1915 / 76 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5616

Deutsche Verlustlisten.

31. März 191571,

März 1915.

8

Deutsche Verlustlisten.

5617

Kan. Raymund Martz Paris, schwer verwunde Kan. Wilhelm Nathe Aplerbeck, Hörde gefallen. Nan. Gustav Däufer Pirmasens verletzt. 8 1

undet.

3. Batterie. Stanislaus Zygliek Dallschin, Gostyn verletzt.

Kan.

Stellv. Alfred Cords Remscheid leicht verw

Befr. Friedr. Flenthe, Krebshagen, Stadthagen, durch Hufschl. verl.

Kan. Wilhelm H

olsten Limmer, Linden gefallen.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Ltn. d. R. Andreas Raedt (3. Battr.) Straelen, Geldern

Gefgsch. 26. 2. 15. Kan. Otto Louys (3. Battr.), Kamen, Dortmund, in Gefgsch. 26.2. 1

Gefr. Peter Schiefer (3. Battr.) Cöln in Gefgsch. 26.2. 1

(Pr. 188.)

jon. ton.

Wilhelm Paff Pfaffendorf, Coblenz Fang. Ludwig Huber II Schrammberg, Württbg. schw. v.

in Eugen Dayon Kembs, Mülhausen i. E. leicht verw.

P Pion. Wehrm. Wilhelm Nipken Mülheim a. Rh. schwer verw.

5. 5.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14. Gefechte vom 16. bis 18. III. 15.

Pion. Karl Wiederecht Freistett, Offenburg leicht verw.

Valentin Balzer Revin, Frankreich leicht verwunde

Res. Johann Nepomuk Gutgsell. Pfaffenweiler, Freiburg, gefaller Res. Anton Nething Neuenheim, Heidelberg leicht verwunder

Württemberg. Verlustliste Nr. 147.

Inhalt. anterie: Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Grenadier⸗Regiment Nr. 123. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenk Nr. 124.

zuf

Utffz. Friedrich Fritz Winzerhausen, Marbach gefallen. Utffz. Josef Stütz Waldstetten, Gmünd gefallen.

Gefr. Albert Maser Alpirsbach, Oberndorf gefallen. Wehrm. Wilhelm Bühner Oeschelbronn, Waiblingen gefallen. Wehrm. Georg Banzhaf Gerstetten, Heidenheim gefallen. Wehrm. Friedrich Buck Sontheim, Heidenheim gefallen. Wehrm. Jakob Seitz Neuhausen, Urach gefallen.

Wehrm. Ernst Müller 1 Winterbach, Schorndorf gefallen.

nn, Schorndorf I. verw. ingen schwer verwundet. te, Aalen schw. v.

Beuttel Buhlbro

Wehrm. Johann Ott Uhingen, Sg 1

r. Res. Josef Streicher Neu Ziegelhü Er 9e 5 Häußler Bernstadt, Ulm leicht Gefr. Gottlob Klein Michelau, Welzheim leicht verwundet. Wehrm. Julius Straub Wäschenbeuren, Welzheim l. verw. Wehrm. Friedrich Brüstle Diefenbach, Maulbrenn 8 verm. Ers. Res. Benedikt Bader Oberweihers, Wangen lI. verw.

Wehrm. Gotthilf

Nan. Ernst Mumecker Lienen, Tecklenburg leicht verwundet. Kan. Nikolaus Dorr Hausweiler, Saarbrücken leicht verw. Kan. August Schubert Aurtallen, Insterburg leicht verw. Kan. Hermann Langguth Bachfeld, Sonneberg leicht verw. Nan. Hermann Reuter Wiebelstirchen, Ottweiser verletzt. Kan. Karl Koch Hauswurz, Fulda derletzt. Kan. Hermann Seele Minden vermißt. Kan. Joseph Bock Altena i. W. vermißt. Kan. Otto Schäfer Magdeburg verletzt. 8 Ran. Wilhelm Ochs Hirschhausen, Oberlahn vermißt. Leichte Munitions⸗Kolonne.

Kan. Heinrich Schupp Niederselters leicht verwundet. Kan. Friedrich Klarhorst Lämmershagen, Bielefeld verletzt. Kan. August M Aken a. Elbe vermißt.

2 La

N. Ers. Res. Se Kling Oberholzheim, upheim verlett, bei der Truppe. Bffehben. Jakob 8” auderer Faurndau, Göppingen verletzt, bei der Truppe. . b Utffz. Johannes Scheffler Poppitz, Rochlitz schwer verw. Utffz. Julius Steinbrenner Stuttgart —schwer verwundet. Wehrm. Friedrich Bleile Mittelschlechtbach, Welzheim verw. Ers. Res. Viktor Kaiser Holenstein, Ellwangen 1 verw. Utffz. Hermann Messerle Beutelsbach, Schorndorf b Ers. Res. Leonhard Dürr Bernstadt, Ulm schwer verwundet. Ers. Res. Johannes Bosch Ulm⸗Söflingen verwundet. Ers. Res. Franz Ruedel. Ehrenstein, Um ““ Ers. Res. Friedrich Bendele Sachsenhausen, Heidenheim ver verwundet. Wehsche Meofßnns Abele Unterböhbingen, Gmünd schw. verw. Wehrm. Ludwig Rein Oedenwaldstetten, Münsingen J. verw. Wehrm. Georg Schniepp Adelberg, Schorndorf verletzt, bei der Truppe. 1 Wehlei. Jakob Langert, Gaildorf gefallen. Wehrm. Georg Bauer Dörzbach, Künzelsau vermißt. . Wehrm. Heinrich Trumpp Wiesenbach, Gerabronn vermißt. Ers. Res. Thomas Steiner Altshausen, Saulgau vermißt. Ers. Res. Christian Rupp Buchhöfle, Gaildorf vermißt. Ers. Res. Jakob Häge Ballendorf, Umm vermißt. Ers. Res. Gottlob Helber Ebhausen, Nagold vermißt. Wehrm. Karl Bauer Göppingen vermißt. Ers. Res. Wilhelm Lumpp Wannweil, Reutlingen vermißt. Ers. Res. Vitus Lehner Ammerstetten, Laupheim vermißt. Ers. Res. Hermann Streicher Heidenheim a Br. vermißt. Ers. Res. David Maier Dettingen, Heidenheim vermißt. Gefr. Johannes Gollmer

