1915 / 76 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

31. März 1915.

Ldstm. Fritz Lemke (6. Komp.), Gr. Ottenhagen, Königsberg, verw. 8 Ldstm. Heinrich Niefnecker (6. Komp.), Wenzken, Angerburg, verw. Gefr. Friedr. Plöger (2. Komp.) infolge Krankheit 9. 3. 15. Musk. Fritz Laborius (6. Komp.), Samlucken, Stallupönen, I. v. Wehrm. Jul. Blum (4. Komp.) infolge Krankheit 10. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon II Münster. 1

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Königsberg III. Gefechte am 17. I. n. vom 10. bis 26. II. 15.

1. Kompagnie. Gren. Karl Krausczuweit Pillkallen leicht verwundet. Gren. Aug. Arth. Cienillis Wietzischken, Niederung I. v. Gren. Fritz Jaxt Truschen, Tilsit gefallen. Wehrm. Karl Petzold Berlin gefallen.

Gren. Fritz Albr. Schneider Girrehlischken, Pillkallen gefallen. 3 Garnisondienstfähiges Bataillon Graudenz in Soldau.

Gefr. Hugo Wendt Vierraden, Angermünde schwer verwundet Gren. Johann Dödzkies Zenkuhnen leicht verwundet. Gren. Frit Naujoks Schuditten, Tilsit leicht berwundet. Gren. Emil Ewald Wannagat

Gren. Karl Saradowski Gren. Fritz Gronau Hickelsdorf, Wehlau leicht verwundet.

Gren. Otto Mattschuck Pawischken, Niederung schw. verw. Gren. Franz Horn Kulligkehmen, Gumbinnen leicht verwundet.

Krgsfr. Alfred Weiß Memel schwer verwundet. 2. Kompagnie.

Vzfeldw. Ernst Wiegers Worwegen, Heiligenbeil— Uiffz. Franz Schröder Ortwig, Lebus schwer verwundet. Willi Tharaun Königsberg leicht verwundet.

ffzö. Julius Galetzka Ujest, Gr. Strehlitz leicht verwundet. Utffz. Karl Hittig Gotthilf, Friedland leicht verwundet.

Kl. Schillehnen, Ragnit l. v. Amalienhof, Stallupönen I. verw.

schw. verw.

Gefr. Joh. Kelmink (5. Komp.) infolge Krankheit Festgs. Laz. Wesel 6. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon III Posen.

Ldstm. Valent. Stachowski (2. Komp.) Glowno bisher 8 . vermißt, verw. im Festgs. Laz. 6 Posen. Ers. Res. Fritz Hoffmann (Ers. Komp.) infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 15. 2. 15.

Ers. Res. Eugen Rewell (1. Komp.) Wittelsheim, Thann tödl. verunglückt auf Bahnstrecke 22. 3. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Gefechte vom 1. II. bis 2. III. 15.

1. Kompagnie. Ostz. Stellv. Georg Hehlke Pepenburg, Stettin schwer v. Objäg. d. R. Erwin Seer Frankfurt a. O. schwer verwundet. Objäg. d. R. Otto Semerau Jergusun Wirsitz schwer verw. Gefr. d. R. Otto Schalla Garden, Rosesberg leicht verw. Gefr. d. R. Albert Lessiger Dobareuth, Schleiz leicht verw. Jäg. Friedrich Jantke Pinkortschime, Militsch schwer verw. Res. Friedrich Liedtke Löpen, Allenstein leicht verw., b. d. Tr.

0. 4., Kompagnie. 8 Res. Franz Rie mann Eisenbart nicht schwer verwundet, sond 8 gesund bei der Truppe.

Res. Eduard Kuhnke, Nesselbeck, bish. vermißt, verw. im Laz. Ratibor. Tög. Wilh. Hansen Stolberg bish. vermißt, im Laz. Ratibor Jag. Adam Henkel Niederorschel bish. schw. v., 1. 2. 15. Krgsfr. Karl Hering (4. Komp.) Mühlhausen i. Th. bisber

schwer verwundet, Ref. Feldlaz. 12 des I. Res. K. 13. 2. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Eüüre 15. bis 24. . 15.

üng. Max Eichler (1. Komp.) Stöwen, Dramburg gef⸗ Jäg. Max Mühl (2. Komp.), an e eSn Res. Felbales

am 18. 3. 15.

Gefr. Jul. Rother (2. Komp.) Nieder Schwedeldorf, Glatz

1 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Jäg. Job. ablinski (3. Komp.), Kl. Montan, Marienburg, gefallen. Zäg. Karl Koch (3. Komp.) Bln.⸗Steglitz schwer verwundet Jäg. Friedr. Tschirschwitz (3. Komp.), Richnow, Soldin, schw. p. Jäg. Aug. Grieben (4. Komp.) Hoppenwalde, Ruppin veimw.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 5.

Gefechte vom 16. bis 21. III. 15.

1. Kompagnie. 8 Objäg. Heinr. Brinkmann Bekamp, Lippe⸗Detmold schw. d. Objäg. Walter Materne Paschwitz, Breslau schwer verw. San. Utffz. Arnold Hübner, Deutmannsdorf, Löwenberg, l. verw.

.“

Preußische Verlustliste Nr. 188.

(Fortsetzung von Seite 5614.) Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 15. Gefechte am 18. und 19. III. 15.

itstz. d. L. Wilhelm Dickmann Großwalde, Aurich I. verw. Gefr. Eduard Schmidt Molsberg, Wiesbaden schwer verw. Gefr. Fritz Stanik Leipzig⸗Lindenau schwer verwundet.

s. Friedrich Kuhlig Kray, Düsseldorf leicht verwundet.

efr. Fritz Kupke Vogelsang, Guben schwer verwundet. usk. Ferdinand Neumann Breslau schwer verwundet.

g

1. Garde⸗Ulanecu⸗Regiment.

argsfr. Gefr. Walter Hänisch (5. Esk.), Berlin, tödl. verungl. 14.3. 15.

Kürassier⸗Regiment Nr. 4.

Utffz. Nikolaus Scherschel (1. Esk.), Hilschbach, Saarbrücken, I. v.

Husaren⸗Regiment Nr. 10.

