗Ulanen Nr. 1;½
1. Landwehr⸗Eskadron des I. Armeekorps.
fabertiülerie: Regimenter Nr. 1, 8, 10, 14, 17. 19, 23, 38, 51,
52, 67. 82: Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 21, 43, 56, 60. 61, 64.
Fußartillerie: 2.Garde⸗Landwehr⸗Bataillon (s. Art.⸗Regt. der Division v. Breugel); Regtment Nr. 15; Artillerie⸗Regiment der Division 13 v. Breugel: Reserve⸗Regimenter Nr. 5, 7, 14, 15, 18; Landwehr⸗
Bataillon Nr. 6; Reserve⸗Bataillon Nr. 25.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 29, 30 (s. Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie); Bataillone I. Nr. 5, II Nr. 8, I. und III. Nr. 16, II. Nr. 21; Reserve⸗Bataillon Nr. 33; Ersatz⸗Bataillon Nr. 9; Versuchs⸗ Kompagnie; 55. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des II. Armeekorps; 1. Landsturm⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 5.
Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des VIII. Reservekorps. Feldluftschiffertruppe. Kraftwagen⸗Depot der 5. Armee. Festungs⸗ Kraftwagen⸗Park Posen.
Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des IX. Armeekorpes.
Armierungs⸗Bataillone Nr. 1, 3 und Bruchsal.
Sanitäts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des VIII. und MNr. 1 des XI. Armeekorps. Kriegslazarett⸗Abteilung 1 des III.
Armeekorps.
Train: Train⸗Abteilungen Nr. 11, 17. Schwere Proviant⸗Kolonnen Nr. 2 des XI. und Nr. 1 des XX. Armeekorps; Fuhrvark⸗Kolonne Nr. 3 des Gardekorps; Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 17 des VI Armeekorps; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 53 der 9. Armee; Festungs⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2. heeast. Bäckerei⸗Kolonne Nr. 1 der 7. Armee.
„Garde⸗Regiment.
1 5. Komp.) — Oekoven . bisher vermißt, 269 26 gefallen 29. 8. 14.
8 f lazik (5. Komp.) — Rüdigheim — bisher verw. Z1““ gemeldet, gefallen 11. 11. 14.
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Gren. J t snicht Kraft] (5. Komp.), Straßburg i. E., “ 1 verw., z. Tr. zur., abermals verwundet, † Res. Laz. 7 Crystall⸗Palast Hannover 4. 3. 15.
8 Riedel (11. Komp.) — † infolge Kranth. in einem Musk. Brmo Riede — Feldlaz. des XX. A. K. 14. 10. 14.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
zfr. B Ostrowsky (10. Komp.) — Berlin — schwer verw. asxeh a 13. 3. 15, gemeld. v. Garde⸗Gren. Regt. Franz.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Cöbben (1. Komp.) — Lähden, Hümmling — ver⸗
wundet u. vermißt 11. 11. 14.
Mitultschütz — bisher ver⸗ wundet, i. Gefgsch.
Res. Heinrich T
Fus. Vinzent Sowa (9. Komp.)
Gefr. d. R. Johs. Neumann I1 (9. Komp.) — Tütz — bisb. ver
Füs. Müller (9. Komp.) — in Gergsch.
Füs. Joseph Grosser (9. Komp.) — Neuenmarkt,
“ Friedrich Conrad (9. Komp.) — Seehof, Teltow — leicht
2 mißt, war verwundet, † in Geic c. Füs. Franz Otto Plesse (9. Komp.) — Bremen — bisbher vermißt,
war verwundet, z. Tr. zur. s. [Krgsfr.] Albert Arndt [nicht Arendt] (9. Komp.) — Neu⸗
damerom — bish. vermißt, z. Tr. zur.
—₰ *
E Ütffz. Fritz Neumann (9. Komp.) — Lichtenberg, Niederbarnim — leicht verwundet 14. 3. 15.
Kulmbach — gefallen 14. 3. 15.