a Dettingen, Urach vermißt. Res. Josef Frey Mennwangen, Ueberlingen vermißt. 3 Wehrm. Christian Munz Rietenau, Backnang inf. Krankh. gest. Ers. Res. Karl Hägele Hofherrnhaus, Aalen gefallen.

Gefr. Paul Sulger Unteruldingen, Konstanz leicht verwunden Res. Hermann Manz Rastatt, Baden gefallen. Pion. Lorenz Krauth Eberbach, Baden schwer verwundet. Res. Josef Danner Jestetten, Waldshut schwer verwundeh Gefr. d. R. Wilhelm Wehrle Säckingen, Baden schw. vem Hion. Jakob Kreutner Binzen, Bad. schwer verwundet. Res. Rudolf Danegger Villingen, Bad. leicht verw., b. d. N. Gefr. d. R. Erich Neudeck Mariendorf leicht verwundet. Res. Joseph Hangarter Wangen, Konstanz leicht verwundet Gefr. d. R. Franz Büche Wehr, Schopfheim l. v., b. d. T Pion. Friedrich Landwehr Mannheim leicht verwundet.

ion. Karl Rudloff Offenburg leicht verwundet. Gefr. d. L. Wilhelm Forker Heidelberg leicht verwundet. Wehrm. Valentin Luckan, Rohrbach, Heidelberg, l. verw., b. d. T⸗ 888 Alfred Biegenwald Kiffis, Altkirch leicht verwun des. Johann Wenk Unteruhldingen, Konstanz schwer verm Res. Johannes Wallmeier Amalsbüren, Münster leicht ve Pion. Eugen Mayer II Gerstheim, Erstein schwer verwunder Wehrm. Georg Riegel Weinheim, Mannheim vermißt. Res. Josef Valt gen. Dhun Carrara, Italien vermißt. Res. Taver Sigwart Anselfingen, Konstanz vermißt. Pion Philipp Malthaner IJllingen, Rastatt vermißt.

ion. Josef Zehner Breitbach, Gerolzhofen vermißt. Pion. Ernst Kiefer III Demberg, Lörrach vermißt. Hermann Kaiser Villingen, Bad. leicht verwundet, Gefr. Rupert Heckmann Reichenau, Konstanz leicht verw. Pion. Georg Sauer Altenbach, Heidelberg gefallen. Res. Paul Schwall Durlach, Karlsruhe gefallen. Pion. Paul Michel Moyen Beauregard, Els.⸗Lothr. I. verw.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125. Infanterie⸗Regiment

Ferdw. t. Wilb. Schneemann (. Battr. Rastatt leicht v. Nr. 126. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246

Utffz. d. L. Bernh. Funk (5. Battr.), Nordstetten, Bayern, schw. v. Kan. Aug. Lindenmeier (5. Battr.), Wössingen, Karlsruhe, schw. v. Res. Michael Böh (5. Battr.) Mechtersheim, Spever schw. v.