II. 3. 15. 1 Hus. Arthur Augustin (5. Esk.) Gr. Werzir, West⸗Prignitz gefallen 16. 3. 15.

Hus. Karl Müller (5. Esk.) Ueplingen, Neuhaldensleben schwer verwundet 20. 3. 15.

Hus. Bruno Franke (5. Esk.) Harzgerode, Ballenstedt ge⸗ fallen 20. 3. 15. Hus. Karl Meyer (5. Esk.), inf. Krankh. Feldlaz. 2 am 12. 2. 15.

Husaren⸗Regiment Nr 13.

Gefechte am 31. I., am 8. u. 25. II. u. vom 2. bis 11. III. 15. Utffz. Friedrich Bregenstroth (1. Esk.) Schneppenbach, Simmern leicht verwundet.

Fahnj. Wilhelm Riehmer (2. Esk.) leicht verwundet.

Gefr. Adolf Grether (1. Battr.), Steinen, Lörrach, I. Gefr. Erich Grab (1. Battr.), Mörchingen, Metz, l.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Gefr. d. R. Otto Schütze (4. Esk.) Edderitz, Cöthen gefallen Kan. Mar Stadler (l. Battr.) Ziegelhausen, Heidelberg

verwundet 20. 3. 15.

¹

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. Gefechte am 8. u. 14. III. 15.

Gefr. Kurt Ludwig (4. Battr.), Kriebitzsch, S.⸗A., schw. v. u. vermißt.

Gefr. Karl Schirmer (4. Batt.) Wongrowitz leicht verwundet. Ltn., vermutl. d. R, Theodor Schendel (5. Battr.) 8 Jankendorf, Kolmar i. Por. vermißt.

Utffz. Wilb. Bulcke (5. Battr.) Güttland, Dirschau vermißt. Gefr. Paul Kolosti (5. Battr.) Frankfurt a. O. leicht verw. Kan. Herbert Rosenberg (5. Batt.) Hohensalza vermißt.

Utffz. Tromp. Albert Grosche (L. Mun. Kol Plötzkau, Bern⸗

7. hi Hus. Hermann Barth (2. Esk.) Wernburg, Ziegenrück vermißt. 1 1Csr ““.“ Hus. Karl Bach (2. Esk.), Schönberg, Kreuznach, abermals vermißt. Feldartillerie⸗Regiment Nr. (geeen. Hus. Johann Vogelskamp (2. Esk.), Meisenburg, Mettmann, I. v. Gefechte vom 12. bis 22. III. 5. zwachtm. Schultz schwer verwundet. Gefr. d. R. Heinrich Detert (2. Esk.), Steinhagen, Westf., schw. v. Gefr. Waldemar Baumgarten (4. Battr.) Saalfeld k. v. sz d. R. Heupel leicht verwundet. Utftz. Wilhelm Schnitzler (5. Esk.) Düsseldorf leicht verw. Ufr. Friodr Wild. Schent (6. Battr), Tennstedt, Langenzalza, J. v. sz. Dudka abermals leicht verwundet. Gefr. Gustav Basemann (5. Esk.) Rbeine, Burgsteinfurt, I. v. Kan. Johann Boes (6. Battr.) Frömmingen, Alttirch gefallen. ütftz. Deitermann schwer verwundet. (Hus. Peter Wimmer (5. Esk.) Urdenbach, Düsseldorf I. v. Kan. Stto Kreuch (6. Battr.) Wechmar, Ohrdruf gefallen.