Füs. Rud. Paul Schindelarz (9. Komp.) — Bolatitz, Ratibor — “ 1 schwer verwundet 14. 3. 15. Füs. Friedr. Heinr. Aug. Jörnd (9. Komp.) — Molln, Penzlin — leicht verwundet 14. 3. 15.
zn 8 F
verwundet 15. 3. 15.
s. Andreas Dorsch (9. Komp.) — Bamberg, Bavern
8 fallen 15. 3. 15. Richard Kießling (10. Komp.) — Lennep, Elberfeld leicht verwundet 11. 3. 15. Krgsfr. Rudolf Mielke (10. Komp.) — Sturz, Pr. Stargard durch Unfall schw. verl. 17. 3. Krgsfr. Josef Ruppert (11. Komp.) Sachsen . 1 leiht verwundet 16. 3. 15. Füs. Friedrich Johannsen (11. Komp.) — Broweg, — leicht verwundet 17. 3. 15.
8 9 Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
— Gefechte vom 10. bis 17. u. vom 23. bis 26. X., vom 19. bis 24. XI., am 5., 6., 10., 16. u. vom 21. bis 28. XII. 14, am 3.,
I. Bataillon.
1 8 Se
Utffz. Peter Mausol Penkubl, Schlochau — schwer verwundet. Gefr. Wilhelm T 9n benfel — Esfen — gefallen.
Füs. Wilbelm Möll lenberg — Herne. Arnsberg — gefallen. Hermann Karras — Brielow, Westhavelland — gefallen.
Bernhard Schlegel — Friedland — leicht verwundet.
s. Wilt. Henschmever — Rothenfelde, Iburg — leicht verw. üs. Walter Palm — Rostock — leicht verwundet.
Hermann Wolf — Breslau — schwer verwundet.
Heinr. Osthoff — Holthausen, Hagen — schwer vperwundet. Gefr. d. R. Willi Steinke — Kletzko, Bromberg — leicht verwundet. Füs. Emil Hockgräfe — vermißt.
Wehrm. Wilh. Schwender — Mülhaufen i. Els. — vermißt.
2. Kompagnie.
Utffz. Otto SSepig — Töpchin, Telkow — leicht verwundet.
Füs. Arnold Behnk — Bargfeld, Schleswig — gefallen.
Wehrm. Paul Stolzenburg — Jpachimsthal, 1r v. Rei. Heinr. Kruppa — Kriewald, Rybnikt — schwer verwundet. 1g Gefr. Erich Schloßhauer — Berlin — leicht verwundet. Fuf. Ludw. Fode — Hillscheid, Unterwesterwald — leicht verw. Füs. Friedr. Skangen berg — Lasdehnen, Gumbinnen — fF. Füs. Rudolf Zopfe — Avolda i. Thür. — leicht verwundet. Füs. Karl Chrubasik — Kl. Groschutz, Ratibor — leicht verw. Füs. Alfred Kalkbrenner — Beuthen — leicht verwundet.
Füf. Paul Morzfeldt — Wattenscheid — leicht verwundet. Gefr. peul. Schmotzer — Forchtenberg, Oehringen — leicht verw. Gefr. Joachim Schult — Ottensen, Altona — leicht verwundet. Füs. Josef Sikora — Wilkowy, Pleß — leicht perwundet.
Füs. Friedr. Jakubitz — Heinersbꝛück, Cottbus — leicht verwundet. . Hugo Flicher — Cassel — leicht verwundet. Franz Dietzsch — Gehöft b. Mücheln, Querfurt — leicht v. 4 Karl TLelte —8 Duderstadt — leicht verw., b. d. aul Cipa — Pod! esie, Oppeln — schwer eee. Emil Köppe — Zschöllau⸗Oschatz — schwer verwundet. . Wüilh. Schrader — Windhausen, Gandersheim — I. vp., b. d. Tr.
Krgefr⸗ Ernst Micknaß — Gr. Leuthen, Lübben — vermißt. Füs. Josef Eismann — Asbeck. Münster — vermißt. Füs. Hugo Krawic — Krav, Essen — vermißt. Krgsfr. Otto Blanke — Rostock — vermißt.