Biberach, Heilbronn an

Wehrm. S Nagel 1 Großdeinbach, Welzheim gefallen. Wehrm. Georg Roos Krapfenreut, Göppingen gefallen. Wehrm. Christian Häberle II, Heuchlingen, Heidenheim, gefallen. Wehrm. Josef Sturm 1 Oberböbingen, Gmünd gefallen. Ers. Res. Hubertus Abele II Rosenberg, Ellwangen gefallen. Wehrm. Matthias Lutz III Oppertshofen, Donauwört gefallen. Wehrm. Wilhelm Schwarz IV Lauterburg, Aalen gefallen. Wehrm. Gregor Bux Hüttlingen, Aalen gefallen. Wehrm. Josef Müller III Kerkingen, Neresheim gefallen. Wehrm. Gottlob Müller VI Schornhach, Schorndorf gefallen. Ers. Res. Ignaz Hilsenbeck Hüttlingen, Aalen gefallen. Ers. Res. Franz Schmid VIII Schechingen, Aalen gefallen. Wehrm. Gottfried Fritz 1 Felgenhof, Gaildorf gefallen. Ers. Res. Nikolaus Schuler II Bellamont, Biberach gefallen. Wehrm. Faver Bäuerle II, Utzmemmingen, Neresheim, gefallen. Wehrm. Franz Deis Stödtlen, Ellwangen gefallen. Gefr. Alois Herkommer Waldstetten, Gmünd schw. verw. Gefr. Tamb. Franz Müller Schechingen, Aalen verwundet. Gefr. Friedrich Hees, Baltmannsweiler, Schorndorf, schwer verw. Gefr. Ludwig Saur Kleinengstingen, Reutlingen schw. verw. Wehrm. Josef Sechler Stocken, Ellwangen verwundet. Wehrm. Jakob Oetinger II, Gantenwald, Gaildorf, schw. verw. Wehrm. Anton Häberle 1 Hessental, Hall schwer verwundet. Wehrm. Bernhard Wittmann, Oberböbingen, Gmünd, schw. verw. Wehrm. Jakob Schmid V Großbettlingen, Nürtingen verw. Wehrm. Kaspar Rommel, Oberbalzheim, Laupheim, schw. verw. Wehrm. Johannes Kreß Hüttlingen, Aalen schwer verwundet. Wehrm. TChristian Bauer Baltmannsweiler, Schorndorf schwer verwundet. Wehrm. Franz Binder Gmünd schwer verwundet. Wehrm. Karl Borst Westerhofen, Ellwangen schwer verw. Wehrm. Karl Mauz Winterlingen, Balingen schw. verw. Wehrm. Ernst Schwarz 1. Necklinsberg, Schorndorf l. verw. Wehrm. Bernhard Abele 1 Bargau, Gmünd verwundet. Wehrm. Georg Rößler Dörzbach, Künzelsau verwundet. Wehrm. Otto Kuhn III Schechingen, Aalen verwundet. Wehrm. Otto Ehinger Isperingen, Pforzheim schw. verw. Wehtm. Johann Höpfel Mittelhof, Ellwangen schw. verw. Wehrm. Georg Mangold Tierhaupten, Gmünd verwundet. Ers. Res. Anton Schmid VII Stocken, Ellwangen verwundet. Wehrm. Johannes Weißenburger Forstweiler, Ellwangen schwer verwundet. 8 Wehrm. Wilhelm Schwarz V Sondelfingen, Urach verw. Wehrm. Wilhelm Hipp Sondelfingen, Urach schwer verw. Wehrm. Georg Hieber Waldstetten, Gmünd verletzt. Ers. Res. Anton Hegele III Ellwangen schwer verwundet. Wehrm. Karl Starz III Fachsenfeld, Aalen schwer verwundet. Ers. Res. Xaver Schwenk Sarkenhofen, Leutkirch verw. Wehrm. Johann Schmid II Schechingen. Aalen verwundet. Wehrm. Josef Hochstatter Ohmenheim, Neresheim schw. v. Wehrm. Ludwig Braun Oberböbingen, Gmünd verwundet. Wehrm. Anton Maier II Hülen, Neresheim schwer verw. Wehrm. Gottfried Fritz II Hönig, Gaildorf verwundet. Wehrm. Jakob Weber 1 Bröckingen, Gaildorf schwer verw. Wehrm. Georg Werner Täferrot, Gmünd verwundet. Wehrm. Alfons Kuhn II Gmünd verwundet. Wehrm. Wilhelm Glaser Schlat, Göppingen verwundet. Wehrm. Josef Weihermüller Rechberghausen, Göppingen verwundet. Wehrm. Wendelin Hald Neunstadt, Ellwangen schwer verw. Wehrm. Wilhelm Nägele Hütten Gaildorf verwundet. Wehrm. Eugen Schierle Leinzell, Gmünd verletzt. Wehrm. Josef Hauff II Weihungszell, Laupheim schw. verw. Wehrm Taver Ilg Schrezheim, Ellwangen verwundet. Utffz. Friedrich Stooß Kleinengstingen, Reutlingen vermißt. Utffz. Karl Traub Unterkochen, Aalen vermißt. Gefr. Josef Knöpfle Hohenstadt, Aalen vermißt. Wehrm. Friedrich Kolb 1 Oberbhöbingen, Gmünd vermißt. Wehrm. Albert Kuhn I1 Wißgoldingen, Gmünd vermißt. Wehrm. Josef Mayr VII Nordhausen, Ellwangen vermißt. Wehrm. Karl Haag III Göggingen, Gmünd vermißt. Wehrm. Karl Rath Streich, Schorndorf vermißt. Wehrm. Mar Rettenmaier Ellwangen vermißt. Ers. Res. Josef Köhler Hohenstadt, Aalen vermißt. Wehrm. Georg Raiser Rommelsbach, Tübingen vermißt. Ers. Res. Max Will Ulm a. D. vermißt. 8 Ers. Res. Dominikus Rau Moyland, Leutkirch vermißt. Wehrm. Willibald Gold Oberkochen, Aalen vermißt. Wehrm. Alerander Schmid 1 Gmünd vermißt. 1 Wehrm. Robert Wacker II, Mägerkingen, Reutlingen, vermißt. Ers. Res. Sebastian Martin, Unterbettringen, Gmünd, vermißt. Wehrm. Josef Seehofer Nenningen, Geislingen vermißt. Wehrm. Jakob Oettinger I1 Grunbach, Schorndorf schw. v. 7. Kompagnie. Anton Helmle Bühler, Aalen leicht verwundet. Georg Krauß Espachweiler, Ellwangen leicht verw. Jakob Bischoff Essingen, Aalen leicht verwundet. 8. Kompagnie. 1 Gottlieb Fink Gomaringen, Reutlingen gefallen. Josef Wiest Dissenhausen, Biberach leicht verw. Mathäus Reutter Unterhausen, Reutlingen l. v.

III. Bataillon.

9. Kompagnie. b empis Schw. Gmünd infolge Verwundung

nterie-Regiment Nr. 119. I. Bataillon. Gefechte 19. u. 26. II. 15. 2. Kompagnie. Fis. Res. Fritz Lemmer Leipzig leicht verwundet. 1 3. Kompagnie. zr.. Res. Geoorg Kreter Ladenburg, Mannheim leicht verw. nterie⸗-Regiment Nr. 120. I. Bataillon. Gefechte im September 14. Stab. ppim. u. Batls. Führ. Karl Renner Ellwangen gefallen. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Gefechte im September 14 und am 12. III. 15. I Bataillon. 4. Kompagnie. rm. Albert Dempel Söflingen, Ulm vermißt ieTeTöböbö1ö11.“”“

8 9 Kompagnie. . Wehrm. Kranktr. Gottlieb Häberle Vorderwestermurr, Back⸗ nang leicht verwundet.