Gren. Georg Aleoschat Tannenwald, Pillkallen gefallen. Res. Kurt Hartmann Görlitz gefallen. Jäg. Karl Knoy Berlin gefallen. Gren. Mar Radtke Niebudssen, Gumbinnen leicht verwundet. Jäg. Ewald Klemond Gr. Leschinen, Ortelsburg gefallen. Jäg. Gotthard Grandel Löwenberg i. Schl. leicht verwundet. Gren. Ernst Seewald Pillkallen leicht verwundet. Krgsfr. Karl Korlitzki München leicht verwundet. Franz Cofta Lechlin, Wongrowitz leicht verwundet. Ref. Franz Stalin ski Rössel leicht perwundet. 2 m „2. Kompagnie. kelir Szymanski Murowana⸗Goslin, Posen I. verw. Erj. Res. Fritz Wagner Königsberg leicht verwundet. ig. Franz Rogals ki Luschau, Schwetz schwer verwundet. arl Lierte Breslau leicht verwundet, b. d. Tr. Hren. 6 c” nns 1 Feg sfg 8 verw. Jäg. Frierich 8 ekittte Essen Ei sffallen . 1 ese ETböö 3 d. Tr. ren. Gust. ohlgemu Paslöpen, Pillkallen lei verw. Heinrich Losfer Heiligkreuz, Trier gefallen. 8 . eorg Kaatz Forsth. ühlchen, ornik leicht verw. (8— sHatch wundet. Hus. Hermann Zach 5 E seinen Wunden ere ö1a 5 IIees Worbis I. v., b. d. Tr. Gren. Karl Zwilling Ostwenne⸗Mark, Hamm schwer verw. Eberhard Weiß Birkholz, Schweidnitz gefallen. Anton Kozlowski Brzezie, Gostvn leicht verwundet. 8. ““ 81“ 86 Ser des vnn A. K. WE1191“ E111““ 68 Gren. Friedr. Tobeschat Kaseleken, Goldap gefallen. g. Viktor Grzonka Koschütz, Oppeln I. verw., b. d. Tr. Richard Kallert Poischwitz, Jauer l. verw., b. d. Tr. ffr. Knackmuß leicht verwundet. Res. Jakob Fontaine (5 Esk.) Fraulautern, Saarlouis l. v. Kan. Cb6“ 8 Gleiwitz leicht v. Gren. Otto 1“ Milluhnen, Stallupönen gefallen. August K ath er Heilsberg leicht verwundet. August Magnus Krampe, Grünberg L vexw., b. d. Tr. lr. Friedrichs leicht verwundet. Fegsst Geemn e⸗ hemund 65. Esk.) Selb⸗ Oberfranken, gefallen. Fer. . ddr GC“ Hohenstein Fefr Hermann. ZZ“ Föcnit.e 83 1 1“ as Lchneeocbec ssns LrS 8 vercn5. Tr. ir. Frömmling leicht verwundet. Hul. Alfons Ha ase (5. Esk.) Halle a. 8 Bcl bencandet 8 gefallen. b Gren. Ernst Weichert Insterburg gefallen. Karl Korpel Trausen, Gerdauen schwer verwundet. Walter Benz Greiz i. V., Reuß ä. L. leicht verwundet. 8, 8† 68 ““ zundet 811 88 ““ ““ Kan. Ernst Haß (6. Battr.) W“ v. Gren. Franz Scheffler Gr. Wamvpönen, Gumbinnen gefallen. s. August Peyk Cruttinerofen, Sensburg leicht verwundet. äg. Karl Meißner Elisenhof, Koschmin schwer verwundet, tn. Pf effer v. Salom schwer verwundet. 8 Berichtigung früherer Augaben. Kan. Artur Cramer (6. Battr.) Herrenhof, Ohrd 1 Gren. Wilh. Endrulat Ramonischken, Pillkallen gefallen. s. Friedrich Rautenberg Kl. Rebern, Danzig leicht verw. Jäg. Anton Fischer Kosten leicht verwundet, b. d. Tr. niffz. d. R. öb sch 9 188 det Hus. Hermann Lehmberg (2. Esk.) Düsseldorf nicht in Gefgsch⸗, Ers. Rer. Karl Friedrich Mathiasdorf, Friedland l. verw. Res. Aron Reimer Mierau, Marienburg leicht verwundet. 2. Kompagnie. . 1 1 leicht b. d. T EC S Bareischkehmen, Stallupönen I. v. Jäg. Josef Wiese Düsseldorf vermißt. Einf. Freiw. Objäg. Albert Schaum Leibnitz, Wohlau schw. p. 6n. vhagdhmsk⸗ sricht vörrheet e. 16“ Gren. 11. c Seb.e.h. Flaluvönen verw. EEö“ 3. Kompagnie. 11“ Objäg. d. L. Karl Hartmann Alt Lubosch, Kosten gefallen. Gefr. Braun abermals und zwar leicht verwundet. G 8 9. 4 85 . S. men . iufallen Pillkach verwundet. Oblt. Martin Schultz Mahnwitz, Stolp schwer verwundet. Krgsfr. Walter Blumberg Pulsnitz, Sachs. leicht verwundet. zefr. Lemberg leicht verwundet. Gre .Perman öFaen IN anneh. allen I. v. Vzfeldw. d. R. Eduard Dehn Schwägerau, Insterburg I. v. Res. Wenzelaus Leßnick Poln.⸗Wilke, Schmiegel gefallen. ür. Gieß abermalls und zwar leicht verwundet. —*1 ann 1 ör. Warnpönen, Pillkallen l. verw. Objäg. d. R. Maxr Woywod Tilsit schwer verwundet. Gefr. d. L. Wilhelm Berthold Roll, Lobendorf, Schroda, gefallen. Hefr. d. R. Lilientamp leicht verwunde GHren. Otto Krüger angarben, Insterburg leicht verwundet. Objäg. d. R. Erich Krause Meiersber „Stettin schwer v. Wehrm. Heinrich Heimann Liegnitz leicht verwundet. 11646““ Gren. Franz Paprotka Mafuren, Oletzko leicht verwundet. Objäg. d. R Karl Hab Berghei . 1 iler lei Jäg. Willi Blümel Eisemost, Lüben leicht v11“ Krgsfr. Friedr. Rosenberger Duben, Pillkallen leicht verw. R 6 Se1“ 15 E 2 Res. Ernst Uge w grrdal, vöre he a Te“ 111““ 98 EE1“ Res. Hermann Geug 2 lumenau, Königsberg leicht verwundet. Ers. Res. Anst Feige Wiesenthal, Löwenberg leicht verw. efr. d. R. Stenzel leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. e Slewnsti wene ag;- 8 lci ht verwundet. Res. Arndt Langendorf, Wehlau schwer verwundet. Jäg. Heinrich Blümel Ercgetisch Srns e Landeshut I. v. ir. Kipp leicht verwundet, b. d. Tr. Gren. Otto Kaedin vIlis benech. 89 eicht Res. udolf Nelgen Limburg g. L. leicht verwundet. Krgsfr. Karl Schimanski Simmenau, Kreuzburg leicht verw. es. Edler leicht verwundet. Gen. Frit Rrehing 1 Noruichelhch g ian; 1 bas Jäg. Lepszy Prytosna, Rosenberg schwer verwundet. Jäg. Czeslaus Kotecki Gostowo, MWreschen leicht verwundet. 2r. Otte abermals und zwar leicht verwundet. Feer. Füth n glins Norut 8 en, 8 a 1 I. verw. Jäg. Johann Valentin Kost Stenzelhof, Pleß leicht verw. Jäg. Otto Päplow Sen Rügen gefallen. zefr. d. R. Kaiser schwer verwunder. 8 eet 1’” MDagtg 8 l. verw. Johann Schaffarezuk Kraschew, Oppeln schwer verw. Iöß⸗ Martin Friebe S miedeberg, Hirschberg l. v., b. d. Tr. .d. R. Ulrich gefallen. Fmnel Renteee kagni ce eich Eduard Schorn Wattenscheid, Gelsenkirchen leicht verw. Gefr. Alfred Paul Striegau leicht verwundet, b. d. Tr. fr. d. R. Lücke an seinen Wunden 17. 3. 15. e b annagup hen, Gumbinnen lI. verw. Johann Sykulla Paulsdorf, Rosenberg leicht verw. Krgsfr. Georg Rothe Crossen a. O. schwer verwundet. ““ 8 z Willnat Friedrichsberg leicht verwundet. Martin Piklaps Graumen, Memel gefallen. Jäg. Willi Friedrich III Lichtenau, Lauban schwer verwundet. 8 111““ - Krgsfr. Richard Erner Hirschberg schwer verwundet. 8 Brüͤ 8 det Wehrm. Otto Schmeer Tichirnitz, Glogau leicht verwundet.]efr. d. R. Frincken schwer verwundet.

Friedrich Schmidt Gurelischken, Gumbinnen l. verw. Krgsfr. Karl Collasius Gr. Dummen, Niederung gef Gren. Karl Merker Szameitkehmen, Pillkallen leicht verw. Sa. Gustav Sovau Karnop, Essen .“ 1 Gren. Gustav Stein Gr. Naujehnen, Pilikallen leicht verw. Fes. Wilhelm Bram kamp Essen leicht verwundet. Krgsfr. Oskar Friebe II Seiffersdorf, Goldberg⸗Haynau l. v. Gefr. d. R. Bergjohann schwer verwundet.