3. Kompagnie. Utffz. Anton Simons — Büsbach, Aachen — 8 Füs. Friedrich Perske — Gellen, Königsberg N.⸗M. — gefallen. Gefr. Johann Kreutner — Braunsberg — leicht verwundet. Füsf. Peter Jokiel — Neu Karmunskau, Rosenberg — leicht verw. Wehrm. Johann Kropp — Ritterhude, Stade — schwer verwundet. Fü. Albert Drenkow — Bach, Westprignitz — schwer verwundet. Wilhelm Winkel — Allratb, Grevenbroich — schwer verwundet. ermann Battky — Jessen, Schweinitz — leicht verwundet. Otto Bastian — “ — leicht verwundet. Josef Klein — Osterwitt, Marienwerder — schwer verwundet. Alovs Schmölders — Crefeld — leicht verwundet. 1 Krgsfr. Willy Schwemmer — Neukölln — leicht verwundet. Krgsfr. Rudolf Pierczinski — Goldberg, Meckl. — leicht verw. Füs. Wilhelm Domnick — Rekownitza, Allenstein — vermißt. Füs. Karl Vennemann⸗ — Buer, Recklinghausen — leicht verw. Gefr. Otto Rose — Neudorf, Ballenstedt — leicht verwundet. Füs. Jobannes Jürgens — Eckrade, Segeberg — leicht verwundet. Füs. Venedikt Hürter — Wellina, Mayen — vermißt. Res. Otto Werner — Berlin⸗Friedrichsfelde — vermißt.
4. Kompagnie. Utffz. d. Franz Lüdke — Halle a. S. — leicht verwundet. Füs. FSane Im Riesenberg — Essen a. d. Ruhr — gefallen. Res. Karl Remde — Neckeroda, Sa.⸗Weim. — gefallen. Res. Hermann Niehoff — Bad Harzburg — leicht verwund Res. Paul Praetsch — Berlin — leicht verwundet. Füs. Wuhelm Berg — Stettin — leicht verwundet. Fün. Emil Eggers — Poppenbüttel, Stormarn — leicht “ Füs. Hermann Müller — Berlin — leicht verwundet. Füs. Otto Graf — Jena — schwer verwundet. Füs. Konrad Schuth — Weißenturm, Coblenz — leicht verwundet. Fün. Johann Stronczek — Ober Schwirklan, Rybnik — gefallen. Füs. Pe Luckmann — Berlin — vermißt. Füs. Martin Köhler — Berlin — vermißt. Füs. Robert Müller — Berlin — vermißt. II. Bataillon.
Komvagnie. Szfeldw. Willi Holz — aem enburg i. Mecklbg. — schwer verw. ergt. Franz Minuth — Mettheim, Labiau — leicht verwundet. ffz. d. R. Arthur Körth — Stettin — leicht verw., in Gefgsch. Ie- ehrm. Wilhel Im Wintermeyer — Liebenau, Nienburg — I. p. Res. Wilbelm Diehl — Obershausen, Oberlahnstein — schwer v. s. Wilbelm Rolf — Mülheim a. Ruhr — schwer verwundet. Paul Krenczyk — Wilkowpv, Pleß — leicht verwundet. üs. Otto Herbig — Heibra, Mansfeld — leicht verwundet. Josef Pietrzik — Königshütte — durch Unfall leicht verletzt. üs. Bruno Finke — Tichotschwitz, Militich — leicht verwundet. üs. Jobann Leibig — Sabine, Falkenberg — leicht verwundet. Jobann Krei — Dornum Norden — leicht verwundet. Adolf Niebuhr — Uetze, Burgdorf — gefallen. Karl Bohl — Heiligenbeil — vermißt.
8
„
Friedrich Reiniger, Uebigau, Liebenwerda, † an seinen üüis
8
8 A134 vS. 0821
S’S.
2
[ —
Krgeir Kurt Füs. Gefr. Res. Füs.
Für. Füs. Fül. Füs. Gefr. Friedrich Schütte — Schweskau
GFefr. Füs. Fül. Fus. Rel. Rei. Gefr. Ref. Füs. V
Utffz. Uinʒ
Uifz d.
Füsf. Fü. Füs. Wehrm. Res. Füs.
Ref. F üf.
Res. Füs. Füs. L Res. Füs.
Rer. Res.
Res. F üs. Res.