Reserve⸗Infa Res. Josef Bauer (5. Battr.) 8 8 8 seinen Wunden 18. 3. 15. Krgsfr. Adolf Zirlewagen (5. Battr.) Bräunlingen, Donau⸗ eschingen gefallen.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. 616VV6— Offz. Stellv. Fähnr. Johs. Daum (4. Battr.), Breslau, schw. v. Kan. Ewald Narguardt (4. Battr.) Gr. Radewick, Pricche tödlich verunglückt. Obgfr. Ewald Limberg (4. Battr.) Neukölln gefallen. Kan. Karl Bolduan (4. Battr.) Stettin gefallen. Kan. Herm. Jähnke (5. Battr.) infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 1 Graudenz 13. 3. 15. Ers. Res. Friedrich Klump (L. M. K.) infolge Krankheit Feldlaz. 5 am 5. 3. 15. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15.

Kan. Franz Jagelski (7. Battr.), Klammer, Culm, J. v. 14. 2. 15. Gefr. Ernst Utesch (7. Battr.) Mölln⸗Medow, Rügen schwer

8

Reserve⸗Infa 1 6 3 p. her Kan. Heinrich Pohlmann Nieder Jöllenbeck, Bielefeld verl. Gefr. Karl Russer Schüller, Prüm perletzt. Kan. Wilhelm Schlüter Neunkirchen, Melle verletzt. Kan. Florian Schwitalla Dolenzin, Schwerin vermißt. Gefr. Oberhaus (früher Brigade⸗Stab) vermißt. Kan. Christ. Niedermeyer Hamburg vermißt. II. Abteilung. rgt. Otto Schnelle (Stab) Dahlenwarsleben, Eisleben durch Huftritt leicht verletzt. .14. Batterie. Vzwachtm. Walter Söding Hagen i. W. durch Unfall I. verl. 8 „5. Batterie. . Ltn. d. R. Stephan Schilgen Emsdetten, Westf. I. verw. Kan. Karl Emil Blaes Lowerzen, Zabern leicht verwundet. 8 1 b 6. Batterie. Utffz. Rudolf Terstegen Elberfeld d. Unfall I. verl. Kan. Marx aut Saarbrücken d. Unfall l. verl. Kan. Josef Teusch, Hagenau, durch Sturz mit d. Pferde schw. verl. Kan. Heinr. TLumor Haßlinge, Diepholz d. Unfall I. verl. Kan. Heinr. Mertens Stuckenbrock, Paderborn d. Unfa Kan. Oskar Kirsch Saarbrücken leicht verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne. August Selhoff Kamen, Hamm vermißt. Wilhelm Pott Lemmeshagen, Bielefeld leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61. Wilhelm Krähling (I. Abt.) Meckenheim, Rheinbach leicht verwundet 7. 3. 15, b. d. Tr.

3 verwundet 19. 2. 15. Kan. Wilh. Poggensee (8. Batt.) Bargfeld, Stormarn leicht verwundet 24. 2. 15. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Obgfr. Alfr. Paul Liedtke (1. Battr.) Berlin gefallen 28. 2. 15.

A

. 2**

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. Gefechte vom 20. II. bis 8. III. 15. I. Bataillon.

2. Kompagnie. Gren. Hermann Eyselen Botenheim, Brackenheim l. verw. Krgsv. Karl Steiner Kleineislingen, Göppingen l. verw. Res. Karl Amann Schnürpflingen, Laupheim gefallen. Gefr. Karl Maisack Bonfeld, Heilbronn schwer verwundet. Res. Johann Hensler Laupheim leicht verwundet. 3. Kompagnie. 8 Res. Xaver Merz Neuler, Ellwangen gefallen. Ers. Res. Blasius Häußler Hülen, Neresheim gefallen. Hren. Faver Keller Frickingen, Neresheim gefallen. Hren. Wendelin Hammele Gerau, Ellwangen gefallen. Res. Georg Abele Reichenbach, Aalen gefallen. Ers. b Rudolf Mettenleiter Waldhausen, Neresheim efallen. na.,helen., Bosch Mehrstetten F 8 Res. Fritz Rauner Justingen, Münsingen leicht verwundet. Ers. Res. Wilhelm Beißwenger Tonolzbronn, Gaildorf leicht verwundet. Gren. Alois Hammele Gerau, Ellwangen leicht verwundet. Resf. Jakob Scheuermann Schwenningen, Ellwangen schwer verwundet. Res. Albert Weiß Neuler, Ellwangen schwer verwundet. 4. Kompagnie. Krgsfr. August Lohrmann Tettnang leicht verwundet. Res. Paul Herzog Hochstetten, Laupheim gefallen. Gren. Wilhelm Hammel Musdorf leicht verwundet. Gren. August Keppler Eberstal, Künzelsau leicht verw. Gren. Paul Schuldt Eßlingen schwer verwundet. Ers. Res. Geoorg Wick Oberkochen, Aalen schwer verwundet. Gren. Bernhard Kuttner Unterginsbach, Künzelsau schw. v. Gren. Paul Lorenz Walheim, Besigheim schwer verwu det. Gren. Robert Seitz Göppingen leicht verwundet. II. Bataillon. 6. Kompagnie. Gren. Christian Carle Verrenberg, Oehringen schw. verw. 7. Kompagnie. Vzfeldw. Christian Hahn Linsenhofen, Nürtingen infolge Krankheit gestorben. 3 Krgsfr. Eugen Schupp Metzingen, Urach

ment Nr. 124, Weingarten.

II. Bataillon. 8

Gefechte vom 26. II bis 10. III. 15. 5. Kompagnie. äfer Stuttgart leicht verwundet. Sontheim, Heidenheim gefallen. Verw. gest.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des II. Armeekorps. Wehrm Felix Tuleya Neu⸗Strehlitz, Bromberg J. v. 15. 3. 1

1. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Pion. Anton Donrup Nottuln, Münster leicht v. 21. 3. 15. Pion Emil Klein Rastenburg leicht verwundet 21. 3. 15. Pion. Christian Rötzel Geilhausen, Waldbröl I. v. 21. 3.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 25.