. 8 4. Kompagnie. Jäg. Robert Karl Jattke Kl. Ellguth, Oels schwer verwundet. Krgsfr. Richard Tschirner Gersdorf a. Queis leicht verw. ler. Hülsbusch schwer he Krgsfr. Arthur Bermann Königsberg verwundet Res. Paul Sokolowski Clausdorf, Rössel schwer verw. Krgsfr. Reinhold Hoffmann II Posen leicht verwundet. 812 R. Heselmann lei 1“ 1] Gren. 88 Thomaschky Königsberg verwunde Jäg. Stephan Kutz Schirokau, Lublinitz leicht verwundet. Gefr. d. L. Theodor Kliem Bautke, Wohlau I. v., b. d. Tr. zefr. d. R. Mühlenbäumer leicht verwundet.

Ers. Rel. Wilbelm Gesch Sickenhöfen, Fischhausen vermißt. Jatob Voiß Kerpen, Cöln ler de Jäg. Heinrich Hilse Nimmersatt, Bolkenhain 11A1“ 8 Fef 168 11 8 Fri . doff gefalle Eere de . Lleelc Ceec, Sieemabfe gichhan en Lrbermißt. 5 5 pen, Cölr eicht verwundet. Fäg. H 9 H Kimmersatt, Bolkenhain gefallen. ir. Spans aberm. u. zw. leicht verwundet, b. d. Tr. Gefechte vom 1. I. bis 13. III. 15. sKan. Franz Krichel (5. Battr.) Koffern gefallen.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 21. Gefr. Karl Hecht (2. Battr.) Offenbach, Main J. v. 10. 3. 15.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Franz Gill (4. Esk.) infolge Krankh. Res. Laz. Barten⸗ Ul. Richard Pahlke infolge Krankheit 27. 2. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 4. Utffz. Johs. Nau (2. Esk.), Gr. Gartz. Marienwerder, gefallen 3. 3. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 28. Gefechte vom 10. XI. 14 bis 21. III. 15. Kan. Karl Schmidt (Stab der II. Abt.) Kördorf schw. verw. Gefr. Konrad Acker (Stab der II. Abt.) Bonn leicht verw. Ltn. Werner Zevye (4. Battr.) Berlin⸗Lichterfelde 1. Ul. Otto Sowa (2. Esk.), Karkau, Neidenbur efallen 25. 2. 15 Einj. Freiw. Uiffz. Lutz v. I 8 1 Fi cf 1 schwer verw . Olto Sowa (2. Esk.), Kar a.— d ier weee, ö . . Wehrm. Anton Brosch (4. Battr.) Wickrath schwer Ltn. Viktor v. Loga (3. Esk.) Wichorsee, Kulm. an seinen Gefr Max Heselhaus (4. Vattr.) Crefeld 8 schwer verwundet. 5 1 Wunden Laz. Königsberg 12. 88 15. Einj. Freiw. Gefr. Karl Klapperich (4. Battr.), Coblenz, schw. v. ö“ 113“ 3.12 Kan. Simon Phillippi (4. Battr.) Gönnersdorf 1 verw. 2 8 z n erb . 8 8 S s 7 s 8 82 1 8 8 L. 9g 71„7 n 10 8* ö4*“ 1gc 275 Ers. Res. Aloys Hermann (4. Battr.) Arzheim leicht verw. Ur. Ehhh112123 Ers. Res. Joseph Wagner (4. Battr.) E“ 5 2 inj. Freiw. Karl Ruegenberg (4. Be 11“ 11““ e““ Virachtm⸗ Heinrich Keller (5. Battr.) Bäsweiler genallen. Wehrm. Friedr. Dietrich, Pilgrim, Pr.⸗Eylau, gefallen 12. 3. 15. Fahnj. Theodor Niehues (5. Battr.) Niedermendig schw. v. b CA’ 85 9 1 . e vor verw. 88 ic⸗Regi . Kan. Ernst Hennings (5. Battr.) 2 urgörner schwer verw Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Wehrm. Wilhelm Schnocks (5. Battr.) Rheindahlen I. verw. Schuhmacher (3. Battr.) an seinem Wunden Kan. Gerh. Windelschmidt (5. Battr.) Cöln⸗Nivpes p Res. Laz. Insterburg 16. 12. 14. Gefr. Fritz Bickel (5. Battr.) Maven K lugust Krämer (5. Battr.) Braubach gefallen. · 1 ; ; 3 Kan. August Krämer (5. Battr. Braubach Reserve⸗Feldartillerie⸗Regimeut Nr. 1. (Einj. Freiw. Nikolaus Reit (5. Baktr.) Boppard leicht verw.

’. m

Kan. Augus

8

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. . Ludwig Buhre (I. Battr.) Speele, Hann.⸗Münden leicht * verwundet 16. 3. 15. 1 fr. Rudolf Greif (4. Battr.) Benfeld, Straßburg schwer verwundet 17. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Gefechte am 18. u. 19. III. 15.

ffz. Emil Jäger (4. Battr.) Münsterberg, Heilsberg schw. v. Kan. Andreas Nitsch (4. Battr.) Sturmhübel, Rössel schw. v.