Füs.
dac Wü beim Rausch — Beuren, Trier — gefallen. Uiffz.
d. Karl — — Seehausen,
.Arno Rabe — Aspach, Fröttstedt — leicht verwundet. 8 Wilbelm Grothe — Wullmersen, Salzwede! — leicht verr. Richard Prinz — Güterglück, Jerichno I — leicht verwundet. 8 Julius Drewitz — Berlin — vermißt. Walter Körbitz — Berlin — leicht verwundet. Mathias Dütz — Eupen,. Montjeie — aberm. verw. u. dermtßt. rs. Rekr. Stanisl. Nowak, v. Res. Inf. Regt. Nr. 225 — Posen⸗
Jersitz — gefallen.
6. Kompagnie.
Utffz. d. R. Jakob Graf — Kettenacker, Gammertingen — gefallen. Füs. Paul Gier — Beringstedt, Rendsburg — leicht verwundet. üs. Job. Miedzinski — Targoschütz, Koschmin — leicht verw. ül. Stanisl. Miedzinstki — Targoschuͤtz, Koschmin — leicht verw. Füs. Erwin Haas — Effert. Sieg — leicht verwundet. b
——8 . ₰ 7
Krgsfr. Walter Minx — Berlin an seinen Wunden Feldlaz. 12
A. K. 160. 2. 15. Gustav Quell — Szeen. ve Evlau — leicht verwundet⸗ Hermann Fieting — Richnow, Soldin — gefallen. j. Friedrich Schulze — Scharmhec⸗ Osterholz — leicht verw. Karl Hermann — Loschwitz, Crossen — leicht verwundet. .Quirinus Engels — Rinnen, Schleiden — gefallen. Gustav Strübig — Hamburg — gefallen. Meyer — Berlin⸗ Wilmersdorf — erfroren. Walter Kroll — Berlin — leicht verwundet. d. R. Peter Fuchs — Mahlert, Altenkirchen — gefallen. Karl Koerber — Sangerhausen — leicht verwunder. Wilheim Schreiber — Gr. Ziethen, Osthavelland — I. v. Karl Schoeler — Tiefenbach, Siegen — gefallen. Robert Karl — Proppendorf, Mantenburg — gefallen. Karl Tielck — Hamburg — leicht verwundet. Artur Schumann — Berli in⸗Rei nickendorf — leicht verwundet. Friedr. Hermeling — Westerbeck, Osterbolz — leicht verw. Lüchow — leicht verwundet.
Res.
emvagnte⸗
Vzfeldw. Wilbelm Slups Sti — Culm — schwer verwundet. 1
Bgreldw. Wilbelm Wegener — Rubitz, Franzburg — schwer verw. Uifz. Fus. Fül. Wehrm. Wilb. Gohlke — Neuenburg, Soldin — leicht verwundet. Fül. Füs. Füs. Fül. Füs. Füj.
Fül.
verwundet.
R. Fritz Rankenberg — Berzin — schwer verwundet.
d. R Franz Schievittz — Tarnowitz — leicht „Karl v. Mayer — Dresden — gefallen. Franz Kaczmareck — Gr. Wilkowitz, Tarnowitz — leicht verw. Robert Wirt — Tarnowitz — leicht verwundet.
Ferdinand Hauffen — Berlin — † an seinen Wund. 12. 3. 15. Bernh. Sterzer — Traunstein, Bav. — gefallen. Georg Kühn — Fechenheim, Hanau — gefallen. Robert Werft — Sedlitz, Ohlau — leicht verwundet.
Friedr. Schiemenz — Burg. Cottbus — leicht verwundet. Fritz Jordan — Fahrland, Osthavpelland — gefallen.
Paul Spyrka — Opveln — leicht verwundet.
Georg Sack — Katlowitz — leicht verwundet.
Haul Faust — Berlin — schwer verwundet. Friedr. Schwartz — Münster i. E. — schwer verwundet. Paul Schultze — Berli n⸗Hohenschönhausen — schwer verw. Fiiedr. Hoffrichter — Branitz, Leobschütz — schwer verw. Fritz Hebert — Biesenthal, Niederbarnim — schwer verw. Adolf Mathea — Rügenwalde, Schlawe — schwer verwund Albert Scherrer — Rüstenhart, Gebweiler — schwer verw. Rich. S ch dt — Kausche, Frankfurt a. D. — schwer perwundet. Angnst Luckow — Gr. Mellen, Siettin — gefallen.