Kan. Johs. Henner (1. Battr.) Langenburg

an seinen 8 Wunden 4. 3. 15. Gefr. Josef Kuczka (1. Battr.) Lassowitz, O. S. J. v. 26. 2. 15.

Obgfr. Adolf Kusch (1. Battr.), Gamman, Ratibor, l. v. 26. 2. 15.

egiment Nr. 125, Stuttgart. I. Bataillon. 1. Kompagnie.

Schaal Geradstetten,

1

Infanterie⸗R .

Kan. Kan.

g Ur

Artillerie⸗Regiment der Division v. Breugel. 2. Garde⸗Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon. Kan. Wilhelm Weßlin (3. Battr.) Prenzlau schw. v. 5. 3. 15. Krgsfr. Kurt Grunert (3. Battr.), Danzig, I. v. 5. 3. 15., b. d. Tr. Ltn. d. L. Alfred Stehle (4. Battr.) Bernloch, Wrttbg. leicht verwundet 26. 2. 15. AEERnEaENMNTFAEEEüXEENETSAEEEIIexEERRExEEeEn.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. Max Arlt (2. Feld⸗Komp.) Josefshof, Freystadt ver⸗ mißt 21. 3. 15.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 5. Gefr. Karl Galke Fürstenberg, Guben an seinen Wunden in einem Feldlaz. 232 3. 15.

—11111414152 Fernsprech⸗Abteilung des VIII. Reservekorps. Johann Trampert Merzig leicht verwundet 21. 3.

T. 1 Liee

qẽUh’

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. II. Bataillon. Gefechte vom 22. II. bis 2. III. 15. 5. Kompognie. Musk. Josef Hipp Mühlheim, Tuttlingen leicht verwundet. Krgsfr. Fritz Federlin Straßburg, Elsaß gefallen. Musk. Hermann Conzmann Stuttgart gefallen. 6. Kompagnie. Ers. Res. Gustav Kuhnle Endersbach, 8. Kompagnie.

4

W

Telegr.

9 d

Feldluftschiffertruppe. Luftsch. Alois Storck infolge Krankheit Festgs. Laz. 10 a Stre 19 15.

Kraftwagen⸗Depot der 5. Armee.

Kraftwgfhr. Sebastian Schäfer infolge Krankheit in einem Et. Laz. 2. 3. 150.

Festungs⸗Kraftwagen⸗Park Posen.

L. Adolf Stöhr infolge Krankheit Vereinslaz. Aug Vikt.⸗Krankenh. Posen 15. 3. 15.

AUURnnnnemn AA 2

Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des IX. Armeekorps.

Kan. Hermann Böttner Jba, Rotenburg schw. v. 21. 3. 15.

IA

(Stab) schwer verwundet.

St. dr. Czygan (Stab) durch Unfall verl. Offz. Stellv. Blume (Stab) leicht verwundet. U. Arzt Heimann (Stab) leicht verwundet. Kan. Alfred Himmelheber (1. Battr.) Hamburg schwer v. Kan. Otto Riek (2. Battr.) Gr. Apenburg, Salzwedel l. v. Kan. Walter Frohwein (2. Battr.), Quedlinburg, durch Unfall l. verl. Gefr. Hermann Sturm (2. Battr.), Pabsdorf, Wolfenbüttel, l. v. Gefr. Heine mann (2. Battr.) gefallen. Pzwachtm. Franz Wiedicke (3. Baktr.) Dessau schwer verw. Kan. Köchermann (3. Battr.) leicht verwundet. Kan. Willy Reinhardt (L. M. K. I. Abt.), Halle a. S., gefallen. Kan. Rich. Krausberg (L. M. K. I. Abt.) Oberröblingen,

1 1 Sangerhaufen gefallen. 1 Rich. Bruns (L. M. K. I. Abt.), Ströbeck, Hälberfte gefallen. Kan. Ernst Böhme (L. M. K. I. Abt.), Zweitschöna, Saalkreis, l v. Kan. Ernst Nürnberg (L. M. K. I. Abt.) Mainz gefalen. Kan. Karl Klaus (L. M. K. J. Abt.), Hettstedt, Mansfeld, vermißt. Vzwachtm. Paul Kamps (5. Battr.), Arendsee, Osterburg, l. verw. Kan. Werner Kunze (5. Battr.), Leimbach, Mansfeld, vermißt. Kan. Karl! Kaiser (5. Battr.) Rotha, Mansfeld verwundet,

8 vermutl. in Gefgsch. Gustav Hegewald (5. Battr.) Megerebet Merseburg ,, verwundet, vermutl. in Gefgsch. Artur Müller (5. Battr.) Neschen, Grimma Seac. Adolf Förk (5. Battr.) Gimpelscheuer, Nagold J. verw. Paul Eiserbeck (5. Battr.) Grimma, Zerbst I. verw.

Pion.

Waiblingen gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Gefechte am 19. u. 20. III. 15. Wilhelm Schieren (1. Res. Komp.) gefallen. Johann Hörnig (1. Res. Komp.) schwer verwundet. Arnold Krings (1. Res. Komp.) schwer verwundet. Friedrich Bauer (1. Res. Komp.) schwer verwundet. Paul Born (1. Resf. Komp.) leicht verwundet. Wilh. Bartels (1. Res. Komp.) leicht verwundet. Mo 3 1 8 1 e Plenker (1. Res. Komp.) abermals leicht verwundet. Pion. Rudolf Greßler (1. Res. Komp.) leicht verwundet. Pion. Karl. August Fischer (1. Res. Komp.) vermiß

Pion. Heinrich Altenhofen (1. Res. Komp.) leicht verwundet.