.Erich Wilutzti

Landsturm⸗Bataillon II Breslau. Lodstm. Gustav Müller (1. Komp. ¹ Arnoldsmühle, Breslau

gefallen 2. 2. 15. Gefr. Johann Brzegulla (I1. Komp.) Laurahütte, Oppeln durch Unfall leicht verletzt. Karl Larisch (3. Komp.) Schönfeld, Gr. Döbern, Oppeln 8 8 1b leicht verwundet 18. 2. 15. Johann Klutz (3. Komp.) Krogullno, Oppeln an seinen Wunden 6. 3. 15.

aul Herm. Heilmann Alt Liebichau, Waldenburg I. v. Krgsfr. Fritz Scholz Hirschberg gefallen. f (5. B Bielstei icht ver „Pelnz 1 Uen Ue 25 2 Ll 8 . b. 4 2 ¶. 2 Ig 8. 8 8 8 8* 8 I †14 5 v 8 8 - 888 Hor Bgr⸗ 8 Battr.) Bie tein leicht verw. Musk. Martin Kubsch Köntgstein, Sa. leicht verwundet. Otto Kieselbach Paunaugen, Labiau schwer verwundet. Jäg. Josef Hoffmann III, Grüssauisch Hermsdorf, Landesbut, I. v. ür. Jourges gefallen. 1 5. Otto Pest (Stab 1 der II. Abt.), schwer verwundet. Man. Alerander 8 Ferhof 6 Se wb gefallen. Resf. Herm. Haselmeyer Kirchwerder leicht verwundet. Otto Metz Theweln, Goldap schwer verwundet. Krgsfr. Martin Baumgart Stonsdorf, Hirschberg leicht verw. ür. Scholz gefallen. 8 8 4. Batterie. 8 Ltn. Alexander 88 1u“ Mülheim leicht verwundet. Gren. Walter Protz Berlin leicht verwundet. Job. Theod. Kaudzia Georgenburg, Tarnowitz leicht v. 3. Kompagnie 5. Es kadron. Kan. Joh. Galentz ki Alt Wartenburg, Allenstein vermißt. Utffz. ehfrtich 8 8 dr 2 n gb Battr.), Linz a. Rhein, gefallen 3 4 2 2 2 C.222 2 . 2. 2 8 . 47 8 Vr p SS55 8 8 ; 8 ojcht vo 8 Freiw. W he 89 1 Dal 166— 111I1A11AA“X“ Musk. Paul Prothmann Haushagen leicht verwundet. Bernhard Reimer Bahnwärterhaus Schettnienen, Heiligen⸗ Jäg. Reinhold Krischke Alt Kemnitz, Hirschberg gefallen. kergt. Hanke leicht verwundet, b. d. 85 Kan. Max Kösling Friedrichstal, Wehlau leicht verwundet. G Faul M. I Battr Langenberg leicht verwundet. Gren. Franz Herrmann Tharau, Pr.⸗Cylau leicht verw. “I““ beil leicht verwundet. Jäg. Heinr. Seidel Städtisch Hermsdorf, Landeshut gefallen. San. Utffz. Ehring schwer verwundet. Gefr. Herm. Krause Schöntritten, Friedland leicht verwundet Emf. Fann ““ (6 Battr.) Boppard l. verw. Gefr. Hermann Wiechmann Königsberg leicht verwundet. Res. Hermann Saath Bürgerhofen, Pr.⸗Holland schwer verw. Jäg. Hermann Schenk Allersheim, Ochsenfurt gefallen. iff. Einhoff schwer verwundet. Kan. Georg Nemitz Ernstwalde, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Hhathias gee bLitius 176. Battr.) Cöln leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Zag. Egon Schwarze Duisburg schwer verwundet. Josef Adamczak Slopanowo, Samter schwer verw. ür. Reul gefallen. 8 Kan. Wilhelm Bürfacker Gr. Naujehnin, Pillkallen l. verw. Kan. Malhias &. Utffz. Karl Gabbey (3. Komp.) Jatzow bisher verwundet, Rel. August Stt Vogtsdorf, Heilsberg schwer verwundet. g. Wilhelm Kuhn Pfaffendorf, Landeshut schwer verwundet. zefr. Berns icht vermundet. Kan. Gustav Langel Budzidszen, Gumbinnen leicht 8182 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38. 8 7 Res. Laz. Charlottenburg 15. 3. 15. Jäg. Heinrich Götzen Meiderich, Duisburg schwer verwundet. äg. Wilhelm Kleß Grünberg schwer verwundet. es. Wolff schwer verwundet. Kan. Friedrich Leopold Gumbinnen abermals leicht verw. Gefechte am 14. u. 15. III. 15. Musk. Franz Georg (5. Komp.) Abbarten bisher verwundet, Jäg. Peter Ulrich Weiden, Cöln gefallen. 1 Jäg. Wilhelm Plechatsch Hartau, Landeshut an seinen r. Fahrmeier schwer verwundet. 5. Batterie. Ohlt. Erich Wolff (3. Battr.) Berli gefallen Feldlaz. 5 des XX. A. K. 2. 3. 15. Jaͤg- Johann Willamowski Martingut, Neidenburg gefallen. Wunden 21. 3 15 3 zefr. W eh meten abermals leicht ö . Hptm. d. R. Max Bombe, Neuendorf Rastenburg, l. v. Oblt. Erich W olff (3. Pettr. 57 ge 8s 8 8 . 8 8 5 3 8 8 2 ; evrds 255 2 1 2 2 2G 8 8 B6 8 3 verwundet. 20 LEEEE11113““ 8— Fe & d 0 deiche 388 . 9. euheidau, Woh 9. p. Musk. Willy Lorenz (6. Komp.) Dahme bisher verwundet, Jas Piktor Kitta 8 Babinitz, Lublinitz gefallen. 3 Oswald Ueberschär Grunau, Hirschberg schwer verw. jefr. d. R. Hagemann leicht verwundet Offz. Stellv. Karl Saemann Abschruten, Pillkallen I. verw. Kan. Herm. Reichelt 8. Battr 7, Altneu ol she 8 88 Feldlaz. 5 des XX. A. K. 2. 3. 15. Jag. Vinzent Pielok Oberkurzendorf, Kreuzburg 8 gefallen. einrich Jungjohann 8 Dortmund leicht verwundet. Vefr. d. R. Hörsken leicht verwundet. Sergt. Franz Guddas Neu Thalau, Darkehmen leicht verw. Kan. Paul Reinke (8.e 22 8 ttde seüne 8 Mus. Karl Eder (7. Komp.) Großwischkeken bish. schwer ver⸗ Iag. Otto Hausch Calbe g. Saale leicht verwundet. 