Willy Wiesensee — Radenbeck, Isenhagen — schwer verw.
Franz Winkler — Babinitz, Lublinitz — leicht vermwundet.
. Otto Brüning — Charlotienburg — leicht verwundet. Karl O Orth — Nen Trebbin, Oberbarnim — gefallen. Mar 2 Dallinger — Berlin — leicht verwundet. Heinr. Massengeil — Obernbof, Unterlahnkr. — schwer Heinrich Becker — Bergen, H Hanan — schwer verwundet. Joseph Kampke — Herms dorf blau — schwer verwundet. Emil Beige — Lettin, Saalkrein — schwer verwundet. Heinrich Sauereslig — Bornich, St. Goarshausen — schw. n.
üs. üs. 85 Res.
verw.
Gefr. Alfred Schleue — Berlin — schwer verwundet. Res. Res.
Füf.
Willibald Wintel — Gleiwitz, Oppeln — leicht verwundet. Wilhelm Messe — Wettin, Saaltreis — leicht venwundet. Willv Lenz — Berlin⸗Steglitz — leicht verwundet. Hermann Ott — Berlin — verwundet.
8. Kom vagnis. 1 h igelius — Bad Orb, Gelnhausen — leicht verw. d. L. Albert Oelze — Gr. Ottersleben, Magdeburg — schw. d. d. L. Max Heydebreck — Berlin — leicht verwundet. R. Josef Hake — Menden, Iserlohn — schwer verw. Bruno Stoech — Konitz — leicht verwundet. Friedrich Otto — Alt Döbern, Calau — leicht verwundet. Rudolf Gutgesel! — Berlin — leicht verwundet. Wilbelm Beeken — Hamburg — schwer verwundet. Heinrich Leich — Güterslohb, Wiedenbrück — leicht verw. Josef Kwasniewski — Luck, „Pleschen — leicht verwundet. Wilh. Neveling — Rauxel, Dortmund — schw. v. u. vermißt. Joh. Thedens — Dellstedt, Norderdithm. — schwer verw. 1j. Stefan Malinowski — Posen — gefallen. Hermann Ahrendt — Netzka, Stargard — gefallen.
III. Bataillon.
9. Kompagnie. 8 Michael Jagielski — Christburg, — 1 . Anton Schneider — Ob. Hirzenach, S — gefallen. s. Friedrich daum — Mengsburg, . b — b n August Wahden — “ Osnabruüͤck — gefall Wilhelm Rieke — Ho Melle — gefallen. Georg Mauer — Heren, — gefallen. Bruno Winkler 1 — Berlin — gefallen.
10. Kompagnie. Heinrich Engels — Düusseldorf — gefallen. Otto Finger — Langenau, Bromberg — gefallen.
Ha aul Spkulla — Breslau — gefallen. Anton Kubiack — Wiemelhausen, Bochum — gefallen. Jobann Tillosen — Hamborn, Dinslafen — gefallen. Frich Teutlinski — Linde, Flatow — gefallen. Franz Promny — Gieraltowitz, Gleiwitz — gefallen. Robert Karl Glaser — Alt Lassig, Waldenburg — gefallen.
11. Kompagnie.
Willv Krause II — Phöben, Zauch⸗Belzig — gefallen. Franz Ruhmann — Guttstadt, Heilsberg — gefallen. Otto Schlegel — Radweitschen, Goldap — gefallen. Hermann Bambor — Mittweide, Lübben — gefallen. Hermann Zeppner — Brandenburg — gefallen. Otto Schmidt 1 — Seegeberg, Holstein — gefallen. Bruno Mäcker — Berlin — gefallen.
12. Kompagnie. agasche — Parev, Jerichow II — gefallen. 1 Goldacker, Holdenstedt, Sangerhausen, gefallen.
““
Itffz. W
Fül.
Res.
Fuf.
Res.
Res.
Vefeldw. Albert Friedri
R. Georg Schröder — Berlin — gefallen.
Res. Ceer Schulze 18 — Berlin — gefallen. ““ Res. Friedr. Witthaus — Valdorf, Herford — gefallen. Wanzleben — gefallen. ehrm. Friedrich Reinecke — Badenstadt, Linden — gefallen.