Res. Heinrich Erhardt Memmingen gefallen. .“ Musk. Karl Koch Gaistal, Neuenbürg leicht verwundet.

Musk. Wilhelm Großhans Schönbronn, Nagold leicht verw. Musk. Georg Breutner Kleinhirschbach, Ahringen I. verw. Wehrm. Otto Eichberger Haar, Wegscheid leicht verwundet. Musk. Gottlieb Zahn Musberg, Stuttgart leicht verwundet. Musk. Friedrich Baumann Gammesfeld, Gerabronn I. verw. Ers. Res. Friedrich Dierolf Möglingen, Oehringen I. verw. Musk. Herbert Wolf Oelbronn, Maulbronn leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 246. Gefechte vom 5. bis 11. III. 15 1. Bataillon. 1. Kompagnie. Wehrm. Johann Welte Oehningen, Konstanz schwer verw. Ers. Res. Franz Albus Bieringen, Horb leicht verwundet. 2. Kgate Krgsfr. Edgar Heeb Stuttgart leicht verwundet. 3 Kompagnse. Gefr. Friedrich Allmendinger Abdelbergdorf, Schorndorf

Kefate 8

Ers. Res. Friedrich Schilling 1 Reutlingen leicht verw. 4. Kompagnie. st Dietrich Gomadingen, Mi le II. Bataillon.

5. Kompagnie. iting Frickenhausen, Nürt uth Stuttgart gefallen.

6. Kompagnie. Wehrm. Johannes Kerler Diegelsberg, Göppingen l. verw. Ers. Res. August Bauer Unterjesingen, Herrenberg gefallen. Ers. Res. Wilhelm Arnold Stuttgart leicht verwundet.

7. Kompagnie. Ers. Res. Jakob Hocker Kavyvh, Herrenberg schwer verwundet. Musk. Hermann Körner Leutenbach, Waiblingen leicht verw. 1 8. Kompagnie. 8 Ers. Res. Ernst Gollmer Neuenbürg gefallen. Ers. Res. Rudolf Hofmann Stuttgart gefallen. Wehrm. Josef Erhardt Rindelbach, Ellwangen leicht verw Ers. Res. Karl Heimgärtner Stuttgart leicht verwunde Ers. Res. Arthur Lorenz Cainsdorf, Sachsen leicht verwund Wehrm. Christian Lutz Schönaich, Böblingen schwer verw. III Bataillon. 9A. Kompa Ers. Res. Jakob Noller ECutendorf, Gaildorf leicht verr 10. Kompagnie. Musk. Johannes Mack Tomerdingen, Blaubeuren gefallen. 11. Kompagnie. Krgsfr. Willy Bronni Stuttagart schwer verrn Zu Verlnstliste Nr. 130.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

8

Ltn. d.

ro 1722

Kan. 1 2 ö A ☛᷑ 1 Armierungs⸗Bataillon Nr. 1. Arm. Sold. Georg Feest (4. Komp.) infolge Krankh. in einem

Et. Laz. 7. 3. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Vataillon Nr. 9. Wilh. Rathjens (1. Komp.) Altona I. v. 2

Wehrm.

g— 2.

3. 15.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 3.

Max Wesner (9. Komp.) Biehla, Liebenwerda, l. v. 4.3. 15. Max Billhardt (11. Komp.) Teuchern, Weißenfels

durch Unfall leicht verl. 15. 2. 15. omp.) Przemischel, Birnbaum infolge Krankheit 10. 3. 15. Armierungs⸗Bataeillon Bruchsal. Arb. Karl Daubmann infolge Krankh. Festgs. Laz. 10 b Straßburg i E. 15. 3. 15.

Ldstm. Ldstm.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Pion. Karl Jahn (I1. Feld⸗Komp.), Aken a. E., gefallen 18. 3. 15. Pion. Paul Frey (1. Feld⸗Komp.), Osenbach, Els., gefallen 19. 3. Pion. Jacob Heiligers (1. Feld⸗Komp.), Cöln a. Rh., l. v. 21.;

Kan. b. K Kan. Kan.

Kan.

Ldstm. Adalbert Jenek (13.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber). Pion. Friedrich Dorenburg (1. Landw. Pion. Komp. des IV. A. K.) Kurwintel, Burg leicht verw. 20. 3. 15, b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Ers. Res. Alban Pierec (2. Feld⸗Komp.) Offenau, Wttb durch Unfall I. verl. 22. 3. 15, b. Ers. R 2. Feld⸗Komp.) München lei b verwundet 22. 3. 15, b. d. Tr. Gefr. d. R. Karl Ibold (2. Feld Komp.) Bernterode, Heiligen⸗ stadt abermals leicht verw. 21. 3. 15, b. d. Tr. Pion. Anton Becker III (2. Feld⸗Komp.) Callenhardt, Arnsberg leicht verwundet 21. 3. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

Gefecht am 14. III. 15. Krgsfr. Josef Vogel (1. Res.⸗Komp.) Ohligs gefallen. Res. Weingärtner (4. Feld⸗Komp.), Schwanheim, Höchst, I. verw. Res. Martin Napp (4. Feld⸗Komp.) Caub a. Rh. leicht verw. Pion. Peter Didinger (4. Feld⸗Komp.) Osterspay a. Rh., Jl. v.

schwer verwundet.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 67. ö Gefechte vom 2. II. bis 3. III. 15. Ltn. d. R. Heinz Hagens (Stab d. II. Abt.)