8 Wilhelm Puzicha Hordel, Bochum leicht verwundet. duür. Götze durch Unfall schwer verletzt. Wiffz. Paul ohlmann Königsberg, Pr. schwer verwundet. Kan. Kurt .“ ning attr.) 8 Dob itz Pyritz Pose schw wundet Res. Laz. Charlottenbur 13. 3. 15. Rei. Hermann Claussen Bergedorf, Hamburg vermißt. g. Georg Schöps 1 Birk nbrück EEö“ L b. d. T kür. Reuter leicht verwundet, b. d. Tr. I 1Iu11”] rer Osterode leicht verwundet. Kan. Gust. P awlowski (3. Battr.) Kempen, 18 88 . 28 2 1 8 Jäg. Rudolf Wagner Rayen, Mohrungen vermißt deslecgelar es g.8ne. = E11“ 6 be She leicht p det Kan. Otto Knappe (3. Battr.) Weißenburg, Gnesen schw. v. ; 5 8 E8äöäöö Nayen, Mohrungen S. 5 . 8 . 1 Gefr. Hugo Hoppe Greber, Striegau leicht verwundet. SS 11“.“ EE1ö Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 15. Jäg. Josf. Sietz Lauterhagen, Heilsberg schwer verwundet. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 10. Dragoner⸗Regiment Nr. 7. 1114““ erburg abermals l. verw. Kan. Joser Ptotr (3. Battr.) Schrotthaus, Obornik leicht v. 8 s 4 8 18 2 8 4 3 18 8 5 6 15 8 Gefr. Franz Stern Pillupönen. In terk rg abe 1c Ka E il Erich G raff (L M. K. d. 1 Abt.) Kumnitz, Ers. Res. Martin Klaaß (2. Komp.) Alten Salzwedel schwer 4. Kompagnie. Heinrich Frücke (4. Komp.) Altenlingen, Lingen vermißt Gefechte vom 11. II. bis 11. III. 15. Gefr. Karl Loleit Kummeln, Stallupönen leicht verwundet. an. Emil Erich Gre Weonarowitz schwer verwundet. verwundet 19. 3. 15. ö I Schöbel Bautzen schwer verwundet. 24. 2. 15, gemeldet vom Res. Inf. Regt. Nr. 78. 9 1. Eskadron. Gefr. Franz Post Astrawischien, Gerdauen leicht Wongrowitz 8 . bjäg. d. R. Walter Krystek Rirdorf efallen. he 1 29, 88. ißdorff, Maschhütte, Burg Langenfeld, vermißt. Kan. Paul Schirwath Schleusenau, Bromberg leicht verw. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 48. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. Objäg. d. R. Heinrich Pukies hcee ce Tilsit I. vemw.. FIäzger⸗Bataillon Nr. 11. b ö1öö.“ 1“ leicht verw. Panl Lyrann Jodlauken, Insterburg leicht verwundet. Gefcchte U 1o u. 10. I. 18. Wehrm. Emil Abmeyer (4. Komp.) Ummeln, Hildesheim Res. Karl Krause Grünlinde, Wehlau leicht verwundet. Einj. Freiw. Objäg. Friedr. v. Gröning (4. Komp.) Ritter⸗ Saarbrücken leicht verwundet. Kan. Paul Gaßner Schirrwindt, Pillkallen schwer verwundet. Paul Leineweber (8. Battr.), Frankfurt a. M. . leicht verwunder 21. 3. 15. Res. Adam Brzoska Montwitz, Ortelsburg leicht verwundet. hude bisher verwundet, 27. 11. 14. Eich, Mayen leicht verwundet. Kan. Rudolf Poschmann Seubersdorf, Mohrungen I. verw. h; 1““ 8 b burg , 8 g .“ 8 8 8 rag. Füedrich Müller III Eich, Mo 1 1 S ;* 9 ö“ Gustav Dreyer (8. Battr.), Sternberg, Wismar, l. v., b. d. Brigad . Res. Adolf Ch owaniec Weimar leicht verwundet. Jäg. Eduard Mattern (4. Komp.) Cassel bisher vermißt, ;raa. Ludwig Stein Gey, Düren leicht verwundet. Kan. Heinrich Sprengel Königsberg i. Pr. leicht verwundet. eee ieeeee asn Tchel P v., b. 8 e⸗Ersatz⸗Bataillon . Sg9. Gefr. d. R. Heinrich Ridder Schieder i. Lippe schwer verw. in franz. Gefgsch. 12. 12. 14. 83 Nrzust Mever Neudorf, Saarbrücken leicht verwundet. Kan. Richard Kriszuhn Willkorchen, Gumbinnen I. verw. q. 1 Wehrm. Frans Albrecht (2. Komp.), Braunschweig, J. v. 12. 3. 15. Jäg. Gottlieb Biewald Frohnhausen, Essen gefallen. 8 2 Fegg. GC -““ Chrang, Trier leicht verwundet. Kan. Heinrich Schulz Jockeln, Gumbinnen leicht verwundet. Res. Karl Waschke (3. Komp.) Ottenbagen, Königsberg Jäg. Rudolf Bamberger Kirnen, Kreuznach schwer verw. 18g 3 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 20. sefr. 68 1 Malmedy, Aachen gefallen. sKan. August Gröchel Norutschatschen, Gumbinnen l. verw. gefallen 18. 3. 15. Krgsfr. Adoif Müller Essen schwer verwundet. Vzfeldw. Friedrich Kirches (1. Komp.) Crefeld bisher schwer dere Frsedrich SE Neunkirchen, Ottweiler gefallen. Kan. Max Kriszuhn Willfoschen, Gumbinnen leicht verw. Brigade⸗E Varain 22 Jäg. Hermann W ermelskirchen Essen leicht verwundet. 2 verwundet, 5. 12. 14. .“ schwer verwundet. (Kan. Johann Lehmann Rernschenfeld, Gerdauen leicht verw. 8. gade⸗ rsatz⸗ ataillon Nr. Res. Louis Arnsdorf Friedland i. Pr. leicht verwundet. Jäg. Ludwig Conradi (1. Komp.) Bremen bisber verwundet, C 1““ Asperstedt, Halberstadt, an jein. Wund. Laz. 131. Kan. Ludwig Salomon Kl. Skirlack, Darkehmen I. veiw. Hptm. d. ⸗R. Rudolf Meyer (3. Komp.), Aplerbeck, Hörde, I. v. 21.3.15. Züg. . C hlosta Goͤttgendorf, Allenstein leicht verwundet. Se 4 8 Feldlaz. 2 des II. A. K. 10. 12. 14. Drag Peter 11“ Bildstock, Saarbrücken vermißt. Kan. Otto Brien Schwengels, nbeil 8— Leicht verwundet. Landsturm⸗Bataillon Aschersleben Res. 8 tto B oll 9— Gudden, Tilsit schwer verwundet. Objäg. d. L. Robert Einmal G. Komp.) 1 infolge Krankheit Drag. Wilhelm Gebdhardt Lenzbach, Altenkirchen vermfßt. Kan. August Bories Kl. Darkehmen 1“ Wehrm vran, Daften Hiig⸗ ewgh Jäg. Feenich. Pott 8 Eickel, Gelsenkirchen schwer verwundet. Jäg. Joh 8 Vereinslaz. Dresden 4. 3. 15. ·Wilh Ca Kan. Willv S. 8 umann Fuͤsterburg Leicht verwundet 1r Vehrm. Franz Haftenberger (2. Komp.) Wengelsdorf, Weißen⸗ Jäg. Anton Bialuschewski Kellaren, Allenstein schw. verw. Jäg. Johann Funk (4. Komp.) Gerresheim bisher schwer . —Burckshof, Königsbach, Pfalz vermißt. Kan. Friedrich Boguschewski Gehsen, Johannisburg l. v. . fels leicht verwundet 13. 3. 15. Jäg. Hermann Winkemann Wald, Solingen vermißt. verwundet, 31. 12. 14. din. d. 68 Ludwig ö. Tö“ A 1g chwer verwundet. 6. Batterie. Berichti ü 9 2 eEEaee Däcker. de, eeee leicht verw. H Heinrich Borowski Mewe, Marienwerder leicht verw. 8 1b 1 G 3. Landsturm⸗Bataillon Brandenburg a. H. eeh früherer G 8 1 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 24. Uifz. Richard Herzog Heinrichsau, öö1“ Hürt schiher veemnde Kan. Franz Gutzeit (4. Battr.), Serpentmen, Niederung, ““ Wehrm. Friedr. Ritter (3. Komp.), Berlin, inf. Krankb. 15. 3. 15. l. Kompagnie. 8 Objäg. Hugo Beyer (l1. Komp.), Gehren, bisher vermißt, i. Gefgsch. Julius Reedmann Glumen Belnn vermißt. Bzwachtm. Franz Hundsdörfer Giewerlauken, Ragnit I. verw. Kan. Hito Karioth (4. Battr.), Wilkuhnen, Königsberg, 8 b Gurkeln verw. im Ver⸗ Krgsfr. Paul Beyer (l. Komp.) Frankfurt a. M. bisher .Urffz. Gerhard Sy m n oes g cne 1 Nicht verwundet Urffz. Richard Fischer Kutelsthal, Eisenach leicht verwundet. Kan. Alberr ger 14. 2 8 ch Bütow l. verw. einslaz. Klasing Leipzig. vermißt, i. Gefgsch . Karl Brükmann M.⸗Gladbach b 68 v S r; oIEII“ bermals l. verw. Ltn. v. Knobelsdorff (5. Battr.) leicht verwundet. G ert Gaide bis nißt, äg. K ; EEEö . s Linden, Aachen leicht verwundet. Uiffz. Eduard Grigoleit, Wirbeln, Insterburg, abermals l. verw. 8 1““ 2 Gaiden egs bish. vermißt, gefallen. Jäg. Karl Cornelius (2. Komp.) Hersfeld bisher verwundet ohann Mertens. ELEE“ Uigz. Franz Zantopp Kl. Schnuckern, Insterburg leicht verw Rafe we.üaeNerie Eheeienem Nr. 80 . Joh. Sorka SolarniRe bisher vermißt, leicht verw. im 1 u. vermißt, jetzt beim Feldbataillon Nr. 41 in Elsenborn. Vefr. Arthur Hosp Mer hweiler, 8 schwer verw. Kan Franz Baegerau Tarpuvönen, Insterburg leicht verw. eserve⸗Fe⸗ var 1 lerie⸗Reg 9 er. 956. Karl Guhl Grüni Res. Laz. Gleiwitz. Objäg. Ludwig Bunse (3. Komp.) Helmighausen bisher ver⸗ JEEEE111“ E1“ gefallen. Kan. Franz Heiser Woruvönen, Gumbinnen leicht verwundet. Gefechte im März 1915. Kar IDIö Bruningen war leicht ver⸗ wundet, 8 Res. Laz. 4 Aachen 21. 9* 15. 8. ö11“ Gefr. Otto Krakau Kamswyken, Insterburg 1“ 6 verwundet. Kan. Faßbender 8 Battr.) Eltville leicht verwundet. 1“ zundet, z. Tr. zur. Gefr. Otto Pi vSonn 1 I 5 Itt ieger Gr. Gudellen, Goldap leicht verwundet. K Stei 2. Battr.) verwundet. Krgsfr. Christian Gött Bendorf bisher vermißt, leicht verw. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7. Drag. Heinrich Pahl Düsseldorf Ff. EE vermißt 5 68- 11“ Fehhs leicht verw 1 vif. Seeeea 1“ Stümp, Crefeld leicht verw im Vereinslaz. Siemensstadt b. Berlin. Fahr. Ewald Burzinski Drochow, Calau gefallen 17. 3. 15. Cefr. Michel Gerard e- h, Saarg 88 Kan Gustav Singelmann Blendienen, Ragnit schw. verw. Kan. Stork (3. Battr.) Hofbieber, Cassel leicht verwundet. 5 5 8 Pr⸗ 2 9 rw et. 91S. 8 8—s=⸗ 8 * . G 8 1 ⸗q2 G 8 8 Iips J 5 de Objäg. d. R. 7 2. Kompagnie. u“ Srag. Geiß II schawer Angaben Kan. Otto Steppat Kuttkuhnen, Ragnit schwer verwundet Kan. Schmidt (3. Battr.) Wiesbaden leicht verwundet. Landsturm⸗Bataillon I1 Darmstadt Objäg. d. R. Theodor Heße Gevelinghausen bish. schw. verw., Berichtigung früherer ? ug 8 8 1 icht sondern Kan. Wilhelm Stusnat Kl. Medunischken, Darkehmen l. v. Kan. Eckhardt (L. Mun. Kol. d. I. Abt.), Müschede Meschede, vermißt. . 8 6. 2. 15. Drag. Wilhelm Tschunky (1. Esk.) Bildstock nicht f, sond Hans Foerder Gumbinnen schwer verwundet. Gefr. Schwebel (Stab d. II. Abt.) verwundet.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7.