Gefr. Emil Jund I (Stab d. 8 Abt.) 8 Kurzenhausen, Straß⸗ 1 1 8 burg i. E. gefallen. Gefr. Peter Pick (Stab d. II. Abt.) Oberweis, Bitburg Tromp. Utffz. Walter Siegmund

gefallen 20. 11. 14. 2 (4. Battr.), Halle a. S., vermißt. Kan. Hermann Borchers 4. Ba h. 8 Kan. Gottfried

Infanterie⸗Regi

singen icht

ear Kan

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 d VIII. Armeekorps. Gefr. Alfred Schupp Dermbach, Altenkirchen gefallen 21. 3. 15.

v

Bremen schw. v. 8

1

8— Utffz. Viktor Gn. ingen I. verw. Krgsfr. Gottfried

5

ej. Oftz. Stellv. Paul Sch Musk. Karl Beißwanger eide Krgsfr. Walter Litzmann Magdeburg inf. schw. 7. Kompagnie. b Res. Alois Welser Oberdorf, Biberach leicht verwundet. Musk. Georg Trauter Heuchlingen, Heidenheim gefallen. Musk. Wilh. Marschall Oberhofen, Ravensburg schw. v. Musk. Karl Zügel Arbon, Schweiz leicht verwundet. Ers. Res. Christian Käßmayer Brenz, Heidenheim in⸗ folge schwerer Verwundung gestorben. Wehrm. Ottmar Magg Oberndorf, Tettnang leicht verw. Nusk. Georg Hägele Mäderhöfe, Aalen leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. Gefechte vom 25. II. bis 10. III. 15. L. Bataillon. 1 1. Kompagnie. gefr. d. L. Johs. Wannenwetsch, Hörvelsingen, Ulm, I. Wehrm. Friedrich Bader Oberhausen, Reutlingen l. verw. Fehrm. Johann Spöhrer Blaubach, Gerabronn l. verw. örf. Res. Eugen Beißwenger Leinroden, Aalen l. verw. Ers. Josef Butscher Sommersbach, Wangen leicht verwundet, bei der Truppe. 2. Kompagnie. Vehrm. Johann Wenger Rot a. S., wundet, bei der Truppe. 3. Kompagnie. Jakob Brenn Oberschaffhausen Johann Breuninger Ohren ehrm. Daniel Kratzel Schloßberg, Ne

II. Bataillon. 1 5. Kompagnie. ein. d. R. Franz Holzschuh, Oberdischingen, Ehingen, gefallen. Vehrm. Eugen Hildinger

Ulm leicht verwunder. Vehrm. Leopold Weber Eggersried, St. Gallen gefallen.

Josef Kettner (

8 Sauitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XI. Armeekorps.

Kranktr. Heinr. Discher Nenterode, Rotenburg infolge Krankheit 18. 3. 15.

ttr.) Remscheid leicht verw.

Beck (4. Battr.) Preuschdorf, Weißenburg i. E.

8 an seinen Wunden.

Kan. Jakob Konrad (6. Battr.), Kirrweiler, St. Wendel, vermißt.

Kan. Wilh. Titgens (6. Battr.) Wittlar, Duͤsseldorf l. v.

Wehrm. Richard Dabring (6. Battr.) Lindscheid,

8 Hummersbach leicht verwundet

Gefr. Kurt Langenhan (6. Battr.), Mühlhausen i. Th., aberm. l. v.

Ltn. Hans Coupette (ohne Ang. d. Battr.) gefallen.

Kan. Wilhelm Gerstner (ohne Ang. d. Battr.) Clarenthal,

0 21. Saarbrücken leicht verwundet.

d. Battr.) Cöln vermißt.

ger (ohne Ang. d. Battr.) Werden, brücken vermißt.

Gestorben infolge Krankheit:

- ¹ 2

(1. Battr.), Res. Laz. Angerburg 2. 3.

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 1 des III. Armeekorps. St. Arzt d. L. Dr. Paul Denné infolge Krankheit Res. Laz. Städt. Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt a. M., 10. 3. 15

Train⸗Abteilung Nr. 11.

Ers. Res. Emil Albert Posse (5. Ers. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz. Cassel 1. 3. 15.

Train⸗Abteilung Nr. 17.

Gefr. Wilh. Kurz (3. Ers. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz

Kbönitz 12. 3. 15.

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 2 des XI. Armeekorps.

Gefr. d. L. Robert Reichenbach infolge Krantheit Vereinsla Virchow⸗Krankenhaus Berlin 14. 3. 15.

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 1 des XX. Armeekorps. Trainsold. Kasimir Dobrowolski infolge Krankheit in einem

Pionier⸗Ver⸗ichs⸗Kompagnie. Krg 0

Paul Linnemann (Minenw. Ers. Abt. Pion. Regts. Nr. 30) Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 3 des Gardekorps. . Altendorf a. Ruhr leicht verwundet 12. 3. 15, b. d. Tr. Fahr. Karl Janoszyk infolge Krankheit Feldlaz. 6 de .Freiw. Gefr. Karl Hintzen (Minenw. Ers. Abt. Pion. Regts. Garde⸗K. 3. 3. 15. Nr. 30) Kirchherten, Bergheim gefallen 21. 3. 15. Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 17 des VI. Armeekorps. Wehrm. Johann Kozyra infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. des XIII. A. K. 13. 2. 15. Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 53 der 9. Armee. Fahr. Otto Wilde, infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. des XXIV. Res. K. 23. 2. 15. -. zes 6. Kompagnie. Festungs⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2. Hptm. d. L. Josef Hoechst Diez a. Lahn gestorben

88g .d. L. Alwin Zenetti Tutzing, München verwundet. Etappen⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 1 der 7. Armee. thr d. R. Eugen B egler— Aalen 18 verniht .Alfons S 11 ankheit Vereinslaz. Vifeldw. Albert Haid Reutlingen gefallen. 11“ Blengs Fen b 9. Utffz. Wilhelm Stuttgart⸗Degerloch gefallen.

Utffz. Anton Stark Haisterhofen, Ellwangen gefallen.