ndst a ad , 1— Vsfeldw. Fritz Hemke Billmerich durch Unfall leicht verletzt, - 8 Gefr. Ditschler (1. Komp.) Schaafheim 1—0 nicht ver⸗ Objäg. d. R. Ulrich Boldt n Strvckertshagen bish. schw. verw., gehört der Festgs. Maschgew. Abtlg. Nr. 9 an. bei der Pferdesammelstelle des Bavyer. II. A. K. Kan Franz Kemesat Masutschen, Darkehmen leicht verw. wundet in Gefgsch., sondern gefallen 1. 3. 15. f bei der Res. San. Komp. Nr. 1 der 1. Res. Div. 7. 2. 15. ; j 8 Kan. Max Ppeuß. Insterburg leicht verwundet⸗

[nicht Musk. Andreas Sattig (4. Komp.) Dieburg Wehrm. Hubert Saalmann (2. Komp.) Kabienen bisher ver⸗ 1 Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 9. Dragoner⸗Regiment Nr. 13. 1 Kan. Gustav Bricks Bieberswalde, Wehlau leicht verwundet. 8 . bisher vermißt, gefallen 3. 3. 15. 8 wundet, Feldlaz. 9 des XX. A. K. 30. 11. 14. Vzfeldw. Fritz Hemke Billmerich d. Unfall l. verl. Drag. Franz Aust Noeux les Mines 27. 10. 14 Geng von Leichte Munitions⸗Kalonne der II. Abte lung SZ po 8 Ho 5 1S . 1 2 ic * ½ : ö EIW“ s ver 3 8 8 4. 4 8S st Fsk sher ver ßt. 5,2 8 N. 8 2„ n s b w Karl bel (4. Komp.), Heiligenstadt, vermißt 12. 3. 15. rgsfr. Willi Zieche [nicht Zichi! Tschelsch bisher schwer ver⸗ Festungs⸗Maschi Abtei 14 Frankreich), vermutl. Res. Aust (I. Esk.) bisher Si8. Kan. Emil Bückner Parwischken, Niederung schwer verw. J. Abteilun g.

wundet, bei der Res. San. Komp. Nr. 1 der 1. Res. Div. 1. 2. 1b5. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 14. tffz. Franz Hesebeck (3. Esk.) Hamhurg I. v. 2. 3. 12. . 8 6““ Vzfeldw. Heinrich Schmidt verwundet 18. 3. 15, b. d. Tr. kostock 1—

Ludw.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 60. Gefechte am 3. II. u. vom 8. II. bis 11. III. 15.

Landsturm⸗Bataillon 1 Hagenau.

. En. st er Warschlauken, Niederung schwer v. 2 tffz. F L 2Lehchen 3. 3. 15. Kan. August Alexander Warschle 22 G 8 1 ZA“ 18 .Ant. Pautler (1. Komp.) 3. Kompagnie. Gefr. Walter Schatz (3. Esk.) Rostock I. verw. 3 12 Kan. Wilhelm Schlüter Häger, Halle i. W. leicht verwundet. . 2 EEI1W1111“ Br.

Bremmelbach, Weißenburg Vzfeldw. d. R. Konstantin Paulus (3. Komp.) M.⸗Gladbach Webhrm. Adolf Becher verwundet 18. 3. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Irnst Nordsick Pr.⸗Oldendorf, Lübbecke vermißt 2 nelbach, „R. Kons 8 (3. Komp.) M.⸗ dach 8 —— Feldartillerie⸗Regiment Nr. Kan. Ernst Nordsick Pr.⸗Oldendorf, Lübbecke vermißt. Jof. Rößlinger (1. Komp. —5 Wengllsbach, Weißenb bisber schwer verwundet, †Feldlaz. 9 des XX. A. K. 2.12. 14. Wehrm. Kall Deweß verwundet 18. 3. 15. Husaren Regiment Rr. , n. 18. 3. 15. Kan. Mar Schiefelbein (. Bettr) Stgrgord, Danzig lecht 1““ 6 2 182,978 Objäg. d U 68 Laz. Bln. Tempelhof 3. 1. 15.] 1 8 (Fortsetzung siehe Seite 5615.) Huf. Paul Behrend (1. Esk.) Cosa leic . 18. 1 wveerwundet 27. 2. 15. Utffz. Mathäus Mattheas Menden i. W. gefallen. —— ““ I“ La bchüeir vern Et, eicht Husaren⸗Regiment Nr. 5. Wehrm. Jakob Pirrung (. M. K. d. I. Abt.) Neunkirchen a. S. Utffz. Karl Siegfried, Stattmatten, Hagenau schwer verw. Jäg. Thomas Paluschak Chreon bisher vermißt, verwundet Hus. K inte g1.) Runow, Wirsitz . b. 20. 8. 16. Kan. Karl Iss Herne i. W rimif 8 Hus. Karl Winter (1. Esk.) 7 1 S; 8 3 2 Kan. Karl Issel Herne i. W. vermißt. Re Laz 1 Gefr. Otto Möller (1. Esk.), Lüllemin, Stolp, gefallen 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. Kan. Fritz Hagemeier Eidinghausen, Minden gefallen. Laz. Wreschen 17. 11. 14. leicht verwundet 19. 3. 15 Peter Hei ffeld, H ““ eicht verwundet 19. 3. 15. Kan. Peter Heitzer Effeld, Homberg gefallen. 8 Gefr. Franz Pahlow (4. Esk.) Panknin bish. sch ef 8 Kan. Franz Graß Barkhausen, Minden gefallen.

Landsturm⸗Bataillon Mühlhausen i. Th. Bruno Limmer Gera⸗Untermhaus infolge

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

EE11“ 1

schwer verwundet 25. 8. 14. Kan. Heinrich Bredenkamp Gohlenbeck, Lübbecke gefallen. 8. 15 es. Laz. Ratib 1 Si I. 3. sf.“ Wussow bisher schwer verwr, 537 do 3 Nikg & 8 f Hus. Franz Pahnke (3. Esk.) Wussow *(Krgsfr. Karl Steinbrück (4. Battr.) Hohenhameln, Peine Kan. Wilh. Spundflasche Oberrode, Minden gefallen. ——òõ