9

mm

Wehrm. Wehrm.

*

t

7 1 9 8

b Pionier⸗Regiment Nr. 29. zymkowiak (2. Feld⸗Komp.) Schwersenz,

Posen gefallen 21. 3. 15. Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 33. Gefecht am 17. III. 15.

.Arthur Fabricius 2. Komp.) Cavern, Pr.⸗Eylau I. v. .Karl Katzewitz (2. Komp.) Rastenburg leicht verw. . Ignatz Krzywoszynski (2. Komp.) Obornik gefallen.

Hptm. Walter R gestorben. b Wehrm. Christian Mayer Wannweil, Reutlingen gefallen. Wehrm. Heinrich Oettle Bartenbach, Göppingen vermißt. Wehrm. Taver Zauner Unterdeufstetten, Crailsheim vermißt. Utffz. Albert Stütz Schw. Gmünd schwer verwundet. Utffz. Emil Wachter Uhingen, Göppingen leicht verwundet. Ers. Res. Emil Schmauder Bempflingen, Urach I. verw. Ers. Ref. Josef Knöpfle Bartholomä, Gmünd l. verw. Wehrm. Wilhelm Gaiser Wannweil, Reutlingen leicht ver⸗ wundet, bei der Truppe. 18 Wehrm Josef Beck Rechberghausen, Göp der Truppe. . ¹ Wehrm. Christian Seitz Boll, Göppingen leicht verwundet. 10. Kompagnie. Lin. Adolf Bofinger Feuerbach, Stuttgart l. v., b. d. Tr. Ldstm. Wilhelm Bauer Jebenhausen, Göppingen infolge Verwundung gestorben. . Wehrm. Karl Siegmann Gaildorf leicht verwundet. 11. Kompagnie. Wehrm. Christian Haas Dettingen, Urach leicht verwundet. Gefr. Heinrich Huber Haßloch, Pfalz leicht verwundet. Gefr. Adolf Hinderer Stuttgart leicht verwundet. 12. Kompagnie. Ltn. d. R. Karl Mösch Wasseralfingen, Aalen verletzt. Ltn. d. R. Otto Bitzer Böblingen verletzt. Wehrm. Karl Munz Stuttgart⸗Degerloch l. verw., b. d. Tr. Wehrm. Feeda Müller Großbottwar, Marbach l. verw. Uiffz. Rudolf Fischer Nürtingen leicht verwundet.

S

Kan. Posen (ohne Ang. d. D obne

Kan kli

Fahr. Jakob Kraft

Ers. Res. 2 Ers Res. Anton

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 32. Oblt. Hans Launer schwer verwundet 10. 3. 15.

n

vun .

1 Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Wehrm. Friedrich Menzel Inicht Meurer] (6. Battr.) in⸗ u“ 1 folge Krankheit Feldlaz. 3 am 10. 2. 15. ahr. Emil Klautsch (L. Mun. K.) Kuschen, Schmiegel bish. schw. verw., Feldlaz 1 am 9. 3. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 6. Gefechte vom 10. bis 17. III. 15. Fahr. Nob. Räder (1. Battr.) Romolkwitz, Neumarkt I. v. Ennj. Freiw. Gefr. Walter Heyne (1. Battr.) Görlitz, schw. v. Gefr. Josef Kowalsti (1. Battr.), Zabrze, schw. verw. Kan. Ignatz Schulz (1. Battr.), Malinowice, Russ. Polen, schw. v. Bbgefr. Josef Mika (2. Battr.) Grzegorzowitz, Ratibor J. v. Vzfeldw. Pfister (3. Battr.) leicht verwundet, b. d. Tr. Obgfr. Schwabe (3. Battr.) leicht verwundet, b. d. T.

Gerabronn leicht ver⸗

ingen verletzt, bei Berichtigung früherer Verlnstlisten.

Zu Verlnstliste Nr. 136. Grenadier⸗Regiment Nr. 123

a, 1 4. Kompagnie. Krgsfr. Karl Hecke Bopfingen bish. schwer

Zu Verlustliste Nr. 137. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 7. Kompaanie. Wehrm. Gotthilf Vetter Schnait bish. schwer verw., ge Zu Verlustliste Nr. 138. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

3. Kompagnie. 1 Res. Heinrich Dauner Gerstetten bish. verwundet, gestorben.

Emmendingen l. v. ach, Künzelsau I. v. resheim leicht verw.

Wehrm.

M- W

Ulm.

55. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefechte vom 5. bis 18. III. 15.

Ltn. d. R. Alfred Grieshaber Weisweil, Baden gefallen.

Ltn. d. R. Franz Fetn Karlsruhe an sein. Wund. 11. 3. 15.

Utffz. d. R. Rudolf Stapf Freudenberg, Baden leicht verw.

Utffz. d. R. Karl Stubenrauch Heiligkreuzsteinach, Heidel⸗ 5 berg gefallen.

Franz Kost Mainz gefallen.

d. L. Gustav Augspurger Neckarhäuser Hof gefallen.

d. R. Heinrich Schmid I Bißlingen, Baden gefallen.

Georg Hönig Haßmersheim, Bad. schwer verwundet.

. d. L. Friedrich Bauhardt Haßmersheim, Bad. permißt. Simon Egenhofer, Reichenau, Bad., leicht verw., b. d. Tr

L. Albert Herlan Friedrichstal, Baden vermißt.

v

p v

2

Utffz⸗ Utffz. (Utftfz.

1

kan. Karl Koß (3. Battr.) Zabrze schw. verw.

efr. Linke (3. Battr.) leicht verwundet, b. d. Tr. Fahr. Taszarek (3. Battr.) leicht verwundet, b. d. Tr. Ltn. d. R. Bruno Zimmer (4. Battr.), Kunzendorf, Neurode, schw. v.

7. . 8